1915 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

*

einzelnen kolonlalen der, k dadurch die Ausbildung einer J jurückjugeben, sondern um die furchtbare Notwendlgkeit des Krieges Wetterbericht vom 13. August 12915, ö C * st e B e i ĩI 21 9 e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

großen Industrie möglich geworden, die Rohlstoffe von auswärts be. zu zeigen, deren Logik sich jene feindlichen und neutrale Stimmen Vormittags 9 Uhr. 190. Berlin, Freitag, den 13. August 1915.

zieht und Fabrikate nach auswärts versendet. Diese kontinentalen böswillig zu entziehen suchen, ist es von Wert, festzustellen, was Industrien, namentlich unsere deutsche, sind als Konkurrenten neben die Franzosen ung neben ihnen die Engländer und Belgier selbst die englische getreten. Und wenn die Binnenlage im ganzen an unserer Westfront in der Kampflinte zwischen Nleuport und immer noch ein Nachteil ist, so ist die unmittelbare Landverbindung Belfort zersiort baben. Da ist vor allem die Stadt Dix muiden, mit anderen Ländern doch in mancher Beziehung ein Vorteil ge! die, in dem Kampf um ihren Besitz von beiden Seiten schon beschossen, . Land⸗ und Forstwirtschaft. „Schweijerische landwirtschaftliche Marktzeitung! vom . 9 pere n eil cz * . . ** e fer ge 2 demarktes in der Schweiz: In der Schweiz sind die mburg 2 woltig Ger stier **

2 26 P 2 2 22 m , m .

*

re, , ,.

26 * 8 2 2 ö * * r 0 0 a, , . e ,

Witterungs. verlauf

Der letzten

24 Stunden

Varometersiand auf O02, Meereg⸗ nweau u Schwere Miederschlag in 21 Stunden mim

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand in

Wind⸗

richtung, ; Wind⸗ Wetter

Temperatur

T

in Celsius Stufenwerten *)

1

Die Arbeitslöbne betrugen 1914 inegesamt 12207 (im Vorjabre 152,13) Mill. Mark, der Durchschnittelohn des Arbeiters 913 2 3 (im Vorjahre 963 55 3). Während des Berichts- jahres waren 40 Betriebgunternehmer mit einem Jahreseinkommen von 149 939 ½ und 2827 Beamte mit einem Jabhresarbeltsverdienste von 7614 850 46 auf Antrag versichert. Mit Wirkung vom 1. Ja—⸗ nuar 1915 ab sind 41 Betriebzunternehmer mit einem Jahres- einkommen von 157 140 1 und 246 Beamte mit einem Jahres⸗ arbeitsverdienst von 733 066,50 M zur freiwilligen Versicherung an⸗ gemeldet. Die Gesamtzahl der angemeldeten Berriebgunfãlle wãhrend des Jahres 1914 beträgt 2156, darunter waren 371 entschädigungs⸗ pflichtige, während im Vorjahre von 2505 zur Anmeldung gelangten Unfällen 489 zu entschädigen waren. Den Tod hatten gleich wie im Vorjahre 13 Unfälle zur Folge.

Arnsberg 1) Dortmund Stadt!, Cöln (I) (Cöln Stadt!, Danzig 1 Neustadt,, Düsseldorf 1 16ssen Land!, Königs derg LD. Königsberg Stadt, Oppeln 1 (19 (Gieiwitz Land (1), Oppeln Land 1. Osnabrück 1 1Meppen], Pots dam 1 Ruppin, Trier 1 1 Saarlouis].

Schweiz. Vom 18. bis 24. Jull im Kanton St. Gallen 1 Erkrankung.

Jahre 1913.

Borkum

ort I heiter Keitum

Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Woche vom 25. bis 31. Juli sind 4 Er— krankungen (und 3 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken und Kreisen] gemeldet worden: Reg. Bez. Arnsberg 2 2) Bochum Land, Brilon je 1 (), Cöln 1 (1) ICöln Stadt!, Schleswig l Kiel Stadt].

Ru hr.

Preußen. In der Woche vom 25. bls 31. Juli sind 254 Er =. Die OtKerlguiizer Zuckerfabrik , 52

krankungen (Lund 8 Todetfälle) i lgenden Regserungszberrken i Sa, wird der Generalversammlung nach Vornahme der Ab- gen (und 8 Todesfälle) in folg 9 gabezirke p Verteilung einer Dintbende von Gos vorschlagen lund Kreisen) gemeldet worden: Landesvolizeibezirk Bertin 4 schrei ungen die Vertei n 9 2 . 1 5. 66 Berlin Stadt), Reg. Bez. Allenstein 3 (1) 18sterodel, Arns⸗ Bu ape n 12. . 68 5 9 , ,, berg il Bochum Stadt 3, Bochum Land 3. Helfentirchen Stadt , bat das Syirtus to ntin gent für l dis 16 Fuf, Sos gol, l sfest, Herne 4], Bres lan 8 Breslau Stadt 1, Militsch 5, Reichenbach 2. gesetzt. Das Amtsblatt, veröffentlicht Ge, n, r, mr, Bromberg 2 Wrrstß, Kob len; (G Kobien. Stadt wonach die Biermalifabrilen während des Wirtschaftsjahres 1915.16 Dan ig 79) Reustadt] ffeldorf 18 (3) 1Crefeld Stadt ? (6) zu Maljzwecken 240 000 Meterzentner Gerste beschaffen dürfen. Dinslaken 1, Duieburg 12 (2), Geldern 2, Kempen 1], Frank- 5 5 furt 2 (Cottbus Stadt), Gumbinnen 2 sPillkallen, Insterburg . . ; s. Stadt je I, Hannover 2 (1) Stoltienaus, Hildesheim 1 . 7 inden ohne Misor 231 36900 Göttingen, Königsberg 8 [Köntgeberg 4. Pr. Stadt, Liegnitz Der Markt war geschäftslos. len, App., Glarus 33,50 36090 29 (einschl. Nachmeldungen) Sagan], Lüneburg 1 lLüchows, . uu. Schaff hausen 32,50 3300 Magdeburg 7 (1) Calbe, Salzwedel je 1, Jerichow JI 5 (11, 21 . . 32,00 35.900 Marienwerder 1 Tuchel, Merseburg 6 Torgau 1, Halle a.. Amtlicher Marktbericht vom Magerviel

