26 d XXVI. Res. Korp, Kobls
Pf. Nr. 4, Prenilow bei den
s. Korps, Pfund heller hei d.
K., Dabmen bei d. Res. Fabrp. Kol b. Fldart. R. Ne. 33, D
der d. VII. A. K ¶ Gouv. Antwerpen),
1
d. Fubry. Kol. 1 d. V. A. K. Schebitz r Kbrig bei d. Res. Kap. Ast 76, Schindler bei d. II. Ers. Feldart. Regis. Nr. 14, Rhode bei d. Sts. Abt Feldart. Yeegte. Nr. 353, Koch b. Ref. Feldart. R. Nr. 44, Kramer b Res.
13 d. J. Ers. Abt. Feldart. Regts. Brüggemann bei d. Feldart. Abt. B d. Gen. Goup. in Belgien, . A F, Müller Bern. ard) b. Nef. Fußars. R. Nr. IG, Oolimann bei d. 2. Nes. Fußart. Battr. 23 d. XIII. (. W.) A. K., Julitz bei d. 1. Res. Paitr. 5 d. TXVI. Res. Koip', Enninga bei d. Etapp. Insp d. Bösch bei d. 1. Battr. Fuhrp. Kol. 52 D.
R. Nr. 50, Dr. Beck be
Thur mann bei d. 2. Landst. Esk. d. XI.
g. Armer, Walther b. Fest. Gouv. Namur,. d. Gen. Gouv. Brüssel, Dr. Hertz bei d. Mag. . XXV. Res. Korps, Dr. Va thau er bei d. Res. Mun. Ko — d. XXX. Ref. Korps, Brinkmann bei d. Res. Mun. Kol. Abt. 79 X dT Ref. Korps, Moll bei d. Res. Mun. Kol. Abt. 25 d. XIII. I. W) A. K, Kiehn bei d. Ers. Komp. Telegr. Dr. Hoos bei d. Korrs,Fernspr. Abt. d XVIII. A. K.
Großes Saupitquartter, 17. Juli. 1 mobilen Verhältnissez angestellt, unter Beförderung zu Veterinär. offirieren: zu Stabe veterinäten: die Unterveterinäre a. D.: Nicol (J Hannober), im Bereiche d. siellv. Gen. Komdos— X. A. K., Helnemann (Hilzesheim) im Bereiche 2 X. A. K.; Graulich (Heidelberg), Ob. Veter. d. Landw. a. D., bei d. Res. Mun. Kol. Abt. 75 d. 8. Armee;
zu Stabsveterinären obne Patent: die Oberyete wehr a. D.: Engel (Hameln) bet d. 1. Ers
—
Janssen (Rendsburg), Unt. Veter. a. Feldart. RegtJ. Nr. 60.
Für die Baller des mobilen Verbältnisses angestellte Veterinär offisere besördert: Thunecke (Magdeburg), Train Abt. Nr. 4, jum Ob. St. Veter, Müller Willy) ¶ Düssel⸗· dorf, Db Veter , b. Garde. Res. Drag. R, zum St. Veter, Schmied Res. Dio, zum
—
(Gnesen), Veter, bei d. 3. Landw. Esk. II. A. K,?
Ob. Veter.;
zu Stabsveterinären ohne Patent: die Oberveterinäre: Feldart. Regts. 16 Greifer (Nienburg) b. Feldart. R. Nr. 99, Hoffmann (Ludwig) (Saargemünd) bei d. Ers. Eik. Ulan. Regls. Nr. 11. ö Als Veterinäroffizlere für die Dauer des mohilen Verhãltnisses angestellt: Mench (11 Cassel), Tierarzt, bei d. Ers. Abt. Feldart.
(1 Braunschweig) bei der 2. Ers. Abt.
Regts. Nr. 11, als St. Veter.;
als Obervetertnäre: die Tierärzte: Elze (Bernburg) b. Zentral! Pferdedepot 5 in Torgau, Wistuba (Glogau) V. A. K, Porzelt (Monijole) bei d. Korpäschlächterei VIII. Korps, Sassen (Neuwied) bei d. Ers. Abt. Für die Dauer des mobilen Verhältniss
offiziere befördert: zu Stabsveterinären;
(Arthur) (Gotha) bel d. 2. Mun. Kol. Abt. JI. A. K. (Paderborn) b. Fußart. R. Nr. 7, Schultze (Pr. Pferdedepot XVII. A. ., Dr. Oyen (Siri Fußart. Regts. Nr. 6, Enderlein (Waldenb
sammelstelle Namelau;
Pferdedepot 34 d. XXXXI. Res. Korps,
Feldart. R. Nr. 45, Ho ljJmaver (Bonn) b. Rel. VIII. Res. Korps, Philipp (1 Braunschw Dr. Tie de (11 Cöln) bei d. Mil. Veter. Akad. Dr.
b. Zentral ⸗Pferdedepot 1 in Landsberg
(Diedenhofen) bei d. Pferdesammelstelle
(Gnesen) bei d. 2. Train ⸗Abt. II. A. K.,
d. J. Res. Korps, Henkel (Ratibor) b.
burg) bei d. Train⸗Ers. Abt. Ni. 16.
Als Veterinäro fizere für die Dauer des mobilen Verhältnisses aygestellt unter Beförderung zu Veterinären: die Unterveterinäre: Pr. Schachner fl Altona; bei d. Fuhrp Kol. 5 d. TVIII. A. K, Weiß (Fritz (1Asch rsleben) b. Fußart. R. Nr. 13, Fr e se m
p33... . Fo ö . chlächterei d.
(Aurich) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. Korps, Ortel (Bonn) b. Fußart. B.
Korps, Manderer (Braunsberg), bei d. Etapp. Fuh d. 8. Armee, Bode (Karl) (Bremen) bei d. Etapp. Etapp. Insp. 3, Dr. Franke (Ewald) (L Breslau) bei d. Train⸗ Erf. Abt. Nr. 6, Ficht ner (1 Breslau) bei d. Train-Ers. Abt. Rr. 6, Löw (Bruchsal) b. Res. Pferdedepot 28 d. 8. Armee, Dr. Seemann
Stünkel (1 Cassel) b. Res. Feldart.
