1915 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. je 1530090 Æ Nr. 11 40 76

32. 35 79 102 164 435

255 565 901

se 200 A Nr. 125 252 6e 453 199 ois 5] eo Srõ Gib 63 791 385

ie 8 00 Anleihe nach dem Plane vom EB. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902) betr. Die Auglosung bat sich durch Ankauf der für die dies jäbrige Tilgung erforder ˖ lichen Stücke erledigt. III. Die A o Straßenbahnanleihe nach dem Blaae vom I. Ottober 1907 (Schuldscheine vom 1. Oktober 1907) betr. A je 8009 Æ Nr. 591 bis mit

Ast. R je 2000 Æ Nr 211 bis mit 220 1071 bis mit 1080 1181

Abt. C je 1000 Æ Nr. 1941 bis mit 1949 1991 bis mit 2000 3111 bis mit 3119.

Abt. D je 500 4 Nr. 1131 bis mit 1140 1251 bis mit 1255.

Die zur Tilgung dieser Anleihe welter erforderlichen Stücke sind angekauft worden.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1915 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadt dank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zing. leisten und der noch nicht fälligen Zins= scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls baben sie zu ge— wärtigen, daß die fernere Verzinsung auf⸗ hört. Hierbei machen wir unter Hinweis auf frübere Bekanntmachungen wiederbolt darauf aufmerksam, daß die Verziasung der

italien nachstebend bezeichneter, bereits er geloster Schuldscheine, als: von der 1862er Agaleihe unter L:

Lit. B Nr 31 zu 1500 4,

Lit. C Nr. 81 i0l 496 zu je 600 4,

Lit. D Nr. 14 135 457 461 633 zu je 300 4,

von der 1874er Anleihe:

Lit. B Nr. 7723 zu 300 4,

von der 190 7er Straßenbahnanleihe unter III:

Abt. A Nr. 575 zu 5000 ,

Abt. GC Nr. 2984 zu 1000 6,

Abt. D Nr. 523 524 525 527 1320 zu je 500 ., .

seit ihren Rückzablungsterminen auf⸗— gehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zingverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei den obengenannten Zahlstellen erboben werden kann.

Auf die Schuldsjcheme unserer Anleiben, die infolge Auslosung fällig werden inner balb der der Fälllakeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, ver— gäten wir bis auf weneres und ohne den Gläubigern einen Nechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit ab als Zinsen 20/0 vom Nennwerte.

Chemnitz, den 21. Mai 19135.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

13398 Auftuündigung von ausgelosten 56 und 3 0 Reutenbriefen der Vrovinz

Vosen.

Bei der keute in Gemäßbeit der Se- ffimmungen der 39 und folgende des Nentenbanfgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Z Abgeordneten der Pro- vinzlalvertretung und eines Notars statt⸗ gewundenen Berlofung der jum 1. DOk— teber 1915 einzulösenden Rentenbriefe der PVrevinz Posen sind nachstebende

ern gejogen worden, und jwar: I. Rentenbriese.

57 Stack Lit. A zu 3000 4 Iooo r) Ar. 683 355 315 1258 1640 186 67 2823 265 390099 3913 4053 4088 Eos 42569 8018 3255 5907 6494 6744 7166 7359 7770 S463 S696 8894 5665 8574 9655 9571 9775 35807 10173 193657 19395 10512 106586 10867 11055 11823 120865 12125 122583 12745 129835 128560 12851 13011 12280 123359 13403

150990 * Coo Ar Nr. 157 1450 15755 1245 2199 2110 273 2169 2577 2695 Bes T7 335 3436 B82 3893 4557 4512.

3 Stẽc Lit. C 1 200 0 LGO0 TN. ge. 1918 I 3678 12M 425 437

07 e 75 7751 730 5

528

11765 118531 126656 124235 17 10 13151 1277 1301 13582 108 19856 3 153095 157865 15775 16s 18799 16814 18345 1716865 17185 17520

S6 15885 185615 1602.

t m ia 738 28 Ar

1361 2 2 4676

sz G Gönl 79020

Do 8719

3 756 10065

10e, 1eme 1g 1198 11931

i, , rn, n 1279

g n, n 1 , 1.

