las bo] lzsson Derr Generaldireklor Kemmer ilenrat dem serer Gesell. Martin Boecker zu bütt⸗O S. an ist Herr — ven,
ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat Geibel durch Tod aus zeschreden. e.. den 31. Auaust 1915.
erfglat dei dem Bankhause Frier. Schmio X Co. in Augsburg inner, Grestau. den 2. Scytember 19165. Berliner Lloyd — . ue een, n öl.
.
Tod aus dem
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2O9. Berlin, Sonnahend, den 4. September 1915.
not September, Vormi- 0 Uhr, im Bös ur —— — der Aten w 1 imm.
Augsburg, den J. Schlesischer Bankverein.
Kunstmühle Bobingen A G. i. L. Berve. Lipp. Cobn. Bucher. J. Daggen miller, Liquid. .
esordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschasts organe. 2) Rechnungaablage pro 30. Juni 1915. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Liquidators.
4 Aufsichtsrat
swabl.
36186
24. August 8
36489
Grundslück und Gebãude ;
Elektrssche Kraft⸗ und B
leuchtungẽ anlage und Ma.
schintn
Werkjeuge und tensillen
1ũ1
11
H rbeiterkolon le Wohngebäude straße Glekłtrizitãtswerk
.
Materialien und Fabrikate
Vyvotheten Gffekien und Sffekte fautionen ; Kassa und Wechsel
Kautionen Debitoren x Versicherungsprämlen Ascherslebener
Gewinn · u Abschreibungen. Talonsteuer. Vandlungsunkosten . Gewinn
. Heinrich
in dis —
Baugesell⸗ schaft Beteiligung...
Bilanz am 31. März 19158.
— 2 053 682 91 Aktienkapital... e; Obligationen Talonsteuerreserben tos goo = Kreritoren 80 400 Delkredere 1 Av il ; 1 Reservefonds. 1“ — Gewinn . 337 695 Gewinnverteilu
29900 126 567 1531723 3 300
gewinn Kriegtreserve⸗ fondg
Vo trag auf
16721 39 478
1869 852 d 27
16 253830 o dig zoo fs
.
nd
1657 31963 83 266 66 is ol M sn .
Gewinn vortra
Gewinn aus Miete
Aschersleben, den 1. September 1915.
Ascherslebener Maschinenbau⸗Alktiengesellschaft
zin gi Hein.
10 177,70 250 000, —
n⸗ neue Rechnung 26 618.48 286 795,18
Reservefonds do / vom
Verlustrechnung am 31. März 1918.
Gewinn der Betriebe
2
5
. .
40000090 917 000 30 000 1568 331
286 796
rechnung genehmigt, 2) die Gewinnverteilung, 3 2 3 Herr Dr. Max Waechter in den
Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Akttiengesellschaft.
Gemäß 5 29 unseres Gesellschaftsvertrages wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Generalversammlung vom ) der Jahreekericht für 1914 crstattet und die hierunter bekannt gegebene Bilanz und Gewinn und Verlust⸗
wie — * — m beschlossen, V d und Autsichisrat entlastet un
2 Aufsichtérat wiedergewäblt worden ist. Bilanz ver 31. März E915.
Vassiven. —
———
Altiven.
Eisenbahnbaukonto: . Bestand vom Vorjahr.. . Æ 2708 377,69
Zugang in 1914/1795. — 44 287,50 Nlchtrückzablbare Barzuschüsse und Hrunderwerbs. schenkungen mehrerer Interessenten zum
6 . Betriebs kassenkonto Betriebsmateriallen und Drucksachen ... Erneuerung fonds: . a. Fffektenbestand ..... 46 99 9. 36 b. Materialien 6 600,78 Spejlalre se vefonds, Effektenbestand ... ien 2 Bankguthaben
Vering u. Waechter, Berlin.. ......
—
65 ⁊6l 715 370
3 194563 67 Gewinu⸗ und Verlustrechnung für 1914.
