.
ö
—
.
Gelsenkirchen.
*
nismark, Prov. Sachsen. 2390) Ronkureverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Albert Fäudler in Sismark ist am 7. August 1912, Nachmittags Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet. Tonkarsverwalter: Kaufmann Louis Kuhb⸗ fabl in Bismark. Anmeldeftist bis zum ; ember 1915. Erste Gläubiger versammlung am 30. August 1915. Vormittags 11 Unyr, und allzemeiner Prüfungstermin am 27. September 913, Vormittage AI Ute. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Sep- tember 1915.
Bismark, den 9. Auaust 1915.
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.
Errurt. Tstonkursverfahren. 2331] leber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Berghoff und dessen Ehefrau, Emma geb. Blasse, in Erfurt⸗ Nord, Poststraße 134, ist am 7. August 1915, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Büchei⸗ revisor Edmund Lange in Erfurt. Kon⸗ urs forderungen sind bis 3. September 5 anzumelden. Offener Arrest mit eigepflicht bis 3. September 1915. Gläubigerversammlung verbunden dem allgemeinen Prüfungstermin am September E915, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 96.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft R. stöpp Gelsenkirchen ist heute, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗— mann W. Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter bestellt. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 19135, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 18. Termin jzur Prüfung der bis zum 23. September 1915 anzumeldenden Forderungen am 30. Septemder 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 338. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. September 1915.
Gelsenkirchen, den 6. August 1915. Schnippering, Amtsgerichte sekretär, Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. 32276 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Bernhard KFöpp in Geisenkirchen,
V heute, am 7. August
1 — 195. Sept
Abt. 9. 32274
Vereinsstraße, in 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. September 1915. Vormittags E01 Uhr, Zimmer 18 Termin zur Prüfung der bis zum 23. Sep- tember 1915 anzumeldenden Forderungen am 30. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zimmer 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. September 1915. Gelsenkirchen, den 7. August 1915. Schnippering, Amtsgerichtssekreiär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
32275 Betannutmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton von rembecki in Gelsen⸗ kirchen, Dickampstraße 7, ist heute, am 7. Augast 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 3. Seyntember 1915, Vormittags E07 Uhr, Zimmer 18. Termin zur Prüfung der bis zum 23. Sep⸗ tember 1915 anzumeldenden Forderungen am 30. September 1915. Vormittags 19 Uhr, Zimmer 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis jum 23 September 19135.
Gelsenkirchen, den 7. August 1915.
Schnippering, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Grimma. 132394
Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1915 gestorbenen Baumeisters Oskar Burkhardt in Brandis wird beute, am 10. August 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann Bernhard Moschick in Grimma. Wahltermin und Prüfungs. termin am 9 September 1915, Vor⸗ mittags 10 Utzr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1
Grimma, den 10. Auaust 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ham dnurg. Aonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gottlieb Heinrich Joachim Wischendorf,. Mitinhabeis der unter der richt eingetragenen Geschäftsbezeichnung Gooß X Wischendorf bet iebenen Bau⸗ tischlerei, Hamburg, Oberaltenallee Nr. 74, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, Hamburg, Gr. Theaterstraße 37 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Ok⸗ tober d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. S. September 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 3. RTovember 1915, Vorm. 19 Uhr. Samburg. den 9. August 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
132214
Mannheim. 317521 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul David Frank in Mannheim, Mollstr. Nr. 3, Inbabers der Firma Vaul Frank, Eisenhandlung in Mann⸗ heim, ist beute vormitiag 111 Uhr das Konkurse verfabren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtaanwalt Wetzel in Mann. beim. Anmeldefrit bis 27. September 1915. Erste Gläubizeroersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag den S. Oftober 1915. Vorm. 9 Uhr. Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. September 1915. Manntzeim, den 6. August 1915. Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. Abt. Z. III
Mülhausen, Els. stontursverfahren. Ueber das Vermögen des Bernhard Steinthal, Kaufmann in Mülhausen, Hoffnungsstrate Rr. 13, all- iniger Inhaber der Firma Gebrüder Steint hal. Möhel⸗ handlung in Mülbausen im Elsaß, Col⸗ marerstraße Nr. 6, wird beute, am 9. Augast 1915, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollsieher Zever in Mälhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 30. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Auaust 1915 Anzeige zu machen. N. 13 15. Kalserliches Amtagericht in Mülhausen im Elsaß.
