—
oa.
5 8 31. 6. 12. S. 28 259. da. Sag 927. Schwenkbares Brust. schild usw. Siemens Schucker twerte m. b. Op.. Berlin. 31. 8. 12.
2s 260. 7. 8. 15. sa6 928. Glektrische Werk⸗
; 12 * usw. Siemens. Schuckert . m. D. S., Berlin. 3. 9. 12.
S 28271. 7. 8 15. 538 887. Mechanisches Schalt- usw. Siemens Schuckertwerke D.. n
* 25. 9. 12. da. 338 6838. Sleckenfarmige Schutz.
kappe für die Lager in Drehbobrmaschinen.
merke G. m. B. H., Berlin.
U 5 22.
iemens Schuckertwerke G. m. b. SH. erlin. 26. 9. 12. S. 28 452. 7. 8 15
A494. 838 es 0seffrssch. Dandtor-
chine usw. Siemens - Schuckert⸗ 26. 9. 12. S. 28 453. J. 8. 15.
492. 313 221. Geschwindigkeits. wechselgetriebe usw. Fa. Hermann
en n, Berlin. 7. 8 12. Sch. 45 007.
24. 7.
494. 5343 222. Geschwindigkeits.
wechselgetriebe usw. Fa. Hermann
, g, . Berlin. 7. 8. 12. Sch. 45 008.
48a. 513 323. Geschwindigkeitg⸗
n,. usw. Fa. Hermann . Berlin. 7. 8. 12. Sch. 45 009.
s⸗ 24. 7. 49a. 548 324. Geschwindigkeits⸗ wechselgetriebe usw. Fa. Hermann Schoening, Berlin. 7. 8. 12. Sch. 45 010. 24.7. 16. , 19a. 543 325. Geschwindigkeits⸗ wechselgetriebe usw. Fa. Hermann , , Berlin. 7. 8. 12. Sch. 45 011.
165.
4a. 548 326. Geschwindigkeits. wechselgetriebe usw. Fa. Dermann . Berlin. J. 8. 12. Sch. 45 012.
4 1 1942. 5843 3227. Geschwindigkeiis⸗ wechselgetriebe usw. Fa. Hermann
Schoening, Berlin. 7. 8. 12. Sch. 45013. 16.
SIe. 519 477. Vorrichtung zum Angeben und Lernen der Tonarten und ihrer Vorzeichen. P. J. Tonger, Cöln a. Rh, Am Hof 30-36. 26. 7. 12. FT. is d 21.7. Ih. de. S524 REH. Rahmen mit ver— stellbarer Tonleiter. Christian Steck, . 1 GSt. 16617. K S TDa. 571 EIS. Einfaßvorrlchtung usw. The Singer Manufacturing Com- pan, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Boig -R ymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 8w. 11. 1 8 28 D77. 24. 7. 15. RTa. 571 RH8G. Faltenvormerker usw. The Singer Manufacturing Com- wantz, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8 W. 11. 10. 8. 12. S. 28 087. 24. 7. 15. 52a. 575 514. Vorrichtung zur Be⸗ elnflussung der Oberfadenspannung bei Nähmaschinen. The Einger Manu⸗ facturing Compauny, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bols. Reymond, M. Wagner u. G. Lemte, Pat.« Anwälte, Berlin 8sW. 11. 7. 8. 12. S. 28 066. 24. 7. 15. 52d. 538 9775. Längsparallelfübrung für Stlcktahmen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat Anw., Chemnitz. 6.7. 12. Sch. 44 686. 386. 6. 16. — R2b. 5838 9279. Längsparellführung für Sticktahmen. Morris Schoenfeld, Ror⸗ schach, Schweiz; Vertr.: B. Biank, Pat. . g , 6. 7. 12. Sch. 45 335.
S546. 514 923. Tabelle zur Bestim⸗ mung der Wettervoraussage. C. A. Uibrich C Co. A.-G., Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat., An⸗ wälte, Berlin 8W. 11. 17. 6. 12. U. 4076. 12. 6. 15. 8g. 5E6 22. Kahinettũůr. The Giabe Att⸗Ges.. Zürich; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 6. 12. G. 30 626. 22. 6. 15. Fzg. 520 029. Ginrichtung für Schaufenster aller Art. Fa. Hermann . Eilenburg. 3. 6. 12. Sch. 44 3665. 15.
2.6
5160921. Halter für photo- graphische Gelbscheiben und Vorsatzlinsen usw. Egon Zenisek, Dresden, Josephinen⸗ straße 2. 27. 6. 12. 3. 8174. 16. 6. 15. 794. 522 477. Arretierung für schwenkhare Sucher. Voigtländer E Sohn M.⸗G., Braunschweig. 23. 8. 12. V. 10 460. 3. 8. 15.
Se. S5 A3 397. vagerung der Motoren
ö dnaben.
usw. Moritz Schmidt, München, Marg⸗ straße 27. 6. 6. 12. Sch. 44 369. 7. 6. 15. Sc. 520 058. Verbindungsgelenk für Windschußzsch iben usw. Stim ming 4 . Berlin. 23.7. 12. St. 16560.
82d. 5 19770. Fahrradnabe. Schwein ⸗˖
furter Prãäcisions. Kugel. Lager Werke el C Sachs, Schweinfurt. 22.7. 12. 44 824. 4. 6. 15.
S838. 522965. Lagerung für Fahrrad⸗
naben. Schweinfurter Präciftons⸗ Kugel ⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, 2 . 6. 9. 12. Sch. 45 327. 93x. 322 966. Rugellager für Fahr⸗
Schweinfurter 2 Jichtel Sachs,
2.
räcisions. F
e mt 9 6. 9. 12. Sch. 45 328. 5319 657. Nietanordnung an Radrelfen u. dgl. Vereinigte Gummi. waaren⸗ Fabriken Sardur vormals Menier — J. hoffer r a. G. 16. 7. 12. B. 10335. 6835. 5223 173. L. förmiges Sicher⸗ beit fahrradschloß usw. Schiefer Æ Deß. Barchfeld a. d. Werra. 2 Sch. 45 135. 28. 7. 15.
