Per folgende Debitoren:
„Sypothekenschuldenkto.
133837
Antiengesellschaft Rothes Meer
in Darnach (Els.).
Die titJl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag. Vor⸗ mittags EO Uhr, in einem Saale des
den 6. September 19158,
Gebäudes der Handelskammer in Mül—
bausen stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aussichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn; und Verlustrechnung pro 30. Juni 1915 und Entlastung des Vorstands und des Außsichtsrats. 4) Neuwabl von drei Mügliedern des Aussichtsrats. Aktionäre, deren Aktien auf den In— baber lauten und die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 27 der Statuten snpätestens am dritten Tage vor der General. versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen, woselbst ihnen Zu—⸗ trittskarten ausgestellt werden, die auf den Namen lauten.
Der Aufsichtsrat.
33672 Bilanz am 21. Dezember I 914.
Artiva. q An folgende Kreditoren: Grundstückskonto Gebäudekonto ... 2 0n½ Abschreibung
30 0] 00 — S2 024 14 1640 — S0 384 14 371648 S4 10062 19979 30 998 95 D 75
34 857 05 53 83740
5 587 55 S34 15 4753 40
475 35 4278 05
Zugang 1914 ...
Maschinenkontg .. 5 oo Abschreibung
Zugang 1914 ..
Schriftenkonto ; Abgang f. verk. Schriften
10 0/0 Abschreibung Zugang 1914 ...
Mobilienkonto ... Abgang 1914 ... 10 0½ Abschreibung
ö
Zugang 1914 ...
Utensilienkonto: Zugang 1914 ... Abgang 1914 ...
ö Kassakonto Zeitungskonto (Papier-, Blei., Farbevorräte)
,, Sonstige Aktiva...
Grundkapital...
Reservefondz ... Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
An Ründigungs rist
Sonstige Passin ..
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „S 377 459,06.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
27913
Hiermit wird bekannt gemacht, daß der Tonsumverein Kattowitz e. G. m. b. S. in stattowitz durch Beschluß der General versammlung vom 29. Juni 1915 auf. gelöst worden ist.
Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Per sonen erwählt worden.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich wegen ihrer An⸗ sprüche alsbald zu melden.
sattowitz, den 20. Jult 1915.
Die Liquidatoren: R. Winkler, Rechnungsrat. E. Grimm er, techn. Eisenb. Obersekretär. V. Weiß, Oberbahnassistent.
8 W
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
33315 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen König—⸗ lichen Amtsgericht zugelassenen Rechts. anwälte ist heute der Rechtsanwalt Otto Haarbeck mit seinem Wohnsitz in Herford eingetragen worden.
Herford, den 16. August 1915.
Königliches Amisgericht.
9) Bankausweise.
I338 171
Stand der
Württembergischen Notenbank
am I5. duguft 1915.
Aktiva. Metallbestand. . 40 Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗ ue, Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen
9 960 574 50
2538 965 — 6 512 970 — 13 981 31801 15 680 537 60 4677 839 — 12 934 700 95
Vassiva.
9 000 000 — ah 11794 532 900 —
29 311 563 29
ge⸗ bundene Verbindlich 51 783 35
Kö 139524048 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
1 22 —
lichkeiten
Kassenbestand, Agenturen, Darlehen
Eigene Effekten ... Bankgebäude Diverse
Aktienkapital Refervefondz;z;; Depositengelder ... ö
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
l ooꝭ]
Nachdem die Liquidation unserer Ge⸗ wertschaft unterm 20. April d. J. Akt. 3. 3 H.-R. B 52 des Herzoglichen Amtsgericht Abt. 3, Gotha — eingetragen ift, fordern wir die Gläubiger unserer Gewerkschaft auf, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liguidatoren, Herrn Dr. J. O. Sachse Oldis leben, und Derrn Baurat G. Wullekopf, Hannover, Warmbũchenkamp 2, aniumelden.
Gemwerktkschaft 3 Dannoner Thüringen i Lq. Dr. J. H. Sach se. E. Wullekopf.
(33452 Induftrie· Werke „Rhenus“ Maschinen · C Farbenfabrik Gesenschaft mit bescränkter Daftung Düsseldorf. Die Gefellschaft ist laut Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. Düsseldorf, den 15. August 1915. Der Liquidator.
33002 Herr phil. Walter Rathenau zu Berlin hat sein Amt als Mitglied des Verwaltungsrats niedergelegt
Lausttzer Elehtricitüts Werk Gesellschaft mit deschrankter Haftung. Loebinger. Strandt.
D
Dr.
