1915 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

r, n , mm 23

6

22 ,, * . ** r , . ⸗⸗ i. 6 T2 O ᷣ· 4 66 2 . 2 .

Bell Cell f ö 5 gandũ ? Y g. 8 5 Mühle (Hannover), Reiche (Posen)

9 hristian Stargard), Rahn (Bromberg), Landw. Inf. R.

Becker (Heinrich (Paderborn), Geen en (Coee feld), Gehs ner (Soest! Meglenbranuch (Münster), Seip (Brandenburg a. O), an, Inf. 5 Nr. 13, r

reier (Paderborn), Gmilkoweky (Solingen), Jenichen, m,. err, . * Inf. R. Nr. 8 a 3 è

of wann (Aloie) (Bree lau, Krenz (Neutomischel), Landw. nf. * * , 1 ) 11 chel

Bien eck (kattowttz ), Landw. Inf. R. Nr. 23,

Schü ppel (Dorimund), Schwaebe (Neutomischel), Landw. Inf. R. Nr. 37,

Achler (Gotha), Hüt sch (Casseh, Os ius (Weimar)&, Rodick (Osnabrück,, Triebner (Berlin), Wächter, Sering (Weimar), Henslchel (—), Landw. Inf. R Nr. 38,

Draber, Maschke (Rawitsch, Matthes (Dortmund), 3. (Jacob) (Rawitsch), Bürger (Muskau), Landw. Inf. R.

r. 46, 31. (V Berlin), Gruschke (Ostrowo), Landw. Inf. R. Er. 46,

Prelle (Breslau, Sallem (Neutomischel, H Schweid⸗ nitz), Landw. Inf. R. Nr. 51, : en, nn m,

Brandt (vans) ( Hamburg), Bruhn (I Altona) Hen— ningsen (Flensburg), Hiller (11 Hamburg), Jaeger ((Il Ham— burg), Nagel Hever (1 Altona), Ostermaver (III Hamburg), Ramm 1 Altona), Reiners (1 Hamburg), Schulz (Erich) (II rr, 6 Inf. R. Nr. 75,

Karstensen (Kiel), Dicke (Hamburg), Hirschberg, Rohde (Schwerin), Landw. Inf R. Nr. 3) . ;

Karl (Stegen), Kohnstamm (Höchst), Landw. Inf. R. Nr. 81,

Jäkel (Marburg), Landw. Inf. R. Nr. 83,

Oever (Hamburg), Landw. Inf. R. Nr. S6,

Kahlen (Andernach,, Landw. Inf. R. Nr. 116,

Kranen (Solingen), Lilotte (1 Essen), 2. Westf. Landw.

Inf. B. (Bielefeld, Schuster (Elberfeld), Landst.

Apenbrink B. III Münster,

. 2 8h , B. Inf. a gn. og

Ptanka (Lötzen), Stephan (Schneidemühl), 1. mob. Ers. B. Inf. ar. . ) . öh

range (Marienburg), Hohendahl uben), 2. mob. Ers. B.

Inf. Regts. Nr. 148, e d ö r

Hanebuth (—= ), 1. Ers. Masch. Gew. Komp. XIV. A. K.,

Timm (Posen), Bes. R. Nr. 8,

Teutrine (Hagen), Inf. R. Nr. 1 Brig. Doussin,

Stallgbaum (Allenstein), Ers. B. Ers. Brig. Königsberg,

Lee ker (Halle . S.), Brig. Ers. B. 17,

Stephan (Muskau), Brig. Ers. B. 20,

Evert (Minden), Brig. Ers. B. 26,

Heckmann (Duisburg), Brig. Ers. B. 27,

Ablers (Coesfeld), Brig. Er. B. 28,

v Düring (Altona), Brig. Ers. B. 35,

Schneiderhöhn (Malnz), Brig. Ers. B. 49,

Gräser (Kiel), Brig. Ers. B. 51,

Reimann (Görlitz, Mun. Kol. d. 2. Armee,

Salewski (Posen), Mun. Kol. d. 4. Armee,

Sperling (viegnitz, Mun. Kol. d. 4. Armee,

Reinsch Düsseltor) Park⸗Komp Feldart. R. Nr. 16.

ö. *

Mever (Tiedrich) Oldenburg), Ga de⸗ Gren. R Nr. 3,

Atz len bach ( Berlin,, Kämnttz, Wolf (Otto) (11 Berlin), zimmermann (11II Berlin), Kratz sch Calau), Müller (Rohert) , , Woche (Frankfurt a O.), Kreisch (Guben), Leib-⸗Gren. v. Mager sch Bredow (II Berlin), Di r (Brandeaburg a. O.), Schwedt (Stargard), Gren R. Nr. 12,

9 ier ( Breslau), Tietze (Coseh, Gerst (Osterode), Inf.

Nr. 18,

Gericke, Haberling 9 Berlin), Pingel (i Berlin), Schippmann, Soosten, Wuttke (11 Berlin, Meurin (VI Berlin), Schwarzkopf, Spangen berg, Vehse ESitter— feld, Terpe (Calau), Körnchen (Cottbus), Sattler (Frank⸗ furt a O.), Rundorf (Jüterbog), Riep ke, Sc ulze (Hubert) (Pots dam), Rademann (Weißenfels), Inf. R Nr. 20, ;

Dablboff, Tarrey (. Dortmund), Heldt, Miehlke (Preutzüich Stargard), Gra ms (Thorn) Inf. R. Nr. 21,

Belau, Hotoy (1 Berlin) Hirschberg, Müller (Georg), Quiring, ( Berlin), Herzberg, Röfseler, Thormann, Winter (III Berlin, Bodenstedt ( Braunschweig), Kisten—⸗ brügge (Crossen, Hoffmann (Otto) (Perieberg), Ebert, Liß (Ruppin), Schaumkell (Schwerin), Inf. R. Nr. 24,

Pfaff ), Inf. R. Nr. 26,

3 Beck (Eduard,, Faebler, Friedrichsen, Ham ann (Karh), Just, Lamke, La ssen, Scharnberg, Tietgen (. Altong), Clodius, Sischer (Willi), Fülscher, Peder fen (Otto), Ströh, Waack (1 Altona), Wed der (Halle a. S.), Bischo fs werder, Cordes, Dörnte, Straesser, Struck Hamburg), Gläser, Hoff, Hollburg, Hüseler, Koehl (UI Hamburg;, Kotte (II Sambur), Schmidt (Hermann) ((Münster), Rowedder (nendsburg), Juf. R. Nr. 31, ;

9 36 rg mann, Marth (VI Berlin), Hupfer (Cottbus), Füs. MR. Nr. 358,

Mohr (7 Brrlin), Lübke (Cüstrin), Inf. R. Nr. 48,

König (Franz) (11 Berlin), Korell (UI Berlin), Eschen⸗ hagen, Gabbler, Praedel, Starke (Cottbus, Artler (Guben), Riechel mann (Potedam), Inf. R. Nr. 52,

ö. ze nige (1 Bremen), Schneider (Philipp) (. Hamburg), Inf.

