e-, , .
5 / , . 2 a6
dem Gerichte anzumelden.
in Dässeldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Serylember 1915. Erste Glãubigerrersammlung am Mitt⸗ woch, den 1. September 1915, Vor- mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü— funggtermin am Mittwoch, den 135. Sey⸗ tember A915, Vormittags 9) Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, König⸗ platz 1516, Zimmer Nr. 2.
Ronigliches . in Dũsseldorf.
t. 14.
CGostyn. 32028]
Ueber das Vermögen dez Bauunter⸗ nehmers Thomas Wisniewicz in Kröben, zurzeit Unteroffizier der Land wehr bei dem Rekrutendepot in Herrn⸗ stadt in Schlesien, ist heute, Nachm. 6 Uhr 3 Min., das Konkursverfahren er. öff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Dermann Sehr in Gostyn. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. September 1915, anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis L. September 19153. Erste Gläubigerversammlung und Prũfunge⸗ termin am 4. September 1915, Vorm. II Uhr.
Gostyn, den 6. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg.
32216 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Andreas Heinrich Dermann Göooß, Mitinhabers der unter der nicht einge tragenen Geschästsbezeichnung Gooß Wischendorf betriebenen Bautischlerei, Hamburg. Oberaltenallee Nr. 74, wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs er offnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor QD. Hartung, Hamburg, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 2. Oktober d. Is. elnschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. S. September E9I5, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. November 1915, Vorm. 10 Uhr. Damburg, den 9. August 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 32217 Ueber den Nachlaß der am 30. April 1914 zu Hannover⸗Wülfel verstorbenen Witwe des Steueraufsehers a. D. Bruns wird heute, am 9. August 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Gerichts vollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkurssorde⸗ rungen sind bis zum 2. September 1915 bei e . Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen den d September 1915, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuen Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht, 12, in Sannover.
Jena. Konkursverfahren. 31730]
Ueber den Nachlaß des Barbiers Richard Karl Daus Dewitz in Jena ist heute, am 6. August 1915, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksvor⸗ steher Otto Engau in Jena. Anzeige, und Anmeldefrist ist bestimmt bis 7. September 1915. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungg⸗ termin: E7Z. September 1915, Vorm.
9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts Jena.
Fei sse. 32090
Ueber den Nachlaß des Gastwirts Nobert Wolff in Neisse ist am 5. August 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kautmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 31. August 1915. Erste Glaͤu— bigerbersammlung und zugleich Prüfunag⸗ termin am 19. September 19135, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1915.
Amtsgericht Neisse, 1. N. Sa /(lbB, 5. August 1915.
Wyk, Föhr. 32222
Ueher das Vermögen der Händlerin Wilhelmine Jensen in Borgsum ist am 7. August 1915 der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Edmund Kohl in
Wyk. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 1. Sep tember 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1915, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1915. Wyk, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Tnickan, Sagchsen. 132117
Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Juhabers eines Kolonialwaren- geschäfts Albin Bernhard Kretzschmar in Zwickau, Heinrichstraße 26, in Firma Albin Kretzschmar ebenda, wird beute, am 7. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Vrtzelokalrichter Otto in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 15. Sep- tember 1915. Wahltermin am 6. Sey⸗ tember 1915, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 27. September E815, Vormittags 11 Uhr. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 915.
Königliches Amtsgerlcht Zwickau.
Twiekau, Sachsen. 32116 Ueber den Nachlaß des am 9. September 1914 verstorbenen Leutnants Karl Albert Bernhard Erich Valentiner, weiland in Zwickau, wird auf Antrag eines Erben heute am 7. August 19165, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Rößler in Zwickau. Anmel defrist bis zum I7. September 1915. Wahl⸗ termin am 6. September 1915, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfunge termin am 4. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. September 1915. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Annaberg, Erzgeb. 32115 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentenfabritkanten Friedrich Emil Lorenz in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 7. August 1915. Königliches Amtsaericht.
Auma. 32092 Das Konkure verfahren über das Ver- mögen der offenen Handelagesellschaft in Firma Junghänel Æ Wild zu Auma wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Auma, den 7. August 1915. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. II.
