1915 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

*

* r m m, e,. z

w

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschafen Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherun g Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lerfuchungesachen. = 2 ö * ebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkãufe, 2 Verdingungen ꝛe. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. z e n gie haften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

31935 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Magk. Albrecht Lambeck, geb. ju Hagen i. W, é KFomp. Metzer Inf. - Reglment 98, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗˖ bast wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Fz wird ersucht, ibn zu verhaften und an die nächste Militärbebörde zum Weiter⸗ transport hierber abzuliefern. Argonnen, J. 8. 15. z Gericht des 4 6 ,, r. 98.

Der Gerichtsherr: (L. S) von Gottberg, Oberstleutnant.

Beschreibung des Flüchtigen: Alter: 25 Jahre, Größe: 1370 1,72 m, Statur: schlank, Haare; dunkelblond. Besondere Kennzeichen: Narbe am l. Unterarm von einer Verwundung. Kleidung: feldgraue Uniform, lange Stiefel.

1937 6 den am 26. 4. 1880 in Emmerich

geb, zuletzt in Düsseldorf wohnhaften Rlempner DVeinrich Kästner, Wehrmann der J. Komp. J -R. 68, ergeht Steckbrief wegen Fahnenflucht. Bei Ergreifung Zufübrung an die nächste Militãrbehörde Ind Nachricht an das Gericht der mob. Ftappenkommandantur 2 des XIII. A. R. zu Proz. -Liste 125.

; ö 2 23. 26. 1 15.

Gericht der mobllen Gtappenkommandantur 2 XIII. Ar mee? orpè, Etapv.⸗Insp. 6.

Steckbrief. Gegen den unten Beschrlebenen, welcher flüchtig ift, ist die Unter uchunge haft

Syndllat erklärte sich bierzu bereit. Da der Krleg aber die öffentliche Emission der Anleibe nicht gestattet, so wurde diese bis spätestens auf ein Jahr nach dem verschoben. Inzwischen wird die Bankengruppe die bei ihnen untergebrachten 120 Millionen Frances Schatzscheine einlösen. Der bulgarische Staat wird bier für an Zinsen 1000er den jeweiligen Satz der Deutschen Reicht bank, und zwar nicht unter 6 0,0 und nicht über 6 0 zuzüglich einer Provision von is do für das Vierteljabr zahlen. 75 Millionen Francg, die Bul-⸗ garien der Banque de Paris et des Pays-Bas schuldet, werden aus dem Erlöse der Emission der ersten Option berahlt werden. Die der Russisch. Asiatischen Bank schuldigen 30 Millionen Franes befinden

zur Verfügung dieser Bant bei der Vieconto-Gesellschaft in Berlin; sie werden der erstgenannten Bank überwiesen werden, sobald dies nach Friedensschluß möglich ist.

Nr. 6, Heller (Heidelberg) b. Feld. Las. 12 d. TVI. J. K, Schmitten (Neuß) b. Pion. R. Nr. 19, Barber bei d. Kr. Lai. Abt. d. TV. A. , die Unterärzte der Reserve⸗ Dr. Bernhard Berlin) b. Pion. B. Nr. 28, Berg ((L Dortmund) b. Res. Inf. R. Nr. 255, Dr. Löw (Geldern) b. J. Ers. B. Inf. Regts. i Fiarori (V Berlin), Unt. Arzt d. Landst. b. Feld ⸗Laj. 7 2 Zu Assistenzärzten der Landw. 1. Aufgeb. kefördert: die Unter- ärzte: Dörr kei d. Krankentraneport⸗-Abt. d. 4 Armee, Tr. Wert- beimer L Altona) b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 66, Fröhlich (1 Braunschweig) bel d. J. Ers. Abt. Jäg. Bats. Nr. 10, Dr. Bessau (1 Breslau) b. II. Eis. B. Res. Inf. Regta. Nr. 10, Dr. ODeuser (II Cöln) b. Res. Laz. Malmedy, Wunderlich (Dessau) b. Landw. Inf. B. II Magdeburg, Fu er st (Freiburg) bei d. 1. Kr. La. Abt. d. V. A. K., Lange (il Frankfurt a. M.) bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 18, Engelbardt (II Frankfurt a. M.) bei der San. Komp. 1 d. IX. A. K., Maier, Schaum⸗ berg (II Frankfurt a. M.) bei d. Kr. La. Abt. 2 d. IT. A. K., Schoenecke (Göttingen) b. Res. Inf. R. Nr. 48, Schoebe, Weißbrem (III Hamburg) b. Fest. Laß. Aniweipen, Günther (II Hamburg) bei d. Kr. Laz. Abt. 2 d. IX. A. K., Pin ezakowski (L Hannover) b. Res. Las. Nienburg, Jakob son (Lüneburg) b. Res. Laz Schöningen, Krüger (Magdeburg) b. Res. Fußart. R. Nr. 4, Mer böfer (Marienburg) b. Garn. Bat. Marienburg, Blesius (Mülheim g. d. Ruhr) b. Landst. B. Samter, Rau (11 Oldenburg) b. Landw. Ers. Inf. R. Nr. 3, Rich ter (Posen) b. Landw. Inf. R Nr. 46, Dr. Bäck (Saarbrücken) b. Landw. Int. R. Nr. 60, Kanis (Soest) bei d. Kr. Laz. Abt. 129, Re bm (Wiesbaden) b. Landw.

Kür berichke von außwärtkigen Fond /märhte,

Paris, 9. August. (W. T. B.) 30/0 Franjöstsche Rente 0 Span. Kucre anieike zer, s do Helfen , , g Russen v. 1895 ca Türken ——. Suezlanal 3333 Tinto 1493. .

