1 — soĩ gendes
a Freise, in Wilhei . . 1915 me en 30. Au ⸗
ue , , , ,
Wittenderg, Rz. Hale. 35914] Im Handelsregifter A ist bel der unter Nr. 4 verieichneten Firma Utzschneider X CGduard Jauuez in Saargemslnd mit eiger Zweigniederlassung in Zahna heute eingetragen, daß den Fabrikbeamten . Koch und Eduard Gasser in aargemünd Gesamtprokura erteilt ist, so daß sie nur gememschaftlich zur Ver tretung der Gesellschast und zur Zeichnung deren 1 befugt sind. Wittenberg. den 24. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Mz. Halle. 35915 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 ve. zeichneten Firma Oestwerke Gelen schalt mit beschränkter Haftung in Wittenberg beute eingetragen, daß an Sielle des ausgeschiedenen Geschäfts— fübrers Kaufmann Arthur Siegheim der Rechtsanwalt Hermann Schneider in Wiitenberg bestellt worden ist. Wittenberg., den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessem. 36119 Betanntmachu ag.
Dle Firma Rosane Keuer in Siefere beim (Rheinhessn) warde heute im Handelsregister geiöscht.
Wöllstein, den 28. August 1915.
Großherzogl. Amtsgericht.
Würzburg. 36132 Sekannuimachung. Handelsregister. „Rährmittelwerk Kitzingen“ Apo⸗
theker Paul Arauner. üÜnter dieser
Firma betreibt der Apotheker Paul Arauner
n Kltzingen eine Fabrik zur Herstellung
von Nährmitteln.
Würzburg, den 21. August 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzhurz. * 36133 Bekanntmachung. Handelzregiste;. Leopold Blüthe in Würzburg.
Unter dieler Firma betreibt der Wein,
bändler Leopold Blüthe zu Würzburg
eine Weinhandlung. /; Würzburg, den 26. August 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
. . 2 I36120 Auf Batt 292 des Handeleregisters ist heute die Firma H. Emil Rich er in Ischopau und als deren Inhaber der JMadelfabrikant Hermann Emil Richter da- elbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Nadelfabrikat ion. Zschopau, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnstadt. Bekanntmachung. 36138]
In unserm Genossenschafisregister ist zu Nr.? bei dem Konsumverein zu Ge. sawenda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen worden, daß der Fabrik arbeiter Gmil Orben aus dem Voistande geschieden und daß an seine Stelle der Vol jarbeiter Louis Haak 1II. in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Arnstadt, den 31. August 1915.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Augsburg. Bekanntmachung. 36134
In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen: ;
1 Am 25. August 1915:
Bei „Gau Genossenschaft des Ar⸗ beiter Verein von Werk Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräufkter Hastpflicht“ in Augsburg: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandgz⸗ mitglieder Fritz König und Josef Schmid wurden der Maschinenarbeiter Thomas Weber und der Schlosser Wunibald Lieblein in Augeburg, beide als Siell vertreter des Vorstands, gewählt.
Bei „Darlehenskassenverein Wal⸗ kertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Walkertshofen: An Stelle des aus— scheidenden Vorstandsmitglieds Johann Miller wurde der Landwirt Markus März in Walkertshofen als Vorstande stell vertrete
gewahlt. 2) Am 28. August 1915:
Bei „Darleheaskaffenverein Schwa⸗ begg,. eingetragene Geuossenschaft mi unbeschränkter Hastpflichi“ in Schma— begg: An Stelle der zum Heeresdienst einberufenen Vorstandamitglieter Taper Schedler, . Georg Voggeagauer wurden die Landwirte Peter Mayr, Josef Brugger und Isidor Mayer in Schwabegg in den Vorstand und das Voꝛrstandsmltglied Jobann Grotz zum Vorsteher, Matthias Maugg zum Vor steherstellvertreter gewählt.
Augsburg, am 31. August 1915.
