3
— —
X
w wn, — 8
2
. — * l *
— * 2 —
—
*
— — r e
—
& .
. 3
Q ·
*
— ——
— — —* *** S, .
*
—
—
—— — —
2
Kattowitz, O. s. 32730 Im Handelgregister Abt. B 132 ist bei der Firma „Baris und Tanzpalast Trocadero, Gesenlschast mit be—⸗ schräntter Hafiung“ in Kattowitz am 9. August 1915 eingetragen worden, daß der Direktor Oluf Rae mussen in Katto⸗ witz an Stelle des ausgeschiedenen Michel Metecowitz zum Geschäftesübrer bestellt ist. Amtsgericht Fattowitz.
Riel. 1326931 Eintragungen in das Sandelsregister am 7. August 1915:
A Nr. 1459: Carl Petermann, Kiel. Inbaber ist der Kaufmann Carl Petermann in Kiel. Dem Handlungs⸗ gehilfen Frans Hoppe in Kiel ist Prokura erteilt.
A Nr. 1160: Walter Thiel, Kiel. Geschäftẽzweig: Handelegeschäft in Tuchen, Schnelderbedarfsartikeln und Marine⸗ effekten. Inbaber ist der Kaufmann Walter Thiel in Kiel.
B Nr. 52: Fried. Krupp, Aktien- gesellschaft in Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma: Fried. Krupp, AVfti⸗ngesells haft. Germaniawerft. Die Prokura des Ingenieurs Hugo Körner ist erloschen. Das bisherige stell vertretende Vorstandsmitalied Dr. Ing. Karl Wendt in Essen ist zum ordentlichen Vorstands— mitalied bestellt worden.
B Nr. 1063: Kieler Brauhaus, Jacobsen Æ Co., Attiengefellscaft, Kiel. Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlungzen vom 30. April und 23. Juli 1915 soll das Grundkapital der Gesellichaft um 120 000 6 herabgesetzt
igl. Amtsgericht Kiel.
Labes. Bekanntmachung. 32694] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Otto Daugs Tuchfabrik Gienow'er Mütßle bei Dramburg, Inhaber: Tuchfabrlkant Otto Daugs aus Falken⸗ burg i. Pom., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Loipais. 32695
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 16355 die Firma Jo⸗ hannes Wacker in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Johannez Wacker in Leipzig ist Inhaber. (Angegeb⸗ner Geschäftezweig: Warenagentur⸗ und Kommissionsgeschäft.)
2) Auf Blatt 16356 die Firma Wil. helm Asch in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm Asch in Tespzig ist Inhaber. (Angegebener Geschzftszweig: Verfand von Kohlen, Koks und Briketts.)
3) Auf Blatt 11 873, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig, Zweignsederlassung: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15 Juli 1915 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im S5 abgeändert worden.
4) Auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein Pfankauser Werke Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Helnrich Wilhelm Hedmann ist er— loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Seifert in Abtnaundorf. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mlt einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
5) Auf Blatt 13 537, betr. die Firma Wimmer Leiuy in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Friedrich Wim mer vorm. Wimmer Æ Lewy.
6) Auf Blatt 14 655, betr. die Firma Allgemeine Rauchmaren Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vormals N. Haendler Sohn in Leipzig. Zweigniederlassung: An Stelle des Ferdinand Friedrich Bünger ist der Bücherrevisor Adolf Jaeger in Leivzig zum Zwangsverwalter bestellt.
7) Auf den Blättern 6016, 14 720 und 14 898, betr. die Firwen C. Lerche sen., Arthur Buttgereit und Kaders Wacker, Zweigniederlassang, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Ludwigshafen, KRheim. 32755)
Sandelsregistereinträge.
1) Isaak Wolff in Neustadt a. S. Die Gesellschaft ist seit 15. Juli 1915 aufgelsst. Geschäft und Firma wird von dem seitberigen Gesellichafter Joserh Wolff, Kaufmann in Neustadt a. H., weitergefũhrt.
2) Friedrich Stauch in Ludmigs⸗ bafen a. Rh. Dem Kaufmann Adolf Eppel in Ludwigshafen a. Rh. ist Pro⸗ kura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 11. August
1915. Kal. Amtsgericht.
Münster, Westf.
In unser Handeläregister B unter Nr. 92 eingetragenen Gesellschaf mit beschränkter Haftung W. Kappen zu Telgte heute eingetragen worden, daß der Walter Overhamm nicht mehr Ge—⸗ schäfts führer ist.
Münster, 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg. Donau. 327561
Firma Eglinger und PVollinger, Bank und Inkassogeschäft, offene Handeltsgesellschast in Geisenfeld. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Juli 1915 aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist laut Vertrag vom
Passiven auf den früberen Gesellschafter
Josef Pollinger in Geisenfeld als Allein⸗
inhaber übergegangen, welcher es als Bank⸗
und Wechselescküst unter der Firma
„Josef Polliuger“ mit dem Sitze in Geisenfeld weiterbetreibt.
Neuburg a. D., den 9. August 1915. K. Amtsgericht, Reg⸗Ger.
Vor dhausen. 32697 In das Handelgregister A tst beute bei Nr. 576 — Versandthaus Thuringia, Moritz Marcuse zu Nordhausen — eingetragen: Die Firma ist in Moritz Marcuse geändert. Der Ehefrau Maxi- miliane Marcuse, geb. Brandes, zu Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt. Rordhausen. den 10. August 1915. Königliches Amthgericht.
Xürnberz. (32698 Sandelsregistereiutrãge.
I) Robert Vydra in Nürnberg. Der Kaufmanntebefrau Johanna Vydra in Nürnberg ist Prokura erteilt.