Ers. Esk. Jã Mun. Kel. und Trains r. Abt. d. XVII. A. J. Res. Torpẽ, Veel ken bei d. 5. Landst.
Fußait. R. Nr.
Ersatz . Abteilung Dortmund) beim cuckmann (Duisburg) (Frankfurt a.
Eicheladöõr b. Res. Feldart. NR. Nr. p. VI K. S., Kü st er (6 Dr. Bauer (Göttingen) bei d. Art. Roch (Wilhelm) (Hameln) bel d. Mag. Fu Rosenbruch (1 Hannover) bei d. annover) b. Zentral ˖ Psferdedepot 4
57, Horn (Gleiwitz bei d. Res. Ers. Get. zttingen) bei d. Nachrichten. Abt. v. 6. Kav. Mun. Kol. 2 d. 50. Inf. ö. ö Fubrp. Kol. 141 d. London, 17. August. Armee. Abt. Sirantz, Abt. Nr. 11, in Hannover Gouv. in Belgien, Reich (Eüneburg) beim Dr. Täuber (Lüneburg) b. Res. Feldart. R. (Oberlabnstein) bei d. Seele (II Oldenburg) bei d. Behne (II Oldenburg) b. S Stegemann (Osnabrüch b. (Dsnabrũck) b. Keldart. R. Nr. 84, Feldart. R. Nr 60, Sie vert (Stendal) d. Armee ⸗ Abt. Gaede, Lüttig (Torgau)
(Weißenfels) b. Reck (Worms) b. Res. Pferdedepot 29
Dr. Lebmer (198 Kaack (1 Hannever) bei d. Feldart.
Feldartillerieregiment Nr. 99, Nr. 56, Dr. Schmidt
Bats. Nr. 5, Fär die Dauer des
1 Gnesen, Etapp. Insp. 9, d. 76. Res. Div. d. stellx. Gen. Komdos.
Aberle ¶ Danaueschingen) Es wurde gejablt im Engroshandel für: Feldartillerieregiments Nr. 30, Ten- Läuferschweine: —8 Monate alt.
Reserve⸗Feldartillerieregiment Ne. 59, b. Pferde · La. Lñntich, Gen. Gouv. in Belgien, D.) b. Zentral. Pferdedepot 1 in Landsberg Ferkel: 9— 13 Wochen alt... Ilbaber (Gera) b. Ers. Pferdedevot d. XI. A. K, 6— 8 Wochen alt.. fer (Gera) bei d. Res. Kap. Abt. 75, Weigl (Gichen)
3 = 6 Monate ait. Polke: 3—4 Monate alt.. 32—44.
Stãck 60 - 72 6 45-55.
25 — 1 is - 18 ..
CFursberichte von auswärtigen Fond smärkten. (W. T. B) 2 0½0 Engl. Konsols 656,
Train Erf. 5 Jο Argentinier von 1886 98, 4 0/ Brasilianer von 1889 441,
oo Japaner von 1893 66, 3 oo Portugiesen 53, 5 o/o Russen übt. B d. Gen. von 1995 —, 4000 Russen von 1509 743, Baltimore u. Oblo Bererg dor (Hildesbeim] beim Feldart. R. . = Canadian Paelfie 163, Erie 304, National Railways of
Mexiko oz. Pennfo' vania 573, Southern Paclfie 95, Union Pacifie 33, Uu. S. Steel Corp. Sl, Anaconda Copper 77. Rio Tinto 54,
Sid, Dr. Chartered 10/1, De Beers 11256, Goldftelda 1314, Randmines 43
Grs. Abt. Feldart. Regts. Nr. 10, London, 18. August. be d. Ciapv. Insp. d. 2. Armee, Dr.
(W. T. B) 24 0½ Engl. Consols 65,
5 o argent. Anleihe 15886 983, 40, Brasilianer 1889 — —, 4 04 Ref. Fuñart. R. Nr 20, Dr. Janßen Japaner 1899 657, 3 0lo Portuglesen — — 5 ao Russen von 189606 Söiting (Paderßorn7 b. Res. . 0 Russen von 1909 74, Baltimore u. Obio 874, Canadian bel d. Pferdesammelst ln Pacifie 1I621, Grie 30s, ional ꝛ 1 bei d. Erf. Abf. Feldart. KUvanig 571 Southern Pocsfie 95, Union Pacific 140, U. S.
National Railwavz of Merxcko 6, Penn⸗
Pferde Lau. Steel Cosp. 32, Anaconda Copper 7a, Rio Tinto 534, Chartered
Wechsel auf Paris 2850,
(Beamter)
rinäre der Land⸗ Abt. Feldart. Regts. Nr. 26, Böhme (Denäabrück; im Bereiche d. stellv. Gen. Komzos. X. J. R.; die Sberveterinäre der Landwehr (Beamte) 4. V. Wilhelm (Bitterfeld) bei d. Pferdesammelstelle Colmar, Schmidt (Rudol (11 Dortmund) bei d. Pferde Ers. Wolfsberg (Läneburg) b. Drag. R.
(Stendal, Ob. Veter. (Beamter) a. D. Regis. Nr. J6, Dr. Hiß bach (Weimar), Ob. Veter. amter a. D., bei d. 2. Ers. Abt. Feldart. Regts. r n Gf n
Sandel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern
Nachrichten
und Landwirt Niederlande.
