1915 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

m

, , Q,, , da, , ear =, , d mm, . * 2 a. , .

203021. zungs Koch Kühl- Trocken⸗ und Ventilation. : 205032. St. 8336 23 2 * 4 rate

2 2.9 ö SI. * 30. 2050 91235 . /, , n n. und Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Pin 21915. Gebrüder Stoll⸗ 205038. B. 19123. 2 Treibriemen, Treibriemenverbinder. 5 11 X * 142 * 2 Schwämme, Putzmaterial, Wärmeschutz- und

Möbel, Spiegel, Polsterwaren 2 5 28 2. ꝛe t 5 x 2 . * 7 mittel, gegoßene 3 und Typen ali 1 M X. , eln . . S6 * 2 ; , , deren Teile und Saiten. 1212 1914. A. Mathies X Co., Gesellschast n 10 nl zur Herstellung von Satz. Messerschmiedewaren, ; 15. amm n gatao⸗ lw i 2 27 Pappe, Karton mit beschranbter Sastung, Damburg. 307 1915. 6 zeuge. Glocken, Maschinenguß. Drahtseile, Masch vine ,, und Zuckerwaren⸗ , n . ö 1 oladen 2 2 3 J * 28. Porze Tor limmer n We ] daraus Geschästsbetrieb: Export⸗ und Jnporigeschajt ) ͤ . aus Messing, Bronze, Rotguß und ähnli chen Men 4 brit von Kanditen, Kon⸗ 21 1 CM 3 ss . . 9 * . 1 1 are raus. Waren: Treibriemen. 2 123 1915. Emil Staudigel, Dresden, Trinitatis⸗ legieruugen, Matrizen für Setzmaschinen. Technisch nen, , nm, mn e . R . 26 . Spitzen, . straße 44 46. 307 1915. und Fette. Schmiermittel. Tasten knöpfe und Platten 1 z n; automatischer Wa⸗ * 12 ö . 2 21 ö. . 2 2 . ar. Geschäftsbetrieb: Schokoladen und Zuderwaren- Inochen, Horn, Celluloid und ähnlichen = rn, n, nn, E 2 6 . ; I X Nan . 262. J sabrit. Waren: Zuckerwaten und Schokoladenfabritate. Zeilenmeßvorrichtungen. Maschinen, insbesondert nn zutte, insbesondere Kakao 5 —— ? —— 21 3 i, , m. graphische Maschinen, Maschinenteile, Trei Schotolade, Zuckerwaren . . 9 ö . nn i Uhrteil . 2 J 12er I[Ideckn 2 . = P 4 en und tel 1 . 1 26 reinste 177 . 203023 86 18344 Schläuche, Automaten. Matrizen kanaldeckplatten nd Konditoreiwaren, Back 20,1 1915. Mar Oertel, k . n . 27. amm, . Glas und Glimmer. Lederwaren, 1 Puddingpulver, Fleisch,

1. J we . We 12 2 Poliermittel ge nme ür Leb. 66 ars. serve in Braunschweig. 30/7 19135. ; . e anden ,. . und Poliermittel ausgenommen f ü mr, ma Gemüsetonferven, ein

i nacht 9 n = * 7 ö 1 ö 2 D . 386 X 2 8 ö 2 50 . . * z 56 Geschäfts betrieb: Fleisch⸗ ——— 2 : ͤ = n Einer ür Alle nachte Früchte, Tee Genuß ö 1 5 i e 05039 W. 19436. und m n, , r,, Waren: ) : r . . . ö n , diätetische und pharmazeu 8 = 2 2 * . ** . . n nn g= 59 . M, , ,, e f. ;

8 en ' * ö 2 5 28. . 1 . r 26 4 Wurst⸗ und Flei schkonser n. 2 2 2 * . 21 * 0 21. 950 6. aparate, Blutpräparate 1

66 . Alle Ur Einen m und Liköre in genießbarer . D , , n ,, ,, , . aus Schokolade oder Zucker⸗ ür, , e n uch, , , , =. ö * Liköre, kohlensäurehaltige ö W ö 5 * . * ee, 19m m 9 en sie 2 Mjse 3 satßz v ! a n 22 2 205014. 236 1915. Fa. Eugen Leimnppenau, Stuttgart. . ( te . Limonaden, kondensierte Milch, Rahm 5 vor atao und Schokolade, Speisegewürze, ferner