Kad LTölxr. 32118 Das K. B. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom 6. August 1915 das Kon⸗ kurgverfahren über das Vermögen des vormaligen Villabesitzers Richard Hoffmann in Bad Tölz nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermin vom 30. Juli 1915 in der aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichtè.
Kerlin. Gontursverfahren. 31960)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Wil- helm Knoth in Berlin, Wielefstraße Nr. 12.13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteslung zu berücksichtigenden
orderungen sowie zur Anhörung der
läubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1915, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 30. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
E erlin. 131957]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Leder⸗ und Polstermöbelfabrik G. m. b. S. zu Berlin, Michaelkirchstr. 20, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das se,, , wee. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. August E815, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtgs⸗ 6 hierselbst, C. 2, Neue Friedrich traße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 31. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts—
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. (31958
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1913 verstorbenen Viehhändlers Albert Christian Rudolf Jänicke, zuletzt Seller straße 33, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 26. August 1915, Vormittags 101 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue 1 13— 14, III. Stockwerk, immer 111, bestimmt.
Berlin, den 3 August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
merlin. 131959 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Fischer in Berlin, Holzmarktstr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhötung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. September 18915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. 2 Berlin, den 6. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Herlin-Liehtenberg. 31961 stonkursverfahren. 10. N. 5. 13. E. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Wagenknecht in Berlin⸗Hohenschön⸗
Schluß verzeichnis der bei der Verteilung iu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sow ie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte hierselbst, Am Wagner ⸗Platz, 2 Treppen Zimmer 38, bestimmt. Berlin ⸗ Lichtenberg, den 6. August
1916. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Rerlin- Schöneberg. 31962 Nonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Februar 1913 zu Hamburg verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg wohnhaft gewesenen Sanknolontãrs Dr. Gustav Hüser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Reuthen, O. 8. 32026 Konturaverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Kaufhaus Glückauf, Inhaber Alfred Bock in Liwine, Beuthenerstraße Nr. 37, wird, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermin vom 9. Juni 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. — 12. N. 33 d /15.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. August 1915.
Bromberg. 32091] gstont᷑ursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Töpfer, in Firma Ostdeutsche Eisenindustrie, Inhaber Franz Töpfer in Schrötters⸗ dorf bei Bromberg ist zur 6 der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 4. September 11915, Vormittags ILE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 4. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg.
ᷣ 31964 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Selbiger in Charlottenburg, Windscheidstraße 5, und Berlin, Brunnenstr. 22, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschlu vom 28. April 1915 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 5. August 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. 319631 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Schwarz in Firma Solid Modern, Inhaber Richard Schwarz in Charlottenburg, Wilmert dorfetstraße 5 (Wohnung: Kant. straße 67), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 5. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.
Cotthus. onkursverfahren. 31969 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Oswald Hausten in Cottbus — Ge— sellichafter der am 8. April 1914 ver⸗ storbene Tuchfabrikant Oswald Hausten und der Kaufmann Max Schulze in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Beschluß. 32219 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Hack in Cottbus hat der Verwalter die Ein⸗ stellung des Verfahrens gemäß § 204 Konk.⸗Ordn. beantragt, weil (eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden sei. Ueber diesen Antrag soll die Gläubiger— versammlung in dem am 24. August 195, Vormittags 11 Uhr, an stehenden Termin gehört werden. Cottbus, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Dier:. gonkursverfahren. 32113)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1915 in Diez ge—⸗ storbenen Kstaufmanns Otto Velde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Diez, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 32025 In dem Konkurkverfahren über das Vermögen der Firma Edelstein C Ce
alleiniger Inhaber Kaufmann Moritz
Edelstein in Dortmund, Steinstraße Nr. 16, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Ab⸗
nachträglich
nahme der vom Verwalter gelegten
hausen. Waldowstraße 57, ist zur Abnahme Schlußrechnung sowie zur Prüfung der der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag! Termin auf den 31. August 1918,
angemeldeten Forderungen
ch
ß der in dem Vergleichstermine bom 7. April
Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Dortmund, Hol⸗ lãndischestr. 22, IJ. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon kursgerichte, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 32024 Konkursverfahren.