mungen zu dem Gesetz, betreffend
zusammen⸗
(Au;s den . ner Industrie
gestellten Handel, VII. A. K, Goldmann b. Ers. Depot Ulan. d. Res. (Be⸗
Aus führungsbestim Unter suchung zur Ausfubr bestimmten 3 — ü Der Minifter far Landwirtschaft, Gewerbe und Handel bat auf Grund Gisenbabnwerte stiegen bis um 14 Dollar im Kurse; auch Kupfer. des Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Juli 1907 (Staatsblad Nr. 217) Verordnung vom 20. Februar 1915,
und auf Grund der Königlichen — . nicht untersuchtem Fleisch
betreffend das Verbot der Ausfuhr von nach allen Ländern Europas, unterm 3. August 1915 — unter Auf⸗ bebung seiner Verfügung vom 15. März diesem Verbote gewährt für gefrorene, ge (Nederlandsche Staatscourant)
St. Veter. bei d. Ers. ur — Befreiung von
salzene oder getrocknete
Der Versand des Stablwerks verbandes betrug laut aus Düsseldorf im Monat Juli 1916 ins- icht) gegen 318982 t im Jun 1915 . Hiervon enlfi len auf Halbzeug Norfolk u. Western 1073, l Auf Fisenbabnoberbau-. Soutbern Pacifie 89 Union Pacifie 1313, Anaconda Copper
ᷣ States Steel Corporation 763, do pref. 1121. Rio de Janeiro, 15. August. (W. T. B.) Wechsel auf
Meldung des. W. T. B.“ gesamt 258 092 6 (Rohstahlgew und 470 422 t 61 768 t gegen bejw. 128 056 t out — ; material IIS 737 * gegen 1854 7365 t beiw. 186 231 t. Auf Form⸗ Mining 694, United eisen 77587 t gegen 86 412 1 bew. 1561351t. ö.
— Am 245 d. M. findet laut Meldung des . W. T. B. eine London 127616. Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch. syndikats Essen statt, au Aufnahme der Gewerkschaft Fortsetzung der
b. Landst. Fußart. B. es . 3 andi; Fiß Westfälischen Kohlen⸗
deren Tagegordnung stehen; ereinigte Dammertal ins Syndikat und Verhandlungen über die Erneuerung des — Laut Meldung des W. T.
Feldart. Regts. Nr. 23. es angestellte Veterinär⸗ die Oberveterinäre: Sepmeyer Stargard) b. egau) b. 1. Ers. B. urg) bei d. Pferde⸗
zu Oberveterinären: die Veterinäre: Dohmen (Aachen) b. Res. Koch (Belgard) b. Res. Pferdedepot eig) b. Feldart. R. Nr. 36, Piltz (Küstrin) W, Müller (Karl) Fortmann Malade (Goldap) bei d. Pferdefammelstelle EX. A. K, Vo (Halberstadt) bei xt Re. Kab. Abt. 17, Steinmetz (Halle a. S). b. Feldart. R. Schiefner (Hirschber) bel d. Res. Fuhip. Kol. 13 Korps, Eberhard (1 Königsberg) bei ; J. A. K., Zeh (Landsberg a. W) b. Zenmral Pferdedepot 1 in Landsberg 4. W, Neumann GEäbeck) bei d. Fuhrp. III. A. K, Bernert (Münsterberg) b. Res. Fußart. Retzlaff (Naugard) bei d. Mag. Fuhrp. Kel. 1 d. 11. Brandt (Neuhaldensleben) bei d. Ers. Train ⸗Abt. Pommerich (Neutomischel) bei den Mun. Kol. und, Trains d, Korps P, Dr. Mecke lburg (Rastenburg) bei d. Res. Fubrp. Kol. 64 ĩ Ref. Fußart. R. Nr. 6, Klawitter (Schneldemübl) bei d. Res Mun. Kol. Abt. 3 d. 3. Res. Inf. Div, Bartel (Schwerin) b. d 3. La Mar. Korps, Nüske (Stralsund) bel d. 2 Piepenbrink (Torgau) b. Erf. Depot Hus. Regts. Nr. 10, Dr. Wirth (Worms) b. Res. Feldart. R. Nr. 36, Simon (Würz—
B.“ betrug die Bruttoeinnahme ; der Canadian Pacific-Eisenbahn in der zweiten Augustwoche Elnespool n 1815 000 Dollar Ga7 009. Dollar er n le, . . kanische Baumwolle. — Für Jugust⸗Seytember 5,28, für Oktober. Gisen bahn 5 3 November 5.39. — Amerlkanische und Biasilianische 2, Aegyptische 2121 996 Kronen (Vorjahr Die Einnahmen für Januar bis April 1915 sind Juli 1915 vorläufig ermittelt.
(W. T. B.) (Ueber Gern.) . Secolo“ erfährt aus Rom, daß dort versichert wird, die Regierung sci nicht Seiten vorgebrachten Bitten um Wieder aufnahme des Börsenverkehrs nachj;ugeben. aufnahme müßle jedoch gleichzeitig eine Erneuerung des italienischen vod fair 725, do. brown fully good fair Tz50, do. brown good 8 0! M. ö good . ö . 63 . * ö. . zood 4.665, do. fine 475, Bengal good 3, 95, do. fine 4/26, adcey . in. ,, Tinnivelly good 5.27. 6 he r, . Liverpool, 14. August. (W. T. B.) Bau mwoll-Wochen— Valuta bis 22 Prozent unter bericht. Wochenumsatz 41 330, do. bon amerikanischer Baum. 6 we, . wolle 35 196. Gefamte Ausfuhr 13325, do. Einfuhr 16621, do. do. um das Arsehen der italienischen von amerikanischer Baumwolle 5908. Gesamter Vorrat 134833 do. do. von amerikanischer Baumwolle 1096 860, do. do. von ãgyptischer
Graz ⸗Koͤflacher Juli 1915: 317 254 Kronen (im Juli 1914 Vom 1. Januar bis 31. Juli 1915 2284 916 Kronen). endgültig, die von Mai bis
Mailand, 18. August.
abgeneigt, den von vielen
Börsenwesens bedeuten. ;
Bern, 17. August. (W. T. B.) Nach „Idea Nazionale“ be⸗ klagen sich die Kaufleute in Genua darüber, Portugal und Norwegen, zurückständen, die italtenische Pari gesunken sei. reich und England nachzusuchen, Valuta zu heben.
d. Fuhrp. Kol. 6 die doch finanz
Die Kaufleute bäten, um Hilfe bei Frank
Landw. Div., Nr. 4, Dr.
Berlin, 19. August. Produktenmarkt.
