enn n bestebt aus jwei Mit-
1) Johannes Ostermann in Leer,
huis in Leer, und aus zwei
86 — 6 in
Leer, 2) Diedrich Sanderz in Leer. Durch ß der eralversammlung vom
4. 1 1915 ist der 54 des Statuts
* r ¶ Onfriesland). den 23. Augusi
Königliches Amtsgericht. I.
Meldort. Betanntmachung. 356891]
Genossenschaftgregister Nr. 34: Spar- und Darlehnekasfe, e. G. m. u. S. in Arkebet. Für die Dauer der Ab. wesenbett der zur Fahne einberufenen Jobann Dallmeyer und Jacob Peters, beide in Arkebek, ist der Landmann Vans 6 Raihmann in Arkebek in den
gewãblt. Meldorf, den 26. August 1915. Rönigliches Amtsgericht. 2. Vas old. 35459 T. Amtsgericht Nagold.
Im Genossenschaftzregister wurde ein — bei dem Darlehenekassenverein
bertalheim, e. G. m. u. D. Ge⸗ wäblt wurde: a. Augustin Lutz, Bauer u. Gemeinderat, an Silelle des auzgeschie. denen Vorstandsmitglieds Johannes Zink, Maurers, D. Konrad Schlotter, Gemeinde⸗
disheriges Vorstandsmitglied, zum eder des Vorstanda.
Münglieder des Vorstands sind nunmebr: Nonrad Schlorter, Gemeindepfleger, Vor⸗ — des Vorstande, Augustin Weber,
ner, Stellv. des Vorstehers des Vor-. stands, Jobanneg Schlotter, Wirt zum Deutschen Kaiser, Josef Kreidler. Bauer n. Gemeinderat, Augustin Lutz, Bauer u. Gememderat. Oberaml richter Uls hö fer. Vanen. Do Sg3]
Bei der unter Nr. 24 unseres Genoffen⸗
schaftsregifters eingetragenen Spar. und
Dartebnuskaffe in Gruünefeld ist heute
folgendes eingetragen worden:
Der Schneidermeister Otto Stockhaus ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Gastwirt Wilhelm Düselitz in den Vorstand gewählt.
Nauen, den 2. August 18918.
Königliches Amtsgericht.
Venmũünster. 35892
Eintragung in das Genossenschaftsregtster bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs- verein e. G. m. u. D. in Großenaenpe am 27. August 19815: Zu Stellvertretern der zu den Fabnen einberufenen Vorstands. mitglieder Jultus Stick und Karl Asbahr find der Landmann und Gastwirt Ludwig Asbahr und der Landmann Friedrich Lang. maack, beide in Großenaspe, für die Dauer des Krieges bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Nieder Olm. 35953
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei „Spar- nnd Darlehnskaffe, eingetragene Genofferschaft mit un⸗ wejchräntter Saftpfltat“ in Effen- Heim eingetragen: Ver Landwirt Johann Reinhold Schott ist ane dem Vorstand aungeschieden und an seine Stelle der Gursbesitzer und Großb. Bürgermeister Mam Schott L in Gfenbeim in den Vorftand gewählt.
Rieder Olm, den 28. Augnft
Großh. Amisgericht.
Nieder Olm. 35954
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei- Spar- und Darlehnskaffe. eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrarrtrer Haftpflicht · in Nieder S im eingetragen: Das Statut it
geandert durch Beschluß versammlung vom 26. April 1914. Be⸗ kanntmachungen find im Hessenland' auf⸗ zunehmen. Lorenz Harth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Walldorf 1II. in Nieder Saulheim in den Vorstand gewählt. Nieder lm, den 30. Auguft 16915. Gronb. Amtsaericht.
Fürnber. 35917 Geno ssenschaftsregistereinmtruge 1 Vereinigie Schreiner mer fter eim
getragene Gegoffenfchaft mit be-
schräunkter Haftpflicht in Nürnberg.
Geog Wolz ist aus dem Vorstand aus⸗
geschleden. An seiner Stelle wurde der
Schreinermeister Georg Srönnemann in
NMärnberg zum Rassier gewählt.