Am ster dam, 9. August. (W. T. B) Markt ruhig m kanische Werte schwächer. Schedk auf Berlin 50, 10 - 0, 59 au London 11.714 11,81, Sched auf Parig 4325 - 43, 5. Sar! Wien I6,95. 37,15, 8 og Niederländische Staatzanleie 0 Obl. 3 Cο. Niederl. W. S. 734, König. Niederländ. Perg ois r., Niederländisch Jndifche Handelsbant icht ot. 2 . 1 . e, . u 5 ö n, = Packet

outhern Railway 15, nion Pacifie Amalga J United States Steel Corp. 7113 6. ; . s. 1. 8) wega.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 53.

319211 Ver fũ‚guung. In der Untersuchungssache gegen den Die am 1. Februar 1915 gegen den Rekruten Hugo Strauß vom Rekrn Vorarbeiter Alfred Müller der 8. Komp. Dexot des J. Ers. Batls. Inf Regt. 42, Kriegs bekleidungsamt3 VIII. A. X. Koblen; wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der erlassene Fahnenfluchtserklätung ver S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 28 vom der 356, 360 der Militärjtraigerichig. 4 Februar 1915 ist gemäß 5 362 ordnung der Beschuldigte bierdurch für Abs. 3 Di. St.⸗G. O. erledigt. fabnenflüchtig erklärt und sein im Deut, Koblenz. den 3. August 1915. schen Reiche befindliches Vermögen mit Gericht ie, , , Koblenz⸗ Belchlag belegt. hrenbreitstein. Stettin, den 7. August 1915. ka Gericht der stellvertr. 6. Inf. Brigade. i 2 b ö Der Gericht sher. In der lnte Juchunge ache gegen den unter sch ift; Rekruten Karl Otto Nixdorf vom Bez.« 6 h i. 1 * D Koo. Münster, geb. 13. 2. 93 zu Schlölen, e * an . wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der und. Vr gade Ss 69 ff. des M. St . G.. B. sowte der * 3 Hö, 360 der Yee Ste. O. der Be— 31929 8 n . , hierdurch für fahnenflüchtig ters ssache gegen den art. ; Fan , ge,. Münster i. W, den 4 August 1916. In den Untersuchungssachen gegen boren 6. 17 74 zu Offrott, Beschluß vom Gericht der stello. 26. Inf Brigade. a. den ausgeh. Rekruten des Bezuks, 31. Jult 19165, . 31718 Ersedigung kommandos Fleneburg Peter Clausen, 2) Landsturmpfllchtigen Paul Ernst einer Fahnenfluchtserklärung. geb. 11. 5. 1895 zu Leholdt, Kr. Haders, Koeniguer, geboren 16. 4. 75 zu Rothau, Die am 7I. Juni 1911 gegen den leben, Beschluß vom 31. Juli 1915, Muctetier Philipp Baumgärtner der b. den Ers. Reservlsten des Bezirks-! 3) Etsatzteservisten deinrich steßler, . Rompaanse Infanterie regiments Rr. 17 kommandos Flensburg Frederik Huus. geboren am 26. 8. 76 zu Merlenheim, crlassen⸗ Fahnenfluchtzerklärung, veröffent. mann, geb. 15. 9. 1889 zu Befitoftmühle, Beschluß vom 31. Juli 1915, licht am 29. Jun 19811 in Jir. Jol, ist Kr. Hadersieben, 4) Landsturmmann 2. Aufgebots Lam gemäß 3 362 Äbs. 3 NM. Gt. G. S. beide wegen Fahnenflucht, werden die kert Nußbaum. Maurer, geboren 15. 3 led igt. Beschuldigen auf Grund der §§5 69 ff. 75 zu Zabern, Bschluß vom 12. Juli 1915, Etra burg Cls), den 6. Auqust 1916 M ⸗St.⸗G.⸗-B. sowie der 58 366, 360 5) Milttärpflichtigen Eugen Wintz ge. Gericht der fiellvertr 61. nfanterlebtigare. M.. St.!‘ G.. O. hierdurch für fahnen boren . Wasselnheim, Beschluß sms) —— üchtig erklärt. vom 27. Juli 1919), . ö . . 6 den 5. August 1915. 6 Erg nr ie en gane * . . 8 39 3 ü f 5. Inf. ⸗Brigade. en 25. 1. 75 ju Flerburg, Beschluß Jager z. P. ning hoff, Ers.Esk. e i. , 5 Juli ö , . Mager 3. Pf. Nr. 7, wird die unterm ls grö! Fahnenfluchtser lärung, ) Hilstärpflichtigen Viktor Sali, Holz. 33. 4. I9Ii (Reichsanzeiger Nr. 106 er; In der Untersuchungssache gegen den lassene Fahnenfluchtserklärung hiermit

J . hauer, geboten 26. 1. 91 zu Eugenthal, Ersatzreservisten Schmied Karl Gott, Beschluß vom 14. Juli 1915, zurückgezogen. ; x hilf Ir aus dem Landwehrbezirk 1 Trier, den 7. August 1915.

2

.

S & &

—*

Band 41 Blatt Nr. 1247 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungs vermerkes auf den Namen des Postschaffners, jetzigen KBäckerennnhabers Robert Plumever zu Berlin ⸗Reinidendorf eingetragene Grund⸗ stück am 2x4. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerschtestelle, Brunnenplatz. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin—⸗ Reinickendorf, Hausotterstraße Nr. 192, belegene Grundstück enthält? a. Wohn⸗ haus mit Hofraum, b. Seitenge bäude rechts, c. Senenwohnhaus links und um⸗ faßt die Trennstücke Kartenblatt 3 zu 1428 76 und 2699 76 von 6 a 43 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemelndebezirks Berlin ⸗Reinickendorf unter Artifel Nr. 1179 und in der Gebäude⸗ steuerrolle desselben Bezirkes unter Nr. 826 mit einem jährlichen Nutz ngewert von 3049 4 verzeichnet. Der Versteigecungs⸗ vermerk ist am 22. Juni 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtegericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

In Unterabteilung 4 der heuligen Nummer d. Bl. (Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren) befindet sich eine Bekanntmachung des Magistrats der Residenz Cassel, betr. Ankauf von Wertpapieren, an deren Schluß die Kraftsloferklärung eines Wert- papiers angezeigt wid.