35599 37090 Stadt 5], Minden 1 Lübbecke, Münster 1 Tecklenburg, Friedrichsfelde. Schweine⸗ und 35.50 6,é9 Oppeln 3 [Kattowitz Stadt, Neiße Land, Ratibor Stadt je 11, Mittwoch, den 11. August 1915: 36600 3*50 Po sen 1 1Posen Stadt], Schleswig LI Fiel Stadt!, Stade ? (i), Auftrteb Ueberstand 33.00 34,590 Bremervörde 1 (1), Kehdingen 1, Lehe 5], Stettin 11 (Stettin), Schweine . 203 Stück Stück 3390 36,90 Trier 49 (Saarbrucken Stadt 2, Saarlouis 47]. Ferkel . . 3990 34 560 DOesterreich. In der Woche vom 25. April bis 1. Mai wurden Verlauf des Marktes: Infelge geringen Auftriebes reges Geschäft. 33,50 33,00 66 Erkrankungen lund 2 Todesfälle) gemeldet, und zwar in Nieder Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 34,00 33,00 österreich 23, Oberösterreich 2, Stetiermart 5 (0), Tirol Läuferschweine: 7— 8 Monate alt . . Stück 60 - 72 10,00 3390 und Vorarlberg 2, Böhmen is, Mähren 14, Schlesien 5 —6 Monate alt.. 45-59 36, 00 32,50 4 (I). Vom 2. bis 8. Mai wurden 137 Eikrankungen (und 9 Todes Pölke: 3—4 Monate alt. i sälle) angezeigt, und zwar in Niederösterreich 13, Qberöster⸗ Ferkel: 9—13 Wochen alt. 20-31 reich 5 (2), Steiermark 17, Küstenland . (I), Tirol und 6 8 Wochen alt 13—9 Voralberg 3 (l), Böhmen 18, Mähren 63 (4, Schlesien

15 06. Verschie dene Krankheiten in der Woche vom 25 bis 31. Juli 1915 (für die deutschen Orte).

Pocken: Budapest, Krakau, Wien je 1 Todesfall, Budavest, Prag und Vororte je 1, Wien 3 Erkrankungen; Fleckfieber: Wien 1ẽHErkrankung; Rotz: Berlin 1 Erktankung; Tollwut: Budapest 2 Todesfälle; Bißverletzung durch tollwutverdächtige Tiere: Reg. ⸗Beztrke Allenstein 4, Breslau 6, Königsberg 2, Posen (einichl. Nach⸗ meldungen) 11 Erkrankungen; Influenza: Kopenhagen 1, New York 4 Todesfälle, Kopenhagen 18 Erkrankungen; Genickstarre: Budapest, New York je 2 Todesfälle, in dem niederländischen Orte Hoorn (21. bis 27. Juli) 1, Budapest, New Jork, Prag und Vororte, Wien je 3 Erkrankungen; Fleischvergiftung: Reg. Bez. Wiesbaden 1 Er⸗ krankung. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1040,09) gestorben in Königsberg i. Pr. Erkrankungen wurden an⸗ gezeigt im Landespolizeibezirte Berlin 116 (Berlin Stadt 75), in

worden. dem systematischen Bobardement jseitens der Engländer und Belgier

Auf dem Festlande können sich auch größere geschlessene Wirt, zum Opfer gefallen ist. Die ganze einst so blühende Stadt ist jetzt schaftsgebiete herausbilden als auf einer mäßig großen Insel wie nur noch eine Trümmerstätte. Die riesige St. Nikolauskiiche neben Großbritannien. Daju kommt, daß die klimatischen Bedla gungen den Kirchen von Gent, Brügge, Mvern, Tournai, die mächtigste der landwirtschaftlichen Produktion von Nahrungsmitteln und Roh. gotische Schöpfung des flandrischen Landes, ist in sich jusammen—« stoffen im ** in ge; * Dabenn 1 * ** 2 6 r, 4 ist 24 2 9

einer autarken, sich selost befriedigenden Volkswirtschast vorhanden, all den Lettneranlagen Belgiens der bedeutendste und großartigste, ein . x

die zwar geringeren Gewinn abwirft, aber größere Sicherheit gewäbrt. Werk in dem verwegensten Stil Fleurn, in dem die austlingende Senemh e ee SSS * bene == 6 belten ., e nne , n , e,

So sehen wir, daß die besonderen geographifchen Bedingungen, Spaätgotit schon ganz mit Rennaissen cemotiven durchsetzt war, in der Swinemünde . beiter 53 w Jahres eit, nicht Fesonderg lebhaft

auf Grund deren Englands Seeherrschaft und Polkswirtschaft auf⸗ Schmuckfülle an spanische Arbeiten erinnernd. Der Leitner von Dix. Neufahrwasser 7622 NNW 3 bedeckt 17 09 O vorwiegend hen mer Korn baben im Preife etwas nach elaffen Safer

geblüht sind, beute nicht mehr in demselben Maße wirksam sind muiden war ebenso ein Höhepunkt der belgischen Skulptur des 762,4 NO 2 heiter 19 1 0 Nachm Nie der; 1 n schwer zu deln e,

und wahrscheinlich im Laufe der Zeit noch mehr von ihrer Wirksam⸗ 16. Jahrbunderts, wie die Portalplastik von Reims ein Höhepunkt 1 Fos BG = 1 wong 15s 5 f meĩst bewolt 6 21 Roggen kann in 6 Wochen zum

keit verlieren, ja sich teilweise in Nachteile umwandeln werden. Eng, der französischen Plastik des 13. Jahrhunderts war. Und dieses ———— 556 ISS i , . de ware gedeckt werden. Bis zum Angebot der neuen

