1915 / 193 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nürnbergs. 33074

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Lederhändlers Martiu Zeilinger hier, Schwelager— straße 24, am 14. August 1919, Nach mittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstr. 34 0. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrtst bis 11. Sep- tember 1915. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 18. September 3. Erste Gläubigerversammlung am September 1915, Nachmittags Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1915. Nachmittags 3 Uhr, j desmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Närnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Passan. Bekanntmachung. [33082

Das K. Amisgericht Passau hat am 14. August 1915, Vormittags 117 Ubr, über den Nachlaß des am 2. Mai 1915 verslorb. Hausbesitzers Alois Erbers⸗ dobler in Vfennighach den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vans Fischer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. September 1915 einschließlich. Wahl und Prüfungstermin findet statt am Mon⸗ tag. den 13. Septe ber 1915, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3911.

Passau, den 14. August 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts Passau.

3055]

19 1L5. 2

HR ecklinghausen. sontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial marrnhündlers Lorenz Sikorski aug Recklinghausen⸗ Süd, Marienstraße Ne. 125, jetzt im Felde, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurt— verwalter ist der Auktionator Verstege in Reckltnghausen. Offener Arrest mit An. zeigepflicht bis zum 7. September 1915. Aumeldefrist bis zum 7. Septemher 1915 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am ZE. September 1915, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts« gericht Zimmer Nr. 46.

Necklinshausen, den 12. August 1915

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sen sftenborg, Lausitn. (33349 Konkursverfahren.

Ueber das Vermägen des Altmaren⸗ händiers Johannes Pfeiffer in (Senftenberg wird beute, am 13. August 1915, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Stiebner in Senftenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. S ptember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Koagkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Sentember I9RE5, Vormittags UO Uhr, und zur Prüfung der ange. meldeten Forderungen auf den 18. Ok tobt? E9R5, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be— sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Senftenberg.

Tilsit. Kontkursuerfahren. 33058]

Ueber den Nachlaß des gefallenen Haupt⸗ manns Armin Sadroszinsey aus Tilsit ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holz— messer Curt Gronwald in Tisit. Erste Glaubigerversammlung am 28. August EBI5, Vormittags III Utzr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Sep tember E9IS5, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. An⸗ meldesrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Seytember 1915.

Tilsit, den 14. August 1915.

Königliches Amts gericht. Abt. 7.

Waldenburg, Schles. 33084 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 915 gestorbenen Bäckermeisters Erich Kühnel aus Waldenburg ist am 14. August 1915, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Walden hurg in Schles. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1915 bei dem unter zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Glänbigerversammlung am 16. Septem-

er E95, Vorm. ARI Unr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14 Oktober DEö, Vorm. AR] Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sktober 1915.

Königliches Amtsgericht Waldenburg in Schles.

T iwickanu, Sarhsen. (33078)

Ueber das Vermögen des Glafer— meisters Kurt Gesrg Wagner in Zwickau. N colaistraße is, wird beute, am 13. August 1915, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtver⸗ walter: Herr Vtzelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 30. September

[

ĩ . 8

J h ö 1 *

* 3 5 4 ö . ö . . 21 . ö 22 W 9) 22 ? m 2 . e . i n, , . ae er d 2 = 9 // . ——

ö * . „/

1915. Wabltermin am G. September 1915. Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Oftober 1915.

Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 3. Sey tember 1918. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Adelsheim. 330691 Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß verteilung vollzogen sst, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Landwehr von Rosenberg aufgehoben. Adelsheim. den 14. August 1915 Gerichtsschrteiberei Großh. Amtsgerichts.

Cerlim. Konkursverfahren. 133344]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik „Adler“ E. (5. m. b. S. in Berlin, Frank⸗ furter Allee 143, ist zur Abnahme der

Schiußrechnung des Verwalters, zur Er—= bebuag von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einet Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. September 1945, Vormittags E01 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 6. August 19135. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts—⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Eerlim. stonkursverfahren. 33345 In dem Konkurgoerfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Weltenberg in Berlin, Fürsten⸗ bergerstraße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— siattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den . Seytember 19185. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 9. August 1915. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

Eerliin. stoukursverfahren. 33346

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Siegfried Lesser, alleinigen Inhabers der Schappe⸗ und Nähseidenfabrik H. Joessel C Co. in Berlin, Bornbolmer⸗ straße 89, ist jur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Esnwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den EO. September 1917, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte Berlin. Wedding in Berlin N. 20. Brunnenvlatz, Zimmer ga 11, bestimmt. Die Gebühren des Verwalters werden auf 229 34 M, seine baren Aus lagen auf 85, 55 festgesetzt.