3067 19135 dermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ Automatenwaren den oben genannten, nämlich ; 5 schäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus⸗ dere präparierte Mehle, präparierte und Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Tarstellungen Geschaf 2. 2, n. ierte Mehle mit Zusatz von Kakao und bedruckte n, insbesondere Ansicht gund⸗ ;

Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, e ö te ten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd 319 W ö e 15 Rattung .; ö r re, Trauer⸗ ade und gequetschter Hafer mit und ohne Zu- hölzer ; 161914. Waldes Ko., Dresden. 2/8 1915. Brief ⸗Kassetten, Karten Briefe, Trauer⸗Papiere, auer 9I3. Brunner CK Co., 6. in . okol Geschäftsbetrieb: Metallwarensab Import⸗ und . 1 s ; Trauer ette 2 3. 6 . . ö n. P rem, m r nn ö 1 n 4 x. . ö ( 1 en 217 n rt Briefumschläge, Trauerkarten, Traue Kasse tten. 6 106, 1 . 3 * 205033. W. 19755. * * . 2 . . 6 1 I 9 14. Waldes X Ko., Dresden 915. Exportgeschäft. Waren heim. 2 8S 1915. ; r Edelmetalle, old⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik rt⸗ und Kl

28 i. ü ir d; 6 e ! * . ö . e . 20502 D. 14027. Geschäftsbetriekh: 2 ä rren, War aus Neusilber, Britannia Exportgeschäst. Waren: 3a. Kopfbedeckun ; 205024. —ö tion und den Vertrieb von Maschinen und Appen ? hnlichen Metallegierungen, echte und un a1 1 en

28.12 1914. Blumenfeld C t für Dampf⸗ und andere Kraftanlagen. Waren: n echte mucksachen, leonische Waren, Christbaum ̃

zen, Putz, künstliche Blumen idungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen— träger, Handschuhe, Schweißblätter Borsten, Bürst ; Toilettegeräte

Stichn affen

Co. Succ. Harald Michelson, Ham rate zum Entölen und Entmãjsern von mpfen, 86 ern burg. 30,7 1915. oder Luft, Filter für . und Gase, lei, ) t räte. Geschäftsbetrieb: Agentur reiniger, Olrückgewinner, Apparate zum Prüjen 2 zaren aus childdatt, Fischbein, Perlmutter, und Kommissionsgeschäft, Import Dämpfen und Gasen auf ihren Gehalt an Ol oder a 1914. wales à Ke Dresden. 28 19135. Meerschaum, ragenstützen llechtwaren, Bilder⸗ tem non d e W Olwasserpumpen und en,, , ,, rahmen, Figuren mnfektions und Frisen Toilettegeräte 1 und Export von Fischwaren. Ba Pumpen, ,, e men. r. betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und , für Konfektions- und Friseur oilettegeräte. d. Hufeisen, Hufn n Norwegische sogenannte speisepum pen, Konde . 2 8 Den. Ye. Nadeln, Fischangeln ) Edelmetalle Gold ind Silberwaren, Waren aus 21 und ' dr, . Gpeiseregler, Speiserufer, Speisewasser ⸗Vorwin angeschast. Garen; 22 yfikalische, chemische, optische, geodätische, nau J. Hufeisen. N usilb ̃ irn, m, nn, Sveise er⸗Entlüfter, Kessel stein⸗Abscheide . J * he, Wäge⸗, Signal-, und photographische App maem 1 . . *. She ewa fer . . Dam pfihlinder C f Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Ind * ö hr 2 che Appa . ö rj rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische te ger, T de ter, Xe 5 1 ö 4 ' 2 e. rate, nustrumente und jerate. l chlosser, Beschläge tahlt Reit ind Ware 6, *. Wasserarmaturen, en, Hosenträger, Handschuhe. 2 , Schlauch , , ü ö, ,, . . 2 Apparate, Dampl ö. re. n 7 Apparate und Geräte. ö n bemgten, ö. e,, . beschläge, Rüstune 1. Glocken, hlitt Gummi, Gummi-Ersatzstoffe und Waren daraus Auspuffhüte für Abdampfleitunge i, Vnrstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwamm jarten⸗ unt andwirtschaftliche eräte ĩ schuhe, Haken und Osen, Geldschränte, mecha für technische Zwecke Fischangeln. 2 Der. . . 11 9 bearbeitete Fassonmetallteile. Schirme, Stöcke, Reisegeräte

