. n, n e. ——
t hler
Kaufmann, zu ist in an Christian
Michaelsen.
* Co. Das Geschäft ist von August Adolph Jobannes Tieck, Kauf⸗= mann, zu burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma er ,
Die im Geschäfte betriebe begründeten Verbindlichleiten der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.
Die an A . J. Tieck erteilte Pro⸗ kura ist erloschen
September 8. S. Baeije Gesellschafter: Deinrsch Theodor Martin Baeise und Heinrich Wilhelm Jacke, Kaufleute, zu
urg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6 September 1915 begonnen.
Arthur Konstautn Inhaber: Johann Adam Arthur Konstanty, Kaufmann, zu Hamburg.
Samburger Tonwaren ⸗ Fabrikation s und Vertriebs Gesellschaft mit be- schränkter Daftung. Am 23. Juni 1915 ist die Aenderung des Gesell⸗ schastgvertrages beschlossen und bestimmt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Verwaltung und Verwertung bon Kapitalien und Hwpotheken sowle ähn⸗ liche Geschäfte.
Die Gesellschaft wird durch jwei Geschãfts führer gemeinschaftlich bertreten.
Zum wetteren Geschäftsführer ist DSugo Reichelt, , n , zu Dannover . Kirchrode, bestellt worden.
Emil Darder d Co. Diese offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Heschäft ist von dem Gesellschafter F Cobnitz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dr. C. Ruder Co. Diese offene Dandelsgesellschaft ist . worden.
Gemeinschaftliche Liquldatoren sind die bisherigen Gesellschatter Dr. Carl Ruder, zu München, und Carl Friedrich Wilhelm Pötzsch zu Hamburg.
O. Ahrens A. Jalass. Der In⸗ haber A. O. D. Jalass ist am 1. August 1915 verstorben; das Geschäft wird von Witwe Sophie Elisabeth Friederike Johanna Jalass, geb. Duncker, zu Damburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
1 ist erteilt an Alfred Rudolf
ohann Jalass.
Carl Wiedemann Nachf. Am 23. Juni 1915 ist der Gesellschafter F. Jensen durch Tod aus dieser offenen Handels gesellschait ausgeschleden; gleichjeinig ist Witwe Elisabeth Julte Luise Jensen, geb. Jacobs, zu Lößnitz, als Gesell. schafterin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
J. D. Heymann. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. T. Hevmann mit Akmiven und Passiven
übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. C. Kaufmann Co. Das Geschäft ift don Heirich Caesar Pforte, Kauf- mann, zu Groß Borstel, übernommen worden und wird von ihm unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Dle an H. C. Pforte erteilte Prokura ist erloschen.
Dartung * Wieck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Der Gesellschaft⸗ vertrag ist am 31. August 1915 91 — en worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von den Gesellschaftern Otto Heinrich Her⸗ mann Hartung und Jobann Adolf Weck seit dem Jahre 1911 unter der Ftrma Hartung S Wieck in Hamburg betriebenen Handelsunternehmeng, also eines Ein⸗ und Ausfuhrgelchäfts in Drogen und Chemikalien sowie tech⸗ nischen Rohstoffen.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt M 50 5090, —
Die Gesellichaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder der Geichäfts- führer ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Geschäfte führer sind: Otto Heinrich
ermann Hartung und Johann Adolf
eck, beide Kaufleute, zu Altona.
Ferner wird bekannt gemacht: Dle Gesellschafter Hartung und Wleck bringen in die Gesellschaft das von ihnen unter der Flrma Hartung & Wieck betriebene Handelsunfernehmen mit allen Aktiven und Passiden ein. Die Einbringung
i,. auf Grundlage der für den
14. August 1915 aufgemachten, dem
Heel er ge angehãngten Bilanz
derart, daß die sämtlichen darin be⸗
Jeichneten Aktiven und Passiven von der
Gesellschaft übernommen werden.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf M 63 450,258 fesigesetzt. — werden dem Gesellschafter rtung n 500. — und dem Gesellschafter Wieck 50 0990 — als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen
* Wlect Diese offene 8 efellschaft ist aufgelöft worden. Geschãft
0 Inhaber: Johann a Wieck n zu Altona.
abt für das Sandelgre sster.
37909 heute
Hannover. In das hiesige Handelsregister i folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 2092. Firma F. W. Krücke⸗ berg: Der Ehefrau Irene Droste, geb. Garbe, in Linden ist Prokura erteilt. Zu Nr. 3438. Firma Hermann Rehms meier: Die Pee tara des Her⸗ mann Rehmemeier und die Firma find
erloschen.
Zu Nr. 4029. Firma Samuel Schuelliug: Das Geschäft ist unter der Firma Samuel Schnelling Nachf. auf den Kaufmann Julius Spanier in Hannover übergegangen. Zu Nr. 4613 Firma Adolf Frens⸗ dorff; Der Ebefrau Siddy Frensdorf. geb. Plaut, in Hannover ist Prokura er- teilt in der Weise, daß sie auch zur Ver äußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt sein soll.