33641 Nenvorpommersche Spar nnd Credit ank Actien . Gesellschaft
Stralsund.
Status per ultimo Juli 1915. . . Aktiva.
Nicht eingezahltes Aktienkapital
S 500 000, —
Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder
gegen Unter⸗ Kontokorrent⸗
2 465 483,21
pfand, debitoren 8 Hh8 h6 1,23 2 752 270, 28 161 0933, 83 95 298, 64 A 14532 617,19
Passina. . M 2000 000, — 356 6660. — 11 351 866,7 . 450 780,48
DT sr ;
Druckereikonto (Papler⸗
2c. Vorräte) J SGeschäftserrichtungs⸗ konto:
a. Verlagswert der Zettunngng⸗⸗ Verlagswert der Druckerei
b.
Kontokorrentkonto. Gewinn und Verlust⸗ konto: Vortrag vom ,,
Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 1914.
300 01886 Vasstiva. Attienkapitalkonto .. 80 000 — Kontokorrentkonto:
Geschäfstsschulden .. 63 186656
Bantschulden .... 57 37730
Ds d 90 4009 -
55 —
300 018 86 Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Dividendenkonto ...
A
Gebäudekonto:
am R. Dezember E914. Attiva. n folgende Kreditoren: Abschrei⸗ Abschrei⸗ Abschrei⸗ Abschrei⸗
bung ; Maschinenkonto: . Schriftenkonto: bung . Mobillienkonto: bung
Zeitungs konto Druckerelkonto ... Unkostenkonto .. Hausverwaltung konto
1640 go 47535
347 75 7426 62 92210
11 35670 217084 25 33831 Passiva.
32792
33004
In der am 24 Seylember 1913 statige⸗ fundenen Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 75 000, — 4A herabzusetzen, und wir ersuchen evil. Gläubiger. sich bei uns zu melden. ; Hr mmm, den 14. August
9.
Schwachstrom⸗Industriewerke
G. m. b. S. S. Rosenberg. Grosch.
33286 Laut Beschluß der Gesellschafter vom 6. August d8. JJ. ist die Gesellichaft auf⸗ gelöst worden Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei unserer Gesenschafi zu melden. Hamburg, den 16. August 1915. Mönckebergstr. 7.
Großeinkäufer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Geschaftsführer:
Emde. Röper.
3680]. s ö Geschäfts⸗ und Vermögens
für das Jahr vom L. April 1914 bis I. April 1915.
bersicht der Ostpr. Landschaft
1) Pfandbriefsumlauf 16097 200 ,
im
zu 34 oso
den gleichen Beirag erststelliger, auf ordnung vom .
von 10000 S bis 50 000 Æ bis höherem
50 000 MS bei 100 000 ½ bei Betrage
Rechten besessenen Landgüter des
fonds der Ostpreußischen Landschaft. Belieben sind 16933 Güter. Zuna 107 Güter.
aufgenommen für 916 Güter. stehen zur Tilgung a. bis 2 z von 15 455 Gütern .. b. bis 5, von 101 Gütern dem Eigentümlichen Fonds den Bestan e,,
7) Vie Jahressolleinnabme beträgt: Aa. an
C. an Tilgungsbeitrãgen.. 8) An Schuldverschreibungedarlehen sind
zinsscheine beträgt 10) Die Jahressolleinnah me beträgt:
b. an Verwaltangskostenbeitrag (Qu C. an Tilgungsbeiträgen .
1I) Aus dem Reingewinn der Bank
für 1913/14 sind überwiesen
12) Betrag der uneingelösten Zinsscheine: a. von Pfandhriefsdarlehen — b. von Schuldverschreibungsdarlehen
über 2 Güter. Mithin blieben am 1.
verwaltung 3 Güter.
15) Verluste keine.
A. Geschãäftsübersicht. Weihnachts termin 321 403 825
Dezember 1891 ausstebender Hypotheken forderungen in Höhe bis 10000 S bei 8481 Beleihungen,
) 1192 Beleihungen und bei 1100 Belethungen unter garantie der 16 933 landschaftlich beliehenen Güter und aller bepfandbriefungsfähigen, adligen, köllmischen und zu gleichen
schließlich der staatlichen Domänen und Forsten — sie mögen bepfandbrieft sein oder nicht — sowie auf die Sicherhens⸗
Schuldverschreißung ; umlauf im Weihnachtstermin 1914 zu 40/9 Neue Taxen sind vom 1. April 1914 bis Ende März 1915
Von den Pfandbriefsdarlehen über den halben Taxwert hinaus Davon siad getilgt und bilden in Pfandbriefen' getrennt von
; . zu b
6) Die Jahres sollaus gabe zur Einlösung der Pfandbriefezinsscheine
Zinsen von Pfandhriessdarlehen.. . b. an Verwaltungs koftenbelt rag (Quittungsgroschen) ..
