Bezeichnung der 8e Ie nnn ag der
—
pender — Spender
. 2 4 2. 87 * Krieg seit langem heim⸗ lei einem so unparteiiscken, einem so be agenden und 6c vorbereite. Je 1d ee ,. *. fer, e. . . ö . * ra , n,, rend sie selbst in re. Diplomaten wie dem Baron Erwin ndl eine solche Annahme wenig am rieder nat eich und werde ebens ower — Friedensliebe nicht t kriegsbereit gewese n wären. (Erneute Heiter⸗ Gilahe mö * seine Kolleg n Lond r 1 Cem mm m, Ia walt. * r selne 0 n Xondon ö kit) Nun, meine Herren, vor Tische las man's anders 5 richtig) so wie hr uri und di ese über ntsinnen sich der kriegerischen Artikel, die de sische Kriegs diese übereinstim Beurteilung ist von durchschl D * bere 11 ni 16 8 . 11 bor — * 2 im Frühjahr 1914 in der Presse verbreiten
1
Marineverein Insterburg . Frau Prof. Schue sheer in Tandjong Morawa a. Sumatra. Stammtisch d. Kapitäne im Gasibaus Färstenberg i. Rotterdam d, Wwe JZosef Tepy, Neunkirchen (Saar) ; 3 nin L. Geiß im Finsterbergen (Thür) . ? 2 Offizterkorps S. N. S. Augasdurg', Erlss fũr 1 Silberpokal * mn denen er die volle Kriegs berei tschaft der russi Vorschéoß Verein Schleusingen, . G. m. b. S. 265 San miung der Augsdurg * Besatzung .... . Sor gut, sehr richtig) Sie entsinnen sic 2 . r i Fabr ltani De ne mam in St. Georgen... z W. Stael in, Hamburg . . g — . gh Ge em rm k t Ntolze: ielfach Notiz ge a, n. M jd bier einige Stichproben davon v iesen Verhandlungen Berthold Neumann, Berlin?! Postamt Levertkusen b. k 2 Krausfordernden Sprache, deren sich Fre 3 kee n 6 Notig genommen ward, will ich bier amt tich ar er, , eg, n Skat kasse Pr. Bieber, Berlin... Magdeburger Vachtklub . ö edle nt hat. (S s ; 1a. 2 14
Der Gesellige ., Grcduden er Zeitung in Graudenm Frankfurter Zeitung.. w ‚ digte, sich ausbedang, daß ; . ; 5 ö 2
Mar Meiromgky in Cöln⸗Lindenthal.. .. Frankfurter Jeitung . Anleihe menü i aer. aß immer ein a land ist die Giferluch orherufen durch er ubergewbnlich Presse, mit einer einzigen Ausnahme . Hackelberg, Berlin . Eduard H. Frank in Main ' 2 . der r 1 st egischen Zwecken verwendet wurde. (Sehr tasche Entwicklung f
KB.. Mrsch 4. Sohn, G. m. b. S., Derlin, Frau Hilla Gruenwald in Cöln.——.. . . 0. iht b , , , n K. Fr, Berlin x en Brandes und Fl, Elije. Mercedes Brandes in Bad Oeynhausen ; mir d England? Am 3. August vorigen
Stam misch Bahn of Kitzingen g. M. Offijierstellvertreter Reinartz in Charlottenburg.. zrey im englischen Parlament: 6. er , .
Sieg ein ih ige Steuermann W. Rnooꝝvp in Wilhelinshaven Samb. Fremdenblatt, Broschek u. Co.... 9, — Bir mit chtigen Flot ; ö ie französiscke Anmaßung wird wieder ebenso groß wie in ats ersprechens. s diese tschle ;
Deutsche Lu t⸗ Unter seefabrts. Kriegshilfskasse Kö 2050 — 2 Casseler Tageblatt ö . ö ,, 2 einer me, nn Flotte, den der wir glaube ab it n schlimmsten n des zweite daiserreichs, und die Entente bgele en wir vor, die Neutralit— auf Krieg Frau Pans gol m6 1 ; 500, — Techn. Eis. Db Seld. 1 deuthen in Giben (Sammlung) ö 4 2 unseren Handel, unsere Küsten, unsere Interessen schützen kann, wir . K w zz ; n. ; bei . .
J. C. Stülcken in Dambung ö ; ö . d ) z Heinr. Schmidt in Düsseldorf .. w ö . verden, wenn wir am Kriege beteilig erden, nur wenig mehr . 6 * ** 2. 6 ; 2. r , , r, .
