1915 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

C D—ᷣ¶— · C

l

*

Deunutsche Ver lu stlist en.

(B. 212.)

16. August 1913.

zohann Brücklas. Oberfr. vermißt. r, Jakob Hammelhof, Niederb. vermißt. r, Ludwig Stochet, Niederb. vermißt. ner, Karl Treuchtlingen, Mittelfr. vermißt. imon Pattendorf, Niederb. vermißt. Josepb. Schlinding Niederb. vermißt. , Johann Schösbach, Oberpf. vermißt. rer, Johann Wolfseck, Oberfr. vermißt. Taver Gstandach, Niederb. vermißt. berger, Georg Pföring, Niederb. vermißt. r. Karl Weißenburg, Mittelfr. vermißt. David Steinbach, Oberfr. vermißt. Rudertshausen, Niederb. vermißt. sbeck, Ludwig Oberlindhart, Niederb. vermißt.

8

Hirtreiter, Johann

Holler, Georg Sonndorf, Niederb. vermißt.

Horneck, Alois Oberpöring, Niederb. vermißt. Horner, Michael Obernhoͤllnach, Niederb. vermißt.

Lu ber, Ruppert Sallingberg, Niederb. vermißt.

Jung, Wilhelm Floß, Niederb. vermißt.

Lehrer Heinrich Amorbach, Unterfr. vermißt.

Kopp, Taver Untermittendorf, Niederb. vermißt. Lukas, Anton Dettenkofen, Niederb. vermißt. Mitterreiter, Kajetan Wallmering, Niederb. vermißt.

Trü bs wetter, Alois Kasing, Sberb. vermißt. R upp, Wilhelm Jettingsdorf, Oberpf. vermißt. Pröpster, Anton Schmellnricht. Oberpf. vermißt. Zeitler, Jakob Martinlamitz, Oberfr. vermißt.

4. Kompagnie. Ltn. d. R. (13. Inf. Regts) Anton Wihrler Weiboltshausen, Mittelfr. vermißt. Ttn. d. R. d. Inf. Joseph Reiter Landshut vermißt. Utffz. Paul Stöck lein Eichfeld Unterfr. gefallen. tiff. Hans Mader Neusohl, Niederb. leicht verwundet. ltffz. Andreas Baalß Nürnberg, Mittelfr. vermißt. tffz. Johann Diezel Carlsgrün, Oberfr. vermißt.

ffz. Max Atte nberger Sonnberg, Niederb. vermißt. ffz. Dans Büchl Förnbach, Oberb. vermißt. tffz. Georg C ngl Ergertshofen, Dberpf. = vermißt. fz. Iöhois Sginzingeg - Uttenbefen, Oberb. vermißt. ff. Martin Lie dl Niederwöhr, Qberb, vermißt,

Friedrich Loy Wilhelmsdorf. Mittelfr. vermißt. Hans Stoll Ilmmünster, Qberb. vermißt. Uiffz. Tobias Rummel Linden, Mittelfr. vermißt.

n. Utffz. Fritz Bauer Störzelbach, Mittelfr. vermißt. efr. Michael Wühr Sallitz, Niederb. leicht verwundet. zefr. Josepßz Eimannsberger, Mühlholz, Niederb. vermißt.

fr. Fritz Fuchs Regensburg vermißt. efr. Joseph Graßl Thalersdorf, Niederb. vermißt.

r. Faber Kobmejer Triching, Niederb. vermißt.