3
ü
t
235 679 — 8 770 81 9076 84
9716013 30 574 95
209790 26 934 — 3160485
Aktienkapital Bilarzreservefonds:
Bestandsübertrag vom Vorjahre M 33 676,02 dazu Entnahme aus dem Dis⸗ positionsfonds für 1914 ö
. 73 2 750 000 —
2136s 836 070
Dis posit tone fondg konto:
Beslant sübertrag vom Vorjahre M 202 002,98
ab zur Donerung
reservefonds für Erneuerungsfonds
Speʒialre sevefonds
Eisenbahnabgabekonto . Konto neue Rechnung J Barkaution Vering C Waechter
J
des Bilanz⸗
1914 19927130 103 350 69 34 590 23 154684 9 36115 6 600 — 383 432 6 3 194 563 67
red at
2731.68
2
(vormals W. Schmidt C Co.).
Nos.
6 45 zus 7s
703 894 82
— — —
Sol 292 64
Ausgaben laut Betriebsrechnung:
a. Betriebe ausgaben b. Ausgaben für Rechnung des Erneuerungsfonds ... ö Erneuerungsfonds: J Regulatiwmäßige Rücklage . . M 16 652,83 Erlös aus Alnnaterial .. 1528053 I T zds, 7s
A 135 733,52 13 591,33
3 24773
14 166 0s
Davon ab: die für Rechnung des Erneue⸗ rungefonds beanspruchten Spezialreservefonds: Regulativmaͤßige Rücklage .. Eisenbahnabgabe:
36488
Sömmerdaer Zeitung Aktien⸗-Gesellschaft.
Kassabestand Außenstände: It. Konto korrenth It. Inseratenbüch
It. Atzidenzbuch ... Ele ktrische Lichtanlage...
Verlagswert . Papierbestände: a. Akz denzpapier
b. Zeitung papier .. w Farben c.
Schriftmaterial konto:
Bestand am 1. Juli 19146.
Zugang 1914/15
15 0ͤ½ Abschreibung ....
Maschinenkonto:
Bestand am 1. Jul 1914 15 0ᷣ0 Abschreibung ...
Uensilienkonto: Bestand am 1. Zugang 1914/15
1000 Abschreibung ...
Mobilienkonto: Bestand am 1.
Zugang 1914/15 1020.0 Abschreibung ...
Aktienkapital Reservefondskonto Talonsteuerreserpekonto
Rücklage f. d. Kontokorrent
Kontokorrentkonto Gewinnvortrag
Reingewinn 191415. —ᷣ. . ;
Gewinn⸗
Unkostenkonto: Löhne und sämtliche Geschäftsunkosten
Abschreibungen:
Schrift matt rial konto
Maschinenkonto Utensilienkonto Mobilienkonto
Reingewinn
Betriebsgewinn ... Sömmerda, d
am 30. Juni 1915.
uch.
ern.
2 2
Juli 1914
Juli 1914.
.
Sömmerda.
J Bilanzreservefonds: . DäosY von hä Söz, 90 (63 43276 4 1646, 8 34609. . kö
f. Gewinn
M6 .
.
149 32495
4 61203
275267
154684
273168 53 432 76
214 40093
181128 Berlin, den 1. Seytemher 1915. 907643 124322
ß
Einnahmen laut Betriebsre⸗ a. Vortrag aus dem Vorja. «* b. Betriebseinnahmen
c. Einnahmen
ntuerungsfonds Dis positions fondskon
Entnahme für den Bilameservefonds .. Gewinnvertetlung:
120
o/o Dividende
Vortrag auf 1915.
Die Direltion. Quandt.
für Rechnung des Er⸗
mm,, agen vom Jahre = 9 ende Nummer
3 . a6, 09 t
209 772,53
155053 211 32316 211 66592
to:
46 48 125, — 5 307,76
214 400 93
Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aftiengesellschaft.
26 000 — 1136487
Attiva.
——
Hirsch, Janke &
143290
Co. Attiengesellschaft Weißmasser O.
