1915 / 214 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Söhne, der Fir n Karl Peter Friedrich Möller in Hamburg

ch Nuhrort, den 31. August

gKconiglices Auisgericht. Einbeck. 1 37698 In das hiesige Handelgregister ist zu der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Louis Dauber in Einbeck eingetcagen worden: , an n r,, er, Cornelia geb. Prokura erteilt. ö K. ck, den 4. September 1915. Königliches Amisgericht. J.

Eschweiler. 37700 Dandelgregisterelntragung vom 4. Sep⸗ H 1915. Zu . Gebrüder „Eschweiler: Die Firma und Prokurg. des Kaufmanns Christlan zu Eschweller sind erloschen. Amtsgericht Eschweiler.

Eschweiler.

. ö

37701]

Handelsregistereintragung vom 4. Sep- . 1915 .

Zu Firma „E Bank, e 6 r 3 weiler“. Die . des Kaufmann Kurt Senff in Aachen ist erloschen. Ahmtsgericht Eschweiler.

n de e nrg be Goll lh In andelsregister des nig n Amtsgerichts Essen 41 am 2. September 10915 eingetragen zu B Nr. 318, betr. die a Directlon der Disconto Gesellschaft sptniederlassung: Berlin, Zweignieder⸗ affung unter der Sonderfirma Direction der Disconto Gesellschaft Filiale Essen, Essen: Dem Di. Carl Weyler, n Max Stern und dem Benno allenhol zu Essen ist aueschließlich für . in Essen Prokura er =

aßgabe erteilt, daß jeder von

ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen okuristen oder einem persönlich haftenden sellschafter vertretungsbefugt ist.

Enpen. 377021 Die Gesellschafter Wilhelmine, Klara und Josef Nikolaus Kretz ind durch Tod aus der offenen Handelggesellschaft N. 3 en ECuyen auggeschieden. Die Ge⸗ 66 ft . von 65 . 8 ern un rben, als persön aftende er nf 3 unveränderter Firma fortgesetzt. Gesellschafter sind nun-, mehr; 1) Rentner Jullus Kretz in Eupen, 2) Witwe Karl Kretz, Anna geb. Courte- jole, in Eupen, 3 Karl Emil Kretz, Bankvorsteher in Meckenheim, Bezirk Cöln, 4) Josef Hubert Birkheuser, Kauf. mann in Bonn, und 5) Maria Theresia genannt Klara Birkheuser in Bonn, minder⸗ jährig, vertreten durch ihren zu 4 8 nannten Vater. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die zu 1 und 2 Ge⸗ nannten ermächtigt. Eupen, 4. September 1915. Königliches Amtsgericht,

Falkenstein, Vogtl. 37704 Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Thof Æ Co. in Ellefeld eingetragen worden. JSalkenstein, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 37705 Im hliesigen Handelsregister A ist unter

Nr. 709 die Firma Otto Fabian zu

Forst (Lausitz) und als deren Inhaber

der Tuchfabrikant Otto Fabian zu Forst

eingetragen. Tuchsabrikafionsgeschäft. Kgl. . Forst (Lausitz),

8. September 191I59.

Frankenberg, Sachsen. 137041] Auf Blatt 462 des hiesigen Handels⸗ registerg, die Firma Emil Ad. Mörbe in Fraukenberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokurg des Kauf⸗ manns Moritz Kurt Türke in Dresden er— loschen und dem Kaufmann Hermann lfred Guhlmann in Dresden Prokura er⸗ teilt worden ist. Frankenberg. den 3. September 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Gera, Ren ss. 37706 In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 792, betreffend die Firma Garl

Voigt in Gera, ist heute eingetragen

worden: Der Sitz der Firma ist von Gera nach

Lusan verlegt. Der Alma verehel. Voigt,

geb. Eichler, in Lusan ist Prokura erteilt. Gera, den 6. Seytember 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Grau den. 1377071 Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 424 ist die Firma R. Ed. Schltzler, Inh. Rudol uard Schuützler, mit dem Sitz in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 31. August 1915. KkKönigliches Amtsgericht.

Grossenhuĩ m.

ö 33

In haberin eines Korsettgeschäfts in Koblenz.

be; orderungen auf ihn über.

an, hin, ben J. September 181 ain, 3 em h k

* unser d ma Alfred eingetragen: Die

1377089 nge. n urg Prokura des Ingenieurz

ist erloschen, und die des Kaufmanns Johannes Schaufelberger in Harburg ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Sarburg, den 7. Sepsember 1915. stönigliches Amtsgericht. X.

Harburg, Elbe. 37710 In unser Handelgregister ist heute bei

der Flrma J. ö

eingetragen Der Ehefrau Erna Marse

Johanne Wieckhorst, geb. Neumüller, in

Harburg ist Prokura erteilt. ö

Harburg, den 7. September 1915.

Königliches Amtsgericht. TX.

nörde. 37711 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma A. Jonas, Aplerbeck, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe Kaufmann Abraham Jonas, Henrlette geb. Mever, zu Aplerbeck übergegangen.

