1915 / 214 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

inhaberin Auna Kraft, geb. Schulz, in Burthardts. r E. Kirchgasse, wird beute, am 7. tember 1915. Nachmittags 6 Ubr, ö San Abigt, bier. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1915. Wahltermin am 4. Ottober 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü—= fungstermin am I. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht biz zum 20. Oktober

Ctzemnitz. den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln. Rheim. s3 77351 Ueber das Vermögen des Kümaufmanne Bruno Levison hier, Weißenburger⸗ straße 17, Inhabers eines Herren . n hier, Hohestraße 4, ist am 6. September 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Felix Schmitz 2, bier, Mittel- straße 52 54. Offener Arrefi mit An- zeigefrist bis zum 15. Oktober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ortober 19153, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober E9IF5, Vorm REH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reschengpergervlatz. Zimmer Nr. 223. Cöln, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

Homburg, Pfalr. 36997

Das K. Amtegericht Som hurg. Pfalz. bat am 4. September 1915, Vormsttags 11 Uhr, über den Nichlaß des Bäckers Eugen Hemmer von Erbach den Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Sienglein in Homburg, Pfalz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 2. Oktober 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag den 2. Oktober 1915. Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Ottaber 1915, Vormiitags 11 Uhr. im Sitzungssaale.

Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts.

Ler gen feld, Vogt. 37676 Neher den Nachlaß des in der Schlacht kei Vitry le Francois gefallenen Ofen- setzer eigeschäftsinhabers Albert Feied⸗ rich Schenderlein aus Lengenfeld wird heute, am 4 September 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon. karsperwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 22 September 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Ortober 1915, Vormittags 10 Utr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. September 1915 Lengenfeld, den 4. September 1915 Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Konkursverfahren [37677 Ueber das Vermölen des Grund⸗ besttzers Franz Sobecki zu Padniemko, Kreis Mogilno, ist heute, am 7. Sep. tember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Julius Thomezek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 10. Oktober 1915. Koukurs⸗ forderungen sind bis 19. Oktober 1915 anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 24. Sentember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22 Oktober E915, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. ; Mogilno, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Venue bürꝶ. 37639

F Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Bäckers und Wirts Gottlob Löffler in Salmbach am 6. September 1915, Nachmittags 4 Ubr. Konkurs— verwalter: sty. Beztrksnotar Pieper in Schömberg. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 25 September 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 25. September 1915. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Oktober 1915. Vorm. LL Uhr.

Den 7. September 1915.

Amtsgerichts sekretär (Unterschrift).

Niebüll. Konkursverfahren. 376301 Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Vapierhändlers Ulez Bahnsen in Niebüll wird am 7. September 1916, Vormittags 81 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Müller in Niebüll. Anmeldefrist bis zum 28. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Seytember 1915, Vor⸗ mittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1915, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzesge⸗ fetst bis zum 28. September 1915. Niebüll, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.

3 Samter. Rontkursverfahren. 37643

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Kasimir Rolewski zu Samter ist heute, am 5. September 1915, Nach- mitiags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

in nannt. Konkursforderungen 1. Oktober 1915 bei dem melden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ottober 1918, Vorm. IO Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Ottober 1918, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok— tober 1915.

Samter, den 5. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 37648

Neber den Nachlaß des am 15 Juni 1915 in Magdeburg verstorbenen Eisen⸗ bahnobersekretrs Karl Peters in Stendal ist durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts in Stendal vom 6. September 1915 dag Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 10. November 1915. Ecste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Ottober 19135, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am Dezember 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. Sep. tember 1915. ]

Stendal, den 6. September 1915.

Der Gerichte schreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

Waldenburg, schles. 37679 . gonkursver fahren.

Ueber das Vermögen des Guts. und Ziegeleibesitzers Ludwig Schott in Ober Salzbrunn ist heute, am 8 Sep— tember 1915, Nachm. 12,40 Ubr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Josef Donnerberg in Waldenburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1915 bei dem unter— zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1915, Vorm. II Unyr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November ü 95. Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anjeigepflicht bls zum 1. No— vember 1915.

