1915 / 187 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* H ? . J 1 51 z ö 134 1 ö 1641 ö. 1 * d ö 411 3 h s ö 1 . ö 1 24 . 1 ö * 7 )

8

2

.

besitzerg Emil Just in Reinkenhagen Hof aus dem Vorstand und die Wabl des Rittergutsbesitzers Georg Krause zu Engels wacht jum Vorstandsmitgliede eingetragen. Stralsund, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

UVeberlingen. 319141 Zum Genossenschaftsregister Band Or 3. 43, betr. die Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Ittendorf e. G m. b. S., warde beute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Heggelbacher wurde Land⸗ wirt und Gemeinderechner Adolf Lehle in Vorstand gewäblt. 5. August 1915. Waren dor. 31915 Bekanntmachung.

In unser Genossenschajtsregister Nr. 5, betreffend den Everswinkeler Syar⸗ und Darlehnstassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht zu Everswinkel, in heute folgendes eingetragen worden;

An Stelle des verstorbenen stellver⸗ tretenden Vereinsvorstehers Bartbold Große. Deckenbrock ist der Guts besitzer Heinrich Suttorp grt. Averberg zum Vor- standsmitgliede, das Voistandsmitglied Heinrich Homann zum stellvertretenden Vereine vorsteher gewählt worden.

Warendorf, den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

z 137 Mus 4 Die ausländischen Muster werden

. 6 663 zig veröffentlicht.)

31758

worden: Am 1. Juli 1915.

Nr. 2274. Diedrich S. Ochs, Cöln, angemeldet am 28. Juni 1915, Vor— miltazs 11 Übr 15 Minuten, 5. Ab bildungen von Bilderrahmen, Geschãfts⸗ nummer 14: Holjrahmen in Form eines eifernen Kreuzes mit geprägter Jaschrift Gott mit uns 1914“, Geschäfts⸗. nummer 15: derselbe Rahmen mit oben einer Krone und unten die Zahl 1914, sonst ohne jedes Woit, Geschäftsnummer 5 Rahmen aus Pappe in Form eines eisernen Kreujes, wo die freien Felder zwischen dem Käeuz mit Plüsch, Seide oder Papier ausgefüllt ist und mit einer Inschrift Gott mit uns 1914*, Geschäfts nummer 56; genau wie Nr. 5. nur statt 1914 die Zabl 1914-15, Geschäfts nummer 7: ebenso wie Nr. 5, aber nur oben eine Krone, unten die Jabreszahl 1914, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 9. Juli 1915.

Ne. 2275. Firma „Gabriel Herme⸗ ling“, Inhaber Josef Klee fisch, Cöln, angemeldet am 21. Juni 1915, Vor⸗ mittags 114 Ubr, Mustermodell für Broschen, Anhänger, Knopf, Hutnadel ꝛc., verschlossener Briet, Geschäftsvyummern 22, 192. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Rr. 2275. Firma „FRheinische Glas hũtten⸗ Aktien ˖ Gesellschaft“ Cõln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 8. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, 2 Muster⸗ zeichnungen von Flachgla n mustern, 4 mal verfiegelter Brief, Fabriknummern 2089, 2090, Flaäͤchenerzeugnisse, Schufris⸗ 3 Jahre.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 24, Cöln. Greiꝶ. 31756

In unser Musterregister ist am 26. Juli 1975 für die Porzellanfabrik Frau- reuth, Aktien gesellschaft in Fraureuth eingetragen worden:

unser Rr. 475: ein mit fünf Siegeln verschlossenes Paket, angeblich enthaltend jwei Blatter mit Dekoren als Nr. 25502: Rose in Purpur, Nr. 25504: Rosen⸗ bordüre, Nr. 25505: Rosenzweige, Nr. 25506: Ajalienzweige, Nr. 26507: Veilchen in gelbem Hintergtund, Nr. 25508: Rös chen und Flieder in schwarzem Hinter, grund, Flãchenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten;

b. unter Nr. 476: eine . Kiste, angeblich enthaltend einen Wand⸗ teller mit dem Bldnis SM S. Avesha und dez Kapitänleutnants von Mäcke, eine Zeichnung, bestimmt für einen Wandteller mit dem Bildnis S. M. S. Emden und des Kapitäns von Müller, eige Zeichnung, bestimmt für einen Wandteller mit dem Bildnis UL 9 und U 29 und des Kapitän⸗ seuinants Weddigen, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am