Unter Nr. 4617 die Firma August
Wiest Maschinenbau⸗Anstalt mit
Niederlassung Hannover und als In⸗
haber Ingenieur August Wiest in Hannover. Abteilung B.
Zu Nr. 824. Firma Prein⸗Gemebe
Atiien Gesellschaft! Der Weberei⸗
techniker Carl Anton Pallitsch tst aus
dem Vorstande auegeschieden.
Hannover, den 8. September 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 12.
Herne. Bekanntmachung. 37910 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 353 tit heute die offene e n r i schaft in Firma Schaeffer Neumann mit dem Sitz in Herne eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Neumann und der Techniker Georg Schaeffer, beide aus Herne. Die Gesellschaft hat am 11. Fe⸗ bruar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Dem Handlungsgehilfen Moritz Neu— mann in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Hor. Handelsregister betr. 37911 I, Wenzel Winterstein“ in Konrads reuth. A.-G. Hof: Architekt Richard Schnabel in Berlin hat am 31. VIII. 1915 diese Scheuertuchweberei mit Firmensort⸗ ührungsrecht ohne Verbindlichkeiten zur Fortführung übernommen und der Firma den Zasatz: „Inh. Richard Schnabel“ bꝛrigefügt.
2) „Erste Oberfränkische Scheuer⸗ tu fabrik, Wenzel Winterstein, Ge⸗ selllchaft mit beschränkter Haftung“ in Konradsreuth, A. CSG. Hof: Nach dem notariellen Gesellschafts vertrage vom 31. VII 7. 1X. 1915 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und Ver— äußerung von Scheuertüchern und Weberei⸗ artikeln sowie An. und Verkauf von Hypo⸗ theken und geschäfilichen Unternehmungen. Die derzeitigen Geschäfte führer sind Kauf⸗ mann Wenjel Wunterstein in Konradgreuth und Direktor Karl Krauß in Berlin— Frledenau, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Stammkapital beträgt 20 000 „ und bringt hierauf Architekt Richard Schnabel in Berlin das von ihm unter der Firma: Wenzel Winterstein, Inh.: Richard Schnabel“ erworbene Fabrikgeschäft in Konradsreuth nach dem Stande vom 1. IX. 1915 nebst allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven und die Rechte aus dem zwischen Wenzel Winterstein und Julius von Staff -⸗Reitzenftein geschlossenen Pachtvertrages in die Gesellschaft im Wertanschlage von 15 000 M als Sach⸗ einlage ein.
Hof, den 9. September 1915. K. Amtsgericht.
Kirchhain, Bz. Cassel. I37912]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr 69 eingetragen:
Flrma Karl Reichenbach, Manu⸗ taktur und Kurzwaren in Kirchhain, Inbaberin die Witwe des Kaufmann Karl Relchenbach, Maria geb. Wleber, in Kirchhain.
Kirchhain (Bez. Cassel), den 4. Sep⸗ tember 1915.
Königliches Amtagericht.
Landsberg, Warthe. 37913 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 483 eingetragenen Firma „Hermann Luck“ hierselbst ist vermerkt worden, daß die verwitwete Frau Mühlenbesitzer Luise Luck, geb. Gengke, hierselbst jetzt Inbaberin der Firma ist. Landsberg, a. W., den 6. September 1915. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 37914
Auf Blatt 841 des hiesigen Handels- regifters ist die Firma Max Richard Seiler in Wüstenbrand uns als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Richard Seiler in Wüstenbrand einge⸗ tragen worben.
Angegebener Geschäftszweig: Eln⸗ und Verkauf von Gisen, Metall und Roh⸗ produkten.
Limbach, den 9. September 1915.
Ludwigshafen, Rhein. 37986 Oaudelsregistereintra ge.
I) Daniel Meininger in Neustadt a. O. Der Elsa Meininger, Ehefrau des Firmeninhabers Daniel Meminger, in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.
2) Gebrüder Schloßer in Lambrecht. Die Firma ist erloschen. 3) Dartweizengries⸗ und Teig⸗ warenfabriken Homburg v. d. S. (Gebr. Morr) und Lambrecht in Lambrecht. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Homburg v. d. S. verlegt. Ludwigshafen a. Rh., 4. September
1915. Kgl. Amtagericht.
Magdeburgs. 37915 Bei der Firma „Pfeiffer * Schmidt Actiengesellschaft“ hier unter Nr. 64 der Abieilung B des Handelsregister ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 2. September 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige stellvertre tende Vorstandgsmitglied Carl Schtenemann und der bisherige Pro= kurtst Carl Neubert sind zu Liquidatoren bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich Die Prokuren des Carl Neubert und Aldo Lindemann sind er⸗ loschen.