K. Amtegericht.
Bamberg. . 36135
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma 2 verein Witzmannsberg i. Ofe. 2 tragene Genossenschaft mit unbe⸗
in Witzm ann g. AMA. G. lach; das Statut datiert vom 5. August 1915; stand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar ⸗ und — 2 — ju dem — den r I) die h shrem Geschäfts. und Wrrtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug. nisse und den Bezug von ihrer Natur na
ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 9 Maschinen, Geräte und andere Gegen. stände des landwirtschaftlichen Betriebez zu beschaffen und jur Benützung zu über- lassen. — Die Bekanntmachungen des Vereins werden unter dessen Firma min destens von 3 Vorssandsmitgliedern unter zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. — Die Zeich⸗ nung für den Verein geschieht rechtever. bindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzu⸗ fügen. — Den Vorstand bilden: Johann Teller, Bürgermeister in Witzmannzgberg, Nikol. Autsch, Bürzermeister in Eicha, Emil Heider, Landwirt in Schorkendorf, Johann Jahbnson, Landwirt in Witz mannsberg 23, und Andregs Kestier, Landwirt in Krumbach 1. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 30. August 1915. K. Amtsgericht.
n oxrdesholm. 36062 Bei der Genossenschaft Bordesholmer streditverein e. G. m. b. SH. in Bordesholm ist heute eingetragen. Für Adolf Rohwer ist Hanz Blöcker in Bordesholm in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.
E reslau. 736061
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 178 die duich Statut vom 6. August und Nachtrag vom 20. August 1915 errichtete Einkaufsgenofsenschaft der Fuhrherren⸗Innung zu Breslau Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegen, stand des Unternehmens ist Einkauf der für daß Fuhrherrengewerbe in Betracht kommenden Verbrauchs produkte (Futter⸗ mittel ꝛc) im großen und Verkauf der- selben im kleinen. Haftsumme 500 M auf jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 10. Vor- stand: Otcar Müfer, August Petrak, Max Caspary, Fuhrherren in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Bret lauer Generalanzeiger. Dle Willenterklärungen des Vorftands erfolgen duich mindestens jwei Vorsande⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 36. Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift belügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau. 24. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Maim. (36950 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Gen.⸗R. 89. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister wurde am 27 Auaust 1915 eingetragen die „Bonameser Au und Ver kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht“ mit dem Sitz zu Frankfurt a. M.⸗ Bonames. Das Statut ist vom 22 April 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirt— schaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und lhre Abgabe an die Mitalieder im kleinen sowie der gemelnsame Absa von . der eigenen Wirtschaft der Mitglleder.
Die rechte verbindliche Zeichnung und Abgahe von Willengerklärungen für die Genossenschaft geschieht durch die drei Vorstandsmitglie der gemein sam. Die Zeich⸗ nung geschiebt in der Weise, daß die Zelchnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung dez Vorstandetz ihre Namens unterschrlft beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu- wied unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von sämtlichen drei Vorstandg⸗ mitgliedern, wenn sie mit rechtlicher Wir⸗ kung für die Gengssenschaft verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allein. —
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1 Georg Launhardt 3., Landwirt, 2) Philipp Grommet, Landwirt, 3) Jalob Hock, Land⸗ wirt, sämtlich zu Frankfurt a. M. Bonames.
Die Einsicht in die Llste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Daftsumme beträgt 100 M. Die höchste An ahl der Geschäflsantelle 50.
Frankfurt a. M., den 27. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gerdauon. 36142 Eintragung ins Genossenschaftgregister am 14. August 1915 bei Nr. 12 — Muldszener Spar. und Darlehns⸗ kassenverein — EC. G. m. u. S. in Muldszen: Der Vorstehersiellvertreter Emil KerkiehnMuldszen ist durch Tod aus dem Votstand ausgeschieden und an seine Stelle der Präzentor Gustav Zink- Muldszen in den Vorstand gewählt.
Königl. Amte gericht Gerdauen.
