1915 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

w . Dentscher Reichsanzeiger

o Baverbach, Oberb. vermißt. Messenzehl, Joseph Winzenhohl, Unterfr. leicht verw. ohann Kirchaich, Unterfr. vermißt. Barry, Ditto Pirmasens, Pfalz leicht verwundet. eicht demwun de

ste Unterbrunn, Oberfr. vermißt. Brückner, Adolf Niedersteinbach, Unterfr. leicht verwundet. und

8. Kompagnie. Kettenring, Karl Ludwigshafen, Pfalz leicht verwundet.

Inf. Nobert Gr mann, Bürgstadt, Unterfr, gefallen. Sur, Heinrich Mainbernheim, Unterfr. leicht verwundet.

Inf. Helmut Hob mann, Wildenser, Unterfr, gefallen. Lippert, Wilhelm Untersailauf, Unterft. leicht verwundet.

Off Stellt. Bruno Um fer Bütthardt, Unterfr. Schaich Ludwig Iommersheim, Pfalz leicht verwundet.

den 5 leicht derwuntet Fehrentz, Otto Rosenbach, Pfalz leicht verwundet. P 424 2 2 2 s ö. bert Stadtlauringen, Unterfr. gefallen. Deck, Adam = Oberschmarzach, Unterfr. leicht verwundet. 2 —* 2 ; ätzlesn Gheieback, Unterfr. schw. verw. Schöller, Ernst Kitzingen, Unterfr. leicht verwundet. ; Fornkessel Mellenbach. Schw. Rudolst. J. v. Caps, Johann QWernburg, Pfalz leicht verwundet.

Ramig Breitbach. Unterfr. leicht verwundet. Eisert, Joseph O erafferbach, Unterft. vermißt. Kulmbach, Oberfr. leicht vewundet. . 12. Kompagnie. . J * n t Ketz hauen, Unterfr. leicht verwundet. Utffz. Peter H 364 fenm ü l 1g, Veitshöchheim, Unterfr, schw. v. Vz x . Anzeigeuprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits- ter Dörlesherg, Baden gefallen. Utffz. Edmund Wehner Rannungen, Unterfr. leicht verw. tffz. Sa c Aer 8emgspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 4. ö * il. 0 Z, ciner 3 gespallenen Einheitszeile 50 * nmerer = Nürnberg. Mittelfr. schwer ver. Utffz. Joserh Schmitt Untereuerheim, Unterfr. leicht verw. Utffz. Alle Bostanstalten nehmen Kestrliung an; fur Herlin außer ö 3 *, . re, ne ee, , Esselbach, Unterfr. leich vemundet. Utffz. Rudelf Osterrie der Beidewies, Niederb. I. verw. fr. K fall den Postanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selkstabholer . ; —1* ; din 3 de nnn ö Sta atsanjeigrra —Happertẽhausen, Unterfr. leicht verwundet. Geft. Johann Zickgraf Neuhofen, Pfalz gefallen. dition sw. 15, Withelmstraße Nr. 22 83 6 die Königliche Ezpedition Res äeichz. 6 nitt Cichelberg, Unterfr. leicht verwundet. Gefr. Kilian Gold Karlburg, Unterfr. gefallen. f auch die Etpedition 8 .- 18, . ; ö 16 1 Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. zer Grafing. Oberb. leicht verwundet. Gefr. Johann Strobel Schwebenried, Unterfr. leicht verw. Sefr. b . Einzelne Rum mern kosten 2* . . 3. . 1

maier Memmelsdorf, Unterfr. leicht verw. Zell, Heinrich Mittelberbach, Pfalz gefallen. Hefr. l. dem . Pechgraben, Oberfr. leicht verwundet. Wiehn, Albert Mittelbexbach, Pfalz gefallen.

Pfalz gefallen. Sorg, Karl Sand, Pfalz gefallen. . ll ö 90 n, Freitag, den ! 3. August, Ahends. * 8

—— mim

1915.

—— 2 r ——

rsheim, Pfalz gefallen. Lang, Karl Kocherthurn. Württbg. gefallen.

