1915 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

a ,, m. ,,

00? o]

Gewinn Und Verlustkonto am 31. Dezember 191 =

38700 561i =

10045 02

An Untostenkonto. ö a rr

An Grundstũd s ertrag.

Bilanz am 31. Dezember 1914.

4 10045 02

10 045 02

x

ö Kassa... ö. Inventar

Gewinn und Verlust ...

210 815 50 128654

250 50

4695 24 rom 85 In der am 1. Juni 1919 stattgefu Aufsichisrat und Vorstand Entlastung erteil Für den binsberigen, ausscheidenden

Immekath, und für diese, aus dem Aufsichtsrat ausscheidende wurde Franz Lehnecke,

Charlottenburg, gewählt.

Liegenschaftserwerbs Alttien Gesellschaft, Berlin. er Vorstand. Ww. Lehnecke.

Hvpotbekenschuld ktienkapital Kontokorrent

3 beiße

217 0788 ndenen Generalversammlung wurde dem

t. Vorstand wurde Frau Ww. M. Lehnecke,

31990 Aktiva.

Waldkolonie Müritzse

Nettobilanz am 31.

e Akt. Ges. Waren.

Dezember 1914. Passiva.

. 113 945 75

39 016 96

An Grundstücktkonto Gffekten. u. Hypotheken⸗ konto Debꝛltorenkonto ... .

Ds ss

Attiva. Gewinn und Verl

93 35 000

Per Hvvotbekenkonto .. 100 000

Aktienkonto ..... Reservekonto . Kreditorenkonto ... Gehalts konto... Dividendenkonto ... Gewinn und Verlust⸗

5 500

S00 -

5 000

281 8

156 581 86 Passiva.

6

n

.

ro 6s 6 o6 36 .

Waren, den 6. August 1915. . Waldkolonie Kor tüm.

An Verwaltungskonto ... Reingewinn ....

60.

Per Gewinnvortrag von 1913 771 98 Zinsen⸗ und Pachtenkouto 626 84 Reingewinn a. Grundstücke 46460

S 852 52

ritzsee Act. Ges. H. Dühring.

31987

Attiva. Bilauz am 31.

39 Bahnkörver und Betriebs⸗ material S77 S20 56 Bahn⸗Um und Ausbaukonto 7 Kautionenkonto Kassenbestand ... Interims konto. ...

Sd 7 7s Soll. M6 15 960 2355

Obligationszinsen . Einlage in den Grneuerungafonds Unte . der Mülhauser

Straßenbahn A. G.

Laut Beschluß unserer Generalversammlung vom 6. Auguft 1916 gelangt eine nicht zur Ausschüttung.

Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15 In den Aufsichtsrat wurden von scheidenden Mitgliedern Herren Daniel Albert Spoerry, Bendlikon b. Zürich, die gewählt die Herren Dr. Martin Lags und Mülhausen i. G., den 7. August

Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim⸗Wittenheim. Der Vorstand. Hellenbroich. ;

Gewinn und Verlustrechnung vro 31. März 1915. Haben. , J Atuien ein Aktie vernichtet wird.

32017]

Auslosung ; schreibungen sind die folgenden Stücke der Anleihe aus 1897 noch nicht ein⸗ gelöst worden:

nuar er, an welchem Tage die Verjinsung aufhörte, mit einem * zum Nennwert bei

verschreibungen immer noch rückstãndig:

16 0060 500, —, am 24. Januar 1913 ausggelost,

des den Auslosungen folgenden Jahres, an welchem Tage auch die börte, mit elnem Zuschlage von 2 G0 zum AIöäennwert bei den Stücken der Anleihe aus 1897 und 30½ zum Nennwert bei den Stücken der Anleihe aus 1905 gleich · falls bei den oben bezeichneten Zahl⸗ stellen.

Bekanntmachung. Von unseren am 13. März 1914 zur gelangten Teilschuldver ·

à S 1000, Nr. 94 99 165 189. XR Æ 500 Nr. 307. Die Einlösung erfolgt seit dem 2. Ja—⸗

chlage von 200

der Dresdner Bank in Dresden,

dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,

dem Bankhause S. Mattersdorf in Dresden,.

der Mitteldeutschen Privat · Sank, Aktiengesellschaft in Dres den.

der asse der Gesellschaft in Magde

burg, der Mitteldeutschen Privat · ank. Attiengesellschaft in Magdeburg und Hamburg., der Commerz · Disconto · Sanł in Berlin, Hamburg, Sannover und Kiel. . Ferner sind die folgenden Teilschuld⸗ 1897 Nr. 59 über

Anleihe aut

Anleihe aus 19095 Nr. 785 über

Anleihe aus 1897 Nr. 418 über 6500, am 24. Januar 1913 e, Die Ginlösung dieser Teilschuldver⸗ chreibungen erfolgt seit dem 2. Januar

Verzinsung auf⸗

Magdeburg. den 9. August 1915.

