1915 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

* ö . ꝛꝛ ö. 2 2 2 ö 3

——

, m, . .

e,, , r a, ,

3

2 S

. a

2

meldet am 10. Juli 1915, Vormittags 8 Uhr 30 Min. Nr. 1129. Firma „J. D. Kestner jun.“, Pupvenfabrik in Waltershausen, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Modelle plastischer Erzeugnisse, nämlich 2 Puppen ; köpfe, Fabrtknummern 246 13 und 247 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr 35 Min. Gotha, den 2. August 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Leinris. 32023

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 390. Firma A. Hochmann Co. in Leipzig, ein Paket mit 3 Honigetiketten, offen, Fabriknummern 1, II, 111, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1915, Vormittass 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 391. Firma Meißner Buch in Leipzig, ein Paket mit 36 Karten, versiegelt. Fabriknummern 46101 , 656 —= 4659, 4667, 4668, 4725, 4727, 4728, 4636, 4646, 4660 1 - ᷓ, 4662 1-2, 46631—, 4664 1— *, 4665 1-2, 46661 —, 4738 1— , Fläͤcherzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12392. Firma Gebrüder Diet⸗ rich in Leipzig, 1 Serie (4 Stück) Postkarten Der schlechte Kamerad“, offen, Fabriknummern 152 1— , Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 10. Juli 1915, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12393. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig. 1 Schrift Kolibri“, versiegelt, Fabrikaummer 18318, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet den 10. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12394. Firma Meißner * Buch in Leipzig, ein Paket, enthaltend 44 Trauer karten, versiegelt, Fabriknummern 4646, 4670 4674, 4677, 4679 —- 45882, 4685, 4687— 4689, 4691, 4693 —– 4695, 4697 bis 4704, 4746-4762, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12395. Firma J. G. Tritzsche in Leipzig, ein Paket mit 7 Oꝛriginal⸗ vorsatzpapieren für Bucheinbände, Karton nagen usw., offen, Fabriknummern 1 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , nn den 13 Juli 1915, Vormittags

r.

Nr. 12396. Kaufmann Josef Netter zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Photographien, jwei Reliefs darstellend, offen, Fabriknummern 810 und SI19a, plastisch? Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juli 1915, Vor- mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12397. Kaufmann Dirk de Vries ju Zaandam in Holland, ein Muster einer Nährmittelvackung, veisiegelt, Fabriknummer D. v. V. 1915, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1915, Vormlttags 11 Ubr.

Nr. 12398. Bildhauer Emil Ja—⸗ nauschek zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 11 Pbotogravhten von Mrstern von Köpfen, aus Metall, Terrakotta und Gips herzustellen, als kunstgewerbliche Gegensiände sowie als Beschläge zu kunst⸗ gewerblichen Gegenständen verwendbar, einzeln oder in Gruppen zusammengestellt, offen, Fabriknummern 38743884, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juli 1915, Vormit. tags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 399. Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Schnell in Leipzig, ein Gesellschaftsspiel, benannt „Mucki“, das lustige Mäͤusespiel, mit einer Be- schreibung, offen, Fabriknummer 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet den 19. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 12400. Fabrikant Otto Faust zu Biela⸗Bodenbach in Oesterreich, eine Photographie eines Musters, dar. stellend ein Ebrenkreuz als Grabschmuck für gefallene Krieger, ausführbar in allen Größen in jedem Herstellungsmaterial, offen, Fabriknummer 5827, plastische Er⸗ zeugnisse, Schotzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Jul 1915, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12 491. Firma Riegerl, Weiß en⸗ born X Co. in Leipzig, ein Paket mit 3 Einfassungen für Buchdruckzwecke, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2054, 2055, 20566, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 402. Firma stunst⸗Verlag „Lipsia“ Bener Co. in Leipzig, ein Militär. und Reisetrinkbecherblock als Brief ver sandfertig, offen, Fabriknummer Labsal Nr. 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1918, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 403. Glasfabrikant Emanuel Zahn zu Blumenbach in Mähren, ein Paket mit 2 Aschenschalen in Form einer deutschen Soldatenkappe mit und ohne Schirm, offen, Fabriknummern 1208 und 1209, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. II 057. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 781— 783 und 785 795 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzftist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 11079. Kartograph Carl Bern⸗ hard Starke in Leipzig hat binsichtlich des mit der Fabriknummer ho0 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

* den 2. August 1915.

