lung 67, a
abervfandbrief der burgischen dothekenbank in Sondershausen Serie IV E Nr 2016 über 500 A für kraftlos
2 mn tant en, * 3 SFüñürstliches Amtegericht.
I36 166] Oeffentliche Zustellung. Der Kaurmann Karl H. Wieler in Berlin. Karlshorst, Gundelfingerstraße 35, ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Berlin W. 8, Kronen straße 71, klagt gegen die Firma 6 in Maisand, Via Vincenza 21, auf Grund der Behauptung, daß ibm die Beklagte aug einer Ge= — für bestellte, aber ver pätete Warenlieferungen einen Schaden uff in hat, für den er Ersatz verlanat, mit dem Antras, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an Kläger 59000 Æ nebst 5 0 Zinsen seit dem 1 Februar 1918 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollttreckbar zu er- klären. Der Kläger ladet die Beklagte 6 mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die 32. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner straße, 1II. Stock, Zimmer 31a, auf den 20. November 1915, Vormittags 10 Utr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Elin lassungefrist 1 Monat. — 24. O. 162. 15. Berlin, den 27. nn 1915. . Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 32.
36167] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. S. Bauer zu Frankfurt a. Main, Lahnstraße 37, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtüanwalt Klemperer zu Berlin, Potsdamerstraße 1212, klagt gegen die ** J. Choronshitzty X Söhne in aulen, unter der Behauptung, daß die Beklagte ibr aus dem am J. Dezember 1914 fälligen Wechsel vom 1. Jul 1914 den Betrag von 21 143,10 0 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheits lelstung vor läufig vollstreckoar zu verurteilen, an die Klägerin 21 143,10 M nebu 6o½ Zinsen . dem 1. Dezember 1914 sowie 35,30 0
echselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, JI. Stock, Zimmer 9g —6l, auf den 5. November 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 60. O. 458. 15.
Berlin, den 28. August 1915.
Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
36168] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann in Firma Rudolf Förster zu Charlottenburg, Frederick straße 15. Prozeßbevollmächtigte: Justh⸗ rat Dr. Wilhelm Bernstein und Rechts⸗ anwalt Franz Landsberg zu Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 2, klagt gegen den Manfredo Cianelli, zuletzt in Char- lottenburg wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der am 4. bejw. 11. Juli 1915 fällig gewesenen Wechsel vom 4. bezw. 11. April 1915 über 5486 M bezw. 4514 A, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig pollstreckbarts Urteil, kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5486 M nebst 60/0 Zinsen seit 4. Jult 1915, 19,10 4 Wechselunkosten und ç½ Provision sowie 46514 M nebst 60 Zinsen seit dem 11. Juli 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16s17, II. Stock, Zimmer 59 — 61, auf den 26. Oktober 915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — 60. P. 102. 15.
Berlin, den 28. August 1915.
Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
36169] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung in Firma Wilhelm Breit⸗ sprecher, Hofschuhmachermeister in Berlin, e, Wilhelmstr. 12/14, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Mark wald und Falkenberg in Berlin, Leipziger straße 83, klagt gegen den russischen . tion? sekretãr George E. Stoices co, früher in Berlin, Unter den Linden, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in den Jahren 1910 und 1911 gelieferte Schuhwaren noch einen Restbetrag von 274,40 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 274,40 4 nebst 0/0 Zinsen 6. dem 1. Januar 1912.
ur mündlichen Verhandlung des Rechts-
eits wird der Beklagte vor das Köntg—⸗ liche Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abtel⸗ ö Ah m . Vormittag r, Neue Friedrich⸗ . 14, II. Stockwerk, Zimmer 170/172,
4
,, . Amtsgericht Berlin. Hlitte. Kbteliung 67
36261] Oeffentliche Zustellung.
