unseren Aktien Nr. 1 big 3000 Tummern verzeichnis därsebener escheine an isse. Berlin M. 9, Schellingstraße 14 28,
K Ba ü 2 ( Darm städter Bank) in Berlin, . und Industrie (Darmstädter Bank in Breslau
2* ; bank Alt tiengesellschaft.
Bergbau · Aktjengeselschaft Justus.
Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung
vom 22. Juli 1918 fordert der unterzeichnete Aufsichtsrat der Bergbau Attiengesellschaft Justus zu Volpriehausen die Aktionäre auf, auf jede ihrer Attien unter Vorlage der einzelnen Stücke und eines Nummernverzeichnisses die von der Generalversammlung beschlossene Zuzahlung von 200 M mit 100 6 bis zum 15. September 191 109 bis zum 15. Januar 1916 bei der Deutschen Bank iale Düsseldorf zu leisten. tate vergüten wir 5e, Zinsen p. a. Nach erfolgter Zahlung der letzten Rate werden die Aktien, auf welche die volle Zuzahlung geleistet ist, als Vorzugsaktien abgestempelt und h die Schuldverschreibungen gemäß den Bestimmungen der Generalversammlung a ausgegeben werden. ö
Volpriehausen, den 20. August 1915. Bergbau⸗Akttiengesellschaft Justus. b Der Aufsichtsrat. v
Niederleitner.
ö
Für Vorauszahlungen der zweiten
37787
Grundstückserwerb u. Verwaltung Alttiengesellshaft.
Soll. Bilanz vom 31. Dezember 1914. aben.
N Lindemann. Geminn⸗ und Verlustkouto vom 31. Dezember 1914.
Handl. ⸗Unk. Konto Reingewinn
Soll. Provisionen ..
Der Vorstand.
N. Lindemann.
Die früheren Aufsichtsratsmitglieder sind abberufen, neugewählt wurden] d
die Herren Bernhard Goldmann, Theodor Kornick, Walter Strauch. Der Vorstand. N. Lindemann.
d
or rss]
Kur fürsten damm Nr. 150 Aktiengesellschaft.
U rtiv Bilanz vom 31. Dezember 1014. Vassiva.
Grundst i kokonto.. z zo = Aktien fopitelkonto. ooo - vpothetenkonto 57 000 reditorenkonto 63 424 75 Gewinn und Berlustkonto 2873625 i = TI Fo- Der Vorstand. N. Lindemann.
Soll. Gewinn und Verluslkonto vom 31. Dezember 1914. Haben.
Handlunggunkostenkonto ]. ; .
2.
lung vom 19. Auguß 1915 wurde folgender Beschluß einstimmig gefaßt:
werden, auf ihre Attien binnen einer Aus.
schlußfrist von vier Wochen eine Zu⸗
zahlung von SO o des Nennbetraaes iu
. 68 * dahingehende Verpflich⸗
; ng zu übernehmen.
und mit weiteren 93. Diejenigen Aktien, auf welche diese a
Iten Nennbetrages durch Abstempelung in Vorzugsaktien umgewandelt und mit fol⸗ genden Rechten auegestattet:
Nennbetrages.
Generalversammlung zwei, jede Stamm. aktie eine Stimme.
lafsen der Akttengesellschaft achtun dylerzig Aktien zur freien Verfügung. Als Gegen⸗ leistung wird 5 9 Absatz 1 der Statuten aufgehoben.
von den Gründern erhaltenen achtund⸗ 26 Aktien ohne Zuzahlung in Vor— zuggakt
Hergabe von achtundbierng Aktien durch die Gründer sich ergebende Betrag wird zur Beseitigung der Unterbilanz sowie zu
Ab
ist davon abhänglg, daß mindestens auf Altien im Betrage von Fünfzigtausend Mark
sprechenden Aenderungen in der Fassung der Statuten vorjunehmen.
Naten, die erste am L. Ottober 1915,
geschehen. weitere Frlsten gegen Zinsvergütung zu bewilligen. oder Forderungen gegen die Gesellschaft ge—⸗ leistet werden.
1915.
G. Ernft Auer⸗ r wie f at mmen: 26 Hensehft = Rentier Rich. Röder, Auerbach i. V., NVotar Ft. Max Beutler, Auerbach J. V.
Kaufmann Max Dametz, Plauen i. V. Kaufmann Decar r, Zwickau
denn gun Heinrich Müller, Zwickau ei n On, Brückner, Brunn i V, aufmann Curt Delschlögel, Reichen⸗ bach i. V. In der ordentlichen Generalversamm.
