gebäude rechts, d. Remise linka, Gemar- kang Berlin, Nutzungswert 10 500 K. Berlin, den 2 August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 87 K. 18. 15.
33112 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Ottober A9IF3, Bormittags ER Uhr, an der Gerschtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin,. Neuenburgerstraße 5, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 23 Blatt Nr. 1313 (einge- tragene Eigentümer am 12. Juli 1915, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rung vermerks: 1) der Klempnermeister Richard Stein, 2) der Bankbeamte Franz Steln, beide zu Berlin, je zu einem halben Biuchteile) eingetragene Gruntstück: . Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten- flügel und teilmetse unterkellertem Hof, b. Doppel querfabrikgebäude mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und untertellertem 2. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45 Parzelle 395 51, 6 a 76 4m gror, Grundsteuermutterrolle Art. 10 863, Nutzungswert 13 860 S6, Gebäudesteuer—⸗ rolle Nr. 2141.
Berlin, den 13. August 1915.
Fonigliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abt. 85. 85. K. 104.165.
33454 Bekanntmachung.
Der 3 oυ ige Pfandbrief unsereg In⸗ stitutgz Serie 1 Lit. B Nr. 3361 zu M 1000, — wurde uns als zu Verlust ge⸗ gangen gemeldet.
Die Verlustanzelge über die 3! „ igen Pfandbriese Serie X XI Lit. A Nr. 27111415 A d 2000, — wird hiermit widerrufen.
Würzburg, den 16. August 1915.
Bayerische Bodencredit ⸗Anstalt.
132779
Es sollen abhanden gekommen sein:
I) der auf den Namen des Königl. Zivil⸗ lehrers Fragz Gustav Babst, 3. Zt. in Treptow (Rega) lautende Versicherungs⸗ schin Nr. 5id 455,
2) der auf den Namen des Schmiede- meisterz Karl Friedrich Oermel in Stallupxönen lautende Versicherungeschein Nr. 427 433.
Wer sich im Besitz der Urkunden be— findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum ES. Oktober 1915 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ecsatzurkunden ausfertigen werden.
Gotha, den 18. August 1915.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
König.
13897 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender Versicherungs⸗ urkunden der Wilbelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungs-Aktiengesell⸗ schaft, ist beantragt:
a. des Hinterlegungsscheins vom 14. Sep⸗ tember 1909 über 34 Sn zur Volksver⸗ sicherungspolice Nr. 84 996, von dem Schneidermeister Hermann Rothkamm in Stettin, Hünerbeinerstraße 6,
b der Aussteuer⸗ und Spareialagen⸗ versicherunge police Nr. 37 678 über 1000 4, ausgenellt auf den Antrag der Frau Sarah Marie Fricke in Görlitz, von dem Apothekenbesitzer Louis Fricke in Forst (.).
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2E. Dezember 1915, Vormittags KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Um kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 6. April 1915. Königliches Amtagericht A. Abteilung 8
33414 Aufgebot.
Der Weber Karl Köhler 1 in Schlot— heim hat als Bevollmächtigter seiner Ehe frau Ling Köhler, geb. Pabst, das Auf. gebot des angeblich abbanden gekommenen Suthabenbuchs Nr. 36 der Schwarz- burgischen Landesbank in Sondershausen über 414 SM 49 8, auf den Namen Lina Pahbst, Kleinbrüchter, lautend, beantragt. Der Inhaber des Guthabenbuchs wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 6H. Januar 1916, Vorm. 95 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerlchte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Gutbabenbuch vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Guthabenbuchs erfolgen wird. 1. F. III5
Sondershausen, den 9p. August 1915.
Fürstliches Amtsgericht. J.
33217 Aufgebot.
Die Frau Marie Schaar, geb. Paul, in Bad Nauheim, vertreten duich Rechts—⸗ anwalt und Notar Stahl daselbst, hat das Aufgebot zweier angeblich verloren ge⸗ gangenen Wechsel beantragt, nämlich: I) fällig! September 1915 über 1012,70 A, gezogen auf die Antragstellerin und von ihr angenommen; 2) fällig 1. Juli 1916 über 1067 90 4, gezogen auf die Antrag⸗ tellerin und von ihr angenommen. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Mitiwoch, den T*. März 1916, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen wird.
