H Untersuchungssachen.
Steckhrief ist erl diet
1
WPVezytas, geboren am 22 Januar 1891
Ww
flüchtig erklärt.
mn ö. Dividende von 80 / . K
n, g. September (8. 2. D)
Sen doäet Jentrastlersäbmartte bib Am! Auguft um 15,1 H ο hinter
dem August 1914 zuruck.
Berlin, 10. September. Prod Der Markt war geschäftslos.
orgereser pe
Die Fleischzufubr auf aktien waren
uktenmarkt.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. (W. TL. B.) Privatdiskont 4m, Sllber 235. — Bankeingang 1 404 000 Pfd. Sterl.
London, 8. Seytember.
Paris, 9. September. (W T. B.) 68 50, 400 Span. äußere Anleihe 87 23, 3 oM Russen von 1896 257, 20, 4 o Türken Nio Tinto 1525.
Amsterde m, 9. September. (W. T B.) Markt rubig. Sched Berlin 0 07 4 — 50 574, Scheck auf Londos 11,495 - 113591, Scheck 41,324 — 41,825, Scheck auf Wien —— 200 Nieder ˖ taareanleihe 102. Obl. 3 0 Niederl. W. S 76, Königl. Volland⸗Amerika⸗Linie 2524. Nieder- Atchtson, Toyeka u. Santa
a1 löndische Nieder and. Petroleum 5133,
ländisch Indische Handels bank 174, Fö6 1014, Rock Jaland 1 Southern
Railway 163, Unton Pacifie 1313, Amalgamated 743, United States
Steel Corp. 73
and Obio 827
Illinois Cent
3 oO Franjdsische Rente 5 o/ Russen 1906 8850, — —, Suezkanal 39 50,
1501
London, London,
90, Southern zuaunsten der
Paeclsie
Chicago, Milwaukee u. St. Paul 84,
New Jork, 8. September. (Sckluß) (W. T. B.) Das Ge— schãft * 1 keutign Effetienborse 8 . ziemlich schlexpend und die Stunmung war nicht einheitlich.
die Schwankungen nach, und die Tendenz wurde fener. Eisenbabn.
im Kurse obzeschwächt, dagegen batten
Spezlalpap ere zum Teil recht erhebliche Kurstess rungen zu verzeichnen. ö Steelg gewannen 9 Dollar. Bei Schluß des Marktes war die Haltung stetig. Tendenz für Geld; Durchschn. Isngrate 11, Geld auf 24 Std le auf London (60 Tage) 4,5651,
Atchtson, Teveka u. Santa Fs 1012,
Denver u.
ral 1025, Louisville u. Nashville 115,
Tentral 921, Norfolk u. Western 110. Penn sylvanig 1095. Reading Son hern Hacthic Ss, Unton Pacifie ig, Anaconda Copper Mining Foz, United States Steel Corporation 743, do pref. 1123.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
(W. T. B.) Kupfer prompt 673. Wollauktion. Tenden; für feine Scrten war stetig, geringe Qualitäten tendierten
8. September.
8. September. (W. T. B.)
Käufer. Angeboten waren 10 187 Ba
1000 Ballen zurückgezogen; an der gestrigen Auktion waren 9996 an⸗ gebetene Ballen, von denen 1000 Ballen zurückgezogen wurden.
Im weitern Verlaufe ließen
Stetig. Geld auf 24 Std. ztes Darlehen 2, Wechsel Cable Transfers 465, Wechsel auf 8 auf Sicht 58, Wechsel auf Berlin auf Sicht 82, Silber ullion 481, 3 o, Northern Dactfie Bonds — = 409
de 18925 — — 23 Canadian Pacific I633, Chesapeake * 4 491,
nied riger. h dustrielle
Man
Ver. Staat.
Baltimore 64 sh. 8 D. rande 4, New Jork fest, loko 50. . zember 443, für März 40.
Die
llen, wovon
, r — e, notierte 53 sb. 6 d. Mais
Amster dam, 9. September. Santos ⸗Kaffee für Septem
Am sterdam, 9. September.
New Pork, 8. September. . loko mirdling 10,00. do. für September 8. 86, do. für Oktober 98,98, do. für Dejember 1032, New Orleans do. loko middling 9. 30, Petroleum Refined (in Cases) 9,75, do. Standard white in New Vork 769, de. in Tanke 05, do. Credit Balances at Dil City 1,60, Schmal prime Western 8,45, do. Rohe u. Brothers 9g, 9, Zudker 448— 452, Weijen für September 1023, do. für Dezember — do. für Mai — —, Winterwelzen für September 10891, Spring ⸗Wbeat elears 4,80, ; . Kaffee Rio Nr? loko 7, do. für Dezember 6.16, do. für Januar 6.20, da. für März 6,31, Kupfer Standard loko — — Zinn 33,26.
. (W. . . Die n war aue ländischen We ue 9627 8
Liverpool, 8. Sertember. (W. T. B.) Baum wolle. — 12 000 Ballen, Einfuhr 5500 Ballen, dadon 300 l . fanssche Baumwolle. — Für Scytember ⸗Oftober o 4, für Ottober. November 5.79. — Amerikanische und Bresilianische 11 Punkte höher. Aegyptische lo= 5 Punkte, Indische 5 Punkte böber. est er, 8. September. Water twist, kurante Qualität (Hindley) 9. 31er 125 Yards 17 X 17 19 —C Glasgow, 8. September. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
Ballen am
(W. T. B. Garne. 30er Tücher. Printers
Java Kafsee er 435, für De⸗
(W. T. B. Oele notilos. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
(W. T. *
entrifugal
Mehl
Getreidefracht nach Lyperpool 13,
1. Untersuchungssachen. 2. 2 ; 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell chaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2c.
Effentlicher zm eiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 .
