auf: Dienstag, den 7. September 1915, Vormltt. O Uhr, Zimmer Nr. 2 des K. Amtsgerichts Kissingen. Der all⸗ gemeine Prüfungstermin findet am Mon. tag, den LI. Oftober E9E5ᷓ, Vor- mitt. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amts. gerichts statt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lengenfeld, Vo stl. 133799 Ueber den Nachlaß des am 9 Mai 1915 in Grün verstorbenen Fleischermeisters Oswald Bruno Ramsdorf wird heute, am 14. August 1515, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkars. verwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt hier. Anmeldefrlst bis zum 1. Septem er 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am II. September 1915, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. September 1915 Lengenfeld, den 14. August 1915. Königliches Amtagecicht.
Magdeburg. 133709
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nieme in Magdeburg, Immer mannstraße 32 (Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Klink und Nieme. ebendort), ist am 18. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs. verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Anzeige- frist bis zum 17. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am I7. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 101 Unr. Prüfungstermin am L. Ottober 1915, Vormittags 110 Uhr.
Magdeburg, den 18. August 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Oed oran. 33774 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albert Schroeter in Oederan, Alleininhaberg eines unter der Firma „Georg Künzel Nachf.“ in Oederan betriebenen Manufaktur, Wollwaren /, Ronufektions⸗ und Putzgeschäfts, wird heute, am 18. August 1915, Vormlttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann und Ge— meindevorstand Sttyer in Kirchzach An— meldefrist bis zum 24. September 1915. Wahltermin am EO September 1915, Vormittags L090 Uhr. Prüfungstermin m S. Oktober E815, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. September 1915. Oederan, den 18. August 1915. Königliches Amtsgericht.
O Conkhach, Maim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Karl Barth, G. m. b. S. in Neu Isenburg wird heute, am 16. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Rechtaanwalt Dr. Schönenberg in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. September 1915. Ecste Gläu— bigetversammlung am 9. September EDE5, Vormittags AO uhr, Saal 12 Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ok 64 1918. Vormittags 10 Uhr, Saal 12. ; Offenbach a. M., den 16 Auaust 1915. Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach. Pegan. 33896 Ueber das Vermögen des Dampf⸗ ziegeleibesitzers Gottfried Carl Hoh= mann in Leipzig⸗Schleußig. Brock— hausstraße Nr. 32, alleinigen Inhabers der Firma Carl Hohmann in Stöntzsch, wird heute, am 18. August 1915, Vor—⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Recht anwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 2? Nevember 1915. Wahltermin am LES. September 19H5, Vormittags B Uhr. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1 DI5, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1915. Königliches Amtsgericht Pegau.
Flaum, Vogt. 33711 Ueber den Nachlaß der in Plauen verssorbenen Materialwaren händlerin Negina Außusta verw. Rudert, geb. Schlegel, wird heute, am 17. August 1915, Nachmittags 31 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheuffler in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. September 1915 Wahltermin am Ez. September 1915, Vormittags IO ihr. Prüfungstermin am zZ7. September 9E, Vor⸗ wittags O Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1515. — E. 72/15. Plauen, den 17. August 1915. Königliches Amtsgeilcht.
Snanr burg, Loihr. Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Stickerei fabrikanten Albert Heroldt in Saar⸗ burg in Lothr. ist heute, am 17 August 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net worden. Konkursver⸗ walter: Gerichttvollnieher Weltz in Saar⸗ burg in Lothr. Anmeldefrlst, offener Arrest und Anzeigefrlst bis zum 15. September 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donners tag, den 30. Seytember 1915, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unter—
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.
Kaiserliches Amtsgericht in Saarburg in Lothr.
Viilhelmshaven. (33828 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe
Helene Kirschnigg, geb. Suntrup, in
33800
33713
Wilhelmshaven, Roonstr. 142, wird heute, am 17. August 1915, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkureverfahren eröffnet. Der Justtzrat Buddenberg in Wilbelmsbaven wird zum Konkurtspher walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2H. September 1915, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 2, Termln anbe⸗ raumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. September 1915. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Auma. 133827 Vas Konkursverfabren über das Ver—⸗ mögen des Landwirts Max Haenel in Dörtendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auma, den 16. August 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Racknang. 133772 R. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Müller, Löwen⸗ wirts, in Oberbrüden wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.