Bilanz am JI. März 19kRR.
E. Vassiva.
Srundstücke . Gebäude: Bestand am 1. April 1914 .. Zugang J
95
— ca. 20ͥ0 Abschreibung ... Ileisanlagen: Bestand am 1. April 1914 — 100, Abschreibung Ofenanlagen: Bestand am 1. April 1914 Zugang V3
— 150 Abschreibung .....
R — 100, Abschreibung .... Maschinen: Bestand am 1. ,
ö Utensillen u. Formen: Bestand am 1. April 1914
26 Zugang 61
1914
100621 257939
59 26 2
— ea. 37 0/0 Abschreibung...
Fuhrwerk . . . k Hüttenbetriebskonto (Bestand an Häfen, Ton, . 23 . Brennmaterialtenkonto. kö Materialien, und Chemikalienkonto . Emballagenkonto ...... li ö
50 000 — 293837 500 400 — 180294
358560
. 9
*
und Verlustrechnung am 30. Debet.
Juni 19153.
166 3
138070 1555 —
18 go 6030
22 3
Kredit.
en 18 Juli 1915.
Sömmerdaer Zeitung Aktien ⸗Gesellschaft. Böcker
Vorstehende Bilanz, nehst Gezinn. und Verlustreccnung habe ich einer rechnerischen Prüfung und einer Vergleichung mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft ö unterjogen und dabei festgestellt, daß Bilanz Jowie Gewinn, und Verlustrechnung mit
den mir vorgelegten Geschäftsbüchern übereinstimmen. Erfurt, den 19. Juli 1915.
für die Gerichte des Landgerichtsbezirkes Erfurt vereidigter Bücherrevisor.
Im Aufsichts
e n g, r
Heinrich
Eduard Wittnebert,
rat sind ier Herren: enach,
ever, Erfurt,
Böcker.
Felix Knorr, Erfurt, E. e Elsenach. Sömmerdaer Zeitung, Attien⸗Hesellschaft.
2222
33 . ö 9 226 91 Wechsel ... . Debitoren. J Bankguthaben .. . Postscheckkonto. ö Aktivhypotheken .... Effekten und Beteiligungen. Avaldebitoren... ö
10 Debet.
und Merlustko
. 41518896 757630 422 759 28
8 536 83 7. Is N
18 — 216
221 t Nd
*
1723 7735 nto am 3.
. 1067 748 63
Kredit 15 536 80 Rei 55 403.
3704 40
Vo
6 87 4 1—
41366 93 770 85 16509 66 91366569 274 379 76 7706 62 30 277 88 313 575 05 213957 78 1272776 67 00 * 52 28710
329 35 37 350 —
März
Aktienkapital Neserve fonds . Passivhypotheken
Avalkreditoren .. J Rücklage für Außenstände. Talonsteuertonto .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915/14 40
1914/15 Ge winnverteilung: Ueberweisung an den gesetzlichen Reseꝛvefonds Dividende trag auf Rechnung..
S, 1000000 — 7h 000 - 333 500 — 164 4597 32 350 30 000 — 10 000 —
Doren
32 766,29
ngewinn pro ö ; 45 707,48
78 4637
4b 600. — neue
z3 16377
3 s ff
1723 773 52 Kredit.
— mel
1915.
0
2579 39 ö Zinsen, Skonto, Provisionen hr en,, .
auf Gebãude
Gleiganlagen.
DOfenanlagen. Kühlanlage .. k / Utensillen und Formen ca.
Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen.
29 279 29
in Berlin alabald zur Auszahlung.
6 ;
w
ö
8 93633 172631 977761
111 62 6 582 160183
Weißwasser O. L., im September 1915. . ) Hirsch, Janfe & Co. Uttiengesellschaft.
Malky.
6 J 146 945 09 53 10563
3105310
936 19 3 165 J Im oh fs .
