1915 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

Fabrikuummern 11 bis 13, hre, angemeldet am

—1ug u 1149 4 bis 8 Uhr.

* . stedt in Berlin. et mit 12 n für Broschen, elt, muster,

, , 1803 1811, = ,

tz Jahre, angeme am

g. August 1915, Nachmittags 12 Uhr

35 Minuten.

Nr. 32587. Firma Gustav Lohse in Berlin. Paket mit 12 Mustern für sechs leere Kartons und sechs Etiketten dazu für den ö ver⸗ siegelt, muster, Fabriknummern 1750 bis 1771, Schutzfrist 3 Jahre, an. emeldet am 16. August 1915, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 32 588. Fabrikant Julius G. Malschafsty in Berlin Mariendorf. Umschlag mit dem Muster einer Beutel⸗ packung für Hustenbonbons, versiegelt, Flãchenmuster, F bꝛriknummer 7777 Schur frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1915, Vormittags io Uhr 41 Minuten.

Nr. 32 589. Fabrikant Hugo Spindler in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für einen Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzugnisse, Fabrlknummer 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1915, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 32590. Firma Alfred Vulver⸗ macher Æ Co. in Berlin, Umschla⸗ mit der Abbildung eines Modells für eine Ehrentafel bezw. für einen Bilderrahmen für die Ritter den Eisernen Kreuzes, var siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1916, Vor⸗ mlttags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 32 591. Firma Wilhelm Hold heim in Berlin, Paket mit 35 Modellen für Zellulold. Fanta siemodeknöpfe, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1449 bis 1481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1915, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 32 592. Firma J. Csasznik G. m.. b. S. in Berlin, Paket. mit 19 Modellen für Galaglithtnöpfe mit und ohne Perlmutter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ö 2897 bis 2915, Schuützfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten. Nr. 32 593. Firma BSerndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp in Berlin, Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für eine Tee“, eine Kaffee⸗ und eine Rahmkanne sowie einen Suppentopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 31107, 48400, 48150, 70760 /6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1915, Nachmittags 4 —8 Uhr.

Nr. 32 594. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern für Verpackungen von Schreibfedern, versiegelt, Flöch⸗nmuster, Fabriknummern 190, 191, 192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1915, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 32 595. Firma 3 garettenfabrik Luxor Leopold Brummel in Berlin⸗ Wilmersdorf, Paket mit 5 Modellen für Schachteln zur Aufnahme von Waren, ine besondere Zigaretten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1915, Vormittags 11— 12 Ubr.

Nr. 32 597. Fabrikanten Paul Griese und Hermann Zielke in Berlin, Um⸗ schlag mit 1 PVeuster für Stander für Segelboote, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrlknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1915, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 32598. Fabrikant Anton Müller in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Muster (Packung) sür konzentr. Mandel⸗ milch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20815, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1915, Nachmlttags 1 Uhr.

Nr. 32599. Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit 11 Modellabbil⸗ dungen für 1 Böächerschrank, 1 Tisch, 1 Käͤchenschrank, 1 Anirichteschrank, 1 Kächenschrank, 1 Ankleideschrank, 1 Bett ˖ stelle, 1 Waschtoilette, 1 Nachtspind, 1Bööcherschrank, 1 Damenschrank, ver⸗ siezelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 2297, 2298, 2299 a, 2899 b, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2306, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 21. August 1915, Vor⸗ mittags 19 Uhr 50 Minuten.

Nr. 32 509. Firma J. Csasznit G. m. b. SH. in Berlin, Paket mit 47 Mustern für Galalithknöpfe mit und ohne . . n, . für

rjeugn riknummern

2917, 2915, 2919, 2921, 2926, ann, 2947, 2949. 2956, 2960, 2961, 2969, 2975, 2976, 2979, 2982, 2983, 33 2s, Zhss, 96g,

232 . . . 2898,

utzfitst angeme am

. wugust 1915, Bert fee fh h

55 Minuten.

Nr. 32 691. Firma Emaillirwer t Gottfried Tichauz in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für emailllerte Eisenb ech⸗ tafel mit auf emaillierten Abbildungen von

1

6

.

d elt, er fũr plassische . 2935, 2

2920, 2936, 2937, 2939, 2942, 2943, 2944, 2945, z 25951, 7953, 3971, z972, 2962, 2974, 2963, 2966, 2995, 2964, Igg5. Z3d6, Schug frist 1 Jahr, an gemeldei am 27. August 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