Deutsch⸗Oesterr. Dampf⸗ schiffahrt, Act. Ges.

Merseburg.

März 1915.

Aktienkavital Obligationen: 400 ige An⸗ leibe vom Jahre 1897 . Kreditor Mülhauser , , . Gesetzlicher Reservefonds . Erneuerungsfondz⸗ Unterstützungskasse der Mül⸗ hauser Straßenbahn A. . G. Nicht erhobene Obligations

174 359 9 477 5755

1000

836 So ol az

„p60 Gewinnvortrag aus 191314 7 89971 34 Gewinn aus dem Betrieb. 11 489 63

777 7

den nach der festgesetzten Reihenfolge aus⸗ Schoen, Karl Wacker, Mülhausen i. E. beiden ersteren wiedergewählt, ferner zu⸗ 1. Sander, Mülhausen i. E. 1915.

Kobus.

32127

Aktiva.

Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 31. Dezember 1914.

Passiva.

. . Anlage der Bahn.... 1840 930 24 Betriebsmittel u. Inventar 1658 031 05 Ergänzungen und Verbesse⸗ rungen laut Art. 12 und 13 des Betriebs—⸗ überlassungs vertrages .. Bureauinventatr· Stempelkosten neuer Divi⸗ dendenbogen Debitoren

169136 1

8 oo 163 255 32

ö

. Debet.

Gewinn und Verlustkonto pro 21. Dezember 1914.

Aktienkapital. 4005 Anleihe Reserve, ausgeloste Obli⸗ gatlonen ö Reservefonds Agiokonto Reserve Rückzahlung an Dvperijssel 3 uschũsse . insloses Darlehn H. Y. S. M. laut Art. 12 und 13 des Betriebs überlassungsvertrages .. Abschreibungskonti .... Kreditoren Reingewinn.

34 25626 10 868 89

4741 44 4116561

169 136 64 23 259 63 IJ 35 77

. 41 555 61

78 354 25

Kredit.

. Gebälter der Direktion, Steuern, Provbision und Spesen, Inserate, Abschrei⸗ bungen sen un

Zin tion

12 680 99 d ausgeloste Obli⸗ 21 333 33 11 538361

. 294 335 72 357 17 3 348 18

Saldo vom 31. Dezember 1913 Betriebsgewinnn ...... Zinsen und Agio ..

75 899 93 In der am 30. Juni d. T stattge

der Ahaus. Enscheder Effenbahn · Gesellschaft ist die 3 o,) festgestellt. Die ausscheidenden Mitglieder

Delden in Ahaus und

kant Ysaac van Ferner wurde a

wurden wiedergewählt.

Heek, der aus Gefundheitsrücksichten ausschled, Herr Fabrikant Ludwig van Deek in

Enschede gewählt. Ahaus, 3. August 1915.

Ahaus. Enscheder Eisenbahn · Gesellschaft. Die Direktion.

Driever.

75 899 9g3

fundenen Generalversammlung der Aktionäre

Dividende für Aktien A auf des Auffichtsrats, Herr Fabri- Herr Febrikant Johann Dües in Abaus n Stelle des Herrn Fabrikanten G. J. van

J. O. Willink.

31710]

lung vom 9. Juli 1915 ist nachstehendes beschlossen worden:

schaft wird um einen Betrag Höhe von 1200 000 M herabgesetzt. Die Aus führung

3 660 dadurch, daß die Zahl der Aktien, deren Inhaber nicht von dem Rechte der Zu—

Bernburger Maschinenfabrih Ahtiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

J. a. Das Grundkapital der Gesell⸗ bis zur

der Herabsetzung erfolgt

zahlung oder der Zurverfügungstellung Gebrauch machen, in dem Verhältnisse verringert wird, daß immer von je zwe

b. Die Aktionäre, deren Aktien nach a zusammengelegt werden, haben ihre Aktien und Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheine innerhalb einer vom Aufsichtsrat Festzu. setzenden Frist einzureichen und erhalten demnächst von je 2 Aktien eine mit dem Vermerke: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom g. Jult 1915* zurück, während eine Aktie zurückbehalten wird. . Soweit Aktien, die von Aktionären ein- gereicht werden, die zum Ersatze durch abzustempelnde Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von se 2 Aktien eine vernichtet und die andere durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreitz und in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver— steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten anteilmäßig zur Verfügung gestellt.

c. Zusammenzulegende Aktien, die bis zum ÄAblaufe der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch abzustempelnde Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung

1600, —, am 20. März 1912 autsgelost, aktien bis zur Höhe ihres Nennbetrages.

i Erneuerungsscheinen bei

Beschluß der Generalversammlung vom 9. Ʒul 1915. ;

Im Falle der Zurverfügungstellung er⸗ hält der Aktionär von jeweils zwei ein⸗ gereichten Aktien eine Aktie mit dem Ver⸗ merke zurück: Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 19157.