Berlin, den 13. Augnust 1915.

Ver Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedbing.

res lan. 33042 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Spanier, in Firma Spauier Teppichha as In⸗ haber Adolf Spanier von hier, Reuschestraße 58 59, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1915 bestätigt ist, blerdurch aufgehoben. Breslau, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (33044 stonturaverfahren.

Das Konkurtverfahren über den Nach— laß des am 9. April 1914 verstorbenen, in Charlottenburg, Berlinerstr. 54, wohnhaft gewesenen Ftaufmanns Her— mann Cohn wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlotteuburg, den 5. August 1916.

Der Gerichtaeschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dpöhlen. 33081 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen und in Nieder- pesterwitz wohnhaft gewesenen De. korationsmalers Friedrich Artur Dolfert wird nach Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 33071 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lederhändlers Johannes Arthur Lonsinger, alleinigen Inhabers der Firma „Georg Lonsinger“ in Dresden, Reisewitzer Straße 27 ptr. und Wettinersir. 36, wird hierdurch aufge—⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. Juli 1915 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ei nkeche. Konkursverfahren. 133063] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Apothekenßesitzers Arthur Wirthgen in Salzderhelden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Einbeck, den 12 August 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Gelsenk irehem. 33048 Kontur s verfahren.

Das Konkuceverfabren über das Ver⸗ mögen bes Schneidermeisters Stanis⸗ laus Wilga in Wanne wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gelsentirchen, den 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhwarenhändlers Bruno Roszak in anne wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aa fgehoben. Gelsenkirchen, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.

33047

Gelsenkirchen. 33046 Nonkure verfahren.

Das Konkurgperfahten Üüber das Ver⸗ mögen des K'aufaanns Paul Schulte in Gelsentirchen, Schalkerstraße 161, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 10. August 1915.

FRönigliches Amtsgericht.

Greis valid. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Buchhandlung Heinrich Jäger, Juhaber Karl Müller zu Greifswald, ist zur Prüfung der ver— spätet angemeldeten Forderung von Herm. Bever⸗C. Bange's Verlag zu Leivzig Termin auf den 25. Auguft 1915, Mittags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Greisswald, Domstraße Nr. 20, Vorderge bäude, Erdgeschoß, Zim. mer Nr. 10, anberaumt.

Greifswald, den 11. August 1915. Breese, Amtsgerlchtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amisgerichts.

Hagen, West g. 33049 stonkursoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeister Ferdi⸗ nand Schmidt zu Breckerfeld ist durch Zwangevergleich beendet und wird hler— durch aufgehoben.

Hagen i. W., den 7. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

HHei Ihronn, 33072 K. Amtsgericht Heilbronn.

In der Konkurssache über das Ver— mögen der Firma Centralautamaten- Restauraut G. m. b. O. in Peilbroun wurde das Verfahren mangels einer den RKosten des Verfahreng entsprechenden Masse gemäß 5204 K.-O. durch Gerichte⸗ beschluß vom 12. August ds. Is. ein—⸗ gestellt.

Heilbronn, den 13. August 1915.

Amtsgerichtssekretär Alber.

Hirschberg, Sehles. 33050

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 22. August 1914 ver— storbenen, zuletzt in Hirschberg i. Schl. wohnhaft gewesenen Buchalters Otto Thiel ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlaß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 2. September 19453, Vormittags EI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst, Bergstraße (Neubau), Zimmer 10, parterre, bestimmt.

Hirsch berg i. Ech l. den 13. August 915.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, schles. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhalters Otto Thiel von hier soll die Schlußverteilung er— folgen. Nach dem auf der Gerichts- schreiberel 11 des hiesigen Königl. Amts gericht; niedergelegten Schlußverzeichnis sind dabei S 13 419,99 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichti en. Der ver⸗ fügbare Massenbestand beträgt M 5513, 0? wovon noch die Kosten des Verfahrens

abgehen. 5 151 K. S.

Hirschberg i. Schl., 16 August 1916.

Hans Letzel, Konkurtverwalter.