Nr. 59,

Mohr (—, Inf. R. Nr. 60,

. Lenders (1 Altona, Meinck (Elberfeld), Juf. R. Nr. '

Berg, Burg (1 Berlin), Kemp (V Berlin), Tolzmann ( Berlin Feldmann (il Hamburg), Göpel (Kreuznach), Figulla (Oppeln), Protz (Prerzléu), Langhoff (Spandau), Inf. R. Nr. 64,

( teb ig (Barmen), Huch ( Braunschweig), Hauch, Naegel (Forbach, At ensing, Schacht Saas br icke nr, Miet ide (Spandau, Lenz, Sauer (St. Wendel), Inf. R. Nr. T6

Qagemann (IL Atona), Inf. R. Nr 71.

Schm dt (Richard) (Schiyeidniß) Juf. R. Nr. 72,

Nr.

Stoll ( Altona), Beck (Friedrich, Beck (Walter, Bebrens

(Sarl Auguß), Bindseil, Collenbus cw, Eberhard, Emde (Bernhard), Emde 1O Dey se, Oofmann e Is, Merling, Meyer Friedrich), Röve, Rusche, Sto lzenberg, ( Brem n), P rsse (10 9 remen), B baren. Bode (Osnabrück, Sie ver! (Stade), Wegner (Wie mar), nf. R. Nr. 75

Ketels, Schöry⸗el

Sauer 1 Cassen)

Ostermann, Rasch, Töbelmann,

.

Kernraann (Elberfeld),

Sanner (Vöchst), (Stralfund!, Bergemann O Wiesbaden). Ty . (Wieghaden), Fry. . R. Nr. S0,

Ba ser Cx, RN ö 9 . X 9 ung Bee tzendor ft, Wilberg (II Frankfurt a. M.,, Mil bach (Hangu), VJZagenbach (Limburg a. L.), Inf. R. Nr. 81,

See lebarth (1 Begin), Petersen (Albert) (1 Bremen),

Enem o rk, Palmus (Fleusburg), De bald (I Damburg), Sigel (11 Do nburg), Engemann, Kirschstein (Kiel, Behrens (Wil⸗

belm, Martensen (Schleswig), Inf. R. Nr. 84,

tto), Giovstein, Goöosmann, Heidgen, (Alevander', Find erpvater, Kück, vüthte,

Wietz ke eermann, Linder (Bremer

Stephan (1 Hamhurg), Inf. R. Nr. 76, S 2 Schie men, Strenger (I Franf urt a. P.), Bernhardt (Gi fen), Fung, 5 PDIum (Jalich, Festaedt , Hederle, FRipr,. Manns! Marburg), Paulas (Oherlahnste n), Druckrey Eckhardt, Höhn, Oblenburger

Haas, Hafereier, Ziegler Frankfurt a. M),

Bovsen (Fleneburg, Brandt (Hang) (. Hamburg), Marquardt il Hamburg), Ehrich, Göttsch, Hagelberg, Dagemann, Heier, Hüper, Jen sen, Jünemann, Kaestner, Köhler, Lafrenz, Lütjohann, Meyer (Paul,, Reese, Schtkora, Staven, Völkert (Otto), Wiecheus, Witt (Kieh, Völkert (Hans) (Neumünster), Angel, Buschmever, Dor mann, Fries, Heesch, Höliwig, Siercks, Stiefel (Rends⸗ burg), Groth (Schleswig), Inf. R. Nr. 85, .

Wilcken (11 Altona), Andersen, Ankersen, Bendixen, Detig, Fabian, Han len (Christian), Hansen (Wilbelm), Happich, Hübsch, Jakobsen, ODhlsen (Andreas), Ohlsen (Jürgen), Peter sen (Vans), Prien, Rehder, Rommele, Sommerfeld, Stein, Thoms, Tiessen (Flensburg), Steffens (Göttingen), Frehse, March and (l Hamburg), Ute r⸗ mann (II Hamburg), Kock (Heidelberg), ber (Hildesheim), vom Ende, Günther, Jessen, Peter fen Karh, Schreinert, Seifert (Kieh, Dose, Gäde, Paulus (Neumünster), Schul;ß (Georg) (Rendsburg), Kuhlmann (Stade), Füs. R. Nr. 86,

Joh, Stöckinger (Bruchsal, Auerbach, Engel hardt, GSenksch (1 Frankfurt a. M.), Ba ftenberg (1I Frankfurt a. M.), Glaser, Kroel (Heidelberg, Eisel (Höchst)R, Rieger (— , Schneider (Dellmut (Mainz, Trey dte (Weißenfels, Endres, Hoffmann (Ernst), Wil helm (Wiesbaden)6, Inf. R. Nr. 587,

Hell (II Frankfurt a. Mü; Müller (Wilhelm) (Hagen), Selig (Hanau), Hu sar (Mainz), Theis (Meschede), Otrzonsek (Siegen), Inf. R. Nr. 88, ; ‚.