In dem Konkurgtverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Sch neidermeisters Frauz Kamper⸗ maun aus Dombruch bei Barop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Ein⸗ wendungen gin das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigen den Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—= lagen an die Mitglieder des Gläubigeraus-⸗ schusses der Schlußtermin auf den 21. August 19153, Vormittags E04 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, be⸗ stimmt.
Dortmund, den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Grätrn, Rz. Posen. 31965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Sta⸗ nislaus Jankowski in Grätz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grätz, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Konkursverfahren. 32211] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Bern⸗ hard Schmidt, früher in Greiz wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 6. August 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. von Sam son.
Hadersleben, Schleswix. 32213 Conkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Lassen in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. August 19153, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.
Hadersleben, den 30. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hadersleben, Schleswig. 32212 nonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Maurermeisters Hermann
Gebel in Hadersleben wird, nachdem
1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 31966 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Fmrma Durolith⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hamburg, den 6. August 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg.
322151 gstonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma V. G. Z. Büro⸗Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 9. August 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.
HKötzschenbroda. 32218
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Pohlers, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Coswig i. Sa. wird auf Antrag des im Felde befindlichen Verwalters, Rechts- anwaltz Dr. Bahrmann in Metßen, neben diesem der Rechtsanwalt Streller in Meißen alt Konkursverwalter bestellt, da Dr. Bahrmann infolge Kriegedienstes an der Ausübung seines Amtes tatsächlich . ist. (Vgl. IMVD. vom 26.8. 1914.
Kötzscherbroda, am 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Konkursverfahren. 31957]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. F. Ktroggel Co. in Kolberg, Inh. Kaufmann Herm. Kroggel und Kaufmann Carl Schulz in Kolberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kolberg. den 7. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kosten, Rz. Posen. 31968 Das Konkursverfahren über das Ver 6 des Tischlers Michael Borowski in Kosten wird eingestellt. Fosten, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 32029
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rb. bat am 9. August 1915 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Martin
Kübler, Schuhmacher und Schuh⸗
ö ö
warenhãndler in Ludwigshafen a. Nh.
2 —— Schlußverteilung beendet auf.
eboben.
; Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Tuowiga kae a. it.
Lügumkloster. 31971 gstonłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufminns Christian Christensen Schmidt in Lügumkloster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erheburng von EGinwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus= lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 30. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Lügumkloster, den 5. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Mülheim, Ruhr. 31201 gsonkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Selig Reiner, Ida geb. Schwimmer, zu Mülheim ⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Müiheim⸗Ruhr, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Brockhausen.
Rehau. Betanutmachung. [31972 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Sammet in Rehau wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rehau vom Heutigen aufgehoben, da der im Termin vom 13. Juli 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Rehau, den 9. August 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rosslau, Anhalt. 31974 stontursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma August Specht Æ Co., G. m. b. SH. in Roßlau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Roßlau, den 7. August 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Sensburg. Beschluß. 32220
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Simon Mottek
in Sensburg wird aufgehoben, da der im
Termin am 15. Mai 1915 angenommene
Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist. Sensburg, den 31. Juli 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Sprengel.
Völklingen. 32223 ontłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Raufmanns Wilhelm Meier aus Völklingen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Völklingen, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
32022]
Staate⸗ und Prlvatbahn⸗Tierverkehr (Nr. 1504 des Tarifverzeichnisses). Mit Gültigkeit vom 15. August 1915 trltt die Wenigentaft ˖ Oechsener Eisenbahn dem Tarif für den Binnen und Wechsel— verkehr bei. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunsts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 7. August 1915.
Königliche Sisenbahndirektion.
32021]
Aus nahmetarif für Fischmarinaden und Fischkonserven zur Verwendung im Inlande. — Tf. 2 IAO. Mit Gültigkeit vom 12. August 1915 treten die bayerischen Staatsbahnen (pfälzisches Netz) dem Ausnahmetarif bei. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 9. August 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
32128
Am 25. August 1915 wird der an der Bahnstrecke Gera (Reuß) — Saalfeld (Saale) zwischen den Stationen Neustadt (Orla) und Oppurg neu errichtete Halte⸗ punkt Neunhofen für den Personen⸗, Ge⸗ päck⸗, Expreßgut⸗ und Milchverkehr er⸗ öffnet werden. Die Entfernungen be⸗ tragen: zwischen Neustadt (Orla) und Neunhofen 3,29 km, zwischen Neunhofen und Oppurg 5,33 Km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden die in den veröffentlichten Fahrplänen vorgesehenen Züge anhalten.
