1915 / 207 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

bestebt aus jwei Mit⸗

6 1) Johannes Ostermann in Leer, Jakob huis in Leer, und aus zwei ern: I) 1 Listemann in

Leer, 2) Diedrich Sanders in Leer. Durch chluß der eralversammlung vom

4. Juni 1915 ist der 5 4 des Statuts n n Ostfriesland), den 23. August Königliches Amtsgericht. I.

Meldors. Betanutmachung. 35891] Genossenschaftsregister Nr. 34: Spar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. u. S. in Arkebert. Für die Dauer der Ab. wesenheit der jzur Fahne einberufenen Jobann Dallmeyer und Jacob Peters, beide in Arkebek, ist der Landmann Hans Rich Raibhmann in Artkebek in den and gewählt. Meldorf, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht. 2. Nag ola 35459 C. Amtsgericht Nagold.

Im Genossenschaftsregister wurde ein . bei dem Dar lehenskassenverein

bertalheim, e. G. m. u. O. Ge⸗ wäblt wurde: a. Augustin Lutz, Bauer u. Gemeinderat, an Sielle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Johannes Zink, Maurers, b. Konrad Schlotter, Gemeinde⸗ pfleger, bisheriges Vorstandsmitglied, zum Vorsteher des Vorstande.

Mitglieder des Vorstands sind nunmebr: Konrad Schlorter, Gemeindepfleger, Vor- 6 des Vorstands, Augustin Weber,

auer, Stellv. des Vorstebers des Vor stands, Jobannes Schlotter, Wirt zum Deutschen Kaiser, Josef Kreidler Bauer u. Gemeinderat, Augustin Lutz, Bauer u. Gemeinderat.

Oberamlsrichter Uls höfer. Vauen. 358931

Bei der unter Nr. 24 unseres Genoffen⸗ schaftzregisters eingetragenen Spar und Darlehnskasse in Grünefeld ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Schneidermeister Otto Stockhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Wilhelm Hüselitz in den Vorstand gewäblt.

Nauen, den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Veumũünsterx. 35892

Eintragung in das Genossenschafteregister bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs- verein e. G. m. u. D. in Großenaenpe am 27. August 1915: Zu Stellvertretern der zu den Fabnen einberufenen Vorstands-⸗ mitglieder Julius Stick und Karl Asbabr sind der Landmann und Gastwirt Ludwig Asbahr und der Landmann Friedrich Lang- maad, beide in Großenaspe, für die Dauer des Krieges bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Rieder Olm. 35953 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ vbeschräntter Haftpflicht“ in Essen« eim eingetragen: Ver Landwirt Johann einhold Schott ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Gutebesitzer und GSroßb. Bärgermeister Adam Schott J. in Essenbeim in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 258. Aungust 1915. Großh. Amte gericht. Vieder Olm. 35954 In das Genossenschaftsregister wurde beute bet: „Spar⸗ und Darlehns kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

mit beschränkter Haftpflicht in Ra⸗ 9 heute folgendes eingetragen worden:

Spxalte 5. Max Müller, Postschaffer in Rathenow.

Spalte 6. Der Postschaffner Paul Hüser ist verstorben und an seine Stelle der Posischaffner Max Müller getreten.

Rathenow, den 27. August 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schles vi. 35896 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Silberstedt folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Vorstandsmitalied Gastwirt Jo⸗ hannes Clausen in Silberstedt ist zum Heeresdienst einberufen. Für die Dauer seiner Behinderung bat der Aufsichterat den Müller Peter Jepsen in Silberstedt zum stellvertretenden Vorstandsmitglled bestellt.

Schleswig. den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stolp, Pomm. (35918 In das Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 73 Fischverkaufsverein Gr. Garde, G. G. m. b. H. in Gr. Garde eingetragen: Wilhelm Kolbe, Hermann Pigors, August Jost, Karl Griechen und Albert Sawallisch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Hein« rich Prien, Karl Griechen, Heinrich Prien (Wolschken), Johann Jost und Wilbelm Sawallisch in Gr. Garde in den Vorstand ewählt. Stolp, den 25. August 1915. önigliches Amtsgericht.

