tere 5 Jahre ausgedehnt, angemeldet 13. August 1915. Nr. 3493. rr , , in 853 die Schutzfrist für das Muster — ein Stahlheftmesser mit eigenartigen Verzierungen — Fabrik⸗Nr. 725 — ist weitere 7 Jahre ausgedehnt, ange⸗ am 13. August 1915. Solingen, den 2. September 1915. Amtsgericht.
Konkurse,
Annaberg, Erzgeb. 36828
Ueber das Vermögen des Posamenten⸗ händlers Ludwig Wolf in Buchholz wird heute, am 1. September 1915, Vor⸗ mittags uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Ortgrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1915. hltermin am 27. September 1915, Vormittags 11 Uhr. , . am I. No- vember 19R5, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Okt. 1915.
Königl. Amtsgericht Annaberg.
erg edor(s. 6 36723 Konkursverfahren. Ueber den . des am 10. April 1915 verstorbenen Uhrmachers Adolph hann Georg Lütten in Bergedorf, Hude Nr. 2, ist beute, am 2. September Hoi, Mitiags 1237 Uhr, das Könkursver— fahren 66 worden. Verwalter: Ge⸗ richtssekretär August Jacobsen in Berge⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 22. September 1915. Anmeldefrist is zum 8. Oktober 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. November 1915, Vormittags EO Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf.
Rerlim. 36722 Ueber dae Vermögen der Frau Mar garete John, geborenen Diederich, in Firma Uhren ⸗ Spezial- Haus e. ohn, in Berlin, Bernburgerstr. 20 ,ist heute, ormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 119. 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1915, Vormittags EO Uhr. Prüfungetermin am 5. No⸗ vember 1915, Vormittags 107 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich traße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111. ffener Arrest mit Anzeigepflicht big 3. Oktober 1915. Berlin, den 2. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
res lam. 36724
Ueber den Nachlaß des am 15. Jult 1915 in Posen verstorbenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen früheren Magistratsrats Kurt Schönwälder wird am 1. September 1915, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis einschließlich den 6. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1915, Vormittags 1E Uhr, und Prüfungstermin am 20. Orftober 1915, Vormittags II Uhr, vor dem Amtęggericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit An—⸗ are t bis 6. Oktober 1915 ein—
1
Breslau, den 1. September 1915. Amtsgericht.
Coõln, Rhein. 36881] Ueber das Vermögen des Architekten Heinrich Nettesheim, wohnhaft hier, Drachenfelsstraße 43, z. Z. als Land⸗ sturmmann zur Fahne einberufen, ist am 1. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Pottgießer, hier, Burgmauer 27129. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am H. Oktober 1915, Vormittags LI Uhr. und allgemeiner Prüfungttermin am 2. November 1915. Vorm. EI Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, enspergerplatz, Zimmer Nr. 223. öln, den 1. September 1915. igliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Kappeln, Schlei. 36728 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Peter Hans Detlefsen in Süder⸗ brarup ist am 31. August 1915, Nach⸗ mittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Blöcker in Süderbrarup. Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1915. Offener Arrest mit Anzeige 6 30. September 1915. Erste
bigerversammlung am 24. Sep- tember 1915. Vormittags 10) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Ok- tober 1915, Vormittags 10 uhr.
n re el gr.
n
ig. ryrinz-· aße 24, wird heute, am 31. August 1915, tiags 5 Uhr, das Konkurgberfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grich Mäller in Leipzig. Anmeldefrist big zum 20. September 1915. Wahl und Prufungstermin am 2. Oktober 19185, Mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgesrist bis zum 30. September 1915. Königliches 9 Leipzig, Abt. II An, den 31. August 18915. Lũdenscheid. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Apotheken besitzers Heinrich Stübe in Lüden⸗ scheid ist am heutigen Tage, Nachmittags 5H Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmalenbach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep- tember 1915. nmeldefrist der Konkurs . bis zum 3. Oktober 1215. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ok- tober 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. No= vember 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 698. . Lüdenscheid, den 2. September 1915. KRönigliches Amtegericht.
Veusalga-Spremberg. 36829]
Ueber dag Vermögen, des Echank⸗ wirts Ewald Hugo Gröschel in Neu⸗ salza wird heute, am 3. September 1915, BVormiltagsf 8 Uhr, das Konkurtverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Schulje, hier. Anmeldefrist bis zum 22. September 1915. Wahl- termin und Prüfungttermin am 29. Seh- tember 18915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 22. September 1915.
nene den 3. September 1915.