Dörde, den 1. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 37760 In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 719 eingetragen: die Firma Käthi Bernd in Koblenz und als deren Inhaberin Katharina Bernd,

Koblenz, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Er. 37712 Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr. Es ist eingetragen: In Abteilung A: Am 20. ien f 1915 unter Nr. 2224 die Firma Deutsche Holzwerke Hans Böckmann mit Hauptniederlassung in Güstrowm und Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren In— haber der Fabrikbesitzer Hans Böckmann n Güstrow.

Unter Nr. 2225 die Firma Schuh⸗ Sport Inh. Bernard Flaum mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Flaum in Leipzig. Am 24. August 1915 bei Nr. 1665 Firma Conrad Niekrentz : Der Frau Else Niekrentz, geb. Seeck, in Königsberg i. Pr. ist Prokura ertellt. Bet Nr. 1915 Firma Brandung u. Lenzwerke Oskar Voß —: Dem Fräulein Gertrud Voß in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2203 Firma Chemische Tabrik Osten Inhaber Hermann Pape —: Die Firma lautet jetzt: Che—⸗ mische Fabrik Osten Clara Kahan. rau Kaufmann Clara Kahan, geb. Oppen= eim, zu Königsberg i. Pr. ist neue In—⸗ haberln. Die Prokura des Jacoh Gerson Kahan ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wiedererteilt. Am 25. August 1915 bei Nr. 182 Firma Holldack C Thran —: Die Ge⸗ samtprokura des Erich Priddat ist erloschen. Bei Nr. 1742 Firma Wilhelm Drescher— Der Frau Ina Drescher, geb. Rüst, in Königsberg i. Pr. ist Prokura ertellt. Am 3. September 1915 bei Nr. 269 Firma Sandelowsky X Rachmann —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Jacob Sandelowsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 7. September 1915 unter Nr. 2226 dle Firma Friede C Sohn mit Sttz in Cottbus und Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Offene Handels gesellschafst. Die Gesellschaft hat am JI. Dezember 1910 begonnen. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind ein—=

und der Kunsttischler Ludwig Friede in

orst in Darburg Goh

getragen der Tischlermeister Saling Friede

. 2 n n,, unser Handeleregister un ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mlt beschrãnkter Haftung Firma: Bergwerks und Hütten Maschinen gesellschaft mit beschränkler Daftung mit dem Sitze in Stockum, reis Bochum, eingetragen worden. Der Gesellschaftg vertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, Reparatur und Verwertung von Ma⸗ schinen und Handel hierin sowle Materlalien aller Art durch An. und Verkauf. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul ohmann in Stockum, Kreis Bochum. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Langendreer, den 4. September 1915. Königliches Amtsgerscht.

Leiprig. 37456 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 16366 die Firma Bau⸗ mann R Co. in Leipzig: Gesellschafter sind Christiane Pauline unverehel. Bau⸗ mann und Pauline Ida verehel. Steiniger, geb. Baumann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1915 er- richtet worden. Die Erstgenannte ist (in folge Verzichts) von der Vertretung der , ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszwelg: Betrieb einer Verlags⸗ und Versandbuchhandlung.)

2) Auf Blatt 16367 die Firma Wil. helm Häßler in Leipzig. Der Pack meister Carl Wilhelm Slegreich Häßler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speditions- und Möbeltransportgeschäfts.)

3) Auf Blatt 5988, betr. die Firma Carl Chr. Frank in Leipzig: Die Handelsniederlassung und der Wohnsitz des alleinigen Firmeninhabers Carl Leb Rahmig sind nach Wahren verlegt worden. 4) auf Blatt 6308, betr. die Firma H. Pohl in a, Hermann Walter Pohl ist (infolge Ablebens) als Gesell⸗ schafter ausgeschleden.

5) auf Batt 14 884, betr. die Firma W. Müller in Leipzig: Die Prokura des Johann Wolfgang Panzer ist erloschen. 6) auf Blatt 15 763, betr. die Firma M. Kaplan Æ Ca. in Leipzig: Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Krancher in Leipzig ist auf Grund der Bundegrats« verordnung vom 4. März 1915, betr. die zwangtweise Verwaltung russischer Unter⸗ nehmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Bauer der Verwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse des allei- nigen Firmeninhabers Mowscha Kaplan. 7) auf Blatt 16361, betr. die Firma Adolf Kunz's Musikverlag in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als , ,, , fortgeführt. Leipzig, am 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 37714 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16368 die Firma Arthur Mundstock in Leipzig: Der Kaufmann Siegmund Arthur Mundstock in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Betrieb eines Agentur und Handels- geschäfts in Maschinen für Industrie und Landwirtschaft.) * auf Blatt 3577, betr. die Firma Jos. Ullmann in Leipzig: Die Pro—⸗ 1 des Georg Theodor Schulze ist er⸗ oschen. 3) auf Blatt 15 977, betr. die Firma Schomburg C Wüsthoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Heinrich Jansen in Wetzlar. Ihm und dem bereits eingetragenen Ge— schäftsführer Hans Hübener ist die Be— fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 4) auf Blatt 248, betr. die Firma

Marienburg, Westpr.