Nom mensen (Barmen), Klatt (II Berlin), Meeudsen⸗ Bohlken, Volgt (Ernst) (1 Bremen), Hogeweg (Elberfeld), Clausfen (Flensburg), Boysen, Gojardt (Läbeckh, Maaß, Roeser, Wagner (Neustrellt), Ban se, Berg, Burm eistent, Frommann, Runge, Schlüter (Schwerin), Gren. R. Nr. 89,

Mever (Hans) (7 Berlin), Blome ( Bremen), Dannen⸗ berg, Ehlers, Engelbrecht (L Hamburg), Rump (Il Ham- burg, Delbanco, Ranno (Lüneburg), Bade, Bleidorn, Gössel, Kuhlmann, Maaß, Rohrlack, Schmidt (Hans), Wallis, Zwanzig (Rostoch, Hildebrandt (Alfred) (Stade), Karsten (Wismar), Füs. R. Nr. 90,

Ortlepp (Gotba), Inf. R. Nr. 95,

Laag (Anklam), Weber (III Berlin), Richter ( Berlin), Wesener (1 Cöln), Rüsing (Detmold), Sieper (Elberfeld), Weinand (11. Essen), Zie geweidt (Gelsenkirchen), Peters (Bruno) (Höchsth, Goldberg (Mülheim a. d. Ruhr), Heringlake (Münster), .

Gabler (Saarbrücken, Kessel, Wagner (Saargemünd), Peters (Heinrich) (Soest), Dierkes (St. Wendel), Inf. R. Nr. RN,

Boedicker, Gaestner, Preissmann (1 Darmstadt), Hein (Erbach, Doetsch, Hofseß, Koretzky (1 Frankfurt a. M.), Seidel (I Frankfurt a. M.), Hoffahrt (Marienburg) Wolf (Joses) (Offenburg) Lührs (1 Oldenburg), Schlierbach (Weßlar), Leibgarde Inf. R Nr. 115, ;

Cramer (Arolsen), Becker (Wilhelm) (Elberfeld), Neike (Freiburg), Eck, Fischer (Heinrich. Hahn, Seibert (Gießen), Potschka (Mainz,, Gottstein (Stockach, Magnus (Wetzlar), Inf. R. Nr. 116,

Karg (Aachen), Schäfer (Rudolf) J Darmstadt), Möhler (L Frankfurt a. M), Streb (Heisfeld, Reuter (Höchst), Lam berts (Rheydt), Inf. R. Nr. 117, ;

Heberer (L Frankfurt a. M.), Schlienbecker (II Frankfurt a. M, Emmert (Worms), Inf. R. Nr. 118,

Brandt (Georg) (V Berlin), Büsing, Siedler (Danzig), Rickhet, Schütz (Preußisch Stargard), Inf. R. Nr. 128,

Marx (1 Altona), Dittrich, Halatschek, Lux (Graudenz, Bansemer, Strehlow (Schlawe), Inf. R. Nr. 128, J

Schulze (Franz) 1 Braunschwei n), Colsmann (Eberfeld), Bissinger (Pforzheim,, Resch (Saarbrücken, Kleb (Siegen), Inf. R. Nr. 137,

Schmidt (Heinrich) (Andernach), Becker (Heinrich) ( Berlin), Goretzko, Grundey (II Berlin), Lex (IV Berlin), s mann (Bieleseld, Bienmann, Sauerländer (Detmold), Küpper, Weßling (Duiäburg), Pelt (Forbach, Kunze (Halle a. S), Ruhfus (Hanau), v. Au, Lenz (Mannheim), Groß, Heß, 2 Paulus (Saarbrücken, Pothmann (Soesh, Inf. R. Nr. ö

Wodke (II Berlin), Bir on (Graudenz), Schreiner, Thor⸗ bahn ( Hamburg), Kautz I Hamburg), Mete lck (II Hamburg), Thiede (Deutsch Krone), Roh de (Paderborn), Lenz (Pieußisch Stargard), Bauer (Thorn), Inf. R. Nr. 141,

Grunwald, Hotz, Schmidt (Georg) (Allensteinn, Mever (Ernst) (11 Berlin), Ezer wins ki Götzen), Matthiessen (Lübech, Inf. R. Nr. 146,

Paul (Gelsenkirchen, Meyer (Johannes), (II Hamburg), Meschonat, Severin, Wedig (Lötzen), Inf. R. Nr. 147,

Lletsch (Eeleben), Stallmeier (Mülhausen i. Th), Lang— mann (Solingen), Inf. R. Nr. 148,

Moewes (11 Berlin, Müller (Wilbelm) (Deutsch Krone), Roerkich (Rosiock, Tönnsen (Schleswig), Inf. R. Nr. 1590,

Bluhm (Briaunsberg), Goniszewski (Deutsch Evlau), Topski (Gumbinnen), Frech (Schlawe), Tallarek (Schneidemühl), Inf. R. Nr. 151,

Wetzel, Wolter (III Berlin), Meier (Karl) (VI Berlin), Golunski (Danzig), Otte (1 Hamburg), Inf. R. Nr. 162,

Voß (IG Hamburg), Capell, Hamann (Willy) Eübech, Inf. R. Nr. 162,

Kröger (Neumünster), Inf. R. Nr. 163,

Lützenkirchen (Dutéburg), Bruckmann (I Essen), Keller (Freiburg),; Lutz (Geldern), Welling (Kreuznach, Dreesen, Engel, Ritter n. Edler v. Detinger, Ohler, Paege, Urschel, Werle (Saarbrücken), Inf. R. Nr. 166,

Brum mel (Vꝰ Berlin), Hirsch (Kalau), Sch ön (Elberfeld), Singer (Offenburg), Klingner (Hermann), Klingner (Ockar) (Perleberg), Woll, Zwanziger (Saaibrücken), Hofmann eiche en (Weimar), Neumann (Leos (Woldenberg), Inf. R. Nr. 174,

Pfitzner, Teichmann (Beuthen i. Ob. Schlesien, Feld ( Bremen), Wechsler (Danzig), Baum (1 Essen), Beermann (Göttingen, Bun nenberg ( Vannover), Inf. R. Nr 1755,

Schmit (Otto) (Koblenz), Sandhoff (Coesfeld), Berger⸗ hoff, Voges (1 Dortmund,, Plate (I Hamburg), Bittner, Libutzkt, Tkaczvk (Thorn), Inf R. Nr. 176,

Job st (1I Berlin,, Wil ke (Wilbelm) 7I Berlin), Hufnagel (Graudenz), Freße ( Hamburg), Frit ko (Oppeln), Wil te (Duo) 8 Kowalski, Schwertfeger (Preußisch Stargard), Res. Ʒuf. R. Mr. 5,

gen (Deutz), Link (Kreuznach,, Hoppe (Solingen), Res. Inf. R. Jh.

