1915 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

v

.

NH athenow. 333791

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 208 int bei der Firma Buhrig * Käpernick in Rathenow heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Pie * ö Tri Die Prokura des Kaufmanns Fritz

Rhein in Rathenow ist erloschen. Rathenow, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht. N udolstaat. 33380 In dat, Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist heute die Firma Liebrecht Pabst in Rudolstadt und als deren In⸗ baber der Laborant Liebrecht Pabst daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Artikel. Rudolstadt, den 16. August 1913. Fürstliches Amtegericht.

Sayda, Erzgeb. (33381

Auf Blatt 175 des Handelsregisters für Sayda, betr. die Firma Vereinigte Blumenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, in Neuhausen und Sayda im Erzgebirge in Neuhausen, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Oskar Hahn nicht mehr Liquidator ist.

Kgl. Amtsgericht Sah da, den 14. August 1915.

Stettin. 33382

In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 296 („Pommersche Glühlampen⸗ erneuerungs Gesellschaft, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. August 1915 ist die Gesellschaft ausgelöst. Der Kaufmann Artur Perl in Stettin ist Liquidator.

Etettin, den 14. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgep. 1333117]

Auf Blatt 540 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richaed Scherzer C Fischer, Gesellschaft mit wbe⸗ schräntter Haftung in Hoheneck bei Stollberg im Erzgebirge, Zweignieder⸗ lassung der beim Herzoglichen Amtegtricht Sonneberg mit dem Sitze in Sonneberg eingetragenen Hauptniederlassung, ist ein getragen worden, daß

1) die Hauptniederlassung von Lauscha nach Sonneberg verlegt worden ist und in Lauscha eine Zweigniederlassung be— steht,

2) der Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1910 durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 29. März 1914 und 30. März 1915 in der in den Gesellschaftsversammlungs— protokollen angegebenen Weise abgeändert worden ist, und zwar durch den Beschluß vom 30. März 1915 hinsichtlich der 85 5, 19, 23, 16 des Gesellschaftsvertrags,

3) der Kaufmann Richard Scherzer in Sonneberg zum Geschäjtssührer der Ge— sellschaft bis zum 30. April 1920 bestellt wornen ist.

Königliches Amtsgericht Stollberg,

am 10. August 1915.

VWeidem. Bekanatmachung. 33312] In das Gesellschaftsregister Band J Bl. 7 Seite 12 wurde eingetragen: „Brauerei Grafenmöhr Abenstein u. Dohmann“, Sitz: Grafenwöhr, in Liquidatien. Die L quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Weiden, den 15. August 1915. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Wernigerode. 33384 Bei der unter Nr. 27 des Handels registerz Abt. A verzeichneten Firma Gebr. Kahleyst in Wernigerode ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 12. Auguft 1915. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 333131 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 379 heute die Firma Bern⸗ hard Marke, Wesel, und als deren Inhaber Bernhard Marke, Schuhmacher melster, Wesel, eingetragen worden. Wesel, den 12. August 1915. Amtsgericht. Xanten. 33314

In das Handelsregister B 7 ist bei der Firma Nieder heinische Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonsbeck, heute folgendes eingeiragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1915 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 29. August 1910 bezw. Nachträgen, betreffend die Geschäfts. führung, geändert worden dergestalt, daß sortan jeder Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Tanten, den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Altenburg. S.- A. 133385

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40 (FKosmaer Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Kosma) heute eingetragen worden, daß für die zum Kriegsdienst ein⸗ gezogenen Vorstandsmitglieder Heinke und Vogel für die Dauer ihrer Behinderung der Gutsbesitzer Emil Etzold in Kürhitz und der Hauebesitzer Emil Heilmann in Kosma als Beisitzer in den Vorstand ge— wählt sind.

Altenburg, den 14. August 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

nielerela. Gefanntmachung. 32571) In unser Genossenschafteregister ist bet Nr. 2 ( Dornberger Spar⸗ und Dar⸗

nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Dornberg) heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24 Juli 1915 aufgelöst. Liqui- datoren sind: Landwirt Hermann Jost- mann zu Großdornberg, Maurermeister Wilbelm Hufendiek zu Theesen und Tischler Hermann Hellweg zu Babenhausen. Bielefeld, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Rordesholm. 1333861 In das Genossenschaftsregister ist bet der Elektrizitts· Bezugegenossenschaft e. G. m. u. S. in Groß Harrie ein- getragen: Für Ernst Rix ist Ernst Röpke in Groß Harrie für den zur Fahne embe— rufenen und daher dauernd verhinderten Schmledemeister Bernhard Blunk in Groß Harrte in der Aussichtsratssitzung vom 26. Juli 1915 bis zur nächsten General—⸗ versammlung als Vorstandsmitaglied bestellt. Bordesholm, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht. Cochem. (33434) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Vommerer Spar und Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. zu Pommern folgendes eingetragen worden: An Stelle des Lehrers Thomas Nalbach zu Pommern ist der Winzer Peter Michels in Pommern als Vor. standsmitglied gewählt worden. Cochem, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. 33315

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 22 bei dem Mander⸗ bacher Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Manderhach eingetragen worden:

Vereinevorsteher Walter ist ausge schleden. Vorsteher ist jetzt Heinrich Weil. An seine Stelle ist als Beisitzer Sustav Schilp, Rottenführer zu Manderbach, ge⸗ treten.“

Dillenburg. den 7. August 1915.