1915 eingetragen word unter thal“ (Nr. 138 des Handelzregisters Ab-=

teilung A n. Bauer in Fischau übergegangen ist, welcher das Geschasft unter der Bauer, August Blumenthals Nach- folger““ fortfuhrt.

Metz. Handelsregister Metz. 37717 2 * wurde

mit Zweigniederlassung in Metz folgendes eingetragen:

lung vom 16. August 1915 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren bestellt.

Die dortige Zweigniederlassung ist auf⸗

] ö in Chorzow. Durch

Cottbus. In Abteilung B: am 2. September

Meineke Hoch⸗ und Tiefbau Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg mit Sitz in Königsber i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1915. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Bau⸗ werken. Stammkapital 20 000 S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist auch ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechltigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Willi Meineke in Berlin ⸗Treptow und Friedrich Junge in Rostock. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

9 Abteilung A: Am 7. September 1915 bei Nr. 362 Firma Robert Salm —: Die Gesamtprokura des Max Wille und des Arthur Neumann ist er— loschen. Dem Max Wille in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Königshütte, O.-S. 37768 Handelsreglster Abteilung B Nr. 11. irma: Kon sfumvereingaurahütte O / S.

engesellschaft Laurahütte mit

eschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1915 ist 5 14 der Satzung da⸗

hin abgeändert: Der Vorstand besteht aus

nr. 6 n , . . Ge⸗ 1915 unter Nr. 294 die Firma Willi 6er JJ

Lorsch, Hessen.

bei der Firma Adolf Brückmann in Bürstadt eingetragen:

inbhabers Adolf Brückmann dessen Witwe Sophie Brückmann, geb. Levi, in Bürstadt und deren Kinder Betty, Siegfried und Martha Brückmann, sämt⸗ lich minderjährig und vertreten durch die —ᷣ—ᷣ Sophie Brückmann, Inhaber der

rma.

Ma gebn g. hier, unter Nr. 943 der Abteilung A des Handel gregisters, ist heute eingetragen, daß die Kaufmannzwitwe Hedwig Manecke,

st. Dem Hans Manecke in Magdeburg ist Prokura erteilt. .

Ma Königl

Leipzig., am 7. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

37059 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute

An Stelle des verstorbenen Firmen⸗ sind jetzt

Larsch, am 3. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

137715 Bei der Firma „Hermann Manecke“

eb. Köppe, in Magdeburg jetzt Inhaber

t§rat künftig llem Protokoll ge⸗

aimed, den 28. August 191. 8

37716 In unser Handelsregister ist am 5. Sey⸗

en, daß das O9 Aug ust Blumen

N

der Firma i bestehend F a d e n rde,

Firma „Rudolf j.

Marienburg, den 5. September 1915. Königliches Amtsgericht.

In Band VI Nr. 143 des Gesellschafts⸗ heute bei der Firma e ittelrheinische Bank in Koblenz

urch Beschluß der Generalversamm⸗

Otto Hofmann, Bank⸗ direktor in Koblenz, und Arthur Wurm⸗ bach, Bankdirektor in Duisburg, sind als Die Gesellschaft wind durch zwei Liquidatoren vertreten. Der Sitz ist nach Duisburg verlegt.

gehoben. Metz, den 4. Sepiember 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 37718 In unser Handelgregister Abteilung B a ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft „Bazar“ Gesellschaft mit g beschränkter Haftung in Pakosch fol⸗ gendes eingetragen worden: Pakosch ist als Geschäftsführer aus⸗ mann Johann Wojewodzkt in Pakosch als Geschäftsführer bestellt. Mogilno. den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. 137719 Sandelsregister Mũlhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 543 des Firmenregisters Band IV: Die Firma Fernand Blum in Mülhausen ist erloschen.

Unter Nr. 51 des Gesellschastsregisters Band VIII bei der Firma Magazine zum Globus Attiengesellschast vor- mals Wronker & Cie. in Mülhausen. Zweigntederlassung der in Zürich be stehenden Attiengesellschast Magazine zum Globus, Attiengesellschaft:

In Ausführung der Bestimmungen von § 4 der Statuten hat der Ver⸗ waltungsrat in seiner Sitzung vom 25. Mat 1915 die Ausgabe von Pröoritaͤts. aktien in Titeln von Fr. 100, im Ge— samtbetrage von Fr. 2656 000, beschlossen. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Jul 1915 hat konstatiert, daß hievon 1815 Aktien zu Fr. 100, begeben sind. Davon sind 1804 Stück voll und 11 Stück mit 50 0 einbezahlt.

Das Gesellschaftskapital beträgt somit 3. It. Fr. S I81 bo. X.

Mülhausen, den 6. September 1915.

Kaiserliches Amtagericht.

München. 837720 I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Bernhard . Laeuterer. Sitz München. Gesellschafter Mar Bern hard jun. ausgeschieden; neu eingetretener Gesellschafter: Max Bernhard sen. Metzger melster und Poflieferant in München; dessen Prokura gelöscht.