Schwämme,

ahnlichen Metallegie

rr , m. 22 ö

Hufnägel. . 1“ Polsterwaren idelmetalle, Gold⸗, Silber und Nickelwaren, 226. Chemische „geodätische, nautische, Wäge-, Signal— l . Hun , we. 11 n 11 —— Ma r jus N s 86. 5 ' 11 = 1 e ö . 593920 ; . i. . J ente eren l —ĩ Waren aus Neusilber, ritannia und ähnlichen Kontroll und photographisch Apparat 264. onen. 6 . te und verzinnt , n ö Pappe, irton Papier . Papp⸗ Met illegierungen echte ö und unechte Schmuck strument und Ger ö nan ne, 1b , Brief⸗ und Muster⸗ ö. pier . . k . unechte Schmue * ente und eräte / * . sachen, leonische Waren, E aumschm! 2 Möb Spiegel, Polste

5 . . klammern, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr- . ; ö . . leon ren ristbaumschmuck Möbel, Spiegel, Polst

205016

11

m-, D

Hhor

. 26 9 * hotographische und Druckerei-Erzeugnisse, Kunst⸗ . Gummi, Gummi-⸗Ersatzstoffe und Waren daraus 2 Musikinstrument deren beschläge, Rüstungen, Glocken, Haten und Osen, *. . nd 9 4K ; . lu Sare tra! . Musitinstrumente, dere e. 31 aS 9 gel 1 Inde. ür technische Zwecke. 21 kunstaegen ständ e r. ee nechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 2 . ö ö. 5 ö ; AKunstgegenstande r,, ossene Bauteile, Maschinenguß ; 7. on, las immer und Waren . Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2 Glimmer und Waren 4 . un gegossene Bauteile, Me tenguß. * ; , ä ; ö ; =. ; 6 35 . . . . 1 —— da 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer Posamentierwaren, rt 3yitz 8 ; ö 58 z nd Silberwaren, er m ö . nutter, Bernstein, Meer c ntierwaren, 2 zartike itzen, Sticke⸗ 2 Edeln Gold⸗ und Silberwaren, ee n . ,

, d Druckknöpfe, Spitzen, St

.

metalle, 1

* 34 * lluloid und ähnlichen Stoffen, Kragen ier Schmucksachen, leonische Waren, J J l ei tragen en

3 j 3 Petzold C Aulhorn A. G. ei, een, Pflanzen- ; ? . 1914. Petzold & Aulhorn baumschm u. , ge . , wenns * . able. ch 5 36. ind g eur. twaren, 3 z . ; 2 ! 5. ( . n,, . 51. altler-, Nlemer⸗-, Taschner und ederwaren 1IDerrahmen, 1iguren 11 Konsektioe und 15 1915 Andersen & Hummel, Hamburg. j ssarganine ; Iöst Ieich́ den Scmutz LU. ) . Schokolade ö hirme, Stöcke, Reisegeräte. 35. piel n, Turn und , .. ; j d

elwar

1c zz 2 2 kolader larz ö 8 . ö DUrIgerat . eurzweckte 9. . ; ö . * Feschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen-, 1 Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein ; ? ĩ 91 * i 2 mn ct Ge . n aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, 354 4 erm c. gen n aun r g ern 30,7 1915. J ö . *. * wie . N Sist die Me 6 77 1 M Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen und Vi 65am! Nerl ter ornste eers 21466 . 6 hemische, geodätische, nautische, eleftrotechnische,

z 15 1 2 1 Ben Jeg Geschäftsbetrieb: ebensmittel Großhan enbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,

6 , , ,, . fabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung ; Vertri tragenstützen Drechsler, Schnitz und Flecht⸗ ; ge Signe 1⸗ ntroll⸗Apparate Instrn 59. . ö ; 1 . w uUalrgartit 221 . 2 89 mitte . Frpor und Im g J 8. . mente unt jerat und teile 2 uns e Ehen Nahrungs- und Genußmitteln; he w. : waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions 203036 ö l ren Ihrteile. ** Maren: er tataotee, 1taoem . ö . 98.5 G. W. 1 .