Die Aktien, auf die Zugh lu in Ge⸗ mäßheit des vorstehenden Beschlusses ge⸗ leistet wird, sowie die der Gesellschaft jum Zwecke der Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien erhalten den Charakter von Vorzugsaktien, und zwar mit Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1915 an. Die Vorzugkakflen erhalten aus dem Jahres⸗ gewinn vorab eine Dividende bis zur Höhe don 60 mit der Maßgabe, daß ein in einem Geschäftsjahre mit Bezug auf diese Dwidende festgestellter Ausfall aus dem Gewinn der folgenden Jahre vor jeder weiteren Dividendenverteilung nachgezahlt werden muß.

Der verbleibende Reingewinn wird unter beide Aktienarten gleichmäßig verteilt.

Im Falle einer Liquidation der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien zunächst bis zu 1100, des Nennbetrages. Was hiernach verbleibt, fällt an die Stamm⸗

Ein etwaiger Rest wird gleichmäßig ver⸗

teilt.

Die der Gesellschaft jur eigenen Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellten Aktien werden mit dem Vermerk versehen: Gültig geblieben als Vorzugsaktie gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. Jull 1915.“ III. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft wird bis zu dem Betrag, um welchen es gemäß Beschluß zu 13 herabgesetzt werden wird, jedoch nicht über den . von 511 006 Æ hinaus, erhöht, un zwar durch Ausgabe neuer, auf den In- haber lautender Aktien über je 1000 , denen die erwäbnten Vorzugsrechte ein geräumt werden dürfen. Der Begebungsprels wird auf mindestens 100 , zujüglich 4 0. Zinsen vom 1. Januar 1916 an festgestellt. Bei der Zeichnung der neuen Aktien sind min destens 25 o,o bar einzuzahlen. Alle Kosten und Stempel trägt die Gesellschaft. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

Die Erhöhung des Grundkapitals gilt innerhalb der oben bestimmten Höchst⸗ renze als bis zu dem Betrage erfolgt, is zu welchem Aktien vor Ablauf der vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist ge—⸗ zeichnet sein werden. Demgemäß fordern wir hierdurch unter Bezugnahme auf den Beschluß zu L die Aktionäre auf,

bis zum 15. November 1915

einschliesi lich

ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und elner der nach⸗ stehend bestimmten Stellen einzureichen, nämlich in Berlin bei dem Bankhause A.

Busse MC Co., Att. Ges.. W. 8,

Behrenstr. 30, in Bernburg bei der Allgemeinen

Deutschen Creditanustalt, Filiale

Bernburg, in Hannover bel dem Bankhause

Gottfried Herzfeld,

6 Bankhause Max Meyer

ein, in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Creditanstalt. Diejenigen Aktionäre, die nach dem Be⸗ schlusse zu IJ von dem Recht der Zu— jahlung oder Zurverfügungstellung Ge— 1. machen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum L. September 1915

einschliesß lich bei einer der oben benannten Stellen einzureichen und sich dabei darüber zu er⸗ klären, in welcher Form sie von den ihnen zustehenden Rechten machen wollen. Wer von den Aktionären

zahlung von 500 M für jede Aktie zu⸗

19315 innerhalb der gedachten Frist bei-

Gültig geblieben als Vorzugsaktie gemäß l

Gebrauch zuzahlen will, hat die festgesetzte Zu⸗ züglich 40/9 Stückzinsen ab 1. Januar

zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, an Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zu verkaufen. Der Erlös sst den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 4d. Der durch die Herabfetzung erzielte Gewinn ist jur Vornahme von Ab⸗ schreibungen bezw. Rückstellungen zu ver⸗ wenden.

8. Das Grundkapital gilt um den Be⸗ trag. herabgesetzt, der durch die tatsächliche Zufammenlegung entsteht.

1I. Jedem Aktionär wird das Recht ein ˖ geräumt, die Zusammenlegung seiner Aktien durch Zujablung von 500 M auf eine Aktie zuzüglich 40/9 Zinsen vom 1. Ja- nuar 1515 an oder dadurch auszuschließen, daß er von jeweils zwei Aktien eine Aktie der Gesellschaft zum Zwecke der Ver wertung unter der Bedingung zur Ver- fügung stellt, daß der Erlös zur Vor nahme von Abschreibungen bejw. Rück- stellungen verwandt werden muß. Die Ausübung der Wahl muß unter Ein— reichung der Aktien innerhalb der be- stimmten Frist erfolgen, vor deren Ablauf auch eine etwaige Zuzahlung geleistet sein muß.