II. Löschungen eingetragener Firmen. J

I) Franz Lun Nachf. Ludwig Hiller.

Sitz München. 2) S. Frankl. Sitz München. 3 Rupert Hamm. Sitz München. München, den 8. September 1915.

K. Amtegericht.

Münster, West C. 137762] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 443 eingetragenen Firma C. B. Specht zu Münster heute eingetragen, daß die Ehefrau Kaufmann Edmund Northoff, Elisabeth geb. Specht, zu Münster jetzt einzige Inhaberin der Cirma ist und daß dem Kaufmann Edmund Nort⸗ hoff zu Münster für diese Firma Prokura ertzilt worden ist. Münster, 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Viederolm. 57770 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Karl A. Diehl“ in Zorn⸗ heim eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Niederolm, den 4. September 1915. Großh. Amtegericht.

Vortheim, Hann. 37721]

In das hlesige Handelsregister B unter Nr. 9 ist zu der Firma Conserven-⸗ fabrik Northeim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Northeim, ein getragen:

An Stelle des verstorbenen Fabrlkanten Heinrich Hornung in Northeim ist Ernst e in Northeim zum Geschäftsführer estellt.

Northeim, den 3. September 1915.

4

. den 7. September 1915. ches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Königliches Amtsgericht.

i Kusserew in Sach

Regensburg.

Rinteln. der

zu Rumbeck Bohle C Co. Rumbeck eingetragen:

Der Kaufmann Josef Priybylski in beck geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ R

Saargemiünd.

und Eduard Saargemuünd mit Zweigniederlassungen in Wasserbillig, Großherzogtum Luxem⸗ burg. Zahna, Kreis Wittenberg, Pro- vinz Sachsen, und Birkenfeld Neubriücke, Gemeinde Hoppstädten, Fürstentum Birken⸗ feld, eingetragen worden:

Sebnitz, Sachsen.

Soest.

Stettin.

Stuttgart.

gart. I hier, Obstgroßbandlung.

Stuttgart. Kaufmann hier. Artikel.

Stuttgart. Marta Lutz, geb. Wurst, hier ist Prokura erteilt.

Dr. Reinhold . * dem —— in Sachsen⸗ en wor Eiben feen e nn, Or. Relabold senhausen. Sranienburg, den 25. August 1915. Königli Amtsgericht.

sterode, Ostpr. 137722] In dag Häandelgregister A ist unter 164 bei der Firma Friedrich Pod⸗

gursti, Tiefbauge sellichast mit Nieder- ang in Osterode Ostpr, eingetragen, daß die Niederlassung nach Königsberg

Pr. verlegt ist. Die Firma ist hier

gelöscht.

Osterode Ostyr. den 2. Seytember 915. Königl. Amtsgericht.

377231

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute agetragen: Die Firma: „Moses Joseph

Mann“ in Regensburg ist erloschen.

Negensburg, den 8. September 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

137724 In das hiesige Handelsregister A ist zu rma Dampfziegelei Schaumburg

palte 6: An Stelle des Landwirts

Heinrich Bohle in Rumbeck ist der Vieh⸗ händler Moritz Friedenre ich in Hameln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten;

ferner:

Spalte 1: (Firma) Dampfziegelei

Schaumburg Bohle E Co. Rumbeck

. W. in Liquidation.

. 6: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst.

Liquidatoren sind die Gesellschafter:

I) Landwirt Wilhelm Schulte in Rum⸗

3 ebw Heinrich Wellhausen in Umbeck, 3) Viehhändler Morltz Friedenreich in

Hameln.

Die einzelnen Gesellschafter werden die irma wie folgt zeichnen: Dampfiiegelei chaumburg Bohle C Comp. Rumbeck W. in Liquidation, und zwar unter

Hinzufügung ihres Namens.

Königliches Amtsgericht Rinteln.

37725 Sandelsregister. Am 6 Sepiember 1915 ist im Gesell⸗

schaftsregister Band 3 Nr. 381 für die

ffene Handelsgesellschaft Utzschneider Jaunez mit dem Sitz in

Vie dem Rentner Dr. juris Mox von

Jaunez zu Saargemünd erteilte Prokura ist erloschen.

K. Amtsgericht Saar gemünd.

377261 Im Handelsregister ist heute auf dem

Blatt 377 das Erlöschen der Firma Adolph Kindermanns Elektrotechnische An⸗ ftalt in Sebnitz eingetragen worden.

Sebnitz, am 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 37727] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 240 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Maluche in Soest und als deren Gesellschaster der Sattler Julius Maluche und der Sattler und Dekorateur Fritz Maluche zu Soest eingetragen.

Die Ge⸗ ellichaft hat am 26. Jull 1915 begonnen. Soest, den 24 August 1915. Königliches Amtsgericht.

37728] In das Handelẽregister A ist heute bei

Nr. 819 (Firma „Heinrich Wolters⸗ dorff“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma Valdemar Jörgensen in Stettin. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

ist der Kaufmann

jsttzt ö Der chäfts begründeten Verbindlichkeiten und orderungen ist bei dem Eiwerbe des Ge⸗ chäfts durch Valdemar Jörgensen aus⸗

geschlossen.