2) Riffelmacher C Eagelhardt in Roth. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Otto Schrimpff in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.
Die Prokuren bleiben bestehen.
3) J. G. Loschge in Nürnberg. Dem Privatier Heinrich Loschge in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
4) Gelatine, und Metall ⸗Flitter⸗ Fabri Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich laut Beschlusses vom 30. Juli 1915 aufgelöst und ist in Liqui- dation getreten. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsührer Georg Würsching, jetzt in Brür (Böbmen).
5) A. Kotosky in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Frieda Reiser in Nürn—⸗ berg ist Prokura erteilt.
6) S. Erhard Hauptniederlassung in London, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Das Unternebmen wurde gemäß §5 1 der Bundesrat verordnung vom 26. November 1914 und der Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 22. De⸗ zember 1914 zwangsweise unter Verwal⸗ tung gestellt. Verwalter ist Johann Schenzel, Kaufmann in Nürnberg. Nürnberg, 11. August 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
O ssenbach, Hain. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter A 397 zur Firma Hermann Johls Velodrom in Offenbach a. M.. Inhaber: Adolf Booz, Kaufmann zu Offenbach a. M., ein- getragen worden: Der Ehefrau deg Kaufmanns Adolf Booz, Anna Margarete geb. Naß, zu Dffenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 9 August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 32758 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A Sss3 zur Firma Engelß⸗ drogerie am Markt Eduard Hrdina zu Offenbach a. M. t
Der Ehefrau Gduard Hrdina, Johanna geb. Laubmann, zu OffeVnbach a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 9. August 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. 32699 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist bei der Firma Stahl, und Meta ll⸗ warenfabrik „O Export und
32707
„Olof!“ Imvort Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Ohligs eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Budde aus Ohligs ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Agent Theodor Book aus Ohligs ist zum Geschäfteführer bestellt, dem Kaufmann Robert Sander aus Elberfeld ist Pro— kura erteilt, die Prokura des Agenten Theodor Book ist durch die Bestellung zum Geschäftsführer erloschen. Ohligs, den 11. August 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Pforzheim. Sandelsregistereintrag. Abt. B Band 1 D.3 56 Firma Bau⸗ scher C Cie., Gesesllschaft mit be⸗ schränkter Hafiung in Pforzheim. Die Verlretungsbefugnis des Geschättsfübrers Karl Keyvler ist beendigt. Der Geschäfts« führer Karl Bauscher wohnt jetzt in Weiden. Pforzheim, den 10. August 1915. Großh. Amtsgericht.
la262s
Pforzheim. 32575 Sandelsregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band VII O.⸗-3. 70 (Firma
Dr. Richter u. Cie in Pforzheim):
Ein Kommanditist ist aus. und ein
Kommanditist eingetreten.
2) zu Band UE O. 3. 33: Die Firma
Karl Abrecht in Pforzheim ist er—
loschen.
3) zu Band IV O. 3. 36: Die Firma
Schweigert u. Rühle in Pforzheim
ist erloschen.
Pforzheim. den 11. August 1915. Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregisterenntrag. „Rich. O. Müller C Co.. Sitz Frankfurt a. M., Zweianiederlassung Pirmasens. Die offene Handelagesell⸗ schaft bat sich am 30. Juni 1915 auf—
32759
Ottomar Mäller, Kaufmann in Frankfurt a. M., führt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unverändeet weiter. Pirmasens, den 12. August 1915. Köntgl. Amtsgericht.
HR endsburg. 132701
In unser Handeleregister B ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Vorschußverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rendsburg heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 20. Mai 1915 ist eine Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags be- schlossen.
Der Obermaschinist a. D. Christian Speck in Rendaburg ist als 6. Geschäfts⸗ führer gewählt worden.
Rendsburg, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rr. Düsseldorf. 32702)
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1) Firma Kaspar Krichel mit Niederlassung ju Rheydt und deren In⸗ baber Kaufmann und Zuschneider Kasvar Krichel zu Rheydt. Der Ehefrau Kaspar Krichel, Elise geborene Heidelberg, zu Rheydt ist Prokura erteilt. 2) Bei der Firma Lambert und Lavalle zu Rheydt:
em Kaufmann Adam Heimanns zu Rheydt ist Prokura erteist. 3) Bei der Firma C. W. Dill in Rheydt: Die Firma ist eiloschen.
Rögeydt, den 9. August 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Rossla, Harx. 32703 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 folgende offene worden:
mann Alfred Heldecke in Breitenbach und Faufmann Reinhold Blaettermann in Halberstadt. Die Gesellschatt hat am g. August 1915 begonnen. Zur Ver tretung der G'sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.
Roßla (Harz), den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 32705
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1320: Firma Baurmann Co, Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Carl Baurmann in Wald tst alleiniger Inhaber der Firma.
Solingen, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
stallupönen. 132760 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 322 die Firma Arthur Keyser
in Stallupönen und als ihr Inhaber
der Kaufmann Arthur Keyser daselbst ein⸗
getragen.
Amtsgericht Stallupönen, 4. August 1915.
Sten dal. 32485 In das Handelsregister ist bei der Firma „Fritz Krüger“ hier, A Nr. 340, ein- getragen: Der Ehefrau des Warenagenten Fritz Krüger, Agnes geb. Schneider, in Stendal ist Prokura erteilt. Stendal, den 11. August 1915. Königl. Amtsgericht.
