1915 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

H

;

2 d 16

1 a

F * B ö , A 2 w , , * 6 21 9 ö 2 5 m.. 2 n. aa m . 6 mim u 82 * 2 . 2

—— —— 3 ꝛ—

/ / / ,

.

——— 3

.

Traunstein. 33403 Betanntmachung.

Spar⸗ und Darlehenstassennerein Litzidorf e. G. m. u. S. in Litzldorf. Für des abwesende Vorstandsmitglied A. Maver wurde Josef Stadler, Bauer in Kutterling, als Stellvertreter bestellt.

Traunstein, den 12. August 1915.

R. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. 33404 Bekanntmachung. Darlehens kaffenverein Kirchheim e. G. m. u. S. in Kirchheim. Mi! Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1915 wurde an Stelle der bisherigen Statuten dag neue vom landwlttschaft lichen Reyisionsperband des bayer. Bauern vereins e. V. in Regensburg beraus— gegebene Normalstatut mit einigen Aende⸗ rungen gesetzt. Gegenstand des Unter- nehmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes nach Maßgabe der Statuten. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „der Genossenschafter“ in

Regensburg veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein geschieht rechte verbindlich in der Weise, daß min- destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrlft hinzufügen.

Traunstein, den 13. August 1915. K. Amisgericht Traunstein. Registergericht.

Trannustein. 33401 Bekanutmachung. Darlehenskassenverein Inzell e. G. m. u. S. in Inzell. Für Josef Dufter wurde Jobann Plenk, Bauer in Neubaus, als Vorsteherstell vertreter gewählt und für das abwesende Vorstandemitglied Rieder Kaspar Kaml, Guüͤtler in Inzell, als Stell⸗ vertreter bestellt. - Trauustein, den 14. August 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. 33402) Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sirnsberg Pitzing e. G. m. u. O. in Hirusberg. Für das abwesende Vor— standsmitgited Franz Huber wurde Wolf— gang Amberger, Säge werkgbesitzer in Moo, als Stellvertreter bestellt.

Traunstein, den 14. August 1915. R. Am i 3gericht Traunstein. Registergericht.

Fxaunstei n. 33400 Bekanrtmachung.

Spar und Darlehenskassenve rein Amerang e. G. m. u. H. in Amerang. Für die abwes. Vorstandsmitglieder P. Milkteiter und F. Maler wurden Geor Angerl, Bauer in Asham, und Jako Pfisterbammer, Gütler in Amerang, als Stellpertreter gewählt, und die Vorstands⸗ mliglieder Josef Flötzinger als Vorsteber und Jakob Pfisterhammer als Vorsteher⸗ stellsertreter bestellt.

Traunstein, den 14. August 1915.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Wolfenbüttel. 33534

In das hlesige Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft Salzdahiumer Eyar⸗ und Darlehnska ssenverein, eintzetragene Genossenschaft mit un be schrünkter Sastpflicht zu Salzdahlum unter Nr. 30, Spalte 4, am 11. März 1915 eing' tragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ aeschiedenen Landwirts August Wasmus ist der Pächter Heinrich Löhr zu Salz— dahlum in den Vorstand gewählt. Zum Voisteher ist der Landwirt Hermann Rensiieg gewählt.

Wolfenbüttel, den 13. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Konkurse, l 3503]

Beorlin.

Ueber das Vermögen der Handels. gesellschaft für Armee, Marine und ig roßbetriebe m. b. H. in Berlin, Dessauerstr. 39 40, ist heute, Nachmittagt 125 Uhr. von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 83. N. 118. 1915.) Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1915. Erste Glaäubigerversammlung am LE. September 1915, Vormittags EI Uhr. Prüfungatermin am 28. OF tober 1915, Vormittags LA Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1915.

Berlin, den 16 August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

RE onn. 335791

Ueber das Vermögen der Frau Eruft Brüne, Maria Auna geb. Bongs, Kauffrau in Gonn, Inhaberin der Firma Bonner Farbenhaus Ernst Brune, ist heute, am 17. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Kaufmann Felix Gsser in Bonn. Anmeldefrist bis zum 22. September 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am L. Sep- tember 1915, Vormittags L10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ok- tober 1913, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelm straße 23, Zimmer 21.

Bonn, den 17. August 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

PDuisburzg- Ruhrort. 33537 Konkurs erõffuung.

