am e,
z. 2. Augun 1915. önigliches Amtẽgericht.
n 3225) ! ser sst 3. en,,
Berlin. Mitte.
2 2 sens 36548 m gen Genossenschaftsregister zu Nr. 35. betreffend Spar. und Hilfs⸗ kaffe für die Beamten der Landiorrt. schafts kammer 2 Genossen aft mit beschräutter Saftpflicht zu Dalle S., ist heute eingetragen: An Stelle von Hermann Huwen dier sst Georg Felber in den Vorstand gewählt. Dalle S., den 265. August 1915. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 19.
Trebnitz, schles. 37263
In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 15 Spar- und Darlehns kasse DVaschkerwitz E. G. m. u. D. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Ernst Wuttke und Gottlieb Nlischke sind der Freiftellen. besitzer Wilhelm Wuttke und. der Lehrer und Diganist Konrad Neumann in 1 in den Vorstand gewählt. mtsgericht Trebnitz. 3. 9. 15.
Konkurse.
PDres dd en. 37205
Ueber das Vermögen des Paul SsSwald 3 in Dresden N.. Görlitzer Straße 18 b, Hh. II, der früber in Dregden⸗N., Kurfürsten Straße 25, ein Milch⸗ und Buttergeschäft bettteben hat, wird beute, am 6. September 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommisfar Beyer in Dresden,. N., Deinrich straße 5. Anmeldefrist bis zum 23. Sep⸗ tember 1915. Wahl- und Prüfungs⸗ termin: G. Oftober 1918, Vor- mittags I 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Flenas bur. ; 37208] Ronkursnverfahren. Ueber dag Vermögen des Kaufmanns iedrich Julius Langwadt in Flens. urg, Dorotheenstraße Nr. 23, Ecke Gertrudenstraße, zurzeir Gefreiter in der Kompagnie Grsatz balalllon Reserpe⸗ regiment Ur. Ss in Glücksburg, ist heute, am 4. September 1915, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkure verwalter ist der Kaufmann Chr. Thordsen in Flensburg. Konkurzsforde. rungen sind bis zum 9. Oktober 1915 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1915, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 6. Oftober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 9. Ottober 1915.
Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Flensburg.
HKadolrzburg. 37272 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kadollburg hat am 4. September 1915, Vormittags 11Uhr, über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Michael Üütrich in Burg= grafenhof, z. Zt. Landsturmmann bei der Landst.· Pionier⸗Ers. Komp. III. bayer. AK. (111 B 4), das Konkureverfahren er= öff net. Konkursberwalter: K. Gerichtevoll. zieher Klauß in Kadoljburg. Sffener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konturtforderungen bis 5. Oftober 1915. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl des Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses und die Angelegenhetrten nach S858 132, 134 und 137 R.O. Feeitag, 1. Ottober 1915, Borm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donners tag, den 14. Oftober 1915, Vorm. E Uhr, Zimmer Nr. 3 dahier.
Am 4. September 1915.
Gerichisschreiherei des K. Amtagerichts Kadolzburg.
Lei px g. 137210 Ueber das Vermögen der im Handels— register nicht eingetragenen offenen Handels gesellichaft unter der Firma: Deutrich E Felzmann — Bau⸗ u. Möbel fabrik — in Leipzig Neustadt, Wiß⸗ mannstraße 29, wird heute, am 4. Sep- temher 1915, Vormittage 11 Uhr 20 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Taufmann Max Tippmann in Leipzig, erdinand Rhodestraße 23. zum 25. September 1915. Wahl und Prüfungstermin am 7. Ortober I915, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 4. September 1915.
Myslomitæ. 1372791 Neber das Vermögen der Altwaren⸗ 2 Marie Lebioda, geb. Kulik, witz ist am 1. 9. 1515, Vorm.
r, der Konkurs eröffnet. Ver⸗
: Kaufmann Paul Baender in E
Ofrener Arrest mit Anzeige⸗ und kinn g f bis zum 23. 9. 1915,
Anmelde frist K
erste Gläubigerversamml Prũ⸗ fungs termin am 11. m nen Vorm. 10 Uhr, Zimmer 1. Myäslowitz, den 2. 9. 1915. Kal. Amtsgericht.