in Berlin, Umschlag mit einem Schmuck⸗ artikel, Aufstellfigut und Rellameplakat, ver siegelt, Flächenmuster, Fabrikaummer 65019, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1915, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Nr. 32 604. Firma Heinitz * Seckel˖ son in Berlin⸗Schöneberg, Umschlag mit 1 Muster für Serviettenring aus apier mit Papierschleife, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer H. & S. 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Vormittags 9 Uhr 6 Minuten. ; Nr. 32 605. Firma Fr. Oettinger in Berlin, Umschlag mit 8 Mustern für ,, , . 95 an, pla e Erieugnisse, Fabriknummern 708, 709, 710, 5 Siol, 802 und 8103, Schutzfrist 3 Jahre, ö. 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 nuten. Nr. 32 60z. Firma Institut Lustig in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Packung für Rasierklinge Notbung“ offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 97 15, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Nr. 32 607. Fabrikant Robert Adam in Charlottenburg, Umschlag mit 1Muster für Umhüllung von Karton⸗ packungen für Honig und Honigmischungen, dersiege lt, Flächenmuster, Fabriknummer 11915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten. Nr. 32 508. Firma Oskar Springer in Berlin⸗Weißensee, Umschlag mit 3 Modellen für Wohnzimmermöbel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 311, 312, 315, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Berlin, den 2. September 1915. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Chemnitꝝr. 37404

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nrn. 5772 - 5777. Firma Augurst Säbsch in Chemaitz. sechs unverschlossene Pakete, enthaltend 280 Möbelstoffmuster in Plüsch⸗, Coteline⸗ und Phantasiestoffen, Dessin⸗Schutz⸗Nrn. 142 bis 421, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Auaust 1915, Vormittags 12 Uhr. Nr 5778. Firma Ftummer & Onpelt in Chemnitz, ein unverschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Strumpfmuster mit Stiefelverzierung, Nr. 1743, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Auaust 1915, Nachmittags 45 Uhr. Nr. D779. Firma Carl Dürfeld A. G. in Chemnitz, zwei unverschlossene Pakete, enthaltend 1060 Möbelstoffmuster, Dessin⸗ Nrn. 11719, 11721, 12385, 12405, 12428, 12488, 12492, 12522, 12524, 12555, 17542, 12543, j2545, 12546, 135548, 13555, i2557, 12558, 12569, 12561, 12564, 12567, 12568, 12571, 12586, 12590, 12591, 12592, 1265693, 12594, 12602, 12606, 12610, 12613, 135165, 17617, 13631, 13541, 12655, 12656, 12675, 12685, 12696, 12705, 12709, 12710, 12715, 12719, 12724, 12725, 12727, 12728, 12732, 12740, 12747, 12760, 12770, 12772, 12774, 12785, 12786, 12787, 12789, 12792, 15794, 15869, 123812, 135813, 12514, 12815, 12816, 12821, 12823, 12825, 12826, 12827, 12829, 12830, 12832, 12833, 12834, 12836, 12838, 12839, 12840, 12841, 1282, 12843, 12844, 12845, 12846, 12847, 12848, 12849, 12850, 12851, 12852, 12853, 12854, 12856, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1915, Vormittags 9 Uhr.

Welter ist eingetragen worden, daß die Firma August Sübsch in Chemnitz für die unter Nr. 5457 des Musterregisters am 31. August 1912 geschüßzten Muster Dessin⸗Nrn. I 126 und 9447 am 17. August 1915 Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet hat.

Chemnitz, am 6. September 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Geldern. 37406

In das Musterreglster ist unter Nr. 63 eingetragen: Firma Katholische Verlags⸗ buchhandlung und Devotionalien⸗ Großhandlung Carl Becker in Kteve⸗ laer, 13 Abbildungen von Morelen ju 1nRelief mit Metallöse, Mädchen, 1 Relief mit Metallöse, Knabe, 1 Kapelle mit Christus, Knabe und Mädchen, 1 Guter Hirt, 1 Rahmen mit Samt, rund, Mädchen, 1 desgleichen, rund, Knabe, 1èẽ desgleichen, eckig, Mädchen, 1“ des⸗ gleichen, eckig, Knabe, 1 desgleichen, eckig, Häschen, f deegleschen, eig, Knabe, 1Brett mit Konsole und Figur Christue, 1 Relief mit Brett montiert, 1 Kom⸗ munionmädchen mit Glasbehälter in Metallfassung, Geschäftsnummern 101,

5, t ** 23 mlt und obne

Nr 3 bz. Firma Littauer & Boysen Schutzfti

angemeldet am g

36834

. Amtsgericht Gmund. In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 872. Firma Gust. er in Gmünd. ein versiegelter Umschlaz, ent⸗ haltend 22 Musterabbildungen für Taschen ˖ bügel und Halsschmucktetten, Fabrik- nummern 168 bis 173, 99060, 98900 93, g9ol, 990102, 9902, 9003 9004, 7005, g9ob, 9S9os, go i6, 917, 9918 19, 9919, g9zb, 9926, für plastische Erzeugnisse,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 71. August 1915, Nachmittags 5 Uhr. Amtsrichter Rathgeb.

