1915 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; ü Q deutsch, tfeldgiaue In. D. S. S sr. geren. d. 2. 9. 1915. Gericht der 45. Neservedioision.

3 309 Steckbrief. Gegen die unten beschriebenen Land⸗

1 Marx Hen Dito Harz.

2 , me. Be. wert td

. p. Inf. 9 3 welche ang 6 und sich verborgen Palten, it die Untersuchungshaft wegen flucht vor dem Feinde verhängt.

wird ersucht, sie zu verbaften und an

die nächste Militärbebörde jum Weiter⸗ transport 8 abzuliefern.

arz. Beschreibung: Alter: 22 Jahre,

ße: 1 m 68 em, Statur: schlank,

26 dunkel, Nase: gew., Mund: gew.,

: gew., Sprache: deutsch, Kleidung: feldgraue Infanterieuniform.

Dura. Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Grötze: 1m 69 em, Statur: schlank, 6 dunkel, Mand: gew., Nase; gew.,

inn: gew., Sprache: deutsch. Besondere Kennzeschen: ges. frisches Aussehen. Klei⸗ dung: feldgraue Infanterieuniform.

D. St. Qu. Zarren, den 2. Septem. ber 1915.

Gericht der 45. Reservedivlsion.

37304 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kriegs- freiwilligen Dietrich Schierloh der 8 Fomvagnie Reseroeinfanterteregiments Nr. 212, welcher flüchtig ist und sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen Fahnenflucht vor dem Feinde ver⸗ dängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbebörde zum Weitertrant port hierher abzuliefern.

Beschrelbung: Alter: 18 Jahre, Größe: 1m 73 em, Statur: kräftig, Haare: beublond, Nase: gew.. Mund; gew., Kinn: gew., Sprache: deutsch, Kleidung: feldgraue Infanterteunlform.

D. St Qu. Zarren, den 3. Sep⸗ tember 1915.

Gericht der 45. Reservediv sion.

37305 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Ersatz« rekt August Ambrosius Stolpmann der 8. Komp. Reserveinfanterieregiments 212, weicher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchunge haft wegen Fahnen— flucht vor dem Feinde verhängt. Es wind ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Mili ã rbehorde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Beschrelbung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1m 79 em, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Nase gew., Mund: gew., Kinn: gew, Sprache: deutsch, Kleidung: feldgraue Infanterieuniform.

3 St. Qu. Zarren, den 3. September Gericht der 45. Reservediviston.

137317

Der gegen den russ. Arbeiter Martin Gumulka, 21 Jahre alt, aus Smulki, Kreis Kalisch, Rußland, erlassene Steck⸗ brief Nr. 148 Stück Nr. 21787 Jahr- gang 1915 ist erledigt.

Etertin, den 2. Seytember 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

37303] Fahnenfluchts erklärung. Der Muctketter Maximilian Mende, 12. 24., wird, da die Voraussetzungen der Fahnenflucht vor dem Feinde (55 64, 69, 73 Abs. 2 M. St.- G. Be. vorliegen, hier⸗ mit gem. S 360 M. St.- G. O. für fahnen flüchtig erklärt. D. St. Or. den 4. 9. 1915. Gericht der 6. Inftr.⸗Division. Der Gerschtsherr: O. v. Rohd en.

73027] Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterjuchungssache gegen den Kanonier Albert Bäumle. Landw. Fuß⸗ Art.- Batl. 8, geb. 8. 7. 1885 in Zell in Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militär⸗ strafge seßbuchs jowie der S5 Z66, 369 der Militãrstrafgerichtaordnung der Beschul ; digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Feld, den 1. September 1915.

Gericht der 5. Landw. ⸗Division.

37314] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzresewisten Heinrich Anton der 2. Eskadron Train ⸗Ers. Abt. 2 Altdamm, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 55 355, 369 der Militãrstrasgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte bierdurch für

n ermögen

mit Beschlag belegt.

Etettin, den 5. September 1915. Gericht der stellv. 5. Inf.⸗-Brigade. Der Gerichts herr: (Unterschrift)

Kugler, als Kriegs⸗ Generalleutnant j. D. und gerichtsrat. ommandeur.

ö

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen

7 u. deral. gerung.

Io nnn, en ber Ger äiüslch⸗ D.