6 Juli 1915, Vormittags 8 Uhr 30 Mi— nuten. ; Greiz, den 3. August 1915. Furstliches Amtegericht.

Hannover. 31757

Im Musterregister des hiesigen Amte gerschts ist eingetragen:

Zu Nr. 1328 und 1329. Die Schutz⸗ frist der von der Firma Continental Caoutchouc⸗ und Gutta Vercha Com pagnie zu Hannover angemeldeten, mit den Fabriknummern 10066 und 10962 an- gemeldeten Muster ist um weitere 3 Jahre verlãngert. .

Zu Rr. 1338. Die Schutzfrist des von der Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Hannover angemeldeten, mit der Fabriknummer 2177 versehenen Musterts it um 2 Jabre verlängert.

Unter Rr. 1630. Kaufmann Alfred

verschlossene

enthaltend 2 Plaketten mit den Bildnissen des Kaisers Wilhelm II. und von Hinden⸗ burg mit den Geschäftg nummern 1 und ?2, Muster für plastische Erzen gnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr.

Unter Rr. 1651. Die Firma San⸗ noversche Ketefabrik O. Bahlsen in Hannover, ein Briefumichlag, enthaltend ein Muster für Packungen mit der Fabrik nummer 2226, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m J3. Jult 1915, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 1632. Patentingenieur Adolf Schwieger in Dannover, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen eines plastischen Bildererjeugniffes mit den Geschãftsnummern 2002 und 2003, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß trist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1915,

Mütags 12 Ubr.

Unter Rr. 1633. Die Firma Han⸗ noversche Kets Fabrit S. Bahlsen in Dannsver, ein Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Packungen mit den Fabrik⸗ nummern 2227 und 2228, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1916, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Hannover,. den 31. Juli 1915.

Königliches Amtegericht. 12.

Kempten, Alsäu. 317565 Musterregistereintrag. Vereinigte Kunst⸗ anstalten. Aktiengesehschaft in Kauf⸗ beuren. 1 Muster Packung für Schoko—⸗ lade, Geschäfts Nr. 6610. offen, Flãchen⸗ trzeugnis, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet 31. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr. Kempten, den 5. August 1915. K. Amtegericht.

Roti weil. 317591 K Amtsgericht Rottweil. Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 348. Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. S in Schwenningen a. N.. ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend die Abbildung ines Zifferblatis für Automafenwecker, Größe und Faimbe be— liebig, Zablen arabisch oder römisch, aus⸗ geführt in Papier, Zelluloid, Metall oder Holz, einen Schützenunterstand darstellend, darin die Soldaten kartenspielend oder esfend, trinkend oder rauchend, die Figuren Kopf over Arme antomatisch bewegend, Fabr. Nr. 3621, plastische Erzeugnisse, angemeldet 5. August 1915, Vorm. 11 Uhr. Den 6. August 1915. Amtsrichter Moll.

Konkurse. Ge lin. 31722

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grust Baum zu Berlin, Grüner Weg 31, z. Zt. im Felde, ist heute, Vor⸗ mittagz 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren röffnet. (Aktenz. 81. N. 88. 1915) Ver- walter: Kaufmann Erfurth in Berlin V. 30, Motzstr. 63. Frist zur Anmeldung der Konkuarssorderungen his 13. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1915. Vormittage LR Uhr. Prüfungstermin am 3. Ok- tober 1915, Vormittags 11 Uhr. im Serichtsgebãude, Neue Friedrichstraße 1314 III. Stockwerk, Zimmer 102 104. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis 13. Sep⸗ tember 1915.

Berlin, den 4. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts-

gerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 81.

Gerlim. 31723

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz John in Berlin, Rernhurger⸗ sicaße 0, ist heute, Nachmittag? 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Uktenz. 85. N. 1I2. 1915) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. September 1915, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sktober 1915, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 12. September 1915.