Der Kausmann 57 Förster in Duisburg, als Verwalter im Konkurse der Firma Stief. J dafelbst, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmit, Dr. Schultz und Dr. Mengering in Duisburg, klagt gegen die Eheleute Vito Albano, früher in Hoch⸗ emmerich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten der jetzt im Konkurse befindlichen Firma Gebr. Stiefel für käuflich erbaltene wegenstände einen Betrag von 500 4 verschulden und der Gerichtsstand Duig⸗ burg vereinbart sei, mit dem Antrage, die Bellagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenvflichtig zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen seines Peozeßbevoll. mächtigten, 500 M nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Juli 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Duisburg auf den 16 November 1915. Vormittags 9 Uhr. Zimmer 87. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duie burg, den 28. August 1915. Hunecke, Ger chi r iber des Königlichen Amtsgerichts.
36171] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Waaner in Berlin ⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 6, klagt gegen den Unternehmer Alfred Schön- berg, früher in Biesenthal, jetzt un bekannten Aufentbalts, unter der Be- hauptung, 3464 der Heinrich Nagel in Berlin den Betrag von 250 4, welche ihm der Beklagte aus dem Schuldschein dom 10 April 1905 für gelieferte Mate⸗ rlalien schuldete, abgetreten habe und daß diese Schuld am 1. Dezember 1905 zur
ahlung fällig gewesen, durch den
chuldner in ein bares Darlehn um gewandelt und mit Ho /o zu verzinsen sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 250 . nebst H o/ o Zinsen seit dem 1. Dezember 1905 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Eberswalde auf den 29. Ok ober 19185, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Eberswalde, den 26. Auaust 1915.
(Unterschrift), Rechnungsrat, Gerichts- schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36172] Oeffentliche Zustellung.
Der Oderschleppverein in Fürstenberg a. Oder, eingetragene Genossenschaft, ver⸗ treten durch seinen Vorstand, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinbock in Fürstenberg a. Oder, klagt gegen den Schiffseigner Paul Bolte, angeblich aus Hamburg, Eigner des Kahns Bn. Nr. 633,
emeldet in Niederfinow, unter der Be⸗ , daß Beklagter den Kläger be⸗ auftragte, ihm seinen Kahn von Fürsten⸗ berg nach Kosel zu schleppen und 522 Schlepplohn vereinbarte. Kläger habe die Fahrt gelelstet, voöm Beklagten aber nur 122 Anzablung erhalten im Oktober / Anfang November 1912, mit dem Antrage, 1I) den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 400 MS nebst fünf Prozent Zinsen vom 1. Dezember 1912 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Fürstenberg a. Oder auf den 23. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Fürstenberg a. O., den 16. August 1915. Königliches Amtsgericht.
36174) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Muͤnster in Recklinghausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann in Recklinghausen, klagt gegen 1) den Bergmann Stefan Gyorko, 2) den Bergmann Michael Gyorko, früher beide in Datteln, Beisen⸗ lampstraße jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Be. tlagten für käuflich geliefert erhaltene
Waren den Betrag von S520 Æ ver⸗ schulden, mit dem „die Beklagten als Gemeinschuldner durch vorläufig voll- streckbares Urtell zu verurtellen, an den Kläger zu Händen des Pr ollmäch⸗ tigten 85 20 * nebst 400 Zinsen seit dem 1. August 19165 zu jablen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen rr brens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf 29. Ottober 1918, Vormit⸗ tag 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. ecklinghausen, den 30. August 1915. (L. S.) (Unterschrift) Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
36175] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma David Laible, Eierteigwaren⸗ fabrik in Ulm a. D., Prozeßbevollmäch⸗ tigt: Rechtaanwälte Moos J. und Mann in Ulm, klagt gegen den Joh. Salazari, Händler, früher in Reutlingen, nun in Italien mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Kauf mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 117 75 8 nebst 5 0 Zinsen hieraus seit 19. Juli 1914 zu be⸗ zablen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausge⸗ gangenen Arrestbefehls zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K Amtsgericht in Reutlingen auf Freitag, den 5. No n. 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Neutlingen, den 30. August 1915.