Am tegericht Waldenburg, Schl.

yk, Föhr. 37649 Ueder das Vermögen des Kaufmanns Christian Tantau in Wyk ist am 4. Seytember 1915 der Konfurs eröffnet. Verwalter: Kauitmann Edmund Kohl in Wyk. Anmeldefrist bis 15. November 1915, erste Gläubigerversammlung am 29. September 1915, Vormittage RH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 209. Ottober E915, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. September 1915. Wyk, den 4 September 1915. Königliches Amtsgericht.

Ane, Ernagob. 37673 Datz Konkure verfahren über das Vermögen des verstorbenen Linoleum und Deli⸗ kateßwarengeschäftsinhabers Fried⸗ rich Franz Keffel in Aue, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Keffel daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Aue, den 7. Seytember 1915. Königliches Amtsagericht.

C orlim. 37841]

Das Konkurtverfahren über das Ver. mögen der Witwe Agnes Reichwagen. alleinigen Inhaberin der Ftrma G. Reich wagen jr, zu Berlin. Friedrichstr. 29 (Driwatwohnung: Berlin ⸗⸗ Lichtenberg, Sonntagstr. 6), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußiermins auf. gehoben worden.

Berlin, den 24. August 1915.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.

R exlin. 137622

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des om 22. Dejember 1913 verstorbenen Viehhündlers Albert Christian Ru⸗ dolf Jänicke in Berlin. Sellerstr. 33, ist insolge Schlußvertellung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83

KRerlin. 376231

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Israel in Berlin, Gr. Frankfurter⸗ straße 125, und Borxhagenerstr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walterß der Schlußtermin auf den 28. Stptember 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 30. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

Gerlin. (37626

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. August 1912 in Berlin, Hallesches Ufer 23, verstorbenen Bankiers Hugo Gräbenitz (Geschäfte⸗ lokal in Berlin, Markgrafensirgße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗= hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. September 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗

gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗

e r m. Stodwerl. Zimmer II,

Berlin, den 2. September 1915. Der Gerichtgschreiber des Königlichen elle Teles

Rerlim. 37624

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz John in Berlin, Bernburgerstr. 20, ist eurch Beschluß von heute . worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine dessen Konen entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Prüfungetermin am 12. Oktober 1915 ist hiernach aufgeboben.

rechnung des Verwalters ist auf den 830. September 1913, Vormittags 105 Unr, vor dem Königlichen Amtz. gericht Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, II. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt.

Berlin O 2, den 2. September 1915.

Der Gerichtsjchreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.

Rerlin. 37625]

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Ernst Fischer in Ber lin. Dolzmarktstraße 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1915 an genommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 16. Juli 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 2. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83.

n erlin. 137846

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 13. Jult 1914 verstorbenen Kaufmanns Max Felsch, früheren Inhabers der Firma G. G. Hand⸗ mann in Berlin, Engel Ufer 4, ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Ver—⸗ walteis und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Ottober 1915, Vormittage 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 6. September 1915.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Col kenhain. 37628

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Töpfer⸗ und Ofensenz. meisters Hermann Raupach in Bolken⸗ hain ist zur Abnahme der Schlußrech—⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 24. September 91S, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer Rr. 2, bestimmt.

Bolkenhain, den 4. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonndorf, Schwarrw. 37629 Auf Antrag des zur mobilen Landmacht gehörigen Gemeinschuldnerg wurde das Fonkurtverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Bechtold in Bonndorf gemäß § 6 Abs. 2 des Ge⸗ setzes, betr. den Schutz der infolge des Krieges an der Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen, ausgesetzt. Bonn⸗ dorf, den 7. September 1915. Der Ge⸗ richtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. 37736 Nonturs verfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Walter Borlinghaus je. in Cöln Sülz, Sülzburgstraße 122, bis zum 4. April 1914 Inhaber einer Brot- fabrik zu Remscheid⸗Vieringhausen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

res den. 37848

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Zyta in Dresden, Bischofsweg 321, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Jult 1915 bestätigt worden ist.

