worden Aynomheker in 9 Muster für Faltschachteln, offer, Flächen. munter, Fabriknum mer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1915, Vormittags 10 Uhr.
Lebach den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 36461]
Zum Musterregister Band II wurde , 3
u O.3. 416 Firma Esch X Co in Mannheim. die Verlängerung der Schutz frist um sieben Jahre.
2) Zu O. 3. 488 Freiherr Max von Hirschberg in Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, entbaltend 1 Zelchnung Euro- päisches Wetter haus, Fabrtk. Nr. 1, Muster är plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. August 1915, Vormittags 11,05 Uhr.
3) Zu OD. 3. 489 Georg Burgstaller, Bildgauer n Mannheim, 1 versiegelter Umlchlag, enthaltend zwei Photographien von Gedentplatten für gefallene Krieger mit den Fabrtk⸗Nin. 1 und 2, Muster * plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 19165, Vormittags 8,40 Uhr.
4) Zu D.. 3. 490 Firma Gebrüder Bauer in Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 49 Muster für Enkette mit den Fabrik Nrn. 1286, 1289 1303, 1505/1321 1334 1359, Flächen muster, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1915, Nachmittags 4,30 Uhr.
Mannheim, den 31. August 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marienberg, Sachsen. 36395
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 398. Firma Gebrũder Baldauf in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern von Zelluloid knöpfen, Fabrik- nummern 12870 — 12917,
Nr. 399. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 48 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabilknummern 1291 dis 13965,
Nr. 406. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ stegeltes Paket mit 48 Mustern von Zelluloldkaöpfen, Fabriknummern 12966 bis 13013,
Nr. 401. Dieselbe Firma, 1 ver stegeltes Paket mit 28 Mustern von Zelluloldknöpfen, Fabrikaummern 13014 bis 13041,
plafsische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1915, Nach. mlttags 16 Uhr.
Marienberg (Sa.), am 31. August
1915. Königliches Amtggericht.
Meerane, Sachsen. 136323
In das hiesige Musterregister ist ein gesragen worden;
Nr. 4455. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 28 Mustern für Kleider und Blujen.˖ stoffe, Geschäftanummern 1 — 28, Flächen. erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Auguft 1915, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 4457. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umichlag mit 33 Mustern für Blusen. und Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1315 — 1347, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 21. August 1915, Vormittags II0 Uhr.
Nr. 4458. Firma Arthur Nobis in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 31 Mustern für Blusen, und Kleiderfntoffe, Geschäftsnummern 262 — 292, Flächen- erzeuanisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1915, Vormittags 11 Uhr.
Meerane, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 36396 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 654. Firma Königliche Porzellan⸗
maunnufaktur zu Meißen, ein verslegeltes
Paket mit a 8 Mustern für Kriegshunde, Gruppen,
Figuren und Uhrgehäuse; Fabriknummern
F z39, E242, R248, E 283, E 284,
E285, E 286, E 289, plastische Erzeug⸗
nisse,
D. 28 Mustern für Zeichnungen, Fabrkk⸗
nummern hbo9gs bis 5117, N1II7, E230, E261, E292, E293, E296, E297, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 28. August 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Meißen, am 31. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 363221 Im Musterreglster des hiesigen Amts. gerschts ist heute unter Ifo. Nr. 91 ‚in⸗ getragen worden, daß die Firma Fr. Burberg C Co. Britanniawaren fabrik in Meitmann am 23 Auaust 1915, Voimittags 11 Ubr 40 Minuten, angemeldet hat: Zwei Modelle sür ein zwei. und dreiteiliges zusammenlegbares Reisebesteck, bestehend aus Löffel und Gabel bezw. Löffel, Gabel und Messer, Fabriknummemn 12 und 13, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Meitmann, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.
PIorzheim. 36460
Musterregister. Zu Band 1X nud eingetragen:
B.-3. 97. Firma Fritz Kohm in Pforzheim, cin versiegeltes Paket mit neun Mustern für Ringe und Brochette, Nin. 1976— 1080, 1082, 1085, 1086, 1083, veisiegelt, plastische Erzewgnisse,
Schutzfrlst 3 Jabre, angemeldet 6. Auguft, Vormittags II Uhr. Pforzheim, den 31. August 1915. Großh. Amtsgericht.
