V // . . 3 . — 2 n,. n. — ? * * 3e. ⸗ r m . 28 8 2 *
—
— , r r, .
— —
.
. —
r — — — . ꝛ * 2 2 —
2.
—
—
,
—
, n.
2
—
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Neuruppin. den 4. August 1915. Kirchmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l3 1838 Oeffent iche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Buaihe, geb. Rohde, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtizter Rechtsanwalt Deppe in Osnabrück, klagt gegen den Maurer Frierrich Güthe. un— bekannten Aufenthalts, früher in Oena— brũck, unter der Behauptung, daß er die Klägerin verlassen, den gesamten Haushalt aufgelöst und sämiliche Möbel verfaun habe, daß er wiederholt strafbare Hand- lungen begangen und deswegen von der Staatsanwalischaft Osnabrück verfolgt werde und daß hiernach der Klägerm die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die J. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Dasnabrück auf den 25. Ottober 1915. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osnabrück, den 28. Juli 1915.
Der Gerschtaschrelber des Königlichen Landgerichts.
Il31359] Oeffentliche Zustellung.
Die Bierverlegerfrau Anna Lekies, geb. Kauschus, in Trappönen, Proz ßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz zu Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Bierverleger William Lekies, früzer in Trappönen, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie am 1. Juli 1913 verlassen, am 4. Juli 1913 ihr aus Berlin geschrieben habe, er wolle dort eine Stelle annehmen, sie, die Flagerin, könne, wenn sie wolle, nachkommen, daß der Bellagte in Berlin aber nicht gemeldet gewesen sei und daß er seitdem kein e , de. mehr von sich gegeben habe, mit dem In— trag auf Ehescheidung bezw. auf Wieder berstell ing der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die III. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts in Tilsit auf den 29. November 1913, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächttgten vertreten zu lassen.
Tilsit, den 4. August 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
31862) Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Christsan Müller, früher in Düren, jetzt in Cöln, Plankgasse 59, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprung in Koblenz, klagt gegen den Hut. macher Hermann Runters, früher in Koblenz, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 8. November 1913 außerehelich geborenen Johann Müller fei, mit dem Antrage auf Ver— urteilung, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebeng— jahres als Unterbalt eine im Voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähtlich 50 6 und zwar die rückntändigen Beträge sofort, die känftig fällig werdenden am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober und J. Ja- nuar jeden Jahres zu zahlen und Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit? wird der Beklagte vor dag Königliche Amisgericht in Koblenz auf den E. November E915, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 25, geladen. 3. G. 478 74
Koblenz, den 3. August 1915.
Beu tler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31863) Oeffentliche Zustellung.
= Der minderjährige Heinrich Beißner in
Fischkeck, vertreten durch seinen Vormund
den Bahnwärter Ferdinand Beißner da—⸗
selbst, klagt gegen den Hermann Sollwege
aus Halbe, zurzeit in Amerika, unter der daß
Zur mündlichen
Rechtestreits wird der
. Königliche Amtsgericht
in Koppenbrägge auf Donnerstag, den
7. Ottober 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
toppenbrügge, den 7 August 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amisgerichts.
315360] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Wagner in Berlin Wumerg dorf, Lan dhausnraße 6, klagt gegen den Kaurmann Fitz Sperber, ftüher in Berlin, Pappel⸗Allee 81, um⸗ geändert in Stahlbeimerstraß⸗ 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt‘ der Be— bauptung, daß dem Richard Schäffer als Nießbraucher des Grundstücks die Mlete vom 30. 12. 02 bis 25. 3. O4 zuftehe und daß ihm diese Mieten durch Jession vom
5. 7. 1915 abgetreten seien, mit dem An.
trage, den Beklagten kofter pflichlig zu der⸗ urteilen, darin ein zuwilligen, daß die bei der Hinterlegunge stelle des Amtsgerichts zu
H. T. ;
Charlottenburg
Sch. 298 14 Anna Schlesinger
Des bv, 5 die bei anwalt Vogelgesang in Hadere leben, klagt Königlichen gegen den Hofbesttzer Theodor Kyn ing, unter früher in Frörup, jetzt unbekannten Aufent-
Mieten, Kantstr. 92, hinterlegte Masse nebst auf elaufenen Himterlegungezinsea an den Kläger ausbezablt werden. Zar münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrens wird der Beklagt⸗ vor das Königliche Amtagericht in Beilin⸗Wedding auf den 18. Ofiober 1915, Vormittags 95 Uhr, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 54 II, geladen. Berlin, den 26 Juli 1915. Bergemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31851] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar- und Leihtasse zu Bredstedt, G. m. b. H. in Bredstedt, Proz-ßbevoll- mächtigter: Prozeßagent Johann Bahnsen in Bredstedt, klagt gegen 1) den Broder Martin Petersen in Brasilien, 2) Ida Christine Bachmann, geb. Petersen, in Brasilien, und 8 Genossen, unter der Be—⸗ hauptung, daß die Beklagten als Erben des verstorbenen Broder H. Petersen in Uohusum — lt. Erbschein des Amtigerlcht! Bredstedt vom 1. November 1914 — der Klägerin an rückstindigen Zinsen für eine Hypotbek in Höbe von 810 Æ, 5 o/ für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis 1. Ja. nuar 1915 — eingetragen im Grundbuch von Bordelum Band VII Artikel 396 in Abteilung III Nr. 1 — den Betrag von S4 M schulden, mit dem Antrage, die Be—⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbar erkläriez Urletl zu verurteilen, bei Vermeidung so⸗ fortiger Zwangtvollstreckung, auch in ibrem im Grundbuch von ar . Band VII Artikel 396 belegenen Grundbesiß, an die Klägerin 8 A ju jablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung dei Rechtestreiti werden die Beklagten vor das Föönigliche Amte— gericht in Bredstedt auf den 5. Oktober 191I5, Vormittage 9 Uhr, geladen.