A. e Aktionäre sollen aufgefordert
uzahlung erfolgt, werden in Höhe des
a. Die zu schaffenden Vorzugsaktien er⸗ alten für die Zeit vom 1. Januar 1916 m aus dem dutch die Jahresbilanz fest— esetzten verteilungsfähigen Reingewinn orweg vor den Stammaktien 7 on ihtes
b. Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ alten die Vorzugsaktien den Nennbetrag or den Stammaktien.
C. Jede Vorzugsgaktie gewährt in der
C9. Die Gründer der Gesellschaft über⸗
DBD. Die Gesellschast ist berechtigt, die
len umzuwandeln. E. Der aus der Zuzahlung und durch
schreibungen verwandt. F. Die Durchführung dieses Beschlusses
ujahlungen geleistet werden. G. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, ie der veränderten Rechtslage ent—
H. Die Zuzahlung hat in zwei
ie zweite bis 1. e Ten. 19168 zu Der Vorstand ist berechtigt,
Die Zuzahlung kann in bar gegen Einbringung unbestrittener
Auerbach i. V., den 10. September
VUagtl. Kunstmübel · Industrie Ahtiengesellschaft Ernst Seidel, Auerbach i. V. Emil Seidel. Gustav Seidel.
Haus Wannseekonto
. s Hau tzertragskonto 5 . Gewinn. und Verlustkonto.
6363
5039 25
Der Vorstand.
N. Lindemann.
Die früheren Aufstchtsratsmitglieder sind abberufen, neugewählt wurden
die Herren Bernhard Goldmann, Theodor Kornick, Walter Strauch. Der Vorstand. N. Lindemann.
d T
5377781
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914.
5h54 54 316280 S8 386 71 1521 * 60 600 — S 000 — Akzepte J 163 096 77 Unerbobene Dividende .. 71 466 52 Kreditoren 1 183 550 53 Kreditoren 1I 26 9339 99 Bürgschaftekonto. .... 40 7182 85 Rückstellungen.... vpothekenkonto J... ypothekenkonto II... Vypothekenkonto 1I1II .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1913 AMS 800, —
Saldo vom Reservefonds 6 821,51
Aktienkapital
Obligationen
Rückstellungen auf De⸗ bitoren. ĩ
Erneuerungs fonds...
Kassa
Wechsel
Debitoren
Debitoren II
Unbegebene Obligationen Eigene Effekien
Waren.
Grundstückskonto II... Grundstückekonto 1II ... Inventarien. . Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn aus 1913 0
; So0, — Saldo des Re⸗ servefondds 6 821,61
Verlustvortrag 42 31424
* 2
49 935 86
697 997 36 697 997
Auerbach i. V., den 1. Jult 1915. Bogil. Kun stmöbel⸗Industrie A.-G. Ernst Seidel, Auerbach i. V. Der Vorstand. - Emil Seidel. Gustav Seidel.
Debet. Gewinn nd
1000 — Per Gewinnvortrag von 1913 127232 , Uebertrag vom Reserve⸗
konto 46 62438 . Verlust 103915
49935 85 Auerbach i. V., den 1. Juli 1915.
Vogtl. Kunstmöbel⸗Induftrie A.⸗G. Ernst Seidel, Auerbach i. V.
Der Vor stand. Emil Seidel. Gu stav Seidel.
n ö Rückstellung a. Debitoren. Abschreibungen tt Allgem. Handlungs⸗ und Be⸗
triebzunkosten..... Betijebzkonto
J // // 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
37325
— im Lleyd⸗Hotel' am 18. September 4 3 ö 8 1915, IR Uhr Vormittags.
Kontor des Herrn Friedrich, straße 8/12, . Ibsen⸗Haus“, zur gefl. Ein— sichtnahme aus.
schaftsgenossenschaften.
Terraingesellschaft „Bochum ⸗Süd⸗ e. G. m. b. H. zu Wandsbek. Einladung zur Generalversammlung
Tagesordnung: I) Berlcht des Vorstands und Aussichts⸗ rats. ö 2) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Enthebung eines Vorstandsmittasteds. ) Wahl des Aufsichterats und des Vor— stands an Stelle der bis heute pro— visorisch tätigen Vorstands. und Auf⸗ sichtgratsmitglieder. .