* geschäst. Waren: Kakaopulver, Kataotee Friseurzwecke

firiegs marke Ham¶bur Schokoladen und ö Zucerng Pæhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau 3 2 c trocknete, gedörrte, kandiertt ö. lekt d me , nen. . frische, eingemachte, ge . tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll criager Billa 6 213 Frucht s⸗ e Inn. Aus s 8 sierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fr und phot ographische Apparate, ⸗Instrumente und *.

Besatzartik kel, Knöpfe, 96 e Riemer⸗, Täschne und Lederwaren. eifen, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Vaschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. zielware Turn ind Sportge

82 8 59 2

rate

Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs⸗, Weine ing Geräte. R. 19590. barer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwwaren, M Automaten. Weine, Sirupe Fruchtextrakte, Liköre, Punschess enz, ng Siegel.

1

ö. ö. 24 Veiel, Ried 3/6 1915. Fa. F. Dede, Hamburg. 307 1915. Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogat n Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Kunst lingen a. ͤ Der Beste dejch astz betriebe Dampfseifenfabrik. Waren: zusätze, Kaffee extrakt, diätetische . Gewi gegenstände. , Aipothete und che Schmier⸗ Kern- und Toiletteseifen, Seifen pulver, Wasch⸗ Vanille, Vanillin, Back- und Konditorwaren, ach Forzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren ö misch⸗ pharmazeutisches Laboratorinm. a 6 Witt extrakt. Beschr. Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte daraus. 24 ĩ 1914. Waldes & Ko., Dresden. 2 8 1915. Waren: Rattengift. Rositztz . Wit 1— ö. Milchzucker, Malz, Malzextratt, Malzzucker, Non. Besatzartkkel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit, Import- und 2050235. V. 6198. Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, mn en Exportgeschäst. Waren? Margarine ö C list unsers D ) lagen, Suppentafeln, a e, . t. Jodellietwaren. . . gl. . . . präparierte Lehle, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. ; gräparierte Sack . Beleuchtungs—, Heizungs, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ y, und geguetschter Hafer mit und n 3 Apparate und . 205041. WB. 19146. 23. Treibriemenverbinder. ; . satz von Kakao und Schokolade, Bouillonkar 2 sel 2905034. 8 91h n . Borsten, Kämme, Schwämme. 29. Waren aus Glimmer. butter. 8 . 2 4 2 W sischer, japanischer, indischer und Ceylon Tee, ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle ö Posamentierwaren, Besatzartitel, Knöpfe, Druck⸗ ; , . ; ; nischer Tee, Kräutertee, insbesondere russncher b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und tichwaffen 2 knöpfe, Spitzen, Stickereien richtee, China- und Japanwaren, nämlich.“ —; J. Hufeisen, Hufnägel. . . 52. Schreib-, Zeichens. Malwaren Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als . „Emaillierte und verzinnte Waren. 2 . Uhren und Uhrt dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas. , k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, hlosser und 3 ? ö 1 264 5 Sch. 19802. 4 ö d Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijoute ͤ Schmiedearbeiten chlösser, Beschläge, Anter, . 205050. F. 14151. 266. 205015. 14 * 5. 2 9. 3 6 . 256 Schirme, Spielwaren. Beschr. n zeln it ;