Bredstedt, den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31864) Oeffentliche Zustellung.
Der Dramburger landw. Ein. C Ver kaufs· & Kredit Verein, e G. m. b H. zu Dramburg, vertreten durch seinen Vor— stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rosenseld in Dramburg, klagt im Wechselprojzeß gegen den Rittergut ibesitzer Erich Lenz, früher zu Stuttgart, Neckar⸗ gasse 162, auf Grund eines Wechselg vom 20. April 1914 über 1500 M½, zablbar am 20. Juli 1914, herrührend aus einem Kontokorrentverhältnis zwischen den Par— teien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verarteilung zur Zahlung von 1600 nebst 6 v. H. Zinsen seit 20. Juli 1914 durch vorläufig vollstreckbareg Urteil. Ein Abstehen vom Wechselprozeß nach 5§ 596 Z3.P. O ist vorbebalten. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Dramburg auf den 9. Oktober 1915, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht.
Dramburg, den 6. August 1915.
Speiche rt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31865] Oeffentliche Zustellung. Der Dramburger landw. Ein. T Ver⸗ kaufs· & Kredit ⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Dramburg, vertreten durch seinen Vor— stand, Proleßbevollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Rosenfeld in Dramburg, klagt im Wechselprozeß gegen den Rittergutabesitzer Erlch Lenz, früher zu Stuttgart, Neckar⸗ gasse 162, auf Grund eines Wechsels vom 20. April 1914 über 1102,60 M, zablbar am 20. Juli 1914, herrührend aus einem Kontokurrentverbältnis jzwischen den Par— teilen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung von 1102,60 4 nebst 6. v. H. Ilnsen seit dem 20. Juli 1914 durch vorldufig vollstreckbares Urteil Ein Abstehen vom Wechselprozeß nach §z 596 Z.“ P. O. ist vorbehalten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Dramburg auf den 9. Oktober 1915, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dramburg, den 6. August 1915. Speichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
315866] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann H. Sültemeyer, früher in Düsseldorf, 1e im Felde, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Giessing und Offs janka in Duisburg, klagt gegen die Firma H. Goeurh et Co. in Paris auf Grund Provisions— forderung usw., mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung der Beklugten zur Zahlung von 7725,30 6 — sieben⸗ tausendsiebenhundertfünfundjwanzig Mark 90 Pfennig — nebst 4 0 Ziasen seit dem 1. August 1915 an den Kläger. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreinz vor die jweite Zivilkammer deg König lichen Landgerichtz in Duisburg auf den 19. Oktober 1913, Vormittags 98 Uhr, Zimmer 170, mit der Aufforderung, sich duich einen bet diesem Gerichte zuge— lassenen Rechttanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 3. August 1915. Brinkmann, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
31367] Oeffentliche Zustellung. Der Rentner C. J. Christensen in Prozeßbevollmächtigter: Rechts.
halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗
klagte dem Kläger aus barem Darlehn Job0 AÆ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 7000 „ nebst 5 , Zinsen selt dem 1. Januar 1915 zu zahlen, und das Urteil sär vorläufig vollstreckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtegericht in Hadereleben auf den 15. Oftober 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. :
Hadersleben, den 30. Juli 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
IlI868) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm Meinshausen ju Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dres. Dehn & Labowsty, daselbst, klagt gegen die Firma Morttz Löwen stein, zu Mitau, Nordrußland, mit dem Antrage, die Zwanggvollstreckung aus dem Schiede spruch des Vereing der am Futter⸗ mittel bandel beteiligten Firmen vom 25. Fe⸗ bruar 1914 insoweit für zulässig zu er—⸗ klaren, als die Beklagte jur Zablung von annoch Æ 164,10 nebst 50 Zinsen seit dem 25. Februar 1914 verurteilt ist, auch die Beklagte zur Tragung der Kosten ein— schließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahreng ju verurteilen, unter der Begründung, dal die Beklagte durch den unter den Parteien ergangenen Schieds spruch verurteilt sei, der Klägerin auf ge—= lteferie 400 Sack Kleie eine Vergütung ju jahlen und die Beklagte diese Ver⸗ gütung noch in Höhe de Klagbetrages schulde. Die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts ergebe sich daraus, daß die Be⸗ klagte hier Vermögen besitze. Die Be— klagte wid zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung V für Handels sachen, im Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. II6, auf Freitag, den L. Oftober 1915, Vormittags EO Uhr, geladen. Die Sache ist al⸗ Feriensache bejeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autjzug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. August 1915. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
31855) Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Richard Lysjus in Königgdberg i. Pr., Köttelstraße Nr. 16, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kröhnert in Königsberg i. Pr., klagt egen seine Frau Jeaneite Lyszus, ge— orene Klaaßen, früber in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er mit der Beklagten seit dem 19. Dezember 1907 verheiratet set, seit 1913 aber von ihr getrennt lebe und im Mat dieses Jahres in Erfahrung gebracht habe, daß sie — die Beklagte — berni vor ihrer Eheschließung zu einer längeren Gefängnisstrafe verurteilt worden, daß sie ferner den Kläger während des Zusammenlebens wiederholt beleidigt, sich der Kuppelei und nach der Trennung von ihm auch des Ehebruchs schuldig gemacht habe, auf Grund der 55 1333, 1568 und 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Pattesen für nichtig zu erklären, eventuell aber die Ehe zu scheiden und die Beklagte fär den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 6. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. siellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e, n. i. Pr., den 6. August
. , Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts.
31869]
Pauline verehel. ,,. in Leipzig, Pro / eßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ma⸗ letzte in Leipzig, klagt gegen 1) 2c. 2) Clara verehel. Burde, geb. Patzsch, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf— enthalts, bei dem Amisgericht Leipzig unter der Behauptung, die Beklagte zu 2 habe von der Klägerin im März 1910 ein Darlehn von 109 4A erhalten und habe versprochen, das Darlehn zu verzinsen und 1911 zurückjujzablen, mit dem Antrage, die Beklagte ju 2 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 100 nebst 400 Zinsen seit 2. Januar 1911 ju jahlen und “ der Streitkosten zu tragen. Die Beklagte ju 2 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtegericht zu Leipzig auf den 2. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 6. August 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
315370) Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Carl Mex in Hriesen, Post Duneylen, Kreig Oletz ko, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwast Werme in Lötzen, klagt gegen den Besitzer August Mex, früber in Masuchowken, jetzt unbe= kannten Aufentbalis, unter der Bebaup— tung, daß der Beklagte aus Wechselforde⸗ rungen, welche der Kläger al selbst⸗ schuldnerischer Bürge bejahlt hat und aus einem Arrestverfahten dem Kläger 1580,15 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1680,15 „ nebst 6 0½ Zinsen von 780,25 4 vom 27. Juni 19165, von 711,25 4¶½ vom 13. Juni 1914, von 88,65 4 vom 3. Juni 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streitz wird der Bellagle vor das König liche Amtsgericht in Löoßen auf den X. Ot⸗ tober 18915, Vormittags 1A Uhr, geladen. Lötzen, den 26. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31873] Oeffentliche Zustellung.
Die Kreiesparkasse in Paderborn, ver⸗ treten durch den Vorstand, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Everken in — born, klagt gegen den Friseur Gustav Opitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Ehemann der each geb. Droll, welche laut Erbscheins des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn vom 1. Fe— bruar 1911 Miterbin des verstorbenen Rendanten Bernhard Droll zu Paderborn geworden ist, verpflichtet sei, dem Klage⸗ antrage nachzukommen, mit dem Antrage, jzu erkennen: 1) der Beklagte wird ver- urteilt, seine ehemännliche Zustimmung ju der von seiner Ehefrau, Maria geb. Droll, durch deren Bevollmächtigten Stell⸗ macher Josef Grewe in Paderborn er⸗ klärten Abtresung der im Grundbuche von Paderborn Band 38 Blatt 252 auf dem Grundvermögen der Witwe Theodor Metken, Maria geb. Schild, in Paderborn und deren Kinder in Abteilung III unter Nr. 3 und 4 für den verstorbenen Ren⸗ danten Bernhard Droll in Paderborn ein getragenen beiden Hypotheken von je 1800 4 nebst Zinsen seit dem 3. April 1913 an die Kreis sparkasse in Paderborn in öffentlich beglaubigter Form zu erteilen und die Umschreibung der abgetretenen Kapitalien nebst Zinsen auf den Namen der Zessionarin — der Kreissparkasse in Paderborn — in das Grundbuch zu be— willigen und zu beantragen. 2) Dem Be— klagten werden die Kosten des Rechts⸗ streits auferlegt. 3) Das Urteil ist vor⸗ fur vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 1E. November 19415, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Paderborn, den 3. Auqust 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Erhardt, Gerichtsaktuar.