Zeller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
36010 Versteigerung.
Am Montag, den G September E915. Nachmittags 5 Uhr, wird ein Geschäftsanteil unserer Gesellschaft im Nominalwert von 20 000 M im Bureau des Notars Justizrat Dr. Löwenfeld in Berlin, Rathenower Straße 78, öffentlich und meistbietend versteigert. Interessenten werden zur Teilnahme auf⸗ gefordert.
,, den 31. August
Gas dorfer Boden · Gesellschaft
m. * 16 Herbst. Neumann.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
zoo) Gebr. Nielsen Reismühlen und
Stärkefabrik m. b. S. Bremen.
Bei der am 28. Mai d. Is. stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 460 igen Anleihe vom Jahre ü 894 sind folgende Nummern gezogen, und zwar:
à M 50090, — Nr. ls 094.
à M IO90,— Nr. 104 139 216 225 285 370 438 534 557 696 700.
Die Rückzahlung , ab I. Sey⸗ tember d. Is. bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesenschaft auf Aktien, oder Herren Ber nhd. Loofe C Co. hierselbst gegen Einlteferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.
Bremen, den 31. August 19165.
Der Vor stand. .
36008]
4 *0 Oesterreichi
sche Kronenrente. Emisstonen 1901,
1910 und 1911.
Das K. K. Finanzminisferkum hat die Anordnung getroffen, daß die am H. September 1915 fällig werdenden Coupons der 4 o mm igen steuerfreien österreichischen Staatsrente der Emissionen 1901, 1910 und 1911 gegen Einlteferung der fälligen Coupons eingelöst werden zum Kurse von M S0, 6h für je 100 Kronen
Desterrelchtscher Währung:
in Berlin bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, ei dem Bankhause S. Bleichröver, bei der Deut schen Bank, bel dem Bankhause Mendelssohn Co. und bei der Bank für Handel und Industrie, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Firma L. Behrens Söhne und M. M. Warburg Æ Co., in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Batzerischen Vereinsbank und
bel der
Firma Merck. Finck C Co.,
in Breslau bet dem Schlesischen Bankverein, in Amsterdam bei der Firma L. Auerbach. Dle Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen eingelleferten Zinsscheine von deutsch genempelten und in Deutschland liegenden Stücken abgetrennt sind, die Eigentum deutscher Reichs⸗
angehöriger sind.
Für Rechnung von Angehörigen Oesterrelch⸗ Ungarns oder neutraler Staaten
kann die Einlösung von Zinsf denen die Zinsscheine getrennt
inen in Deutschland erfolgen, wenn die Stücke, von nd, den vorstehend erwähnten Bedingungen ent-
sprechen und der Nachweis erbracht wird, daß sich dieselben schon vor dem 1. August
1914 in Deutschland befanden.
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verl von Wertpapieren befinden sich ausschli lich in Unterabteilung 2.
36219 Schwarzburgischeßnypothekenbank
in Sondershausen.
Die am 1. Ottober 19185 fälligen Coupons unserer 0; 919en Pfandbriefe Serie 2, 8 und Y sowie unserer 8 omigen Serie 7 werden bereits vom 15. ds. Mis. ab an unserer Kasse
eingelöst. Die Direktion.
36002)
Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir zur Kenntuls, daß Herr Kauf- mann Albert Favreau in Magdeburg durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Magdeburg, den 31. August 1915.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Joh. A. Duvigneau. H. Schulze. 362151
Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Wir zeigen hiermit an, daß der Vor— sitzende unseres Aufsichtsrals Herr General⸗ kor sul a. D. Heinrich Keibel durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Berlin, den 31. August 1915.
Der Vorstand. Nort mann. M. Knoblauch.
362121 Bilanz per 21 Oktober 1914 der Firma Ahktiengesellschaft Eremitage in Berlin ⸗Schöneberg. Attiva. Passiva. an 5 Aktien à M 1000 AS65000, — Keine Berlin · Schöneberg, den 23. August 915. Aktiengesellschaft Eremitage. Der Vorstand. Eisenberg.
. Kunstmiihle Tivoli.
Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu der auf Dienstag, den 28. September 1915, Vormittags AO Uyr, im Sitzungsaal des Kgl. Notariats München Il, Nenhauserstraße 6, anberaumten General⸗ versammlung hierdurch höflichst ein.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung; d. und Beschlußfassung hier⸗ über.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4 Aenderung des 5 18 Abs. 1 der Sta- tuten (Erhöhung der festen Ver— th des Aufsichtsrats).
o) Aufsichtsrats wahl.
Bezüglich der Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung ver weisen wir auf 5 22 Absatz 1 unserer Statuten.
München, im August 1915.
Der Vorstand. Adolf Städele. Ph. Wagner.
Gi senbahn⸗Gesellschaft Stralsund — Tribsees.
Zu der am Donnerstag, den 30. Sey⸗ tember 1915, Nachmittags z Uhr, in der Ratsstube im Rathause zu Stral⸗ sund stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktio- näre hierdurch eingeladen.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Tell⸗ nahme an derselben wird auf 5 24 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken derwiesen, daß die Gesellschaftskasse sich zu Stralsund, Bahnhofstraße 6, befindet, daß zur Annahme der Aktlen die Ber ⸗ liner Handelsgesellschaft in Berlin bereit ist und daß nach § 225 des .
esetzbuchs die Hinterlegung bel einem
Rene, genügt. Tagesordnung:
I) Berichte des Vorstands und Aussichts. rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung über das verflossene Geschäfstsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns wie der Divldende.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4) Wahl von Aufsichtsratgmitglie dern.
5) Etwaige Anträge von Aktionären.
Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und Geschäftbericht liegen vom 1. Sep⸗ tember 1915 ab in den Geschäftaräumen der Gesellschast — Bahnbofstraße 6 — zur Ginsicht der Herren Aktionäre aus.
Stralsund, den 25. August 1915. Eisenbahn , Etralsund
ribsees.
35970
Juie⸗ Spinnerei und Weberei
Cassel. Die en Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ju der am Montag. ben 27. September d. J.. Vor- mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrif stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung elngeladen. Tagesorduung: I Geschãftsbericht. 2) Genehmigung der Rechnungsvorlage und Ertellung der Entlastung. 3] Verwendung des Reingewinn. Caffel, den J. September 1915. er Vorstand. Ernst Ruben sohn. Diwl.-Irg. Dietz.
6230] Eiserfelder Huͤtte Actiengesellschaft in Eiserfeld.
Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den 28. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Herrn Gustav Fischbach in Eiserfeld eingeladen.
Tagesorduung:!
I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäfte jahr 1914s15, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, des Abschlusses über Gewinn und Verlust und Verwendung des Rein⸗
,. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl von drel Aufsichtsratsmitgliedern. Die Bilanz liegt vom 14. September d. J. ab den Altionären in unserem Ge⸗ schästszimmer zur Einsicht offen. Nach § 12 Abs. 4 des Statuts hat die Anmeldung des Akttenbesitzes behufs Teil= nahme an der Generalversammlung spä⸗-⸗ testens bis zum 21. September bet unserem Vorstand stattzufinden. Eiserfeld, den 31. Augqust 1915. Der Aufsichtsrat. Lud. Güthing, Vorsitzender.
ob is Bergbau. und Hütten Aktien · Ge- sellschast Friedrichshütte, Jerdorf.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Oktober ds. Is., Vormittags 1A Uhr, im Gasthof Kattwinkel (Deutscher Kalser), zu Siegen stattfindenden zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversfammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorbnung:
1) Bericht des Vorstands Über das ver⸗ flossene Geschäftejahr.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15 und Genehmigung derselben.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 23. Werktage vor dem Tage der Ver sammlung bei der Gesellschaftskafse zu Herdorf oder bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. M. und Ludwigshafen a. Rh. oder bei der Deutschen Bank zu Berlin oder bei der Siegener Bank sür Handel und Gewerbe zu Siegen entweder ibre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien treten die Depotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind.