Wunderwerk haben die englischen Granaten man darf sagen: Dannoher a SSW l wellig 70 0 1iemlich hene it —i u ler pre ö 66 Di

restlos bis auf einen wüsten Hausen kleiner Brocken zerstört. In 751.3 O 1 beiter 0 O, ziemlich heli . han 1 e. * a 2

jenem Teil pon Flandern der jetzt m , den Beschießungen 606 6 O 1 bal bed. 15 J I Hemlich heiter een nh, His, Weijen und Mag d unseren 2

,, /. , , , .

Langhemareg, Poeleapelle, Becelaere 1. a. m. Schwer Bromberg JI62,7 Windst. Nebel 90 0 meist ben lll ößt. Die Nachfrage nach Mais hat in den letzten Wochen

beichadigt find. dig, Ftichen don Blade? L 0, Ges en West- . n . 6 83 Ser ln pc den Angaben der Berichterstatter betrugen im Juli die

lands heutige Größe, seine Weltherischast, ist nicht mehr begründet weder in den geogrephischen Verhälinlssen, noch in der Kraft des Volkes. Obgleich sie unterböblt ist, kann sie noch eine Weile be— stehen bleiben; aber sie neigt sich zum Fall.

Theater und Musik. Im Berliner Theater beginnen wieder vom nächsten Sonn abend, den 14 Auqust, ab Abends 8 Uhr die Vorstellungen der Zeit⸗ bilder Extrablärter von Bernauer⸗Schanzer⸗Gordon.

.

.

ch nachgelassen. Frankfurf. M. 12

boosleke. In M eössines ist auch das große Köaͤnigliche In⸗ 3 9 Sualitꝭ z * stitut. für die Gczlehung' von Töchtern * alter Muitkhis, . =, fo J wemsi . ir 100 kg für mittlere Qualitäten frei Babhnstation: eine Stiftung der Kaiserin Maria Theresia, gänzlich und systematisch 5 . 226 er=/ / zerschossen, weiter das alte Schloß in Hollebeke und das neue Schloß 2b dez 17 0 1 liemlich heiter in Weormezele, ganz zu schweigen von den Zerstörungen, die die 3 SSchnece 2d J O Bemitter belgischen und englischen Geschüße in Westende und an der weiteren halb bed. 19 II- 6G Gewitter Seefront angerichtet haben. In Warneton, südlich von Wvern, Ri! 760 9 SMO 35e i s J Gewe- ist das Langhaus der großen gotischen Kirche duich das enflische e r ie. —— . 2. n w Bombardement völlig zeistert. Gar nicht ausfuzählen ist die Reiße Wuttrow, M. 618. DSO * halb bed. 16 90 90 liemlich helle Kon iesberg 76235 N 2 wolkig 7 8 —— nemlich heißen 759,9 NW 1 bedeckt

der Orte, die an der Nord. und Nordwestfront zerstört sind ö L und denen die gewaltigen Kämpfe der letzten Monate den 165 0 - 90 messt bew Ma. dekurg. Iso 3 OSO Y Fball ber 1. I L Demitter