Ueber das Vermögen der Firma Wenzel Eo. G. m. b. S. in Duisburg- Meiderich ist am 16. August 1915, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vewalter ist der Bücher⸗ präfer Fritz Jancke in Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Sep. tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 186. September E918, Nachmittags 2 Uhr, und allgemelner Prüfungetermin am 4. Ottober 1915, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, JZimmer 3.

, m mmm mn, den 16. August 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Nneinriehswalde, Ostpr. 133513] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. De⸗ zember 1914 verstorbenen Lehrers Fried- rich Peijean in Gr. Friedrichsdorf ist beute, am 12. August 1915, Vormittags [I Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Nachlaßrfleger Pfarrer Müller in Gr. Friedrichzdorf ist jum Konkursverwalter ernannt. Konturtzforderungen sind big jum 3. Oktober 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung äber bie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schufseg und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Hegenstãnde auf den 8. September 19185, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1915, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwaz schuĩdig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju berabfolgen oder zu leisten, auch die r, auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem RKonkursberwalter bis zum 3. Oktober 1915 Anzeige ju machen. (N. 3/15.)

Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr. Lüneburg. 33515 ontursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Ohlert in Lüneburg, alltiniger Inhaber Kaufmann Hermann Ohlert daselbst, wird heute, am 16. August 1915, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seßler in Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis izum 25. September 1915 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den S8. September 191565, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 1H. Ok- tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1915 Anzeige zu machen. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu seinen Mitgliedein sind er⸗ nannt: 1) Kaufmann Conrad Krüger, Mit- inhaber der Firma Krüger u. Giffhorn in Lüneburg, 2) Senator Reichenbach in Lüneburg, 3) Bankdirektor August Weber in Harburg.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Lüneburg.

Ohrdrus. stontursverfahren. 33535

Ueber das Vermögen der Firma System⸗ Vertrieb, G. in. b. S. in Tambach wird beute, am 13. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchbalter Max Rudolph von Tambach wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 4 September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin findet am 1H. September 1915, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtagerscht statt.

Herzogl. Amigericht, 2, zu Ohrdruf.

Aschaffenburg. 33068 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Franz Roth in Weibersbrunn wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Aschaffenburg vom Heutigen als durch Schlußverteilung beendlgt auf⸗ gehoben.

Aschaffenburg, den 13. August 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Camberg. 33506

Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 14. August 1915 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tirma Engelhart E Co., mech. Schäftefabrik in Bamberg Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und Beschlußsassung über etwaige nicht ver wertbare Vermögensstücke auf Samstag, 18. Sentember 1915. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 82, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

KRerlin. onturever fahren. 33501] In dem Kontursverfahren über dag Vermögen des staufmanns stafimir Stein in Berlin, Friedrichstr. 43, ist infolge einez von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs dergleiche Vergleichstermin auf den Z. September 1915, Vormittags 9r Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ 6 Berlin Mitte, Neue Friedrich- traße 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichs« vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichte. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 6. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerlchis Berlin Mitte. Abt. 154.

Rerlin. Ttonkursverfahren. 335905

In dem Tonkursverfabren über das Vermögen des staufmanns Ernst Borchardt in Berlin, Badstraße hö, allelnigen Inhabers der Firma 3. Alexander u. Co. in Berlin, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen III. Termin auf den 10. Seyp⸗ tember 1915, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Wedding, in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 Ul, anberaumt. 22 N 1411914.

Berlin, den 12. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des ;

Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding.

Rexrlin. 33502

In dem Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Kstaufmanns Max Löwhn in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 16, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangs vergleiche Verglelchstermin auf den 8. September 1915, Vormittags III Uhr, vor dem Köͤniglichen Amts— gericht in Berlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Betelligten nieder

gel. erlin, den 12. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 164.

Rerlin. Kstonkursverfahren. 33504)

In dem Konkurßverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns sKarl Roß in Rerlin, Prlnjen Allee 37, ist zur Ab⸗ nabme der ,, , des Ver walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 10. September 1815, Vormittags E03 Uhr, vor dem Königlichen Amts. erichte Berlin. Wedding in Berlin N. 20, e nenplatz, Zimmer Nr. 92 III, bestimmt. 22. N. 191/1915.