Neue Friedrlchstr. 1314 1II. Stod werk, Zimmer Nr. 113, vertteigert werden tas in Berlin Lichtenberg, Markgrafendamm 7, belegene, im Grundbuche Lchier berg Stralau (Berlin) Band 1 Blatt Nr. 4 ere ., Gigentũmer am 4. Januar 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerunge vermerkz: Eigen · tümer Hermann Hattwich in Berlin Par kew) eingetragene Grundstůck a. Vorder · wobnhaus mit Seitenflügel, Quergetäude und Dofraum, b. Wohnbaus (II. Quer- bäude) mit Hofraum, 1 Berlin tralau Kartenblatt 1, Parzelle 6466, 12 a 66 4m groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 34, Nußungswert 16670 , Gebaͤudesteuerrolle Nr. 26. Berlin, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 87. 87. K. 212. 14.

1697831 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwange vollstreckung soll dag in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding) Band 119 Blait Nr. 2763 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen eines Eigertämerg, nachdem der Seisen⸗ sabrikant David Salomon in Berlin. Wilmere dorf auf das Eigentum verzichtet hat, nicht eingetragene Grundstück am 20. Dezember E915, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin, Nazarethkirchstraße 49, belegene Grundstück besfteht aus Vorderiwwohn haus mit Seitenflügel linke, Quergebäude und Hof, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 1857 104 von Ha 73 4m Größe und lst in der Grundsteuermusterrolle Artikel Nr. 4989 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit 10 400 A jäbrlichem Nutzungswert eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 20. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Juni 1915. Königlichen Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 7.

36873

K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.

Auf Antrag des Friedrich Groß, In⸗ haber eines Baugeschäfts hier, vertreten durch Rechtsanwälte Jakober und Dr. Rustige hier, ist hinsichtlich der nicht auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart Serie PI Nr. 6678 bis 6681, lautend über je 200 M Kapital, ausgestellt am 1. April 1913 und auf 1. April und 1. Oktober zu 40,0 verzine lich, gemäß § 1019 Z. P. O. die Zahlung sperre verfügt und demgemäß an die Ausstellerin der Urkunden sowie an die in denselben bezeichneten Zahlstellen das Verbot er⸗ lassen worden, an den Inhaber der Ur⸗ kunden eine Leistung zu bewirken, besondere neue Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine auszugeben.

Stuttgart, den 25. August 1915.

Der Gerichtsschreiber: Heller.

37330) Zahlungs sverre.

Auf Antrag des Milchhändlers Bruno Grupe zu Berlin, Ratiborstraße 13, wird bezüglich der ihm abhanden gekommenen 400igen Pfandbriefe der Preußtschen Hvpotheken Actienbank zu Berlin Ausgabe 1909 Nr. 7486 und Nr. 7545 über je 1000 M die Zahlungssperre vor Ein⸗ leitung des Aufgebotsperfahrens verfügt und der Preußischen Hypotheken Actienbank zu Berlin verboten, eine Leistung an einen andern Inhaber der Pfandbriefe als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue ZJinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin, Mitte. Abteilung 84.

24179 Aufgebot.

Die von uns unteim 5. Mai 1897 auf das Leben des Redatteurs Herrn Paul Scheitler in Berlin, jetzt in Seynhausen, geboren am 11. November 1864 in Pill⸗ kallen, ausgefertigte Lebengversicherungs police Nr. 1598 363 ist dem Versicherten ab⸗ 6. gekommen. Der gegenwärtige In

aber der Police wird . sich binnen spatestens G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 29. Juni 1915.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rung · Actlen⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. tech, Generaldirektor. Generaldirektor.

37295 Aufgebot.

Der von uns am 21. November? 1910 auf das Leben des Postassistenten Hugo Emil Johannes Wolff in Kobylin, zuletzt 6 in Ritschenwalde, ausgestellte

ersicherungsschein E 144613 soll ab- handen gekommen sein. Wer . im Be⸗ sitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird aufgefordert, binnen 2 Monaten, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung an sich unter Vorlegung der Urkunde bel uns zu melden, andernfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. ;

Berlin, den 6. September 1915.

Berlinische Lebens ⸗Versicherungs · Gesellschaft. sa/ 182] Nnufget

wir am 39. November 1904 für Frau riederike Taube, geb. Herzberg, auf den amen des Herin Friedrich Wilhelm Taube, Oberschwelzer in Drehlitz, lautend, ausgefertigt baben, soll abhanden

gekommen sein. Wit sordern den etwaigen

von Berlin⸗ sich

ins⸗

ot. Die Versicherun gspoltce Nr. 60 752, die

Inbaber eauf, sich unter Voꝛrlegung der fraglichen Po. ce nen zwei Mor aten von beate ab kel uns ju nmelden. Meltet niemand, so werden wir eie Police Nr 60 752 far kraftlos erklären.

ee, m,. den 6. September 1915.