sezolla chienhackez fein deutsch . . e, . X 8H! ö ö. . . n. afburg

58 2 9 666 23 8 J Essen ; 26 1 11a Un J Meta lege . ö ; 956 42 . y ; . . ö . . : 26 k Tongruben „Vulkan“, 1914. E. F. Beer Söhne, Köln. 28 19135. e, mn, , n , . . i . -. 113. 2 1914. Fa. P. A. Fricke, Magdeburg. 2816 1915. Petzold & Schliephacdke, Dresden. 39 6 Ruhr. 30 * 19135. . D Hementrerte chäfts betrieb: Chemische Fabrik, Teerdestilla E. aren, Christbam uck. . ; . 7 1915 J 812 Geschäftsbetrieb: Tongrube n Und emen Asphaltmerke , af; ; —— * . * ; ö * ' ; 9 ñ * Geschäftsbetrier Kolonialwaren und Materia 1915. Mar 9 235 feuerfeste Produkte Asphaltwerke, Isoliermaterial⸗- und Dachpappen 8. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren iraus . ö w . 3 2

mer a.

1816 1915. 5 ; G. m. b. S., Altona⸗Ottensen. Ir oh az fur fei ns ke Iafelbulter 30/7 1915. Geschäftsbetrieb:

. 8 ; . mehl und andere fabrik und Vertrieb von Butter, Delite s s Margarine j. . Cwari Mehle mit Zusatz von

Marmelade und Kunsthonig. ren: Margarine und Pflanzen

Geschäftsbetrieb;: Fabrik zur Herstellung von ise H Tritz S Cöln, Brunostr. 19 , . . Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, sür technische Zwecke warenhandlung: Nahrungsmittelversand. Waren garine und Speisefetten. Waren: Margarine, Speise 27 6. 1914. Fritz Schaper, Cöln, Brunostr. d K . lazeutische Drogen, Tier- und Pflanzenvertilgungs 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte 9 fett sowie Speiseöle. 307 1915. . . ann mn. 205026. L. 17796. onservierungsmittel für Lebensmittel, Des 21. Waren aus Kork, Fischbein, Elfenbein, Perl 9

ö Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladenfabri Gebrüder Stollwerd A. G., Köln ionsmittel. Chemische Produkte für industrielle

.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

8 J 1915 mutter, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen und Yygienische Zwecke, g, , Degen

1 ? lu Waren: Kakao, Schokoladen. 53 19712. 72 ; a 2 , ö d Präparate, Kons l für Lebens⸗

uud Handlung. Waren: Kakao, 2381915. und mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder und. Präparate, Konservierungsmittel für Lebens Ihr

2903 z 2 44. 28 319 se,, 5 ö. ; 23 ; ö ö . mittel. 260. 205918. 4. 111 K fao⸗ Schokoladen- und terialien, Wärmeschutz⸗- und Isoliermittel, rahmen, Figuren für Konfektions und Friseur ; 3 . mittel . Geschäftsbetrieb: Katacn —⸗— ; x rikate, P 9 we, . ö ; ( 3. Wichse, Lederputz und Poliermittel, Bohner: 2 20509020 r warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kom Putzwolle. Firnisse, Lacke, Harze, Kleb . ö. 2 ĩ . ] , 1 ü . 26 062 8. 2 en . ; z 24 W f 5 9. 2 . 56 4 21 1 3 ö ? ( S . * 8. 26d. . *. U Nahrungs- und Genußmitteln; u ichse, Bohnermasse. Roh⸗ und Abfall⸗Gummi 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan 3 . 1 66 . z ö kao pro bstoffe hierfür, sowie Waren daraus für Binde⸗, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signe Kontroll J 6 . ;

Warenvertrieb Waren: Kakao und Kakaopro

; ö 3 . ö 4. = = ': 6 2 Meine 3p it se! . . wa ü undd . Pi Vo⸗ n ̃ 68 . . z . ; , . Weine, Spirituosen. - —— (4 besondere Kakaobutter, Schokolade, 6 ͤdinan ttel, , 34 . . , Teng ü eee. w 2 K 2 „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke s * 1 E. van der Linden & Co.,, und Konditoreiwaren, Backpulver, zudd bares ostschutzmittel, Waschmittel, arfümerien . jeräte, Meßi 1 7. Christbaumschmuck. 1 L DE.- ö . Fleisck Frucht- und Gemüsekonserven, : Tilettemittel. Steine, natürliche und künstliche, 23. Schläuche, Automaten, Stall-, Garten- i and 8 35. 1 55 . ö Fleisch e, 6 1 andere B al 3 ; ĩ 0e. Kerzen.