Berlin, den 14. August 1915.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

KRittex feld. 33507 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Müner in Bitterfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. September E9I5, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Bitterfeld, den 12. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

CharlottenBdurg. Seschluß. 335058]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Rasecke, alleiniger Inhaber der Firma O. B. Radecke in Charlottenburg, Guericke⸗ straze 43, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Charlottenburg, den 7. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöpenick. 33509 In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß den gefallenen Kaufmanns Anton Burkard aus Berlin Nieder schöneweide ist Termin jur Abhaltung einer Gläubigerversammlung behufs Wahl eines neuen Mitgliedes des Mitglieder- ausschusses auf den 8. September 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichncten Gericht, Zimmer 13, bestimmt. Cöypenick, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cxregeld. Konkursverfahren. 33625) Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Mehl⸗ und Fruchthändlers Josef Frangen in Fischein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 33511

Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ernst Oswald Kurth in Dresden, Oppell⸗

straße 25 pir, wird nach Abbal des Schlußtermins bierdurch 1 Dresden, den 16. August 19135. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ehbers der. 133512 m Dag Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschluß vom 16 August 1915 das Konkurtverfabrlen über das Vermögen der Therese Müller, Inhaberin eines Täãndlereigeschäft in Schwaben Oberbayern), als durch erfolgte Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. Ebersberg, den 16. August 1915. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eversberg.

lei v itz. stonuraverfahren. 33538] Das Konkursverfahren über das Ber—⸗ mögen des Kaufmanns Alois Wowra in Gleiwitz, Tosterstraße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 14. August 19135. Königliches Amtsgericht.

Gönninsen. 33680 st. AUmtegericht Göppingen. sontursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Dezember 1914 verstorbenen Rechtekonsulenten Wilhelm Moller in Göppingen ist heute nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 16. August 1915.

Der Gerichte schreiber: Rausch.

HSdehst, Wain. 33514 stonłur s verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns arl Friedrich Nagel, Inhaber der Firma Karl Nagel in Höchst a. M., wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Höchst a. M., den 12. August 1915.

Der Gerichtsschreiher des Köntglichen Amtsgerichts. 8.

33516

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1907 verstorbenen Zimmermeisters Eduard Schottmüller, zuletzt in Karlsruhe wohnhaft, ist Termin zur Beschlußfassung über die Ergänzung des Gläubigeraugschusses, dessen Mitglied Derr Theodor Bleß hier verstorben ist, durch die hiermit einberufene Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf: Samstag, den 4. September 1915, Vormittags EEI Utzr, vor dem Großherjoglichen Amtsgericht in Karlsruhe, Atademie⸗ straße 2, Eingang II, 1. Stock, Zimmer Nr. 9.

Karlsruhe, den 14. August 1915.

ö Gerichtsschreiberei Großherjoglichen Amtsgerichts. A 4.

Karlsruhe, Kaden. 33624

I. Im stonkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Maria Meyer in Karlsruhe, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Page Nr. 3, alleiniger Inhaber der Firma

M. Meyer, Karlsrube, wurde Kaufmann Karl Nagel hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. II. Termin jur Beschlußfassung durch die Gläubigerversammlung über die Bei⸗ behaltung des neu ernannten Konkursver⸗ verwalters oder die Wahl emes anderen sowie über die Legung der Schlußrechnung durch die Erben des verstorbenen Konkurg— verwalters ist bestimmt auf: Samstag, den 4. September RA8gR5., Vormit⸗- tags 1E Uhr, vor dem Großherzog lichen Amtsgericht Karléruhe, Akademie— straße 2, Eingang 1I, J. Stock, Zimmer Nr. 9.

Karlsruhe, den 16. August 1915.

Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichtßz. A 4.

HR ichen. stoukursverfahren. 33623

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Wilh. Müller in Betzdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ tungen der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember L915, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

irchen, den 16. August 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

HKonitz, Westpr. 33536 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Koaitzer Wirtschaftsver⸗ bandes, e. G. m. b. SH. in Konitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Konitz, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

HKasel, O. S. 335171 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gasthausbesitzerin Florentine Samel in Brzezetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den Esß5. September L915. Vormittags LL Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. stosel, den 14. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kosel, O. S. 133342

In dem Konkursverfahren über das Vermözen der Handelsfrau Ottilie Volatzek in Kosel⸗Oderhafen soll die Schlußverteilung erfolgen, bet

welcher

4712,11 A nicht bevorrechtigte Forbe⸗ rungen zu berücksichtigen sind, während der zur Verteilung verfügbare Massen. bestand 1832.57 4 beträgt. stosel, den 16. August 1915. L. Spitz, Konkursverwalter.

