— 6 —
*
2 —
(1, 1), Schopibeim 1, 1 Achern 2, 13 (—, 61, tt, n
„1. Gopinaen 1, 1 (1, I), O: Bens hein 1, 3 (— 2),
1 4
.
Parchim 14, 51 (1, 14) Gnoien 8, 8 (2, 2)
Woldegk 11, 2 — I). 1ͤ, 11 (— 5),
(2, 4), Brate 8, 234 (, 46) borst Stadt 1, 15 (— 2, bausen 2, 3, Vechta 7, 40 ( 1, (1. 12), Friegoythe 1, 1. 67: Fürstent. Birken seld 15, 91 (4, 48). (2, 4), Wolfenbüttel 2, 2 l
69: Meiningen 2, 5 (, 5) feld 1, 4 (1, 4). 7Z A: Coburg 2.6.
nedt 2, 19 (1, 2). 75: (— 2j. 76: Kreis der Twiste 1, 13 1, 3. 78: Schleiz J, 4 (I, H.
Bückeburg 6, 12 (1, 3), Stadthagen 13. 28 (3, 19). Schötmar 2, 2, Schwalenberg Stadt 1, 3 (—, 1), Blomberg 9, 67 (, 13). Se: Bremen Siadt 1, 15 (—, 4). Bremisches 83: 8 Da . 8 (, I. Stabt 1. 2 (— 15, Straßburg 2, 6, Molsbeim 1, 1 (1. 1), Schlett⸗ 85: Altkirch 5, 5, (1, 1), Colmar 3, 6 (1, 2), Mülhausen 2, 5 (— I), Rappoltaweiler 8, 4 86: Meß 6, 21 (— I, Bolchen 4. 21 (1 6), Dieden⸗ hofen West 3, 31, Forbach 3, 11 (1, 1), Saarburg 5, 20 (— 9),
Stadt 1, 11, 6 SR: Lübeck 2, 2. Landgebiet 11, 54 (1, 1. Bergedorf 1, 1 (1, 1), Rttzebüttel 4.
Detmold 12, 31 (4, 9),
stadt 1, 3 (—, I), Zabern 2, 2 (1, IN. 6 D.
Saargemünd 2, 3.
Schweineseuche und Schweineyest.
1: Fischbausen 1 Gemeinde, 1 Geböft, Königsberg i. . Wehlau 8, 32 (davon neu — SJemeinden, 13 Gehöfte), Heiligenbeil 3, 3, Braunsberg 7. 14 1, 1, Niederung 1, 1, Vill⸗ Siallupönen 1, 1 (1, I), Gumbinnen 1, 1 (1, 1), Dar—⸗ kehmen 2, 2. Z: Allenstein 1,ů 1, DOsterode i. Ostpr. 1, 1. 4: Elbing . Danzig Stadt 1, 2 (1, Y), Danziger Niederung 2, 2, Danziger Höhe 1 1 (1, 1), Pr. Stargard 3, 3 (2, 2), Berent 1, 1, Karthaus 3, 3. (i, 1), Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Strasburg i. Westpr. 2, 2 6 Eulm 6, 6 (1, I), Schwetz 3. 3, Deutsch Krone
3, 5, Pr. Eylau 1, 1 (1, D), (i, ji), Mohrungen 1, 1. 2: Heydekru kallen 1, 1,
1, 1, Marienburg i. Westpr. 1, 2 (1, 2),
Thorn 3, 3,
3, 3 (2, 2). G: Stadtkreis Berlin 1,R 2.
Sberbarniim 3, 3 Ui, iy, Niederbarnim 7, 8 (2, 2), Cbarlotten burg
Stadt 1, 1 (1, 1), Teltow 6, 7 G, 3),
bavelland 2, 2 (1, 1), Ruppin 3, 3 (1, 1), Westprignitz 2, 2 (2, 2). 8§S: Königsberg i. Nm. 1, 1, Soldin 1, 1 (1.1), 2g Weststernberg 4. 4 (2, 2), Züllichau⸗Schwiehus 1, 1
Lebus 1, 1,
l, I), Kalau 2, 2, Forst Stadt 1, 1 (1, I), Sorau 4, 4 (2 (2, 3), Saatzig 1, 1 1, I. Franzburg 3, 3 Schrimm 3, 3, Posen Ost 1, 1, Posen West 1, 1. Obornik 1, 1, Gostyn 1, 1, Koschmin 1, 2
9: Randow 6, 8 9 Körlin 1, 1. HERE: Rügen 1, 1,
Schwerin a. W. 2. 2, Lissa 1, 2 (1, 2),
=, H., Pleschen 2, 3, Ostrowo 2. 2 (. I). Schildberg 1. 4. Fllehne 4, 4 (1, 1), Cjarnikau 2, 2 (2 2). Kolmar i. P. 2, 3, Wirsitz 1, 1 (1, I), Bromberg 1, 1 (1. 1) Schubin 2, 2 (2, 2), Znin 1, 1, : Witkowo 2, 2. s̃ Oels 2, 2 (1, 1), Trebnitz 98, 10, Militsch 7, 8, Guhrau 2, 2 (1, 1), Neumarkt 165 17 (3, 3), Breslau 8, 6 (2, 2), Strehlen 1, 1 (1, M, s 1, 1, Reichenbach 1, 1. Striegau 2, 2 (1, 1), Reurode 1, 2. 15: Frevstadt 2, 2, Sprottau 1, 1, Täben 4, 4 (1, I), Goldberg ⸗Haynau 1, 1, Liegnitz 1. 1, Jauer 4, 6, Landeshut 4, 4 (2, 25, Löwenberg 4, 5, L6: Tost⸗Gleiwitz 1ͤ, 1 (L. I), Kattowitz
Neustadi i. D. S. 2, 2 L. 1), 17: Osterburg 1, 1 (1, , Salz- wedel 2, 2, Kalbe 3, 3, Wanzleben 4, 4, Neuhaldensleben 1, 1 (—, , 18: Schweinitz 1, 1, Delitzsch 1, 1,
Wongrowitz 4, 4, Gnesen 3. 3 (2, 2),
Wartenberg 2, 2, Ohlau 3, 3 (1, 1), Brieg 1, 1,
Bolkenhain 2, 2 (1, I), Hoyerswerda 1, 1 (1, 7. 2, 2 (1, 1), Leobschütz 5, 5 (1, I, Neisse 5, 6 (2, 2), Grottkau 1. 1.