Königllcheg Amtsgericht. Abt. II B.

Marhurg, Lahm. 32419

In das Musterregister ist unter Nr. 21̃ für den Buchbindermeister HDermann Jeiß in Marburg eingetragen: jwei Master für 1) Pestkartenräbmchen mit buntem Stoff und Bändern (Dessen⸗ rähmchen), 2) Merkbücher mit buntem Sioffuberzug (Hessenmerkbücher), offen, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1915, Vormit . tags 8 Uhr 40 Minuten.

Marburg, den 6 August 1915.

Königliches Amtagericht.

Konkurse.

Rad Ct ramstedt, Holstein. 32416

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Heinrich Rotermund in Waken⸗ dorf Il wird beute, am 4. August 19165, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkureverwalter ist der Auktionator Hans Engelland in Kalten⸗ kirchen. Offener Amrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1915. Anmeldefrist bes 20. September 1915. Termin zur Wahl emes anderen Verwalters, Gläubigeraus. schusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung 17. Sey⸗ tember, Vormittags 10905 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 8. Ottober 1915, Vormittags LO Uhr.

Bad Bramstedt, den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Konkursverfahren. 32388 Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Taureck, geb. Jacobi, in Berlin, Reinickendorserstraße 93, alleinigen In⸗ haberin der Firma Heinrich Taureck ebenda, mit Zweigniederlassung Andreas. straße 44, und der Firma Gertrud Taureck, Nordbazar in Berlin, Rei⸗ nickendorserstraße 47, wird heute, am 10. August 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkurg verwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 15. Septemher 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1915. Vor mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1915, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Zimmer Nr. 92 II, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmelde frist bis zum 15. September 1915. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. Auqust 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

nis cho fs werda, Sachsen. 52411) Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Erneftine Bertha verehel. Heinz, geb Frenzel, in Ringenhain 8. S., der allesnigen Inhaberin der Firma Bruno Heinz daselbst, wird heute, am II. August 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Heir Kaufmann Oecar Wagner in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 30. September 1915. Wahltermin am 8. September E9HE5, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Ok- tober 1915, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1915. ; Bischofs werda, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Eis chweiler, Els. Roukursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Samuel Gugen⸗ heim, Kieiderfabrik in Wischweiler, ist am 10. August 1915, Vormittags g Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Offener Arrest ist angeordnet. Konkurswalter ist Gerichtsvollzieher J. Steinmetz in Bischweiler. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 9. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8. Sep⸗ tember, allgemeiner Prüfungstermin am 24 September 1915, je Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Dresden. 32409 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Blachstein in Dresden A.. George ⸗Bährstr. 4 tr., welcher in Dresden⸗ Altst., Wilsdrufferstr. 18, u. in Dresden Neust., Alaunstr. 1, unter der Firma „Max Blachstein“ ein Damenkon⸗ fektionsgeschäft betreibt, wird heute, am 10. August 1915, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden ˖· Aæ, Pirnaischestr. 33. Anmelde frist bis zum 4. September 1915. Wahl⸗ termin: S. September E915, Wor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 29. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. September 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dũsseldorxũ̃. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1915 im Priesterwalde Frankreich gefallenen Kaufmanns Erich Vick⸗ hardt, alleinlgen Inhabers der Firma „Gustav Pickhardi“ mech. Draht—⸗

32389)

warenfabrik und maschinentechnisches Geschaft in Düsseldorf, Fürstenwall 234, wird beute, am 9. Augujt 1915, Nach- mittag 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bũcherrevisor Heinrich Wiede mann, hier, Klosterstr. 40, wird um Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10 September 915. Erste Glãubigerversammlung am Mitt woch, den S. September 19185, Vor- mittags 9) Uhr, und allgemeiner Prü—⸗ funggtermin am Mittwoch, den 22. Sep- tember 1915, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, König⸗ platz 1516, Zimmer Nr. 2.

Koͤnigliches e, m, g in Dũsseldorf.

t. 14.

Madersleben, sehleswig. 32395 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Paul Samsoe in Rabene berg, Fröruy bei Christiansfeld, 3. Zt. Kriegs freiwilliger in der Ersatzeskadron des Leib . in Potsdam, ist am 7. August 1915, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 25. August 1915. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungetermin am . September 1915. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1915.