Stettin. 32706 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 562 (Firma „Ida Heber Corset. manufaktur Brüsseler und Berliner Corsetfabrikate“ in Stettin) einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist jetzt das Fräulein Anna Heber in Stettin. Stettin, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 32489 In das Handelsregister ist heute ein— getragen:
J. in Abt. B unter Nr. 323: „Dr. Schramm C Schaeffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter nehmens ist Herstellung von Nahrungs⸗ mitteln und Handel mit solchen, insbe—⸗ sondere Fortbetrieb des unter der Firma Dr. Schramm, Schaeffer C Co.“ in Stettin bestehenden Fabrikgeschäfts. Der Gesell schaftspertrag ist am 29. Jull 1915 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1920. Die Dauer der Gesellschafst verlängert sich jedoch von selbst stets auf ein Jabr, falls nicht von einem Gesellschafter mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf die Gesellschaft zum Ablauf des Geschifts⸗ jahres gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt 130 000 S. Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer Dr. Max Schramm und Anton Schaeffer in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Die Gesell« schafter Dr. Max Schramm und Anton Schaeffer bringen das von ihnen unter der Firma . Dr Schramm, Schaeffer & Co. in Stettin betrlebene Fabrttgeschäft nebst Zubebör mit Aktiven und Passioen nach dem Stande vom 31. Dezember 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf ibre Rechaung geführt angesehen wird. Im eirzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) Das zu Stettin⸗Zabelsdorf, Industriestr. 1, be⸗ legene, im Grundbuche von Zabeisdorf Band I Nr. 37 verzeihnete Fabrikgrund⸗ stück nebst unbeweglichem Zubebör im
übernimmt die Gesellschaft vem 1. Ja⸗ nuar 1915 ab. Nutzungen und Lasten geben von diesem Tage ab auf die Gesell⸗ schaft über. 2) Die fertigen und halb⸗ fertigen Waren sowie die nicht mit dem Grundstũck verbundenen Malchtnen und Ge⸗ tãtschaften im Werte von 115000 . 3) Die ausstehenden Forderungen einschlteßlich der Wechsel im Betrage von 70 000 4. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Hvpothekenschulden von 92 009 und der sonstigen von der Gesellichaft übernommenen Passiven im Betrage von 98 000 Æ auf 130 900 4A festgesetzt. Oer
ein Teilbetrag von 70 000 M auf die Stammeinlage des Herrn Schaeffer an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gelellschaft erfolgen nur durch die Dstsee⸗ Zeitung in Stettin.
II. in Abt. A bei Nr. 1979 (offene Handelsgesellichatt „Dr. Schramm, Schaeffer Co. in Stettin): Die Gesellschaft ist autgelöst. Die beiden Ge⸗ sellschafter Dr. Max Schramm und Anton Schaeffer in Stettin sind Liquidatoren.
Stetiin, den 9 August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5
Stettin. 327085 In das Handelgregister B ist beute bei Nr. 2 (Aktiengesellschaft in Firma Union“, Fabrik chemischer Vrodukte“ in Stettin) eingetragen: Das Vorstandsmit⸗ glied Conrad Schiffmann ist gestorben Dr. Ludwig Klippert int aus dem Vor— stande auggeschieden. Der Direktor Dr. Hans Schmidl in Stolzenbagen-Kratz. wieck ist zum ordentlichen Vorstandamit⸗ gliede bestellt. Stettin, den 19. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 32707
In das Handelsregister B ist bente bei Nr. 207 („Sartwig E Vogel Aktiru⸗ gesellschaft“ in Dresden mit Zweig. niederlassung in Stettin) eingetragen: Das Vorstandamitglied Johann Dzswald Giesel in Dresden ist gestorben.
Stettin, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 32709 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 291 bei der Firma Restauration zum Fischer Edmund Hertzer in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band X Nr. 103 bei der Firma Rene Kauß, Cigarrenimport und Groß versandhaus in Straßburg: Die Firma ist in Renatus Fauß, Cigarren import u. Großversandhaus geändert.
Straßburg, den 7. August 19135.
Kalferl. Amtsgericht.
Warin, NeckIb. 32268)
Im hiesizen Handelsregister lst beute zur Firma H. Hackendahl zu Warin eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Hackendahl in Warin Rosa Maria Hackendahl, geb. Karl, ist Prokura erteilt.
TBarin, den 5. August 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
8 * — Genossenschaftsregister. Aschastenburg. 32761]
ekanntmachung.
In das Genossenichaftsregister wurde die unter der Firma: Lagerhausge⸗ nossenschaft Michelbach, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft- pflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Michelbach eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. am 25. Jull 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Getreidereinigung und Lagerung, Ein-! und Verkauf won Getreide, Futter, und Düngemitteln, Ge⸗ trelde⸗ und Futtermittelbrechen, Ein⸗ und Verkauf kleinerer landwirtschaftlicher Se räte sowie der Betrieb ähnlicher, in das Gebiet der landwirtschaftlichen Lagerbaus— wirtschaft einschlägigen Geschäfte. Rechts. verbindliche Willengerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft geschleht durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachun⸗ gen werden unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskund⸗ gabe München veröffentlicht. Die Haft⸗ summe ist auf 100 6 festgesetzt: ein Ge⸗ nosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitalieder sind: Herr, Klemens, Bauer in Michelbach, Weigand, Jobann Michael, Bauer in Kälberau, Nimbler, Vinzenz, Bauer in Hörstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 11. August 1915.
Kgl. Amtsgerlcht.
HRerlim. 32670 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 513 (Norddeutsche Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Demzufolge in die Firma im Register gelöscht. Berlin, den 2. Auaust
Werte von 135 000 4, auf dem 92 000
8. Juli 1915 mit allen Aktioen und
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard
Hypotheken haften. Di se
Svpotheken Mitte.