8g. 519 777. Kettenlasten⸗Be⸗ festigung usw. Fa. P. Schlesinger,. , . a. M. 24. 7. 12. Sch. 44 804. 22. 7. 15.
689. 519 779. Fahrratkettenkasten⸗ brfestigung usw. Fa. P. Schlesinger, 9 . a. M. 24. 7. 12. Sch. 44 856. X 7. 15.
62g. 519 280. Kettenkastenbefestigung usw. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 24. 7. 12. Sch. 44 857. 22. 7. 15. 623i. 527 71. Vorrichtung zur Fest⸗ stellung des Bremslagerkegels * Fahr⸗ radnaben usw. Schweinfurter Präci⸗ sions Kugel ⸗Lager⸗ Werke Fichtel * r,. Schweinfurt. 30.7. 12. Sch. 44901.
868i. S846 689. Bremshebel. Schwein. furter Prãcisions Kugel ⸗Lager· Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 19. 7. 12. Sch 11758. 3. 65. 15. ö
631i. 546 697. Bremshebel für Fahr⸗ räder. Schweinfurter Präcisions- Kugel Lager⸗Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 19. 7. 12. Sch. 44 800.
8 6. 15 6G63i. 581 744. Freilaufnabe und Bremse. Schmeinfurter Präcisions⸗ Kugel / Lager · Werke Fichtel C Sache, Schweinfurt. 30. 9. 12. Sch. 45 586. 73. 15. s 6 zi. 597 543. Nabe mit Freilauf · blemse. Schweinfurter Präcifions⸗ Kugel · Lager · Werte Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 24. 8. 12. Sch. 45 208. . 6 zi. 597 514. Freilaufkupplung. Schweinfurter Eräcistons⸗ Kugel ; Lager ⸗ Werke Fichtel . Sachs. Schweinfurt. 24. 8. 12. Sch. 47 807. 1. 62zi. 597 545. Freilaufbremenabe. Schweinfurter Bräcistons⸗ Kugel⸗ Lager ⸗ Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 24. 8. 12. Sch. 47 808. 1 631. 597 546. Kupplungsvorrichtung usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager ⸗ Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt. 28. 8. 12. Sch. 45 238 10. 7. 15. 662i. 609 341. Freilaufbremsanabe Schweinfurter Präcisions . Kugel. Lager ⸗ Werke Fichtel . Sachs, , 12. 8. 12. Sch. 45 047. 8.7 15. 631i. 618 95 1. Bremskegel⸗Befestigung usw. Ernst Sachs. Schweinfurt. 30.7. 12. Sch. 44 922. 5. 6. 15. 63. 517515. Fahrradantrieb. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager ⸗Werke Fichtel æ Sachs, Schweinfurt. 12.7. 12. Sch. 44726. 4.6. 15. S2. 517 516. Kettenrad usw. Schweinfurter Präcistons ⸗ Kugel ˖ Lager ⸗Werke Fichtel . Sachs, Schweinfurt. 12.7. 12. Sch. 44727. 4. 6.156. 64Ab. 514 998. Vorrichtung zum Oeffnen von Blechdosen. Emil Schreiner, Benrath. 14. 6.12. Sch. 44 525. 14. 6.15. S84b. 524 O05. Korfüieherglocke. Fa. Gg. Sermann Usbeck u. Christlan Usbeck, Steinbach⸗Hallenberg. 22. 8. 12. U. 4135. 1. 8. 15. 65a. SEF 986. Haltering für das Mauerwerk von Oelkesseln. Vulcau⸗ Werke Hamburg und Stettin Att. . nn. 25. 6. 12. V. 10294. 6 S68a. 516 776. Schliffsfenster. Tho⸗ mas Utley, Liverpool; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Heise, Pat. An. wälte, Berlin SW. 61. 2. 7. 12. U. 4092. 18. 6. 15. 85a. 516 777. Thomas Utley. Liverpool; Vertr.: Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Mnwälte, Berlin 8W. 61. 2. 7. 12 U. 4093. 18. 6. 15. S5Ha. 516 778. Schiffs Ventilator. Tbomas Utley. Liverpool; Vertr.: Springmann, Th. Stort u. E. Herfe, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 7. 12. U. 4094. 18. 6. 15. S5c. 519 8949. Antriebsvorrichtung für Bootepropeller mit Umsteuerung. K. Jos. Zeck, Hamburg · St. Georg, Baverstr. 5. 1 27919 15. 7. 15. 67c. 524 290. Schärfrolle für Holz⸗ schleifsteine. Otto Schmidt. Drenden, k 16. 2. 9. 12. Sch. 45 277. SSa. 4856 A26. Sicherheite vorrichtung für Schlösser. Hermann Ziegenbein, Straßburg 1. G., Schochstr. 11. 14. 10.11. 3. 7629. 5. 6. 15. S sSa. 529 845. Drebdorn für flache Schlüssel usw. Fa. C. F. Schroeder, . i. W. 5. 8. 12. Sch. 44 968. . 16. 68d. 488 820. Fenster⸗ und Türfest⸗ steller. Hermann Siegrist. Frankfurt . M., Große Bockenbhermerstr. 37. 23.11.11. S. 26 104. 30. 11 14. 89. 517 3266. Rasierhobelklinge usw. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt a. M. 10. 7. 12. Sch. 44710. 2. 7. 15. 689. 521 958. Taschenmesser usw. Fa. Joseph Feist, Solingen. 1. 8. 12. Sch. 44 979. 6. 7. 15. 206. 523 025. Schreibfeder usw. a. TZ. Soennecken, Bonn. 14. 8. 12.
Ventilationsfenster.
S. 28 122. 17. 7. 15.
Wien Tintenlöscher. Fa. F.