Treptom, Rega. 35919 Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. August 1915 unter Nr. 11 bei der Molkereigenossenschafst Zamow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Zamow ein-⸗ getragen:

Die Satzung ist durch Beschluß der Ge— neratversauimlung vom 14. Junt 1915 blnsichtlich der Zabl der Mitglieder des Vorstandes und der Zahl der Mitglieder des Aufsichts rats geandert.

Die Vertretungsbefugnis des Gustav Zabn in Langenhagen ist durch freiwilliges Ausscheiden aus dem Vorstande erloschen.

Treptow a. Rega, den 1. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ulrichstein. 35920

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I Nachdem Spar. und Darlehns kasse Ulrichstein durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Juli 1914 nunmehr in eine Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht umgewandelt ist, erfuhr deren Satzung hinsichtlich des § 14 Pos. 4 u.] und des § 37 nachstehende Abänderung:

§ 14.

Jedes Mitglied der Genossenschaft bat die Pflicht:

4) Die durch das Statut (6 37) be⸗ stimmte Anzahl von Geschäftsanteilen zu erwerben und die vorgeschriebenen Ein⸗ zahlungen darauf zu leisten;

7) für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern der letzteren bis zu einem Be⸗ trage von je 2000 6 (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu haften (beschrãnkte Hanpflichtz.

8 2 1

Absatz 1. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteillgen können und nach Maßgabe der folgenden Vorschriften beteiligen müssen der Geschäftsanteil, wird auf 500 A sest⸗

deichrantter Daftpflicht ! in Riede⸗

eingetragen: Das Statut in *

geändert durch Beschluß der General-

Rersanmlung dom *. Wrril 1914. Be.

kamntmachmn gen find im Hessenland auf zunehmen. Toren Harth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landrirt Heinrich Walldorf II. in Nieder Sanlbein in den Vor stand gewãhlt. Nieder Cl, den 30. August 1915. GSrcnb. Amts aeriqi. Tũrnber. 1635917 GSenoffenschafts registereintrage. 1 Vereinigte Schreinermeister ein- getragene Genofenschaft mit be- schrankter Haftpflicht in Nurnberg. Gerg Wel it aus dem Vorstand aus- gechletden An seiner Stelle warde der Schretnermelfter Geczg Sxẽneemann in Naraberg arm Kaisier gewählt. Nil etatause.- uud

chrankter Haftpflicht i

Ja der Gereralreriammlung

em 1. agest 1913 warde eine Aerde- der Sagzarg beĩckloñen

Haft betrat t OM M

bleibt im Wortlaut unver-

Jeder GSenosse ist verpflichtet, ein Zehntel des Geschäftsanteils also 50 S sofort oder in monatlichen Teil- zahlungen von mindestens 350 8 ein⸗ zujablen.

Absotz 4. Die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf den Geschäfteanteil zu leiftenden weiteren Einzahlungen unter- liegt der Beschlußfassung der General- dersammlung. t

Absag 4a. Die Beteiligung eines Ge⸗ nossen auf mehrere Geschäfiganteile ist jultfsig. Die höchste Zahl der Geschäfts- anteile, auf weiche em Genosse sich be⸗ leiligen kann, betragt funf.

Absatz 5. Beror der ersie Geschäfts. anteil erreicht ift, darf die Beteiligung des Senoffen auf einen zweilen Geschartsanteil seitens der Genossenichalt nicht zugelassen werden. Das Gleiche gilt von der Zu⸗ lafung zu jedem weiteren Geichäftsanteil.

(Uie beiden letzten Absätge 6 und 7 des im alten Statut bleiben unver⸗

5 37 zander] . Hirichtein, den 256. August 1915. Grchherzoglihes Amtsgericht.

Vechelde. 135921]

Jr biesigen Genossenschafteregister inn

den Vecheider Konsumperein, e. G. m. B. H. in Vechelde folgendes

cin getragen: Au I[2. Jali 1915. Der Aufsichterat

I ..

Zu Liqguidatoren sind bestellt: 1) der Fabꝛnitau seber Abrens, 25 der Drechsler Hans Pape zu Vechelde.

Vechelde, den 27. August 1915.