Riete (II Berlin), Dietzow (Marienburg), Giesbrecht (Rastenburg), Res. Jaf. R. Ni. 18,

Heinecke (1. Perlin), Kot he (1 Berlin), Kuhnke (Spandau), Res. Inf. R. Nr. 20,

Schönfeld (1 Breslau, Rogall (Thorn), Zobel Cilsit),

Res. Inf. R. Nr. 21,

Kiel (V Berlin), Res. Inf. R. Nr. 24,

Mingram (Aschersleben, Stucker (Barmen), Res. Inf. R. Nr. 27,

Schwarz (Georg) (Bremerbaven), Res. Inf R. Nr. 31,

Könttzer (11 Beilin), Rauch (11 Berlin), Res. Inf. N. Nr. 35,

Fricke (BitterfeldR, Berliner, Bornträler, Clasen, Goetze, Kaiser, Killm ann (valle a. S.), Res. Inf. R Ni. 36,

Barthel, Grau, Herbst (1 Berlin), Goschmann (II Berlin), Börner, Jacobaschke, Liebich, Page (Küstrin), Hildebrandt

Woldenberg), Res. Inf. R Nr. as,

Hartwig (Neustadt', Res. Inf. R. Nr. 61,

Schneider (Hubert), Zutter (Saarbrücken), Schneider (Heinrich) (St. Wendel), Res. Inf. R. Nr. 70,

Flohr (Altenburg), Juhre (V Berlin), Ossig (7 Berlin),

Böttger (Bitterfeld, Dur (Halle a. S), Feb se (Neuba leben), Stoeter (Torgau),

zt he (Weißenfels, Res. * z, l 5 f ) es Inf.

Dansen Hamburg), Res. Inf. R. Nr. 76,

Gunz, Wecht (I Daimstadi, Goldmann, Küchl. Pfeiffer (L Frankfurt a. M., 8 Kamm (Höchst), Breihe—⸗ bruch, Riester (Kreumach, Bertram (Limburg a. 2), S. gesfand, Hoops, Wo lf (Fran) (Mainz), He rchler, Sieh. , , Brach, Kries, Schellen berg (Wiesbaden), Ref

Nr. 80, .

Stablberg (II Berlin), (Siegen), Res. Inf. R. Nr. 81,

Reitig (I Darmstadt) Meurer (Höchst), Res. Inf. R. Ny Maus ner (Hanau), Res. Inf. R. Nr. 88, 1

Budelmann, Grell, Mäde (1 Bremen), Kun Bremerhaven), Beltz ( Hamburg), Müller (Deinz) (J Hambm.

off Neumũnster), Hoppe, Krüger, Monich, Stahl (Rene Beckmann, Fischer (Werner), Schmidt (Traugott) (Schwer Meyer (Walter, Wesen berg (Wismar), Res. Inf. R. Nr 3

Schmidt (Karh, Silberbach (1 Darmstadt), Wehn (Eisenach, Röhrig, Schäfer (Franz), Schu ster Josn (Erbach). Pürner (), Althoff (Siegen), Res. Inf. R. Rr. 3 25 . r men, Schneider (Wilhelm) (Worms).)

nf. r. ö

Fritzsche (1 7 Berlin), Mager, Schmidt (Paul) (7 Ber Dannenhauer (Offenburg), Res. Inf. R. Nr. 206, ;

Kisten feger (II Berlin, Stebert (II Berlin), Kun (Prenzlau), Schröder (Ruppin), Res. Inf. R. Nr. 207, 1

Steen (Lübeck, Finck, Toepke, Wendt, Zander (Roste Res. Inf. R. Nr. 214, ]

Sch oke (Nienburg a. d. Weser), Res. Inf. R. Nr. A6,

Unruh (Göttingen, Schnerder (August) (Osnabrüch, Jug n, nr. il 3 Nr. 585 idt Balten C

aub, Hanske, eng, mi alter) (IL Darmsta Res. I' R. Nin. Ten; ö

Bergmann (1 Bochum), Alef ( Frankfurt a. M), 39 (Gießen), Schiebe ler (1 Hannnver), Zürn (Mainz), Res. R R. Nr. 222, 2

Buchholz (Coesfeld), Thiede (L Frankfurt 4. M.), Fun Winkelmann (11 Frankfurt a. M), Petroschky (Gion Milker (Hanau), Beickert, Edinge, Steinmetz Man Kersting, Müller (Joseph) (Meschede), Fink (Oberlahnsten Raber (Saarbrücken), Biecker (Siegen), Fisch bach, Hardeg— Nauheimer, Sauer, Wirth (Wiesbaden), Balfs (Worng Res. Inf. R. Nr. 223,

Liefeld (1 Berlin), Mühlhausen (1 Darmstadt), Crer burg (Eisenach, Böhmtke, Kuhlmann, Liphardt, Oc Schu ster (Paul, Weiß, Ziegler (Erfurt), Franz, Kirchne Ungethüm, Wirth (Gera), Feldmann (Gießen), Striegn (— , Kint scher (Prenzlau), Enke (Sondershausen), G oedst Rätzel, Schmidt (Heimann), Schmiedehausen, Schnah— Wiklhain (Weimar, Schu ster (Martin) (Weißenfe , ng Velten (Wetzlar), Höhn (Wiesbaden), Res. Inf Nr. 224,

Herrlitz (Vꝰ Berlin), Res. Inf. R. Nr. 228,

Ebert (Erfurt), Stoll (Gteßen), Degelow (Münster), R Inf. R. Nr. 263,

Hermann (Dera), Schubert (Meiningen), Schaesf (Friedrich) (Worms), Res. Inf. R. Ni. 264,

Wäntig (11 Bremen), Dieck, Meißner, Wolkenhan Hamburg), Lange (I Hamburg), Bergmann (Wismar), R Inf. R. Nr. 265,

Reimers (II Altona), Res. Inf. R. Nr. 266,

Sievers (1 Hamburg), Res. Inf. R. Nr. 333,

Bichler (1 Breslau), Schiche (Glas), Landw. Inf. R. Ni!

Montenhruck ( Dortmund), Brückner (Preußisch⸗Stargen Landw. Inf. R. Nr. Al,

Lubitz (11 Berlin), Schlütter, Schneider (Philn (III Berlin), Landw. Inf. R. Nr. 24,

Sietz (II Altona), Weiner (II Breslau), Haase Disg dorf), Oßenbrügge (III Hamburg), Landw. Inf. R. Nr. 31.