* e, e, er f . alen. 6c 3 . . * = . i

Walshausen, Pfalz gefallen. Werner, Franz Kaiserslautern, Pfalz gefallen. . ; 1 * f . var, nn, n zchsten aiserslautern, Pfal; gefallen. Schneider, Anton Karlstadt a. M., Unterfr. gefallen. f * Oesterreichisch⸗Ungarischen Militärverdienstkreuzes dritter Klasse Jule w. den e n mn, n. inen Trg erg nn

. tf. Oberfr. gefallen. Gisinger, Karl Kaiserslautern, Pfalz gefallen, . Jnhalt des amtlichen Teiles: ni den Friegs dekoration, letzterem: der Großherrlich 5 Hane mn gr ** ö 1 er n gerd esen es e rchschnittiiche

„, Unterfr. gefallen. Heil, Joh. Kaiserslautern, Pfalz schw. verw., gest. 12. 7. 15. a riß ·¶̃ Nenn smedaille darf n über die . ; In dei en- Fele darf sie I0 Stunden ihüll, Oberfr. gefallen. * z . Angelius Krumm, , D. schwer verwundet. 8 ühns, Friedrich Graz, Deter h schwer verwundet. Ordens verleihungen 2c. Türkischen Rettungsme ; De n e n hen hre fen V 26m fi, August Ramstein, Pfalz gefallen. Müller, Lorenz Helmstadt, Unterfr. schwer verwundet. Prinzing, Johann Lehrberg, Mittelfr. schwer verwundet. ö . ö oschließ a , . , e Valentin, Unterdürrbach, Unterfr, schw. verw., gest. 9. 7. 15. Klüglein, Alois Lindau schwer verwundet. Reinhart, Stephan Erlebrunn, Mittelfr. schwer verwundet Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ . Die Landes zent a bebonden ind ere , nn nn,, In, Konrad, Haibach, Unterfr, schw. verw., gest. 8. 7. 15. Spies, Heinrich Karlstadt a. M., Unterfr. leicht verwundet. Küspert, Max Kothigenbibersbach, Oberfr. schwer vemwundtt Ernennungen ꝛe. ; . ; ; nädigst geruht: Beschränkung der Arbeitstage und der taglich: Franz, Oberhaid, Unterfr. schw. verw., gest. 12. 7. 15. Schütz, Pankraz Wallersberg, Oberfr. leicht verwundet. Weiß, Andreas Hohenberg, Oberfr. schwer verwundet. Bekanntmachung, betreffend die Einschränkung der Arbeitszeit gnadig 9 h ; Angehörigen von Elsaß⸗ Lothringen ordnen. ö olaus Schney, Oberfr. schwer verwundet. Brunngäßer, Adolf Bastheim, Unterfr. leicht verwundet. Rottmeier, Johann Freising, Oberb. schwer verwundet. 6 Sn] ien, Webereien und Wirkereien. . den nachbenannten Angehörigen, r T. icht⸗ ' 82. J Be⸗ San , m. amen der ** 298 ,,, . e d, e, n, x 5 f Mmatipias orf Miftesf f in Spinnereien, Were a . ; j j Anlegung der ihnen verliehe nen nicht⸗ Die Landesentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be Hochhausen, Baden schwer verwundet. Hochreither, Eugen Contwig, Pfalz leicht verwundet. Schefbauer, Matthias Unteremmendorf, Mittelfr. schw J betreffend Darlehns kassenscheine. die Erlaubnis zur nlegung . Landes entialb = - nm fen iiichen Intereffe Dankenfeld, Unterfr. schwer verwundet. Wilhelm, Anton Karlstadt, Unterfr. leicht verwundet. Höhn, Erhard Mitwitz, Oberfr. schwer verwundet. Bekanmmachung, [ nisteriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar: hörden können auf Antrag Ausnahmen, die im ossentliche Kemmern, Oberfr. schwer verwundet. Nothof, Wilhelm Trippstadt, Pfalz leicht verwundet. Weichslbaumer, Joseph Rohrbach, Oberb. schwer dem Betanntmachungen des Mini V liung fran ösischer und ; g9lass it der Krone des Königlich notwendig sind, zulassen. .