19. 8. 12.2
, k d. w rer e —— Bonn. 15. 8. 12. S. 28 129. 17. 7. 15. 70e. S582 06G. Halter für Radier⸗ gummi usw. Christian Viall. Rennfelh.⸗ straße 19, u. Josef Drasseck, Hagenschieß⸗ . Pforzheim. 6. 8. I2. V. 10 407. 2 2
7Ra. 841 8591. Schuh mit erwelter⸗ barem Schaft usw. Fa. Max Tack. , m. ji. M. 9. 7. 12. T. 14671. 71. 31s 282. Stanjmesser usw. Undnited Sdsoe Machinery Compann. Pater son u. , 2233 2
Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ 366 gr n Sw. 11. ö
Schlagvorrichtung für Zimmerstutzen. Fa. C. Stiegele, München. 25. 7. 12. St. 166566. 7. 7. 15. 72a. S547 41K. Sicherung für selbst⸗ ladende Handfeuerwaffen. J. P. Sauer C Sohn, Suhl. 12. 9. 12. S. 28 335. . 72c. 5 46 9232. Mündungèaufsatz für Geschũtzrohre usw. Schneider Cie., Le Creusot; Vertc.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank- furt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 8. 12. Sch. 45 057. 9. 8. 15.
Geschützrohre usw. Schneider X Cie., Le Creusot; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wiith, C. Weibe, Dr. H. Weill, Frank. furt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 12. 8. 12. Sch. 47245. J. 5. 15.
74a. 561 325. Anordnung für Signalanlagen. Telephonfabrit Att.⸗
, .
7216. 562 333. Fernmelder usw. Peter Schnorrenberg. Barmen, Mohren⸗ straße 28. 15.7. 12. Sch. 44 764. 12.7. 15. 25e. 523 113. Löffel uw. Wb. Schwarz. Meißen 1. S. 13. 7. 12. Sc. 44 763. 12. 7. 15.
7 6c. 556 A2. Spinnspindel ⸗Lagerung. Schweinfurter Präͤcisions⸗ Kugel⸗ Lager ⸗ Werke Fichtel C Sachs, n,, 9. 8. 12. Sch. 45 028. 5
7 6c. 5 56 422. Spinnspindel. Schwein⸗ furter Präcifions⸗-Rugel Lager Werke Fichtel & Sachs Schweinfurt. 9. 8. 12. Sch. 45 029. 5 7. 15.
776. 531 64. Schlittschuh. Johann Peter Schmitz, Remscheid, Bismarckstr. 96. 28. 6. 12. Sch. 44 604. 19. 6. 15. 77e. 520 1689. Billard. Ball aus Lunstmasse. Baltische Billardball⸗ Fabrik, G. m. b. H., Stralsund u. Berlin⸗Steglitz. 22. 7. 12. Sch. 44 843. 5
778. 520 918. Spielplanausrüstung. Georg Völkel, Nürnberg, Glisenstr. 16. 1 .
77h. 520 978. Umfüllvorrichtung für Gastransportwagen. GE. A. Schneider, Berlin, Bärwaldstr. 69. 2. 7. 12. Sch. 44 685. 1. 7. 15.
SLa. A885 137. Tütenpackvorrichtung usw. Hermann Hölbe, Vegesack. 29. 9.11. H. 52 917. 22. 5.11
SEb. 483 136. Hand ⸗⸗Etikettier⸗ vortichtung usw. Hermann Hölbe, Vege⸗ fack. 29. 5 11. HD. 3 gi8 1. 10. 14. SEe. SI7 567. Metallfolienpackung usw. Staniol⸗ Metallkapsel⸗Fabrik vorm. Conr. Sachs G. m. Bb. S., Eppstein i. T. 29. 6. 12. St. 16335. 8 8. 1
SIe. S524 354. Rost für Flaschen⸗ kästen usw. Vereinigte Eschebach'sche Werke A. G., Radeberg i. Sa. 29. 8. 12. B 10 478 7
SIe. 5R9 963. Rollenrulschen⸗Ver⸗ bindung. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Akt. Ges. für Geragbau G Hüttenbetrieb, Berlin. 20. 7. 12. V. 10 350. 22. 6. 15.
Sa. G21 R892. Kontinuierlich arbeitender Trommeltrockner. G. Sauer brey Maschinenfabrik, Att. ⸗Ges.,
H. Staßfurt. 20. 8. 12. S. 28 162. 4. 8. 15.
518523. Nickelstahl⸗Kompen⸗ Rudolf Pleskot u. Sh
Sa. sationspendel usw. Ludwig Trapp, Glaahütte l. S. m 1 .
H. S839. 538 186. Elektrischer Aufzug
Paul Schröder,
für Uhrwerke o. dgl. ; 14. 8. 18
Stuttgart, Eugenstr. 3. Sch. 45 082. 2. 8. 15. Löschungen. Aa. Jufolge Verzichts. Ta. 520 E39. Unterfacke. Ta. 520 1490. Unterhose. Ka. 628 811. Befestigunge vorrichtung ür Glocken o. dgl. 21d. 625 395. Prüftransformafor usw. 2zEh. 626 3284. Elektrische Wider⸗ standsschweißmaschine. 241i. 591 664. Stellvorrichtung für Ruhebetten usw. 241. 572 683. Hosenstrecker. Ze. 54 AI. Schauporrichtung mit sich selbsttätig bildendem Flüssigkeitssptegel für Meßgefäße u. dgl. 475. 628 272. Federrohr (Kompen⸗ sattonsbogen) für Dampf⸗ und andere Rohrleitungen usw. 64a. 520 094. Bajonett - Flaschen⸗ verschluß. v. Jufolge rechtskräftigen Urteils. 325. 586 829. Schweinebucht usw. Berlin, den 6. Seytember 1915. staiserliches Patentamt. Robolski. 36352
Tintersoß. Glas. I
2c, 54693. Mündungsauffatz für of
Ges. vormals J Berliner, Hannover.