7. Niederlassung ꝛe. 9. Bankausweise.
6. Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . — 2
von
8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
375281] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Amlerun esoldaten Franz Loh. 1 Komp. Arm. Bat. 68, wegen Fahnenflucht erlassene, am 29 5 15 in Nr 123 des Reickganzeigers veröffentlichte
Münter, 7. September 1915. Gericht der st lv 26 Inf. Brigade.
29198 1) Der Elektromonteur Bruno Hugo
zu *tzia, n bekannten Aufenttalts, letzter Wobnk Cot bus, Burgsfraße 14,
2) dei Oito A ( ust J eboren zu Denne sdorf, Kreis Leckau am 5. August 1892, unhekannten Aufenthalis, letzter be kannter Wohnsitz Hennersdoif,
we den beicheldigt, als Webrpflichtige in der Ait, sich dem Einritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der
lotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das
undes gebile verlassen zu baben oder nach erre chtem militärpflchtigen Alter sich a ßerbalb des Bunde gebiets aufzuhal en, Vergehen gegen § 140 Strafeeßstzbächs. Dieslelben werden zur Vauptrerhandlung auf Mittwoch, den 14 Ottober 1915, Varmittags 9 Uhr, vor die erste Straffammer des Köntglichen Land- gerichts in Cottbus, Zimmer Nummer 17 eine Treppe, geladen. Aach bel unent. schuldigtem Außbleiben werd zur Haupt⸗ verhandlung geschrirten werden, und werden dieslben auf Hrund der nach § 472 der Strafproseßordnung von den Zwilvor—⸗ sitz nden der Ers tzkommtssionen der Aus— hebungebezirke: a. Gleiwitz vom 29. Mui 1914, b. Luckau vom 13 Januar 1915 über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen aufgestellten Erklärungen ver— urteilt werden. z Cotibus, den 14. Juli 1915. Der Erste Staatsanwalt.
375801 , e rer,, m. und Beschlagnahmeverfügung. In den Untersuchungs lachen gegen die una ggeh. Landsturmpflichtigen 1) Eskild Nielsen Christensen, geb. 9X. 1878 zu Fauerwraa. 2) Jer Madsen Ekytt, geb. 98 1 1874 zuHlerndrup, heide vom Bez. Kdo. Flensburg, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §S§ 69ff. des Militärstraf⸗ geletzbuchs sowie der 55 356, 360 der Misttärstrafgerichtzordnung die Beschal⸗ digten hierdurch sür fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 5 September 1915. Gericht der stellv. 35. Inf.-Brigade.
37578] Fahnenfluchte erklärung und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungs sache gegen den Friegsfreiwilligen Heinrich Wilbelm Fiedrich Dohle. geb. 29. 1. 1867 zu Rastorf, Kreis Plön, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Mllitärstrafgeseßbuchs sowie der S5 366. 350 der Milnaͤrstrafgerichtsodnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtis erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt Flensburg, den 6. September 19105.
Kön ialich Preuß. Hericht der stellv. 35 Infanteriebrigade.
37620] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungesache gegen den Kanonier Alois Kratz der II. Ers.-Abt. Feldart. Regts. 69/70 in Minden, geb. am 15 12. 8g, wegen Fahnenfl icht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des M. St. G. B sowie der 55 55ß, 360 der M. St G.. O. der Beichuldigte hierdurch für fahnen
Mü ester i W., den 17. August 1915. Gericht der stellv. 26. In .⸗Brigade.
7587] Fahnenfluchtõertläruag. ! . * Unter su J,, . den
wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S8 69 ff. des M. St -G. B. sowie der 35 356, 3660 der M. St. G. O der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflächtig er klärt
Müͤnster i. W. den 8 September 1915. Gericht der Inspektton der Gefangenenlager im Bertrich des VII. Arnmierkorps.
37582 Verfügung.
Die unter dem 21. Juni 1910 (Reichs.
anzeiger v. 28 VI 10) gegen den Kanonier
Stanislaus Walzowiak der 3. Batterie
veldart. Regtg. 33 ergangene Fahnen
flchtserklärung wird gemäß § 362 M.«
St G. O. aufgehoben.
Div ⸗ St Qu, 1. September 1915. Gericht 8. Ersatzdivision.
37579
Die unter dem 26 Mai 1915 gegen den Kriegsfteiwilligen O to Heinrich Beinhand z ose, geh. 26. 9. 1869 in Sebent, Kreis Oldenburg in Holsiein, erlass ne Fahnen flucht erk ärung wird hieimit aufgehoben. Flensburg, den 6. Scptember 1915. Gerich der stellv. 35 Inf ⸗ Brigade.
37584 Aufhebung einer Fahnen fluchtserklärung. Die unter dem 28. August 1915 gegen den Kriegs reiwilligen Max Degenhardt, 3 11. FE. 74, ergangene Fahnenflächts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben. Hannover, den 5. September 1915. Gericht der Landwehrinspettion.
377641 Verfũguung.
Die wider den Mugketier Kall Mu— raweky der 8. Komp. Inf. Regts 131 in Nr. 120 1911 des Deutschen Reichsan⸗ eigers erlassene Fahnenfluchtse klärung vom 18. Mat 1915 wird aufgehoben. Münster i. W., den 7. September 1915. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.
37583 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Albert Schaetder, 1. 145, geb 19. 3 86 zu Ludwigshafen, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 22 Ja⸗ nuar 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung hiermit auf⸗ gehoben
St. Junin.
es Granges. den 5. 9. 15. Gericht 34. Inf. Dlvision.
37585 Steckbriefserledigung.
Der gegen den Fahrer Ernst Hirsch
berger, 7. Ers.Battr. 1 Gardefußa till.⸗
Regts, wegen Fahnenflicht unter dem
6. Märj 1915 erlassene Sieckbrtef ist er⸗
ledigt. Die Fahnenfläͤchlserklärung und
Beschlagnahmeverfügung vom 21. Juli ist aufgehoben.