Saꝝy da. 1363991
In das biesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 228. Oskar Otto Dänig, Solz-⸗ warenfabrikant in Seiffen, Kinder. spielzeug, Drahtverhau, offen, Geschäfts⸗ nummer 10, plastisches Erzeugnis, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1915, Vormittags 19 Uhr 40 Minuten.
Sayda, den 31. August 1915.
Königl. Amtogericht. Schwei dnitꝝ. 36321
Im Musterregister ist heute unter Nr. 251 einfetragen: R. M. Krause, ein versiegeltes Paket mit Abbildungen von Musfern plastischer Erzeugnisse für ganze oder teilwelse Ausführung in Ma. solika, Steingut oder jedem anderen Ma⸗ terial sowie in jeder Ausführung und
6828, 6829 a bis 682998, 6830 bis 6836, Schutz stist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1915, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Schweidnitz. 28. August 1915.
zittau. 36394)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1652. Fiima Mechanische Weberei, Aktiengesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe beslickt, Fabrik⸗ nummern 20225, 20226, 20228, 20252, 20253, 202656, 20261, 20265, 20266, 26569 bis 20272, 20276 bis 20278, 20286, 20324 bis 20326.
1653. Dieselbe Firma, ein ver⸗ stegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik- nummern 20482 bis 20531.
1654. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit ö baum wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 20381 bis 20430.
1655. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfig Mustern baum ·
8 wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrtk⸗
, . 20431 bis 20474, 20476 bis 9.
16966. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Klelderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 20532 bis 20581.
1657. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik- nummern 20582 bis 20631.
1658. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Posket mit fünsiig Mustern baum wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 20632 bis 20681.
1659. Dieselbe ir g. ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum ; wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 20682 bis 20731.
1660. Dieselbe Firma, ein ver siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrlk nummern 20732 bis 20749, 207568 bis 20789.
1661. Dieselbe Firma, ein ver⸗
siegeltes Paket mit , baum wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik- nummern 20790 bis 20839. 1662. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik ⸗ nummern 20840 bis 20848, 20850 bis 20883, 20887 big 20893.
1663. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum ⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 20894 bis 20943.
1664. Dieselbe Firma, ein ver siegeltes Paket mit . baum · wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 20944 bis 20993.
1665. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik- nummern 20994 bis 21043.
1666. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit , . baum⸗ wollener Klelderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 21044, 21046 bis 21094.
1667. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit sünfiig Mustern baum⸗ wollener Kl⸗derstoffe bestickt, Fabrik- nummern 21095 bis 21144.
1668. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfiig Muftern baum wollener Kleiderstoffe bemnickt, Fab ik⸗ nummern 21145 bis 21178, 21180 bis 21195.
1669. Tieselbe Firma, ein ver ⸗ siegeltes Paket mit fünfzig M!ustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik⸗ , . 21196 bis 21200, 21202 bis
1670 Dieselbe Fiema, ein ver⸗ siegeltes Paket mit siebenundvierzi Mustern baumwollener Kleiderstoffe be stickt, Fabriknummern 21247 bis 21285, 21257, 21288, 21312 bis 21317.
Sämilich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1915, Mittags II Uhr.
Zittau, den 31. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse,
Aue, Erzgeb. 363921
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schwebel in Aue, alleinigen In⸗ habers der Firmen Dora Goldhaber und stilian Ott Nachf. daselbst, wird beute, am 30. August 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffget.
Konkursverwalter: derr Bücher revlsor Mex
Hinze, Mek zd dir. Sole ess3 bis 3
Sobe in Aue. Anmeldefrist bis zum 21. September 1915. Drũsungstermin am 29 September 19135, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1915. Aue, den 30. Au zust 1915. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 36286
Ueber das Vermögen des Tischler. meisters Franz Zchalin, Inhabers der Firma F. Schalin Æ Eo. in Berlin, Neue Königstraße 11, ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, von dem Königl. Amts. gericht Berlin. Mitte das Konkurgderfahren eröffnet. (164. N. I77. 1915.) Vermalter⸗ Kaufmann Erfurth in Berlin, Motzstr. 63. Frist zur Anmeldung der Kenkusgforde ; rungen bis 12. Oktober 1915. Erste Glãu⸗. blgerversammlung am 22. September E15 IB, Vormitiags II Uhe. Prüfungs⸗· termin am J. November 1915, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. Stockwerk, mmer 143. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 22. Sextember 1915.
Berlin, den 31. August 1915.
Der Gerichtsschrelber des Königl.
Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 154.