32401)
Altona, Elbe. 32384 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver- mögen des Fetimarenhändlers Wilhelm deinrich Friedrich Oermann Holst in Altona, Waterloostraße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Altona, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. 132383 oułursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogenhändlers Hinrich Albert Arens in Altona, große Carl⸗ straße 90— 94, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Altona, den 7T August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Bad Bramstedt. Beschluß. 32387]
In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Friedrich Julius Kay in Bad Bramstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertellung das Konkursverfahren aufgehoben.
Bad Bramfstedt, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. 132201]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Mener in Berlin, Leipzigerstr. 119 120, Firma: S. F. Ludwig Meyer, Wohnung: Friedrichstr. 127, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August 1915. Mittags LZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zim mer 106, bestimmt.
Berlin, den 30 Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
Rerlin. Konkurever fahren. 132204
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacques Weißmann in Berlin, Münzstr. 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Släubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg—⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin. den 30. Juli 19135.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gerlchts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. serlin. 32202 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Dellos, in Firma
straße 141, lst zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, von Ciawendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rũdsichtigenden Forderungen sowie zur An börung der Gläubiger über die Ernattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläu— bigetausschusses der Schlußtermin auf den 25 August 18153. Vormittage 10 Unr, vor dem Königlichen Amta. gerichte hier selbst, Neue Fried ichstr. 13 - 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, besttmmt. Berlin, Neue Frꝛiedrichstr. 13 — 14, den 31. Juli 1915. Gerichtsschreiber des Könlglichen Amts gerichts Berlin Mute. Abt. 154.
R erlin. 132203 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Schmidt, geb. Pescke, in Firma F. Vescke Nachf., in Berlin, Brunnenstr. 29, Privatwohnung: Brunnenstr. 71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, jur Erhebung von Einwendunge gegen das Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 25. August E915. 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 — 14, den 31. Juli 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. CGontursverfahren. 32207 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Bernhard
Wald in Berlin, Kaiserstr. 39 40, ist
infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 27. August 1915. Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichtg⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin-Mitte. Abt. 84.
GCGerlin. Konkursverfahren. 32205
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sermann Ullmann in Berlin, Neuner Markt 16, ist infolge eines von der Ge— meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf den L. Seytember 1915, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 6. August 1915.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84. Bromberg. (32312
gontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Agnes Fieberg in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. August 1915, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 31. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg. 132209 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Schuhwarenhändlers Otto
Bautz in Charlottenburg, Tauroggener⸗ straße 5, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. März 1915 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Le vy. Dortmund. 132277 gsouturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Johanna Grauwvogel in Dortmund, Kaiserstraße, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Prüfung der nach räg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. September 19135, Vor mittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bier, Holländische⸗ straße 22 I, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betekligten niedergelegt.
Dortmund, den 65. August 1915.
Koch, Aktuar, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32382
1
Freising.
Schlußverjelchnis der bei der
Vormittags
Das Kal. Antsgericht Freising ham mit
Richard Dellos, zu Berlin, Invaliden Beschluß vom 31. Juli 1915 das Konkurs«
verfahren über das Vermögen der Krämer e⸗
zur Etbebung witwe Katharina Solzer von Bremerte-
hausen als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben.
Feeising, den 9. August 19135. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
Gartz, Oder. 132393 stont᷑ur ever fahren.
In dem Fontfure ver fahren über Vermögen des Ftaufaanns Wilhelm Wehlte zu Gartz a. O. ist zur Prufung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gartz a. D. anberaumt.
Gartz a. O., den 7. August 1915.
Der Gerichts schꝛelber des Königlichen Amtsgerichts.
32210
das
Goldap.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Werner zu Goldap wird gemäß § 20 der K.⸗«O. eingestellt, weil eine zur Fort.