önigliches Amtsgericht.
Thorn. 36767 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Peczonka in Thorn. Altstädtischer Markt Nr. 30, ist am 3. September 1916, Vormittags 9,58 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Warda in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1915. Anmeldepflicht bis zum 25. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. Sep ˖ tember 1915, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 26. Ok- tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.
Thorn, den 3. September 19165.
Königliches Amtsgerscht.
36831]
Ansbach. Bekanntmachung. I36769] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsehefrau Regina Weiß, Inhaberin der Firma „R. Weiß, zum Matrosen“ in Ansbach, wird . erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. August 1915 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ansbach, den 3. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 368321 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Materialwarengeschäfts⸗ inhaberin Hulda Klara verehel. Büchmann, geb. Ultsch, in Auerbach wird hierdurch eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- kursmasse nicht vorhanden ist.
Auerbach i. V., den 25. August 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kergheim, Erft. 36964 Konkursverfahren. Das Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers, Butter⸗ und Sypezereihändlers Johann Schmitz in Oberembt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergheim, den 24. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Merlin. 36962 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Schmidt, geb. Pescke, in Firma F. Pescke Nachf. zu Berlin, Brunnenstr. 29, ist infolge . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. t. 154.
KRischofsswerda, Sachsen. 36765 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin lara Elsa led. Petzold in Bischofswerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ i ffn der Schlußtermin auf den 29. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte Bischofswerda bestimmt worden.
Bischoss werda, den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. Konkursverfahren. 36830] In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Ehefrau Arnold stallmerten, Jes en eines Dekorationegeschäfts
*
Schlußtermin 1915. Vormittags 19 Uhr,
vor dem Röniglichen Amtsgerichte bierselbst, hei
e . atz, . 23 . den 31. u Kremer, her n mark Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Rochum. 36965 stontkurs verfahren.
In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen der Firma C. Grüne Nachf. in Bochum, alleiniger Inhaber Kauf. mann Karl Rühl in Bochum, Obere Marktstr. II, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1915, Bor- mitiags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Wilhelmsplatz, Zimmer 46, anberaumt.
Bochum, den 2. September 1915. Kremer, Rechnungerat, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Rottrop. stonkursverfahren. 36966 In dem Konkursversahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Herbst aus Bottrop ist in⸗ folge eineg von dem Gemeilnschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche ergleichstermin auf den 24. September 1915, Vormittags 105 Uhr, vor dem Könlalichen Amts 866 hier, Zimmer Nr. 24, anberaumt. er , , , ist auf der Ge⸗ richts schrelberel des Konkuragerichts zur Einsicht der Beteillgten niedergelegt. Bottrop, den 28. August 1915. Königliches Amtegericht.
KRückeburz. BGeschlust. 36725
Der Konkurs über den Nachlaß des Fürstlichen Kammerherrn und König lichen Rittmeisters a. D. Friedrich Franz Grafen von Schlieffen in Bückeburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung auf⸗ geboben.
e, den 1. September 1915.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Ruxtehnde. 36726 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Margarethe Meyer, geb. Benecke, in Bokel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Buxtehude, den J. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Coöln, Rhein. 36884 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Josef Vieten, Jenny geb. Grüne, Inhaberin eines Korsett⸗ spezialgeschäfts in Cöln, Schilder gasse 81, wird jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlu 6 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen, jur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und jur Genehmigung der Veräußerung eines Grundstückanteil⸗ der Schlußtermin auf den 29. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerschte hierselbst, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, bestimmt. Cöln, den 1. September 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cxegeld. Sonkursverfahren. 36967] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Samne R Wolff in Crefeld, Ost. wall, wird, nachdem der in dem Vergleicht; termine vom 27. März 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 136968]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Leidel in Ohra, Nener Weg Nr. II, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auzlagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L. Oktober 1915, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amig—« gerichte bierselbst, Neugarten 30 / 34, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt.
Danzig, den 1. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
mtsgerichts. Dink elsbühl. 36391 Bekanntmachung.