Berlin, den 6 August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

31726

Eromberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1914 in Fordon versiorbenen Dachdecker meisters Rudolf Hampe aus Fordon sst heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kontursherwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg Wilbelmstraße Nr. 75. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗— tember 1915. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 19135, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin den 5. Okiober 1915, Nachmittags 123 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amte⸗

gerichte gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 5. August 1915. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heilbronn. 31743 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 18. Januar 1915 im Felde gefallenen Friedrich Freytag. gewes. Schreiners

Schwanenberg in Sannover, ein Paket, in Frankenbach, am 7. August 1915,

Nachmittags 6 Uhr. Bezirksnotar Laurmann in Großgartach. Sffener Arrest mit Anzeige- und Forde rungsanmeldeftist bls 26 August 1915. Glaubigerversammlung und Průfunge⸗ sermin am 3. September 19135, Vormittags 101 Uhr. Amisgerichissekretãr Alb er.

Kötzting. Bekanntmachung, 31740]

Das K. Amtsgericht Kötzting hat über den Nachlaß des R. Forstamteasseffors Franz Hessel in Kötzting am 6. August 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuien, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Leonhard Söllner in K ötzting. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigeftist in dieser Richtung bis zum 24. Auguft 1915 einichließlich sestgesetzi. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 21. September 1915 einschlteßlich be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Fonkun sverwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134, 137 der R.-O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 23. August 1915, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin am Donn ers⸗ tag., den 7. Ottober 18915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Beide Termine im Sitzun gssaale des K. Amisgerichts Kotzting.

Kötzting. den 6. August 1915. Der Gerlchtsschreiber des K. Amtsgerichts.

HKyritz, Prigmitz. 31970 üleber das Vermögen des Kaufmanns Ddermann Diedrich in Firma Gebr. Diedrich in Knritz wird heute, am 9g. August 1915, Vormittags 101 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kausmann Fritz Hilgendorff in Kyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelderist bis zum 30. September 1910. Erste Giäubigerversammlung am 9. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin 13. Otiober 1915, Vor⸗ mittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1915 Kyritz, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Miesbach. Bekanntmachung. I3I75I] Daz K. Amtsgericht Miesbach bat über das Vermögen des Bäckermeisters Michael Hirschmann in Miesbach am 5. August 1915, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon. kure verwalter: Rechtsanwalt Kieshaber in Miesbach. Offener Arrest ist erlafsen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. September 1919 ein- schließlich Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kerwalters sowte über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 85 132 134, 137 Konk. Orda. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Samstag, den 4. Sep tember 19135, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 771, allgemeiner Prüfungs⸗ fermin ist anberaumt auf Samstag, den 25. September E915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7II. Gerichtsschreiberei des K. Amtktgerichts Miesbach.

priebus. Bekanntmachung. 132027] Ueber das Vermögen der Firma O. F. Schulze in Priebus ist am 98. August 1915, Nachmittags 1243 Uhr, das Konturs verfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist der Prozeßagent Kellner in Priebus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis g. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung über die Beibehaltung bezw. die Wahl eines anderen Verwalters am 30. August 1915, Vorm. AL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am A8. Sep⸗ tember 1915, Vorm. 11 Uhr. Amtegericht Priedus, 9. 8. 15.

Riesa. 1319731

Ueber den Nachlaß des Fleischer meisters Paul Otto Strehle in Groöba wird heute, am 9. August 1915, Vor— mitlags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Friedrich in Riesa. Anmeldefrist bls zum 4. September 1915. Wahltermin am G. September 1913, Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1915, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1915.

Riesa, den 9. August 1915.

Königliches Amtegericht.

AItena, Westf. gstoukursverfahren. Das Konkureverfabren über das Ver— mögen der Firma Ida Bischoff, Butz geschäft in Werdohl, Inhaberin Ehe— frau Maschinist Wilbelm Burggraf, Ida geb. Bischoff, in Werdohl, wird, nachdem ber in dem Vergleichs termine vom 9. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1915 bestätigi ist, bierdurch aufgehoben. Altena i. W., den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

lsi72⸗

Ansbach. Bekanntmachung. 31745

In dem Konkurtverfahren über da: Vermögen der Kaufmannsegefrau Regina Weiß, Inbaberin der Firma R. Weiß „zum Matrosen“, in Ans bach wird, nachdem der Zwangev rgleich bestätigt ist, Termin zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt auf Donnerstag, den 2. Seytember 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Ansbach, 3. Nr. 38.

Ansbach, den 6. Auaust 1915. Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerschts.