HMHamburs. ̃ ö I37 403 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 3796. Lehrer Hermann Jo⸗

hannes Wilhelm Christopher in

Hamburg, für ein offenes Paket, ent-

haltend ü Muster von einer Plastik

Siegeslicht mit auswechselbaren Büsten

von Herrschern und Heeresführern (Photo⸗

graphie) Muster für plastiscke Erzeug. nisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 6. August 1915,

Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 3797. Firma Stäcker C Olms

in Hamburg, für ein versiegeltes Kavert,

enthaltend 6 Muster von kombinierten

Barometer und Thermometergehäusen

n,, Muster für plastische rieugnisse, Fabriknummern 1-6, Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August

1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3798. Uhrmacher u. Juwelier

Ernst Wüsthoff in Hamburg, für ein

versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster

von einem Trau⸗ oder Verlobungsring mit eingravlertem eisernen Kreuz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. August 1915, Nachmittags 12 Uhr

25 Minuten.

Nr. 3799. Kaufmann Otto Carl

Heinrich Hahn in Hamburg, für ein

offenes Paket, enthaltend 3 Muster, und

zwar: a. 2 Muster von Blocks, und

b. 1 Muster einer Banknotentasche (sämt⸗

lich in Form eines Tornisters), Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

zu a: 1914 und 1915, zu b: 1916,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

25. August 1915, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 3800. Kaufmann Bernhard

Schroer in Hamburg. für ein offenes

Kuvert, entbaltend 1 Muster von einer

Flaggen zusammenftellung, genannt Sieger⸗

Flo de. für Fahnen, Flaggen, Standarten

sowle für Postkarten, Packungen u. a.,

Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August

1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 3801. Firma Hermann Heye

in Hamburg. für ein versiegeltes Paket,

enthaltend 1 Muster von einer Mündurg elner Flasche, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer A. 11637, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August

1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 3802. Firma Höhne Friede⸗

wald in Hamburg, für ein offenes

Kuvert, enthaltend 3 Muster, und zwar:

von einem Treubundring, von einem

Armreif und einer Brosche, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2,

3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. August 1915, Nachmittags 1 Uhr

O5 Minuten.

Damburg, den 4. Seytember 1915. Amtogericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 1372191 Im Musterregister des hiesigen Amts—⸗ gerichts ist eingetragen unter

Nr. 1634 die Firma Hannoversche Kets Fabrik S. Bahlsen in Sannover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzengnis (Packungen) mit der Geschästnummer 2229, Schutzfrist 3 Jahre, . am 17. August 1915, Mittags 1 2

Nr. 1635 die Firma Hanunoversche Ruopffaprik Gompertz E Meinrath in Langenhagen, ein Paket, veisiegelt, enthaltend 50 Modelle Knöpfe, bestehend aus Galalith, Galalith mit Perlmutter und Perlmutter, mit den Fabrlknummern 8292 bis 8306, 8308 bis 8332, 8334 bis 83358, 8340 bis 8344, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ Fell am 17. August 1915, Vormlttags

.

Nr. 1636 die Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz Æ Meinrath in Langenhagen, ein Paket, versiegelt, enthaltend 50 Modelle Knöpfe, bestehend aus Galalith, Galalith mit Perlmutter und Perlmutter, mit den Fabriknummern S346 bis 8352, S354 bis S366, 8370 bis 8371, 8373, 8375, 8376, 8377, 8379, 8380, 8381, 83385 bis 8395, 8397 bis S404, 8496, 8409, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrtist 3 Jahre, ange meldet am 17. August 1915, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 1637 die Firma Rob. Leunis Chapman Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Hannover, ein Paket, ver⸗

. enthaltend 25 Flächenmuster von lithographischen Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3491 bis 3425, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Zu Nr. 1356. Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Nob. Leunis *

Menden, Kr. Iserlohn. In unser Musterreglster ist Nr 122. Dean seid * zu Menden, ein versiegelter Umschlag, ent. haltend ein Modell eines Seschlagnagels in Form eines eisernen Kreunes, Fabrlk⸗ nummer 1915, plastische Eczengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1915, Vorm. 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Menden, den 30. August 1915.

Königliches Amisgericht.

Offenbach, Main. 36896 In unser Masterreglsler wurde ein getragen: Ne. 4737. Firma Ludwig Neich⸗ mann zu Offenbach a. M., versiegelt, Zugbeutel mit steifem Boden aus ge mustertem Stoff, innen mit Wachstuch bekleidet, in Biedermeier⸗ oder Bauern- stil, plaftische Erzeugnisse, Gesch.⸗ Nr. 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1915, Vormittags 114 Uhr. Nr. 4738 Firma Pharmazeutische⸗ Indust rie Gesellschaft mit deschräntter Haftung zu Offegbach a. M., ver⸗ klebt, Eder helme Flãchenerzeugnisse, Gesch.⸗ Nr. 33, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ . am 31. August 1915, Vormittags t.