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der led. Händlerin Franziska Bißwanger in Wilburgstetten wurde mit Beschluß vom 28. nf 1915 nach g d geft rter Schlußverteilung aufge⸗
oben. Dinkelsbühl, den 31. August 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Duisburg. 36768
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Händlers Istdor Nathan zu Duisburg, Weinhaugsmarkt 4, wird eingestellt, well eine den Kosten des Ver⸗ fahrens 5 Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Duisburg, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Elster berg, Königl Gleiwitz. Conkursverfahren. 36970] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Buchbtndermeisters God hard Hausdorf in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 36971] onłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der chemischen Fabrik Hildes⸗ heim Heinrich Propfe, Kommandit-⸗ gesellschaft in Sides heim · Moritzberg, alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Emil Zambona in Hildesheim, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 6
Hildesheim, den 30. August 1915.
Königliches Amtsgericht. I. Tessnitz, Anhalt.
36727 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Gustav Freygang in Jeßnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Jeßnitz, den 2. September 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Leipryiꝶ. 36764 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Moritz Herz in Leipzig, Gustav Adolfstr. 27, Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der Firma Moritz Herz in Leipzig., Brühl 65, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.
Lœoipyig. 36763
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leipziger Central⸗ theater, Aktiengesellschaft in Leipzig, Thomasring 19, Bosestraße 1 und Gott⸗ schedstr. l, Unternehmen für Theater⸗ Saal und Wirtschaftsbetrieb, werden die Gläubiger aus den Teilschuldver⸗ schreibungen der Gesellschaft auf Antrag des gemeinsamen Vertreters der Schuld⸗ verschreibungt inhaber, der, Revision Treu⸗ hand ⸗Aktiengese schaft in pi, zu einer Versammlung vor das Königl. Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg, Zimmer 112, auf Mittwoch, den 29. September E915, Vorm. 10 Uhr, berufen. Zweck der Versammlung ist die Herbel⸗ führung eineg Beschlusses darüber: 1) daß
der gemeinsame Vertreter die Befugnisse 1
des 5 1189 B. G. B. bat, 2) in welcher Weise die Rechte. der Schuldver schreibungs⸗ inhaber in dem Zwanggversteigerungsver⸗ fahren über das der Gemeinschuldnerin gehörige, den Schuldverschreibungsinhabern verpfändete Grundstück Blatt 4061 des Grundbuchs für die Stadt Leipzig wahr⸗ enommen werden sollen. Zur Teilnahme 13. nur die Gläubiger berechtigt, die ihre Teilschuldverschreibungen bis spätestens 25. September 1915 bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75177, oder deren Zweiganstalten hinterlegen und den Nachweis darüber durch eine ihnen zu erteilende Bescheinigung dem Gerichte beibringen. Königlicheg Amtsgericht Leipzig. Abt. H Al, den 2. September 1915.
Lobsens. CKtontursverfahren. 36827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Sol⸗ tysiak in Lobsens wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftlgen Beschluß vom 17. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lobsens, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Lünen. Beschluß. 36882 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Sermann Gröne zu Brambauer, Waltroper straße oh, wird auf Antrag des Gemein . aus gesetzt, da letzterer vermöge eines Dienstverhältnisses zu den mobilen Teilen der Landmacht gehört. Lünen, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Marlenburg, Westpr. 36978 gonkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Martens in Marienburg wird, nachdem der in dem Vergleicht iermine vom 16. August 1915 angenommene Zwangs vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 16. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
mee, n den 2. September 1915.
Königliches Amtsgericht
k
ilno, den 29. Augqust 1918. s. Königliches Amtsgericht. Vasaau, Lahn.
36883] Ronturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Eduard und Max 237 Nassau (Lahn) ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von . 7 das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur 1 der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. September L91856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.
Nassau, den 27. August 1915.
Der Geric e , ben des Königlichen Amtsgerichts.
Veu k ölln. 36730 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Voypel, geb. Langer, Inhaberin einer Schlächterei zu Neukölln, Berlinerstraße 1, Privat⸗ wohnung: Berlinerstraße 103 104, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 4. Juni 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Dr. Lutz.
Veusalz, Oder. 136721
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Echlesischen Bürsten⸗ 6. Beer Æ Co. ju Neusalz (Oder),
nhaberin Elsbeth Engelhardt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögeng⸗ stücke, zur Aeußerung über die Höhe der dem Konkurtverwalter und den Mitgliedern des Gläublgerausschusses zuzubilligenden Vergütungen Schlußtermin auf den 22. September 1915, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Neusalz Oder), den 31. August 1915.