Gerber (1 Berlin), Maas (il Berlin), Beyer (7 Berl Waldankat (Gumbinnen), Landw. Inf. R. Nr. 48,

Ibrügger (Bielefeld), Schwabedissen n,, Pen 9j ffn Thiet (Paderborn), Spiller (Siolp), Landw. In

r. 61, Schmidt (Walter) Soltau (I Hamburg), Landw. In 9

1 1 Molt mann (L Hamburg), Johns (III Hamburg), Hamm (Wismar), Landw. Inf. R. Nr. 76,

Bingel Eimburg a. 2), Ackermann (Wetzlar), Klarmaf Wetz ell (Wiesbaden), Landw. Inf. R. Nr. 80, .

Sauerwein (( Frankfurt a. M.), Landw. Inf. R. Nr. l,

Lender ( Altona), Fischer (Paul (1 Bremen) Matthieür (Flensburg), Ernst, Schlichting, Schroth, Stier (18 burg), Landw. Inf. R. Nr. 84,

Kop ve (J Altona), Kindermann (V Berlin), Drerr Evler, Knabenschuh, Kohlmann, Korte, Loeser, Plun Rehn, Ulmer, Vink (L Hamburg), Landw. Inf. R. Nr. 8)

Brandt (Coesfeld, Bühler L Frankfurt a. M.), Land Inf. R. Nr. 87 .

Gallus, Krieb (1 Darmstadt), Höfer (Siegen), Landw. r R. Nr. 116,

Klein (Tilsit), Ers. R. Königsberg, Schmersahl (I Hamburg), Res. Ers. R. Nr. 3.

stöniglich Bayerische Armee.

München, 9. August. Seine Majestät der König ha Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveräm rungen Allergnädigst zu verfügen:

am 1. . Ms zu versetzen: den Hauptm. Frhrn. v. Perm b. Stabe d. 1. Feldart. Regte. zu d. Ref. Offizieren dieses Reat?

am 3. d. Mts. mit der gesetzlichen Pension z. Disv. ju stel⸗ den Gen. Maj Frhrn. v. Redwitz, Kom. d. 4. Kav. Brig, in o nehmigung seines Abschiedsgesuches;

den Abschied mit der gesetzlichen Pension zu bewilligen; Majoren: Salb b. Stabe d. 3. Fußart. Regts. m. d. Erlaubt Foritragen d. bisher. Unif.,, u. v. Staudt, Pl. Maj. in Rezs

urg, m d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. 4. Inf. Regts., dem Haun!

Wittich d. Fortif. Germert heim m. 8. Erlaubn. z. Forttrag! bisher. Unlf., sämtlichen mit d. für Verabschiedete vorgeschriebe Abzeichen; ̃

zu ernennen: zum 1. Art. Offiz. v. Pl. in Germersbeim Maj. Kropf, 2 Art. OffiJ. v. Pi. in Germersheim, unter? letbung eines Patents seines Bienstgrades vom 3. Nobenm 1914 (68354);

zu versetzen: den Maj. Haase, 1. Art. Offiz. v. Pl. in Germt heim, zum Stabe d. 3. Fußart. Regts.;

zu befördern: zum Maj. ohne Patent den Rittm. gilt v. Roman, Esk. Chef im 3. Chev. R. *

Patente des Dlenstgrades zu verleihen: dem Gen. Lt. Kuchler, den Gen. Majoren z D. Ritter v. Beckenbauer, v. Waß ner, Etzel, Harlander, dem Gen Maj. a. D. luer dem Oberstlt. z. D. Petz, den Majoren a. D. Müller, v. Stan Steichele, letzterem unter gleichzeitiger Stellung z. Dir;

zu char kteristeren: als Gen. Majore die Obersten 3. D. Schupbaum, Raab, als Oberstlt. den Ptaj. a. D. Grßli ais Majore: die Haupt ute a. D. Frhrn. Molitor v. Mühl? Haag, Weiß, Buhl, Muß, den Ritrm. a. D. Si v. Hofenfels.

Marxen (Main), Bz cht

Nr.

ö. . P * z

6. 1 ö. h 1 . J h * ' 3 ;; 7

Handel und Gewerbe.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Vereinigten Stablwerke van der Zypen und Wißner Eisenbütten Tftten-⸗-Gesellschaft, Cöln⸗Deutz wurde laut Meldung des V. T. B.“ der Abschluß für das Geschäftsjahr 191415 vorgelegt. Der Bruttogewinn beirgt nach Abzug der Handlunggunkosten und Steuern 5225 016 Æ (im Vor⸗ sihr 3 710293 14). Nach Abschreibungen im Betrage von 1654 256 ** (1394491 4) Zuweisung zum Hochofenerneuerungs- sonds 50 000 4A (30 000 AÆ) und nach Abzug der Anlelheztnsen ver- bleibt ein Reingewinn von 3 412760 4 (2149 802 Æ). Der Auf- sichtsrat schlägt der zum 20. Oktober einzuberufenden Generalver- sammlung vor, 120j0 (8) Dividende zu vertellen, dem Erneuerungs⸗ fonds Werkanlagen 350 000 (359 000 M), einem Fonds fũr Friegsfürsorge 350 000 4 und einem Fonds ür Errichtung eines neuen Verwaltungegebäudes als erste Rate 209 009 4M zuzuweisen sowie auf neue Rechnung 1163 789 60 ( 163 136 *) vorzutragen.

London, 13. August. (W. T. B.) Der Börsenbericht der Dallv News“ sagt: Der Wechselkurs des russischen Rubels pat sich gestern gebessert. Gegenüber dem normalen Stand von g6 Rubel für 10 Pfd. Sterl. war der Kurs während des Krieges bedeutend tiefen und stand am Mittwoch auf 143 Rubel für 10 Pfd. Sterl., sank aher gestern auf 133. Die Ursache waren günstige Nachrichten von den Dardanellen und die Hoffnung auf Intervention der Balkanstaaten. Dailv News“ fügt hinzu: Es wäre unklug, dlieser Aenderung zuviel Bedeutung belzumessen.