Nr. 4482. Firma Illert Æ Ewald ju Groß Steinhrim, versiegelt, Zi⸗ garren· und Wein etiketten, Flächenerzeug⸗ nisse, bezüglich Gesch. Nr. 12134, 12184, 12190 Schutzfristverlängerung um drei Jahre und bezüglich Gesch. Nrn. 12150, 12229, 12233 Schutzfristverlängerung um zwei Jahre angemeldet am 11. August 1915, Vormittags 11 Uhr.

Offenbach a. M., den 1. September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmòöllm, S -A. 37408 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 381. Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz, 1 Muster für Spielwaren, Fabriknummer 364, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 19165, Nachm. 12,05 Uhr. Schmölln, den 6. September 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Seidenbersʒ. 37220 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Fellgiebel & Ismer

in Schönberg O. L., versiegeltes Muster

für 16Etikett für Verpackung bon Gummi⸗ absätzen, Fabriknummer 109, Flaͤchen⸗ erzeugnis, Schutzftift drei Jahre, an⸗

r am 28. August 1915, Vormittags * T.

Seidenberg O. L., den 3. September

1915. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 37407] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 223. Firma Wiuiam Prym,

G. m. b. SH. in Stolberg, Rhld., ein

mit drei Siegeln verschlossenes Paketchen,

enthaltend ein aus einem Stück gefertigtes, mit verschledenen Fächern versehenes Nadel täschchen; die einzelnen Fächer dienen zur

Aufnahme von Sicherhetltsnadeln; die

Fächer sowohl als das Täschchen sind

weder geklebt noch sonst durch irgend—⸗

welche Verbindungsmittel zusammengefügt, lediglich durch Faljen der einzelnen Seiten ergibt sich die charakteristische Form und der Verschluß des Mäppchens, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 16. August 1915, Vormittags

9, 30 Uhr.

Stolberg, Rheinl., den 16. August 1915. Königliches Amts gericht.

Stolberg. Kheinl. 137405

In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden bei der Firma Willtam Prym G. m. b. S. in Stol⸗ berg Rhl. a. Nr. 198: Die Schutzfrist wird bis zum 7. September 1927 ver⸗ längert, b. Nr. 199: die Schutzfrist wird bis zum 14. September 1927 verlängert.

Stolberg, Rheinl. , den 20. August 1915.

Königliches Amtagericht.

Stuttgart. 36833 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Mustertegister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 3036. Abraham genannt Adolf Rimpel, Kaufmann hier, 2 Modelle für Ornamente zum Gedächtnis an ge⸗ fallene Krieger, Gesch. Nin. 1, 2, in ver⸗ schlossenem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Aug. 1915, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 3037. Ulbrecht Beck akad. Architekt hier, 0 Muster sür Trauer⸗ und Sieges fahnen, Gesch. Nrn. 116 - 1665, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Aug. 1915, Nachm. 5 Uhr h50 Min.

Nr. 3038. Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft hier, 1 Muner für einen ifa f e, zu der Zeitschrift Das Buch für Alle., Fabr. Nr. 18, in ver siegeitem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Aug. hi5, Vorm. sz Übr.

Nr. 3039. Firma Emil Hochdanz 6 7 Musser für gemusterte Papiere,

brenn

abr. Nrn. 208 bis 214, in verschlossenem

mschlag, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Aug. 19165, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 3040. Firma Fr. Lange E Co.

. und andern emalllierten fegegenstãnd en der preuß. he Staats. bahnen, verstegelt, Flächenmufster, Fabrik⸗

102, 103, 104, 105, 1066, 107, 108, 199, 110, 111, 112, 113, plastische Erzeugnisse,

Chapman Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Hannover angemeldeten,

hier, 5 Muster, und zwar für gefütterte

Jahre, angemeldet am 30. Aug. it

51 Uhr. Die Firma Wilhelm Julius Teufel * hat die Verlängerung der arm. rist angemeldet bezüglich der im Muster⸗ register a. unter Nr. 2142 eingetragenen odelle, Monaisbinden, Fabr. Nrn. 433, 434, Korsettersatz, Fabr. Nr. 437 bis auf 15 Jahre, b. des unter Nr. 2799 ein tragenenen Modells Reform Corsett e g, SI7 bis auf 10 Jahre. Den 3. September 1916. Amtgzrichter Zimmerle.

Genossenschaftsregister.

Rerlinm. 37411 In das Senossenschaftsregister ist heute bei Nr. 491 (Frauenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasjpflicht, Berlin. Wilmersdorf) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis von Fräulein Anna Schmidt und Fräulein Edita Fleischer ist beendigt. Die vorläufige Enthebung der Voistandsmitglieder Frau Scharnke und Fräulein Kanttzerg ist zurückgenommen. Berlin, den 4. September 1915. König liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

KEigge. Bekanntmachung. 5375141 Bet dem Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Olsberg Bigger Spar und Dar lehnstafsenverein e. G. m. u. H. zu Olsberg ist heute eingetragen, daß an Stelle des berstorbenen Vorstandsmitglieds Kaufmanns Karl Ditz zu Olsberg der Fabrikant Josef Bartmann daselbst gewählt ist. Bigge, den 20. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Castrop. 37499 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter Gn. R. 15 ist bei der Genossenschaft in Firma Hengsthaltungs⸗Genossenschaft Castrop· Mengede eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Castrop am 3. September 1915 nachstehendes eingetragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1915 ist S6 der Satzungen abgeandert.

b. Der Direktor Dr. Max Müller in Dortmund ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirtschaftslehrer Friedrich Lachhammer in Dortmund als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Castrop.

