*.
—
; de 26. — —
— — / — ᷑ — 0 —
—
—
— , ,
**
Bestechgarne, Flachsgarne Gummilösung, Tragant. Bücher, Maß⸗Rahmen, Kaltpoliertinte. Nestel, (Schnür⸗ Brennzeuge. Schwärze⸗Fett, Nähmaschinenöl, Lederfett, bänder) aus Eisengarn, Macco und Seide, schwarz und Wachs, schwarz und farbig, Bienen⸗Wachs. Kunsttork, farbig, Nähhefte, Bordürenbänder, Boxcalfdressing, Zenti⸗ Kortholz, Zelluloid ⸗Dsen, Zelluloid ⸗Agraffen. Leder- metermaße, schwarz und farbig, Seidenersatz, Struppen⸗ schärfmaschinen, Lederwalzen, Hand⸗Sohlen⸗Doppel⸗ band, Schuhrosetten, Maschinenfaden. Schafleder. Ab⸗ maschine, Ziehklinke, Ausputzmaschinen, Gelenksedern, ziehsteine, Schleifsteine, Lederzement. Teerfilz, Filz⸗ K nopfbefestigungsmaschinen. Arbeitsständer. Yias- lafeln braun, weiß). 2. 20s 145. R. 18979. 296 1914. J. D. Riedel ,, mn. Berlin ⸗Britz . i. 1253 1915 2 Abtfine - Tabletren Geschäftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb von Chemikalien und
pharmazeutischen Präparaten, Er port⸗- und Import⸗Geschäft. Wa⸗ ren: Arzneimittel sür Menschen
und Tiere, chemische Produkte für
medizinische und pharmazeutischt Neorfrom̃ Zwecke; diäterische Präparate , r Beschr ITaß EIK l X. 205146. L. 18084. nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Che⸗ mische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke. Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Appre⸗ 56 d ö ; Eif n- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren. Pack⸗ eh. 3. 6 n nn. n, , , nnen, material. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkohol⸗ . Geschüftsbetrich: Warengroßhandlung. Waren: freie Getränke. Gummi. Brennmaterialien. Wachs, 8 itte Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin. Kerzen, ne m,, , nan, nnn, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus- und Küchen⸗ a. 205147. g. 279 39. geräte. Sleischextratte, Milch, Butter, Nargarine, . Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Goldene Gans Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, 156 1914. Franz Kathreiners Nachfolger G. mm. Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. b. 5., Hamburg. 12 8 1915. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Materialwaren Waren daraus. Billard⸗ und Signierkreide. Stärke, und Landesprodutten⸗Handel en gros, Importgeschäft, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Zündwaren, Zünd Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Ackerbau und hölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs— Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Chemische Produkte für medizi⸗ mittel. Tabakfabrikate. Säcke. 2. . R. 18934.
Geschastsorrtrteb: Fabrikation chemischer, pharmazeutischer und kos⸗ metischer Mittel. Waren: Arznei⸗ mittel, Pflaster, Verbandstoffe, me dizinische und Toilette⸗-Seifen, kos— metische Präparate Beschr.
1
2. 205149. K. 29025. 46 1915 Johann König, Forsthaus Gratenpoet,
Post Ratingen, Bez. Düsseldorf. 1218 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Apparaten und Mitteln chemischer Art zur Vertilgung
von Spatzen. Waren: Apparate und Mittel chemi—
scher Art zur Vertilgung von Spatzen.
3b. 205150. U. 2288. 335 1915. United States Rubber Company, New
York, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte
Rudolf Specht, Hamburg, und L. Alb. N
Berlin 8SsW. 61. 12/8 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummi-Siefeln und Schuhen. Waren: Gummi-⸗Stiefel und
34. 205151.
l. & Eh8. Eisonfest
1.110 1914. 12,8 1915 Geschäftsbetrieb:
Florstuhlhandschuhe. Beschr.
Schuhe.
6. 16725.
Gebhard & Chappuzeau succ.,
Handschuh⸗Großgeschäft.
59 Da R Rꝑeiss
Lerũ set- i .
res 7G ts
Man beachte den veiltegenden Prospekv!
Dr R. Reiss
Berlin: (haibttenbirs Wien;
Dipl.⸗Ing.
enninger,
Berlin.
Waren:
34. 205152. P. 14054. 105 1915. C. A. Bruhn, Hamburg. 12/8 1915.
Vertrieb von Neuheiten. Waren:
Imprägniermittel.
Gesch aft betrieb: Unterkleidung, Wasch- und
13. 205153. W. 19886.
12/8 1915. Verkauf von Bohner⸗
9.9 1914. Werner C Mertz, Mainz. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Wachswaren und Wachsprodukten. Waren:
Burgkundsftadt in Bayern). 42
205154. R. 8111.
dem Eigen E. G. m. b. H., Kiesdorf auf dem Eigen,
Geschãfts betrieb: Getränken und Mineralwässern.
Fabritation von
Waren: Ve
und alkoholfreie Essenzen und Extrakte,
nicht ar, .