Koblenz. Bekanntmachung. [33045 Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Kach in Koblenz wird eingestellt, weil eine den FKosten des Versahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist. Koblenz, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

HKosel, O. S. 33051 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Polatzek, verwitwet gewesenen sllose, in Kosel⸗Sderhafen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schkuß⸗ termin auf den 15. September E915. Vormittags REI Uhr. vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Kosel, den 12. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lesum. Konkursverfahren. 33065] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters D. Murken in Burgdamm wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lesum, den 26. Juli 1915.

33341)

Königliches Amtsgericht.

9 [

. J J

Ostrowo, Rz. Posen. 33053 Konkursverfahren.

In dem Konkursbersabren über das Veimögen des Tischlermeislers Carl Vieweg in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anborung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseg der Schlußtermin auf den Z. September 1915, Vormittags EO Ur, vor dem Königlichen Amls— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Osteowo, den z. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Paso alk. 33054 Knunkursverfahren.

In dem Konkursverfanren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jakob Mathias, in Firma J. N. Mathias in Basemwalk, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ dergleiche Vergleichs termin auf den Z. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pase⸗ walk, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklaͤrung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konfursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Pasemalk, den 7. August 1915.

Plötz, Gerichtsschreiber des Fstöntglichen Amtsgerichts.

Plauen, Vogt. 3230761 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Stickereifabrikanten Kurt Erwin Knoll in Firma Kurt E. RFuoll in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. K. 95/13. Plauen, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Elauen, Vogtl. 33075 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kassengehilfen Moritz Leopold Müller in Blauen ist nach Abhaltung des w. aufgehoben worden. . 32 15. Plauen, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Schles ig. stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Adolf Vosgerau in Schleswig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ü0. Sep. tember 19165. Varmlttags 141 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schleswig anberaumt. Schleswig, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Scho demi nl. Konkuesverfahren. Das Konkurse verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Hey— maun zu Schneidemühl ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Jul 1915 bestätligt ist, aufgehoben. Schnridemützl, den 12 August 1915. Ver Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33348

33056

Sommer feld. Ez. Frank f. O. Koutursverfahren. [35350 Das Konkursverfahren über das Vei— mögen des Ziegelcivesitzers Philipp Groß jun. zu Vaudach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Sommerfeld, den 12. Auqust 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasbu rz, v estpr. 33057

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhäundlers Theofil Karbowsti aus Strasburg Wpr. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Juli 1915 angenommene 3Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß an demselben Tage be— stätigt worden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen degen daz Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergükung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf den A5. September E915, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 665, bestimmt.

Strasburg Unr., den 3. August 19165.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 330791

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Hoffmann, Inhaber Hermann Otta, von Strehlen, soll, nachdem Ende November v. J. eine 100⸗0ige Abschlagsvertellung ssattgefunden, nunmehr die Schluß verteilung vorgenommen werden. Zu berücksichtigen sind 134 081, 95 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfüg⸗ bare Massebestand, von dem noch Gerichts- kosten und Vergütung für den Gläaubiger—

451 ö e, , 3

. 2 /

ausschuß in Abiug kommen, beträal 12 681, 19 4.

Dies veroffentlicht ; § 151 K. O. gema

Strehlen Schles., den 14. August 1915. Theodor Gaertner, Konkure verwalter.

Trier. Konkursverfahren. 32066] Das Konkuräverfahren über das Ver. mögen des Kürschuers Ferdinand Otto in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

UIm, Donan. st. Arte gericht Ulm. stoukuxsverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Max Fuchs, Kürschuer— meisters in Ulm. wurd: nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertellung heute auf— gehoben. Den 14. August 1915. Amte gericht ssekretãr Haller.

33077

Viersen. Kt onkuräsverfahren 33057 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen I) des Kaufmanns Lorenz Klauke ju Viersen, 2) der Firma Uugust Wilms Nachfolger zu Viersen wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Viersen, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.

We lerlingen, Prov. Sachsen. sonkursnem fahren. 33059

Das Konkurs verfahren über den Nachloß

des Viehhändlers Otto Strube wetlanz

in Weferlingen wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben.

Weferlingen, den 12. August 19165.

Königliches Amtsgericht.