Geb. Kom, Rat Rin kel Mitgl. d. Ban abteilung d. General. Gouv. Zust rat Hr. Schmidt. Fran kfurt a. M. w eiden, als wenn wir draußen bleiben. . . m alitãt zugesichert war
1 —
R 2 1— zu We fel Chi w 278 . Bahnhof d, , Südwest · , . (Große Heiterkeit) dieardo Hartwig in Lota ile) . 7 orge Leßer in Buenos Aires.. . ; ge Veß * Nun, meine Herren, wer so, mit einer geradezu unheimliche: . . ö ; r; v ono * or 9 nolan * einen unpror Pzerten
Emil Kunze in Firma Kaauth u. Kühne in New Jork .... 230 Stkatklub Berliner Cafs .... 2 — rr. m, . r ̃ , s ö e, n,. (Sehr gut) am Vorabend der eigener iegs⸗ ö 1 . ö ,
ehr richtig) Sie wissen, daß Frankreick ̃ esen. ar s . e wissen, daß Frankreich, sooft e x : ; e n gegen Deutsch egner wert. n . ich
Stammtisch Ewald in Plauen! ..4— — 8 Fostam Grabow i. Me—.. . . 6 66 t Vorabend genen Krieg Die Politik di z 6 6 l Rote Kreuj⸗Gesellschaft Partland ; — 28 beim] Wünsche in Neuerer J. S. f. d. Krlegestammtisch erklär er danach die eigene Politik und die Politik seiner rn m n e, 24. ,, nachen ggressiven Silemens u. Haleke, Akt-Ges. Beriin. Naonendamm w a. Bahnhof . V . Freunde dirigiert, kann das doch nur tun, wenn er 6 ührt, Curopa vor einer en ldeten deutschen Gefahr zu retten zalten. Ein Angriff auf Deutschl Meßter⸗Film G. m. b. H. 1 2 3 Kaufmann Fr. Baasner in gor et ; ö « 331, 0 ue en 1 3 , at eine nur allzu wirkliche französische Gefahr heraufbes , n in ee, Mamas nere. ö r in Gladbeck i k ! 900, 84 Verein akademisch gebildeter Lehrer in Srankiutt a. Mann. eine va e,. fertig . 6. richtig) r 1 . , . . 1 Tübinger Chronik und Buchdrucker von A. u. S. Wal in Tübmnzen 8 Administration der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. m. Begreiflich ist es jn, daß unse besai 1, n, Gen e, er, n, teuer ñ Frau Waffenmelster Bootz in Neisse ... . z Tal; Wilbel m Gymnasium Berlin ö ö an diesem é Kriege von sich abzuwälzen suchen. Ich habe beim Kriegs⸗ ; 66 c Berliner Mã innergesangrerein 1 P 287 Tuchfabrikant Hugo Knops in Ric derbteisi am Rhein K ; ausbruch und dann wieder im Dezember ee Jahres die 3 R ist klar, daß das amtliche England im Stillen eine X ; h war de ö. sicht. meine eren, Stammtisch in den 3 Rindern zu Hanau... 8 283 Tandesdirektorium der Provinz Hannover... 30900, 1 , ,, n,, 1. nd feindliche Politik befolgt, die auf eine Isolierung abzielt saten nicht üblich unprovozierte Städt. Höhere Mãdchenschule in Mettmann ( 89 Landrat des Kreises Hadeln in B Ditterndo,⸗ (. « ꝛ . sanmenhange hier dargelegt. Alles, was in zn ische he annt gew ; Aber es is sicher h efährli⸗ die öffentli d einune . r . . 3 se ö . . Mia welche solche nel 8. Buchbolj in Eberswalde. . D Bielefelder Aktiengesellschaft f. mechan. Webereien in Bielefeld ᷓ . ijt lediglich eine Bestätigung davon. Sehr richti Die Fabe ie e re, rr. * 2. 4 * ö sich Kombinationen . , , , , an b. Apotheker Bender, z. Zt. im Felde . Kö Chemiker Dr. Friedrich Hödetlen in * . . daß England um Belgiens willen in den Krieg gezo , nor eise zu vergisten . die unberantwortlic f̃e a ie Nac lante nd doe es hal as Verspree ö der Pe wat vorschule d. Sch: üulbereins Sach senwaid in 92 Spende eines . Matr. K. 4. J. M. D. j. 31. in Sparen 3 it, ist inzwischen in England selbst auf ben r s nicht wohl Wande bek... d z Kriegebilfe der Münchener Lehrerinnen- 9 ö diese Fabel . e. . 3 29 l ö Amte gericht Luckau (Lausitz? NJ w 5, 9. Jen ttalstell der r dee far c e in Frankfurt a. M. w icht , , eben nicht länger zu halten war. (Erneute Verband ländlicher Genossenschaften . . 