.

u enten. Versicherungs. Ansta

nel den, m ha Danbury & Co.

37183 Aufgewot.

viell beni perftẽcleᷣ gpolice Ni. 161191, die wir am 31. Dejember 1902 für Herrn Berthold Carl August Adolf Lübbe jum, Kaufmann und Geschäftareisender in Rostock, jetzt Kaufmann in Dregden und in Oher. wärtha b. Dresden wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir sordern den etwaigen Inbaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bel uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 16. Juli 1918.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital · u. Lebens versicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

37184 Aufgebot.

Die Versicherungspolice Nr. 155 5565, die wir am 1. November 1901 für Herrn Max Goldstein, Kaufmann in Breklau, am 13. August 1909 verstorben daselbst, auf den Namen Heinz Freund ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen 8 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig. den 18. Juli 1915.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital⸗ u. Lebeneversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

37185 Uufgebot.

Der Pfandschein Nr. 399 X, den wir am

6. Nopember 1901 über die Lebensversiche. rungtpolice Nr. 136 638 vom 1. Juli 1897 für Herrn Albert Reinhard Stern, Post⸗ assistent in Znin, jetzt Oberpostassistent und i Berlin⸗Jobannisthal wohnhast, aus. efertigt haben, soll abhanden gekommen 36 Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 22. Juli 1915.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital u. Tebensversicherungs bank Teutonia. Dr. Bisch off. 8 V.: Schömer.

37186 Aufgebot.

Die Lebensversicherungepollee Nr. 206121, die wir am 12. Mat 1910 für Herrn Stanislaus Rybak, Schuhmacher in Kempen in Posen, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 6. September 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital. u.

Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. F. V.: Schömer.

37187 Aufgebot.

Der Telegraphenarbeiter Erdmann Mania in Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lehnert in Steinau a. O., hat beantragt, den verschollenen Fabrik- arbeiter Johann Mania, zuletzt wohnhaft in Patschkey, Kreis Oels, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E2Z. April 1916, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bernstadt, den 28. August 1915.

137115 Aufgebot.

Der Regterungs⸗ und Baurat Hans Behrendt in Merseburg hat für sich und als Bevollmächtigter der Eduard Peter Bröselschen Miterben beantragt, den ver⸗ schollenen Handlungegehilfen August Georg Brösel aus Magdeburg, geboren zu Magdeburg⸗Neustadt am 25. Dezember 1853, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, bei der Firma Otto Sebastian Körner in Magdeburg ⸗Neustadt, Hohepfortestr., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 14. April 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gericht, Umfassungsstraße 76 (Zimmer 18), anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

ufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige ö machen.

Magdeburg, den 26. August 1915.

Königliches Amtsgericht, Abt. Neustadt.

3711

in Gonsenbheim, 2) der Pfleger Landmann Helnrich Höhler V. in Wirbelau, letzterer

Aufgebot. 1 Gesaisiin*⸗ Heinrich Scheu

na, bahen beantragt, den verschollenen 223 Nick⸗ . Sohn des vernorbenen Berg manns Peter Ni fil und feiner Ebe⸗ frau Ch istiane geborenen Prester, zuletzt wohnbaft in Wirbelau, für lot zu erklären. Der bezeichnete Verfchollene wird aufge⸗ fordert., sich spätestens in dem auf den 13. April E916, de, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebote termine dem Gericht An zeige zu machen.

Runkel. den 3. September 1915.

Königliches Amtagericht.

371881

Auf Antrag der Erben des am 14. Mär; 1915 gestorbenen Schuhmachermeisters Gustav Gierth aus Brieg wird dle Ver— waltung des Nachlasses des selben angeordnet. Als Nachlaßverwaller wird der Kaufmann Roske hier ernannt.

Amtegericht Brieg. 3. 9. 15.

37121] Bekanntmachung.

Durch Aue schlußurteil vom 30. August 1915 ist der am 16. Januar 1861 in Donndorf geborene Zimmermann Georg Bayer für tot erklärt und als Todestag der 31. Dejember 1912, Nachts 12 Uhr, festgestellt worden.

Bayreuth, den 30 August 1915.

F. Amtsgericht Bayreuth.

37120 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 30. August 1915 ist der am 7. August 1829 in Culmberg geborene Landwrissohn Lorenz Kolb für tot erklärt und als Todestag der 31. Dejember 1860, Nachts 12 Uhr, festgestellt worden.

Bayreuth, den 30. August 1915.