Dresden, den 2. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisenberg, S.-A. 37849 Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver— mögen der Luise Dorothe verehel. Guhlmann, geb. Hild, Inh. eines Schuhwarengeschäfts, in Eisenberg S.⸗A. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Eisenberg, den 4. September 1915.

Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Gollnow. 37624 In Sachen betreffend das Konkurr versahren über das Vermögen des Ma schinenfabrikanten Max Gutzke in Gollnow ist der auf den A8. Sey⸗ tember 1915, Vormittags EO Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen aufgeboben. Gollnow, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Haderslehben, Schleswig. 37635 Konkure verfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Lederhündlers Christoph

Schlußtermin zur Abnahme der Schluß

Banz in Hadersleben hst info ge eines!

n dem Gemeinschuldner ö auf 1915. r. 11 „vor dem Königlichen tsgericht in releben, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ aleichsvorschlag und die Eiklärung des Konkurs verwalters sind auf der Gerichts. schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dadersieben, den 4. September 19165.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Hanau. 137774 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Glasermeisters Deinrich Schmitt, Elise geb. Klein schmidt, in Hanau ist eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfabrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hanau, den 27. August 19135. Königliches Amisgericht. 6.

Heilbronn. 37675 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Karl Leiser, Inhabers eines Schuhge schäfts hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung durch Gerichts beschluß von beute aufgehoben.

Den 7. September 1915.

Amtsgerichts sekretär Alber.

Hers seldl. Konkursverfahren. 37636

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Mantz von Herefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußrassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht hierselbst bestimmt.

Hersfeld, den 4 September 1915.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amteégerichis.

Kaiserslautern. 37775

Das K Amtsgericht Kaiserslautern hat am 6 September 1915 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Friedrich Jacob, Inh. eines Glas⸗ und Por⸗ zellanwarengeschäfts in Fgaisers ˖ lautern, nachdem der im Vergleichs« termine vom 20. Juli 1914 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 22. Juli 1914 bestätigt worden ist, aufgeboben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kempen, Ez. Posem. 37637 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Handelemanns Paul Eisner in Kempen i. P. ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Oktober E915, Wormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 10, anberaums. Der Veraleschsvor⸗ schlag und die Erklärung der Meglieder des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkuragerichts zur Ginsicht der Beteillgten niedergelegt.

Kempen i. P., den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 376338)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1913 in Kiel ver⸗ storbenen Privatiers Heinrich Her— mann Carl Fedder in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben. .

Kiel, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Langenberg, Rheinl. 37737 gsonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Walter Cramer in Neviges ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25 September 19165, Vormitiags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Langenberg, Rhld., Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Langenberg, den 8. September 1915

Biermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osterho fem. 37641 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ofterhofen hat mit Beschluß vom 7. September 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Anton Renner von Osterhofen wegen Ab— haltung des Schlußtermins und wegen 1 Verteilungs verfahrens auf⸗ gehoben. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Potsdam. 37642 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der am 25. Februar 1915 zu Pfaueninsel belt Potsdam verstorbenen Witwe Helene Rühle, geb. Steyhan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Erhebung von Einwen⸗ dungen Heel das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1915, Vagrmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amit

den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abtellung 1. Potsdam. ö 37650

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zu Pfaueninsel bei Potedam verstorbenen Witwe Helene Mühle, geb. Stephan, soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Potsdam die Schlußverteilung erfolgen. Laut des auf der Gerichte schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ausliegenden Ver⸗ zeichnisses sind 6 120, absonderungs. berechtigte Forderung und Æ 33 307 04 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück- sichtiaen. Die verfägbare Masse beträgt „243,40, wovon jedoch noch die gericht⸗ lichen Kosten des Verfahrens und die In⸗ sertionskosten zu begleichen sind.

Potsdam. den 8. September 1915.

Richard Quandt, Konkurt verwalter.

Schildpers, Rz. Posen. 37644 Konkursverfahren.