Erfurt, den g. August 1915.
Königliche Cisenbahndirektior.
Verantwortlicher Redakteur! Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmst raße 32
. 6. . 9 .
8091
629. Ausgabe Deutsche⸗ Verlustlisten. ***
— —ö— — — ö
—
—
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
J
Bekanntmachung.
Ven den Ausgaben 1, 81, 65, 66, 92, 92. 96, 97, 100 102. od *TiIs, üs 2s, IBG - ids. 226. 139, 111—144. 147, 149-162, 185, 169, 172. = 178. 180. 183262. 20-212. 21. 222 2214, 226 —- 229 231 — 83, 225 - 237, 241. 212. 33 25665. 2358-272. 2281-296, 3201, 203 —- 312, 3 313, 315, 217 — 334, 3237— 46, 3 18 - 352, 35 359, 361, 363—- 366, 3 68 - 371. 373, 21. 376, 277, 379, ds 9, 82, 387, 89. 390, 2391, 393, 94, 409, 409. 420, 1286, 429, 430, 4322 - 425, 37. 139, 220. 112. 415. 47-19, 481, 32. 1533. 157, 166, 179, 471, 172, 1473, 176, 177, 479, 181. 356. 1897 2892 1891. 196, 1097. 301. 38014, 398-312, 528-530, 5 32 525, 5837 — 541, 514. 545. 517 ***. 551. 553, 5541, 556, 559, 560, 563 der Deutschen Perlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel, Ferkaufspreis — einsthließlich Porto — für 1 Stück einet Ausgabe keträgt 15 Pfg. Bestellungen len *. e der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifü gung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8 W. 48. Wilbelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für ie Rückantwort beizufügen.
Berlin, den 4. Mai 1915.
Kriegsministerium M. A.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 2983 . Sächsische Verlustliste Nr. 180 Württembergische Verlustliste Nr. 237 Württembergische Verlustliste Nr. 240
e ne, , , , er
Preußische Verlustliste Nr. 298.
Inhalt.
8091 8114 8116 8117
.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwmehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
— —
Infanterie usw.: ; — Garde: 5. Garde⸗Regiment z. F; 6. Garde Infanterie⸗ Regiment; 1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment (s. 6. Garde ⸗Inf.⸗Regt.); Grenadier⸗ Regimenter Alexander, Ftanz Elisabeth und Nr. ö ss. Inf diegt. Nr. 49); Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Lehr-⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗„ bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 3, 5, 6, 7, 11, 13, 17, 20, 22. 30, 34. 35, 41, 42, 43, *. 48 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 189), 49, 57, 62, 64, 665, 67, 69, 70, d, 74, 75, 77, 81, 82, 84, 85, 86, 87, 88 (5. Feldfliegertruppe), do 90, 91 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 74), 96, 97, 109, 111, 11t, 115 (s. Brigade⸗Ers. Batl. Nr. 4), 129, 136, 137, 138 (s. Garde⸗
Gren. Regt. Elisabeth, 140, 148, 151, 154, 155, 157 (i. auch
Garde⸗ Gren. Regt. Elisabeth), 159, 165, 166, 167, 169, 170, 171, 173, 174, 175 176, 188, 189, 330, 358, 360. 362. 364.
Reserve⸗-Infanterie⸗Regimenter Nr ö 5.7 10, Il. 1, 22, 4, 28, 30, 32, 46, 458, 5, àbß, 61, 65, 71, 744. 75,
55 9 20, 21, — * —
76, 82, 86 (s. Garde⸗Gren.⸗Regt. Elisabeth), 87, 92, 93, 109,
222
212 22 c 0 —
21 , 2238.
1 1 ö. 11, 118, 130, 201, 202, 205, 205, Als, . 27 * * er, cr ce né7 968 2868. 269, 272.