Bad Nauheim, den 7. Auqust 1915.
33218 Aufgebot.
: Die Firms Bald und Herlirg, Ges. m. Ib. H. zu Erndtebrück, hat das Aufgebot der beiden verloren gegangenen Wechsel vom 15. Januar 1915, ausgestellt von der Ftrma Rudolf Birkelbach in Altena in Westf., angenommen von der Firma Otto Gstner in Dortmund, zablbar bei der Essener Kredit. Anstalt in Dortmund: über 500 A, jablbar am 15. April 1915 in Dortmund, und über 300 4, zahlbar am 15. April 1915 in Dorimund, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den 2E. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 137, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ö.
Dortmund, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht.
334161 Oeffentliche Bekauntmachung.
Die Eiben der am 29. November 1841 ale Tochter des Nagelschmiedes Theodor Ferdinand Grimm und seiner Ehefrau, Lusse Friederike geborenen Werner, zu Neu⸗ haldensleben geborenen, durch Beschluß den Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 164, vom 21. April 1914 für tot erklärten, ge⸗ schiedenen Dorothea Friederike kulse ESchirbel, geborenen Grimm, haben biaher nicht ermittelt werden können. Ste werden aufgefordert, ihr Erbrecht zu den Atten spätest'ns im Termin am 15. No- vember 1915, Rorm. II Uhr, vor dem unter jelchneten Gericht, Neue Friedrich straße 15, II Treppen, Zimmer Nr. 238 / 239, anzumelden und nachzuweisen. Andernfalls wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist.
Berlin, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 111. 111. VI. 52. 14.
334151 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Erben des am 28. März 1832 in fürstenwalde (Spree) als Sohn det
chuhmachermeisters Wilbelm Pampe und seiner Ehefrau, Marie Christiane geborenen Carton, geborenen, am 2 Dezember 1914 in Berlin, Demminerstraße Nr. 26, ver⸗ storbenen Schlossers Karl Wilhelm Pubert Pampe haben bisher nicht ermittelt werden können. Sie werden aufgefordert, or Erbrecht zu den Akten pm fer; im Termin am 15. Nopember 1915, Vorm. 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 16, II Treppen, Zimmer 238 239, anzumelden und nachzuweisen. Andeinfalls wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als die Stadtgemeinde Berlin nicht vor— handen ist. 111. XI. 1257. 14. Berlin, den 5. August 1915. Königliches Amtagericht Berlin ⸗Mitte.
Abteilung 111.
33445] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arthur Küpper, Barbara geb. Riem, in Aachen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Kux, klagt gegen den Techniker Arthur stüpper, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts, ort, früher in Aachen, auf Grund §§ 1665, 1568 B. G. B, mit dem Antrag auf Ehe—⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil kammer des Königl. Landgerichts in Aachen auf den 8. November 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 12. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
334171 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbesterg Emil MRichter, Berta geb. Ahlbrecht, in Harburg a. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schünemann und als dessen Versreter Rechtsanwalt Dr. Heyser in Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, iger in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit Anbeginn der Ehe bis ur Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft sich liederlich betragen stark getrunken, fast nicht gearbeitet, die Klägerin ständig miß⸗ handelt habe und für seinen Unterhalt die Klägerln babe sorgen lassen, sowie daß seit 6 Jahren die häusliche Gemeinschaft nicht mehr bestehe, der Beklagte sich nicht im geringsten um die Klägerin kümmere, viel⸗ mehr völlig verschwunden sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zwilkammer des Herzog. lichen Landgerichts in Braunschweig auf den 27. November 1915, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Braunschweig. den 12. August 1915.
Jürgens, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
33484 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehestau Adam Schenda, Wil helmine geb. Szezinski, zu Schonnebeck, Kreis Essen, Saatbruchstraße 73, Prozeß- bevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. West⸗ feld in Essen, klagt gegen ihren Ehemann Adam Schenda, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin
Großh. Amtsgericht.
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Ginochio,
bandlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 29. November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Efsen, den 4. August 1915. Lohof f, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
33415] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Emilie Stiefler, geb. Martin, in Gröben, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Stiefler, früher in Trebnltz bei Merse⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der 1. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 78, auf den 29. November kE9ES5, Bormittags IAI Uhr, anbe⸗ raumt, wozu der Beklagte geladen wird. Die Protokolle über Vernehmung der Zeugen Wippich, Lose, Schwanitz, Ertel und Nustripka sind eingegangen.