Hadersleben, den 7. Auqust 1915.

Königliches Amtsgericht.

CLundeeRn. 324117

Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1915 zu Lübeck verstorbenen Kaufmanns Sermann Otto Schweichler ist am 7. August 1915, Mittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. H. Möller in Lübeck, Mühlenstr. 63. Offener Arrest mit An melde und Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. September 1915, Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 21, allgemeiner Prüfungstermin: A9. Oktober 1915, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 7. August 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Main. (32584

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Jantz in Mainz, Inhaber einer Fahrrad⸗ und Musikautomatenhand. lung daselbst, wird heute am 10. August 1915, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwaltgbureauborsteher Philipp Decker in Mainz. Anmeldefrist bis 23. August 1915. Grste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 9. September 1915. Vormittags 10 Uhr, Justijgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1915.

roßh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. 326831

Ueber das Vermögen der Witwe des Baumaterialienhändlers C. Och. Biundo, Inhaberin der Firma Carl Biundo in Mannheim, ist heute, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Hartmann hier. Anmeldefrist bis 20. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag. 31. August 1915; allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 30. September 1915, jeWwells Vormittags AI Uhr. Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1915.

Mannheim, den 10. August 1915. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. II.

Neuss. Konkurseröffnung. 132403

Ueber das Vermögen 1) des Kauf manns Ernst Albeck zu Neuß, ?) der Christin? Albeck zu Neuß, alleinige Inhaber der Firma Jos. Albeck, Cra—

1915, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Dr. Nolden in Neuß. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 7. September 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I5. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ 1 Breitestraße Nr. 46, 1

T. .

Neuß, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5b.

Veustadt, Hanrdt. 32402 Set auntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom 10. August 1915, des Vor- mittags 11 Uhr, ist über den Nachlaß der Modistin Eugenie Fischer in Neustadt a. Hdt. das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Ludwig Hört in Neustadt a. d. Oaardt als Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 28. August 1915, der Wahltermin und der Prüfungatermin auf G. Sep⸗ tember 915, Vormittags 1E Uhr, im Kal. Amtsgerichts gebäude hier, Zimmer Nr. 13, festgesetzt worden.

Neustadt a. vdt., den 10. August 1916.

Kgl. Amtsaerichtsschreiberet.

zwöniĩi tz. (32414

Ueber das Vermögen des Material. warengeschãäftsinhabers Paul Rudolf Neumann in Thalheim, alleinigen In⸗ habers der Firma F. G. Neumann da⸗ selbst, wird heute, am 10. August 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts, anwalt Schwachtmann bier. Aumeldejrist bis zum 15. September 1915. Wahltermin

am 30. August 1913, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 29. Sen- tember 1515, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1915. Zwönitz, den 10. August 1215. Königliches Amtsgericht.

Aalen. 32381 K. Amtsgericht Aalen. x Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Taglöhnerswitwe Elisabeth Maile in Abtsgmünd ist nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins heute auf- geboben worden. Den 9. August 1915. Amtsgerichtssekretär Grathwohl.

Ahlden, Aller. 323821

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Grammaun, Inhaberin Mathilde Grammann, in Grethem ist an Stelle des Rechtsanwalts Erythropel der Prozeßagent Haacke in Hudemühlen zum Konkursverwalter bestellt worden.

Ahlden, 10 August 1915.

Könialiches Amtsgericht.

Als seld. 32582 Nachdem der Zwangsveraleich vom

1. Juni 1915 rechtskräftig geworden und

Schlußrechnung des Konkursverwalters ab⸗

genommen ist, wird das Konkurgverfahren

über das Vermögen des Salomon

Strauß in Alefeld aufgehoben. Alsfeld, den 10. August 1915.

Großh. Amtsgericht.

Apolda. Konkursverfahren. 32385 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Wehle in Apolda wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Apolda, den 9. August 1915. Großh. S. Amtsgericht. IV.

Cacknan sg. (32386 K. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Leonhard Stiegler, Bäcker⸗ meisters hier, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 10. August 1915.

Gerlchtsschreiber: Sektetär Binder.