Eitors. Befauntmachung. 37515

In unser Genossenschaftstegister ift heute unter Nr. 11 bei der Genossen⸗ schaft: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Leuscheid emgetragen worden, daß der Pfarrer Leckebusch aus Leuscheid aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner und Ackerer Wilhelm Engelberth in Röhrigsdorf ge⸗ treten ist.

Eitorf, den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eppingen. 837262]

Genossenschaftsgregistereintrag zu Band O. 3. 3 Creditverein Gemmingen e. G. m. u. H. in Gemmingen. Die Vorstandsmitglieder, Bürgermeister Hein⸗ rich Betz und Privatier Jakob Maag von Gemmingen sind aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. In der Generalversammlung vom 1. Augun 1915 wurden als Vorstandtz⸗ mitglieder gewählt: 1) Ratschreiber August Betz als Direktor, Kaufmann Hugo Muckle als Stellvertreter des Direktors und Adlerwirt Ludwig Albrecht, alle in Gemmingen, als weiteres Vorstands⸗ mitglied.

Eppingen, den 31. August 1915.

Gr. Amtsgertci.

Fallersleben. 37285

Ber dem Vorschuß Verein zu Fallers⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntier Nachschußpflicht in Fallersleben ist heute in dag hiesige Genossenschaftgregister (Nr. 3) eingetragen:

Kassierer Adolf Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kassierer Albert Freiberg in Fallersleben getreten.

Fallersleben, 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 87412 In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma „Schuhmacher⸗Rohstoff und Peoduktivgenossenschaft“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht Frankfurt a / O. eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Echuhmacher⸗ Nohstoff und Produktiv · Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht für Frank⸗ furt a. / Oder und Umgegend zu Frankfurt a. O.; auch it der Geschäfts⸗ betrieb auf Nichtmitglieder ausgedehnt. Frankfurt a O., den 2. September 1915. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Mengering) in Berlin.

ö. der Norddeutschen Buchdruderei unf

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

Mn 21 3.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

ꝛ— 28

zum Deutschen Neichsanzeig

r und Königlich

*

Berlin, Donnerstag, den 9. Septemher

Preuischen Stantsanzseiget.

1915.

——— —— —— Güterrechts⸗., Vereins, Genossenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, über Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. ik)

Das Zentral, Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbhstabholer auch durch die Königliche Cxppedition des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48, gern,, beträgt L S 80 5 für das 7

KWilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Gardelegen. 37226

Bei dem Kstonsumverein für Boergitz und Umgegend, eiagetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Daft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafis. tegiter eingetragen, daß Wilhelm Bauke jn Boergitz an Stelle des ausgeschledenen Grnst Krietsch in den Vorstand gewäblt ist.

Gardelegen, den 16. August 1915.

Königliches Amtsgerlchi.

Nalberstadt. 37414

Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 31 verzeichneten Kon samwnerein für Langenstein und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränkter Haftnflicht ist heute eingetragen: Chrlstoph Borchert in Lanzenstein ist an Slelle des zjum Militär einberufenen Richard Rödiger während der Ahwesenheit des letzteren als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 4. September 1915. Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamburg. Eintragungen 137413)

in das Genossenschaftsrengister. 1915. Seytember 4.

Groß Sansdorf an der Aue, Terrain⸗ gesellschaft eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 31. August 1915 ist die Aenderung des Statuts beschlofsen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt M 1500 für jeden Ge⸗ schaftaanteil.

September 6. „Hamburger Milch⸗ Einkaufs Ge⸗ nossenschaft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraukter Haft⸗ pflicht. Karl Wilhelm Ahring, Fried⸗ rich Johannes Heinrich Hartig und Wilhelm Max August Carl Hartig sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Jochim Hinrich Babde, Fritz Johann Heinrich Carl Ohnesorge und Adolf Witt, sämtlich zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Amtsgericht in Damburg.

Abteilung für das Handelsreglster.