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 31. August 1915 für da e Dividende gelangt bel der Gesellschastskafse in Weißwasser O. L. sowie bei der Direction der Disconto Geselschaft
Müller.
Vortra Warenkonto (Rohgewinn)0 ... Mietenkonto w Eingang auf abgeschriebene For—
derungen Fuhrwerk
kaufe von Pferden).
6 z 32 75629 275 870 52 5783 84 132858
1814655
aus 1913 14
(Gewinn aus dem Ver—
. i d 8 Geschäftsjahr 1914515 auf A 0 festgesetzte
503 504 505 506 507 508 509
055
1. Dee , , 2. Aufgebote,
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
z erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung 8. Unfall⸗ und Ir 9. Bankausweise
Wirtschaftegenossenschaften. . von Rechtsanwälten. waliditãts. 2c. Versicherung
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ-⸗ lich in Unterabteilung 2.
362751 Ercuhische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste.
Bei der am 1. März 1915 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus- losung der
Zo igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889, ;
n. Fentralpfand
v(ktien ge: a bricfe
L igen Generalversar vom Jayhrden 2X.
21 igen Kommunalobligatinnen
vom Jahre E887,
Br ooigen Kommunaiobligationen
vom Jahte 1891, T oMoigen Kommunalosbligationen vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 350 Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.
Lit A über M 50900 Nr. 269 287 729 793 869 973 1146 255 258 366 518 520 598 763 2139 186 258 651 681 746 802 3064 073 250 258 269 628 864 1076 202.
Lit. RR üher M 2000 Nr. 39 40 65 66 91 92 583 584 1127 128 231 232 407 408 439 440 515 516 631 632 875 §76 2289 290 577 578 717 718 4217 218 653 654.
Lit. C über M 100900 Nr. 501
510
949 417 945 663 5441
448 449 186 125 b62 563 570 581 588 589 046 047 664 665 532 533 591 592 600. 961 969 317
406
502 941 950 418 946 664 442
942 943 944 g45 g46 947 948 1411 412 413 414 415 416 419 420 2941 942 943 944 947 948 g49 g50 4661 662 665 666 667 668 669 670 443 444 445 446 447 450 Fglle R , 197 198 J 80 nl 564 565 566 567 568 569 582 583 584 585 586 587 590 12041 042 043 044 O45 048 049 050 4661 662 663 666 667 668 669 670 17531 534 535 536 537 538 539 540 593 594 595 596 597 598 599
Lit. ID über 1 500 Nr. 963 964 965 966 967 968 1311 312 313 314 315 316 319 320 401 402 403 404 405 408 409 410 681 682 683 684 685 687 688 689 690 3971 972 973 975 976 977 978 979 gs0 6101 103 104 105 106 107 108 109 110 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 E0G331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360.
Lit. E über M 2090 Nr. hll 512 514 515 516 517 518 ih 520 3 8 6 , 736 57 738 740 851 852 S53 854 855 56 S858 8h9 860 4821 822 823 824 826 827 828 829 830 6771 72 8 n 7 n , 7 7 780 9061 062 063 064 065 066 067 068 O69 070 851 852 853 854 855 856 S57 858 859 860 KEH051 052 053 054
O56 057 058 059 060 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 H2291 292 293 294 295 296 297 298 299 300
Lit. F über K 100 Nr. 761 762 763 764 765 1811 812 813 814 815 2096 097 09g8 Ogg 100 481 482 483 484 485 551 552 553 554 555 3201 202 203 204 205 5346 347 348 349 350 656 657 658 659 660.
23 o Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.
Lit. A über υ 5000 Nr. 2717 957 958 3211 212 4203 204 209 265 256 257 268 255 266 383 384 A8 901 go 5097 098 537 538 593 594 G503 504 601 602 7193 194 205 206 363 364 365 366 391 392 8101 10 133 134 409 410 9493 494 779 80 LO039 040 161 162 465 466 845
84
Lit. E über S 3090 Nr. 35 36 299 300 g51 952 E119 120 967 968 2117 118 129 130 3419 420 513 514 557 558 739 740 4101 102 349 350 589 590 871 872 9g33 g34 5003 004 229 230 653 654 6341 342 375 376
7289 290.