1315. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
von wird ein Teilbetrag von 6 9000 Æ auf die Stammeinlage des Dr. Schramm,
Das Statut ist
KRerlin. ; zx
In unser Genossenschaftsregister i bei Nr 34 (Genossenschafis bart M. zu Berlin, eingetragene Genossensch n! beschrãnkter Haftvflicht, Berlin) einen worden: An Stelle des erkrankten standsmitglieds Stäben ist der ans Alex Klinger, Charlottenburg, zum vertretenden Vorstandemltglied? .* Berlin, den 4 August 1915. zn? Amtegericht Berlin. Mitte. Abt..
Hexlin.
In unser Genossenschaftsregiste bet Nr. 44 (¶ Baugenossenschast Scholle“ zu Berlin, eingetragene Ger schaft mu beschräntter Daftyflicht, H eingetragen worden: Das stellder⸗ m Vorstand smitgtted Vollmar aus dem Vorstand 3 ret den Berlin, 4. August 1915. gliches Amte n Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 4
Crank furt, Hain. la Verõffentlichung ͤ aus dem Genossenschaftsregise 40. Frankfurter Genossensch; baut. S. 65. m. b. S. Franz a. Main. a. Das Statut ist duch schluß der Generalversammlung von ? 9 1915 abgeändert und neu gefaßt war b. die von der Genossenschaft aus
öffentlichen Bekanntmachungen ern fortan unter der Firma der Genossen z gezeichnet von zwei Vorstan e gmitglieꝛ in dem Generalanzeiger der Stadt rm furt a. Main. Geht dieses Blat oder werden aus anderen Gründen Bekanntmachungen in demselben ? möglich, so tritt an seine Stelle Frankfurter Zeitung, bis zur Beslimmn eines anderen Blattes. Gegenstand des Unternehmens ist fon die Beschaffung der im Gewerbe Wirtschaft der Mitglieder nötigen mittel durch Betrieb von Bankgeschin Die höchste Zahl der Geschäftsantell trägt von jeßt ab 25 (fünfundiwanz— Frankfurt a. Main, den 7. August Königliches Amtsgericht. Abt. 15 Geldern. [21 In das Genossenschaftsregister st der Genossenschaft „Veerter Dam dreschgenossenschaft eingetr. Genoß⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpfli in Veert“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Besäh der Generalversammlung vom 14. In 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren ᷓ bestellt Jakob Blix, Landwirt in Per Matthias Mertens, Landwirt in Wal und Gerhard Tennagels, Landw Wetten. Geldern, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. Glatꝝ. zn Im Genossenschastsreglster Ne. 31 der Dreschgenoffenschaft Rothwalln dorf, e G. m. b. O. ist am 6. An 1915, eingetragen worden: „Nach ständiger Verteilung des Genessensch vermögens ist die Vollmacht der datoren erloschen Amtsgericht Glatz.
9326 75
Genossenschaft „Blunoer Syar / un Darlehnstassenverein, e. G. m. u. in Bluno vermerkt worden, daß an Stel des aus dem Vorstande ausgeschiedene Bauunternehmers Matthes Kibitz? bisherige Vorstandsmitglied, TVauunter nehmer Paul Richter in Bluno, zum Ven
Christian Michalla in Klein Parwtz i den Vorstand gewählt ist. . Amtsgericht Sotzerswerda, 27. 6 15.
Königsberg, XT. -F. 3657 Bei dem Vorschuß⸗Bꝛrein zu Köingt Sberg Nm. Eingetragene Genug sHaft mit unbeschräunkter Oafthich ist heute in das Genossenschaftsregfa eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Schomeht ist aus dem Vorstand ausgeschlede; A seine Stelle ist der Postsekretär a. Julius Wilcke in den Vorstand ghätk Königsberg Nm. den 7. Augus ll
Königliches Amtsgericht. Landau, Pralz. ig Landwirtschaftlicher Konsum ren, eingetragene Genoffenschaft mit fabe schränkter Haftysflicht in Ober lusah. Zufolge Antrags vom 20. Juli 1913 der Eintrag vom 15. Juli 1915 berichtigt, daß die öffentlichen Beke machungen in der Pfälzischen Genf schaftszettung' zu erfolgen haben. Laudau, BVfalz, 13. August 1916 K. Amtsgericht.
Lauendurg, Pomm. 123 Im Genossenschaftsregtster Nr. 9 bei der ländlichen Spar⸗ und *
lehnskaffe Labenz, e. G. m. b. S.
Labenz am 2. August 1915 eingetrage An Stelle des aus dem Vorstande a geschlederen Lebrers Georg Vietke Eigentümers Olto Boyke — Labent, su die Cigentũmer Wlibelm Bonnke mn Otto Bebnke — Labenz, ö sland gewählt. Amtsgericht Lauenbu (Domm. ).
Lausiek.
zl
Spar- und Darlehnekasse und * zugsgenoffenschaft, eingetragene 9
Abt. 88.
nossenschaft mit beschränkter
einsvorsteher und daß ferner der Härtung
in den Vel
Auf dem die Firma Ballendorhe
pflicht ju Ballendorf betreffenden Blatt z des — Genossenichaftsregisters ist am 7. August 1915 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1915 ist die Satzung b vom 4. März 1910 dahin Abgeandert worden, daß die Jabresbilanz künftig nicht mebr in den Nachrichten fär Bad Lausick, sondern in den Bundes der 23adwirte zu veröffentlichen g ist. Eine Abschrift des Beschlusses vom 27. Juni 1915 befindet sich Bl. 61 der Reginterakten. Königliches Amtegericht Bad Lausick. n
LeeRK. Eintragung 32675 a in das Genossenschaftsregister. 5. August 1915.