Halberstadt Stadt 1, 1 (1, 1)
Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Querfurt 1, 1. 1. 1 (1, I, Ziegenrück 2, 2. 20: Hadersleben 1.1, Schleewig 1K, 1 (1, D, Stadt 1, 1 21: Stolzenau 4, 8 (1, 4),
Tondern 1, 1, Neumünster Herzogt. Lauenburg 1, 1.
1, 1. 28: Celle 1, 1 (1, D, Uelzen 4, 27: Lüdinghausen 2, 2.
24: Lehe 1, 1, Blumenthal 1, 1.
3 577 * — — 8 . ö — ' ——
Unter uchungz sachen.
; Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Walde but 4, 6 ( 4, ‚, 11. 1), . Bäbl 1, 1 CJ, ), Bretten 1, 3 (1, 3), Mannheim 1,27 ( . D. Heidelberg 1, 1 Dieburg 3, 13 EQ, 11), Groß Gerau 2... 60: Eießen 6, 15 (1, 2), Alsfeld 2. 3, Bũdingen 1, 1 0, D, Friedberg 3, 3 (1,27), Laute bach 16, 1, Schotten 1.3 (1.53). 2 Bingen 2, 14 (— 1), Worms 3, 3 (2, 7). 62: Boizenburg 5, 44 (i, 11), Gadebusch 4, 8 (=, 4), Wismar 2, 2 (, 1), Schwerin 2, 3, Ludwig: lust 8, 17 (1. 3) Güstrow 19, 24, Malchin 7, 62, Waren 4, 92 (2, 46). Weimar 6, 67 1, 23), Apolda 65, 5 (4. 4, Dermbach 2. 7 (2, 7. G4: Neustrelitz 2, 2, Neubrandenburg 2, G65: Olde burg 1, 2 (. Varel 5, 951 (1, 23, Jever Stadt 1, 13 (— 3), Jever 7, 189 (4, 60), Ruͤstringen 1, id (—, , Batjadingen 5, 11 Elefleih 8, 99 ( , 33), Delmenhorst 5, 194 (— 9), Wildes 19), 66: Färstent. Lübeck 3, 8 ( 6)
(1, 1). Helmstedt 2, 2 (2, 2), Ganders⸗ beim 6, 9 (1, 2), Holzminden 2, 3 (1, 1), Blankenburg 1,2 (= 1) Hildburabausen 3, 17 (1, 8), Saal⸗ 72: Gotha 8, 37 (— 19). 73: Göthen 5, 6 (1. 1), Zerbst 3, 3 (, 1), Bernburg 1,ů 1, Ballen, Unterberrschaft 1, 4, Oberherischaft
79: Bückeburg Stadt 15, 1,
1
Weinheim Buchen 1, 1 (1. IN.
(1. 1) si: Main Oppenheim 5, 8 (1, 5s), laken 1, 1,
Neuß 1. 3 1, 8) Stadt 1, 1. 9
Rostock 18, 42 (4. 8), 63:
2, Schönberg 2, 2 (, D,
D, Vnel Stadt stadt 1. 1.
Delmen⸗·
1
Cloppenduig 2, 32 1 6
G68: Braunschweig 8, 25
(Aus
2 9
1 ( ) 9), Kreit der Eder
80: Hern Brake 6, 6
Art. 1.
84: Straßburg Art. 2
Gerdauen denjenigen
wird gehoben. Art. 3.
5: Marienwerder 2. 2
72: Templin 1, 1 (1, ,, Osthavelland 1, 1, West⸗ Landsberg 1, 1,
10: Kolberg.
8, 3. 22: Pee
13: 14: Groß
Frankenstein Glatz 8, 11 (— 1), Glogau 5, 6,
E9: Muͤhlhausen (l, 1), Stormarn 1, 1, Hameln .
28:
4 (1, 1), Tüneburgꝗ
6) 806: Schöna Minden 3, 4 (2, 2), Lubbe r bruck 1, 1, Paderborn 2, 2 (2, 2) Höxter 1, 1.
(1. I), Dörde Stadt 1, 1 C — D, Olpe 2. 2 (1, D. Esch wege 1, 1, Fritzlar 1. 11, 1), Hofgeismar 3, 3 (1, 1), Ziegenhain 1, 1, Grarsch Schaumburg 2, 2 . I. ̃ ö (I, 1), Limburg 1, 1 (1, D, Unterlabntreis 4, (3, 4). Eoblenz 1, 1 (1, I, Zell 1. 3, Neuwied 1, 1 1 Stadt 1, 2 (1, 2), Mörs 3, 6 (— 1), Solingen 1, 1, 24: Waldbröl 1, St. Wendel 1, München Schwabach 2, 2
49: Leipzig 52: Freuden Freiburg 2, 2 (1, MH, 57: Karlsruhe 1, 1. Schwetzingen 5, 8 (2, 2), Veidelberg
32: Aitenkirchen 1. 2. Gssen Stadt 1, 1, Siadt 1, 1, Neuß 1, 1. ; 28. Saarbrũcken i, 1 (1, 1). Ottweller 2. 3 (1, I,
18: 1, 1, Grimma 5, 5 (2, 2).
Waldkirch 3, 58: Mannheim 5, 9 (1, 9), 3, 3 (— V. Gnoien 3, 8, Waren 1, 1. 68: Jever 15, 1. Helmstedt 1, 1.
(i, ) sO: Detmold 1,1.
us den gestellten
Wer vom Bund Schaden ersaßforderungen 1914 abgeschlossenen
ihren Namen in die S kauft haben“, mit Bez
Der vorstebende Bundesratabeschluß tritt mit dem Tage att Nr. 186 vom 12. August 1915.)
aus dem
laut Meldung des W. T. B.“ bis Ende des Jahres verlängert; 20 bis 30 4 für die Tonne erhöht worden.
London, 20. August.
eines Syndikats mit dem B Spitze, um die Unterbringung Regierung im söernehmen, die mit Laufzeiten von einem, fünf und Die Bonds sollen von der britiichen Einkommen Das Blatt stellt ferner fest, daß sich der Sold⸗ best and der Bank von England in der letzten Woche um 3 588 000 Pfd. Sterl. vermindert hat.
ausgestattet sind. steuer befreit sein.
—
29:
233: Oberhausen
38: Berchtesgaden 1, 1. Dachau 1, 39: Eggenfelden 2. 2 1, 1. A3: Freiberg 1, 1, Meißen 1, 1 (1, ID.