= vertretung und eines Notars f

3 Stück Lit. CC zu 300 Nr. 32

39 40. 2 Stück Lit. DD ju 75 Æ Nr. 12 27. II. 3 M Rentenbriefe. 10 Stück Lit. L zu 3000 Nr. 282 491 500 1232 1345 1389 1427 1691 1891 1916. 2 Stück Lit. M zu 1500 Æ Nr. 41 138. 5 Stück Lit. N zu 300 Æ Nr. 92 111 365 515 744. 7 Stück Lit. O zu 75 1 Nr. 159 274 324 334 472 508 673. 2 Stück Lit. P zu 30 M Nr. 54 95. Unter Kündigung der vorstehend be jeichneten Rentenbriefe zum 1. Oftober 1915 werden die Inbaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück. lieferung der Rentenbriefe nebst ir scheknen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1915 ab, mit Ausschluß der Sonn, und Fest . entweder bei unserer sasse Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst oder bel der Königlichen Rentenbaukkasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. Den unter J aufgetübrten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 3 bis 16 und Erneuerung. schemne, den Rentenbriefen Lit. C0 und DD die Zingscheine Reihe 1 Nr. 14 bis 16 und Erneuerungsscheine, den unter IL auf. geführten Rentenbriesen Lit. L bis P die Erneuerungsscheine beigefügt sein. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriesen ist es ge— stattet, letztere durch die Post, aber fran. kiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1915 ab findet elne weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zmsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn werte der Rentenbrlefe in Abjug gebracht. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht prä. sentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: I. A 0½0 Rentenbriefe. den 1. 4. 1907 Lit. B Nr. 3936, Lit. C Nr. 4904, Lit. D Nr. 6318 6672 8498, den 1. 10. 1907 Lit. D Nr. 6088, den 1. 4. 1908 Lit. C Nr. 8720 10657, Lit. D Nr. 3976 7543 8364 8771 11426 11490, den 1. 10. 1908 Lit. O Nr. 15380, Lit. D Nr. 2449 7821 11458 12634, den 1. 4. 1909 Lit. D Nr. 4185 6359, den 1. 10. 1909 Lit. A Nr. 13612, Alt. D Nr. 7895 9043 11863 14619 141811, den 1. 10. 1910 Lit. C Nr. 11117 13420 14529 16310 18227, Lit. D Nr. 5193 7578 8362 S363 14540, den 1. 4. 1911 Lit. B Nr. 3155, Lit. C Nr. 10130 10332, Lit. D Nr. 7430 19586, den 1. 10. 1911 Lit. B Nr. 2611, Lit. C Nr. 14891 18332, den 1. 4. 1912 Lit. A Nr. 10374, Lit. C 2 649 5732, Lit. C0 Nr. 23, Lit. DD Nr. 17, den 1. 10. 1912 Lit. A Nr. 12363, Lit. D Nr. 9987 11172 13649 14146, den 1.4 1913 Lit A Nr. 12015 13082, Lit. C Nr. 10441 12086, Lit D Nr. 6216 10611 11366 12422 13451 13621 13846 14254, Lit. DD Nr. 18. II. 3 0 Rentenbriefe. den 1. 4 1908 Lit. P Nr. 6l, den 1. 4 1909 Lit. N Nr. 750, den 1. 4. 1912 Lit. L Nr. 453, Lit. P Nr. 8, den 1. 10. 1912 Lit. X Nr. 264 1082. den 1. 4 1913 Lit. L Nr. 1251, Lit. N

Nr. 652, 18953 Lit. H Nr. 244, Lit. R

den 1.7. Nr. 50 148, 19809 Lit. J Nr. 496, 1909 Lit. J Nr. 321, Lit.

den 2. 1. den 1. 7. 1910 Lit. R Nr. 90, 1911 Lit. F Nr. 1361, 2st. ]

Nr. 47, 1911 Lit. J Nr. 500, 1912 vit. K Nr. 125,

7. 1912 Lit. H Nr. 566, Lit. Nr. 86.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjãhren nach 5 46 des Rentenbankgesetzes vom 2. Mär; 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 20. Mat 1915. gõnigliche Tirełtion der Neunten banken

für Schleien und Vosen.

13597

Auftũndigung von aus gelosten 46

und 2 * Nentenbriefen der Provinz lesien.

Sch

Bei der heute 8 4 der 9 stin man gen der 5 und folgende d

r vom 2. Mär 18590 im Beisein von? Abgerrt neten der Provlnzial⸗ tattgefundenen VBerlofung t n I. Ottober 1915 nale ende, Rentenbriefe der Provinz

ͤ 13 1900 , , , . d, , e, dos, 2, Ze. , . , , Lans a . , , , n e, , , , na, gin , big dim, e, han, a, söz 100, enn, söns i joe 19ii 19556

17 176 1637 1m, 1, 14635

14105 14171 14516 14706 148323 14867 e; 14474 14807 189905 11502 14567 14957 196003 15059 15064. 185

16376 164090 7637 18807 12430 19508

21122 2274 22993 2677 22678 27830 21833

17065 17475 17270 190 19094 19330 19364 200d 20155 20451 20924 21430 21509 22130 22259 23403 23734 24596 24599 26251 26459 27075 27435 27862 27924 27958 28174 28218 28498 28682 28906 29000 29030 29393 29421 29456 29458 29470 29508.

29 Stück Lit. K iu 1500 60 (s800 Tir.) Nr. 157 1310 1623 2185 2474 2671 2858 3106 3134 3243 3324 3963 4120 4351 5334 5732 5746 5748 5837 6736 6885 6959 7034 7122 7364 7383 7408 7428 7436.

113 Stück Lit. C zu 390 (100 Tir. Nr. 11 526 569 1038 1323 1335 2021 2585 30583 3406 3686 4167 5143 5291 5634 5696 6173 6236 6561 6608 7580 8176 8293 8302 8419 8635 S999 9194 9411 9443 9652 10492 10621 11102 1121 11523 11631 11799 12130 12327 123651 12700 12748 12786 12938 12939 12947 13787 13963 19111 15373 15574 15619 15771 15977 16082 16136 16409 16781 17356 17631 18001 18462 19058 19509 19521 19723 19810 20207 20260 20406 20463 20495 20732 21307 21351 21579 21793 22116 22160 22224 22514 22516 22888 22924 22948 23912 24042 24132 24191 24519 24886 25500 25553 25661 26271 26883 26999 27035 27195 27321 27347 27385 27402 27514 27519 27698 27752 27776 27790 27794 27844 27847.