cee. erb e . 8 23 und 6 sind de. vordersten rtschaften, jetzt von den Bewohnern völlig geräumt, 7 —awMSub́B— —— ** * J systematisch entzweigeschoff'a, zumal die Kirchen immer zuerst ' zerstoͤrt. Grünberg Schl 7615 SO 1 heiter 20 9 0 tiemlich heiter Solothurn, Basel Die Kirche in dem vlelgenannten La Bassæse zeigt ein Bild voll⸗ 762, NW 2 Regen 17 2 0 Nachts Niederschl. bur Jura s l kommener Verwüßung, die Westfront total zertrümmert, die Gewölbe Friedrschthaf 5h 4 Sd 1 Regen 16 8 HE] meist bewöllt I. Berner Jura werden ebenfals gein entgegengenommen. Etwaige Sendungen sind durchgeschlagen. An der französischen Westfront sieht es nicht anders Bamberg = T7655 SO JI hoh bed. 15 5 6 Wetterleuchten , an die Dienststelle Berein W. 57, Frobenstr. 1, zu richten. aus. Hier ist am meisten zu beklagen der Verlust der schönen Peters. * bent . d 2 n. ö kirche in Roye. Der weiträumige dreischiffize Bau mit Umgang um z Der Eiserne Hindenburg von Berlin. Die Arbeiten den Chor vom Anfang des 16. Jahrhunderts war eines der schönsten und un * . des Kolossalstandbildes sind nunmehr im vollen Umfange in Angriff geistreichsten Denkmäler jener schon mit einzelnen dekorativen Re. Vlissingen 760,4 W 3 halb bed. 17 0 0 nd Misor genommen. Es arbeiten 42 Holztildhauer mit Tag, und Nachtschicht naissancemgtiven duichsetzten Spätgotik. Der, feingegltederte, gan; Helder 755 s KSW hester 7 Y 0 daran. Der Grundstein zu der gewaltigen Figur ijt ebenfalls gelegt, gufäelöste Vierungtzurm ist, eingestürzt, die Westfront durchschlagen, Faß —— o, 8 . Y, walten 15 G 5 Mai. und zwar auf dem Königsplatz dort, wo die Siegesallee bei der im Langhaus sind alle Gewölbe zusammengebrochen, dabei sind auch 6 . ü . Siegessäule endigt. Der Eiserne Hindenburg wird am 28. August, in den Seitenschiffen die reichen, vielgerühmten spätgotischen Glas⸗ Christlansund esc Windst. beiter 15 2 9 ; Zuli 1915. dem Jahrestage von Tannenberg, feierlichst ent büllt werden. emälde unwiederbringlich in tausend Stücke gesprungen. Durch das Skudenes 761,4 D 1 wolklg 17 1 0 Juli 1914. Jeder kann selbst seinen Nagel einschlacͤen. Es ist Platz * monatelang dauernde Bombardement in der Gegend von Noyon, Vardzß 76557 8 3 donteri. 13 5 =I s für zwei Millionen Nägel, die allein 209 Zentner Gewicht das auch auf die Stadt selbst gerichtet ist und durch das dauernd 5 637 88 zberedt T T õ 5 haben. Vorbestellungen auf silberne Nägel zu 5 6 und goldene die Kathedrale gefährdet wird, sind eine ganze Reihe von 2 Nägel zu 100 6 nimmt gegen Einsendung des Beirages die Ge. Schlössern in der Umgegend völlig zerstört, darunter das hochgelegene Danstholm 614 OSO 2woltig 16 1 9 schäftsstelle des Eisernen Hindenburg: der Lufifahrerdank, Charlotten. Schloß Labrove, und erst in jüngster Zeit das Schloß Mont Kopenhagen 762,7 SO 3 bedeckt burg, Joachimßsthalerstrafe 1. entgegen, wodurch der Spender fich Renault. Schmerslicher noch ist, daß die franzssischen Granaten Sfsckholm 63 8 NNO Tbedeck 1tkon einen Platz in der Nähe des Venkmals am Enthüllungstage die alt: Abtei von Ourg camp in Brand geschofsen haben eine Fernosärd F7öß 5 —= = . mf =. sichert. Eiserne Nägel zu 1 6 sind an den Kassen am Tage der der schönsten und großartigsten barocken Fronten Frankreichs, die im Vernosand 2 . ig Enthüllung zu haben. Auswärtige Verehrer können sich gleichfallh) Anschluß an die ztuinen der Eisterclenserabtei entstarden war. Haparanda 637 NO 2bheiter 1350 betätigen. Die se Nägel werden durch Soldaten, tapfere Mitkämpfer Nördlich von Reims haben vor allem die schönen frühgotischen Bauten Wisby 7637 RW 2 halb bed. der Schlacht von Tannenberg, elngeschlagen. Jeder Spender erhält der Kirchen von Brimont und Bourgogne durch die französischen ö , eine Nadel mit einer Erinnerungämedaille in Eisen, versilbert oder Granaten schwer gelitten. In dem schmalen Zipfel des Argonner vergoldet, gratis. Außerdem eine Bescheinigung in künstlerischer Aus⸗ Walpes, nordwestlich von Verdun, wo so schwer gekämpft worden führung mit dem Standbild des Elsernen Hindenburg darauf. ist, ist fast jede Kirche, jedes Schloß zerstört, und die Franzosen e haben sich bemüht, mit ihren weittragenden Geschüätzen Die Goßnersche Mission bestätigt, wie W. T. B. mit. jedes irgendwie auffällige Bauwerk hinter unserer Front 7e .7 N 1 Negen ] teilt, auf Grund brieflicher Nachrichten aus Ranch, Provinz Chota in Trümmer zu schießen. Besonders schwer sind dann die 7563 7538 1Mcbel Nagpur in Bengalen, daß acht unter den Kols tätige Beschädigungen in der Ebene der Woebre und an der . 2 Missionare in das Gefangenenlager von Ahmednagar Cöte Lorraine. In dem gänzlich zerstörten Etain hat die drei; w d. bei Bombay übergeführt worden sind. Ebendoithin wurden schiffige Kirche, ein merkwürdiger frühgotischer Bau, durch die fran— die beiden in der Previnz Assam am Brahmaputra stationierten jösischen Granaten schwer gelitten. Das Innere ist ausgebrannt. Missionare Gohlke aus Balthabanga, seit 1896 in Intien tätig, und Eine ganze Reihe der Kirchen hinter der Front sind von den fran— Radsick aus Tinsukla gebracht. Die Assammission ist durch diese zösischen Granaten als Zielvunkt gesucht worden, darunter die Kirchen Wegführung ibrer europäischen Arbeiter so gut wie lahm gelegt. von Rouvres und Thiaucourt. Am meisten gefährdet sind alle Denkmäler in dem ehrwürdigen St. Mihiel an der Maas, das wir

d

den Kantonen: Roggen Hafer

Zugspitze

Wlrelmẽ had

* r

Mannigfaltiges. Berlin, 13. August 1915.

Mit Genehmigung des Oberpräsidenten findet am 23. und 24. November d. J für den Vaterländischen Frauenverein, Provinzialverein Berlin, eine Gegenstandslotterie statt, deren Reinertrag nur für erblindete Krieger, den Lazaretten, armen Kriegerwitwen und Kindern, deren Ernährer im Kriege gefallen sind, bestimmt ist. Die Lotterie umfaßt 19 000 Lose, wovon 5000 Gewinne sind. Jedes Los kostet 1 46. Der Verein hittet in Anbetracht des guten Zweckeg, ihn durch Spendung von Gegenßänden für die Lotterie unterstützen zu wollen; Geldfspenden

9 2 9 . * RerVR * Berlin, 13. August. Produktenmarkt.

.