Spandau, den 7. September 1915.
Kommandanturgericht. Der Gerichisherr: von Einem, Generalleutnant und Kommandant.
) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
37741) Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwange vollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 59 Blatt Nr 1797 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerk auf den Namen der Frau Helene Vater, geb. Albrecht, in Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Grundstück am 8. No— vember 1915, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗
Nr. 30. 1 Treppe, verstelgert werden. Dag
in Berlin ⸗ Reinicke dorf, Eichhornstraße 87, belegene Grundstück enthält Woh haus mit Hofraum und umsaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 162522 von 3 a 53 dm Größ. Es ist in der Glundsteuer« musterrolle des Gemelndebezin ks Berlin—⸗ Reinickendorf unter Artikel 1785 und in der Gebäudestenerrolle unter Nr. 1126 mit einem jährlichen Nutzungswert von 33090 M verzeichnet. Der Vꝛersteigerungs⸗ vermerk ist am 10. August 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 6. September 1915. Königliches Amssgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
37740) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 51 Blatt Nr. 1561 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen eines Eigentümers, nachdem der Kaumann Friedrich Georg Schipper in Berlin auf das Eigentum verzichtet hat, nicht eingetragene Grundstück am EO Dezember 19ER Fᷓ, Vormittags LE EISUhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin ⸗Reinickendorf be⸗ legene Grundstück, ein Acker im Plan 110 an der Raschdorfstraße, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2089/65 von 6 a 07 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1515 mit 0,43 Taler Reinertrag ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Januar 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 6. Sepiember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
37765 Zahlungssverre. Auf Antrag des Oberförstera und Haupt⸗ manns d. 2. Karl Blume, z. Zt. in Kon stanz, wird der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg 4. E. verboten, an den In— haber des Pfandbriefes derselben Serie XI it. D Nr. 794 über S 300, — eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins“, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder Erneuerungsscheine ausjugeben. Straß burg, den 4. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
247121 Aufgebot.
Der Hlnterlegungeschein zu der von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn Joseph Kroner in Reichenstein unter dem 30. März 1906 ausgestellten Police Nr 298 913 über M 2000, — ist dem Derrn Veisicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Hinter— legungsscheins wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der verlorene Hinter⸗ legungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 2 Juli 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗
rang f n e fe heft. Dr. Utech,
Thon, Generaldtrektor.
Generaldirektor.
37180
Der von uns am 31. Mai 1910 unter Nr. 76 016 ausgestellte Lebeneversiche⸗ rungeschein, laut welchem der am 31. Ot⸗ tober 1914 im Kriege gefallene Oberlehrer Dr. phil. Wilhelm Grosse aus Hamburg, zuretzt Profrsser an der Untversität Ithaca⸗ New Jork, (eine Lebengveisicherung beim , . Beamten Verein abgeschlossen at, soll nach uns erstatteter Anzeige verloren gegangen sein. Wir werden die durch den Tod des Versicherten fällig gewordene Versicherungssumme an die Hinterbliebenen
sicherungescheines nicht bis zum 10. De⸗ zember 1915 GEinspruch bei urs erhebt.
Hannover, den 3. Stplember 19165. Die Direktion des
Preußischen Beamten Vereins zu Hannover,
Lebensversicherunge verein a. G.
377431 Aufgebot.
Der Postassistent Werner Schrader in Siegburg, gebürtig aus Bück⸗burg, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge— kommenen, auf seinen Namen lautenden Spa buchs Nr. 671 der Sparkasse der Residenzstadt Bückeburg mit einem am 6. Zuni 1914 vorhandenen Bestande von 612,98 M beantragt. Der Inhaber die ses Sparbuch wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. De
Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine setne Rechte bel dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Sparbuch vorjulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt wird. w nrg? den 7. September 1915. Fürstliches Amtsgericht. J. F 4/15.
37749
Der auf den 20. November 1915 an⸗ stehende Aufgebotetermin, betr. Kraftlos. erklärung des angeblich abhanden ge— kommenen Kontohuchs Nr. D. 25 602 der Oldenburgischen Spar. & Leih- Bank, mit einem Guthaben von 6 2067,44, lautend auf den Namen der Ehefrau Bünning. Anna Louise geb. Suhr, in Oldenburg wird aufgehoben, da die Antragstellerin ihren Antrag zurückgenommen hat. F. 2/15. Oldenburg, 1915, September 4 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
37357 Aufgebot. .
Der Regierungstat a. D. Dr. jur. Rlchard Vormbaum zu Frankfurt a. Oder hat das Aufgebot des Teilhvpoihekenbrieses über 12 400 M der im Grundbuch von Cassel Blatt 425 Abteilung 111 Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 75 600 MM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1916, Bormittags EOuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß. Zimmer Nr. 48, an⸗ beraumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
37742
Das . Amtsgericht Lutter a. Bbge. erlleß heute folgendes Aufgebot: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) auf Antrag des Rittergutsbesitzer Alexander Mackensen von Astfeld in Astfeld die über die im Grundbuche von Astfeld Band 1 Blatt 3 auf dem Kleinkothof No. ass. 23 eingetragenen Hypothekforde⸗ rungen ausgestellten Schuld. und Pfand⸗ verschreibungen a. vom 25. Januar 1844 und 22. Dejember 1852 über 150 Taler Kurant — 450 M nebst Zinsen zu 40l0 und Kosten für die Kirchenkasse zu Astfeld, b. vom 22. Dezember 1852 über 350 Taler Kuran — 1050 „ nebst Zinsen zu 40/ und Kosten für dieselbe Gläubigerin, c. vom 18. Januar 1854 über 100 Taler Kurant — 300 nebst Zinsen zu 40ͤ½ seit dem 1. Mai 1853 und Kosten für dieselbe Gläubigerin, d. vom 3. Dezember 1862 über 260 Taler Kurant — 750 * nebst Ilnsen seit dem 1. Dezember 1862 und Fosten für die Kirche zu Astfeld,
2) auf Antrag des Hofbesißers Wilhelm RKrimling in Langelsheim Nr. 197 das auf seinen Namen lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 20 305 der Städtischen Spar. kasse zu Goslar über ein Guthaben von 676 * h4 4
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1816, Vormittags
zember 1915, Vormittags 898 Uhr, j
gericht Lutter a. Bbge. anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenurkunden bejw. das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Lutter a. Bbge. den 1 September 1915. Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtegerichts: J. V.: Bremer, Registrator.