London, 12 August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 12. August d. J. Totalceserve 51 725 0090 (Zun. 4 535 009) Pfd. Ster. Notenumlauf 32 463 000 (Abn. 1023009) jd. Strl,. Barvorrat 65 738 9000 (Zun. 3 516 900) Pfd. Sterl., Portefeuille 118 136 000 (Abn. 7 129 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 85 076 000 (3Zun. S855 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 142 604 000 (Abn. 4455 000) Pfd. Sterl.,, Noten- reserve 50 763 000 (3an. 4591 000) Pfd. Sterl, Regierungssicher⸗ beiten 45 915 000 (Abn. 959 000) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 22,70 gegen- 20,49 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 274 Mill., gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 87 Millionen. .

Parts, 12. August. (W. T. B.) Bankaugwels. Barvorrat in Gold 4 322274 000 (3un. 100 191 900) Fr., Bamvorrat in Silber 367 8165 000 (Abn. 508 000) Fr., Guthaben im Ausland S856 659 000 (bn. 15711 000) Fr., Wechsel (oom Moratorium nicht betroffene) 269 727 000 (Abn. 34 9100909) Fr., Gestundete Wechsel 2994831 000 (Abn. 20 526 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 588 266 000 (Abn. 616 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 6 500 009 000 (unverändert) Fr., Vorschuß an Verbündete 330 000 000 (Zun. 20000 000) Fr, Notenzirkulation 12 825 803 000 (3un. 1009 419 000) Fr., Tresorgujhaben 89 891 000 (Abn. 129 013 000) Fr., Privatguthaben 2 365 486 000 (Zun. 87 404 000) Fr.

Berlin, 14. August. Produktenmarkt.

Der Markt war geschäftslos.

Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 9. bis 11. August 1915 folgende Preise (fär 100 kg gute, gesunde neue Ware, ab Berllner Babnböfen) gezahlt: blaue Kartoffeln 12,00 15,00 „, weiße Kartoffeln 11,00 = 13.00 , Rosenkartoffeln 10, 00— 12,59 4. Das Geschäft nahm bei reichlichen Zufuhren einen ruhigen Verlauf. Die Preise ließen weiter nach.

Amtlicher Marktbericht tzzom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 13. August 1915.

Auftrieb: 2142 Stück Rindvieh, 370 Kälber, 1039 Pferde. Milchkühe .. 1388 Stück, Zugochsen .. . 1 . . 577 Verlauf des Marktes: Gedrücktez Geschäft; verbleibt Ueberstand. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe:

. Qualitãt * . . * * 2. 2 * . 5. 70-540 M6 32 Qualitãt 1 . . . 2 = . 410—470 v HI. Qualitãt 2. 2 VI. Qualitt, J Ausgesuchte Kübe über Nottj.

Tragende Färsen:

2 Qualitãt * 1 * . 1 * . 1 . 1 3 Qualitãt . . * * * . * * 2 * 2. . * Zugochsen:

à Zentner Lebendgewicht I. Gualitãt II. Qualität a. Gelbes Frankenvleh, Schenn⸗

k JJ C. Süddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bayreuther. '—

Jungvteh zur Mast: Bullen. Stiere und Faärsen . 39—43 ½ 36—39 ( Ausgesuchte Posten über Notiz.

1. ; 2 1 . . 360 410 *. . 260-310

Antersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

RurpbbBerichke von auswärtigen Fondsmärk ken.

London, 12. August. (W. T. B.) Privatdiskont 47, Sllber 23151. Wechsel auf Amsterdam 11715, Scheck auf Amsterdam 12,01, Wechsel auf Paris 27, 99, Scheck auf Parlg 27,57, Wechsel auf Petersburg 135

London, 13. August. (W. T. B.) 20n‚9 Engl. Konsols 651g, 5 0/0 Argentinier von 1886 98, 4 9 Brasilianer von 1889 441, 4 0Jü Japaner von 1899 ——, 3 0½9 Portugiesen 53, 5 0 Russen von 1508 —, 4 00 Russen von 1968 —, Baltimore u. Ohlo S864, Canadian Pacifie 160, Grie 303, Nalicnal Railways of Mexiko Pennsy van ia 603, Southern Pacifie 813, Union Pacific 1383, n. S. Steel Corp. 77], Anaconda Copper —, Rio Tinto 541, Chartered 100, De Reers 10, Goldfielde 16, , Randmines 416. Am 14. Auqust bleibt die Börse geschlossen.

Paris, 13. August. (W. T. B.) 3 0/0 Französische Rente 68,50, 4019 Span. äußere Anlelhe 87 50, 5 00 Russen 1906 8340, 3 oso Russen b. 1896 —, 40/ĩ Türken —, Suezkanal 3950, Rio Tinto 1496.

Am ster dam, 13. August. (W. T. B.) Ruhig, amerikanische Werte matt. Scheck auf Berlin 50, 15 50,65, Scheck auf London 11.75 11,83, Scheck auf Paris 42,60 43 19, Scheck auf Wien —, 5 6/9 Niederländische Staateanleihe 102, Obl. 3 0/0 Niederl. W. S. 7655, Königl. Nlederländ. Petroleum 509, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 179, Atchison, Topeka u. Santa Fs 102, Rock Igland Southern Paelfie 89, Southern Railway 162516, Union Pacifie 132, Amalaamated 72, United States Steel Cor. 717.

New Jork, 12. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse verlegte heute ihre Umsatztätigkeit wieder mebr auf das Gebiet der Industriepapiere, von denen die bekannten Sejialwerte bevorzugt wurden. Die gestern gemeldete Entscheidung der Interstate Com— merce Commission bezüglich der Erhöhung der Frachtjätze bei den westlichen Bahnen wirkte weiter verstimmend, umsomebr, als die nachgesuchten Frachterhöhungen für Getreide, Mais, Vieh, Lebens—⸗ mittel und Düngemittel nicht bewilligt wurden. Es fanden daher in Elsenbahnwerten größere Liquidationen und spekulative Abgaben statt, die auf den Kursstand drückten. Führende Transportwerte er⸗ fuhren infolgedessen Kurscinbußen bis um einen Dollar, andere ver⸗ loren bis 2 Dollar und Canadian Pacific Shares gingen um 3 Dollar im Kurse zurück. Industriewerte wurden zeitweise durch die matte Stimmung auch in Mitleidenschaft gejzogen, sodaß Bethlehem Steels zu unverändertem Rurse schloß und Sieels * Dollar niedriger waren. Bei Schluß der Börse war die Haltung unregelmäßig. Tenden; für Geld: Steiin. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zins— rate 1, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 45875, Cable Transfers 437450, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 8300, Wechsel auf Berlin auf Sicht 815, Silber

ullion 487, 3 os0 Northern Paeifie Bonds 633, 2 0/9 Ver. Staat. Bonds —, Atchison, Topeka u. Santa Fe 1023, Baltimore and Obio 824, Canadian Pacifie 1533, Chesapeake u. Ohio 45, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 82 er,, Denver u. Rio Grande 44, Illmois Central 100, Loulsville u. Nashville 114, New York Central 903, Norfolk u. Western 1068, Pennsplvanta 1095, Reading 1508, Southern Pacifie 89, Union Pacifie 1314, Anaconda Copper Mining 68, United Siates Sieel Corporation 74, do. pref. 1123.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. London, 12. August. (W. T. B.) Kuvfer prompt 673. London, 12. August. (W. T. B.) Mäüllermarkt. Weizen

3 bis 6 Pence niedriger. Mais fest.