HYerzogliches Amtsgericht.

Wilster. Bekanntmachung. 35897]

HVeute wurde in das bier geführte Ge- nossenschaftsregister das Statut des Land. wirtschaftlichen Bezugevereias einge⸗ —— Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Wilster vom 30. Juli 1915 eingenagen. ;

Gegenstand des Uniernebmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Betriebs.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Das Geschäslsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Ver Vorstand besteht aus:

Johann Kloppenburg, Rentner, Wilster,

Vans Thode, Hofbesitzer, Dammfleth,

Jacob von Postel, Privater, Wilster.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Wilster, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse,

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schreinerei unter der Firma Düren C Wiethoff Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Liguid. zu Cöln⸗Ehreufeld, Dechen⸗ straße Nr. 9, ist am 28. August 19165, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Funck in Cöln, Kaiser Wilhelmring Nr. 50. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Seytember 1915, Vormittags LR Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oftober A915, Vormittags RI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebaͤude links, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 28. August 1915.

stönigllches Amtsgericht. Abteilung 64

Dirschau. Bekanntmachung. 35879

Uber das Vermögen des Faufmanns Will Thiem in Dirschau ist am 28. August 1915, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Haehne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Kon⸗ kurs sorderungen bis zum 31. Oktober 1915. Eiste Glãubigerversammlung am 27. Sep- tember 1915. Vorm. 98 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am ZB. No⸗ vember L915, Vorm. 10 Uhr.

Dirschau, den 28. August 1915.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.

Izo862]

Eleusdurę. 35866 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jes Jeffen in Gravenstein,., zurzeit Ersatzbataillon in Lübeck, wird heute, am 28. August 1915, Nachmittags 1 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ok⸗ tober 1915 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Z5. September 1915, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1915, Vorm. EO UuUtzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ottober 1915.

Flensburg, den 23. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gross Geran. 35880 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Georg Hartung IV. in Gondelau wird heute, am 28. August 1915, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Möckel in Groß Gerau Anmeldefrist bis 15. Sextember 1915. Grfte Glãubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. Ok⸗ tober 1913, Vormittags O Uhr. Dffener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist bia zum 15. September 1915.

Großᷣherzoaliches Amtsgericht Grof Gerau. Hamkurꝶ. A onturdversahren.

Neeber das Bermägen der unverehe⸗ lichten Maria Charlotte Bendinen, in Firma J. J. er * Sahn, Herrenschnel der, Geschaste lake! - Ham burg, Gr. Bäckerstraße Nr. 1, Wohnung: Nifsen, Walt sttaß, wird heute, Nach⸗ mittagz 121 Uhr, RKonkurg ere fnet. Ver- walter Heeitigter Bücherreylsor Bern⸗ bard Henschel, Hamhurg, Gr. Theater⸗ straße g a.

Vffener mit Anzelge⸗ al le, nen ier ,

01 135567

tober d. Is. einschlleßlich. Erste Glãubiger⸗ versammlung d. 29. Septembe 1918, Vorm. 10 Uhr. Allgemeinta Prüfungs⸗ termin d. 24. Nopember 1915, Vorm. EO Uhr. Hamburg. den 30. August 1915. Das Amtsgericht. Abtellung für Konkurssachen.

Verden, Aller. 35875

Ueber das Vermögen der Firma Dora Tietje in Verden, Inhaberin: Frau Dora Meverholt, geb. Tielje, in Verden, ist am 28. August 1918, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Nechtsanwalt Justizrat Dr. Krimke in Verden. An— meldefrist big zum 25. September 1915. Erste. Gläubtgerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfunge termin am . Ortober 1915, Vormittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1915.

Verden (Aller), den 28. August 1916.

Königliches Amtegericht. II.

n erlin. 35321

Das Konkur verfahren über den Nachlaß des am 31. August 1914 verstorbenen

ist inlolge Schlußverteil ung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 154.

erlin. Kstontursverfahren. 35861]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Turbin in Berlin, Brückenstt. S8, Firma: „D. Turbin“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1915, Vor⸗ mittags LR Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 24. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

Dresden. 36864

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Max (WManasse) Rauch, welcher in Dresden, gr. Brüdergasse 41 1, eine Herrengarderobehandlung be-. trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 16. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 16. Juli 1915 bestätigt worden ist.