Hirschbrunn, Oberfr. schwer verwundet. Brubach, Heinrich Rumbach, Pfalz leicht verwundet. Racher, Friedrich Königshofen, Mittelfr. schwer verwundet. treffend die zwangsweise erwaltung 5 der vierten Klasf . deili en Michael: Mie Gelss . fhundert Mark oder mit Karl Bamberg, Oberfr. schwer verwundet. Weißm ann, Jakob Weilerbach, Pfalz leicht verwundet. Käßhöfer, Simon Kulmbach, Oberfr. schwer verwundet. russischer Unternehmungen. —Bayerischen Verdienstordens vom Heilig h Mit Geldstrafe bis zu de, , de, wn. * 6. n ben? It, Ui udwig Pirmasens, Pfalz schwer verwundet. Schäfer, Georg Hohenecken, Pfalz leicht verwundet. Winterstein, Johann Bayreuth, Oberfr. schwer verwundet Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 101 und 105 dem Bürgermeister Flammang in Gorze; Gefängnis bis zu drei Monaten werden . . 3 . ‚. ̃ kh ö lLer, Georg Gleussen, Oberfr. schwer verwundet. Schneider, Karl Altrip, Pfalz leicht verwundet. Lay, Johann Aub, Unterfr. leicht verwundet. des Reichs⸗Gesetzblatis. —ͤ ; ter e zselb Ordens: den Voischtiften dieser Vrrordnung oder g‚ r. . * indeln . oseph Hauptstuhl, Pfalz schwer verwundet. Minges, August Flemmlingen, Pfalz leicht verwundet. Forster, Johann Hilpoltstein. Mittelfr. leicht verwundet. ö . der vierten Klasse desse 28 r ae ; erlassenen Anordnungen der Landeszentralbehörden zuwiderhandeln.

riedich Ohertrubach, Oberfr, schwer verwundet. Ja ob, Friedrich Edenkoben Pfalz leicht verwundet. Walter, Johann Sparneck, Oberfr. leicht verwundet. Königreich Preußen. dem Grenzpolizelkommissar, Polizeiinspektor Fuchs in St. Ludwig; 54 ö. ach, Karl Kirkel, Pfalz schwer verwundet. Holaus, Heinrich Ixheim, Pfalz leicht verwundet. Possinger, Matthias Rott, Schwaben leicht verwundet. ; Standeserhõhungen und u ; d Verdienst— Dle Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Schneider Michael Dippach, Oberfr. leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Freim, Andreas Horbach, Oberfr. leicht verwundet. Ernennungen, Charakterverleihungen, 9 9 des mit demselben Orden verbun. . . Neichslanzler bestimmt den Zeltpuntt des Außerkraftiretens. zardorf, Ludwig Rannungen, Unterfr. leicht verwundet. Gefr. Alois Sir! Abbach, Riederb. seicht verw., b. d. Tr. Naß, Michael Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. sonstige Personalveränderungen. kreuzes mit der Krone: Berlin. d 2.2 st 916

aprano. August Winnweiler, Pfalz leicht verwundet. Gefr. Älois Moser Gerwangs, Schwaben J. v.. b. d. Tr. Gl(uth, Johann Dürrenwaid Oberfr. leicht verwundet. dem Beigeordneten Braesch in Gorze; Berlin, den 12. August 1915. *. ;

Albert, Karl Bodenbach, Pfalz leicht verwundet. Adel mann, Wolfgang (G. Komph Veitshöchheim, Unierfr. Meyer 1, Johann Inning, Oberb, leicht verwundet. em Beig 2 . ; Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ie elch Bruno n, ,, ,. —— verwundet. gefallen. . Rogner, Joseph Freudenberg, Oberfr. leicht verwundet. der mit demselben Orden 1 en silbernen Delbrück.

Frimm, Friedrich Rehlingen, Mittelfr. leicht verwundet. 2 Leonhard (6. Komp.) 2 farrnbe ittelfr. gefe . 2 ; ; ; . 5 38 ö Medaille: Meixner, Philipp Prächting, Oberfr. leicht verwundet. . , Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: M

. d qͤ/dAK

.

m .