Rem seheid. 36733 Konłurserõff nung.
Ueber den Nachlaß des am 19. De. iember 1914 vor dem Feind gefallenen, zuletzt in Remscheid wohnhaft gewesenen Sägenfabrikanten Hermann Treide ist am 1. September 1915, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Korff in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sey— tember 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. September 1913,
Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner
Prüfungstermin am 29. Ottober 1918, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Zimmer 15. Remscheid, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Soldin. KRonkuraverfahren I37215)
Ueber das Vermögen des Zigarren häudlers Max Hoffmann n Soldin, Nichistraße Nr. 75, wird heute, am 4. Sep- tember 1815, Nachmittags 3 libr, das Kon= kurs per fahren eröffnet. Der Justizrat Damitz in Soldin wird zum Konturgperwalten ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 5. Ottober 1915 bei dem Ge richt anzumelden. Es wird zur Be— schlußfafsung über die Beibebaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung einer Gläubigeraugschusses und eintretendenfall⸗ über die in S 132 der Konkurzordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E9. Ottober E915, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursderwaller bia zum 5. Oklober 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Soldin.
Wartenburz, O6stpr. 37266
Ueber das Vermögen des Pfarrers Brung Primmel aus Gillau, z. Zt. in Bad Salzbrunn, ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Prozeßagent Graw in Wartenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. September 1915. Gläubigerbersamm⸗ lung und Prüfungstermin den 5. Ok— tober EL9E5, Vormittags 1E Uhr.
Wartenburg Ostpr., den 6. Sep— tember 1915.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Gredlstedt. 37202 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landmanns Andreas Friedrich Bogensee in Dörpumfeld wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bredstedt, den 4. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eromberæ. Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Hermann Priebe, in Firma „H. Priebe“ zu Bromberg, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. September 1913, Vor- mitiags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg — Zimmer Nr. 12 — anberaumt. Bromberg, den 1. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Kontursverfahren. 37204
Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Lederhändlers Waster Drews in Danzig. Langgarten 10, wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 7. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 12. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und Termin zur Ab— nahme der Schlußrechnung vom Ver⸗ walter sowie zur Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Ge— währung einer Vergütung an die Gläu— bigerausschußmitglieder auf den 28. Sep. tember E915, Borm. 1E Uhr, Zimmer 220, anberaumt.
Danzig, den 2. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
Danzig. Rankursverfahren. 37203) In dem Konkurtverfahren über dag Vermögen des Gastwirts Hermann laaßen in Stuttho, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Ottober 1913, Vormittags AH Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten V, Zimmer Nr. 220, II. Stock, anberaumt? Danzig, den 2. September 1915. Teubler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. 137275) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Reinhold Büle u.
37298)
Lo. in Dortmund, alleiniger Inhaber Kaufmann Julius Warnecke in Dortmund,
wird, nachdem der in dem Vergleichttermine
vom 14 Juli 1915 angenommene Zwange— dergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom selben Tage benänigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 1. September 1915. Königliches Amisgericht. Dortmund. Konkursverfahren. ;. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Schueider⸗ meisters Frauz Kampermann aus Dombruch b. Baron wird nach erfolgter Schluß vertellung aufgehoben. . Dortmund, den 3. September 1918. Königliches Amtegericht.
Oriesem. Kontur sverfahren. 37206) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Otto Gabbusch, Ren Erbach — N. 3. 13 — wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiedurch auf⸗ gehoben. Driesen, den 30. August 1915. Königliches Amtogericht.
Dũsselad or. 37269 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandltgesellschaft Wußrpermann u. Co. in Liquidation zu Düsseldorf wird eine Glaäubigerver.« sammlung berufen auf den 17. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Unyr, Zimmer 9, Königsallee 62, mit der Tages. ordnung: Beschlußfassung darüber, ob der bel der Bankfirma B. Simons u. Co. hinterlegte Betrag (Massenbestand) in Kriegsanleihe angelegt werden soll. Düsseldorf, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht. 14.