94 Stück Lit. D zu 75 M (25 Tlr.) Nr. 142 585 1055 1118 1461 19576 3150 3530 3652 4030 4150 5316 5396 5498 5535 5759 5778 5788 5919 6047 6105 6123 6156 6161 6166 6492 6549 6668 7081 7443 7535 7806 7914 7963 8127 S603 8775 9046 9201 9877 9931 10554 10733 10820 10960 10984 11320 11370 11559 11900 12368 14224 14344 14682 15070 15852 15874 15935 15988 16102 16578 16954 17044 17318 17862 17865 17996 18201 18258 18575 18661 19327 19375 19687 20218 20234 20330 20820 21222 21441 21495 21632 21656 21718 21724 21729 21734 21735 21757 21767 21803 21804 21828 21869.

1Stück Lit. ER E zu 1500 4 Nr. 19.

4 Stück Lit. CC zu 3200 ½ Nr. 31 37 59 71.

3 Stück Lit. DD zu 785 S6 Nr. 6 36 45.

II. 850 Rentenbriefe.

4 Stück Lit. L zu 3000 4A Nr. 198 253 619 675.

1Stück Lit. M über 1500 M Nr. 59

7 Stück Lit. B zu 3200 M Nr. 71 118 192 343 970 1153 1260.

3 Stück Lit. O zu 725 Nr. 118 204 241.

2 Stück Lit. EF zu 30 M Nr. 13 108

1Stäck Lit. T über 75 Æ Nr. 14.

Unter Kündigung der vorstehend be⸗ zeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 19185 werden die Inhaber derselben auf⸗

efordert, den Nennwert gegen Zurück lieferung der Rentenbriefe nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Duittung vom I. Ottober 1915 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrechts⸗ straße 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin Klosterstraße 76 in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis Dmüssen die Zinsscheine Reibe 9 Nr. 3 bis 16 und Erneuerunasscheine, den Rentenbriefen Lit. BB bts DD die Zins- scheine Reihe 1 Nr. 8 bis 16 und Er— neuerungsscheine, den unter 11 auf. geführten Rentenbriefen Lit. L bis P die Erneuerungsscheine und dem Rentenbriefe Lit. E die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungsschein beige ˖ fügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet. letztere durch die Post, Laber . und unter Beifügung einer

uittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Oktober 1915 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert deꝛ etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren a zwei Jahre und darüber verflossen, sind solgende zur Einlösung noch nicht prä- . r . und jwar aus den

alligkeite terminen:

I. 4 Rentenbriefe.

den 1 4 1907 Zit. D Nr. 4736 21469.

den 1 10. 1907 Lit. D Nr. 6109 12162 14472 14509,

den 1. 10. 1905 Lit. D Nr. 314 512, den 1 10 19909 Lit. O Nr. 27563, Lit. D Nr. 141 13992,

Nr. 3136 12244. .

den 1. 10 1916 Lit. C Nr. S129, Lit. D . 2 1. 4. 1912 Lit. D Nr. 323 542

den 1. 10. 1912 2it. 0 Nr. 18355 21835, Lit. O Nr. M240 14692, Lit. E Ar. Tal 70 ͤ

den 1. 4 1913 Lit. D Nr. 15323.

II. 3. den den

den J. 4 1915 Zit. C Nr. 6674, Lit. D J

2. 1. 1913 21it. H Nr. 152, 1. 4. 1913 Lit. M Nr. 135. , n vom 3 1850 binnen 19 ren. Breslau, den 20 Mai 1915. ** Direktion der Rentenbanren für Schlesten und Posen.

den den Die

34014 el wiguna von ausgelosten 8 und 1 0 Rent der Provinzen Schlesien und Posen. Bei der beute in Gemäßbeit der Be stimmungen der 55 39, 41 und folgende des Rentenbaukgesetzes vom 2. März 1850 im Belsein von Abgeordneten der Provinzial vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der jum 2. Januar 19168 einzulösenden 3 und A o Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar: I. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien:

a. zu 370 /: Lit. F iu 3050 M 6 Stück Nr. 68 367 447 1080 1113 1382.

Lit. U zu 300 S 9 Stück Nr. 134 146 157 333 509 862 885 937 939.

Lit. JK zu 75 Æ 3 Stück Nr. 48 146 240.

Lit. K zu 30 M 2 Stück Nr. 85 90.

D. 3u 409:

Lit. HH zu 300 M 4 Stück Nr. 5 25 43 89.

Lit. J. zu 75 S 4 Stück Nr. 2 6 11 28.

II. von Rentenbriefen der Provinz Vosen : n. zu 37 0 :

Lit. F u 3000 M 9 Stück Nr. 76 104 1025 1077 1279 1493 1495 1545 1628.

Lit. G zu 1500 M 1 Stück Nr. 168.