Shar⸗ und Darlehnskaffe, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht in Stadum Der Lehrer Jehannes Classen in Stadum und der Landmann Hans Friedrichsen daselbst sind bis zur nächsten Generalversammlung an Stelle der verbinderten Vorstands. ] mitglieder, Gastwirt Wilhelm bs in Stadum und Landmann Necolal Io Oldsen daselbst zu stellvertretenden Vor— stands mitgliedern hestellt.
1 1
Rosenberg, Westpr.
G. m. B. SH. folgendes eingetragen:
für lung vom 22. Junk 19185 ist die Satzung Genossenschaftsblatte des bezl. des Vorstaads und des Aufsichts ais sigenden, der Rend ant Retzlaff zum Tassen Lör ß führer und der Kassenkontrolleur Ohmke enthaltend 24 Muster zum Schrififührer gewäblt.
sekretär Groll sind
Senftenberg, Lausitz. bei dem „Konsum Verein Groß⸗Räschen, ein⸗ getragene Genossenschaft
Räschen“ elngetragen worden. Richard Eilenberger 31 Groß Rãäschen Muster Nr. 1127 um
an seine
GSekannimachung.
auverein für Rofenderg Wyr. E.
Durch Besckluß der Generalversamm⸗
eändert. Der Kantor Rutz ist zum Vor-
Der Bahn⸗ der Amtsgerichte ˖ aus dem Vorstande
— QW *
Thomas und
39 netter
Königliches Amtsgericht.
32677 In unser Genossenschaftregister ist beute unter Nr. 18 eingetragenen
mit be- chränkter Haftpflicht zu
Stelle Ewald Mittelstädt
ear, : zroß Rö e Königliches Amtsgericht Leck. Groß Räschen getreten.
Ludvigshbaen, Rnein. 32763 Genossenschaftsregistereintrag. Sanugensfsenschaft mittierer Ver⸗
kehrsbeamten in Ludwigshafen a. Rh.,
eingetragene Genuofsenschaft mit he⸗ schrändter Haftpflicht in Ludwigs hafen
a. Rh. Am 29. Jali 1915 wurde an
Stelle auzgeschiedenen Vorstands⸗
mitgliedes Ferdinand Kalker der K. Eisen
bahnsekresär Richard
Ludwige hafen a. Rh.
mitglied gewählt Ludtoigshafen a. Rh., den 11. August
1915. Kgl. Amtsgericht. Lutter, Barenbenrg. 32674 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma „Alter Consum .. Verein Wolfshagen, Genuossenschaft mit beschräunkter Saft pflicht“ (Nr 2) folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1915 ist an Stelle des im ü stebenden Steinbrucha⸗ arbeiters Hermann Mititendorf in Wolfs. hagen der B Rieke in Wolfshagen auf weiteres als stell⸗ vertretender Geschäftsführer in den Vor⸗ stand gewählt wo ; Lutter a. Bbge., den 3. August 1915 Herzogliches Amtsgericht.
i
zum Vorstands⸗
Mannheim. 132738) Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 6 Firma „Sübdeutsche Fett ˖ schmelze eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht“ in Manu⸗ heim wurde heute eingenragen: Statut durch Beschluß der General. versammlung vom 25. Juni 1915 in S8 6 und 24 abgeändert. Mannheim, den 12. August 1915. Gr. Amtsgericht. Z. J. 32713 schaftsregister ist D eingetragenen säunzendorf und in Kunzen dorf eingetragen worden, daß als Siell vertreiet der zum Oeere einberufenen Vor- stands mitglieder Heinrich Hꝛttwig und Josef Gebauer, Paul Bretter in Ober Tangenblelau und Franz Sendler in Neu⸗ rode gewählt worden. Neurode, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Tenrode. 32714 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Wasserleituugsgeuossenschaft Ebers⸗ dorf, E. G. 1. B. S.“ in Ebersdorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiede nen Vorstandsmitalleds Gast— wirts Paul Freundt der Sattlermeinter Franz Grüger daf st. Neurude, d
Nen r Gde.
In unser Genosse beute bei dem unte Konfumve rein
den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Oedis? elde. 32233 In unser Genossenschaftsregister ist heut
i der unter Nr. 1 eingetragenen Ge— ossenschaft Beamten Konsum Verein Kaltendorf e. G. m. b. D. eingetragen: n Stelle von Karl Stock und Julius sind Jakob Puckhaber in Oehbis. Guftad Jahnecke in Kaltendorf
] =
2298
isfelde. den 26. Juli 1915. Königliches Amtegericht.
Rahden, Westf. 327151 In unser Genossenschaftsregister ist hei der Rahdener Gewerbebank. e. G m. b. S. zu Rahden folgendes einge⸗ tragen worden: ö. Für das duich Teilnahme am Krieg verbinderte Voistandasmitglied Wilhelm Rebmann jun. ist der Bierverleger Wil—⸗ helm Rehmann sen. zu Kleinendorf als Stellverrreter bestellt. Rahden, den 11. August 1915. Königliches Amtsgerscht.
HRKatzebuhr, Pomm. 132676
In unser Genossenschartsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse Hafenfier e. G. m. b. S. beute eingetragen worden, daß Karl Dallügge aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilbelm Peymann in den Vorstand gewählt ist.
Ratzebuhr, den 11. August 1915.