Halle a. S., den 14. August 1915.
Maibaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.
33419) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Charlotte Bock, geborene Kühn, in Kiel, Muhliusstraße 23, Prozeß- bevollmächtlgter: Rechtsanwalt Heumüller in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelter Ferdinand Bock, früher in Cranz⸗ Neuenfelde a. E., auf Grund des 5 1668 B. G.-B.', mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 28. Otftober 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.
Stade, den 12. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33420] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Herbert in 8 S., vertreien durch den städtischen Beruft vormund, Magistratsbureauassistent Willy Müller hier, klagt gegen den Bäcker k— Koch) Paul Karl Hentel, rüher in Halle a. S., zurzeit unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündelmutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger u Händen seines Vormunds vom Tage der Geburt, d. i. vom 28. Juni 1914 ab, bls zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich 216 4 Unterhaltskosten viertel jährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Betrage sofort, die künftig sällig werdenden am 28 März, 28. Juni, 23. September und 28. De zember jedes Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Halle S., Poststraße 13, Zimmer 118, auf den 26. Ottober 1815, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle S., den 14. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
(33421] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Benedetto Basso in Altona, kleine Schmiedestraße 11, Prozeß bevollmächtigte: Justizrat Dr. Engel und Rechtsanwalt Hampe in Altong, klagt egen I) den Elehändler Giovanni inochio, 2) dessen Ehefrau Luigia eb. Gandolfo, juletzt wobn⸗ haft in Hamburg, Wilhelminenstraß⸗ 101, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Ge— samtschuldner ibm aus den Jahren 1910, 1911 und 1912 für käuflich geliefert er⸗ haltene Waren und an baren Darlehnen insgesamt 1950 M schulden, daß die Be⸗ klagten sich veipflichtet hätten, die Forde. rung mit H o/o P. a. zu verzinsen und die gn fen selt 1. Juli d. J. rückständig seien, sowie daß Altona vertragsmäßiger Er⸗ füllungsort für die Schuldverbindlichkeit sei, mit dem Antrag auf Verurteilung der beiden Beklagten als Gesamtschuldner egen Sicherheilsleistung vorläufig voll—⸗ e ã und kostenpflichtig zur Zahlung von 19590 ½ nebst 5H o/o p. a. Zinsen seit dem 1. Juli d. J. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die sechste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 22. Oktober 1915, Vormittags 10) Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 10. . 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
33446] Oeffentliche e,.
Der Fabrikant J. Reuleaur in Wald (Rheinland), Prozeßbevollmächigte: Rechts. anwälte Vreschner und Br. Haas in Solingen, klagt gegen den Hausierer Luigi Graziinetti. früher in Bensheim, Gast⸗ haus drei Könige, heute in Italien, un
bekanten Aufenthalts, unter der Bebaup- tung, daß Beklagter dem Kläger für ge—⸗
lieferte Stahlwaren den verelnbarten und anerkannten Betrag von 62 Æ 35 43 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 62,35 M nebst 55 Zinsen seit dem 31. Tejember 1914 und jur Tragung der Kosten des Verfahrens mit Einschluß der Kosten des Arrestverfahrens. Die Sache ist als Feriensache erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amigaericht in Bensheim auf den 20. September I9I5, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bensheim, den 14. August 1915. Roeder, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
33422] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsschutzoerein Erfurter Aerzte (eingetr. Verein) in Erfurt, vertreten durch seinen Vorsitzenden Dr. med. Wol⸗ heim in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Felix Meyer in Ersurt, klagt gegen den Kaufmann Wladimir Macziejweli, früher in Brandenburg a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem prakt. Arzt Dr. med. Hager in Erfurt, welcher Mitglied des klagenden (eingetragenen) Vereins ist, für ärztliche Bemühungen im Jahre 1913 den Betrag von 110 K schuldig geworden sei, mit dem Antrage, ihn kalen e l zu verurteilen, an den Kläger 110 M nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 und 10 3 Portoverlag zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 76, auf den 10. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Ferilensache erklärt.
Er furt, den 12. Angust 1915.