LFül s, Pankraz Schefhitz, Oberft, W leicht verwundet. . schwer verwundet. ͤ 2. Kompagnje. dem General der Infanterie von Clger, General vom dem Polizeidiener Bazin in Gorze; . t Schmitt Joseph Höchstazt. 4. A. Oberfr. Licht verwundet. Knerlich, Wilhelm 6. Komp Liegnitz. Pr. schwer verw. Anmler, Franz Nassen fes, Littelfr leicht vemwwundet. Ingenieur⸗ und Pionierkorps im Großen Hauptquartier, bis her des Königlich Bayerischen Militär⸗-Verdienstordens Bekanntmachung. 6 pius Großlangheim Une fr leicht ö Weber, Georg Schlierbach, Baden schwer verwundet. Bägzlle, Georg Immenstazt, Schmaben leicht vemwundel kommandierender General eines Armeekorps, den Orden pour vierter Klasse für Kriegsverdienst: ; . s8 S138 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes Steinhauer, Karl Hefersweiler, Pfalz leicht verwundet. Rothaar, Jakob Gersbach, Pfalz schwer verwundet. Löffler, Franz Waldmünchen, Oberpf. leicht verwundet. zrit ; ; ñ ister Meyer in Saar— Auf Grund des 1 Abs. 3 ird hiermit zur Schneider, Engelb. Stockheim, Unterfr. leicht dewwundet. Scheerer, Fdwin (6. Komp.) Schmitshausen, Pfalz I. v. Seyfried, Joseph Bolstewang, Württbg. leicht vemwunde. le mérite, Rei stein, zuletzt von der dem technischen Direklor, Bürgermeister Mer —— vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zu Vialkowitsch, Georg Winzeln, Württemberg leicht verwundet. Raundorf, Karl Kaufbeuren, Schwaben I. v., '. d. Tr ller, Georg München leicht vewwundet. dem Generalleutnant ä D. Reitz en t. gin jision. Die alben und allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Juli 1915 an Wenz, Georg. Otterbach, Pfal; licht verwundet. Deintz, Jekob Thaleischweiler, Pfalz leicht verw. B. 8. Tr. 3. Kempagnie⸗ Armee, vorher Kemmgmheur e . 2 . dem Bürgermeister Dr. May in Mörchingen; Darleh ns kafsenscheinen i 93 000 009 A6 ausgegeben rf ig 6 2 ß *** r er KR ele ff . 1 3 3 6 * 3, 3 ö des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes waren. Davon befanden sich im freien Verkehr 72438 O00 6. Wo e, griennch - ne,, , nen, t. Grob, Wilhelm (7. Komp) Altenstein, Unterfr. J. v. b. d. Tr. Ltn. d. R. d. Inf. Wilhel i l. den ub und dem Ster ; ; R ir Kri dienst: Aua 5 Dem! ing, Alo; Hermsgfeld. linter. leicht vemwundet, Brändle, reh Göggingen, Schwaben ö J. D b. d. T. Win nen! 1 1 r, . g dem Obersten z. D. Schleenst ein, bisher von der Armee, erster Klasse für Kriegsverdienst: Berlin, den 10. August 195. J . . 6 nn,, k 53. ,,. , Meier, Franz Eggenfeld, Nicderb. gefallen. zuletzt Kommandeur einer Reserveinfanteriehrigade, . 6 dem Stadtsekretär Lobstein in Mörchingen; n Reichskanzler. Rüger zudwig eustazt a. S. Unterfr. leich det. 3 Regiment Nr. 5. id, J i iederb. f ; ; j Schwertern sowie ö j ien Im Auftrage Herz. ar, ,, , n , n,, n, , , mn. , Sch m id, Johann n . Niederb. durch Unfall schw. en Adlerorden dritter Klasse mit * are er; . se der zweiten Klasse mit der ron= ür Kniegsverd ienst Im 2 stragee 8 66 * Peter, Edmund Beindersheim, Pfalz leicht verwundet. Jak oh p, August Stterberg, Pfalz gefallen 15, An on Scr i Dre , me see. 2 . . n . ear lelben Orden K, n m . mn, m.

2 * * . 84 . ? . 1 Me, V ö n , di g, O 3 ö 63 9 8 k . 8 1 ie, s =

Dee 8* *

1 M 3 ö 16 2

Götz, Andreas Burglauer, Mnterfr. leicht perwundet. ürsche k, Jegn. Siegelbach, Pfalz schwer berwünder . ; un zn men,

Sch j roms . 3 z 57 66 . . 1 m 62 4 . ! . 2 7 J ) O e än e , ö 6 1, ö a n n er, m . )

3. ö. enen, , Serfert— Gustav —Trabelsdorf, Oberfr, l. verw., b. S. Tr. . 2 . n, em, . . 89 , . r , * e r ee n, des Bekanntmachung. 6, hllah . seie, . Oberfr. licht derw. ,,, w veiw., b. d. Truppe. r Rr T r 66 61 n, nene gene für freiwillige Auf Grund der e , . . ' r , . Hofmann, Friedrich Hallstadt, Oberfr. leicht verwundet. . . ; 9 . ö ; lege: an zösischer , r,

W. , n. ern nne ins es, edler dil Klgenen

Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 96. Lifte.