Herdorf, den 1. September 1916.
Der Aufsichtsrat.
H. Tb. F. Schnei
yaer Eisenbahn. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Hoyaer Eisenbahn-⸗ Gesellschaft findet am Sonnabend, 25. Sept. 1915, Nachmittags 43 uhr, im Central Hotel in Hoyg statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesorduung:
Erledigung der im § 24 Ziffer 1— 4 der Statuten vorgeschriebenen Ge-
schãfte.
Nach Vorschrift des 5 24 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der e,. ihre Aktien im Bureau des Oberbahnhofvorstehers Herrn Knigge auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigung einer Bescheinigung deponiert haben, während nach § 22 der Statuten die Vertretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zu⸗ läͤssig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Ver- sammlung bei dem Vorstandevorsitzenden Heirn Bürgermeister Süpeden in doya niedergelegt wird.
Die Bllanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung liegt im Bureau des Vorstands zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.
Soya, 1. Septemher 1915.
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
uth.
Der Aufsichtsrat.
Aug. Hüpe den. G. Meyer. S. d
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. September
* 202.
Unter uchungs achen. 8
2. Aufgebot, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 32. Verkäufe, Verpachtunger Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitgzeile 30 3.
eiger.
90
1915.
— —
9. Bankausweise.
56. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall ⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
36220 Wiederholt. Schwarzburgischegnynothekenbank in Sondershansen.
Bei der heute unter Leitung eines Notars stattgebabten Verlosung unserer A 00 Pfandbriefe Serie II find nach · stehend aufgeführte Nummern gezogen
worden:
11.
Lit. R 564 189 246.
Lit. C 40 117 397 557.
Lit. D 11 39 82 145 236 269 318 364 409 569 604 669 785 826 841 S850 935 985 1023 1127 1240 1288 1319 1325 1431 1466 1475 1532 1574 1593 1656 1669 1785 1807 1812 1881 1974
2166 2252 2281 2366
1990 2092 2137
2438 2499.
Lit. E 8 57 131 497 751 S862 957 1201 1399 1480 1605 1760.
Lit. F 68 222 374 616 788 1033 1381 1434 1516 1663.
Lit. G 33 126 180 217 354 458 504 5h 6 666 843 880 91 1068 1188 1213 1339 1425.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein— lieferung der verlosten Stücke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsleisten am 1. Oktober D. Is. ; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Ok- tober d. Js. zur Einlösung gelangenden Stücke vergüten wir 20;0 Bepositalzinsen ab 1. November d. Is.
Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresdner Bank und den Herren C. Schlefinger⸗ Trier Cx Co., Com- manditgesellschaft auf Attien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt.
An den gleichen Stellen können die ge— zogenen Stücke gegen unsere 40,9 Pfand- briefe Serie VIII, (unkündbar bis 1919) und Serie 1X (Rückzahlung frühestens zum 1. Januar 1917) zum jeweiligen Abgabekurs umgetauscht werden.
Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver—⸗ losung und Kündigung unserer Pfand briefe, womn wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe.
Aus früheren Verlosungen find noch rückständig: ,, L Lit. F 1117, verlost per 1. Juli
Serie II Lit. F 542, verlost per 1. Ok- tober 1914.
Serie 111 Lit. C 459, Lit. D 2717 53h, Lit. E 5354, Lit. G 5796, verlost per 1. September 1914.
Serie IV Lit. G 791 1728, verlost per 1. September 1914.
Sondershausen, den 16. April 1915.
Die Direktion.
36232 Gnuhraner Stürkefabrik zn Nechlau Aktien. Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aftionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 25, September I9153, Vormittags EE Utzr, in der alten Molkerei in Guhrau ein.
Tages orduung:
a. Geschäftsbericht.
b. Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu und Mitteilung über das Ergebnis der Bilanz.
C. Eatlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
d. Beschlußfassung erteilung.
6. Wahlen.
f. Statutenänderung § 27.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst dem Bericht des Aufsichtsräts liegen zur SBinsicht der Herren Aktionäre vom 3. September an im Geschäftslokal der Stärkefabrik in Nechlau aus.