295 Deutscher Flottenverein zu Treuchtlingen... l Frau Korp. Kapitän Mündel, Berlin 20 26 10) . 6 Casseler Tageblatt und Anzeiger ö Verein für christliche Musik in Bielefeld.... . t Joh. Mich. Meyer, Bankgeschäft in K tzingen a. M. von einem Kunden Triegerverein zu . e 2 Mrs. Howard Gould aus New , 4 r ern. in Aschersleben. J RKorv.⸗Kapt. Mündel und Frau JJ . Ortsausschuß Merseburg des Deutschen Flotten pr reins . Sammlung des Kreises Neustettin.s.. . 8 2 475 69 Fremd rtertichla fe der J. Inspektion des II. Jahrgangs der Feld 361 Kunstmaler Otto Sauer in Berlin. 231 173,50 . w Jüterbog , 2 Kurbessischer Provinzialverband des Deutschen Floltendereinẽ zu Cassei 30, 2 Beamte der Geh. Kanzlei A des R. M.. A. ..... Flottenbund Beuischer Frauen, Ortsgruppe Weinheim. k 109 — Neues Tageblatt in Stuttgart. ...... * 3 5304 Handelskammer Magdeburg.... . 6h 7. 81 Cannstätter Zeitung.. ö ö. 20, — . Taaliche Rundschau, J / . 286, — Maschinenfabrik Cyklop in Berlin⸗ ö O00, — 6 Strauß u. Co. in grisrn e ; . 2 ⸗ Marineverein Ratibor ... kö 3, Gymnasialprofessor Baer n Uffenbeim d . : sische Inseln, weil e ich meine noch heute, kein Mensch Kasinogesellschaft der Farbwarenfabriken v. Frsedr. Bayer u. Co. in . Von einer ungenannten Dame durch Vizeadmiral Freiherrn . Heitere w , , n,, ,. e, erichten, ie wenn ich schon damals die Verhandlungen abgebrochen ; hr Leverkusen b. Cöln a Rh. ... . . Seckendorff in Kiel... , ,,, a, ,, , zoincars Aasss und Milleran ihre Freunde gewesen sin ichtig) in . das ich tan. Ich habe, um alles, was in Geschwister Cduard und Käichen Jungmann in Neuchatel (Schwei ꝛ W. Martin in Cbemnitz. ẽö 2 2 ö nd zu 8 resse zul⸗ w nen, n, . . , , Frl. B. Hoyt Lehmann in Dresden.... ꝗ . ? Kollegium der Fontane. Schule in Schöneberg K,, 2 garien auf seine eite zu ziehen. e tisc . meinen Kräften stand, zu tun, was geeignet wäre, den europäischen ih gie. in Laube] Tarostgesel Kart der Brauerei Heydt, Ee ueristi oi in Kitzingen erwüstet das mit seinen Alliierten für die Freihei e e, ge en ,. i e, , . Weltfrieden zu sichern, mich bereit erklärt, auch diesen eng, yt omotwoführeiverein Aachen . (Kgr. Bavern) . ö do, er Volt. er kämpfen? ind vor dem Rückzug seiner Armee das me wrsahr mn, nn, mn, ur we gen is ben zors schlag zu diskutieren, mit der einen Bed ingung, es moge Michels u. Zilleßen, Berlins... 0, Sammlung der Saale⸗ Zeitung in Halle . 8 ʒ Setreidef Meine Herren, diese in allen Grundlinien übereinstimmenden Be r he Vorschl ch folge Zusatz ergänzt werden: k 1 3. ziz GE. König, Hauptlehrerin, Straßburg a ganze Land. 1 zerden niedergebrannt, Getreidefelder nieder⸗ 2 e n, gd Be ; he Vorschlag durch folgenden Zusatzne 8 , , n,, , . . g, 8 e an . e, . e, . ; ö. ; zevöl rng ganzer Städte und Ortschaften, Juden Diplomaten geben ein klares Bild von der Entente⸗ ingle dird . selbtterst ino ich wohlwollende Ne utralitãt ö Kurier 1“ 2 650.92 . Marinee rein gen g n, wd ö hristen, werde en in unbewo ohnte Gegend en verschick kt, verschmachten letzten . ahre. Gegen diese Zeugnisse kommen alle Ver⸗ ewahren, Der ein Krieg aufgezwungen werden. 6 2 . zeb. Wilkens, 6 . Ok. ö && 300, — 59 k , in . . . * . 9 . d . Sumpfe rufsischer Straßen oder in plonbierlen fensterlosen suche der w gegner hel . . auf (Sehr richtigh, uns die Kriegs⸗ . Ich bitte Ge, we de geen, die 66 Worte zu be 6. . Alfred Arnold, z. Zt. Flensburg. Mürwik .. . 