Lit. H zu 300 M 9 Stück Nr. 594 668 714 790 820 945 1050 1059 1139.

Lit. J zu 75 S 6 Stück Nr. 43 59 119 326 354 620.

Lit. K zu 320 M 1 Stück Nr. 53.

b. zu 4 0,

Lit. HIM zu 300 M 2 Stück Nr. 29 49.

Lit. IM zu 725 Æ 2 Stück Nr. 24 30.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich- neten Rentenbriese zum 2. Januar 1916 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungs.« scheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1916 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtestraße 32 hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Renten- bankkaffe in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 76, in den Vormittagsstunden von 9 12 Ubr bar in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen zu La und IIa müssen die Erneuerunggscheine, den Renten · briefen zu 1b die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 8 bis 16 und den Rentenbriefen zu IIb die Zinsscheine Reibe 1 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen elnzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 2. Januar 1916 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbrlefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 e .

Breslau, den 19. August 1915.

stönigliche Direktion

der Rentenbanken für Schlesien

und Posen.

L23907 Gergedorfer Stadtanleihe

von 18592, 1901 und 19014.

Bei der in der heutigen Sitzung des Maglstrats ordnungsmãßig vorgenommenen Aus losung sind dle nach tehenden Schuld- verschreibungen zur Rückzahlung auf den L. Oktober dieses Jahres gezogen worden.

Anleihe von 1892.

Lit. A Nr. 7 über 2000 .

Lit. E Nr. 29 41 88 über je 1000 4A. Lit. D Nr. 47 88 über je 200 .. Anleihe von 1901.

Lit. A Nr. 483 487 über je 2090 .

Lit. 1A. Nr. 561 642 682 699 über je 1000 4.

Lit. C Nr. 805 über 50900 4.

Anleihe von 1904. ö

Lit. A Nr. 112 128 132 225 241 279 451 über je 2000 0.

Lit K Nr 39 69 323 355 505 536 45 570 660 669 675 über je 1900 4.

Lit. C Nr. 7 29 103 255 283 351 aber je 860 M.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober dieses Jahres ab für die An⸗ leihen von 1397 und 1901 bei der Stadt⸗ kasse in Bergedorf und dem Bankhause Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die Anleihe von 1904 bei der Filiale der Dreedner Bank in Hamburg, dem Banthause J. Goldschmibt Sohn n Hamburg unz der Bergedorfer Baut e G. m. b. S. in Bergedorf gegen Ginlieferung der ausgelosten Stücke 2 Iingscheinanweisung und der sämt . liche a * svätere Termine jahlbar ge⸗ stellt⸗ n Iingscheine. Die Verzinsung dieser Stücke Hort mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Bergedorf. den 1. Juli 1915.

Der Magistrat.

1147 1137 11735 13 1350 172]

Nentenbriefe. 2. 1. 1995 git. 1 Nr. 163,

1. 4. 1911 Lit. Nr. 12, den 1. 4 1912 Lit. Nr. 116,

ß egfnz, nn wer

T! Yo igen chreibungen der Stadtgemeinde 3 können von heute ab gegen Rückgabe der Zint schein- anweisungen a. bei unserer Stadthauptkasse und b. den Bankgeschäften

Delbrück Schickler X Co. in

Berlin und

F. W. Krause * Co. in Berlin in Empfang genommen werden. Thorn, den 30. August 1915.

Der Magistrat.

(124111 Bekanntmachung.

Durch Auslosung sind die folgenden 2 o / gigen . des Kreises Bersenbruck zur Einlösung bestimmt:

Buchstabe A Nr. 2 und 38 über 2000 .

Buchstabe R Nr. 3 6 38 44 81 und 147 über 1000 44.

Buchstabe C Nr. 8 46 89 und 90 über 700 4.

Buchstabe D Nr. 7 15 21 57 58 60 62 71 86 und 196 über 5090 .

Buchstabe E Nr. 49 71 85 87 139 145 und 191 über 400 S6.

Buchstabe F Nr. 51 52 67 169 356 362 und 390 über 290 z.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden biermit auf den 31. Dezember 1915 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung trltt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1916 an bei der Kreis- tommunalkaffe hier gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1916 fälligen Zins- scheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 11. Mat 1915.

Der Kreisausschuß des reises Bersenbrück.

21772 Auslosung

Etadt Bonner Anleihescheine.

Aualosung vom 18. Juni 1915. H. 3 konv. Anleihe von 1885,

Ausgabe IV im Betrage von 1 400 090 . (Allerböchstes Privilegium vom 24. Jun 1885.)

Lit. A Nr. 46 57 97 99 zu 5000 4.

Lit. EK Nr. 262 275 285 zu 2090 .

Lit C Nr. 420 465 486 491 497 501 507 540 543 546 637 641 673 694 zu 1000 4.

Lit. D Nr. 776 797 zu 500 M.

Lit. E. Rr. S0 Si2 886 29 949 zu 200 4

II. 370,0 Anleihe von 1888. Ausgabe V im Betrage von Soo O00 M. (Allerhöchstes Privilegtum vom 16. September 1888.)

Lit. A Nr. 33 zu 5000 .

Lit. R Nr. 111 120 zu 2000 4.