Diejenigen Herren, welche als wahl. berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Aktien 3 Tage vorher beim Notar oder bei . Stärkefabrik in Nechlau hinter⸗ egen.
Ueber die beim Notar hinterlegten Aktien ist eine notarielle Bescheinigung zur Generalpersammlung mitzubringen, aus welcher Inhaber und Nummer der hinterlegten Aktien zu ersehen sind.
Nechlau, den 31. Augqust 1912. Guhrauer Stärkefabrik zu Nechlau
Aktien · Gesellschaft.
über die Gewinn⸗
362331
Die Aktionäre der Annener Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft werden zu der auf den 28. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Amtshause zu Annen anbe⸗ raumten Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht der Revisiongkommission.
2) Vorlage des Geschäftsberichta, der Bilanz pro 1914715 und Erteilung der Entlastung.
3) Feststellung der Dividende.
4) Neuwahl für ein lt. S 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ sichts rats.
5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dreetz, Amtmann.
36005 Bilanz am 29. Juni 1913.
Aktiva. w Grundstücke: Bestand am 10 1. VII. 1914 39 378,60 Abgang 30 — 39 348,60 4 000, — 43 348, 0 883, 0h
Zugang
Ahschreihung Gebäude: Bestand am 1. VII. 1914 161 450,85 97 96412 259 414,97 18 293,81
Zugang.
Abschreihuna Maschinen: — Bestand am 1. VII. 1914 125 083,15 1593 9065, 06 324 988,21 Abgang 5723,71 TNT F Abschreibung 78 254,43 Inventar und Gerate: Bestand am 1. VII. 1914 31 848,98 tz 824. 73 Sr 7 15 234,30 23 439,41 11126, 67 TNT 1239,90
Zugang
241 010
Zugang
Abgang
Abschreibung Lichtanlage Abschrelbung
Patente: Bestand am 1. VII. 1914 1 96
Zugang
Abschreibung
Kassenbestand Bankguthaben Postscheckguthaben.⸗ Wertpapiere (Reichsanleihe) Wechselbestand Außenstãnde Warenbestand Kohlen und Ehemikalien⸗ bestand J Beteiligung bei anderer Unternehmung 150 000, — Abschreibung 20 000, — Gerechtsame, Ablösfung und Abfindung . 32 000, — Abschreibung 17 000, —
114755
1043 181 344 1826 218 405 3602 246 358 117690
17040
130 000
15 000 Hen
; Vassiva. Aktienkapital J Verschiedene Gläubiger Noch nicht fällige Zahlungen e ' l ie ; Rückständige Zahlungen Delkredere Reservefonds
Rückstellung für Talonsteuer Reingewinn in 6 1914/15 .. 153 580,61 Vortrag aus
vorigem Jahre 11 281,82
zu vertetlen wie solgt: Reservefonds 40 000, — Rückstellung für
Talonsteuer. 1 000, — Tantteme des
Aufsichtsrats 6 000, — Dividende . 100 000, — Vortrag auf neue
Rechnung 17 862.43
164 862, 43
1 990 900 — Ig 65 zz
57 63491 48747 56 60 000 — 20 000 -
1000
164 862
1472113 Hamhurg, den 30. Juni 1916.
Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft.
. Schlickum. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungmäßig geführten Ge= schäftsbüchern übereinstimmend befunden. Hamburg, den 7. August 1915.
Der Vorstand.
Gewinn und Verlustrechnung für 320 Juni 19153.