(6813 Nachdem der Fideikommißbesitzer Claus Ulrich von Barner auf Trams und Moltow um Umwandlung seines im Amte Mecklen⸗ burg belegenen Lehngutes Moltow in ein Allodlum gebeten und die in 52 der Ver⸗ ordnung vom 30. Januar 1889, betreffend die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 bezeichneten Be⸗ dingungen erfüllt hat, werden auf seinen ntrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Sukzessionsberechtigten, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts Moltow zu⸗ steht, hiermittels aufgefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf Don nerstag, den R. November E91, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzelch— neten Ministerium angesetzten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls dietelben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, den 21. April 1915. Großherzoglich Mecklenburgisches Justijministerium.
37746 Aufgebot. ö
Gottlob Breuling, Schneldermeister in Heimsheim, bat beantragt, den verschollenen Paul Friedrich Braun. led. Schreiner, geboren am 29. Januar 1877 in Hesme⸗ heim, O.⸗A. Leonberg, Sohn des verst. Gottlob Braun, gew. Webers in Heims⸗ heim u. der derst. . geb. Talmon, zuletzt wohnhaft in Heimsheim, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens in dem auf den A8. April E9E6G6, Vormitt. EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung eifolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Lufgchote termine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Leonberg, den 6. September 1915.
K. Amtsgericht (Unterschrift), A.⸗R.
377521
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1915 ist
1) der verschollene Tischler Andreas Kramer, der Jüngere, geboren am 7. April 1861,
2) der veischollene Tischlermeister An⸗ dreas Kramer, der Aeltere, geboren am 20. März 1827 — beide zulttzt wohnhaft in Schwanebeck
für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist für den zu 1 Genannten der 1. Ja— nuar 1911 und für den zu 2 Genannten der 1. Januar 1906 festgestellt.
Halberstadt, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
37750 Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1914 ist die Inhabervorzugsakiie des Hammer Eisenwerkes Nr. 180, lautend über 1000 A, für kraftlos erklärt worden. Hamm t. Westf., 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.
37751
In der Aufgebotssache des Arbeiters Willy Hothas zu Berlin, Bartelstr. 14, jetzt Lintenstraße 3, vertreten durch den Rechte anwast Siegfried Margolinékt in Berlin O 25, Münzstraße 10 iI, hat das Königl. Amtsgericht in Wltten für Recht erkannt: Die Aktie Nr. 5281 über 1900 16 des 8 Witten zu Witten wird für kraftlos erklärt.
Witten, den 21. Dejember 1916.
Landsturmmann Heinrich mkühler,
4. Komp. 30. Landst. Inf. Ers.⸗ Batl.,
richtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer
zahlen, wenn der etwaige Besitzer des Ver⸗
EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amte⸗
Königliches Amtsgericht.
II AUuss
Durch Aueschlußurteil vom 4. Sep- tember 1915 ist das auf den Mädchen= namen — Gharlotte Wiegarede von Nr. I5 in Neum üblen — der am 21. März 1889 gestorbenen Witwe Charlotte Dall wig, geb. Wieggrebe, in Hildesheim lautende Syarbuch Ne. 5 (alte Nr. 136) der Gilser Sparkasse, Kreie sparkasse des Kreises Bũcke⸗ burg, mit einem Guthaben von 498, 38 4 am 15. April 1915 für kraftlos erklärt worden.
Bückeburg, den 6. Stptember 1915.
Fürstliches Amtsgericht. 1.
35223] Oeffentliche Zuste lung.
Der Rechtganwalt Hans Kanitz in Alt Landzberg klagt gegen Fräulein M. Scheuritz, früher in Neuenhagen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be—⸗ hauptung, daß tie Beklagte ihm aus der Vertretung vor dem hiesigen Amtsgiricht in Sachen Carmol -. sie 19, 10 A ver⸗ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1910 M nebst 4 vom Hundert Zinsen sit dem J. Oktober 19814 zu jahlen, auch das Utteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Beklagte wird daber zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Alt Landeberg auf den 29. Oftober 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Alt Landsberg, den 25. August 1915. Der Herichteschreiber des Königllchen Amt. gerichts, Abt. d: Borgwardt, Aktuar.
37954] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vans Koch C Co. in Hamburg, vertreten durch Rechte anwälte Dr. Albrecht, Bortning und Dr. H. Rode in Hambutg, klagt gegen die Firma Wiggleswort & Co. in London, E. CG. S2 Fenchur Street, wegen Schadenersatzea, mit dem 16 auf kostenpflichtige, gegen Sicher⸗ heitslelstung vorläufig volistreckbare Ver— urttilung der Beklagien zur Zahlung von 4850,69 4 nebst oh Zinsen seit dem Tage der Klageustellung. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in ,, Kammer 13 für Handelssachen, (Zioiljustizgebaude, Sie ver igplatz) auf den XH. November AIS, Vormittage 25 Uhr. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug er Klage bekannt gemacht.
Damburg, den 7. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37956] Oeffentliche Zustellung.