HKulmbachi. 33429 Der am 18. Okt. 1912 eröffnete Konfurg über das Vermögen der Kun stimühse Burghaig, G. m. b. DO. in Burghaig, wurde durch Beschluß des K. Amtagerichtz Kulmbach vom 15. Aug. 1915 als durch Schluß verteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichte.

CLeipxis. 33347]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma: Rausch Co., Leder und Ledermöbel Fabrik, Ge sellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig · Reudnitz, Frommannstraße 61M, u. in Leipzig, Thomasring 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Magdeburgs. 33618 gontłurs zerfahren.

Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1915 verstorbenen früheren Gastwirts Gustav Fichtler aus Magdeburg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 3.

nun chen. 133539 R. Amtsgericht München. stonkursgericht.

Am 16. August 1915 wurde das unterm 10. Juni 1908 über das Vermögen des Kaufmanns Robert Müller in München eröffnete Konkursverfahren alg durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs verwalters und der Mitglieder des Gläu— bigerausschusseg wurden auf die aus dem Schlusterminsprotokolle ersichilichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 17. August 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

TVeustadt, Waldnaab. 133681 Bekanntmachung.

Daß R. Amtsgericht Neustadt a W. MN. hat mit Beschluß vom 14. August 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Michael Hellerbrand in Klarahütte bei Windischeschen⸗ bach als durch Schlußverteilung beendigt aufgeboben.

NReuftadt a. W. R., 17. August 1916.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberhnusen, R hoinl. 33519 Nonukurzverfahren.

Das Konkursverfabren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johaun Meoz in Sterkrade Buschhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ober ßzausen, Ro., den 6. August 1915

Königliches Amtsgericht.

Ostrovo, KEry. Posen. 33521 Beschluñ.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Theodor WMuszynski in Ostrowo wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Ostromwo, den 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

PFenkunn. Beschluß. 33522

Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 5. Oktober 1914 gestorbenen Dachdeckermeisters Adolf Barthols⸗ mäus, genannt Wackrom, zuletzt in Penkun wohnhaft, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Penkun den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht. Plaucn, Vogt. 33582

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Will Arthur Emil Simon in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden. RK. 58 / 14.

Plauen, den 16. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 33629

Aenderung von Stationsnamen. Der zwischen den Stationen Unasten und Schafflund links der Bahnstrecke Flens—⸗ burg Weiche Lindholm gelegene Bahn⸗ hof Meyn. Wallsbüll erhält vom 1. Ok-⸗ tober 1915 ab die Bezeichnung Wallsbüll.

Altona, den 14. August 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

33623) Bekauntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschlaud. Mit Gültigkeit vom 25. August 1915 wird die Station Danzig Hbf. in den Ausnahmetarif 23 für frisches Obst für den Verkehr mit Württemberg und der bayerlschen Staatsbahn, pfälzisches Netz, aufgenommen.

Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.

Hannover, den 17. August 1915.

stönigliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.:: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

ar er Deutsche Verlustlisten.

8235

19. August 19135.

O ! :

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. . nglert, Aaguilin

Inhalt.

.

Kranths. Franz (Ers. Batl.) Greifswald.

Ce M Heinr. (Ers. 2

schgew. K. chgew. K.), Osterwieck, ? ] t infolge Krankheit . Lindema 9 Stad

Berichtigung früherer Angaben. 8 6 * .

Kemer.)

Preußische Verlustliste Nr. 305 ..

Württembergische Verlustliste Nr. 245

Preußische Verlustliste Nr. 305.

Inhalt. —⸗

Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der?

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Tandwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Ltn. d.

L. * Nr feld Vzseldw.

Garde: 2., 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 2. Garde⸗Reserve⸗ Regiment; Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗ Regiment; Garde⸗Jäger⸗ und Garde⸗ Reserve⸗Jäger⸗Bataillon; Garde ⸗Schützen⸗Bataillon (s. Inf. Regt. Nr. 330); Garde⸗Reserve⸗Schůützen⸗Bataillon.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 6 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 331), 9, 16, 22, 26, 30, 34, 41, . 43, 49, 51, 52, 54, 56 bis einschl. 60, 62, g3, 64, 66, 67, 68, 70, 72 (s. auch Inf. Regt. Nr. 361), 73, 76, 77, 79, 80 (s. Inf. Regt. Nr. 365), 81, 84, 86, 87 (s. auch Besatz. Batl. St. Quentin), S9, 90, gl, g2, 3, 95 bis einschl. 99, 109, 111, 112, 113, 115, 117, 131, 135, 138, 142, 147 (s. Ref.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 93), 148, 149, 152, 157, 158, 159g, 160, 162, 164, 165. 167, 168, 170, 171, 175 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 343), 176, 186, 330, 331, 333, 343, 358, 359, 361, 362, 363, 364, 365, 368, 369, 370, 371.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 8, 10 (5. auch Ers. Inf. ⸗Regt. Nr. 9), 12, 18, 20, 21 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Leimbach⸗ Zerener), 22, 23, 24, 28, 30, 49 (s. Ers. Inf. ⸗Regt. Leimbach⸗ Zerener), 52, 53, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 65, 67, 71, 74, 76, 77, 78, 79, 81, 89, 83, 86, 88, 91, 93, 94, 111, 203, 208, 213, 216, iR, n, n , , Tn, , ges, 288 233 236, 2937,

