1915 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Au Slatt 16 365 des dandeltrenlsters is . 6 ibliog: aft in Leipzig Tau 17 21 er,. bgeschl . am 21. abge en wor stand des Unterne ist die Oerstell d der t ũ . , anderen buchgewer me 4 9

ssiven und 1 bisber unter der Firma HBibfiographisches Jastitut Me ver

RGesellschaft mit er ftun g. Wilhelm

Segkel, zu Hamburg, ist' zum weiteren

Seschfto führer bensellt mit der Be. fugnig, die Gesellschaft gleichfalls allein zu vertreten.

Ernst Mirom. Diese Flrma ist erloschen.

September 3.

Dietrich Hermsen. Aus dieser offenen Vandelsgesellschaft ist der Gesellschafter Tiemann am 27. Jall 1915 durch Tod ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deut sche Sotel. Attien - Gefelschaft, zu Berlin. mit Zweigniederlassung zu Damburg.

Die VNertretungsbefugnis des Vor— standsmitalieds Carl Frey ist beendigt.

Lederwerke Wiemann Attiengefe ll schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24 August 1915 ist die Eiböhung des Grundkapitals um 6 500 090, durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „Spp1009. beschlossen worden.

Vie beschlossene Kapitalserhöhung ist durchnesührt worden.

Auf Giund der ihm von der General versammlung erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtarat durch Beschluß vom 24. August 1915 die Aenderung des 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vor= genommen und bestimmt:

Das Grundkapftal der Gesellschaft beträgt Æ 20090 000, zerlegt in 2000 Aktien à M 1000, —.

Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zu 1089, aug— gegeben.

Leder Verkaufs nereinigung Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschãfts. sührers Oscar Strausg ist beendigt.

Dammthorhof Gesellfchaft init be⸗ schränkier Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 2. September 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerh von Hotelgrundstücken, zunächst des Dammthorbofes, belegen in Ham. dag n , ,.

as Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 150 000, —. lensch

Jeder Geschäfisführer ist zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäfte führer ist Curt Max Elschner, Cafetter, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jacobshagen. 37050 In das Handelsregister Abteilung A Vr. 8 ist heute bei der Firma Gebr. Lesheim, offenen Handelsagesellschaft in Liquidation in Jacobshagen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jacobshagen, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe, Baden. 370531 In das Handelregister A ist eingetragen: Zu Band III O.⸗3. 379, zur Firma

Badische Trockenplattenfabrik Kretsch⸗

mar Sohn, Karlsruhe: Die Firma

ist erloschen.

Zu Band V O.-3. 93, Firma und Sitz: Emil Huber, Karlsruhe: Inhaber Emil Huber, Kaufmann, Karlgruhe. Zahn⸗ ärztl. und zahntechn. Artkkel.

Karlsruhe, den 3. September 1915.

Großh. Amtsgericht B. 2.

Kattowitz, G. 8. 37111

Im Handelzregister ist am 30. August 1915 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Siegfried Böhm früher Böhm 4 Selbiger“ (451 des Handels— registers Abteilung A) in stattowitz be- stehende Handelsgeschäft auf die Frau Kaufmann Else Böhm, geborene Sllber— mann, in Kattowitz übergegangen ist, welche das Geschär unter der Firma Mode daus, Inh. Else Böhm“ sortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Ver— binzlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Else Böhm ausgeschlossen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 37110 Im Handelkregister ist am 30. August 1915 eingetragen worden, daß daz unter der Firma „Stanislaus Kujamweki“ (1087 des Handelsregtsters Abteilung A) in Zamodzie bestehende Handelsgeschäft auf die Frau Kaufmann Marie Kujawski, geborene Zopp, in awodzie übergegangen ist, welche das Geschäft unter der Firma „St. Kujawski“ fortführt. Der Ueber— gang der in dem Jetriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Marie KRujawskl ausgeschlossen. Amtsgericht Kattowitz.

in Lelprig betriebenen Verlagsbuchhandlung und aller bieher von Neser Firma ge— fübrten, auf die Häerstellung und Augstattung von Büchern, Landkarten u. dera l. fich erstredenden Betriebe mit der in Wien bestehenden Zweigniederlassung sowie der Betrieb aller hiermit jusammenhängenden Geschäte. Bie Gesellschaft kann sich auch an dem Erwerb und dem Beirieb gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgender Gefell. schaften und Unternehmungen im In- und Aue land direkt oder indirekt beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 500 900 M, in 4500 Aktien zu 1005 ——

Beiũglich der Uebernahme r und Außenständen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ylbliographisches Institut Meyer gelten die Be— stimmungen in 8 37 des Gesellschaftsvertrags.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen die Unterschrift. Biblio⸗ raphisches Institut Attiengesellschaft“! tragen und, wenn der Vorftand aus einer son bestebt, durch diese, wenn der Vorstand aug mehreren Personen besteht, durch zwai Vorstande mitglieder oder ein Vorstandsmltglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen abgegeben werden.