? bof in Ferkelmarkt am

Ewvpz, Unterwalden d Luzern

Rüũgenwalder⸗ ö münde 762.8 Windst. wolkenl,. 15 0 0 j1emlich helter

—— x 0

28,00 27,70 27/40 16,60

34,46 34,11 34.46 18,73

33,89 34,23 34,50 19,45

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 11. August. (W. T. B.) Privatdiskont 43, Silber 228656. Bankeingang 979 000 Pfd. Sterl.

London, 12. August. (W. T. B.) 240; Engl. Konsols 6510,

5 0so Argentinier von 1886 984, 40j9 Brasilianer von 1889 —, 4060 Japaner von 1899 655, 3 o Portugiesen —, 5 09 Russen von 1906 g24, 45 0½ο, Russen von 19609 743, Baltimore u. Ohio 86, Canadlan Paeifie 1624, Erie 307, National Railways of Mexiko —- Pennsylvania 571, Southern Pacifie 943, Union Pacifie 1384, U. S. Steel Corp. 829, Anaconda Copper —, Rio Tinto 543, Chartered 10/0, De Beers 10u6 6, Goldfields 131, Randmines 43 16 er. Paris, 12. August. (W. T. B.) Z 0 o Französische Rente 68, 50, 409 Span. äußere Anleihe 87,5, H o/ Russen 1906 88, 00, 3 oso Russen v. 1396 —, 40½υ3ᷣ Türken —,—, Suezkanal 3950, Rio Tinto 1509. ;

Am ster dam, 12. August. (W. T. B.) Markt ruhig. Scheck auf Berlin 50, 174 - 0,674, Scheck auf London 11,71 - 11,81, Scheck auf Paris 42, 60 43,19, Scheck auf Wien —, 5H o so Niederiändische Staatganleihe 1023, Obl. 3 0/9 Niederl. W. S. 76, Königl. Nieder⸗ länd. Petroleum 510, Niederländisch⸗⸗Indische Handelsbank —, Atchison, Topeka u. Santa F 1021, Rock Island —, —, Southern Pacifie 90), Southern Railway 17, Union Paeifie 1313, Amal⸗ gamated 733, United States Steel Corp. 733.

New York, 11. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eröffnete in sehr sester Haltung, war aber im weiteren Verlaufe mehr— fachen Schwankungen unterworfen. Das Interesse wandte sich fast ausschließlich Eisenbahnwerten zu, die zunächst höher waren im Zu— sammenhang mit der Meldung, daß die Zwischenstaatliche Verkehrs⸗ kommission den westlichen Eisenbahnen die nachgesuchte Frachtraten⸗ erhöhung bewilligt habe. Die Kauflust wurde ferner durch die günstigen Ernteaussichten angeregt. Als im weiteren Verlaufe bekannt wurde, daß nur ein geringer Teil der nachgesuchten Erhöhungen der Frachtsätze bewilligt worden war und daß besonders die wichtigen Artikel dabei unberücksichtigt geblieben sind, fanden größere Positions⸗ lösungen statt, unter deren Druck die Kurse führender Bahnen bis um etwa 2 Dollar nachgaben. Auch für Rechnung des Auslandes wurden Verkäufe vorgenommen. Canadian Pacifie Shares, die zeit- weilig bis um 4 Dollar höher waren, behaupteten schließlich noch Aeußern vom 26. Juli 1915 verbietet die Auefuhr von Harzöl und einen Kursgewinn von 11 Dollar. Industriewerte waren ebenfalls Holzteeröl. (Nach einem Berichte des Katserl. Generalkonsulats his um 3 Dollar niedriger. Bei Schluß der Börse war die in Kristian ia) Tendenz nicht einheitlich. Der Aktienumsatz betrug 948 000 Stück.

Ein Ruadschreiben des Landwirtschafte departements vom 3. August Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins; 1915 verbietet die Ausfuhr von Fischguano, Walgugno und rate 13, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechsel auf Kasein. (Morgenbladet.) London 5 ö gell . . y,

. ö 8 Sicht 5.3100, Wechjel auf Berlin auf Sicht 824, Silber

Befreiung für Reisende vom Ausfu hrverbote für n n, 6 Northern Pacifie Bonds 63, 2 6so Vet. Staat.

Fernrohre, Jagdgewęehze und. Munittzon. . Ein Rund. Vonds rz. ÄUtchtson, Topeka' u. Santa Fs 1631. Baftimore and schreiben des Finanz⸗ und Zolldepartements an die Zollkammern vom Sbio 823, Canadian Pacifie 156, Chesapeate u. Shio 453, Chicago, 26. Juli 1915 lautet: ; Meg zr8 bi Milwaukee u. St. Paul 853, Denver u. Rio Grande 6, Illinois

, . mitgetellt, daß Reisenden bei der Nücre . 9 . 8, Pennsylvanta 109], Reading 1513, un m. gestartet werden kann, Fernrohre, Jagdgewehre und Munition Norfolk u. Western 10 Pennsplvanta ; R g

; Southern Pacifie 90, Union Paetifie 1323, Anaconda Copper mitzunehmen, wenn in Anbetracht der dorliegenden UÜmstände keän Mining 687, United States Steek Corporation 743, do. pref. 1123. Grund vorltegt, die Angaben des Reisenden zu bezweiseln, daß die Mining 68, ; p 143

; R 8 tro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel au Ware aus dem Ausland mitgebracht worden ist. (Nach einem Be— . Janeiro ugust. ) chse f richte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kristtania )

t ‚Agenzia Italiana“ beträgt der Minderertrag der Ernte lien rund 10 bis 12 Milltonen Zentner, die durch Reserve⸗ und Einfuhr gedeckt werden sollen.

dheitswesen, Tiertrankheiten und Ab sperrungs⸗ maßregeln. s Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der

und Klauen seuche vom Schlachtviehhof in Dresden d. M. j

Farlstcd Iss o 8 Q nostg vammerhuß 64 SSG 3 Dunst.