Der Markt war geschäftslos.
ndw. Gsk. IX. A. K. b. Train⸗Abt. II. A. K., Die heutigen Notierungen sind: 1a Qualität 190 - 193 ,
Provinz andauernd lebhaft.
weiter in die Höhe. Notierungen sind nominell.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Mittwoch, den 18. August 1915:
Schweine⸗
Ueberstand 214 Stück
Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver⸗
Verlauf des Marktes:
(Celle) bei d. Art. Mun. Kol. 1 d. VIII. Res. Korps, Bartels
2 3 2 — 6 —
AMntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
r Ainzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
Sffentniche
Tinto 1508.
Petersburg 132. — Banka
Paris, 18. August. (W T. B.) 30/9 Französtsche Rente 68 50, 40ꝭ Span. äußere Aaleih: 87 19, 5 o Russen 1906 88330. 3 dio Russen v. 1856 5755, 400 Türken —— Suezkanal 39840, Rio
III. De Beers 1171, GSoldfields 114, Randmines 42. Tondon, 18. August. (W. T. B.) Priyvatdis kont 5 5 o, Silber
22133. Wechsel auf Amsterdam 11 751, Scheck auf Amsterdam 11,997,
Scheck auf Part 28 10, Wechsel auf
gang 1 080 000 Pfd. Sterl.
New Jork, 17. August. (Schluß.). (W. T. B) An der heutigen Börse bildeten weitere Manipulationen der Svekulation in Rriegswerten einen schroffen Gegensatz zu der siarken Verachlässigurg, denen Aalagewerte anbeimfielen. Der Verkebr war ziemlich lebhañ,
Fleische s. doch blieb die Stimmung bis zum Schluß unregelmäßig. Führende
auf Paris auf Sicht 6. 0100,
Central 10095, Louisville u.
werte zogen beute weiter an. Bethlehem Sterls verloren schließlich 3 Dollar von ihrem gestrigen Stand, während Steels t und General Electric Spares 17 Bollar höher schlossen. Der Preis für Sterlings— wechfel wurde mit 459 notierf. Tendenz für Geid: Fest. Geld auf 21 Std. Durchschn. Zinarate 13, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen? Wessel auf London 60 Tage) 5909, Cable Transfers 4 6575, Mechsel Wechsel auf Berlin auf Sicht 813, Silber Bulfon 463, 3 oo Northern Pacifie Bond — 209 Ver. Staat. Bonds — —, Atchison, Topeka u. Santa Fé 1022, Baltimore and Ohio S3, Canadian Pacifie 1533, Chesapea le u. Sbio 451, Chicago, Hilwpclnfee nn Gt. Paul S3.
enper u. Rio Grande 6, Illinoig Nashville 114, New Jork Central 90t, Penn sylvania 1983, Reading 149),
Antrag auf
Syndikats. London, 17. , . 8
5 Punkie höͤher.
Y M 22 * 1 Die Wieder! fair 5. sz, do. goob fair 6,2
Baumwolle 88 710.
64 sh. 9 D.
Kaffee Rio Nr. 7 loko
Zinn 35,00.
ankausweise.
ugust. (W. T. 5o00 Ballen, Einfuhr 7200 Ballen, davon 3999 Ballen ameri⸗
zember 421, für März 403. ö
Amfferd am, 18. August. (W. T. B.) Rü böl loko 21. Leinöl loko 323, für September 314. Die Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des
New Jork, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9g. 25, do. für August 8, 97, do. für September 90g, do. für Dejember 9.58, Rew Orleanz do. loko middling Roo, Petroleum Reßined (in Cases) 9,75, do. Standard white in New Jork 760, de. und Fer ke rim arkt am in Tanks 405, do. Credit Balances at Oil City 1,365, Schmal.
* prime Western 8, 124, do. Rohe u. Brothers s 90, Zucker Zentrifugal 4,586 —– 4,395, Weizen für August — — , do. für September 1154, do. für Deijember 1153, Winterweiten für August. September 1161, Mehl Spring ⸗Wheat elears 6, 10. Cen
Dejember 6,49, do. für Ja
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
(W. T. 6. Kupfer prompt 671. ) Baumw ol se. Umsatz
Liverpool, 14. August. (B. T. B.) Ba um wolle. (Offtiielke Notierungen. Amersean ordinary 424, do. gaod os'dinary 54, do. fullv good ordinany 476, do. low middling 4M, do fully low middling 5, 14, „55, do. good middling 5.70, do. fullv good middling 5, 88, do. middling fair 6258, Pernam fair 5, 8s, do. good fair 6,30, Ceata 5, Egvptlan brown fair 6,70, do. brown
do. middling 5,40, do. fully middling
Bradford, 16. August. (W. T. B.) Wolle. Der Mailt verlief sehr ruhig bei unveränderten Preisen. ⸗ . Glasgow, 17. August. (W. X. B.) Rohetisen für Kasse
n. 18. Auaust. ñ S t . . Am sterdam, 18. Auqust. (V. T. B.) Ja va⸗ Kaffee 1 1 enn hir k 6 stetig, lolo 70. Santos Kaffee für September 423. für De—Q Hof⸗ und Genossenschaftabutter do. IIa Qualitãt 189 - 191 4. — Schmalz: Die Nachfrage ist fowohl in Berlin als auch in der Bei fester Haltung gingen die Prteise — Sp eck: fest.
Niederländischen Ueberseetrusts.
racht nach Liverpool 19 zt, do. für September 6,39. do. für lar 6,54, Kupfer Standard loko — —=
Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. RNiederlassung 2c. von Rechts ampälten. „ inInfall. und Invaliditäãtg⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
——
) Untersuchungssachen. 336081 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunge haft wegen
Gesetzes vom
4. un 185 ), Kreis Randow,
Gerichts gefängnis abzuliesern sowie zu den biesigen Akten J. E. R. 484 15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: Familienname: La⸗ komski, Vorname; Josef, Stand und Gewerbe: landwirtschaftlicher Arbeiter, an⸗ scheinendes Alter: 25— 26 Jahre, letzter Aufenthalt: Woltersdorf, jetziger Aufent⸗ balt: unbekannt, Größe: groß, Gestalt: schlank.