Königliches Amtsaerich Insterburg. BescGhlus;. 32396 Im Konkarsverfahren das Ver⸗
mögen der offenen Sandelsgesellschast Hermann Torner C Co. zu Jnster⸗ burg wird an Stelle des gefallenen Rechts- anwalts Jacobi der Rechisanwalt Keause in Insterburg zum Konkarsperwalter er⸗ nannt. Termin zur Beschlußtassung über Beibehaltung des neuen oder Wahl eines anderen Verwalters am 8. September 1915, Vormittags I Uhr, f Zimmer 1.
Amt?gerlcht Jaster burg,
den 6. August 1915. Liedtke, Gerichtsassessor.
Kadolzburs. Beschluß. 32318 Das Konkursverfahren uber den Nachlaß des Lehrers Lorenz Schuh von Burg- grafenhof, zuletzt in Ottendorf in Württemberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Kadolzburg, den 9. August 1915. K. Amtsgericht.
RKönigsberz, Er. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Oskar Konarsty von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den g. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Leipzig. 32398 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofsbesitzers Otto Hermann Mädiag in Mölkau bei Leipzig, früheren Inhabers eines Baugeschäfts in Böhlitz Ehrenberg, Südstr. 58, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Liebau, Schles. 8382271] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Ko⸗ walsky in Liebau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Liebau, den 9. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Beschluß.
In Sachen betreffend das Konturs⸗ verfahren über das Vermögen des Ftauf⸗ manns Gustav Leß in Lötzen wird zur Beschlußfassung über die Bestellung eines neuen Miiglieds des Gläubigerausschusses für den verstorbenen Prokuristen Fischer die Gläubigerversammlung auf den 24. August 1915, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 12, des unterzeichneten Gerichts berufen.
Lötzen, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
ny slowitaz. 32198
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Maria Allert in Myslowitz wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Amtsgericht Myslowitz, s. 8. 15. — 8. N. 4a 15.
Neheim. stonkursverfahren. 32278] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Sattlers und Tapezierers Wilhelm Wenner in Neheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 12. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Neheim, den 7. Argust 1915. Königliches Amisgericht.
Oste rh olz-Scharmbeck. 32270 Das Konkurse verfahren über den Nachlaß des Bäckers G. Verdenhalven in Osterholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterholz, 2. August 1915 Königliches Amtsgericht.
r R über
aus
32397
Puder itz. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 21. Dezember 1913 in Pude⸗ witz verstorbenen Landwirts Endmund Schubert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pudewitz, den 3. Auaust 1915.
Königliches Amtsgericht.
RK. R
32315]
Rosenheim. 3 Vetaantmachung.
Dag FK. Amis ersicht Nosen deim det Ko. fursberfabren über das Vermönr Kaufmanns Josef Weindl mn 3. heim nach Abbaltung des Schlußsen als duich Schlußver keilung * geboben; Beschluß vom 9. Auguß 12113. 3. Rosenheim, den 10. August 195 Gerichts ichreiberet 2
des K. Amtegerichta Rosenbelm
Riedlingen. 3. ngl. Auisgericht Riedlingen In dem Konkurs verfabren über mögen der Hirschvrauerei Riedln G. m. b. S. in Riedlingen n Gemeinschuldnerir, vertreten duc Yeschaftsfũbrer Brãumeister Drehe § 202 der K.⸗O. Antrag auf des Verfahrens gestellt. De den zustimmenden Eikiärurngen ist 3 Gerichte schreiberei zur Einsicht de kursglãubiger niedergelegt. h gegen den Antrag kann binnen eing öffentlichen Bekanntmachung Frist von einer Woch
; 26n * beendet
111 L
August 1915. Amisrichter Zeier. R unhnland. 3
rm
Verfügbar M 1094 57, angemeldete I rungen 4M 4800,59, sodaß 22,80 jan teilen sind. Das Schlußverzeichniz auf der Gerichtsschreiberei des his Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aue. Ruhland, den 8. August 1915. Hermann Teichmann, Konkureverwalter.