Chemnitꝝz. 32415 Die am 3. dss. Mts. veröffentlichte Aufhebung des Konkure verfahrens über das Vermögen des Maurermeisters Her- mann Richard Hecker in Chemnitz wird dabin berichtigt, daß der Vergleichs termin nicht am 27. Februar 1915, sondern am 17. Juni 1915 stattgefunden hat und dem⸗ zufolge auch die rechtskräftige Bestätigung des Vergleichs an diesem Tage erfolgt ist. Chemnitz, am 9. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. 32410 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Emil Matthes in Dresden, Johannesstr. 19, der daselbst den Handel mit Schreib maschinen und Bureaumöbeln be⸗ trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Juni 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 11. . 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hindenburg, O. S. 32413 Kontłursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns und Möbel⸗ händlers Martin Wilk in Hinden⸗ burg O. S. wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. 4 N 32011.

Hindenburg O. S., den 7. August

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Konkursverfahren. 32536 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Eleonore Jankowska, geb. Jerzy⸗ kiewicz, in Kosten ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- schlags ju einem Zwangavergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Kosten, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursaerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kosten, den 7. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüdenscheid. Beschluß. 32400

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaltwalzwerk Halver iz. W. und das weitere Vermögen des Wirts Ernst Ebbinghaus zu Altenvörde wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lüdenscheid, den 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mogen des Bauunternehmers Sugn Kiecin zu Lüdenscheid. Hermannstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß: termins bierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 3. August 19165. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Konkursverfahren. 32581

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers August Farke in Neheim ist zur Prü—⸗

wattenfabrik ju Neuß, ist am 7. August 1915

32399)

fung der nachträglich angemeldeten For. derungen Termin auf den 24. August 1915. Bermittags A0 Uhr, zn dem Königlichen Amtsgericht in Neheim anberaumt. Neheim, den 8. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Tas Konkursverfahren über das Ver. mögen des Architetten und Bauunter.⸗ nehmers Konrad Bernhard Meyer in Rötha wird nach Abhaltung beg Schlußtermins hierduich aufgehoben.

Rötha, den 9. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

St. Goar. stonturover fahren. 23)

In dem Konkursverjahren über das Ver, mögen des Werlauer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenvereins E. G. m. u. D. in Werlau ist zur Prüfung der nach- trãglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 28. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Goar, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

St. Goar, den 6. August 1915.

Königliches Amtsgerid it.

schilpergs, Br. Eosen. 31739 Nonkursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der staufmannsfrau Stefania Cybinska in Schildberg ist jur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver. walterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. September 1915, Mittags 12 khr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler⸗ selbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Schüd berg, den 3j. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtegerichts.

Sensburg. ld 2405] gstonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wolff in Sensburg ist zur Prüfung der nachC träglich angemeldeten Forderungen Termm auf den 28. August 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3, an— beraumt.

Sensburg, den 9. August 1915.

Rutkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strassburg, Els. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Renatus Sster, alleinigen Inhabers der Firma Ad. Oster, Gold · und Silberwarengeschäft in Straßburg, Meisengasse 18, wird, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Junt 1915 angenommene Zwangber⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Straßburg, den 9. August 1915. Bas Kaiserliche Amtsgericht.

Tnholeꝝ. Konkursverfahren. 2107] Das Konkurs verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Fuchs Hoffmann in Eppelborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Tholen, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Tondern. 32405 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jo— hannes Honors in Seth, Kreis Ton— dern, wird auf Antrag des Kontuts. verwalters, des Stadtrats Paul Johannes Paulsen in Tondern, eine Gläuwbigerber. sammlung auf den 23. September 1915, Vormittags 9 Uhr, berufen. Tagesordnung: Veräußerung deg zur Kon kursmasse gehörenden Grundstücks, Grund = buch von e Band IV Blatt Nr. 1060) groß 51 a 63 am mit 402 Talern Grundsteuerreinertrag. Tondern, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.

vim. K. Amtsgericht Ulm. 3211 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Friedrich Maurer, Handelt gärtners in Langenau wurde nach el solgtier Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Ven 9. August 1915.

Amtsgerichtssekretãr Hailer.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

32421

Staats und Privatbahng üter ver. kehr. Vüit Gmntigkelt vom 16. August 1. wird dte Station Banteln als Versanz, statlon in den Autnahmetarif 5b it Steingrus einbezogen. Aut kunft geben die beteiligten Güͤterabfertigungen sowie dr, , hier, Bahnhof Alexander platz.