Bier, Wei
Mergenthaler 0
Sasftung,
Waren:
Berlin
Setz und
deren Teile; Vorrichtungen, Ge
T ypen 9
Typenzeilen, Druckstöcke, Klisches
. , 1
2 Beotolin kohlensãurehaltige, freie Getr anke und Limonaden, tuosen. 136 1914. Nau K Schlüter, Vohwinkel / Rhld. — . — 12/8 19135. 24. 2051356. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Pinsel, Schablonen, Paletten, Tapezierkleister, Tapezierdekora tionsmaterialien, Farbtöpfe, Farben⸗Spritz⸗Apparate, Hempel Naserierapparate — — — 4/6 1915. 160. 2075155. 3. 4093. sellschaft mit beschränkter 1915. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit und 4g Messina-Blume ee, , ee eee maschinen und Apparate zum Setzen und Drucken; 6.7 1914. Qnirin Zander, Cöln⸗Ehrenfeld. 12/8 und Patrizen; 19135. metalle. 26h. 205157. 1712 1914. Molkerei⸗Genossenschaft Kiesdorf auf
nn, .
Post Dittersbach-Kiesdorf. 128 1915. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Käse. 260. 205158. 201 36.
llt. Kc
81/3 1915. Ja. Homburg
Fritz Scheller Söhne,
v. d. . 12/8 1915 ; Geschäftsbetrieb: Fabrit seiner Qualitätsessige. Waren: Essig.
Auaderuun n ver Person des Vertreters.
16b 13246 (6. 566 R. A. v. 11. 2. 1896. Jetzige Vertreter: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. Geert
Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 6. 8. 1915).
da S2Z2061 A. 5258) R.⸗A. v. 27. 10. 1905. Jetz ige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwinkel
Fritz Hoffmann, Leipzig. (6. 8. 1915).
3 4302 (S. 339) R. A. v. 5. 4. 1895. „ Dagil B. 1096 18. 10 18697. 60763 5. 4443 o 4 . / 59764 S. 4444 1 / . . ,
,
, 4
„92641 (S. 6755 „ „ 28. 12. 1966. „895736 (W. 7652 4 „9o7 S6 (W. 7651 ö. ,
Jetziger Vertreter: Friedrich it eu bold. Berlin Leip⸗
zigerstr. 92. (. 8. 1815. Nachtrag. 2 81013 (J. 2471) R. -A. v. 8. 8. 1905.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Char— lottenburg. Mindenerstr. 26. 341 100930 Sch. 9612) R. -A. v. Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach: verlegt. 34106367 L. 9289) R.⸗A. v. 18. 4. 1908. Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach Wevelinghoven Rhld.) verlegt. 34 1265522 (W. 10142) R. A. v. 4. 3. 1910. Der Sitz der Zeichen inhaberin ist nach: Neukölln verlegt.
4. 10. 1907. Freiburg i / Br.
34 134053 Sch. 13228 R. A. v. 20. 9. 1910. „159854 Sch. 13707 „ „21. 2. 1911. . 139855 Sch. 13956) . , n, [ , d . 8885 57
, 144801 Sch. 14476 . 1 1 / ,
Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach: Düsseldorf,
Kavalleriestr. 68, verlegt.
22a 145269 T. 66965) R.“ A. v. 27. 19
* 145270 (T. 6696 w
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Samburg verlegt, 2 S2110 (H. 11620) R. A. v. 27. 10. 1905. Der Sit des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Herisau Schweiz).
Löschung megen Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 1. 8. 1915.
160 78599 (T. 3155) R. A. v. 16. 5. 1905. „ S656 (T. 3151) R. A. v. 27. 4. 1906. (Inhaber: Friedrich Hermann Theile, Cochem a Mosel
23 78714 (M. 2521) R.⸗A. v. 19. 5. 1904.
Inbaber: Molkereimaschinen u. Motorenfabrik Darm⸗
stadt G. m. b. H., Darmstadt).
162 78899 (Sch 6797) R. -A. v. Inhaber: Schröder & Scholtz,
Schwarzestr. 27).
166 75033 2.
Inhaber: J. J. Lindheimer,
26. 5. 1905. Hamburg ⸗ Hamm,
5969 R. A. v. 30. 5. 1905. Offenbach a. M., Frank⸗
furterstr. 55).
11 79061 C. 52656) R.⸗A. v. 2. 6. 1905. Inhaber: Charlottenburger Farbwerke Akt.⸗Ges. Char—
lottenburg ).
28 79313 K. 9196 R.⸗A. v. 9. 6. 19065.
Inhaber: Th. Koenig, Inh. Theodor Koenig, München).
38 79443 N. 660) R. A. v. 13. 6. 1905. Inhaber: Herm. Upmann K Co, Bremen, Langen⸗
straße 51.
2 79099 (u. 735) R.⸗A. v. 2. 6. 1805.