Ver Klempnermeister Genrg Blaß in Saarwelllngen, Prozeßbevoll mächtigter: Geschästsmann Juda in Saarlouig, Hiagt gegen den Zauunternehmer Ludwig Vaglia, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Schwarzenholz, unter der Behauptung, daß Paglia für geleistete Arbeiten und ge— lieferte Waren den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver—⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 257 nebst 4 0 seit dem 1. Januar 1915. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lebach auf den 28. Oktober 191838, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Lehach, den 6. September 1915.
Letsmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
137754
Der Kaufmann Georg Schweinöster, zuletzt in Lugano, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Nauen in Mannbeim, klagt gegen die Societa di Trasporti En ternazionali Sebastiano o- ser, Aktiengesellschaft in Mailand, ver—⸗ treten durch den Präsidenten Lamberto Sala in Bergamo, auf Grund der Be— bauptung, daß er 24 Jahre bei der Be⸗ klagten in Stellung und zuletzt General. direktor derselben mit elnem Monatigehalt von 600 Lire und einer Jahregtantteme von 10 9 des Reingewinn, mindesten aber 2000 Lire, gewesen sei, daß er von der Hetlagten mit Brief vom 25. 6. 15 plötzlich ohne Einhaltung einer Kündi⸗ gungsfrist und ohne Gewährung einer Entschädigung auf 1.7. 15 wegen poll— tischer Gründe entlassen worden set, mlt dem Antrage, folgendes Urteil gegen die Beklagte zu erlassen: 1) Die Bellas! wird verurteilt, an Kläger S 11645. — nebst 5H o/o Zins seit Klagejustellung zu bezahlen. 2) Die Beklagte hat an Kläger 20 Stück Aktien ibrer Gesellschaft, die hei der Banca commerciale itallano in Mal. land hinterlegt sind, herauszugeben und even tuell ihre Zustimmung zu erteilen, daß die be⸗ zeichnete Bank 20 Stück Aktien der Societa di Trasporti Internazionali Sebastiano Boser aus den vom Vewwaltungsrat der Beklagten hinterlegten Aktien an Kläger herausgibt. Für die Herauggabe wird eine Felst von einem Monat bestimmt. Falls diese Herausgabe nicht innerhalb eines Monatg nach Rechtskraft des Urtells er—⸗ folgt, hat Beklagte an Kläger welter 6 boß0, — nebst 5 o Zins seit Frist⸗ ablauf zu bezahlen; fürsorglich: die Be— klagte hat an stläger weitere M 5950, — nebst H oo Zins selt Klagezustellung zu bezahlen. 3 Es wird . daß die Bellagte allen weiteren dem Kläger aus der sofortigen Entlassung entssehenden Schaden zu ersetzen hat. 4 Die Be— klagte hat die Kosten des Rechtsstreits,
und Arrestvolljugs, zu tragen. 5) Das Urteil zu Ziffer 1,2 und 4 wird gegen Sicherbeil gleitung für vorlaufig vollnred⸗ bar erklärt. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die jwelte Kammer für Handele sachen des Großherzoglichen Land- gericht ju Mannheim auf Mitiwoch, den 17. November 1915, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Mannheim, den 3. September 1915. Der Gericht schrelber des Großherzoglichen Landgerichte.
373506] Oeffentliche Zustellung.
Der Direklor S. 3 in 2Wipp⸗ sladt, Proyeßbevollmãchtigter: Rechta anwalt Jussijrat Lcewenflein in Paderborn, klagt er, den Kaufmann Adolf M. Ganz, rüber ju Bielefeld, jetzt unbekannten Aufentbaitz, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte laut Schuldschein vom 23. Februar 1900 ein Restdarlehn von 4700 . verschuldt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4700 4 3 4 0i0 3insen seit dem 1. Januar 1911 ju zablen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— säufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die jwelte Ziwvillommer der Königlichen Landgerlchts in Paderborn auf den 25. No. vember E9IFᷓ5, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzan—= walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 23. August 1915.
Modrow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37958] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Ludwig Struck zu Bliersheim, Blamarckstraße 147, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Helmig zu Uerdingen, klagt gegen 1) den Angelo Nerini, Italiener, früher zu Bliersheim, — 139, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2) den Eliso EStefanini, früher zu Bruckhausen wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 ihm an Miete 330 M schulde, daß der Beklagte zu? auf Grund eines Ariest— befehls beim Beklagten zu 1 gepfändet habe und daß der Erlös hieraus mit 49,50 M beim Amtegerscht in Uerdingen hinterlegt worden sei, mit dem Antrage: 1) den Bellagten zu 1 zu verurteilen, die Wohnung, die er im Hause des Klägers, Biemarckstraße 139, noch inne hat, be⸗ stehend aus einem Zimmer, sotort zu räumen, 2) beide Beklagte zu verurtellen, in Höhe von 330 4 nebst 4 0/o Zinsen selt dem 1. September 1915 sowte der Kosten dieses Rechtästreits in die Auezah— lung des vom Gerichtsvollzieber Neumann am 30. April 1915 unter B J. S. 32 An- nahmebuch Nr. 15 beim Amtsgericht Uer⸗ dingen . Betrages zu willigen, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das d,, Amtsgericht in Uerdingen auf den 8. November 1915, Vormittags 9 ühr, geladen.