237, 249, 250, 254, 255, 256, 257, 266, 268, 269, 27
Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 29, Königsberg Nr. 1
(s. Ers. Inf. Regt. v. Nussbaum), Keller und v. Nussbaum. . 3 Cx 5 z nr * * Reserve-Ersatz⸗Infanterie-Regiment Nr. 1. Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 6, 9, 11, 49, 51, 52, 60, 61, 81, 82, 84, 109, 116. ö. Landwehr-Ersatz-Infanterie-⸗Regiment Nr. ö 1 2 z 8 2 Landsturm-Infanterie⸗Regiment Nr. 3. überplanmäßiges Landwehr-Infanterie⸗Bataillon des IV.
34, 48
Armeekorps.
Brigade-⸗Ersatz⸗Bataillone: 1. und 2. Nr. 5 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 358), 11, 13, 14 (alle drei s. Inf. Regt. Nr. 360). 33, 34
35 (alle drei s. Inf. Regt. Nr 362), 49, H0 (s. Inf. Regt. Nr. 358 SI (. Inf.-Regt. Nr. B62), 82 (s. Erl. Inf. Negt. Nr. 29), 86 Inf. Regt. Nr. 364). ö M. 5 83
Landwehr⸗-⸗Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 27 (s. Landw Eis. Inf. Regt. Nr. I.
Landsturm-Infanterie⸗Bataillone: 1
Armeekorps. . . Jäger⸗Bataillone Nr. 3 (. Garde⸗ Gren. Regt. Elisabeth) und 1
Reserve⸗Bataillon Nr. 3. ; Radfahrer-Kompagnien Nr. 2 Königsberg und 86. 6 Maschinengewehr-Abteilung v. Stülvnagel; Ersatz⸗Maschine
weß F ompa . ö
k Nr. 111), 210 . Inf. Negt, Nr. 17
und 243; Festungs Maschinengewehr⸗ Abteilungen Nr. 6, 12,
Reserve - Festungs⸗Maschinengewehr⸗ A
Feldartillerie: 1. und 4. Garde Regiment; Regimenter Nr. 4. 7, 8,
Fußartillerie: J. Garde ⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 8, 11,
Pioniere: Regimenter Nr. 20, 24. 25, 29; Bataillene: J. Nr. 1,
Verkehrstruppen: Linien⸗Kommandantur Lüttich. Militär⸗Eisenbahn⸗
f Train: Korps⸗Bri ind untez gęnauer VBetgicknnng Munitionskolonnen: Artillerie Munitionskolonne Nr. 2 der 1
Armierungẽe⸗
Nr. 2 Becker, August (1. Komp.),
Brauns Arg, Danzig, L Hagenau, IV Münster, 19sterode, Rastenburg. II Saarbrücken.
8 / — ; ; ; 1. ‚
* Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗-Bataillon des V.
** aan gn ** gnie Nr. 47; Feld⸗ Maschinengewehr⸗Züge Nr. 56,
bteilung Nr. 4; Ersatz—
Husaren Nr. 4, 13; Ulanen Nr. 1, 8 (s. Korps⸗Brũckentrain des I. Armeekorps) und Nr. 9.
10, 16, 17, 25 (s. Feldfliegertruppe), 26, 38, 41, 2. 53, 81, 84; V Reserve⸗Regimenter Nr. 29, 45, 60; 1. Landsturm⸗ Batterie des V. Armeekorps (. Feldart. Regt. Nr. 41).
14. 15, 18; Reserre⸗ Regimenter Nr. 7, 8, 9, 11, 17; Reserve⸗ Bataillon Nr. 2; Ersatz⸗Bataillon Nr. 26. Schwere Küsten⸗
Mörser⸗Batterie Nr. 5.
I. Nr. 3, Nr. 8 (s. Feldfliegertruppe)b, J. Nr. 9, II. Nr. 16,
III. Nr. 28; Reserve⸗Bataillon Nr. 34; Kompagnie Reserve⸗Kompagnien Nr. 75 und 84; 2. Landwehr Kom⸗ Mittlere Minenwerfer⸗
I. Nr. 2 II. Nr. 21 Nr. 303; pagnie des J. und 1. des III. Armeekorps. Abteilungen Nr. 113, 120, 153, 157, 162, 173.
.
direktion Nr. I; Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 1. Feldfliegertruppe. ückentrain des J. Armeekorps. 1* 1 * Sor Infanterie⸗Divisien; der Division Beckmann. Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des J. Armeekorps. und Straßenbau⸗Formationen: Bataillon Nr. 82; Armierungs⸗Kompagnie Lüttich. Straßenbau
Kompagnie Bezirke kommando
, , s 2, e, , , e, e, e , , em n.,
Kaiser Alexander Garde⸗Greuadier⸗Regiment Nr. 1. Gestorben infolge Kranktheit:
Rother, Fritz (3. Komp.) — c. pfeiffer, Johann Adam Hermann (3. Komp.) — 4.
Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 5
Armierungs⸗
Nr. 43.
Leck st
211
22 * Räͤk
ein,
1b.
Gefr. Oskar Baumgan
— 1
Arthur
. o
Feldw. Heinrich Ahrens (Maschgew. K.
. ebr, 7SLI
ister, Oskar (11. Komp.), T ch. bisher e id, Gustav Martin (11. Kemp.) —
8 T
E 1 —
z —ĩ 789 Seri ner jaker Ieicht ve Friedrich (7. Komp.) — Heringen — bisher leicht ver⸗ wundet, in Gefgsch. 7 8 1 (4. Komp. — Me
6 * 7 Vomp.)
Füsilier⸗Bataillon.
. 3 = K* 6 1 * 3 Ganrw. ) Berlin, bier. ö Mil, — ***
vundet
* (1J. Gomp)
verwunded, in Gefgsch.
arne G, schwer verwundet, 6.
itz (12. Komp.) — Alt Schliesa in einem Feldlaz.
Gumbrecht (12. Komp.) — bisher verwundet, in Gefgsch—
sef (12. Komp.), Myslowitz, bisbe —
ff, Johann (12. Komp.) — Hörsseld — bisher vern i i. Res. Laz. 3 Bautzen.
Ziese, Otto (12. Komp.) — Alt Hadersleben —
in Gefgsch. (*. schwer verwundet, F Feldlaz. 1 edrich (Maschgew. K. — Brevorde Feldlaz. 11 des
5 Mi r, Wilhelm (10. Komp. — F Feldlaz. 6 des Gardc⸗ K. Gefr. Paul Müller (Maschgew. K.) — f. Berichtigung früherer Angaben. . Heller, Johann (1. Komp.), Braunsfeld, bisher verw., in Gefgsch. Rehr, Paul (1. Komp.) — Hamburg — bisher schwer verwundet, r Feldlaz. 11 des Garde⸗K. . Emil (3. Komp.) — Dobrin — bisher vermißt, verwundet Feldlaz. 11 des Garde⸗K. . . Ltn. Kurt v. Kessel (5. Komp.) — Chihuahua — bisher leicht ver— wundet, in Gefgsch. Schmittgen, Heinrich (5. Komp.) — verwundet, F in einem Krgs. Laz. ! chuhmacher, Peter (5. Komp.) — Gymnich — zisher schwer . verwundet, F Feldlaz. 11 des Garde⸗K. . Knopp, Friedrich (5. Komp.) — Eitelborn — bisher verwundet, . F Krgs. Laz. Abt. 57. . j Ebert, Fritz 6. Komp — Zielenzig — bisher schwer verw, j Ottieben, Ernst (6. Komp.) — Adenstedt — bish; schwer v, J. Schleibach, Johann (6. Komp.) — Alsdorf — bisher schwer ver⸗ wundet, F Res. Laz. 4 Trier. w Gefr. Karl Haut (.J. Komp.), Behrenwalde, bish. verw. in Gefesch. Harm fen? Richard (7. Komp.), Bremerhaven, bioh. schw. verw. J. Fechner, Emil (8. Komp.) — Markersdorf — bish. I. v3 in Gefasch. Uka, Andreas (9. Komp.) — Kullmen-Szarden — bisher vermißt, verwundet i. Res. Laz. Hindenburg. Kreimann, Wilhelm (10. Komp.) — Hamburg — bisher ver⸗ wundet, F Krgs. Laz. 5 . ö Wiedner, Joseph (10. Kemp). — Kl. Sürchen — bisher schwer verwundet, in Gefgsch. . Friedrich Schauer (II. Komp.) . Spandau — bish. schwer verwundet, in Gefgsch. — Wilhelm Krüger (11. Kemp.) — Aschersleben — bisher verwundet, in Gefgsch. Gustav (1I. Komp.) — Großstrehlitz verwundet, in Gefgsch. . . (II. Komp.) Suwalki — bisher verwundet, 1 , , . . Kielblock, Georg (12. Komp.) — Berlin⸗Weißensee = bisher schwer verw., * Feldlaz. 1 des Garde . Gefr. Arthur Meier (12 Komp. — Berlin — bicher schwer . verwundet, in Gefgsch.