315881 Aufgebot.

Der Privatmann Alfred Schultz zu Berlin, Passauerstraße Nr. 24, har das Aufgebot der angeblich vernichteten Aktien Nr. 77 437 und Nr. 80213 des Phönix, Attiengesellschaft sür Bergbau und Hütten⸗ betrleb mit dem Sitz der Verwaltung im Hörde, lautend je über Eintausend Mark, die zum vollen Nominalwert bezahlt sind,

hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein 31711] Fahnenfluchts erklärung.

im Deuischen Reiche besindliches Vermögen

mit Beschlag belegt. 111 C. 325. 18.

Berlin, den 4. August 1915.

Königl. Preuß. Gericht der Insp. 1 d. immob. Garndeinf.

31714] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Füsilter Joachim Chriflian Detle! Bock, geb. 18. 10. 1836 zu Kiel⸗ Gaarden, 4. Komp. II. Ersatzbatl. Füs.⸗Regta. 86, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 3560 der Militärstrafgerichts o- dnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 5. Augqust 1915. Königlich bee. Gericht der stellv. 35. Insanteriebrigade.

31715] Fahnenfluchtserklärung.

62 **

.

Rio de Janeiro, 6. August.

London 123.

Berlin, 10. August. Produktenmarkt.

Der Markt war geschäftslos.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkte

Liperpool, 7. August. (W. T. B.) Baum wolle. 3009. Ballen, Einfuhr Ballen, davon Ballen am lanische Baumwolle. Für August. September 8, 40, für On

November 5,51. Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) Java gan San tos⸗-Kaffee für September 427, für

stetig, loko 50. (WV. T. B. böl solo

(Unterschrift),

Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. KRKtriegsgerichtsrat.

Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 5. bis 7. August 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde neue Ware, ab * 3 gezahlt: ,,, 13, 00-1600 , weiße Kartoffeln 1290 = 14500 M, Rosenkartoffeln 11,00 13,0 66. zember 43, ĩ ö

Auch in der zweiten Wochenhälfte waren die Zufubren reichlich, , . eld. Lor 13. Marc n3 7. Slgerbura 7 Gr. Bite u. Rete. n 7, ,,, gering. Die Preise verfolgten daher Leinöl loko 36, für September 35. Die Notierungen verst. Wisser (Worms) b. Res. Inf. R. Nr. 110, Dr. Kummer (Mole- eiter eine rückläufige Bewegung. sich zu den Bedingungen des Niederländischen Ueberseetrustz.

heim) b. Landw. Feld⸗Las. 16, Fischer (Arolsen b. Inf. R. Nr. 8B, —- c - ———c c Wc —— ———— . . b. * 41 57 ö II. A. K, Teutschebein a , e Bernburg ußart. B. 21, Meinert (Bielefeld) b. Fest. Laz. ; Retz, Hälsh off Bochta) V. Mel Feld Lan. 1253, De, en ß. Wetterbericht vom 9. August 19135, Wetterbericht vom 10. August 1915, baum (Benn) b. Res. Laz. VI Trier, Dr. Steffens (II Cöln) bei Vormittags gt Uhr. Vormittags 91 Uhr. d. Flieger⸗Ers. Abt. 7, Dr. Heß (I Cöln) b. Fest. Laz. Koblenz, // Gründaum (Danzig) b. Krtegsgefangenen - Laz. Hammerstein, Schmischke (Dessau) b. Res. Feld Laz. Ioß, Dr. Hack (Deutz) b. Ers B. Res. Int. Regts. Nr. 69, Schuster (II Frankfurt a. M.) b. Res. Laz. V Frankfurt a. M., Dr. König (Freiburg) b. Res. Laj. 1 Rastatt, Müller (Gießen) bei d. Armee ⸗Telesr Abt. 1, Stein buch (II Hamburg) bei der Res. San. Fdomp. 10, Both (Hanau) b. mob. Landst. Inf. B. II Darmstadt, Brandtner (Höchst) b. Kr. Laj. 2 d. IE. A K, Dr. Welty Jülich) b. Fest. Laz Koblenz, Dr. Egle (Karlsruhe) b. Res. Laz. Karlsruhe, Koll (Magdeburg) b. Felelaz. 11 d. V. A. K., Dr. Roos (Offenburg) b. Res. Laz. Karlsruhe, Kraemer (Saarbrücken) b. Pton. R. Nr. 35, Listemann (Saarlouis) bein d. San. Komp 3 d.

et⸗

Niederschlag in

Niederschlag in

2

Barometerstand in tusenwerten *)

Stu S

2 8

eratur

in Celsiu

chwere

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungẽ

verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗ station

S 82

tunden mm

Wetter

em

auf O0, Meeres⸗ S

niveau u. in 459 Breite 21 Stunden mm Barometerstand auf 0e, Meeregz⸗ in 4590 Breite Temperatur in Celsius tufenwerten *)

Barometerstand

T 1 Barometerstand in

niweau u Schwere 83

wolte. NW L woltig WSW? wolkig W 3 halb bed.

Borkum ( O Teitnn . Hamburg 4 Swinemünde

NNW l wollig 17 NNW 3 bedeckt 15 WSW bedeckt 15 W

Borkum Keitum

Hamburg 763,4 Swinemünde 7623

763, 8 762, 8

meist bewölkt messt ben itt

meist bewölkt

ziemlich heiter

meist bewöll meist bewölñ meist bewẽll meist bewöll

1935

8) Landsturmpflichtigen Julius Ferdinand

I bedeckt Dürr, geboren 19. 2 76 zu Molsheim,

Gericht der stellv. 30. Inftr. Brigade.

w

, , e ,

. ö h . . 55 . .