Liverpool, 11. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz S000 Ballen, Einfuhr 2800 Ballen, davon Ballen ameri— kanische Baumwolle. Für August⸗September 5,27, für Oktober⸗ November 5,Z8. Amerikanische und Bresilianische 1 Punkt höher.

Ltverpool, 7. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Offizielle Notierungen.) Ameriean ordinary 4,37, do. good ordinary 4,57, do. fully good ordinaiy 4,89, do. low middling ,o, do fully low middling 5,27, do. middling 5,53, do. fullv middling b, 68, do. good middling 5, 83, do. fully good middling 6,02, do. middling fair 6,9), Pernam fair 601, do. good fair 643, Ceara fair 5, 6, do. good fair 6,38, Egyptian brown fair 6,75, do. brown good fair 7, ), do brown fully good fair 7,55, do. brown good 8 05, M. G. Broach good 4,95, do. fine 5,25, Oomra good 4,55, do. fully good 4,70, do. fine 4,85, Bengal good 4,05, do fine 4,35, Madras Tinnivellv good 5,37.

Liverpool, 7. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen bericht. Wochenumsatz 51 660, do. von amerikanischer Baum wolle 43720. Gesamte Ausfuhr 3109, do. Einsuhr 14 852, do. do. von amerikanischer Baumwolle 16231. Gesamter Vorrat 1413670, do. do. von amerikanischer Baumwolle 1 155 100, do. do. von ägyptischer Baumwolle 92 900. .

, 12. August. (W. T. B.) Roheisen für Kasse

Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee ruhig, loko 50. Santos-affee für September 428, für De— zember 423, für März 413.

Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) böl loko 73. Leinöl loko 3441, für September 33. Die Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Niederländischen Ueber seetrusts.

New Jork, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,45, do. füt August 9, 10, do. für September 9. 23, do. für Dezember 970, New Orleang do. loko middliug 8,94, Petroleum Refined (in Cases) 9,75, do. Standard white in New Yort 750, do. in Tanks 4,00, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz prime Western 8,323, do. Rohe u. Brothers 8,90, Zucker Zentrifugal 4,86 4,89, Weizen für August —, do. für September 1203, do. für Dezember 1224, Winterwelten für August 1273, Mehl Spring⸗Wheat clears 6, 10, Getreidefracht nach Liverpool 10, Kaffee Rio Nr. 7 loko 74, do. für September 6,384, do. für Dezember 6,45, do. für Januar 6,51, Kupfer Standard loko —, Zinn 34,75.

Wetterbericht vom 14. August 1915, Vormittags 91 Uhr.

ere

ꝗ3 5 Name der x Beobachtungs⸗

station

Schr

. 1d⸗ 67 3 Witterungs⸗ 55 richtung, Wetter * .

Wind⸗ er letzten startke 535 24 Stunden

3 Nachts Niederschl.

16 7 = Nachts Niederschl. Gewitter

Meer

Dar ometersa 1

auf O06,

niweau u

l orkum 7575 N Keitum 7576 O 756.2 NO

Aachen

Sannoder ewitter Berlin SO J baren is 3 o Nachts Nliedersch. Dres den s J Win di. bedect 15 20 Gemltter

5

Nö, 7727

T6 SSO I wolken, 20 0 1 Iemlich hester

fel 9 NW X Regen 14 3 0 Nachts Niedersch

Magdeburg Jös 3 S N bedeckt I7 30 1 DBewltter

Grunberg Schl 7570 8 33 bedeckt I6 606 6 Nemlich helter

.

2

Můlbausen . 513 Sid 4 heiter 173

dälbausen, C6 O Nachts Niederschl. . Bamberg 7580 ST bedeckk I5 8 J 5 Ge wffter Rügenwalder⸗

münde

Ib9M4 O A2woltig 1. iiemlich heiter ( Ibg,7 SW 4 helter NW X woltig

4 heiter Lheiter

765,5 O hien s mn, rs S8 Skudenes 75664 SSO I wollig Vardõöd Ton R J bedeckt J Skagen 761,1 OSO 2 halb bew. Danstholm Q woltig Kopenhagen 759.5 O 1 wolli ] Stoch dolm I e wolte. 1, Serndõsand N65. * NX halb bed. I4 Vavaranda NJö66, 5 MMG X wolfenl. Ip Wiebe Toi. 3 SO J wolken. 20 Farsstad 633 8 N bedeckt I5 Sammerhusß T7560, 1 OSO 3 Dunst 6. K he , e, , r d dad dels. Regen 18 10 9 Gewitter bedeckt O Nachm. Nieder ql.

29090 9

de O O

O 0 01901010

Florem . . Cagliari N) · Ostende ob l WM m 3 wolkig Zürich N61 d NY wolf

dlederschl Zürich 141 W. = wollig 5

Genf 761,5 SO 2 heiter ö uganda Sãantts JI Triest N57, 1 Windst. beiter G 25 Gem ister Frafau 75 SMO JZ bedekt 16 0 O Nemlsch hester Lemberg 1 bclter 15 0 I Nnemlich hester w Brũssel Tb Tl WS WJ Nebel 13 1 1 Schauer Lesina

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Stala: 0 0,9 bis G,. 4 mm; 1 0,5 biz 14 mm; 2 1,5 bis 2,4 mm; 8 235 bis 8,8 mm: 4 3, bis 4 mm; 5 4,5 bis 5,4 mm; 6 5,5 bis 6,4 mm; 7 6,5 bis 7,4 mm; S 7,5 bis 8.4 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Eine von Großbritannien bis Ungarn relchende Tiefdruckfurche unter 757 mm trennt Hochdruckgebiete über 763 mm über Skan— dinavien und Frankreich. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden und zumeist 15 bis 19 Grad Wärme, außer im Nordosten, vorwiegend trübe. Im Süden und Nordwesten fanden fast überall vielfach starke Regenfälle, in Mittel- und Nordwest— deutschland Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

——

——— —— ,

BSffentlicher Anzeiger.