K. Amtsgericht Bayreuth.

37189] Oeffentliche Zustellung. Der Aibeiter Georg Grotjohann in Harburg, Neuestraße 39, Prozeßbevoll⸗ mächtlgter: Rechtsanwalt Schmoldt in Stade, klagt gegen seine Ehefrau Lisette Wilhelmine Grotjohann, ge— borene Salzmann, früher in Harburg, Müllerstraße 1 I, auf Grund des S lb65 des BS. G. B., mit dem Antrage auf Thescheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen vandgerichts in Stade auf den 28. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Etade, den 2. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37296] Ceffentliche Zustellung. Frau Wally Hettmannsperger, geb. Red⸗ lich, in Berlin Pankow, Binzstraße 60, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jordan hier, klagt gegen ihren geschiedenen Ehe—⸗ mann Dr. Hans August Settmaunsperger, früher in Stuttgart, Heusteigstraße b6 l, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterbaltsforderung, mit dem An⸗ trage: der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin den Bettag von 1400 ½ nebst 400 Prozeßzinsen daraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den I9. November 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 3. September 1915. Bullinger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

37190] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arno Melsel in Berlin- Wilmersdorf, Wilhelmsaue 3, Projeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Jacobsohn in Berlin, Schicklerstr. 7, klagt gegen den Kaufmann Hang Rusp zu Varese (Giubtano), Konsulatsbeztrk Mai. land, Italien, Strada ⸗prlvata 4, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm aus einer Geschäfte verbindung und geliehenen Darlehn den Betrag von 32 746,66 verschuldet, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtetlen, an den Kläger 32 746,66 M nebst 5oso Zinsen seit dem 2. März 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil, ep. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 32. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts Tzu Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 31a, auf den 27. November 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 24. O. 83. 15. Die Em⸗ , wird auf 3 Wochen bestimmt.

erlin, den 4. September 1915. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts J. Zivilkammer 32.

37191] Oeffentliche Zustellung. Der aschinist Roman Terti aus ,,, , Albrechistraße 12, agt gegen den Alerander Guiliani. unbekannten Aufenthalis, früher in Ham horn Bruckhausen, Albrechtstraße 12, unter der Behauptung, daß dieser ihm aus einem

malt vormrundschaftagerichtlicher Genehmi⸗

BVarlehen den eingeklagten Betrag schulde,

mit dem Antrage, den Bellagten lossen. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 506 , 1. B. achtzia Mork zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg. Rabrort auf den 8. November 19135. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 27, Ce—= laden. 9 Sache ist jur Feriensache erklärt worden. ̃ Duisburg Ruhrort, den . Sep. tember 1915.

aeger, Geri wmtosareitcᷣ des Kgl. Amtsgerichte.

36661) Oeffentliche Zustellung.

Vie Lolhrluger Brauerel A. G. in Meßz⸗ Devant / les Ponts klagt gegen die Eheleuie Vince nio Sfulzini, Wirt, und Angiolina eb. Albertozzt, früber in Beauregard bei Diedenhofen, jetzt unbekan nen Aufenthalte auf Grund rückständiger Miete für ein in Diedenhofen belegen Wirtschaftsanwe sen für di⸗ Zeit bis 31. Juli 1915, unter du Aufstellung, daß das Amtsgericht Metz vereinbarungsgemãß juständig sei, mit den Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner often. fällig verurteilen, an Klägerin den Betrag von 600 (jechehundert Mark) nebst o/ Zinsen seit der Klagezustellung iu beiahlen; wolle das ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläusig voll streckbar erklären. Die. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaisen= liche Amtegericht in Metz, Zimmer Nr. 5ꝛ, zuf den 10. November 19A, Bor. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 36 327115.

Metz, den 36. August 1915. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichts.

37192 Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Wohnungsnachweisbüro Lion und Cie.,, hier, Ludwiggstraße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Otto Franz, hier, klagt gegen Radulescu, Maria und Babette, Restaurateurseheleute, früher hier, Hartmannstraße 8, zurzeit unbefannten Aufenthaltgz, wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Klägerin 2699 M 99 3 nebst 40, Zinsen aus 200 M seit 1. Jalt, aus 833 6 33 3 seit 1. August, aus 835 M 33 3 seit 1. September und aus 833 S 33 3 seit 1. Oktober zu bezahlen. II. Die Be⸗ klagten baben samtverbindlich die Kosten des Rechisstreits zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten, einschließlich der des erlassenen Arresteg. III. Der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. 1V. Das Urteil wird obne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreqk⸗ bar erklärt. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 auf Mon⸗ tag, den 22. November 1915. Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nt. 871, mit der Aufferderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

München, den 30. August 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.