Getiors. 36066 wurde in dag hier geführte Ge⸗ e,, , . . 4 Genossenschaft mit unb —
n , . vom 23. Juli
egenstand des Unternehmens ist die Nilchderwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung fü die Genossenschaft muß durch wet Vor stande mitglieder erfolgen, wenn sie Drlsten 3 . Rechtsverbindlichkeit haben soll. te Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zw ichnenden zu der Firma der Ge— nossenschast ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen untet der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von jwei Vor— standsmstgliedern, in Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar big 31. Dejember. Der Voꝛstand besteht aus Böckmann, Hermann, Landwirt, Lagenburg, Mohr, Detlef, Landmann, Eiderhafe, Henneberg, Georg, Gutsbesitzer, Hohen⸗ holm. Die Einsicht in die Liste der Ge— nessen während der Dienststunden des Ge⸗= richts ist jedem gestattet. Gettorf, den 20. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Gilgdsenburg. . I361391 Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6 ¶ Moltere igenossensch aft Marwalde e. G. m. b. SH.) folgendes
i . An telle der ausgeschledenen Vor—⸗ sandsmitglieder Wilhelm Faber und Max Mathias sind die Besitzer Gustav Werner und Johann Ray getreten, und zwar Werner als Genossenschafts vorsteher. So⸗ dann ist die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Jun 1915 aufgelöst. Liquidatoren sind der Be— sitzer Theodor Schwan in Taulensee und der Melere verwalter Emil Schumacher in Marwalde. Gilgenburg, den 12. August 1915. Fönigliches Amtsgericht.
Gleiwitn. Bekanntmachung. 36141 In unfer Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. I9 die Genossenschajt unter der Firma „Zentralgenoffenschaft für das oberschlestsche Sattlerhandwerk, ein. getragene Genossenschaft mit scheänkter Haftpflicht zu Gleiwitz“ mit dem Sitz, in Gleiwitz eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. Februar 1915 f stgestellt.
0 ö. des Unternebmens ist:
a. Der Abschluß von Werk. und Liefe⸗ tungsverträgen für das Sattlergewerbe mit. Staatz ⸗ und. Kommunalbehörden, sonstigen Korporationen und Privat- personen,
b. die Verteilung der Arbeiten und Lieferungen an Mitglieder und gegebenen. falls an Nichtmitglieder, ;
. der Einkauf der erforderlichen Ma. terialien,
d. der Einkauf von Werkzeugen und Maschinen und der Verkauf oder die Ver— leihung derselben an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorsfandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aussichtgzrats, im, Handwerks- kammerblatt für den Regierungtbeztrk Oppeln“ und durch Rundschreiben an die Genossenschaftzmitglieder. Sollte das ge⸗ nannte Blatt eingehen oder werden aus anderen Gründen die Bekanntmachungen in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blatter der „Deutsche Reichsanzeiger“. Vorstands⸗ mitglieder sind die Sattlermeister Zurek in Gleiwitz, Zweig in Kattowitz und Sopalla in Gleiwitz. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglteder; die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gleimitz, den 25. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 136065 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. August 1915 unter Nr. 30 bei ker Firma: Konsum⸗Verein Nauscha, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftyflicht in Rauscha fol- gendes eingetragen worden: Glasmachermeister Paul Bräuer in Rauscha ist für daß zum Heere eingezogene Vorstandsmitglied B. Marquardt für die Dauer des Kriegszustands zum stell vertreten. den Vorstande mitglied gewählt worden. Königliches Amtsgericht in Gõrlitz.
Gõöõrxlitx. 36064
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. August 1915 unter Nr. 4 bei der Firma; Gemerbebank. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft. pflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Drogist Paul Schernich ist infolge Todes aus dem Vgyrstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Tischlermeister Helniich Stief in Rauschwalde zum Vor—⸗ stands mitglied gewählt worden.
Darch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 30. Jult 1915 und
3. August 1915 ist die Genossenschaft
be⸗
öst. Die Vorstands mitglieder Stucken˖ . 1 Wolniak sind zu Lequidatoren ellt. Königliches Amtegericht in Görlitz.
Gummersbach. 36137
In unser Genossenschaftsreglster Nr. 6 Molkereigenossenschaft e. G. m. b. O. zu Nochen ist heute etugetragen worden: Dle Mitgiieder Solbach und Krämer sind aus dem BVorstande aus gesch eden; an ihre Stelle sind Wllhelm Schürmann von Obergelpe und Peter Merten von Wahl- scheid getreten.
Gummersbach, 12. Jali 19135.
Fönigliches Amtegericht.
I astellaun. 36063] BSetanutmachung.
Bei dem Horner Spar. und Dar⸗ lehnetaffenverein eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschtänrter Hast. pflicht zu Horn ist heute in das Ge— nossenschaftgregister folgendes eingetragen worden:
An Stelle deg verstorbenen Daniel
Land zu Klosterchumbd ist Jakeb Fauluz
zu Laabach in den Vorstand gewählt
worden.
Kastellaun, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht.