teiße —
— 2 —
8 — 2 —
Utffʒz. Gefr. Schache, — bisher schwer
—
Malies, Otto
2 z 6 ö 6:2 fBrwer ermwiunde rer ro Gom 13er f . vund Zeller, Friedrich , , bisher schwer vern undet,
f Feldlaz. 11 des Garde⸗K.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Rr. 2. Prosch, Oswald (6. Komp.) — Spröda, Delitzsch — verwundet. Dorn, Hans (12. Komp.) — Schirpitz, Hohensalza — vermißt. ö Berichtigung früherer Angaben.
I. Bataillon.
Utffz Fritz Gründer (1. Komp.) — Kaltwasser — bisher schwer
verwundet, * Krgs. Laz. Abtl. ]).
Fischelbach, bisher verw, in Gefgsch. Gefr. Ra dig k (2. Komp.) — bisher verwundet, in Gefgsch. Stamer (2 Komp.) — Kiel — bisher schwer verw., in Gefgsch. Sarle pp, Paul Karl Johann (E. Komp.) — Magdeburg — bisher . ö schwer verwundet, in einem Feldlaz. Franz (2. Komp.) — Sande — bisher verwundet, R.
„ Forstroer, ; W Pbisber ver t . Re schte, Jul. Max (CZ. Komp.), Antonienhof, bisb. verw., gefallen.
Einj. Freiw. Gefr. Adolf Schade (3. Komp. verwundet, in Gegsch. ; 86 ick, Friedrich (3. Komp. — : irten —
Srowick, Friedrich (3. Komp.) Baumgarten
. Gelee, i des X. Ii. .
z 6 . Wentz in, Friedrich 3. Komp. Dol s Res. Laz. Striegau. . Brockelt, Arthur (4. Komp.) — bisher verwundet, in Gefgsch.
bisher vermißt,
vermißt, im Res. Laz. Cassel. *** 8 9 v ́vY Fomw.) — 4; Gefr. Peter Schedwi (4 Komp). * wundet, in Gefgsch. II. Bataillon. Gefr. Paul Köni — Alt . verwundet, F in Gefgsch. . Gefr. August V w. — schwer verwundet, in Gefgsch. . Kurt (9 Komp.). — GEziasnau — bisher schwer ver wundet, * in einem Krgs. Laz.
6) 8; Parpart,
Johmann,
6. . Festungs Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (Thorn).
Kavallerie: Garde Küra
Reserve⸗Reiter Nr. ; Dragoner Nr.,
7
121. . ö , . . 4 . 26 . 2 12 . 2822 21 — . ⸗ ö 22 J . Q ääääääääääää/„ää//„/„/„// / Q Q äää „„
assiere; 1., 2. und 3. Garde⸗Ulanen; Schwere Gefr. Johann Düser 20 Is. Fußart.⸗Megt. Nr. 14);
Res. Laz. Charlottenburg.
(7. Komp. — Loy — bisher schwer ver
Böhne knicht Böhm e], Karl (4. Komp.) — Dützen — bisher
g ( Komp.) — Alt Rosenberg — bisher schwer
Rodenbach — bisher schwer
—
8
—
J
l
J — Berlin — bisher
hren — bisher verwundet,
Rosdzin — bisher schwer ver⸗
ollberecht (5. Komp.) — Sophienthal — bisher
Otto 5. Komp.) — Altkloster — bisher vermißt, im
Utffz. Gefr.
Gefr. Gefr. — Au st, Karl — Hamburg Langohr, Peter — Scherherg, Linnemann, August Bode, Heinrich — Sellnick, Kurt — Pokirben, Nowack, Emil — Kirschvink, Johann — Medefindt, Herbert —
Königin
Sptm. v. Borries v. J ; n Oblt. d. R. Philipp Weitze — Altona — gefallen.