37194 Oeffentliche Zustellung.

Der Magistrat der Stadt Göttingen hat beim unterzeichneten Stadtausschuß den Antrag gestellt, die Unterbringung des Arbeiters Eduard Vogel, geboren am 25. Februar 1869 in Weende, in einer öffentlichen Arbeilsanstalt für zulässig zu erklären, da er sich böswillig der Unter= baltepflicht für seine Famklie entzieht. Zur mündlichen Verhandlung und Be— schlußfassung über diesen Antrag ist Termin auf Mittwoch, den 7. Oktober 1815, Nachmittags 5 Uhr, im Rathauk, Ztmmer 16, in Göttingen anberaumt worden, wozu der Arbester Eduard Vogel unter der Verwarnung geladen wird, daß beim Ausbleiben nach Lage der Atten bezw. dem Ergebnis der Verhandlung entschieden werden wird. Da der Aufenthalt des Ar beiters Vogel nicht zu ermitteln ist, wird vorstehendes zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung hiermit zur öffentlichen Kenntnit gebracht.

Göttingen, am 31. August 1915.

Der Sladtausschuß des Stadtkreises

Göttingen. J. V.: Jenner.

37193] Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat der Stadt Gottingen hat beim unterzeichneten Stadtautzschuß den Antrag gestellt, die Unterbringung der Schnelderin Anna Becker, geboren am 6. Dezember 1899 in Harzgerode, in einer öffentlichen Arbeittzanstalt für zu, lässig zu erklären, da sie sich böswillig der Ünterhaltepflicht für ihr Kind Gertrud entiieht. Zur mündlichen Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Antrag ist Termin auf Mittwoch, den 27. Ol= tober 1915, Nachm. SI Uhr, im Rathaus, Zimmer 10, in Göttingen an beraumt worden, wozu die Schnesderin Anna Becker unter der Verwarnung ge laden wird, daß beim Ausbleiben nach Lage der Akten bezn. dem Ergebnis der Verhandlung entschieden werden wird. Da der Aufenthalt der Schneiderin Becke⸗ nicht zu ermitteln it, wird vorstehendet zum Zwecke der öffentlichen Zustellunß hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht Göttingen, am 31. August 1916. Der Sladtausschuß des Stadtkreises

Göltingen. J. V.: Jenner.

D Ludwig Schiele.

M 212.

1. Unter suchu ö 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

) Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

D734] Bekanatmachung.

Bel der am 11. August 1915 vorschrists⸗ mäßig stattgehabten Auslosung der ver⸗ einbꝛrungsgemäß am 2. Januar 1916 zur Rücktahlung kommenden Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen:

142 162 167 177 183 184 194 202 205 206 258 259 373 540 541 543 545 605 608 623 625 629 635 688 690 752 769 770 773 774 7836 793 818 824 S55 878 949 1003 1009 1050 1051 1082 1087 1110 1112 1130 1131 1142 1158 1237 1253 1306 1307 1315 1320 1336 1338 1345 1365 1391 1401 1403 1405 1408 1414 1423 1427 1428 1431 1449 1453 1455 1476 1701 1707 1708 1719 1774 1778 1783 1802 1803 1804 1805 1807 1979 1997 2056 2104 2107 2116 2142 2156 2265 2306 2309 2311 2468 2473 2474.

Wir ersuchen die Inhaber der vor— stehenden Teilschuldverschreibungsnummern, am 2. Januar 1916 bei einer der folgenden Zablungsstellen:

unsere Kasse in Hohenfels bei Alger⸗

missen, ;

der Dresdner Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein zu Cöln,

der Firma Mooshake E Lindemann

zu Halberstadt, gegen Rückgabe der aucgestellten Teil- schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ und noch nicht fällig gewesenen Zing. scheinen den Gegenwert mit à 1000 4 und 30 Ausschlag E030 „SPI zu er⸗ heben, mit dem Hinweis, daß die be⸗ zeichneten Teillschuldverschreibungen mit dem 2. Januar 1916 außer Verzinsung fallen.

Hohenfels, den 6. September 1915.

Gerverkschaft Hohenfels. Der Grußbenvorstand. Dr. jur. Wilh. Sauer.