Magdeburg, den 8. September 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 137916 Zum Handelsregister B Band VI O. 3.27 Firma „Mheinische Automobil⸗Gesell⸗ schaft, Attien Gesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Heinrich Schölvinck von Randow ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, den 8. September 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Metz. Sandelsregister Metz. 37987 Gesellschaftsreglster. Es wurde heute eingetragen: I) In Band V Nr. 257 bei der Firma, Offene Handelggesellschaft, Hayinger Bazar, Wwe. main g Kaufhold Cie. in Hayingen: Die Firma ist ab—⸗ geändert in „Witwe Philipp aufhold und Compagnie in Hayingen“. Elise Kaufhold, geschledene Ehefrau von Hermann Heel, Kauffrau zu Havingen, ist am 1. Juli 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden, letzterer ist Prokura erteilt. 2) In Band Y Nr. 183 bei der Firma Lothringer Teigwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Moulins, Kreis Metz: Der Bergwerks⸗ direktor Nikolaus Engel zu Groß Moyeuvre ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Calmos bleibt bestehen. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; die Prokura des Wilhelm Kuhle ist er— loschen. Metz, den 6. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 137988 In Band VII Nr. 69 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma N. Fuchs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a / M. Zweignieder lassung Metz. Der Gesellschastgvertrag ist am 17. Juli 1915 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 009 1c6. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Betrieb des Waren, und Möbelkreditgeschäfts unter der Firma N. Fuchs zu Frankfurt a. M. und die Fortsetzung dteses Geschäftg. Geschäftsführer sind: Georg Weigel, Kaufmann in Frankfurt a. M. und Kauf⸗ mann Georg Tuch in Frankfurt a. M. Die beiden Geschästsführer sind be—⸗ rechtigt, die Gesellschast entweder mit einander gemeinschaftlich oder in Gemein- schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Die Gesellschafterin Tuch C Cie. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. bringt zur Deckung ihres Stammanteils als Sach⸗ einlage das Geschäft der Firma N. Fuchs in Frankfurt a. M. mit einem Aknven⸗ überschuß im Geldwerte von 19 500 4A ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Metz, den 7. September 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. 37917 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 86 ist bei der Firma Christian Lang in Michelstadt heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Jakob Gottwald ist erloschen.
Michelstadt, den 2. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osfenbach, Main. 37985 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister wurde einge⸗— tragen unter B/ 109: Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweigniederlassung der Firma Tuch Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. unter der Firma „S. Oßwald, Filiale der Tuch Æ Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Waren⸗ und Möbelkreditgeschäften, ine besondere dle Fortsetzung der von dem
,, dieser Art. — Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000, — 44. — Die Ge— sellschafterin Kaufmann Georg Tuch Ehe⸗ frau. Selma geb. Fuchs, zu Frankfurt a. M., leistet zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlage eine Sacheinla Als solche
Lagerbest ausstände der früher von
staufmann Georg Tuch geführten Unter⸗ P
ände, Inventarlen und
ᷓ ibrem Gher unter den Firmen N. Fuchs, Frankfurt a. M., N. Bloch C Co. Cöln, Richard Pelz, Hanau, Juliug mann, Luxem- kurg, J. Ittmann Nachfolger, Metz, S. Oßwald Offenbach a. M, PYVch. Hof. mann, Offenbach a. M, Josef Wertheimer, Straßb arg i. Eli, Lothringer Möhelhallen, — * uch, Metz, betriebenen Geschãfte, mit dem Rechte, die Firmen ju führen. Auf dle beiden letztgenannten Geschäfte erbeben dritte Personen bestrittene Ansprüche und auch ein Teil der Vermögengwerte des Geschäfts S. Oßwald in Offenbach a. M. wird von dritter Seite in Anspruch ge—⸗ nommen. Frau Tuch ist danach zur Ein⸗ bringung dleser genannten drei Geschäfte nur nach Maßgabe dieser Vorbebalte ver⸗ pflichtet, die nach Möglichkeit von der Gesellschaft beseitigt werden sollen. — Der Wert des Einbringens der Frau Tuch ist, leichviel, ob die obigen Vorbehalte be⸗ 6 sind oder nicht, auf 49 500 M fest⸗ . worden, womit ihre Stammeinlage eglichen ist. — Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Mai 1915 errichtet worden. — Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: Kaufmann Georg Tuch zu Frankfurt a4. M., und Kaufmann Georg Weigel daselbst. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. rng. a. M., den 6. September
5. Großherzogliches Amtagericht.
Olpe. 37964 In das Handelsregister ist bei der Firma H. Flügge in Oipe eingetragen: Der Sitz ist nach Muffendorf verlegt. Olpe, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Ottenstoin, Rraunschrw. 37918] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Vortlandzement⸗, Kalk⸗ Mergel und Steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hehlen a Weser in Hehlen an der Weser folgendes eingetragen worden:
Spalte 6a: Durch Beschluß des Auf⸗— sichtsratz vom 29 August 1915 ist an Stelle des aus seinem Amte entlassenen bisherigen Geschäftsführers Bode vom 1. August 1915 ab Herr Jobannes Kaehler aus Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Otteustein i. Br., den 1. September
1915. Herzogliches Amtsgericht. J. V.: Wegener.
Pforzheim. 37965 SHandelsregistereintrag.
Abt. B Band J, O.⸗3. 29: Firma Otto Trottner, Werkzeugfabrik, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschafts. beschluß vom 1. Sept. 1915 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Der bieherige Ge— schäftsführer Otto Trottner ist Liquidator.
Pforzheim, den 8. September 1915.
Großh Amtsgericht.