Sõgel. 32765)
Darlehn ẽ kassen ver ein Genossenschaft : Paftpflicht in Werlte eingetragen:
Kammermann in Y6
Treffurt.
dem unter Nr. 7 verein Diedorf, asssenschaft . pflicht zu eingetragene worden: in Diedorf ist geschieden; Weber Diedorf ist in den Vorstand gewählt.
Senfteuberg 72. 2. den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Werlter Spar⸗
st bei Nr mit unbeschränkter
An Stelle des Anton Buter in Wieste Lehrer a. D. Bernhard Oldiges in
udoeichieden. 8 : 2. Rosenberg Westyr., den August 1915. Flächenmuster, Schutz fr st
gemeldet am 9. Auaust 1915, Vorm. Lörrach, den 9. August 1
In das hiesige Genossenschaftsregister . und
32716) Lörrach, eh
enthaltend 2 In unser Genossenschaftsreglster ist bei Woll und der Genossenschaft Seamtenmohnungs- 1401 (G. 400
36,
— 7
1,
San
3 56.
606,
Manufaktur Baumgartner X Cie Zörecach, ein
für Baumwoll⸗, mit Anzeigepflicht bis zum 7.
71 — 1
1 k, 400,
6
2, (8d, 930 * wh 900, Fläͤchen⸗
ang
emeldet
Ubr.
versiegeltes Valet Nr. 601,
für Bau
Woll ⸗ und Seiden stoffe, Nrn. 406 155, 4507, 600, 9
0 611, 696, 698, 714, 722, 350, 7
S72, 884, S385, 9802,
ericht.
Gr. Amtsg
Radolfzell.
ANõchlin
G. in
mwoll⸗=
, 407,
832357
Zum Musterregister B II, O.-3. 45, ist ür die Firma Maggi Ges. m. b. S.
st aus dem Vorstand ausgeschieden und word
R
Rr.
) . en; angemeldet ar
zu Vorm. 81 Uhr.
adolfzell, den 7.
— . — J
7 gi, * 1 4 Ar 81
141 CIs6 10G
1811 1919
sgericht.
Großb. Amt? g?
Werden, HRunr. ⸗ J In das hiesige Musterregister ist unter
II eingetragen:
d Gregor Overhamm eingetragene Me rn, — Giiketie, Ge arts. nummer 4250, Flächen frist 3 Jahre, 1915, Vormittags Werden, den 3. August 1915.
ange mel O, 380 Uhr.
erzeugnisse,
2
det am 3.
Königliches Amtsgericht.
Groß in Singen (3weigniederlassung in Berlin) . g. die Verlängerung der Schutzfrist
für das
Fahre eingetragen
st 1915
. 12 Konkursverwalter:
1292285 32858 [
3 89 31 —8 111 5 s. Is. Werden a. 8d. Samstag, den 28. August de.; Js.
— Schutz ⸗ 7 . August ug u
.
32678) In unser Genessenschaflsregister ist bei
7 eingetragenen stonsun⸗ eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft Diedorf, heute vermerkt Maurermeister Wilbelm Göbel aus dem Vorstand aug⸗ Christoph Stange in
Treffurt, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 132679 „Glasperlenmacher⸗Genossenschaft Untertind, e. G. m. b. S. Sit: Unterlind. Durch Aufssichtsrats beschluß vom 9. August 1915 wurde als Siell⸗ vertreter für das im Felde stehende Vor⸗ standemitglied Christof Prechtl der Perlen. macher Johann Schinner in Mehlmeisel für die Dauer des Krieges gewählt. Diese Wabl wurde in das Genossenschastsregister eingetragen.
Weider, den 12. August 1915.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Tem pelburg. 32088 In das Genessenschaftsregister ist beute bei der Gengssenschaft ERank lãun ow E. G. m. u. S. in Zempelburg ein. getragen worden:
Adalbert Karipckt und Lukas Marasz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle des Karzycki der Bankbeamte
Franz Ciersli in Zempelburg getreten.
* * —
Amte gericht Zempelburg,
NMusterreaister Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Clber tek dl. 132413 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 2835. Josef Neumann, Kauf⸗ mann in Elberfeld, Umschlag, enthaltend eine Photographie mit drei Abbildungen von Photogravhierabmen, die aus Eisen— kunstguß hergestellt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts. am 8. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr. 2357. Firma Vereinigte Glanz-⸗ stoff ⸗ Fabriken üttiengesellschaft in Slherfeld, Umschlag mit 50 Mustern, betreffend Gespinste von stroh⸗ und tagal⸗ artigem Aussehen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3a, h, 10 a, b, e, d, 42 a, b, e, J 49 a1, b, e, d, 50 a, b, e, d, 5 a, b, e, d, 52 a, b, e, d, 57 a, h, e, d, o8 a, b, e, d, 8 4 63 a, b, c, d, 64 a, b, 8 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jult 1915, Vormittags 11 Ubr. Nr. 2888. Firma L. non Dreden c Co. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Schriftbänder mit elnge— webten Namen, Abzeichen ꝛc, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6030, 6043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2839. Firma C. E. Vattberg in Vobwintel, Umschlag mit 3 Mustern für Entkettstreifen in verschiedenen Größen, mit Aufschrift versehen, als Umhüllung für mit Bastband bewickelte Haspeldeckel, versiege lt, Flächenmuster, Fabriknummern S036, S697, 8098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Elberfeld, den 2. August 1915. Amtsgerscht. Lörrach. 328569 Musterregister Band III wurde ein⸗
——
Vi.
II.
2 ——
por N
ber
ich
Ar
6.
D
getragen: ; Manufaltur Nöchlin
Königliches Amtsgericht.
Nr. 755. Baumgartner C Cie,, A. G.