Wil helnaskaven. R ontursverfahren. Das Konkursverfahren über des mögen des Kaufmanns Gustav Ah
in Wilheluishaven wird nach engel
Abhaltung des Schlußtermins hien aufgehoben. Wilhelmshaven, den 6. August n Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. Ktonkure verfahren. Das Konkursberfahren über das mögen des Schuhmacher me isters Gun Rotzoll in Wir sitz wird, nachdem da dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1 angenommene Zwangsvergleich durch ret kräftigen Beschluß vom 15. Juli bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wirsitz, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
arif⸗ꝛc. Bekanntmachun
der Eisenbahnen. 32334 Oñt deutsch ⸗Süůdwestdeutscher 6 verkehr. Vom 15. August d. J wird die Station Jeseritz des Direkt bezliks Danzig in die Tarifhefte !l— bezozen. Ferner werden im Ausne tarif 9s (Schiffebaueisen) des Tarifhe⸗ direkte Frachtsätze von Mannheim dustriehafen nach Mechbern einge und wird die Statlon Saucherthel Versandstation in den Ausnahmen (Eisenerz usw.) des Tarifheftes genommen. Mit Galtigkeit vom 15! teber d. Is. ab werden die Enttermm für die Stattonen Beneschau (Oken und Hultschin um je 1 Rin erhöht. Ai Auskunft erteilen die Vtenststellen. Königliche Eisend ahundirettio⸗ Bu lau, namens der beteiligten Verwaltun 32336 KRuenahmetarif 6 für Steinkeß usw. vom Ruhrgebiet uw. Siaats⸗ und Privatbahnstation⸗ Tarifverzeichnis 1132. Mit 6M keit vom 14 August 1915 werden biß Widerruf, längstens für die Dauer! Krieges, die Tarifstationen Herbetl Grenze und Aachen Blenß erg Erg als Versandstationen in die Gruhn Abteilung B (45 t) des Tarifs aufgench und zwar werden die Frachtsage nn Gruppe für den Uebergangevertert Belgien um 3 6 für 10 6 gelürnt. Tarijsätze gelten nur für Sendungen! Hamburg und zwar für Kobler, du Belgien nach Herbesthal Gren Aachen Bleyberg Grenze befördert in Damburg an Staatskats n. schiffung seewärts nach Dänemark, Sch Norwegen umgeschlagen Näheres bei den betelllgten Dienst Essen, den 10. August 1913. Königliche Eisenbahndireltiot
32335) Bekanntmachung.
Staats- und Privatbahngütern Teil H; Bbesonderes Tarishe den Ausnahmetarif 6 für Ira kohlen. Braunkohlenbriketts Vom 15 August 1915 ab werden ö nahmefrachtsatze für 20 t Sendung.
Salle ¶ Königliche Eisenba
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottend
Verlag der Expedi it : Mengering) u
x Srudetei Norddeutschen Buchdrugett
⸗ ; Fr kesmstrarft lt, Berlin, Wilbelmittal
63 1. Ausgabe Deutsche Verlustlisten.
x
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 299 Bayerische Verlustliste Nr. 211
Preußische Verlustliste Nr.
Inhalt.
Borbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhalte verzeichnis, samtliche Negimenter der Infanterie lediglich nach der
1
Inmmer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Regimenter sind; dasselbe gilt sumgemäß für die übrigen Truypenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 25, 3. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment (s. 7. Garde ⸗ Inf ⸗ Regt.) Grenadier⸗Regimenter Franz und Elisabeth; Garde ⸗FTfüßllier⸗ Regiment; Garde⸗Jãger⸗Bataillon.
Grenadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗Reg imenter Nr. 2. 5, 7, 8 (s. auch Inf. Regt. Nr. 359), 9, 11, 12. 13. auch Res. Inf.⸗Regt. Nr. 2655), 14, 16, 17, 21, 23, 24, 26, 26, 28, 30, 31, 32, 34, 36, 37 (s. auch Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 32), 42. 43, 45 bis einschl. 52, 57, 58, 59, 60 62, 64, 67, 68, 69, 70, 72, 74. 75, 76, 78 bis einschl. 82, 85 bis einschl. 89, 91, 95, 94, 99, 109, 110, 11, 112, 113 (. Res. Inf. Regt. Nr. 556), 114, 1U6, 17, 1293, 131, 136, 137, 138 (s. Garde⸗Gren.⸗Regt. Franz), 1ä41 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 255), 142, 100, 151, 158, 160, 161, 164, 165, 172, 175, 176, 184, 336, 357, 350, 361, 365, 370.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 7 8, 11, 17, 18, 19, 24, 28. 29, 31, 35, 36 (s. Füs. Regt. Nr. 36), 38 (. Ers.
„24, 8D, 2 *
Inf.Regt. Nr. 8), 46, 53, ot, 60, 61, 66, 67, ss, 69, 74, 76, 7, 78, 81, 83, 87, ss, g, gz, gg, 109 116, 18, 20z, 20s, 207,
208, 220 bis einschl. 225, 227, 229, 230. 231, 235, 236, 238 260 bis einschl. 255, 257, 258, 259, 261 bis einschl. 265, 269,
Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 8 und 9.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 10, 11, 12,
18, 24, 28, 31, 32, 34, 40, 48, 48, 65, 66, 68, 3, 70 77 87, 118.
Landsturm⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 9.
Kombinierte Ersatz-Bataillone der Infanterie ⸗Regimenter Nr. 23 und 63 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7.
Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillone: Nr. 6, 7 (beide s. Inf.⸗Negt⸗ Nr. 357), 9 (s. Inf.-Regt. Nr. 359), 15, 16 (beide s. Inf. Regt. Nr. 361), 28 (s. Inf. Regt. Nr. 370), 26 (s. Inf. Regt. Nr. 361), 41, 42, 49 (alle drei s. Inf. Regt. Nr. 365).
Landsturm⸗Infanterie-⸗Bataillone: Donaueschingen, 1 Königsberg, 1 und III Lauban (letzteres s. Inf. Regt. Nr. 336), LOsterode, III Posen, II Stade.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: Nr. 9 des VI. Armeekorps, 5. Saarbrücken, 2. und 9. des IV. Armeekorps.
Jäger⸗Bataillone 11 und 20.
Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 2.
Garde -Maschinengewehr-⸗Abteilung Nr. 2; Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 5; Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 4 des
General ⸗ Gouvernements Belgien; Feld-⸗Maschinengewehr⸗Zuüge
Nr. 212 (s. Inf. Regt. Nr. 141), 239 (. Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 32);
Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung B Neubreisach.
**
gavallerie: 1, Garde · Nanen; Garde ⸗Resewe⸗ Ulanen; Kptrasfiere
Nr. 1, 2; Dragoner Nr. 18, 19 (s. Feldfliegertrurpe); Husaren Nr. 3, 5, 1, 13, 15; Reserve⸗Husaren Nr. 8; Jäger zu Pferde Nr. 12; Regiment Nr. 86; 1. Landwehr⸗Eskadron des II. Armeekorps. Feldartillerie: 1. und 3. Garde ⸗Reserve⸗Regiment;
Regimenter
1
7
*
Nr. 4, 5, 14; Reserve⸗Bataillone Rr. 2, R
Nr. 20, 36, 38, 40, 46, 52, 53, 55, 57, 59, 62, 63, 69, 70, 74, S0, 83, 219; Reserve⸗Regimenter 2, 56, 50, 62; Landwehr⸗Regiment Nr. 9.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 2, 6, 18, 20; Reserve⸗Regimenter
Io
Nr. 3 und 11; Landwehr-Bataillon Nr. 65. Mörser⸗Bataillon
Königsberg.
Pioniere: Regimenter Nr. 19 und 23; Bataillone: J. Nr. 1, II. Nr. 3 L Nr. 14. J. Nr. j5. III. Nr. 16, J. Nr. I7, II. Nr. 21, J. Nr. 26; Ersatz⸗ Bataillon Nr. 6; Kompagnie Nr. 107; Reserve⸗Kompagnien Nr. S2
J. Nr. 7, J. Nr. 9, Nr. 10 (s. Feldfliegertruppe),
3
und 90; 2. Landwehr ⸗ Kompagnie des III. Armeekorpẽ.