das e Han in Abt. B Jr. I2 zu der Firma Ber bauge sellschaft Carlsa mit schr Saftu
n. Dem Fabri
Ahlden Aller), den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Cerlin. 36773
In unser Handelsregister ist am 30. August 1915 eingetragen worden: Nr. 43871. Mristallit⸗ Wegener Æ Mandel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 16. August 1915 begonnen bat. Ge⸗ sellschafter sind: Natty Wegener, geb. Fintelmann, Kauffrau, Berlin. Wilmers« dorf, Wolf Mandel, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaster Wolf Mandel ermächtigt. — Nr. 43 872. Emil Bagusat, Berlin- Weißensee. Inhaber: Bagusat, Emil, Großschlächtermeister, Berlin Weißensee. — NM. 43 873. Otto Kurth, Berlin- Stralau. Inhaber: Otto Kurth, Schiffs⸗ und Holjbändler, Berlin ⸗ Stralau. — Bei Nr. 398 Walter Hyan Königl. Oof⸗ lielerant, Berlin: Die Prokura des Geschäfteführers Adolf Jeczawitz ist er⸗ oschen. — Bei Nr. 9598 C. Berg, Berlin: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Berg ist aus der Vesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist die verw. Frau Glisabeth Berg, geb. de la Sauce, als persön— lich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schast eingetreten. — Hei Nr. 11 661 aul kloß, Berlin: Der Frau Martha Kloß, geb. Schulz, Berlin, und der Frau Gertrud Kloß, geb. Metzentin, Berlin, ist derart Gesamtprotura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. — Bei Nr. 12 821 J. Kröger, Berlin: Inhaberin jetzt: Emiite Kröger, geb. Müller, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 18315 Adolf Friedländer jr, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Pintus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft in aufgelöst. — Bei Nr. 35 380 Kosmos Verlag Adolf Rosenberg. Berlin. Wilmersdorf: Die Prokuristin Helene Prange beißt infolge Verheiratung Delene Rosenherg, geb. Prange. — Ber Nr. 35 628 Gustav Grobach X Co. Nachf. Leihinstitut beweglicher Schau⸗ fen ster⸗ Attraktionen, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber jetzt: Adolf Ziegner jun. Sattlermeister, Berlin ⸗ Steglitz. — Bei Nr. 45 019 Hermann Goecnitzty Æ Co. Engros Export, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hermann Gornitzky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 43 619 Komische Oper a. d. Weidendammer Brücke Gustav Charts, Berlin: Dem Max Eduard Fischer in Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 30. August 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
nerlim. 136569)
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 13 814. Mal -- Kah Zigaretten ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zigaretten, insbesondere von Mal. Kah-Zigaretten, und der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 275 000 44. Geschaäͤfts. führer: Kaufmann Martin Cohn in Char— lottenburg, Kaufmann Samuel Lubliner in Berlin, Kausmann Rudolf Schmidt in Verlin. Vie Gesellschaft ijt eine Besellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 25. August 1915 abgeschlossen. Die Dauer der Ge— sellschaft ist auf 10 Jahre, vom Tage der Eintragung an, festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Nr. 13 815. Imperial Fim⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb von Film⸗ negativen und Positiven sowie die Ab⸗ wicklung aller in die Filmbranche ein schlägtgen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Brager in Berlin ⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellichafts⸗ vertrag ist am 30. Juli 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 3628 Marien. dorfer Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Keßler in Berlin ist zum ferneren Llqui- dator bestellt. — Bei Nr. 3638 L. Chr. Lauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist aufgelöst Als Liquidator tst Rechtsanwalt Dr. Louts Graumann in Nürnberg von Amtg wegen bestellt. — Bei Nr. 6657 Lip sia Grund. stũcks Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Reichttanwalt Dr. Martin Lewin in Berlin ist an Stelle des Geschäftsführers Johannes Köbsell, der zu den Fahnen einberufen ist, auf Grund des 5 29 B. G.. B. zum einstweillgen Geschäftsführer bestellt, und
*
der vollstreckbaren Ausfertigungen vom 13. Junt 1910 und vom 14. Novem 1912 (Nr. 393 de 1910 und Nr. S852 de 1912 des Registers des Notars Theodor . F 12 1 63 3 t * er edu Veterinärrat Georg Martentz in Sangerhausen ist an Stelle des Rechts. anwalts Dr. Alexander Hartte, der jetzt gleichfalls zu den Fahnen einberufen ist, zum einstweiligen Geschäsftsführer auf Grund des 5 29 B. G.-B. bestellt. — Bei Nr. 135373 Mar Zahn Werk stätten für dekorative Malerei und Anstrichaus führungen Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Malermeister Georg Hamann ist nicht mehr Geschäfts. führer. Malermeister Max Zahn in Berlin tst jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 632 Pommersche Land- gesellschaft für Nahrungsmittel und PVrodutte mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Cohn ist nicht mehr Geschästs führer. Kaufmann Albert Erast Vogel in Charlottenburg ist zum Ge— schäfts führer bestellt. Berlin. den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
— ——
Ger lim. e , 36774 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ift heute ein- getragen worden: Nr. 43 874. Firma: Elisabeth Zimmermann in Berlin, Inhaber:; Frau Elisabeth Zimmermann, geb. Bellin, Milchhändlerin, Berlin. Dem Richard Zünmermann in Berlin ist Pro— kura erteilt. Nr. 43 875. Firma: Matthiae C Co. Arzneimittel. Ver- trieb in Berlin ⸗ Wilmersdorf, früher Leipzig. Inhaber: Curt Harraß, Kauf⸗ mann, Leipzig.
Berlin, den 31. August 1915.
Königliches Amtegericht Berlin. Mitte.
Abteilung 86.
orlim. . 136772
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 9: Deutsche Grunderedit⸗ Bank mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Dr. Paul Boehm zu Berlin ist verstorben.
Berlin, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Ahteilung 89.