Dem Aufsichtgrate ist das Recht vorbehalten, einzelnen von mebreren Vor—⸗ standemttgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

u Mitgliedern des Vorstandt sind bestellt die Verlagsbuchbändler a. Hermann Ernst Moritz Arndt Meyer, b. Dr. Herrmann Mtyer und E. Alfred Bornmüller, sämtllch in Leipzig.

Der Aufssichtsrat bat den unter a und b genannten Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ua 1 ist erteilt den Kaufleuten Ulrich Frohwein und Ferdinand Krähmer,

eide in Leipzig.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Priokurtsten vertreten.

Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands—⸗ mitglieder werden von dem Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Vorstands— mitglieder festsetzt.

Die Einladung zur. Generalversammlung ift vom Vorstand unter Angabe ibres Zweckes in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem der Versammlung, diese nicht miigerechnet, mindestens 20 Tage liegen. ö . Aussichts rat steht das selbständige Recht zu, Generalversammlungen ein⸗ zuberufen. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stagtganzeiger und in der Königlichen Leipziger Zeltung.

Veröffentlichungen des Aufsichtsrata erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters mit dem Zusatz ‚Bibliographisches Institut Aktien- gesellschaft. Der Aufsichtsrat.“

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig bringt in die Attiengesellschaft folgende Vermögenswerte ein:

1) das Grundstück Täubchenweg 17 in Lespzig⸗ * 3 Reudnitz, eingetragen auf Blatt 592 des Grundbuchs für Leipzig Reudnitz, zum Werte von d

2) die auf diesem Grundstück erricht'ten Gebäude

1550 000,

mit allem Zubehör zum Werte von 2 250 000, -

5h 829, h0 275 328,70 16209, 40 164 608, 161 630,

—⸗ Stereotypplatten 15 852,80

Steine

689 458,40 S4 684, 2

1 901194,43 6 084,74 59 680,

61 823,93

1392,55 10259, 08 S2 500,

S800 000, ; Sa. NTT XT Die Bestände der einzelnen von der Aktiengesellschaft übernommenen Konten sind allenthalben nach dem Stande vom 1. Januar 1915 ermittelt. Die Aktien gesellschaft übernimmt dagegen folgende Verbindlichkeiten der Firma Bibliographisches Institut Meyer nach dem Stande vom i. Januar 1915: leinen zur Bildung des ordentlichen Reservefonds zu verwen- 6 denden Betrag von 4150 000, 1500 000, 1546 306,62 572 221,75

. 965 293,32 Sa. D F NJ V7, pp

Der Ueberschuß der eingebrachten Vermögenswerte über die von der Aktien, gesellschaft übernommenen Verbindlichkeiten des Bibltographischen Instituts Meyer

beträgt hiernach: . 9223 gat Æ 69 3 656023821 69. 4200066. 3 und stellt den Wert der Sacheinlage dar. Dieser Wert wird dadurch beglichen, daß die Ginbringerin 4 200 000 Mn in 4290 auf den Inhaber lautenden Aktien? der Aktien? gesellschaft zum Nennwerie von der Aktiengesellschaft erhält.

Die Aktiengesellschaft übernimmt die von dem Bibliographischen Institut Meyer in Lebvzig betriebene Verlagsbuchhandlung mit der in Wien bestehenden Zweigniederlassung und allen bisher von der Firma Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig geführten, auf die Herstellung und Ausstattung von Büchern, Landkarten u. da!. sich erstreckenden Betrieben, demgemäß auch alle Verlagsverträge, Verträge mit Autoren und Mitarbeitern, Anste llungs verträge, Abschlusse und Lieferungsverträge vom 1. Januar 1915 ab zur eigenen Vertretung. Diefe Rechte sind in den oben be— zifferten Aktiven, ingbesondere in dem Verlastwertekonto, bereits bewertet. Die Nutzungen der eingebrachten Werte und die Kasten der übernommenen Verbindlich— kelten gehen vom 1. Januar 1915 an für Rechnung der Aktiengesellschaft. Insoweit seit 1. Januar 1915 an den Beständen der übernommenen Werte den Uehernahme⸗ werten gegenüber Veränderungen eingetreten sind, gehen diese für Rechnung der Aktiengesellschaft. Ebenso gelten auch die übernommenen Betriebe als vom 1. Januar 1915 an für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Ferner triit die Aktiengesellschast In die Verpflichtungen aus einer der 1 in Berlin gegenüber geleisteten Bürgschaft im Betrage von

ein. Weitere Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Bibliographischen Instituts Meyer, als die vorstehend genannten, werden von der Attiengesellschaft nicht übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage—= Gründer sind: die offene Handelsgefenlschast unter der Firma Bibliographisches Institut Meyer, Frau Minna verw. Schl ghach, geb. Meyer, der Verlagsbuchbändier Alfred Bornmüller sowle die Kaufleute Ferdinand Krähmer und Ulrich Frohwein, sämtllch in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: die Bankdirektsren Ernst Petersen und Richard Mentz, der Verlagsbuchhändler Professor Br. Anton Kippenberg und der Rechtganwalt Justizrat Dr. Curt Eduard Hillig, sämtlich in Leipnig.— ; Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Außssichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfnngebericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Leipzig, den 31. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

*

aer, o5 4]

In unser Handelgregister ahielẽ A

ist unter Nr. 142 folgendes eingetragen: Spalte 2. Damp molterei Hassen ein, Kaukek6men. Spalte 3: Gatsbesitzer Leo Hassenstein aus Staldszen. Gegenstand des Unternehmens: Dampf⸗ molkere ibetrieb. Kaukehmen, den 29. August 19135. nigliches Amtegericht.