. ! —
t eingetragene offen
chaft mit beschranfter Haftnflicht in In der Generalpersammlung
vem 17. Lugust 1917 wurde eine Aende⸗=
* der Satzung beschloflen.
Die Daft umme betragt nunmehr 400
fr Geschafteantell
2 Augnst 1oIl5ö. C. Amtegericht Neglsier gericht. 3
2 lz dh In das Genossen schaftereglfler ist bei der . h . C. 6. mi. Grebin eu ; Stelle
2
der General ⸗
mit beschräukter Haftpflicht in Ra—
3 8 heute folgendes eingetragen
=. wor P Daftpfli . Leer heute denn. r ar Mäller, Postschaffer in
dw.
Spalte 6. Der Postschaffner Paul Hüser ist verstorben und an seine Sielle der Postschaffner Marx Müller getreten.
Rathenow, den 27. August 1918. Königliches Amtsgericht.
Schles wis. 35896 Bekanntmachung.
In das hiesige Genessenschaftsregtster ist heute bei der Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräunkter Haft. pflicht in Silberstedt folgendes ein« getragen worden:
Das Vorstandsmitalied Sastwirt Jo⸗ hannes Clausen in Silberstedt ist zum Deeresdlenst einberufen. Für die Dauer seiner Bebinderung bat der Aufsichterat den Müller Peter Jepsen in Silberstedt zum stellvertretenden Vorstandsmitglled bestellt.
Schleswig. den 27. Auqust 1915.
Königliches Amtagericht. Abt. 2.
Stolp, Pomm. (35918
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J3 Fischverkaufeverein Gr. Garde, C. G. m. b. O in Gr. Garde eingetragen: Wilbelm Kolbe, Oermann Pigors, Auguft Jost, Karl Griechen und Albert Sawallisch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Hein. rich Prien, Karl Griechen, Deinrich Prien (Wolschken), Johann Jost und Wilbelm Sawalltjch in Gr. Garde in den Vorstand gewählt. Stolp., den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Treptow. Rega. IJ35919 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am . August 1915 unter Nr. 11 bei der Molkereigenoffenschaft Zamom, ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, zu Zamomw ein. getragen:
Die Satzung ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 14. Junt 1918 binsichtlich der Zabl der Miigiteder des Vorstandes und der Zabl der Mitglteder des Aufsichtsrais geandert.
Die Vertretungsbefugnis des Gustav Zabn in Langenhagen ist durch freiwilliges Ausscheiden aus dem Vorstande erloschen.
Treptom a. Rega, den 1. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ulrichstein. 35920
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1 Nachdem Spar. und Darlehns. kaffe Uirichstein durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Juli 1914 nunmehr in eine Genoffenschaft mit bes chränkter Haftpflicht umgewandelt ist, erfuhr deren Satzung hinfichtlich des 5 14 Pos. 4 u. 7 und des 5 37 nachstehende Abänderung:
S 14.
dedes Mitglied der Genossenschaft bat die Pflicht:
) Die durch das Statut (8 37) be—
tte Anzahl von Geschäftsanteilen zu verben und die vorgeschriebenen Ein⸗ g arauf zu leisten;
D für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern der letzteren bis zu einem Be⸗ trage von je 2000 S (Hastsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil Maßgabe des Genossenschaftsgesetz haften (beschrãnkie Hartyflicht)
S 81.
Absatz 1. Der Betrag, bis zu welchem
sich die einzelnen Genossen mit Einlagen 1. .
D mussen der Geschäftsanteil, wird auf 500 A est⸗= im Wortlaut unver⸗
Absatz 3. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Zehntel des Geschärtsanteils — also 50 M — sofort oder in monatlichen Teil- zahlungen von mindestens 0 ein- zuzahlen.
Absozz 4. Die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf den Geschäfts anteil zu leiftenden weiteren Einzahlungen unter- liegt der Beschlußfassung der General- versammlung.