Vertkehrstrupyen: Gisenbahn⸗Baukompagnie Nr. ; Festungs⸗Eisen Armee⸗Telegrapben⸗Abteilung Nr. 5.
Fernsprech⸗Abteilung des TV. Armeekorps; Festungs⸗Fernsprech⸗
bahn⸗Baukompagnie Nr. 9.
Abteilung Lille. Feldfliegertruppe. Artillerie Munitionskolonne Nr. 6 des Landwehrkorps.
Sanitãts - Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 119; Reserve⸗ Kompagnie
Sanitãts
Sanitãts- Kompagnie Nr 17; Landweh Ar. 1. Reserve⸗Feldlazarett Nr. 96.
15 j j . Tor ti nłatior Fortifikationen und Armierungs⸗ Bataillone: Fortifikation Königsberg i Pr. Armierungs-Bataillone (. auch Fortifikation
Königsberg i. Pr.).
wms w ü
2. Garde⸗Regiment zu Fuß. 1. Bataillon. Berlin — leicht verwundet. f O. leicht ñ erger, M. Eugen (1. Komp.) —
* 1b.
2
2
36 GG?
3
Drimmen 1 — leicht verwundet. Koch — Altona — leicht verwunde .
a . * ö * K in Morg ouski — Kl. =
1 L LIM.
Fefr. Tbecdor Nehring — Damm
Wilhelm Dberm oller —
Otto Schulz — Dottendorf, ;
; icke — Reckabn, Zauch ichon gefallen.
* sy al Harken un — Osxel, Dortmund * ch a3
f, Gardelegen —
Sr. ꝛ 1 7 . 17 * 12. tenbach, Obe westemva
Diebrock, Hersord — leich 69 ;
—SHechstenl
—ĩ Hümmling — leicht verw. burg — leicht verwundet.
bt verwundet.
t verwundet. Wymeer, W t — leicht verwundet. — Achenbach, Siegen — leicht verwundet.
*
IC — schwer verwundet.
leicht verwundet. 21 347 3 9 ar — leicht verwundet.
Wun der 21
Fan seinen nden
(Hälgem ann — Ler
8 zilli es. Ber 5r
ssan ell.
125 **
14 10
* n wan dr n — schwer verwun
er dvs
idwigslust —
— vermißt. 4. Kompagnie. Rudi Schrader — Salbte, Wanzleben Josef Göttelmann — Kestenhghz, Sch Alfred Stim per — Berlin — ichwer verwundet. Berlin — schwer verwundet. Magdeburg — L. verw.
. www nr do — leicht verwundet. ffenberg, Angermund Neustädtel, Freystadt — g olzig, Luckau — gefallen. andal 7 *IIer end al S* Ueli Gr. Germersleben, n Gustav 3 1132 1 — * = z . * F * 8 nmer, Marienwerder 5 odrichsf Nie derbarni icht Georg Friedrichsfelde, Niederbarnim — leicht . X 1TXIInü 346 r* ann — Kullmen-Jennen, Tilsit — leicht verw., b.
ermam 5 3 R 82* Berlin — leicht verwundet.
—— Q — — 2 2 84
36
GGS
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. II. Bataillon. 5. Kompagnie. . ; Stellv. Friedrich Schaumburg — Salzwedel leicht verw. z. Otto Plum hosf — Oldenstadt, Ulzen — gesallen. . K ; J ch D h 1sen Dun er stadt 236 leicht Karl Hartmann Gieboldehausen, DVuderstadt eich arl 8 — d verwundet, b. d. Tr. — Jos Hildesheim — *
So] z 2
C . .
an seinen
ff. August Klocke — Detmold ichwer v Otto Quilitz sch — Niemegk, Bitterfeld — gesa kr. Konrad Buck — Seckbach, Frankfurt 9. M. * schwer berw. Hans Röschmann — Heinkenborstel, Rendsburg — schw. v. . Vechta — leicht verwundet.
