1915 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

daa: 159 55.

874 72691 2530 121. 746: 251297. e: 21s 313. 200: 260 355 2530 357. D;: re , 185 833 271 S. v: Sr God. Sne: 1214306 I7 399 275375. s ge: 131057. Berlin. den 2. Sertember 19315. staiserliches Patentamt. NRobols ki. 36009

Handelsregister

Aachenm. 36200

Der Ghefrau Carl Schunk, Gertrud geborenen Kohlhaas, in Aachen ist für die Firma „Carl Schunk“ in Aachen Einzel⸗ prokura erteilt. Die dem Peter Winands für diese Firma erteilte Prokura ist er loschen

Aachen, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Abenrade. Bekanntmachung. 36077

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1695 ist bei der Firma Hans Jörgensen jun. in Apenrade eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma auf Kaufmann Friedrich Oblsen in Apenrade übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er—⸗ werbe des Geschästs durch Friedrich Ohlsen ausgeschlossen sind.

Apenrade, den 24. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 36078 In un er Handelsregister Abteilung A lst unter Nr. 310 bei der Firma Aschers⸗ lebener Bank Gerson, Kohen C Gie. Rommanditgesellschast in Aschere leben eingetragen: Der persönlich haftende Ge— sellschafter Paul Gerson ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Aschersleben, den 19. August 1915. Königliches Amtggericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 36121]

In das Handelsregister wurde ein getragen:

D Am 25. August 1915:

Bei Firmg „Sigmund Reis“ in Augsburg: An Sophie Reis, Kaufmanns witwe in Augshurg, ist Prokura erteilt.

Bei Firma „Damp fhammerwerk und Stahl gteßerei Lechhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Firma erloschen.

2) Am 28. August 1915:

Bei Firma „Otto Lieb“ in Augs— burg: An Klara Lieb, Fabrikbesitzers. ehefrau in Augsburg, ist Prokura erteilt.

Augsburg, am 31. August 1915.

. K. Amtsgericht.

amberg. 36122 Im n , e. wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „D. Obermeier . in Wamberg: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt.

Bamberg, den 30. August 1915. K. Amtggericht.

Kerlin. Sandelsregister 36081 AbtEilung A des Königlichen Amts— gerichts Berlin · itte. Abteilung 86.

n unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. I6 066 Ludwig La bischin in Berlin ⸗Lichtenberg: Der ble herige Gesellschafter Istdor Kraft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge. Fellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 169359

Adolph Willdorff in Berlin: Inhaber

*

in Berlin):

jetzt: Sophie Willdorff, geb. Hopp, ver⸗ witwete Verlagsbuchhändler, Berlin. Dem Fräulein Meta Willdorff, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 517 American Vacuum Washer Co. A. Eisenberg C F. Hodschar in Berlin⸗Schöneberg: Die Firma lautet . Vacuum Wascher Co. A. Eisen⸗

erg.

Berlin. den 25. August 1915.

Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Kerlim. HGandelsregister 36079 des Köntglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteiliung A.

In unser Handelsregister ist heute ein« getragen worden: Nr. 43 8654. Firma: Robert J. Schaefer in Berlin. In haber: Robert J. Schaefer, Kaufmann, Berlin Friedenau. Nr. 43 865. Firma: OSugg Schott in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Hugo Schott, Kaufmann und Fabrlkant, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 13 242 (Firma: Hermann Wendt in Berlin): Die Gesamtprokura des Oskar Dehne zu Berlin ist in elne Einzel prekura verwandelt. Hei Nr. 37201 (offene Handelsgeselschaft Isidore Schloß Zweiguiederlaffung Berlin in Berlin mit Hauptntederlassung unter der Firma

sidore Schloß in Straßburg i. G.):

er Gesellschafter Ernst Lauer ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Bel Nr. 39 540 . Handel sgesellschaft Otto Wolff

iltale Berlin R Berlin mit Haupt⸗ niederlassung in Cöln unter der Firma Otto Wolf); Die Gesanmtprolura des aul Heinrichs ist erloschen. Bei

r. 42 247 (Ftrma F. Schalin E Co. Jetzt Inhaber: Franz Schalin, Tischlermeister, Berlin. Die Prokura des Franz Schalin ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 19111 Sans Salgaud in Berlin und Nr. 11393 Wildelau X C. in Berlin. Pankom.

Berlin, den 25. August 1915. Königliches Amtagericht Berlin Mitte.

Abteilung 86.