Conkursverwalter: Augustusburg. Erygeb.

831721]

Das Konkurg versahren über den Nachlaß des am J. Januar 1914 in Eppendorf verstorbenen und dalselbst wohnbast ge⸗ wesenen Kartonagenfabrikanten Fried⸗ rich Gustav Thiele wird nach Abbal⸗ tung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ geboben.

Augustusburg, den 5. August 1915.

Königliches Amisgericht.

Eraunsbersgs, Ostihprx. stoutureversahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Große Amts mühle zu Braunsberg, O. Braun⸗ sisch , K ommanditgesellschaft auf Attien. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Oktober 1915, Vormittags II uhbr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsberg Zimmer Nr. 2 an⸗

beraumt.

Braunsberg, den 5. August 1915. Hennig, Rechn. Rat. Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

nGurg dorf, Hann. 31736) stont᷑ura verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Jakobiue Rost in Burgdorf ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnie der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nich verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28 Mugust A913, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. ;

Burgdorf i. O., den 3. August 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Darkehmen. Beschtuß. 131738!

In dem Konkursoerfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Cdom wird an Stelle des Rechtsanwalts Mandel der Justizrat Cohn aus Dar— tehmen zum Konkursverwalter ernannt, da der Rechts nwalt Mandel zu den Fahnen einberufen ist.

Darkehmen, den 2. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. 31727 Das Konkurkverfahren über der Nach— laß des Gutsvächte rs Georg Leistikow ju Neuhof ist durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt, da eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elbing, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Flensburg Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über das Ver— mögen des Uhrmachers Eduard Pe⸗ tersen Schmidt, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma G. P. Schmidt in Flensburg, Rotestraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs ermine vom 17. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 4. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Herborn, Diklk . 31739 gsonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Maurermeisters Adolf Wilhelm Groos zu Offenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termin hierdurch aufgeboben.

Herborn, den 29. Jult 19156.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Konkursverfahren. 31729) In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmens Josef Poftert in Herne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnit der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. September E915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bahnbofstraße, Zimmer 9, bestimmt. Herne, den 4 August 1918 Köntaliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Konturs verfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Handele manns Oer mann Zander in Pöhlde ist zur Prü— fung einer angemeldeten Forderung Termin auf den 8. September 1915. Wor- mittags AA Uhr, vor dem Köntglichen Amtegerickt in Herzberg a. H. anberaumt. Herzberg a. S., den 3. August 1916.

Ber Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Leer. Konkursverfahren. 131731] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma derm. Brũmmer in Leer wird nach erfolgter Abhaltung s Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leer, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Linz, Rhein. 31737 Nonkurs verfahren.

Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Neuer⸗ burg zu Linz a. Rhein, in Firma B. Neuerburg X Eöhne daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1 Juli 1915 angenommeve Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Be⸗ schluß vom 14. Jult 1915 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Linz a Rh, den 4. Auaust 1915.

Köaigliches Amtsgericht.

31725

31749

31728

Veusalz, Oder. lzlboo] In dem Konturse über das Vermögen der Schles. Bürsten fabrik (Beer * Co.) Jah. Ele veth Engelhar vt, hier. soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind Æ 3167 60 verfügbar, wo don * 1608,67 bedorrechtigte Gläubiger za beanspꝛuchen batten. Zu berücksichtigen sind Foꝛde⸗ rungen zum Betrage von M 12 372,47, darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß derjeichnis liegt auf der Gericht sschreiherei des hiesigen Königl. Amtsgerichts jur Ein⸗ sicht aus Neusalz a. O., den *, August 1915. Paul Munzer, Konk. Verw.

Obornik, Ez. Eosen. 31732 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäfts inhaberin TZouise Ohme aus Obornik ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde—⸗ rungen der Schlußtermin aus den 2. Sep⸗ tember 1915, früh 10 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. . Obornik, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. 31748 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 4. August 1915 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Weil in Pir⸗ masens, Inhabers der Fa. Gebr. Weil, Schuhfabrik, daselbst, zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldeftist angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Tienstag, den 24. August 18913. Nachmittags A Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichts hier.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.