Dũsseldorũf. 57268 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1914 zu DVüsseldorf verstorbenen Kaufmanns Isaarc von Geldern, zeitlebens Inhaber der Firma „H. Lion“ zu Düsseldorf, Ublandstraße 24 bezw. Wehrhahn Ih, wird eine Gläubigerversammlung berufen auf den ZO. September 195, Vormit- tags 107 Uhr. Zimmer 9, Königs. allee 62, mit der Tages ordnung: Beschluß⸗ fassung über den Antrag des Konkurß— derwalters, einen Teil der vorhandenen Masse in Kriegsanleihe anzulegen. Düsseldorf, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. 14. Dusseldorf. 37270 In Sachen betreffend das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Kauf— manns Alfred Tuch zu Düsseldorf, Grunerstraße 19, Inhabers der Firma „Alfred Tuch, Waren ⸗ Einkaufs⸗ bureau! zu Düsseldorf, Grupellostraße 28, und folgender Firmen: a. Leißner Ce in Cöln, Eigelstein 98, b. S. Oßwald in Effen, Grabenstraße 64, 9. Gelsenkirchener Möbelhaus, Ben⸗ jamin Sanders, Juhaber Alfred Tuch in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 86 Abzahlungsgeschäfte in Möbeln, Serren und Damen t onfektion, Manu⸗ fatturwaren usw., wird eine Glaͤubiger— versammlung berufen auf den 260. Sep tember 191415, Vormittags E05 Uhr, Zimmer 9, Königsallee 62, mit der Tageg— ordnung: Beschlußfassung über den An trag des Konkurgperwalters, einen Teil der vorhandenen Masse in Kriegsanleihe anzulegen. Düsseldorf., den 6. September 1915. Königliches Amtagericht. 14.
PDũsseldorg. 37267
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Avolf Max Werner in Düsseldorf wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. September 19RS, Bormittag s EO Uhr. Zimmer 9, Königsallee 62, mit der Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Konkursperwalters, einen Teil, der vorhandenen Masse in Kriegsanleihe anzulegen.
Düfsseldorf, den 6. September 1915.
Köntgliches Amtsgericht. 14.
27980
Eberswalde. 37207 Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwaren häudlers Hein rich Brosch in Heegermühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Görxlitz. 37209]
Das Fonkursverfahren über das Ver—˖ mögen der Balg⸗Stein⸗Patent⸗Ver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Ver—= tellung der Konkursmasse hierdurch auf— gehoben.
Görlitz, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, West. 37276 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jakob Albrecht in Hamm ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 9. Juni 1915 ange— nommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 22. Juni 1915 bestättgt ist, durch Beschluß des König— lichen Amtegerichtz von heute aufgehoben.
Hamm, den 1. September 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 1367631
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leipziger Central⸗ theater, Aktiengeselschaft in Leiyzig, Thomasring 19, Bosestraße 1“ und Gott schedstr. 2l, Unternehmen für Theater⸗ Saal und Wirtschaftsbeirteb, werden
37274
die Gläubiger aus den Tellschuldver⸗
schreibungen der Gesellschaft auf Antrag des gemeinsamen Vertreters der Schuld⸗ 2 der Revision ! Treu. band⸗Attiengesellschaft in Leipig, zu einer Versammlung vor das Königl. Amisgericht zu Leipzig, Peterssteinwea, Zimmer 112, auf Mittwoch, den 29. September E9Eß, Vorm. IO Uhr, berufen. Zweck der Versammlung ist rie Herbei⸗ führung eines Beschlusses darüber: 1) daß der gemeinsame Vertreter die Befugnisse des §5 1189 B. G.⸗-B. hat, 2) in welcher Weise die Rechte der Schuldverschreibungs⸗ inhaber in dem Zwangeversteigerungsver⸗ fahren über das der Gemeinschuldnerin gehörige, den Schuldverschreibungsinhabern verpfändete Grundstück Blatt 4061 des Grundbuchs für die Stadt Leipzig wahr⸗ genommen werden sollen. Zur Teilnahme sind nur die Gläubiger berechtigt, die ihre Teil schuldoerschreibungen bis spätestens 25. September 1915 bel der Allge⸗ meinen Deutschen Credit. Ansialt in Leipzig, Brühl 75/77, oder deren Zweiganstalten hinterlegen und den Nachweis darüber durch eine ihnen zu erteilende Bescheinigung dem Gerichte beihringen. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 1I1 An, den 2. September 15915.