Den 17. August 1915.
Gerichtsschreiber: Sekretär Binder.
Ceorlin. 133981 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Losch in Berlin. Prinzenstr. 79, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154.
Rerlim. 133882
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Theodor Plonski in Berlin, Neue Königstr. 61, ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
C exrlin. 33883
Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der offenen Handelasgesellschaft Stübbe Schmidt in Berlin, Skalitzer⸗ straße 1091, ist infolge Schlußverteil ung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Horlin. (338841
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Hubert Düts, in Firma Hubert M. Düts zu Berlin, Rltterstraße 54, ist zur Avnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu
brrücfsichtigenden Forderungen sowie zur Arg;
(4960
hörung der Gläubiger über die Erstattu, der Auslagen und die Gewährung ein Vergütung an die Mitglieder des Gla bigerausschusses der Schlußtermin auf d Z. September 18913, Vormitta 10 Uhr, vor dem Königlichen Amg gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13— * III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt
Berlin, den 10. August 1915.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
E orlin. Das Konkursverfahren über das
mann in Firma F. Bergmann * Sohn zu Berlin, Andreasstr. 53, ist in. folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. August 1915. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Horken, Westf. Beschluß. 33804]
Das Konkurzverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Theodor Küster, früher in Borten i. W., „jetzt in Dortmund wohnhaft, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Borken i. W., den 13. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. I33080. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Hanseatische Auto mobil Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung („Hav) in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 14. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Charlotten bm. 133885 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Heinrich Brauer in Charlottenburg, Joachimsthaler⸗
zei zu Fhe⸗
Lord⸗
3759 Der Gerichtsschreiber des Köntglichemheute Abt. 1hschaft
n — 2. las z .
; Ain mögen des Kaufmanns Paul Berg,
straße 7, Inhaber der eingetragenen Firma
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Charlottenburg, den 5. August 1915. Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Cu Ilmsee. t onkursverfahren. 33707] Vas stontursverfahren uber den Nachlaß des am 8. Oktober 1913 verstorbenen Gastwirts Adam Epding 1I1II. in Bildschön wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Culmsee, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Culmsee. 33706 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gronislawa Kamecki in Culmser ist Termin zu einer Gläubiger⸗ dersammlung zwecks Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers auf den 28. August 1915, um 1105 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst bestimmt. Culmsee, den 17. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDũsseld org. 33702
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kommanditgeselschaft unter der Flrma „Hugo Jaffé Nachf.“ Möselgeschäft und Herren konfektion zu Düsseldorf, Wehrhahn 27, wird der r , . vom 6. August d. J dahin ergänzt, daß das Konkursverfahren eröffnet wird über das Vermögen der Firma „Möbel ⸗Kaushaus Hugo Jaff é Nachfolger Inh. Frau Benjamin Ehrlich“ zu Diüsseldorf.
Düfseldorf, den 16. August 1915.
Königliches Amtsgericht. 14.
Ebersbach, Sachsem. 337701 Das Konkursverfahren über dag Ver—⸗ mögen des Bäckers Edmund Robert Hähnel in Eibau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 18. August 1915. Königliches ÄAmtagericht.
Forst, Lausitæꝶz. Nonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Tuchfabrikanten Rudolf Pepyinghaus in Forst (Laufitz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das e e, ,,. der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember ELgI5, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Forst (Lausitz), den 16. August 1915. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gelsenkirchen.
33704) sonkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Lorenz Kranz in Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 12. mn f 1915.
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 33776 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Her⸗ mann Graeber in Greifenberg i. Pomm. wird aufgehoben. , i. Pomm., den 19. Juli
9
„weursme weeerrertich⸗Susunr Konservenfabrit Metz Æ Cie.“ dieser Firma mit dem Sltze in Schwo] furt betreiben der Kaufmann The Metz und der Fabrikant Jacob Ullnaß beide dahier, seit 6. August 1915 in ofrs Handelsgesellschaft eine Konservenfab! ist Schweinfurt, den 16. August 19rd F. Amtsgericht, Registergericht. iß⸗
Sccælo v. 35. In unser Handelsregister Abteilur ist heute unter Nr. 86, betr. die F G. Erast und Sohn, Bettfederfahs] in Zechin eingetragen ,, Der ; herige Gesellschafter Paul Erns llerer- ger ge Te en get fh ej zu Hagen ist durch Schlußverteilung be— endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 12. August 1915. Königliches Amtsgerscht.