Absaz 44. Die Beteiligung eines Ge⸗ nossen auf mehrere Geschäfiganteile ist zulässig. Die höchste Zabl der Geschäftz. anteile, auf welche em Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt fünf.
Absaß 5. Bevor der erste Geschäfte⸗
anteil erreicht ist, darf die Beteiligung det
Benossen auf einen zweilen Geschäftsanteil selten der Genossenschast nicht zugelassen werden. Das Gleiche gilt von der Zu⸗ lassung zu jedem weiteren Geschäftsanteil. Vie beiden letzten Ablätze 6 und 7 des 5 37 im alten Statut bleiben unver⸗ andert]
Hirichstein, den 26. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht. 1 135921]
Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist bei dem Veche wer Konsumvperein, e. G. nt. H. SG. in Wechelde folgendes eingetragen:
Am 12. Juli 1815. Der Aufsichtsrat hat als Vertreter für das
r Jes Jeffen in Gravenstein,
Prüfungstermin-: Freitag, ben 1. Ot tober IgE,
Zu LAquidatoren sind bestellt: 1) der y — Heinrich Ahrens, 2j der rechsler Hans Pape zu Vechelde. Vechelde, den 27. August 19135. Verzogliches Amttgericht.
Wilster. Bekanntmachung. 35897]
Veute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftgregister das Statut des Land. wirtschaftlichen Bezugevereias einge⸗ 6 Genossenschaft mit unbe-. schränkter Haftpflicht zu Wilster vom 30. Juli 1915 eingetragen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs. stoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Betriebe. ;
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Mechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens.= unterschrift beifügen. Die Befannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge- zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Dolstein. Das Geschässjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Ver Vorstand besteht aus:
Johann Kloppenburg, Rentner, Wilster,
Vans Thode, Hofbesitzer, Dammfleth,
Jacob von Postel, Privatier, Wilster.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Wilster, den 27. August 19135.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Cöln, Rhein. Konkurserõffnung.
Ueber das Vermögen der Schreinerei unter der Firma Düren X Wiethoff Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquid. zu Cöln. Ehrenfeld, Dechen⸗ straße Nr. 9, ist am 28. August 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Funck in Cöln, Kaiser Wilhelmring Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Sentember 19R5, Vormittags LEH Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 26. Ottober E915, Bormittage EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebõude links, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 28. August 1915.
Fönigliches Amtsgericht. Abteilung 64
Birschau. Setanntmachung. 35879
U ber das Vermögen des Ftaufmanns Willy Thiem in Dirschau ist am 28. Auguft 1915, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Haehne in Dirschau. Offener Arrest mit
* 7 — nz vy Anzeige
36862
licht und Anmeldefrist für Kon—⸗ igen bis zum 31. Oktober 1915. Erste Släubigerversammlung am 27. Sep- tember 185, VBorm. 8 Uhr. All. gemeiner Prüfungetermin am 22. No⸗ vember L915, Vorm. 10 Uhr. Dirschau, den 28. August 1915. Der Gerichts schꝛeiber des Königl. Amtsgerichts. ElIlensdurrg. 35866 Ronkurẽ verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns zurzeit Ersatzbataillon in Lübeck, wird heute, am 25. August 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ok⸗ tober 1915 bei dem unterzeichneten Ge- richte anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung am 25. September 191, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 8. Oktober 19175, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ottober 1915.
Flensburg, den 23. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gross Gera. [35880]
ontursverfahren. Ueber das Vermögen deg Zimmer⸗
manns Georg Hartung EV. in Gordelau wird beute, am 28. August 1915, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lr. Möckel in Groß Gerau Anmel defrist bis 15. September 1915. Erfte Gläubigerversammlung, allgemeiner
Vormittage Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist bie zum 15. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht Groß Gerau.
onatfurs verfahren. Ueber dae Vermögen der unnerehe⸗ lichten Maria Charlotte Wenigen,
in Firma J. J. 2. 4 Sohn, Herren ver, Geschäfsteslokg l! Ham bing, Gr. Hacker i rah Nr. J, Wohnung: Missen, Waldstraß⸗, wird heute, Nach= mittage 1? Uhr, Ftonkurtz eröffnet. Ber, walter. Heeidigter Hücherrehlsor Bern, hard Henschel, — 2 Gr. Theater
zurn 6.