253, 254. 257, 272. Hin

Ersatz-⸗-Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, 29, Königsberg Nr. 3, Leimbach⸗Zerener und v. Nussbaum. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 und 4. Landwehr⸗-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 4, 5, 10 (s. Ets.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 9), 18, 19 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 331 und Ers. Inf.“ Regt. v. Nussbaum), 25, 26, 28, 51, 53, 57, 61, 66, 68, 71, 74, 75, 80, 81, 84, 9g3, 99, v. Gundlach (f. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 93). Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20. Bataillon v. Bredow aus Thorn (s. Ers. Inf. ⸗Regt. Leimbach⸗ Zerener). ; Brigade -Ersatz⸗Bataillone: Nr. 5 (s. Inf. Regt. Nr. 358), Nr. 12 (s. Inf. Regt. Nr. 359), 15, 16 (beide s. Inf. Regt. Nr. 361), 26, 27 (beide s. Inf. Regt. Nr. 369), 29 (s. Inf.Regt. Nr. 363), 35 (s. Inf. Regt. Nr. 362), 37 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 368), 41, 42 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 365), 44 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 371), 49 (s. Inf. Regt. Nr. 365), 50 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 358), 55, 79 (s. Inf. Regt. Nr. 370), 81 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 362), 83 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 371), 84 (s. Ers. Inf. Regt. Nr. 29), 86 (s. Inf. Regt. Nr. 364). Landsturm-⸗Infanterie-⸗Bataillone: Biberach, J Frank⸗ furt a. O., I Posen, 1 Wesel. Landsturm-⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 5. Saarlouis, Weil burg a. S., T. des IV. und 2. des XX. Armeekorps. Besatzungs-Bataillon St. Quentin. Jäg er-Bataillon Nr. 11; Reserve⸗Bataillone Nr. 19 und 24. Garde ⸗Maschinengewehr-⸗Abteilung Nr. 1 (, auch Garde⸗ Jäger ⸗Batl.); Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. ; Ersatz⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung des XVI. Armeekorps; Feld⸗Maschinengewehr— Züge Nr. 1, 104 (beide s. Res. Jäger⸗Batl. Nr. 19), 102 (s. Gren. Regt. Nr. 89), 116 (s. Inf.Regt. Nr. 77), 166 (s. Res.Inf.⸗Regt. Nr. 228), 143, 203, 264, 265 (alle vier s. Landst. Inf. Regt. Nr. 20); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 2 (Thorn) und 5 Posen). Kavallerie: 2. Garde⸗Ulanen; Dragoner Nr. 24; Husaren Nr. 9; Ulanen Nr. 2, 6, 8; Reserve⸗-Ulanen Nr. 2; Jäger zu Pferde Nr. 11; Reserve⸗Abteilungen Nr. 46 und 49. Feldartillerie: 3. Garde⸗Negiment; Regimenter Nr. 11 und 24; Reserve⸗Regimenter Nr. 9, 13, 16, 19, 22. Fußartillerie: 1. Garde⸗ Regiment; Regimenter Nr. 1, 7, 10, 11, 13, 18; Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 2, 6, 20; Reserve⸗Bataillon Nr. 36; Landwehr-Bataillone Nr. 15 und 20; Batterien Nr. 214 (Schwere Feldhaubitzen) und 263; Mörser⸗Bataillon Königsberg. Pioniere: III. Garde⸗Bataillon; Versuchs⸗Kompagnie; Regimenter Nr. 20, 24, 25, 29; Bataillone: J. Nr. 5, J. Nr. 6, J. Nr. 9, J. Nr. lo, J. Nr. 16, J. Nr. 28; Kompagnie Nr. 108; Reserve⸗Kompagnie Nr. 45. ; Rgadettenhaus in Karlsruhe (. Brigade⸗Ers.Batl. Nr. 55).

r // // r.ää //

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Uiffz. Oskar Gaupp (11. Komp.) Berlin bisher verwundet gemeldet, gefallen.