Bernburg. 36775
Bei der Firma „Albert Meier. Bernburg“, Nr. 837 des Handelsregisters Abteilung A, ist heute eingetragen, daß das Geschäft an die Ehefrau des Kauf— manns Albert Schill, Gertrud geb. Weber, in Bernburg veräußert ist, welche es unter der alten Firma fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Schill ausgeschlossen.
Bernburg, den 1. September 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
KRraunschweiz. 36776
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 471 eingetragenen Firma MaxHesse ist heute folgendes vermerkt: Der Ehefrau des Juweliersz Richard Hesse, Friede geb. Schröder, hieselbst, ist Prokura erteilt.
Braunschweig, den 31. August 1915.
derzogliches Amtsgericht. 23.
raunschweig. 36777 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 342 unter Nr. 132 verzeichneten Firma: Kunstgewerbehaus, Gesellschaft mit beschräuntter Haf⸗ tung ist heute eingetragen, daß dem Fräulein Lucie Hereck hieselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 1. September 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
rem om. 36778 In das Handelsreglster ist eingetragen
worden:
Am 30. August 1915:
Obst· und Gemüse⸗Verwertungoge⸗ sellschaft mit beschräntter Hafiung, Bremen: Gegenstand des Untrnehmenz ist die Beschaffung, Herstellung, Lage= rung und Veräußerung von Obst und Gemüse und von Dauerwaren aus Obst und Gemüse und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte zum Zwecke der Versorgung der bremi= schen Bevölkerung, und zwar im wesent⸗ lichen der minderbemittelten, mit Obst und Gemüse.
Das Stammkapltal befrägt 37 500 4.
Der Gesellschaftevertrag ist am 4. August 1915 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch einen over mehrere Geschästsführer vertreten. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftg⸗ führer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftesührer sind der Wirt Ludwig Waller in Bremen und der Rechts- agwalt Dr. jur. Friedrich Julius Hugo Vermann Schultz in Bremen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft i, . durch die „Bremer Nach⸗ richten!
HSeiur. Hustede, Bremen: Die Firma ist am 7. März 1910 erloschen.
Am 31. August 1915.
Herm. Dauelsberg. Bremen: Die an Carl Adolf Conrad Langkam erteile Gesamtprokura ist erloschen.
Bremen. den 1. September 1915.
zwar lediglich zum Zwecke der Zustellung
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Chemnit. 5 36516 Au dem die Firma Saus Wagner Nachf. in Grüna betreffenden Blatte 4716 des Dandelsregisteis ist heute eingetragen worden: Das Unternehmen ist auf Grund der Verordnung, betreffend die jwangs⸗ weise Verwaltung russischer anter⸗ nehmungen, vom 4. März 1915 nach Zu⸗ stimmung des Herrn Reichskanzlers in zwangsweise Verwallung genommen worden. um Zwangeverwalter ist bestellt der in ee, und Gemeindeälteste Hermann . . icht Chemnitz. Abt. B tönt 8 er emnitz, Abt. B, Eee. den 2. — 3— 1915.
Coessel d. ——— 8 36779 Als Inhaber der Firma „Gebrüder Bancken Coesfeld! — Nr. 74 des Handelsregisters Abt. A — ist heute die Witwe Kaufmanns Anton Bancken, Ka⸗ tharina geborene Haversath, zu Coes⸗ feld und deren Kinder: Franz, Anton, Gertrud, Elisabeth, Mathlas Josef und Martha, in foꝛrtgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft, eingetragen. Coesfeld, den 17. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 36780
Auf Blatt 992 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Crimmitschauer Tuch · Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crimmiischau und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung stückfarbiger Tuche und Handel mit Tuchen.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Carl Richard Ferdinand Nitzsche und der Kaufmann Carl Erdmann Baumgarten, beide in Crimmitschau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts führer selbständig zu.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Otto Rudolf Braune in Crimmitschau.
Crimmitschau, den 2. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
PDesgsan. 367821
Unter Nr. 840 Abt. A des Handels registers ist heute eingetragen: die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma C. G. Trimpler mit dem Sitze in Oranienbaum. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind Fabrikant Gustav Trimpler, Fabrikant Fritz Trimpler und Kaufmann Georg Trimvler, sämtlich in Oranienbaum. Die Gesellschaft hat am 24. August 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind ermächtigt Gustav Trimpler allein und selbständig, Fritz und Georg Trimpler nur in Ge— meinschaft.
Dessau, den 30. August 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. 36781]
Bei Nr. 61 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma C. G. Trimpler, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. August 1915 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Gustav Trimpler, Fabrikant Frftz Trimpler, Kaufmann Georg Trimpler, sämtlich in Oranienbaum, sind Liquidatoren. Von den Liquidatoren sind Gustav Trimpler allein, Fritz und Georg Trimpler gemeinschaftlich zur Zeichnung der Ftrma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Defsau, den 30. August 19165.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. 367831 Bei Nr. 658 Abt. A des Handels⸗ registera, wo die Firma Theodor Neu in Deffau geführt wird, ist eingetragen: Inhaber ist jetzt die Witwe Agnes Neu, geb. Schaefer, in Dessau. Dessau, den 31. August 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
PDresdem. 36817
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 064, betr. die Gesell⸗ schaft Stommen * Liebig Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Auqust 1915 aufgelsöst worden. Vie Kaufleute Heinrich Richard Stommen und Gustay Reinhard Liebig Ind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
27) auf Blatt 13 920 die Firma Fritz Vauschenbach Nchflg. in Dresden.
r Kaufmann Moritz Max Beyrich in Büblau ist Inhaber. Er hat dag Handels. gzeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma Fritz Rauschenbach won den Erben des berstorbenen Ingenteurt Fritz Rauschen⸗
ach erworben.
(Geschãftezweig: Betrieb eines Ingenleure⸗ bureauz, Aus führung und Herffelkung von Neuanlagen für Vicht, Kraft. und Schwach⸗ ttom, Gasanlagen, Neparaturen aller Art, insbeson dere hon Eleftromotoren sowie Fabrikation von Beleuchtungskörpern.)