HKönigsbriück. 35924
Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers in heute die Genossenschaft in Firma Spar, Kredit und Bwezugs—⸗ verein Grafenhain, emgetragene Genossenschaft mit unbesch rãnkter Haftpflicht in Gräfenhain eingetragen worden.
Das Statut ist am 27. August 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts. betriebs die Wirischafi der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschästs. oder Wittschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und durch Unterhaltung einer Spackasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er— leichtert wird; 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschast, die die Ge— nossenschaft im großen bezieht, unter Garantte für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen ab— gelassen werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Betanntmachungea sind in den. Genossen— schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschasten im Königreich Sächsenꝰ in der Form zu veröffentlichen, daß sie mit der Genossen. schaftsfitrma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aussichisrat ausgeht, mit dem Namen des Voisitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden.
Beim Eingehen dieses Blaites tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General. versammlung die Leipziger Zeltung.
Vorstandsmitglieder sind: a. Einst Moritz Gebauer, Gutsbesitzer, b. Robert Kaiser, Gutspachter, C. Frtedrich Wil. helm Burkhardt, Gasthofsbesitzer, d. Ernst Lau, Wirtschafisbesitzer, sämtlich in Gräfenhain. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genosseaschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmiiglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistun den des Gerichts jedem gestattet.
Föntgsbrück, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kõs lin. 360671 In das Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei dem Arbeiterheim Köslin, ge— mei nnũtziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht in Köslin, heute eingeiragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ge— schiedenen Räuchermeistets Hermann Wrase in Köslin der Gemeindehelfer Reinhard Ristow daselbst in den Vorstand gewählt ist. Köslin, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. (36199
Pfälzer Tabalverwer tungs ⸗Ge—⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Berg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 August 1915 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1 Ono Steegmüller, Pfarrer in Hördt, 2) Franz Buser, Rendant in Ludwigshafen a. Rh.
Landau, Pfalz, 31. August 1915.
K. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 136068
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Epar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränlter Haftpflicht in Morrn ist folgendes vermerkt worden: Otto Jantur ist aus dem WVorstand aus— geschieden und an selne Stelle der Kauf— mann August Ziche getreten.
Landsberg a. W., 27. August 1915.
Amtsgericht.
Loburg. Bekanntmachung. 36969
In unserm Genossenschaftsregisser ist bei der unter Nr. 9 aufgeführten Genossen. schaft „Ländliche Spar⸗ R Darlehné⸗ kasse Ladeburg“ e. G. m. b. H. in Ladeburg unterm 27. August 1915 fol- gendes eingetragen worden: Der Landwirt Rudolf Wallstab ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Nuthmann in Labe— burg getreten.
Loburg, den 27. August 1915. Ln lic Amtsgericht.
bei Sulzbacher
neineraen. 1636136]
Bel der Firma RNaschirrugenossen- Wehusen, eingetra Ge⸗ , ,
yflicht in Wehnsen sss beute in bas Ge⸗
nossenschaftgregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen August Winkelmann ist der Gemeindevorsteher Fritz Hornbostel in Wehnsen zum Vor= stan r amitglied bestellt.
Meinersen, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. 360711 Bekanntmachung. Ja das Genossenschastgregifter ist bei dem stonsumverein zu Ulitenbur a. Saale G. G. m. b. S. — . des Genossenschaftgreglsterz = heute ein getragen, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 20. Dezem ber 1914 das Statut dahin geändert ist, doß dag Ge—⸗ schäftejabr künstighin am 1. Oktober be- ginnt und am 30. September endiat. Naumburg a. S., den 26. August 1915. Königliches Amtagericht.
Vaumburg, Sanle. 36072 Betanntmachung.
In das Genossenschastzregister ist bei Nr. 6, Konsumwerein zu Altenburg a. S. e. G. m. b. H. heute eingetragen? Als Vertreter des im Felde fliehenden Vorstande mitglieds, des Landwirts Her⸗ mann Brembach in Altenburg a. S. ist der Weichensteller Otto Große daselbst gewählt.
Naumburg a. S den 26. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
ordhnusen. e. In daz Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 — Ländliche Spar. und Tarlehnskafse Oainrode, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Daftpflicht, zu Hainrode (Hain⸗ leite) — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1915 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Pasfor Wolfgang Heß und der Maurer Friedrich Schmidt 1 beide zu Hainrode (Hainleite). Nordhausen, den 27. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg.