31871) Bekanntmachung.
Der Kaufmann Chr. O. Christiansen in Schottburg, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Christiansen in Rödding, klagt gegen den Bäckermeister Marcus Gepensen, früher in Schotiburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem Antrage, an ihn 251 4 nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Mai 1915 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Königlichen Amtsgericht Rödding ist be— stimmt auf den 6. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.
Rödding, den 4. August 1913.
Per Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.
31872) Bekanntmachung.
Der Kaufmann T. E. Dahl in Schott burg, vertreten durch Rechttanwalt Christiansen in Rödding, klagt gegen den Baäckermeister Marcus Espensen, früher in Schotiburg wohnhaft gewesen, jetzt un— bekannten Aufenthalts wegen Waren— forderung, mit dem Antroge, an ihn 25614 M nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juli 1915 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin jur mündlichen Verhandlung vor dem Königlichen Amisgericht Rödding ist bestimmt auf den 6. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.
Rödding, den 5. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
31874) Oeffentliche Zustellung. Der Elektriker Erich Petersen in Scherrebek, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt in Tofilund, klagt gegen den Terrazzofabrtkanten Biam Rose (Bianrosa), früher in Scherrebek, jetzt in Cavasso Nuovo, Provinz Aduie, Italien, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für Anbringung eines Reklame. schildes an dem Hause des Klägers eine Vergütung von 56 „M, ferner für Ent⸗— fernen des Schildes und Malen der Mauer nebst Fenster 30 M, zusammen S0 „ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 80 M zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Toftlund auf den A9. Oktober 19185, Vormittags 10 Uhr, geladen. Toftlund, den 4. August 1915. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31918 Oeffentliche Bekanntmachung Folgende Schiffe sind durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht worden: Der englische Dampfer: 1) Vandyckc; die norwegischen Dampfer: 2) Anvers von Christiania, 3) Nordaas von Bergen; die norwegischen Segler: 4) Oskar von Arendal, 5) Oskar (Dreimastbark) von Glem⸗ minge, 6) Eva von Langesund; der dänische Dampfer: 7 7) Nogill von Kopenhagen;
1
die schwedischen Segler:
s) Madonna von Kalmar,
9) Fortuna von Tiunmernabben, 10) Capella von Bergkoara.
Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der nach. stehenden Fristen durch Einreichung einer Retlamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem derischen Gerichte zugelassenen Rechiz. anwe lig unterschrieben sein muß, geltend u machen:
j * æ Monate, zu — 10: A Monat.
Hamburg, den J. August 1915.
Das Kaiserliche Prisengericht:
Hartmann, . Zt. Vorsitzender.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
31941 Verdingung.
Die Herstellung eines Holzschuppeng auf dem Wallgelände soll am Donnertag, den 12. August 1915, Nachmitteigs 4 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen können gegen O, 50 6 be— zogen werden.
Danzig, den 7. August 1915.
sFaiserliche Werft Beschaffungsabteilung.
31942 Verdingung. Die Dachdeckerar betten für das Torvedo⸗ lagerhaus sollen am 25. August 191, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0, 0 S postfrei ver— sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilhelmshaven, den 8. August 1915. Geschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werst.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
31953 Der diesjährige Abtrag auf die 35o0ige Anleihe der Stadt Cassel vom Jahre 1893 mit 118 100 4A wird nicht durch Ver⸗ losung bewickt werden, sondern nach den Bestimmungen des Privilegs durch Au⸗ kauf erfolgen. Rückstände aus früheren Verlosungen bestehen nicht. Für kraftlos erklärt wurde die Schuldverschreibung dieser An= leihe: Lit. B Nr. 688 über 1000 „. Cassel, den 5. August 1915 Der n n,, Residenz. och.
31946 . Solsteinische Provinzial⸗ anleihen, L. bis V. Ausgabe. Der Tilgungsbedarf für das Rechnungs— jahr 1914 ist durch freihändigen Ankauf beschafft worden, Auslosungen haben nicht stattgefunden. Aus früheren Auslosungen sind noch rũckstãndig: V. Ausgabe: Lit. B Nr. 194, 2000, — A6, Att. D Nr. 54, 500, — M. iel, den 4. August 1915. Der Landeshauptmann.
31944) Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von
Rentenbriefen für das Halbjiabr vom
1. Jult bis Ende Dezember 1915 sind
folgende Stücke gezogen worden:
a. 35 9½ Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Buchstabe E zu 3000 ½ Nr. 133
318. 668. . 27) Buchstabe zu 1500 4A Nr. 176
197
3) Buchstabe MH zu 300 6 Nr. 582 390 639 965 1214.
4) Buchstabe zu 75 4A Nr. 126 309 346 364 753.
5) Buchstabe K zu 30 AÆ Nr. 2 88 214 216 423.
b. A0 Rentenbriefe der Provinz
Westfalen und der Rt einprovinz.
l Bucstabe GG zu 15990 ½ Nr. 3.