9) Die Jahressoll ausgabe zur Einlösung der Schuldverschreibungs⸗
a. an Zinsen von Schuldverschreibungs darlehen.
—
*
60 1914 ,
3 o/ 4 0/0 i zus⸗
gegründet auf Grund der Landschafts⸗
zu
hoh 432 125
6160 Beleihungen, von
in General.
Landschaftsbezirks ein⸗
hme gegen das Vorjahr 703 000
114 3858 825 i is ids
1403199368
302 388132
18 362 91562 ⸗
18 362 91562
274 422 05
216079957 57 .
28 120 - 28 120 — 1795292 1227308 419 62278
266 794 49 130 —
—
d des Tilgungsfonds zu a
.
,
ittungsgroschen) ö...
.
13 Zwangsversteigerungen haben im Rechnungsjahr auf Antrag der Landschaft 3, nach Beitritt 3. auf Antrag anderer Gläubiger 6, zusammen 12 stattgefunden.
14) Unter landschaftlicher Zwangsverwaltung standen am 1. April 1914 4 Güter. Im Rechnungsiahr sind unter Zwange verwaltung gestellt 2 Güter, zusammen 6 Güter. Hlervon ist in derselben Zeit die Zwangsverwaltung aufgehoben über 3 Güter, und zwar: a. obne Zwangsverkauf über 1 Gut, b. nach Zwangeverkauf
April 1915 unter landschaftlicher Zwangs⸗
Wirtschaftspol
K
JZeitschrift für das Vierteljahr.
Zentralorgan für staatliche
das gesamte Lieferungswesen
Bezugspreis für die wöchentlich einmal erscheinende „Der Staatsbedarf“ beträgt 2 Mart Einzelnummer 30 Pfennig. Anzeigenpreis pro mm Höhe in einer Breite von 45 mm 25 Pf, Reklamezeilen pro mm Höhe in Breite von 63 mm 1 Mark. trägen werden die tarifmäßigen Rabatte gewährt.
itik und für
Bei größeren Auf- 5
8)
9) Dispositionsfonds zur Hergabe zins
. I. Vermög I) Pfandbriefsbestand des tümlicher Fonds“ zu 3 0/½ 104 700 4A, 4009 1900200 Æ .
en.
I) das elngezahlte Grundkapital der Landschaft von 5 Millionen
2) Reservefonds der 40/0 Schuldperschrei briefen des Eigentümlichen dverschreibungen à 40½ 19100 w
3) Barbestand der Landschaftstasse.. 4) Hypothekarisch sichergestellte Vorschüsse: L. Bei Ausgabe von Pfandb Kursausgleichungszuschüsse
1) Darlehen (noch nicht fällig) 2) fällige Räckzahlungsraten.
A.
I) aus früheren Terminen
Davon (zu b) waren am 1. ständig 188 247,71 „. c. Baudarlehen d. Dränagedarlehen. II. Bei Ausgabe von S C. vorgeschossene Zinsen und Tilgung 1) aus früheren Terminen
aus dem laufenden Rechnungsjahr 8) Verschiedene andere Voischüsse (vera beiträge
6)
—
7) nach Abschreibungen für Abnutzung
Hi. Vermögensnachweisung. Landschaftsfonds (sogenannter
In dem Eigentümlichen Fonds ist nicht enthalten:
i Mark, wovon die Landschaft durchschnittlich 70 als Anteil am Reingewinn, Mieten und Beitrag zu den Verwaltungekosten erhalten hat,
2) das für die Lebensversiberungeanstalt Landschaft hergegebene Stammkapital von 1 Million Mark.
Fonds 989 900 „e,
vorgeschossene Zinsen und Tilgungsraten
2) aus dem laufenden Rechnungsjahr . ..
2) aus dem laufenden Rechnungsjahr 22
Davon waren am 1. August 1915 noch jückstäadig 15 4 III. Zwangs verwaltungskostenvorschüsse:
uslagte debengveisicherungs.
Wert des Inventariums (nach der Feuerdersicherung 144 556 46 freler Darlehen an slandschaft.