Pa bst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33424 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Brenner Nachf. in Lyck, einziger Inhaber der Kaufmann W. Brenner ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Forche in Insterburg, klagt 27 den Gutsbesitzer Fritz Anker⸗ mann, früher in Hevnehof bel Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie auf den Beklagten einen über 10739 n lautenden, am 24. Juni 1914 ausgestellten und am 24. Sep⸗ tember 1914 an ihre Ordie und bei ihr selbst zablbaren Wechsel gezogen habe, den der Beklagte durch seine eigenhändige Namensunterschrift auf der Vorderseite angenommen habe, und daß er diesen Wechsel am Verfalltage nicht eingelsst habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie, die Klägerin, 10739 4 nebst 60;!0 Zinsen seit dem 24. September 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechte streits zu tragen und das Urtell für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Insterburg auf den J. De zember L191 5, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gertchte zugelafssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verlreten zu lassen.
Insterhurg, den 12. August 1915.
Grom adzinski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
33494] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Weiser in Nau⸗ gard, ,, Rechts⸗ anwalt Dr. Lemke in Naugard, klagt gegen den praktischen Arzt Dr. Rosen— busch aus Naugard, jetzt Zwilarzt im 123. Kriegslazareit in Roulers in Belgien, unter der Behauptung, daß der Bekiagte ihr für im Jahre 1913 und 1914 bestellte und erhaltene Waren nach Abzug einer Gegenrechnung noch 416,55 „M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung des Beklagten zur gag, dieses Betrages nebst 40 Zinsen seit dem 1. Januar 1915, gegen Sicheirheits⸗ leistung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Naugard auf den R. Okt. tober 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
a,,. den 17. August 1915.
täther, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(33493) Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Ernst Martens in Naugard, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Lemcke in Naugard, klagt gegen den praktischen Arzt Dr. Rosen⸗ busch aus Naugard, j. Zt. als Zwilarzt im 123. Kriegslazarett in Roulers in Belgien, unter der Bebauptung, daß Be. klogter ihm für im Jabre 1914 gelieferte Speisen und Getränke 171,B74 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung des Betrages nebst 4 0½ Zinsen seit 1. Ja nuar 1915. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des *r fring vor das Königliche Amts gericht zu Naugard auf den 15. Oktober E9I5, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke zer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naugard, den 17. August 1915. Mäther, Gerichisschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
33125] Ceffentliche Zu ‚.
Die Ladeninhaberin Auguste Chlubert in Knurow, Prozeßbevollmächtigter: Lehrer Heinrich Brandt in Knurow, klagt i den russischen Zwilgefangenen, Arbester Valentin stwiatetzti, früher in Knurow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie im Frühiahr 1915 dem Beklagten Arbeitskleidung, und zwar: 1 HVose, 1 Demd und 1 Unterbeinkleid, zum Preise von 17,60 46 käuflich geliefert und der Beflagte bisher Zahlung nicht geleistet habe, mit dem Antrage, den Be, klagten zu verurteilen, an die Klägerin 17,60 Æ — siebzehn Mark 60 Pfennig — nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juli 1915 zu jahlen und die Kosten des Recht. streits und des Arrestverfahren zu tragen. Auf Antrag der Klägerin ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Rybnit, Zimmer 25, auf den E. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr. anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Ferlensache erklärt.
Rybnik, den 10. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtageri hig.
33496 Deffentliche Zustellung. 3 C 382/152. Der Schmiedemeister Theodor Neu in Schwarzenholz, Prozeßbevollmächligter; Rechtsanwalt Dr. Donneyert in Saam— louis, klagt gegen den Unternehmer 2. Paglia, srüher in Schwarzenhol;, jetz unbekannten Aufenthaligorts in Italien, auf Grund ausgeführter Schmiedearbeiten, mit dem Antrage auf Zahlung von gl, 15 4M nebst 4 6 Zinsen seit dem 1.1. 1915. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitgs wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht hier, Zimmer
Nr. 13, auf den 20. Ofiober 1915,
Vormittags 9 Uhr. geladen. Saarlouis, den 12. August 1915. Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
33495) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Schütz, Kalkwerk in Unterfelsberg (Kreis Saarlouis), Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Donne⸗ vert in Saarlouis, klagt gegen den Unter nehmer Lud. Paglia, früher in Schwarzen. holz, jetzt unbekannten Aufenthaltsocts in Itallen, auf Grund käuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage auf Zahlung von 50,87 Ah nebst 4 0½ Zinsen seit dem l. 6. 1915 und der Kosten des Arrestez und des Zablungebefebls 10 B 67614. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Könhg⸗ liche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13, auf den 2O. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 30 40815972.