1000, — Pearineverein Neifse.. d Buüterwagen. (Rufe: Pfui! und hört! hörth So, meine Herren, lust, ich selbst die Friedens ebe zuzn schreil ben. forderten Neutralität in einem Krie ege, der uns aufgezwungen werden Direktor der Alge Eler trizitãts. Gesellschaft B irnhol; . 4090, — ; Katholischer Kaufmännischer Verein Unitas in . seht die Freibeit und Zivilisation aus, für die unsere Gegner kämpfen Ist die deutsche Politik über diese raänge nicht unterrichtet ge⸗« sollte. Ich habe nachher noch auf diese n Punkt zurückzukommen. i. ö . übe, n, 4 , . S0 os zy Pen hscher Flotten dere in, Srtsgtuppe J ö. h gegen di arbarei Deutschlands! Zehr gut! wösen? er hat sie absichtlich die Augen vor ihnen verschlossen, indem Sir Edward Grey lehnte diesen Zusatz rundweg ab. (Lebhafte aul Schäffer, Magdeburg ⸗—— 5 090, — s ; r ü ei seiner teuerung, de eschützer der kleinerer kaaten z ie immer wieder einen Ausgleich suchte' icht das eine, noch das Hört, hört! eber seine Fo bönne er nicht hinausgehen, , . in Jir chen bar thhf⸗ b. Burgftall .. ᷣ Vorstehendes wird mit dem Ausdruck des Dankes zur allgemeinen Kenntnis gebracht: d . en, ,, w ö ö. ; . . . ; 8 raese af T. ; 1 ̃ . ; ) . ö. 1 ö rechne 91 in doch 1 — 1 1 L echte 7 1 1 6 11 6 1 11 3. 1 1 18 C 1 * . . 1 11111 . 2 113 1 1e 9 13 6 1. 6 . l . 361 . . in pills . w Berlin, den 14. August 1915. n t sichtigkei l ich immer wieder verst be, eine Ver— er Besorgnis, je bestehende Freundschaft mit anderen Oito Heusch in BSuj , s ö zugehe ele genug i eser Pr en ändigung mit England anzubahnen. Ich danke ie Her f Rufe: Hört, hört! und Ahah k ; . ; ; ). In Vertretung des Staatssekretärs: , . s ich es getan habe Sehr wahr it so geringen Hoffnungen ick 8. meine Verhand⸗ Kämmereikasse 1 234, 96 Dick. . 0. 1 ö ö II * 8 . 3 36 . e ö = 2 . ; ,, ,, abe. hr wahr!) Wit gerin ofsnungen i c neine
e Gegner immer wieder di d . K ; : . ! ; — raf Lalaing gischer Gesandter i ndon, am 24. Mai 1907: lchen Angri ezweckt.
; , . 9 hn, 6 . : ir , 6 3 w ö Zustimmung) Und ob die kleineren Völker wohl . noch glauben e, , , n, e. ᷣ am 28. März 1907: geben könne. , . . Das englisck e. r 6 d femme M ! ö Seitdem die Leitung der auswärtigen Angelegenheiten Ruß— ichtlie Ansich d glaubte, auf unsere stellung ein daß England und seine Allüerten den Krieg führen zum Schutze eben k . a ; genheren tuß t Ansicht und n. auf unsere istt * Hin, nn Genn lands Herrn Is ki anvertraut worden ist, hat sich im Volker, zum Schutze von Freiheit und Zivilisation?! 36 9 37 Sab: 8 : liche Annäherung zwischen den beiden Kabinetten von St. James übrigen unveränderten Form und von St. Petersburg vollzogen. Der Doggerbankzwischenfall, Da die beider Mach te gegenseitig den Wunsch haben, Frieden und ein, sobiel es kann 1 . 2 die englischen Sympathien für Japan 1904, die erbitterte Neben—⸗ freundschaft untereinander r sicherz ustellen, erklärt England, daß ne in, , . , . bublerschaft in Persien, alles das gehört der Vergangenheit an, die * Ang w auch wenn es keine Bannware ist, auf neutraler nicht mehr een, , 3 . 2. tgangz . ö. r keinen unprovozierten An gri iff usw. gor fro 9 wvorno 8 8 ] = 3 1 — CEC ñ Ia der 111 16 en — plomater 1 die 87D e 1 2 — 91 9 28 5 1 verfrachtet werden. England dulde cht. Neutrale Schiffe werden ᷣ . ) Isolierung wie ich es eben vorgelesen habe. ö . s. * ann e 3 Dieser Zusatz, meine Herren, konnte an dem Urteil über
J eine merk⸗ ebriges zu tun, wenn es seine Bereitwilligkeit erklärte, se 5 el folgende Worte , .