Stettin, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

37729 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Siuttgarter Fleischkon⸗

servensabrik Otto Seitter in Stutt⸗ gart. meister, hler.

Inhaber Otto Seitter, Metzger⸗

irma Franz Walter in Stutt⸗

Die nhaber Franz Walter, Kaufmann

Dle Firma Fr. Schwaier u. Cie. in Inhaber Franz Schwaier, Handlung zahnärztlicher S. Gesellschafte firmen.

Zur Firma Gebrüder Boley in Der Ehefrau des Inhabers,

Zur Firma Haug's Schuhwaren

haus. Juh. Reinhold Haug in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Fr. Eiutt Di ene Handelsges schaft ö durch e , der Ge- sellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschast r Franz Schwaier, Kaufmann hier, allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenreglster übertragen worden. S. Einzel firmen

Zur Firma Angemeiner Deutscher BVersicherungs · Verein a. G. ia Stuttgart. Sitz in Stuttgart. In der Generalversammlung des Verelng aus- schusses vom 10. Juni 1915 sind Aende⸗ rungen der 55 4 8, 9, 11, 16, 17, is, 19. 20 21, z2. 23, 24 u. 26 der Sitzung beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Beiwahl zm Seftionsausschuß kann, sofern von keiner Seite Widersprach erhoben wird, auch in der Sitzung des Sek ionsauzschusses er⸗ olgen; Vorschläge aus dessen Mitte sind in diesem Fall dem Aufsichisrat sätesienz eine Weche vor der Sitzung mitzuteslen Nebersteigt der Kriegsschadenbedarf den Bestand des verstärlten Kriegsfondꝛ, so beschlteßt auf Antrag des Aufsichtzrats die Generalversammlung darüber, ob die Kriegesterbefälle trotzdem in voller Höbe oder in welchem Prohentsatz sie austejahlt werden.

Zur Firma Sũddeu sche Flnanz⸗ und Bücher Revistons. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt; in Stuttgart besteht eine Zweig niederlafsung. Durch Beschluß der Yesell. schafterversammlung vom 28. August 1915 ist infolge der Sitzverlegung der Gesell⸗ schaft 52 des Gesellschafts vertrages abge⸗ ändert worden; auch hat der letztere einen Nachtrag erhalten. Die Geschäste führern Pauline Wtntergerst, geb. Rtese, hier, ist pon ihrem Amt abberufen wolden. Zu Geschästsführern sind neu bestellt worden?! Karl Karrer und Adolf Kimmerle, beide Bücherrevisor hier. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dle Bekanntm achungen der Gesellschaft erfolgen nur duich den Deutschen Reichganzeiger!.

Den 6. September 1915.

Amtsrichter Zimmerle.

Viersen. 837771 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 327 eingetragen worden die Firma Mühlen R Co, Viersen Versõnlich haftende Gesellschafter: I) Her. mann Mühlen, Ingenieur, 2) Hugo Hecker, Kaufmann, beide in Vtersen. Offene Han⸗ , hat am September egonnen. Geschaͤfts. zweig: Maschinenfabrik. ef Viersen, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Wei da. 377301

Fol. 198 unseres Handelgreglsters A ist beute eingetragen worden die Firma Grundig * Schott in Weida, Nähr— mlttelfabrtk, als deren Inhaber: Frau Anna Alma Grundig, geb. Schoslt, in Weida und der Obermüller Walter Schott in Wünschendorf. Dem Kaufmann Hugo ging in Weida ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschast hat am 2. August 1915 begonnen.

Weida, den 6. September 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Wetter, Ruhr. 377631

In unser Handeléregister Abteilung A Nr. H ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft Gebrüder Müller in Grund schöttel folgendes eingetragen:

Die Firma ist aufgelsst. Der bis berlge Gesellschafter Friedrich Wilhelm Müller ist nunmehr alleiniger Inhaber der un— verändert gebliebenen Firma Gebrüder Müller.

Wetter (Ruhr), den 2. tembe 1 (Ruhr), den September

Königliches Amtsgericht.

Zöbiitz, Exrzgen. 137731] Auf Blatt 234 des biesigen Handels-

registers, die Firma Böttcher's Sohne

in Po bershau, Holzwarenfabrik betreffend, ist, beute folgendes eingetragen worden: Friedrich Max Böttcher, Friedrich Walther Böttcher und Friedrich Conrad Böttcher sind ausgeschieden. Die offene Handels— gesellschaft ist au'gelöst. Der bisherige Gesellchafter Friedrich Johannes Böttcher ö Mar enterg. Gebtrae ist alleiniger In= aber. Zöblitz, am 7. September 1915. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Enrętehei de. 137659

Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister die Satzung des land- wirtschaftlichen Bezugsvereins ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränker Haftpflicht zu Nahe vom 5. August 1915 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ge

meinschaftlicher Einkauf von Gebrauchs. stoffen und Gegenständen des landwirt. sch iftlichen Betriebes. Dle Wlllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglie der erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechisberbindlichteit haben soll.