Halle, Sanle. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Payierwarenhändlers Hugs Poppe in Salle, Saale, wind nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 16. August 1915. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ham bug. 333889 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen det Kaufmanns Bruno Ludwig Theodor Wahn, in Firma: Berufs. kleidung Bruno L. Th. Wahn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch recht fra tun Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben. Ddanburg den 16. August 1915. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
HKemhpen, Esr. Hasem. 337751 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Podsameze⸗Wilhelmsbrücker
Darlehnskaffenvereins e. G. m. u. H.
33886
33705
Heinrich Brauer Co. in Char- zu Wilhelmsbrück ist zur Abnahme der
lottenburg, Tauentzienstr. 18, wird nach
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
verzeichnis der bei
hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnig der bei der Verteilung zu be⸗ rüdsichtigenden Forderungen und zur. Be⸗ schlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstäcke der Schluß⸗ termin auf den 2B. September E915, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der auf den 20. August 19185 bestimmte Termin wird hiermit aufgeboben.
Kempen ij. P, den 18. August 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kolmar. Posen. (33777 outursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Karl Manthey aus K,olmar i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kolmar i. P., den 16. August 1915.
Königliches Amisgericht.
Kosel, O. S. 337691 In dem Konkursverfahren der Gast⸗ hausbesitzerin Florentine Samel in Brzezetz soll die Schlußverteilung er— folgen, bei welcher 6475,90 S nicht be— vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind, während der zur Verteilung verfüg— bare Massenbestand 931,85 M beträgt. Kosel, den 18. August 1915. X. Spitz, Konkursverwalter.
Löbau, Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Brennerei Genossenschaft dartowitz E. G. m. b. H. in Harto⸗ witz ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 26. August R913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
in Löbau in Wtstpr. anbetaumt.
Löbau Wpr., den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 33708 gonłursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Ladeninhabers Wilhelm I ier zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 17. Juli 1915 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 12. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 33710
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Waldschlößchen⸗Brauerei Meerane, Kalinke C Strube in Meerane ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. September 1915, Vormittags RIO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meerane bestimmt worden.
Meerane, den 18. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Montabaur. 33802
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufman us Paul Endris in Montabaur, der Alleininhaber der Firma Gebrüder Endris in Montabaur ist, wird, da der Zwangsvergleich durch Beschluß vom 27. Juli 1915 rechiskräftig besfätigt worden ist, aufgehoben.
Montabaur, den 12. August 1916.
Königliches Amtsgerscht.
Osterhofen. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Osterhofen hat mit Beschluß vom 18. August 1915 das Kon⸗ kursverfahren über dis Vermögen der Händlersrheleute Josef und Katha⸗ rina Simmerl in Langenisarhofen nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schluß—
termins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Osterhofen.
Radeberg. 33712 Das Kontursverfahren über das Ver mögen des Kürschnermeisters Otto Robert Krause in Radeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 17. August 1915. Königliches Amtsgericht.
St. GQ .. R oukursverfahren. 33806! In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft in Firma „Jakob Wasum“ in Bacharach und der belden Inhaber Kaufleute Ferdinand und Heinrich Wasum daselbft ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 8. Sep tember 19ER 6, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in St. Goar, Zimmer Nr. 2, anberaumt. St. Gar, den 12. August 1915. Königlicheg Amtsgericht.
Spaĩ chingen. 33714 K. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johannes Mayer, Tag⸗ löhners, in Bubsheim ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 17. August 1915. Gerichtsschreiber Weber.
33052
133803
Stettin. out᷑urs verfahren. 337 Das Konkursverfahren uber das mögen der Putzmachermeisterin A Baetke in Stettin, Lessiagstraße 9, nachdem der in dem Vergleichsterm vom 25 Juli 1915 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschl vom 28. Juli 1915 bestätigt 1st. aufgehobe Stettin, den 17. Auaust 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amte gericht. Abt. 6.
Wiesloch. 13371
3371
57.
Karenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staat
den 20. August.
Berlin, Freitag,
Das Konkursverfahren über daz V. * des Kaufmanns Karl Humm in iesloch wurde, nachdem der in de Vergleichstermine vom 12. Februar 19 angenommene Zwangsvergleich durch recht kräftigen Beschluß vom gleichen Tage h stätiat ist, aufgehoben.
Wiesloch, den 16. August 1915.
Gerichte schreiberel Gr. Amtegerichts.
Warenzeichen.
ken: das Datum vor dem Namen den Tag
ung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
, Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
rita, das Datum hinter dem Namen — den
Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Berbandzeichen.
V. 6173.
2059042.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 33780
Ausnahmetarif 219 für rohe Jute ng Spesialtarifs 11, Hanf usw. Mit Gülih keit vom 23. August 1915 wird die Fracz für Hanf, ungebrecht, auch geröstet zu du Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 2 (Noh stoffe) berechnet. Auskunft geben die h teiligten Güterabfertigungen sowie da e,, hier, Bahnhof Alexander platz.
zerlin. den 18. August 1915.
Königliche Eisendahndirertion.
33751
Ausn zhmetarif 211 für Kakao, Baum wolle, Bananen. Mit Gültigkejt von 23. August 1915 wird in dem Waren— verzeichnißz unter b (Baumwolle usm) Kunstbaumwolle“ nachgetragen. Aus kuns geben die beteiligten Güterabfertigungen sowle das Auskunstsbureau, hier, Bahnho Alexanderplatz.
Berlin, den 18. August 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
33779 Verkehr Gera⸗Meuselwitz. Wuitzer Eisenbahn⸗ Sächsische Staatseisen bahnen. Vom 23. August 1915 an bie auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird für Pflaumen und Zwetschen der Ausnahmetarif 23 für frisches Obst auch bei der Beförderung in Säcken statt in Körben angewendet. Die sonstigen Beschränkungen in der Vel— packung bleiben auch bei der Beförderung in Säcken in Kraft. Gleichzeitig werden Aenderungen in den Dienstbe schränkungen einzelner Stationen und Stationsnamen— änderungen durchgeführt. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem Tarif- und Verkehrsanzeiger der preußisch hessischen Staatselsenbahnen zu ersehen. Dresden, am 18. August 1915. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisen ⸗ bahnen.
1915. Verband zur Abwehr des Schuhm aschi⸗ E. V., Alfeld / Leine. 2 /S 1915. Fußpflegemittel, Schuhwaren, Strumpfwaren, , Fußbekleidungsstücke, Beleuchtungsapparale ite für Schuhmacher, Borsten, Bürsteuwaren, Schwämme, Putzmaterial, chemische Produkte chumacherindustrie, Asbest und Asbestfabrikate, miedewaren, Werkzeuge für die Schuhmacher⸗ Nadeln, Ahlen, emaillierte und verzinnte Klein-Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, sgel, und ⸗stiste, Stiefeleisen, Schuhbeschläge, Agraffen, Haken und Osen, Knopfbefestiger, per, Schuhanzieher, mechanisch bearbeitete uallteile, Gußwaren für die Schuhindustrie, Farben, Leder, Riemen, Sohlen, Firnisse, zen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und rvierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, hespinstfasern. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ aren, Waren aus Neusilber, Britannia und Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ de für Schuhwaren. Gummi, Gum milösungen, satztoffe und Waren daraus ᷣ Fuß zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und hmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, oh, Horn, Schildpatt, Fischbein, Eljenbein, , Bernstein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, „Schnitz und Flechtwaren, Figuren für Die sungs⸗Industrie. Gesundheitliche Apparate, Ju und Geräte, Fußbandagen, künstliche Glied⸗ Neßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, ßen, Schläuche. Papier und Pappwaren Pa⸗ peohlen und sonstige Schuheinlagen, Karten Ilbchen. Photographische und Druckereierzeug— hilder, Buchstaben, Druckstöcke, Plakate, Trans⸗ Flas und Glaswaren für die Ausstattung von tenläden, Glaskugeln. Posamentierwaren für die ustrie, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Meß⸗ tieselbänder, Einfaßbänder, Bordüren, Gummi⸗
gangweiche) in die obengenannten Kohlen, Gummizüge. Lederwaren, , larife mit den Frachlsätzen der Fart fernungsmittel, Schleifmittel. Pech. spalte 19 einbezogen. Die Tarisspalte 15 ü und Wirkstoffe, Fil; erhält die Bezeichnung .Wolfganggrube atzung vom 20.3. 1915. (Clara. und Valentinschacht), Graf Franz—=— . grube (Nikolaus schacht), Koksanstalt Ruda“ Kattowitz, den 16. 8. 1915.