2 Buchstabe Hrn zu 300 4 Nr. 79 195 ; ; 3 Buch tabe IM ju 75 ½ Nr. 265 35 98.
Die ausgelosten Rentenbrlefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Januar 1916 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriese mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen
zu a: keiner,
zu b: Reihe 1 Nr. 14 bis 16 vom 2. Januar 19186 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hier⸗ selbst oder in Berlin C., Klosterstraße 761], in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. .
Auswärts wohnende Inhaber können die gekündigten Rentenbriese zum Fälltgkeins⸗ tage postfrei einsenden, worauf ihnen der Gegenwert auf eigene Gefahr und Kosten durch die Post oder Reichsbank überwiesen werden wird.
Münster, den 4. August 1915. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen. die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗
Nassau.
* 182.
1. Unter suchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust · und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. August
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
E915.
mm,
Bankausweise.
Sx
—
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan oälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung
Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 26337
Auslosung und Rückkauf von Schuld verschreibungen der Stadt Mainz. A. 2150 Unlehen Lit. H vom Jahre 18863 und 4 o½ Anliehen Lit. E vom Jahre 1900.
Bei der am J. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzablung jum Nennwerte am 2. Januar 1916
berufen:
JI. Von dem 3! */ Anlehen Lit. H
vom Jahre 1883.
a. Nr. 256 315 399 583 817 8990 904 881 1004 1090 1093 1328 1393 1413 1147 1459 und 1476 über je B00 ,
b. Nr. 1526 1546 1678 1709 1741 2022 2139 2262. 2284 2292 2443 2474 2544 2641 2785 3013
14 3107 3162 3177 3364 3528 3645
17 und 3843 über je 500 4,
Nr. 3976 4127 4133 4152 4215
14226 4231 4444 4647 4670 4705
R589 4837 4884 und 4895 über je
1090 .
II. Von dem A0, Anlehen Lit. EP vom Jahre 19009.
a. Nr. 595 688 714 716 g15 928 1014 und 1199 über je 500 ,
b. Nr. 1292 1444 1709 1758 1780 1827 2048 2215 2524 2770 2826 2930 MI0 und 3180 über je 1000 „,
C. Nr. 3299 3307 und 3359 über je 2000 .
Die Kapitalbeträge können vom 2. Ja⸗ mar E8gRG ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs—⸗ beinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachverzelchneten Zahlungs stellen in Empfang genommen werden:
l. von dem 24 ½ Anlehen Lit. H bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M;
II. von dem Æoυ Anlehen Lit. P kei der Stadtkasse und der Direetion ßer Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, bi dem Bankhause Mendelssohn u. Cie. Berlin, bei der Deutschen Effekten ud Wechsel⸗Bank und dem Bankhause E. * G. Wertheimber in Frankfurt
2596
Fehlende Zinsscheine werden an dem uszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Berzinfung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ mungen hört mit Ende Dejember 1915 auf.
HK. Ao Anlehen Lit. T vom Jahre 1914.
Die planmaßige Tilgung der Anleihe P ir das Jahr 1915 im Betrage von ooh ne wurde durch Röckkauf von Schuldverschreibungen dieses Anlehens zum sreiligen Börsenkurg, und zwar von Stick im Nennwert von je 00 M, E Stück im Nennwert von je 1000 M
nd 13 Stück im Nennwert von je 2000 hrgenommen. Eine Auslosung von Schuld
üschreibungen des Anlebens Lit. P war
cher für das Jahr 1915 nicht vor— nehmen.
C. Nückstände aus früheren Ver⸗
. losungen:
Von Lit. H. aus 1903: Nr. 265 über
b e, aus 1914: Nr. 250 über 200 , ut 1915: Nr. 1896 3495 und 3794 über 300 S6, Nr. 4033 über 1000 „.
Von Lit. P aus 1913: Rr. 10 über b 4, aus 1915: Nr. 41090 und 1115
det je 500 AM, Nr. 1471 1980 und 3180 her je 1000 .
Mainz, 5. Juli 1915.
Der Oberbürgermeister: Mayer, Beigeordneter.
s] Betanntmachung.
Bei der am 25. Juli 1915 vorgenom⸗ ien Verlosung sind die nachstehenden elschulvvei schreibungen des 1913er lchens Seiner Durchlaucht des slesten Max Egon zu Fürstenberg er Fürfisichen Standesherschafi Jsirsten berg. zu Donaueschiugen ge⸗ n worden:
Serie A zu 2000 S6 Nr. 27 168 1967 438 443 507 667 692 758 796 1579
6 loo lois 1258 j2s4 1452 Uliss6 igig.