51: Waiblingen 1, 1.
521
Künzelsau 1, 1. 56: 8 .,. m
Kehl 2, 2 (2, 7Y. Rostock
62: Gästrow 5, 8 (1. P,
Ostkreis 2, 2. 73:
s6: Metz 1, 6.
70:
Sandel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“)
Schweiz.
Getreideverkauf und Mehlvorräte. Der Bundesrat hat am 19. August 1915 folgenden Beschluß, betreffend den Verkauf von Getreide und betreffend die Meblvorräte, gefaßt: Das Militärdepartement wird ermächtigt, die Anwendung von Ärt. 3 des Bundesratsbeschlusses vom 8. September 1914 über den Verkauf von Getreide, lautend:
Kein Müller darf Mehlprodukte zur Anlage von Vorräten für mehr als einen Monat veifaufen. Niemand darf Vorräte an Heehl anlegen, die das Bedürfnis eines Monats übersteigen,“
auf beftimmte oder unbestimmte Zeit einzusiellen. Die Vorschrist von Art. 4 des genannten Bundesrate—⸗ beschlusses vom 8 Septemher 1914, lautend: Getreide kauft, verzichtet bierdurch auf alle für Nichterfüllung der vor dem 1. August Auelandgetreide die in der Unmöglichkeit, das Getreide auf chweijz ju bringen, dasselbe dem Bunde ver—
1
Vertrãge über
Firmen,
—
der Veröffentlichung in Kraft, (Schweizerisches Handelsbl
— Der in der gestrigen Sitzung den Aufsicbtsrats des Eisen⸗ und Stablwerks Hösch Aktiengesellschaft, Dortmund vorgelegte Abschluß für 1914j15 weist laut Meldung des einen Rohgewinn von 5 459 334 4 (im Vorjahre 3 056 36 6) auf. Hiervon werden unter Anwendun 2 (im Vorjahre 4256 176 4A) zu Abschreibungen verwandt.
28. Oktober d. J. statifindenden Hauptversammlung soll vorgeschlagen Vortrags vom Vorjahre von 2 699 G0 οο auf 3784 5458 0 (im Vorjabre 6 190 784 M) sich stellen⸗˖ den Reingewinn 500 000 M zur Unteistützung der Familien der im Felde stehenden Beamten und Arbeiter zu verwenden und eine Divi⸗ dende von 1200 (im Vorjahre 1501) zu verteilen.
— In der gestrlgen Vollversammlung der Röhrenwerke wurde aus Düsseldorf die Konvention die Prelse sind durchschnittlich um
zujũglich des
(W. T. B.)
Betrage von 500 Millionen
Berlin, 20. August. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
SFffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen.
Fe 23, 3 (1, , Bieleseld 1. 1 (1, 1), Wieden ˖ 20: Cassel 1,61,
zI : Unterwesterwaldtteis 1. 1
64: Neustrelitz 5, 5 (3, 3). Schönberg 68: Braunschweig 3, 4, Woltenbüttel
usam men
In du st rie
ug auf künftige Getreideoerkäufe des Bundes auf—
der bisherigen Sätze 4373 7890
„Daily Telegraph“ meldet aus Rew Mork: Es sind Verhandlungen im Gange zur Bildung ankhause J. P. Morgan u. Co. an der 5osoiger Bonds der britischen
— —
Brilon 1, don den Aeltesten der
Usingen 2, 3 (vereinzelt bis 14100 Dins⸗ r die Preise weiter zurück. 11, I).
Im Berliner Kartoffel roßhan
ufmann
kartoffeln 8 00 - 11,00 .
SGSerliner 3 fur Syeĩsetartoffeln.
blaue Kartoffeln 8 00 — 11,50 4,
224. — Bankausgan
2, 2. (1, 1) Mexiko 57.
Dessau 1, 1 Tinto 1505.
London 11,674 - 11,75 Wien — —,
163116, Union Pacifie 131, Corp. 742
gegenüber
Bonds —, —,
Norfolk u. . Southern Pacifie 893,
3W. T; B. London 1212.
London, 19. August.
Am ster dam, 19. August. kanische Werte schwach. Scheck au Berlin 50,32 Scheck auf 5 0 /o ia n . Staats anleibe 102, :
Niederland. Petroleum 5144. Nieder. Atchison, Topeka u. Santa F Soutbern Pacisie 87. Southern Railway Amalgamated 734, United States Steel
(Schluß.) (W. T. B.) Die großen Umläßze, diẽ an der heunigen Börle wiederum in industrlellen Spe al. f das Interesse für andere Werte abermalz Im allgemeinen neigte die Haltung cht einbeitlich. Beth, Dollar böher. tahltrustwerle
Niederl. W. S. 76* 16, Königl. landisch⸗ Indische Handelsbant 175, 102116, Rock Island — —,
New York, 18. August.
papieren stattfanden, ließen mehr in den Hintergrund treten. mehr zur Schwäche, doch war die Stimmung ni lehem Steel Sbares stellten sich schließlich um 2 General Eltetrse. Anteile verloren 15 Dollar, und S waren underändert. Kupferwerte besserten sich um 3 Dollar. Reading= aktien büßten 1 Dollar im Curse ein, während Canadlan Pacffe— Shares infolge der weiteren Abnahme der Einnabmen Augustwoche noch Dollar verloren. f 24 Std. Durchschn. Zinsrate 11. Geld auf Wechsel auf London (60 Tage) 4,6209, Cahle Transfer auf Parig auf Sicht d. S560, Wechsel auf Berlin auf Sicht S813, Silber Bulsion 464, 3 o,ο0 Northern Pacifie Sonds — .* Atchison, Tope ka u. Santa Fes 102. 153, Chesapeake u. Ohio 454, Cbieago, Denver u. Rio Grande 5, Illtnei⸗ tashville 114, New Vork Central 90, Reading 148, Anaconda Copver Mining 697, United States Steel Corporation 763, do. pref. 1124.
Rto de Janeiro, 17. Augzust.