5) Kommanditgesel schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapiere; befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

37329 Frankfurter Gaggesellschaft. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur 60. ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 29. September ds. Is. , Vormittags IO Uhr. in Franffurt a. Main, Obermainstr. 38, mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1 Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Vei⸗ das Geschäfts jahr 191415.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein gewinns sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben ihre Aktien bei dem Bankhause Delbrück Schickler æ Co. in Berlin, bei der Filiale der Bank für Sandel und Industrie, Frankfurt a. M., bei Herren Gebrüder Schuster in Frank⸗ furt a. M. oder bei der stasse unserer Gesellschaft. Obermainstr. 40, bis svä- testens am 25. September ds. Is. , Mittags L Uhr, zu hinterlegen oder ihren Aftienbesitz durch Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Bank des Berliner Kafsenverelns oder eines deutschen Notars gemäß §5 23 Abs. 1 des Gesellschafts. statutz bis zum gleichen Tage nach— u enter l genannten Schehtisgge sund

e unter 1 genannten Schriftstücke während zweier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ schaft, Dber nlainstr. 40, zur Ginsicht der Aktionäre aufgelegt.

Srantfurt a. M., den 6. September

191 Frankfurter Gasgesellschaft. er Vorstand. Ad. Zim mertut.

lustrechnung für

e n, Fd gxblagen, guste d ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun . Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. .

466 3 v i te e itage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Aktiengesellschaften.

37288 Herr Sanltätgrat Dr. med. Ernst Koch ist durch Tod aus dem Verwaltungsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. Magdeburg. den 6. September 1915. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs · Actien

Gesellschaft. Der Generaldirertor: Dr. Kahlert.

37292] Deutsche Solvay Werhe

Artien ˖ Gesellschaft, Gernburg. Gemäß 5 4 der Anleihebedingungen eben wir hierdurch bekannt, daß am ontag, den 13. Seytember 1915, Vorm. I10 Uhr, im Geschäftshause der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 43/n 44, die Ein⸗ zählung der Lose in die Verlosungs⸗ trommeln und im Anschluß daran die erste Verlosung unserer am 2. Januar 1916 zur Rückjahlung gelangenden A4 0, zu 102 ½ rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen stattfinden wird. Bernburg (Anhalt), den 4. Sep⸗ tember 1915. Deutsche Solvay ⸗Werke Actien⸗ Gesellschaft.

37342 Die Aktionäre der Astien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg werden bier⸗ durch eingeladen, an der Dienstag, den 28. Scptember E9IS, Nachmittags 2B Uhr, im Gasthofe Zum Goldenen Löwen“ zu Landsberg (Reg.⸗Bez. Merse⸗ burg) statffindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftaberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors über die stattgehabte Prüfung.

3) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗· und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche der General

versammlung beiwohnen wollen, haben

ihre Aktien spätestens bis zum 27. Sep⸗ tember a. c. bei der Gesellschaft oder bei der Halleschen Malzfabrik Reinicke

c Co. M. G. in ODalle a. S. oder

beim Halleschen Bankverein von

Kulisch, Kämpf X Co., Dalle a. S.,

zu hinterlegen oder in der Generalver⸗

sammlung vorzulegen.

Landsberg, den 4. September 1915.

Der Vorstand. H. Scholvien. G. Niemezyk.

37328 J Kestdeutzsches Eisenwerk, Aktien⸗Gesellschaft zu Kray.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗

näre zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Sonnabend, den 2. Oktober L915, Vormittags

EI Uhr, in den Geschäftsräumen unserer

Gesellschaft in Krav unter Bezugnahme

auf nachstehende Tages ordnung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1915 tür das Geschäflsjahr 1914 1915.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversamm— lung verbleibenden Gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

Nach § 25 unseres Statuts haben die⸗

jenigen Herren Aktionäre, die stimm—

berechtigt an der Generalversammlung teilnebmen wollen, mindestens 7 Tage vor der Generalversammlung ihre

Aklien und Depotscheine der Reichsbank

mit Nummernangabe

bei der Gesell schaft,

bei der Direetian der Discsnto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,

bei der Märkischen Bank in Bochum,

bei der Direction der Dis conto. Ge- sellschaft, Filiale Esfen,

bei der Essener Credit ⸗Anstalt in

Essen, bei der Weseler Bank in Wesel oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter legung bei einem deutschen Notar ist die Beschelnigung des selben, welche die genaue Bezeichnung der Aktien, namentlich der Nummern enthalten muß, spätestens 5 Tage vor der Generalversamm- lung dei der Gesellschaft einzureichen. Fray, den 6. September 1918.

Der Vorstand.