Vldorno Budapest 761,2 Windst. heiter

I G. Vorm. Niedersdkk in dheits stand und Gang der Volkskrankbeiten. meist bewölkt den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Breglau 38, in den Reg. Bentrken Arnsberg 355, Danzia 101, Dässel—= Gewitter Nr. 32 vom 11. August 1816.) dorf 412, Königsberg 26, Münster 131, Oppeln 270, in Statt- a. . 2 2. ö ö Cholera. art 24. Hamburg 36, Am nerdam 21, Budapest 42, Kopen⸗ stsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. August

agen 26. New Jork 256, Wien 61; an Masern und Röteln b Grkrankungen und 40 Todesfälle) festgestellt, dabon (1895j 1904: 1,10 0,ο) gestorben in Graudenz, Kattowitz Erkrankungen Zwilpersonen 2 (1), nämlich 1 (1) in Schiewenhorst

wurden angezeigt im Reg. Bez. . 3 e, . 43, ,. ; ö . 68 89 58, New Jork 1783; an Typhus mnziger Niederung, Reg.-Bej. Danzig) bei einem Bagger⸗ 33. Budapest 8, Kopenbagen 8, Nem (83; ph in Breslau bei einer Schifferftrau im Hafen,

(1895s 1904: 0,460 /o) gestorben in Eisenach, Krakau Erkrankungen I6 i, SSS z Regen 16 EFrieasgefan genen? 128 zs), und zwar 47 (ij HurLeng ang eigt im Reg. Bez. Danzig 40. in Budapest 60, New in eiserner Hand festhalten. Hier haben die spätgotische Kirche 755, 6 R 18 28 el, 2 I in CEzersk (Greis Konitz), 78 (21) in St. Etienne, wie die spätgorisch⸗harocke Abteikirche von St. Michel 666 Regen j 6) ö h

Cagliari * Ostende 7604 SW 1 woltig iemlich hester 761,3 W 2 Regen 1 .

Die Franzosen und Engländer als Zerstörer von Baudenkmälern an der Westfro nt. W. T. B.“ verbreitet folgende Mltt ilungen; In der feindlichen Presse und von einem guten Teil der neutralen Stimmen wird noch fortgesetzt Deutschland die Beschießung der in der Kampflinie liegenden Städte als ein Akt unerhörter Barbarei vorgehalten. Wie einst nach dem ersten Bombardement von Reims der sranzösische Minister des Aeußeren der Welt mitteilte, daß die deutschen Truppen, „ohne sich auch nur auf den Schein milstärischer Notwendigkeit berufen zu können, einzig aus Zerstörungslust“ zu dem Angriff übergegangen seien, so wird jetzt ein systematischer Vernichtungstrieb oder der Hang zu willkür— lichen Gewalttaten als Grund einer jeden solchen Beschießung untergeschoben wider besseres Wissen untergeschoben. In dem Falle Reims weiß die Welt längst aus den Zugeständnsssen der französischen und englischen Blätter selbst, daß es die französische Be—⸗ satzung der Stadt war, die den einen Turm der Kathedrale zu einen Beohachtungeposten gemacht, die dort sogar einen Scheinwerfer auf— gestellt hatte, die im Schutze der Kathedrale ihre verhängnisvollen Batterien aufstellte. Auch vor dem Fall von Mecheln und Antwerpen wurde seitens unserer Gegner mit eiserner Stirn behauptet, die Türme der Kathedrale seien niemals für kriegerische Zwecke benutzt worden, und dabei brachte die „New Jork Tribune selbst die Photographie eines belgischen Offiziersposten auf dem Antwerpener Turm.

Jork 28, Wien 50. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: ö 9 . ö Syn 535 5 RS Rö; erste in (Kreis Schlochau, Reg. Bez. Marienwerder) durch Grangten und Schrapnells gelitten. Durch die Decke des Santi 6b. WSW Regen Ctreis ch ;

Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezirke Berlin 182 . in Verden a4. d. Aller (Kreis Slade, Reg.-Bez. Stade) (Berlin Stadt 114), in Breslau 30, in den Reg.⸗Pezirken Arnsberg barocken Bibliotheksaales ist ein Geichoß eingedrungen und hat hier Brindist 1 deusschen Soldaten 23 6) hann, 65 in Deu rsch

132, Düsseldorf 139, in Stuttgart 37, Hamburg 89, , .

8 N No 362. Wi 50: zus j E ] 27 N o

ind 3 in Riesenburg (Kreis Rosenberg, Reg.-Bez. Marien⸗ New Jork 362, Wien 506; Keuchhusten in Hamburg 27, New E) in Berlin, 1 in Stargard in Pian. (Reg.⸗Bez.

Doꝛrk 186. 1 in Schneidemühl (Greis Kolmar i. P., Reg.⸗Bez.