Georg Hofrichter Schlüsselfeld, Sberfr. vermißt. Sefr. Erhard Hager Hof, Oberfr. vermißt. Befr. August Ja hn Hof, Oberfr. vermißt. efr. Georg Prüfkinger Schwabstetten, Oberpf. vermißt. keb Ve gelber ger Wzttenau, Niederb. = vermißt. ae, Vg el Haardorf, Niederb. vermißt. jefr. Hans Walbrun Rosenheim, Oberb. vermißt. öefr. Dugo Widmann Nittenan, Oberpf. vermißt. szefr. Theodor Zellner Gstein, Niederb. vermißt. Joseph Zehetbauer Amberg, Oberpf. vermißt. Befr. Baptist Frem mel Arnbruck, Niederb. vermißt. 8 chmidt, Piter Wettstetten Oberb. leicht verwundet. Wim mer Alcis Oberbeutelsbach, Niederb. J. verw., b. d. Tr. Aderbauer „Franz Parschall ing, Niederb. vermißt. mesöder, Georg Gunzenhausen, Mittelfr. vermißt. Born sch leg l, Taver Hinterbuchberg, Niederb. vermißt. u cel, Johann Reutern, Mittelfr vermißt. 5 erlinger, Andreas D Kirchberg. Niedetb. vermißt. 2 14m ann, Hans Thürstein, Oberfr. vermißt, . löchin ger, hann = Zyiesel, Nie derb. vermißt. 2 au meęzsst er, Paul Schallershof, Mittelfr. vermißt. Batz, Michael Hennhofen, Mittelfr. vermißt.

Eder Alois Außerritzing, Niederb. vermißt.

Endl, Johann Vilshofen, Niederb. vermißt.

Tisenm ann, Theodor Geisenfeld, Oberb. vermißt.

8 ppsteiner, Alois Aufhausen, Sberpf. vermißt.

Ertl meier, Johann Kleingundertzhausen, Niederb. vermißt.

onawitter, Jakob Großarreshausen, Oberb. vermißt. ttner, August Spameck. Oberfr. vermißt.

eger, Johann Hankofen, Nieterb. vermißt. mhülfer, Franz Schön reuth, Niederb. vermißt.

Reithe!, Dietrich Mecklenreuth, Oberfr. vermißt. Roßner, Christian Haid, Oberfr. vermißt.

Zeeböck, Sebastian Fischerdorf. Niederb. vermißt.

ndl, Anton Winden, Oberb: vermißt.

w Thomas Riglasreuth, Oberfr. vermißt.

ieß!, Georg Daxölden, Obewf. vermißt.

reßzzl meier, Andreas Mitterstetten, Niederb. vermißt. arz, Karl Kleinschlotten, Oberfr. vermißt.

9 0

ml, idt, Michael

del Johann Watzendorf, Mittelfr. vermißt. lag, Georg Hirschling, Niederb. vermißt.

idt, Thomas Sparneck, Oberfr. vermißt. aub, Martin, San. Sold. Fröbershammer, Obfr. vermißt. l, Georg Hohenmühle, Oberfr. vermißt.

, Joseph Flammried, Niederb. vermißt. e st ner, Christian Stadeln, Mittelfr. vermißt. Weber, Joseph Thal, Obewf. vermißt. Wolf, Joseph Zinzenzell, Niederb. vermißt. Werner, Jakob Obemöhr, Oberb. vermißt. Werner, Johann Waldmünchen, Oberpf. vermißt. Windorfer, Matthias Moosham, Niederb. vermißt. Winter, Max Lindberg, Niederb. vermißt. Wermuth, Johann Zandt, Mittelfr. vermißt. Wolf rum, Franz Staufersbuch, Oberpf. vermißt. Weinzierl, Ludwig Geiselhöring, Niederb. vermißt. Wittenzellner, Georg Zuckenried. Niederb. vermißt. Zettl, Matthias Gottmannsdorf. Niederb. vermißt. Zeitler, Johann Schönbrunn, Qberfr. vermißt. Ziegler, Michael Kaltenbrunn, Niederb. vermißt. Zimmerer, Karl Schlickersgrub, Niederb. vermißt.

GGGGGGdGdGGGcGGdGdGGG

& &. &. G8. 8. 8. 8. g. . . . 8. &. 8

8332 Q *

3

2 2

*

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon, Nürnberg I. . 3 Kompagnie. n, Schirl, Georg inf. Krankh. gestorben 10. 2. 15. 3 Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon, Passau JI.

4. Kompagnie. Scharnagl, Johann Kagern, Oberpf. schwer verwundet.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Regensburg J. - 2. Kompagnie. OSttl, Joseph Hohenburg, Oberpf. tödl. verungl. 30. 7. 15. LH. Feldartillerie⸗ Regiment, Würzburg. Leichte Munitjons- Kolonne 1. Wander, Friedrich Dörrenbach, Pfalz d. Unfall schw. verw. 12. Feldartillerie⸗ Regiment, Landau. . . Schulz, Karl Feilbingert, Pfalz inf. Krankh. gest. 19. 5. 15. 21. Feldartillerie⸗Negiment. . III. Abteilung Stab. Bischl, Johann Weilheim, Oberb. leicht verwundet. . T7. Batterie. Burger, Walter München verwundet. Pongratz, Taver Stieberg, Oberpf. vewundet. 8. Batterie.