Königliches Amtagericht.

Gifhorn. 33387 In das Genossenschaftgregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗· schanut „Vereinsdruckerei Gifhorn, e. G. m. b. Sp. zu Gifhorn“ ein— getragen, daß an Stelle des ausgeschtedenen Buchhändlers Gustav Büchner in Fallers⸗ leben und des Kaufmanns Nikolaus Winter in Meine der Abbauer Friedrich Ebbers in Seershausen und der Brinksitzer Friedrich Ttedge in Meinersen in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Gifhorn, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Mohen westeckt, Holstein. I33389 In dag Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft zu Wapel⸗ feld, e. G. m. u. S., heute folgende eingetragen worden: ‚Der Landmann Oito Kruse und der Landmann Heinrich Stem mann in Wapelfeld sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. Statt threr sind der Landmann Max Sachau und der Land⸗ mann Hinrich Horst in Wavelfeld in den Vorstand neu gewählt worden. Hohenwestedt, den 15. August 1915. Königliches Amisgericht.

7290

Labes. Bekanntmachung. I333901 Als Vorstandsmitalieder sind an Sielle res verstorbenen Majors Gustav von Loeper in Loepersdorf und des Ritterguts— besitzers Steffen von Borcke in Rienow der Gutebesitzer Paul Splittgerber in Lindenfelde und der Bauerhofsbesitzer Wil helm Lüdtke in Premslaff in unser Ge— nossenschaftsregister bei der Viehverwer. tungsgenossenschaft Labes, e. G. m. b. S. in Labes eingetragen. Labes, den 12 August 1915. Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. 133391 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3

Creditverein Liegnitz G. G. m. b. H., Liegnitz ist beute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Helfrich ver⸗ storben und an seine Stelle der Rendant Otto Pätzold in Liegnitz in den Vorstand gewählt ist. An Stelle des im Felde be⸗ findlichen und deshalb an der Ausübung des Amtes verhinderten Varstandsmit⸗ gliedes Erich Anders ist das Mitglted des Aufsichtsrats Zimmermeister Paul Gabriel zu Liegnitz während der Dauer der Ver⸗ hinderung zum Stellvertreter bestellt worden.

Amtsgericht Liegnitz, 13. August 1915. Lücho vm. (33392

In das hiesig- Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Jeetz el⸗Reetze⸗Kleunow⸗Neritz, e. G. m. u. S. in Jeetzel eingetragen: Fur den zu den Fahnen einberufenen Landwirt Hermann Günther, Jeetzel, ist für die Kriegsdauer, vorläufig bis 1. April 1916, der Landwirt Adolf Günther, Jeetzel, in den Vorstand eingetreten. Lüchow, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Lũchom. 1333931 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Gartow. Vorstand: ausge⸗ schieden Gastwirt Heinrich Schultz in Restorf, neugewählt Vollhufner Heinrich Muchow in Vietze. Eingetragen am J. August 1915. Königliches Amtsgericht Lũchow.

Mogilno. Bekanntmachung. 33395 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen

lehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗

stleinsie dlungsgenoffenschaft Kreis

Mogilno, G. G. m. b. S. in Vakosch eingetragen worden:

Un Stelle des aus dem Vorftande aus⸗ geschiedenen Bürgermeisters Emil Keen aus Pakosch ist der Maurermeister Gustav Noetzel aus Pakosch als Vorstande mitglied gewäͤblt worden.

Mogilno, den 11. August 1915.

königliches Amtegericht.

Orxtelsburę. 32436

In das Genossenschaftsregister it beute bei dem Lipowitzer Darlehnekassen⸗ verein, e. G. m. unbeschränkter Oaft pflicht zu Lipowitz eingetragen: Der Förster Carl Zimmermann in Luckabude ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ebhrlstoph Nowoczin in Bärenbruch in den Vorstand gewählt worden.