Stettin, den 12. August 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Steckbrief. Gegen den unten Beschrtebenen, welcher Untersuchungẽhaft wegen unerlaubter Entfernung, Vergeben gegen 5 9b des Gesetzes über den Be— lagerungszustand vom 4. Juni 1851, be⸗ gangen in Woltersdorf bei Freienwalde J. P., Kreis Saatzia, am 14 Juni 1915, am 14. August 1915 verhängt. den selben zu f das nächste Gerichts sowie zu den biesigen sofort Mitteilung ju machen.
Personbeschrelbung: Matelka (auch Wisnowski), Vorname: Stanislaus, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 32 —- 35 Jabre, geboren zu Jowady, Bez. Lask, Russisch Polen, letzter Aufenthalt: Saatzig, jetziger Aufenthalt: unbekannt, 165 —1, 70 m, Augen: blau,
6 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, Vergeben gegen 5 9 des Gesetzes über den Be. lagerungezustand vom 4. Juni 1851, be— Keeis Pyritz, J. 2. August 1915, am 9 August 1915
zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II. E. R Nr. S832 15 sofort Mit- teilung zu machen. Per sonbeschreibung: Vorname: Josef, Gewerbe: Arbetter, Alter: 25 Jahre, ge⸗ boren am 18. Februar 1390 zu Twiton, Räßland, letzter Aufenthalt: in Isinger, Aufenthalt:
Stettin, den 9. August 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
efängnis abzuliefern ken II. E. R. 676/15
Familienname: Familienname:
Stand und
Woltersdorf,
polnisch, etwas deutsch, Bekleidung: Jackeit.˖ anzug (ins Bläulicke), schwarze Schuhe mit Schnallen, grünliche Mütze.
Stettin, den 14 Amgust 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes. 33606 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, Vergehen gegen F 96 des Geüetzes über den Belagerngs zustand vom 4 Jan 1351, begangen in Kein Teetz leben bei Treptow a. Toll. am 30. Mai und 27. Juni 1915, am 14. August 1915 verbängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefaͤngnis abjullefern sowie zu den hiesigen Akten II. E. R. Nr S437 15 sofort Mit- teilung zu machen.
Personbeschreibung: Familienname: Magda, Vorname: Michael, Stand und Gewerbe: Schnitter (Arbeiter), geboren
am 293 September 1898 zu Ostionh— Bare nofkt (Ostrow Baranow), Kreis gol⸗ buszowo, letzter Aufenthalt: Klein Tee leben, jeßzt'er Aufenthalt: unhekannt, Hröße: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: rund, Augen: braun. Stettin, den 14. August 1915. Kriegsgericht des Kriegezustandes.
33607 Steckbrief. . Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshbaft wegen unerlaubter Entfernung, Vergehen gegen §z 9b des Gesetzeg über den Belagerung. zustand vom 4. Juni 1851, begangen in Bahn Ausbau am 12. Juni 1915, am f. Jun 1915 verbängt. Ts wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nãckhste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiest gen Aten JI. E. K. ir. Go ib sosort Mitteilung zu machen. . . Per sonbeschreibung. Familienname:
Wwisky. Vorname: Max, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 23 Jahre, letzter Aufentbalt: Baha Ausbau, Heff, und Gefangenenlager Alt. kamm, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Tätewierungen: auf dem rechten Arm Max Wie ly und Anna Wiko tätowiert, besondere Kennzeichen: Narbe arm Kinn, Bekleidung: grauer Jackettanzug und Strobhut.
Stettin, den 14. Auaust 1915.
Kriegegericht des Kriegszustandes. 33632] Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungesache gegen den am 22. 1. 1894 in Lodz (Rußland) geb., julezt dort wohnhaften, led, katb. Glektro- monteur Vinjent Dobrowolski, Musketier 67. R. 185, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mtlitär⸗ stratgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Div. St. O., den 16. August 19135.
ö Gericht der J. (E. W.) Landwehr · Dbision. III 2036.
33601] Fah nenfluchts erklärung
und Beschlagnahme verfügung.
In der =, r,. gegen den Landsturmrekruten Karl Adams, geb. 3. 6. 1885 zu Soest, wegen Fahnen—⸗ flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig eiklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Dortmund, den 16. August 1915. Königliches Gericht d. Landw.⸗Inspektion
Dortmund.
833600
In der ya n, r. gegen den Jäger d. L. II Franz Ludwig Ernst Meyer, geb. am 28. Juli 1879 zu Nieder⸗ sedlitz, Amtsh. Drezden· A., wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Milt ar tre fg richtzordnu ng der Beschuldlgte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reize be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Dresden, den 16. August 1815. Gericht der K. Landwehrinsrektion Dresden.
33603) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den am 14. Mai 1889 in Heidelberg geborenen Robert Weidenheimer, Musketier beim Er. Batl. Res. Inf. Regiments 109, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 8 366, 360 der Militätstrasgerichttordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 11 August 1915
Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade.
33599) Fahnenfluchtserklärung
und Beschlaguahmenerfügung. Der Matrose II. Klasse Georg Her⸗ mann Ludwig Lindemann von der . Komp. 1 Matrosendivision, geboren 4 7. 1893 zu Sande, Kreis Stormarn, wird auf Grund der Ss§ 69 ff. Militärstraf⸗ gesetzpuchs sowie S5 355, 360 Militär⸗ strasgerichtgzordaung hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen ee. befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.
Kiel, den 14. August 1915.
Gerlcht der J. Marineinspektion.
zz60g
Die am 1. Juli 1915 gegen den am g. Juli 1889 zu Dettenhausen, O.. Tübingen, gebotenen Dachdecker Tarl Oswald, Reservist beim II. Ers. Batl. Grenadier Regiments Nr. 110, erlafsene Fahnenfluchtserklärung wird zurückge⸗ nommen.
Ftarlsruhe, den 9. August 1915. Gericht der stellv. 55. Infanteriebrigad lzzboꝛ] .
Die am 7. Juli 1915 gegen den am 7. August 1884 zu Stupferich, Amt Durlach, geborenen Fuhrmonn Johannes Merz, Landwehrmann beim II. Ets. Batl. Grenadierregimenti Nr. 1II0, er— lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück genommen.