Inhaber: Utermöhlen C Co. Fabrik med. Verbandstoffe
G. m. b. H., Cöln a. Rh.). 361 79488 R. 6390) R.⸗A. v. 16. 6. 1905. (Inhaber: Schuhfabrik Maintal Philipp Pretffelder,
7954 (8. 5858) R. A. v. 16. 6. 1905. (Inhaber: B. Luckau & Co., Verlin, Dranienstr. 101/102). 166 79555 u. 732 R. A. v. 20. 6. 18905. , , .
masse.
Inhaber: B. Unterberg Jordemann, Möis a. Niederrh.)
985 79578
& Co. G. m. b.
WM. 5s4) R. A. v. 20.5 Inhaber: Stolberger Metallwarenfabrik Wirth
H., Stolberg Rheinl. ).
166 79652 M. S025) R. A. v. 23. 6. h Inhaber: Fa. Carl Mampe, Berlin, Halleschest.
298 797220 (T. 3142 R. A. v. 33. 6. 1 Inhaber: Fa. Hermann Tietz, Berlin, Leipzigerstt 2 7973 (F. 5247) R.. A. v. 23. 6. 1 Inhaber: Ernst Freyberg, Delitzsch.
260 79986 (H. 10634 R. A. v. 4. J. 1 (Inhaber: Hille C Dettmer, Hannover).
42 SO5S85 S. 5461) R. A. v. 28. 7. I) (Inhaber: Heinrich Söhnlein, Wiesbaden).
6 S1608 (G. 5419) R. A. v. 29. 9. I (Inhaber: Gesellschaft für chem. Industrie m.
vorm. Dr. Landsberger C Dr. Lublin] Berlin)
42 82768 (B. 12281) R. A. v. 24. 11. 1
„ 85935 B. 12282) 8834 (Inhaber: Carl Otto Bernhard Buschmann, Han
32 1779 (F. 5393) R.» A. v. 10. 10. 1 Inhaber: Carl Arnold Fraenkel, Berlin- Chn
burg).
42 83020 (St. 2886) R. A. v. 5. 12. 1
Inhaber: Ernst Steindorff .
32 83037
Sch. 7156) R.
Hamburg).
113. 1
(Inhaber: Fa. Schwanhäußer vormals Großbe
Kurz, Nürnberg)
34 834741 Inhaber:
(. 4935 R.
2 , . 3 J
Cölner Seifenpulver⸗Fabrik Leopold
Gesellschaft m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld).
38 S4412
P. 4025)
5 530. 1. Inhaber: M. Bina C Co., Hamburg).
Löschung.
2 43751 (P. 2852) R. A. v. 5. 6. l (Inhaber: Bronchial Cigarettenfabrik., G. m.
Berlin. Gelöscht am 5. 8. 1915.
42 S9184 (B. 18326) R.⸗A. v. 20. 7. Ih Inhaber: Lauritz Petersen Haiid, Kastrup b.!
hagen). Gelöscht am 5. 8. 19135.
26e 194417 (G. 16199) R. A. v. 16. 6. 11
Inhaber: August & Heinrich Goldstein, Bielefeßs
löscht am 5. 8. 1915. Teillöschung. 42 63792 (G. 4712) R. A. v. 6. 11. 1 32 102706 G. 5484) 112. 1 (Inhaber: Remington Schreibmaschinen⸗Ges. m Berlin). Für Additionsmaschinen geiöscht am 5.5 13 188946 (Sch. 18944 R. A. v. 10. 3. In (Inhaber: Eduard Schött, Dortmund). Für und Bohnermasse gelöscht am 5. 8. 1915. 34 193608 (O. 5395 R. A. v. 29. 5. IJ Inhaber: Oja Aktiengesellschaft, Berlin). Für ch Produkte für hygienische Zwecke, Badezusãtze gel 5. 8. 19165. 38 202991 (6. 18131) R. A. v. 7. 5. 1 Inhaber: Langhans & Jürgensen, Altona -D
Für Rauch; Kau- und Schnupftabak gelöscht am 5. 8
Berichtigung.
411 80179
(G. 5856)
berichtigen in „Goosmann“.
NR. -A. v. 11. Der Name der Zeicheninhaberin „Gooßma
6. 2 n an
Ernenerung der .
166 7562 25 6736 2 881013 166 11983 „12228 da S2061 23 S2931 11 76957 211948 „S4823 182622 2 821190
Am 19. 1. 1915. (H. 9163. 166 11573 9. Am 22. 1. 1915. (H. 978). Am 11. 2. 1915. (J. 247). Am 17. 5. 1915. (E. 468). 166 13246 6. E. 565). Am 16. 6. 1915. (A. 5258). Am 17. 6. 1915. S. 6105. 23 SsOos7 S. Am 24. 6. 1915. D. 4477). Am 28. 6. 1915. F. 1170. 2 S2058 F. W. 6187). Am 21. 7. 1915. (E. 4591).
Am 29. (H. 11620).
J. 1915.
Berlin, den 20. August 19135. Kaiserliches Patentamt.
Robolsski.
Verlag der Expedition (i. B. Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stanliewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
.
*
—
1 8 ö D . . / /// / // /