Lehe. Bekanntmachung. 37056] Auf Blatt 218 des hiesigen Handels. registers ist beute zu der Firma Friedrich Anslinger in Lehe eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lehe, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 37057] Im Handelsregister ist auf Blatt 357, die offene Handelsgesellschast in Firma Windisch C Fvofmann in Mulsen St. Niklas betreffend, am 4. September 1915 das Ausscheiden des Gesellichafters Ewald Hofmann eingetragen worden. Dle Gesellschaft ist aufgelöst, das Handels. geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem alleinigen Inbaber, dem Fabri⸗ kanten Paul Wilbelm Windisch, fortgeführt. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lommatzsch. 37058

Ja daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 104, die Firma Wilhelm Hausstein in Lommatzsch betr.: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 124, die Firma Clemens Müller in Lommatzsch betr.. Die Firma ist erloschen.

Lommatzsch, am 3 September 1915.

Konigliches Amtsgericht.

Magdeburg. 137060

Bei der Firma „Gustar Ruprechi“ hier, unter Nr. 1275 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Richard Dähne ist durch Tod erloschen.

Magdeburg, den 3. September 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainx. 37062

In unser Handelgregister wurde heute bei der Firma „Listmann Æ Stell- wagen“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Rudolf Bassing erloschen ist und daß den Kaufleuten Georg Hemmerich und Wllhelm Veser in Mainz nunmehr Gesamstprokura erteilt ist.

Mainz, am 2. September 1915.

Gr. Amtsgericht.

Maimꝝn. 370631

In unser Handelgregister wurde heute bei der fenen Handelsgesellschaft in Fitma „Gebr. Vogel“ mlt dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dle Gesen— schaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Rudolf Vogel, Wein händler in Mainz, ist alleiniger Inhaber der Fiemag. Das Geschäft wird unter n Firma von demselben fort—⸗ gesetzt.

Hinz, am 2. September 1915.

Ge. Amtsgericht. MHanmnheim. 137061

Zum Handelsregister A Band X O.⸗-3. 133, Firma „Deinrich Breiten⸗ berger“, Mannheim, Neckarau, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Oskar Breitenberger“. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven bon Heinrich Bielten. berger auf Oskar Breitenberger, Kauf. mann, Mannheim⸗Neckarau, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma Oskar Breitenberger weiterführt.

Mannheim, den 4. September 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Hemmingen. 137064 SHandelsregistereintrag. Firma Franz Schmid in Mindel⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 2. September 1915. K. Amtsgericht.

Oberndorf. Reckar. 37066 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 1. September 1915 zu der Firma Gräfl non Bissingen⸗ sches Mühl X Dampffägewerk, elek⸗ trifche Centrale in Schramberg, ein⸗ getragen:

Die Prokura des Karl fene in Schram⸗ berg ist erloschen; an dessen Stelle wurde dem Ludwig Eisenhardt, Kaufmann in Schramberg, Prokara erteilt.

Amtsrichter Moll.

Oberstein. 370671

In das hiesige Handelsreglster Abt. B ist heute zu der Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft zu Straß burg Nr. 7 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. August 1915 ist die Firma der Gesellschaft in Elsäs⸗ sische BSankgeseslschaft Straßburg i E. geändert und der Absatz zwei in Artikel 20 der Statuten gestrichen worden.

Oberstein, den 19. August 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ofssendach, Main. 37068 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zur Firma Arthur Biringer zu Offenbach a. Mt. A754: Der Ehe⸗ frau des Kaufmanng Arthur Biringer, Frieda geb. Wertheimer, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 1. September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dr, en, , waren m oll

ist zur Firma mann, Fröhlich Co., Osnabrũck, eingetragen: Der Ehe⸗ siau des Kaufmanng Hermann Fatzmann, 1 geb. Bendix, und der Ehefrau des ausmanns Wllly Heilbrunn, Esther geb. Töbensteln, beide in Osnabrück, Jobannse- 2 Nr. 65, wohnhast, ist Ein zelprokura erteilt. Osnabrück, den 29. August 1915. Königliches Amisgericht. VI.

Rhein, Ostpr. 37079

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Damp fsägewerk Rhein. Gesellschaft mit beschränkter Daftung Ntzein heute eingetragen:

Die Prokura der Frau Magda Boldt, geb. Muller, ist erloschen.

Der vdisherige Geschäftsführer Paul Boldt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist Heimann Gerhardt, Kaufmann, Berlin ⸗Friedenau, zum alleinigen Geschäftsfährer bestellt.

Rhein. Ostvr., den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hunke el. 37072 In unser Handelereglster Abteilung A ist bei der Firma W. Nattmann in Nunkel beute folgendes eingetragen worden: Die Flrma ist erloschen. Runkel, den 31. August 1915. Könlgliches Amtsgericht.