,, . 6
R
Beckmann Ballerstedt, Allwardt, Franz — Heyd, Karl Bock, Wil
97 Vzfeldw. Wilhelm Matz dorff, Rothenbun
Itffz. May Paul
Augu Befr. Karl
11 * Ludn
Polzin,
Schmidt
Sächtig
Utffz. Ut Gefr.
Gefr. Pau Müller Degen, Ehras, Kramer Neumar Siems, Anderh
wundet, in Gefgsch.
l
zzfeldw. Berthold Uiffz. Heinrich Appelhaus Gefr. Hermann Masur — Gefr. Willy v. ö Puttkammer, Otto — Berlin-Steglitz Rauscheid. Winzen, — Goertz, Peter — Dahl, M.⸗Glad Fritz sche, Paul — Wechselburg, = FlIlmers, Louis — Moisburg,“
Behnke, Johannes — Wilbelmshagen, Stadus, Ernst — Braunschweig
Engelen, Vinzenz — Blaßmann, Dermann gitern bug, Schim nick, Paul — Kreuzburg. Pr. Eylau Gehrt, K
Heckmann, Geor Bernhard Dank wardt — Krakau, Seeburg — schr
Wilhelm Kleine — Lavesloh, Limus Funke — Immengerede, X
Elisabeth Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Ohne Angabe der Kompagnie.
v. Jag. Batl. Nr. 3 — verwundet.
verwundet.
— Charlottenburg
arl Raemisch . H nm Cn Megt Mr. 5 erbert Schmidt v. Inf.Regt. Nr. Sagan — verwun
— 2 . * inf. Regt. Nr. In. Meg. 6
5 Me s. nf. R
2
I. Bataillon.
— leicht verw. 2. — leicht verwun GCassel, gefallen.
27
. 9 schwer **
.
gefalle Hamburg — gefallen. fra r 9 Ion — Buchwalde, Allenstein — gefallen. ö. helm — Neu Meichow, Angermünde — gesallen. Kompagnie. ; ; ö ) irg Schmidt — Dratzig, Filehn — Anklam — sch Unter , E Burhave, Butjadingen
Eißeln,
; 7 5 n S8 — Atens
Michel — Würselen, Aachen — gefal a r ch ' ; , . r verwundt Matthias — Stessen, Grevenbri ich schwer verwund adbach — leicht verwundet.
Za. — leicht verwund Saarburg — leicht verw.
5
Vzfeldw. Dermann Simmat
Ufffz. Jose
Undorf — Aa
Heymer =
Böttger — e schwer verwundet.
st Brodam — Lahr,.
Willi Blumentha
Hohmann ig Sondermann — g leicht verwundet. Aachen ⸗ — Holzerode, Götting Hondelage, Braunschweig Fischhausen — Wilhelmsburg, Hagen — leicht verwundet. Würselen, Aachen — leicht verwundet. Forst, Lausitz — schwer verwundet. Alfred — Berlin — leicht verwundet. mn, ,. e Potsdam — leicht verw. schwer verwundet. Eduard — Juist, Norden = schwer verwundet. Worms — leicht verwundet. . Charlottenburg — schwer verwundet. leicht verwundet. 8 ;: . = 30 * inden Karl — Gr. Kollmar, Steinburg — leicht verwundet. Emil — Braunschweig — leicht vermundet ; g — Rechterfeld, Vechta — leicht verwundet. 4. Kompagnie.
ver verw. Stolzenau — 1. verw., b. d. Tr. Duderstadt — schwer verw. 1 Vogel — Crossen a. D. — gefallen.
IV., Willi — Berlin — gefallen. Friedrich — Drantum, Melle — schwer verwundet. Paul — Gransee, Potsdam — schwer verwundet.
Wilbelm — Weftgaste, Aurich — schwer verwundet. n, Oswald — Matzdorf. Sorau — schwer verwundet. Hinrich — Neuenburg, Varel — gefallen.
enden, Josef — St. Hubert, Duüsseldorf — gefallen.
8. *
* *.
* * . 2 . * * 5 1 * * .