Verteilung zu
tober d. Is. einschließlich. Erste Glaubiger⸗ versammlung d. 29. September A913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. T 4. Nonember 1I9IF, Vorm. 10 Uhr. Danmburg, den 30. August 1915. Das Amtggericht. Abtellung für Konkuresachen.
Verden, Aller. 35875
Ueber das Vermögen der Firma Dora Tietje in Verden. Inhaberin: Frau Dora Meyverholt, geb. Tieije, in Verden, ist am 28. August 1915, Mittags 12 Uhr, der Kon kurt eröffnet. Veiwalter: Nechtganwalt Justizrat Dr. Krimke in Verden. An— meldefrist bis zum 25. September 1915. Erste Gläubfgerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1915, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗— tember 1915.
Verden Aller), den 28. August 1915.
Königliches Amtegericht. 11.
nerlin. 35321
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1914 verstorbenen FTaufmanns Markus (Max) Liedes ist inlolge Schlußverten ung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 154.
Eerlin. KGontursverfahren. 35861]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Turbin in Berlin, Brückenstr. 8, Firma: „D. Turbin“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1915, Vor⸗ mittags 1E Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichg⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konturggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 24. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.
Dresden. 35864
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Max (Manasse) Rauch, welcher in Dresden, gr. Brüdergasse 41 1, eine Serreugarderobehandlung be. trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine dom 16. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 16. Juli 1915 bestätigt worden ist.
Dresden, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dũsseldorxs. 36857] Kontursverfahren.
Das Konkarsversahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Peter Lint, bish. Inhaber einer Obst⸗, Südfrüchte und Landes yroduktengroßhandlung in Düsseldorf, Hohestraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Düffeldorf, den 25. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Er Cart. 35865 In Sachen betreffend das Konturs⸗ verfabren über das Vermögen des Uhr⸗ machers Hugo Michel in Erfurt, Schlösserstraße, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Erfurt, den 24. August 1915. Königliches Amtsgericht. 9.
Frank fart, Main. 35860
Betr. Nachlaß der am 25. Mäcz 1914 ver⸗ storbenen Witwe Selma Risting, geb. Nitsche. Das Konkursverfahren wurd eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ . entsprechende Masse nicht vor⸗ anden tst.
Frankfurt a. M. den 23. August 1915.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtegerichts. Abt. 17.
Kattowitz, O. S. 359321
Das Konture verfahren üher das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Fuchs in Kattowitz. Beatestr. 4, ist nach rechts- kräftiger Bestätigung des Zwangtvergleichs vom 23. Juli 1915 aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhevung von Ginwendungen gegen bas Schlußvrerzeichnis der hei der berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist der Schlußtermin auf den 21. September 19135, Vormittags EI Uhr, vor dem Amttzgericht hier,
Zimmer 586, bestimmt.
Amtsgericht Kaitomüitz, 271. August 1915.
H ötz schen kreũa. 3h 868 Das Konfureperfahren üher dag Ver⸗ mögen detz Hoflösnitz⸗Bereins, ein⸗ getragenen Bereing, zu Oberlössuitz wird nach 5 207 der Konkurgzordnung ein⸗ gestellt. Kötzschenbroba, am 26. August 1915. Königliches Amts gerlchi.
Ven m i irelRenm, San. 3h 8h9]
Jun Gachen, betr. Konkurs über dag BVernißgen des Kaufmanns Wilhelm
rip ju Neunkirchen, ist Termin zur Verbandlung über ben n,, w. auf den I. September I9I65, Vor- mittags R Uhr, vor dem unterzeich, neten i. Ilmmer 11, im Anschluß an den Prüfungstermin anberaumt.
das Konkursverfahren über den
Veustadt. Sachsen. 36s Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Johan Karl Friedrich Jornitz in Langbürters= dorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
n m (Sachsen), den 23. August
Königliches Amte gericht.