Weiss wassor. 33060 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Arnold Ghlers in Weißwasser 8. L. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag, zu einem Zwangsg⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. September A915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amks. gericht in Weiswasser O. L., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleschgzvor⸗ sbklag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichls zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Weißwasser O. L., den 13. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

33246

Ost Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft A und 2. Mit Gültigkeit vom 20 August 1915 bis auf Widerruf, ängstenz für die Dauer des Krieges, wird für Pflaumen und Zwelschen der Ausg— nahmetarif 23 (frisches Obst) auch bei Be⸗ förderung in Säcken angewendet. Die onstigen Beschränkungen in der Verpackung bleihen auch bei Beförderung in Säcken in Kraft. Ferner wird mit Gültigfelt vom 20. August 1915 in der Kilometer tafel 1 die Ansteßentfernung bei den Stationen Kefferbausen und Kienberg ge—⸗ ändert und im Ausnahmetarif 8 5 der Frachtsatz der Klasse 1 für die Verbin dung Zwickau ( Sa) Danzig lege Tor in 207 3 berichtigt. Erhöhungen gelten erst vom 20. Oktober 1915 ab. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.

Berlin. Wien. den 12. August 1915.

Königl. Eisenbahndirektion, st. ct. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

33245 Westdeutsch⸗südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 20. August 1915 wird die Station Emlichheim als Versandstation in den Ausnahmetarif 2t für Torfstteu, Torfmull und Torfmehl der Tarifhefte 14 aufgenommen. Näheres im nächsten Tarifanzelger der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen. Fraaksurt (Main), den 12. Auaust 1915. stönigliche Eisenbahndirer ton.

33089

Rhemisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. April 1908. 159. Mit so⸗ fortiger Wirtsamkeit wird Stockheim (Ofr) als baverische Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif 6 einbezogen.

München, den 14. August 1915. Tarifamt der K. Bayer. St. G. B.

r. d. Rh.

33988

Rheinisch - Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. April 15998 158. Güter verkehr der Rhein und Mainhafenstattonen mit Bayern rechtsrh. Netz (Frankfurt usw-⸗Bayer. Gütertari) vom 1. Juli 1911. 52. Mit sofortiger Gültigkeit sind belm A. T. 23 für frisches Obst die Ver⸗ packungsvorschriften geändert worden. Auf⸗ schluß erteilen die Abfertigungsstellen.

München, den 14. August 1915. Tarifamt der st. Bayer. St. G. B.

r. d. Rh.

2

nd weit

Warenzeichenbeilage en Staatsanzeigers.

* Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch 26

226. 205062. Warenzeichen.

n: das Datum ver dem Namen den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land ere Datum Land und Zeit einer beanspruchten ionäpnriorität, das Datum hinter dem Namen —= den der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ift eine 96 Beschreibung beigefügt.

205049. A.

Flagge

1914. Asbest⸗ und Gummiwerle Alfred Cal⸗ nn Attiengesellschaft, Hamburg. 5 8 1915. 3 Hheschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummiwerte, yen Asbest in rohem Zustand, Asbest⸗Fasern, . pulver, Zement und Asbestkieselguhrfilzplatten, Gummis zuttapercha und Balata in rohem Zustande und in j Folgende Gegenstände aus Asbest oder Gummi E Asbest und Gummi, allein oder in Verbindung mit Retall, Baumwolle, Jute, Hanf oder einem 2 aden aus vegetabilischer oder animalischer rr z seidungsstücke, insbesondere auch Gummi⸗ und. Turn. cuhe, Feuer- und Wärmeschutzgegenstände, , e,. alien, hauswirtschaftliche Gegenstände, 2 mn, un Fadungsmaterialien, Fasson= und Formstücke, apier, pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Nägel, 6 ohlen, Theatervorhänge, Tücher. Folgende . e us Asbest, aus Gummi, aus Hartgummi, aus ,. s Guttapercha oder aus Vulkanasbest, allein oder 4 Ferbindung miteinander, Isoliermaterialien, Kitt, Hu itt, Bälle, Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und Buffer, ö . 8 drucktücher, Fasson⸗ und Formstücke, in , r, . 6 * . hen, Hähne, Heber, Kämme, Klappen, Länler, Matten * n. : nd sonstiger Fußbodenbelag, Zampentel lee. derungen Nanschetten, Maße, Mundstücke und Pfeifen, Kapier, Eiropfen, Platten, Pumpen, Rahmen, Reifen, Rohre, Eäureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, ae e: Eiäbe, Stangen, Streifen, Ventile, Walzenbezüge, Wasch⸗ kFommeln, Saughütchen für Milchflaschen, Telephon polster Zahnfüllungen, Eimer, Kannen, Kellen . fübel, Untersätze, Billardbanden, Zubehör und. Wer = kuge von Kraftwagen, Motorrädern und Fahr hd ern, lustschläuche und Mäntel, Vollgummireisen, w,, . Figuren aus Gummi, Spielwaren aus Gummi, . nd Bedachungsmaterialien, Fassoun=— und Farmstücke Flatten, Rohre, Zylinder und Pflanzeuschalen aus öest⸗ und Asbest⸗Schiefer, Isoliermateriaglien . Wbest, Kieselguhr, Kork, Reisschalen, n, , . an vegetabilischen Fasern, Isolierrohre aus ; eta . Schzanstrichmasse, Adhäsionsanstrichmasse, Farben 26 Abe, Feueranzünder, Graphit für technische . Tunsportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen aus Gummi er Baumwolle, Wasserstandsgläser.