IX. A. K., Unruh (Stralsund) b. 1. Landst. B. Naugard, Arnold (Wiesbaden), komdt. zur Kr. Laz. Abt. d. III. ( B.) A. K, die Unterärzte er Landw. J. Aufgeb: Dr. Trebes (Bonn) b. Feidart. R. Ni. 44. Crotssant (Donaueschingen) b. Res. Loz. Schwetzingen, Jaffs (11 Frankfart a. M.) b. Lan st. Inf. B. Wiesbaden, die Urter— ärzte des Landstuim ?: Sim mel (Y Berlin) b Feldlaj. 9 d. V. A K. Utendörffer (Göttingen) bei d. Eri. Esk. Drag. Regts. Nr. 19, Dr. Wittemann (Rbevdt) b. Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 265, Felber bei d. Krankentransport-Abt. Rrüssel, Klages (Bernburg b Krie egefangenenlager Wittenberg, Pohl (Teutsch-Cylau) b. Feft Laz. Kulm a. W., Dr. Anlauf (Görlitz b. Res. Laz. Rawitsch, Dr. Hemmerdinger (Karlsruße) b. Res. Laz. 1 Rasatt, Pace (Lauban) b. Landw. Inf. R. Nr. HJ, Gottron (Mainz) b. Fest Laz. Mainz, Hoffmann (Potsdam) b. Landit Inf. Ers. B. 10 Megdeburg, Berg (V Berlin) b. Res. aj. L Berlin. .Zu Assisten ärzten d. Landw. 2. Aufgeb. befardert: di ärzte: Wisselinck b. Ers. B. Landw. 8 Regts. Nr. * 96 (Mosbach) b. Res. Laz. 1 Rastatt, Krause (Wesßnfels) b. E.. B. Res. Inf. Regts. Nr. 66, Dr. Meisen (11 Cöln) b. Erf. B. Res. Inf. Regt. Nr. 65, Stephan Halle a. S.) b. Res. Feld⸗Taz. 112, Kandler (Rendsburg) b. Ref. Feld. Laz. 77, Dr. Steinitz (Striegau) b. Erf. Jäg. B. Nr. 6, die Unierärzte der Landw 2 Aufgeb;; Heidenhain (Grauden) b Inf. R. Nr. 176, Dr. Grob (11 Hamburg) b. II. Ers. B. Gren. Reats Nr 89, Schwarzkopf (Saargtmünd) b. Res. Laz. Saar— burg. Grieben (7 Berlin) b. Seuchen Laz. Spandau Dr. Perlmann (Hagen) b. Kr. Bekl. Amt d. VII. A. & Dr, Eichwald ( Ban nober] b. Res. Juf. R Rr. 7a, Esch (Kreuz! nach) b. Landst. Inf. B. Dessau, Cluß (Stockach) b. Armler. B. Sc, die Unterärzte des Landsturms: Dr. Liebe (Schleswig) b. L Landst Inf. B. Stade. Graf (Weimar) b. Ref. Laz. Jeng Noack b. R La; Dir iäe, ng uck bei. d. Kr. Las. Abt. I, Schmü cking b. Fe d. Laz. 1 d. 111. Inf. Div., Peinert (V Berlin; b. Hilis Lz. Zug 28, Zimmermann (Y Berlin) b. FRest. Var Keblen, Wiesner (i Breslau) bei d. San. stomp. 3 d. XVII. A. & Blank (1 Dortmund) b. vandst. Inf. Ers. B. In Die denhofen; Busch (Gera) b. Er. B. Res. Inf. Regis. Nr. 83, Al se n (IIl Hamburg) b. Ri s. Laz. II Altona, Michaelsen (II Hamburg) b. Jest. Laz. Antwerpen, Westp hal (l pannever) b. Kriegsgefangenen, Laz Hameln Strüber (Hameln) b. JI Er. B. Inf. Regtg. Nr. 164, Brünjes (Marburg b. Landst. Fußart. B. d. XI. A. K.; Harms (Olden— burg) b. Res Laz. V Hannover, Richard Osnabrück) b. Res. und rie ag gesan enen Laz. Munter, Bouvy (Saarbrücken) b. IV. Landst. Irf. Ers. B. Saarbrücken, Schikorowski (Küstrin) b. II. Eri. B. Landw. Inf. Regis. Nr. 52, diger (Weimar) b Res. Fild= ra; 88. Jagemann bꝛi d. Res. Pion. Komp. S7, Kabn. Hut (Gotha) b. Landst. Inf. B. St. Wenzel, Schaefer (Rastatt) bei d. Res. Fußart. Battr. 24, Dr. He in (Weißenfels) b. Landst. Ers. B. 7 Grafe bei d. Kr. Lax Abt. 51, Dr. Grode b. Landft. Ink. B. III. Saarbrücken, Schulz (1 Aliona) b. Ref. Feld. az. 77 Lebinthal (V Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. III 2, Irle Bonn b. RJ. Feld. La. 106. Pesch (II Cöln) b. Landw. Int. R. Rr. 36 Plocher (Freiburg) b. Res. Laz. 1 Freiburg, Dr Blümel (Halle 2. S) b. Landst. Ers. B. IJ, Dr. Hen fen (IIf Hamburg) b Res⸗ az. JI Altona, Väth (Heidelberg) bet d. Kr. Laz. Abt. d. XI. A. K. ank Ka lötube) b. if. Feld az 15, h ker Chosbach bei Get. Tür. Reet. Ur. 2, Mathieu (Saarlouis) b. Landst Eis. B. 5 Saarlouis. ö ;

Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“ ) Norwegen.