Plön. 31733

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Kaufmanns Hermann Schlüter in Wankendorf, Inhabers der Firma J. F. Schlüter daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Plön, den 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 31746 In dem Konkurse über das Vermögen des Favrikanten Otto Ludwig Wil— helm Richard Haaf in Rochlitz hat die Gläubigerversammlung neben dem zum Peeres dienste einberufenen Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Vriver in Rochlitz den Kaufmann und Lokalrichter Emil Richter in Rochlitz zum Neben lonkursderwalter gewählt. Der bisherige Nebenkonkursverwalter Referendar Urban ist wegen seines Wegzuges von Rochlitz auf seinen Antrag entlassen worden. Rochlitz, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. 319521 Vas Konkurk verfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers und Güter bestätters Friedrich Burkart in Waldshut wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Waldshut, den 6. August 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Woldenberz. 31735 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Wilhelm Gehring in Bernsee Nur. wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Woldenberg, N.⸗M., den 4. August

1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbuhnen. 31761

Etauts-· und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 11. August 1915 wird die Station Obereving als Empfangestation in den Ausnahmetarif 7k ür Eisenerze einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sewie das Auekunstsbureau, hier, Bahnhof Alex⸗ anderplatz.

Berlin, den 7. August 1915.

stönigliche Eisenbdahndirektion.

31951) Bekanntmachung.

Lebensmittelsendungen zur Versergung der Zwilbevölkerung im besetzten sfran⸗ zösischen Gebiet. Die vom amerikanischen Pilst komitee in Brüssel über Holland ein⸗ geführten Nahrungsmittel für Mensch und Tier sowie andere dem täglichen Lebens⸗ unterbalt dienende Gegenstände (z. B. Seife), welche für die Zivilbevölkerung im besetzten französischen Gebiet bestimmt sind, werden auf den Reichsbahnstrecken und den Strecken der Wilhelm⸗Luxem⸗ burg Eisenbahnen zu den um 300 er⸗ mäßlgten tarismäßigen Frachtsätzen be⸗ fördert.

Straßburg, den 3. August 1915.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

. Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 62.)

Beschäftsbetrieb: und Zuckerwarenfabrik. bkoladen, Kakao, Konfituren und

Ne

en in Verbindung mit Milch.

96 1915.

So Hof

141915 fin⸗Lichtenberg. 27/7 peschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ he, Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflanzen⸗ r, Kunstbutter, *.

Speisefette, Butter, Molkerei⸗Produkte, Käse und Yoghurt—

arate

des Denutschen Reichsanzeigers und Köni

98 GZ.

Barenzeichenbeilage

glich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 10. August.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen

Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

peitere Datum Land und Zeit einer bean

priorität, das Datum hinter dem Namen den der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt. 204915. K.

„Hühn'z sagut“

71915.

heschäftsbetrieb: Vertrieb und Versand hygienischer iel und ; heiden spüler.

pharmazeutischer Präparate. X

204916. M. Margarinewerke Berolina G. m. 1915.

Kunstspeisefett, Back⸗ Rinderfett, Kokosfett, Schmalz,

Robert Kühn, Berlin, Andreasstr. 75.

24238.

und Speise⸗

204917. den Tag spruchten

6 41915.

Berlin⸗Lichtenberg. 277 1913.

290629.

butter, Kunstbutter, öle, Speisefette, Milch, Butter, Präparate.

Rinderfett, Molkerei ⸗Produkte,

26h. 204918.

Faren:

b. S.

15/3 19135. Oberbayerische München G. m. b. 5.1, München. Geschäftsbetrieb: Magermilchpulver.

Speck, Molkerei.

B. Sprengel 1915.

Schokoladen⸗=, Ka⸗ Waren: Scho⸗

& Co.,

27/17

NR

5 1915. Bremer Chocolade⸗Fabrik Hachez

„, Bremen⸗Neustadt. seschäftsbetrieb: 7

zuckerwarenfabrik.

5j 97

l 1 däftsLbetrieb: Feinpapierfabrit. Fapierwaren.

2777 915 Kakao- und Schokoladen— Waren: Schokolade.

204921.

VINCMTONoECLLA

1915.

Fa.

1915.

Hugo Albert Schoeller,

Waren:

20 aoꝛe.

rirorne A

31915.

häfts betrieb: Ind Pa 2 nd Papierwaren.

Fa.

3 Sugo 1915. )

Albert Schoeller,

Feinpapierfabrik. Waren: Pa

204923. P.

Fchilleroch

l

ch z f ö ö. (astsbetrieb: ifft.

ind Nadeln.