Obio 823, Canadian Pacific Milwaukee u. St. Paul 824, Central 1009, Louisville u. J Western 107,
Union
Kursberichte von auswärtigen Fondamärkten. London, 18. August. (W. T. B) Privatdiskont 5 /o, Silber gl9 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.)] 2400 Engl. Consols 6, 5 o/o Argentinier von 1886 985, 4 900 Brasilianer von 18389 — — 4 00 Japaner von 1899 66, Jo von 1505 — —, 43 060 Russen von 1909 — — S873, Canadian Pacifie 1511, Pennsylvanla 57, South 1354, n. S. Steel Corp. S. Angconda Copper 7, Chartered 100, De Beers 117 Paris, 19 August. (W C. B. 40/9 Span. äußere Aaleihe 87 40, Russen b. 1896 57,50, 40/0 Türken — — ,
o Portugiesen — —,
Erie 30,
(W. T. B.) aris 41, 80 - 42,30,
Tendenz für Geld:
Penn sylvania 1081, Pacifie 1312,
Der am Kursberichte von
kanische Baumwolle. November 5,45. — 64 sh. 7 d.
ruhig, loko 50. zember 423, fär Mär; 40
Dollar zu zehn Jahren
in Tanks 4 00, do.
Spring Wheat Kaffee Rio Nr. 7 loko
Zinn 34,25.
— — . „.
Bankausweise.
London, 18. August.
Liverpool, 18. August.
— Ballen, Einfuhr 13 690 Ballen, J
— Für August⸗Stptember 5,36, für Amertkanische und Brasilianische
Roheisen für Kase
Am sterdam, 19. August. . Santos Kaffee für September 23, für D
Am sterdam, 19. August.
New York, 18. August. loko middling —, =, do. für August 9, M9, do. Dejember 9,89, New Or Refined (in Cases) 9,75, do. Credit Balan prime Western 8,27, do Rohe u. Brothers —, 1,86 = 4,95, Weizen für August — — do. für Sep — Dejember 117, Winterwelien für August September 1185, Mell clears 6, 10,
Dejember 6,50, do. fuͤr Januar 6,55, Kup
. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaf ten Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherun g
auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. S) Kupfer vrompt 667 (W. T. GS) Baum wolle.
Aegvptische 10 Punkte niedriger. Glasgow, 18. August.
(W. T. B.) (W. T. B.)
(W. T. B.) ‚Oele notizlos. (W. T. B.) (Schluß )
Getreidefracht nach Liverpool
74, do. für September 6,40,
D — ö — r . —
——
—
*
I) Unterfuchungssachen.
133681 Steckbrief.
Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungehaft wegen Eutferneng, begangen in Müssow, Kreis Greifswald, am 7. August 19195, ver⸗ hängt. Es wird ersucht, sie zu verhaften und in das naäͤchste Gerichtsgefängnis ab- zullefern sowie zu den hiesigen Akten E. R. 689, 15 sofort Mitteilung ju machen.
Personbeschreibung:
J. Familienname: Pitart ti, Vorname: Josef, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 20 Zahre, letzter Auf⸗ enthalt: Müssow, Giöße: eiwa 176 m, Gestalt: schlank, Haare: blond, Gesicht: oval, Stirn: flach. Augen:; grau, Kinn: rund, Sprache: volnisch, gebrochen deutsch. Besondere Kennzeichen: soll Invaliden⸗ karte auf August Müller haben.
II. Familienname: Janus. Vorname: Johann, Stand und Gewerbe: Schnitter, letzter Aufenthalt: Müssow, Größe: etwa 1,60 m, Haare: schwarz, Bart: kleiner schwarier Schnurrbart, Gesicht: rund, Sprache: volnisch.
Kriegsgerlcht des Kriegszustandes Greifswald.
33682 Steckhrie? .
Gegen die unten Beschrtebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Entfernung u. a., begangen in Kieshof, Kreis Greifswald, am 9. August 1915 verhängt. Es wird ersucht, sie zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗
gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten E. R. 675/15 sofort Mitteilung ju machen.
Personenbeschreibung:
J. Familienname: Kuberski, Vorname: Fellx, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 18 Jabre, geboren zu Lomia, Kreis Mlawa, letzter Aufenthalt: Kiethof, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: obal, Augen: blau, Sprache: polnisch. 1
II. Familienname: Arent, Vorname: Wladislawa, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 19 Jahre, eboren ju Tura, Kreis Mlawa, letzter
ufenthalt: Kleshof, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: oval, Augen: blau, Sprache: polnisch.
Kriegsgericht des Kriegszustandes Greifswald.
336831 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Entfernung und Aufwiegelung, be- gangen in Bartelt hagen, Kreis Franzburg, m 27. Juli 1915 verhängt. Es wiro er sucht, ihn zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hieß gen Akten F. R. 638 / 15 sofort Mit teilung zu machen. .
Personbeschrelbung: Familienname: Michzit (Misnik). Vorname: Anton, Stand und Gewerbe: Schnitter, geboren am 20. Mai 1884 zu Mochacice, Kreis Kielee, Rußland, letzter Aufenthalt: Bartelshagen bei Barth, Größe: mittel,
Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: blau, Sprache: polnisch, besondere Kennzeichen: hinter dem rechten Ohr eine Narbe, Be— kleidung: schwarjes Jacket, gelbe Wesie, graue Hose, kurze Schaftstiefel. Kriegsgericht des Kriegszustandes Greifswald.
32686 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (5 96 des 8**f v. 4. 6. 1851), begangen in Ausbau Papenbeck, Kreis Ueckermünde, am 12. Mai iglb, am 5. August 1915 verbängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgetängnis abzuliefern und zu den hiesigen 6 J. H. R. 730 15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung. Familienname: Grondes, Vorname: Josef, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 55 Jahre, geboren in Parzmiehr, Kreis Czenstochau, Russ. Polen, letzter Aufent⸗ halt: Ausbau Papenbeck, jetziger Rufent hatt: unbekannt, Größe: mitiel, 1,62 m, Gestalt: schwächlich, Haare: graublond, Bart: rötlichblonden Schnurrbart, Gesicht: länglich, gesund, Stirn: niedrig, Augen: klau, Augenbrauen: blond, Nase: breit, eingedrückt, Mund: gewöhnlich, Zähne: lückenhaft, Kinn: oval. Besondere Kenn— zeichen: an der rechten Hand dite jwei Mittelfinger verkrüppelt.
Stettin, den 5. Auaust 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
33685 SEieckbrief.
Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuch ingshaft wegen unerlaubter Entfernung (8 95 des Gefetzes vom 4. Junk 1851), begangen in Aueröse, Kreis Anklam, Anfang Auguft 1915, am 11. August 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefaͤngnis abjuliefern sowie zu den hiesigen Akten J. E. R. Nr. 826/15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung:
J. Familienname: Borczyk, Vorname: Leon, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 20 Jahre, aus Soko⸗ lagora, Kreis Noworadomek, Russisch Polen, letzt Aufenthalt: Auerose, jetziger Auf⸗ en halt: unbekannt, Größe: mittel, Haar: blond, Gesicht: länglich, Alge: grau.