Ortelsburg, den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

PIanen, Vogt. I 33317 Auf dem Blatte der Mühlenvereini- gung Vogtland, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Vlauen, Nr. 21 des Genossen⸗ schafteregisters, ist heute emgetragen worden, daß. an Sielle der ausgeschiedenen Carl Ahnert und Louis Ketzel der Kaufmann Ernst Robert Herrmann in Zwickau und der Direktor Ferdinand Max Reinhold in Plauen Mitglieder des Vorstanda sind. Plauen, den 14. August 19165. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 333971

Für den verstorbenen Zimmermeister Wilhelm Schultze in Caputh der Bau— unternehmer August Hahn in Caputh in den Vorstand der in unserem Genossen— schaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Dastpflicht“ in Caputh gewählt worden.

Potedam, den 14. August 1915.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Schloppe. Bekanntmachung. 33395)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Trebbin ⸗Schlopper Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., in Trebbin am 9. August 1915 eingetragen worden, daß der Tischlermeister Karl Hannemann in Schloppe als Vorstandsmitglied aus dem Vorstand ausgeschieden und aa seine Stelle der Kaufmann Bernhard Sümnit in Schloppe getreten ist.

Königliches Amtsgericht Schloppe.

Strassburg, Els. 33435

In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg (Band I) wurde heute eingetragen:

Nr. 6 bei dem Ostwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostwald: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1915 ist an Stelle des bieherigen Vor- standsmitglieds Josef Probst, Schreiner in Ostwald, der Werkführer Emil Kauffmann in Ostwald in den Vorstand der Genossen— schaft gewählt worden.

Straßburg, den 12. August 1915.

kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 333991

In unser Genossenschaftsregisier ist heute hei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschafstt Credit⸗ Spar⸗ und Konsumverein zu Mittel Schreiben⸗ dorf, e. G. m. u. D., Mittel Schreiben ˖ dorf, eingetragen worden, daß das bis— herige stellvertretende Vorstandsmitglied Hermann Hartmann zum ordentlichen Vor. standsmitglied und an seine Stelle als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Bauergutsbesitzer Johann Quecke in Gläsen⸗ dorf gewählt ist.

Strehlen, den 12. August 1915.

Königliches Amtsgerscht.

Weiden. Bekanntmachung. 33319

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Handwerker⸗Kreditverein Pressath, e. G. m. b. SH. Sttz: Pressath. Mit Aufsichtaratsbeschluß vom 18. Juli 1915 wurde als Stellvertreter des Vorstands—⸗ mitglieds Josef Weismeier der Bauunter nehmer Johann Reithmann in Pressath auf die Dauer des Krieges bestellt.

Weiden, den 16. August 1915.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Wennigsen, Deiater. 33320 Bekanntmachung.

In unser Genossenschiftsregister ist heute bei, der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft: Höhere Lehraustalt Barsinghausen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barsinghausen eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt Pastor Kleinschmidt und Rendant Fehling in Barsinghausen.

Wennigsen, den 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht. JI.

Westerstede. 334361 Amtsgericht Westerstede.

In das hiesige Genossenschaftregister

ist heute zur Landwirtschaftlichen Be—

zugsgenossenschaft Halaber⸗Eggeloge

e. G. m. b. H. in Eggeloge ein⸗

getragen:

Für die im Kriege befindlichen Vor⸗ stands mitglieder Strodthoff und Hermanns sind als Stellvertreter gewählt Landwirt Georg Hobbiebrunken in Eggeloge und Landwirt Johann Diedrich Henkensiefken in Halsbek.

1915, August 11.

( e

Wetalar. (33318

In unser Genossenschaflgregister, betr. Naunheimer Spar- und Darlehn. tasfenverein e. G. m. u. O. zu Naun⸗ heim, ist beute folgendes eingetragen: Die Vorssandemitglieder Ludwig Bill XI., Johannes Karl Kern, Jakob Neeb VI., alle von Naunbeim, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an deren Stelle sind Adolf Bauer, Hauptlehrer in Naunheim, Jakob Becker XI, Landwirt daselbst, und Jakob Bill XVI., Landwirt daselbst, in den Vorstand gewählt.

Wetzlar, den 9. Auqust 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 33405

In das Genossenschafteregister ist bei der Elektrizuäte⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Warnow. e. G. m. b. Sd. in Warnow heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Un Sielle des behinderten Bauerbofe— besitzers Wilbelm Müsch ist der Königl Hegemeister a. D. Max Konow in Warnow in den Vorstand gewahlt.

Wollin, den 11. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Renthen, O. S. 33354

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Schwersene ki in Beuthen D. S. Inhaber des Putzgeschästs „Wiener Chic, Josef Israel“ in Beuthen O. S. und Inbaber des Putzgeschäfts der Firma stlora Scholz in Kattowitz, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr M. Cborinskt in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1915 anzu— melden. Erste Gläublgerversammlung und Prüfungetermin am 9. Seytem ber 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1915. I2. N. 6 a/ 15.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 14. Auaust 1915.