Izbosol

2 das Handelgreglster B des unter- zeichneten Gerichts ist am 26. August 1915 solgendes eingettagen worden: Nr. 13 809. „Viandal“ Gesellschaft für Deutsche Kraftfleischwürze mit veschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand dez Unternehmeng: Die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, ingsbesondere der Viandalprodukte, sowie die Beteiligung an Unternehmen leicher Art. Stammkapital; 20 000 4. eschäftsführer: Kaufmann Otto Stoehr in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. / 23. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfissührer oder durch einen Geschäftsiührer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Alfred Caro alle Rechte, die ihm aus den Verträgen vom 11. Juni 1915 mit Nachtrag vom 8 Juli 1915 sow e aus dem Vertrage vom 28. Juli 1915, betreffend die Rechte

Viandalprod e kle gegenüber dem Viandal. werk in Cöln und dessen Inbabern Eugen Lind und F. A. Kummer zu Cöln zustehen, soweit sie sich nicht auf Oesterreich⸗Uagain und die Türkei beziehen. Der Wert hierfür ist auf 10 000 M festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammelnlage in Anrechnung gebracht. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3633 Oliver- Büromaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung: Dem Fräulein Paula Volgt in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß fie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäftssfübrer oder dem Prokurlsten Heinrich Pröhl in Steglitz zu vertreten. Bei Nr. 4584 Paläst ina · Industrie⸗ Syndicat mit beschränkter Haf⸗ tung: In Charlottenburg ist eine Zwelgniederlassung errichtet. Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. Januar 1915 ist das Stammkapital um 25 500 ÆS auf 1293 200 M eihöht worden. Bei Nr. 9565 Metropolausschacht Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Johann Scheer ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Georg Kuhn in Charlottenburg ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 11215 Verlag „Deutsche Lebenskunst“ Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Schriftsteller Rittmeister a. D. Oskar Michel in Berlin Südende. Bei Nr. 12109 Tellus, Continentale Wand⸗ und Fuß boden⸗Platten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 20. Juli 1915 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Danach hat die Ge— sellschaft nur einen Geschäftsführer. Die Kaufleute Adolf Kügler und Hans Steffens sind nicht mehr Geschäftsführer. Bau⸗— ingenieur Paul Fildebrandt in Stettin ist zum Geschäftssführer bestellt. Bet Nr. 12 460 Schwarz jr. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 23. Dezember 1914 ist § 7 des Gesellschafisvertrags wegen des Rein— gewinns abgeändert worden. Bei Nr. 12932 Standard Motorpflug Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Krohm ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Max Bothe in Charlottenburg ist zum Geschäfsts. führer bestellt. Bei Nr. 13 685 Wieland⸗Verlag Julius Bard, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung: Durch den Beschluß vom 4. August 1915 ist die Firma geändert in: Wieland Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Verlagsbuchhändler Fulius Bard ist nicht mehr Geschäftsführer, Bankier Joseph Molling in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 27. August 1915: Bei Nr. 797: Hospiz im Centrum Berlins Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuristin Johanna Becker in Berlin ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, Berlin. den 26. 27. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Resi g heim. 36123) K. Amtsgericht Besig heim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: die Firma Christian Weber, vorm. Rudolf Löffler, in Bͤönnigheim. Inhaber der Firma: Chrlstian Weber, Kaufmann in Bönnigbeim.

Den 31. August 1915.

Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.

Bonn. 360821

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 184 (Firma Deutsche Norton Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling) eingetragen worden, daß dem John E. Siegel, Kaufmann in Cöln, für die vorgenannte Gesellschaft Prokura erteilt ist.

Bonn, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Conn. 360831

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma Basaltwerke Rhein Wied, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Beuel folgendes eingetragen worden:

zur Herstellung und zum Vertrieb der

*

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juli 1915 ist der Gegenstand des Unternebmens insowelt eingeschränkt, als die Worte insbesondere Erwerb von Grundstücken und ähnliche ee ftuch Handlungen“ nunmehr weg- fallen.

Das Stammkapital ist auf Grund des⸗ selben Beschlusses um 45 000 erhöht und beträgt jetzt 135 000 4.

Ferner ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten wird. Im übrigen sind die S5 4, 6, 7, 10, 11, 15, 17 des Gesellschafts- vertrags geändert.

Bann, den 28. August 1915.

Königliches Amtsadericht. Abt. 9.

Konndort, Schwarzmw. G6034 Handelsregistereintrag B Band 1D. 3.2 Boandorf Volksblatt Attiengesen⸗ schaft für Drück und Verlag in Baundorf: Karl August Lehmann ist aus dem Vorstand auggeschieden, an seiner Stelle ist Dekan Karl Feißt in Blumberg zum Vorstandsmitglied bestellt. Bonndorf. den 26. August 1915. Gr. Amtsgericht.

R rand-Erhisdorf. 36124 Auf Blatt 80 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Großhartmannsdorf in Großhartmanns dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Fitedrich Otto Bert⸗ hold ist als Mitglied des Vorstands aus— geschleden. Der Gutsbesitzer Otto Hugo Schubert in Großhartmannsdorf ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Brand⸗Erbis dorf. den?7. August 1915. Königliches Amtsgericht.

R raunschweiꝶ. 36085

Im hiesigen Handelsregister sind nach= bezeichnete Firmen auf Antrag gelöscht:

Band 1 Blatt 253. A. C. Scheller Sohn.

Band III Blatt 132. L. Kron.

Band V Blatt 30. H. Hardegen.

Band VI Blatt 258. C. Tönepöhl, A. Hollborn Nachf

Band VI Blatt 279. Braunschwei⸗ 16 Konkurrenz gesellschaft S. Hoch- stein.

Band VI Blatt 458. Gebr. Bickart.

Band VIII Blatt 315. Deutsche Telefon Desinfektoren Gesellschast W. Mull Æ Ce

Band III Blatt 85. Meinerser Okermühle Aktiengesenschaft. (Zweig⸗ niederlassung der in Meinersen bestehenden Hauptniederlassung.)