Cichstütt. Setanntmachung. 36384
Das K. Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen der Kürschners⸗ und ESäcklerseheleute Josef und Anna Hüller in Eichstätt am 1. September 1915, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts. vollzieher Ehrnsperger in Eichstätt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bie 16. Oktober 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 FR. O. bezeich⸗ neten Fragen: Montag, den 29. Sep⸗ tember 1915, Borm. O Uhr, im Zimmer Nr. 12 des K. Amtsgerichta, und der allgemeine Prüfungstermin: Montag, den 15. November 1915, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des genannten Gerichis.
Eichstätt, den 1. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ho. 36387 Das K. Amtegericht Hof hat über das Vermögen des Korbwarenhäundlers Ni⸗ kolaus Pfaff in Hof am 31. August 1916, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Johann Zull, Kom⸗ missionär in Hof. Offener Arrest ist er ⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 24. September 19165. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur De lu egung. ge⸗ mäß § 132 K.O. Freitag, 17. Seyp⸗ tember 1915, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lichtenstein-Callnber. 36390) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Aümritz in Lichten stein, alleiniger Inhaber der Firma Max Pakulla Nachfolger in Lichten⸗ stein, wird heute, am 31. August 1916, Vormittags 312 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechts- anwalt Stirl in Lichtenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 4. November 1915. Wahl⸗ termin am 23. September 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1915. Lichtenstein, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Xordenham. 36458 Amtsgericht Butjadingen, Abt. I.
Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1915 zu Tiefenbach in den Vogesen ge— fallenen Kaufmanns Heinrich Wilhelm Ritterhoff in Ginswarden, Bahnhof⸗ ha. wird heute, am 30. August 1915, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankprokurist Hein⸗ rich Meyer in Ellwürden. Konkursforde. rungen sind bis zum 28. September 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. September 1915, Vor mittags LE Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Donnerstag, den 14. No vember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Sep⸗ tember 1915.
Nordenham, 30. August 1915. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
erlin. 136282
Das Konkurt verfahren über das Ver mögen der Georg Dellas, in Firma Richard Dellos in Berlin, Invaliden⸗ stroße 141, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußiermins auf. gehoben.
Berlin, den 265. August 1915.
Der Gerlchisschreiber des Königlichen Amtsgerichts Beriin⸗Mitte. Abt. 154.
Herlin. Konkursverfahren. 136283 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm noth in Berlin, Wielefstrafe 1213, ist in ö. Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
KRerlin. Konkursverfahren. 136284 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anker Phonogramm⸗Ge⸗
sellschaft mit beschrüukter Hastung
in Berlin 8W. 68, Ritterstraße 77778, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichais der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewäbrung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschuss 's der Schlußtermin auf den 17. September 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ ericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich trafe 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 27. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichtg Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Æræedstedt. 36286 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Bothilde Ing⸗ wersen, geb. Levsen, in Breklum feld ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlufverzeichnit der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
orderungen sowie zur Anhörung der
läubiger über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den T. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht hierselbst bestimmt.
Bredstedt, den 30. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cassel. Konkursverfahren. 36287 Das Konkurs erfahren über den Nachlaß der ledigen Anna Kallert, Cassel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Cassel, den 27. August 1915. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 13.
Darmstadt. 36456 Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns J. G. Jakob jun. hier aufgehoben. Darmstadt, den 28. August 1915. Gr. Amtsgericht 1.
Darmstadt. 36457 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Dez heimer, Inhabers der Firma J. Dez⸗ heimer æ Söhne, in Darmstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben.
Darmstadt, den 1. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dresden. 365863
Dag Konkurkverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Hermann Bauer in Dresden, früher Klopstock⸗ straße ho 11, der daselbst und in den Fillalen Grillparzerstr. 19, Alvensleben⸗ traße 34 und Raimundstr. 8 unter der Firma Bauer Æ Schramm den Handel mit Kolonialwaren und Landes produkten betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 16. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 30. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 36388
Dag Konkurgverfahren über das Ver. mögen Feg Kaufmanns Peizech Leib Schlanger, der in Dres den, früher Ziegelstraße 14, eine Wäsche⸗ und Tri⸗ kotagenhandlung betrieben hat (Woh nung: Ziegelstraße 24), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 21. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Juli 1915 bestätigt worden ist.