Anztigenpreis ftr den Raum einer 5 gesvaltenen Einheitszeile 30 4.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

314771 Sieckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche Auge: blau. flüchtig sind, ist die Untersuchungs baft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen S9gh des Gesetzes vom 4. Junt 1851), beganden in Berndshof, Kreis Ueckermünde, 132631] am 27. Juni 1915, am 2. August d. Is. derhängt.

zu machen. hängt. Personbeschreibung:

JI. Famillenname: naie: Tomas, Arbeiter, Älter: 21 Jabre, aus Plyzvn, machen. Kreis 53. Aleksandr, letzter Aufenthalt: Berndsbof, Kreis Ueckermünde, Aufenthalt: unbekannt, Größe: mittel,

enthalt: Berndshof, Kreis Ueckermünde, blonder Schnurrbart. jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: grauen Anzug und Mütze. msttel, Haar: blond, Gesicht: länglich,

Stettin, den 2. August 1915. Kriegegericht des Krlegszustandes.

Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher unerlaubter Entfernung (6 96 des Ges. Es wird ersucht, dieselben zu flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen v. 4. 6. 1851), begangen in Pyritz, Kreis z2s33 verhaften uns in das nächste Gerichtsge⸗ unerlaubter Entfernung (6 95 des Ges. Pyritz, am 8 J. Juli 1915, am 6. August fängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen v. 4. 6. 1851), begangen k such Akten J. E. R. Nr. 729/15 sosort Mitieilung Kreis Randow, am 6. August 1915 ver zu verhaften und in das nächste Gerichts Es wird ersucht, denselben zu gefängnis abzuliesern sowie zu den hiesigen Rl Sn so, Jahr 1915. verbaften und ia kas nächste Gerichts. Ätten J. B. R. 74g / 15 sofort Mitteilung 7 n . stozomski, Vor gefängnte abzuliefern jowie zu den hiesigen zu machen.

Stand und Gewerbe: Akten II. 597/15 sofort Mitteilung zu

Perjonbeschreibung. Familienname: Sa. Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: jtzziger lewski, Vorname: Johann, Stand und 19 Jahre alt, geboren in Ruda bei Lodz, . 1 che ge Geweibe: Schnitter, geboren am 12. De. Russ. Polen, letzter Aufemhalt: Pyrit, aueëgebilteten Landsturmrflichtigen Richard

Mund:

Stettin, den 6. August 1915. voll ständig,

Kriegsgericht des Kriegszustandes. 326321 flüchtig ist, ist die Untersuchunge haft wegen

Der gegen

Bekleidung: trägt Augen: grau, Augenbrauen; bogenförmig, wie der 58§8 356, 360 der Militärstraf⸗

dlond, Nase: geradelinig, Ohren: mittel, gerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch

mittel, dünne Lippen, Zähne: für fahnenflüchtig erklärt und sein im

klein, Kinn: spitz, Hände: Deutschen Reiche befindliches Vermögen

klein, Sprache: polnisch, Tätowierungen: mit Beschlag belegt.

Steckbrief. keine. Bekleidung: Kleidung kann nicht

Gegen den unten Beschriebenen, welcher mehr genau beschrieben werden.

Stettin, den 6. August 1915. 13273 Kriegsgericht des Kriegszustandes.

Altona, den 12. August 1915. Gericht der Landwehrinspekiion Altona.

32739 Fahnen fluchtserllürung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmrektuten Kal Rubusch, Ers.

den Arbelter Johann Batl. Pionier ⸗Batl. 7, zu Cöln, geb.

z z 915 3n Ig wi s ö 1 P ; * in Ramin, isl5 berhbängt. Es wirt ersucht, den seiben Sztucka aus Dobrzin, Kreis Rypin, er. 23. 3. 1880 zu Berlin, wegen Fahnen

Personbeschreibung. Familienname: Ger⸗

Stettin, den 7. August 1915. Kriegsgerscht des Kriege zustandes.

schinski, Vorname: Franz, Stand und 132610) Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung. e. In der Unter suchunge sache gegen den un⸗ 132639

assene Steckbrief Nr. 27 Siück flucht. wird auf Grund der S5§ 69 ff. des

wird erneuert. M. St. G. B. sowie der S5§ 356, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Cöln, den 11. 8. 1915. Konigl. Gouvernementsgericht.

Beschlus. Ver Reservist Johann Kaczmarek der

5 blond, Gesicht: oval, Auge: blau. zember 1881 zu Warschau, Kreis Warschau, Kreis Ppritz, jetziger Aufentbalt: unbe. Noack aus dem Landwehrheziik 1II Dam. 9 Kompagnie Füsilierregiments von Stein⸗

Vaar: II. Familienname: Swiz, Vorname:

Ruff. Polen, letzter Auf nthalt: Ramin, kannt, Größe: mittel (165.5), Gestalt: buig, geb 21. September 1876 zu Hamburg, metz Nr. 37, welcher der Fahnenflucht im

Josef, Stand und Gewerbe: Arbeiter, Kreis Randew, j tziger Aufenthalt: unbe⸗ untersetzt, träftig, Oagre: klond, art: wegen Fahnenflucht, wird auf Giund der Felde und des Uebergehens zum Feinde aus Rate n Kreis Lublin, letzler Auf⸗ kannt, Giöße: 1,75 bis 1,177 m, Bart— teinen, Gesichl: bräunlich, Stirn: niedrig, §§ 69 ff. des Milttärstrasgesetzbuchs so hinreichend verdächtig ist (685 64, 689, 71,

ö

.

*.

. ? h

M . h z . 264 9 ;

ier = * . e , , , , 2 2 i. 2. ? ĩ 2 ö // ä„ä„ää / / U 8

1. ö * , *

* . 1 * J 266 J 1