2 Verschiedenes. ie Bilanz sowle das Gewinn- und Verlustkonto liegen vom 10. S8. Mt. im Deichtor⸗
373331
Ordentliche Generalversammlung der Deutschen Kleinsiedlungegenofsen⸗ schaft, G. G. m. b. H. zu Osftromo Donnerstag, den 23. September ds. Is. , Nachm. 8 Uhr, im evan⸗ gelischen Gemeindehaus zu Ostrowo.
Tagesordnung:
I Jahrenbericht.
2) Bilanz, Jahregrechnung und Gewinn
vertellung.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Revisionzbericht.
5) Sonstigeg.
Bilanz und Jahregrechnung liegen vom 14. September dg. Is. ab im Geschäfts⸗ lokal, Bahnhofstraße 11, zur Einsicht aus.
Ostrowo, den 7. Sepfember 1915.
Der Vorstand. Lie. Naunin. Bessert.
1 Cns. 7)
erbach i. V., I37
ten.
] Der Rechtsanwalt Dr. Elsen in Düren ist beute in die Liste der beit dem Amts. gericht in Düren zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden. Düren, den 8 Seytember 1915.
Königliches Amtagericht.
37586
Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hans Gdgar Krenkel in Leiprnig ist als im Kriege gefallen in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerschls gelöscht worden. Leipzig, den 7. September 1915. Königliches Landgericht.
9) Bankausweise.
37790 e , .
Reichsbank
vom 7. Seytember 1913. Attiva. 1) Metallbestand (Bestand 283 an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4A berechnet) 2456 335 000 darunter Gold 2413 833 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehen skassenscheinen 249 582 000 3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 11 011000 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reiche schatzanweisungen 5 0b7 401 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen... 12762000 Bestand an Effekten. 26 982 000 Bestand an sonstigen ö 222 101 000 siva. it
Aktiven Vas ⸗
Grundkapital. 180 000 000
Reservefonds . d0 hh0 000 10 Betrag der umlaufenden Noten... 5559 885 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . 1968 023 000 12) Sonstige Passivaa.. 257 716 000 Berlin, den 9. September 1915.
Reichsbankdirektorium. Haven stein. v. Elasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
(227361 Einladung. Sterbekasse für deutsche Rechts- anwälte, Nersicherungs verein auf
Gegenseitighkeit in Düsseldorf. Ordentliche Mitglieder versamm lung am 25. September 1915, Nachmittags Uhr, im Anwaltszimmer des Landgerichts zu Düsseldorf. Tagesordnung:
1) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
2) Wahl des Prüfungsgusschu sses.
3) Jahresbericht und GEntlastung der
Jahresrechnungen 1913 und 1914. 4) Beschlußfassung über eine Vergütung
an den Aussichtsrat mit rückwirkender
Kraft. ;
5) Verwendung des Bilanzuberschusses.
6) Aenderung der Satzungen.
7 Verschiedenes.
Auf Grund des 5 29 der Satzungen werden die Mitglieder zu dieser Versamm⸗ lung hierdurch eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß jede ordnungs mäßig einbe— rusene Miigliederversammlung beschluß. fähig ist. Ber Entwurf der Satzungs⸗ änderungen mit Begründung wird jedem Mitglied auf Verlangen zugesandt werden.
Der Vorstand.
37789) Bekanntmachung. Die 15. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Feuerver si cherung. Genossen⸗ schaft Deutscher Buchdrucker findet am Dienstag, den 28. September 1915, Vormittags IHE Uhr, zu Eisenach im Berghotel statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorsitzenden des Vor— stands über die geschäftliche Entwicke⸗ lung der Genossenschaft im 15. Ge- schäftejahr (1914) sowie im laufenden
Jahre. 2) Entgegennahme und Prüfung des Berichts des Prüfungsausschusses; Richtigteitgerklärung der Jahresrech⸗ nung für 1914.
3) Wahl des aus drei Mitgliedern be⸗
stehenden Prüfungsausschusses sowie deren Stellvertreter. .
4) Bestimmung des Orts für die nächste
ordentliche Haupwersammlung.
5) Verschiedenes.
Indem wir dies in Gemäßheit von 8l6 der Satzungen der Genossenschaft zur Kenntnis der Mitglieder bringen, laden wir diese zu einem zahlreichen Bejuch der Versammlung ein. =
Leipzig, 9. September 1915.