Dresden, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Ehren friedersdorf. 363931 Daz Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Louis Richter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geyer wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, vertreten durch ihre Geschäfissührer, mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen ange⸗ meldet haben, und da gegen diesen Antrag binnen der gesetzlichen Frist kein Wider. spruch erhoben worden ist, hiermit ein gestellt. Ehrenfriedersdorf, am 31. Augustl9lh Das Königliche Amtegericht.
MNHerrenbeor g. 36383 CK. Amtsgericht Herrenberg.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Friedrich Stockinger in Oberjettingen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fordelungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwendbare Vermögens stücke Schluß⸗ termin bestimmt worden auf Dienstag, den 21. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 28. August 1915.
Referendar Satt ler, alz Gerichtsschre iber.
Leipzig. 36386
Nachdem festgestellt worden ist, daß der Schuldner zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens bereils verstorben war, wird das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmtauns Richard Georg Nu dolpyh Friedrich Schmidt in Leipzig. Dardenbergstr. 45, rüheren Jababers ines Rt ori. und Minder mat en geschäfts unter der Füma: Robert Garth in Leipzig, ö . 24, von Amts wegen aufgehoben.
. Amtsgericht. Abt. IL AM.
Leipzig, den 31. August 1915.
Lübbenau. 364141 Contur verfahren.
Das Konkursderfahren über das. Ver= mögen des Ackerbürgers Kar! Krũger⸗ mann in Lübbe wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch autgeboben.
Lübbenau, den 27. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. L63530]
Das Konkursverfahren äber das Ver, möten des Handelsmanns Otto Emil Nestler in Reitzenhain wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs. termine vom 17. Juli 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrästtigen Be⸗ schluß vom 17. Juli 1915 bestätigt worden ist.
Marienberg, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. nogilno. Kontursnversahren. 363589
Das Konfursverfahren über das Ver mögen der Kaufmanne frau Johanna Lutomska in Mogilno wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben.
Mogilao, den 26. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. 362931 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Bernhard Brey⸗ mann in Papenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichatermin und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prü⸗ funge termin auf den 22. September E9E5, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Papenburg an= beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Eiklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Papenburg, den 26. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. 36455 Contursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der veistorbenen Charitas Brixius aus Sobernheim ist zur 1 der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 23. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sobernheim anberaumt.
Sobernheim, den 23. August 1915.
Do rr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wolfratshausen. 36537 Rekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Wolfratshausen hat mit Beschluß vom 13. August 1915 angeordnet, daß im Konkurs über den Nachlaß der am 24. Dezember 1914 in Eurasburg verstorbenen Hauseigen⸗ tümerin Rofina Maher an Stelle des Rechtsanwalts Karl Zeller in München der Rechtsanwalt Richard Seyfried in Wolfratshausen zum Konkurtverwalter er⸗ nannt wird.
Der Gerichtsichreiber des K. Amtsgerichts Wolfratshausen.
Tarif⸗ r. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
36325
Westdeutsch ⸗ Südwestdeutscher Gütervertehr (Besonderes Heft 7). Mit sofortiger Gültigkeit wird bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, für rohen, nicht gemahlenen Vhonolith (Klingsieln) von Brenk nach Diesdorf (Lothr.) ein Frachtsatz von 46 * fur 100 kg bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg eingeführt. Cöln-, den 31. August 1915. Nönigliche Eisenbahndirektlon namens der be⸗ teiligten Verwaltungen.
363261
Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Die Anwendungsbedingungen des Aus⸗ nahmetarifs 2 werden fuͤr Dauer des Krieges wie folgt ergänzt: Far Gaskoks wird bei Verwendung belgischer oder fran⸗ zösischer Wagen, die keinen dem ange— schriebenen Ladegewicht entsprechenden Lade. raum besitzen, die Fracht jür das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 10t berechnet, wenn der Laderaum voll aus- genutzt ist. Hierbet ist es zulässig, daß an Stelle eines 10. oder 1564. Wagens zwei belgische oder französische Wagen geringeren Ladegewichts benutzt werden.
München, den 30. August 1915. Tarifamt der st. Bayer. Et. G.. B.
r. d. Rh.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V: Men gering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanffalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 69.)
K.
. .
ö
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeige
Berlin, Freitag, den 3. September.
M Gg.
Warenzeichen.
Er bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag be, Anmeldung. das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
zongpriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.) 1696. 205258. Sch. 19941.
307 1914. Aug. Schroellamp Söhne, Duisburg. 198 19135.
Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Korn⸗Branntwein⸗Brenne rei und Hefefabrit. Waren: Branntwein.
205259. T. 8931.
—
210 1914. Tonwert Westhofen G. i. b. H., Bechtheim Kr. Worms. 1918 19135.
Geschäftsbetrieb: Tonwerk. Waren: Tonkoch—⸗
geschirr.
26n. 205261.
16 12 1914. Franz Tiemann, Hamburg, Amsinckstr. 47. 19,8 19135. Geschäftsbetrieb: Konservengroshandlung und Versand. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, kondensierte Milch, Liköre, Spiri⸗ tuosen, Fruchtsäfte, Marmeladen, Kouserven, Fisch⸗, Fleische., Gemüse⸗, Frucht⸗), Speiseöl, Saucen, Bouillon⸗Präparate, getrocknete Früchte.
205263. S. 15647.
Lecimilch
1916 19135. Spiecker C Co., Vertriebsgesellschaft für Nervenkraftmittel m. b. S., Berlin-Steglitz. 19/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nervenkraftmitteln. Waren: Milchpräparate.
205264. NM. 23748.
. 2 2 2 '
An sSrecicharer nn h br uche
3a. idet 4
* fie ßen , Bei ö
Neueste des etzlich . K nari-= Wertvolle 1 N ueinige Fabrikarterr! d cm0 sKrderrne 1 Laus Weixdorf bei Dresden
78 1914. Metallwarenfabril vorm. Bail K Ku⸗ — 1 G. m. b. 5., Weixdorf b. Dresden. 19/5 5. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Knöpfe, insbesondere Druckknöpfe.
NM. 24044.
1915. Eduard Meyer C Co., Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäßft.
A. 11936.
Bosna
8/2 1915. „Arista“ Resormgeschäft für gesundheit⸗ liche Nahrungs- und Genußmittel Anton Braunwarth, Darmstadt.
Geschäftsbetrieb: Reformgeschäft für gesundheitliche Nahrungs- und Genußmittel. Waren: Dauerobst, Dörr⸗ obst und Marmeladen.
R. 19211.
Ellnolin
Berlin⸗Schöneberg,
1918 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa—⸗ Pharmazeutische, wasser, Putzwasser.
⸗ Helle
3014 1915. pol“ B. L. Hurwitz Dresden. Geschäftsbetrieb: Waren: Alle Tabakfabrikate.
38.
Grunewaldstr.
kosmetische
n. Mayhũ
Cigaretten⸗ nu. Tabat⸗Fabrik „Mono⸗ 19.8 1915.
Zigaretten⸗ Tabakfabrik.
205268.
en- lle
836 1915. Fervers⸗Göhringer Gesells schränkter Haftung, . Geschäftsbetrieb: Groß⸗Vertrieb von Tabakfabri⸗
F. 15038.
Frankfurt a.
38. 205266.
223 19135. Cigaretten⸗Compagnie „Orlof“, Cleve. 19/8 1915. 2 * Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Wa⸗ ren: Tabakfabritate aller Art und Zigaretten papier. — Beschr. ?
C. 16528.
205269. J. 15946.
kai pztenn
8/6 1915. Fervers⸗woyringer, G6. ut. b. S., Fran k⸗ furt a. M. 19/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Groß⸗Vertrieb von Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
— 412
38. 205270. 150
Heimãtlank
1516 19135. Fervers⸗Göhringer, G. m. b. H., Frank⸗ surt a. M. 198 1915.
Geschäftsbetrieb: Groß⸗Vertrieb von Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
205271. W. 20287.
zchnechul
5/3 1915. Fa. M. Wilckens Nachfolger, Burgdamm b. Bremen. 19/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren; Rohtabake, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.
205272. V. 6140.
Rasende Rolani
15.2 1915. C. F. Vogelsang, Bremen. 19/8 191 5. Geschäftsbetrieb: Tabat- und Zigarrenfabrik. Wa⸗ ren: Zigarren, Zigarillos und Rauchtabake.
3
38. 205273. W. 20453.
„Meili“
255 1915. Fa. Gebrüder Weigang, Bautzen. 19/8 1915. . ö .
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Sch. 20399.
38. 205274. l
safenlaniiSqnus
3 1915. Hermann Schött A.⸗G., Rheydt. 1978
1915. . Tabakfabrikate.
1 205275. 9. 18183.