L
—
e Herren, den neutralen lauf
1
igen, auf hoher See englische Guill ischer Gesandt 8 zune, belaischer Gesandter ö. . Un aume, belgischer esand le es en iglis chen Ar nge ebots ni
— —
Befehlen zu folge
/
der erneuerte: klar liegt es zutage, daß dae ungen. Eir e e,, dazu ist eigentlich überflüssig. England ir ei ichen besonderer, durch feierlichen Vertrag zu be—
1 z chaft uns herfallen
3 Solos wwaonsKRKRowrwnnBrdonꝰdo 577 chen, dieses menschenmordenden Weltbrandes
— es Unge ericen,
.
hätte verhindert werden köm nen (Sehr richtigh, wenn eine aufrichtige ö J indi Fall vor, daß
. K zwischen Deut
D 57 1 291 X ö ( 3 6669 3 Ko rl * 8 ö 290 ö Deutscher Reichstag. uf e des Reiches unerschütterlich ur ir en auch heute mit besonderen Wünschen des Y ete in ne sd ü . ö ; . ; ‚ . Bon: t 1915, Nachmittags 2 Uhr. ö. * . 2 : r naumonarchie, der gestern in sein 86. Lebens e iger ; . ( n bhafter Beifal k 5 s ö ö. vin Kult: i. er eM] all.) Neutralit; icht zum Gegen — . ( 6 8 ut er Reich skanzler und Präsident age B Anlaß ñ ĩ T. X ö 5 1 ] J 2 3 3 8665 8 264 * 8 4 . 5 = 21 21112 1 9 95 . 83 Aus Anlaß des Fa en Feind geschlagen und zurückgeworfen. (Bravoh Wir haben zu vo n Beth⸗ r eich . ges dem Kaiser und Kö ie P 1 1 . ' . 11118 Stage? Mä 2 1 * s. 68 7 on mit ns Nen bün do ter fa ᷓs ne nz 58 32 1 ler xir . nnern und . des Men che tag Alegraphisch übermittelt für de ammen mit unseren Verbündeten fast ganz Galizien und Polen n 36. Il ⸗ Dank Seiner Majestät . Ich habe gestern aus t ̃ Fi ,,,. 85. Wiederkehr des Geburtstages des Kaisers Franz 361 Ph Prä⸗ gorod, . che au und Kowno sind gefallen. Weit in Feindesland bil⸗ Jahre 1907 kommt or tretende st ; de 8 56 ) des garischen Ab . . 74. — ö . . — omni — ertretende ; ter von Wandel, di . n. er . und de unga . bg ger den unsere einen festen Wall. Starke Armeen an. wir frei ersien wird das Abkommen mit Rußlan igewandelt in eine . nn fort: zr wn e, de,. 2 26 ; le lückwün des Reichstages übermitt Ba ch . 1 8 x 83 d 2 ö ö Du 8 J — 3 . täre und Staat inister von Jagow und Dr. Ich . Ihn e 6 ich d . 3 Kö u ebhafter Beifall.) Voller Dant gegen Gott nglische J sensphä iheitlichen Regi⸗ ; as, ett, in der versönlicken Förderung der englische ber das war den deutschen Staatsmännern nicht 16 ch . 68 6 tssekretäre Krätke, ; . erhebt sich. 11. Juni d. n frühere voller Dank gegen unsere herrlichen Truppen und ihre Führer aker Dr. ent ine 3 ellenz Herr n Wedel Piesd Der Ver önnen wir fest und zuversichtlich der Zukunft entgegen⸗ ebknecht: tsdamer Entrevue! 385 ) dis 8 Pr nr ves Reęichstaoc ; 8 * ö , z ; k r,, ⸗ Germany : e m pf eröffnet die Sitzung e, . 35 18 88 8. Pr er e 2. . at sick en. Eebhaftes Bravo!) noch zu spreche Dieses Abkomn einen Krieg verwickelt werden sollte— in mme event ol German gende ieser Zeit um die n schäfte er ; ; . . folgenden t . . 9 . ö ! . k eine Herre m itte . ö 3 8 gaga 5 zereits sein 5. 6 35 ręclkt . J . , n K F; being enga . in war. Wir treten in unser , ein, nachdem oiber und war eigene n g Meine Herren, mitter chreckni s Krieges be ine Arme nach Tibet ausstregt, nehm ürden. ie Verhandlungen zogen i is in das Frühjahr ö Mist . — LU ö CSlIlllell 1 gel 266 1 1 2 ' . . — . — * 3 36 6 1 2 8 z eg 2 * QM — . z 1:4 ö 3 6 336 rY da* ⸗‚ y . . ꝛ e 12 Diese on ͤ 6 T 2 80 th ein volles Kriegsjahr verflossen ist. Wir erleber J ein mal die ei ch Ich habe der Gemahlin des Verstorber grüßen wir dankerfüllt die Betätigung we rkfreudiger Nächstenliebe, er eine solche Politik treibt und getrieb at, der hat nicht de t in, ohne daß irgendein Ergebnis erzielt worden ware, als da Diese Be ehauptung vor ister As suith. ͤ len vor einer . * chtasss deffen Anteilnahme ausgesprgchen und an de die lang den europäischen Frieden ihn, Ea mlanss in die Auseinandersetzun a amd stellung des Sachverhaltes. (Zustimmung,) Allerding
Bruchstücken,
—— —
Der ö. che?