Dresden, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dũsseldorg. 36857 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Peter Lint, bish. Inhaber einer Obst,, Südfrüchte⸗ und Landesyroduktengroßhandlung in Düsseldorf, Hohestraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Düsseldorf, den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Exgcarxt. 35865 In Sachen betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen des Uhr⸗ machers Hugo Michel in Erfurt, Schlösserstraße, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Erfurt, den 24. August 1915. Königliches Amisgericht. 9.

Frankfurt, Main. 35860

Betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. Mäcz 1914 ver⸗ storbenen Witwe Selma Risting, geb. Nitsche. Das Kontursberfahren wud eingestellt, da eine den Kosten des Ver sahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen lst.

Frankfurt a. M., den 23. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Kattowitz, O. S. 35932 Das Kontursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Fuchs in Kattowitz, Beatestr. 4, ist nach rechts, kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 23. Juli 1915 aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhevung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist der Schlußtermin auf den 21. Senytember 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem Amtęegericht hier, Zimmer 585, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, 21. August 1915.

H ötzaehenbrodn. 355868 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen det Hoflößnitz⸗Vereins, ein⸗

getragenen Vereins, zu Oberlösßnitz

. 207 der Fonkurtzordnung ein⸗

gestellt.

Könschenbr oda, am 26. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Venn k irehen, Snar. 35859]

In Gachen, betr. Konkurs über dag BHermögen be Kaufmanns Wilhelm

ied iu Neunkirchen, ist Termin zur zerhandlung über den Zwangsvergleich auf den Iz. September 1915, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten (Gericht, Zimmer 11, im Anschluß an den Prüfungstermin anberaumt.

Taufmanns Markus (Max) Liedes

Ve ustadt, Sachsen. 358691 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Johann Karl Friedrich Jornitz in Langburt ers- dorf wiid nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

. Sachsen), den 23. August

15.

Königliches Amtegericht.

O senburg, Raden. 358581 Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hauser in Offenburg aufgehoben.

Offenburg, den 28. August 1915.

Der Gerichts schreiber Gr. Amtegerichts.

Oschatr. 358701 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthossbesitzers Bruns Nobert Frank in Leuben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwann. stonkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Baruch in Schwaan ist zur Prüfung einer weiteren nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. Septem- ber 1915, Nachmittags L Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. . Schwaan, den 28. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte, Kunr. 368731 Bekanntmachung.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Firma Brauckmann Hahn, G. m. b. SH. In Schwerte wird an Stelle des zum Heere einberufenen Konkurtverwalters Rechtsanwalt Schnettler in Hagen der Rechtsanwalt Boecker in Hagen zum Konkursverwalter bestellt.

Schwerte, den 4. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Æounkursverfahren. 1355874] In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Henning in Spandau ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September E915, Vor⸗ mittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamer⸗ straße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Epandau, den 20. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Unna. Konkursverfahren. 35856 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

358721

des Maurermeisters Albert Dix aus

Flierich wird nach erfolgter Abhaltung

Unna, den 25. August 1915. Königliches Amtegericht.

gen 837 J 7222 92 der Eisenhahnen. Mitte leur opũ isch · noꝛdischer 35878 Personenvertehr.

Am 1. Nopember 1915 werden die Fahr⸗ preise nach Stationen der schwedischen Eisenbahnen und im Verkehr über Schweden nach norwegischen und finnländischen Stationen erböht werden. Die Er— höhungen sind nach folgenden Grundsätzen bemessen:

1I) Für den Verkehr mit Stationen der schwedischen Staatsbahnen, ausge⸗ nommen, wenn Privatbahnen berührt werden: für J. Kl. 20 3 für alle Entfernungen

1 wi m 3 bis zu 48 km

III. Kl. 10 3 einschließl.

II. Rl. 30 3 von 49 Em

11d 4 und darüber.