; Aus fuhrverbote. Das Minist-rium der auswärtigen Ange⸗ i when tei ne m 24 Tuli 1915 mit Wirkung vom 27. Juli 315 ein Ausfubrverbot für Nickelsulfat erlassen. (Bericht

. 2 * 41 8 eri Kaiser ichen Generalkonsulats in Kristian ia.) . en .,

Ein Rundschreibe n des Departements des Aeußern verbietet vom 1. August 1915 ab die Ausfuhr von Zinnerz und Zinnchlorid. (Morgenbladet.)

(Aus den

gestellten uam men

In dustrie

K K w . DD Ver Finanzminisser veröffent⸗

ie Beringungen des Abkommens, be—

500 Millionen Franes, das mit

m e u D önerr ick . I gariicher Banken getroffen werden itt. yre hatte sich bis jum 1. August 1915 zu erklãren, ob Ausübung der Option auf den erften Teil der

ne 31 . 12 1 8 1 .

An j h me,, ne, . 2 r .

Anleihe im Betrage von 250 Millionen Francs gewillt wäre. Das

Neufahrwasser 766,8 W NJ bedem̃

Schauer

Neufahrwasser

Memel 758,7 W 1swoltig

Aachen I64 3 SW 1 halb bed.

Hannover 7642 W 1 bedeckt

Berlin 7635 7 W

n n bedeckt Dres den

öl d SSW beden

meist bewoͤlkt melst bewöltt Nachts Niederschl. Gewitter Vorm. Niederschl.

763.6 7623

Breslau

, WSW bedeckt Bromberg

W bedeckt

16 G 1 messt bewölkt

I5 O vorwiegend hester

Metz Jö64 8 NW X Nebel

Frankfurt. M. I6r 1 SSM I Dun Ig G 0 messt bemöltt

Karlsruhe, B. 767,5 Windss wolkig 18 0 G vorwiegend heste/

mei t bewölkt

Munchen Zugsvitze

6m 8 SW JYwolllg 536,6 NW 4 hetter

ziemlich heiter miemlich heiter

Will ĩmẽhav. ISʒ 8 JW l wolkig Kiel 716530 W 2 bedeckt ö. Wustrow, M. 762,9 W 4 wolkig

Tönlgsberg T7650 , J voltig Cassel

zlemlich heiter meist bewölkt meist bewöltt

Nachts tiederschl.

64 , Windst. swolti⸗ Gen nber Srl sg g , beben. Mülhausen. C. 766.4 SW X wolken.

ĩ— 264 f RR = Regen Magdeburg

Friedrichehaf. 7618 SO Y wolken. . Bamberg 764,5 WSW z wolkig

1 . 1 *

O anhalt. Jiederschl. O Viachts Niederschl.

melst bewöltt jiemlich heiter vorwiegend hester

meist bewolkt

Rügenwalder⸗ münde 160,9 WN Wa bedeckt Vssssingen 765 8 S

delder 7658 Bod

.

meist bewölkt

Christian und 2 bedeckt Studeneh 13 in überegt⸗

Vardõ 3 Regen Sfagen Mehr gd g beiter

Memel

Aachen

SW J wolkig wolkig bedeckt

niemlich hella meist bewẽll meist bewoͤllt

Hannover

halb b

ed. Schauer

Berlin

Breslau

Dresden 767 5

wolkig

messt benin

bedeckt.

metst bewoln

Bromberg Metz Frankfurt, M.

Regen . bedeckt

ö gte gie, 0 meist bewoͤlh

Karlsruhe, B.

SW. 3 Regen id ü Sun Windst. bedeckt

Eo Nachts Mee Nachts Niederl ziemlich hela

München

W I balb bed

vorwiegend het

Zuaspitze

555,5 NW

2 voten. 5

vorwiegend he

Wtlbpelmshav. Kiel

63 73633

mwolkenl.

1 ziemlich heiter

bedeckt

S O 012

14 meist bewölkt

Wustrow, M. Kön lasberg

Cassel 762,5

7626 5 760,6

bedeckt

14 meist bewolll

2 wolfig

54

16 meist bewölkt

l bedegt

16 0 meist bewölkt

Magdeburg

kagdeburg I653,0 Grünberg Schl 761,7

wolkig

O Nachm. Nlederst

wolkig

16 ad O Vorm. Niedersch

Mülhausen, E. Friedrichshaf.

762,7

762, 1 SO

wolkig

. Ver 19 01 . ziemlich heli

2 hetter

Bamberg 763,7

18 0 G vorwiegend beh

WSW JI Regen

17 3 Nachts Nieder

Rügenwalder⸗

münde 760,5

WNW swolkia

16 0 o

Vlifsingen 762,7

NO 2 Regen

ziemlich heite 17 1 5 2.

Helder Bod

26328 765,5 W

g barß bed IH 5 T

I halb bed. 18 0 56

Ghristlansund 7515 Skudenes

N 4 vwoltig

ö

NNW A hester

Stud 7663 Vard z

N 1 wosfia

143

.

7655 Skagen

NW 1 hai be

d. 18 d IT]

ge 759,5 Hanstholm 760, 1

Ww 4 wofefg

14 db d

NW q4wolkig

Stockkolm

1 SSO 2 Regen

Hernösand

.

Ii 8 76] 1 5755

N 2 halb be

. Is G

. Budapest 762,95 W 3 bedeckt bedeckt

763 8 NW

/

8364

Haparanda

Wisby

Karlstad

Windst. bedeckt

if

SW X Regen

755,5 NNO T bededt 1I5

meist ben zlt. en elt ice f

Hammerhus 7607

W T Dunst

Vvorno

.

Budapest n

6244 Windst. halb bed. 63d ORO Nebel

liemsich helte

762.5

Windst. sbedeckt

Nacht Nlederf g

.

Florenz

ö.

Cag siarĩ

Drrende 7563.5 SW J wolkig ]

———

17 5

.

Florenz

Cagliarl

bewölkt

Suti 760,8 ! denn r 7 Lugano 7633 R Sãntis 6d 8 W N wolken. ,

1 woltenl. L wolkenl.