Braunschweig, den 30. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

rom om. 36086 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 27. August 1915:

Bremer Kronleuchter⸗Fabrik Robert Dahn, Bremen: Die Firma ist am 25. August 1915 erloschen.

Friedrich Bolte, Bremen: Die an Jo—⸗ bann Anton Steenken erteilte Prokura ist am 26. August 1915 erloschen.

Wulkom Cornelsen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Haupt- niederlassung: Charles John Max Wulkow ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig tst seine Witwe, Alma Caroline geb. Jäger, in Bergedorf als Gesellschafterin einge— treten. Am 1. Januat 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Seltdem setzt der bisherige Gesellschafter Julius August Hugo Cornelsen das Geschäft unter Uebernahme der Akliven und . und unter unveränderter Firma ort.

An Adolph Louis Paul Thon in Altona und Carl August Willi Heinrich Jaacks in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt.

Am 28. August 1915:

Metall Judustrie und Handels⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver— sammlung vom 22. Juni 1915 bezw— 7. August 1915 ist beschlossen worden, das Stammkapital um Ss 50 000, also . „S 100000 auf υ 150 000, zu er⸗

öhen.

Baummoll Import Gesellschaft 1913 mit beschrankter Haftung, Bremen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Import bon Baumwolle sowie der Be—= trieb aller nach dem Ermessen des Auf— sichtsrats damit in Verbindung stehender Geschãfte.

Das Stamm kapital beträgt 4000000 4A.

Der Gesellichafte vertrag ist am 23. August 1915 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwet Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf— mann Alsred Hermann Erlch Fabartus

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Bremen, den 283 August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaͤr.

Res lau. 36087

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5581 eingetragen worden:

Am 21. August 1915. Firma Carl Neumann, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Carl Neumann, ebenda.

Am 23. August 1915. Die verehelichte Kaufmann Margarete Neumann, geb. Biller, ju Breslau ist in das Geschaͤft

als persönlich baftende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehrige offene O indelg.˖ gesellschaft hat am 21. August 1915 be- gonnen.

Kgl. Amtegericht Beeslau.

R reslau. 36088

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 2706, Firma Ludwig Herz hier: Der Frau Sophie Heiz, geb. Guttmann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 5583. Firma Julius Hartmann Geschirr u. Sattelfabrik, Breslau. Inhaber Sattlermeister Jultus Hartmann ebenda.

Breslau, den 25. August 1918.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 360911 HSandelsregister Colmar i. Els. In das Flrmenregister Band 111 wurde

bei Nr. 52 B. Geiger sils in Ingers⸗

heim eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: B. Geiger

Sohn.

Goimar, den 30. August 1915. Nalserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 36090 Dandelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftaregister Band V

wurde bei Nr. 18 Spinnerei Gast,

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

(Eilature Gast, Socistés à res-

ponsabilite limite) in Isenheim

eingetragen:

Rechts konsulent Georg Bauer in Colmar ist durch Erlaß des Kaiserlichen Ministeriums für Elsaß Lothringen, Abteilung des Innern in Straßburg, vom 8. Junt 1915 IA 9578 zum Zwangsberwalter der Gesellschaft ernannt worden. Der fran⸗ zösische Wortlaut in der Firmenbezeichnung ist gestrichen worden und lautet die Firma nunmehr Spinnerei Gast, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Isenheim“. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsfübrers Eduard Gast, Manu fakturist in Isenheim, ist erloschen. Dem Handelsangestellten Benjamin Gegauff in Isenheim ist Einzelvrokura erteilt.

Colmar. den 30. Auaust 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmur, Els. 36089 Bandelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII

wurde bei Nr. 26 J. B. Spetz Æ Cie.

in Isenheim eingetragen:

Rechtskonsulent Georg Bauer in Colmar ist durch Erlaß des Katserlichen Ministertums für Elsaß⸗Lothringen, Abteilung des Innern in Straßburg, vom 8. Juni 1915 1LA 9578 zum Zwangsverwalter der Gesellschaft ernannt worden.

Der persönlich haftende Geselichafter Georg Spetz ist infolge Todes aus der Gelellschaft ausgeschieden.

Die Vertretungsbefugnis des versönlich baftenden Gesellschafters Eugen Carpentier ist erloschen. Die Peokuren von Gaston Hiltenbrand und Eduard Weiß sind er— loschen. Dem Buchhalter Emil Schmitt in Isenheim ist Einzelprokura erteilt.

Colmar, den 30. August 1915.

Kaiserliches Amisgericht.

Danzig. 36093 In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. L165, betreffend die Firma

„Warenhaus Walter Edelstein“ in

Danzig, am 27. August 1915 eingetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Manz. 360921 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 243, betreffend die Firma „O. Saabel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, am 27. Auqust 1915 eingetragen, daß dem ,,, in Berent Prokura er— eilt ist. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dũsseld org. 36201 Bei der Nr. 1106 des Handelsreghiters B eingetragenen Firma „Vreß⸗, Stanz und Ziehwerke Rud. Chillinaworth, Aktiengesellschaft. Werk Düsseldorf⸗ Benrath“, in Benrath, wurde am 28. August 1915 nachgetragen, daß der Ingenieur Karl Kohler in Benrath zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Düffeldorf.