EIauen, Vogt. 137819
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Oscar Weber in Plauen Nr. 1017: Oskar Alerander Weber ist ausgeschieden; Johanna Margarete Clara verehel. Weber, geb. Braun, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; dem Drogisten Oecar Alexander Weber in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf Blatt 3225: Die Firma Schaja Ost⸗ reich in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 37922
In unser Handelsregister A Nr. 599 ist bei der Firma L. Jezierski in Posen. Inbaber Kaufmann Leon Jezierski in Posen, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Stanislaus Jezierski in Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 29. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 37921] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Aktiengesellschaft Gleba Rank rolnicay in Posen eingetragen worden: An Stelle von Thadäus Thiel ist der Kaufmann Boleslaus Graczvngkt in Posen zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Posen, den 29. August 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Eoson. 37920) In unser Handelsregister B Nr. 217 ist heute die Firma Getreide⸗Verteilungs⸗ gesellschaft für den Regierungsbezirk Posen mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Gin, und Verkauf deg in dem Regie⸗ runggbeztike Posen gewonnenen Getreides, aller sonstigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und von Futtermitteln. Die Gesell. schaft soll als Verteilungsstelle in Gemäß. heit der bereits erlassenen oder noch zu er—⸗ lassenden gesetzlichen Bestimmunaen dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Taufmann Heinrich Epstein in Posen, Bankdirektor Stantslaus Waszynskt in osen, Kaufmann Leo Berlak in Posen. Der Gesellschaftgpertrag ist am 14. Juli 1915 festagestellt.
Alle Willenserklärungen und Bekannt- machungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, sofern zwei Geschäfts führer oder zwei Prokuristen oder ein Geschäftsfübrer
.
nicht eingetragen wird Bekannt 3— . 26 die öffentlichen B kannt. machungen der Gesellschaft durd5 den Deutschen Reichranzeiger und iwei in Posen erscheinende Tageszeitungen er lege den 29. August 1915 0 en, en 2 ö .
Königliches Amtsgericht.
f atibor. 1379231 Im Handelgregister Abt. A sind im August 1515 folgende Eintragungen erfolgt: I am iß unter Nr. 601 die Firma „Aibert Konkart“ in Jtatibor. In— baber: Dampfmoltereibesitzer Albert Kon⸗ kart in Raꝛibor; 2
2) am 26. bet Nr. 151, Firma „Max Geyer in Ratibor: Die Kaufmanng⸗ witwe Anna Geyer, geb. Prokap, in Ratibor als Inhaberin; 2
3) am 27. bei Nr. 53, Firma „J. C. Wedekindt“ in Ratibor: Dem Tauf⸗ mann Max Freyberg in Ratibor ist Allein prokura erteilt.
Amtsgericht Ratibor.
Reichenbach, Vogt. 137924 Auf dem die Firma Moritz Zimmer- mann in Netzschkau betreffenden Blatte 229 des hiefigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmanne Otto Max Loesker in Netzschkau Prokura erteilt worden ist.
Reichenbach, am 9. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemü nl. 1379261 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 16 bei der Firma: Osideutsche Albatroswerke, Geserlschaft mit be- schränkter Haftung in Schneidemühl folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Otte Wiener in Char⸗ lottenburg ist durch Beschluß des König⸗ lichen Landgerichts zu Schneidemühl vom 6. September 1915 von seinem Posten als Geschäftsführer der Ostdeutschen Albatros⸗ werke vorläufig enthoben. Schneidemühl, den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schnitu, Sachsen. 37927
Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Richard Etscher in Sebnitz betr. Blatte 407 eingetragen worden, daß der Blumenfabrikantensebefrau Selma Martha Etscher, geb. Häckel, in Sebeütz Prokura erteilt ist.
Sebnitz, am 9. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stavemnhagem. (37928 In das Handelsregister ist zu der Firma Gaede C Völsch heute eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Gaede in Stavenhagen erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Stavenhagen, 9. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 379291 In das Handelsregister ist bei der Firma Moritz Kalieki eingetragen, daß die Witwe Jenny Kaliski Inhaberin ge— worden ist. Die alte Ftrma besteht Fort. Thorn den 2 September 1915. Königliches Amtegericht.
Unna. Bekanntmachung. 37260] In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 67 ist beute bei der Firma Th. wen,, Bausenhagen, einge⸗ ragen: Der Ehefrau Kaufmann Theodor Rieken⸗ brauck in Bausenhagen ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Bausen⸗ hagen nach Fröndenberg verlegt. Unna, den 23. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Waiblingem. 379891 K. Amtsgericht Waibl ngen. Im Handelßregister fär Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Friedrich Daag in Winnenden,. Inhader! Friedrich Haag, Landesproduktenhändler daselbst, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Den 6. September 1915. Oberamtsrichter Gerok. Walsrode. 379301
In das hiesige Handelsregister A Nr. 83 ist heute zu der Firma Aug. Blanke, Walsrode, eingetragen: Der Modistin Erna Holtermann zu Waltrode ist Pro kura ertellt.
Walsrode, den 7. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Weissen sels. . I37931 Im Handelsregister A24 — Firma Karl Ludwig, Weißenfels — ist am 6. September 1915 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtegericht Weißenfels.