Lit. C Nr. 194 204 205 206 254 260 309 325 332 zu 1000 .

Lit. D Nr. 479 zu 500 Mste.

Lit. E Nr. 508 520 zu 200 M. EEI. 3 0, konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI im Betrage von T 000 / 90900 . (Allerhöchstes Privllegium vom 27. Juli 1891.)

Lit. A Nr. 8 56 121 148 183 194 196 zu 5000 .

Lit. E Nr. 205 207 227 231 254 287 293 321 334 374 448 450 zu 2000 .

Lit. C Nr. 458 468 470 493 533 537 552 642 726 770 823 zu 1000 4A.

Lit. D Nr. 1032 1050 zu 500 .

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden vom 2. Januar 1916 ab elngelöst bei der Stadihaupt⸗ kasse in Bonn und diejenigen der An⸗ leihe von 1891, Ausgabe VI, außer- dem beim M. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein. Filiale Bonn und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Von dem genannten Tage ab hört die Verzinsung auf. Die Emnlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Fehlende Zinsscheine werden am Kapital⸗ betrage gekürzt.

Rückstände aus früheren Jahren: H. 3 konv. Anleihe von 1885. ; Ausgabe LV.

Lit. G Nr. 345 360 zu 1000 , rück⸗ zahlbar seit 2. Januar 1913,

Lit D Nr. 774 zu 500 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1914,

Lit. F Nr. 822 zu 200 A, rückzablbar seit 2. Januar 1914,

Lit. D Nr. 730 zu 500 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1915.

II. 30,0 Anleihe von 1888, Ausgabe V.

Lit. C Nr. 178 ju 1000 M, rückjahlbar seit 2. Januar 1914,

Lit. F Nr. 556 zu 200 S, rückzahlbar sett 2. Januar 1915.

HII. 3 0,9 konv. Anleihe von 1891. Ausgabe VI.

Lit. B Nr. 332 zu 2000 „, rückjahlbar seit 2. Januar 1913, ;

Lit. G Nr. 460 744 zu 1000 AM, rück- zahlbar seit 2. Januar 1913,

Lit. D Nr. S655 zu 500 6, rückzahlbar seit 2. Januar 1913,

Lit. C Nr. 614 641 727 782 ju 1000 4, rückzahlbar sett 2. Januar 1915, .

Lit. D Nr. 984 101g zu 500 K, rück⸗= zahlbar seit 2. Januar 1915.

Bonn, den 22. Junt 1915.

Der Oberblrgermeister.

Dr. Walli.

zum Deutschen

M 20s.

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. Verläufe, Verpachtungen, 2 2c. J

4. Verlosung ꝛc. von W ieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6146 Bekanntmachung. Bel der Ausiosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegltums vom 3. Januar 1883 . vier projentigen und mit Auerböchster Ge⸗ nehmigung vom 10. Mal 1897 in ibrem Iinsfuße auf dreieinhalb Prozent er- mäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Müuster i. W. sind folgende Nummern gezogen: Von Buchstabe A üßer 500 S die Nummern: 1 22 35 60 62 124 130 178 187 242 233 274 296 324 340 . 378 388 406 407 433 453 4583 460 68 h nan Buchstabe R über 1000 M die Nummern: 1 3 6 29 53 82 85 127 161 184 192 226 236 274 299 302. 6 329 354 397 413 419 421 444 447 0 ö von Buchstabe C über 5009 SJ

die Rummern: 28 37.

Die Rückzahlung der durch diese An— leiheschelne beurkundeten Darlehne erfolgt vom L. Oitover E9KE85 ab hei der Küäümmereikafse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Erneuerungsscheine und der noch nicht veriallenen Zinsscheine.

Vom 1. Oktober 1915 ab findet eine Verzlasung nicht mehr statt.

Aus früheren Verlosungen sind rück. stündig:

selt dem 1. Oktober 1914 Buchstabe A

à 600 AM Nr. 271, Buchstabe B à 1000 M Nr. 12 36 138. Münster i. W., den 15. April 1915.

Der Magistrat. .

Kieler Stadtanleihen.

Die planmäßige Tilgung der Az pro— nntigen stieler Stadtanleihen der Jahre 1889, 1898 Serien 1— 111, 1901, 1903 und 1904 Serien 1— XV sowie ferner der 4 projentigen Anlethen der Jahre 1893 Serlen 17 V, 1904 Serien XVI— XX und 1997 wird in diesem Jahre durch freihändigen Ankauf von An— leibescheinen bewirkt werden. Eine Aus- losung findet mithm nicht statt.

Nestanten:

Von früher ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sind blsher noch nicht zur Ein. lösung gekommen:

Anleihe 1881.

Buchstabe A Nr. 359 548 549 876.

Anleihe 1898.

Buchstabe A Serie IV Nr. 1301 1318. Vuchstabe MR Serie 17 Nr. 1516, U Nr. 1807 1879. Buchstabe O Serle IV Nr. 748.

Anleihe 1904.

Buchstabe C Serte XVI Nr. 4578, XVII Nr. 5094. Buchstabe D Serie XVI Nr. 4671 4677 4762.

Anleihe 1907.