A. Städtischer Grundbesitz.

in Kreis Diedenhofen⸗West. Gemeinde Hayingen.

uber, Johann Weickenwasserlos, Oberfr. leicht verwundet. Srer ling Rudoll Lindenberg. Pfall. icht berwundet. kKompagnie. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8

. ö . ; . Weißenburg. Mittelf f 3 ͤ ; ier Boehm in Rothagr, Ludwig Mörsbach, Pfalz leicht verwundet. . . ; nze l/ Kgay Weißenburg. Mittelfr. —– gefallen. dem Strafanstaltsdirektor Geelhaar in Wartenburg, dem Korpsbezirksdelegierten, Oberregierungsrat Zenk, Friedrich Uetzing, Oberfr. leicht verwundet. ö wren, ,,,, Nr. 6. ; feen, . 83 , f. 36 si 16 Landkreis gi n den Roten Adlerorden vierter Klasse, Yletz;

ö . 8 Ram p gn ie. f d k . , 66 ö dem Eisenbahnverkehrskontrolleur a. D. Rechnungsrat des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich f Andreas ,,, ö. 4 Hoffmann, Paul . Mittelfr. gefallen. him ann, Joh. Ochsenberg, Riederb. schw. v. 964 18. 11. 1! Mayer in Berlin den Königlichen Kronenorden . Württembergischen Krone: Michel Heinrich Wolkshausen, Unterfr. gefallen. 2. Kompagnie. ; W ö J * Ca ; jebe in Hamburg den Königlichen . ; . Wäck, Jakob Obersimten, Pfalz gefallen. . SVolledetrer, Georg = Lehenhammer, Oberpf. gefallen. . 2 ö. . ( gr . ; dem Kreis direltor, Geheimen Regierungsrat Ero nau , 3, . t K,, 3 S*. . en 91 ö. ö . Ane ah betrlebssekretär a. D. Knetsch in Stein— Colmar; sowie nn, Daher mn, Frankreich (Herwalter: St 1. Si ö Weni Desser . 8 ) et. ö leph Al g., 8 rrel 6 . In 3 K 2p: ö. 2 D . EI. en . . 565 , ge, r, , 2 . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. T. 3lgchschm idt, Aol seisers dorf, Kreis Reichenbach, dem ,,, des Ritterkreuzes erst er Klasse des Königlich Bürgermeister Windeck in Havingem). N oJ e r , Ghristian . rf, 4 ,, . 6 3 Komp 3 ni e. walter a. D. Si ecke 4 96 . r, 6. k Württembergischen . Gemeinde Deutschoth. Kühn, Luitpold Ohbereschenbach, Unterfr. leicht verwundet. . er, Ludwig Reichsdorf, Niederb. gefallen. bahnassistenten a. D. Walczuch in Breslau, 2 ö ar ister, Geheimen Justizra iefenba in za. z s Zollamts II in Deutschoth der Société angnyme Götze, Otto Schellenberg, Sachsen leicht verwundet. nrieder Joseph Regendorf, Qberpf. leicht verw. ? . 4 Kompagnie. ö . a. D. Franke in Memel und Karge in Lauban dem . h h an m , in Villerupt (Verwalter: Bürger Reeber, Joseph Merzalben, Pfalz leicht verwundet. lmann, Ponilus Marienroth, Oberfr. d. Unf. J. verl. fr. Rudolf Haßelbacher Brunnau, Mittelfr. gefallen. ö meistereiwer wal ter Dr. Kreuz in Deutschoth).

r . ł

n , , Gh rn . j ' . , . . s Verdienstkreuz in Gold,

Schmidt, Franz Kirchheimbolanden, Pfalz leicht verw. * —⸗ = . nn, Johann Kreppling, Mittelfr. schw. v. gest. 1I. J. B das V ; 5 5366 in B au ; ;

Köhler, Johann Grafenrheinfeld, ö leicht verwundet. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. f ö den Cisenbahnlokomotipführern, a. D. Ber gẽ. in ,,. B. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz Land.