M,. 1 in Breslau, Sin Oppeln, 1 in Thale a. Harz

luedlinburg, Reg. Bez. Magdeburg), 1 (1) in Lehrte (Kreis

Neg.⸗Bez. Lüneburg), 2 (1) in Gütersloh (Kreis Wieden

g⸗Fej. Minden), J (1) in Iserlohn (Reg. Bez. Arns⸗

in Lüdenscheid (Kreis Altena, Reg. Bez. Arnsberg), 3 in r

mel ft bewöllt ztemlich heit e

,,, . deutsche 1 bat in Trses 55 5 Windst. peveckk 22 56 er Kirche St. Etienne die beiühmte Grablegung des Ligier Fesfe— Ff S mwäilwaife = == Richier, ein Werk in 13 lebensgroßen Figuren, durch einen . ö 18 Re wollg ö kunstvollen Umbau mlt Sandsäcken gesichert und hat von dort, 22 d wie aus den übrigen Kirchen der lothringischen Front, die kostbarsten t I61L6 S 2 bedeckt verwandten Denkmäler in Schutzhaft genommen, um der französischen Kunst die Werke ihrer Renaissance-Haupimeister zu erhalten. In allen diesen Fällen sind es die Franzosen und ihre Verbündeten, die, wir sagen gerech erweise nicht aus reiner Zerstörungslust, sondern die um desselben milttärcischen Muß willen, wie wir, den schweren Forderungen des Krieges gehorchend, kalten Blutes, wenn auch vlel⸗ leicht nicht leichten Herzens, ihre eigenen Kunstwerke und Denkmäler zerstört haben, haben zerstören müssen. Und angesichts dieser tragischen Notwendigkelt, die wir ohne ein Gefühl des Triumphes, nur um der ausgleichenden Gerechtigkeit willen, festnageln, richtet sich das unsinnige Geschrei von den deutschen Barbaren, den Denkmalverwüstern von selbst oder der Vorwurf fällt auf die Ankläger zurück.

Colon, 13. August. (W. T. B.) Lloyds meldet aus Colon, daß am 10. d. M. ein neuer Erdrutsch stattgefunden habe (vgl. Nr. 183 d. Bl.).

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

8 1

Handel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern „Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“ ) Norwegen. Ausfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Departements des

zu sa mmen⸗

(AuJx s den . 4. In du strie

9 gestellten

r

*) Aenderung dez Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens n

folgender Stala: 0 O0 bis 04 mm; 1 65 bis 14 mm; 2 1,5 bis 2,1

3 25 bis 8, mm; 4 3,5 bis 44 mm; 5 45 bis 5,4 mm; 6 5

6,4 mm; 7 65 bis 7,4 mm; 8 7,5 bis 84 im; 9 nicht beoba 2 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chifsrestal

terreich Ungarn. In Bosnien und der Herzego— urden in der Woche vom 4. bis 19. Juli 78 Erkrankungen Todesfälle) gemeldet, und zwar im Kreise Banjaluka Bezirken Bosnisch Dubtka in der gleichnamigen Ge— 1 (1. Bosnisch Gradieka in 1 Gem. 2 (2), Derbenta in 2, Prijedor in? Gem. 5 (2), im Kreise Do nig Tu zla in di Tuzla 1, in den Bezirken Bijellina in 3 Gem. 12 (9), 3 Gem 21 (11), Gracanica in 1 Gem. 9 G), Gradacoe ‚ula in 2 Gem. 23 (9); außerdem wurden 63 Bazillenträger

Fleckfieber.

kutsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. August Erkrankungen bei deutschen Soldaten, und jwar je 1 in n und in Schallfeld (Reg. Bez. Unterfranken, Bayern) It worden, außerdem einige solcher Erkrankungen unter tgefangenen in den Regierungsbezirken Königsberg, am, Schleswig, Lüneburg sowie im Großherzogtum in dea dort eingerichteten Gefangenenlagern.

Ein Hechdruckzebiet über 763 mm liegt über Frankreich solches über 7660 mm über Skandinavien, ein Maximum von 7 über Lappland. Ein zurückwelchendes Tiefdruckgebiet unter 76. befindet sich über Rußland, ein ebensolches über Großbritannie der Nordsee entsendet einen Ausläufer bis zu den Alpen. Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärmeänderung und Winden, außer im Osten, ziemlich trühe; im Nordwesten und fanden zumeist Regenfälle, im Nordwesten verbreitete, im Su einzelte Gewitter staitt. Deut sche Seew

7

28 . * 2 —— 9. 1 * 21 2 2 n Theater des Mestens. (Station. s 6emmtgs, an,, Tage: r Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 e z rt ;

Vi n, ; ; ; onntag, Nachmittags 3. sterreich. In der Woche vom 4. bis 15. Juli wurden lng rerbsnung.,, enden, ende Waise aus Lomond. rer krankungen gemeldet, und zwar in Niederssterreich in

75 Uhr. Zum ersten Male: Andersen. . . eh 22 e,. j nn, 53 in 7 Iten k— ** 9 88, in Oberösterreich in 1 Gem. 25, in Steiermark

chr „(Nürn/ Dentsches Opernhaus. (Char— hergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen lottenburg, Bismarck-⸗Straße 34 37. Garten.) Sommergastspiel der Direktion Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Victor Holländer. Sonnabend, Abends Abends 8 Uhr: Der Bettelfstudent. st Uhr: Der Sonnenvogel. Operette Komische Oper in drei Akten von F. Zell

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag:

DOyryernbaus. 158. Abonnementsvorstellung.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 11. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 681. Glasgow, 11. August. (W. T. B.) Roheisen für Kasse

K

Ole Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner

Die Meisterfinger von Nürnberg. Over in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.

Montag: Opernhaus. 159. Abonne⸗ ment vorstellung. Violetta. (La Tra- viata.) Oper in vier Akten von Giusepve Verdi. Text von Piave. An⸗ fang 73 Uhr.

Opernhaus. tenztag: Carmen. Mittwoch: Fidelio.

Sonnenvogel.

Enangelimann. Sonnabend: Lohen⸗ grin. Sonntag: Mignon.

einzige Frau.

Berliner Thenter. Sonnab., Abends 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder

Mussk von Walter Kollo berg. n , ee, J Wilhelm Meyer⸗Förster.

Sonntag und Heidelberg.

und Gordon. und Willy Bredschneider. Sonntag und solgende Tage: Exztra⸗ lütter!

in zwei Akten und einem Nachspiel von Georg Okonkowski und Rudolph Schanzer. Musik von Victor Holländer.