Der Vorstand der
Feuer ver sicherungs ⸗ Gen ossenschaft
; Deutscher Buchdrucker.
lz 767
Farlèkrona, Schweden, wärtig wobnhaft in Gänne, Kr. Soest, beabsichtiat mit der deutschen — * — Zulie 8. ge⸗ boren am 14. Dezember 1893 in Iserlobn und gegenwärtig, wohnbaft in Solingen, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. vrüche gegen diese Gheschließung sind der unterzeichneten hörde spätestens am 22. September 1915 anzumelden. Berlin, den 8. September 1915. Königl. Echwedische Gesandtschaft.
36236 Bekanntmachung.
n der Generalversammlung unserer Gesellschafter vom 30. August d. J. ist die Auflösung und Liquidation unserer Gelellschaft beschlossen worden. ; Indem wir diesen Beschluß gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 zur Kenntnis bringen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Frankfurt a. M., den 31. August 1915. Blockstat ion aiserstraße. Bethmannsir., Gr. Hirschgraben, Am Salzhaus Gesellschaft mit . Haftung,
Die Liquidatoren: Dr. Labes. Al Agkenasy. Rud. Rißmann. Georg Montanus. Heinrich Montanus. Conr. Fran ke.
8371701
Schwedische Biograf ⸗ Films G. m. b. S. in Lig. zu Berlin. Die Gläubiger obiger Gesellschaft wollen sich bei mir melden. Der Liguidator:
Leo Crohn, ö öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗
revisor,
SVW. 61, Großbeerenstr. 79.
36812 Bekanntmachung.
Am 2. September 1915 ist bes ef worden, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft Haarmann, Kapp C Co., G. m. b. S., zu Bork. Kr. Lüdiughausen, zum Zweck der Zurückjahlung eines Teils der Stammeinlagen, um 180 000 4, von Job Go M auf I20 0 , , , der rf § 58 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H, werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bork, Kr. Lüdinghausen, 3. September 1915.
Gesellschaft Saarmann, Rapp Æ Co.,
G. m. b. w.
Der Geichäfts führer: Wolfgang Kapp.
= ] auntm w 8 — * 3 2 1890 in
den
37159] Die Gesellschaft
Herrfurth Straße Parzelle 9
Banugesellschaft m. b. H.
ist aufgelöst.
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden. G. Geisler, Berlin W. 8, Behrenstraße 5.
37160 Die Gesellschaft
Herrfurth Straße Parzelle 16
Bangesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bet dem unterzeichneten
Liquidator zu melden. G. Geisler,
Berlin W. 8, Behrenstraße 5.
37161 Die Gesellschaft
Lichtenrader Straße Parzelle 1
Bangesellschaft m. h. H. ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden. G. Geisler,
Berlin W. 8, Behrenstraße 5. 37162) Die Gesellschaft Lichtenrader Straße Parzelle 2
Baugesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
G. Geisler, Berlin W. 8, Behrenstraße 5.
(37163 Die Gesellschaft
Lichtenrader Straße Parzelle 3
BVangesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
G. Geisler, Berlin W. 8, Behrenstraße ö.
szy164) Die Gesellschaft Lichtenrader Straße Parzelle 4
Baugesellschaft m. h. H. ist aufgelõöst.
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
G. Geisler,
Dr. Vierer Klinkhardt, Vorsitzender.
Berlin W. 8, Behrensttahe 5.
M 214.
D halt dieser B Patente, eee , a f
Das Zentral ⸗Handelsregister für das D r Sell siah hose rn aa, Tn, gn n g, g, ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deitte Geil. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
a ge
ch Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Septemher
in welcher die Bekanntmachungen aus den Jandele owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachun
Zentral⸗Handelsregister für
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs · und Staatsanzeigerg, 8W. 48, Bezugsp
Sandels⸗ Gũterrechts⸗ Vereins⸗ Geno enschafts⸗ gen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
eint auch in einem besonderen Blatt unt
das Deutsche Reich. a. 2uh
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 in, Nummern kosten 20 3. — ile 3.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das g6preis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitsze
Zeichen⸗ und Munterregistern,
L 6 SG für das Viertel sahr.
ü
1915.
der Urheberrechts em tragõrolle, über Warenzeichen, er dem Titel
Das Musterregister im Monat August 1918.