Dle Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschast ihre Ramengzzunterschrlst hei fügen. Die Bekanntmachungen der Ge=

Henossenschaft, gezeichnet von zwel Vor⸗ standsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schlegwig · Jol cein. Sas Geschäftej ahr läuft vom J. Januar bis 31. Dezember.

Der Vorstand besteht aus Heinrich Möller, Hufner in Nahe, Heinrich Lienau, Privatmann in Nahe, Johannes Timm, Stellmacher in Nahe.

Die Ginsicht in die Line der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bargteheide, den 23. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. 37660

Durch Beschluß der Generalver samm⸗ lung der Rohstoff⸗Ein. und Verkaufs. genossenschaft Eintracht), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 19. Jull 1915 ist dag Statut geändert. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist demnach dreißtg. Berlin, den 2. Sevtember 1915. ö Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

erlin. ; 37662 In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 148 (Gewerbebant Zebiendoif, eingetragene Genossenschaft mit beschrãankter Haftvflicht) eingetragen worden: Julius Hane ke u Zehlendorf ist zum stelldertre⸗ ken den Vorstandsmitgli⸗de bestellt. Berlin, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Eerlin. 1376

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bel Nr. 424 (Einkaufsgenossenschaft der Flektroin wd allateure, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berisn) eingetragen worden: Wühelm Seelhof in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. September 1915. König— liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83. KERurgdorf, Hann.

37663

Bekanntmachung. In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 heute eingetragen die „Ländliche Spar und Vorschußkasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Uetze.

Gegenstand des Unternebmens: Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschast der Mitglieder durch: 1) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, 2) Ge— währung von Darlehen.

Vorstands mitglieder sind: Vollhöfner Heinrich Wrede in Uetze, Unternehmer August Reupke in Ucttze, Halbhöfner Heinrich Meyer in U tze.

Statut vom 15. August 1915.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voistanrsmitaliedern, durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte! und das „Burgdorfer Kreig— blatt“ und, falls diese Zeitungen eingehen, durch den . Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzelger“ solange, bis dite Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstflunden des Gerichts jedem gestattet.

Burgdorf, den 21. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 37732 In das Genossenschaftsregister ist am 4. September 1915 eingetragen worden:

Nr. 55 bei der Genossenschaft: „Mer. kenicher Spar⸗ und Darlehnskaffen. Verein, eingetragene Genossenschaft wit unbeschränkter Hafipflicht“ in Merkenich. Wilbelm Odenthal ist aus dem Voistand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Bäckermeister Paul Schiefer aus Merkenich neu in den Vorstand ge—⸗ wählt. Zum Vereingvoisteher wurde Veter Lang, zum Stellvertreter Heinrich Kappes ernannt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.

Cöln, Rheim. 1377331 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 4. Sptember 1915: Nr. 21 bei der Genossenschaft: „Eisen⸗ bahn · Kon sum Verein eingetragene Genossenschast mit beschränkter Saft pflicht“ in Cöln⸗ Nippes. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. August 1915 ist das Statut geändert: Die Geschäfts— anteile werden auf 20 erhöht und das Eintritte geld auf 1 4 ermäßigt.

Am 6. September 1915: Nr. 38 bei der Genossenschaft: „Rhei nische Bauern Gen ossenschaftskasse eingetragene Genossenschaft mit he- schränkter Haftpflicht“, Cöln. Aut dem Vorstand ist Benedikt Heuser aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Guts⸗ besitzer Edmund Radmacher in Blessem zum Vorstandgmitglted bestellt worden. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Hentsch Krone. 37682 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 6 Tützer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der

61] dem Vorstande ausgefreten und an ihre

grtich Vejng von

1) der ag,,

2) d ellung und der Absatz der Grzeugnisse des landwirtschatl chin Be⸗

auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von M schinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.

Spalte 6: a. An Sielle des Statuts dom 10. Januar 1897 ist die neugeraßte Satzung vom 18. Juli 1915 getreten.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genoffen⸗ schafteblatt in Neu Wied. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor steber allein zu zeichnen.

d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

e Der Ve ein wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver. treten. Der Vorstand hat mindestens durch drel Mitglieder, darunter den Vor— steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z'ichnenden zur Firma des Vereins oder jzur Be— nennung des Vorstands ihre Nameng—⸗ unterschrift deifügen.

k. Der Gastwirt Aloystus Thiel und der Ackerhürger Paul Mantbey sind aus

Stelle sind der Kaufmann Clemens Radtke und der Malermeister August Polley in Tütz in den Vorsland gewählt. Der Schuhmachermeister Max Neumann in Tätz ist aus dem Vorstande ausgetreten aber in denselben wiedergewählt. Der Tönigliche Hegemeister Gustav Klein in Tütz ist zum Vereinevorsteher, dec Hotel bestzer Theodor Schieritz in Tütz ist zum . des Vereinsvorstehers ge⸗ wäblt.

Deutsch Krone, den 31. August 1915.

Königl. Amtsg⸗richt.