„Eigen zu 3 0½ 8010450 4, zu kJ
lo olb 350 -
Bank der Ostpreußischen
der Ostpreußischen
350,0 Pfand⸗
in Schuld⸗
hungen in
1000000 —
65 97 56 riefs darlehen: gos 155,76
14 6061 35 922 15712
17 735,42 Ms 736 649,59 .
73 7ö4 435 01 August 1915 noch rück-
79 273 62 27 334 50 graten
531, —
196643 . 2 497
17949.
71 294
958 715 167 223
90 044
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Freitag, den 20. August
„ 196.
Vierte Beilage
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1915.
Der Inhalt dieser Beilage Fatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregi
ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Re Reichs und Staatsanzeigers, 8
ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Kilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Bamberg. 337831
Im Handeltiegister wurde beute ein⸗ zestagen bei der Finma „J. M,; Gold⸗ ann“ in Bamberg: Der Gesellschafter Mar Goldmann, Kaufmann in Bambera, 6 am 1. Dezember 1914 gestorben und ir ibn seine Witwe Pauline Goldmann n gleichen Tage als Gesellschafterin nach em Gesel schaftsvertrag eingetreten; zur Jertretung der Gesellschaft sind nur die Fesellschafter Salomon und Martin Gold⸗ mann berechtlgt.
Bamberg, den 18. August 1915. R. Amtegericht.
gerlüm. 33736 In unser Sandelsregtster ist am 13. August 955 eingetragen worden: Nr. 43 835. Hotel Reichstrone Hermann Janke, Berlin. Inhaber: Hermann Janke, Hotelbesitzer, Berlin. Als nicht einge⸗ lagen wird bekannt gemacht; Geschäfts⸗ sokal: Neustädtische Kirchstr. 11. Mr. 43 836. Robert Beyer Runft⸗ eigenbau, Charlottenburg. Inbaher: Robert Bever, Kunstgeigenbauer, Char⸗ sottenburg. — Nr. 43 837. Max Bayer, Berlin. Inbaber: Max Bayer, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Tempelbos. — Bei Nr. 5657 August Jäuicke, Berlin? Dem Pugo Langner, Berlin, und dem Erhard Anzer, Berlin- Friedenau, ist dergestalt Gesamt⸗ nokura erteilt, daß sie berechtigt sind, ie Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ freten und die Firma zu jelchgsen. — Bei Nr. I361 Brodnitz C Sendel Berlin: Dem Hermann Seydel, Nikolagsee b. Verlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Leopo d Siydel ist erloschen. — Bei Rr. 13611 Berahard Feiler, Berlin: Der Helene Feiler, geb. Landé, Char⸗ sotlenburg, ist Prokura erteilt. — Bei Rr. 23 601 Dr. Adolf Hölten, Char⸗ lolteaburg: Inhaberin jetzt: Anna Dölken, geb. Thomas, Charlottenburg Die Prokura des August Berndt, jetzt Berlin. Wilmersdorf, ist durch Uebei gang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wiedererteilt. — Bei Nr. 36 157 Hiersemann . Klein, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Viefor Klein, Berlin. — Bei Nr. 42715 Berthold strüger Carl Bohne, Kerlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Rrandennargg, Ravel.
33737
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 35h eingetragenen Firma F. Sch ultze , Braudenburg a. S, ist vermerkt, daß
die Firma erloschen ist.
Brandenburg a. H., den 13. August
1915.
Königliches Amtsgericht. E rau nschwei g.
getragen die Firma
selbst und als 3 Beaunschweig. Geschäfiszweig: Ehefrau des Drogisten Elle geb. Wolff, hierselbst erteilt. Braunschweig, den 13. August 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
H rem er.
DVrogengeschäft.
worden . ; Am 13. August 1915. Siegfried Bromberger, Prokura erteilt. Avolf Hormitz,
Lindenberg, Bremen: An Abraham
genannt Adolf, Horw'tz Ehefrau, Anny
geb. Stahl, ist Prokura erteilt.
H. Steinfort, Bremen: am 209. Januar 1915 erloschen. Bremen, den 14. August 1915.
Der Gerichttzschreiber des Amttgerichts:
Fürhölter, Obersekretaͤr.
in welcher d
337381
In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 189 ist heute unter Nr. 586 ein Eulensyiegel⸗ Drogerie Friedrich Krug, als deren Inhaber der Drogist Fredrich Krug hier Ott der Niederlassung
Der
Friedrich Krug, ist Prokura
33784 In das Handelsregister ist eingetragen Bremen:
Am 13. August 1915 ist an Hugo Rodde vormals Gebrũder
: Die Firma ist
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
e Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts,, Vereins-, Genossenschaf
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
W. 48, Bezugspreis beträgt — ? Anzeigenpreis für den Raum einer 5j. gesp
ts⸗, Zeichen⸗ und
Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 M 86.3 für das Vierteljahr.
ster für das Deutsche Reich. or. a6)
Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Rei
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
altenen Einheitszeile 30 .