3) auf Blatt 8010, betr. die offene DHandelsgesellschafst Katz * Leiser Dresden? . Gesellschaft ist aufgelzst. Der Gesellschafter Kaufmann Issdor Katz ist auggeschleden. Ver Gefellschafter Kaufmann Benno Leiser in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als
lleininhaber fort.
4 auf Blatt 13 551, betr. die Firma
Die dem Kaufmann Carl Schãrf auch Gold⸗ hagen erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 3. September 1915.
Königliches Amte gericht. Abt. III.
. un ** m hiesigen delsregifler wurde am 18. August 1915 die Firma Dr. A. Clever, Düren (Rheinland), als deren Inhaber Dr. phil. August Clever, Düren, . Geschãftszweig: Nährmittel⸗ abrik. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Puisburg. 36785 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1139, die Firma „Ceres Lebens- mittelvertrieb Otto Ganschow“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Duisburg, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Eisenach.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 337 ist bel der offenen Handelggesellschaft D. Salzmann in Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Kämmerer in Gisenach ist erloschen.
Eisenach, den 2. September 1915. Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. 1V.
Eisleben. 36787
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
a. bei der unter Nr. 404 eingetragenen Firma Elise Drescher in Oberröblingen a. See: Die Firma ist erloschen.
b. bei der unter Nr. 3 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik zu Schwittersdorf“ in Schwitters⸗ dorf: In der Generalversammlung vom 18. August 1915 sind für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916 die bis⸗ herigen Mitglieder des Vorstands wiederum zu solchen gewählt worden.
Eisleben, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Elberseld. 36818
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
L. am 26. August 1915:
I) in Abt. A unter Nr. 1022 bei der Firma Krinmann R Söhne, Elber⸗ feld? Dem Rentner Carl Kritzmann senior in Elberfeld ist Protura erteilt.
2) in Abt. A unter Nr. 2425 bei der offenen Handelsgesellschaft Quennet 4 Schmitt, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revlsor Moritz Salomon hier. Die Pro⸗ kura der Frau Adolf Quennet ist erloschen.
II. am 28. August 1915:
I) in Abt. A unter Nr. 970 bei der Firma W. Wüster, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Franz Wuͤster, Kaufmann in Elberfeld. Die Prokura der Witwe Wilhelm Wüster senior, Maria geb. Peterg, in Elberfeid ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Franz Wüͤster wieder erteilt.
2) in Abt. A unter Nr. 2448 bet der
irma Ewald Krefting, Elberfeld: Der Frau Ewald Krefting, Helene geb. Bockhacker, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
3) in Abt. A unter Nr. 2634 bei der offenen Handelsgesellschaft „Germania“ Samen⸗Vertriebs⸗Gesenschaft Ge⸗ brüder Audermann, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Michael Andermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Michgel Andermann, Amalie geb. Axelrad, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
4) in Abt. A unter Nr. 2781 bei der offenen Handelegesellschaft Lütticke Co., Elberfeld: An Stelle des Wilhelm Wüster jun., der durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, ist der Kaufmann Curt Segebarth in Elberfeld in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten.
5) in Abt. B unter Nr. 202 bei der Firma Lebensmittel⸗Bertrie bs. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
III. am 30. August 1915:
I) in Abt. A unter Nr. 2801 bei der Firma Gustav Toenges, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Anna Michels, ohne Stand in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Anna Michels aus geschlossen.
2) in Abt. A unter Nr. 1142 bei der Firma Ph. Blumenthal æ Go., Elberfeld: Der Frau Max Meverstein, Paula geb. Blumenthal, in Elberfeld sst Prokura erteilt.
Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Run. 367388
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 26. Auaust 1915 unter B Nr. 471 eingetragen gemäß Gesell⸗ schafts vertrag vom 27. Juli 1915 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Sprengluft ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Verfabren, Pa⸗ tenten und äbnlichen Schutzrechten, be⸗ treffend verdichtete, verflüssißte und feste KGase, 3. B. fa. Luft, flüssigen Sauer⸗ .
off, ge un e Kohlensäure, der Erwerb und. ö die Verwertung ven un
und .
36786 B
ahren e n, welche , ,
betreffen, z. B. Gefrierzwecken, zu Luft- Seen, Unterseefahrt., zu Moloren, zu all= gemeinen und hauswintschaftlichen Zwecken aller Art. Die Ge sellschaft ist auch berechtigt, sich auf ãhnlichen und den damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhãngenden Gebieten zu betätigen. Als Beispiel sei jegliches Gebiet des Zünd, Schieß ⸗ und r weseng genannt, sel es in Verbindung mit verdichteten, flüssigen und festen Gasen, sei es ohne diese und auf Gebleten, die wiederum hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen oder sie ergänzen. Genannt seien als Bei- iel die Cellulose,, Nitrocellulose⸗ Soda, Seifen ., Glycerin Kohlenwasser⸗ stoff, Nitrokohlenwasserstoff // Munttiong. industrie und unter anderen auch die künst⸗ liche Salvetersãure. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Geschäftaführer find: Carl Alexander Baldus, Fabrikbesitzer, Cbarlottenburg; Richard Schulenburg, ergassessor 4. D., zu Essen; Eugen Daendler, Direktor, Charlottenburg; Hang Schlieper, Bergassessor, Hamborn; Ferdi⸗ nand Gattel, Direktor, Charlottenburg; Ludwig Kruyk, Kaufmann, Hamborn. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, o sind zwei Geschäftsfübrer oder ein Ge= schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsbefugt.