Karlsruhe, den 9. August 1915.
Gericht der stellv. 55. Inf. Brig.
Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
33472] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. November 1915, Vormittags 0 Uhr, an der Gerichtzstelle, Berlin, Neue Friedrich straße 13 14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 –115, ver- steigert werden das in Berlin, Paulstraße l, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 25 Blatt Nr. 1250 (eingetragener Eigentümer am 20. Juli 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerls; der Bankler Bernhard Siange zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ aus mit besonderem Abtritt und unter kellrtem Hof, b. Stall und Remisen gebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 11, Parzelle 153568, 3 2 32 am grof, Hrundffeuermutterrolle Art. Nr. 1156, Natzungswert 9300 , Gebãudesteuerrolle
r. 1159.
Berlin, den 14. August 1915
stönigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.
Abt. 83. S5. K. 106. 15.
33473] Zwangẽversteigerung. Im Wege der Zwangs am 16. November ELS9RES, Vormittags 10 Uhr, Friedꝛich nr. dwerk, Zimmer Nr. 113 steigert werden das in Berlin, Levetzowstt. 10, Grundbuche Band 130 Blatt Nr. 4890 (eingetragene Eigentümerin am dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ Berliner Grund⸗
Dezember 1914,
rung vermerks:
ertrag 148 Taler, Grundsleuermutterrolle 85. K 165. 14
Berlin, den 18 August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
33470) Zwang ẽversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollitreckung soll am 16. November 1915, Vormittage Neue Friedrichstraße III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, verstelgert we Levetzowstr. 102, belegene, im Grundbuche Blatt Nr. 584
EHI Uhr, n das in Berlin,
don Moabit (eingetragene Eigentümerin am jem der 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerls: Neue Berliner Grundstückz. Aknengesellichaft ju eingetragene markung Berlin, Kartenblatt 12, Parzelle 2016 78, 2017 78 ze, 2033 79, 14 a 39 4m groß, Reinertrag 2, 25 Taler, Grundsteuermuttertolle Art. 862. Berlin, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. 85. K. 166 14.
Grundstäck:
33471) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangévollstreckung soll am 22. November A815, Vormittags Frledrichstraße III. (drittes) Stcckwerk, Zimmer Nr. 113 igert werden das in Berlin, im Grundbuch von Moabit Band 154 Blatt Nr. 56587 (eingetragene Gigentümerin am zember 1914, des Versteigerungsvermerls: Neue Ber Grundstückt⸗Aktiengesell schaft Grundstück:
20 Uhr,
bis 115, ver Solingerstr. 2,
der Eintragung
eingetragene markung Berlin, Kartenblaft 12, Parzelle 6 a 20 qm groß, Grundsteuermutterrolle Att.
65 / Yteinerttag o, 97 Taler,
Berlin, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. 6 44
Gs wird hiermit solgendei ; n: Die Kirchenfabrik Horburg i. Els. hat das Aufg geblich verloren gegangenen 40j!0 Schald— verschreibung der Stadt Freiburg t. B. Nr. 1889 Lit. B vom Jahre 1900 über 10600 46 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Februar 1916, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Freiburg, den 13. August 1915.
Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts 3.
Aufgebot.
Der Gutabesitze: Adalbert Gillmeister in Kallstein, vertreten durch den Rechts anwalt Kranig in Guttstadt, hat ein ihm vom Zwilaushebungskommissarius Taube am 6. August 1914 Anerkenntnis Paar zur Atmeemobil machung gelieferte Geschirre verloren und das Aufgebot dieser Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L 4. Marz 1816, BVor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl. der Urkunde erfolgen wird.
Guttstadt, den 11 August 1915. Königliches Amisgericht.
Aufgebot.
Die von uns ausgefertigte Nr. 320 170, lautend auf das Leben des Wirtz Willhelm Heinrich Greitemeier in Gelsenkitchen, geboten am 27. Juni 1877 in Gelsenkirchen, ist dem abbanden gekommen. gegenwärtige Inhaber der Police wird auf⸗ gefordert, sich diunen 6 Woch hei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 12 August 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
— Dr. Utech, Generaldirektor.
Der Inhaber der
Vorm. 9 Uher,
in Gattstadt
Mai 19807 Lebengversicherungs⸗ Police über S 5000, —
Versicherten
Generaldirektor.
Herr Karl Henkel, z. Zt. J. Ers Komp. 7. Kolporalschaft in Würzburg, Pestalozzi⸗ schule, hat ung angezeigt, daß ibm der Versicherungsschein Nr. 80 477, den wir am 18. Nobember 1911 ausgestellt haben, in Verlust geraten ist. Diese Anzeige öffentlichen Wir verbinden damit die Er⸗ klärung, daß wir den Versicherungischein, binnen zwei Monaten nicht meldet, außer Kraft setzen und elnen Ersatzschein ausstellen werden.
Frankfurt a. M., den 13. August 1915.
Lebensversicherungs. Aktien⸗
133474 Aufgebot.
Derrn Taufmann Alfred Händler in Hamburg ist der von uns auf das Leben des Herm Karl Holzhausen ausgestellte Dinterlegungeschein vom 20. Juni 1913 zum Versicherungsschein Nr. 601 Ss8 vom 13. Dejember 1807 über M 3000, — ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der Ur- kunde wird aufgefordert, sich binnen g Monaten as heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für
kraftlos erklärt und neu ausgefertigt verden wird.
Stettin, den 17. August 1915. Germania Lebens · Versicherungs⸗ Aklien · Gesellschafi zu Stettin.