2) Für den Verkehr mit finnländischen

Stationen über Schweden . fuͤr J. MJ. 1 Ki n, a, 3) Für den Verkehr mit norwegischen Stationen über Schweden . fe r n . . . 1603 90 3 603 4) Für den Verlehr mit schwedischen Privaibahnstationen und Staatgetsenbahn⸗ stationen über Privatbahnen mit ver— schledenen Beträgen, von der Anzahl der beteiligten Eisenbahnen und deren Längen abhängig, doch höchstens für J. Kl. II. Kl. III SI. 100 * 100 3 70 45

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrg⸗

bureau.

Altona, den 30. August 1915. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung,

namens der beteiligten Verwaltungen.

35852 . Mitteldeutsch . südwestdeut scher Gũterverkehr. Vom 6. September 1915 ab werden die Stationen Grabow (Oder), Vulkan Bredow und Zabelgdorf des Direktionsbezirks Stettin als Empfangs—⸗ stationen in den Ausnahmetarif 8a für Gießereirohelsen aufgenommen.

Erfurt, den 27. August 1915.

Nönigliche Glsenbahndirektion.

für J. Kl. 50 für alle Entfernungen

Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eypedition (J. V. Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbrucerei und

Neuntirchen, den 23. August 1915. ne m ien

Verlagtnstalt, Verlin, Wil helmstraße ga,

.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Gejngsprein beträgt vierteljährlich 8 n 40 5. Alle Nostanstalten nehmen Gestellnug an; sür Gerlin anßer

den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren sür Selbstabholer

auch die Expedition SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.

. ö h

Aujeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltz nen Einheitz- jeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitsjeile 80 .

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- nud Ltaatgameigern

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

M 207.

Berlin, Donnerstag, de

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen 2e.

Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 113 und 114 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gesanglehrer an der Klosterschule in Ilfeld, Musik⸗ direktor, Professor Bajohr und dem Marinestabsingenieur a. D. Büttner in Bad Homburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Cottbus, Rech⸗ i serut Niedermeyer den Königlichen Kronenorden dritter asse, den Oberbahnassistenten a. D. Otte in Detmold und Pfannschmidt in Minden das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Lüters in Lehrte, Kreis Burgdorf, und Schaar in Bremen das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnrangierführer a. D. Stellbrink in Lage, Lippe, dem Eisenbahngehilfen a. D. Helmke in Hildesheim, den Bahnwärtern a. D. Fischer in Groß Himstedt, Kreis Marienburg i. ö und Neuhaus in Holzhausen 1, Kreis Minden, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Zugführer Jentsch in Straupitz, Kreis Lübben, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern:

General der Infanterie von Pannewitz, Führer eines Armeekorps;

die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:

Generalleutnant von Staabs, Führer einer Infanterie⸗ division; die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Generalleutnant von Heineccius, Kommandeur einer Infanteriedivision; Generalleutnant Kasten, General der Pioniere beim Oberkommando einer Armee, Generalleutnant z. D. Landwehrdivision, Generalleutnant z. D. Clausius, Führer einer Landwehr— division; den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen laub und Schwertern: Generalmajor von Hahn, Führer einer Infanteriedivision, ,, , . Graf von Schweinitz und Krain Freiherr von Kauder, Führer einer Gardeinfanteriedivision,

, ,. von Sauberzweig, Oberquartiermeister einer rmee;

ben Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern:

General der Infanterie von Plüskow, kommandierender General elnetz Armeekorps;

bas Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen SBaugçrfbensg von Hohenzollern: herst Hell f G hes hes Generalstabes einer Armee, bert; daft sereßbt heim Oberkommando einer Armee ber mgnrg re,, des Generalstabes einer Armee Shen / gerede Ghes hes Generalstabes eines Armeekorps,

von Wernitz, Führer einer

bell dan nnter, Chef des Generalstabes eines Armee!

rb, linh üer lle Mengelbier, Chef des Generalstabes eines

lesernefarsiß,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtgagerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Johann Hoch gürtel in Düsseldorf und dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Jakob Hein in Schleswig die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Kommandeurkreuzes des ien Ordens des Heiligen Gregorius des Großen, letzterem: der dritten Klasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone.

n 2. Septemher, Abends.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gemerbeassessor Bolle ist vom 1. September d. J. ab als Hilftzarbeiter der Gewerbeinspektion Berlin 8W. über⸗ wiesen worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Dem Superintendenten Voß in Ratzebuhr ist das Ephoral⸗ amt der Diözese Ratzebuhr übertragen worden.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

114. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz ⸗-Land. Gemeinde Montols - la⸗Montagne. 57,73 ha Pachtgut des Johann Peter Jacquin und Ehefrau geb. Noirel in Jouaville (Verwalter: Notar Or. Gerhard in Gorze). Kreis Dieden hofen⸗Ost. Gemeinde Endorf.