6

ff 16 5 1wolkenl. 175

Ostende

RMS J bedegt

Zürich Genf

heiter

1ẽ xemlich heiter

2 bedeckt

Lugano

——

Triest Iöz, 9 Wind. woitenl.

Krakau 634 SW NX bedeckt I Lemberg Iso Wey Wa Nebel Dermannstadt? ,,, Brůssel

desina

W 1 wolkig

SSO IJ wostenl.

3 2355 bis 34 mm;

Die Wetterlage ist wenig verändert. 765 mm liegt über über

britannien sowie

statt.

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8n

m B r ni r Morgens na folgender Stala: 0 O0 bis 0,4 mm; 1 0,5 bia 1.4 mm; 2 6 earn . i * 41 3,5 bis 1,4 mm; 5 4,35 bis 5, 4 mm; 6 535 bis 6,4 mm: 7 55 bis I mm: 8 75 bis S4 mm; 9 nicht beobachtet. negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

1 Ein Hochdruckgebiet über Frankreich, ein solches über 763 mm über dem norwegischen Meer; flache Tieftruckgebtete befinden sich über Groß— r der mittleren Ostsee und In Deutschland ist das Wetter bei leichten Westwinden und 15 bis 19 Grad Wärme meist trübe; in Mitfeldeutschland fanden derbreitete, an der Küste vereinzelte Regenfälle, in Berlin Gewitter Deutsche Seewarte.

iemtiqh deier

Säntis

Brin i

.

Triest Krakau ö. .

Windst. halb bed

rf

WNW 1 bedeckt

dember ß Tord

SW J Nebel 5

D eren Hai 1 . w Vorm. Nledersch

Hermannstadt

meist bewölkt

Bei

Südskandinavien.

Heier. desina

6,4 mm; 7 6,5 bis 7,4

verbreitete Regenfaͤlle.

762.4 SO

6 IL 8 Windsst. Nebel

ö Wetterleuchten

9 Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von folgender Skala: 0 O0 bis 94 mm; 1 = G05 biz 14 3 235 bis 3,0 mm; 4 3,5 bis 4 mm;

mm; 8S 735 bis

L wolkenl.

bis 8 uhr Morgens nach mm; 2 1,5 bis 24 mm; 5 4,5 bis 54 mm; 6 535 bi

. . 1 negativen Werten der Barometertendenz n e ,., „Die Wetterlage ist wenig vrrändert. (65 mm breitet sich vom solches liegt über Südfrankreich. reicht von Noidwestrußland bis Süeschweden, uche vom Kanal bis Nordösterrelch. Wetter bet geringer Wärmänderung und leschten Winden, außer an der Nordseeküste, meist trübe; Muteldeutschland und Schlesien batten

Ein Hochdruckgebiet über

Nordmeer bis zur Nordsee aus, ein eben— Ein ?

Tiesdruckgebiet unter 758 mm eine flache Tiefdius In Deuischland ist des

Deutsche See warte.

wegen unerlaubter Entfernung, § 9h des Gefetzes vom 4. Juni 1851, begangen in Woltersdorf bei Freienwalde i. Pomm,;, am 19. Dezember 19514, am 20. Juli 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefaͤngnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II. B. R. Nr. 730/15 sofort Mit- teilung zu machen.

Personbeschrelbung: PVoizych, Vorname: Leon, Stand und Gewerbe: Arb iter, anscheinendes Alter: 20 = 23 Jahre, letzter Aufenthalt: Wolters dorf, Kreis Saatzla, jetziger Aufenthalt: unbekannt, er soll in einer Fabrik in Stettin beschäftigt sein, Größe; 1372 his 178 m, Haar: blond, Bart: klein. Er war bekleidet mit dunkelkarriertem Jacket. anzug, weißem Strohhut und Schnür— schuhen.

Stettin, den 2. August 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes

319331 Steckbrief. Gegen den unten Beschrsebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubter Entfernung, 9b des Geseßtzes pom 4. Juni 1851, begangen in Gülzow, Kreiz Kammin t. Pomm., am 24. Juli 1915, am 24. Juli d. Is. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliesern sowie zu den hiesigen Akten II. F. R Ne. 69815 sofort Mittellung zu machen. Personbeschreibung. Familienname: Wojtasik., orname: Ignatz (Ignacy), Stand und Gewerbe: Schnitter, an scheinendes Alter: 18 oder 19 Jahre, aus Rzepnin, Russisch Polen, Kreis Ilza, letzter Aufenthalt: Gulzoro, Kreis Kammin f. Pomm., jetziger Aufenthalt; unbekannt, Größe: mittes, Gestalt: untersetzt, Haare: blond, Bart: fehlt, Gesicht: oval, Auge: blau, Zähne: vollständig. Sprache: polnisch, gebrochen deutsch, Bekleidung: dunkler Jackettanzug, dunkler weicher Filzhut, Zugstiefel. ö Stettin, den 2. August 1915. Kriegegericht des Kriegszustandes.

31392] Steckbrieferledigung v. S. 1. E917 Nr. G6. Der Steckbrief gegen die Schnitterin Helene Kwiatkomska, geborene Nowöcka, 25 Jahre alt, geboren zu Myslibor;, Kreis Konin, Russisch Polen, aus Klein Mohrdorf, Kreis Franzburg, ist hiermit erledigt. Kriegsge richt des Kriege zustandes Greifswald.

Familienname:

31936 .

Der unter dem 22. Mai 1915 gegen den Kuhtnecht Joseyh Pawlak erlassene Steckbrief Nr. 122, Stück⸗Nr. 14 496, Jahrgang 1915, ist erledigt.

Stettin, den 4. August 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes Steltin.