Berlin, Mittwoch, den 8. September

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

37341 an,, . Serd und Ofenfabrik sTgrefft Art Ges. Gevelsberg i. Westf. Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. September 1915, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft „Eintracht“ in Gevelsberg. Tagesordnung: I) Aenderung der §S§5 1, 2 und 21 des Gesellschafts vertrages, betreffend Frma und Zweck der Gesellschaft sowie der Tantieme für den Aussichtsrat. 2) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinnverteilung.

4) Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung telljzunehmen wünschen, werden gemäß 5 24 des Gesellschafts⸗ vertrages gebeten, ibre Aktien bis zum 25. September 1915 entweder bei

der Gesellschaftskasse in Gevelsberg,

,,

Oder dem Bankhause Hardy C Co., G. m. b. S., Berlin, zu hinterlegen und dagegen die Eintrittz⸗ bescheinigungen in Empfang zu nehmen.

Gevele berg, den 7. September 1915.

Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.

37334 Generalversammlung.

Am Dienstag, den 28. September er.,

non Nachmittags 2 Uhr ab, findet im

Saale der Frau Wwe. Otto Knape zum

Stern“ hierselbst eine Generalversamm⸗

lung der Actien Stärkefabrik Calvörde

statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch

eingeladen werden.

Tagesordnung:

I) Geschãftsbericht und Rechnungslegung des 25. Geschäftejahrs sowte Ent= lastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Uebertragung von Aftten.

4) Wahl zweier Aufsichts ratsmitglieder.

5) Abänderung der 1 und 16 der Statuten.

Calvörde, den 7. September 1915.

Vorstand

Actien Stärhefabrik Calvörde. Au g. Prill. Nies.

37289] Bierbrauerei „Bergschlößchen“

Akt. Ges. Stade. Laut Vorschrift der Art. 1 der Be— dingungen, betreffend unsere Prioritätg⸗ anleihen von M300 000, vom 15. Dezember 1891, S6 200 000, vom 30. September 1901, M 100000, vom 30. September 1903, machen wir hiermit bekannt, daß die Aus⸗ losung der im Laufe dieses Jahres zur Rückzahlung gelangenden Partialobli⸗ gationen am Mittwoch, den 29. Sep⸗ tember ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Justizrats P. Müller in Stade stattfinden wird. Stade, den 6. September 1915. Der Vorstand. M. Stahl.

36938 Bei der heute erfolgten notariellen Anu slsosung der A igen Teilschuld⸗ verschreibungen der früheren Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft „Union“ in striebitzsch, welche Anleihe von der unterzeichneten Aktiengesellschaft laut Vertrag vom 18. März 1912 übernommen worden ist, sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember E915 gezogen worden: Nr. 2 29 89 10 112 114 118 128 172 179 199 254 290 295 310 340 348 367 407 422 443 467 475 488.

Der Nennbetrag dieser bungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Zinsscheine vom 31. Dezember 1915 ab bei der Ungemeinen Deutschen

Credit · Anstalt, Lingke C Co.,

Altenburg., bei der Commerz und Disconto⸗

Bank, Filiale Altenburg,

ereinsbant Ubteilung 2 Schulz., Zwickau

bei unserer Kasse in Zechau

in Empfang genommen werden.

Obige Teilschuldverschreibungen werden

ab 1. 2 1916 nicht mehr verzinst. Zechau. Post Rositz S- A., den 1. Sep⸗

tember 1915.

Unfall und Bankausweise.

6. 7. 8. 2.

37286 Ferkerbachbahn Altien · Gesellschast. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. September 19158, Vormittags LH Uhr, im Preußischen Hof zu Limburg a. d. Lahn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. ; Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch

den Vorstand.

2) Bericht des Aussichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats.

5) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be—- rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 5 Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder belt den Bank⸗= häusern Gebr. Chabot oder Marx Co's Bank zu Rotterdam oder bei deutschen öffentlichen Instituten oder bel einem deutschen Notar gegen vor⸗ geschriebene Bescheinigung hinterlegt haben.

Kerkerbach, den 6. September 1915. Kerkerbachbahn Aktien ⸗Geselschafi. Der Vorstand.

37200 . Humboldtmühle Akt. Ges.

Wir laden hiermit die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. Ck⸗ tober er, Abends 6 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Monbijou⸗ platz 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aftien spätestens 2 Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bel der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Vrtvatbank, Magde⸗ burg, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) 2 der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver flossene Geschäftsjahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlage.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 6. September 1915.

Der Aufsichtsrat. M. Schultze.