Leipzig. 37211
Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der zum Betriebe eines Manu faktur⸗ und Weißwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: „Gebrüder Rauchwerger“ in Leipzig Lindenau, Spittastraße 16, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 2 Juni 1915 an. genommene Zwangsdbergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. Juni 1915 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 4. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 Ai.
Harke Erlach. 137265 Betanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Gesamt⸗« gut der von der Büttuermeisterswitwe Anna Rosina Schmidt in Martt Erlbach mit ihren 7 Kindern fortgesetzten Gütergemeinschaft wurde als durch Jwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Markt Erlbach, den 4. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
em el. 36770 In der Friedrich Schulzschen Konfurg⸗ sache soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar dazu sind M6 5257,55, von welchen noch die Gerichtskosten zu be⸗ streiten siad. Zu berüͤcksichtigen sind d 84 819,23 nicht bevorrechtigte Gläubiger. forderungen, deren Verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtg⸗ gerichts zur Einsicht ausliegt.
Memel, den 1. September 1915.
Der Konkursverwalter: M. Ker stein.
München. 1372731
K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 4. September 1915 wurde das unterm 25. Januar 1915 über das Ver⸗ mögen der Anna Fichtner, Inhaberin der Firma Josef Mader, Käsehand-⸗ lung, in München eröffnete Konkurg— verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Augs— lagen des Konkursverwalterds wurden auf die aus dem Schlußtermineprotokolle er= sichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 6. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
My slowitz. 37278 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Hahbryka in Myslowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auelagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschufsses Schlußtermin auf den EL. Ottober 19153, Vormittags EO Uhr, bestimmt. 8. Nd 16/14. Königliches Amtsgericht Myelowmitz.
Neumünster. 37212 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Christian Petersen in Neumünster, Altonaer⸗ straße 11, wird infolge der Schlußver—⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Neumünster, den 4. September 1915. Königliches Amtsgerlcht. Oxani onburæ. (37213 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Haudschuhfabrikanten Fritz Daunenberg jun. zu Hohenneuendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Orantenburg, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Ruhland. I3 7214 In dem Konkursberfahren über dag Vermögen des Drogisten Franz Schmal⸗ fuß in Hoseng, Fortuna Brogerie, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Ottober E9äiß, VBormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ruhland, den 3. Seytember 1915. Königliches Amtsgericht. Schi vel heim. Betauntmachung.
In dem Konkurse über dag Vermögen des Schuhmachermeisters Beruhard
37218
Navdüntz, früher in Schinelbein. jetzt in Labenz bei Schiveibein wohnhaft, soll die Schlußverteilung ersolgen. Dazu sind 1013 A verfügbar, wovon noch die sestzustellenden Gerichtstosten abgeben. Zu berücksichtigen sind Forderungen von zu⸗ sammen 7048 285 AM, darunter keine bevor- rechtigten Forderungen. Das Schlußver. zeichnis liegt auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Schivel⸗ bein zu Ginsicht aus. z
Schivelbein, den 4. September 19135.
Der Konkursverwalter: Schmidt, Rechtsanwalt.
Thorn. Kontursverfahren. 137277
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Martha Gem⸗ barskti aus Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Toftlumi dl. stoutursverfahren. 37216] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Inhabers der nicht eingetragenen Firma J. Jürgensens Nachflg., des Kaufmanns Niels Andersen Hansen in Beftost, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Toftlund, den 3. Juni 1915. Königliches Amtagericht.
Minsen, Lune. g outurs verfahren.
Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen des Milchhändlers Heinrich Bühring in Winsen a. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Winsen a. d. Luhe, den 30. August 915
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen 6 der Eisenhahnen. l372231
Aue nahmetarif für Safer —Tfv. 2 Lx. Vom 9. September 1915 ab gilt der am 6. September 1915 in Kraft getretene Nachtrag 1 für den gesamten Geltungs⸗ bereich des Tarifs. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowle das Auskunstebureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 4. September 1915.
Königliche Eisenbahnudirektion.