, än. ; ; ; ; a2 R 5 ski i isenbahn⸗ Graf, Michael Ziegelangen, Unterfr. 2. leicht verwundet. ö 9. Kompagn ie. Landkreis Breslau, und 3 1n . 252 R ö ch Gemeinde C hemin ot. ; . Gräb, Gottfried Ober Euerheim, Unterfr. leicht verwundet. fz. Stellv. Nikolaus Schmidt München gefallen. 2 8 leicht . zugführern a, D. Bräuer in Bres au und h ine Deutsches e i ch. 79,42 ha Landgut des Alfred Barthelemy in Paris (Verwalter: Kaiser, Georg Dürrfeld, Unterfr. leicht verwundet. Maurer, Michael Repperndorf, Unterfr. gefallen. elder, Philipp Nürnberg, Mittelfr. J. vemw., b. d. A zelt, Landkreis Schweidnitz, das Verdienstkreuz in 9 er, t ö ; haben im Namen des Nechtsanwalt Justizrat Dr. Bieringer in Metz. Schenk, Georg Lenzenbrunn, Unterfr. leicht verwundet. ö rat Ihseph Gꝛshof ieder, gefallen. 7. Kompagnie. dem Gemeindevorsteher Offermann 9. ö Seine Majestät der Kaiser ha 1077 Pacht ut eg Prosper Bastliuz Bastlen in Nomeny (Ver⸗ 10. Kompagnie. Walberer, Johann Dorfgmünd, Oberpf. leicht verwundet. euß, Fritz Sparneck, Oberfr. gefallen. Kreis Stade, dem Schiffs kammervorarbeiter Schulz un dem Reichs . ö ; walter; derfelbe) dam Braun Klein Ochsenfurf. Unterfr. gefallen. . Jaseßh Hohrnwart. Oberb. leicht verwundet. Lichinger, Georg Zielheim, Oberpf. gefallen. Maschinenbauvorarbeiter Reimann, beide von der Werft in den bisherigen Vizekonsul Otto Ackermann in Guzco 1037 ha? ier. des Ludwig Bello in Loue (Verwalter; , lb tte Lißm ann = Haschbach, Pfalz schwer verwundet. Strigl, Joseph Pleystein, Oberpf. vermißt. ubenrauch, Hans Nürnberg, Mittelfr. gefallen. . Kiel, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; (Peru) zum Konsul daselbst, ! g 1123 ha Acker des Anatol Henry in Charny (Verwalter: deiselbe). e i ß, Sebastian Magrkelsheim Württbg. gefallen. . 10, Kompagnie. au dig, Georg Bösenbechhofen, Oberfr. schwer vemumtt ic ECisenbahnlademeister 4. D. Lorenz in Liegnitz, dem den Kaufmann Theodor Klatte zum Konsul in La Merced Gemeinde Stllegnv. Kirschner, Konrad Niesten, Oberfr. gefallen. Leikam Friedrich Hüll, Mittelfr. gefallen. chütz, Otto München schwer verwundet. 3 36. Sch z, dem Eisenbahnwagen— d . 7 de Tinseau in Hebbel Heinrich Wützburg gefallen. Horn, Max Kirn, Oberpf. schwer verwundet. e ü Eisenbahnpackmeister a. X. k dem Eisenbahnrangier⸗ ern ung fmann Hugo Jürgensen zum Vizekonsul in S2,.'5 ha Pachtgut der Erben des Valerius Nikolaus de Tin Hein, Bernhard Würzburg gefallen. JZahrer Johann Regensburg schwer verwundet. aaufseher a. D. Vogt, beide in Yreslau, 26 z Eisenbahn⸗ r, . nennen geruht Peltre (Verwalter: derselbe). Hofmann, Franz Würzburg gefallen. . Paul, Johann Ansbach leicht verwundet. . l ; d. Truyn führer