Buchstabe E Serie IV Nr. 505 V Nr. 735, VI Ne. 862, 1X Nr. 1340, X Nr. 1355 1422, XI Nr. 1519 1593, XII Nr. 1752 1798, XIII Nr. 1892, 2 , n nr, XVIII Nr. 2700, XX Nr. 2934 2990, XXI 3089, XXII Ne 3153, XXIIli Nr. 3366. Buchstabe C Serie 1 Nr hl 58 63, 17 Nr. 1040 1088, V Nr. 13653 1372, VI Nr. 1687, VII Nr. 1891 1980, VIII Nr. 2377, IE Nr. 24466 26546, XI Nr. 3101, XII. Rr. 3436, Xist Nr 3796 3861 3862, XRV Nr. 45356, XVI Nr. 4617 466 4800, XVI Nr. 414d, XXI Nr 6072 6094 6257, XXV Nr. 7314. Buchtstabe D Serie Nr. 54 93, 11 Nr. 576. 17 Nr. 996, V Nr. 1419, VI Nr. 1543 1580 1676, VII Nr. 1906 1991, 1 Nr. 256565, I Nr. 3063, Til Nr. 3357, Riti Nr. 3667, XVI Nr 4515 4519 4771, XX Nr. 928, XXI Nr. 6194 6239, XXII Nr. 6478. XXIV Nr. 6553, XXV Nr. 7347 7349 7366.

stiel, den 17. August 1915. Der Magisrat. 133282 Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz.

Wel per am 2. ds. Mig. vorgenommenen Auglosung von Schuldverschreibungen des Mulchens vit. Ovom Jahre 1905 helm. BR wurden folgende Stücke iur Rücksahlung jum Nennwerte am J. Fe— brut 19 berusen!

a, Nr. 78 12h 140 g06 52 633 764 SI gol gan (iz de Sticke) und Nr gig 66s ion igfd 1it ini sss ihn 164g 1467 1416 dh (4M Sidcke) iber je CC (, ĩ . ;

h, Nr, nn dil dn n, ng 2766 Nih ih ll wär mn, m , 4 Ib Jil ijlndd l wl inn Gillcke] Un Mr. 6 , mn hn

46h äh dl?

2 Vb iqatlenen in 10 Nrn. Ildo 199 000 21e 82 zern b 8 n Fr. 16MM. Nrn. io 18914 188300 2311 38066 0

3weite Beilage

Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Bankausweise.

4657 4757 4760 (40, Stücke) über je 1000 .

C. Nr. 4982 49583 (36 Stücke) und Nr. 5384 5386 5672 5676 5680 5706 5719 5774 5775 5791 5811 (400 Stucke) über je 20090 4.

Die Kapitalbeträge können vom 1. Fe⸗ bruar 1916 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneue= rungsscheinen und nicht fälligen Zins— schelnen bei den nachverzeichneten Zablungs. stellen in Empfang genommen werden: in Mainz bel der Stadtkasse, in Berlin bei der Seehandlungshaupikasse, der Dresdner Bank und der Tirection der Disconto⸗Gesellschaft. in Cassel hei der Filiale der Dresdner Bank, in Cölu bei dem A. Schaaffhausen'schen Banknerein, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann und der Dres duer Bank sowie in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens und Söhne und der Filiale der Dresdner Bank.

Fehlende Zinesscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schrelbungen hört mit Ende Januar 1916 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: aus 1915: Nr. 266 über 500 K, Nr. I646 und 4139 über je 10600 M und Nr. 5382 über 2000 M.

Mainz, 5. August 1915.

Der Overbürgermeister. Dr. Külb, Beigeordneter.

———

(98873 Auslosung von Stadtanleihescheinen. Bei der heute staitgefundenen Mus- losung der 3 o/ Auleihescheine der Stadt Landsberg a. W. Gmission 1896 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 51 57 81 98 gg über je 2000 . Lit. A Nr. 310 323 330 351 439 468 477 489 533 556 570 575 über je 1000 .. Lit. IE Nr. 662 710 721 S888 11 914 937 966 975 1035 1064 1075 1080 1095 1137 1186 1200 1218 1219 1275 über je 500 . Lit. C Nr. 624 665 779 843 863 881 über je 200 H. Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt . anleihescheine den Inhabern biermit zum l. Ottober d. Je., indem wir bemerken, daß die Kapitalbeiräge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsschemen vom H. Oktober 1918 bei der hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause S. v. Landsberger⸗ Berlin ausgezahlt werden. Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleiheschelne hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf. . Rückständig sind: seit 1. 4. 13: Lu. A Nr. 61, selt 1. 10. 13 Lit. B Nr. 909 1321. Landsberg a. W., den 24. März 1915 Der Magistrat, Abteilung für zassensachen.

36 836

toßmarkt 18,

Rumänische 40 amortisierbare Rente von 1910.

; (ünleihe von 128 Millionen Francs.)