11,52 ha Grundstücke der Viktorine und Marie Bouvier, Schul. schwestern in Clermont Ferrand (Verwalter: Rechtganwalt Weck in Dledenhofen).

Gemeinde Rüttgen.

Haus und Land 586 ha) des Andreas Julian Reiter in Nancy, ein⸗ getragöen auf den Namen Witwe Karl Ungeschickt Helene geb. Gretsch (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Roerchingen.

Pachtgut des August Bernbard Michel in Nancy (Verwalter: derselbe). 6,78 ha Pachtgut der Witwe Gabriel Bazillion Marta geb. Delette, Rentnerin in Briev (Verwalter: derselbe).

Straßburg, den 27. August 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 113 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 4858 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Errichtung von Vertriebsgesellschaften für den Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbergbau vom 12. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 427), vom 30. August 1915, unter

Nr. 4859 eine Bekanntmachung der Fassung der Ver⸗ ordnung über die Errichtung von Vertriebsgesellschaften für den Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbergbau, vom 30. August 1915, und unter

Nr. 4860 eine Bekanntmachung, betreffend die Aus⸗ prägung von Fünspfennigstücken aus Eisen, vom 26. August 1915.

Berlin W. 9, den 2. September 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

des Reichs⸗Gesetzblatts enthalt unter .

Nr. 4861 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1915, vom 31. August 1915.

Berlin W. 9, den 2. September 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüe r.

22

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst gernht:

e , / =/ .

berufenen Pastor Voß, bisher in Dargitz, zum Superinten⸗-

denten zu ernennen und dem Steuersekretär Theel in ig bei einem Aug

scheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Rechnmungs rat

zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät

des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der

Stadtverordnetenversammlung in Aachen getrosf Wahl den

Renner Leo Giani daselbst als ———— der

3 fachen für die geseßlche A r von zwölf Jahren g 6

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Pren ßen. Berlin, 2. September 1915.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für en. und Verkehr und für Justizwesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr Sitzungen.

unlegierten Kupfergehalts der

Unterlassung der Meldung sowie verspatete oder mnnollftãndige Meldungen werden im 5 5 der Bekanntm über Vorrath⸗ erhebung vom 2. Februar 1915 mit empfindlichen Strafen be⸗ droht. Vordrucke für die Meldungen find bei allen Postanstalten I. und II. Klasse erhältlich.

Wie kürzlich mitgeteilt wurde, werden die für den Herres⸗ dienst nicht mehr brauchbaren Dienst⸗ und Benteyferde den Landwirten zu mäßigen Tarpreisen überlasfsen Auch fir gewisse Handels⸗ und Industriebetriebe ollen in dringe'nden Fällen solche Pferde abgegeben werden. Wie durch R T R= mitgeteilt wird, sind Anträge auf Ueberlaffng vag salchen Pferden lediglich an die Landwirtschafts kammern, nicht auch an das Landwirtjchaftsministerium zu richten, mad wear nen Handels⸗ und Induftriebetrieben durch Vermittnmng der ant lichen Handels vertretungen.

Der heutigen Nummer des Reich mad S liegen die Ausgaben 665 und 665 der D

tees an eigers tichen Verlust⸗ listen bei. Sie enthalten die 317. Armee. die A7. Verlustliste der banernchen Arraeer nad die 189. Verlustliste der sachfischen Arraer

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 114

Oesterr eic Nngarn.

deren. D

( S e Jaerte de erm re, Ser, reichen. Der Ka iser ge, de er dir genstemn d und die dea Vargereneseere, Deer, am

den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Razeduhr