ö ;. 22 * n,, der Baumater . 2 mw * 06 3 9 lk ö ' ; * . ; di te e und pl e Be aterialien ement, Gips, Ka wirtschaftliche Geräte. ,,, Farben- und Lackfabrik. Waren: Früchte, Tee Genußmittel), , . . n 3 ; ö

. . 44. , rate; Weine und Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . 2 . 23/2 1914. Fa. H. W. Appel, Hannover. 307 = ö. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und tische Präparate, Blutpräpar . * 3 acer appen . ö . , und Gasten. würsel, Konserven, Gemüse, Obst, Fr 191 5 3 53 1915. „Sarotti“ Chokoladen C Cacao In⸗ hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ genießbarer Hülle aus Ich s. ade o . im ; Papier, Pappe : me, wee. Pabi t- und BVapp⸗ j lees, Pflaumenmus, Marmeladen . 7 5 I. X ** 2 3 te In 1 . 81 . Narlo! S8apler 11110 191 4 8. M; r ß . z y . ? Waren: dustrie Altiengeseiischaft, Berlin-Tempelhof. 30 7 19135. parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenver⸗ Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte . 4 2050335 . ; ö. ? . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiset 2B ? Kind i 3. . waren. ———— ? : 8 i * und Fette ö —⸗

en

2 n

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte

Heschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. k ö , , , ,, , . *,. 3 Rahmaemenge ö. rn. Butter, Käse, Mar garine, Speiseöle und Geschäftsbetrieb: Schokoladen und Zuckerwaren tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmitte! kondensierte Milch, Rahmgemenge, Tier, M ch, X ö 2 . ‚— . 5 9

ff e Tee Zucker, fabri d Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokoladen Speise⸗Fette Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, fabrik und Exportgeschäft e c S ö

d Ehotographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Kunst

für Lebensmittel Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, extrakt, präpariertes Ha fermehl , . Kaffee Kaffeesurrogate Tee, Zucker, i

S l itorware Obst, Frucht ) * 5 Tolleteneräte eri Stahl⸗ Meble, vräparierte ur räparierte Mehl. 9 ande. z Me ma,,

8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Sancen, Zuckerwaren, Back- und inn, f, n. Obst, Frucht Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, ö tahl⸗ Mehle, präparierte und . re. gequetschter ö Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 6/4 1914. Waldes & Ko —; 2381915 Vonig, LKunsthonig. Mehl und Porkost, Teig 6 119 1 d X kost, igwaren, ** R 228 22 n.. 3 . 1 ** n 2 * z 7 * * 16m S J e eg ue! 7. 119 on, 4135, 1Immer un? Wal . 2 8 J Dresd ö 5. e , . . 55 25 . , Hal; Futtermittel, Eis säfte, Gelees, diätetisches Nährmiktel. späne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, satz von Kakao und Schokolad Cichokola arm Gefch atze a , . ; ö ö waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsa Se och J J 23 8 6 ö 9 * 3 . n —— 2 S. 2 2 9 1 * 251 *r * 1 z 11 3 Iors z 27 sse ens, ee. al * . * . mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ mit und ohne Zusatz von Kakao un I 8 2 . . e cha e trieb: Metallwart abrit, Fmport 1nd Mandelersatz, Marzipan masse

9365 ( re pstnff 5 de Knöpfe, Druckknöpfe. Exportgeschäft. Waren . e, n, .

205022. O. 5646. metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, gewürze, ferner Automatenwaren , pft pfe Exportgeschäft. Waren: Katag, Schotolade, Juckerwaren, Hefe, Backpulver,

Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ ten, nämlich Zigaretten, Parfüms, . 1 n,, er. 1 ö Puddingpulver, Back und Konditoreiwaren, Brot.