Lit. O 1900 Nr. 1611 612 6513 615 616 617 618 619 6209 731 733 734 735 736 737 I38 739 741 742 743 744 745 46 747 748 749 750 5121 122 123 12 125 126 197 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 110 T7091 O92 (093 09 095 O96 9?
962 970 318
686 9774 102
I18 219 717
über 614 732 740
407 53
396 244 305 791 800 889
100 391 392 393 394 395 399 400 9241 242 243 247 248 249 250 10201 205 206 207 2883 209 210 792 793 794 795 796 797 798 799 881 882 883 884 885 886 887 888 S900 1IHH001 002 003 004 005 006 008 009 010 351 362 363 364 3665 367 368 369 370 14551 552 553 555 556 557 558 559 560 15091 093 094 095 696 097 0gs 0gg9 20351 352 353 354 355 356 357 359 360 641 642 643 644 645 646 648 649 650 24141 142 143 144 146 147 148 149 150 461 462 463 465 466 467 468 469 470 25041 043 044 045 046 047 048 049 vG751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 30891 89g2 893 894 895 896 S97 898 899g go00 82211 212 213 214215 216 217 218 219 220 42591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 44641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 45261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 46821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 48631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 51811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 58541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 56201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 T7061 062 063 O64 O65 066 067 068 069 070 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450.
Lit. D über M 599 Nr. 1671 673 674 675 676 677 678 679 680 881 S882 883 884 885 886 887 888 889 890 3651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 4471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 6711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 7401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 811 812 S13 814 815 816 817 818 819 820 8151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 9661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 12701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 18551 552 553
556 557 558 559 560 18781 782 783 7834 785 786 787 788 789 790
Lit. E über M 00 Nr. 2101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 4311 le ü i w 316 317 318 319 32709 . 7 . . ,,, . 730 861 862 863 864 865 866 867 868 Stzh 870 7551 55 553 554 555 556 557 558 559 560 851 852 853 S54 855 S856 857 858 859 860 10141 142 143 144 145 Haß 147 148 149 150 11Iß21 622 623 624 625 626 627 628 629 630 EL 2931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 g50 13451 40902 453 454 455
457 458 459 460 18531 532 533 535 536 537 538 539 540 1933 332 333 334 335 336 337 338 339 340 881 882 883 884 885 886 887 888 889 S890 21911 912 913 g14 915 916 917 918 919 990 25031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 26921 922 923 924 925 926 927 g28 929 930 27101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700.
Lit. F über M E00 Nr. 386 387 388 389 390 541 542 543 544 545 1066 067 068 069 070 931 g9g32 933 934 g35 2241 242 243 244 245 4606 607 608 609 610 5291 292 293 294 295 696 697 698 699 700 7926 927 928 g29 g30 8876 877 878 879 880 IOg906 907 gos g09 910 HR1076 077 O78 O79 080 541 542 543 544 545 13266 267 268 269 270 566 567 568 569 570 876 877 873 879 880 14766 767 768 769 770 16066 067 068 069 O70 366 367 368 369 370 721 722 72. 724 725 941 942 943 9g44 945.
K 0O Zentralpfandbriefe vom Jahre Esg90.
Lit. A über Se 50900 Nr. 83 84 1707 708 2075 076 277 278 315 316 621 622 875 876 879 880 g13 914 3601 602 875 876 4097 098 775 776 5479 480 681 682 871 872 957 958 G473 474 839 840 7151 152 777 778 9083 084 093 094.
Lit. EK über SJ 300900 Nr. 59 60 131 132 951 952 1077 078 887 888 981 982 2517 518 761 762 943 944 965 966 3061 062 331 332.