——
w res lau. 33740
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 705 das Erlöschen der Firma
M. Lichtenstein hier heute eingetragen
worden.
Breslau, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Cass ol. 33741 Handelsregister Cassel.
Zu Gries Stto, Cassel, ist am
18. August 1915 eingetragen; .
Dem Fräulein Maria Gries in Cassel
ist Prokura erteilt.
K.. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Dresden. 33742 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf Blatt 13 917, die Firma Georg Bornstein in Dresden. Der Kau mann Georg Bornsteln in Dresden ist Inhaber. (Geschästsjweig: Handel mit Getreide, Futtermitteln und Mehl.)
27) auf Blatt 7338, betr. die Firma Dampfwaschanstalt Blasewitz Emil Vogel in Blasewitz: Die bisherigen In⸗ haber Marle Anna verw. Vogel geb. Schulze, Oskar Alfred Vogel, Johannes Richard Vogel, Hermann Werner Vogel und Paul Erich Vogel, sämtlich in Dresden, sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ift vom 16. August 1915 ab verpachtet. Als Pächter ist der Werkmeister Franz Paul Vogel in Blasewitz Inhaber. Gr haftet nscht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in diefem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. .
3) auf Blatt 13 4598, betr. die Firma Johannes Pohlers in Dresden: Die Prokura der Kaufmanntzehefrau Johanna Gertrud Pohlers, geb. Haape, ist erloschen. Dresden, am 18. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
DPDisseældoxf. 33583
R Co., hier, daß an Stelle des ver
storbenen . ĩ Gottfried Müller und seiner Erben, näm⸗
Emllie Müller,
Vina
sellschafterin eingetreten ist; bei der Nr. 3209 eingetragenen Keßler C Comp. in Hilden, da
offene Handelsgesellschaft am
Gustav Keßler bestehen bleiht. Amtsgericht Düsseldorf.
PDüsseld orf.
gesellschaft“, hier:
jeder bie Befugnis hat, allein die Gesell schaft zu vertreten.
„Deutsche Geschäftsstelle des Ver bandes Russischer Sperrholzfabriten Gesellschaft mit beschräntter Haf
gelöscht. Amtsgerlcht Düsseldorf.
PDũssel dor. 33584 17. August 1915 nachgetragen bei de . eingetragenen Kommanditgesell scha
hier, daß der persönlich baftende Gesell schafler Werner Dahl gestorben ist seine Erben, die minderjährigen Helga un
manditgesellschaft ausgeschieden sind;
In dem Handelsregister A wurde am 16. Nuaust 1915 nachgetragen bei der Nr. 2707 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellichaft in Firma Wm. SH. Müller
Kaufmanns Gustav Heinrich
lich seiner Witwe und seiner Tochter Lotte die Ehefrau des Faufmanns Anthony George Kröller, He— lene geborene Müller, im Haag alt Ge⸗
Elrma der Kaufmann Guftav Adolf Blume in Bonn als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, die n n n n, 22. In
1915 begonnen hat und die Prokura des
338201 In dem Handelsregister B wurde am 16. 8. 1915 nachgetragen bei der Nr. 12 eingetragenen Aliiengesellschaft in Firma „Duff eldorfer e,, , , Attien · Burch General ver⸗
sammlungsbeschluß vom 3. 8. 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor- ssand, Direktor Walther Lauffg, und der Prokurist Arnold Diöge, beide hier, sind zu Tquidatoren bestellt in der Welse, daß
Vie unter Nr. 1184 eingetragene Firma
tung“, hier, wurde von Amts wegen
In dem Handelsregister A wurde am
in Füma Tapken . Weise, und Gerhard Werner Dahl aus der Kom⸗
bei der Ne. 3884 eingetragenen Firma
Die Prokura des Hermann Unger ist erloschen. Der Johanna Sönntng, Buchhalterin in Weißenburg i. B., ist nun Einzel⸗ prokura erteilt. Eichstätt, 16. August 1915.