Hildesheim. 133351 Ueber das Vermögen des Honigkuchen fabrikanten Otto Gropp in Hildes« heim wird beute, am 14. August 1916, Vormittaas 12.30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eiöff net. Kontursverwalter: Rechts. anwalt Schulze in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 8. September E9E5, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am L. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1915. Hildesheim, den 14. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Teustadt, Haardt. 33431 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom 16 August 1915, des Vor—⸗ mittags dII1 Uhr, ist über das Vermögen der Margaretha Berner, geb. Gruber, Ehefrau des Polsterers und Gast⸗ wirlts Eugen Berner in Neuftadt a. Haardt, das Kontursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Karl Jang in Neu stadt a. Haardt als Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigesrist und die Anmeldefrist auf 4. Sep- tember 1915, der Wahltermin und der Prüfungetermin auf 13. September 1913, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtagerichts gebäude hler, Zimmer Nr. 13, sestgesetzt worden.

Ieustadt a. Hdt., den 16. August 1915.

Kgl. Amisgerichtsschreiberei.

Schwelm. 33408 Ueber das Vermögen der Firma Vaillaut C Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Schwelm, ist beute, 16 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Auktionator Emil Scheiing in Schwelm. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 5. September d. J. Anmeldefrtst bis zum 21. September d. J. Erste Gläubigerversammlung am PG. Sey tember d. J.. Vormittags A0 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20. Prüfungstermin am 1. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, daselbst. Schmelm, den 16. August 1915. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ZzZwickan, Sachaen. 133409 Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1914 verstorbenen Musikalienhändlers Oskar Nicolaus Maasz, weiland in Zwickau, äußere Leipziger Straße 14, wird heute, am 14. August 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er öff net. Konkursverwalter Herr Vize⸗ lokalrichter Otto in Zwickau. Anmeldtfrist bis zum 30. September 1915. Wahl termin am 6. September 1915 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober R915, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis ium 4. September 1915. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Ascha ssenburæ. 33432

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 14. August 1919 das Tonkursberfahren über den Nachlaß des Kaufmanus Franz Josef ul von Aschaffenburg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Aschaffenburg, den 16. August 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

* *

54 J J . J

1* 3

nremen. 33433 Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der wegen Geistesschwäche entmün= dialen Oinrich Rosenbrock Witwe, Meta geb. Beckmann, Beemen., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlaß= termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. Bremen, den 16. August 1915. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

PDũsseldorũs. onkurs verfahren.

Das Konkfure verfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Fabrikanten PVaul Weinheimer zu Düsseldorf. alleinigen Inbabers der Firma „Deutsche Wetter lutten⸗ Fabrik Paul Wein⸗ heimer!“ zu Dũsseldorf Heerdt, wird nach erfolgter Abhalsung des Sch lußtermins hierdurch aufgehoben.

Tüsseldorf. den 11. Augqust 1915.

Königliches Amtagericht. 14.

Löwenberg, Schles. 33355

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Fabritbesigers Karl Rrätzig zu LoSwenberg i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 2915, Vormittags O! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, bestimmt. ;

Löwenverg i Schl., den 9. August 1915.

Kaoͤnigl. Amtsgericht.

I33406

bekka Golden, geborenen l mann, von Memel wird nach erfolgter Abbalfung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 9g. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Monheim, Schwaben. 333531 Deffentliche Sekanntmachung.

Im Konturse über das Veimögen des Bierbrauereibesitzers Leonhard Leibenzeder in Möhren und dessen Kinder wird an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Rechtsanwalts Johann Simon der Gerichtsassistent Friedrich Hofielen in Monheim zum Konkursverwalter ernannt.

Monheim, den 10. August 1915.

Kgl. Amtegericht.

Veuenburg, Westpr. 133407 In der Johann Tyslerschen Konkurs⸗ sache ist Glaͤubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 1915. Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Neuen⸗ burg Wyr., Zimmer Nr. 1, mit nach⸗ stehender Tagesordnung anberaumt: a. Art und Weise des Verkaufs des Warenlagers, insbesondere ob Verkauf im ganzen oder im einzelnen erfolgen soll, b. Antrag auf Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, c. Geltendmachung von Schadenersatz⸗ ansprüchen gegen den Gläubigervertreter Herrn Wunderlich, d. Beschlußfassung über enen Antrag an das Konkursgericht auf Entlastung des Konkursverwalters und Vorschlag eines neuen Verwalters. Neuenburg Mpr., den 16. August 1915. Königliches Amtagericht.

Solingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Möbelhändlers Ernst Wolt⸗ mann in Solingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Solingen, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.

zöplitz, Era, eb. 33428 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckereigeschäftsinhaberin und Hausbesitzerin Auna Thekla Schubert in Zöblitz wird nach Ah— hastung des Schiußtermins hierdurch auf— geboben. Zöblitz, den 16. August 1915. Königliches Amisgericht.