2 J * 6 . ö . Sbelonden* 6 = eM. 54. Putz 1Itlicht men. zz It = 13 16 Mal? en * J 1 tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, Darstellungen bedruckte . ins beso 35 Säcke 3 . . he Blumen „Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter . ͤ ? . * Schßmiermittel. Benzin. Speise⸗ wostfarten, Zündhölze Beschr. e s . Dae. 5. Kämme „Toilettegeräte .

technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Speise⸗ posttarten, Zündhölzer. 36. ͤ n . Waldes & Ko., Dresden. 28 1915. Uhren und Uhrteile gh. Meeren ; ) , z

ö 2 * . S . 225 2n⸗ 11 F 66 ö Da, 2 * z . Me schmiedewarer We zeuge nmit 8 ; Seifen, We d . 863 - r Qetker s öle und Fette. Ton und Glimmer. Schreib- Zeichen tsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Jb. Messerschmieden i, We uge mit Ausschluß Seisen isch und Bleichmittel, Stärke, Farl

und Malwaren, Billard und Signierkreide. Parfüme— . eschäst. Waren: von Sensen. zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel 3 . . z * , . f J sch⸗ 2059: !. 7 ö. . . ü é. 2 ö. 354 * ö. 02 5 ze 1 S rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch 20503 ͤ 205037. Sch. 20601. . Nadeln, Fischangeln. 36. Zündhölzer.

ö 3 s —— 2 S8 r zr Benr zt Gar z 2. E illierte 8 erzinunte Mar ĩ Tahakf ifa! 3 rette 1e Beschr und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu opfbe deckungen, Putz, künstliche Blumen. Emaillierte und verzinnte Waren. Tabatfabritate, Zigarettenpapier Beschr.

sätzt zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz vSeleuchtungs K Kühl⸗, Trocken⸗ Aleineisenwaren, Brief und Musterklammern, 87 1914. Fa. Dr. A. O Mandel Pudding . 4 ren n, ö. enommen für bar ate 2 , , . , 8 Schlösser, . Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, * 205043. K. 29060. ler, Bielefeld. 30 7 1915. n, Leder), Schleifmittel. Gips, Pech, Asphalt, Teer, een, Kämme, Schwämme. . Retten Reit⸗ und . Fahrgeschirrbeschläge, Haken Geschäftsbetrieb: Fabrit che= ? Holz lonservie trungsmitt. el. Lohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall mischer Präparate, sowie Heraus U er h r ; , 5 . ö 6 ensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich waffen. teile. gabe von Rezepten und Koch 11 23 205027. M. 235148. Eis n. 7. Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminiumwaren, 2 ; ö s Uillierte J * K

Sattler⸗, Täschner⸗ un ederwaren Kl.

. . 153 I 55. o a0 = 1 2 1 * x 2 2 büchern für Küche und Haushalt nach am 1. und verzinnte Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Waren: Puddingpulver. Li tyvpe-Ra i- Klaviatur 116 1915. DOtto Eisenberg, * enbahn⸗-Oberbaumaterial, Schlösser, Anker, Metallegierungen, echte und unechte Schmuck—

1In0 VP P Königstr. 22. 2 8 19135. . . Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe⸗ 1936 1915. Arnold Schibig, Berlin-Steglitz, . sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 28/6 1915. Wilhelm Knoche. Ac 4 : h 9 , , ö chla h ; J 579 5 ; S rme Steck 28.6 911 - Achim (Prov. Han ö J! thaler Setzmaschinen⸗Fabrik, 6 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren ** Höre. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld- straße 2. 2 8 1913. ; . Schirme, Stöcke ; ö. nover]. 2.8 19 5 . 9 22/6 1914. 26 35 33 z 8 ! ; chemische Produkte für medizinische und ij ute und Kassetten, mechanisch bearbeitete Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ö ü . 719 . . . m. b. H., Berlin. 81 15. ; 3. . pharmazeutische Drogen und Präparalt, onmetallteile, gewal te und gegossene Bau⸗ misch⸗pharmazeutischer Arzneimittel Waren: Arznei Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Kragenstützen, Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Präparg Ge schästs betrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, JZwecte, 1zeutis d 9

ut, Maschine ö Bilderrahmen ar en , leg nnn me ö Se ö . en 15 mittel. Bilderrahmen. garen: Flechten keilmi hel. Er⸗ und Importgeschäft. Waren: Beleuchtungs—, Hei⸗ Verbandstoffe. guß.