Uerdingen, den 8. September 1915. Plum, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
bon Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
(124131 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der Ss§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 heute stattgefundenen öffent⸗˖ lichen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Pommern sind zum 1. Ok- tober 1915 nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:
L. A 0 ige Rentenbriefe Lit. A bis E. 77 Stück Lit. A zu 8090900 M (1000 Tlr.) Nr. 256 557 732 913 1097 1243 2059 2721 3028 3061 3088 3121 3638 3652 3829 4010 4301 4448 4455 4469 4739 5091 53356 5376 5335 5664 56670 5806 5867 6206 6231 6491 6532 6639 6741 6754 6981 7122 7322 7630 7672 7808 7983 8142 8154 8307 8313 S5d7 8652 9000 göoß3 g0o95 9327 9388 9640 9697 9715 10(191 10222 10334 10507 10586 106650 10721 10909 10964 11010 11069 11102 11145 11153 11172 23 Stück Lit. K ju 18500 . 500 Tir.) Nr. 54 258 462 501 513 582 12 747 897 1117 1152 1502 1540 1541 1697 2628 2651 2825 3157 3266 3383 3385 3446.
100 Stück Lit. C im 300 (100 Tlr.) Nr. 903 904 10945 1119 1121 1425 1651 1789 2070 2091 2166 2259 2304 2326 2329 2489 2562 2624 2710 2763 3417 4513 4681 4742 4958 5252 5611 5744 6603 6620 7185 7549 7565 7669 7706 7823 7961 8036 8119 8442 8479 8681 9200 g286 g461 9503 9576 9661 9744 10059 10262 10391 10515 10885 11100 11105 11107 11708 11742 11767 11802 11839 12327 12746 12883 12888 13044 13555 13719 13737 13752 13753 14297 14242 14387 14743 14744 14942 195673 15751 15824 15840 15982
161465 16543 16713 16317 16818 16821 16881 16943 16968 16971 16988
105 Stück Lit. D zu 78 M (25 Ar) Nr. 535 588 723 957 1169 1179 2082 2401 2660 3105 3327 3634 3677 4205 4333 4479 4615 4674 4722 4741 4801 4930 5254 5567 5591 5701 5726 5835 5841 6111 6189 6286 6545 6614 6697 6704 6735 6824 6873 6957 7076 7134 7203 7218 7240 7268 7293 7303 7486 7911 7960 8022 8248 8380 S856 8957 8972 9006 9389 9424 9443 9640 9824 10253 10267 10355 10564 10657 10687 10731 10526 10940 11253 11351 11929 11967 12165 12241 12295 12543 12561 12564 12615 12669 12711 12761 12866 12907 12915 12920 12956 13163 13176 13311 13335 13487 13499 13534 13571 13605 13791 13804 13859
3 Stück Lit. E ju 30 A (10 Ar.) Nr. 5584 5585 5586.
EI. Age Nentenhriefe Lit. AA bis EE.
1Stück Lit. AA ju 3900 S Nr 238
2 Siück Lit OC ju 300 4A Nrels 37.
18Stück Lit. Di zu 785 S Ni. 7.
2 Stück Lit. EE zu 80 M Nr. 1 5
IEI. 3 τ0ige Mentenbriefe Lit. F bis HU.
41 Stück Lit. F zu 0090 υι Nr. 410 522 616 g20 1029 1055 1187 1522 1800 2053 2070 2429 2827 3059 3134 3492 4005 4017 4089 4745 5509 5574 5589 6066 6092 6343 6558 6657 7035 7138 7569 7755 78324 Solz 8719 9673 9680 9684 9688 9691 9694.
12 Stück Lit G ju E500 M Nr. 45 286 335 369 687 777 824 1137 1435
1784 1865 2025.
20 Stück Lit. H ju 300 4 Nr. 457 770 1672 1883 1897 1899 2166 2226 3341 3346 3458 3993 4078 4355 4524 4557 4606 4611 4643 4935.
16 Stück Lit. zu 25 M Nr. 316 333 389 439 452 465 514 585 774 803 960 966 1002 1046 1049 1116.
5 Stück Lit. K zu 30 SS Nr. 256 409 412 415 421
RNRückständig sind: aA. Ao ige Rentenbriefe
seit 1. Oftober 1906: Lit. B Nr. 3100,
eit 1. Oktober 1907: Lit. D Nr. 118,
eit 1. Oktober 1908: Lit. O Nr. 11386,
eit 1. April 1909: Lit. GO Nr. 2602, Lit. D Nr. 8276,
seit 1. Ottober 1909: Lit. C Nr. 5773,
seit 1. April 1910: Lit. A Nr. 9198, Lit. C Nr. 4510,
it. A Nr. 9199,
seit 1. April 1911: Lit. C Nr. 1357, seit 1. April 1912: Lit. A Nr. 10976, seit 1. Oktober 1912: Lit. D Nr. 13718, Lit. E Nr. 5549, seit 1. April 1913: Lit B Nr. 1872, Lit. G Nr. 16511 16579. Lit. D Nr. 5952 9579 13219. D. BIS b ige Rentenbriefe seit 1 April 1904: Lit. K Nit. 147, seit 1. April 1910: Lit. J Nr. 507, seit 1. April 1911: Lit. Nr 721, seit 1. Oktober 1911: Lit. G Nr. 589, Lit. K Nr. 86, seit 1. April 1912: Lit. J Nr. 516 947, seit 1. Oktober 1912: Lit. G Nr. 587, Lit. H Nr 1950, Lit. J Nr. 722, Lit. K Nr. 295 309, eit J. April 1913: Lit. Nr. 2036, Lit. A Nr. 1867, Lit. J Nr. 853, Lit. E Nr. 293. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar: zu JL mit den Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 3/16, zu II mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 5/16, und Erneuerungsscheinen, zu III mit den Erneuerungsscheinen vom H. Oktober E9RS ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, oder bei der Königlichen Rentenbankfasse zu Berlin, Klosterstcaße 761, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten—⸗ briefe unter Beifügung einer Quittung durch die Post an die vorgenannten Kassen einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf , Wege auf Gefahr und Kosten des ùmpfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnis sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück— ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht ur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten. briefe werden zur Vermeidung ferneren insberlustes an die Erhebung ihrer apitalien erinnert. Stettin, den 14. Mai 1915. Königliche Direktion der Rentenbank.