Saarlouis, den 12. August 1915.
Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33426) Oeffentliche Zustellung.
Der Privatmann Ernst Muxfeld in Seehausen 1. Altm., Prozeßbevoll mäch tigter: Rechtsanwalt Nachtigall in Stendal, klagt gegen den chirurgtschen Instrumenten— macher Otto Müller, zuletzt in Stargard, irtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß im Grundbuche von Seehausen i. A. Blatt Nummer ö6z Abt. III Nr. 12 für die Ehefrau des Messerschmiedemelsters August Müller, Emilie geb. Steffens, in Seehausen i. A. eine Hypothek von 1500 A Restkaufgeld nebst Zinsen eingetragen stehe. Am 2. Januar 1894 habe der damallge Esgen⸗ tümer des belasteten Grundstücks, der Glasermelster, jetzige Fabrikarbeiter Julius Kettnitz, die Hypothek nebst Zinsen an dle Gläublgerin bezahlt. Loͤschungsfähige Quittung hätten die Gläubiger bezw. ihre Erben dem Kettnitz bisher nicht erteilt. Kettnitz habe die durch der lu — 1500 4A nebst Zinsen — auf ihn übergegangene Eigentümergrundschuld nebst Zinsen an den Kläger durch notarielle Äbtretungs⸗ erklärung vom 20. Juli 1915 mit allen Rechten, insbesondere auch mit dem An⸗ spruch auf Erteilung der löschungsfäbigen Quittung abgetreten. Die eingetragene Gläubigerin sei verstorben und von ihrem Ehemanne als Vorerben und ihren beiden Söhnen, darunter auch dem Beklagten, als Nacherben beerbt worden. Nach dem Tode des Ehemanns Müller und des Bruders des Beklagten, sei letzterer allel⸗ niger Erbe der eingetragenen Gläubigerin geworden. Er sei also auch zur Erteilung der löschungsfähigen Quittung veipflichtet. Kläger stellt den Antrag: 1) den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu bewilligen und zu beantragen, daß die im Grundbuche von Seehausen i. Altm. Band XVI Blatt Nr. 568 Abteilung III Nr. La für die Ebefrau des Misser⸗ schmiedpemeisters August Müller, Emilie geb. Steffens, eingetragene Hypothek von 1500 S6 Restkaufgeld nebst Zinsen im Grundbuche gelöscht wird, und zwar dem Kläger als Rechtsnachfolger des früheren Glasermeisters, jetzigen Fabrlkarbeiters Julius Kettnitz gegenüber, 2) das Urteil g Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 10. November 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertieten zu lassen.
Stendal, den 8. August 1915.
Hartleb, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
fgebote, Verlust⸗n. sachen, Zustellungen
mutsche Volksbank Zabrze O. S., b. S. in Hindenburg O. S
9 lk,
Er Kündigung fälliges bares Dur ⸗ 37. , gewährt babe, daß dieses L33440)
misch eingetragen worden sei und
n 25. Dezember 1913 gekündigt, Mahnungen nicht zurückgezablt ä, mit dem Antrage, den Be— hienpflichtig vorläufig voll streckbar lung von 300,55 nebst 60 /
Gericht eingegangene Klage zur s är nen een eh rell un erer Ge enschatzot n fse ed
Fönigliche Amtsgericht in Hinden mmer 72,
hemacht. — 9 C. 468.15.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
94.
achungssachen.
ate, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. De * 2 , Verpachtungen, Verdingungen ze.
on Wertpapieren.
aeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 18. August
—
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
Staatsanzeiger. 12915.
Erwerbs und Wirtschastsgeno en chaten
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
3337 Estol⸗ Aktien · Gesellschaft, vorm.
Soff & Reichenburg, Mannheim. Der Aufsichterat umerer Gesellschant besteht nach erfolgter Neuwahl genden Mitgliedern: Bankier Clemens
n. dergl.
effentliche Zustellung.