Weissenfels. . 379321
Im Handelsregister B 35 — Ver⸗ einigte Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels — ist am 7. September 1915 eingetragen: Dem Kaufmann Otto Ausleger und dem Ziegeleibesitzer Franz Wolf in Weißenfels ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels.
Worms. Bekanntmachung. 137990
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Franz Holl Nachf.“ in Worms eingetragen:
Die Firma wurde geändert in -Ma⸗ schinenbauanstalt Franz Holl Nachf. Geckwer ke /.
Den Herren: 1) Albert Herda, Kauf⸗ mann in Worms, 2) Marx Wendt,
chäft ist mit Aktiven und Paffien und mit der Firma auf die
Königliches Amtsgericht.
E. bringt sie in die dr fschajt ein: die
und ein Prokurist die Unterschrift leisten.
Ingenieur daselbst, ist Gesamtprokura in
der Weise erteilt, sie gemelnschaftlich zur Vertretung und Jeichnung der Firma berechtigt sind. Worms, den 8. September 1915. Großherzogliches Amisgericht.
znim. Bekanntmachung. I37933) In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ma Schachtschneider u. Co. in Janowitz (Nr 139) folgendes eingetragen: Max Schachtschneider ist aus der offenen Handeligesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird zwischen dem Kaufmann Hermann Klasing und dem Kaufmann Christian Kemper, beide in Janowitz, unter der bisberigen Firma fortgesetzt Znin, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Reuthen, O. S. 37869
Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Daus. und Grundbesitzerbaut e. G. m. b. SH. Beuthen O /S. ein- getragen worden: Karl Cjajerek ist zum Heeresdienst einberufen. ür die Dauer seiner Bebinderung ist Isidor Herzfeld, 8 O. S., zum Vorstandsmỹtglied bestellt.
Amttgericht Beuthen O. S., 4. September 1916.
Czarnilkan. 37862 BVBerkanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. September 1915 bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Gembitz eingetragen worden:
Der PVostagent Paul Alff und der Fleijchbeschauer Emil Mielke II, beide in Gembitz, sind aus dem Vorstande aus. geschieden und an ihre Stelle der Eigen. tümer Robert Bomke und der Besttzer Gustav Arndt, beide in Gembitz, getreten.
Königliches Amtsgericht Czarnikau.
Pelmenhorst. 37961 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Bauverein in Lem. werder e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: August Sagemöhl, Lemwerder, ist aus d dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vorarbelter Otto Kahl, Lem— werder, in den Vorstand gewählt.. Delmenhorst, den 3. September 1915. Großherzogliches Amtegericht. Abt. II.
Eisenach. 37871
In das Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. I9 eingetragenen Ge— nossenschaft Stedtleider Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene a Genossenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht, in Stedtfeld worden:
Für den ausgeschiedenen Müllermeister Ernst Harseim in Stedtfeld ist als stell⸗ vertretender Vorsteher der Schmiedemeister Christian Frank in Stedtfeld eingetragen worden.
Für die behinderten Mitglieder: a. August Siebert und b. Karl Döring in Stedt⸗ feld sind für die Dauer des Krieges
a. Bäckermelster Hugo Leinhos und
b. Taglöhner Heinrich Küchenmeister in Stedtfeld als Vertreter bestellt worden.
Eisenach, den 31. August 1915. b Großherzoglich Sãchs. Amttzgericht. Abt. IV.
Els ileth. 137870 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Spar E Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Berne folgendes eingetragen: An Stelle des z. Zt. sich im Felde be⸗ findenden Vorstandsmitglieds Rechnungs⸗ teller Hans Röfer, Berne, ist Frau Hang Röfer, Berne, als Rendantin in den Vor= stand gewählt.
Elsfleth, den 6. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
37680
eingetragen
Elster ber. (
den Consum⸗ und Sparverein Elster« berg und Umgegend e. G. m. b. H. in Elsterberg betreffend, ist beute einge= tragen worden, daß Fran Robert Robleder und Franz Louit Trommer auß dem Vor. h stand ausgeschieden und Geschäftsführer Friedrich August Urlaß sowie der Weber Johann Leonhard Vogel, beide in Elster⸗ berg, Mitglieder des Vorslands sind. Elsterberg, am 8. September 1915. Königliches Amtsgericht.
—
Exin. BSęetanntmachung. I37980) u In unser Genossenschaftgreglster ist bet Nr. 1 „Deutsche Molkerei · Genossen schaft, eingetragene genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linden. brück folgendes , ,,,. worden:
An Stelle des Emll Pietsch und Friedrich Köhne sind die Landwlrte Philivp Müller und Otto Kunisch aus Lindenbrück zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt.
Exin, den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gehrem. Bekanntmachung. . In dat Genossenschaftaregisier ift unter Nr. 4 bei dem Altenfelder Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Miten- 66 heute eingetragen worden, daß für 8 Glasgewerken Gottfried Wiegand der chuhmachermeister Wilbelm Kleinteich 9 Verein gvorsteher, für den Glagbläseres⸗= esttz Wiühelm Bee der Schneider
Otto Schmidt eing vorstehers
GGppingen.