inft sich erf n soll gegen al : eberall, wo wir selber die Offensive ergriffen haben, haben wir dieses selbe England Bedenken, seine gegenüber ganz Europa um J : 3 nm at am 2. Okt 4 in Cardij über ͤ ö 3 z . 9 , — Im en EB h ᷣ — 1 J eben ö 2. ᷣ (1 3 * i . ö . iche hi selbs wi dis ierten Publikat ion
a n wen. Bureau“ .)
rebidie
— — w —
— — ——
aft die englische
; Jahre Litauen und Kurland von den Russen befre en,, Iwan⸗ Aegypten, Frankreich angreifen zu wollen — die — in 3 vollen Wortlaute mit und
neuen Schl . vollten, wir weitergingen. Sie forderten, wir sollten uns daß D ĩ
absolut zur Neutralität für den Fall verpflichten, daß Deutschland in
1 — Vz —
QM
eltbrand über uns Rämen es 9 elle hme ause J die uns benachbarte neutrale Staaten erzeigt haben, sowohl bei der n t : ; ö ; er. die erlofenden w f, r, ,. 18. Juli ver⸗ Rückkehr von Zivilpersonen aus dem feindlichen Auslande wie gegen schützt hat (Sehr richtigh, das während einer Zeit, en. alle fremden eie e r ganzen Welt en führte, wie die englische Beginn unbedingte Neutralität gefordert 3 * 6 ner Verr-= gi a r ar r⸗Vsten, ge t 1m ĩ . — ö o. . 2 . ; ( ; ) 1 3 . 1 Norlaufe der Wer n nd 66 tes eise. „ Verschiedene hat den 35tage ⸗ über den ausgetauschten Kriegsgefangenen. art n, In der Schweiz Mächte ie . und Länder erobert haben lsehr richtig), nur Ententevolitif wie der englische Anspruch, gestützt auf semne Entente⸗ sagt habe „ im Verlaufe der Ver imü ind be⸗ 5. . ö ; i . 9g. — 66 . . ; ,, . / . . k ö. 8 z . sie Neutralitätsforder für gen ; 1se 1 angehört. a8 aus at sie u Ehrer haben jetzt bei dem zweiten Austaus ch der Kr egs fan genen mit einer fri 16 Int icklun zel el at, der K riegswut, 83 zarba⸗ reun ir ganzen W elt seinen zillen aufzuzwingen en Weltfrieder die Neutralitäts forderung Ur . Volkes feierlichen Ausdruck gegeben hat. weltgeschich a en Er⸗ . . ze sestst Frankreich alle Kreise der Bevölkerung von Genf bis zur deutsche ismus und der Ländergier as ist Heuchelei! ebhaftes bedrohte uch damals war das englische Volk über die Gefahren der . tene n,, e nn. ö eigi ne des hinter uns genden — kriegs ah tes sind noch einr mal vor 16 t 2 . 181 . . Al 2 — , , . 1. 14 . Grenze in alt zewäbh zast , e, um unsere wa cker en Bravo. . iner Regierung nicht enau ori ntiert newesen. enn Als es if war should be forced upon 60 rmanxy. 16 un sere . Augen vo rübe e 3b 3 6 ind Uns zum Bewußt⸗ d , 4 . . . 7 aeg ö **. e,, w. e 9. tell, 3 . ö 1 . bin ; . 6 nden en mak Mög lichkeit vergessen zu * . ̃ . zollaülti 56 3 fir di ; Te 3 6 ? , . , , , mr 2 AL z quit h seinen Zuhörern vor rentl alten & ebhafte Rufe: Ho . * 28 a,,, 5 * r ( j — dige 5 g in l egend 1 2 Tel Meine 9erren ein 1 Ur 1 ng⸗ nach eberwindun er Krisis enannle, e han arsf es in dem gun ö. . ; J d vom ganzen Volke willig getragenen * h ö R ̃ on D 5 824 J ö ö. , 3. ; 2 . . ; und: Fälschungh, und ich halte mich für berechtigt, zu sagen zenden Erfolge unserer und unserer Ver— Genesung. vo) Die Riede e ande ber en schon zum zweiten Male de ischen Politik und für den Ursprung dieses Krieges ist für ö er eines Weltkrieges vorbeigegengen war, machte sich in weiten teisen der . ö. H . , . x nr l , * ; ö 8 naland zur d a 2 J e , . . s (. — ; . ; . 6. damit die ö che einung in Englan n unverantwortli tend wir im Westen unerschütterlich fest⸗ Das Haus tritt darauf in die Tagesord . ein. England zuckcttehrenden Schwerverwundeten opferwillig un . 