Lit. C über e ERO00 Nr. 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 7381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 EO581 82 583 584 585 586 587 588 589 590 ER 3461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 14651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 g21 922 923 924 925 926 927 928 g29 9360 16871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 17221 222
098 099 397 398 245 246 203 204
007
366 554 092 100 358 647 145 464 042 050
672
836
— 2 * 233
ISpS3I1 832 833 834 835 839 840 2D7231 232 235 236 237 238 239 240 29041 043 044 045 046 047 048 049 30441 442 443 444 445 446 447 449 450 501 502 503 504 505 506 508 509 510 32171
176 177 178 179 180
775 776 777 778 779
794 795 796 797 798 799 800 202 203 204 205 206 207 208
24231 232 233 231 235 256 2 * j
720 838
23201
209
239 240 368211 212 213 214 215 217 218 219 220 39031 o32 033 034 035 036 037 038 039 040.
Lit. I über M 500 Nr. 1921 922 923 924 925 926 927 928 929 g30 2211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 6341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 7961 g62 963 964 965 9686 967 968 969 970 S531 532 533 534 535 536 537 538 539 O 911 912 913 914 915 916 g9g17 g18 g19g g9g20 EL Oß0l 602 603 604 605 606 607 608 609 610 116381 682 683 684 685 686 687 688 689 690 R294 g42 g9g43 944 945 946 947 948 949 g50 13391 392 393 394 395 396 397 398 399 841 842 843 844 845 846 847 848 S850 14991 992 993 g94 g95 996 998 999 15000 17131 132 133
35 136 137 138 139 140 211 212 214 215 216 217 218 219 220 271 273 274 275 276 277 278 279 280.
Lit. E über M 300 Nr. 481 482 48 484 485 486 487 488 489 490 1031 033 034 035 036 037 038 039 5081 082 083 084 085 086 087 089 090 g21 g22 g23 g24 g25 926 923 929 9g30 7731 21335 771 736 737 738 739 740 8281 282 283 284 235 286 287 288 289 290 9441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 10381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 11611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 2261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710.
Lit. F über IOO M Nr. 1311 3 313 314 315 316 317 318 319 320 87 712 715 714 715 716 717 18 Ag * 5051 052 (0h3 054 055 056 057 058 059 060 6521 522 523 524 525 526 , 6 ü ö d w 3 m 175 176 177 178 179 180 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 9g71 972 973 974 975 976 977 978 979 980 9011 012 013 014 015 O16 017 ol8 O9 020 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 HH8S51 852 853 854 855 856 857 858 8h9 860 E2741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 19721 727 723 724 725 726 727 723 729 739 B oV gommunalobligationen vom Jahre 1887. über S 5000 Nr. 31 269
5h75 579 631 712 729 834
546
040 083 927
152
12 l
0 3 9
0
Lit. A 354 157 1037 046.
Lit. E über M 3000 Nr. 557 51 745 746 765 766 793 794 925 926 9965 996 KR0l9g 020 267 268 329 330 389 390 561 562 607 6608.
Lit. C über S 1000 Nr. 598 599 600 H546 547 543 549 55 S866 867 868 869 870 2251 252 253 254 255 356 357 358 359 360 3191 192 193 194 195 616 617 618 619 620 4401 402 403 404 405 761 763 764 765 871 872 873 874 875 5616 617 618 619 620 6261 262 263 264 2 356 357 358 359 360 726 727 728 730 741 742 743 744 745 966 967 969 970 7181 182 183 184 185. Lit. D über S 500 Nr. 311 313 314 315 491 492 493 494 495 676 677 678 679 680 2341 342 343 344 345 566 567 568 569 570 3096 097 098 099 100 201 202 203 204 205 341 342 34. 344 345 476 477 478 479 480 4021 02 023 024 025 1951 152 153 154 155. Lit. E über S 30900 Nr. 12“ 56 57 58 59 60 E421 422 423 4: 646 647 648 649 650 2721 722 725 3246 247 248 249 250 376 379 380 656 657 658 659 660 753 754 755. Lit. F über M 100 Nr. 353 354 538 827 828 845 846 953 954 1293 294 349 350 361 362 493 494 661 662 675 676 733 734 797 798 g33 g34 951 952 991 992 2071 072 237 238 315 316 373 374 589 590 617 618 787 788.