Osenburx, Haden. 358581 Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Wugust Hauser in Offenburg aufgehoben. Offenburg, den 28. Augus 1915. Der Gerichteschteiber Gr. Amtsgerichts.
Oschntꝶ. 35870] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasthossbesitzers Brunn Rovert Frank in Leuben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwanm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Baruch in Schwaan ist zur Prüfung einer weiteren nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. Septem ber E915, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Schwaan, den 28. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerte, RKunhnn. 358731 Bekanntmachung.
In dem Konkurse verfahren über das Vermögen der Firma Brauckmann Hahn, G. m. b. D. In Schwerte wird an Stelle des zum Heere einberufenen Konkurs verwalters Rechtsanwalt Schnettler in Hagen der Rechtsanwalt Boecker in Hagen zum Konkursverwalter bestellt.
Schwerte, den 4. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Spandau. stonkurs verfahren. 355874]
In dem Kontursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Henning in Spandau ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Senytember R915, Vor⸗ mittags EI Uhr. vor dem Königlichen Amtegericht in Spandau, Potsdamer⸗ straße 13, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Epandau, den 20. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Unna. Konkursverfahren. 358561 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
35872
der Maurermeisters Albert Dix aut
Flierich wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Unna, den 25. August 1915. Königliches Amte gericht.
arif . * Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
Mitte leuropũã isch · nor discher
35878 Personenvertehr.
Am 1. November 1915 werden die Fahr⸗ preise nach Stationen der schwedischen Eisenbahnen und im Verkehr über Schweden nach norwegischen und finnländischen Stationen erhöht werden. Die Er⸗ höhungen sind nach folgenden Grundsätzen bemessen:
1) Für den Verkehr mit Stationen der schwedischen Staatsbahnen, ausge⸗ nommen, wenn Privatbahnen berührt werden: d für alle Entfernungen J z bis zu 48 km bd 39 einschließl.
50 3 für alle Entfernungen . von 49 kin 20 3 s und darüber. den Verkehr mit finnländischen Stationen über Schweden fir l. JJ ö 3) Für den Verkehr mit noiwegischen Stationen über Schweden für l. . I. 150 3 90 60 5
4) Für den Verlehr mit schwedischen Privaibahnstationen und Staafgelsenbahn⸗« stationen über Privatbahnen mlt ver— schiledenen Beträgen, von der Anzahl der beteiligten Gisenbahnen und deren Längen abhängig, doch höchstens .
für J. Kl. JI. Kl. III Kl. 100 * 100 3 70 4
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrg⸗ bureau.
Altona, den 30. August 1916. Königliche Eisenbahndirektlon als geschäftsführende Verwaltung,
namens der beteiligten Verwaltungen.
35852 Mitteldeutsch . südwestdeut scher
Güterverkehr. Vom 6. September 1915 ab werden die Stationen Grahow (Oden), Vulkan⸗ Bredow und Zabelsborf, det Direktionsberirtf Stettin als Empfanga— stationen in den Ausnahmetarlf a für Gteßereirohessen aufgenommen.
Erfurt, den 27. August 1915.
Königliche Gisenbahnbirekflon.
Verantwartlicher Rehakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypebition (J. V. Mengering) in Berlin,
ud der Norddeutschen Ruchbrugterel und
st . 39 = ff it * . ; bis zum 26. 6.
4 Neun; m, den 28. 19165. i g.
. ö
Verlagsanstalt, Veilin, Wil hel mstrasse he
Deutscher RNeichsanzeiger
Königlich Preußischer S
und
taatsanzeiger.
Aer Gejugspreis beträgt vierteljährlich 5 „ 40 4. Alle Rostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungsspeditenren suür Selbstahholer anch die Erprdition 8sW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anjeigenpreis für den nanm einer 5 gespaltenen Einheits jeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitsjeile 50 5.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatgamelgern
Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.
M 207.