Soll. 6 Abschreibung auf: 0 Grundstücke. 83, 05 Gebäude 18293381 Maschinen 78 254,43 Inyhentar und Gerate 11126, 57 Lichtanlage 1 239,90 Patente 1147,65 Beteiligung bei anderer Unter⸗ nehmung. Gerecht same, Ablösung und Abfindung Außenstãnde Delkredere . Betriebzunkosten: wie Löhne, Kohlen, Chemikalien, Zoll bewachung. ; ; Generalunkosten: wie Salãre, Miete, Steuern und andere V Tantieme des Aussichtsrats aus 1913/14 Reingewinn in 1914515 . 153 5805651 Vortrag aug vorigem Jahre 11 281,82
20 ooo,
17 000, —
12 596 56 160642
164 862 13 832 832 20
Haben. Vertrag aus 1913/14 Gewinn an Waren.. ö Beteiligung ; Zinsen
1128182 616 877 93 572901 184394
36222) Die Alt lonãre der Moritz Ribbert Ahtiengesellschast
zu Hohenlimburg werden biermit gemäß 5 18 der Statuten zur Abhaltung der ordentlichen General⸗ ver sammlung auf Samstag, den 2. Ol⸗ tober 1915, Abends 6 Uhr, nach Hagen i. Westf., Hotel Lünenschloß, ein⸗ geladen. Tages ordnung:
1 . und Genehmigung des Ge— schäftsberichts, der Gewinn! und Ver- lustrechnung sowie der Bilanz 19141915.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Au ssichtgrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
, . des § 13 der Satzungen. ie Aktionäre, welche in der General-
versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens T Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts. kasse in Hohenlimburg oder bei der 1 Bank in Berlin hinter⸗ egen.
Staft der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar auegestellte, mit Nummernverzjeichnis versehene Depot- scheine hinterlegt werden.
Hohenlimburg, den 30. August 1915.
Der Aufsichtsrat. chůtte.
pro
zd 32 7o
Ddamhurg, den 30. Juni 1915. Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft.
J. Schlickum.
Vorstehende Gewinn und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Hamburg, den 7. August 1915.
F. Pe schel, beeidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom I. September EI ab bei der Gesellschaftskasse, der Norddeutschen Bank in Hamburg und dem Bankhause Kühne Ernesti in Zeitz.
Die turnusmäßig ausscheidenden Mit⸗ alieder des Aufsichtsrars, Herr Robert A. Müller, Hamburg, und Herr Direktor Dr. Scheithauer, Halle a. d. S., wurden wiedergewählt.
Pamburg. den 28. Auagust 1915.
Der Vorstand. J. Schlickum.
(362177 Bekanntmachung. Wir erteilten Herrn Emil Hechler Handlungsvollmacht in der Weise, daß er berechtigt ist, unsere Firma nur in Ge—= meinschaft mit einem Vorstandsmltgliede zu zeichnen.
Die Herrn Wilh. Kordts erteilte Hand⸗ lunggsvollmacht ist infolge seiner Ein⸗ berufung zum Heeresdienste erloschen.
Geestemünde, den 31. August 1915.
Geestemünder Credithank. Rahe. Ulrich.
56228
Schlesische Tertilmerke Methner & Frahne Aghtiengesellschaft,
Landeshut in Sthlesien.
Einladung zu der am Montag, den 27. September 1915, Vorm. 1 Ouhr, im Geschäftszimmer unseres Verwaltungs⸗ gebäudes in Landeshut stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäßtsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratgwahl.
5) Wahl der Rechnungsprüfer für das nächste Ge schäftsjahr.
6) Verschledenes.
Zwecks Tellnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktlen und Interims- scheine nebst einem doppelten Nummer verzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termin der General⸗ versammlung während der Geschäfts. stunden beim Vorstand oder bei der Deut schen Bank in Berlin zu hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar ausgessellte Devotscheine hinterlegt werden. Land Shut in Schlesien, den 2. Sep— tember 1915. ;
Paul Methner,
F. Pesch el, beeidigter Bücherrepisor.
Geheimer Kommerzienrat.
ir f Wapnoer Gypsbergwerhe Ahtiengesellschaft Wapnn.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 27. September d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Justinat Wolfen in Bromberg statfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tages orbnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung,
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
3) Neuwahlen zum Aussichtsrat,
4) Verschiedenes,
satzungsgemäß eingeladen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalver samm⸗ lung entweder bei unserer Gesellschaft selbst oder bei der Ostbank für Handel und Gemerbe in Posen bezw einer deren Zweiganstalten oder bei einem Notar hinterlegen und die diesbezügliche Urkunde beigebracht haben.