Durch das Musterregister des Reichs im Monat 1915 bet den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu il aht Muster und
stehender Zahl
anzeigers sind
in n worden:
Gerichte 2
Berlin... 24 deinꝛig.. . 13 Barmen. Hamburg.. Frankfurt
a. M
Dresden —
w Nürnberg. Schwarzenberg Stuttgart Stadt.. Aachen.. Chemnitz. Düsseldorf Frankfurt 9 Grãfenthal. Hanau... Klingenthal . Plauen. Solingen. Altenburg Altona.. Annaberg.. Aschersleben . Auerbach. Bad Deyn⸗ hausen. Bayreuth. Bernburg Bingen Coburg. k eggendorf. Delitzsch .. Detmold.. Döbeln Eibenstock. ge,. a ö reiburg, Breisgau. Gehren Geldern. Glatz. Gmund Görlitz. Greiz. Grimma Hermsdorf, Kynast . Ilmenau. Jöhstadt. Kempten. Lörrach . Lüdenscheid. Marburg . Marienberg. Markneukirchen Meerane Merzig Mittweida Neumünster . Oelsnitz Osnabrück Pirmasens Pirna.. Radeberg. Rastatt
— — — — — — — — — — — — — — — — — — do do do do do do do do bo Ce & & - ! & . R O 0
— — —— ——— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — —
3 * last. Flã Un * 4 * — 4 65 h 26
120 117 201 118
22 26 56 10 74
6 23
7 37 17 27
14
Augu t
o del le bekanntgegebeꝛ
davon
de 87 C O ——
do XSBI = 1 0 d I .
11211
Lel SI Tel ISI I I 1381116
do C 0
111 5 J 2113
— 0
de 8 — = = 0
* de de
I 1SISSXEI Cα·
SI I I «
. C
111
* — 2—
1 86121
XDSel !!
ö 122
i 83 gn 173
Urhebern ger ließen.
sind H
623
Modellen; Die Zahl
3613.
Unter den 13 bel Leipzig angegebenen Ausländer mitein⸗ echnet, die zusammen 17 Muster schützen Eg beteiligten sich dabei 4 Desser⸗ reicher mit 16 plastischen I holländische Firma aus Zaandam meldete eine Nährmittelpackung an. der von Angehörigen Sesterreich⸗Uncarng niedergelegten Muster ist nun auf 32 823
gestiegen, während die der von Nieder- ländern eingereichten die Höhe von 90 erreicht hat.
Seit der Einführung des, Mu ster⸗ registers“ sind im Reichsanzeiger nun= mehr Bekanntmachungen über 4632764 neu geschützte Muster und Modelle ( 242 317 plastische und 3 390 447 Flächen⸗ erxagnisse) erfolgt, die bei 1000 ver⸗ schiedenen Gerichten eingetragen wurden. Das Ausland war dabel in Leipzig mit 134 305 Mustern beteiligt.
Handelsregister.
AlItoma, Elbe. 37688 Eintragung in das Handelsregister. 3. Seytember 1915.
H.-R. A 17509. Kämpe Æ Co Eidelftedt. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 2. Sep⸗ tember 1915 begonnen bat, sind Frau Amanda Kämpe, geb. Madsen, Ewelstedt, und Kaufmann Hermann Grons, Quꝛick— horn. Dem Maurermeister Heinrich Kämpe, Esidelstedt, ist Prokura erteilt.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Aue, Erg eh. 37689
Auf Blatt 453 des Handelsregisters, die Flrma Adler Apotheke und Drogen“ hasdlung Bernhard Kaurisch in Äue beir,, ist heute eingetragen worden: Der Apotheker Karl Friedrich Bernhard Kaurisch in Aue ist ausgeschieden. Die Apothekers. witwe. Friederike Henriette Elsbeth Kaurisch, geb. Bunge, in Aue ist In haberin.
Königliches Amtsgericht Aue, den 4. September 1915.
Aue, Erzgeb. 376901
Auf Blatt 416 des Handelgregisters, die Firma Internattonale Tranaport-⸗Ge⸗ sellschaft Gebrüder Gondrand, Aktien gesellschaft, Filiale Aue in Aue, Zweilg⸗ niederlassung der in Basel (E chweiz) unter der Firma Societe anonyme ic nternational de transports ond rand Ereres bestehenden Haupt- niederlassung betr., ist heute eingetragen worden:
Der Präsident des Verwaltungsrats Francois Gondrand in Brig (Schweln) ist ausgeschieden Arthur Robert wohnt jetzt in Clarens (Waadt) und ist an Stelle Francos Gondrands Präsident des Ver⸗ waltungsrats. Zum Miigliede des Vor⸗ standes ist bestellt der Vizepräsident des Verwaltungsrats Emile Nessi in Lugano. Er ist zur selbständigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Köntgl. Amtsgericht Aue, den 6. September 1915.
armen. 37758
In unser Handeltregister wurde ein— getragen:
Am 2. September 1915:
B 287 die Firma Preß⸗ Æ Stanz. werk Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts, vertrag vom 18. August 1915. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Preß⸗ und Stanzwerkes. Stammkapital: 20 000 ½. Geschäftsführer: Kaufmann Jakob Hültenschmidt in Neheim, welcher die Gesellschaft vertritt. Bei seiner Ver= hinderung vertritt sie der Kaufmann Josef Beckers in Neheim. Versffentlichungen erfolgen im Reichganzeiger.