Die Rückzahlung der jum L. September 18 1B n. St. ausgelosten Sticke

erfolgt gleichzeitig mit der Einlösung der an diesem Tage fälligen Zinsscheine vom

E. September 1915 n. St ab zum sesten Kurse von M 31, für Fr. 100,

in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in . a. M. bei der Dire clion der Disconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bet der Norbdeutschen Bank in Hamburg. Gleichzeitig mit den Ilnsscheinen muß eine schriftliche Erklärung abgegeben werden des Inhalts, daß die eingereichten Zinsscheine von deutsch gestempelten Stücken . sind, welche Eigentum deutscher Staattzangehöriger ober neutraler Ausländer nd. Ebenso muß schriftlich bestätigt werden, daß die eingereichten verlosten Stücke Eigentum deutscher Staatsangehöriger oder neutraler Ausländer sind.

s70 Obligationen zurückbezahlt:

und Luzern

481 2331 2400 2401 2420

11001 11020 13 621 13 640 17861 17880 19361 —19 380 20 261 20 280 25 381 25 400

Nrn. 500

43201

4771 4780 6 291 6300 10481 10490 10 741 10 750 11 871 —11 880 12 591 —12 600 13 221 13230 13 391 134009 14 121 14130 15 441 15 450 15 621 15 630 17151 17160 18 761 18770

Von früheren Auslosungen ber sind Rüchkzahlbar auf 30.

gationen:

Nilchzahlhar auf 30.

flonen ju Fr. do,. Nrn. 3. 0 4

Ohl

G Gio. wern, den 13. Jun 1913.

Ich hl irt n, än . ö.

AI (166 Ii iii ihid id g

bee Schweizerische Bundesbahnen.

Rüchzahlung von Obligationen des 31 00 Anleihens der Gotthardbahn vom 1. April 1895.

Nach Maßgabe der Bedingungen für das 3p o/o Anleihen der Gotthardbahn vom 1. April 1895 werden am 30. September 1915 folgende ausgelosten

bei unserer Hauytkasse in Bern, * bei unseren Kreiskafsen in Lausanne, Basel, Zurich, St. Gallen Der Kreis aus schuß dee rei ses ale.

sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schwelz und in Deutschland.

500 Obligationen zu Fr. 500. 26 081 26 100 25 g0o1 28 20 383 941 33 960 35 501 35 520 43220 15 5601 45 620 54 021 - 54 040 74 501 - 74 620 75 401 - 75 420

370 Obligationen zu Fr. 1000. 21971 21980 22 371 22 380 25 251 25 2360 27001 27010 34 231 34 240 37591 37 600 38 901 38910 39561 39570 43001 43010 43 011 43020 43401 43 410 1 45 461 45 470 . 45 oi 48 510 Q 6 Am 30. September 1915 hört die Verzinsung dieser Titel auf.

12 Obligationen zu Fr. 00, Nrn. 5752 59 65337 40.

M21 30 1387677 196078 46326 31

I5 661 75 680 SI 281 81 300 89 121 89 140 91 001 91 020 92 721 92 740 93 221 93 240 94 581 94 6090

48 871 48 880 49 571 49 580 52 991 —53 000 58 671 - 58 680 59 851 - 59 860 63 071 63 980 63 711 - 63 720 69 531 69 540 69 661 69 670

Die Bekanntmachungen ber den Verlußn von Wertpapieren befinden sich aus schlier

Derr Dr. jur. S. W. ban Aich dar Wijck unserer Gelellichart auzgescheden 26 Stelle Serr Dr. jar. Aunten Gon, dee en,, 2 —ᷣ ministerianas tm Dang, eingetreten. 69 Dar .

L G in Dẽ felder Brei erh e n geladen.

35974 Beranntmachun

1916 zur Heimzahlung erforderliche An— für von Schultverschrelhungen im Ge⸗ amstbetrage von 378 0090 M durch frei⸗ händigen Rückkauf erworben worden ißt. . den 31. August 1915. roßh. Gadische Etaate schuldenver waltung. Ballweg.

135835 Bekanntmachung. Bei der diesjäbrlen Auslssung der Schuldverschreibungen des Keeises stalbe sind folgende Nummern gezogen worden: Von Lit. A über 2090 M 10 Stück. Nr. 7 44 59 70 75 86 135 136 137 190 Von Lit. I über 1000 M 28 Stück. Nr. 66 106 123 132 1665 192 202 2065 212 242 252 290 291 313 351 376 379 411 412 432 462 464 491 517 528 529 535 5656. Von Lit. C Uber 590 M e a8 Stsick. Nr. 13 18 39 61 79 82 85 89 127 181 214 245 246 262 269 282 324 342 360 362 385 413 426 436 469 489 524 528 543 548 552 561 605 679 691 700 726 727. Von Lit. D über 200 2 Sisick Nr. 6 45 47 49 64 68 82 94 138 178 181 220 246 275 291 312 4066 411 412 416 418 441 475 486 493. Diese Schuldverschrelbungen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken ge— kündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1916 ab bei der Kreis lommunalkasse hierselbst oder bei der Mitteldeutschen Vrivathank gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschrelbungen bar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Schuleverschreibungen sind auch die dazugehörigen Zins scheinanweifungen und Zinsscheine der späteren Fälligkeite— termine zurückiugeben; für feblende Zins scheine wird der Betrag vom Kapital ge⸗ kürzt werden. Von den in den Jahren 1912, 1913 und 1914 ausgelosten, am 1. April i913, 1914 bezw. 1915 fällig gewesenen Schulzver⸗ schreibungen sind die Nummern Lit. C Nr. 112 und 423 über je 500 M, Lit. D Nr. 36 132 233 und 191 über je 200 4 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden. Die Jahaber dieser Nummern werden 3nr Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Bemerken wie der⸗ bolt aufgetordert, daß von dem Zeitvunkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet. Kalbe a. S., den 19. August 19135.