Neutzihe hrift⸗
6/2 1915. Fa. Arthur Lesser, Berlin. 19 8 1915. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik und Vertrieb. Wa⸗ ren: Uhren und Uhrenteile, Schmiedearbeiten, Glocken, iusbesondere Tischglocken, Messerschmiedewaren, Zigar⸗ renabschneider.
34. ; O. 5715.
5/10 1914. Oja Aktiengesellschaft, Berlin. 21/8 1915. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln; Export- und Importgeschäft. Wa⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare. Kosmetische und ätherische Ole und Extrakte, Eau de Cologne, chemische Produkte für hygienische Zwecke Seifen, Seifen pulver. Seifensand, Wasch und Bleichmittel,
Waren: Tabakfabrikate aller Art.
Stärke, und Stärkeprävarate, w Esse in für kosmetische Zwecke, Zahnpulver, wasser, Jahnpasta,
Puder, Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel, Po⸗ Haarwaschpulver, lettewasser, Frisierereme, Rasiercreme, Bartwichse, Bart⸗ lack, Bartwasser, Mundpillen, Wäschemittel aus Seifen, Nagelpflegemittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Fleckenentfernungs⸗ Zahnreinigungsmittel, Badezusätze, Arzneimittel, chemische
Kopfwasser,
Riechmittel,
Mund⸗ und Schuhcreme, Zerstäuber, Sachets Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Konserven, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Teig⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ pulver. Diätetische Nährmittel. Zündwaren, Zündhölzer.
Desinfektionsmittel,
Weine, Brunnen⸗ und Badesalze.
waren, Gewürze.
1914. Fa. Frankfurt a. M.
2178 1915. Geschäftsbetrieb:
Büro⸗Artikeln,
Heinr. Zeiß,
Herstellung
„Tinten⸗, Patent⸗ und mechanische
Federhalter Tintenlöscher,
federn, Füllfederhalter, Blei⸗ Künstler⸗, Schiefer, Pastell⸗, Bronze Stifte und Minen gefaßt und ungefaßt, und Federputzer, f Flüssigkeiten zur Entfernung von Tintenflecken,
Tintenfässer,
schlags , Kohlen, Pergament, Schmirgel⸗, Bunt⸗ Ton⸗ Druck⸗ Pack-, Seiden⸗, Zigaretten⸗ Chagrin⸗, Glacs⸗, Lösch⸗, Klosett Notiz, Kassen⸗, Kopier
und photographisches und Kontobücher und Markenanfeuchter, Schreibmaschinenteile
Schraubenzieher,
Schreibmaschinen, Typenbürsten, Filzunterlagen, Stempel, Stempelapparate,
Perforierpressen Vorrichtungen
Staubpinsel, Maschinenöl. typen, ⸗farben und apparate, Kontrollappa- Mappen) zum von Schriftstücken, Schränke, Truhen, Pulte, Aufbewahren — Schreibtische und stühle und Teile Kopierblätter, ö. und Geldausgabe⸗ Geldschränke, . Sammelbücher, hefte Schilder, Briefbe⸗
Schutzdeckel,
Aufbewahren Dokumenten und Boxen, TVaden Vorrichtungen, Pulte, Möbelteile, Ppressen und ⸗maschinen, Geldzähl und Registrierapparate,
körbe, Zahlbretter und ⸗platten,
Brieföffner, Schablonen, Geld- und Brieftaschen, Portefeuilles, Papierkörbe, Radiermesser, Schalen, Schwin⸗
Fernsprech⸗ Federmesser, gummi, Kästchen, Schachteln, Pennale, gen und Tüten für Federn, Federhalter, Schreibunterlagen Unterschrifts und Ma Kopie⸗ und Zeitungs!
zbeine, Bücherständer
Notenpulte,
Heftzwecken, Schreibzeuge, Schreibkästen, mappen, Skripturenhalter, Gummibänder und -inge, Fal gestelle, Papeterieständer, Notizblocks, und Geldwagen, Vervielfältigungsapparate und vhen, Pappekarton, pierhefte, beutel, ⸗tüten, mulare, Drucksachen, Heftklammern, zwecken m rate, Siegellack und Siegellampen, Petscha fte, Rechen, Nummerier⸗ und Paginier⸗Maschi und Bücherstützen, Bleistift⸗ und Farbstiftfe
halter und l und Ansichtskarten, Landkarten, Globen,
Meßinstrumente, Teile davon, S Briefumschl
Kartonnagen, konfektionierte Papi