Wayno, den 2. September 1915. MWapnver Gypsbergwerke Aktien Sesellschaft.
Der Vorstand. Weiß.
362167 Bekanntmachung. Das Mitalied unsereg Aufsichtgrats, Herr Hoftesitzer Carl Fixsen, Neuenlande, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ge⸗ schie den.
Geestem nde, den 31. August 1915.
Geestemünder Creditbank. Rahe. Ulrich.
n, Brauerei Tivoli vorm. Gurckhardt
K Greiff in Krefeld.
Am Montag. den 27. September, Mittags 12 Ühr. findet in der Amts—⸗ stube des Königlichen Notars Herrn Justizrat Herf, hier, Nordwall 49, die Feststellung der Nummern des noch bestehenden Restes von 22 Obligationen unserer Gesellschaft statt, die am 1. April nächsten Jahres zur Auszahlung ge⸗ langen.
Zu dem Termin bat jeder Inhaber einer Partialobl igation Zutritt.
Crefeld, den 2. September 1915.
Der Vorstand. K. Dilthey.
36213 Westfülisches Volksblatt,
Artiengesellschaft, Paderborn. Bilanz am 31. März 1915.
1122257 128 49576 10 36557 49 867 34 301940 430659 30 486 54 2094581
5 20776 41
Kassa r
Bankguthaben Materialien
Debltoren
MNMohilien
ö,, e,, Kraft. und Lichtanlagen.
2
P Aktienkapital Reservefondg Kreditoren Reingewinn
362 149 Gewinn und Verlustrechnung am TJ März 1915.
Soll. Gewinnvortrag 191314. 21 98 Handlungsunkosten.. 57 557 76 Herstellungskosten 136 956 15 Unfallunterstützung ... 1500 Abschreibungen 10 261 27 Amortisation K 22 500 — Reingewinn 191415. 30 406736
, 259 202 92
Saben. Betriebsüberschuß . 2659 202 92 Paderborn, den 31. August 1915. Der Vorstand.
A. Wulff. F. Hon selmann.
36244
Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hiermit bekannt,
Gesellschaft die Herren:
Rechtsanwalt Carl Auffenberg,
daß in der Generalversammlung vom 31.
August er. in den Aufsichtsrat unserer
Verlagabuchhändler Ferdinand Schöningh, Verlagsbuchhändler Joseph Schöningh,
sämtlich in Paderborn wohnhaft, auf die Dauer von 3 Jahren gewählt wurden.
Vaderborn, den 1. September 1915.
Westfälisches Volksblatt, Actiengesellschaft.
A. Wulff.
Der Vorstand. F. Hon selmann.
sss] Silesia, Verein chemischer Fabriken. Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Justizrat Dr. Wllhelm
ausgeschleden ist.
Freund zu Breslau infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Ida⸗ und Marienhüite bel Saarau, den 30. August 1915. Der Vorstand.
sss! Hallesche Malzfabrik Reinicke Ce. Aktiengesellschaft
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der
Halle a / Saale.
Mittwoch, den 22. September C. Nachmittags A Uhr, in der Malzfabrik
Verlustrechnung.
hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilam und der Gewlnn⸗ und
2) Bericht des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors über die stattgehabte
rüfung. . 3) . der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
der Gewinnvertelilung.
4) Entlastung des Vorsijands und des Aufsichtsrats.
Die Ausübun
des Stimmrechtes ist davon abdängig, daß die Aktien entweder
mindestens einen Tag vor der Generalnersammlung bei der Ges beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf Co, hler,
versammlung vorgelegt werden.
Dalle a. S., den 30. August 1915. Der Aufsichtsrat. = Carl Ehrenberg.
Vorftand der Attien Malzfabrik Landsberg hinterlegt oder in der 6