NHuisburg-HRunrort. 36125 Bekauntmachung.

In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 196 die Gewerkschaft Neue Hoffnung in Hamborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bergbaubetrieb. Der Grubenvorstand besteht aus: a. dem Bergassessor a. D. Generaldirektor Arthur Jacob in Ham⸗ born, b. dem Direktor Alois Melcher in Hamborn, c. dem Direktor Conrad Ver lohr in Duisburg⸗Meiderich. Je zwei Mitglieder des Vorstands sind zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft berechtigt. Duisburg⸗Ruhrort, den 28. August

1915 Königliches Amtsgericht.

Emden. 36094 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 19 verzeichneten Firma „A. G. Cramer“ in Emden ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Her⸗ mann Jakobus Cramer in Emden Pro⸗ kura erteilt ist. Emden, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen, RÆRunr. 36413

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Auaust 1915 eingetragen unter B Nr. 470 gemäß Gesell⸗

scha vom 25. Junl und 5. Jull 1915 die ellschast mit beichränkier Daftung unter der Firma: Deutsche Ferrosan Gesellschaft mit beschrantter Haftung, Essen. Gegenst ind des Unter⸗ nebmens ist die Verwertung der vom In- genieur Wilhelm Grieb zu Elberfeld er⸗ fundenen bezw. im Besitz babenden Geheimverfahren zur Herstellung von Ferrosanpräparaten Verb sserungs mittel, Regenerierungsmittel und Härtemittel für Stahl und Eisen und sonstige Metalle). Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäfterührer ist Wilhelm Heer, In⸗ genleur, Essen. Die Vertretung der Ge⸗ seellschaft erfolgt, wenn ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäfsts übrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen duch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Ingenteur Wilhelm Grieb zu Elberfeld hat solgende Sacheinlage ge= macht: Er bringt ein das oben unter dem Gegenstand des Unternehmens erwähnte Geheimverfahren sowie das zugehörige Warenschutz zeichen Ferrosan“ Nr. 203 019 Klasse VI ü 13 865 vom 24 April 1915 mit der im Gesellschafte vertrage fest⸗ gestellten Maßgabe der ausschließlichen Verwertung für die Gesellschaft und der vorläufigen Geheimhaltung und Hinter⸗ legung des Rezeptes zu Gunsten der Ge— sellschaft. Durch diese Einlage ist die Stammeinlage des Gesellschafters in Höhe von 5000 M gedeckt. Außerdem erhält der Gesellschafter 10 99 von dem laut Bilanz unter üblichen Abschreibungen er— zielten Reingewinn. Auch spätere auf da Verfahren bezügliche Ecfindungen gehen auf die Gesellschaft über.

Freystadt, NRiederschles. 36095,

In unser Pandelsregister Abteilung A Nr. 30 ist bei „Fr. Nehrkorn's RMachf. Paul Ulbrecht, Freystadt Nieder Schlesten“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freystadt, Amtsgericht, 26. 8. 15.

Gõörlitꝝ. 36095 In unser Handelscegister Abteilung A ist am 77. Augun 1915 folgendes ein— getragen worten:

Zu Nr. 1409, Firma Max Horter Hotel Deutsches Haus in Kohlfurt Gahnhof: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1475: Firma Berta Lange in Görlitz und als deren Inhaber Frau Berta Lange, geb. Schwarz, in Görlitz.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gransee. 36097

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma „Grund mühle bei Löwenberg (Mark) vudwig Sacki“ in Grundmühle bei Lõwenderg in der Mark eingetiagen worden. In haber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Sackt in Halle a. S.

Gransee, den 28. August 1915.

Königliches Amisgericht.

Guben. 35683 In unser Handelsregister Abteilung A st bet Nr. 11 (Firma Robert Schulze) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Haude. Guben. den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. (3609381 Eintragung en in das Sondelsregister. 194135. August 28.

F. L. Brückmann. Viese Kommandlt. gesellichaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Gerdts mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Auaust Fockelmann. Der Jahaber A. W. J. Fockelmann ist am 11. Juli 1915 verstorben; das Geschäft wird von Emma Caroline Fockelmann Wwe, geb. Rice, zu Hamburg, unter unver—⸗ anderer Firma fortgesetzt. .

Wilh. Giefe. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Arthur Hamel, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamhurg.

V. G. 3. Büro ⸗Artikel Gesellschaft mit veschränkter Hastung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Robert Heidrich C Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H idrich ist beendigt.

Paul Reimers, Kaufmann, zu Ham— burg, ist zum weiteren Geschästsführer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1915 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Samburger Baumaterialienlager Gesellschaft mit beschränkter Oaftung.

Richard Labisch Eisler Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 13. August 1915 jst die Aenderung und Neufassung des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlofsen worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Hamburger Woche.

August 30.

Rosenberg C Goldschmidt. Dlese offene Handelt gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäst ist von dem Gesellschafter Sekkel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird

ke , wer wrrect: deter Bras

gesetzt.