Derjenige Aktionär, welcher Zuzahlung wäblt und die hierzu erforderlichen Vor= aussetzungen rechtzeitig erfüllt, erbält seine

zufügen.

register eingetragene Herabse schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Alfeld a. L., den 9. August 1915. Bernburger Maschinenfabrik Attiengesellschaft. Der Vorstand. Max Meyer. Heinrich Daus.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis

auf die beschlossene und im nnn. e

gung Grundkapitals die Gläubiger der Gesell⸗

32015 Obherschlesische Eisenbahn.

Bedarfs · Aktien · Gesellschast.

Die Einlösung deg am 1. September

1915 fälligen 17. Zinsscheins unserer

10 / igen Teilschuldverschreibungen

vom Jabre 1907 sindet vom 1. Sey.

tember do. J. ab statt:

in Friedenshütte bei der Gesell.

schaft s kasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bel der Commerz · und Disconto-

Bank. bei der Nationalbank für Deutsch.

land, = bei dem Bankhause Georg From. berg X Co., bei dem Bankhause S. L. Lands. berger, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und dessen Nieder. lassungen, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vor- mals Breslauer Disconto·Bant sowie den übrigen schlesischen Niederlassungen, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt. Friedenshütte, im August 1915. Oberschlesische Eisenbahn · Bedarfẽ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Boecker. Niedt.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

132126] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtganwaltschaft bei dem K. Oberlan desgerichte München und den Landgerichten München 1 und München II zugelassenen Rechtsanwalts Matthäus Bernatz in München wurde wegen Aufgebung der Zulassung heute in den Rechtganwalislisten der genannten Ge⸗ richte gelöscht. München, den 6. August 1915. K. Oberlandesgericht München. J. V.: Arnold, Senatspräsident. K. Landgericht K. Landgericht München JI. ere, II.

Dürbig. V.: Stadel mayer, K. Landgerichtsdtrektor.

9) Bankausweise.

32132 Wochenũbersicht der

Reichsbank

vom 7. August 1945. Attiva. 1) Metallbestand (Bestand 3 an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) . 2 448 292 000 darunter Gold 2 402 690 000 Bestand an Reichs und Darlehenskassenscheinen 166 689 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. 11133000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichs schatzanweisungen 4762 936 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 13 434 000 24 219 000

Bestand an Effekten . Bestand an sonstigen Aktiven 188 904000 Passtva. 1p. Grundkapita! .. . 180 000 000 Reservefonds. do öh 0 000 Betrag der umlaufenden Noten . 5 457 490 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. 1 645 592 000 12) Sonstige Passiva .. 251 975 000 Berlin, den 9. August 1915. Reichsbankdirektorium. Haven stein. v. Glasenapp. Maxon. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budez ies.

ö

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

31224 Durch Gesellschafterbeschluß der Unter⸗ linden Brauerei Julius Heitzler,

31950 HJammonig Stenrin Fabrik.

Die Aktionäre

werden hierdurch zur

in Hamburg eingeladen. Tag esorduun

zu erteilende Entlastung. 2) Neuwahl eines Mitglieds des Auf sichtsrats.

in Hamburg verabfolgt. Hamburg, den 9. August 1915.

unserer Gesellschaft ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. September 1915, 2 Uhr. im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank

1) Rechnunggabschluß 2 dag ver- flossene Geschäftsjahr und Bericht über dasselbe sowie die der Verwaltung

Dle Legitimationskarten zum Eintritt werden von der Norddeutschen Bank

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B.. vom 27. Juli 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 300000 1 auf 200 000 herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Freiburg, den 4. August 1915. Der Geschãäftsführer: Julius Heitzler.

32149 Bank bes Berliner Kassen⸗ Vereins am 31. Juli 1915.

Aktiva. I) Metall. und Papiergeld, Guthaben bel . der Reichsbank ꝛc.. .. S0 6134291 2) Wechselbestãnde ꝛe. 3) Effettenkonto .... Tombardbestãnde . 5) Grundstück é 6) Neubau Oberwallstr. 3/4 Passiva.

Der Aufsichtsrat.