33479 Aufgebot.
1) Die Witwe Pbilip Sepfert, Christine geb. Hüls, in Trabels dorf hat das Aufgebot des auf den Brauer Phillipp TZeyfert lautenden Sparbuches der Spzr⸗ kasse der Stadt Cöln Zweigstelle 1 Nr. 45154 über 1343,52 M,
2) die Katharina Odenthal, ohne schäft in Cöln, bat das Aufgehot Dypotbekenbriefes über die zu ihren Gunste im Grundbuche von Cöln Band? Blatt 9748 Abt. III Ni. 4 eingetragen Hypothek über 1200 4,
a
Y) die Lehrerin R. Winkelmann in Rheia⸗
kassel hat das Aufgebot des auf Heinrich Bruno Glaubitz o. S. lautenden Spar-
*
buchen der Spar- und Darlehnsfasse des Landkreises Cöla Nr. 91 2342 über 11 963,31 4,
4) die Margarete Berg in Cöln⸗Zoll⸗ stock hat das Aufgebot des auf sie lautenden Sparbuches der Sparkasse der Stadt Coöln Zweigstelle Nr. III Nr. 13670 über 2900,38 A,
5) der Postbeamte Hubert Hilgers in
Cõöln hat das Aufgebot der auf ibn
lautenden beiden Sparbücher der Spar⸗
kasse der Stadt Cöln Zwelestelle I Nr. 48786 über 617,34 Æ bejw. Haupt-
stelle Nr. 357 750 über 177,70 4,
6) die Köchin Helene Wiesmann in
Cöln hat das Aufgebot des auf sie lautenden
Sparbucks der Spartasse der Start Cöln
Haupistelle Nr. 423 038 über 201, 65 A, 7) der Kellner Sritz Heinig aus Coöln
1 65 das 2 faeh deß 15 1B] 218 zu Berlin) bat das Aufgebot des auf ihn lautenden
Sparbuchs der Spartasse der Stadt Cöln Dauptstelle Nr. 421 162 über 1780, 16 4A,
8) die Köchin Jobanng wiäser in Cöln
bat daz Aufgebot det auf sie lautenden Spamrbuches der Sparkasse der Stad Cöln Zweigstelle 1 Nr. 52 915 über 300 4,
9) die Arbeiterin Maria Vatten in Cöln hat das Aufgebot des auf sie lautenden Sparbuches der Sparkasse der Stadt Cöln Zweigstelle 11 Nr. 44 788 über 522,71 4,
109 der Wirt Michael Franz in Cöͤln⸗ Mülheim bat das Aufgebot folgender Sparbücher der Sparkasse der Stadt Cöln beantragt:
a des auf den Schüler Fran Maz in Mülhelm 4. Rh. lautenden Hauptstelle Nr 403 310 über 123,01 4A,
b. des auf Herta Franz in Mülheim a. Rh. lautenden Hauptstelle Nr. 4093 311 üher 123 4,
. des auf die Köchin Mathilde Bier- hoff in Cöln lautenden Zweigstelle 11 Nr. 40 097 über 3395,05 At,
d. des auf den Kaufmann Max Imhoff in Cöln lautenden Hauptstelle Nr. 596 236 über 5649, 50 M
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spät⸗stens in dem auf den IO. Januar E96, Vor- mittags RE Uhr, vor dem urter— zeichnelen Gericht, Reichentpergerplatz, Zimmer 215, anberaumten Aufgebottter— mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cöln, den 10. Auzust 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 60.
33218 Aufgebot.
Die Firma Bald und Herling, Ges. m. b. O. ju Erndtebrück, hat das Aufgebo der beiden verloren gegangenen Wechsel vom 15. Januar 1915, aus gestellt von der Flima Rudolf Bürkelbach in Alteng in Westf', angenommen von der Firma Otto Estner in Dortmund, zahlbar bei der Essener Kredit Anstalt in Dortmund: über 5060 AM, jablbar am 15. April 1915 in Dortmund, und üher 300 n, jahlbar am 15 Aptil 1915 in Dottmund, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf gefordert, spätestenz in dem auf den 21. März 19189, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer37, anberaumten Aufgebotttermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Dortmund, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
33477 Aufgebot.
Der Kartonagenfabrtkant Philipp Drumm in Neuß, Breitestraße 45, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels, der am 2. Februar 1915 von der Herforder Biscait!· und Cakes⸗Fabrik Weinrich & Brüge ausgestellt, von dieser an die Flrma P. Feldbaus in Neuß am 11. Fe⸗ bruat 1515, von der Firma P. Feldhaus an den Antragsteller indossiert worden ist, von dieser an die Firma Ferd. Sehlbach C CGo. in Barmen gesandt worden ist, und der, lautend auf die Summe von 209 4, zahlbar auf Jos. Hemmen, Karen ⸗Ems, gezogen ist, beantragt. Ver Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 29. April E916, Bormittags HI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗
termine seine Rechte anzumelden und die!
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle
Rraftloserklãruna der Urkunde erfolgen wird. Neuß, den 28. Juli 1915. stoͤnigliches Amtegericht.
33480 Aufgebot.
Der Hospitalverwalter Friedrich Demme bier hat beantragt, die verschollene Anna Maria Lehn, Tochter des Valentin Lehn und Frau Katbarina Elisabeth, geb. Möller, zu Sölzerhöfe, für tot zu erklären. Die Verschollene wind aufgefordert, sich spätestend im Aufgebotstermin am
rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen. perefeld, den 13. August 1915. Königliches Amtegericht.
33481 Aufgebot.
Der Rechtzanwalt Justizrat Fressel in Lüneburg hat als Verwalter des Nach- lasses des in Lüneburg verstorbenen Fräu— leins Pauline v. Schrader daselbst das Aufgebot? verfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließzung von Nachlaßgläubigern be— miragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Paultage v. Schrader spätestens in dem auf den
5. Ottober 1915, Mittags Læ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine bei diesem Bericht amnumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandts und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen Die Nachlaß— gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflchtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie sür die Gläubiger, denen die Eyben unbeschrãnkt haften, trüt. wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur fär den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Läneburg, den 14 August 1915.
Königliches Amtsgericht.
33433] Oeffentliche Zuste lung.