Kgl. Eisenbahndirektion Fattowitz
namens der beteiligten Verwaltungen.
33778) Bekanntmachung.
Am 1. September 1915 wird die normal⸗ spurige Verbindungsbahnstrecke Rüdesheim (Rhein), Geisenheim⸗Ockenheim, Lauben— heim (Nahe) als Haupteisenbahn ohne neue Stationen für den Güterverkehr er— öffnet. Stationen sind die seither schon bestehenden Bahnhöfe Rüdesheim (Rhein), Geisenheim, Ocken heim, Laubenheim (Nahe), deren Abfertigungsbefugnisse dieselben bleiben. Die Züge werden nach den be— sonders veröffentlichten Fahrplänen ver— kehren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn. Bau⸗ und Be— triebsordung vom 4. November 190 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. U ber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Mainz, den 13. August 1915. RNöniglich Preußische und Großherzo g⸗
lich Sessische Eisenbahndirekrtion.
33810
Ostdeutsch⸗Baͤyerischer Güterver⸗ kehr. Ab 25. August 1915 wird die Station Bismarckhütte in den Aus— e,. 2. i. Eisen und Stahl Uw. Uf 5 1 in⸗ ö K , teistgten Dienststellen. gen, Kissen, Bekleidungssticen,
München, den 17. August 1915. ten, Gummigewebe, Gurte, rikate Tarifamt der 8st. B. Staats risen- * und Lederwaren, Aspbestfabrikate,
n. Tischbein, Zelluloi ähnlichen . fn, Fischbein, Zelluloid und ä nli 1 und pharmazeutische Produkte sür
chemische Produkte für industrielle e und Fette. — Beschr.
(33811
Tfv. 1100 (Heft 1— 3), 1103, 1104 und 1I06. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach dem Inlande. Mit Gültigkeit von 1. Oktober 1915 ab wird die „Koks anstalt Ruda“ (Abfertigungsstation Wolf
Wachs⸗
205125.
Amnpupes
915. Engen Menzel, Dresden-Blasewitz, Losch 24. 10/8 1915. 3 . iftsbetrieb: Fabrik orthopädischer Heilappa strumente und Geräte sowie von künstliche sen, Warenexport und import. Waren Orthopä: marate, Gliedmaßen, sowie künstliche Gliedmaßer heine, Finger, Ohren, Nase, Augen 26. dergl sches Schuhwerk, Apparate gegen Plattfüße längerungs⸗Apparate, Fuß⸗Apparate, und Beinerkrankungen, Apparate für & ; Beine) und Genu⸗Varum (O Beine), Stelz Apparate, Apparate für ers, . , , er, ärztliche uin ge he Geräte, Instrumente und Apparate, Ban hysikalische, Optische, geodätische, Apparate, Ju und Geräte, gymnastische Apparate, ue, Toilettegeräte, kosmetische Mittel, kallfedern, Schnallen, Kleineisenwaren, herzinnte Waren, Nickel⸗ und
für Genu
Stahl Draht
Fassonmetallteile, rohe und teilweise
setalle, Fahrzeuge, chirurgische sche für gefundheitliche, Toilette⸗
Gummiware
Waren au Stoffe
205127.
Nafasan
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.; Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Grenza
zeutischer mittel, ; . ilgun mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, diätetische
Nährpräparate.
M. 24147.
Apparate U t Deformitäten des . . 6 n
Turn⸗ und
Aluminiumwaren
; 5*5 nn allegierungen, mechanisch en aus ähnlichen Metalleg .
86 n kosmetische Körperteilen, Reisegeräten,
643556 d ⸗ge⸗ n Weißbräuhaus Jugolstadt Josef Gloß—
medizinische Zwecke, tech⸗
S5. 30975.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ und chemischer Produkte. Waren: Arznei⸗
Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗
8435.