Plauen, Vogt. 36731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters und Garderobengeschäftsinhabers Karl Hugo Roth in Plauen ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (K. S9 / 14.) Königliches Amtsgericht Plauen, den 2. September 1915.
Reichenbach, Vogt. 36732 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Händlers Karl Richard
Körner in Notschau i. V. wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
rn, m i. V., den 2. September
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhoũs. 36734
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adolf Beil⸗ hardt aus Neuteich ist an Stelle des zur Fahne einberufenen Herrn Waldemar Janßen aus Danzig Herr Emil Harder aus Danzig, Breitgasse 121/122 IV, zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und dessen Entlastung eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 20. September 1915, Mittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Amtsgericht Tiegenhof, 31. 8. 1915.
nin. gtonkursverfahren. [36766] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Florian Rutkowski in Zuin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den D⁊7. September 1918, Vormittags 11 Uhr. vor dem König ui Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Zuin, den 2. September 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 36837. erkanntmachung. Eulengebirgsba hn. Mit Gültigkeit vom 10. Spptember 18915 werden weitere Frachtermäßtgungen für Schieferton in Massensendungen von Jo⸗ hann⸗ Fe n . nach Reichenbach 2 leinbahnhof eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Reichenbach i. Schles. den 1. Sep⸗ tember 1915.
Der Vorstand der Eulengebir . in,,
Deutscher Neichsauzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
324 — — * Aer Gejugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 3. ̃ 2 st
Alle NRostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer
den PNostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
J
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs und Staataanjeigera
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
— 6
Berlin, Dienstag, den 7. September, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Gesetz zur Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Ge⸗ setzes, betreffend Aenderung der Wehrpflicht, vom II. Februar 1888.
Bekanntmachung des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer, britischer und russischer Unternehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 116 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des ver⸗ einfachten Enteignungsverfahrens bei der von der Reichs⸗ marineverwaltung auszuführenden Herstellung eines Schieß⸗ platzes auf dem Gelände der Gemeinde Altenwalde bei Cuxhaven.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Cöln-⸗Bonner Kreisbahnen, A.⸗G.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalfeldmarschall von Mackensen, Oberbefehlshaber der 11. Armee, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalobersten z. D. Freiherrn von Falkenhausen, Führer einer Armeeabteilung, dem General der Infanterie von Fabeck, Oberbefehlshaber einer Armee, dem General der Infanterie z. D. Gaede, Führer einer Armeeabteilung, dem General der Kavallerie z. D. von Falkenhayn, Führer eines Reservekorps, und dem Generalleutnant Hofmann, Kom⸗ mandeur einer Infanteriedivision, beauftragt mit der Vertretung des beurlaubten Führers eines Korps, den Orden pour 16 mérite sowie dem stellvertretenden Kriegsminister, Generalleutnant von Wandel den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungsrat Grafen von Wiser⸗ Leutershausen in Colmar i. E. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rechnungsdirektor 4. D., Rechnungsrat Kreimes in Straßburg i. E. und dem Oberbuchhalter a. D., Rechnungsrat 2 ebendaselbst den Königlichen Kronenorden dritter klasse, . dem Zollassistenten a. D. Schmidt in Metz den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Pfarrer Pietryga in Striegau, bisher in Schreibers—⸗ dorf, Kreis Neustadt O. Schl., den Adler der Ritter des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern,
den Lehrern Mayer in Cöln und Seibert in Allenbach, Kreis Bernkastel, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
den Oberbahnassistenten a. D. John in Hirschberg i. Schl., Stegemann in Sorau N. L., Jente und Schade in Breslau das Verdienstkreuz in Gold,
den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Keyner in Breslau und Thomann in Liebau i. Schl., den Eisenbahnzugführern a. D. Geckert in Glatz, Hänsch in Görlitz und Scherner in Breslau das . in Silber,