37221 . Staats und BPrivatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigteit vom 9. September 1915 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird für Pflaumen und Zwetschen der Ausnahmetarif 23 für frisches Obst auch bei Beförderung in offenen Kisten angewendet. Die sonstigen Beschränkungen in der Vervackung bleiben auch bei Beförderung in offenen Kisten in Kraft. Ausfunft geben die beieiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunfisbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6. September 1915.
Königliche Eisenbahndirerttion.
37222
Ausnahmetarif für Rohzucker von weniger als O8 o/ Polarisation zu Brennereizwecken. — Tfv. 2 HI. — Der Ausnahmetarif vom 12. April 1915 wird auf Antrag auch auf die seit dem 11. März 1915 aufgegebenen Sendungen angewandt. Ferner ist die Meklamationsfrist für die bis 12. April 1915 aufgegebenen Sendungen um 4 Mo⸗ nate verlängert worden. Diese Maß⸗ nahmen gelten zunächst nicht für die Strecken der hayerischen bergischen Staatsbahnen und einiger an sie anschlteßender Privatbahnen. Näheres enthält die Nummer 72 des Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowte das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6. September 1915.
Königliche Eisenbahndireition. 37323
Am 1. Oktober 1915 wird die bisher nur dem Wagenladungsverkehr der ange⸗ schlofsenen Werke dienende Station Sinfen auch für den allgemelnen Verkehr, und zwar jür die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut, Wagen ladungen, Fahrzeuge und lehende Tiere eröffnet.
Efsen, den 3 September 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
37322]
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 15. Septhr. 1915 werden die Stationen Harburg Hbf. und Harburg U. G. im Ver⸗ kehr mit den bayerischen Stationen Rupp⸗ rechtstegen und Velden bei Herebruck in den Ausnahmetarif 5a für Steine des Spezialtarifs III aufgenommen. Ferner ist im Nachtrag 8 (Seite 8) unter P Tariftabellen, a / Stations tariftabellen für einzelne Stationgperbindungen, bei der Station München das Zeichen „Hbf“ zu— zusetzen. Näheres im Gemein samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.
Königliche Eisenbahndirektion
Hannover.
372171
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße J2,
und württem⸗
.
. *
Deutscher Neichsanjeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Jer Gemngspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten und JZeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition sW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 8.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-= zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9.
Anzeigen nimmt an:
die Asnigliche Expedition des Reichs- und Staataanzeigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraßee Nr. 32.
M 2H 3.
8
Berlin, Donnerstag, den 9. September, Abends.
Juhalt des autlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle über den Ankauf von Gerste.
Bekanntmachung des Fürstlich lippischen Staats ministeriums, betreffend eine Anleihe der Stadt Lemgo.
Bekanntmachungen des Ministeriums für eie ne be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 117 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Lanyrat, Geheimen Regierungsrat Peus in Sögel, Kreis Hümmling, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat Se eck in Spiegel, Landkreis Landsberg, und dem Kriminalkommissar a. D. Beßin in Wollin i. Pomm. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrat Kobligk in Altona den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Eisenbahnbetriebssekretär Rathke in Elberfeld, den Oberbahnassistenten a. D. Bölke in Berlin⸗Steglitz, Matt⸗ stedt in Wesel und dem Eisenbahnbetriebswagenwerkmeister a. D. Bunzel in Spandau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Postsekretär Schroeder in Schneidemühl, den Ober⸗ bahnassistenten a. D. Bethge in Berlin⸗Lichterfelde, Bl anken⸗ stein in Königsberg i. Pr., San der in Berlin, Stockhardt in Meiningen und Wladika in Berlin⸗Mariendorf das Ver⸗ dienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Heinrich in Grünberg i. Schl., den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kühlig in Spandau, Schatz in Berlin⸗Lichtenberg und Tappert in Mülheim (Ruhr)⸗Broich, den Eisenbahnzugführern a. D. Hackeland in Hamm i. W., Schütz in Treffurt, Landkreis Mühlhausen i. Th, Splie thoff in Mülheim (Ruhr)⸗Styrum und Wettich in Erfurt das Verdienstkreuz in Silber,