31934 ; Ser . den Arbeiter Stefan Gortat,

20 Jahre alt, geb. am 5. April 1895 aus Timeszyr, Kreis Wielun, erlassene Steck brlef = Nr. 97, Stück Nr. 7116, Jahr

1915 ist erledlgt. Stettin, den 6. August 1915. Kriegsgericht des Kriegs zustandes.

mw 19] Tahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.

a der Unterfuchungssache gegen den flucht, w 2 M., 6 Karl Fuchrich WBilbelm Militärstrafgesetzbuchs sowle der 356,

Vater von der Ersatzabtlg. 1 des Kraft⸗ sahrbataillong, geb. am 4. 9. 1838 in

Berlin, verheiratet, evangelischer Religion

wegen Fahnenflucht, witd auf Grund der sy s 6g ff. H. St. B.- B. sowie der S5 3Zö6,

Naumburg geh. 10. 11. 1871 ju Groß jena wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des M. -St. G.. B. owie der 35 356, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen . flüß tig erklärt. IIIa IIS Ib. Haue a. S., den 5. 8. 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

31926) Fahnenfluchtserklärung. Ia der Untersuchungssache gegen den Matrosen Bernhard Voß aus Emden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Mllitarstrafgesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der Militaärstia gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüächtig erkläit. Hannover, den 3. August 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

31716) Fahnenfluchtserk lärung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten d. Res. Peinrich SDeld, Er. Est. Draa - Regt. 20, geb. 31. Dezember 1338 in Mannheim, wegen Fahnenflucht, mird auf Grund der 55 69 ff. M. St. G.. B. sowie der 55 366, 360 M. St. G. O. der Bescheldiste hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Karlsruhe, 31. Jull 1915. Gericht der stellv. 55 Jaf. “Brigade.

31717 Fahnenfluchts erk lärung. In der Untersuchungssache gegen den am 25. III. 1884 in Aachen geb. Gefreiten d. Landw. Johann Leonhard Gerner der Er. Esk. Jägerregt. 3. Pf. Nr. 5, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69. M.. St. G -B. sowie der §53 356, 369 PV. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 2. August 1915. Gericht der siellv. 55. Ins.⸗-Brigade.

31923) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungesache gegen den Erf. Res. Dermann Schmahl der 2. Verw. Komp. Eif. Eäatl. R. J. M. 265, geb. am 5. 1. 1888 zu Cöln, von Beruf Handlungs. gehilfe, wegen Fahnenflucht, wird auf Hrund der 69 ff. M. St. G. B. sowle der 356, 550 M.-St. G. -O. der Be—⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er—⸗ klärt.

Koblenz, den 5. 8. 191IIJ0. Gericht der Kommandantur Koblenz

und Ehrenbreltstein.

319221 Fahnenfluchtser klärung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Leonhard Zons der 3. Komp. Eis. Batl. X. J.⸗Yt. 25, geb. am 27. 7. 1884 zu Crefeld, von Beruf Wertmeister, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 63 ff. M -St. G. B. sowie der § 356, 369 M. -St.. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Koblenz. 5. 8. 1915. Gericht der Kemmandantur Koblenz und Ehrenbreitstein.

31927 Fahnenfluchtserk ärung und Geichlagnahmeurrsfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landst. Rekr. Julius Heinrich Ronnast, geb. 7. III. 1856 zu Zseltwald, Kanton Bern, zul'tzt eingestellt bei 11. Ers.-Batl. Inf Regt 174, Saarbröcken, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69ff. des

360 der Militärstrafgerichtsordnung der B schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutichen Reiche be. sindliches Vermägen mit Beschlag belegt. Saarbrücken, den 5. August 1915.

1

Beschluß vom 3. August 1915,

9) Ersatzreservisten Josef Ley, geboren 22. 3. 73 ju Niederhaslach, Beschluß vom 3. August 1915, ; 10) Ersatzreservisten Karl Schaeffer, geboren 27. 12. 71 zu Niederhaslach, Be⸗

schluß vom 3. August 1915,

der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbucka owse der S5 366, 369 der Militär strafgerichtsordnung die Beschuldigten für fahnenflüchtig erklart.

Straßburg i. Els., den 12., 14., 24. 31. 7., 3. 8. 1916. .

Gericht der Landwehrinspektion.

31930) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmenerfügung. In der Unterfuchungssache gegen den Land⸗ sturmpflichtigen Albert Josef Florence, Fabrik veber, geboren am 17. 12. 88 in Bourg⸗Bruche, zuletzt wohnhaft in Saul⸗ rures, wegen Fahnenflucht und Rriegs⸗ berrats, wird in Gemäßhelt der S3 68 69, 71, 57, 10 Mil ⸗St.⸗G.⸗B. ,. 88, 93 R. St. G. B, 55 356, 360 Mil - St. G. -O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind liches. Vermögen mit Beschlag belegt. Straßburg i. Eis., den 14. Jult 1915. Gericht der Landwebrinspektion.

31928) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Florenz Vollmer, geboren am 4. 2. 90 in Altenheim, Kreis Molsheim, wegen Fabnenflucht, und Kriegsberrats, wird in Gemäßbeit der §z§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.-G-B., 85, 953 R. St. G- G., 356, 360 Mil. Si. G. O. der Beschuldigte für fahnen flüchtig erklärt.

Straßburg i. Els, den 27. Juli 1915.

Gericht der Landwehrinspettion.

31931] Fahneufluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungtsache gegen den Tandsturmpflichtigen Josef Vollmer, ge. boren am 5. 2. 718 in Altenheim, wegen Fahnenflucht und Kriege verrats, wird in Gemäßheit der 55 68, 69, 71, 57, 10 Mil. St. G. B., 58, 53 R. St. G. B, S5 3656. 360 Mti St. G. O. der Beschul⸗ digte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

ire eg ners, den 2. Juli 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

31720

Erledigt hat sich die am 21. Oktober 1913 gegen den Soldaten der 3. Komp. Inf⸗Regts 102 Ernst Albin Linke er⸗ lassene Fabnenfluchtserklärung.