Aktie demnächst mit dem Vermerke zurück:

Giroguthaben ꝛe. .. 4

n 188.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts-,, Vereins-, Genossenschafts—

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1I. August

18915.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Crx. 166)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt 1 6 s6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 9g. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Rilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

1lIseld, Leine. 31762] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 17 t beute zu der Firma Bernburger NMaschinen fabrik Attiengesellschaft in Alfeld (Leine) folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 9. Juli Ml5 hat folgendes beschlossen:

L. Der § 10 des Gesellschaftevertrags pid mit vom 1. Januar 1915 ab zu⸗ sisiger Wirkung dahin ergänzt, daß Vor—⸗ sagtaltien mit 6 9iger Vorzugsdividende d bevorzugter Befriedigung im Falle er Liquidation gebildet werden. Die Art er Verteilung des Reingewinns wird ent⸗ vrechend abgeändert.

II. Das Grundkapital von 2 400 000 rid bis jur Höhe des Betrages von 20 000 Æ durch Zusammenlegung der Ikien im Verhältnis 2:1 herahgesetzt. Die Zusammenlegung kann jeder Aktionär duch Zahlung von 509 (S6 zuzüglich 4 0/o Insen seit 1. Januar 1915 auf eine Aktie der dadurch ausschließen, daß er von je⸗ weils zwei Aktien eine der Gesellschaft um Zwecke der Verwertung dergestalt zur Derfügung stellt, daß der Erlös zur Vor—⸗ nahme von Abschreibungen oder Rück— kellungen zu verwenden ist. Die Aktien, uf welche die Zuzahlung erfolgt, und die⸗ algen, die der Gesellschaft in der vor—⸗ wähnten Weise zur Verfügung gestellt 43 werden Vorzugsaktien im Sinne pon J.

II. Das Grundkapital wird bis zu bem Betrage, um welchen es gemäß dem Beschlusse zu L herabgesetzt wird, jedoch nicht über den Betrag von 511 000 A Finaus erhöht durch Ausgabe neuer, auf en Inhaber lautender Aktien über je Pos zum Ausgabebetrage von mindesteng O0 o zuzüglich 4 0/0 Zinsen seit 1. Ja—⸗ unt 1915, welche die Eigenschaft von Borzugsattien im Sinne von 1 erhalten. Das Bezugsrecht der Aktionäre auf diese Aktien ist ausgeschlossen. Alle durch die Erhöhung erwachsenden Kosten und tempel trägt die Gesellschaßft.

Alfeld (Leine), den 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht. 1.

1rnstadt. Bekanntmachung, 132032) In unserm Handelsregister Abt. B ist „ü der unter Nr. 32 verzeichneten Eisen⸗ sießerei Winter Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt ute eingetragen word en, daß der Gegen⸗ land des Unternebmens auf die Herstellung vn Eisenkonstruktionen aller Art, Gas— sreratoren, Oefen und Maschinen für ke Hüttenindustrie und von Apparaten in die chemische Industrie ausgedehnt, ß das Stammkapital um 60 000 AM auf oo „M erhöht. daß als weiterer Ge—⸗ häfteführer der Ingenieur Heinrich Tie⸗ ann aus Enger in Westfalen bestellt serden ist sowie daß zur Erklärung und Fichnung namens der Gesellschaft künftig ut je 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich cuugt sind. Vorstehende Aenderungen des Gesell⸗ hastsdertrags sind durch Gesellschafter. n vom 3. August 1915 fesigesetzt Torden. Arnstadt, den 7. August 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

nstadt. Bekanutmachung. 32031] In unserm Handelsregister Äbt. A ist nnter Nr. 7 bei der Firma Ernst Wolf Arnstadt heute eingetragen worden, weder Kaufmann Hermann Franke in nstadt jetzt Inhaber ist.

Arnstadt, den 9. August 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

es hur. eranni machung. I32033] In das Handelsregister wurde ein⸗

klragen:

Am 7. August 1915: L Bei Firma „Karl Götz“ in Augs« furg: Nunmehriger Inhaber: Karl Götz 1 Fabrikant in Augsburg. Bei Firma „L. Scorzek u. Cie.“ Augsburg; Ünter dieser Firma führt . Geschäftsinhaberin Lutse Scorzek in ugsburg den bisher mit dem Kaufmann non Reitenberger in Augsburg in offener undelsgesellschaft betriebenen Großhandel Et Zucker⸗, Schokolade., Galanterie⸗ und wierwaren als Einzelkaufmann weiter. uma als Gesellschafte firma erloschen.

Am 9. August 1915: Bei Firma „G. Flach Nachf.“ in ugsburg: Nunmehrige Inhaberin: 4 Schirm, Kaufmannswitwe in Augs⸗ Augsburg, am 9. August 195.