ßere . zu 1909 . Nr. 2014 2027 e 2073 zio? 2204 2215 2216 23510 6 2318 2347 2557 2587 2500 283605 „ 32587 3285 3362 3351 3512 3665 4035 4195 42233 4235 41360 4565 „1629 5625 5646 5740 5743 5919 69 6C0 66013 S655 zissß 5372 s ögs szos 7345 74a11Jũ 7538 7665 e 72582 7690 7743 7759 7906 8053 é S049 S3iß S391 S50tz 8641 5777 Se8 S860 S964 90231 g650 9015 i Kals gsza7 gas g5I5 S5 ig 953? n doro 9976 10042 0113 10166 1006 10865 109659 11052 110938 1140s 11425 11619 11625 11663 i 11904 11958 12067 12057 12146
124990 12773 13079 13231 13731 13863 14219 14465 11975 15012 15390 15461 15745 15793 16433 16480 16840.
17182
Nr.
17756 17853 18427 18444 19487 19516 19785 193896 20389 20400 21010 21056 21370 21436
22062
21946 22348
22280 22576
12445 12957 13078 13433 13721 14112 14132 14855 14953 15125 15288 15644 15715 16309 16402 16680 16729 500 SJ 17737 18349
12144 12165 12823 12869 13260 13367 13870 13912 14471 14798 15111 15123 15562 15633 15795 15822 16492 16645 Serie C zu 17257 17367 17645 17884 18051 18345 18711 18750 19284 19368 19680 19699 19709 19766 19940 20125 20244 20251 20578 20580 20804 20848 21088 21115 21227 21367 21459 21678 217098 21888 22118 22157 22213 22249 22371 22431 22444 22460 22653 22592. Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden nur bis L. Ottober 191 verzinst und von diesem Tage ab eingelöst: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In dustrie und bei der Mitteldeutschen Kreditbank:
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frautfurt, bet der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bet der Dentschen Vereinebank, bei der Mittel deutschen Freditbank, bei der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. und bei der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt a. M.;
in Mannheim: bei der Rheinischen Credit baut:
in Ludwigshafen: bei der Pfälzischen Bank:;
in Karlsruhe: bei der Rheinischen Creditbanuk Filiale Karlsruhe, bei dem Bankhause Veit LSL. Hom⸗ burger und bei dem Bankhause Straus C Cie.:
in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale München, bei der Bayerischen Handelsbank, bei der Bayerischen WBereinabank, bei dem Bankhause Merck, Finck & Cie.,, bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank Nieder⸗ lassung München und bei der Pfälzischen Bank Filiale München:
in Straßburg i. E.: bei der All gemeinen Elsässischen Van? gesell⸗ schaft, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Straßburg i. E. und bei der. Rheinischen Areditbauk Filiale Straßburg i. G.
Restanten aus der Verlosung vom 1. Oktober 1914:
Serie B zu 1000 S Nr. 2075 2360 3126 3577 4805 5925 7281 8594 8773 9991 10669 12569 13155 15434 15590 16559.
12254
—
22525
Donaueschingen, den 6. August 1915. Fürstlich Fürstenbergische Kammer. Gäns hirt.
31945] Bekanntmachung. Die Zinesweine Reihe 1IVY Nr. I bis 6, zu den Anleiheschelnen der Stadt Tangermünde vom Jahre 1885 über die Zinsen für die dret Fahre vom 1. April 1915 bis 31. März 1918 werden vom 16. August 19415 ab duich die Kämmereikasse hierselbst ausgereicht. Tangermünde, den 6. August 1915. Der Magistrat. Ulrichs.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ-⸗ lich in Unterabteilung 2.
31701] gen Hans Curt Jaeger in Schalksmühle ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschast ausgeschieden. ; . Kloster -Ziegelei Eisenach⸗ Gerstungen Ahtiengesellschaft in Eisenach.
31709
Herr Bankdirektor Dr. jur. Otto Strack, Cöln, ist aus unserm Wufsichtsrat aus—⸗ geschieden.
Berlin. den 8. Auaust 1915. Treuhand ⸗Vereinigung
Aktiengesellschaft.
S. Franken. Meyer.
lstso— Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahnen.
Die dies jähcige Auslosung der plan— mäßig zu lilgenden Schunldverschnei⸗ bungen unserer Anleihen von 1893, 1902 und 1903 findet am Freiiag, den 3. September d. Is., Vorm. EI Uhr, in unserem Verwaltangsbureau hierselbst vor einem Notar statt.
Lüdenscheid, den 7. August 1915.
Die Direktion. 317035] Farbwerk Mühlheim norm. A. Leonhardt & Co. Mühlheim a /Main.
Die neuen Gewinnauteilscheinbogen zu unseren Stammaktien werden von heute ab durch die
Direction der Dis conto. Gesellschaft,
Frantfurt a. Main, gegen Einlieferung der Erneuerungescheine ausgegeben.
Mühlheim a. Main, 10. August 1915.
Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co. 131706
Die Ausgabe der neuen Gewinn—⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschast von Nr. 1— Nr. 5417 erfolgt gegen Einlieferung des Erneuerungsscheins bei den Bankhäusern:
Berliner Handels ⸗Gefsfellschaft,
Berlin W. 8,
Arons C Walter, Berlin W. 8,
Gebr. Arnhold, Dresden ⸗A. ,
G. v. Pachaly's Enkel, Breslau.
Dentsche Ton K Steinzeng Wer ke Ahtiengesellschaft Charlottenburg.