334301

1c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Ost· Mitteldeuisch⸗Sächsischer Ber⸗ kehr Heft 2. Mit Gültigkeit vom 20. August 1915 wind im Ausnahme⸗ tarif 8 18 (getrocknete und geräucherte Fische) für die Vertehrzverbindung Stettin Ogbf. Hof Hbf. Sächs. Sib. ein Fracht⸗ satz von 283 3 für 100 Eg eingeführt. Nahere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.

Berlin, den 14. August 1915.

Königliche Eisenbahndirettion.

33352

Ausnahmetarif für Heu zur Ver⸗ wendung im Inlande. Tv. Z EHM. Mit Gültigkeit vom 19. August 1915 treten die babischen Staatsbahnen dem Augtnahmetarif bet. Weitere Auskunst geben die Güterabfertigungen sowte das , n , hier, 5 Alexander⸗ platz.

Berlin, den 16. August 1915.

Königliche Eisenbahndirettion.

Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. Vz: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

*

* ö 8

641. Ausgabe. Den

tsche Verlustlisten.

8219

18. August 1915.

——

7

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64. 65. 66, g2, 92. 96, 97, 100— 104, 1068-116. 118-128, 130 136. 39, 11 - 11, 112. 110 = 62.

3 178, 1309. 182 - 202. 204— 212, 214 - 222, 221 226 - 229, 231 233. 285— 237, 241, 2724— 2906, 3201, 303 310, 18, 348 - 351,

253-256. 2538 - 2h

12, 312. 315, 317-331, 337 331. 285. 2389. 201, 2693-3288. 368-3271. 372 226, 377. 79. 389, 382. 387, 389. 3299, 291, 393. 3894. 090, z09, 2X0, A286, A20, 430, A482 —- 28. 32. 139, 219, 142. 118. 122 290, A451. 132, 15353.

3765, 177, 179, 481, 35. 189. 492 191, 196, 497, 301. 80, 598 312. 328 836, 32. 535, 537-8 1. 321, 515. S827 - 53218. 31. 553. 354, S896, 5589, 560,

157, 166, A270, 471, 472, 4732,

Verlustlisten sind nech einige Stücke

Ferkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe trägt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Be rer Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages n die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W. 48, Vilbelmstraße 32. zu richten. CEtwaigen Anf

die Rückantwort beizufügen.

egeben werden. ; . Alle bisher beim Kriegsministerium

Buchdruckerei eingegangenen, von vorstehender abweichenden Anfragen werden hierdurch als

Berlin, den 4. Mai 1912.

Kriegsministerium M. A.

Inhalt.

Preußische Verlustliste Nr. 304 Sächsische Verlustliste Nr. 183

Württembergische Verlustliste Nr. 24

165, 169, 171,

562 der Deutschen zeichnung

ragen ist das Porto für

r Bekanntmachung erledigt angesehen.

Preußische Verlustliste Nr. 304.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verluftliste selbst sind, im Gegen Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

96, 109, 11, 112. 115, 116, 118, 131, 137, 144, 145, 148, 150, 151, 155, 157, 160, 162, 165, 166, 169, 171, 173, 176, 190, 332, 333, 336, 344, Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 12, 8. 18 27 23, 25, 26, 35, 38, 39, 40, 49, 51, 52, 56, 61, 65, 66, 76, S3, 84, 86, 91, 92, 93, 111, 118, 130, 204, 219,

253, 255, 266.

Ersatz-Infanterie⸗Regimenter Gropp (s. Inf. Regt. Nr. 344) und Keller.

Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 6, 21, 22, 29, 31, 49, 55, 60, 72, 83, 110.

/ —ic—/

Feldbataillon Reiser des Detachements Plantier. Überplanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr. 2

des IV. Armeekorps.

Brigade-Ersatz- Bataillone Nr. 5 (s. Inf. Regt. Nr. 357) 58 und 82 (beide s. Ers. Inf.Regt. Nr. 29). Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 38. Garde-Landsturm-Bataillon Döberitz. Landsturm-Infanterie-Bataillone: Ill Allenstein, Barten⸗ stein, II Cottbus, II Cüstrin, Gnesen, Gruppe, 11 Hagenau, II Insterburg, Liegnitz, IV Trier, Woldenberg. 3. Landsturm⸗Infanterie-⸗Ersatz⸗ Bataillon Gleiwitz. Jäger⸗Regiment Nr. 2 Bataillone Nr. 8, 10 (s. Jäger ⸗Regt. Nr. 2); Reserve⸗Bataillone Nr. 3. 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2.) Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 131 (. Nr. 238 (s. Res. Jäger ⸗Batl. Nr. 3): Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Formation des Infanterie⸗ Regiments Nr. 151 siehe dieses Regiment.