Wirt

4. Kompagnie. h, Joseph Haselbach, Niederb. gefallen.

Gef. Geft. San.

Gefr.

GG

k

n

inn

ah t n

ta 8

* 2G cs b

8

1

Gehr

2. Pionier⸗Bataillon, Speyer. 2. Kompagnie.

Gefangenschaj. Gefangenscheft

J ter

uf

m m

3. Kompagnie. lein, Eduard Neupfotz, Pfalz S. Unfall leicht verlett 5. Kompagnie.

Meyer, Otto Reisensburg, Schwaben gefallen.

. Pionier⸗Bataillon, Ingolstadt.

Oblt. Emil Jakob München inf. Krankh. gest. 2. 7. 15.

Armee⸗Telegraphen⸗Abteilung.

Gefr. Karl Weigand Stadtlauringen, Unterfr. leicht bem,

Mair

Heid G D 0 ö Schick, dolen; Bberteisendorf. Dberb. leicht verwundet. Pauli, Ludwig Lammersrenth, Niederb. leicht verwundet. Eicher, Franz Erharting, Oberb. leicht verwundet.

Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 2. 5. Reserve⸗Kompagnie. ie dl, Joseph Dachau, Oberh. leicht verwundet. eorg Nördlingen, Schwaben leicht verwundet.

Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

14. Re serve⸗Kompagnie. . Friedrich Westheim, Mittelfr. schwer verwundet. l, Johann 23. Radmoos, Niederb,. schwer verwundet. „Emil Jockgrim, Pfalz schwer verwundet.

, Johann Schweinheim, Unterfr. leicht verwunbel

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie, I. A.⸗K.

Hieß, Haibl

2 .

Pionier⸗Ersatz Kompagnie (R. Piovn.⸗Batls. ). Georg München leicht verwundet. 7 Joseph München leicht verwundet. 6.

Wern

Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion I.

dle, Johann, Bahnw. Greding, Mittelfr. inf. Kran

gestorben 5. 5. 15.

Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion II. Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 1.

Bantner, Konrad Polling, Oberb. J. verw. bei der Truppe

Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion II.

Horndasch, Johann, Rang. Buhlsbach, Mittelfr. tödlich

verunglückt 29. 4. 15.

Baer,

Kahn, Ringe

Armierungs-Bataillon Rr. 4. 2 Kompagnie.

Utffz. Simon Heeg Rottenberg, Unterfr. durch Unfall leicht

. verwundet, bei der Truppe. Joseph Colmar, Els. schwer verwundet.

Grimm, Heinrich schwer verwundet. Grimmeisen, Joseph schwer verwundet.

Willy schwer verwundet. lmann, Kaspar schwer verwundet.

31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und

eutscher Reichsanzeiger

und

R

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

ger Gezugapreis beträgt vierteljährlich S M 40 . Alle Nostanstalten nehmen gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstahholer auch die Expedition 8sW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 9.

J ̃ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger? Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

2

8 n

M 193.

Berlin, Dienstag, den

I,. August, Abends.

Juhalt des amtlichen Teiles :

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensoerleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Außerkraftsetzung der Bekannt⸗ machung über die Festsetzung von Höchstpreisen für Erzeug⸗ nisse aus Kupfer, Messing und Aluminium vom 28. Deze mher 1314 und der Bekanntmachung über die Höchstpreise für Er⸗ zeugnisse aus Nickel vom 15. Juni 1915. ;

Belanntinachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗

nehmungen. 2 Berichtigung, betreffend die der Gewerkschaft Lohra erteilte

Beleiligungsziffer. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗

Gesetzblatts. et Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee und bei der Marine⸗

infanterie. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunngen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom

Königlich bayerischen Geheimen Nat, Professor Dr. Nitter von Seeliger nach erfolgter Wahl zu stimmberechtigten Rittern des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste sowie . ;

den Historien⸗ und Porträtmaler, Professor Heinrich von Angeli in Wien, den Professor der Histologie an der Uni⸗ versität Madrid Santiago Ram Gn v. Eajal und den Pro⸗ fessor der Astronomie an der Universität Groningen Jacobus Cornelius Kapteyn zu auswärtigen Rittern des Ordens pour se mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Generalmajor von Hof⸗ acker, Kommandeur einer Landwehrdioision, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

schmidt, bisher in Allen— Klasse,

dem Hafeninspektor a. D. Buchhalter Najork in istenten a. D. Marei⸗ nbahnwerkmeister a. D. lohn, den Königlichen

Berlin⸗Lichterfelde,

nowski in Dortmund und der

Mischel in n, Landkreis

kronenorden vierter Klasse,

59 dem Lehrer Meckenstock in Cöl! renfeld den Adler der

Inhaber des Königlichen Hausordens * Hohen odern, . dem städtischen Betriebe verwaltung guchhalten Neugebauer

Durchfuhr von Waffen, Munitioꝛ, Pulver usw., 2) der ne.

ö * err n r * ch e , 1 2

zffentlichen Kenntnis: L Es wird verboten die Ausfuhr und Durch—

uhr von: . 1) Baumwolle, roh, auch gereinigt, einschlleßllich der Ernte

äille von roher Baumwolle lnters) auch ge⸗ 1 der Nin. 28 ab des Statistischen War envet zei nisses; Baumwolle, bearbeitet, Gespinsten aus J wolle, auch mit anderen pflantlichen oder 9. flerlschen Spinnstoffen oder Gespinsten, , d, lich Seide, gemischt, Waren aus Baum m ollen. gespinsten, auch gemischt mit anderen pflanzlichen ö stoffen oder Gespinsten oder mir Pferdehaaren, jedoch o ine Beimischung von Seide, Wolle der onder ir da z des Unierabschnitts 9 des 6. Zolltarifahschnitis ö pig 459 des Zolliarifs, Nr. 4383 a bis 468 des statistischen Warenverzeichnisses) mit Ausnahme des Veredelung verkehrs

Gigen, und Lohnveredelung); 2) ge we (Kaolin, Chinaclay), auch gebrannt, . oder geschlämmt, Chamotte und Dinasmörtel der Nr. 223

des Zoiltarifs; V4 ö 3) 6 der Nr. 236 und Boracit der Nr. 280 des Zoll⸗

tarlfs; 3. . 4) Erd wachs (Ojokerit), roh, auch umgeschkmolzen, k

; in ain Breslau, d 2553 **

ö

1,6 C 3, 4

en Oberbahnas istenten . Gelsen⸗

2) die Bekanntmachung über die Höchstpreise für Er⸗ zeugnisse aus Nickel vom 15. Juni 1915 GReichs⸗ Gesetzbl. S. 340) - ; treten mit dem 18. August 1915 außer Kraft. Berlin, den 13. August 1915. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

101. Liste. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Forbach. Gemeinde Hellimer.

Hofgut Ackerbach, Land und Wlese (109, Sz ha), Hofgut Rothof, Land und Wiese (14,66 ha).

Kreis Cbäteau-Salins. Gemeinde Alaincourt. 9,H1 ha Pachtgut. Gemeinde Hocourt und Tinerv. 765 ha Pachtgut. 2 ha Ackerland. 2 ha Wiese,

2 0 ha Wiese. Gemeinde Re

Gemeinde Lemoncourt.