Eiehstütt. Bekanntmachung. 37683)

Betreff: Gosheimer Spar und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. Das Aussichtaratgmitglied Schneider, Jo⸗ hann, Oekonom in Gosheim, wurde gem. 5z 37 des Gen. Ges. auf Kriegsdauer als stellvertr Vorstandsmitglied aufgestellt.

Eich stätt, 7. September 1915.

K. Amtsgericht.

Eilenburg. 87664

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Eilenburg heute ein getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Grothe ist der Bankvorsteher Hans Schöneberg, hier, in den Vorsland gewählt. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Müller ist aus dem Vorstand ausgetreten.

Eilenburg, den 31. August 19165.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 376841 In unser Genossenschaftsregister ist beute bet der Gartenstadt⸗ Genoffen schaft Hohensalza, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Hohensalza (Nr. 50 des Registers) eingetragen worden, daß durch General versammlungsbeschluß vom 16. August 1915 a. die höchste Zahl der Geschäftganteile auf 100 erhöht, b. daz Statut auch in bezug auf die Beslimmungen unter 113 Abs. 1, 1918, 19 Satz 1, 17 23 Abs. 1 geändert worden ist. Hohensalza, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Holzminden. 37665 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Deren⸗ tal folgendes eingetragen: Als Stellvertreter des zum Heere ein- berufenen Vorstandemitglleds Landwirt Becker ist der Molkereiverwalter Eduard Giesler ju Derental für die Dauer der Abwesenheit des ze. Becker gewählt. Dolzminden, den 2. Stptember 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Lei pziꝝ. 37666 Auf Blatt 84 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Bauverein Böhlitz Ehrenberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht in Böhlitz ˖ Ehren berg. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist ausgelöst. Friedrich Albert Meckert, Franz Otto Pinkert, Friedrich Ernst Hermann Ludwig, Friedrich August Baumann und Gustav Stange, sämtlich in Böhlitz⸗Ehrenberg, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands, sondern Liquidatoren.

Die Vertretung der Genossenschaft hat durch zwei Liquidatoren gemeinschaftlich zu erfolgen.

Leipzig, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1B.

Lommatesch. 37685 Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Wasserleitungs. Genossen⸗ schaft Daubnitz, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft

triebs und deg ländlichen Gewerbefleißes G

der aubnitz.

Lommatzsch, am 1. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 37667 In das hiesige Gerossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 die „Lieferungs« genoffenschaft der Schmiede, Schloffer und Stellmacher eingetragene Ge= nossenschast mit beschränkter Hafüt⸗ pflicht mit dem Sitz in r elngetragen. Die Haftsumme beträgt 1000 , die höchste Zabl der Geschäfts⸗ onteile. 5. Den Vorstand bilden: Schmiedemeister Louis Ude, Stellmacher meister Wilbelm Schröder und Schlosser⸗ meister Wilhelm Westphal, sämtlich zu Lüneburg. Das Statut ist am 23. August 1915 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, im Kreisblatt zu Lüneburg (Lüneburg'sche Anzeigen). Beim Eingehen dieses Blattes oder bel sonstiger Unmöglichkeit der , in diesem Blatte tritt an dessen Stelle so lange der Mutsche Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung anderwelt beschließt. Die Willenserklärungen des Vorstands werden durch jwei Mitglieder abgegeben; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift ju der Frma der Genessenschaft hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Lüneburg, den 6. September 1915. Köntgliches Amtsgericht. III.

Heldonf. Befanutmachung. [37668] In unser Genossenschaftsregisier ist bei der Dampfmühle Hohenhörn, e. G. m. u. H. in Schafstedt, am 6. Sep tember 1915 eingetragen:

Für den dauernd behinderten Hermann Labann in Dückerswisch ist bis zur nächsten Generalversammlung der Landmann Hang Köster in Lurup bei Schafstedt in den Vorstand eingetreten.

Meldorf, den 6 September 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Mülhausen, Els. 37669 ,,,, Mülhausen i. ;

Es wurde heute eingetragen unter Nr. 265 Band III bei dem Banzenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht in Bauzenheim: An Stelle des Krämers Josef Bebe ist der Landwirt Michael Miehe in Banzen⸗ heim als Vorstandsmitglied gewäblt. Zum Vereinevorsteher ist der bisherige Stellvertreter Georg Riedweg und zum stellvertretenden Voꝛrsitzenden der Xaver Seiller gewählt worden.

Mülhausen, den 6. September 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 37766) Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein e. G. m. u. O. in Dittelsheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 10. Mat 1914 wurde § 36 des Statuts dabin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in Zukunft in dem Drgane des Verbandes der Hess Landwirisch Genossenschaften „Das Hessenland‘ auß⸗ zunehmen sind.

Osthofen, den 3. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Regensburg. (37686 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der „Ersten oberpfälzischen

TDampfmolkerei Genofsenschaft, ein⸗

schränkter Haftpflicht in Hagelstadt

eingetragen Das Vorstandsmitglied Taver

Scheuerer ist aus dem Vorstande ausge⸗

schleden.

Regensburg, den 7. September 1915. Kgl. Amtsgericht Regengburg.