Kavallerie: Kürassiere Nr. 2. 3, 4; Dragoner Nr. 15; Reserve⸗

Königsberg Nr. 3,

F 3 . N . 72) 6 . 8 s 1 5 , , , e, Joppek, Theodor (H. Komp.) Gr. Lonk bish. schw, verw. RKurkarewiez, Stanislaus (6. Komp.) Debenz bisher ver

83

Pioniere: Regimenter Nr. 24, 25, 29, 35;

Nr. 1, 11. 9 JI. und II. Nr. 4, II. Nr. 7, II. Nr. 8, III. Nr. 16 Nr. 21. I. und II. Nr. Bataillone Nr. 21 und 28; Kompagnien N Reserve⸗Komragnien Nr. 44 und 352; 1.

XIV. Armeekorps. Leichte Minenwerfer⸗Ab

und 283; Mittlere Minenwerfer Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 30.

Verkehrstruppen: Leichte Funkenstation

Divisien; Feldfliegertruppe. Train: Train-Abteilung ?

(s. Pionier ⸗Regi

Armeekorps.

Munitionskolonnen: Infanterie Y J. Armeekorps; Artillerie⸗Munitioꝛ Nr. 6 des XVIII. Armeelorps (letzteres s. Fe Sanitäts- Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr.

Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr.!

unt: oansk- unitio 2 FI.

Armierungs⸗Bataillone. ö 2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Glowania, Albert (11. Komp.) Kanschütz verwundet und vermißt.

3. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Kuhnke, Paul (4. Komp.) Neumecklenbur

Feldlaz. 11 des Garde⸗K.

Knigge, Karl (7. Komp.) Runstedt bisher verwundet,

Feldlaz. 1 des Garde⸗K.

Frölenberg, Heinr. I8. Komp.) J inf. Krankh. Genesungs— heim Spa.

ders, Georg (10. Komp.) Hamburg bisher verwundet, Feldlaz. 12 des Garde⸗K.

Garde Schütz en Bataillon.

Harms, Otto (2. Radfahr. K.) * infolge Krankh. F Berichtigung früherer Angaben.

Sanit. Utffz. Adolf Tom forde (1. Komp.) Enger bisher vermißt, im Austausch ausgel. v. Engl., jetzt b. Garde⸗Schützen⸗Batl. in Berlin -Lichterfelde, in Austauschl. Nr. Tals Tom fohrde bereits gem. Kannenberg, Lothar (1. Komp.) Krumfließerhütte bisher in Gefgsch, im Austausch ausgel. v. Engl., jetzt b. Garde Schützen⸗Batl. in Berlin Lichterfelde, in Austauschliste Nr. 2 bereits gemeldet. Meyer snicht Me yen, Ferdinand (1. Komp.) Kleinmühlen nicht gefallen, sondern vermißt. Graßmann 1, Martin (2. Komp.) Kortenhagen bisher vermißt, war krank, z. Tr. zur. ; Gladigau, Fritz (3. Komp.) Tannenberg bish. in Gefgsch. im Uustausch ausgel. v. Engl., jetzt b. Garde

2 1 * 282 *. 22 Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Rr. 5.

Mar 2 Sm RRawi

Landwehr⸗Insanterie⸗Regiment III. Bataillon.

1585

Gefr esr. 55 gehgnz. *

Wardins

Wie ser, Gustar⸗

11 * ö Me

Fetzs

s 9 Dutschmann, Franke, Reinhold Marksteiner, Karl Steinert, Fritz Schu st er, August Seidenschnur, F Robert

Ignatz

1 53sl0on 6811 114 ind ot vundel. verwundet.

arm nns rwundel.

schm'idk, Fritz Max Rob., Damm b. ndfuß, Maz perwundet. eit, Robert Sagan verwundet. Kulat, Joseyph Ignatzhof, Posen verwundet. Störmer, Johann Harburg ⸗Lauenbrück verwundet. Griesche, Richard Wittgendorf, Sprottau verwundet. Janas, Martin Slocin, Grätz verwundet. Buchmann, Alfred Bunzlau verwundet. Reck, Johann Kringelsdorf, Rothenburg verwundet.

8o*

Platz k, Paul Maskau, Rothenburg verwundet. .

tauschliste Nr. 2 bereits gemeldet. tauschliste Nr. 2 bereits gemeldet.

Objäg. Hans Masors kr (Maschgew. K.)

in Austauschliste Nr. 2 bereits gemeldet.

tauschliste Nr. 2 bereits gemeldet.

Schůũtzen⸗Ball. in Berlin -Lichterfelde, in Aus—⸗

Schröder II, August (3. Komp.) Sülbeck bisher vermißt, im Austausch ausgel. v. Engl, jetzt b. Garde⸗ Schützen-Batl. in Berlin Lichterfelde, in Aus⸗

= Rüllschau = bisher in Gefgsch, im Austausch ausgel. v. Engl., jetzt b. Garde Schutzen⸗Batl. in Berlin -Lichterfelde,

Gefr. Arthur Brandt (Maschgew. K.) Hastenbeck bisher verw. u. in Gefgsch.,, im Austausch ausgel. v.