91 . 14. Willig Prym G. m. b. S., Stol—

1

27/7 1915. Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗

i n. ö * Waren: Annäh⸗Druckknöpfe, Haken und

Düren,

Pa⸗

Sch. 20472.

Düren,

134356.

204919.

204920.

D 2Petos o οοσ0ο0νυ αα

HATAl-

Margarinewerke Berolina G. i.

Geschãäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 2 garine, Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflanzen⸗

Kunstspeisefett, Back Kokos

M. 24237.

b. S., 735 1915. Auguste Böttcher, geb.

Schnohr, Hamburg, Mundsburgerdamm 26

27/7 1915. ; 36

Geschäftsbetrieb: Herstellung

Vertrieb von kosmetischen Mitteln?

ren: Kosmetische Mittel, Haarwasser

und Wa: insbesondere

und Speise⸗ Schmalz, Speck, und Yoghurt⸗

fett, Käse

C. 5840.

Molkerei⸗Gesellschaft 71915

35 19135. Fa. Bremer Cigar⸗ 27 1 Waren:

renfabriken vorm. Biermann K Schörling, Bremen. 27.7 1915. Geschäftsbetrieb: Anferti gung und Vertrieb von Tabak fabrikaten. Waren: Tabakfabri kate.

Voll⸗ u.

B. 31960.

fern

HAHA Hn— 2E*

lll block oel

182 1915. Gschwind & Schmit⸗

. *::

ter, St. Ludwig. 27,7 19135.

SÆEMileh-BIloek- Chocola

201921.

Geschäftsbetrieb: Additions Bestand papiere,

Herstellung

und Zubehörteile, Ständer, Gestelle,

wie Motore,

204925.

Aruli

1915. Geschäftsbetrieb: Seifen tion.

Fleckenentfer ñ S Fleckenentsernungsmittel, Schuhereme.

204928.

16 6 1915.

Geschäftsbetrieb: ren: Baumaterialien.

1915.

.

204929.

Canad

Bert 583. . * escha fta betrieb: Fabrikation von Waren: Kunststeine, Marmorimitationen.

de. S

9 955 * 1 R G ĩ

21 5 1915. Glogowski K Co., Berlin. 27.7 be ö und

maschinen. Waren: Additionsmaschinen, sowie

2 Farbbänder, Reserveteile

107 1914. Erste Wittenberge Seien abr S 2m; ger Dampf⸗Seife Schumann K Wille, Wittenberge Bez. e e, fenen,

und Schuhereme⸗Fabrika⸗ 1 24 Fabrita⸗ 5 2d garen; SGenfen, Parfümerien, Borax, Potasche und Chlorkalkpräparate zu Waschzwecken, Fleckwasser und

Geralit

Buchmann C Co., Gera,

Bauwarengroßhandlung.

7 1915. Arthur Efraim Silander, Berlin, Steg

Geschäftsbetrieb: Zigarren

fabrik. Waren: Zigarren

6. 17021.

1915

Vertrieb von

Rollen usw

E. 10992.

I

811 HDI Fa. J. Berlin. 2777 1515. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten und

Weinstein,

Tabak Waren: Tabak. Beschr.

und Ziga⸗

Xi

9 * 2

II8

S /

204927.

B. 320035.

Reuß. 27/7

Wa

2

5635.

it

. C R 1 Lie. 31915. Sannoversche Gummiwerke tiengesellschaft, Hannover⸗-Linden. 27/7 1915. al chafts ßetrieb; Herstellung und Vertrieb von Waren aus Gummi und ähnlichem Material. Waren: Gummi⸗Spielwaren, insbesondere Soldaten.

„Excelsior“

Kunststeinen.

31586.

B. 31949.

„Nessorein“

294932.

GwrNESI

sürhische sabak-u. Zigafeffen- fabio

. J Weinstein *

Berli

201933.

29/3 1915.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.

J 91 5. Fa.

Adolf Kahn,

J Herstellung Waren:

und Rohtabak,

Zigarettenpapier.

B. 31940.

W. 20074.

5

J 2.

he. 7 uche labak. u garensen fabi.

s

28900.

Offenburg. 27/7

Vertrieb von Tabakfabrikate,