In dem Konkurgversfahren über das Ver⸗ mögen des Hausbesitzers Hermann Rogowski in Schildberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögent— stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die n, er, le. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. September 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Schildberg, den 3. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sensburs. 37645 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Eugen Sond⸗ land in Sensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Seneburg, den 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Sorau, X. L. 376461 Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofspächters Gustav Laubisch aus Nieder Unlere dorf wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sorau N. L., den 2. September 1915.

Königliches Amtegericht.

Wildeshausen. 1377731 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Fried⸗ rich Johann Heinrich Schult, Wil⸗ deshausen (Inhabers der Firma Feied⸗ rich Schult dar), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wildeshausen, den 30. August 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

3

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

. der Eisenhahnen. 7657 . ü 6 für Milch.

Tfv. T IHu —. Mit Gültigkeit vom

13. Scptember 1915 werden die Bahnhöfe Danzig Hbf. und Danzig Langfuhhr als Empsfangsstationen aufgenommen. Aug kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin. den . September 1915.

Königliche Eisenbahndiretrtion. 37776)

Deutsch⸗ und nlederländlsch , russischer Grenzverkehr. Teil 1. B, Besonderes HVeft 1. Von sofort werden die Stationen Cjzarnowanz, Groß Strehlitz, Oppeln Näfen und Oppeln Silesiaweiche in den Auenahmetarif 15 für Zement in dem gleichen Umfange wie die Station Oppeln aufgenommen. Brom berg, den 7. September 1915. Königliche Eisenbahndtrertton als geschäftsführende Verwaltung. 376568

SEäch sisch⸗ Suüdwestdeutscher Güter⸗ verkehr, Heft 1 = 3. Mit sofortiger Gültigkeit wud im Ausnahmetarif 2 (Roh⸗ stoff arif bei Ziffer 8 des Warenverzeich—⸗ nisses hinter dem Worte Holz“ das Zeichen 4) gestrichen. Dresden, am 8 September 1915. Kgl. Gen -Dir d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

37777

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft O. 2. Mit Gülngkeit vom 15. September wird die Station Hülsen als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 35 für Stein und Siedesalz einbe⸗ jogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Abfertigungen Auskunft. Hannover, den 7. September 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition

(J. V:: Men gering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32.

(Mit Wareniei benbeilage Nr. 71.)

des Dentschen Reichsanzeigers

M TI.

aarenzeichenbeilage

—m

Warenzeichen.

tame den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)

205326.

(Gi bedeuten: das Datum vor dem Namen

164.

16/6 1914. Bürgerliches Bräuhaus, Pilsen / Gesterreich; Vertr.: Pat. Anw. Rudolf Gail, Hannover. 258 1915. 6Geschäftsbetrieb: und Schankgewerbe. Bier, Malz. Beschr.

Brauerei Waren:

205328.

G Veinsker Magen- Likör , aus der Litzöorfãbritz von . Sigismund Kappes Cöhn

Weh erstr 9e. , Telefon A 5882. , . h. 95) ,, 13.7 1914. Sigismund Kappes,

straße g4. 25/8 1515. Geschäftsbetrieb: Brennerei⸗ und Gastwirtschafts⸗ gewerbe. Waren: Magenschnaps.

Köln, Weyer⸗

K. 281356.

B. 31023.

205329.

A. Mendthals

Dal und Aal

4/5 1915 . Hinterroßgarten 57. 25.8 1915. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Weinhandlung und Fruchtsaftpreßerei. Waren: Liköre, Spirituosen, Weine, Fruchtsäfte, Brauselimonade, Selterswasser, alkoholfreie Getränke, Zigarren, Zigaretten und Tabak.

Mendthal, Königsberg i.

Pr.,

N. S106.

AFznbiwundeor

13/6 1914. Arthur Neumann, Kupferdreh, Haupt⸗ straße 153. 25/8 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Präparaten, Drogen, Seifen. Waren: Weine, Spirituosen.

16h. 205330.

22n. 205332.

Lulla

Goseberg K Grashoff, Kierspe i. Westf.