J.
in fungstermin:
offener
versammlung:
eröffnet. Kallmann hier, Feldstraße 27. Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 11. September 19 Gläubigerversammlung am 1. September EgR5, Vormittags 104 Uhr. 18915, Vormittags EE Ühr, und Prüfungstermin am D 9RZ, Vormittags A0 Uhr, Amtsgericht hier, Nr. 314 im II. Stock.
Zimmer Ärrest mit Anzeigepflicht bis 11. Septem-
gewesenen
Mohrenstr. 53.
tember 1915.
Amaliensir. 1, II.
Konkurse.
Tad en- Baden.
Ueber das Vermögen Gasthofbesitzers zur Stadt Baden in Baden · Baden, eröffnet.
Verwalter Höwig in Arrest und September 1915.
—— —
Großh.
. Baden, den 11. August 1915.
wurde
Baden.
heute
ist Rechtsanwalt Anmeldefrist,
am II. August 1915, Nachmittags 5 Ubr,
10 Uhr.
3 32952831 Leipziꝶ. 132865
— 2
1915
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Ront᷑urs verfahren.
Ueber den Nachlaß des Sattlermeisters und Tapezierer Gustav Traugott Geißler weil. in Triebes wird heute, das Kor kurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsgerichtaassistent König in Hobenleuben. Offener Acrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1915. Fonkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Seytember
— * ĩ Dchl **
DeLküü
Hohenleuden. 32345] termin * Vormittage 10 Uhr. vor dem König. lichen Amtsgericht bier elbũt bestimmt. Die Auslagen des Verwalters sind auf 5,40 **,
seine Verauütung ist a
Narr.
* 2 — 1 e geltes Paket Nr. 600, ĩ ] rrest j Gaieß. von Fachbach it ur Abnahm egeltes Paket Nr. 600, Vormittags 10 Uhr. e 6 w — , , m.
Frbebung von Einwendungen gegen das uber zeichnis der bei der Verteilung zu rar rigenden Fetderungen der Schluß-⸗
1 ö. auf den 7. September 19S.
auf 45 * festgesetzt. Bad Ems, den 3. Auaust 1915.
6 *85**
Oger ibis *
des Königlichen
gon? urs verfahren. 63253411 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß
1915 bel dem unterzeichneten Gerichte an, der Ehefrau Josef Gerber. Taroline
— s 1 * im! u erdersammlung
(GSIJzußbia COlaudiger
zumelden. Erste u d Sonnabend, den
und Prüfungetermin
geb. Schwartz, * nach erfolgter Abbaltung des Schlu
in Blienschmeiler wird
7 — — nrfermt Btermins
11. September 19IF, Vormittags hierdurch aufgehoben.
Yohenlenben, den 11. August Das Fürstliche Amtsgericht. Rempten, AlIgän. . Set᷑aanitmachung. Das Kal. Amtsgericht Kempten hat beute, Vorm. 11 Uhr, die Eiöff ] 5
snung urses über den Nachlaß des Kaufmanns
Johaun Adam Endres dahier bei
erm dnn fßkiakel r n Zablungsunfähigkeit beschlossen. . * 241 Cx, , 5 Rechts anwalt ult. j
dessen
Rat Heichlinger meldung der x M
1. Oktober ds. Ihrs. Wahltermin am
und allgemeiner Pnrüfungstermin am Sams⸗ tag, den 16. Oftober ds. JIs., je Vorm. O Uhr, im Zimmer Nr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. tober ds. Ihrs.
stempten, den 11. August 1915. Gerichtsschreiberei. des K. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schalom Tobias Sraude in Leipzig, gönig Johann⸗Str. 20, Inhabers eines
1227 1
Tank ura Konturs
Anzeigefrist bie Erste Gläubiger⸗
Samstad.
hier,
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
rest an. Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1915 in Breslau, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Subdirektors Dr jur. Adolf Konickl wird am 11. mittags 114 Uhr, das Konkurkverfabren Kaufmann
Verwalter:
1915 einschließlich.
Amtsge
ChnriottenBbnrg. Ueber den Nachlaß der zuletzt in Berlin⸗ Wilmeredorf, Bornstedterstr. 8 wohnhaft Witwe Therese Müller ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem König—
August 19
4 1
22. Se
Museumstraße Nr. 9,
richt.
Samstag, den RN. Sey⸗ tember E9I5, Vormittags EO Uhr Allg. Prüfungstermin: klober 19415, Vorm. ELO Uhr, Amtsgericht
den
Zimmer
32717
15, Vor⸗
Otto Frist zur
Erste
.
7.
ptember vor dem 9
Offener
Breslau, den 11. August 1915.
32647
en Amtsgericht Charlottenburg dag Kon⸗
Der Gerich
Danzig. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Felix Gerneth in : Gr. Gerbergasse 3 1, ist am 11. August 1915, Nachinütags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren verwalter: Danzig,
Holzmarkt
. H *
5 Da
tsschrelber
eröffnet.
.
rest mit Anzeigefrist bis zum
Oktober
Uhr,
fursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Franz Petznick, Berlin W. 8, Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1915. Gläu— nammer 1, Schatz rist 3 Jahre, angemeldet bigerversammlung und Prüfungstermin am S. Sep sember EDR, Nachmittags a2 Unr, im Miet . stratze 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. 23
Charlottenburg, den 6. August 1915.
se, hier, Suarez⸗
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 32843
Danzig,
Konkurs ⸗
Kaufmann Alfred Lorwein in Offener
3. Sep
tember 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Sep. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am . September E9E5, Vor⸗ mittags 11
Zimmer Nr. 220. 1815 10 Uhr, dasebst.