K. Amtsgerlcht.
Eisleben. 33552 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handelagesellschaft „Zuckerfabrik zu Erdebsru“ in Erdeborn folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 5. Juli 1915 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bis auf den Guktsbesitzer Louis Edel in Alberstedt auf die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 36. Juni 1918 wiedergewählt. Für den Gutsbesitzer Edel ist der Gutsbesitzer Carl Schiefer in Alberstedt auf eine gleiche Zeitdauer in den Voistand gewählt. Der Butebeßitzer C. Valentin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden und der Gutshesitzer Franz Käppel in Hornburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Eisleben, den 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 336531 In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden:
J. am 11. August 1915: 1) unter Nr. 1991 bei der Firma Coutelle & Wolff, Elberfeld: Dem Kaufmann Hermann Drabe in Elberfeld ist Prokura erteilt. 2) unter Nr. 2967: Ole Firma Carl Tigges jr., Crouenberg, als deren Inhaber Kaufmann Carl Ligges jr. in Cronenberg und als Prokurist Kaufmann Lebrecht Hermann Carl Tigges daselbst.
II. am 12. August 1915: Die Firma Bergischer Kaffee JJmyort Frau Magda Feller Schotte, Elber. feld und als deren Inhaberin Frau Carl Feller, Magda geb. Schotte, Kaufftau in Elberseld.
III. am 13. August 1915: Bei der offenen Handelsgesellschaft Butter ⸗Imyort · Gesellschaft V. Heine mann, Elberfeld: dem Kaufmann Wil. helm Windtath in Elberfeld ist Prokura
ertellt. Amtsgericht Elberfeld.
Erturt. 33744 In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 217 verzeichneten Firma J. Ehr. Weise in Erfurt eingetragen; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Albert Räder in Erfark, und zwar als Pächter. Erfurt, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 33745 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 773 verzeichnete Firma Gustav Blume in Erfurt gelöscht worden. E furt, den 16. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenz. 33785 Im Handelsregister A ist bei Nr. 1, besr., die Firma J. Brandts, Buch⸗ dräckerei Uad Verlag, Inhaber Dr. Franz Hahn in Erkelenz, heute ein— getragen: Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Daß Handele geschäft wird von der Ehefrau des Verstorbenen unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: Inhaberin Frau Dr. Franz Hahn in Erkelenz weitergeführt. Die der Ehefrau Dr. Franz Hahn erteilte Prokura ist gelöscht. Bem Dr. juris Josef Hahn in Erkelenz und der geschäftslosen Agnes Hahn daselbst ist Einzelprokura erteilt. Erkelenz, den 16. August 1915. Königliches Amtsgericht.
. Felsberg, HBr. Cassel. 33746 In unser Handelsregister A ist am 29. März 1914 unter Nr. 21 als neue Firma eingetragen worden: Happel und Schaefer, Cassel. Sitz der Gefellschaft und Ort der Niederlassung sind am 30. März 1914 von Cassel nach Persönlich haftende
1
*
Gensungen verlegt.
Gesellschafter sind: Konrad Steinbrecher, Schmiedemeister, 2) August Steinbrecher, Schlosser,
fortführt. Der Uebergang der in den des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Frledrich Schmitt ausgeschlossen. Der Ehefrau Marie Schmitt, geb. Reuh, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 2055. Friedrich Geyser. Der Ehefrau Lina Geyser, geb. Neuroth, zu Frantfurt a. M. ist Einzelprokura erieilt. A 2634. Dreyfuß und Wormser. Der Kaufmann Isidor Dreyfuß ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schleden. Gleichzeitig ist der minderjährige Karl Ludwig Dreyfuß zu Frankfurt a. M. in die offene Handelsgesellschaft als ver sönlich haftender Gesellichafter eingetreten. Der letztere ist zur Vertretung der Ge— sellschaft nicht berechtigt.
A 5763. Robert Hintze. Dem Fräulein Emilie Schäfer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 6631. Fraukfurter Armee ⸗Be⸗ kleidungs . Industrie Franz Jüsgen. Der Ehefrau Selma Jüsgen, geb. Gräbe, , a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt.
B 187. Gütersammelstelle der ver⸗ einigten Spediteure Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Jean Eck und Kaufmann Alfred Heinrich Wolff sind als solche ausge schieden. . Frankfurt a. M., den 17. August 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. 16. Gelsenkirchen. 4137471 In unser Handelsreglster Abteilung A ist bel der unter Nr. 292 eingetragenen Firma „Robert Breuer in Gelsen⸗ kirchen“ heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Erlenbeck
Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht.
in
am barg. 33559 Eintragungen in das dandelsregister. 1915. August 4. During, Haucke X Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst werden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter During mit Aktiven und Passiven üher— nommen worden und wird ven ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. F. Wilhelm Hoffman. Prokura ist ertellt an Margarethe Amanda Duveneck. Ginł aufs gesellschaft Samburger Fuhrwerksbetrie be mit beschränkter Haftung. Christian Johannes Fer⸗ dinand Stegelmann, Fuhrwerksbesitzer, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden.