Honensalza. 137483

In unler Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 37 bezüglich der Deutschen Spar⸗ und Dartehnskasfse einge⸗ tragene Gerossenschaft mit unde⸗ schräntter Haftpflicht in Daheim ein⸗ getragen worden:

Zu Stellvertretern sind bestellt für die Zeit der durch Teilnahme am Kriege be⸗ dingten Bebinderung:

a. für Albert Arnstedt, Bauunternehmer

in Jacewo, Johann Seifert, Landwlrt in Dabeim;

b. für Heinrich Silbermann, Landwirt

in Daheim, Hermann Wagenschein, Landwirt in Jacewo; c. für Andreas Molle, Martinsau, Friedrich Wolf, Landwirt in Mar⸗ tingau. Hohensalza, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. 37516) In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß zu Liquidatoren der ge⸗ meingützigen Baugenaossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Homberg a. Ohm an Stelle des

Landwirt in

derstorbenen Heinrich Schäfer 1I. und des , beschränkt sich auf den zehn. fachen

zurücktretenden Gottfried Repp T. bestellt wurden Kaufmann Karl Giller und Stationsaufseher Georg Eibe zu Homberg. Homberg, 3. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Jastrom. Bet᷑anntmachung. 37484

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 28. August 1915 errichtete Genossenschast Inter der Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schneldergemwerbe, eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Jastrow“ eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: llebernahme und Ausführung von Schneider⸗ arbeiten für Heeresbedarf.

Vorstandsmitglieder sind: Ferdinand Düske, Schneidermeister, Heinrich Schal. born, Schneider meister, Hermann Srigal ski, Schneldermeister, sämilich in Jastrow.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Beutschen Reichsanzelger und in der Jastrower Zeitung.

Die Willenser klärungen des Vorstands

die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mit lieder ihre Ramengunterschrift der Firma

Hermann Westphal

Kenrode.

heute bei Nr. 8, „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe,

m. u. rode“

zur Pflege des Geid⸗ und Kreditverkehis sowie zur Förderung des Sparsinns.

wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung er folgen die Bekanntmachungen bis nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzelger.

Nenss. Sekanntmachung.

der erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; und Bãckerin nun Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jastrow, den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Koschmin. 37500 Sekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgensssenschaft EG. G. m. B. H. in Boret“ eingelragen worden:

Der Lehrer Hugo Kroll aus Zerkwitz ist aus dem Vorstand gusgeschieden und an seiner Stelle ist der Besitzer Ernst Frauke aus Zerkwitz in den Vorstand gewählt worden.

Koschmin. den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

HKosel, O. 8. ; 37085 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Nogauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein G. m. u. H. in Rogau einge⸗ tragen worden, daß der Bauer Josef Glomb in Rogau und der Bauer Sieg⸗ mund Pander in Rogau aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an Stelle des ersteren der Gasthausbesitzer Theodor Podolski aus Fischerei, an Stelle des letzteren der Auszügler Franz Morawietz aus Rogau getreten sind. Kosel, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Lengen, Elbe. 374151 In unser Genossenschaftereglster Nr. J ist bel „Landwirischaftliche Vereins bank für Lenzen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lenzen“ eln⸗ getragen:

Zum Stellvertreter des Vorstandemit⸗ gliedes Erich Walther ist der Kaufmann Gusiav Schulz in Lenzen für die Zeit bis zum 1. April 1916 bestellt.

Lenzen, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

MHalchin. 37227 In unser Genossenschaftsregister ist bei der K’onsum.⸗ und Spargenossenschaft für Malchin und Umgegend, e. G m. b. H., eingetragen, daß au Stelle der zum Heeresdienst eingezogenen Vorstands—⸗ mitglieder Maurer Karl Richert und Ge⸗ schäftsführer Max Baum der Maurer ; und der Arbeiter Veinrich Seemann, beide in Malchin, in den Vorstand eingetreten sind. Malchin, den 28. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Meldorf. Sekanntmachung. 37228) Genossenschaftsregister Nr. 34: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Arkebek. Für die Dauer der Ab⸗ wesenheit der zur Fahne einberufenen Jobann Dallmeyer und Hans Jacob Peterz, beide aus Arkebek, bezw. bis zur nächsten Generalversammlung sind in den Vorstand gewählt der Landmann Hans Friedrich Rathmann und der Chausseewärter Hans Wobld, beide in Arkebek.

Meidorf, den 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

KRersedurxg. 37416 In das Genossenschaftsregister, betr. die Müählenverrinigung Merseburg, ein . getragene Genaffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Merseburg ist heute folgendes eingetragen: Der Ge schäftsanteil ist auf 50 4 festgesetzt. Dle

Wert.

Merseburg. den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 37485 In unserem Genossenschaftsreglster sind

eingetragene Genossensch aft O. zu Neudorf Kreis Neu⸗

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

Beim Eingehen der Schlesischen land⸗

zur

Neurode, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Firma „Germania“ Großbäckerei Einkaufs genoffenscha der Reuß eingetzagene

in der Weise, daß die Zeichnenden ihre

Reiffenhausen, Landwirt Ludwig Hartung daselbst, Faufmann Karl Baumbach daselbst.