Neugarten 30 Prüfungstermin am Vormittags
Danzig, den 11. August 1915
cresden.
Ueber den Nachlaß des am 26. Sep— tember 1914 gefallenen Vezirkesteuer⸗ assistenten Paul Kurt Weineck, zulttzt in Dresden, Karlowitzstr. 29, wohnhalt gewesen, wird heute, am 13. August 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgvberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Dr. K. Bernhard Langer in Dresden ⸗A,‚, Anmeldefrist bis zum Prů. LO. September 1915,
September 19165.
Wabl⸗
Der Gerichtsschreiber des Rgl. Amtsgerichts
32844
und
32767) *. . am ö JI dec Firma S. T. Graude in Ws Karl Lang. Nikolaistraße 39 45, wird
Gold ⸗ und Silber warengeschäfts unter
12. August 1915, Mittags Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Max Tippmann i Ferdinand Rbode ⸗ Str. 23. bis zum 3. September 1915. Prüfungstermin am 15. 1915, Vormittags 1E Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. tember 1915.
Königlickes Amtsgericht Leipzig,
Abt. IL Al, den 13. August 1915.
Magdeburg. [32654 Ueber das Vermögen der Mittel deurschen Cigarren⸗Versandgesell ; schaft G. m. b. 5. in Magdeburg, Divensterterstraße 72, ist am 12. August 1915, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeige frist bis zum 10. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 109. Sep⸗ tember 189E5, Vormittags 1D Uhr. Prüfungstermin am 24. September
—
Magdeburg, den 12. August 1915. 3nialid ntsaericht Ibteilu Königliche; Amtsgericht A. Abteilung 8.
HEianen, Vo di-
Ueber den Nachlaß des fabrikanten Enao Schneider in Piauen wird heute, am 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt R. Pezoldt in Plauen. Anmeldefrist bis zum 6. September 1915. Wahltermin am 13. September E815, Bszm. O9 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1L8I5. Vorm. 9 Uhr. Offener Actest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1915. — K. 6415.
Plauen, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schxrimm. 32659
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Adalbert Magnuszewski in Scheimm ist beute, am 11. August 1915, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Hopp in Schrimm. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. August 1915. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember L935, Vormittags 10 Uugtzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Schrimm, den 11. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Solldldau, stp. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Unna Lullies, geb. Fiittau, aus Soldau, in Firma Geschwister Lühlow Nachfolger, ist am 30. Juni 1914, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkunkver⸗ walter: Rechtsanwalt Keßler, z. Zt. in Dt. Eylau. Anmeldefrlst bis zum 7. Sep- tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den HE6. September 19ER, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt. Offener Arrest mit Anizeigefrist bis zum 7. September 1915. Königliches Amtsgericht in Soldau, Ostpr.
32221
nad Ems. stonkursverfahren. 32768 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Bad Ems, ihrem letzten der in
15 9iüigrtrst 1915 Barr, den 12. August 1912. Keasserliches Aritsgerlcht.
Vergütung und Auslage
—
g auf den 13. Uugnust A915,
werk, Zimmer 162
Berlin, den 16. Königliches Amtsgeri
104, 6 c August 1915. Berlin⸗Mitte.
R orlin. . 2 Das Konkursverfahren über mögen der Bau⸗ und Parzellierungs⸗ Gesellschaft, eingetr. Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Berlin, Kochstr. 3, ist insolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. . Berlin, den 10. August 1915. Der Gerichlsschreiber des König Amtsgerichts Berlin⸗Mut Rexlin- Lichterfelde. Konkursverfahren. ö. Daz Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1910 verstorbenen, zuletzt in Zehlendorf wobnhast gewesenen Zuchhändlers Otta Eyriacus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Berlin ⸗ Lichterfelde, den 1915. U Königliches Amtsgericht. Abteilung 7a. erlin- Schöneberg. 328421 ontłure verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Oktober 1912 in Großenhain 1ödlich verunglückten Ingenieurs Haus Gericke, zuletzt in Berl iu Schöneberg, Neue Winierfeldtstraße 20, wohnhaft ge⸗ wesen, wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. / Berlin Schöneberg, den 2. August 1915.
d X IaTlJKnea M. * Königliches Amtsgeri
l3 das?
90 8
lz 2643]
7. August
Eenthen. O. S. 326141 Konkurenerfahren. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Samuel Schwarz in Beuthen O. S., Tarno⸗ witzerstraße 48, in Firma „ Kaufhous S. Schwarz“, wird nach erfolgter Ab— S - ffole haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. 12. N. 57 d. 14. . Beuthen O. S., den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
E.
C enthen, O. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— nögen der Frau Marie Haida in Orzegowm, Kirchstraße 8a, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — 12. N. 23 biI4. Beuthen O. S., den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
32645
HeuntheRn, O. S. 32646 ston kurs verfahren. .
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen, juletzt in Beuthen O. S. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Franz Swoboda in Beuthen O. S., Trakauerstr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 89. September E91IF5, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsaerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallel straße Nr. 1, bestimmt. — 12. N. 37 bI2. Beuthen O. S, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.
euthen, G. S. 327265
gtonkursver fahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lina Fröhlich, ge— borene Steinitz, in Livine in Firma „Lina Steinitz, Lipine“ wird, nachdem dem Vergleichstermine vom „12. Mai 1915 angenommene Zwangs⸗
Wohbnsitz, verstorbenen Witwe des Gast
ö. *
wirts Johann Maxtin, Marie geb.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
J
0
r.
* 2 ? ö M . * . ? ' 6 1 8 2 2
'