33 ö glauben wollen, in der Berichten der ch tion end, en rhaltüis mit uns ber 5 a,, . ö. t. . - 3 . ; : Abe i vã an den Dardanellen un De 6 ⸗ . . ilfsbereit ibre Fürsorge angedeihen la * . d der let ze a , a e, zer lassen. (Sehr richti cl Ten das Ffiegerisce Vewwicklungen ausschlöf . Weise irregeführt hat. aft Zustimmun ig. ber freil ,, . . . er Bericht der R i Ls ich uldenkommission 36 rie, an (Bravo), und der iet Hesandten erstanden, die ich hal öffentli e, . Asquitl vollständige Darstellung gegeben, u] an der X ser eit der . 56 9 9 Ma ꝰ — 1h zum er ersten M ale stattf dende K gsge aust sch R an Weshal . K 266 ö 2 * s e ö 6 7 J 21 (Bon lister Squit ) eine sta idige Ve . l g gegeben zerschell a. ih, vom 20. Mai 1 15 geht ohne Debatte an die kechnungs⸗ 3. findende Kriegsgefangenenaustausch mit Rußland, deshalb werden wohl diese Dokumente don, in an an dem einmaligen 2 . , vie chtlich auf die Stimmu amen ; kom mif sion. der über weite Strecken des ö von Schweden führt, zei igt, Peters burg nach Möglichkeit tot sch twiege ö Sehr gut! zeshal o entstand die Mission Haldanes i rübiahr 1912. ord er in seiner Rede, die ersichtli ch au die immung seine le pie di ans 5 5 ; ö 6 983 . 2 ö . 9 5 1 i nm ens, . stark zugeschnitten var, nicht 1so fortfahren können, wie wie dort Regierung und Volk in der Betätigung der Menschenf d⸗ sucht die feindliche Presse, wo sie e Berichte e it, sic ihr Haldane versicherte ni des aufrichtigen Verstandigungswinlens & . 34141 * ; * 5 3 ae is getan hat. Er sagt — immer in wörtlicher Uebersetzung
ü die e
n 1
Mn naar dor Trio 9 aorr 3 *
Annahme Rriegs 6 einmütige
] —
nd 1 d . fre
en zweiten Krie 96
— grer Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs . . 4 . betreffend Feststellung eines Nachtrags zum Reichs⸗ chteit und Hilfsb 5 aft nicht . oten werden können. eth eden ttung tat dem Hinweis darauf herumzudrücken, daß sie ja keiner nglischen Kabinetts. (Wort. dort ö . h U iese Forderung nämlich der unb r. en Neutralität J z ĩ . 83 . 1 sps⸗ 35 por ö. r 21 4 , n 6 , Mtr. nd diese Forderung — n der edingten Neuülralttal haushaltsetat für 1915 Kreditvorlage). sravo! Je auch an diese e di ei Nation r Beweis dafür gäben, daß Belgien seine Neutralität sel gegeben bevorstehende Flottennobelle der Uns. Oc r, .. engliscker . ö 2 steJ 1 . 264 9 Reichsk D 2 -. efgefühlten Dan deutsche Hor aus. (Bravo) w, ,,, d Beweis ist anderwärts geführ die in jedem ige — stellten di öder chen Staa — C 6. Or ö . J 9e un n Vu deu ? 6 at * 7 Verre je 5 — S ge ö M 5 — 2 M. g z n,, 8 zu Waffe w ichs anzler Dr. von Bethmann Ho 1Iweg: j ; ; 1. , 1 ger j die Veröffentlichüngen ansehen, . nde Augenblick, dem Deenschtand beides, seine cenref ven wie e, , . nter an. ne Herren! Seitdem Sie das letzte Mal tagten ist wied Ich widme zugleich ein Wort besonderer Dankbarkeit Seiner ublitki t Entente möge sich nur die B röffentlichüngen ni inen dente enn n,, a, . ee. en Ma imittel besonders auf dem Meere 3 Ung zu Sieg hritten sin W . 24. 4 . Heiligkeit dem Papst (6 ie ie . I at 2s mi usschl zürde, mehr wert sei, als ein paar readnoughts re,, . a 2 Gefch. It 4 s itz g ö 3 Großes gesch ehen. Alle mi n ern n, ig und dem äußersten Heiligkeit dem Papst (Bravoh, der dem Gedanken des Gefangenen⸗ : Besprechungen des engl ischen 3 33 mit aueschl wurde ae. ö ( sc fur . ; * ae n dl je verlangten — um es ganz klar zu . chaste des eiches, e ar . 6 . t . tausches 8 39 M 9 . Sn , fes j zabe erscheinen lassen. (Sehr meh od r we niger. ord Haldane chien für seine Person d dieser mi . e v . 