dem Polizeimachtmeister Glowezewski in Cöln, dem Kriminalwachtmeister a. D. Peters in Berlin, dem Eisenbahn⸗ telegraphisten a. D. Meyer in Dortmund, dem Eisenbahn⸗ weichensteller a. D. Lehmann in Berlin⸗Lichterfelde, dem Eisenbahnrottenführer 4. D. Heinze in Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, dem Eisenbahnfahrkartenausgeber a. D. Neum ann in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Schröter in Erfurt, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Ho tzler in Charlottenburg und dem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Geschke in Berlin⸗Schöneberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Proyinzialchausseewärter a. D. Dau in Nesserdeich, Kreis Norderdithmarschen, den Eisenbahnoberschaffnern a. D. Schlechtweg in Coburg und Seeburg in Weißenfels, dem Eisenbahnschaffner a. D. Sch nackers in Emmerich, Kreis Rees, den Eisenbahnunterassistenten a. D. von Winkler und Hoernecke in Berlin, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. For sthövel in Dortmund und Kähne in Berlin-Schöneberg, dem Eisenbahnmaschinenaufseher a. D. Zwiebel in Ober⸗ hausen, Rheinland, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Reckzeh in Königswusterhausen, Möser und Schütze in Spandau, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Greße in Berlin⸗Lichterfelde und Jaenicke in Berlin, den Bahnwärtern a. D. Balzer in Duisburg⸗-Meiderich, Müller in Unterlauter, Kreis Coburg, und Semmler in Jena, dem Bahnhofswärter a. D. Jähnisch in Berlin⸗Tempelhof, dem . 66 a. D. Uthardt in Dachrieden, Landkreis Mühlhausen Th., dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Mebes in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnvorzimmermann Gebhardt in Erfurt, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Hülsmann in Oberhausen, Rheinland, dem bisherigen Eisenbahngürtler Quester in Berlin⸗Lichtenberg, den , Eisenbahnwerk⸗ helfern Straßburger in Oberhausen, Rheinland, und Wahl in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnaushelfer Heller in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbeiter Brünne⸗ mann in Gelsenkirchen, dem bisherigen Eisenbahneilgüterboden⸗
arbeiter Hartung in Bollstedt, Landkreis Mühlhausen i. Th., und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Przybysz in Kray, Landkreis Essen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Bahnarbeiter Birmele in Berlin-Steglitz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ keen der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Regierungsbaumeister Machwirth, Vorstand des Militär⸗ bauamts Metz 1;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
dem Geheimen Baurat Wellroff, vortragendem Rat im Kriegsministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:
dem Regierungsbaumeister Bruker, kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Kriegsministerium;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Regierungsbaumeister Gerhardt, Vorstand des Militär⸗ bauamts Hagenau;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen:
dem Obersten Freiherrn von Gayl, Vorstand des Kriegs⸗ bekleidungsamts des XI. Armeekorps;
des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
dem Oberstleutnant Cramer, Stabsoffizier desselben Kriegs⸗ bekleidungsamts;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major Dittrich, Mitgliede desselben Kriegsbekleidungs⸗
amts, und dem Hauptmann der Reserve a. D. Roge, stellvertretendem
Adjutanten des Kommandos des Kadettenkorps;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Bekleidungsamtsrendanten Fischer beim Kriegsbekleidungs⸗ amt des XI. Armeekorps,
dem Bekleidungsamtsinspektor Bobzin bei demselben Kriegs⸗ bekleidungsamt und
dem em,. Komnik beim Kommando des Kadetten⸗ orps;
des demselben Orden zugehörigen silbernen Kreuzes: dem Packmeister Schreiber beim Kriegsbekleidungsamt des XI. Armeekorps; des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum burg⸗ Lippischen Hausordens: dem Major Witte bei der Hauptkadettenanstalt, kommandiert zum Kriegsministerium; ferner: des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens;
dem Geheimen Rechnungsrat Hoene, Geheimen Kanzleidirektor im Kriegsministerium.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstel le.
Nach 8 20 Abs. 1 der Verordnung über den Verkehr mit Gerste aus dem Erntejahr 1915 vom 2W. Juni 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 384) hat die Reichsfuttermittelstelle e uf ö welche Betriebe Gerste verarbeiten oder verarbeiten en dürfen und in welcher Menge (Kontingent). Sie kann welter die zur Durchführung und Ueberwachung erforderlichen An⸗ ordnungen treffen. .