18192.

2

Uung Wwarenzelched

11758.

29 12 1914. Alfred R. P. Unger, Berlin, straße 5. 5.8 1915. Geschäftsbetrieb: Films. Waren: Positive 34 19135. Stahlspäne⸗Fabrik Oscar Weil, Lahr phische Films i. Baden. 5 8 1915. . ᷣᷣ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlspänen und Stahlwolle. Waren: Mit Rostschutzmittel versehene 23. Stahlwolle zum Reinigen von Kochgeschirren, Kücheu— k 6 . j är Ir ö 3 4 geräten und Haushaltungsartikeln aller Art in Metall, Holz, Glas usw., sowie von Fensterscheiben.

Herstellung und

und negative kinematogra

205063. W. 20160.

„Blitzstricker“

Albert Wolff, Hamburg, Schanzenstr. 45.

ö . 2 ö. 1 * ö 6 ö 1 9 * Q

Berlin⸗Schöneberg,

. 56 . . 2 2

247 1915. Arthur von Lorne, Münchenerstr. 3. 5 8 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung Nähr- und Genußmitteln. Waren:

122

und Vertrieb von

eg Tee.

W. 20439. . 871 1915

518 1915. . Geschäftsbetrieb: Handlung in Rundstrickmaschinen

Waren: Rundstrickmaschinen.

20590760. K. 280359.

ösung 260.

Grafen-Krone

19114 F 6

Fa. Krüger, Leipzie 58

205664. P. 14078.

29 6 1915.

Geschäfts nußmitteln. Kunstspeise⸗, Essig.

23.

betrieb: Handel mit Nahrungs- und Ge—

Waren: Butter, Käse, Kunstbutter, 575 f 575 589

Speiseöle, Kaffee und Kaffeesurrogate, Mehl,

205071. M. 24167.

260.

Toalltre/eix:

Fa. Jacob Mack, Neustadt a. d.

6/13 1915. Hdt. 5.8 1915. Geschäftsbetrieb: Nudeln, Makkaroni und

18 5 1915. Wunner'sche vitumen⸗ Werke Gesellschast mit beschränkter Haftung, Unng i. W. 5/ 8 1215. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Wa Chemische Produkte zum Wasserdichtmachen von und Kalkmörtel sowie von Kunst- und Natur—

Eierteigwarenfabrik. Waren:

76 1915. Wilhelm Ponndorf, Kassel-Bettenhausen, Suppenteige.

Leipzigerstr. 135. 5 8 1915. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. schinen zur Treberverarbeitung.

ren: Zement steinen.

205072. 3. 4191.

Felfeno

15 19135. Alfred Feltenberg, Berlin, Lützowstr. Ska.

518 1915. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Me⸗

Waren: Ma⸗ 26d.

B. 31071.

205057.

A f 256 1914. Geo. Borgfeldt C Co. Aktiengesellschaft,

Berlin. 58 1915. Einholen von Ankerketten, Brennstofftanks

9 Geschäftsbetrieb: 14. Ak ti wasserbehälter sowie Reserveteile. 0 t , 205066. G.

26h. 3.76 1915. Danker & Kott, Leipzig. 3. 8 1915.

k w Geschäftsbetrieb: Spitzen- und Pofamenten-Groß yr. Fichloff s fleischersal

2 2059052. M. 24332. handlung. Waren: Baumwollene und seidene Garne, Haftung

. 3wirne, Gespinstfasern und Seilerwaren.