25. Jull 1915 wurde an Stelle des aus⸗= scheidenden Vorstandsmitglieds Johannes Seyfang der Schmiedmeister Lorenz Wid. mann in glied gewählt.
Gräfenhainichen, Rr. Haile.
Genossenschafteregister beim Vorschuß. verein, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, 2 des verstorbenen Organisten Mal⸗ e
Artur Heine, hier bis zum 31. Dezember 1915 zum Vorstandsmitglied bestellt.
Liegmitꝝ.
— Spar und Darlehnekasse E. G. m. u. H. Barschdorf — ist heute ein⸗ getragen, daß rufenen Vorstandzmitglieder Lehrer Paul e , und Kräutereibesitzer Fritz Lissel
besitzer Albert Schmidt und der Kraͤuterei⸗ besitzer Robert Hübner zu Barschdorf in den Vorstand gewählt sind.
Lissa, Bz. Posen.
Firma M olnik Gintaufs. und Absatz. verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht in 3 nest eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Anton Woziwodzki
stand gewählt worden ist.
Vaumburg, Qucis,
und Darlehnskassenverein G. G. m. unb. H. ist heute eingetragen worden: Die Gutsbesitzer Bruno Hillebrand und August Hansch sind aus dem Vorstand
besikßer Josef Hillebrand und Werkführer Josef Halbig aus Herzogswaldau gewäblt. Amisgericht Naumburg (Queis), 8 9. 15.
Cürnberg.
Produttivgenossenschaft Füůrth mit beschränkter berg. hinderte Adolf Steurer wurde das Aussichtsrats⸗ mitglied Konrad Hutzler
verein Hilpoltstein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Fleischmann sind aug dem Vorstand ausgeschieden. An threr Stelle wurden gliedern gewählt: Schmiedmeister,
Oekonom, beide in Hilpoltstein.
Posen.
Auf Blatt 3 des Genossenschastsregisters, e . a ,. 34
chränkter Haftpflicht in Posen einge⸗ tragen worden:
in Posen ist für die Dauer der Be—
zogenen Vorstandsmitglieds Nowak zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Ragtenburg, Ostpr.
Rastenburg e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:
ist am 15. August 1915 verstorben.
Rhey dt, Rz. Wü sseldorf. 38101]
dem Creditnerein Rheydt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Rheydt eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 7. Juni 1914 aufgelõöst.
Armacher in mann daselbst und der Bauunternehmer Heinrich Wolff zu Eledorf bet Düren.
Vorstand gewählt worden sind. Gehren, den 3. Seytember 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
f. Amtsgericht Göppingen
In dem Genossenschaftsregtster wurde bei dem Darlehenskassenverein Hei- , e. G. m. u. S., heute einge⸗ ragen:
n der Generalversammlung vom
einingen zum Voistandsmit«.
Den 8. September 1915. Amtsrichter Dürr.
37863
Gintragung vom 8. September 1915 im
ier: An
ist der Buchdruckereigeschäftaführer
Königliches Amtsgericht in Gräfenhainichen.
lars6s6] In unser Genossenschaftsregister Nr. 47
für die zur Fahne einbe⸗
ür die Dauer des Krieges der Gasthaug-—
Amtsgericht Ltegnitz, den 3. September 1915.
ü ; z 864) Im Genossenschaftsregister ist bei der
er Kaufmann Joseph Goreckt in den Vor=
Lissa i. P., den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.
; (37873 Bei dem Herzogsmwaldauer Spar⸗
usgeschieden; an ihre Stellen sind Guts—⸗
37874 Genossenschaftsregister einträge.
I) stonsum -, Bau,, Spar und Nürnberg⸗ eingetragene Genossenschaft aftpflicht in Nürn⸗ Zum Stellvertreter für das be—⸗ Vorstandsmitglied Kontrolleur
Krankenkassen⸗
eamter in Nürnberg, bestellt. 2) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
Se bastian
Silpoltstein. Pfaden hauer
und Johann zu Vorstandsmit⸗ Willibald Wittmann, und Michael Schroll,
Nürnberg, den 8. September 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
37867 In unser Genossenschaftsregister Nr. 78
mit be⸗
er Kaufmann Wladislaw J. Leltgeber inderung des zum Heeresdienst einge— Posen, den 29. August 1915. Königliches Amtsgericht. 37981 In unserem Genossenschaftsregister ist nter Nr. 1 bei dem Kreditverein zu er Direktor Kaufmann Adolf Loewe Rastenburg, den 21. August 1915. Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftgregister ist bei
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Zu Liquidatoren sind bestellt: Justtzrat Rheydt, Dr. med. Bring⸗
Rheydt, den 6. September 1915.
als Stellvertreter des Ver⸗ n und der Glasmacher Karl Schmidt in Altenfeld als Beisitzer in den ist
z 962]
Eldagsen · Barnten e. G. m. b. S. in Eldagsen eingetragen:
Für den Hosbesitzer Heinrich Flügge ist Ratewachtmeister Heinrich Borcherding in Eldagsen zum Stellvertreter während der Dauer deg Krieges bestellt worden.