Berlin, den 10. August 1915.

stönigliche Sisenbahndirettlor.

m

32406

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburh⸗

Verlag der Expedition (J. V.: Men gering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrugerti . Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmsttaze

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. b]

Warenzeichenbeisage Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Freitag den 13. August.

Berlin,

L. 18329.

Warenzeichen.

zedenten: das Datum vor dem Namen den Tag Inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten mäpriorität, das Datum hinter dem Namen der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

C. 16659.

sfoz al

226 19135. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin.

Causex

Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.

Geschäftsbetrieb:

Ludwig Wäsch,

chemisch⸗pharmazeutischer E . Arzneimittel, ür medizinische und hygienische Zwe Drogen und Präparate, , und Pflanzenvertil metische Mittel,

Geschäftsbetrieb:

J Herstellung Haar⸗ und Borstenpinseln. Waren: Haar

und Borsten⸗

B. 19820. cke, pharmazeutische

Pflaster, Verbandstoffe, Tier- gungsmittel, Desinfektionsmittel, kos⸗

gungsmit i r Geschäftsbetrieb: Seisen, Fleckenentfernungsmittel.

Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.

gat

L. 18314. [ IC Mh R Zrausonade 741915. The De Vilbiß Manufacturing Company,

t Pat. ⸗Anwälte Dipl.-Ing '. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. Geschäftsbetrieb:

se Herstellung Zerstäubern

2 Verneblern.

Vertrieb von

gnopin

17“6 19135. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin.

Geschäftsbetrieb: chemisch⸗pharmazeutischer 1 te. Arzneimittel, ür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Sirup,

Konditorwaren, , n .

Chemisch⸗pharmazeutische

Ill

2116 1915

ü Zuckerwaren, mittel, Malz und Eis.

C. 16651.

hinum

Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin.

M. 24088.

Indra

J. Michel C Co., Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischen wichse und Fliegenfänger.

I

Herstellung Erzeugnissen.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.

6. & ch

Sch. 19342. Grimm & Co.,

ir.

Vertr.: Pat. mond, Max Wagner,

Geschäftsbetrieb:

G6. 16828 ; ren: Baumwollene Garne

S. Moskau

Gebhard C Chappuzeau succ., Berlin.

Bierbrauerei

ifts betrieb: Bierbrauerei, Restaurations⸗ , Malzfabrik, Faßfabrik, Exportgeschäft. Waren: =- und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, insbesondere Gerste, ind Rett: Tischwäsche. sl, Fässer jeder Art, Faßreifen, Hähne, Flaschen⸗ Spundbleche, ͤ Spirituosen. Festzeichen, me, Abzeichen, Broschen, Manschettenknöpfe, An⸗ d für Uhrketten und Brustketten. . Scherzartikel yz und Flechtwaren.

Geschästsbetrieb: Handschuh⸗ und Waren: Handschuhe und

6. a s

trumpfwaren⸗

GSroßgeschäft r f 0 roßgesch aft. trumpswaren.

du Bois⸗Rey⸗

Gläserdeckel, Berlin SW Berlin 2 .

Mineralwässer, 205909. 36 2050060. 6 17036.

8. Immergut

Gebhard & Chappuzeau

ö Geschäftsbetrieb: Olen, Fetten, Seifen, Wasserglas, Nahrungs- und Ge⸗ nußmitteln, sowie chemischen und technischen Produkten. Düngemittel, Fette, Glycerin, Glycerin Produkte, Paraffin, Stearin Kerzen, Nachtlichte, Futtermittel, ätherische Ole, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Poliermittel, Zündhölzer.

Herstellung

Kisten, Korke,

aus Zelluloid,

und chtwar Automaten, Becher, Brett-

Deckel, Verschlüsse für solche, Karten und Knobel⸗

ä Tischtuchklemmen, appen . Zündholzständer,

Eisschränke, Zahnstocherbehälter.

Fleisch und Fischwaren,

„Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, äse, Margarine, Speiseöle und gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und eigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao,

twaren, Konditorwaren,

Diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗

Kartons, Papier

ie Te, 23/4 1915. Grimm & Co., Geschäfts betrieb: Ex

und Importgeschäft Baumwollene

Geschäftsbetrieb: Großhandlung.