2Z. Garde⸗RNeserve⸗Regiment. Baukrowitz, Jakob (5. Komp.) Sombien gemeldet, gefallen. 2 . Uiff; Rudolf Mun; (Maschgew. K. Cannstatt schwer verw.

l

bisher vermißt

1 1

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

12

114

Rudolf

Itffz. Friedri J Hefr.

b böß,

R. K

Karl

Koch,

Rütgens,

Bergman Zürn, Kar EGich Holstein,

tffz. Karl Albr

nl ch Karl

Ullrich Walter

Schmidt, Wilhelm Neumann, O Neu kel, Friedr.

otto

arl Ha

8 eln m 2 d

verwundet, bei der Truppe.

Berlin

ö Wilhelm St Utffz. Robert N Utffz. ard t

etz IL

D

Mey;

Wilhelm

8 Veinrt

Wilhelm

Volkhardinghausen, Kr. d.

i

1 Wenzel

echt Ignatz Gaps ki ; = Alvensleben, Vorbemerkung: In der Verlnstliste selbst sind, im Gegensatz zun Weber,

Otto Hamburg Remscheid

der

eu schäfer Agethen Gefr. Ernst Gebh Tamb. Gefr. Karl

Gefr. Paul Schwa Sanit. Gefr. Gefr. Stanislaus R Gefr. Johann Segbers-⸗— Lütjenhausen, Osterode

ch ⸗—

n, Karl

Mathias

Verma

Schaar, Wilhelm

Kowalli

Min !. 31Ibelm

Müller, Paul

Schmelz, or . . )

Franz ne, Geo

a 44

Schemel,

Ewald,

Hinne, F

Pelzer, Josef von der Au, Richard Berlin schwer verwundet.

Georg

ni

19

Priebrow,

X

Potthoff, Bernhard ; l Spever, Pfalz

Neuß, Cöln

Brandenburg leicht verwundet.

chloppe, D Parchen, Jerichow II Hochlar, Recklinghausen Wadgassen, Saarlouis Brocher, Bernhard Reimher, Philipp C Ernst ken, Bernhard ritz Dortmund

Goldberg, Hans

Utffz. Franz Hinzmann Utffz. Wilhelm Fisdermann Sanit. Utffz. Friedrich Riese

Utffz. Richard S Gefr. Friedrich Sakowski

53

Schott

Marker, Richard Herrmann, Willy Paul

Schmidt,

Och se, Be Kam meyer, Wilhelm Lonhoff, Eduard Nack, Alfred , Paul Heinrich

2a 9

Sabatke Wissing, Heide ma Ahlers,

Roß, Herr

Utffz. Utffz. Utffz. Utffʒ. Utffz.

Gefr. Karl Gefr. Gefr. Gefr. Br u

Mork Bernhar

Frey, Wilhelm

rnhard

1

nann

Wilms, Karl

Baginsk

i, Rudolf

8 J

8

Brieskow, Frankfurt a. OD. leicht verw. Cöln

Völlenerfehn, Leer schwer verwundet. 3s no Wischner, Meckl.

Diener, Karl Eberstedt, Sa.Weim. leicht verwundet. Ut

Hamburg

er Meienmorf Stormarn schwer verwundert

Ltn. d. R. Günther Klicks Berlin schwer verwundet. 3 3 , Vzfeldm. Alfred Otto Schumacher w Wilhelm Ahrens Peter Reusrath Düsseldorf Simon Funke Augustin Stollberg Seulingen Wilhelm Sonnenberg s x Sch mi Katl Russert⸗ Martin Norber hn gefallen. Bauer

.

Wald, Solingen

Heitsch, Otto Heinr.

Koslowski, Josef Czacz, Schmiegel

Kretlow, Stettin schwer verwundet.

Habzeck,

Kohring

Riß müller, Adolf Bremen Mun ke, Gust. Aug. Otto Wangelnstedt, Holzm Waniek, Paul Czerwentzütz. Ratibor hwer verwundet. Classen, Johann H Heinsberg gefallen

8 i Berlin gefallen.