Lehmann * Voss. Gesamtprolura ist erteilt an Hermann Diedrich Jessen; je zwei der Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.

F. A. Riechers Söhne. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gretchen Minna Cbristine Claudine Riechers, geb. Wiebe.

A. Bundles & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Hedwig Editba Bundies, geb. Elaner, zu Groß Flottbek.

Lehsten C Wiese. Prokura ist erteilt an Karl Albert Gustav Schulz, zu Altona.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

MNillesheim, Eifel. 36099

In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma N. stoch⸗Cremer in Gerolftein folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Josef Koch, Gerolstein. Jeßiger Inhaber derselben ist Josef Koch, Schlossermeister in Gerol« stein. Der Ehefrau Josef Koch, Gertrud 2 in Gerolstein ist Prokura erteilt.

Hillesheim ((Eifel), 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. „Heinrich Feilner“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 28. VIII. 1915 infolge Ausscheidens der Erben des am 11 VL. 1915 virlebten Gesellschafters Max Feilner aufgelöst; Geschäft samt Firma wird seitdem von dem anderen big—⸗ herigen Gesellschafter Heinrich Feilner als Einjelkaufmann weitergeführt. Hof, den 31. August 1915. K. Amtsgericht.

36126)

IImenan. 36127]

In unser Handelsregister Abt. B Band ! Nr. 2 ist heute bei der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus, A. G. in Ilmenau eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1915 ist die Zusammenlegung der ursprünglich 200 000 M betragenden Aktien im Verhältnis 5 zu 1 und damit die Herabsetzung des Aktienkapitals auf 40 000 Æ erfolat. Diese 40 000 sind eingeteilt in 200 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 200 9.

Laut desselben Beschlusses ist sodann die Erhöhung des auf 40 000 S herab⸗ gesetzten Aktienkapitals auf 90 000 M er- folgt durch Ausgabe neuer Vorzugeaktten im Gesamtbetrage von 50 000 „S6. Die- selben sind eingeteilt in 50 Stück zu je 1000 M auf den Inhaber lautend.

Ilmenau, den 30. August 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. 3.

Iserlohn. 36100 Handelsregister A Nr. 174. Die offene Dandelagesellichaft Ludwig Mevius in Iserlohn ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ludwig Mepiugs aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Stefan Mevius in Weimingsen führt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Iserlohn, den 26. August 1915. Königliches Amtegericht.

Kattowitz, O. S. 359311

Im Handels register Abteilung A ist am 20. August 1915 eingetragen worden, daß die unter Nr 1140 eingetragene offene HDandelsgesellschaft in Firma G. Müller Co., Kattowitz, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früberen Gesellschafter, Kauf— mann Gustav Müller in Kattowitz fort—

geführt. Amtegericht Kattowitz.

Hattowitz, O. 8. 35930 Im Handelsregqister Abteilung A 1216 ist am 20. August 1915 die Firma Kronen⸗Buchhandlung, Inh. Lothar Konietzko“, Kattowitz, und als deren Inbaber der Buchbändler Lothar Ko— nietzko in Kattowstz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 359291

Im Handelsreglster Abteilung A 1211 ist am 29. August 1915 die offene Handels— gesellschaft „Paul Kutz Co.“, Katto— witz, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. August 1915 begonnen.

Gesellschafter sind der Maurermeister Paul Kutz und der Ingenieur Josef Auer, beide in Kattowitz.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. 36101

Eintragung in das Handelsregister am 28. Auqust 1915 bei der Firma:

A Nr. 1445: Heinrich Eggers, Kiel: Der Wltwe Dora Peper, geb. Ragmussen, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Landau, P fal. 36202] Firma Johannes Seitz in Landau, Vfalz. Jetzige Inhaberin: Anna Maria Seitz, geb. Kofesl, Witwe des Mützen⸗ machers Johannes Seitz in Landau. Landau, Pfalz, 31. August 1915. K. Amtsgericht.

Landau, Pfralx. 136203 Firma Clundt * Gürleth Nach⸗ folger in Landau, Pfalz. Gesamt⸗ prokura ist erteilt: 1) Julius Klein, 2) Erwin Herrmann, Kaufleute in Landau. Landau, Pfalz. 31. August 1915. ö K. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 136102)

Am 13. August 1915 ist eingetragen die Firma Gerhard * Hey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leiynzig mit Zweigniederlassung unter der Firma: Gerhard & Hey, Gesellschast mit be⸗

schränkter gZulale abe Saftung, Sil n

Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Mal 1915 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist dle Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Gerhard & Hey in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New York und Chicago betriebenen Speditione⸗ und Kommissiongz. geschãfts.

Es gehen diejenigen Aktiven und Passiven der Firma Gerhard & Hey auf die neue Gesellschaft über, die in die bei den Re— gisteratten befindliche Eröffnungsbilanz ver l. Januar 1915 und deren Unterlagen aufgenommen worden sind.

Das Stammkapital betrãgt 2 500 000 4.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen

a. wenn ein Geschäftsfübrer vorhanden ist, von diesem oder von zwei Prokuristen abgegeben werden,

b. wenn mehrere Geschäftsfübrer vor⸗ banden sind, entweder von zwei Geschäfts. führern oder von einem Geschäftsführer und elnem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Faufleute Max Oelßner in Dresden, Theodor Weygand und Ludwig Paui Zencker, beide in Leipzig.