11 ; ̃
Nürnberger Lederfahrik Anhtien-
gesellschaft varmals Schreier K
Uaser, Uürnbherg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell« schast werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den LI. September E915, Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale, Mögeldorferstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
2) Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und Ver— teilung des Reingewinns.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Erhöhung des Grundkapitals um S200 000, — durch Ausgabe von 200 Stück neuen Inhaberaktien zu je Sf 1000. —.
6) Aenderung des F 5 des Statute, be⸗ treffend die Höhe des Grundkapitals.
7) Begebung der Aktien.
Die Aktien sind gemäß § 19 des Statuts bei der Kassa der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Nürnberg, den 9. August 1915.
Der Vorstand.
M. Naser.
IId fg] Oberrheinische Kraftwerke
Ahtiengesellschaft
Mülhnnsen i / Ell.
Wir beehren uns, die Atttonäre unserer Gesellschaft zu einer am 4. September R9R5, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Elektrische Ticht, und Kraftanlagen A.⸗ G., Berlin W. 9g, Königin-⸗Augausta⸗Straße 10 11, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tages oarduung: Wahl in den Aufssichtsrat.
Altionäre, welche in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht gemäß Satz 24 der Satzungen ausüben wollen, haken ihre Aktien und Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummernverzeschnis spätestens am H. September 9A außer bei dem Vorstand der Gesell⸗
schaft in Mũlhausen i. E. bei der Bank von Mülhausen. bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Zürich bei der Schweizerischen Creditanstalt gegen Empfangebescheinigung zu hinter— legen und bis nach der Generalversamm— lung daselbst zu belassen.
Mülhausen i. E., den 9. August 1915. Oberrheinische Kraftwerke Artiengesellschaft.
Der Vorstand. Laas. Hellenbroich.
3170 Humhnrg Ameriknnische
Pachetfahrt. Actien - Gesellschaft. Dritte ordentliche Auslosung der AI o, vierten Prioritätsaunleihe vom Jahre 1908.
Bei der heute durch Herrn Notar Dr G. A. Rem é erfolgten MUuslofung der o vierten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft wurden folgende Obligationen
gezogen: a. 600 Stück a M 10990, — 27 58 68 182 299 1101 1122 1168 1272 13410 1361 1395 1450 1465 1517 1623 1626 2193 2194 2195 2220 2377 2534 2570 2596 2630 2656 2857 2915 2929 3158 3251 3352 3680 3839 3929 3967 4009 4146 4242 4276 4301 4331 4339 4500 4795 4798 4848 4872 4905 501 5023 5046 5058 5070 5168 5185 5 5313 5343 5400 5417 5434 5622 5868 5963 5966 6028 6048 6184 6245 6345 6350 6359 6380 6426 65b2 6583 6584 6601 6610 6681 6816 7065 7295 7296 7375 7410 7472 7509 7544 7562 7624 7699 7830 7895 7959 7992 8004 8026 8039 8043 8140 8191 8274 38373 8497 8532 8566 S668 S689 8708 8 8833 8894 8919 8946 8953 go013 9045 g315 g386 g465 g501 9566 9621 9721 9736 9797 9837 9891 9963 9985 g9ygs 10035 10077 10144 10148 10209 10239 10284 los18 10393 10409 10425 10433 10685 10738 10782 10787 10857 10896 10912 10918 10998 11094 11115 11288 115307 11353 11477 11664 11706 11811 8 12019 12230 17 12251 12404 12541 12642 2744 5 12963 13189 5 13288 3506 13626 13835 14038 14187 6 14364 14567 14725 14752 14882 14958 15131 15343 15590 15607 15731 15778 15799 15890 16042 16104 16189 16264 16298 1 16507 16545 16582 16690 16755 16763 17087 17218 17241 17423 17454 17456 17463 17605 17697 17718 17733 17758 17mm 17798 17847 17988 13065 13166 18202 18211 18452 18613 18729 18799 18849 18990 18996 18999 19120 19186 19233 19237 19374 ˖ 19454 19471 19610 19678 19740 19744 19853 19938 19966 19968 19980 20061 20145 20218 26220 20243 20392 20450 20498 20604 20605 20683 20702 20764 20824 20862 20944 21068 21119 21177 21219 21285 21313 21383 21409 21411 21421 21453 21563 21564 21667 21731 21746 22009 22014 22018 22054 22060 22061 22091 22109 22119 22125 22127 22140 22152 22156 22178 22191 22194 22207 22209 22219 22234 22237 22243 22263 22274 22287 22290 22338 22355 22375 22403 22457 22476 22498 22590 22599 22600 22606 22623 