113 1915. Dr. Jo. Mayer, Wiesbaden. 5 36 5. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Bräpa- nate, Zentralstelle in⸗ und ausländischer Spezialitäten, hemisch bacteriologisches Laboratorium sür Harn alhfen. BVaren: Pharmazeutische und hygienische Präparate.

90.

205065. S. 31633.

Nordan“

5.8

5

ö dizinische Bonbons . ö 237. 205073. P. 13852.

Bremen.

8. 1

1915.

Geschäftsbetrieb:

73 1915. Fa. Halsdan Norstrand,

Exportgeschäft. Waren: Email Er zum zum Kühl

Waren: Winden Löschen,

und

Motorengeschäft. und Zubehörteile wie Netzen oder Tauen, zum

plosionsmotoren Einholen von

odds, DS. rio. ö

. 897 W 1 ———— . SU PERFEINES

kohol

W 4

156 1915. Frau Ella Rinke geb. Kopp, Altona, Wolsstr. 35. 578 1915. ö. ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte. BDaren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke.

17057.

Gesellschaft mit n 3 ci Hreifs 5 915. ö 6 Dr. Eichloff, Greifswald. 5/8 1 5. . . Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Waren; MokGhbol, z Ein Erzeugnis aus Magermilch mit fleischartigem Ge l , e Gene, en. schmack.

i 21 236 1915. 205059. . 3836. . 236 1915

„Hhänpenlè

1216 1915. Oberriedenberger Mineralbrunnen⸗Ver⸗

205067. waltung „Rhönperle“, Oberriedenberg (Unterfranken). 5/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Mineralquellen⸗Betrieb. Waren: 5

Mineralwasser, Limonaden und Mineralsalze. , 3

1011 1914. H. Schlinck C Cie. A.-G., Hamburg. j 518 1915. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und ert ih * Nahrungs⸗ und Genußmitteln und , , ständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrunge . mittel- und technischen Zwecken, V, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für techn i je Margarine, Backwaren, Seife, und Seifen⸗ Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr.

160.

Sch. 201358.

26h.

2 ** ***

2 205053. L. 18310.

„Swirbin“

zl 5 1915. Martin Lubinski, Ratibor. 58 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗

zeutischer Präparate. Waren: Heilsalbe.

R. 193567.

20a. 205060. ĩ 1914. W. J. Peters C Co. G. in. b. H.,

31110 5/8 1915.

Cöln⸗Rodenkirchen. Geschäftsbetrieb: Bleicherei und A Herstellung und Vertrieb von durchsichtigen Waren: Wachsleinen, Architektenleinen.

Appreturanstalt, Geweben.

öle, Zwecke, . . pulver, 205074. V. 61135.

29.

8 76 1915. Carl Friedrich Diedrich Ramm, Tönning , ann, a. d. Eider. 5.8 1915.

; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feueranzündern. Waren: Feueranzünder.

205061.

Balticball

29/5 1914. Baltische Billardball⸗Fabrik G. m. b. H., Stralsund. 5/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Billardartikeln. Waren: Billardbälle.

205068.

al ha!

28.37 1914. H. Schlinck C Cie. A.⸗G., Hamburg. 5/8 1915. . ö

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vextrieb von Nahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegen ständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel ⸗Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Margarine, Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr.

1. 2605054.

Ioloniũ

Maschinen⸗Gesjell⸗ Köln. 5.8 1915.

26h.

B. 30896.

21.

P * *

12.1 1915. Vereinigte Wiener u. Gmundner Kera⸗ mik u. Gmundner Tonwaren⸗Fabrit Schleiß 6. m. b. 5., Gmunden (Ssterreich; Vertr.: Pat. Anw. Panl Rückert, Gera / Reuß. 5 8 19135.

Geschäftsbetrieb: Tonwarenerzeugung und mische Werkstätte. Waren: Alle Gattungen von waren und keramischen Gegenständen.

13 1915. Colonia Fahrrad⸗ u.

schast mit beschränkter Haftung, .

, Vertrieb von , . llektrischen Artikeln. Waren: Lampen und La 9 mn ür Petroleum und Calcium⸗Carbid, nasse und trockene Elemente und Taschenlampen⸗Batterien, Glühlampen, lektrische Wand- und Tischbeleuchtung und sonstigt KLleinbeleuchtungsartikel, elektrische und mechanische Lehr mittel.

ker a⸗ Ton⸗

Vertrieb von

Beschr.