Gemeinde Delme. 0,5 11

. erm. . ; lich. Von de genannten S

Wachsen, der

432 307 651 569 4175 574 der

. n, . 236 ** sher igen r eee. Hattingen das Kreuz des Allgemeiner, hrenzeis ah . dem Hausvater 4. D. Hänsch in Liegnitz dem Magi 1 diener a. D. Kaiser in Berlin, den Eisenbahnschaffne nn . g Dohrenbusch in Mülheim (Ruhr) Saarn, . ö mund und Wagner in Altenhundem, Kreis O v ö Eisenbahnrangiermeistern a. D. Grimmen stein . Mar . Landkreis Dortmund, H ollenberg in Gelen sirchen Nieland in Barmen, dem Eisenbahnlademeister a. . Strotmann in Ickern, Landkreis Dortmund, ö . Eisenbahnwagenaufseher a. D. Ku schn e rns . 61 i. W., dem Eifenbahnmagazinaufseher a. D. 9 ö. Emmerich, Kreis Rees, den Eisenbahnweichen te . ö Textor in Siegen und Tillmann in Duisburg ö dem Eisenbahnrottenführer a. D. K . ö . Landkreis Dortmund, dem Bahnwärter d. ., nn sch .. ; in Mintard, Landkreis Düsseldorf dem Hilfs bahnhof swã hte a. D. Willms in Elberfeld, dem Nachtschutzzmam . Müller genannt Patzer in Zeitz, 2 bisherigen . . schlossern Käs ewinkel und Wirtz in Vüten . erig Eisenbahndreher Viebahn in Berge⸗Borbeck ei Essen a. ner Sander in Mülheim

das

der Wachstum

a. e wie ni, e. zee ehr. den 7. Nugiüst 19120. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Bekanntmachung.

.. * 7 8 Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang weise , französischer Unternehmungen, on 25 November? 114 RGI. S. 487 ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet

worden:

Sto

102. Liste. Kreis Altkirch. Städtischer Hausbesitz. Gemeinde Altkirch.

Hausbesitz Schloßgasse 18 der Erben des Durtbaler in Marseille . ,, Brunner in Altkirch), ö. Hausbesitz Schloßgasse 16 des Fabrikanten Franz Gilardont in Langres

(Verwalter: derselbe).

Ruhr isherigen Eisenbahnschrei k . bisherigen Bahmun gt haltung are er ö . 1 * 9 F 2 Dickmann in Lankern, Kreis Borken, das Allgemeine Ehren

; in Fürsten⸗ zeich . Hilfskasernenwärter a. D. Morg enstern in . walde, Krels Lebus, dem bisherigen Cisen kahn git erboden argen ; Beckmann in Görsicker, Kreis Dinslaken, und em 4 n nachtwächter Vetter in . Graudenz,

é ANAllaemeine Ehrenzeichen in Bronze ö nge enn Hallström beim r be n Grenadierregiments König Friedrich III. (E. Sch esis en, Nr. 11 und dem Leutnant Gottlieb im Infanterieregim

Nr. 363 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

wachs bitumen, Braunkohlenbitumen der Nr.

Zolltarifs; . . 3. 5) von der Sulfitzellstoff bereitung, gerbstoff haltiger ö. . . Nrn. 3346 und 390 b des Statistischen

Warenverzeichnisses: . . 6) Schläuchen aus Hanf und Flachs der Nr. 485 des Zoll⸗

Weider, Jehann Neudorf, Els. schwer verwundet. . Straßburg, den 11. August 1915.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J A.: Nelken.

Fromm , Johann Stern = 36 eber, Johann Großetzenberg, Oberpf. sch s. 7

ir, , , b, , d

Faltenbacher, Andreas . München t Reserve Jeidartillerie Regiment tr. 9. Hi . V ö. 6 Els. S leicht erwundet,

Fran k, Heinrich Selbitz, Oberfr. vermißt. 2 ; 4. Batterie. . ö. ö m Meg Els., icht werwundet; bei der Trip Freiberger, Ludwig Bayreuth leicht verwundet. Ten nisch Georg Reichenberg Unterfr. leicht ver. 6. M.

n ,, z ,,, , Tandsnr m Jeivarmier ie: Abteninng Rr. I. . k . Seeds e der Siatzg cher. Waren derzeich ies; n ; . R Rin e ? 2 1 2 Munitions-Kolonne * z 7) Wollsitzen, Futterfilzen, Filistoffen un a , 464 .