„M

Sastung, Charlottenburg. Geschäftsbetrieb: verflüssigten Gasen, von Sprengstoffen und Patronen,

Handschuh⸗ Handschuhe

Fleischextrakte, 2

. . A. 11673. M. 214303.

arsit“

Gesellschaft

Zuckerwaren,

cis. Briefbogen, Kuverts, Ansichtskarten, Photographien, Musikalien,

nd Liederbücher, Spiel karten, Menukarten, an und Ton. Bänder, Scherpen, Schleifen. schrã jerpen, Schleifen Fa. Oscar Hille, Cassel. beschrãnkter

Herstellung Tabakfabrikate, Zigarettenpapier,

Geschäftsbetrieb:

fen, Papierschlangen, Konfetti, Pfeife i gen, Konfetti, Pfeifen, Kotillon⸗ erdie 1 22 2 233 f 1 . . . Radauinstrumente, Tabakfabritaten. 1. ge, Scherzartikel, Masken, Bärte, Perrücken Zündholzschachteln.

Zigarettenpapier.

Scherzbrillen, Zigaretten, r Zigaretten⸗Etuis, rettenspitzen, Behälter für Schnupftabak, Pfeifen.

ermalt

216 1915. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin.

Zündhölzer Zigarren⸗ und Tabakfabrikate, Uhren für Reklamespielsachen.

stellung von Sprengstoffen und Patronen und von che⸗ mischen Produkten aller Art. dukte für industrielle Zwecke; verdichtete und verflüssigte Gase; Apparate, Maschinen und Maschinenteile, sowie Mischung, Aufbewahrung und zum Trans⸗ Sprengstoffteilen;

Zubehörteile, Sprengstoffe, Zündkapseln.

Waren: Chemische Pro⸗

Sprengstoffen tronen und

. Salf

6. 17034.

Chs. Solid

Gebhard & Chappuzean succ., Berlin.

MN PETTO

1915. Harry Trüller, Celle. altsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ a Backwaren, üerwaren, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teig⸗ n, Kaffeesurrogate, a, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost,

Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Saucen Malz, Mineralwasser, al⸗ n, ränke, Fruchtsäfte, Gelees, Gewürze, Man Neisch⸗Extrak dutter⸗Mittel, Eis.

. Geschäftsbetri eb: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.

„Lekanicid

. J Chemische Fabrik Güstrow, Dr. Hill⸗ ringhaus C Dr. Heilmann, Güstrow i. Meckl.

Erportaes 22 3 ; dar igeschäft. Konditorei⸗ .

307 19135. Geschäftsbetrieb: S Großgeschäst. Waren: 5

686

Geschäftsbetrieb: Kognak und

Kognakbrennerei

andschuh⸗ und Strumpswaren⸗ Kognak Verschnitt.

andschuhe und Strumpfwaren.

G. 17035.

8. Mohlfeil

Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin.

Hausfreund

H. Pietsch K Co., Breslau. Geschäftsbetrieb:

und Pflanzenvertilgungsmittel, mittel für Lebensmittel, und Desinfektionsmittel.

2.

Geschäftsbetrieb: misch⸗technischer Limonadenpulver.

1 Herstell Konservierungs⸗ derstellung zertr Honigpulver,

Geschäftsbetrieb:

Geschäftsbe Handschuh⸗ und Großgeschäft. Waren: F

Handschuhe und

Strumpfwaren⸗ Strumpfwaren.

Fmendafo

* 10 1914. Fa. Alfred Wehrsen, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Toilettegegenständen.

201995.

ifffan

Athenstaedt emen 30/7 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Fabrik von che⸗ r und pharmazeutischen Gichtmittel, und Analgetika.

M. 23603.

Anusarto

7/7 3. 214. August Hermann Heinrich Mahn, Ham- burg, Friedenstr.

Geschäftsbetrieb: Apparaten und Bandagen. Instrumente,

serzetlae

1913 15 Merz & Co., Frankfurt a. M. 30/7

[un öobetrigb. Chemische Fabrik. chemische Produkte pharmazeutische Verbandstoffe, 11. Desinfektionsmittel, Lebensmittel.

für medizinische & Redeker, Hemelingen : d b. Bremen. und Pflanzen⸗ Konservierungs⸗ . Waren: Ärztliche, gesund⸗

Geräte, Bandagen.

Fabrikation und Vertrieb

*

d, . r 9a