9. 3 ,, . eigen rie an sie gestellten höchsten satz an 6 zisher r unternommenen Versuche de nzosen austausches und so vielen Werken der Menschenliebe während dieses ö. he a n . . handelt es . a. ; * ; e her ß wir we 2 ae, soweit wir in Frage kämen, freie Hand gaben, danken dem ganzen Volke unsere d sęrer Krieges eine unermüdliche Teilnahme erzeigt und an ihrer Durch⸗ i iigy . ustit z F olg nellen. ö a, ,,,, . r eine Gelegenheit aus zsuchten, Europa zu überwältiger 368 C. 9 R 8331 2 i 32M k ü . 5 16 M 8 *r J r 4 * 4 . erfa 1 96 Il 11 1 SJ . zdrungen ist, daß es sich um 1 ache Bravo) führung ein ausschlaggebendes Verdienst hat, und der noch ganz kürz⸗ sich um die 8 8. 2. nner, nglan — l 52 ꝛ i , . herrschen nod sick will 1d dw Til ö . 1 89 . . 363 . 8 ͤöli ir , on ; babe ibr erwider 42 j Fric‚enspolitik ĩ UGen. ö. ö — pal gn ; enn; ihm bege hrte fremde Gut 0 lei lich dach eine hoch herzi⸗ ge Spe nde dazu beigetragen hat, die Leiden 2 lese belgi schen , , sind 4 66 fi ir en 8 ö ub l n ernicht würden. ch abe i im . . . (Lebhafte Rufe: Hört, hört h der ist unserer g gestellt hat. zeifa Der 8s 5 F m zᷣ s se Sie sind um deswillen utkhland in einer Zeit von mehr als vierzig Jahren gesuhrt datt ; k . . mmüng und den Gefühlen der Nation hat der Kaiser in dem Auf— bisher glänzend abgewehr Cebhaf unserer Ostpreußen zu mildern. Eebhaftes Bravo.) . und in Frankreich sehr 1 sti . Urteil über . solchen R re, ,. bbafte 3 Meine Herren, es ist mir unfaßbar — ich will keinen anderen ss n 36 l ; e sqpuld ö en übere des il über 1s eigentlich vor einer solche rage sicher 1 afte Zu⸗ ö ö . 3 J erlassen hat, be. mäßigen Ueberlegenheit, trotz der Derne Herren, unsere Gegner laden eine ungeheure Blutschuld k . e. e. . ö ; ische Ges ; e , än, n die schönsten Gelegenheiten gehabt (Sehr Ausdruck gebrauchen (Sehr gut) — wie ein hoher Staatsmann lichen Worte ö 24 * ö n . guf sick, wenn 8 ö ie Politi Wen der belgische esandte ir immung.) Wir hätten ja die scho te elegenheite ebabt (e 4 ; ö hen Worte, ge⸗ Menschenleben, die er doppelt isor ingen nick auf sich, wenn sie ihre Völker über die wirkliche militärische Sachlage englische Politik abgeben. e, e,. wre . wie Mr. Asquith einen Vorgang, den er amtlich genau annte, ob ; s chen versuchen. (Sehr richtig) Wo sie ihre Nie derlager
tik 5frignkeit or n 2Ipersicht- 9 tgtelt, von dem zuversich d gescheut hat. nerschütter und hir m egzutau
eine Veistãndi gung,
nischen Krieg unsere etwaige Marokkopoli
LLL
.
ektiv so unrie 3 darstellen konnte, um daraus Schlüsse zu ziehen, die
n (. der Wahrheit ins Gesicht schlagen. (Sehr gut!! Und diese seine un
Berlin, der , Greindl, die englische Politik so scharf kritisiert richtig) im Bur renkrieg, im russisch⸗japani
uuf die und vom einheitlichen natio⸗ ; ; ; ge e Neigung zu dem Kriegswut zu zeigen, aber da und in allen Phasen der halen Willen, haben überall, wo Deutsche nee, lebhaften Wider⸗ Armee an irdanellenf . Bravo) Wir nicht ableugnen können, da dienen ihnen unsere Siege dazu, um neue bãtte, bam könnte man versucht sein, zu sagen, die Ne 66 kriegswut zu beigen,
ͤ — ü ĩ Re teil hätten wir unsere Friedensliebe dor kal iunden.· Vg einem re hat fich Ws deutsche Vell im Vers 1 grüben unsere treuen? (Erneuter lebhafter Beifall. Verleumdungen gegen uns zu häufen Sehr richtighi wir hätten im 3. ; 83
lande in dem er allreditiert war⸗ habe seinen Blick getrübt. wenn hat n wir das Gegenteil getan.