Schwiebus. 37670 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Leimnitz ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht folgendes ein getragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Linus Weinert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

Led Dachwitz in den Vorstand gewählt. Schwiebus, den 1. September 1915. Königliches Amtegericht.

Themar. Bekanntmachung. 37671] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Syar⸗ und Vorschuß verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht in Themar, heute eingetragen worden, daß für den zum Mllitär ein. berufenen Direktor Kurt Burkhardt das Aufsichtsratmitalied Eduard Hunneshagen weiter bis zum 4. September 1916 zum Stellvertreter bestellt worden ist. Themar, den 7. Seytember 1915. Herzogliches Amtsgericht.

zöblitrz, Erngeb. 37687 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterg, den Bauwerein Zöbiitz,

nossenschast erfolgen unter der Firma der

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inz⸗ besondere:

pflicht, in Daubnitz betreffend, ist heute eingettagen worden: .

eingetragene Genossenschaft mit be=

getragene Geuossenschaft mit unde;

an seiner Stelle der Bauergutebesitzer 19

sterregister.

Die aus ländischen Muster werden t 4 n. veröffentlicht.)

Cöln, Rhein. , 1377347 u rn ist am 13. August 15 eingetragen wo ö Nr. . Firma „Rheinische Glas⸗ hütten Attien gesellschaft“ Cöin- Ehrenfeld, angemeldet am 11. August 1915, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, ein versiegelter Brie fumschlag mit 1 Flach glasmu e,, 3 vlachen ugn s, utzfrif re. ö. ö a ,. Abt. 24, Cöln. Dessan. ? 376511 In das Musterregisler ist eingetragen; Bei Nr. 235 Firma Junkers Æ Co. in

„Deffau hat für die unter Nr. 235 ein-

getragenen Wandbadeofen. Muster die Ver ·

längerung der Schutzfrist um 7 Jahre

angemeldet.

Dessau, den 10. August 1915. Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.

KR alau. lo 76h 2] In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 3. GUpothekenbesitzer Nich d stluge in Kalau, eine Salbe „Ersem; zum Heilen von Beinschäden und Wunden, offen, Avothekererzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 10 August 1915, Mittags 12 Uhr. Kalau, den 2. Sptember 1915. Königliches Amiszgericht.

CLieg ni tꝝ. 37653 In unser Musterregister Nr. 300 ist eingetragen; Firma Hugo. Benke, Liegnitz, ein Stoff muster Marke, Sieger angefertigt auf Raschel, verwendbar für Wickelgamaschen, Patron entaschengurten u. a., veischlossen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 99, Schutzfrest 3 Jabre, ange⸗ meldet am 25. August 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Liegnitz, den 31. August 1915.

Ober weissbach. 576541

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 354. Firma Gebrüder Seubach, A. G., Lichte b. W., ein versiegeltes Paket mit Modellen von 20 dekorlerten Porzellangegenständen, sür welche in ganzer und teilweliser Ausführung aus jeglichem Matertal und in jeglicher Größe Muster⸗ schutz begehrt wird, Fabriknummern 9861, 9862, 9863, g864, 9g865, 9g870, 9871, 9944, 9g946, g947, g94g, g9g50, 9952, 9964, 967, go68, 9969, 9979, 9985, 9987, plastische Erzen nn isse, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1915, Mittags 11 Uhr.

Oberweißbach, den 1. September 1915.

Fürstl. Amtsgericht.

Rastatt. 137772 Musterregistereintrag Band 1 O43. 53: Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktien- gesellschaft in Gaggenau Die Schutz⸗ ftrist wurde bejüglich der Nummern 127/128, 147/148, 149, 150, 151/152, 163 164 um 5 Jahre verlängert. Rastatt, den 7. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Rudolstadt 376551 In das Musterregister ist eingetragen worden: . ö Die Schutzfrist für daß von der Firma F. Ad. Richter Æ Cie. in Rudol- stadt am 15. August 1907, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten, zum Musterschutz an= gemeldete, unter Nr. 727 in das Muster⸗ register eingetragene Flächenmuster für ir p'. und Beschäftigungemittel Fabriknummer 1510 und eine Beschreibung in einem versiegelten Paket“ ist um weitere sieben Jahre verlängert worden. Rudolstadt, den 6. September 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Sondershausen. 376561 In das Musterregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden:

Firma Lindner Co. in Jecha, 1 Muster 3 für die Elektrotechnik aus keramischem Material, Fabrikgaummer 1001, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1915, 33 Uhr Nachmittags. .

ie . den 7. September

Fürstliches Amtsgericht. II.

Konkurse. Rerlim. 37627]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Fturth in Berlin. Reßstraße 7, Firma: Neubeiser æ Strebblom, P nung: Alte Jakobstraße 147, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amts- gericht Berlin. Mitte das nr, , eröffnet. (84. N. 231. 19152). z Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 1. Nop

1915. Erste Glaub ammlung an 28 September 18918, wo 98 E04 Uhr. Prüfungstermin am 24.

vember 1918, Vormittags 10 Uh