3. o stommunalobligationen
vom Jahre 1891.
Lit. A über S 5000 Nr. 25 63 132 225 281 501 518 687 732 981 1041 079 166 261 274 392 628 640 812 9605. Lit. R über M 3000 Nr. 25 84. Lit. C über S 1000 Nr. 171 172 173 174 175 466 467 468 469 470 896 897 898 899 900 g46 947 948 949 950 1806 807 808 809 810 2956 958 959 960 3046 047 048 049 596 597 598 599 600 881 882 883 885 41041 042 043 044 045 5336 337 338 339 340 G581 582 583 584 626
596 *
762
223 224 225 226 227 228 229 230 71 712 713 714 715 716 717 718 719
837 234 042 050 448 507 175 774 793 210
37 238 216
7 923
über Æ 500 Nr. 20 33 83 279 331 396 473 483 640 823 889 913 1012 176 442 730 787 g28 2018
82 183 238 336 574 632 696.
Lit. E über S 300 Nr. 29 50 481 521 530 570 649 658 795 1048 204 216 448 566 721 726 817 2018 019 065 066.
Lit. F über S 100 Nr. 57 122 351 442 511 597 887 969 E00g 012 022 O83 264 364 447 530 555 659 669 699 988 2110 131 148 153 297 391 520 604 781 988 3049 130 349.
200 Kommunalobligationen vom Jahre 1896.
Lit. A über M 5000 Nr. 335 545 546 1025 026 689 690 827 2923 924 3177 178 537 538
Lit. EK über M 300900 Nr. 33 34 283 284 675 676 887 8883 1059 060.
Lit. C über Æ 1000 Nr. 21 22 23 24 25 26 27 z8 29 30 3071 072 073 O74 075 076 077 O78 079 080 6531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 S691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 L1I381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 3621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 14921 922 924 925 g26 927 928 929 930 L 8641 642 643 644 645 646 647 648 649 650.
Lit. D über A
29 336
828
500 Nr. 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 5531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 G141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 7301 302 304 305 306 307 308 309 310.
Lit. E über 6 323200 Nr. 803 804 805 1056 057 058 191 192 193 194 195 586 587 58 590 606 607 608 609 610 3751 753 754 755.
Lit. E über M 100 Nr. 1 16 n . 3671 672 673 674 675 4346 349 350 796 797 798 799 800 367 368 369 370 471 472 473 474 475. Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom I. Oktober 1915 ab in Berlin bei der Preußischen
Central ⸗Bodenkredit⸗Attien⸗ gesellschast,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder: in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kommunalobligatlonen sowie der nichtfälligen Zins- und Erneuerungsscheine. Berlin, den 1. März 1915. Die Direktion.
. ( 2 *
365996 Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 19. August 1915 wurden noch nachstehende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ernannt: Herr Bankier Carl Joerger zu Berlin, Herr Bankdirettor Kurt Kästner zu Frankfurt a. M. und der ee, Heinrich von Stein zu
19. August 1915. Dunlop Gummi. Aktien ˖ Gesellschaft.
Pppa. Oehmichen.
Sanau, den Deutsche Compugnie
Bräuning. 36273 . Bahnamtliches Rollfuhr= unternehmen Aktiengesellschaft
zu Hamburg.
Dritte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Sonn. abend, den 25. September 1915. 2 Uhr Nachmittags, im Bureau der Transport⸗Actien. Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Ham burg. Zip vel haus 10 12. Aktionäre haben lhre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 24. Sep- tember, Mittags 12 ihr, bei den Notaren Herren Dres. Bartels von Sydow, Rem é und Ratjen, Gr. Bäcker⸗ straße 135. in Damburg anzumelden. Stimmkarten können dort gegen Vor zeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Tages ordnung:
I) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichterats nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz, Be— schlußfaffung über diese Vorlagen.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichts at und Vorstand.