Engl., jetzt b. Garde ⸗Schützen⸗Batl. in Berlin

Lichterfelde, in Austauschliste Nr. 2 bereits gem.

er, Willi (Maschgew. K. Leutsch bisber in Gefgsch. im Äustausch ausgel. v. Engl, jetzt b. Garde— Schutzen⸗Batl. in Berlin -Lichterfelde, in Aus—

Grenadier⸗ Regiment Nr. Z.

Strehlen vermißt. Res. Laz. 2 Stettin. Berichtigung früherer Angaben.

**

. verwundet, jetzt b. d. Tr. Möller, Ernst (1. Komp. Althalen bisher schwer verw.

F Res. Laz. 4 Aachen.

verwundet, jetzt b. d. Tr. . Lie bau, Otto (3. Komp.) HVinfenrode bish. vermißt, verw.

F Res. Laz. Goldap.

war im Laz., jetzt b. d. Tr. Res. Laz. 2 Lübeck.

mißt, verwundet.

Sze

schwer verwundet, F i. einem Krgs. Laz.

mißt, war verwundet, jetzt he d Tr.

8 5 3 21 d ' Dragoner Nr. ; Dufssten Rr. 113 Ulanen rr 11. 153, Jäger zu sondern war verw., jetzt .

Pferde Nr. 3; Landwehr⸗Regiment Nr. 1 der 1. Landwehr⸗Eskadron des III. Armeekorps. 3. Garde Reserve · Regiment; Gefr. Armand Monzien C. NKomp.) bisber schwer verwundet, Lüchte feld, Bernhard Regt. Nr. 16), 9 17, 253 .

265, 30 (s. Res. Feldart. Gefr. Otto Trippensee (. Komp.) S a (s. Res.

Feldartillerie: 2. Garde ⸗Regiment;

Regimenter Nr. 6, 8 (s. Res. ⸗Feldart. (s. auch Res.⸗ Feldart. Regt. Nr. 16), Regt. Nr. HI), 40, 44 (s. Res. Feldart. Regt. Nr. 16), Feldart. Regt. Nr. 51), 97, 213; Reserve⸗Regimenter Nr. 16, 18,

20, 25, 44, 51.

, , dne, 5 , ,,,, ö ö. Lem ke, Georg (10. Komp.) —=— Stettin bisher vermißt, war G räser, Gusta=— Peln. Hammer S schwer (s. Feldart. Regt. Nr. 6), 18; Melerbe- dtegt ente 26, 7, 8 10, 13, 17, 18; Reserve⸗Bataillon Nr. 2

Batterie Nr. 334.

1

Landwehr Sivifion; Gefr. Emil Wolkk 7. Komp.) Bülitz ish, vern, f Jeldlais n. Stettin bish. vermißt, war verw.

Lessent hin (7. Komp.) 8 jetzt b. d. Tr

f Feldlaz. 12 des III. A. K.

verwundet, F Feldlaz 11 des II. Bayer. A. K. verwundet, F Feldlaz. 3 des III. A. K. BVereinslaz. Brauuschweig. verwundet, jetzt b. d. Tr.

perwundet, f Feldlaz. 11.

.

Hptm. Victorin v. Keß ler (Stab des 1. Batls.), Wiesbaden, I. v. Ttn. d. R. Karl Hecker (Stab des JI. Batls) Kl. Lauden,

Buermann, Heinrich (1. Ers. Batl.) Fan seinen Wunden

Knop, Karl (1. Ers. Batl.), Fan seinen Wunden i. einem Krgslaz.

Koitka, Rudolf (1. Komp.) Moikeinen bisher vermißt, war

Gefr. Wilh. Knoll (3. Komp.) = Rochow bisher vermißt, war

Krause, Willi (3. Komp.) Nuthagen bisher verwundet, Krakow ski, Karl Lothar (5. Komp.) Thorn bish. vermißt, Küllner, Gerhard (3. Komp.)! Schwedt bisher verwundet, . 8 31 32 . 5 xo T s ? Majchrowiez, Wazlaw (3. Komp.) Blütenau bisher ver⸗Halupta, Leo, Tamwh. czyrbinski, Stanislaus G. Komp.) Branno bisher Tahäe, Heine Finkenwerder, Harburg 4

Mackenthun, Wilhelm Win elhausen, Fallingbostel L. v.