Berlin, Donnerstag, den
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen re.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 113 und 114 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Erste Beilage: Personalverãnderungen in der Armee. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gesanglehrer an der Klosterschule in Ilfeld, Musik— direktor, Professor Ba johr und dem Marinestabsingenieur a. D. Büttner in Bad Homburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Cottbus, Rech⸗ 2 2 Niedermeyer den Königlichen Kronenorden dritter klasse, den Oberbahnassistenten a. D. Otte in Detmold und Pfannschmidt in Minden das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Lüters in Lehrte, Kreis . er, nn. und Schaar in Bremen das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnrangierführer a. D. Stellbrink in Lage, Lippe, dem Eisenbahngehilfen a. D. Helmke in Hildesheim, den Bahnwärtern a. D. Fischer in Groß Himstedt, Kreis Marienburg i. Hann., und Neuhaus in Holzhausen 1, Kreis Minden, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Zugführer Jentsch in Straupitz, Kreis Lübben, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern:
General der Infanterie von Panne witz, Führer eines Armeekorps;
die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:
. Generalleutnant von Staabs, Führer einer Infanterie⸗ division; die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Generalleutnant von Heineccius, Kommandeur einer Infanteriedivision; Generalleutnant Kasten, General der Pioniere beim Oberkommando einer Armee, Generalleutnant z. D. Landwehrdivision, Generalleutnant z. D. Clausius, Führer einer Landwehr⸗ division; den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen laub und Schwertern: Generalmajor von Hahn, Führer einer Infanteriedivision, Generalmasor Graf von Schweinitz und Krain Freiherr von Kauder, Führer einer Gardeinfanteriedivision, an, ,n. von Sauberzweig, Oberquartiermeister einer rmee;
den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern:
General der Infanterle von Plüskow, kommandlerender General einez Armeekorps;
bas Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen i n von Hohenzollern: wberst Hell Ehef des Generglsighes einer Armee Sberst dan Keren; . Oherkommando einer Armee,
von Wernitz, Führer einer
Yberst iarduarh, Chef des Generalsiahes einer Armee,
bert Raergckee Chef. ö Generalstahes eines Armeckarps,
Gier nn , ür E hef bes Generalsiahes einlez Armee rp, m
berslleulnagui Mengelbier, Chef deg G ö Neserhesdrsig 3 des Generalstahes eines
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Johann Hoch gürtel in Düsseldorf und dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Jakob Hein in Schleswig die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen Ordens des Heiligen Gregorius des Großen, — letzterem: der dritten Klasse des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone.
2. Septemher, Ahends.
1915.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der (Gemerbeassessor Bolle ist vom 1. September d. J. ab als Hilfsarbeiter der Gewerbeinspektion Berlin 8W. über⸗ wiesen worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Dem Superintendenten Voß in Ratzebuhr ist das Ephoral⸗ amt der Diözese Ratzebuhr übertragen worden.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
114. Liste.
Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz-Land. — Gemeinde Montois la⸗Montagne. b7,l3 ha Pachtgut des Johann Peter Jacquin und Ehefrau geb. Noirel in Jouavile (Verwalter: Notar Dr. Gerhard in Gorze). Kreis Diedenhofen⸗Ost. — Gemeinde Endorf.
1,57 ha Grundstücke der Viktorine und Marie Bouvier, Schul- schwestern in Clermont Ferrand (Verwalter: Rechtg anwalt Weck in Dledenhofen).
Gemeinde Rüttgen.
Haus und Land 5 ha) des Andreas Julian Reiter in Nancy, ein⸗ getragen auf den Namen Witwe Karl Ungeschlckt Helene geb. Gretsch (Verwalter: derselbe).
Gemeinde Roerchingen.
Pachtgut des August Bernhard Michel in Nancy (Verwalter: derselbe). 6,78 ha Pachtgut der Witwe Gabriel Bazillion Marta geb. Delette, Rentnerin in Briey (Verwalter: derselbe).