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stralsund. Sckanuimachung. 37419]

heute und Verkaufsverkin für Stralsund und Umgegend e. G. m. B. SH. das Ausscheiden des Oberdeckoffiziers a. D. 6 Niedermeyer, des Oberbahnassistenten Far assistenten a. D. Paul Carpus aus dem Vorstand und vorstehers Hermann Schulj, des Bureau⸗ vorstehers Otto Corswant und des Ober- bahnassistenten a. D. Ernst Zeeck, sämt⸗ lich in Stralsund, zu Vorstandsmitgliedern eingetragen.

Tau berbischofshbeim.

wurde heute zu genossenschaft der Maler · und Tũncher⸗ meister im Main und Taubergau, e. G. m. b. SO. in Tauberbischofs⸗ heim eingetragen: Durch Beschluß der General derlammlung vom 15. Februar 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen meister Leopold Geier, Eugen Kolb und Markert, alle hier, sind Liquidatoren.

folgende durch Generalbersamm. 19 lungsbeschluß vom 98. Mat 1915 an-

ordnete Aenderungen eingetragen: ö g erg Thorn.

Amtsgerichts ist unter Nr. 41 die West⸗ preußische Töpfergenossenschaft ein⸗ getragene schrnkter Haftpflicht in Thorn mit Statut vom 17. Juli 1915 eingetragen. Gegenstand des Unkernebmeng ist der ge. meinschaftliche Einkauf von zum Betriebe des Töpfer und Ofensetzergewerbes er⸗ forderlichen Robstoffen, Halbfabrikaten und 137417! W glieder sowle die Beteiligung an Arbeiten und Lieferungen, die das genannte Ge- werbe betreffen. Die Geschäftsanteil beträgt 300 , die zu⸗ lässige Zabl der Geschäfteanteile 8. Vor-.

Dag Zentral Handelsregister für das Deu

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 0 9.

nzeigenpreis für den Raum einer 55. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

zum Militärdienst eingezogenen Vorssands⸗ mitglieds Wilhelm Onstein ist der Bãcker⸗ meister Johann Kux zu Neuß zum stell⸗ vertretenden Vorstands mitglied hestellt. Neuß, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Nieheim, Hr. Höxter. 37229 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heuse bei der Pferdezucht Genossen⸗ schaft Entrup ⸗Eversen e. G. nm. b. D. zu Entrup folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitglieds Johann Helms ist der Landwirt Wilhelm Ahlemeyer zu Eversen zum Vorstandsmitglied bestellt. Nieheim, den 2. September 1915. Königliches Amtegericht.

Pritzwalk. 37418

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 Molkereigenossenschaft Triglitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schräukter Nachschußpflicht, ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Karl Schmidt zu Triglitz ist verstorben und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Hermann Voß zu Jakobsdorf als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Pritzwalk, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. 37501]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

Spar und Darlehnskafse, einge⸗ trag ene Genofsenschaft mit beschränkter HSaftpflicht in Reiffenhausen. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse auf gemein- schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Ecwerbs oder der Wirischaft der Mitglieder. Statut vom 8. August 1915. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zweit Vorstandemit⸗ gliedern, in der Göttinger Zeitung. Willens. erklärung und Zeichnung fär die Genossen⸗ schaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder

Namengunterschrift der Firma der Ge⸗

nossenschaft beifügen. Vorstand: Landwirt Karl Stieg in

Die Einsicht in die Liste der Genossen

Reinhausen. den 28. August 1915. Königiiches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist 18 Beamten Ein⸗

unser bei Nr.

In

Schack

und des Prodiantamts⸗ die Wahl des Bureau⸗

Stralsind, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.

37284

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O3. 26 Einkaufs⸗

Vorstandsmitglieder Maler⸗ . Tũnchermeister Lacklerermeister Karl Tauberbischofsheim, den 31. August 15. Großh. Amtsgericht. ö In das Genossenschaftsregister des hiesigen

Genoffenschaft mit be-

erkzeugen und Abgabe an die Mit

Saftsumme fũr jeden

fügen.

pflicht zu Neuß eingetragen worden:

standsmitglieder sind: Paul Dietrich, Emil

Für die Dauer der Behinderung dez

in Podgorz, die andern in Thorn wohn⸗

und Zeichnung ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern genügend. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem amtlichen Organ der Handelskammer Graudens „Dag West. preußische Handwerk !. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist wäbtend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Thorn, den 15. Angust 1915. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. 37230] Im Genossenschaftsregister ist bei jeder der nachbezeichneten 3 Firmen Elektrizitãtẽ gen osfenschaft Hansen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sansen, Eiektrizit at gens fsenschaft Ostedt ; Kröoige, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ostedt, Ele kt rizitũte gen ossenschäft Räber, eingetragene Genossenschaft mit un beschräntter Daftpflicht in Räãͤ ber, heute eingetragen: Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui— datoren beendet. Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Wansen. ; 71836755 In uaser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kleigöls vermerkt worden, daß an Stelle der Gutsbesitzer Karl Gloger und Johannes Scharfenberg der Faalor emerit Johannes Arlt in Kleinöls und der Erbicholttseibesitzer Linus Stenzel in Günthersdorf in den Vorstand gewählt worden sind. Wansen, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 37502 Setanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. August 1915 unter Nr. 34 eingetragen: Laundwirtschaftliche Gezugs⸗ und Ab satzgenossenschaft Barsinghausen, eingetragene Gengffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Barsinghausen. Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinsame Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfastoffe und der ge⸗ meinsame Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse jwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 100 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zwei. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Grebe, August Gehrke und August Reinecke in Barsinghausen. Statut vom 13. August 1915. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern, in der Provinzial- Deister⸗Leine zeitung. beim Eingehen dieses Blattes bis zur naͤchsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichganzeiger. Ge⸗ schäftsjahr: 1. Januar biz 31. Dezember. Dle Willenserklarungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei- sügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wennigsen, den 24. August 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. 637297] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 45 des Registers bei der Genossenschaft „Varfaümerie Ein- kaufs Genoffenschaft E. G. m. b. D.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden einge tragen, daß die Satzung duich Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1915 geändert ist und daß an Stelle der ausgeschiedenen Adam Molitor. Wilhelm auf der Springe und Jean Sattler die Frisenre Willi Wursthorn, Richard Schul; und Bernhard Eske, sämtlich zu Wies . in den Vorstand gewählt worden sind. . Wiesbaden, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wollin, FPomm. 57231] Bei dem Bauverein Wollin, e. G. m. b. S. in Liguidation ift im Ge- nossenschaftsregister eingetragen: Nach Be⸗ endigung der L quidation ist die Ver⸗ tretnagsbefugnis der Siquidatoren erloschen. Wollin. den 27. August 1915.

Puch und Bronislaus Golaszewski, letzterer haft. Zur Vertretung der Genossenschaft

Konkurse.

armen. Conkursersffnuung 373582 Ueber das Vermögen der CThefrau Meinolf Dietz, Klara geb. Hellen thal, in Barmen, Unterdörnerstr. 132, Jahaberin der Fiima Barmer Schuh⸗ vaus H. Hülsmann daselbst, ist am 6. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seelbach in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am I. Oftober 19135, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ re, ,. * k 1913. ormittag Uhr, an er Ge⸗ richts stelle Saal 29. ef Barmen, den 6. September 1915. Der Gerichitzschreiber des Königlichen Amtegerichis. Abteilung 2 a.

KEischofswerda, Sachaenm. 374221 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Robert Zesch in Bischofs-⸗ wer da, Tes alleinigen Inhabers der Firma EC. W. Thiele 's Nachf., Nob. Zesch daselbst, wird heute, am 6. Seytember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmelde frist bis zum 26. Oktober 1915. Wahl- termin am 4. Otftober 1915, Vor- mittags EAI Uhr. Prüfungstermin am S. November 1915, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. September 1915.

Bischofe werda, den 6. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Brem en. 136673] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1)I56 verstorbenen Buchhalters Franz Stto Kasten, hlerselbst, Friesenstraße 33, wohn- daft gewesen, ist heute der Konkurg er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. Vagt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 30. Oktober 1915 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1915 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung 30. September 1818, Vormittags IL Uhr, allgemeiner Prũfungstermin 2. Dezember 1918, Vormittags II Utzr, im Gerichts- bause hierselbst, J. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oftertorstraße). Bremen, den 2 September 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fũrhöõlter, Obersefretãr.

Rremen. 374920 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Sandelẽ gesellsfchaft Sund X Heyck in Bremen, Westerstraße 96, ist beate der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtg⸗ anwalt Dr. Voigt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 30. Ok- tober 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1915 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung 30. Sertember 1915, Vormittags II Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 2. Dezember

1915, Vormittags EI Uhr,

Gerichts haufe hierselbst, 1. Obergeschoß,

Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertorstraßej.

Bremen, den 6. Sepiember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: F u‚rhölter, Obersekcetãt.

retten. 37490 Ueber das Vermözen des Kaufmanns Georg Dörsam, Inhabers der Firma Philipp Scheifele, in Bretten wurde heute, am 7. September 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Kenkursderfahren eröffnet. Tonkurgverwalter: Kaufmann Röller in Bretten. Anmelde frist: 15. X. 1915. Giste Gläãubigerversammlung: Donnerstag, den 30. Sept. 19135. Vorm. 10 Uhr. Prũmagstermin: Donnerstag, den 28. Oft. 1913. Vorm. 10 ÜUtze. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Ott. 1915.

Bretten. den 7. Sertember 15. Gerichts schreiberei Groß b. Amtsgerichts.

nhl. Raden. 37387

Ueber den Nachlaß des Wagner

2 ar 83

4 Uhr, dag .

Konkursverwalter

Königliches Amtsgericht.

ee 66

ö ere gn e ,. .

2 x 5 ö . . 8 . 6 3 ö ;;; ae e , . a n rr

*.