Bu hler, Joseny Ruck leicht derwundet. Ludwig Schwarzenthal, Oberpf. tödl. verungl. 23. . B. zug Wolle der Nr. old des Zolltarifs und lb de

Geiß, Ignatz Ebenöd, Niederb vermiß Ie ; . ßt. 3. Bat te rie Etavpen Kraft ö. Statiftischen Warenper eichniss sz; 8 J. Ftappen-Kraftwagen-Munitions-Kolonne 4. U Kar eln, e ren,

Grabmann, Karl Berching Dberpf permißt Ger st k, Taber Hankofen, Ni derb. * Eermißzt. ; ae n. . Roth, He We Sach ; 83 S lztiegeln, Retorten Muffeln, o th, Hermann Weimar, Sachs. Weim. leicht verw., b. d. Tr. Oblt. a. D. d. Inf. Hans Reverdys Zwiesel, Niederb. her. 8 k Li, w fler fn als G, 1. Landsturm⸗Batterie, III. A. -K. wundet, bei der Truppe. . z

Geißelbrecht, Georg Aich, Mittelfr. vermißt. ö zu bezeichnenden gesormten feuerfesten Erzeugnissen aus Ton Fritsch, Martin Pondorf, Oberpf. leicht verw., b. d. Truppe. Feldbãckerei⸗Kolonne I,. I. X. R.

8 . i 6. Joseyh . e mr. , vermißt. Volz ner, Sebastian Grubhof, Nie! vermi ) ö! hof. Niederb. vermißt. her raniger Masse, Sn el s n erf, Magnesiazement e . . der Speckstein der Nr. 725 des Zolltarif s; 1. Fußartillerie⸗ Regiment München (Neu-Ulm). Zettlein, Franz, Mürsbach, Unterft., inf. Krankh. gest. 10. 7. 16. oder Speck 1. Batterie. Feldbäckerei⸗Kolonne 1, III. A. -K.

Hofmann, Joseph Freihausen, Sberpf. vermißt. 9) Rohkolben zu doppel wandigen Hohlglat flaschen Thermos⸗ Echtler, Georg Schwaighof, Oberb. durch Unfall leicht verw. Zapf, Friedrich Streitau, Oberfr. tödl. verunglückt 30. 7. B

Hofmann, Johann Grafenwöhr, Oberpf ß , öhr, Oberpf. vermißt. Hauser, Taver Mainburg, Niederb. vermißt. Isolierflaschen) und anderen Isolierslaschenꝛ. ̃ II. Das Verbot unter 1 Ziffer 1 dieser Bekannt⸗ 2. Fußartillerie⸗Regiment, Metz. Sanitäts-Kompagnie 1, J. A- ö i . . 2 1 227221. 1. Batterie. Utffz. Sebastign Zeil meier Pfettrach, Oberb. gefallen.

Haunrieder, aver Mörnsheim, Mittelfr. vermißt Hofmeister, Johann Thundorf, Rie derb. vermißt. machung erstreckt sich nicht ai Vaumwollenzwir ne aller alt n- Aufmachungen für den Einzelverkauf, Cisengarn, 53 Hopfengärtner, Michael Rothenbruck, Oberpf. leicht vet⸗ Utff ; . gel = ; ; h z. Hugo Wieghardt ö. Tt. wundet, bei der Truppe. , n, nn,, mr

Hofmann, Richard Neuenreuth, Oberfr. vermißt Hornauer, Karl Zinzenzell, Niederb. vermißt. ** j . . * n 5 2 itzen ahr, Wtickgarn, Tüll, Haarnz be. Spitzenste fe. und; n, 6 Bekanntmachung ,, inschließlich der Einsatzspitzen, Kanten und abge- betreffend die Außerkraftsetzung der Beka 5. Batterie. Schrank, Joseph Kri Ni Röder, Simon Breitenlohe, Mittelfr. gefallen. Joseph Kringel. Niederb. schwer verwundet.

Bekanntmachung.

2 Fr der Verordnung, betreffend die zwangs weise , französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 103. Liste. Kreis Straßburg-Stadt. . Nachtragsverzeichnis. Städtischer Grundbesitz. Gemeinde Straßburg. Bauplätze Spachgäßchen des Bergingenieurs Kehren (Verwalter: der Bürgermeister der Stadt Straßburg).

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

Sanitäts⸗K‚ompagnie 3, III. M.. Nordeck, Ewald, San. Hundeführ. Schwelm, Pr. l. vem.