Straßburg, den 27. August 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 113 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 4858 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Errichtung von Vertriebsgesellschaften für den Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbergbau vom 12. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 66 vom 30. August 1915, unter
Nr. 4859 eine Bekanntmachung der Fassung der Ver⸗ ordnung über die Errichtung von Vertriebsgesellschaften für den Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbergbau, vom 30. August 1915, und unter
Nr. 1860 eine Bekanntmachung, betreffend die Aus⸗ prägung von Fünfpfennigstücken aus Eisen, vom 26. August 1915.
Berlin W. 9, den 2. September 1915.
Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 114 des Neichs-Gesetzblatts enthält unter /
Nr. 14861 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1915, vom 31. August 1915.
Berlin W. 9, den 2. September 1915.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
*
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Ratzebuhr berusenen Pastor Voß, bisher in Dargitz, zum Superinten⸗ denten zu ernennen und - dein Steuersekretar Thee in ig dei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerlum infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Aachen
etro Wahl den Nentner Leo Gian! daselbst als be 212 — 24 der
Stadt Aachen fuͤr die gesegliche A r von zwölf Jahren bestaͤtigt.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. September 1915.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für n und Verkehr und für Justizwesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr Sitzungen.
Die Frist für die Einreichung der Meldescheine nach der Bekanntmachung vom 20. Juli 1915 — M. 1.7. 15 K. E. A. — — 2 e, n= und * er n. von
upfer in Fertigfabrikaten ist am 20. ust abgelaufen. Zur Nachmeldung ist eine Nachfrist bis zum 15. September 1915 gewährt worden. Erneut wird durch, W. T. B. daranf 4 6 e, ,, * also auch die im Betrie findlichen Fertigfabrikate, bezüglich ihren unlegierten Kupfergehalts der ö unterliegen. Die Unterlassung der Meldung sowie verspätete oder undo Meldungen werden im 5 h der Bekanntm über erhebung vom 2. 2 1915 mit empfindli Strafen be⸗ droht. Vordrucke für die Meldungen sind bei ostanstalten . und II. Klasse erhältlich.
Wie kürzlich mitgeteilt wurde, werden die für den 8 dienst nicht mehr brauchbaren Dienst⸗ und Bentepferde den Landwirten zu mäßigen Tarpreisen überlassen. Auch fũr gewisse Handels⸗ und Industriebetriebe sollen in drin Fällen solche Pferde abgegeben werden. Wie durch WV T. B= mitgeteilt wird, find Anträge auf Ueberlaffung von solchen Pferden lediglich an die Landwirtschafts kammern, nicht auch an das Landwirtschaftsministerium zu richten, und zwar van Handels und Industriebetrieben durch Vermittlung der amt⸗ lichen Handels vertretungen.
Der heutigen Nummer des Reicha⸗ md Staats anmeigerg / liegen die Ausgaben 665 und 666 der Dent schen Verlust⸗ listen bei. Sie enthalten die 317. Verlustliste der ; Armee. die A7. Verlustliste der bayerichen Armer umd die 189. Verlustliste der sãͤchsischen Armee.
Der K J empfrng gestern
Der Kaiser Franz Jofeph fi ittag in Schönbrunn den Wiener Bürgermeister Weis kirchmer
den Budapester Bürgermeister Barczy in g — Audienz, bei welcher der erstere an den Kier eine Inf rache richtete, in der er laut Bericht des B T. Mn fagte. wie Bärgermeister der beiden Hauytstãdte seien in
Audienz erschienen, um in erster Linie fuür die Verl des Ehrenkreuzes vom Roten . Die 9 Audienz vor Seiner Majestãt folle aber auch berunnden. die Bürgermeister in — miteinander verbunden — zusammenarbeiten wollten, um das Beste für die ihnem an uten Städte im Intereffe des gesamten Staateg mn 2 2a Laier erwiderte ** großen antwortung voll würdige und die Lei ä der beiden verwaltungen gerne anerkenne. Das Erscheinen beider M ster samer udieng sei für ihn ein graßer dernommen., wie
nn
— Unter der Führung dea Grafen Tisza and
trafen gestern etwa 470 Mitglieder sa m . ö
er ere e .