Frnst — Zeitz — gefallen. . Josef — Stodoll, Rybnik — gefallen. ; eiffer, Hermann — Schildberg, Müũnsterberg — gefallen. er, Mathias — Lüxem, Wittlich — leicht verwundet. Willy — Nenkslln — schwer verwundet. ger, Friedrich — Bröderbausen, Lübbecke — leicht verw. sen, Ankon — Cöln — leicht verwundet. 4 é, Franz — Geismeid, Siegen leicht verwundet. id't, Georg — Berlin — leicht verwundet. Halle a. S. — sschwer verwundet. Kölzig, Scrau — leicht verwundet. t, Heinrich D irg reicht veiwundet. 3. 3, Engelbert — Hüntel, Meppen schwer verwundet. , Gustav — Funzendorf, Sorau⸗ — leicht verrundet. Wapp'ler, Georg — Ohorn, Camen; schwer verwundet. RNaunJel, Wilßelm — Berlin — leicht verwundet. —ͤ . Griebel, Ernst — Mettenhof, Bordesholm — leicht verwundet.
8 S
ũ
6
o f e a
8
Gn G
206
a ee *
11
5 —
Hoffmann, Franz — Magdeburg — leicht verwundet. Ta ürischk, Sermann — Dessen, Cottbus — leicht verwundet. nidt, Walter — Wandsbet, Stormarn = leicht verwund et. el, Josef Franz — Poln⸗Neudorf, Münsterberg — leicht r, Cduard — Berlin — lejcht verwundet.
Meier, Emil — Hamburg — le Zimmermann, Erhard Cottbu Karwetzk Radolin, Czarr
19 .* ö Nuß, Franz
w. Vernmann Ve ö 1. 1 66 Reinhold
ibo d
Weingarten — fr. Friedrich Ermel Heinrich Gries — Menden,
D, ObDbel
Korte, Gustav — Ledde, Tecklenburg gefallen. Damen
Zippel, Karl — Anklam 1. Tegtmeyer, August — Münder,“ Pusfch, Otto — Berlin — gefallen.
Bendtfeldt, Kurt — Braunschweig — gefallen
Diekmann, Gustav — Wei
2ryrnm 21
Mohr, Richard —
Schüßler, Joham (* app, Heinrich ermil
. Marx Gauert, Friedrich — Werneuchen, Loge, Karl Sommerf ros Stahn, Johannes — Berlin Weyand, Gaspar — Achilles, Deinri h Lutter, 8 Köpke, Karl Hambur Menzel, M Kohler, Wolfram, Albert — Heitmann, W Schubert, Max ⸗— Piske, Walter hte, August
9a 3 p ifan 92 1in Böhme, Alfons — Berlin
** 1
Yer
Man 86 . I 649 ö ] B 6 e
Eugen ö li
Seidel, Walt
Krause, Alfred — Sternbh Kaczmarek, Anton — Po Reinsberg, Rudolf — Reisner, Oskar — Roch
Zucker, Ernst — Kolzig, Zü Faumann, Rudolf .= lberg, Boo st, Willi — Zöberitz, Bitterfeld
g.
Sto
83 175 ö J 892 rler Alfred Jung J Bettweiler,
z. Gotthard Bla sig — * 1 ' 4 er z. Ewald Partenhe
efr. Rudolf Hengst
fr. Kerl Rudorff
Karl Müller Gefr. Christoph Weißkopf Gefr. Johannes Hansen! Speier, Ludwig Gallin, Walter Lade, Friedrich —
zt verwuni
1
Mainz — leicht verwundet
leicht verwu
12 21 2 Aachen 8
Stellv. Paul Ko hl — Obereinba
. k n 6 * a Otto Alexander Bruno Oähbig
Haber
eln, Tecklenburg
erg, Hirschberg
nuppin
schwer
8119
12. Angufst 1915.
gefallen.
fallen.
icke, Teltow
gefallen.
verwundel. Wilkonice, Gostyn schwer verwundet.
. schw. v.
Oppenheim — leicht v. Flensburg
gefall
gefallen.
zelland
ö. August — Düsseldorf — gefallen.
fallen.
(n.
= leicht verw.
l