2 ollmächtigter: Rechtg anwalt Zanoschwitz in Hindenburg, klagt Irundbesitzer Julius Madeisky, Funzendorf, jetzt unbekannten auf Grund der Behauptung, hon am 17. Dezember 1912 ein ibrlich veriinsliches, nach drei⸗
uf dem ihm gebörigen Grund t Nr. 192 Bielschowitz für sie
Darlehn dem Beklagten durch benen Brief vom 25 September
Et 27. Dezember 1913 bei Ver⸗ der Zwangsvollstreckung in das
Batt 192 Bieischowitz und gezogen. ende b 1 ö schreibungen werden mit je 66 510, —
vom 2Z. Januar 1916 ab, an welchem Tage deren
siges Vermögen zu verurteilen. nate wird auf die am 8. Mai
auf den E. No⸗ 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen g wird dieser Auszug der Klage
uburg, den 14. August 1915. Amtsgerichtasekretär, Gerichta⸗ des Königlichen Amtsgerichts.
Berlosung ꝛ(. von
Wertpapieren.
Imtmachungen über den Verlust hwapieren befinden sich ausschließ—- lich in Unterabteilung 2.
—
niglich Pumänisches inanzministerium.
Ion der Generalbuchhalterei. Deffentliche Schuld. 5. Verlosung der Obligationen Rumänischen amortisierbaren von 1903 — Anleihe von oo 0090 Frances — wird am gust 1. September 1915, Vm. hr, im Finanzministerium in bin einem zu diesem Zwecke be⸗ hergerichteten Saale, in Gemäß⸗ im Moniteur Officiel Nr. 245 Februar 1906 veröffentlichten
hungen des neuen Verlosungs⸗ nuts, stattfinden. . dieser Verlosung werden Obli⸗ im Gesamtnennbetrage von 0 Francs gezogen, und zwar: hlig̃at. zu 3006 Freg. — 240900 2500 — W409 009 409 000
— 299 000
* . ö 1900
ö . bligat. zu einem Ge⸗ x mtnennbetrage von Fres. 1 348900 ht dem k frei, der Ver⸗ beizuwohnen.
Der Finanzminister.
Kommanditgesell⸗ ten auf Aktien und ltien gesellschaften.
kkanntmachungen über den Verlust papiere befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
. siß 8 244 H. G.. B. zelgen wir b an, daß das Mitglied unseres stgrats, Herr Geheimer Kom⸗ mat Georg Fromberg am 11. ds. bestorben ist. lin, den 17. Auaust 1915. iedrich Wilhelm Lebens- hernngs . Ahtiengesellschaft. Loebinger.
— — ——
Rechtsanwalt Dr.
losung von nominal 4 23 900, — unserer 4700 mit 102 0ν rũckiahlbaren Schuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern;
zurückgezahlt.
zonneburger Kammgarnmeberei
i )
Harlacher, Frank⸗ furt a. M. . Isidor Rosenfeld, Mannheim, Ditektor Gustay Pielem, a. N., ü 2 Direftor Fritz Sander, Frankfurt a. M. Mannheim, den 16. August 1915. Der Vorstand. Rindsfus.
Heilbronn
In der diesjährigen vlanmäßigen Aus-
33 45 83 89 103 107 142 154 156 266 270 309 32 2
364 373 382 419 420 429
452 473 480 515 556 56
635 651 662 665 666 . . 692 723 725 733 737 7 . 150 — 096 790
Die betreffenden Schuldver⸗
Verzinsung aufhört, bei bei dem Banlhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Band für Thüringen vor— mals B. M. Strupnp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und Gotha oder ö. bel dem Bankbause Abraham Schle⸗ singer in Berlin
Ronneburg, im August 1915.
Franz Bär K VBecher Ahtiengesellschaft.
33299] Lederwerke, norm. Ph. Jar. Spichnrz, Offenbach a. M.
unserer A3 0οο hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1891 auf den 1. Dezemder 1915.
folgt mit 105 0, gegen Nückgahe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Coupons
Lederwerke, vorm. Ph. Jac. Eyicharz. 33338
Vereinigte Stahlwerke vnn der Zypen und Missener Eisenhütten
* 0/0 Partialobligationen. Wir kündigen hiermit den Restbetrag
Die Rückzahlung der Obligationen er—
bel unserer Gesellschastskasse oder in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover. . Offenbach a. M., den 16. August 1915.