205128. 8
AInfamin
96 1915. Dr. Neumann 96 gem Fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 1078 19135.
Geschüfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemisch⸗pharmazeutische Produtte .
L. 18354.
205129.
Tarnkappe
28.76 19135. Johann Wilhelm Addo Lohmann, Ham⸗ burg, Große Reichenstr. 14. 10,8 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kleidungsstücken. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Tüll, Mull, Schleier, Gardinen, Bettwäsche, Hand⸗ schuhe.
4.
* 6
205130. g. 19565.
nen
716 1915. Dr. Rudolf Ridmann, Köln-Marienburg, Am Südpark 17. 108 1915. .
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrit. Waren: Elektrische Taschen, Anhänge, Hand⸗Lampen, Schein⸗ werfer, Glühlampen, Elemente, Batterien, Akkumula— toren.
90. 205131. 5. 30711.
116 1914. Hesse, Neuman & Co., Hamburg. 1915.
Emaillierte Haus- und Küchengeräte. . 205132.
Hilden, Rhld. 10,8 1915. . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren é Montierte und unmontierte Ketten aus Draht. 160. 205133.
/
22.5 1915. P. Rübener & Co., Dresden. 1g9i5.
Nährmittelfabrik. Waren: Alkoholfreie Getränke.
205134.
16a.
3 2314 1915. ü
ner, Ingolstadt. 108 1915. Geschäftsbetrieb: Brauerei.
ralwasser und Limonaden.
ERRKkOl
Fa. Georg Dralle,
1,
27 Hamburg.
1915.
7
ch
34.
10.8 Geschäftsbetrieb: Im- und Exzportgeschäft. Waren:
R. 18606.
154 1914. Rheinische Maschinenfabrik Gebr. Buhl,
messer,
R. 19553.
10/8
Geschäftsbetrieb: Mineralwasser⸗, Limonaden⸗ und
6. 16999.
D. 13698.
1018
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und
205136. C. 163275.
2711 1914. Chemische Werke Lubs zynsli X Co. Act. Ges., Berlin⸗-Lichtenberg. 10 8 1915. Geschäftsͤbetrieb: Chemische Werke. Waren: Ofen putzmittel.
14979.
205137.
Adini
23 3 19135. Anna Friedrichs geb. von Bessel Kachelt, Dresden, Sidonienstr. 28. 108 19135. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Drogen, phar mazeutische Präparate, diätetische Nährmittel und kos
34. F.
9 j. ͤ Kommandiigesellschaft,
Sanzeigers. 1915.
205138. 16376.
wa es
2112 1914. Cigarettensabrik W. F. Grathwohl, München 108 1915
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: liche Tabakfabrikate
C.
Sämt
205139. C. 16351.
Totila
712 1914. CEigarettenfabrit W. F. Grathwohl Kom⸗ manditgesellschaft, München. 1091 8 1913 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik Sämtliche Tabakfabritate, unter Ausschluß v
garren.
eint
75 1915. Fa. Oscar Hille, Cassel. 10, 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabaksabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Zigarren Zigaretten-Etuis, Zigarren und Zigarettenspitzen,
38.
Waren: on Zi
205140. S5. 31764.
1915. von Roh⸗ und Be⸗
metische Mittel. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate. Diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel.
26c. 205
272 1915. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 10/8 1915. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Delitatessen Wein- und Zigarren— handlung. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd. . H Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser vierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Bier. Weine,
Mineralwässer, und Badesalze. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
und Tier⸗ und
Spirituosen.
alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Fette,
Ole
205142. F. 14905.
gloff pin Krpor
71 1915. Adolf Frank Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg. 108 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Verkaufsgeschäft. für Waffen und Munition. Waren: Geschütze, Maschinen⸗ gewehre, Torpedos, Richtvorrichtungen, Entfernungs Heliographen, Telemeter, Schuß, Stich- und Hiebwaffen, Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Muni tion, Raketen, Leuchtkugeln, Spritzen, Zündschnüre, Sprengkapseln, Minen, Land-. Luft- und Wasserfahr zeuge, Panzer, Panzerplatten, Blenden, Fußangeln, Pon tons, Reitzeug, Sättel, Geschirre, Telegraphen⸗, phonapparate, Maschinen zur Herstellung von und Munition, Uniformen, Sportanzüge, Stiefel,
33
Tornister, Gamaschen, Brustbeutel,
Tragbahren, Betten, Sturmgepäcktaschen,
Koppelschlösser, Patronentaschen, Helmüberzüge, Schanzzeug, Schanzzeug-—, n Säbeltaschen, Fernrohre, Ferngläser, Zielfernrohre, Jagd
Schemel, Rucksäcke,
Kochgeschirre, Kochkisten, Bestecke, Tragriemen, Patro nenduszieher, Gewehrfutterale, Kopfbedeckungen, Mücken schleier, Pfeifen, Huppen, Kopfschützer, Ohrenklappen Schals, Brustwärmer, Halsbinden, Gummimäntel Westen, Kniewärmer, Pulswärmer, Strümpfe, Socken Handschuhe, Muffen, Hemden, Unterwäsche, Tuche Leinen jeglicher Art, Tressen, Knöpfe, Bänder, Orden Medaillen, Schnüre.
205143. K. 27868
flltella
F. C C. Achenbach, 10 8 1915. Verbandstoffbetrieb.
Waren: Bier, Mine⸗
30 5 1914. Fa. Frankfur
a. M. Bockenheim. Geschäftsbetrieb: Verbandmittel
Waren
1914. F. Soffmann⸗La Roche C Ev.,
1 f 8 5 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.) biz For?
Seisen. Waren: Parfümerien und Seifen.
Tele⸗ Waffen Schuhe, Zeltbahnen, Zelte, Zeltstöcke, Zeltstricke, Baracken, Stühle,
Brotbeutel, Koppeln,
Helme,
Patronen⸗
stücke, Schneeschuhe, Schlafsäcke, Zielstative, Feldflaschen,
und
hälter für Schnupftabak, Pfeifen.
141. Sch. 20383.
Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochfalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Nährmittel, Malz,
und Kon⸗
Futtermittel, Eis.
Druckstöcke
2. Diätetische Druckereierzeugnisse, Schilder, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
Zündwaren, Zündhölzer Rohtabak, Tabakfabritate,
Ole,
und
Zigarettenpapier
205144.
1664 1914. Fa. Julius Ullmann, Lahr
12/8 1915.
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb Schuhmacher-Bedarfsartiteln. Absatz Nagel apparat, Agraffen, Agraffenplättchen, Agraffenmaschinen, Lederglasur, Chevreau⸗Glanz, Dreifüße, Einfaßbaänder, Crème, schwarz und farbig, Blech Glasdosen, Leisten, Leisthaken, Wichse, Schnallen leiter, Roll, Steeg und Sandalen Schnallen, Schuh „löffel, Schuhknöpfe, Schuhknöpfer, Schuhfutter in Drell, Satin und bedruckten Köper, Reinigungscräme, Schwärze pulver, Lederlack, Schuhputzreiniger (Aluminium), Be— schlagstöcke, Blitzschwärze, Sportagraffen, Stiefelblöcke, Stiefelhölzer, verstellbarer Stiefelknecht, Knotenhalter Borsten mit und ohne Ansatz, Vacherrahmen Ausputz lampen. Auftragbürsten, Schmirgelleinen, Glaspapier Poliertücher. Messer, Feilen, Ahlen, Ahlenhefte, Werk zeuge, insbesondere Raspen, Hämmer, Schwillenvor schläger, Stiefeleisen, Zirkel, Locheisen, Knopfbefestigungs zaugen, Zwecke zum Aufzwicken, Stieselspanner, Bohrer, Bohrerhefte aus Holz, Papier und Leder ins besondere Loch- und Osenzangen, Revolverlochzangen Be stechklemmen, Zahlenstempel, Ballentreiber, Lederscheren t für Ober- und Sohlleder. Maschinennadeln Lochnadeln Schwillen, Holzstifte. Stoßblech, Stoßplatten, Stiften behälter. Pulswärmer, Lammpelzfutter, Plüsch Plüsch band, Zehenwärmer. Wiener Leim, Pech. Haufgarne,
Herstellung W aren
in und
m ür st, Wichsbürsten,
2 . Zangen,