a. D. Bräuer in Wanscha, Sachsen, em ö dir s St. Marc (Haiti) zu er ; Kreis Bolchen. Gemeinde Wallersberg. öl zer Felix Unterleinach, Unterfr. schwer verwundet. Gall, Friedrich Arelshausen, QVerh. leicht verwundet. ! ge I. d. Tn hilfsweichensteller a. D. Ullmann 6 , , . e . d, Wlesen, Reben und Garten (924 ha) der Jopp, Kilign Obererthal, Unterfr. schwer verwundet. Cder, Johann Osseltshausen, Oberh. leicht verwundet. I. verw., b. d. U Görlitz, dem Eisenbahnaushilfsweichensteller a. D. Nitsche in ö üssarhächs ächtigun Seiner Wohnhaus, Acker and nh Hivpolvt Hennequin, sämtlich in Lanig, Kaspar Sulzdorf, Unterfr. verwundet. Mu schweck, Michael Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. Reuter, Wi J. . 6. d. M Görlitz, bem * Eisenbahnschranckenwärter a. D. Förster in Auf Grund . Aleerhöchster e,, , aan , Erben des Notars Gu ian er h ö Ne e bsch, Beller, Friedrich Cinselthun, Pfal; L verw. b. d. Tr. Stark. Andigas Retzs fembach, Mittelfr. leicht verwundet. 8. Kompagnie. Jiabichau? Kreis Löwenberg, den bisherigen Cisenbahnvor⸗ Majestät des Kaisers hat der Reichskanzler die , , Frankresch. Nancy und Pont⸗à - Mouss ; che del, Heinrich Würzburg leicht verw., bei der Truppe. Raintn er, Luzwig Rottenburg. Obelb. leicht verwundet. trobel, Konrad? Nürnberg, Mittelfr. schwer verwundet. ee. 6. ‚. schek und Pop pe, dem bisherigen Eisen⸗ des nichtständigen Mitglieds des Kaiserlichen Patentamts, in Wallersberg). E, Fesgᷣ , Unterfr. l. verw., b. d. Dr. . ö. r , Großgign Oberb. leicht vewundet. erzer, Joseph Absberg RMittesft. leicht bemvundet bi e . samtlich in Breslau dem bisherigen Geheimen Hofrats, Professors Ernst Müller auf weitere fünf Kreis Chategu-Salins. Gemeinde Puzieux. enbacher, Eduard Mädel hofe terfr. l. v., b. d. Tr. Rückerl, Ludwig Muschenried, Oberpf. lei zund k G . . ahndreher Frö ö 3. 8 ö ; V . , n . ,, , . . * mt 13 ,, . ,, r Ginst 8 1. ,, i , uhren ne r chm er in Lauban, dem bisherigen Jahre erstreckt. 11 ha Leder und ,. , . Reims (Verwaltet: Auts ; ö 4 ter] ) . . . Mittelfr. le t z IIe ? Berlin gef j N . . 28 n . - 2 qu ) ; ielchior Retlersheim. Unterfr. = I. H. b. d. Tr. ap en bg ra gr, Willbais Meilenhofen, Mittelfr. l. verw. leg . Dee, , n, ir . . . Bahnhofsarbeiter Thamm, den bisherigen Eisenbahnarbeite rn . 2 sschen Rakultät n n Wegen ö „' als in Nomenp (Verwalter: Mannheim, Baden leicht verwundet. Zist ler, Joseph Utzenzell, Niederb. vermißt. ant Joham = a, m, n, , Brudes und Hoffmann, sämtlich in Breslau, das All— Der ordentliche Professor in der pille eh hen . 10 nee ie, und If 4 ( ,, . gemeine Ehrenzeichen, der Friedrich nn, kbrof fer in . 18 ha Uecker und Wöiesen der Frau Benolt⸗Lecretelle in Nancy