San ela, Snale. 370731 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 264 bei der offenen Handels gesellschaft Rabold und Gruber, Maschinen und Werkzeugfabrik in Saalfeld eingetragen worden, daß dem Zeugschmiedemeister David Nabold hler und der Frau Luise Gruber, geb. Zimmer⸗ mann, hier Gesamtprokura erteilt ist. . a. Saale, den 2. September

9.

Derzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Sol dau, Ostpr. 137074 Bet auntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 Aruold Aronsohn in

Zoldau eingetragen:

Hedwig Aronsobn, geb. Aronsohn, in Soldau. Der Uebergang der im Ge⸗ schäft begründeten Forderungen sowie die Haftung der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen.

Saldan, den 30. August 1915.

Königliches Amtegericht.

Spandau. 370751

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 569, betreffend die Firma Chemische Fabrtk Max Ludewig C Co. Spandau, heute folgendes ein⸗ getragen worden

Die Gesellschaft ist mit dem 31. Jult 1915 aufgelöst. Eine Liqaidation findet nicht statt. Die Handelsgesellschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Max Ludewig allein weitergeführt.

Spandau, den 26. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stass furt. 370761 In unser Handeleregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 einge—⸗ tragenen, hierorts domizilierten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma M. E. Fischer eingetragen worden, daß duich Vereinbarung der Gesellschafter 59 des Gesellschaftsoertrages dahin abgeändert ist, daß der Geschäfteführer Fritz Fischer in Staßfurt berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sta fiart, den 2. September 1915. Königliches Amisgericht.

Stꝑuętt a. . 37077 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 324 (Firma „Getreidehandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Emil Kunz in Stettin ist derart Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Stettin. den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Thorn. 370791 In , unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma Aron Lewin, Thorn, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanutmachunga. 370781 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetrag-nen iesigen Aktiengesellschaft „Vereins⸗ brauerei zu Tilsit“ eingetragen worden, daß an Stelle des verbinderten Direktors Arthur Arendt der Buchhalter Gustav Matthes in Tilsit sür die Zeit bis zur Beendigung des Krieges zum stellver⸗ tretenden Vorstandemitgliede ernannt ist. Tilsit, den 20. August 1915. Königliches Amtsgericht.

VWeimar. 37156 In unser Handelsr'gister Abt. A Nr. 24 Bd. III ist bei der Firma Weimarische alouste- Fabrik Ludwig Kralinséki in eimar heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Weimarische Stabvor⸗ mn, . Ludwig Kralinsti“ ge⸗ andert. Weimar, den 2. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

VWettim. 37081 In unser Handelsreglster A ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma J. G.

Boltze, Salzmünde, die Ehefrau Ella

Wentzel. geb. v. iure n ger in Teutschen· ihal 4 ge Inhabern heute ein getragen. LSettin, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.

V ettim. 370821

Jan unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Zack rfadbr it Trebin bei Wettin, G. m. b. O., eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Sesellschafts- vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erlo chen. Wettin, den 2. September 1915 Königliches Amisgericht.

VWetiin. ; 37080 In unser Handeleregister B ist am 2 Sebhtember 1915 unter Nr. 6 die duch Gesellschafis vertrag vom 28. Juni / 18. August 1915 errichtete Gesellichaft Halle sche Formsandgruben Beiversee und Borphyrwerke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sltz zu Gimritz bei Wettin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Fortführung und der Betrieb von Steinbrüchen, Formsandgruben und anderen einsckläzigen Unternehmungen. Höbe des Stammtapltals: 30 000 . Alleiniger Geschäftsführer lst der Kauf⸗ mann Albin Hofmann in Gimiitz bei Wettin. Werden mehrere Geschäftsfährer bestellt, so mässen die Erk ärungen und Zeichnungen sür die Gesellschaft durch mlndestens 2 Geschaftsführer erfolgen. Die Zeichagenden haben ju der Firma der Gesellschaft Ibre Namensunterschrift bei⸗ zufügen. Wettin, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht. 37083) Wittenberge, Rz. Potsdam.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 120 W. Jantzen einget agen worden: Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Jartzen in Wittenberge übergeg mgen; die Firma ist unverändert nach Ne. 139 des Handelsregisters A über⸗ tragen.

Wittenberge, den 26. August 1915. FRöntgliches Amtägericht. zarbis. r0s4]

In unser Handelsregister Abtellung B ist beute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränfter Haftung unter der Firma „Schokoladenfahrik Deuischland, Ge sellschaft mit vbeschränsfter Haftung“ und mit dem Sitz in Zörkig eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schoko⸗ lade und Zuckerwaren.

Das Stammkapital beträgt 200 000 .

Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Gerhardt und Alfred Groß in Zörbig. Beide sind nur gemelnsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Deffenillche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft, deren Gesellschaftw vertrag am 17. Auaust 1915 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichaanzeiger.

Zörbig, den 4. September 1915.

Rönigliches Amtsgerkcht.

Genossenschaftsregister.