II. Familienname: St mpien, Vor⸗ name: Josef, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 19 Jahre, aus Kraszewic', Kreis Noworgdomsk, Rufsisch Polen, letzter Aufenthalt: Auerose, jLegsiger Aufenthalt: unbekannt, Größe: mittel, Haar: blond, Gesicht: oval, Auge: braun.
Stettin, den 11. August 1915.
Kriegegerlcht des Kriegszustandes.
336871 Steck rief.
Gegen den unten Beschriebenen, welchen flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, (8 9h des Gesetzes vom 4 Juni 1851), begangen in Köstin, Kreis Randow, in der Nacht vom 19. zum 20. Juli 1915, am 26. Juli 1915
1
verhängt. Es wird ersucht, denselt zu verhaften und in das nächste Gericht. gefängnis abzuliefern sowie zu den bit . Atten J. E. R. Nt. 734 15 sofort Mil⸗ teilung zu machen.
Per sonbeschrelbung: Familienname Janecki, Vorname: Karol, Stand in Dewerbe: Schnitter, anscheinendes lter 37 Jahre, aus Jozefina, Kreis Wieltz Rufsisch Polen, letzter Aufenthalt: Rbshn, jetziger Uufenthalt; unbelgnat, Grẽ mltiel, Haare: blond, Gesicht: rum Auge: blau.
Stettin, den 12. August 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
ls3669 ö Der gegen den russischen Schnitter Ann Dombalski 40 Jahre alt, aus Ran? Dolen, erlassene Steckbrie — N. Stück Nr. 12 484, Jahr 1915 — ist ll ledist. Stettin, den 16. August 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandek.
33692 Fahnenfluchtsertläruung und e ,, ,, , ( In der Unter suchungt sache gegen de Ockonomlehandwerker Peter Ferdig, 7. Komp. Kriege bekleidung samts. * X. Armeekorps, geh. 4 93. 18795 Hadersleben, wegen Fahnenflucht. wird a Grund der S5 65 ff. des Militärstra fe buchs sowie der S8 366, 369 der Milun strafgerichts ordnung der Beschul digte bi⸗ durch für fahnenflüchtig erkläct und se
del wurden nach den Ermittlungen der schaft von Berlin gebildeten Ständigen Veputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 16. bis 18. August 1915 folgende Preise (für 100 Kg gute, Serllner ,,
. weiße
gesunde neue Ware, ah Fartoffeln 9, 00-1300 4 — ͤ Nosen. Infolge der reichlichen Zufuhren gingen
5 Mo Russen Baltimore u. Ohlo National Railways of ern Vacifie 945, Unlon Paciße Rio Tinto 53, Goldfields 1116, Wandmines 4. ) Z 00 Franzosische Rente 68 60, 5 o/ Russen 1906 88 40, 3 0h Suezkanal 3920, Rio
Markt rubig, ame 60,821, SEScheg auf Scheck anf Obl. 3 00
in der zweilen Fest. Geld auf 24 Std. letztes Darleden 2. g 4,6725, Wechsel
2 010 Ver. Staat. Baltimore and
(W. T. B.) Wechsel auf
Anmsat davon 10000 Ballen amer!⸗= Oktober⸗ 1 Punkt,
Java ⸗Kaffer
Baumwol⸗ für September 9.21, do. sin leang do. loko middling 9, 09, Petroleum Standard white in New York 759, de ceß at Oil Ciüy 1,35, Schmal —, Zucker Zentrifunl tember 1154, do. in
do. n fer Standard loko — =
jm Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschiag 5 — Altona, 3 August 1915.
richt der stellverttetenden 33. Jnsanterlebrigade.
1326385 Fahnensluchtserklãrung und Seschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungt sache gegen
JI Sans Nissen Mavn, Reservlst, ge⸗ boren 14. 4. 1891 zu Skudstrur, Land⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Schlottburg, Kreis Hadersleben,
2) Jens Hansen Nielsen, Landwehr— mann, geboren 195. 12. 1880 zu Jerpstedt Tondern), zuletzt Arbeiter ju Eudrup (Daders leben).
3) Anton Petersen, Ersatzreservist, ge. boren 10. 7. 1888 zu Schmedagger (Apen rade), zuletzt Bankassistent in Hadersleben,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 65 ff. des Militãrstrafgesetzhuch: fowie der 55 356, 360 der Militärstraf. gerichts ordnung die Beschuldigten hlerdurch ür fahnenflüchtig erk ärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
, , den 8. August 1915.
Gericht der 9. Landwebrdivision.
33697] Fahnenfluchtserktürung.
In der Untersuchungesache gegen den Musketier Franz Dewinklo, 5. Komp JR. 25, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowle der 55 356, 3590 der Militär- strafgerichtsordnung der Beschuldigie hier⸗ durch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver— mögen mit Beschlag belegt
Div. St. Qu, 8. August 1915.
3. , der 16. Inf. ⸗Division.
28. 18 9 24
ö 1 66 Kri Nürch. 4
Generalleutnant. riegsgerichtsrat. 33696) Fahnenfluchtserklärung
und Beschlaguatzmener fügung.
In der Uniersuchungssache gegen den am 12.3. 1875 in Weisweil (Amt Emmen. dingen) geborenen, zuletzt in Hohensachsen (Amt Weinheim) wodhnhaften Landwehr⸗ mann Friedrich Klipsel von dec 8. Kom- pagnie II. Landsturminf. Batl. Heidelberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mäilitärstrafgesetzbuchz sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt.
Div. ⸗ St. Qu., den 13. 8. 15.
Gericht der 8. Landwehrdipision.
Der Gerichtsherr: Dr. Jahn,
von Bodungen. Kriegagerichtsiat.
33698) Fah nenfluchtserklärung
und Beschlag aahmeverfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Wehrmann Ladwig Dietsch, 12. Komp. Inf. Rats. 143, geboren am 25. 1. 1879 in Remeringen in Lothringen, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §5 356, 360 der Mililärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be—= findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
D. St. O, den 14. August 1915.
Gericht der 30. Inf.⸗Div.