A 2367 die Firma Carl Wilh. Meyer in Barmen, Christbuschstr. 55, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Wil. belm Meyer daselbst. Der Ehefrau Carl Wilhelm Meyer, Ida geb. Schöpp, in Barmen ist Prokura ertellt.
Am 31. August 1915:
A 473 bei der Firma Hermann von der Twer Söhne in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 2318 bei der Firma Rudolf Faulen⸗ bach in Barmen: Der Ehefrau Rudolf ,, Laura geb. Allendorf, in
armen, Färberstraße 13, ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Rerlim. Handelsregister 37691 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist 123 ein-;
getragen worden: Nr. 43 880. Offene
Handelsgesellschaft: Wilhelm Roeßler
E Co. in Berlin. Gesellschafter: Paul
Wilhelm Roeßler, Kaufmann, Berlin,
und Oskar Kresse, Schriftsteller, Berlin-
Karlshorst. Die Gesellschaft hat am
L September 1915 begonnen. — Nr. 43 881.
Firma Pudel ˖ Verlag Hermann Pape
in Gerlin. Inhaber: Hermann Pape,
Kaufmann, Königsberg i. Pr. Dem Jacob
G. Kahan zu Königsberg 1. Pr. und dem
Abraham Ukrainski zu Charlottenburg sst
je Einzelprokura erteilt. — Nr. 43 882.
irma Hermann F. Lay in Berlin. Inhaber: Hermann Fri⸗drich Lar, Fabri- kant, Berlin. — Bel Nr. I3 674 (Sirma Max Waschinskn in Berlin): Jetzt oltene Dandelsgesellschaft. Die Frau Wally Waschmoky, geb. Kluge, in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Sesellschasft bat am 1. August 1915 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die a ist aus. geschlossen. — Bei Nr. 43 445 (Kom- mandttgesellschaft Otto Rausch Co. Komm andit · Gesellschaft in Berlin- Steg lin): Ein Kommanditist ist aus= geschieden; die Einlage der anderen ist er⸗ böht. — Bei Nr. 41 510 (offene Handels. gesellschaft Peil Co. in Geriin) und bei Nr. 43 4568 (offene Handelagesenschast Prinz „ Stübner i Charlotten— burg! Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Vr. 38587 Oito Pfanne in Berlin⸗Tempelhof.
Berlin, den 4. September 1915.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Nesigheim. 837692 K. Amtsgericht Besigheim.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Karl Müller, gemischtes Warengeschäft in Bönnigheim. eingetragen: Der Inhaber der Firma, Tarl Müller, ist gestorben. Die Witwe Friederike Müller in Bönnigheim führt das Geschäft mit der Firma weiter.
Den 8. Seytember 1915.
Ger. ⸗Ass. Dr. Nebinger.
Eremem. 37759 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 1. Seytember 1915.
Rud. Schmedes, Bremen: Am 1. Sep⸗ tember 1915 sind die hiesigen Kaufleute Johann Diedrich Heinrich Wälbern, Johann Hermann Mühlenbruch und Johann Etlert Rudolf Schmedes, unter Erlöschen ihrer Prokuren, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Chr. S. Suhling, Bremen: Christoph Heinrich Suhling ist am 1. September 1915 als Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesellschart. Am 1. September 1915 ist der in Lynch⸗ burg (Virginla) wohnhafte Kaufmann Johanneg Suhling als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter eingetreten, unter Erlöschen seiner Prokura. Dle an Jo— hann Diedrich Sellmann und Leopold Kölle erteilten Prokuren blelben in Kraft.
Am 2. September 1915.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Peter Franz Neelmeyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ingenieur Friedrich Ilsemann ist zum Geschäftefübrer bestellt. —
Willy D. Welling vorm. Vahlsing G Welling. Bremen: An Willy Diedrich Welling Ebefrau, Cäcllie geb Weil, und Otto Lemm ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Schütte X Warnken, Bremen: Am 1. September 1915 ist an Hermann Jacobsen Prokura erteilt.