K. Amtsgericht.

kerlin. 32034 In unserm Handelsregister A ist ein-

Inhaber: Leon Ader, Kaufmann, in Berlin. Nr. 43 814. Bruno Behnsch in Berlin. Inhaber: Bruno Behnsch, Kaufmann, in Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 43 815. Bernhard von Graberg C Co. in Berlin. Offene Handels- gesellschaft, welche am 1. Juni 1915 be— e hat. Gesellschafter sind: Bern—⸗ ard von Graberg, Privatmann in Berlin⸗ Pankom, Max Bareinscheck, Kaufmann in Berlin, Salomon Berglas, Kaufmann in BerlinSchöneberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Bernhard von Graberg und Salomon Berglas gemeinschaftlich oder mit dem Prokuristen Jakob Bareinscheck ermächtigt. Dem Jakob Bareinscheck, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 2736 Deutsche Gummiwaaren⸗Fabrik Franz Au von der Halben in Berlin⸗Weißensee: Frau Elsbeth von der Halben, geb. Lang, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schafterin Jane Au, geb. Leysaht, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Richard von der Halben er— mächtigt. Bei Nr. 7737 Herz Stern in Rheydt mit Zweigniederlassung in Berlin: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Ber Gesellschafter Albert Herz ist durch Tod vorher schon aus der Gesellschaft ausgeschleden. Bei Nr. 480 George Ludwig Brederecke in Berlin: Der Margarethe Jacobi, geb. Weinberg, Berlin, ist Einzelprokura, dem Richard Beuthner, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit dem Gesamtprokuristen Johannes Siebert zu vertreten. Bei Nr. 9648 Etablissement für Mode und Re⸗ clame Cäsar Heinemann in Berlin: Dem Bruno Brauer in Berlin⸗Friedengu ist Prokura erteilt. Bei Nr. 9833 Richard Becker in Berlin: Der bis, herige Gesellschafter Albert Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bet Nr. 11449 Jul. Mart. Friedländer in Berlin: Der bie herige Gesellschafter Benno Boer ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 12518 Louis Klaus in Neukölln: Der Gesell⸗ schafter Hermann Langkabel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 40715 J. Konieczuy Co. in Neukölln: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 42 904 Carl Jung in Berlin: Der Marie Jung, geb. Kühnast, Berlin, ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 12639. Ernst Fiebig Nachfl. Otto Machmüller in Berlin. Nr. 34504 M. Dürwald C Co. in Berlin. Nr. 43 336. Berlin⸗Schöne⸗ berger Möbelhaus Oscar Hut. schnecker in Berlin Schöneberg. 2) Am 4. August 1915: Bei Nr. 9180 George Ludwig Brederecke in Berlin: Dem Richard Beuthner, Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf, ist weitere Gesamtprokura dahin er— teilt, daß er auch berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Gesamtprotu— risten Paul Wollbrandt zu vertreten. Berlin. den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Gerlin. Handelsregister 32035 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: Nr. 43 817. Firma:

Jofef Pelke in Berlin-Tegel. In

haber: Josef Pelke, Architekt, Berlin⸗

Tegel. Nr. 43 8183. Offene Handels⸗

gesellschaft: Gebrüder Zahn in Berlin⸗

Weißensee. Gesellschafter die Kaufleute

zu Berlin⸗Welßensee:! Hugo Zahn und

Erich Zahn. Die Gesellschaft hat am

LOktober 1910 begonnen. No. 43 519.

Firma: Julius Rother in Charlotten⸗

burg. Inhaber: Julius Rother, Kauf⸗

mann, Charlottenburg. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Geschäfts— zweig: Herrenschneiderei und Fabrikation von genähten Massenartikeln jeder Art.

Geschäftslokal: Nürnberger Straße 67.)

Bei Nr. 19814 (Firma B. Levy in

Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Hermann Joseph, Berlin,

ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

hat am 1. August 1915 begonnen. Bei

Nr. 40797 (Firma Otto Speck Fabrik

elektrotechnischer Bedarfsartikel in

Berlin): Der Frau Charlotte Simon,

geb. Striemer, Berlin, ist Prokura erteilt.

Belt Nr. 41 239 (Firma Alfred Scherk

Möbel⸗Engrss⸗Agentur in Berlin):

Der Frau Paula Scherk, geb. Simon,

zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei

ingen worden: I) Am 3. August 1915: . 43813. Leon Ader in Berlin.

Nr. 29 466 (Kommanditgesellschaft J. W. Zanders, Bergisch Gladbach Zweig⸗

niederlassung Berlin in Berlin): Die Prokura des Arthur Prölß ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 31 586 F. Wilhelm Stehmann in Neukölln. Berlin, den 5. August 1915. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.

W

Abteilung 86.