Der Bahnwärter Georg Schreiber in ürnsberg, Bergstraße 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtjanwalt Widekind in Arnsberg, llagt gegen die Ebefrau Babn— wärter Georg Schreiber, Lisette geborene Umbach, fruher in Hagen, unter der Be— hauptung, daß sie den Kläger und ihre s Kinder öfter verlassen habe und sich jetzt andauernd mit anderen Männern ab— gebe, mit dem Antrage auf Scheidung der he. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Nerbandlung des Rechtsstreits dor die JI. Zivilkammer des Königlichen Londgerichts in Arnsberg auf den 14. Ok. tober E95, Vormitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Arnsberg, den 16. Auaust 1915. Kleine, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33622 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Salomea Sell, geb. Stahl, in Echwein⸗ furth, Ehefrau des Scherenschleifert Adam Sell aus Weingarten, Prozeßbevollmaͤch⸗ tigter: Justijrat Ferner in Landau, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, dessen Aufenthalt zurzeit unbekannt ist, mit dem Antrage auf Urteil dahin: „die am 17. April 1888 vor dem Standetamte in Weingarten zwischen den Parteien ge⸗ schlofsene Ehe wird aus Verschulden des Ebemannes geschieden, der Ehemann hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“. Gbefrau Sell ladet ihren Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtistreits in die Sitzung der Zivilkammer des . Landgericht Landau, Pfall, vom Vonners⸗ tag, den E18. November ILE 5, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen.
Lasdan Pf., den 17. August 1915. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
33455 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Ganglüblicht Aktntengesell. schaft (Auergesellschaft) in Berlin O9. 17, Proz FTbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. Max Friedeberg in Berlin, Rotherstr. S — :, klagt gegen die Banea Commerciale Italiana Sede di Genova in Mailand Zweigntederlassung Genua) aus dem Scheck vom 29. Mai 1915, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckkac zu ver⸗ urteilen, an Klägerin M 1513,80 nebst 60 Zinsen seit 20. Mai 1918 zu jaolen und die Kosten det Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Köntglichen Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, 2 Treppen, Zimmer 3, auf den 9. Novemher 1915, Vormit⸗ tags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
0 '.
sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. August 19135. Dobenzig, Landagerich s sekcetã / Gerichte⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts J. 33186 Ceffentliche Zustellung.
Die 1) Witwe Mallinger, geb Fodé, 2) die Witwe Jager, Anna geb. Mallinger, 35 der Ackerer Emil Mallinger, alle in Kreuz, Prozeßbevr llmächtigter: Geschãfts azent Caurv in Busendort, klagen gegen den Kosigeber Hiprolpt Laduga, früher in Freun, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter an rück— ständiger Miete für drei aufeinander fol- gende Termine den Klägern 30 M ver- schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, die in dem Hause der Kläger ju Kreus vermieteten Wohnungsräume sofort zu räumen, an die Kläger 30 1 nebst 400 Zinsen aus 10 seit dem 18. Mai 1915, aus 10 * seit dem 18. Juni 1915 und aus 10 * seit dem 18. Juli 1915 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vellstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Baäͤsegdorf auf Donnerstag, den 30. September 1915, Vormittags A0 Uhr, geladen.
Busendorf, den 14. Auzust 1910.
Der Gerschtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtegericht. 33488) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebeftau des Justizats Anton Combrink, Ella geb. Engels, hier, Tier gartenstraße 14, ,, r . Rechtsanwalt Justizrat Lr. Levison, tlagt gegen ibren genannten Ebemann, früher Rechtsanwalt in Düsseldorf, mit dem An⸗ trag auf Herausgabe folgender ihr zuge⸗ höriger Wertpapiere, nämlich: 1) 4000 Mergener Waljwerkaktien mit den Num⸗ mern 615, 1027, 331 und 334, 3000 Friedrichs hütteaktien Nr. 1676, 3173 und 3034, und 3000 Bochumer Gußaktien Nr. 6629 und 4248, welche bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, hinter⸗ legt sind, berauezugeben und darin einzu⸗ willigen, daß die gerachte Bank die Wert⸗ papiere an die Klägerin aut händigt; 2) die beim Barmer Bankverein hinterlegten 2 Kuxe Kaiser Friedrich herauszugeben und darin einzuwilliger, daß der Barmer Bankt⸗ verein die fraglichen Kuxe an die Klägerin ausbändigt; 3) an die Klägerin M 10000 nebst 4 0,0 Zinsen seit dem Klagetage zu zablen und das Urteil gegen Sicherheits—⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Zivilkammer des König- lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 18. Ottober 1915. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen An—⸗ welt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tüsseldorf, den 12. August 1915.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 33489) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Alcrander N. Neumühl (Rhld.), Inhaber Theodor Brinkmann, klagt gegen den Bergmann Josef Grimm Pfaff, unbekannten Aufenthalts, früher in Bottrop, Markstraße 135, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Vertrag vom 20. III. 1914 noch eine Summe von 200 e verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 200, — “ oder im Ua— vermögensfalle zur Herausgabe von 4 Bockstählen, 1 Lisch, 1 Tisch mit Linol, 2 Bettstellen, 2 Rahmen, 1 Büfett und noch zur Zahlung von 50. — * an die Klägerin ju verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlicken Verhandlung des Rechts streitz wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Duisburg Ruhrort auf den 5. November 1 BRS, Vor- mittags O Uhr, Zimmer 27, geladen. Die Einlassungésrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.
Hutisburg⸗Ruhrort, den 13. August 1915.
Haeger, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
33490 Oeffentliche Zustellung. 2 CO. 17015. Lie verwitwete Dora Walter, geb. Vierling, in Ilttau, Innere Webersttaße 4, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mühsam in Görlitz, klagt gegen I) den Kaufmann Lahse, früber in Dresden, 2) den Restaurateur Emil Bötticher, früher in Dreiden, 3) den Gastwirt Karl Jordan, siüher in Hamburg, Hammer btockstraße 47, jetzt unbekannten Auf- enthalt, auf Freigabe gepfändetem Zins- anspruch, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin den von dem väterlichen, etwa 31 000 S betragenden Erbteil zustehenden Zintanspruch frei⸗ zugeben, soweit die Zinsen seit der letzten, am 23. Juli 1914 erfolgten Hinterlegung sällig geworden sind; 2) das Utteil gegen Sicherheiralelstung für vorläufig vollstreck. bar ju erklären. Die Klägerm ladet die Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Landgerichts in Görlitz auf den I. November 1915. Vorm. 9; Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prorm Fbevollmächttgten vertreten zu lassen. Görlitz, den 14. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.