(12414 Bekannt machting. Bei der nach den Bestimmungen der
2. März 1850 heute stattgefundenen offentlichen Auslosung von Renten- briefen der Provinz Schleswig ⸗ Sol. stein sind zum 1. Oktober 1915 nach- stebende Nummern gejogen worden:
. A 0ν0ge Mentenbriefe Lit. A bis E. 142 Stück Lit. A zu 8000 S (1000 Tlr.) Nr. 28 411 422 496 572 741 870 9gö4 1213 1246 1247 1317 1551 1626 1638 1680 1764 1844 1880 1887 2132 2145 2353 2368 2372 2394 2539 2574 2661 2955 2992 3053 3176 3267 3540 3630 3946 3978 4275 4292 4302 4310 4334 4383 4441 4492 4563 4685 4981 4984 5093 5147 5242 5474 5492
16041 16101 16112 16142 16299 16371
einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens
S§8 39, 41 und 47 des Gesetzes vom J
6cK4 658 6741 6765 7003 7392 Jois 7536 7553 7624 7694 7725 7937 8063 S083 8285 8290 8318 S8Ii63 S544 S601 8925 9417 9469 9604 10072 10147 10284 10313 10441 10641 10685 10772 10778 108513 10860 11124 11172 11301 11400 11533 11596 11656 11667 11969 11975 12210 12 88 12310 12333 12395 12752 12781 12807 128370 12902 13021 13029 13140 131865 13197 13406 13443 13501 13598 13637 13770 13823 13838 13845 13854 13914.
12 Stück Lit. E iu 1300 (500 Tlr.)
Nr. 230 235 340 352 376 510 699 706 912 1008 1057 1962. 62 Stück Lit. C zu 200 4 (100 Tlr.) Nr. 124 456 650 653 666 829 888 1156 1I19I1 1219 1258 1269 1663 1745 1770 1773 2102 2605 2926 3043 3154 3166 3364 3431 3473 3547 3588 3646 3939 4117 4161 4237 4243 4332 4398 4504 4532 4594 4621 4652 4849 4902 4966 5032 5046 5141 5269 5293 5358 5455 5560 5569 5608 5674 5685 5780 5804 5935 6030 6059 6243 6276.
65 Stück Lit. D zu 725 4A (25 Tlr.) Nr. 69 73 270 957 9384 1027 1280 1417 1431 1491 1717 1932 2065 2069 2181 2208 2281 2282 2316 2399 2513 2532 2614 2672 2709 2770 3190 3249 3259 3361 3679 3711 3873 4210 4357 4610 4617 4742 4846 4880 5036 5288 5645 5700 5776 5839 5976 5991 6030 6055 6090 6228 6246 6411 6636 6662 6827 7097 7296 7324 7399 7663 7674 7683
Tlr.)
7691. 15 Stück Lit. 30 M (10 Nr. 56599 5600 60? 5603 5604 5609 5610 5611 ob 12 5613.
5605 5606 5607 3 EI. ER oQige Rentenbriefe Lit. AA bis EK.
9 Stück Lit. AA zu 3000 A Nr. 34 1 Stück Lit. En zu 1500 M Nr. 227.
1 Stück Lit. DD zu 75 S Nr. 295. 2 Stück Lit. EE zu 30 AM Nr. 10 73. III. 31 ίoige kö. Lit. E
is HM
11 Stück Lit E zu 3000 M Nr. 64 166 294 755 1294 1437 1620 1757 2240 2331 2628.
. Stück Lit. G zu 1500 M Nr. 455 261.
11 Stück Lit. H ju 300 M Nr. 191 319 377 416 712 892 897 1450 1478 1676 1783.
9 Stück Lit. J zu 75 4 Nr. 109 296 504 512 556 720 826 1342 1551.
6 Stück Lit. K zu 30 M Nr. 40 102 170 263 408 HS.
Mückständig sind: a. A o ige Rentenbriefe.
seit 1. April 1908 Lit. 0 Nr. 669,
seit 1. April 1909 Lit. D Nr. 326,
eit 1. Oktober 1909 Lit. D Nr. 6153,
seit 1. April 1910 Lit. D Nr. 3700,
seit 1. Oktober 1912 Lit. D Nr. 5770,
seit 1. April 1913 Lit. D Nr. 5910. b. ZI oυά O ige Renienbriefe. seit 1. April 1509 Lit J Nr. 290, seit 1 Oktober 1909 Lit. H Nr. 190, seit 1. April 1911 Lit. K Nr. 148, seit 1 Aptil 1912 Lit. KR Nr. 95, seit 1. April 1913 Lit. H Nr. 346, Lit. J Nr. 1081.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar zu 1 mit den Zinsscheinen Reibe 6
Nr. 4116 und Erneuerungsscheinen, zu I1 mit den Zinsscheinen Reihe 1
Nr. 14 16 und Ei neuerungescheinen,
zu III mit den Erneuerungsscheinen, vom 1. Oktober 1915 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 761, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten—⸗ briefe unter Beifügung einer Quittung durch die Post an die vorgenannten Kassen einsenden, worauf 2. Verlangen die Uebersendung des Barbetrags auf . Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnlsse sind auch die Nummern der berelts seit 2 Jahren rück- ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht ur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt.
ie Inhaber der betreffenden Rentenbhriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins. verlustes an die Erhebung ihrer Kapittalien erinnert.
Die zum 1. Aprll beziehungsweise 1. Ok⸗ tober 1904 ausgelosten Schleswig- Hol⸗ steinischen 4 / igen Renterbriese Lit. D Nr. 327 und 3338 über je 75 4 sind mit dem Schlusse des Jabres 1914 verjährt. Stettin, den 15. Mat 1915. Königliche Direktion der Renteubank.