dem Emailliermeister Barth in Bockwitz, Kreis Lieben⸗ werda, dem Schleusenwärter a. D. Be sserer in Saaralben, Kreis Forbach, und dem Eisenbahnrottenführer a. D. Leuschner in Mittel Bielau, Kreis Goldberg⸗Haynau, das Kreuz des All— gemeinen Ehrenzeichens,
dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Ko bsch in Stettin, dem Zollaufseher a. D. Scheibel in Püttlingen, Kreis For⸗ bach, dem Zollamtsdiener 4. D. Witt in Straßburg i. E. Neudorf, dem Vizinalstraßenwärter a. D. Walther in Rott, Kreis Weißenburg, den Eisenbahnschaffnern 4. D. Kroworsch in Sagan und Nowicki in Görlitz. dem Eisenbahnlokomotiv⸗ . a. D. Nitschke in Oels i. Schl., den Eisenbahnweichen⸗ tellern a. D. Grond in Sagan, Rohleder in Liegnitz und Seidel in Bunzlau, dem Bahnwärter a. D. Kühn in Waldau, Kreis Bunzlau, dem bisherigen Eisenbahnvorkessel⸗ schmied Scholz, dem bisherigen Eisenhahnstellmacher Pavel, dem bisherigen Eisenbahnschraubenschneider Horn, sämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnwagenschlosser Lindner in
Lauban und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Schuster in Radmeritz, Landkreis Görlitz, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnsattler Halm in Neukirch bei Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Affizierstellvertreter, Brandmeister der Garnisonfeuer⸗ wehr in Straßburg i. E. Mauß, dem Matrosen der Ersatz⸗ reserve Herrmann vom 4. Matrosenregiment und dem Matrosenartilleristen Honroth vom 2. Matrosenartillerie⸗ regiment die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Kaiserlich türkischen Botschafter in Berlin, Generalmajor Mahmud Mukhtar Pascha die Brillanten zum Großkreuz des Roten Adlerordens,
dem Königlich griechischen Kapitän zur See Gerontas, Kommandanten des Kriegsschiffes „Helle“, den Roten Adler— orden zweiter Klasse,
dem Telegraphenverwalter Henriksen in Kristiania den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem Landwirt, Schiffskapitän und Fischhändler Dagsvik auf Hof Stamnes in Sandneßjöen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Damen die Erlaubnis zur Anlegung des ihnen verliehenen Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge zu erteilen, und zwar:
Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Elisabeth von Ratibor und Corvey in Münster i. W. Ihrer Durchlaucht der Fürstin von Hatzfeldt, Herzogin zu Trachenberg auf Schloß Trachenberg, Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Biron von Curland auf Schloß Wartenberg, der Frau Generalleutnant von Hobe auf Schloß Tucheim, der Frau Generalkonsul von Weinberg in Waldfried bei Frankfurt a. M., der Frau QOberpräsident pon Guenther, der . Regierungspräsident von Baum bach, der Frau General der Infanterie von Pritzelwitz, der Frau Gräfin von der Recke-Volmerstein, der Frau Landeshauptmann Freifrau von Richthofen, sämtlich in Breslau, der Frau Gräfin von Waldersee in Meesendorf, Kreis Neumarkt, der Frau Generaloberst von Woyrsch in Pilsnitz bei Breslau, der Frau Geheimen Kommerzienrat von Eichborn in Breslau, der Frau Rittergutsbesitzer From berg in Schottwitz bei Breslau, der Frau Baronin von Richthofen in Stanowitz, Kreis Striegau, . der . Baronin von Sehert-Thoß in Lorzendorf, Kreis au, der Frau von Wallenberg-⸗Pachaly, der Frau Regierungsrat Jaques, der Frau Regierungsrat Grüneisen, der Frau Dr. Hasse, sämtlich in Breslau, k . dem Fräulein von Prittwitz in Mühnitz, Kreis Trebnitz, dem Fräulein von Flotow, der Frau Landrat von Damnitz, der Frau Freifrau von Gregoxy, der Frau Konsul Ehrlich, der Frau Geheimen Kommerzienrat Haase, der Frau Sanitätsrat Methner, der verwitweten Frau Regierungsrat Kringel, der Frau Geheimen Medizinalrat Wolffberg, dem Fräulein Mannich, der Frau von Petersdorff, der Gräfin Dyhrn, der Frau Major von Selchow, der Frau von Reinersdorff, dem Fräulein Frieda Richter, dem Fräulein Julie von Loucadou, der Frau Konsul Grund, der Frau Oberlandesgerichtsrat Huyke, der Frau Kommerzienrat Kip ke, der Frau Oberlandesgerichtsrat Schnieber, der Frau Oberlandesgerichtsrat Kaupisch, dem Fräulein Marguerite Schallowetz, der Frau Regierungsrat von Seidlitz, der Frau Dr. Baumm, dem Fräulein Sch uster, der Frau von Koppy, der Frau von Prittwitz, der Frau Oberst Hoffmann, der Frau Geheimen Justizrat, Professor Leonhard, der Frau von Pfuhl, der Frau Bürgermeister Berge
r der Frau Baronin Hedwig von Seherr-⸗Thoß, dem Fräulein Elisabeth von Uthm ann,
dem der Frau Landgerichtsrat , beide in
Oels, der Frau Nittergutsbesitzer von Eicke in Polmitz, Kreis der den Reelle er fe ner i. ——— ‚.