Ferner wird bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger. Dle Ge⸗ sellschatter; 1) Marsit. Gesellschaft m. beschr. Haftung zu Charloltenburg, 2) Flůs⸗ sige Luft. Verwertungs⸗ 3 m. beschr. Haftung, daselbst, bringen in die Gesellschaft ein: alle ihre auf den Gegen⸗ siand des Unternehmens (5 2) bezũglichen Rechte und Pflichten aus Verträgen, Er. findungen, Patenten und Gebrauchs. mustern einschließlich der Rechte aus An. meldungen, wie dies im einzelnen bezüglich der Flüssige Luftverwertungsgesellschaft in der Anlage A und bezüglich der Marsit⸗ Ge⸗ sellschaft in der Anlage Bz des Gesellfchafts. vertrages aufgeführt ist. Sie willigen gleich⸗ gleichieitig darein, daß der Uebergang der in den Anlagen zum Gesellschaftsvertrage bezeichneten Schutzrechte in der Patentrolle und der Rolle der Gebrauchsmuster ver- merkt wird, soweit sie dazu befugt sind. Als Gegenwert für diese Einlagen erhält jeder der beiden Gesellschafter je 5000 (fünftausend) Mark. Diese Beträge werden auf die Stammeinlage angerechnet. Ferner erhalten sie als Gegenwert für die Einlagen von dem Rohgewinn der
Gesellschaft je 40 (vierzig) vom Hundert. Crank fart, Mnim.
36616 Verõffentlichung aus dem Haudelsregister. A 736. Wilh. Bender. Dem Kauf⸗ mann Johannes Förster zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 1881. G. Rönitzers Buchhand⸗ lung Reitz und Koehler. Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der hieherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Tiedemann zu ö a. M. ist alleiniger Inhaber der
irma, die er in unveränderter Weise fortführt.
A 586. Dr. Detmar Wasserzug. Der Ehefrau Frieda Wasserzug, geh. Diefenbronner, ju Frankfurt a. M. ist Einzelvrokura erteilt. B 553. Frankona Rück. und Mit⸗ ver sicherungsaktiengesellschaft. Dle S5 1, 10, 11, 21 und 32 des Gesellschafts- vertrags sind durch Beschluß der General= versammlung vom 20 August 1915 ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt worden. B S828 a2. Frankfurter Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft vorm. Pokoruth und Wittekind. Der Oberingenieur Wilhelm Kühn und der Kaufmann Hans Ziebarth, beide zu Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Dag Vorstandomttglied Wilhelm Köster ist fortan berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ samtprokuren des Wilbelm Kühn und des Hans Ziebarth sind erloschen. B 841. A. G. Rückversicherungs⸗ Gesellschaft „Europa“. Die 55 1, 7, 22 und 28 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 August 1915 geändert worden. Der 5 Gesellschaft ist von Frank⸗ furt a. M. nach Berlin verlegt. B 1244. Mondpolsilm⸗ Vertriebs. Gesell schaft mit beschrüänkter Haftung Hanewacker und Scheler. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. A 2656. Valentin Fink. Die Firma ist geändert in: M. Bergen und Co. Frankfurt a. M., den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Goslar. Bekanntmachung. 36789 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 320 eingetragenen Firma „Sermann A. Wiechmann“ in Goslar und zu der unter Nr. 379 eingetragenen Firma „Nordwestdeutscher Kunstver= lag Sermann A. Wiechmann“ in Goslar heute eingetragen: Ver Sitz der Firma ist nach München verlegt. Goslar, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht. JI.
Grossenhain. 36790 Auf Blatt 327 des Handelsregisterg, betreffend die 3 Eduard Berger in ene, beute eingetragen worden: rokura ist ertellt der 5 Mosa Berger, geb. Drobisch, in
Malle, Saale. Im bett
st beute eingetragen: Ma
ist nicht mehr . Halle S., den J. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. 36578 Eintragungen in das Handelsregister 1918. August 31. Gebrüder Eckhardi. Gesellschafter: Karl Eckbardt, zu Plauen 1. V., und Johann Ignatz Eckhardt, zu Hamburg, e, nr, gene sellschaft bat
offene Handelsgese at am 14. August 1915 begonnen.
Herm. Lembke, ju Stockholm, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In das Geschäft ist Conrad Oito Teodor Lembke, Kaufmann, zu Hamburg, Alg Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft bat am 3. Juli 1915 begonnen und das Geschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Am 10. Juli 1915 ist die 3 Tft aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem Gesellschafter C. O. T. Lembke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erloschen.
Nahrungsmittel! und Fettwaren. Indust rie mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter
des Stammkopltals um Æ 30 000, — auf 46 50 009, — sowie die Aenderung des Gesellschafts vertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist
Nahrungs⸗ und Genußmittel, die Fabri⸗
solcher Nahrungs⸗ und Genußmittel, auch Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. ;
Franz Albert Otto Rischer, mann, ju Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer, Lorenz Lorenzen und Friedrich Wilhelm Adolph Tillner, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt.
Jeder Geschäftsführer und jeder stell⸗ vertrejende Geschäftsführer ist alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Seytember 1.
E. Gerson, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Lühring ist beendigt. F. Ladendorf. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem Gesellschafter Ladendorf mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Panagiotis Avramikos. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Panagiotis Demetrius Avramikos geführte Geschäft ist von Heinrich Josef Brungs, Kaufmann, zu Hamburg, über. nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftzbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Gesamtprokura ist erteilt an Pana⸗ giotig Demetrius Avramikos und Ehe⸗ srau Johanna Eugenie Brungs, geb. Drecker. Amtsgericht in Abtellung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. 36792 Firma: „Fr. Sauerwein“ in Hanau. Dem Kaufmann Rudolf Sauerwein in Hanau ist Prokura erteilt.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau, vom 31. AÄugust 1915.
Hannover. 36793 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 4058 Firma Fritz Bräutigam: Der Eheftau Martha Bräutigam, geb. Clemeng, in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 4498 Firma Schreider * siemlen: Der Sitz der Gesellschaft sst nach Saalfeld verlegt.