36 *.

3 22 23

G D*, =

82

2

8

8

206

.

7 J k

6

tffz. A 8 *

, ,, ,

w 6 G0 G

OG

* D*

.

el, Karl Kaiserslautern, Pfalz leicht verwundet. II. Kompagnie Ste u er wa d. Georg Albisheim, Pfalz leicht verwundet. Oblt. (14. Inf. Regis) Olte Ste nme . Nürnberg, Mittelfr. schw. v. Rieß ge, n, 46 . 1 nien dem Schiffbauer Dill von der Werft in Danzig, dem Regierungsrat Dr. Foerster und d . Verwalter: derfelbe) k kl berwusteh, , wundet, lber, ,denn s een dlirnberg, Mete icht veptüme, gde, Binn n dcr , . Magazingchilfen Weber, dem Schiffszimmermann Wörpęl, nischen. Höchschule in Karlsruhe, Geheimer Hofrat Dr. Haid 45 ige tend Wlesen des Barons de Avoust in Dilon (Verwalter: a se n, n, ,, nnn, n,, n,, n, , Feüpb. Viegensftal Mette itt, gefallzn. heide von? der Werft in Kiel, dein bisherigen Cisenbahn. sind für die Dauer von weitgren fünf ahr en n, derfelbe). Petschler, Wilhelm Obereisenheim, Unterfr. leicht verw. 5 be 8 23 Am . Michel Thalmanns eld. Mittelf. leicht derwundet. kohlenlader Pfitzner, den bisherigen Eisenbahnarbeitern Huhn Mitgliedern der Kaiserlichen Normaleichungs ommissio Straßburg, den 3. August 1915. . J 1. ö . Prechtl, Michael Frieden hain. Niederb. leicht bemvundet und Pfingst, samtlich in Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen worden. . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. kn. d. R. d. Inf. Walter Mühlhäu ser Blaubeuren, Württbg. Utfß. Martin Merl Hagenhill, Obemf. leicht verwundet. Meth, Pete Guste 26 Yi c nie f in Bronze srwie. . beim Ersatz⸗ Abteilung des Innern. . schwer verwundet. Gefr. Joseph Böck Rehlingen, Mittelfr. gefallen. . er, / , den ittelfr. gefallen. dem Unteroffizier der Landwehr Krieger eim Ersatz⸗ Bekanntmachung, ; Utffz. Emil Wölfing Renwertshausen, Sachs. Mein. ver⸗ Gefr. Konhard Wirth Adelsdorf, Mittelfr. leicht verwundet. Schott, Abis Fischhaus. Qherpf. schwer verwundet. bataillon des Fußartillerieregiments Nr. 9 die Rettungsmedaille ö ; ö Arbeitszeit in J. V.: Cronau. wundet, gestorben. 26. 6. 15. Gefr. Jof. Gr EI Spalt. Mittelfr. leicht verwundet. TQörne r, Joh. Claffheim,. Mittelfr. leicht verwundet. , , , , betreffend die Einschränkung der, Arbeilsz Gefr. Johann Hild mann Holzkirchen, Unterfr. schw. verw. Gefr. Simon Weiß Höchstadt, Oberfr. leicht verwundet. 3. 6 K 5 verwundet. am Bande zu verleihen. 2 Spinnereien, Webereien und Wirkereien. Metz, Georg Pfaffenhausen, Unterfr. gefallen. Gefr. Lorenz Karl Pullenried. Oberpf. leicht verwundet. ä st s Konrad . Forth, Mittelfr. leicht verwundet, 5 Pitt n ** , Jos hl ene f her, ben ee esalien r,, ,,,, Burkhardt, Sennhard Rei nau, wittelft. leicht vendundet ẽ3ei jestät der Kaiser und König haben Aller— Dem 12 Angnst 161. Bekanntmachung. Hi nnn n, , ,,,, , m, in,, , Schneider, Stefan Sturzelhof M'fütelsst ll] Ein nn Enn Seine Majestät der Kaiser ĩ z s SZ des Gesetzes üb emmer, Ernst Gollmuthshausen, Unterfr. gefallen Hirsch, Michael Winklsaß, Niederb. gefallen neiderg, Stefan = Stürzelhef, Mittelfr. J verw. b. d. Tun 3. ; r t hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über di ngs⸗ öh ber, Karl! Wr burg gesalien. g n n Gin,, Martin, Ludwig Nürnberg, Mittelfr. durch Unfall dersetz. gnädigst geruht: ö is ö . dest guhdeer gts , sirtschafllichen Maß. Auf Grund ber 2. e. nn . Löbert, Joseph Kromhach, Unterfr. gefallen. Arnold Leonhard Kürmreuth, Oberpf. leicht derwundet. (Schluß folgt.) dem Korvettenkapitän Freiherrn von , . Ermä . m. Tugust 1914 Meichs · Gesetzbl. S. 327) weise Verwaltung 1 h 4 GG. BI. Kirchner, Johann Mainstockheim, Unterfr. schwer ver⸗ Schultes, Johann Johannisthal, Obewf. leicht verwundet. Sch gt. berg⸗Allmendingen, Marineattach⸗ bei der oischaf in nahmen s. 6 rlassen: Unternehmungen, . 9 2 Bl. S 13 ist für wundet, gestorben 8. 7. 15. Pfeiffer, Georg Kolmberg, Mittelfr. leicht verwundet. Wien, und dem Obermatrosen der Seewehr. II Thull, folgende Verordnung e sen: S. 487) und vom 4. März 1915 R. G- Bl. . it 8 fommandiert bei der Miltelmeerdivision, die Erlaubnis zur 9 denen Gespluste, Gewebe, Wirk. die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung an

MWabßl

Wah ler, Leo Bergrheinfeld, ünterfr, schwer verwundet. Lang, Ferdinand mir WVerpf. leicht verwundet, . . ; Krämer, Franz Kaiserslaatern, Pfalz schwer verwundet. Raum, Heinrich Markt Schnaittach. Mittelfr. leicht verwundet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu In gewerblichen , Well g enslar e,, Flach, geordnet worden: 9 é . 1 *

S n ze P 83 di J nte f ö . ; 2 ö i 2 ĩ ö i ĩ 9. 2a dÿni j ff ) ' 8 d Strenzel, Paul Eichfeld, Unterft schwer verwundet Gerbing, Karl Bechhofen, Mittelft leicht verwundet . Berlin 8SW.. Wilhelmstruße Nr. 32. erlellen und zwar ersterem. des Kaiserlich und Königlich ! stoffe oder Wirkwaren aus