In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 34 eingetragenen Rends⸗ burger Haus besitzer Kredit · Genoss. n. schaft eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am II. d. Mis folgendes eingetragen:
Der Bandagist Adolf Schroeder in r,, ist, aus dem Vorstand augge= schieden. An seine Stelle ist der Privater Jacob Zacharias in Büdelsdorf in den Vorstand gewählt.
Rendsburg, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sanrlonis. 36075 Im Geaossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Fraulauterner Consumverein e. G m. b. S. zu Fraulautern, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Heere eingezogenen N. P. Fritz ist für die Zeit seiner Behinderung der pens. Bergmann Fritz Hemmer aus Fraulautern als Vorstandsmitglted bestellt. Saarlouis, den 27. August 1915. Königl. Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 36140] Bekannt nach ung aus dem Genossenschafisregister. Dampimolkerei Prust, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht? Laut General- versammlung'beschluß gilt vom Tage der gerichtlichen Eintragung ab das neue Statut vom 5. Juni 1915. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt. schaftlichen Genossenschastsblatt in Neu- wied. Der Landwirt Fritz Ostwald in r fit zum weiteren Vorstandsmitgliede sstellt. Schwetz, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. e
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73 („Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Mandelkow e. G. m. b. S.“ in Mandelkow) eingetragen: Ernst Bohse und Wilhelm Grums in Mandelkow sind für die behinderten Vor⸗ stande mitglieder Ernst Lüschow und Richard Lange zu Stellvertretern bestellt.
Sten in, den 30. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Sulzbach, Saar. 36178
In das Genossenschaftsregister ist heute Einkaufs genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Sulzbach solgendes eingetiagen worden:
Zum Stellvertreter des abwesenden Vorstandsmliglieds Piehl wurde Conrad Woll, Doe ne ste ftr! zum Stell vertreter des abwesenden Vorstandsmitglieds Rau wurde Filitz Kirchner, Kaufmann, zum Stellvertreter des Vorstandsmitglleds Funk wurde Fram Rausch, Postassistent, gewählt. ;
Sulzbach, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
36073 ist bei
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Verlag der Expedition . V.: Mengering) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Vierte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1915.
Berlin, Donnerstag, den 2.
Septemher
*
M 207.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauchemuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachun
Dandels . Güterrechtẽ⸗ Vereins, Genossenschafts⸗ gen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur int auch in einem besonderen Blatt unter dem
— ——— — na,, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 266)
Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle P für Selbstabholer auch durch die Königliche Crpedition des
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
; ostanstalten, in Berlin Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48,
w
—
283 —— 2 * —⸗ Genossenschaftsregister. Võörxrxstadt. 36177 Bekanntmachung. „Landwirtschaftlicher Cousumwer⸗ ein e. G. m. u. S. zu Armsheim.“ In der Generalversammlung vom 22. August 1915 wurde die Aenderung des § 36 dez Statuts dahin beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr in der Zeit schrist „Héssenland! aufzunehmen sind. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 26. August 1915. Großh. Ants gericht.
Wolgast. Bekanntmachung. [36076
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Wolgaster Kon sum—⸗ und Spar vereir für Wolgast und Umgegend e. G. m. b. H. in Wol—⸗ gast“ (Nr. IL des Registers) am 21. August 1915 folgendes eingetragen worden:
Die Tätigkeit des Schmieds Karl Straeck als stellvertretendes Vorstandsz— mitglied hat ihr Ende erreicht.
Wolgast, den 24. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 36190 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1829. Firma M. Jarobi's NRach⸗
felger (Schur *. Schumacher) in
Aachen, Umschlag mit 1 Muster für eine
Karte, welche die Stellung der Armeen auf
der Ost- und Westfront darstellt, bezeichnet
mit „Jacobi's Karte der neuen Ost. und
Westfront?, offen, Flächenmuster, Ge—
schäftsnummer 1, Schätzfrist ? Jahre, an
gemeldet am 27. August 1915, Vormittag
10 Uhr 20 Minuten.
Aachen, den 31. August 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
(Die
RroiteroGde. (36046 In das Musterregister ist elngetragen: Nr. 4. Kaufmann Oskar Böhme
in Brotterode, Muster für einen Büchsen⸗
öffner, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jabre, Fabriknummer 20 P, an- gemeldet am 17. Juli 1915, Vormittags
11 Uhr.
Brotterode, den 26. Juli 1915. Königliches Amtegericht.