Kornatzki, Adam (6. Komp.) Guttow == bish. vermißt, i. Laz. Yi icht er, Johann Na Marquardt, Edwin (6. Komp.) —— Langenhagen nicht gefallen, Rol fs, Wilhelm

1 tettin bisher schwer Bischoff, Gottfried

(9. Komp.) Pribbernow=— bisher schwer Burghardt, Hermann

Utffz. Herm. Mähle go. Komp.) Leugade bisher verwundet, Flegel, Paul

Stagad, Fritz Gerwischken, Gumbinnen verwundet. Feske, Valentin Posen gefallen. . Brandes, Hermann Dettum, Wolfenbüttel vermißt. dowall, Matheus Halbendorf, Rothenburg verwundet. Schwer, Walter Bernau, Berlin verwundet. Daniele yk, Franz Blankenau, Eylau vermißt.

Sam ol, Adalbert Sobiatkowo verwundet. . Steller, Heinrich Johann Reinberg, Fr eystadt verwundet. nderscheck, Albert Henriettenhütte, Sprottau vewwundet. ade, Paul Duitzdorf, Rothenburg verwundet. Sandner, Otto Schreibersdorf, Lauban verwundet. ÜlrIrich, Richard Heidersdorf, Lauban verwundet. Wojtaszek, Stanislaus Kulm, Birnbaum vermißt.

10. Kompagnie.

Ltn. Otto Büttner Danzig leicht verwundet. Vzfeldw. Paul Schneider Neusalz gefallen.

Sergt. Georg Pimetrowski Kemnitz, Posen schwer verw. Utffz Max Zimmermann Jänkendorf, Rothenburg I. P Utffz. Friedrich Wache Poln. Nettkow gefallen. ö Utffz. Wilhelm Smolinsti, Wansen, Neidenburg, J. v., z. Tr. zur. Utffz. Hermann Stöcker Iserlohn leicht verwundet. . Utffz. Reinhold Leutloff Ob. Siegersdorf, Fraustadt J. v. Utffz Robert Fiedler Ochelherms dorf, Grünberg schw. v. Utffz. Paul Gay Deutsch Oss, Görlitz tödlich verunglückt. Utffz. Franz Theis mann vermißt. Gefr. Paul Tilgner Schlaup, Jauer gefallen. Gefr. Wilhelm Sucker Zelling, Freystadt schwer verwundet. Gefr. Albert Theiner Taubnitz, Jägerndorf leicht verw. Gefr. Robert Greise Kühnau, Grünberg Gefr. Adolf Weber Dresden schwer verwundet

Gefr. Gustav Altmann Waldau, Bunzlau Gefr. Paul Furchner Altgabel, Sprottau Gefr. Stto Wiesner Schönthal, Sagan Schöbel, Ewald Tschilsdorf, S

Brunhöfer, Otto Wiestedt, Ulzen gefallen. Heers, Heinrich Bargfeld, Celle leicht verwundet. Kaeb, Ernst Alfeld gefallen.

Müller, Arno Taura, Rochlitz gefallen. ; Burmester, Heinrich Sahms, Lauenburg gefallen. Ritschke, Oswald Seedorf, Sagan gefallen.

Buc;, Schmiegel gefallen. Bammel, Otto Hohengrieben, Salzwed el leicht verwundet. schwer verwundet.

Altenwerder, Harburg Fan seinen Wunden

Nienberge, Münster

schwer verwunde!l.

agan leicht verwundet.

Kleiß, Jakob Feldlaz. 5. Popella, Felix Wittichenau, Hoyerswerda an Jein. Wund Radlin, Rybnik leicht verwundet. schwer verwundet. Sprottau gefallen. Marienhagen, Gronau

Stillich, Otto Stichnothe, Heinrich Kam!laden, Georg Breslau leicht verwundet. Henke, August Neuhain, Waldenburg gefallen. Winkelsetten, Laer gefallen.

fe .; 59

schwer derw

Welzel, Otto Waldau, Bunjlau ge Poln. Nettkow schwer verwundet, Bänecke, Hermann Benzigerode, Braunschweig gefallen. Lang Heinersdorf schwer verwundet. Effenberg, Gustav Rückersdorf, Sprottau leicht verwundet. Sagan schwer verwundet. Folda, Franz Gr. Slawsk, Strelno leicht verwundet. verwundet. Gehrt, Hermann Blekenstedt, Wolfenbüttel schwer verwundet.

Uvpen, Goslar schwer verwundet.

Frsatz⸗Bataillon Nr. 27; Gefr. T dasp Comp.) Bulgrin bisher schwer Tenneb erg. & onrad Ersatz⸗ Bataillon Nr. 27; Gefr. Theodor Kaspar (12. Kom g a , fa m en m,

Heuer, Friedrich

.

ö ** 2 22 h , 9 n 22 1 . ö 3 * 7 . W i e . ö n. e, ö ? i . 6. . .

6 ö . . e e , , , , . J 2. . ü . w , 7 77 7