Springe, den 10. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 378751
Au Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar-, Kredit und Bezugsverein Rathewalde und Umgegend, einge⸗ trageue Geuossenschaft mit unbe- schraukter Haftpflicht in Rathewalde betr., ist heute eingetragen worden:
Der Wirtschafstsbesitzer Gustav Binn⸗ werk in Rathewalde ist als Stellvertreter des Wirtschaftebesitzers Otto Leunert Mit- glied des Vorstands.
Stolpen, den 9. September 1915.
Königliches Amtegericht.
Sulzbach, Saar. 37982 In dem biesigen Genossenschaftsregister ist beute hei der unter Nr. II eingetragenen Geno ssenschaft: Land wirtschafiliche Be⸗ zugs · und Absatz Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht ju Dilsburg folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.
Sulzbach, den 8. September 1915.
Königl. Amtsgericht.
Tessin, MHeck Ib. 37868 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Elettrizitäis, u. Maschinenge—⸗ nossenschaft Sanitz, e. G. m. b. S. zu Sanitz eingetragen: In der General versammlung vom 8. August 1915 sind die 5 30 und 366 der Satzung geändert, wie sich aus [11 d. A. ergibt. Darnach haben die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei und anderen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirtschaftlichen Zentral⸗Stelle für Mecklenburg zu Güstrow zu erfolgen. — An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schulzen Her⸗ mann Tetttesf in Sanitz ist Erbpächter Heinrich Murr in Sanitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Tessin, den 21. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 37264 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 die Getreidehandels genossen⸗ schaft Thorn, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem . in Thorn eingetragen.
Das Statut datiert vom 30. Jul 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der Interessen der Genossen haupt⸗ sächlich durch Einkauf der jetzt oder später beschlagnahmten landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse. Die n, . beträgt 1000 4. Votstandsmitglieder sind: Paul Laengner, Josefat Jankowski und Martin Levy in Thorn. Zur Vertretung der Genossen⸗ schaft und Zeichnung genügen zwei Vor- standsmitglieder, welche die Firma mit ihrer Namensunterschrift zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger, die beiden deutschen Thorner Zeitungen, den Culm⸗ seer Anzeiger und die Strasburger Zei⸗ 6g ö Das Geschäftsjahr läust vom
Ju
Die Elnsicht der Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerichts
ist jedem gestattet.
Thorn, den 22. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. 37876 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Waldbröler Baugenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wald⸗ bröl am 2. September 1915 folgendes eingetragen worden:
er Bürgermeister Eduard Niepraschk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Gemeindesekretär Ernst Arntz in Waldbröl getreten.
Waldbröl, den 2. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wartenburg, Ostpr. 378771 Bei dem Vorschußverein zu Warten burg eingetragene ,, n. mit unbeschräntter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftaregister eingetragen: Nach Wiedereintritt des 9 Heere ein⸗ berufen gewesenen Vorstandsmitglieds Oskar Leiner in den Vorstand ist die Ver⸗ tretungs befugnis des Mühlenbesitzer Alfred Ciecierski erloschen. Wartenburg, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Wehlanm. Bekanntmachung. 38103) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 (Kl. Nuhrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht) folgendes eingetragen worden:
Dle 4 — * Lewerenj, Adolf Gerber in Bürgersdorf, Wilhelm Göhlke in Kl. Nuhr, Gottlieb Kahnert in Schön⸗ rade sind als stellvertretende Vorstands. mitalieter an Stelle der durch den Krieg behinderten Vorstandamitglteder, Besitzer
Weiden. Bekanntmachung. I38105) ö Genossenschaftsregister wurde ngetragen:
Konsumverein K'onnersreuth e. G. m. b. S5. Sitz Konnersreuth. Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 5. September 1915 wurde als Stellvertreter des ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Johann Solch bis zum 31. August 1916 gewahlt: Andreas Lindner, Fabrikarbeiter von Konnersreuth.
Weiden, den 9. September 1915.
K. Amtegericht Weiden. Registergericht.
Wongrowitæ. l 8104] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 30. August 1915 bei der Bank Ludo dla Golanezy i Okolicy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gollantsch — Nr. 3 des Registers — eingetragen worden:
Der Mühlenbesitzer Anton Buxakowski ist verstorben und an seine Stelle der Bankbeamte Dr. Jan acki aus Gollantsch in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Wongrowitz. zwei brück en.
37983 Genossenschaftsregister. Firma: „Riedelberger Darlehens. kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Riedelberg. — Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Peter Krämer. — Neu bestellt: Adam Huber III., Ackerer in Riedelberg. Zweibrücken, den 8. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 37878
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Blanitzer Consum-⸗Berein, ein- getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberplanitz betr, ist heute eingetragen worden: Friedrich Paul Flemming f nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Steiger Ferdinand Moritz Freitag in Oberplanitz ist Mitglied des Vorstands.
Zwickau, den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Colditꝝ. 38091 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 283. Firma Thomsberger Hermann, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Coldvditz, ein Muster, eine Feldpostbüchse mit Ein—⸗ schnitten zum Zubinden, plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Min.