Aaehem. 37086)

In dem „Haarener Spar- und Dar lehuskassenverein eingetragene Ge. nassenschaft mit unbeschränkter Haft. pflich“ in Haaren sind an Stelle der ausgeschiedenen orstands mitglieder Anton Oeben und Wilhelm Schroeder zu Vor. standsmiigliedera bestellt Josef Ludwigs und Hubert Dobhelstein, beide zu Haaren. Zum Vereinevorsteher wurde der bisherige Stellvertreter des Vereint vorsteh r8 Bar— tholomäus B cker und an dessen Stelle der bisherise RBeisitzer Jakob Hahn jum Stellvertreter des Vereinvorstandes er— nannt.

Aachen, den 2 September 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

E reisnach. (37087

Genessenschaftsregistereintrag Band 1 O 3. 2 zur Fima Landwirtschaft⸗ licher Fonsumvereln und Absatz⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bi⸗ schossingen. Gastwirt Otto Steinmann ift aus dem Vorstand ausgeschieden; der Landwirt Christian Schmiedlin 11. in Bischoifingen wurde als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Breisach, den 4. Seplember 1915. Gr. Amtsgericht.

Frankenstein, schles. I37090 In unser Genossenschafisregmster ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ace⸗ ty len · Licht⸗Genoffenschaft eingetra- aene Gegaossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Silberberg eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schlüss⸗ vom 21. Juni und 5. Juli 1915 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands mirglieder zu Liquidatoren bestellt sind. Franken stein, den 24. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Fürth, KBayern. 37089 Gengssenschaftsregistereintrag. Maltereigenossenschaft Trauts⸗

kirchen eingetragene Gevossenschaft

mit unbeschränfter Haftpflicht —. An

Stelle des ausgeschled'nen Georg Treynheit

wurde Friedrich Welßfloch in Trautgkirchen

in den Vorstand gewahlt. Fürth den 4 September 1915. K. Amtegericht als Registergericht.

Gurlitꝝ. 137082

In unser Genossenschafteregister ist am 1. September 1915 unter Nr. 26 bei der Firma: Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschait mit unve⸗ schrüulter Haftyflicht zu Steinkirchen, soigendes eingetragen worden:

Müblenbesitzer August Streese ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an eine Stelle ist das Vorstandemitglied Mohren⸗

g zum Rendamen berufen und der Fleischermelster Gustap Bebnisch in Rauscha neu in den Vorstand gewählt worden.

Für die Dauer der Behinderung de zum Kriegedienste einberufenen Vorsandg⸗ mitgliedes Carl Schne der ist der Rest bꝛuer Heinrich Schulje in Steinkirchen zum stellvertietenden Voꝛ standemitgliede denellt worden. .

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gnummersbneh. 37091

In unser Genossenschaftsregisfter Ne. 44 Druckerei und Berlagsanstalt e. G. m. b. D. zu Dieringhausen ist heute eingetragen worsen:

Lehrer Wilhelm Dörnte in Dümmling—⸗ bausen und Kaufmann August Prinz in Dieringhausen sind zur Vertretung der im Deeresdienst stebenden Vorstandsmitglieder Dr. Sondermann, Bauer und Engbtuch berufen worden.

Gummersbach, den? September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsgeid. 37093

In unser Genossenschasisregister ijt heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft: Ländliche Spar und Dar lehr strasse des oberen geinetals, eingetragene Genoffenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Uder“ ein⸗ getragen:

Zim Stellvertreter des zurzeit im Felde befindlichen Vorstandsmitalieds Karl Jüne⸗ mann 1I. ist der Lantwirt K. Jüne⸗ mann J. in Uder für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung durch den Aursichisrat bestellt worden.

F 36 des Statuts ist dahin geändert worden, daß Bekaantmachungen der Ge— nossenschaft nicht mehr durch die. Deutsche Tageszeitung“, sondern durch das „Eschs—« felder Tageblatt in Heiligenstadt' erfolgen.

Heiligenstadt (Eichsfeld), den 30. Auaust 1915.

Könlgl. Amtsgericht. Abt. III.

JYutroschin. l3 7094 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rolnik. Einkaufe⸗ und Abfatz Verein, eingetragene (Gr nossenschaft mit beschränkser Haftpflicht, in Jutro⸗ schin eingetragen worden:

Der Kaufmann Tadeus Schmidt ist als Stellvertreter des behinderten Vo0istande— mitgli⸗ds Kaufmanns Josef Wentzel gewählt.

Jutroschin, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

HKastellaum. 37088

Bei dem Grhdenrother Spar⸗ und Dar lehne kassenve rein eingetragene Genuossenschaff mit unbeschräunkter Hastpslicht in Gödenroth ist heute in das Genossenschafteregister folgendes ein⸗ getragen worden:

An Sielle des verstorbenen Peter Dietrich ju Hollnich ist Peter Voet II. zu Gödenroth in den Votrstand gewählt worden.

Kastellaun, den 2. September 1915.

Königlicheg Amtegericht.