3) Statutenmãßige Wabl.
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die
Bilanz und der Bericht sind vom 11. Sep=
tember 1915 an im Burean der Gesell.
schaft, Nrueburg Nr. 18, zur Verfügung der Aftionãre.
627 628 629 630 72011 042 044 O45 696 697 698 699 700.
Damburg, den 4. September 1915.
73 811 731
36507 Bergschloß . Ahtien · Cranerei „AMagdeburg⸗
zu Nenhaldensleben.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4 Uhr im Gartensaale der Reichskrone“ in Magdeburg, Jakobstraße P, statifindenden 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
. Tages oednung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ assung die Verteilung des Neingewinns und Erteilung der Ent- lastung.
3) Wahlen zum Aussichtgrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre laut § 10 unseres Statutz berechtigt welche ihre Aktien bis spätestens am Sonnabend, den 25. September EES, Nachmittags 2 Uhr, bei der Mitteldeutschen Privatbank, A. G. in Magdeburg sewie deren Nieder⸗ lassung in Neuhaldensleben oder bet dem Magdeburger Bank⸗Verein in Magdeburg hinterlegt haben.
Neuhaldensleben, den 1. September
1915. Der Aufsichtsrat. Geisler, Vorsitzender.
19 1
zoo] Naschinenbau⸗8Gesellschaft Heilbronn.
Die regelmäßige Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft findet am Mitt-
woch, den 22. September, Nach- mittags 3 Uhr, im Bahnhof - Hotel
Linsenmeyer, hier, statt.
Tagegordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts cats.
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn · und Verlustrechaung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Wahl der Revisoren.
Aktionäre, welche an der Seneralber.
sammlung teilnehmen wollen, haben sich
spätestens vor dem Beginn der Ver- sammlung über ihren Akttenbesitz
bei den Herren Rümelin Æ Co,
Seilbronn. oder
in unserem Geschaftslokal
auszuweisen.
Vie Bilanz und der Geschäftsbericht
liegen vom 6. September ab in unserem
Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre
auf.
Heilbronn, den 1. September 1915.
Der Aufsichtsrat. Der Vorfstand.
Hugo Rümelin, Maser. Locher.
Vortsitzender.
35997
Hamburg ˖ Curhavener
Tischdampfer · Aktiengesellschast
„Alte Liebe“.
Ordentliche Generalversammlung
am Mittwoch, den 29. Seytem der
1915, Mittags A2 Uhr, im Patrioti⸗
schen Gebäude, Zimmer 22.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗ winn und Verlustrechnung und Bilanz für das abgelaufene Geschäftejabr. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Antrag auf Aenderung des letzten Satzes in Absatz 5 des 5 6 des Ge⸗ sellschafts vertrages, auf Festlegung fol- gender Fassung:
Der Aufsichtsrat erbält Ersatz seiner Auslagen und eine feste Ver- gütung von Æ 7000 jäbrlich fowie den im 5 14 Abs. 4 der Satzungen festgestellten Anteil an dem Rein- gewinn.
3) Neuwabl des Aufsichtsrats sowie Wahl des Bũcherrevtsors.
Zur Teil nabme an der Generalversamm-
lung sind Aktionäre oder Bevollmächt gte
berechtigt, welche sich im Besitze eineg
Stimm scheines definden, der spätesteng
bis zum 27. Seytember d. J. in den
Tages stunden 9— 1 Ubr bei den Notaren
Derren Dres. Warteis, v. Sndorm,
Rem u. Natjen, Sr. Bäckerftraße 13.
unter Hinterlegung der Aktien oder einen
Dinterlegunge cheines gemäß S 8 dez
Gesellschafts vertrages 8. öst werden kann. Damburg. den 8. Aagast 1815.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Aufsichts rat. Nich. Oem pe il. II. Versißender.