1915.
Auf Grund dieser Ermächtigung hat die futter⸗ mittelstelle im Einvernehmen mit ihrem Beirat (65 4 iff. Zb und 5 der Verordnung über die Errichtung einer Rei * 2 vom 23. Juli 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 4551) an⸗ geordnet, . daß der Ankauf von Gerste für Gerste ver⸗ arbeitende Betriebe ausschließlich gegen die von ihr ausgestellten Gerstenbezugs⸗ 6 erfol gen darf, ; daß sämtliche Gerstenbezugsscheine bis auf weiteres der Gerstenverwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin und München, ausge⸗ händigt werden, der danach allein die Mög⸗ lichkeit des Ankaufs von Gerste für die Brauereien und für die anderen Gerste ver⸗ arbeitenden Betriebe gegeben ist.
Ein unmittelbarer Ankauf von Gerste ist diesen Betrieben daher nicht gestattet. Wenn sie Gerste kaufen wollen, P müssen sie dies entweder durch die Gerstenverwertungs⸗Gese schaft tun oder sich von ihr als Kommissionäre bestellen lassen. Gegenteilige n, ,, sind unzutreffend.
Wer unbefugt (also ohne Gerstenbezugs schein) beschlagnahmte Vorräte (alle Gerste ist zu Gunsten der Kommunalverbände beschlagnahmt) verkauft, kauft oder ein anderes Veräußerungs⸗ oder Erwerbsgeschäft über sie abschließt, wird nach 8 19 Ziffer 2 der Gerstenverordnung mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu zehn⸗ tausend Mark bestraft.
Gerste, die ein Betriebsunternehmer unbefugt erworben oder verarbeitet hat, verfällt ohne Entgelt zu Gunsten der — zur Beschaffung der Heeresverpflegung (5 28 der
erstenverordnung).
Berlin, den 8. September 1915.
Der Vorsitzende der Reichsfuttermittelstelle. Schar mer.
Bekanntmachung. d des 5 795 des Bürgerlichen etzbuchs ist 3 , 5 * n 1915
der Stadt Lemgo die Genehmigung zu der am 35 Jun Iglh
beschlossenen Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1000 000 H, in Buch⸗ staben: Eine Million Mark, zum Zwecke der Umwandlung der bestehenden kündbaren Schuld in eine seitens der Gläubiger unkündbare Schuld erteilt worden. Die Schuldverschreibungen sollen lauten: 60 Stück zu 6 S6 —
100 260 „
Der Zinssatz beträgt 4 Proz. Die Zinsen werden am 1. April . 1. Oktober 1e Jahres bezahlt. Zahlungsstelle für Kapital und Zinsen ist die Stadtkasse in Lemgo.
Die Anleihe muß nach dem vorgelegten Tilgungsplan in den Jahren 1917 bis längstens 1973 getilgt werden; die Tilgung soll durch Auslosung oder Rücklauf geschehen. Die Auslosung erfolgt im Monat März, zuerst im März 1917.
Die ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen und die Rückzahlungstage sind im . Reichsanzeiger, im Amtsblatt und in der Lippischen Post bekannt zu
Die Genehmigung wird unter der ausdrücklichen Bedin⸗ gung erteilt, daß die Anleihe nur lombardiert und nicht in den Handel gegeben wird.
Detmold, den 4. September 1915.
Fürstlich lippisches Staatsministerium. Bie den weg.
Bekanntmachung.
. Grund der Verordnung, betreffend die zwanggweise
Verwaltung englischer Unternehmungen, vom 256. No
vember 1914 GBI. S. 487) und dom 1914 RGBl. S. os) ist für die folgenden en die wangsverwaltung angeordnet worden:
119. Liste. Kreis Weißen burg. (VI. Nachtrageverzeichnis)
A. Gewerbliche Unterne bmungen. Gemeinde Wörth a. S. en Elektriyitãtswerk der Witwe croft geb. Häni in Wörth a. (Verwalter: Notar Messerschmidt in Wörth a. S). ⸗ B. Ländlicher Grundbesitz. Kanton Wörtb. — Gemeinde Wörth a. S.
2 ser und Neben Acker, B arten. R Wobnbãuser gebãude, e,,
Rö