Eberhd. Jütting, Bremen: Am 1. Sey⸗ tember 1915 ist an August Friedrich Wilhelm Meyer Prokura erteilt.
Am 3. September 1915.
Carl Groskopff, Sremen: Am 1. Sey⸗ tember 1915 ist an August Frledrich Wilhelm Meyer Prokura erteilt.
Heinrich Bierwirth, Bremen: Die Firma ist am 6. September 1914 er⸗ loschen.
Sp. von Salzen E Co.., Bremen: Die an Georg Wilhelm Voß erteilte Pro—⸗ kurg ist am 3. September 1915 er—
loschen.
Ernst Fricke, Bremen: An Ernst Nieo⸗ laus Georg Heinrich Fricke Ehefrau, Marie Elisabeth geb. Klinkermann, ist Prokura erteilt.
Gebr. Hasselmann, Bremen: An ire i Stallmann Ehefrau,
orothee Luele geb. Hartmann, ist Pro⸗ kura erteilt.
Norddeuts che Holzwerke mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Di⸗
rektor Johannes Otfo Horn ist als Ge—=
schäftsführer ausgeschieden. Der hiesige
Kaufmann Adolf Carl Beckmann ist
zum Geschäftsführer bestellt.
Lebensmittel ⸗Großvertrieb Walther
Marz „ Co. Bremen Die Ftrma
ist am 3. September 1915 erloschen. Bremen. den 4. September 1915. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Metall · Industrie und Handels ⸗Ge⸗ 191
t ruchsal. 377671 Im Handelzregister A Bd. 1 O. 3. 123, betr. die Firma Franz Wittem ann in Mingolsheim. wurde eingetragen:; Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 8. September 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Rurgdorsf, Hann. 37693 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 27 ist heute zur Firma Fieberthaler Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Uetze folgendes eingetragen worden:? Die Firma ist erloschen.
Burgdorf, den 17. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 37694
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1) Auf Blatt 7148: Die Firma Mi⸗ nerva⸗ Werke E. R M. Gränitz in Chemnitz und der Kaufmann Albert Alexander Otto Helbig in Chemnitz als Inhaber.
2) Auf Blatt 1029, betr. die offene Dandelsgesellichaft in Firma Bruno Sieler in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Richard Rommel, dem Webereidirettor Karl Ernst Breitfeld und dem Kaufmann Alexander Fritz Müller, sämtlich in Chemnitz. Je zwei von ihnen dürsen gemeinsam die Gesellschaft vertreten.
3) Auf Blatt 3458, betr. die Firma Richard Müller Æ Co. in Chemnitz: Die Prokura des Kassierers Franz Bruno Röthling in Chemnitz ist erloschen. Die Prokura des Bureauporstehers Karl Georg Woldemar Metz in Chemnitz bestebt als Einzelprokura fort.
4) Auf Blatt 6253, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma F. A. Richter Zweigniederlassun! — in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Paul Reuter in Meerane ist erloschen.
5) Auf Blatt 551, betr. die- Firma Betonbauaeschäst Paul Gottharbt in Chemnitz: Der Name der Prokuristin lautet jetzt Martha Marte Gotthardt, geb. Rammler.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 7. September 1915.
Cöln, Rhein. 374391
In das Handelsreglster ist am 3. Sep— tember 1915 eingetragen worden:
Abteilung A.
Nr. 6260 die offene Handelsgesellschaft „Knötgen X Dintes“, Cöln⸗Roden⸗ kirchen; Perönlich haftende Gesellschafter sind: Mathias Knötgen, Fabrtkant, Wil helm Knötgen, Maschinenbauer, Josef Dintes, Werkmeister, sämtlich in Roden⸗ kirchen. .
Die Gesellschaft hat am 1. September
5 begonnen. Nr. 257 bei der Firma „Heinrich Albrings“, Cöln: Witwe Sibilla Al brings, geb. Linden, Kauffrau in Cöln, ist jetzt Firmeninhaberin. Die für sie ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.
Nr. 1448 bei der Firma „Raers Foerster“, Cöln: Der Schneider Kor— nelius Ruers, Cöln, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Glelch= zeitig ist dessen Ehefrau, Witwe Anna Ruers, geb. Reintgen, Cöln, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Nr. 1758 bei der Firma „Johann Maria Farina zur Stadt Turin Dochstraße Nr. IAI“, Cöln: Auf Grund der Bundegratsratsverordnung vom 26. November 1914 ist der Direktor Schmitz in Cöln, Gereonskloster 22, zum Verwalter der Gesellschaft, die in zwangs⸗ weise Verwaltung genommen ist, bestellt.