Albert Roloff, Wilhelm

T * „Franz

Dewitz, Georg

Schneider, Albert Cöln⸗Kalk gefallen. Schneider, Walter

Koebke,

Geyer,

Ellersie k, Wer Berndt, Ernst Bernhard Ernst Karl Friedr. Vehlen chaumb.⸗L. l. Vinzent ;

Res mer, Bolte

Woitaschek Halte, W

72 H Brücher,

Mattern,

Paschen, FJullien,

Müller,

Slto

N

zilhelm

Max

Walter Pe

Karl

Fritz Hein

NY

Aden, Wilhelm

Utffz. Ernst Ne umann— Filippi at;

Mang

ch

11

85

. 5 Fritz Wen

Gissolk, Koslin

) 7

ĩ

Anthn

II. Bataitlon. 6. Kompagnie Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗-Regiment Rr. 2Z. Bielefeld leicht ver det I. Bataillon. Garding, Giderstedt

24 9 [zn am 8. 8 n ul tnaon 89 rohen ——Ulingen

schwer Esterode, Oildesheim

nverwindd et

Berlin verwundet.

Groß Gay schwer verwundet. Grube, Westprignitz verwundet. verwundet.

leicht verwundet.

Dielow, Guben leicht verwundet. leicht verwundet.

Twiste gefallen.

* fror Pose 18. AIT *. Itffz. Gustap

6. Kompagnie. Wilster, Steinburg Buschhütten, Elberfeld Bochum schwer

Nordhausen gefallen.

Kabel, Hagen schwer verwundet. Bismarck, Gelsenkirchen gefallen. dehr Bielefeld verletzt.

S861 Grötz J. verw., b. d. Tr. Börger, Hümmling leicht verw. gefallen.

gefallen. gefallen. vermißt.

gefallen. Siegen schw. v.

gefallen.

ähler

2 Düsseldorf verwundet. indet.

leicht ven

Schwaam, Erkelenz;

Ketschendorf, Storkow

Malbergen, Osnabrück

gefallen.

gefallen. 1 m ,, eiten Kiel leicht verwundet. . , , , . ; ö ; ö

Berlin leicht verwundet.

5 —9— 91 Sermant tett 8rỹä91

. intochl itz w myel ver ö ö —chwientochlowitz Vppe berw. S J Rilke n 895 6 4 . 1 1 8, w 100 91 11

Tüilsit

gefallen. IJ

gefallen.

leicht verwundet. dorf leicht verwundet. cht verwundet. fenbach, Aschaffenburg leicht verw. leicht verwundet.

leckermünde leicht verwundet.

leicht verwundet. Stieghorst, Bielefeld leicht verrm

leicht vernnn heil . da , Bs ssessesn leicht verwundet. ,, . G seickt!

t⸗Krone schwer verwundet. . 1 63 w

leicht verwundet.

leicht verwundet.

gefallen.

Gr. Künkel, Geilenkirchen leicht verw.

Erstein leicht verwundet.

Frankfurt a. O. leicht verwundet.

Neuenhaus, Bentheim leicht verwundet.

schwer verwundet.

verletzt.

leicht verwundet.

n, Konigsberg

benheim ö .

2. Ko mpagnte. ammert illeda, Sangerhausen

gefallen.

Beckum schwer verwundet. Goontof Grünhof], Lauen

München r Heeßen, efr. Otto Wilh. Herm. Hennrich burg gefallen. fr. Herm. Aug. Sperling Moterau, Wehlau schw. very. Fefr. Hans Joachim Karl Hahn Neustadt, Oldbg. l. verw. fr. Aug. Heinr. Wilh. Dökel schw. b. fr. Helmuth Kurt Sievert rens, Karl Hermann Lampe, Willi Alfred Rudolf 28 *I er 949 358 I s⸗

ren, Rhld. DVanau

7. Kompagnie. Hirschberg, Allenstein leicht verw. Burg, Cottbus leicht verw. Berlin leicht verwundet. Lüdenscheid, Arnsberg gefallen. Ruttkowen, Ortelsburg l. Dürrenhofe, Lübben gefallen. Stettin-Grabow gefallen.

Rehburg, Hannover Berlin schwer verwundet. Hamburg gefallen.

Berlin gefallen. n en, ls, Merseburg leicht verwunte Vorst meier, Heinrich Kirchlengern, Minden leicht Schönherr, Ernst Georg Leipzig leicht verwundet. ; : ; s ter, Adolf Breslau leicht verwundet. Fan seinen Wunden. , , , mn J . Sy er kt erm L 1 vll Mar VsStar-⸗— U In leicht verwundet.