Abteilung B. Zu Nr. 14 Firma Gewerkschaft Sildesia: Hugo Thalmessinger in Frank⸗ furt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Nr. 363 Firma Gewerkschaft Riedel: Hugo Thalmessinger in Frank⸗ furt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Nr. 60? Firma Bergbaugesell« schaft Wilhelmine mit beschraunkter HSaftung: Dem Dr. Friedrich Schleren— berg in Dülsen, Aller, ist Prokura erteilt. Nr. 634 Ftima Chemische Fa- briken Nudolphus Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Or. f iedrich Schierenberg in Hülsen a. Aller ist Prokura erteilt. Zu Nr. 715 Firma Berabaugesell⸗ schaft Alicenball mit Daftung: Durch Gesellschafte luß vom 15. , , sind folgende Aende
1 — rungen des e e *.
amburg.
treten: den Organen
ist ein ,, ö
Josef Roseukranz C Co. in Dresden:
renq. Zünd, Bergwerks. und anderen wecken
obanng
ro J ain, den 3. der 1918.
een n ö.
welcher )
. ung und Bese
ö 1 * keweilllhe Se.
ausges
zs ral) schättefäbrer von den Beschränkungen d
ndelsregiser Abteilung B 2 2h 5 151 B. G. B. befreit worden. . 3 i . . Nr. 786 Firma
m aukter u *
ö ö chischabel mit beschränkter
Albert Niemann ist
Pr ,,
23 Nr. 969 die Firma Deuische˖
8 Gesellschast mit mit Sitz in Han⸗ . kü ist die Herstellung und der Vertrieb Sperrholz und von Gegenständen,
anz ehen,
der teilweise aus Sperrholj be⸗ ö 6 verwandter . Ge⸗
schäftsführer sind Ingenieur Hans Grüne⸗
wald
Wolff zu Cöln a. Rh.
zu Hannover und Kaufmann Otto Das Stamm⸗
kapital beträgt 50 0090 6, Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 12. August 1915 er⸗
richtet.
Die Gesellschaft wird vertreten
a. wenn ein Geschäftsfährer bestellt ist,
durch diesen oder durch zwei
okuristen,
b. wenn mehrere Geschäfteführer bestellt
sind, gemein führer
entweder durch zwei von ihnen sam oder durch einen Geschäfts⸗ und elnen Prokuristen. Bekannt⸗
. der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Hannover, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Die an C. O. T. Lembke erteilte Kappeln, Schlei.
las os
In das Handelsregister A ist heute ein- getragen worden unter Nr. 113 die Firma „August Hansen in Kappeln“ und als Inhakern derselben der Kaufmann August
vom 24. August 1915 ist die Erhöhung Janfen in Kappein.
Kappeln, den 30. August 1915.
Kirchberg, Sachsen.
Im Firma
Franz
Königliches Amtsgericht.
36819 biesigen Handelsregister ist auf
der Import von Rohftoffen aller Art für Blatt 267, offene Handelsgesellschaft in
G. A. Weller in Leutersbach
kation, Veredelung und der Handel heute eingetragen worden: Der Kaufmann
Oskar Poppe in Kirchberg ist aus
geschieden. Kirchberg (Sachsen), den 2. Sep-
Landau, EIfalz.
Kauf⸗ tember 1915.
Königliches Amtsgericht. 36795
Firma Erste Pfälzische Transport-
gerate
Fabrik Landau in der Pfalz.
Gesellschaft mit bescheꝛæerter e,,
zur mit dem Sitze in Landau, Pfalz.
Vertretungsbefugnis des Wilhelm Begen jr.
ist erloschen.
Die Gesellschaft mit be—=
schräntter Haftung wurde laut Beschluß
Johs Mohr. Diese Firma ist erloschen. der Gesellschafter vom 31. Auguft 1915
in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Persönlich haftende r, sind:
1) Kar
l Tillmann, 2) Albert Tillmann,
Kaufleute in Landau. Landau, Pfalz, 2. September 1915.
Liebau, Schles.
In Nr. 4,
K. Amtsgericht.
. zs or] unser Handelsregister B ist bei betreffend Brandenburgische
Flugzeugwerke, Gesellschaft mit ve⸗ schräntter Haftung“ heute eingetragen worden, daß die Firma fortan „Flug-
ar
erke, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung“ lauten soll. Zum Geschäftsführer ist an Stelle des Ober⸗ leutnants . D. Ludwig Reeps und des Ziegeleibesitzers Karl Michaelis der Kom-
merzien
rat Gottfried Krüger in Branden-
burg a. H. bestellt. Amtsgericht Liebau i. Schl.
Lissa, Ry. Posen. In das Handelsregister Abt. A
den 30. August 1915.
36798 ist .
der Firma Erich Dieterle Cigarren-
fabrik
in Liffa i. VB. eingetragen worden,
daß der Sttz der Firma nach Breslau
verlegt
ist.
Lisfa i. P.. den 30. August 1915.
Königliches Amtegericht.
Lissa, Rr. Posen. 36820] In das Handels register Abt. A ist beute
J die Fi
ima Ostland Verlag, Inhaber
Oskar Eulitz in Liffa i. P. Ind als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Gulitz in Lissa i. P. eingetragen worden.
Liffa i. B., den 3. Seytember 1815.
Loslau.
In
unter
Königliches Amtsgericht
367989 unser Handelsregister B it beute Nr. 6. dei der Gewerkschaft
Beatens glückgrube, Radlin. etngeiragen worden, daß das Statut am 17. Juni 1915 errichtet und am 6. Jali 1915 in Kraft getreten ist.
Die Zabl der gewerkschaftlichen Anteile
betrãgt
1000 unteilbare Kurxe. Der Re.
vräsentant hat die Befugnig, sich einen
Unterbevollmãchtigten fũr alle Geschäfte zu beftellen.
Am
einzelne oder sgericht Loslau, 26. 8. 1915.
Inhaber Gustav Ra den Die Firma n,, den 30. 4
Net.
Königliches Am
wurde heute der