1915.
der 3. , . Regierungsrat, Freifrau von Seherr⸗ Tho / dem Fräulein Elisabeth Stolz mann, dem Fräulein von Oheimb, der Freiin Margarete von Seherr⸗Thoß, der Frau Oberlandesgerichtsrat von Schickfus, der Frau Regierungsrat Trogisch, der Frau Rittmeister Michalke, dem Fräulein Kretschmer, dem Fräulein Koehler, dem Fräulein Mulert, dem Fräulein von Lekow, der Frau Professor Abegg, dem Fräulein Alzheimer, der Frau Geheimrat Rother, der Frau Sanitätsrat Croce, der Frau Kaufmann Bartenstein, dem Fräulein Bindig, der Frau Justizrat Bitta, der Frau Geheimrat Blümner, der Frau Direktor Boenigk, der Frau Konsul Philipp, der Frau Baurat Tanneberger, dem Fräulein Goeppert, der Frau Bauinspektor Häusel, dem Fräulein Krocker, der Frau Sanitätsrat Landmann, der Frau Geheimen Medizinalrat Dr. Lesser, dem Fräulein Lau, der Frau Professor Pfeiffer, der Frau Geheimen Zustizrat Dr. Porsch,. der Frau A. Schnabel, der . Bankier von Stein, der Frau Regierungsrat Thal, der Frau Landesrat Ferche, der Frau gonsul Ziekursch, der Frau Professor Schott, dem Fräulein ⸗Janske, der Frau Hamburger, der Frau von Klitzing, der Frau Geheimen Sanitätsrat Dr. Koerner, der Frau Stadtrat Marck, dem Fräulein Nottebohm, . der Frau Geheimen Medizinalrat Küstner, der Frau Eisenbahndirektionspräsident Mallison, der Frau Oberbürgermeister Matting, der Frau Oberbürgermeister Bender, der Frau Kißling, der Frau Professor Tietze, . der Frau Oberpräsidialrat Schimmelpfennig, der Frau Geheimen Regierungsrat Schüler, der Frau Landgerichtspräsident Fels mann, der Frau Oberin Urbschat, der Frau Fabrikbesitzer Kemna, der Frau Dr. Korn, der Frau Direktor Klin dworth, der Frau Generalleutnant von Schalscha, dem Fräulein von Fehrentheil, der Frau Oberregierungsrat Scheuner, der Frau Landrat Wichelhaus, sämtlich in Breslau, . . der Frau Rittergutsbesitzer von Lieres in Pasterwitz, Land⸗ kreis Breslau, . der Frau Ledermann in Oltaschin, Landkreis Breslau, der Frau Fabrikbesitzer Schärff, der Frau Landrat, Gräfin von Roedern, der Frau Landgerichtspräsident, Gräfin Matuschka, dem Fräulein Tietze, ; dem Fräulein von Kern, sämtlich in Brieg, . der Frau Justizrat Wocke in Frankenstein, der Frau don Bernuth in Heinzendorf, Kreis Guhrau, der Frau Justizrat Borcherdt, der Frau von Wiese, dem Fräulein Nebler, der Frau Pastor Stef fler, sämtlich in Glatz, . der Frau Landrat, Gräfin Finck von Fin ckenste in und der Frau Nentier Hoffmann, beide in Habelschwerdt, der Frau Superintendent Palfner in Landeck, der Frau Bürgermeister Kolbe in Mittelwalde, der Frau Landrat Kirchner und e der Frau Sanitätsrat Lorenz, beide in Münsterberg, der verwittweten Frau Landrat von Marees und der Frau 8 beide in Nams lau, der Frau Landrat von Tettenb orn in Neumarkt,
dem Fraulein von Roeder in Gohlau, Kreis Neumarkt,
dem Frau lein Krüger in
Fräulein von Koelichen und