Prokura ist erteilt dem Johannes Schering in Lübeck. Die Prokura ist auf den Betrieb der Lübecker Zweignieder⸗ lassung beschrän kt.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Dte Kommanditgesellschast unter der Firma Gerhard C Hey in Lespzig über⸗ trägt das von ihr in Leipzig mit Zweia⸗ niederlassungen in Berlin, Hamburg, Läbeck, London, New York und Chicago betriebene Speditions⸗ und Kommissionegeschäft mit denjenigen ibrer Aktiven und Passiven, welche in die bei den Registerakten befindliche Eröffnungsbilanz ver J. Januar 1915 autweislich dieser Eröffnungsbilanz und deren Unterlagen aufgenommen worden sind. Zu den üͤberlassenen Attiven ge—⸗ hören inebesondere die dort verzeichneten Außenstände, Warenvorräte und Grund⸗ stücke sowie Antelle von Seedampfern. Die Aftiven, soweit dieselben übergehen, gehen zum Wertanschlag von zusammen 5173918 1 78 und die Passiven, so⸗ weit dieselben übergehen, zum Wertanschlag von 4423918 4 78 3 auf die neue Gesellschaft über. Von der hiernach 2. Firma Gerhard C Hey gebührenden Gegenleistung von 750 000 ½ überläßt sie 90 000 M der neu errichteten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ohne be— sondere Gegenleistung zur Bildung einer allgemeinen Rücklage, während sie mit dem Mehrbetrage von 660 000 M ihre Geschäftgeinlage in gleicher Höhe leistet. Das Geschäft der Firma Gerhard & Hey geht vom 1. Januar 1915 für Rechnung der neu errichteten Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Johanna verw. Kommerzienrat Oelßner, geb. Kästner, die Kaufleute Kurt Oelßner und Walter Oelßner, Antonie verehel. Rittmeister Najork, geb. Oelßner, sämtlich in Leipzig, Elisabeth verehel. Major Thost, geb. Oelßner, in Heidelberg und Helene verehel. Major Gontard, geb. Oelßner, in Großenhain, übertragen der neu errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar je nach [u, Johanna verw. Oelßner aber nach 1313, eine mit H vom Hundert verzinsliche Grundschuld im Gesamtbetrage von 1 500 000 S an dem ihnen nach den angegebenen Verhältnissen gemeinschaftlich gehörigen Grundbesitz in Lespzig, Nikolat⸗ straße 2026 und Ritterstraße 23/29, ein⸗ getragen auf Blatt 113 des Grundbuchs für Alt Leipzig.

Für diese Sacheinlagen sind Johanna verw. Oelßner 900 006 SL, j⸗dem der andern aber 120 000 S zu gewähren, von welchen Beträgen Johanna verw. Oeltner 95 000 S, die übrigen aber je 13 000 4 der neuen Gesellschaft zur Bildung einer allgemeinen Rücklage ohne besondere Gegen leistung überwelsen, während Johanna verw. Oelßner für ihre Restforderung 0h 000 , jeder der fünf anderen Be⸗ teiligten aber 107 000 S6 Geschäftsanteil erhalten.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger durch die bier⸗ für zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und GEr⸗ klärungen dieser Organe vorgeschrieben ist.

Auf Beschluß der Geschäftsfübrer oder des etwa bestellten Aufsichtsrats sind Be⸗ kanntmachungen auch noch in anderen Zeitungen zu erlassen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekanntmachung hierdurch bedinat wird.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. 136103 Am 28. August 1915 ist eingetragen bei der Kommanditgesellschaft in Firma Deutsch · Scandinavische Kommandit⸗ Ges. Aug. Björck E Co in Lübeck: Es ist ein Kommandittst ausgeschieden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Mannheim. 359601 Zum Handelsregister B Band VIII O.. 3. 32 Firma, Mannheimer Druckerei Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1915 ist die Gesellschaft aufgelsst. ie Gesellschaft wird durch einen Liguidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Helene Maver ist Liquidator. Mannheim, den 23. August 1915. Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 35961] Zum Handelsreglsser B Band XIII DO. 3. 25 wurde beute eingetragen: Firma Wohnungsbau, Gesellschaft mit beschraakter Haftung“ in Mann heim, Neuostheim, Seckenhelmer Land- straße Nr. J. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Die Herstellung und Ver- wertung von Wohnungen auf Gemarkung Mannheim. Das Stammkapital beträgt 24000 AÆ. Albert Heiler, Architern, Mannheim, ist Geschäftsführer; Albert Heiler Ehefrau, Sofie geb. Kübel, Mann⸗ heim, ist stellvertretender Geschäftsfübrer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. August 1915 fesigestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Für den Fall der Ver⸗ hinderung eines Geschäftsführers kann durch Beschluß der Gesellschafrer ein stell = dertretender Geschäftsführer bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Mannheim, den 28. August 1915. Gr. Amtsgericht. 3. I.