Ln chor. 37095 Moltereigenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Pevestorf. Vorstand: ausge⸗ schieden Hoßbesitzer Carl Siems in Renorf, neugewählt Brinksitzer H. Ahrendt in Restorf. Eingetragen am 3. Septem- tember 1915. Königliches Amtsgericht Lüchow. Muün chen. 37096 Baugenossenschaft Allach etuge⸗ tragene Gengfsenschaft mit beschränk ter Haftpflicht. Sitz Allach. Stell. veitretendes Vorstandsmitglied: Friedrich Franke, Kernmaͤcher in Allach. München, den 4 September 1915. K. Amtsgericht.

Neumark, W estpr. 35916 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Pferdezuchtwerein zu Wawerwitz, West pr., eingetragene Geuossenschast mit beschränkter Haftpflicht, ist folgendes eingetragen; . Der geljer⸗ Besitzer Karl Wendenburg in Neumark, Wesipr., ist aus dem Vor— stand ausgeschleden und an seine Sielle der Besitzer Felix Rosankiewie) in Nikolaiken, Kreis Löbau, Westyr., getreten Neumark. Westpr., den 13. August 1915. Königliches Amtsagericht.

Osnak rack 37100 In das Genossenschaftsregister ist bel dem Landmirtschaftlichen Consum. verein Haste⸗Rulle Schinkel, ein getragene engssenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht, zu Haste heut⸗ eingetragen: Der Hofbesitzer Joh. Well⸗ mann in Osnabrück Schinkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Johannes Luhrmann in Oagnabrück⸗Schinkel zum Vorstandtz⸗ mltglied gewählt. Osnabrück. den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. ; 37099

In dos Genossenschaftarsgister ist heut unter Nr 41 eingetragen die Lieferung genoffenschaft für Fahrzeuge zu Osnabrück, eingetragene (8enaffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Osnabrück. Das Statut ist am 18. August 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Aufträgen zur Lieferung von Fabrzeugen und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Vorstandsmitglteder sind: Tischlermeister Heinrich Lahrmann, Wallen.

korst, Wagenbauer Heimich Fri⸗drichsen, Osnabrück, Wagenkauer Mathias Sieg mann, Osnabrũck.

Döhe der Haftsumme: 609 M höchste Zahl der Geschäfteanteile: 1. Die Be⸗ kannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindesteng jwei Vorstandt mitaliedern unter zeichnet. die vom Auisichtgrat auegebenden unter Nennung des seiben, vom Vorstz enden unterschrieben, durch Emrückung in die Handwer kerzeitung für den Kammerbezirk Oenabrück. Die Willen erklärungen erfolgen durch zwei Berstandemitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß ? Vorssands⸗ mitglieder der Firma der Genessenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Osnabrüuck, den 27. Auagust 19135.

Königliches Mwtane icht. VI.

Osnaxrũchk. 137097

in das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Liefe— ruagsazenofssenschaft der selbständlgen Sattler und Tapezierer für den Be- zurk der Handwertetkam mer zu Osna brück. eingetragene & ene sfenschafi mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Csnabrack. Das Statui ist am 14. August 1915 festgestellt. Gegenstand des Unser—⸗ nehmens in die gemeinsame Urbernahme don Arbeiten des Sattler⸗ und Tavezierer⸗ ewerbes und ibre Ausführung durch die Mitglieder. Vorstandsmitalieder sind Saitler ! und Tape nierermetiter Theodor Vaazrmann in Osnabrück, Sattlermeister Dermann Kabnert in Higen bei Osna— brück und Saitler. und Tapezierermeister Fritz Peter ju Otnabrück. Höhe der Haft⸗ summe 600 ½„c. Höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 5. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen-. schast, von mindestens zwet Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Nennung deeselben, nterschrieben vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, durch Einrückung in die Hand werkerzeitung für den Kammerbezirk Osna. brück. Die Willenserklärungen erfolgen durch? Vorstant smitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstands. mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststönden des Gerichts jedem gestattet.

Osenabrnck, den 28. Auqust 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Os nab rück. 37098

In das Genossenschastsregister ist beun⸗ unter Nr. 43 eingetragen die Nohstoff und Lieferungeaeuossens haft der selhständigen Sattler ˖ und Tapezierer melsster zu CsGaabrück, eingetragene Genofsenschaft mil beichränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Csnabrüczk. Das Statut ist am 18. August 1915 Festagestellt Gegenstand des Unternehmens tst der Einkauf von Rohstoffen auf gemeinsame Rechnung und die gemeinsame Uebernahme öffentlicher Lieferungen und Arbeiten. Vorstandsmitalieder sind: Sattlermesster Wilhelm Fleer, Sattlermeister Adolf Mever und Möbelsabrikant Bernhard Beckmann, sämtlich in Oanghrück; Höhe der Haftsumme 300 „; höchste Zahl der Geschãftt anteile 10. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens zwei Vor— stande mitgliedern unterteichnet, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Nennung derselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, durch das vom Haupt verband deutscher gewerblicher Genossen— schaften in Berlin herausgegebene deutsche Genossenschaftsblatt und bei Eingehen desselben durch den Deutschen Reichg⸗ anzeiger. Die Willengerllärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglteder; die Zeich- nung geschteht in der Weise, daß 2 Vor—⸗ standsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenktunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

Osn e bruck, den 28. August 1915.