33695) Fahnen fluchtserklärung.
In den Untersuchungssachen gegen die ausgehobenen Rekruten des Bezirkskom— mandos Flensburg
1) Marius Peter Jesversen, geb. 28. 1. 1894 zu Abhkjer, Kr. Padersleben,
2) Mathias Jensen Schultz, geb. 9. 10. 1894 zu Langetwedtholz, Kr. Hadersleben,
3) Kresten Madfen RKastvjerg, geb. 19. 12. 1895 zu Oerderup, Ke. Haders,
in Stroßburg 1. E.,
2) Wehrmann Nikolaus MWernert, 12. Komp. J-R. 136, Zegelelarbeiter in Hochfelden i. G.,
3) Wehrmann Viktor Ludwig Gros⸗ hens, 12. Komp. J.⸗R. 136, Ackerer in Neuweiler i. E.,
4) Wehrmann Eugen Vlktor Fräring, 12. Komp. J. R. I36, Landwirt in Ebers⸗ münster, .
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der S§ 69 ff. des Mil ltãrstrafgesetzbuchs fowie der S5 366, 360 der Mllitärstrat, gerichtgordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erflärt. Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver a,. der Beschuldigten mit Beschlag
elegt.
Den 5. August 1915. .
Gericht der 115. Infanteriedivision.
. Dr. Lauterer,
Genera ima or. Kriegsgerichtsrat. 32688] Fahunenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungasache gegen den Jäger ju Pferde der Reserve Friedrich August Wilbelm Hoffmann Bezirkg⸗ kommando Sangerbausen — geboren am 23. September 1890 in Oberesperstedt, Kreis Querfurt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Mililarstiaf. gefetzhuchßs sowie der S5 356, 360. der Milltaͤrftrafgerichte ordnung der Beschul⸗
digte biermit für fahnenflächtlg erklärt. — IIId 243 15. Oalle a. S., den 12 8 1915 Gericht der Landwehrinspektlon.
33634) Fahnen fluchisert säcung.
In der Unsersuchunggsache gegen den Webrmann Adolf gellinger, II Feld- artl - Rat. 60, geb. 159. 7. 81 in Bire— felden (Basel), wegen Fahnenflucht. wird auf Grund der S5 69 f. des Mlitär- strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Nilitãrsirafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Schwerin, den 17. 8 1915.
Gericht stellv. 34. Inf. Brigade.
33689 Fahnenflucht?a erklärungen und Beschlagnahmeverfügungen. In der Unter uchungz ache egen den Sehe e n ff kifs rege.
geboren am 6. 9. 85 zu Greßweiler, Be⸗
schluß vom 11. 8. 16,
2) Ersatzreservisten Peter Nikolaug Alfred Gabriel, geboren am 22. 1. 81 zu Vorbruck, Beschluß vom 11. 3. 15,
3) Ersatzreservisten Ernst Charon, geboten am 2. 4 76 zu Wisch, Beschluß 84 15.
4) Reservisten Viktor Eschlimann, geboren am 5. 12. 85 zu Flerburg, Be⸗ schluß vom 11. 8. 15,
5) Ersatzteservisten Kamill Wormser. geboren am 9. 3. 83 zu Grußenheim, Beschluß vom 3. 8. 15,
6) Landstarmpflichtigen Rrnatu?z Paul Wormser, geboren am b. 5. 90 iu Grußenheim, Beschluß vom 3. 8. 15,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 8 59 ff. des Mllitarstrafgesetzbuche sowie der S§ 366, 360 der Mllitäcstra= gerichtaordnung die Beschuldigten für fa bnenffschtig erklärt und ihr im Deut- schen Reiche befindliches Vermögen mit
Beschlag belegt.
Straßburg i. Els., den 3. 8., 11. 8. 1915.
Gerlcht der Landwehrinspeltion.
33690) Fahnenfluchtser?klärungen. In der Untersuchungssache gegen den I Kvandsturmpflichtigen Johann Baytist züffliug, geboren am 7. 6. 79 in Börsch,
Beschluß vom 11. 8 16,
2) Ersatzreservisten Ludwig Steyer, gebbren am 18. 8. 79 in Rosenweiler, Beschluß vom 23. 7. 16,
3) Militäipflichtigen Anton Manhieu, giboren am 12. 7. 89 in Lüzelhausen, Beschluß vom 5. 8. 16,
4) Ersatztefervisten Johann Schmitt, geboren am 13. 11. 84 in Jebiheim, Beschluß vom 3 8. 15,
5) Militärpflichtigen Georg Dah! mann, geboren am 24. 1. 80 in Schirmeck, Beschluß vom 10. 7. 15,
wegen Fahnenflucht und FKriegaverrais, werden in Gemäßhelt der 55 68, 59, 71, bre, 10 Mil. St.- Ge- B. 885. 93 R St. G.⸗B., S§ 356, 360 Mil. St. G. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. Els., den 10. 7. ö 8. 5. 6 5. 1 8 iht.
Gericht der Landwehrinspektion.
33691 Verfügung.
In der ,, gegen den Musketier Theodor threns vom Relrutendepot J, Ersatzbataillons Land- wehrinfanterieregiments Rr. 3, geb. 11.9 1881 zu Lübeck, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 28. Jun 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung aufgehoben.
KUltona, den 17. August 1915.
Gericht der stellvertretenden 33. Infanterle⸗ btigade.
336931 Verfügung.
In der Untersuchangssache gegen den Musketier Karl Schöncke von der 7. Komp. Inf.⸗Regts. 31, geb. 20. 1. 1892 in Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird die von dem Gerlcht der 18. Inf. Division unter dem 24. Juni 1915 erlass ene Fahnenfluchtserklärung aufgehohen.
Altona, den 18. August 1915. Gericht der stellvertretenden 33. Jafanterie⸗
brigade.