Nannheim. 36128

Zum Handelsregister B Band VII Q. 3. 44, Firma „J. Dettweiler Nachf. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung! in Mannheim, wurde heute eingetragen: Otto Schulje ist mit Wirkung vom 1. Juli 1915 als Geschäftsführer der Gesellschast ausgeschieden.

Mannheim. den 31. August 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. JI.

Meerane, Sachsen. 36104

Auf Blatt 668 des hlesigen Handels registers, die Firma F. A. Richter in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: ;

Die dem Kaufmann Friedrich Paul Reuter in Meerane erteilte Prokura ist erloschen.

Meerane, den 30. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Minden, Westę. 36105 Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Abteilung A Nr. 162 ist heute als Inhaber der Firma „Gebrüder Sehlbrede zu Minden“ die Witwe Kaufmann Ernst Sehlbrede, Sofie geb. Wittel, zu Minden eingetragen.

Minden, den 28. August 1915.

Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. 36106 Handelsregister Mũlhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters Band Vll bet der Firma Groß * Cie. in Mülhausen: Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Armand Alexander Groß aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Raymund Groß führt das Geschäft unter der gleichen Firma mit gleichzeitiger Uebernahme von Aktiva und Passiva weiter.

Unter Nr. 410 des Fürmenregisters Band V Füuma Groß K Cie. in Mülhausen: Inhaber ist der Elektro- techniker Paul Raymund Groß in Mül⸗ hausen.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters Band VIII bei der Firma Elektra, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung in St. Ludwig: Die dem Kaufmann Emil Schober erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 26 des Gesellschaftregisters Band V bei der Firma Stehelin Scheurer Cie. in Sennheim: Die dem Fabrikdirektor August Hügelin und dem Buchhalter Emil Schenkel erteilte Gesamtprotura ist erloschen.

Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters Band VIII bei der Attiengesellschast Straßenbahnen Müuülhausen En sis⸗ heim Wtittenheim in Müͤülhausen: Dem Kaufmann Josef Wenzinger in Riedisheim ist Gesamsprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesell« schaft berechtigt ist. .

Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters Band VI bei der Firma Mülhauser Diskonto Bank, Attiengesellschaft in Mülhausen: Durch Beschluß der außer. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. August 1915 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt wurde.

Mülhausen, den 28. August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Xeuss. 36191] In unser Handelsregtster Abteilung A ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma Theodor Remy Neuß vermerkt worden, daß die Prokura deg Kaufmanns Mathias Kreuels erloschen ist. Neuß, den 20. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 36107

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Maschinen⸗ fabrik Dietel, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik sowle In. dustrie⸗ und Handelsgeschäfte aller Art.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsfübrer ist der Ingenieur Rudolf Dietel zu Düsseldorf ⸗Oberkassel.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesell am 25. August 1915 sestgestellt ist, ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neuß, den 30. August 1915. Königliches t.

Vor dhausem. 36108

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. I6 Nordhäuser ZJiegelwerke Nudolnh Schulze Æ Co. Gesellichaft mit beschräukter Haftung ju Nord⸗ hausen-= eingetragen, daß die bieherigen Geschãfts führer Rudolf Schulje und Otto Schulze infolge ihres Todes ausgeschieden sind und der Kaufmann Walter Schulje zu Limburg a. 2. zum alleinigen Geschäfts. führer bestellt ist.

Nordhausen, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 35908 Dandelsregistereintrãge.

I) L. Chr. Lauer Gesenschaft mit beschräukter Daftung in Nüenberg. Die Gesellschaft ist aufgelsst und in Liqui. dation getreten. Zum alleinigen Liqui- dator wurde der Rechte anwalt Dr. Louis Graumann in Nürnberg von Amts wegen bestellt. Die Firma in den Zusatz „in Liguidation/.

2) Hauptmarkt Automat Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Johann Georg Nerreier ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle wurde der Koch Konrad Ruttmann in Nürnberg zum Geschäftsführer bestellt.

3) Krastwagenwerte M. . Saurer Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Ober- incenieur Raoul Nast in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsfuhrer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gelsellschaft berechtigt ist.

Nürnberg. 28. August 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, RneimI. 36109 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute

bei Nr. 1 (Firma Herm. Tigler G. m.

b. H. in Oberhausen Rold.) einge⸗

tragen:

Dem Kaufmann Carl Herb in Ober- hausen, Rhld., ist Einzelprokura und den Kaufleuten Eduard Simon und Hugo Steger in Oberhausen, Rhld., ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

k Rhld., den 24. August

15.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 36110 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 84 eingetragen:

Firma Mechanische Wäsche⸗ und Rleiderfabrik Ober hausen, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Vertrieb von Waäsche, Kleidern und verwandten Artikeln.

Stamm kapttal 20 0090 110. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. August 1915.

Geschäftsführer ist Fräulein Ida Hegner in Oberhausen, Elsässerstraße 33.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Oberhausen, den 26. August 1915. Königliches Amtegericht.