Loccum⸗Wiedensahl leicht verw. 3 , , w inen, nnr n, , än, r M.⸗Ostrau, Mistek leicht verwundet. 4. 366. . n,, r nan, , . 1. d leicht verwundet. k 5 verwundet. Lindenwerder, Bromberg r

verw.

z vv n*r W

8 11I11M12 * 56

rern

neberg

leicht verwundet. 3 chwer

? verwundet. . Büsing, Ernst Georg Friedrich Seeverns, Aldbg.

üg, . VroFen, . K. Wies ke alter Georg Traugott Arnsfelde, Dt. Krone

Re,, . W 111 1

lin leicht verwundet.

Liegnitz gefallen. Rückingen, Hanau schwer verwundet. Leveste, Linden leicht verwundet

Ressen, Lübben schwer verwunde! Breitkreutz Landsberger Holländer I. verw. Dietrich Hallgarten, Rheingau leicht verw. Berlin gefallen. rchworbis, Worbis Bernhurg Neuwied ⸗—

schwer verwundet. 1 . j U unsten

ĩ . 2 106 B o tt -=

8. Kompagnie. „Schaper .

schwer verw.

leicht verwundet. .

tffz. Johann Hermann Fischer efr. Oskar Dietrich Hefr. Karl Gersching— Josef Strauscheid r. Johann Gunter mann Bruns fappel, Brilon fr. Johannes Scholl Kirchhain schwer verwundet. Gefr. Taver Köhna⸗— verwundet. Flüg, Peter Niedergzutzenbach, Mülheim a. Rh. Osff, Wilhelm Braunschweig Hedrich, Fritz Berlin verwundet. Leffrang, Julius Barmen Bartel, Karl Pagels, Franz Hausmann, Albers, Christoph Herschung, Josef Blittersdorf, Bonn schwer verwundet. Todtenhaupt, Fritz Mollwitten, Pr.⸗Eylau leicht verw. Repp, Karl Fischborn, Gelsenkirchen leicht verwundet. 2 23

Barmen

Lamspringe, Alfeld

leicht verw.

verwundet.

leicht verw. schir. P

Pivitsheide olds ball ö 19 Ammerich Güterslob sckh Laufenfelden, Wiesbaden

Lesnau, Putz 97 * Trier gefallen. gesal verwundet. Reichenbach, Pr. Dolland leicht verw. Uelzen, Luneburg schwer verwundet.

leicht verwundet.

Edingen ie 291 5 ꝙrwrwer ; 5 * 8 1 Kreuzbruch, MNiederbar 4 14 2 Krolow, Albert Sande, Stormar

Uesen, Achim leicht

1 Uese

5 nern mn d . 4 ,. leicht wunder. ( verwundet. leicht verwundet.

olzminden gefallen. *

von der Höhe, Josef Cöln schwer verwundet.

Grabowski, Walter Konitz, Marienwerder leicht verw.

Krull, Hermann Kiel-⸗-Gaarden leicht verwundet.

Berlin gefaller

Unger, Hermann Demmin

Tuhrmeister. Heinrich

Söger, Heinrich Osnabrück verwundet.

wer verwundet. Bülow, Ulrich Stargard schwer verwundet Lerch, Wilhelm Langenselbold, Hanau gefall

Guhs, Ignatz Adamowitz,. Gr. Strehlitz

Karl Bleifeld, Mülheim a. Rh.

Gardekorps.

Aschersleben (

Gardekorps.

Höfen, Plön

Hilfarth, Ve *

Berlin leicht verwundet.

ĩ Uen.

hwer verwundet. Neuthal, Schwetz leicht verwundet. Hoch, verw. 6 des leicht verw. Bohne, Karl Zpandau leicht verwundet. des üickendorf, Nieerbarnim schmwer verwundet. 3 anok, Heinrich Königsberg schwe Berlin ewen, Trier leicht ve tich Meißen gefall

p, Wittmund gefallen.

2 G . val wtr all seinen vüund =

8

Vzfeldm. Richard Stegmann Utffz. Josef van Meei

Utffz. Gustav Kramen ; Utffz. Heinrich Nothdurft⸗— Sanit. Utffz. Werner Lachmann Gefr. Franz Küpper Hei Gefr. Karl R 9 8 ö VYpße

=

icht v ö

nengewehr Kompagnie.

* F 3r*v 8 6H Schönau, Königsberg gefallen.

Brzustow, Jarotschin leicht verwundet.