Bautzen, den 6. August 1915. Gericht der stellv. 5. Inf. Brig. Nr. 63.

31939

Die am 28. Januar 1914 in der III. Beilage der Nr. 24 gegen den Re⸗ kruten Karl Kleff aus dem Landw.⸗Bez. ! Dortmund erlassene Fahnenfluchtserklärung vom Gericht der 13. Division wird hier mit zurückgenommen.

Bezirkskommando 1 Dorimund.

319241

Die Fahnenflachtserklärung vom 9. Juni 1915, betr. den Musketier With. But er mann der 2. Komp. Ers. Dey. Inf. Regt. 67 in Lemgo, geboren am 17. Jult 1897 in Caternbeig, werd hierdurch als erledigt aufgeboben.

31920

II. Komp. . n d 5 360 M. St -G. O hiermit aufgehoben, 2 da die wegen Fabnenflucht, werden auf Grund 20. Mal 1915 zugrunde liegenden Voraus-

10 uhr, III (drittes Stockwert), Zimmer Nr. 113

Amitsstelle Trier.

Beschiuiß. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Heijer d. Scew. I1 John Goitschalk. II. Matr. Div., wird gemäß der Fahnenfluchtzerklärung vom setzoãngen weggefallen sind. (114 72-15.) Wilhelmshaven, den 5. August 1915. Gericht der 1II. Marineinspektion.

31719) Erledigung.

Die Fahnenfluchtserklärung vam 16. 7. 1915 gegen den Soldaten 2. Klasse des 1. Rekr. Dep. 1. Ers. Batlgz. J.⸗R. 105 Franz Albin Liebold wird aufgehoben, da er am 28. 7. 1915 aufgegriffen worden ist.

Zwickau, den 29. 7. 15.

Gericht der stellv. 89. Inf.⸗-Brig.

Y Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen

beantragt. Die zu den Aktien gehörigen Dividendenscheine tragen außer dem Er⸗ neuerungsschein die Nr. 54 - 63 (10 Stück. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 169. April 1916, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den In⸗ haher erlöschen wird. Hörde, den 2. August 1915. Köntaliches Amtagericht.

319851 Bekanntmacung.

Abhanden gekommen: 40, Pfandbriefe der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank, Ser. XXIX, Abt. 48, Lit. P, NRrn. 7150 —53 zu je 1000 S, Aot. 26, Lit. E, Nr. 2945, und Abt. 40, Lit. E, Nr 4559 über je 500 S, mit Talons und Coupons per 1. 4. 15 u. ff. (1544. .

Berlin, den 9. August 1915.

u. dergl.

31844] Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 25. Januar 1916 Vormittags

Neue Friedrichstraße 1314, bis 115, verstelgert werden das in Berlin, Grüner Weg 122, belegene, im Grundbuche von der Köntgstadt Band 92 Blatt Nr. 4637 (eingetragener Eigentümer am 31. März 1915, dem Tage der Eintra—⸗ gung des Versteigerungsvermerks: Kauf, mann Julius Manasse) eingetragene Gꝛundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 43 Parzelle 15961 94, 4 a 75 dm groß, Grund— steuermutterrolle Art. 12 983, Nutzungs. wert 11690 M, Gebaäͤudesteuerrolle Nr. 1778.

Berlin, den 30. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Mh 8 ö K. 71. 15,

27255] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zaangsvollstreckang soll das in Berlin-Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 43 Blatt Nr. 1321 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Stoff eingetragene Grundstück am 24 September 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zmmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Beltlin— Reinickendorf, Volländerstraße 110, belegene Grundstück enthält: a. Fabritgebäude, b. Pferdestall, 9. Lagerschuppen und um- faßt das Trennstück Kartenblatt 4 Par⸗ zelle 320/71 von 13a 40 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezicls Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1257 und in der Gebäude⸗ steuerrolle desselben Bezhrks unter Nr. 946 mit einem jährlichen Nutzungewert von 2212 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 21. Juni 1915 in das Grundbuch eingetiagen.

Berlin, den 12 Juli 1915. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding.

Abieilung 7.

27256] Zwangsversteigerunn. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin-Reinickendorf beiegene, im

Kgl. Gericht d. Landw. Inspektion Dortmund.

60 der M. St. G. -O.

der Beschuldigie

Gericht der Landwehrinspektion.

Grundbuche von Berlin Reinickendorf

Der Polizeiptäsident. Abt. IV. Erk. Dienst. 30969 ö Auf Antrag des Furagehändlers J. Mahncke, Schwerin i. M., wird der Verlust von 63000, anleihe von 3 Stück zu 1000 6e, welche die Nummern 1472130, 1472131 und 1472132 tragen, öffentlich bekannt gemacht. Schwerin, den 3. August 1915. Stadtpolizeiamt.

31848 VUufgebot.

Der Jakob Picard, Ackerer in Brelden⸗ bach, har beantragt, seinen verschollenen Bruder Michael Picard, zulegt wohnhast in Breidenbach, für tot zu eiklaͤren. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. März 1916, Vormittags 95 Uhr, vor den unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen rermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

WBitsch. den 2. August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

31591 Beschluß⸗.

Der diesseits am 10. Mat 1909 nach dem Vollmeter Wilheim Wellhausen in Holtensen erteilte Erbichein (Atieneichen VI 38/09) wird auf Grund des § 2361 Abs. ? B. G.“ B. für kraftlos erklart, da derselbe sich als unrichtig ergeben hat.

Hameln, den 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

31857) Oeffentliche Zustellung.

In der Ehesache des landwirtschaftlichen Arbeiters Karl Eichblatt in Brunn bei Wusterhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Neuruppin, gegen seine Ehefrau Martha Eichblatt, geb. Kräft, früher in Altona, Gerit. straße 1, fetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuruppin auf den 9. Dezember 1915, Vormittags O Uhr, mit der

5 7 Reichs⸗ 1915