K — —
) Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
33650 Zwang versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Februar E8ERS, Bormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
riedrichstraße 13114, dritteß S
Stockwerk, immer Nr. 113115, versteigert werden das in Berlin, Franseckistiaße 53, Ecke Hagenguerstr. 18, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 22 Blatt Nr. 659 (eingetragener Elgentümer am 15. Mei 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkß: Kaufmann Louis Rotbmann zu Berlin) eingetragene Grundstüͤck, bestehend aus: Vordereck n ohn⸗ gebäude mit Mittelflügel, Hofkeller und 3 DVöfen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 30 Parzelle 2353/40, 8 a 55 4m groß, Grundstenermutterrolle Art. 868, Nutzunggwert 22 900 „, Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 898. 85. K. 69. 14. Berlin, den 12. August 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
33651 Zwangsyersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am TX. November EH ORE35, Rgormittanas II Uhr, Neue. Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 1165,
versteigert werden das in Berlln. Acrlcola. straße 20, belegene, im Grundbuche von Moabit Rand 154 Blatt Nr. 5560 (ein- getragene Eigentümerin am 16. Dejember 1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungt vermerkg: Neue Herliner Grund. stückz. Aktiengesellichaft zu Berlin) eingetra. gene Grundstück Wiese, Gemarkung Berlin, Rartenblatt 12 Parzelle 2058 78, 13 a 60 am groß, Reinertrag 213 Taler, Grund steuermutterrolle Art. 2207. gerlin, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. 85. K. 168. 14
336521 Zwangs versteigerung.
Im Wege der — —— soll das in Berlin ⸗Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin Tegel Band 15 Blatt Nr. 438 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkt auf den Namen dei Maurer, und Zimmemmeisters Gustav Müller in Berlin-Tegel eingetragene Grundstück am E99 November 1915, Vormittags EI Uhr, durch daz unten zeichnete Gericht. an der Gerichtisielle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Tegel, an der Hermsdorferstraße belegene Grund. stück umfaßt das Trennstück Kartenblatt Parzelle 2636 139 2c. von 31 2 52 dm Größe und enthält a. Kontor mit Anbau, b. Motorhaus, (. Werkstatigebäude mit Pferdestall, d. Lagerschuppen Es ist in Grundsteuermuttertolle unter Artikel Nr. 379 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 239 des Gemeindebeßirks Berlin- Tegel mit einem jäbrtlichen Nußunganert von 1868 M wverxeichnet. Ver Ver⸗ steigerungsdermerk ist am 12. Mai 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 12. August 1915. Königlicheß Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
S841 55 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Schuld verschreibungen der Köntglich Preufischen konsolidterten Staatsanleiben jum Zwecke der Kraftlogerklärung beantragt worden:
1) der 3, vormals 40̃01gen Staats. anleibe von 1883 Lit. F Nr. 279 668 über 200 M, beantragt von der Kammerjungfer Marie Brocks zu Berlin, Katserin Augusta— straße 75 76,
2 der 35, vormals 40 igen Staats anleihe von 1380 Lit. C Nr. 148 700 über 1000 υς6, beantragt von Frau Aanes Balzer, geb. Rindfleisch, zu Charlotten⸗ burg, Knesebeckstraße 2, mit Genehmigung ihres Ebemannes.
Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den T0. September RDES, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock- werk, JZimmer 106 108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte geltend u machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerkläͤrung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin,. den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 84.
33621
Es wird hiermit folgendes Aufgebot erlassen: Die Kirchenfabrtk HDorburg in Horburg i. Els. hat das Aufgebot der an—⸗ geblich verloren gegangenen 40j0 Schuld. verschreibung der Stadt Freiburg 1. B. Nr. 1889 Lit. B vom Jahre 1960 über 1000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den BT. Februar R916, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Freiburg, den 13. Jugust 1915. Gerichtsschreiberet Großb. Amtsgerichts. 3.
33478 Aufgebot.
Der Hutzbesitzer Adalbert Glllmeister in Kalkstein, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kranig in Gatistadt, hat ein ihm vom Zivtlaushebungskommissarius Taube om 6. August 1914 in Guttstadt aus- gestelltes Anerlenntnis über 76 für 2 Paar zur Atmeemobilmachung gelieferte Geschirre verloren und das Aufgebot dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 14. März 19REG, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebott termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor julegen, widrlgenfalls die Kraftlozerkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Guntstadt, den 11. August 1915.
Kontglickeö Amts gericht.
33843 Erledi zung.
Die im Deutschen Reichzanz iger Nr. 184 vom 6. 8. er. ad 1547. IV. 44 15 ge- sperrte 5o / Deatsche Reibeanleihe von 1915, Nr. 680 448 zu 500 M; in. b21 8 9 und 521 820 zu je 200 Æ é; Nr. 650 855 zu 100 6 ist ermittelt.
Berlin, den 20. August 1915.
Der Polijeipräsident. Abt. IV. Erk. Dienst.
336544 Bekauntmachung.
Der 4 0½ Ostpreuhzische Pfandhrief A 23898 über 5000 M — mit Ilnischeinen für Johanni 1914 ff. aus dem Nachlaß des Rentleis Lecpold Kuchenbecker⸗Dreng— furt unterm 10. Dejember 1914 als ver- loren gemeldet (Relchganieiger v. 14 De— jember 1914, Nr. 293, Erste Beilage 73291) — ist wiedergefunden worden.
Königsberg., den 13. August 1915.
Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Dirertion.
(328221
2
Vfalzische Sypothekenbauk
in LSadiaigshafen am Rhöͤzemn. Unter Bezugnabme auf 5 367 des Handelsgesetzducks geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß der o ige Pfandbrief unserer Bank Serie 67 Lit. E Ne. 15 577 über 100, — in Verlust geraten ist.
Ludwigshafen am Rhein, den
18. August 19135.
Vie Di — — ö
32815] Vereinsbank Nürnberg.
Als abbanden gekommen sind uns fol gende Pjandbriefe unseres Instituts ge— meldet: 1 200, — Ser. VIII Lit. D Nr. 4778, 3 o/, und M 500, — Ser. XXX Lit. B Nr. 96775, 40.
Nürnberg, 19. August 1915.
Die Direkttion.
6 ettion.
1336566 ðinterlegungsscheinaufgebot.
Der vom 16. Dttober 191] datierte Hinter legungsschein, lautend über die auf den Namen der Herrn Wilbelm Lorenz, Kaufmann in Rirdorf, ausgestellte Police Nr. E 4354 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5§ 15 der All- gemeinen Versicherungtzbedingungen mit dem Bemerlen bekannt gemacht, daß nach frucht · losem Ablaufe einer Frist von drei Mo⸗ naten nach dem letzlen Erscheinen dieses Juserats der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und an Stelle desselhen ein neuer Hinterlegungsschein ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 16. August 1915.
Friedrich Wilhelm
Leben versicherungz. Aktien gesellschaft.
Die Vlrektion.