H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft
ist durch Tod erloschen. August 16.
teilt an John Heinrich Max Grofs. A. Hinsch c Co. an Leo Saul Kohn.
teilt an Hermann Arnold Hagemann. Wilhelm A. Brzandt. teilt an Hermann Arnold Hagemann. Heuning Ahrens. Aus dieser
2
Witwe Abrens am 8. Februar
Spies, geb. Ahrens, zu Hamburg,
fortgesetzt. Die an Frau Spies, geb. erieilte Prokura ist erloschen.
Ahrens
Bernhard Krüger, zu Wandsbek. J. C. Matzen Co. erloschen.
Versammlung der 31. Mal 1215
8
In schafter Aenderung
der vom des
ist
Herstellung von Vetzungs !,
Die an Heinrich Ehret ertellte Prokura
Hess R Wiedemann. Prokura ist er⸗ Prolura ist erteilt Henry Klörs K Co. Prokura ist er. Prokura ist er⸗
offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafteri⸗ 1915 durch Tod ausgeschieden; gleich wettig ist Epefrau Anna Margaretha Wilhelmine bei als Gefellschafterin eingetteten; die Gesell— schaft wird unter unveränderter Firma
Prokura ist erteilt an Ernst Ludwig an Die Firma ist
Rietschel Henneberg Gesellschaft mit beschränkter Daftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung ju Damburg.
Ge sell⸗·
ö die
3 des Gesellichafts.
vertrages beschlossen und bestimmt worden; Gegenstand des Unternedmens ist die
Lüftungs-
und sonstigen gesundbeltstechnischen An
Celwerke Wietze⸗Hornbostel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 6. August 1915 ist die Aenderung ber 85 7, 98. 10, 11, 12, 15, 16, 19 und 26 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden. Hugo Schneider Attiengesellschaft Exportlager Hamburg, Zreignieder⸗ lassung der Firma Hugo Schneider Attiengesellschaft, zu Vauns dorf.
In der Generalversammlurg der Aktionäre vom 2. Juni 1915 ist die Aenderung des Gesellschafte vertrages be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Ugternehmens ist die Fortführung der Fabrikunternehmungen der vormaligen Firma Hugo Schneider, zu Leipzig.
Die Gesellschaft hat im allgemeinen den Betrieb von Unteinehmungen und Geschäften, die in das Fach der Metall- industrie und der dieser verwandten Industrien einschlagen, zum Gegen⸗ stande.
Der Gesellschaft ist d an Unternehmungen der Art gestattet.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 33748 In das Handelsregister A Nr. 241 ist zu der Firma Riemann C Abbetm: yer, stommanditgesellschafs zu Gr. Berkel eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Lagenpusch zu Gr. Bertel unbeschränkte Prokura erteilt ist. Hameln, den 16. August 1915. Königliches Amtsgericht. J.
Harhburz, EIde. 33749 In unser Handelsregister ist der Kauf⸗ mann Carl Jacobsohn in Harburg als neuer Inhaber der Fitma Gebr. Jacob⸗ sohn in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 16. August 1915. Königliches Amtsgericht. IX. Husum. 337501 Eintragung in das Handelsregister. Kaufhaus des Wesiens Inh. Madsenius Lorenzen, Husum. Die Firma ist erloschen. Husum, den 17. Auguft 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2X.
ie Beteiligung vorgenannten
Kamen. Betaratraachung. 33751. In unser Handelsregister A ist beut bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Löwen Deaogerie Carl Müller jun. Nachfolger August Besse in Ramen eingetragen: Die Firma is loschen. Kamen, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Kamen. Bekanntm unser Handelsregister d unter Nr. 118 die Handelsgesell⸗ schaft „Kamener Eisenwerk, Gebr. Fleischmann in Kamen“ und als deren Inhaber die Ingenieure Heinrich Flein
mann zu D
In
offene
Dortmund mann zu Kamen eingetragen.
—
Die Gesellschaft hat am 3 begonnen. Kamen, den 11. August 191 Königliches Amtsgeric
HKattowitz. O. S. 133787 Im Handelsregister Abteilung B 10 ist
é bei der Firma „Deutsche Poosphor -
broucen- Judustrie E. von Münster⸗
mann, Gesellschaft mit beschräntier
Daftung“ in Kattowitz 11. August
getragen worden, daß d trag der Gesellschafter vom der Kaufmann Karl Hurtig
rs l 8. Hie errerr M Stelle des ausgeschiedenen W
1915 ein
zum Geschästsfübrer bestellt ist. Amtsgericht Kattowitz.