Königliches Amtegericht. VI.

San r hr chk em. 137101]

Im Genossenschaftsregister Nr. 52 ist heute bei dem Clarenthaler Spar⸗ und Darlehn skafsenveretn, e. G. m. u. S. in Clarenthal folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehens Reppert ist der Bergmann Georg Hauch in Ciaren— thal als Verein svorsteher gewäblt worden Bis jur Rückkehr des im Felde stehenden siellvertretenden Vertingporsteherg Sauer⸗ wein ist der pensionserte Bergmann Friedrich Weiß in Clarenthal zum stell⸗ vertretenden Vereinsko steber gewählt worden.

Saarbrücken, den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Thorn. 371041 In das Geyxossensckaftsregister ist bei der ÆRank 1udowmy, eingetragene Genossenschaft mit un heschränkter Dafivpflicht in Schön see eingetragen, daß der Getreldehändler Franz Piotrowski ig Schönsee aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Thorn, den 2. September 1915. Königliches Amis mericht.

Trier. 37103

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Mo kereizgenossenschast, eingetragene Genossensch oft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ralingen Nr. 25 eingetragen:

Durch Hel glasf der GSeneralversamm⸗ lungen vom J. und 12 Januar 13915 lst die Genossenschaft aufgelöst.

Za Liquidatoren sind bestellt Jobann Willems, Ackerer zu Ralingen, und Niko= laus Horn, Poltjeidiener zu Ralingen.

Trier, den 2 September 1915.

Königliches Amisgericht. Abt. .

LTuchel. 37102 Roluit, Einfaufs- und Absan⸗ verein E. G. m. b. SO. in Tuchel. An Stelle der ausgelchiedenen Vorstanda. mitgliedes, Buchbalters Felix Dombrowski in Tuchel, ist der Besiger Stantglaus Korthals in Koslinka in den Vorstand gewãblt. Amtegericht Tuchel, 20. August 1915.

Weener. Bekanntmachung. 137106 In das biesige vengssenschaftsreginer ist dei der unter Nr. 13 eingemogenen Firma „Damyf⸗NMolterei Stapelmoor, eingetragene Genoffens Haft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in Stapel moar heute eingetragen, daß an Sielle des infolge Mobilmachung behinderten Vorstandsmitaliedes Landwirts Engelke Wirtjes aus Stapelmoorerbeide durch Be. schluß des Aufsichtgzrats vom 26. Juli 1915 das Aufsichtzraismitglied Landwirt Heinrich Watermann aus & tapelmoor als fellvertretendes Vorstandsmitglied bis zur Keendigung des Krier szustandeg, längstens aber bis 1. April 1916, bestellt ist. Weener. den 2. September 1915. Königliches Amtegericht.

Weiden. Befanntmachung. 137107] In das Genossenschaftsregister wurde eingeiragen:

„Land wirtschafrliche Ein und Ver⸗ kaufsg nossenschaft e. G. m. b O. Sitz: Waidihure.“ Diese Genossen—⸗ schast wurde mit Beschluß der General. versammlung vom 15. und 29. August 1915 aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1) Karl Weig, Oekonom in Ottenrteth, 2) Georg Güll, Oekonom in Frankenrieih.

Weiden, den 3. September 1915.

K. Amtsgericht Welden. Registergericht. Witten berz, Ærz. Halle. 37105

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 verzcichneten Dampfmolkerei Glönsdarf eingetragere Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Biönedorf heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Hüfnere Lipsdorf der Hüfner Ernst Grabo in Schönefeld und an Stelle des ur Fahne einhecufenen Hüfners Pulz der Gan wirt Heinrich Fehse in Danna zum Stellvertreter desselben bestellt worden ist.

Wittenberg, den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

W reschen. 37103

Ju das Genessenschaftsregister ist bet der Spar⸗ und Darlehusfasse in Wreschen, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkser Haftpflicht naͤchstehendes ein- getragen worden:

Nach voll nändiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Wreschen, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zi Glenzig. 37109 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Neudorf ein- getragen: ö Für Pastor Röser ist jetzt Revlerförster Burghausen, Neudorf, Vorstandsmitglied. Zielenzig, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die , Muster werden 1

unter Leipzig Kröffentlicht.)

Aschersleben. 37013) In unser Musterregister ist unn r Nr. 420 folgendes Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben eingetragen worden: ein verschlossener Umichlag, enthaltend an⸗ geblich 6 Abzüge zur Verzte ung von Plakaten, Beuteln, Briefmappen, Briefumschlägen, Fabrtknummern 2433, 2569, 2670, 2571, 2574 und 25676, Flãchenerzeugnisse, angemeldet am 3. August 1915, Mittags 12 Uhr 32 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Aschersleben, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 37015 In das Musterregister ist eingerragen: Nr. 664. Firma Max Roesler. Fein-

stein gütfabrik Akt. Gef. in Rodach

(H. Covurg), ein offener Umschlag,

enthaltend ein Blatt Abbildungen von

7 Gegenständen aus Steingut, Geschäfig.

und Fab iknummern 566 l 5666, 5668;

das Recht auf Musterschutz wird in An⸗

spruch genommen für ganze oder tellweise

Ausfühtung der vorbezeichneten Gegen.

stände in jeglicher Größe, beliebigem

Material, beliebiger Farbe und jeglicher

sonstigen Ausstattung, Muster plastischer

Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 28. August 1915, Vorm

ö

oburg, den 31. August 1915. Herjogl. S. Imtsgericht. 4.