Eerlin. 132036 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3690: Paradiesbettenfabrik, M. Steiner Sohn, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Gummersdorf bei Franken berg in Sachsen und Zweigniederlassung in Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 2. Juni 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 2394: Attiengesellschaft Sckeidecker de Regel (société par actions Scheidecker de Regel) mit dem Sitze zu Lütelhausen (Elsaß) und Zweigniederlassung zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jun 1915 lautet die Firma der Gesellschaft jetzt: Aktiengesellschaft Scheidecker de Regel. Ferner die dementsprechende Abänderung der Fassung der Satzung. Bet Nr. 1515: „Filter und brautechnische Maschinenfabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger Abtheilung Berlin“ in Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Worms a. Rhein domizilterenden Aktiengesellschaft in Firma: „Filter., und brautechnische Ma⸗ schinenfabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger“; Das Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Hoffmann in Worms ist verstorben. Berlin. den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

N iele seld. Bekanntmachung. 32037]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 77 (Firma Mammut Fahrrad⸗ werke G. m. b. H. in Bielefeld) beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Ernst Ossenberg in Blelefeld ist der Fan Schwarze zu Elberfeld zum Ge— schäftsführer bestellt.

Bielefeld, den 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

R ochum. 32038

Eintragungen in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 22. Juli 1915.

Bei der Firma Gebr. Flachmann zu Bochum:

Der Ehefrau Kaufmann Albert Flach⸗ mann, Wally geb. Deitmer, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 148.

Am 24. Juli 1915.

Bei der Firma „Trinkmit“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Sochum:

Die Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1915 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Vertretungshefugnis des Geschäfts⸗ führers Anton Pomberg ist beendet. Liquidator ist Kaufmann Theodor Michels zu Bochum. H.-R. B 195.

Am 31. Juli 1915.

Die Firma Reiniger & Stübner zu Bochum und als deren Gesellschafter der Ingenieur Ernst Reiniger und Kauf⸗ mann Georg Stübner, belde zu Bochum.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels. gesellschaft und hat am 1. Oktober 1914 begonnen. H.⸗R. A 1206.

Am 4. August 1915.

Bel der Firma Grümer und Grim⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum:

Die Vertretungsbefugnis des Robert Skowronek ist beendet. Eduard Schulte ist alleiniger Geschäftsführer. H.R. B 125

Eorken, Westf. I32102 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Coßmann zu Borten i. W. eingetragen.

Gesellschafter sind die Kaufleute Josef und Walter Coßmann zu Borken i. W. Der Witwe Kaufmann Karl Coßmann, Veronika geb. Zanders, zu Borken i. W. ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er mãchtigt.

Borken i. W., den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

FR raunschweig. 32039

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 294 eingetragenen Firma: Griese Co. ist die dem Kaufmann Johannes Hinze hierselbst erteilte Prokura gelöscht.

Greslau. 32040 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5578 die Firma Kaufhaus Merkur Salomon Herzfeld in Breslau und als Inhaber der Kaufmann Salomon Herzfeld ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1915. Königliches Amisgericht.

Cassel. Sandelsregister. 132041] Am 7. August 1915 sst eingetragen: Zu A 1087 „Carl Noll Nachf.“,

Cassel : Die dem Kaufmann August Hans-

mann in Cassel erteilte Prokura ist durch

den Uebergang des Geschäͤfts erloschen und ihm von dem Erwerber Carl Leissing zu

Herne i. W. wieder erteilt.

Königl. Amtsgericht zu Cassel. Abt. 13.

Cöln, R heim. 31776

In das Handelsregister ist am 3. August 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 706 bei der Firma: „Koch E Cie.“, Cöln. Der Kaufmann Fritz Koch zu Cöln ist in das Geschäft als perlönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 5442 bei der Firma: „A. Hey⸗ mann X Co.“, Cöln. Der Ehefrau

Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5643 bei Ler Firma: „Meißl * Blech“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Adolf Blech ist alleiniger Firmen, inhaber.

Nr. 5787 bei der Firma: „Breuste C Lansen“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Lansen ist alleiniger In— haber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 231 bei der Firma: „Rheinische Volks bauk⸗ Cööln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. März 1916 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rentners Melchior Froitzheim der Kauf⸗ mann Andreas Sinn in Cöln in den Vorstand gewählt worden. Dle Prokura des Gerhard Basten ist erloschen.

Nr. 1191, bei der Firma „Fabrik technischer und sanitärer Steingut⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau mlt Zweignieder— lassung in Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Februar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und der ihnen aug dem Reingewinn zu gewährenden Ver⸗ gütung geändert sowie die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages, betreffend die ihnen zu gewährende feste Entschädigung auf⸗ gehoben. Durch denselben Beschluß ist dem Geschäftsführer Dr. Johannes Giesel das Recht beigelegt worden, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1915 hat Dr. Johannes Giesel das Amt als Geschäfte führer nieder ˖ gelegt. Direktor Paul Drelse zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnig, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Prokura des Paul Deelse ist erloschen.