Ahtiengeselllchafst. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 29. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗ General ·
stattfindenden ordentlichen
sammlung
Deutz oder bei dem A.
Berlin oder Düsseldorf,
Co. in Cöln,
Co. in Berlin. bei der Directton der Disconto Gesellschaft in Berlin, bei der Direction der Disconto Gesellschaft. Essen · Ruhr,
einzureichen. Tagesordnung:
Vorstands über das 1914115.
Gewinnverteilung und Genehmigun derselben.
sichtsrat und Vorstand. 4) Wahlen zum Aussichtsrat.
33030 zur ordentlichen 1 lung auf Freitag, den 2*. September
1913, Jiachmittags 3 Uhr, in unser Grund und Bodenkonto
aus fol. Geschästslokal zu Leipzig, Thomas kirch G ebͤudekonto
Gesellschaft für Wasserversorgung
33441]
haufen'schen Bankvereins A.-G. in Cöln versammlung mit dem Ersuchen ein, gemäß 5§ 17 des Statuts ibre Akiien spätestens 5 Tage vor der Ver⸗
bei unferer Gesellschaft in Cöln—⸗
Schaaffhausen' schen der Gesellschaftstasse or spatestens Bautyereln A. G. in Cöln, am 25. Seytember . *.
bel dem Bankhause A. Levy in Cöln, dustrie oder bei einem Notar hinterlegt bei dem Bankhause Deichmann C haben.
ö rm 1 8. bei dem Bankhause Wiener Levy C amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und
der Reichkbank und deren Zweignie der⸗ lassungen über die bei ihnen hinterlegten
Filiale Essen in zu hinterlegen oder einen Devotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars
Bericht des Aufsichtsrats und des . Geschäãftsjahr
2) Vorlage der Bllanm, Vorschläge zur
Bekanntmachung. ö Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
läas! Neue Straßenbahn 21. G. zu Sten
Bilauztonto vom 31. März 1915.
Aktiva.
— —
dal.
Vassi va.
Generalversamm-
of 20, mit folgender Tagesordnung ein
Bilanzen und der Gewinn- und Ver⸗ luftrechnungen für die beiden letzten Geschafta jahre.
2) 3 über die Genehmigung der Bilanzen und über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Aenderung der S5 14 und 17 der Satzung der Gesellschaft.
4 Fesiellung von Vorstande mitgliedern. 5 Wahl von Aufsichtsrate mitgliedern. s Anzeige gemäß 8 240 Abs. ] OS.⸗G.⸗B. und Beschlußfassung darüber. Leivzig, den 14. August 1918.
und Abwässerbeseitigung. Ahtiengesellschaft.
P. Thierbach.
Voigt K Haeffner Aktiengesell⸗
G
Jünger. 2.
An
autionstonto
1 Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bahnanlagekonto ...
Abschreibung..
ö Aktienkapital⸗
Hypothekenkonto
Pferdekonto
Abgang
Abschreibung ..
Inventurkonto
Abschreibung ..
Bekleidungskonto. ...
3,
Abschreibung ..
Fahrmarkenkonto. ...
Abschreibung ..
Fnventurbestände
— — KRasse und Bankkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
und Verlustrechnung.
16 2)
125 00 -
28 750 —
15s 750 - Kredit.
—
schaft, Frankfurt a Rl. In der am Dienstag, den 10. August ) 190, gemäß 5 7 der Anleihebedingungen
zogen: . ; 69 18 71 102 122 127 144 159 166 290 292 359 371 379 393 426 450 486. Außer diesen planmäßig zu tilgenden 19 Nummern sind auf Grund des 58 der Anleihebedingungen folgende weitere 27 Nummern ausgelost worden: . 32 33166 73 133 156 181 182 188 209 217 230 251 252 265 295 317 361 368 378 382 416 429 434 461 475 490, die wir hiermit zur Rückiahlung auf den 1. Januar 1916 kündigen. ; Die Rückzahlung vorstebender 46 Teil⸗ schuldverschreibungen erfelat gegen deren Autlieferung vom Z. Januar 1916 ab zu 10* 0/9 ö bet der de,. Bank, Filiale
Frankfurt a. M. z Frankfurt a. M., den 16. August 1915 Voigt C Haeffner Aktiengesellschaft.