Colditz, am 25. August 1915.
Königl. Amtsgericht.
(Die
Cxosffeld. 38090 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 23365. Firma Emil Schaefer,
Kaufmann in Crefeld, Paket mit
4 Mustern für Wärmetaschen, versiegelt,
Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗
nummern 3, 9, 12, 15, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 7. August 1915, Vor⸗ miltags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2336. irma Gebr. Kluge in
Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für
Kleidungsstücke, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummer 10614046851,
. 3 Jahre, angemeldet am 5. August
1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Crefeld, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Is37946 In das Musterregister ist im Monat August 1915 eingetragen worden: Nr. 1130 Firma: „Sugo Falk Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Grosttabarz. offen, ein Briefumschlag, enthaltend vier Etiketten zu elektrischen Batterien, Ge—= schäftsnummern 500, 510, 519, 585, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1915, Vormit⸗ tags 8 Uhr 15 Min. Gotha, den 2. September 1915. HVerzogl. S. Amtegericht. 3.
Hanau. 37880 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1809. Firma Ochs u. Bonn in Oanau, 3 Muster verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, nr, 1419, 1420, 1421, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1915, n 101 Ubr.
Nr. 1679. ie Firma Heinr. u. Aug. Brüning in Ganau hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ibrer unter Nr. 1679 am 28. August 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten, angemeldeten Muster für Für e fr und zwar der Muster 24361 und 24363 um weitere 7 Jahre und des Musters Nr. 24362
. Karl M in St. , e e er n anl. gewãhlt. Wehlau, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Schutz⸗ 1
Chaung Stolberg. worden: M. N.
ang Stolberg, Rhloö. , den 1. September 1915. 9. 4 Amtsgericht.
Konkurse⸗ Auma. 38062
Das Großherzogl. S. Amtegericht in Auma hat über das Vermögen des Guts besitzers Gustav Nöstler in Haßla am 9. September 1915, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. ? eröffnet. Verwalter Agent Hugo Wachter in Auma. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oftober 1913, Vormittags EI Uhr, Anmeldefrlst bis 10. Oktober 1915, allgemeiner Prüfungstermin: 29. Ok- tober L91656, Vormittags 1A Uhr.
Auma, den 9. September 1915.
Der Gerichts schreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. II.
Chemmitꝝ. 37938
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Gustav Adolf Walther in Adorf i. E. wird heute, am 8. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgsher⸗ walter: Herr Rechtganwalt Justizrat Dr. Gühne, hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1915. Wahl⸗ und PYrü⸗ fungtztermin am 7. Oktober 19186, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest 2 bis zum 30. September
Chemnitz den 8. September 1915. ? önigliches Amtsgericht. Abt. B.
Cottbus. stonkursverfahren. 38071] Ueber das Vermögen des Schneider meisters SOermann Schenker in Cott⸗ bus, Wehistraße 27, ist heute, am 8. September 1915, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1915. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Sepiember 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Seyp⸗ tember 1915, Vormittags 11 Unr. Cottbus, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. 37850 Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1918 im Kriege gesalleuen Zigarren⸗ fabrikanten Adolf Mücke aus Gockwitz, zjuletzt Ersatz⸗Reservist im Landwehr⸗ Infant. Regiment 72, ist am 8. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 8 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren erßffnet. Verwalter: Prozeßagent Louis Krenkel in Elsterwerda. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. September 1915. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. September 1915. Elsterwerda, den 8. September 1915. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freienwalde, Oder. 37852] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Martin Hossenfelder in Herrenwiese bei Altranft ist am 8. September 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkarsverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freien⸗ walde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Oktober 1915 1 11 Uhr.
, , . a. D., den 8. September
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Fürth, Rayern. 380721 Das K. Amtegericht Fürth hat am
9. Septbr. 1915, Nachmittags 3 Uhr,
über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kast in Furth. Alleininbabers der Firma Ksarl Humbser, vorm. J. G. Humbser, Jumelier in Fürth, den Kon kurt eröffnet Konkursverwalter: Nechts.; anwalt Dr. Stein in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 28. September 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Oktober 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusseg: Freitag, den I. Ok. tober 1915, allgemelner Prüfunge⸗ termin: Freitag, den 22. Okibr. 1915, beide Male Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 45 II.
Gerichtsschrelberei des K. Amtegerichts.
Hamburg. 38074 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers
eines Serrengarderobengeschäfts Al-⸗
bert Niemeyer zu K Silber
sackstraße Nr. 53, wird heute, Nach
mittags 11 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter Be⸗ eidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Ham⸗ burg, Adolvbsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ 6 bis zum 5. Oktober d. Jg. ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 3. No⸗
um weitere 3 Jahre beantragt. Yanau, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stolper. Rhein]. 137879) In das erregister ist beute bei der
ember d. Is. einschli ö te Gläu-⸗ ö 6 e, . , 6
fun Vorm. 10 Uhr.
ag, en 8. Scxte nber 1818.
Kgl. Amtsgericht.
Albert Schergaut und Hugo Gerlach in
Aktiengesell d iegel = —
Abtellung für Konkurs sachen.
das Konkure verfahren