Nr. 1647, bei der Firma „Kurt Krause K Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Der Kauf⸗ mann Kurt Krause zu Berlin⸗Friedenau ist Liquidator der Gesellschaft.

N. 1742 bei der Firma „Bau⸗ E Grundstücksgesellschaft Cöln⸗ Süd mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Geschäftsführer Wilhelm Jung ist Liquidator.

Nr. 1825, bei der Firma kirchener Baugesellschaft schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1914 ist das Stammkapital um 14000 4 auf 34000 ½ erhöht.

Nr. 1903, bei der Firma „Metall warenfabrik „Rhenania“ mit be⸗ schränkter Daftung“, Cöln. Die Ver— tretungsbesugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöõöln.

Cöln, Fe hein. 1321031

In das Handelsregister ist am 6. August 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 3077 bei der ö „Hermann Rosenkranz“, Cöln: Witwe Bertha Rosenkranz, geb. Beißel, in Cöln ist jetzt Firmeninhaberin. Die Prokura des Walter Rosenkranz bleibt bestehen. Dem Her⸗ mann Rosenkranz in Cöln⸗Nippes ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3684 bei der Firma „Ludwig Korte“, Cöln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 965 bei der Firma „Sauer-

„Roden⸗ mit be⸗·

Abraham Heymann, Betti geb. Nahm, in“

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Johann Wirth ist durch Tod als Liquidator aue geschieden. Dr. Paul Overzier, Kaufmann in Cöln, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 1312 bei der Firma „Brühler Glas hütte Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Brühl bei Cöln: Peter Scheidweiler ist als Geschäfte führer ab- berufen. Carl Kittner in Brühl ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1314 bei der Firma „Rheinische Stuhl⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung Allert C Röhr“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1915 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Anton Röhr hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 2043 bei der Firma „Kölner Apparate⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Heinrich Hellenbroich und Carl Hannen sind als Geschäftssfühbrer abberufen. Kaufmann Gottfried Oldengott in Cöln ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

Blatt 2239 bei der Firma „Emil Linow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialfabrik für indu⸗ strielle Entstaubungsanlagen“,. West⸗ hoven: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1915 kann jeder der beiden Geschäftsfübrer Dr. Ing. Wilbelm Siller und Carl Beringer die Gesellschaft allein vertreten.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dessam. 32042

Bei Nr. 644 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma S. K Xl. Lewin⸗ sohn in Dessau gefübrt wird, ist ein getragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Siegfried Lewinsohn in Dessau. Der Frau Fanny Lewinsohn, geb. Falk, in Dessau ist Prokura erteilt.

Dessau, den 6. August 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dres dem. I32043

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 215, betr. dle Flrma Richard Jahr Trockenplattenfabrikt in Dresden: Die Prokura des Kauf— manns Wilhelm Danneberg ist erloschen.

2) auf Blatt 11 226, betr. die Firma Ewald Engelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 9. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, KR hein. 32104

Zur Firma Rheinischz Porzellan Glas Niederlage Heinrich Gipper, Düren, wurde am 7. August 1915 ein getragen: Der Frau Heinrich Gipper, Ida geb. Münck, in Düren ist Prokura er⸗

tellt. Königl. Amtsgericht Düren.

Düren. Rheinl. 32105

Zur Firma Hugo Albert Schoeller, Düren, ist am 7. August 1915 ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Moritz Heinicke in Düren ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt und zeichnet die Firma mit je einem der Prokuristen Eggert und Bänisch.

Königl. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. 321061 In dem Handelsregister wurde am 7. Auaust 1915 nachgetragen bei der A Nr. 3858 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Krall Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Gackenholz jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Die Handelsregister B Nr. 1190 ein getragene Firma Westdeutsche Handels⸗ gesellschaft für Baubedarf, Gesell⸗ schaft mit bꝛschränkter Haftung, hier, ist von Amts wegen gelöscht worden.

Amtgericht Düsseldorf.

Duisburg. 32044 In das Handelsregister B ist bei Nr. 208, die Firma „Metallhütte, Aktiengesell- schaft zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen: Dem Diplomingenieur Richard Paul zu Duisburg Wanbeim ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, wenn deren mehrere vorhanden sind, oder in Ge—⸗ meinschaft mit einem der vorhandenen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen berechtigt ist. Duisburg, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen Ruhr. 320991 In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichis Essen ist am 31. Juli 1915 eingetragen zu A Nr. 1099, betreffend die

Braunschweig, den 5. August 1915. Herzogliches Amtegericht. 23.

ländische Schiefergrubenindustrie Ge

Firma Růttenscheider Dampfkessel und