33457 . Nauendorf⸗Gerlebogker⸗ un. , Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 2989. September 1915, Vormittags EI Uhr, in das Sitzungszimmer der Se— sellschaft, Berlin, Karlsbad 12 —13, er-
gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandz und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung des Vermõgenẽ · auswelses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung für das verflossene Ge— schästsjahr. ; ö.
2) Genehmigung des Vermögens gusweises und Feststellung des Reingewinns und der Gewinnverteilung. 586
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
H Fesllteklung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Wahlen in den selben. ö J
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Akiten spätestens zwei
Stunden vor der Versammlung bei
in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
An Stelle der. Aktien genügt auch die
Gemeindebehörden und Kassen sowie von
Attien. .
Nummernverzeichnisse Aktien dient.
schafts vertrages zulässig.
Berlin, den 17. August 1915. Gesellschaft.
Den Aktien sind ziffermäßig geordnete s beizufügen, von welchen daz eine jurückgegeben wird und als Finlaßkarte sowte als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten
Die Vertretung der Altionãre durch Be⸗ vollmächtigte ist nach 5 25 des Gesell⸗
Debet.
Vortrag.. . stattg-habten fünften Auslosung unserer Lohn- und Gehaltkonto 1 60 Teilschuld verschreibungen von Furagekonto 1906 wurden folgende 19 Nummern ge⸗ Reparaturenkonto. .. Beschlagkonto
Salzkonto
Oeltonto Zinsenkonto Ünkosten, und Stroh—
konto Aktienstempel
Bahnanlagen Wagen Inventur Fahrmarken Bekleldung
2
Fahrgelderkonto 22 Fahrmarkenkonto
160.
311 *
082,60 983, —
3
23 org g
Abschreibungen:
Der Vorstand.
Tegtmeyer. Ihlefeldt.
Vortrag auf nene Rechnung 34 769 27
— —
57 Sd9 O6
l33339
Vereinigte Werkstä
tten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 191
Grundstück Abgang
2 2 15 Gebäude...
Zugang
Abgang
Abschreibung
Zugang
Abschreibung
Abgang Abschreibung
Debitoren Kassa, Wechsel Beteiligungen
Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktien ..
Hypothekendarlehen
Soll.
S0 00 - 577 fog bo
5 ; H krAX 37916 nge, , , ö 258 379 60
Tris ß; 16 236070 T TI ss
Maschinen, Werkzeuge, Betriebzeinrichtungen
46 42021827 : 50 626 55
—
Ausstellungen, Bauanlagen, Inventar, Fuhrwert 23653 503 35
215 0530 44 AÆ 3406,65 3784641
6027 93
Kataloge, Photographien, Muster, Zeichnungen u. Modelle TMS dᷓð 1493198
. dn. 14919 38
; . r Tb Waren. und Materialtenvorräte 363 3066
In Arbeit befindliche Kommissionen
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
( Verlustvortrag aus 1913 165 000 98
199 024 18
ö M6 . 3
126 55719
177 184 —
1 2086 999 36 407 664 42
bo 191 80 12 824 67
364 925 16
Verlust aus 1914 ...
1564 000 — 186 000 =
Kreditoren, Akzepte, Bankschulden Anzahlungen auf in Arbeit befindliche Au
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
3600 303 29
1750 000 — 1133 398 66 483 857 03 233 267 20
Jos o sh
Saben.
An Verlustvortrag aus 1913 Unkosten
Geschäfteß ericht unserer Gesellschaft Abschreibungen g . 51. August d. J. ab im Ge⸗ sch schäftezimmer zur Einsicht für die Aktio-
3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ näre aus.
Eöln⸗Deutz, den 16. August 1915.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
brikationskonto. erlust in 1914. Verlustvortrag aus 1913 165 000298
165 00098 igh 4. 15 626 22489
..
Shl 362 19
Die turnuagemãß
und Carl Ernst Osthaus wur Nauendorf Gerlebogker Eisenbahn ⸗ wiedergewählt.
R. Schroff.
. 3 is zzr õʒ zb oꝛo is
Aufsichterat ausscheidenden Herrn den in der Generalversammlung vom 14.
Der Vorstand. F. Susemihl.
Sr 3s iy
Fr. Pappi sr August 1915