37616
Achte Auslosung vom 2. September 1915 der Coburger Stadtanleihe zu 1700 000. - * von 11902.
Lit. A Nr. 28 iu 3000 — .
Lit. E. Nr 207 zu 20900, — 4. Lit. O Nr. S335 S841 919 zu 1 009, — 4. Lit. G Nr. 1701 1802 1887 2088 2245 2281 zu 500, — 4.
Lit E Rr. 3169 3327 3412 3495 3504 3519 3567 3572 zu 200, — 4. Lit. Y Nr. 4238 4368 4457 zu 109, — 6.
Rückzahlungstermin 2. Januar 1918. Coburg. den 6. September 1915.
37618 in Giesfen. ; Bei der heute vor Notar S. Reh aus Alsfeld stattgefundenen unserer Lstelligen A oigen uldver⸗ schreibungen sind solgende 100 Nummern gezogen worden: 422 441
545 663 685 710 723 774 776 790 846 849 g20 g30 967 984 1 096
1141 1190 1191 1256 1293 1299 1431 1446 19570 1711 1781 1792 1940 1997 2083 2196 2250 2254 2526 2551 2554 63 ri r] 2945 2977 3037
3217 3247 3256 3293 3321 3338 3392 3399 3416 3447 3488. ;
Von unseren II stelligen AI 0, igen Teilschulbver schreibungen sind folgende S0 Nummern 66 worden:
3504 3545 3552 3580 3607 3612 3631 3646 3665 3682 3700 3718 3751 3784 3785 3790 3822 3833 3840 3967 3990 3998 4003 4017 4021 40656 4061 4964 4096 4100 4129 4131 4141 4159 4209 1219 4228 4336 4417 4443 4446 4447 41456 4488 4493 4524 4528 4534 4574 4586 4617 4653 4664 4751 4789 4818 1829 4847 4872 4934 4939 5017 5938 5045 5110 5112 5129 5174 5206 52290 5225 5238 5296 5333 5382 5421 5423 5456 5469 5471.
Ferner sind augsgelost, aber noch nicht eingelöst von Anleibe II die Nummern 3769 4722 4780 4801 per 2. Januar 1915. Die Auszahlung der ausgelosten Teil- schuldverschreibungen zuzüglich des Auf- geldes von Ho erfolgt vom 2. Januar 19416 ab mit M 1050, — bezw. 6525, — pro Stück
bei unserer Gewerkschaftskaffe in
Gießen, bei dem Bankhause Jacob Grüne⸗
wald in Gießen, bet dem Bankhause Sal. Oppen⸗
heim jr. Æ Co. in Cölm, bei dem Bankhause Louis David in
Bonn.
Gießen, den 1. September 1915. Der Grubenvorstand. Justizrat Grünewald, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
3200
37141) Bekanntmachung. Bei den heute ordnungsmäßig vorge⸗ nommenen Ber lafungen unserer Stadt ˖ anlehensobligationen wurden nach⸗ stehende Num nern gezogen: a. Anlehen A886: Lit. A 55 81 88 129 165 421.
Lit. Æ 39 53 65 103 199 338 421 476 483 492 54 583 SI19 920.
Lit. C 48 61 63 180 193
294 486. 76 86 143
226
223 7h1
201
203 682
200 208 Lit. D 18 63 263 324 375 552 572 600 617. Lit. E 91 104 166 231 364 370 462 551 562 580 587. B. Qulehen 1895: Lit. EK 58 103 199 319 385 422
469 476. 30 32 183 299 318 335
Lit. O 417 420.
Lit. O 46 108 148 153 196 222.
Lit. E 50 74 76 123 186.
c. Mnlehen 1908: Lit. A 93 237 3568. Lit. E 132 220 251 323 679. Lit. C 1 14. Lit. D 329 342 786 787 989. Eingelöst werden die gezogenen Obli⸗ gationen kostenfrei nach ihrem Nennwerte, und zwar: a. des 1886er Aulehens bei der Stadtkafse Vassau, der K. Haupt⸗ bank in Nürnberg mit ihren sfämt⸗ lichen Filialen und der Vereinsbank in Nürnberg, und treten dieselben am 1. November 1915 außer Verzinsung, b des Es95 er Anlehens bel der Stadtkaffe Passau, der K. Haupt- bank in Nürnberg mit ihren sämt⸗ lichen Filialen. der Baufirma Leuze Schropp X Cie. in Paffau, der Filiale der Dresdner Bank in Rürn⸗ berg, dann von L. d E. Wertheimber in Frankfurt 9. M. und Delbrück Schickler Co. in Berlin, und treten dieselben am 1. Januar 1916 außer Ver⸗ zinsung, c. des 19098 er Anulehens bei der Stadttaffe Bafsau, bei sämtlichen K. Bankanstalten, bei der Vereinsbank Nürnberg, bei dem Bankhause Anton FKohn in Nürnberg, bel der Filiale der Dresdner Bank in München und bei dem Bankhause L. Ææ E Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M., und treten dieselben am 1. Dezember 1915 außer Verzinsung. Restanten des 1886 er Anlehens: aus der TXVI. Verlosung für 18914: Lit. B Nr. 54 900 901, Lit. C Nr. 36, Lit. D Nr. 38 674. Reftanten des 895er Anlehenst aus der XVIII. Verlosung für 1914: Lit B Nr. 65. Restanten des EL808er Anlehens: aus der 1. Verlesung für 1913:
Lit. D Nr. 341 412;
aus der II. Verlosung für 1914: Lt. B Nr. 279, Lit. D Nr. 464 841 913 g60.
nenen, 2. September 1915.
5548 5712 6028 6033 6311 6369 6124
Magistrat S 1. Residenzstadt. kö
M thal * ug gen .