H Ieve. In unf
n far v S 8 2r unser X
e . 188 r 2 r vunler 11 8 em ger
Berg kammer
vorde
der Kn
Der Gdeft Alwlne gedorene jst V kara e
Per folgende Debitoren: . Mobiltenkonto: — Gestiftete Möbel von Herrn
v. Wangenheim ... 744 - n m,, 2698
8 NVerlnstlntetcoce 2 5667 35 25 338 31
beide zu Gensungen. Dle Ftrma ist eine offene Handels gesellschaft. Die Gesellschast hat am 27. März 1914 begonnen. Felsberg, den 14. August 1915. Königliches Amisgericht.
Crunk Turt, Haim. Veröffentlichung aus dem SHandelsregister. A 1065. Feiedrich Schmitt. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a4. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Schmitt übergegangen, der es unter un veränderter Firma als Einzelkausmann
mreslan. 33739
In unser Handelgregister Abteilung K Nr. 554 ist bei der M. Barthel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung hier heute eingetragen worden: Der Ober⸗ ingenieur Otto Morgenstern hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Die nunmehr be⸗ stellten Geschäfts führer verwislwete Kauf⸗ mann Minna Barthel, geb. Morgenstein, und Kaufmann Richard Preckelt, belde zu Breslau, sind ein? Jeder jur allein gen Vertretung der Gesellich ut befugt. Die Prokura des Richard Preckelt ist erloschen.
Breslau, den 10. August 1915.
Königliches Amtegerlcht.
„Zlgarettenfabrik Bernard Duell“, hier, daß der Ort der Niederlassung nach Dortmund verlegt ist. Die Nr. 318 des Handelsregisters B eingetragene Firma „Rheinisches Seifen werk vorm. Gustan Ruloffs, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, hier, ist von Amtg wegen gelöscht worden. Amtsgericht Düsseldorf. ichstäütt. BRetanntmachung. 33743] Betieff: „Hermann Schmuck Cie, G. m. b. S.“ und „Hermann Schmuck 4 Gie,, G. m. b. H., Kommandit⸗ gesellschaft“ in Weißenburg i. B.
liche Beamte, einschließlich der Ausstãnde ... 1 .
1220010
lagen sowie die Herstellung und der 14 183 972 74 8
Vertrieb der zugehörigen Apparate und
anderer technischer Gegenstände insbe. Kodlenn. Bekanutmachunug. sondere die Uebernahme, Fortfübrang In das Dandelsregifter B n und Erweiterung 8 Fabrik, und unter Ge schãftsbetr iebes offenen Dandels⸗ 3 gesellschast Rietschel CE Vennedern zu Filiale Codtenz. Deerelde Ut ere Berlin, sowie ibrer Dresdener Nieder. Jweianiederlassung der Direetian der lassung. Zur Erreichung dieses Zweckes Disc onto Geselschaft Berlin. Tonn - ist die Gesellschaft besugt, gleichartige manditgeselschaft auf keien.
oder ähnliche Unternebmungen zu er. Gegenstaud des Unternedatendg üt der werben, sich an solchen Unternebmungen Betried don Bmtge härten.
zu beteiligen oder deren Vernetung i k Grundkapital den
de =
übernebmen. [Man
; II. Schulden.
Aufgenommene Lombarddarlehen:
a. von der Darlehnskasse, bier... . . 4M 2 000, — b. von der Darlehnskasse, Berlin...... 500, — c. von der Bank der Ostpreußischen Landschaft,. 350 600. —
Bleibt Vermögen.
k benke y. 187 einge tra 8.
Verlag August Scherl G. m.b. H., Berlin, Zimmerstr. 36 41
Telegr. Adr. : Scherlhaus Berlin. Fernspr.: Berlin, Zentr. 001.9034 Der en e, e, De —
—
de der
33100 1337861
13 830 872 74
Gotha, den 8. April 1915. Thüringer Landes- Zeitung A. G. Der Vorstand.
Richard Beutler. GC. v. d. Eldern. Der Aufsichtsrat. Dr. Stoll.
Eigene Geschäftsstellen: Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Hannover, Kassel,
dar . ö n * i 5 August 1915. Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg, Stuttgart. Königsberg, den 1. August 1915
Ostpreustische General⸗Landschafts Direktion. Kapp, Generallandschaftsdirektor.