Greiz. 36042 In unser Musterregister ist am 30 August 1915 unter Nr. 477 für die Porzellan. fabrik Fraureuth, A ttiengesenschaft in Fraureuth, eingetragen worden: Ein mit vier Siegeln verschlossenes Kistchen, angeblich enthaltend fünf weiße Porzellan⸗ dosen Nr. 110930 bis 1103/4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1915, Vormittags II Uhr 15 Minuten. Greiz, den 31. August 1915. Fürstliches Amtsgerscht.
Hohenstein-Ernstthal. 36060] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 368. Firma J. G. Böttger in
Sohen stein⸗Ernstthal, 1, verschlossenes
Paket mit 6 Mustern zu Bett. und Tisch
decken, Schneidzeugen und Dekoration.
stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäͤfts⸗
nummern 2469, 2461, 2465, 2466, 2467
und 2471, Schutzfrist 3 Jahre, ange—
meldet am 24. August 1915, Nachmittags
4 Uhr.
Dohenstein⸗ Ernstthal, den 31. August
1915. Königliches Amtegericht.
Rolkfinghusen. 36045 In dem hiesigen Musterregister ist heute bel dem unter Ne. H für den Kaufmann G. A. B. Runge hierselbst einge⸗ tragenen Muster Stoffstreifen vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutz. frist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist. Kellinghusen, den 25. August 1915. Königliches Amtsgerlcht.
Eenig. 36043
In das Musterregister ist eingetragen wo den:
Nr. 38. Firma Cementwarenfabrik von Bernh. Straubelt in Penig, ein uff nes Paket, enthaltend ein Muster für Zementplatten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummer 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. August 9IB, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Penig, ren 18. August 1915.
Königlich Sächsisches Amtegerlcht.
Tei vrücken. 36044 In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 87. „Gebrüder Adt Altien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Forbach und den Zweigniederlafsungen zu Ene heim und Wörschweiler, ein Paket, enthaltend 8 Schachteln mit Tabakdosen, bieranter ie 3 unter Nr. 1005 BLD, ioo ELH, 1015 Bu, 1015 Bw, 1020 BGW, 1020 ERGR, 1030 BG, i530 Bb, 1030 Bis, 1028 BpR, ioto Bh A und je 6 unter Nr. 1065 Ek RE und 1065 Ek L, Flächenerzeugnisse, Schaätzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zweibrücken, den 28. August 1915. Kgl. Amtegerlcht.
Ronkurse.
Altena, West . 36207) Bꝛkanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Hausierers Willhelm Homrighausen in Neuen⸗ rade i. W. ist am 31. August 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spar— kassenrendant Fritz Voß in Neuenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist bis zum 21. September 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September E9HS5, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Alteng i. W. — Zimmer Nr. 13. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1915.
Altena i. W., den 31. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Domann, Amtagerichte sekretär.
Hernstadt, Sachsen. 36059
Ueber den Nachlaß des in Bernstadt wohnhaft gewesenen, am 26. Juli 1915 im Felde gefallenen Gäckermei ters Paul Richter wird heute, am 30. August 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröff net. Konkursberwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Burkhardt in Herrnhut. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1915. Wahl und Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 19ER 5, Bormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 20. September 1915.
Bernstabt, Sa., den 30. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
EBlamkenkain, Fhür. 36058
Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Eduard Schleifenheimer in Bad Berka ist heute, am 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg— verfahren öffnet worden. Verwalter: FTaufmann Richard Key in Blankenhain. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Ablauf der Anmeldefrist: 22 September 1915 Erste Gläubigerzversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 30. September 1915, Bor m. 9 Uhr.
Blankenhain, den 31. August 1915.
Der Gerschtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Kräeg, Ez. Rreskau. (36281
Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1915 zu Rogelwitz, seinem Wohnsitz, ge— storbenen Farstkassenrendanten Paul JImmrath wird heute, am 30 August 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Hoffmann in Brieg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Sep- tember 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus.« schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen auf den 28. Sep⸗ tember 1915, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 5 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 22. September 1915 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Brieg.