G. 16442.

216 1914. 25/8 1915. Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Gummisauger und Saugringe.

22a.

2112 1914. Eya Noack geb. Gans, Cöln a. Rh., Aachener⸗ straße 5. 25,8 1915. Geschäftsbetrieb: geschäft.

Inhalator

(0HllMI

6

Versand⸗ Waren: Inhalatoren.

205331.

6 16844.

205333.

RI 1915. Fa. Wilhelm! Handke, Berlin. 25.8 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Präzisions⸗-Mechanik. ,, Zählwerke, Ziffrier⸗ und Kontrollvorrich⸗ ungen, Meßwerkzeuge, Ühren, Stempelvorrichtungen, Re⸗

5. 31192.

gistrierapparate.

205334. B.

lrucdlella

20.6 1914. Bremer Chocoladen⸗Fabrik Hachez & Co., Bremen. 25/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakaobutter, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, diätetische

31058.

M. 24305.

Attiengesellschaft, Geschäftsbet fabrik und Exp lade, Fruchtsäfte, Gele

260.

19 12 1914. 1915.

266.

284 1915.

1915.

Kaffee⸗Ersatz.

12/2 1915. Düren (Rhld.).

ren: Papier und

32

22/3 1915. 25.8 1915.

und Kopierrollen.

Kontor⸗ und

Zuckerwaren,

Geschäftsbetrieb:

Geschäftsbetrieb:

4

Geschäftsbetrieb: Büroartikeln.

Berlin⸗Tempelhof. rieb: Schokoladen ortgeschässt. Waren: Kakao, Back⸗ und Konditorwaren, es, diätetische Nährmittel.

und

205336.

Hesse C Goldstaub, Hamburg.

205337. E.

Eggert K Paulsen, Hamburg.

Kaffee⸗Ersatz⸗ Werke.

Fa. Hugo Albert 25/8 1915. Feinpapierfabrik. Wa⸗ Papierwaren.

Schoeller,

205343. P.

ö5hus

und Vertrieb Waren:

Herstellung

14011.

Iulius Post, G. m. b. H., Hamburg.

Kopiermaschinen

5/3 1915. „Sarotti“ Chololaden C Cacao Indnstrie 25/8 1915.

Zuckerwaren⸗ Schoko

Obst,

5. 31393.

„Megollla- affe

25/8

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. N . . 55 55 5 * 6 j

Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Futtermittel, Eis.

11314.

„Kiek

258

Waren:

und Küniglich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 10. September.

SCccOolLESTLE2DDMI

12,2 1915. Fa. Hugo Albert Schoeller, (Rhld.). 25/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. pier und Papierwaren.

Düren

Waren: Pa⸗

205339.

4.

5. 30946.

Arabolin

17,7 1914. Gebrüder Herzheim G. m. b. H., Düren (Rhld.). 25/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Mit nach sonderem Verfahren hergestellten Klebstoffen bezw. Klebstofflösungen bestrichene Papiere.

27 205340.

Arabico

17/7 1914. Gebrüder Herzheim G. m. b. 5., Düren (Rhld.). 25/8 1915. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Mit nach sonderem Verfahren hergestellten Klebstoffen bezw. Klebstofflösungen bestrichene Papiere.

5. 30944.

Arabinol

17.7 1914. Gebrüder Herzheim G. m. b. H., Düren (Rhld.). 25/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Mit nach sonderem Verfahren hergestellten Klebstoffen bezw. Klebstofflösungen bestrichene Papiere.

205341.

205342.

von

12/4 1915. see, Nestorstr. 11. Geschäftsbetr pulver. Waren:

Nährmittel.

Mar Moritz, Berlin⸗Halen⸗

205344.

Sch. 20346.

sSCckiostĩßsßt- FG

34. 205345. L. 18143.

Rtosanol

1411 1915. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23. 25/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrit chem isch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Malz, Parfümerien, Seifen und Fleckenentfernungsmittel.

NM. 24251.

25/8 1915. ieb: Fabrik von Scheuer⸗ Scheuerpulver.