PDeggendors. 37012] 3 das Musterregister ist , . irma Bahyerische Keystallglas⸗

fabrifen vorm. Steigermald, Aktien

gesellschaft in Sudwigsthal, 4 Muster!

für Dekore in

nände aller Art, Fabrtknummern 1309, 1 1312, Schutz nist drei am 25. August 1915, Vor

Deggendorf, den 265. Rgl. Amtegericht Nengistergericht.

—— Dresden. 37014

In das Musterregister ist eingeiragen worden:

Nr. 7369. Firma A esellschaft fũr Kun stdruck in gi edlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Abbildungen von Bildwerken ju Re⸗ klamezwecken, Muster fär Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrlknumm run 0900, 6577, 6578 b, dovo g, , m, n, o, p, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. August 1915, Nachmittogs 4 Ubr 35 muten.

Nr. 73570 Firma Martin Gäcker. Ge sellschaft mit beschräntter Daftung in Dresden,. ein Umschlag, v rsiegelt, an =; geblich enttzaltend eine Chromolithograpbie, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 1729, Schutzfrist drei Tahre, an⸗ gemeldet an 13. August 1915, Vor- mittags 9 Uhr 5 Minaten.

Nr. 7371. Kaufmann Adolf Ernst Schaller in Deesden, ein Unschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Ab- bildungen von Kriegerschmuck, Muster für vlastische Erzen neff Geschãftgnummern 1 und 2, J ein Jahr, angemeldet am 13. August 1918, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7372. Firma Krey u. Sommerlad in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, ar geblich enthastend 14 Origtnalmuster, Abbildungen von Kalendern und Schoko- ladenumsklägen mit Bildnissen, Muster für Flächenerzeugnisse, , 3044 his 3057, Sckutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1915, Nach⸗ mittogs 4 Uhr.

Ne. 7373. Kaufmann Adolf Ernst Schaller in Dreeden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Ab- bildungen von Kriegerschmuck, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 3 und 4, Sch ut ftist ein Jahr, angemeldet am 165. August 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7374. Maschinenarbeiter Georg Albert Friedrich Stein in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Muster für Karten mit Ordens bändern ür verschiedene Zwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geichärtsnummern V 20 501 bis V 20535, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 6 am 12. August 1915, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 7375. Firma Akttengesellschaft vorm. Seidel C Naumann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Abbil- dungen von Schriftproben, Muster für Flächener zeugnisse, Fabꝛiknummern h875 und 6887, Schutzrist dret Jahre, ange⸗ meldet am 23. Jult 1915, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 7376. Tirektor Max Brund Wagner in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich nihalten? sechs Muster für Zigarettenpackungen, Etiketten und Vorlagen für Zigarrttenhülsendruck, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 208 a -= f, Schutz frist ein Jahr, an gemeldet am 21. August 1915, Voꝛrmittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7377. Offene Handelsgesellschaft Kronenapa theke R- Rabenhorst u. Dr. Wagner in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthal end drei Master für Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnumm ern 1 —=3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1915, Mlttags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7378. Geschäfts inhaber Eduard Groffe in Wachwitz, ein Paket, offen, enthaltend drei Kriegserinnerungsständer, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftnummern Kl, K II und KR III, 89 drei Jahre, angemeldet am 26. August 1915, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 7379. Firma Kunstanstalt Iris Oscar Baumgürtel in Dree den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 12 Muster für Etiketten, Muster far Fläch⸗nerzeugnisse, Geschãfte nummern 15027, 15059, 15081 a, 15081 b, 150810, 1008 1d, 15081 e, 15081f, 15096, 15151, 15177, 15229, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1915, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7380. Architekt Carl Voeschel in Tresden, ein Umschlag, offen, ent- baltend die Abbildung einer Gedenktafel, Muster fur vlastische Erreuanisse, Geschafts⸗ nummer 22940, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 28 Auaust 1915, Vor⸗ mittag 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7381. Kaufmann Clemens Max Günther in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eln Modell einer Einzieb⸗ nadel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 233, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 4384. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupd X Nierth in Dresden, verärgert wegen der mit den Fabriknummern 12595, 12693 und 12680 , me, Muster bis auf fünf zehn Jahrt. =

Bei Nr. 6626. Dieselbe. verlängert wegen der mit den Fabriknammern 16233 und 16361 bezeichneten Muster bis auf zebn 5 2 . Bei Nr. 6627. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1 . 16421, 16422, 16423, 16424 16443 und 15358 bezeichneten Väuster bis auf

Jahre.

Dresden, den J. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.