Sonntag und folgende Tage:

Lessingtheater. Sonnabend, Abends Donnerstag: 8i Uhr: Seine einzige Frau. Lustspiel Der Rosenkavaller. Freitag: Der in drei Akten von Julius Magnussen.

Sonntag und folgende Tage:

Schillertheater. Charlottenburg.

ö . 9 . ö = aus einster Zeit von Bernauer-Schanzer en,, ö ae,

solgende Tage:

und R. Gene. Musik von Karl Millöcker. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. von Montag: Der Bette lstudent.

Oskar

Der Koschat.

Theater am Nollendorfplatz. Sonnabend, Abends 81 Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier

Wolff. Musik von Walter Kollo.

Seine feste druff!

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonnabend, Abends 86 Uhr: Herrschaft⸗ licher Diener gesucht .. Schwank in drei Akten von Eugen Burg und Louis Taufstein. . 81

Sonntag und folgende Tage: Herr⸗ schaftlicher Diener gesucht ...

Uhr. Alt⸗

und einem Vorsplel und Nachspiel. Musik Nedbal. Wörther See. Liederspiel von Thomas

Sonntag und folgende Tage: Audersen. Vorher: Am Wörther See.

ͤ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Bildern von Hermann Haller und Willi Schönfeld Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2 Eine verflizte Annonce. Sonntag und folgende Tage: Jmamer Zeitung.) Schwant in drei Akten von Richard Gorter.

Sonntag und folgende Tage: verflixte Annonce.

Trianontheater. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr. Sonnabend, Abends Haune manns Schwank in drei Akten Buchbinder und Pordes. Mllo.

Vorher: Am

(Durch die

Eine

Nachfolger.

Familiennachrt⸗

Geboren: Eine Tochter muh Grafen von Moltft

GSestorben: Hr. Major von Wiedn: r Kniegnitz Hr. Professor D. (Ahrenshoop). Fr. He geb. von der Osten (Nie

*.

Verantwortlicher R

Direktor Dr. Tyrol in Verlag der Exype

(J. V,: Mengerin Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt, Berlin,

Vier Beila seinschließlich Warenzeiche

von . 2 und der Deutschen V

.

ber⸗ m. 3, in Krain in 1 Gem. 2, in Böhmen in 2 Gem. je 1,

bren in? Gem. 10, in Sch lesten J, in Galijien in

69, in der Bukowina in? Gem. g. Außerdem wurden nach⸗ n 1 Gemeinde Dalmatien s 3 Erkrankungen angejeigt. Vom Juli wurden 5565 Eikrankungen ermittelt, davon in Nieder ich in 3 Gem. 48, in Oberssterreich in 1 Gem. 27 1 nachträglich gemeldete in Steiermark in 2 Gem. 7, ren in? Gem. je 2. in Galizien in 41 Gem. 496, in owina in 1 Gem. 3.

Rückfallfieber. utscheg Reich. In der Woche vom 1. bis 7. August sind nt 10 Erkrankungen in Gefangenen lagern in den Regierungs- Schleswig und Stade sowie in Mecklenburg- tin aufgetreten. Genickstarre. eußen. In der Woche vom 25. bis 31. Juli sind 8 Er— 1 lund 4 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken sen] gemeldet worden. Reg. Bez. Aachen 1 1Aachen Stadt!,

Pfandbriefe einschließlich der den Reservefondg des Instituts ge⸗ börigen Stücke beträgt 2980 229 500 M gegen 290 051 300 M im Jahre vorher, nämlich 5 295 900 3 oo ige (alte) gegen 3345 oJ S6, 3 S57 400 . 4 gige (altes gegen 3 Sb6 46 , 1795 800 9 4 onuoige gegen 2070 6500 , 599 400 66 5 ooige gegen 599 400 Sc, 9263 900 6 3 ooige (neue) gegen 9 283 990 , II8 655 700 ½ 3 olige (neue) gegen 119.437 600 16, 150 851 400 1 oo ige (neue) gegen 1495 446 800 . im Vorjahre. Im letzten Jahre sind 34 Grundstücke zur Neu⸗ und Nachbeleibung angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 3278 500 M noch nicht abgehoben, wobei zu bemerken, daß das Pfand⸗ brlefamt sich J Jahr lang an die Beleihungsbewilligung gebunden hält, während der Grundstückseigentümer zur Abnahme der Pfand— iefe nicht verpflichtet ist. ö 2. Nach 3. hl über die Verwaltung der Rhein isch ˖ West⸗ fälischen Tertil⸗Berufsgenossenschaft M. Gladbach für das Jahr 1914 waren im Jahre i914 2850 Betriebe im Betriehsverzeichnis eingẽtragen, gegen 2954 im Vorjahre. In diesen Betrieben wurden durchschnittlich 144 659 Arbener beschäftigt, gegen 157 888 im

66 sh. 2 d. , an. 12. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

ruhig, loko 50. Santos⸗-Kaffee für September 424, für De-

zember 424, für März 413.

Am sterdam, 123. August. (W. T. B.) Oele notizlos.

New Jork, 11. August. (W. T. B.). (Schluß) Baumwolle loko middling 9, 45, do. für August 9, 12, do. für September 9.25, do. für Dejember 9,75, New Orleang do. loko middling 8, 82, Petroleum Refined (in Cases) 9,75, do. Standard white in New York 759, do. in Tanks 400, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz prime Western 8,35, do. Rohe u. Brothers 8,90, Zucker Zentrifugal 4474 4,84, Weizen für August do. für September 119, do. für Dejember 1204, Winterwelzen für August 1274, Mehl Spring ⸗Wheat elears 6, 10, Getreidefracht nach Liverpool 10, Kaffee Rio Nr. 7 loko 74, do. für September 6,29, do. für Dezember 6,365, do. für Januar

6,40, Kupfer Standard loko —, Zinn 35,00.