Nr. 2904 bei der Firma „G. Dronke E Co.“, Cöln: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Willi und Gertrud Thum in Dülken und Ehefrau Gerhard Ulriei, geb. Thum, in Düsseldorf übergegangen als offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist allein Willi Tum, Kaufmann in Dülken, ermächtigt. Die Prokura des Ernst Welskopf in Cöln ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von den Erben wieder erteilt.
Nr. 5738 bei der Firma „Rudolf Marz“. Cäln: Der Ehefrau Rudolf Marr, Marta geb. Meyer, in Cöln ist Prokura erteilt. J
Nr. b978 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „C. Westhoff Æ Sögne“, Eöln— Mülheim: Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Westhoff in Cöln⸗ Mälheim ist gestorben. Seine Witwe, Bernhardine 9 Krick, in Cöln. Mülheim als befreite Vorerhin setzt die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin fort. Dem Kauf⸗ mann Jean Neuhaus in Cöln⸗Mülheim
ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Westhoff in Göln ist erloschen. ;
Nr. 6246 bei der Firma „Trude Neitzel“, Cöln: Die Inbaberm Trude Neitzel ist jesßt Ehefrau Trude Kaufmann, geb. Neitzel, Cöln.
Abteil: ng B.
Nr. 2323, Firma „Brabanter Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Gegenstand des Unter- nehmens ist Handel mit Rohstoffen und Waren aller Art, die Beteiligung an andern Unternehmungen sowie Geschäfte ähnlicher Art, die mit den vorgenannten Einjelweigen mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen, alles mit der Maß- gabe, daß die Geschäfte in räumlicher Bejiehung stehen hauptsächlich zur Propinz Brabant, weiterhin zum König⸗ reich Belgien, Königreich der Niederlande und Nordfrankreich. Das Stamm kapital betcäigt: 40 000 66. Geschäftsführer sind: Daßobert Gottschalk, Bankier zu Hagen, Paul Rueff, Fabrikant zu Karlsruhe, Robert Spiegel, Kaufmann zu Brüssel. Julius Rueff, Fabrikant zu Karlsruhe, ist snellvertretender Geschäftsführer. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 20. Juni 1915 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Geschäftsführer oder ein , zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Deffentliche Be⸗ fanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.
Ne. 304 bei der Firma „J. Wirth E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln: Dem Rudolf Schmidt und Walter Waskönig, Kaufleute zu Cöln, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 325 bei der Firma „Rheinische Taxamerer Fahrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Die Ver⸗ tretungebefugnis des Liquidators Max Knoll ist beendet, die Firma ist erloschen.
Nr. 401 bei der Firma „Verband Deutscher Feinblechwalzwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Cölu: Der Liquwator Emil Vogel ist durch Tod ausgeschieden und Liquidator Hermann Bongers abberufen. An deren Stelle wurden die Direktoren Wilbelm Wichterich und Arnold von Königslöw zu Liquidatoren bestellt mit der Ermächtigung, daß jeder allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Nr. 1817 bei der Firma „Saarbach's Nems Exchange, Gesellsaft mit be schränkter Haftung“. Cöln: Durch Gesellsschafterbeschluß vom 21. August 1915 ist die Firma geändert in „Saar⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung!.
Nr. 1911 bei der Firma „Haiß 4 Schüren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24 August 1915 ist die Ge⸗ sellschast aufgelöst. Der bisherige Ge—= schäftsführer Aegidius Schüren in Cöln ist Liquidator.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpeni ck. 37695 Bei der im Handelsreglster A Nr. 82 eingetragenen Firma: Wagenknecht Cunitz zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Dres dem. 37696
In das Handelsregister lst heute ein⸗ getragen worden:
) auf Blatt 7670, betr. die offene Sandelsgesellschaft Cigarettenfabrit᷑ „Alt zandria“ Riemer, Richter X Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Einst Max Arno Klinger in Dresden.
2) auf Blatt 4404, betr. die Firma R. Bachmann vorm. Mäder * Mi- risch in Dresden: Der bisherige In= haber Hang Holm von Lossow ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Gustad Emil Müller in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Beiriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über. Einzelprokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Gerbard Heinrsch Wefel und Walther Bruno Albrecht, beide in Dresden.
den
am 21. Januar 1898,
am 8. März 1902, sämtlich in Loc sind als Erben des verstorbenen Fel