REurgstätdlt. (36025
Ueber das Vermögen des Färberei und Appreturbesitzers Theodor Walter Harzdorf in Hartmannsdorf, Bez. Leipzig, alleinigen Inhabers der
Firma Walter Harzdorf ebenda, wird heute, am 31. Auqust 1915. Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. DVerr Rechteanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist big zum 24. Septemker 1915 Wahbitermin am 27. September 1913, Vormittag? E9 Uhr. Prüjsungstermin am 15. Ot. tober 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1915. Burg städt, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Chemn ita. 36209 Ueber das Vermögen des staufmannz Johannes Maria Valentin Lohr — Mzitinhah. der off. Handelsgesellsch. in Fiima „M. Schneider“ — in Chemnitz, Reiche str. 0, wird heute, am 30. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgz. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel, hier. Anmeldefrtst bis zum 1. November 1915. Wahltermin am 2z7Z. September 1915, Vor mittags LX UUhr. Prüfungstermin am ES. November 1815, Gormittags EH Ur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1915. Chemuitz, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemmi ty. 36208 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Schneider“ — Mode ⸗ und Manu⸗ fakturwaren⸗Sandlungsgeschäft — in Chemnitz, Langestr. 17, wird heute, am 30. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. derwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1915. Wahltermin am 27. September ERS, Vormittags AEO uhr. Prü— fungstermin am ES. November 191, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bia zum 1. November 915. Chemnitz, den 30. August 1915. sKönlgliches Amtsgericht. Abt. B.
Darmstadt. 36289 stontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ktarl Niesterer auf dem Truppenübungt⸗ platz bei Darmstadt wird heute, am 31. August 1915, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Raab in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. September 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Dienstag, den 28. Sey⸗ tember L815, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte, neues Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Fonturgmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wiid aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abge onderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1915 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht 1 zu Darmstadt.
EIL wangen. 36028] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Ueber den Nachlaß des am 26 April 1915 verstorbenen Georg Erhard, gew. Stiftungsyflegers und Ausdingers von Neuler, ist am 28 August iglö, Nachmittags 5 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter ist Bezirksn9gtar Kochendörfer in Ellwangen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1915 Erste Gläubiger⸗ versammlung und ellgemeiner Prü sungs⸗ termin am Freitag, der 24. Sep. tember 1915, Varmittags 9 Uhr.
Den 28. August 1915.
Gerichtsschreiber Greßler.
Elsterberg. (36055 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Vflug in Elsterberg wird heute, am 30. August 1915, Nach— mittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkureverwalter: Herr Prokurist Gustabd Kübne, hier. Anmeldefrist bis jum 18. September 1915. Wahl ⸗ und Prüfungstermin om 309. September 19ER, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep. tember 1915. ö Elsterverg, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.
NTonkursverwalter:
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt I 4 80 für das Vi Anzeigenpreis für den R
Genthin. 36041] Ueber das Vermögen des am 3. Ok. tober 1914 gestorbenen Malers Wilhelm Grothe aus Schlagenthin ist am 26 August 1915, Vormistags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vonkure verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 17. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerver samm.« lung und allgemeiner Prürunggtermin am 24. September 19I 5, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeiger flicht bis 22. September 1915. Genthin, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Karlarune, EB aden. 35593
Ueber den Nachlaß des am 19. Auguast 1914 im Felde gefallenen Wilheim Kassel, leviger Givsermeister in Karlaruhe, Göthestraße 27, wurde beute, am 26. August 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Steinel in Karlsruhe. Anmeldefrist: Bis zum 25. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. Dezember E SI5. Vormittags ET Uühr. vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe. Akademiestraße 2, Eingang 1I, 1. Stock, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigefrist: Bie zum 25 November 1915.
Karlsruhe, den 26. August 1915. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts A 3.
Hei ssen. 36056
Ueber das Nachlaßvermögen des Beirat manns Ernst Moritz Teigs in Meißen vird heute, am 28. August 1915, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Justij— rat Reinhard in Meißen. nmeldefrtst bis zum 27. September 1915. Wahl termin und Drüfungstermin am 28. Sep- tember 1915, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1915.