Ohligs. 36205

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Wolferts in Ohligs eingetragen woꝛrden, daß der Fabrikant Rudolf Wolfertz aus Ohligs durch Tod aus der Gesell. schaft ausgeschieden ist. z

Ohligs, den 28. August 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. I36111 Auf dem Blatt der Firma Patentver⸗ wertung sgesellschaft mit beschräntkter Haftung in Mauen Nr. 3354 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Ge— schäftsführer Arthur Max Wolf und der Stellvertreter des Geschäftsführers Heinrich Paul Ebersbach in Plauen sind ausge—⸗ schieden; zu Liguidatoren sind der Kauf. mann Ernst Max Strienitz in Geredorf und der Expedient und Zeichner Heinrich Paul Ebersbach in Plauen bestellt. Plauen, den 30. August 19135. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 386112 Die in unserm Handelsregister A unter

Ur. 232 eingetragene Firma „Th.

Müller“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam. den 30. August 19135.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 35964

Remscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsrentster ist eingetragen: Am 25. Augunf 18910.

In Abteilung A Nr. 1063 bei der offenen Handelsgesellschaft Gottlieb Berger in Remscheid: Jobann Gottlieb Berger sen. ist mit dem 1. August 1915 aus der Ge—

kura erteilt. Am 25. August 1915.

In Abteilung B Nr. 185 bei der Ber⸗ gisch⸗ Märkischen Druckerei und lagsanstalt, G. m. D. O. in Rem scheid: Der Kaufmann Anton Schlüter

ann,, n, n, wa g gin. Un w. t w

2 6 obne in 3 .

sellschaft ausgeschieden; demselben ist Pro. '

in Remscheid ist zum stellvertretenden Ge. i

Hugo Korff

Arn, in Ytemscheid ist Prokura erteist.-

Nr. 619 bei der offenen

mann, in Remscheld it

Nr. 815 bei der offenen Handel gesell schaft Ewald Koll in Renescheid: Der Ehefrau des Kaufmanns Ewald Koll, Hermine geborene Fleischmann, in Remscheid ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht wemscheid.

Rendsburg. . 36113] In das Handelsregister B Nr. 19 ist

bei der Ftrma Schlee wig Holsteinische

Deckenbaugesellschaft G m. b. Sp.

in Readsburg am 19. d. Mts. folgendes

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der

Konsul Paul Eutz in Rendsburg zum

Liquidator bestellt

Rendsburg, den 283. August 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Reutlingen. Betanntmachung. .

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist am 28. August 1915 eingetragen worden:

Zu der Firma Stahl u. Federer, Attiengesellschaft. Geschästsstelle Pful- lingen: Die Prokura von Artur Rentzsch und Franz Fried ist erloschen.

Zu der Firma Mozer u. Preiß in Reutlingen: Der Gesellschafter Lothar Zobel, Kaufmann in Reutlingen, ist zu⸗ solge Uebereinkunfst aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

F. Amtsgericht Reutlingen, den 28. August 1915. Amtsrichter: St. V. Liebig.

Rotendurg, Hann. 35114 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist bei der Firma Heinrich Vogeler, Eigene Imkerei, Vissel⸗ hövede, Lüneburger H Ide, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ndert. Sie heißt jetzt: Vissethöveder Honigwerke Heinrich Vogeler. Rotenburg i. Dann. 30 August 1915. Könialiches Amtsagericht. siegen. 36115 Bei der in unserem Handelsregister Nr. 390 eingetragenen Firma Fr. W. Schnutz. Weidenau, ist heuie vermerkt: Dem Ingenteur Paul Schleifenbaum in Weidenau st Prokura erteilt dergestalt, dat er in Gemeinschaft mit einem Gesell- schafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Ehefrau des Polizei⸗ kommissars Robert Eliseit, Laura geb. Schnutz, in Weidenau ist zum weiteren vertretungsberechtigten Gesellschafter be- stellt. Ste und der Gesellschafier Friedrich Wilhelm Schnutz sind jeder für sich zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Siegen, den 16. August 1915. Königliches Amisgericht. Siegen. 36116 Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 200 eingetragenen Siegerländer Faßdaubenfabrik, G. m. b. H. in Weidenau ist heute vermerkt: Karl Kiffel ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Der Lehrer Friedrich Karl in Siegen und der Fuhrunternehmer Wilbelm Pieck in Weidenau sind zu weiteren Geschäfts⸗

führern bestellt. Siegen, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Eis. 36117 Deazdelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschafteregister:

Band XI Nr. 97 bei der Firma Dyckerhoff Æ Widmann Akiiengesell⸗ schaft zu Biebrich mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg i. E. unter der Firma Dyckerhoff C Widmann Attien⸗ gesellschaft, Nieder lassung Straß⸗ durg:; Das Vorstandemitalted Dil Ing. Franz Widmann ist am 18. Mai d. J. gestorben. .

Der Ingenieur Otto Spithaler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Straßburg, den 24 Angust 1915.

Kalserl. Amtsgericht.

Traben-Traroach. 36130] Die im Handelsregister des Kgl. Amts- gerichts zu Berlin Mitte Abt. 86 einge⸗ tragene Firma C. E Alfred Schmidt, Tognakbrennerei zu Berlin, bat ihren Siß und das Geschäft nach Traben⸗ Trarbach verlegt und ist im biesigen Vandelsregtster eingetragen. Traben Trarbach den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht. Waldshut.

Handelsregistereintrag B Bd. OD. 3. 12 zur Firma

36129]

lass