Kot he.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

. Cryerhs. un Mirh gaste. 7. Niederlassung ꝛc. . 5 Unfall und Invaliditätg. 2c. Versicherung,

Eine planmãß ige Auslosung 2 Schuld verschreibun gen res 31 υ Eisenbahn⸗ anlehens von 1902 hat im laufenden Jabr zu unterblelben, well die auf J. Ayril

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. September

1915.

e

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

366501

Dwirnerei & Uähsadensahrin Kirchherg L. G. vorm. Carl Hetzer & Sohn, lirchberg i. Sa.

Hiermit werden die Afrtondre unserer Gesellicha't zu der am Dienstag, den 21. Seplsemhber 1814, Nachmittags 2 Uhr, im Sltzungesaale der Plauener Bant A. G, Plauen J. Vgtl., Weststraße ?, . . 2 eo eral-

er sam mlun ür das Geschäftsja

1914/15 eingeladen. n,

Tagesordnung:

1) Vorlage det e e ite und des Nechnungsabschlusseãz für vas Ge schäftejahr 1914/15, Genehmigung des Geschänberichtöß und des Niechnungs⸗ abschlusses sowie Entlastung kes Vorstands und des Aufsichtsraig.

2) Aufsichteratswahl.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind alle dielenigen Herren Aelonäre beiechtigt, welche ihre Attien oder elnen orknungs mäßigen Hinter= legungsschein über die bet einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung (6 15 bes Gesell cha: c ertrags) spütestens 2 Werk⸗ tage vor der Generalversamm lung, mithin bis Donnerstag, den 16. Zey⸗ tember 6. Jahres elnschl., während der üblichen Geschäftestunten bet der Gesensschaftetasse in Kirchberg i. Sa. rer bri der Plauener Bank A.-G. Plauen Vgil, ter deren Zweig nieber lassun gen in Falten lein i. Vgil., Markn ent irchen, Net schtau bprer Reichenbach i. Bgil. auf diese Zeit bie zum Schluß der General versammlung hinterlegen.

Kirchberg i. Sa. den 39. August 1915.

Der Auf sichtsrat.

szb9so) Friedrich Töpel, Aktiengesell. schast, Oberpöllnitz b. Triptis.

Die Herren Attionäre unlerer Gesell- schait werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Sfterker 1916, s ue Rachmittags, im Gasthof aum Mohren in Trivtis staitfinteaden vierten ardent- lichen Generalversammluxzg ergebenst

eingeladen. ö Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geichãfisberlchis far 19514 15 2) Beschlußfassung der Jahresbilanz. 3) Entlastung des Vorstanks Au ñnsi rerate. 7 Beichluß sassung über Aeadernng d §S 17 der Starmten. 5) Aufsicht? rats wahl Die Akitonẽte, welke in der Genera- deriam lag flimmen oder Lerräge feesten wollen, mässen ihrer Mien cher den Hinter legung? ickein eines denen Netarg jvätetens am 2. CHiober I915 e

ũber Genehmigen

und deg

*

Sele n ichaftatafe . Ober s dan hinterlegen. Trirtia, e A203

Der Auffichter as.

C. GSretschel, er figzen der.

Aktien gesellschaften. lich in Unterabteilung 2.

it aus dem Verwaltungs rat

2

. e 48 2 ; Genera schatzmeister des F =

Rotterdam,. ; Serie, D. Legast 1915. Kohlensũnre· Merke C. G. Rammenhäller ktien-

gesellschast.

710 971 70 980

71 521 - 71 530

noch ausstehend die folgenden Odbli= September 1913:

September 1914:

32 Upr, e Trashris fat.

35 983 ; Die ordentliche GSeneralneriamr ung der Akttosãre neserer Sefed det

emter dies. Jadres. Nachmittags

. eserdaneg!;

M erlegte de Gescdẽ te derkkeg, der Bilan and der Sewtee e Der. rn, . für der Geschafta e br

5

N Beschleß f aff aeg üer Derteileng deg

Neinge ans.

gelle kee, den Ser need, e, dee ö 9 cine Aa fc erat ie snede

. rr, , ,,

22

Genernidltekllon der shwehserishen Bundesbahnen. * erfahrt m.

8

Dꝛationalbrauerei A⸗G.

1 2 in Duisburg. Die Serren Altterẽre der Gere cet

der den erat at t deem General. . ver samm I rag FTIerteg den RB Seꝝ- ten ßber E85. Rake S n-.

83 R * 2 O in die Sei ctẽ ferdte, der her

Ta ses st as: 7 Se T tte bert , esteldang der Jekbece takes; it Bis 14 R Derr drerg des m mms. 3 Terlantrug dee Tecra, md der Ve crema dr . Die Aeteenẽ ee, welcbe nen der Meer n.

8 277 2. 8 dea 7. Se- . De .