33653 VUunfgebot.
Der von der Providegtia, Frankfurter Veisiche tung schaft in Frankfurt a. M. am 29. Mari 1906 an Stelle der ibr für ein Darlehen von 66 500, — ver- pfändeten Police Nr 42 612 auf das Leben deg Baͤckermeisters Herrn Friedrich Edugrd Loui Lehaaun in Eilenburg autgestellte Legeschein ist angeblich verloren.
Fi werden daher alle, welche An⸗ sprüche an dieses Dokument iu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche innerhalb 2 Wochen, spätestens bis zum 53. September 193, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.
Frankfurt a. M., den 20. August 1915.
Providentia! Frankfurter Versicherunge⸗Gesellschaft. Dr. Labeg. Höfner. 33477 Aufgebot.
Der Kar tonagenfabrilant PhllipyDrumm in Neuß, Beeitestraße 45, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels, der am 2. Februar 1915 von der Herforder Biscuit, und Cakes-Fabrik Weinrich & Drüge ausgestellt, von dieser an Die Flrma P. Feldbaus in Neuß am 11. Fe⸗ bruar 1515, von der Firma P. Feldhaus an den Antragsteller indossiert worden ist, von dieser an die Fitma Ferd. Sehlbach X Co. in Barmen gesandt worden ist, und der, lautend auf die Summe von 209 4, zahlbar auf JZos. Hemmen, Karen -⸗Ems, gezogen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2Z 9. Avril E9AEG6, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebote⸗ sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloaerklärung der Urkunde erfolgen wird
Neuß, den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
336567 Bekanutmachung.
Das K. Amtggericht Babenhausen er läßt folgendes Aufgebot: Der Zahntechniker aver Gebele von Babenbausen hat als Pfleger den Antrag (estellt, den ver. schollenen Malert sohn Franz Taver Schmid hon Badenhausen, zuletzt daselbst wobn— haft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. den 4. März 1916. Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ fertigten Gerichte, Zimmer Nr. 18, an— beraumten Aufgebolstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergebt die Aufforderung an alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod den Verschollenen zu erteilen wer mögen, spätestens im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Babenhausen, 17. August 1915.
K. Amtagerlcht Babenhausen. 33658 g. Amtsgericht Mauldroun. Aufgebot.
Die Cbristiane Roitner, geb. Pflüger Ehefrau des Bauern Leonbard Romer in Wiernsheim, bat beantragt: 1) den ver— schollenen, am 30. Mai 1845 in Wiernz— beim geborenen Jobann Georg Vflüger, 2) den verschollenen, am 22. Juli 1848 in Wiernsheim geborenen Jakod Friedrich Pflüger, welche juletzt in Wiernsheim, Oberamts Maulbronn, wohnhaft waten und im Jahre 1868 bezw. 1872 nach Amerlka ausgewandert sind, für tot m erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 6. März R92ᷓS Nachmittags 3 Ur, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgedotg. termine zu melden, widrigenfalls Nie Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, svätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 16. August 1913.
Hilssrichter Geyer.
335591 Aufgebot.
Karoline Schmitz
geb. Heck, Ebefrau
des Knoprabrikarbtiters Heinrich Schmitz
in Schorndorf, bat beanticgt, den
ber⸗
sbolenen Auqust Friedrich Deck, ibren Bruder, geb. am 19 September 13878 in
Schorndorf, Schn det
Josias Heck und der Katharine
Weingãrtners
geb.
Siegle, juletzt wohnhaft in Schorndorf,
sür tot zu erklären. Der wird aufgefordert,
Verschollene ; svärestens in dem auf Mittwoch.
bezeichnete
sich den
5. Avril E9G2aG. Vormittags 8 Uhr,
vor dem unterjeichneten Gericht
beraumten Aufgebotstermine zu
an⸗
mel den,
wirrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
wird. An alle, welche Auefunft
Leben oder
Tod des Verschellenen
über zu
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotetermine dem Gerlcht
Anzeige zu machen.
Schorndorf ¶ tUñjti ), den 16. August
1915. K. Amte gericht. Landgerichtsrat Hartmann.
33661
Rudolf May, Inhaber einer Gerüstbau⸗
anstalt in Hamburg⸗Altona,
Eidelstedt,
hat beantragt, die verschollene, am 26. 10.
1839 in Slapelburg hei
Ilsen burg
ge;
borene Karoline Auguste May, Tochter
verstor
10L
May,
des 1855 zu Wegeleben Steueraufsehers Friedrich
benen zuletzt
wohnhaft in Wippra bei ihrer Stiefmutter
Witwe Map, für tot zu erklären.
Die —1ů *
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1916, Vormistags II Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten
Auf⸗
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die
odeg erklärung erfolgen wird. An ö 7
20 2
welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im
gebotstermine dem Gericht
machen.
Wippra, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht.
8
meisters Edmun kassenduch Nr. kasse in Ke 6
. 115930 9 14 Königliches Amtsgericht.
33662) Oeffentliche Zuste lung.
Anzeige
los erklärt wo
Relbra KR ff h. ), den 12 Aug ust 1
55
* An 1⸗*
zu
1
.
Die unverehelichte Christine Burg in Reinig als Bevollmächtigte ihres Vaters
Schreinermeister?
377
z Peter Burg in Reinig, letzterer als Vormund der minderjährigen
»ssefine Burg daselbst, klagt gegen
einer Johann Schäfer aus Trier,
Zt. obne bekannten unter der Behaupiung, der Vater i borenen unehelichen Kindes sei, Antrage auf Zablung von Unterhal trägen. Zur mündlichen Verh Rechtsstreits wird der B Königliche Amtsgerich Nr. 32, auf den
— 2
Trier, den 891 Altuar,
8
Königlichen
336637 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Rentier Oskar Tietz in Be
— 1
27 M0 19 — 4 = ,,, . ** *
1 .
2 *
E G6. Noven ber mittags O Uhr, Zimmer werk, geladen
Serlix · Schõaeherg. den
3664] Ocffentliche Zune Jung * Tirana M 8 ö
es am 11. Mär 1903 mit dem
1815,
Aufenthaltsort,
daß der Beklagte
282
i 5bei⸗
. Fenz Dx Gi ER — 7 B 1118 ng X — 26.
mächt garter: Dresden, klas — Schubert, zuletzt in straße 32 h nba Aufenthalts,
die Beklagte
tember 1914
der Ablieferung zablb go00 S gekauft, ad
entstandenen in der x eä, an ö R bezeichneten Auslagen Berr