Meißen, am 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Mosi lno. Konkursverfahren. 36053)
leber das Vermögen des Grund besitzers Stanislaus Garezynski und seiner Ehrfrau Apollonia geb. Dobr⸗ zyneki in Wiecanogwo ist heute, am 51. August 1915, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thome zek in Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10 Ottober 1915. Konkurs. forderungen sind bis zum 10. Oktober 1915 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Z4. September 1915, Vor- mittags EO Uhr. Prüfungstermin am 22. Ottober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nx. 8.
Mogilnn, den 31. August 1915.
tönigl. Amtegericht.
Mülhausen, Els. I36 189 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anton Sune⸗ moser. Möbelhändler in Mülhausen i. Elsaß, Colmarerstraße Nr. 465, wird heute, am 27. August 1915, Vormlttags 1 Uhr, das Konturgverfahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Jakob Müller in Mülhausen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 18. September 1915 bei dem Gerichte anzumelden. s wird zur Beschlußfassung über die Bel behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschufses und eintreten denfalls über die im 5 132 der Tonkursordnung bezelchneten Gegenstände auf den 15. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zur Konkurs mafse zehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e, , auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1915 Arieige zu machen. N. 1615. Kaiserliches Amtegericht in
Müͤlhausen i. Eis.
Mülhausen, Eis. 36188 Konkursverfahren.
Ueber die Nachlässe der zu Mülhausen
wohnhaft gewesenen und verstorbenen Che-
leute Friedrich August Rien. ae⸗
wesener Wirt, und Dorothea Glisa⸗
betha genannt Katharina geb. Wolle
ch erscheint in der Re erteljahr. — Einzelne Nummern losten 0 3. aum einer 5hje gespaltenen Einheitszeile 20 5.
geJ täglich — Der
wird heute, am 27. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurg verfahren er⸗ öffnet. Der K. Gerschtsvollieher Carl Müller in Mäthausen wird zum verwalter ernannt. Konkurg sind bis zum 18. September 1915 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den E55. September 1915, Vor- mittags EI Utz, und zur Yrüfung der angemeldeten orderungen auf den 29. September 1918, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an ben Semeinschuldner zu verabfolgen oder zu lersten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besittze der Sache und von den Forderungen, J welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ triedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 18. Seytember i815 Anjeige zu machen. N 1515.
Kaßserliches Amtsgericht
in Mülhaufen i. Eis.
Recklinghausen. 36296] Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Kolonial- warenhändlerin Hedwig Benner in Recklinghausen⸗ Süd, Ecke Hoch und Feldstraße, ist heute, 12 Uhr Mittagg, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter ist der Auktionator Verstege in ö, . Offener Arrest mit eig fo ich is zum 16. September 1915. Anmeldefrist bis zum 16. September 1915. Erssfe Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 28. September 1915, Vor⸗ mittags 10 uhr, im hiesigen Amtagericht, Zimmer 46.
NRecklinghausen, den 28. August 1915.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtagerichts. Saarburg, Eothꝶ.
36297 Kankurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Leutnants Kurt Schnakenburg aug dem Infanterieregiment Nr. 97 in 2 burg in Lothr. wird heute, am 31. August 1915. Vormittag, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Bureauvorsteher Theobald Sengel in Saarburg in Lothr. Anmelde⸗ srist, offener Arrest; und Anzeigefrist bis zum 30. September 1915. ESrste Gläu⸗— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 12. Ok- tober E915, Gormittags AA Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 1 Kaiserliches Amtsgericht Saarburg in Lothr.
Schwelm. 36143 Ueber das Vermögen des Faufmanns Erich Vaillant in Cöln⸗Braunsfeld. Hültzstraße 35, ist beute, 12 Uhr Mittage, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktignator Emil Scheiing in Schwelm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biz zum 10. September 1915. An. meldefrist bis zum 21. September 1915. Erste Glãubigerbersammlung und Prũfungs⸗ termin am E. Ottober 1915, Vor- mittags 10 Uutzr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 20. Schwelm, den 30. August 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sõ gel. 36182 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Olliges in Lorup werd heute, am 31. August 1915, Mittags 12,30 Ubr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Schlicht in Sögel. An⸗ meldefrist bis 20 Dftober 1815. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ottober 1915. Prüfungstermin am 29. Ottober 1915, Vormittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am I. Oktober 1915. Vorm. 9 Uhr. — Sögel, den 31. August 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren.
l . —— 3 gen er 1.
Vormittags 10
on