22668 22698 22727 22737 22758 22771 22795 22843 22863 22870 22873 22918 22922 22941 22949 22953 2961 22966 22974 22981 22984 22985 22986 22991 22993 23032 23055 23059 23067 23144 23166 23181 23182 23202 23255 23263 23271 23309 23372 23385 23431 23437 23453 23457 23471 23475 23476 23486 23498 23528 23535 23540 23542 23557 23628 23643 23677 23718 23727 23736 23751 23760 23774 23782 23792 23802 23807 23809 23869 23895 23962 23970 23996 24039 24041 24065 24077 24100 24154 24194 24218 24226 24235 24247 24252 24275 24295 24314 24519 24526 24533 24539 24592 24610 24631 24645 24654 24717 24723 24750 24802 24840 24864 24873 24889 21895 24899 24904 24907 23913 24924 24993 24994 24998 25007 25009 25012 25013 25018 25062 25096 25138 25139 25216 25294 25298 25349 265443 25464 25536 25550 25575 25577 25599 25625 25629 25678 25684 25723 25752 25760 25786 25794 25824 25843 25876 25910 25923 25961 25963 26047 26108 26113 26115 26129 26157 26175 26176 26236 26239 26246 26303 26377 26482 26492 26556 26564 26692 26727 26756 26830 26878 26880 26914 26927 26961 26971 26991 b. ILZ3 Stück A M 500, — 27117 27933 28019 28031 28073 28084 28100 28101 28107 28112 28133 28135 28145 28150 28210 28229 28241 28245 28264 28269 28271 28276 28239 28292 28341 28381 28384 28415 28327 28432 28142 28472 28474 28482 28496 28519 28620 28622 28636 28694
9580
9895 10080 10306 10461 10510 10954 11241 11365
5öbh3 15662 15831
21 16179 0 16411 16612 16988 17350 17511 17741 13054 18580
16202 16518 16691 17157 17446 17687
28718 28809
32430 32433 32499 32532
welche
9019
23816 28820 28840 28850 28929 28933 28941 28947 28997 29147 29213 29261 29334 29359 29358 29370 29564 29572 29573 29578 29596 2956514 29710 29723 29767 29891 29922 29999 30216 30254 30277 3606 30491 30557 30590 306 30850 30835 Z60842 31 30966 30991 31110 ? 31321 31343 31395 * 31593 31633 31693 * . 32011 32145 32252 3226
28926 28980 29304 2952tͤz 29592 29740 30186 30473 30769 30951
31284 31592 31986 32333 32716
28916 28975 2927 29454 29588 2973 30056 30433 30741 50941 31250 31563 31985 32318 32607 32800
zusammen im Nennwerte von Kz 666 500, — , vom I. November d. J. ab zum Kaͤrse von IO o eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obli—⸗ gationen findet nach dem 1. November d. J. nicht mehr statt.
Restanten der Tilgung ver 1. No⸗ vember R913:
. MS 1000. Nr. 11085 18148 18254 185802 26237.
à M 500, — Nr. 30703 31502 32275. Restanten der Tilgung per 1. No⸗
vember E 8ER:
S 1000, — Nr. 829 3313 3531
4903 5068 5073 5086 5361 5635
7264 7429 7465 8512 8788
112353 14465 15326 15546 485 18688 18984 19840 22029 220: 22422 22504 22774 23429 23638 22 23835 24216 25134 26252 26257 26
à M 500, — Nr. 28079 28770: 29134 30132 30336 31719 32160.
Dle Verzinsung dieser Obligattonen hat mit dem 1. November 1915 beiw. 1. November 1914 aufgehört.
Hamburg, den 2. August 1915.
Der Vorstand.
1105 3588 23088 2
31978
Zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschastt hiermit nach Braun schweig, Münzstraße 1411, auf Mittwoch.; den 1. September d J, Nachmittags Æ Uhr, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbllanz und Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Attien in der General⸗ versammlung.
Triangel, den 9. August 1915.
Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
A. Rimpau.
F Moore Licht Aktiengesellschaft i. Liquidation, Berlin.
An Aktiva. Patentekonto ... Moblllenkonto ...
ö 2 , , Darlehnskonto der Aktio⸗ näre . 130 900 — Debitorenkonto . 28 45943 Gewinn- und Verlustkonto: Verlust s6 28. 9. 1914 34 369, 8o Gewinn 31. 3. 1915
3411489 264 9
189 938 062
Per Passiva. Akttenkapitalkonto ....
189 9000 — Rrebtthentonn⸗⸗
988 02 139 955 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März E915. Soll. 6 3 34 369 80 19 469 24
53 839 04
An Vortrag per 28. 9. 1914 .. Generalunkostenkonto ....
Per Saben. Hi. Grttägnle . Dehitorenrückstellungskonto: Eingang an abgeschr. For. denne,, . Saldo verlust 1 23. 9. 1914 .. 34 369, 80
Saldogewinn 34 114,89
53 19465
389 48
51 3 191 Saldo verlust
254 91
53 838 04
Der Liquidator. O. König.