37327]

Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht. Unsere dies ãhrige ordentliche General⸗ ver sammlung findet am Sonnabend, den 25. September 1915, Mittags 12 Uhr, im Hotel Schmldt, Aschert⸗

leben, statt. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spãtestens bis 22. September d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ schãftskasse oder den Bankhäusern: Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen C Co, Komm. ⸗Ges., Aschersleben, Magdeburger Bankverein, Filiale Aschersleben, Mitteldeutsche Privatbank, A.-G., Magdeburg., Oardn Æ Co., G. m. b. S., Serlin W. 56, Markgrafenstraße 36 zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotschetne hinterlegt werden. Gins der Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Empfangs⸗ stelle und dem Namen des Anmeldenden verseben, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver- sammlung und zur Abstimmung. Der Geschällsbericht nebst Bilan und Gewinn. · und Verlustkonto liegt ven beute ab im Geschãftslokal zur Einsicht aus.

Tagesordnung:

I) Prüfung des Geschãffsberichts für i914 15 und Beschlußjassung über die Jabresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie üker die Ver teilung des Reinagewlnnus.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtẽ rat.

3) Aufsichtsraiswahlen. ,

Vschersleben, den 7. September 19135.

A. Eckenberg.

Kriebi len wer ke ne ee, r

1915.

grwerbg. und W enofsen cha fer Niederlassung ꝛc. von tsanwãlten.

Inballditãts. 2c. Versicherung⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

37198

Einladung zu der Montag, den 27. September 19173, Nachmittags B Uhr, im Hotel Blauer Stern in Meißen stattftndenden 33. ordentl.

Generalversammlung der

Robschützer Papierfabrik.

z . des Lokales 2 Uhr Anfang r.

1) Vortrag des Geschäfteberichts vom 1. Juli 1914 bis Ende Juni 1915.

2) Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf- sichtẽratẽ. ö

3) Bericht des Vorstanda zur Geschäftg⸗

lage. —⸗ 4) Beschlußfassung über rechtzeitig an⸗ gebrachte Antraͤge.

Zur Teilnahme an der Gengralversamm- lung ist berechtigt, wer eine Attie vorzeigt oder die Hinterlegung von Aktien einer der Kassenstellen des Ländlichen Vorschuß⸗Bereins zu Krögis oder der Dresdner Bauk in Dresden oder deren Filialen nachweist. = Der Geschäftsbericht liegt für solche Aktionäre, denen er nicht direkt zugegangen ist, bet dem obengenannten Vorschuß Verein oder der Drerdner Bank in Dresden zur Abholung bereit.

Ländlicher Vorschuß⸗Verein

zu Krögis. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Sey⸗ tember 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Meißen, Hotel Hamburger Hof“, stait⸗ findenden 53. ordentlichen General⸗ ver sammlung ergebenst eingeladen. Der Einlaß beginnt Nachmittags 2 Uhr. Nach 5 255 des Statuts ist zur Teil⸗ nabme an der Generalversammlung jeder im Akiienbuch eingetragene Besitzer einer Aktie berechtigt. Krögis, am 27. August 1915. Der Vorstand. .. 5 agesordnung:

1) Vortrag des Geschaftsbericht?, Ge- nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußsassung über Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und Au ffichtsrais. .

3) Wahl von Aufsichts rats mitgliedern für die ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren .

Gutsbesttzer Moritz Döring Burkhardtswalde, Rittergutspachter Hugo Donath in Went in chbora, ö Gutgbesitzer Louis Klopfer in Schãnit * sowle Wahl eines Aafsichtsratemit lieds zur statutengemäßen Ergänzung.

4 rn. eines Aktionärs auf Abãnde⸗ rung des 5 17 des Statuts (be- treffend Beschränkung der Befugnisse des Voꝛrstande). Ferner Beschluß⸗ fassung über andere rechtzeitig ein- gegangene Antrãge von Attionãren.

35907] gamburg · Cuxhavener Cischdampfer · Aktiengesellschast „Alte Liebe“.

1915, Mittags 12 Uhr, im Patt loti- schen Gebäude, Zimmer 22.

Tages orduung:

) Vorlage des Jahres berichte, der GSe⸗ winn. und Verlustrechnung und Sllanz für dag abgelaufene Geschäftejabr. Beschlußfassung über die Gewinn ·˖ verteilung sowie Erteilung der Ent- safsung an Vorstand und Aussichterat. Antrag auf Aenderung des letzten Setzes in Absatz 5 des 8 6 des Se . auf Festlegung fol ·

ender Fassung: ; Der Aufsichterat erbält Ersatz seiner Auslagen und eine seste Ver⸗ gũtung 7 36 1 sowie den im ( Satz ungen . Anteil an dem Rein- gewinn.

in

Der Vorstand. L. Zope s. O. Zieler.