——

ö 6 nner, Konrad Eltersdorf, Mirtelfr. vermißt. Hofmann, Adam Hadermannsgzün, Oberfr. vermißt. ton Zab Gemeinde Littenbeim Posamentierwaren, sogenann . ö ̃ Nickel vom Kanton 3abern. jdersitẽ ö . wird das Verbot der Ausfuhr die Höchstpreise für Crzenßgiße aus Nickel 220 ha Acker und Reben des Stefan Marie August Bartb, Univzrsitãtè· Feld⸗Lazorett Nr. 5. leben ge rger, Josepnh Wallkofen, Nicherb. vermißt. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Bauer, Leopold . Würzburg schwer verwundet. rög!, Wam Stecherer, Oberfr. vermißt. 4. Batterie. 6 5 * esti ich: inisteri ür Elsaß⸗Lothringen. E Reichs⸗-Gefetzbl. S. Hol) bestimme ie ö Ministerium für z ö 9 Die Bekanntmachung über die Festsetzung von Höchst. Abteilung des Innern.

8 5p f l; Hans Wunsiedl, Oberfr. vermißt. Hispoitste ner, Mice Kraftbuch Mliltelfr. vermißf. i916 b 15 3. . ö 5. Juni 19109. ; i Zabern). und Durchfuhr von australischen Opossumfellen. ͤ . ö 1915 professor in Paris (Verwalter: zꝛechteamoait Jtetzel in 8 Berlin, den 17. August 1915. Vom 15. August 1915. Gem einde Mon weilt. raus. Josepyh Stöffelbof. Nie derb. vermißt Hab ilhelm Bettenfeld, Mittelfr. . , , , h b. . ĩ Hahn, Wilhelm Bettenfeld, Mittelfr. schwer verwundet. ) 7 ; n fer si d A: Nelken fen für Erzeugnisse aus Kupfer, Messing un J. A Nel ken. n e,. e. Vezember 1914 (Reichs-⸗Gesetzbl. 6

Hierl „Faver Ried, Niederb. wermißt. Deinzinger, Martin Fahlenbach Oberb. vermißt. Kreis Zabern. n, ; d e , , ö 5 Sr ug⸗ 6 , . Dr . 8 . w , , Höchstpreisen für Erzeu. V. Nach trags verzeich nis. zien Wafstzen oder Spitzenstoffen, Stickereien auf über die Festsetzung 30M ini . ,,, . und dergleichen Grundstoffen, nisse aus Kupfer, Messing und Aluminium vom ,, a J Fust artillerie⸗ Batterie Nr. 301. Jolifier, Erbard Nürnberg. Mittelfr. vermi fz. Sirtus de ittelf , Ben (if h n Utffz. Sixtus Landauer Tuchenbach, Mittelfr. d. Unfall schw. v. 2 ; z ie Höchst⸗ Fiesen der Wüwe Provot, Karoline geb. Jecob Der Reichskanzler. 2 rund von 8 14 der Verordnung über die Höch. Saz Pa. Acker nd. Böger ; gn afra. Richter. . Kupfer, altes Messing, alte Bronze, Rotauß, (Erben), Zabern, St. Dis, AMlberschweiler (Verwalter: derselbe). I. Pionier⸗Bataillon, München. 2. Kompagnie. Aluminium vom 22 S. 551),

. ,, 7 Oberb. vermißt. Tlostermever, Nikolaus Piering, Niederb. vermißt. Kuffer, Geora Enzelfelden, erf. vermißt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor an der Friedrich i helme Universttär in Berlin, Geheimen. Regierungsrat . 3 und den Direktor ber Königlichen Sternwarte in München,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗AUnstalt. Berlin 8. Wilbelmstraße ir 2 ö.

Huber, I*gseyh Bachling, Niedere. vermißt. nn, te Baumwollenspanterie. 28. Dezember 191 4 und der Bekanntmachung über Ländlicher Grundbesitz. err be en me , , , ,, , , Gleißner, Engelb. Pfaffenreuth, Oberpf. tödl. verungl. 28. 7. 16. Aluminium, Nickel, Antimon und Zinn vom 10. Dezember Straßburg, den 11. August 1915. Ettenberger, Karl Aichach, Oberb. leicht vewundet.