gesellschaft.
Die am I. Okfiober 1913 fälligen 9 en cr. ab zur *
lõsung: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei * Mitteldeutschen Credit
bank. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, a in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. bei * itteldeutschen Credit
ank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen. ; 266 bei dem Bankhause Jacob S. 9. i 2 bel der Deutschen B in Hamburg bel der Deutschen Bank SBiliale Hamburg, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank. in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bel der Mitteldeutschen Creditbank Niederlaffung München, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg.
38208
Bismarckhütte.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 23. Oktober 19155, Vormittags EI uhr, im Geschäfts« lokale der Bismarckhütte in Bismarck⸗ hütte O. S. stattfindenden A3. ordent⸗ lichen Generalversammlung zur Er⸗ ledigung der folgenden Tagesordnung hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und , über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinnvertel⸗ lung für das Geschäftsjahr 1914/15.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach 5 28 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens S Tage vor der Seneralver sammlung
in Bismarckhütte bei der Kasse der Gesellschaft,
in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstr. 68/69,
bei der Berliner Handels. Gesell. schaft, Behrenstr. 32/33,
bei der Dresdner Bank, Behren⸗« straße 37 39,
bei der Bank des Berliner Fassen⸗ Bereins, Hinter der katholischen Klrche 2 (hei letzterer jedoch nur für Mitglieder des Giro Effe ktendepot s),
zu hinterlegen.
Bismarckhũtte, 11. September 1915.
Der Aufsichtsrat der Bismarckhütte.
Kasse Debitoren:
Bankguthaben §* .
Betriebsmaterialien Installations⸗ und Baulagerbestãnde. Versicherungen, im voraus gezahlte Prämien
Aktienkapital:
Vorzugsaktien Stammaktien
Talonsteuer Pensionsfonds
Ansammlung bis 31. Zugang in 19141156.
Reingewinn
Abschreibungen und Tilgun
Vassiva.
en: . 1914
Verteilung:
5 0 gesetzlicher Reservefonds 5 v Dividende auf M 3 500 9090, — Vorzugsaktien
Stadtverwaltung Altona (Entgelt für Benutzung öffentlichen Straßen und Wege) Akzepte Kreditoren: Stadtverwaltung Altona Verschiedene Kreditoren
Reservefonds ..
5 o/ Dividende auf M 3 000 000, — Stammaktien. ;
Zuweisung an den Gewinnanteil des
Rückstellung für Talonsteuer ensions fonds ufsichtsrats
Gratifikationen an Beamte und Arbeiter .....
Vortrag auf neue Rechnung
Soll.
k mn ö ersicherungen Steuern.
Abgaben Betriebsunkosten Betriebsmateriallen Reparaturen ö Kriegsunterstützungen ..
insen für Obligationen. . .. ontokorrent ⸗ und Akzeptzinsen.
Delkredere
Abschreibungen und Tilgungen auf
alte und neue Anlagen... rovisorien, Vorarbeiten, Inventarten usw.
Abschreibungen auf
ö
8
9 2
203 562 20
95 3321, 336 66 ig
2275 96771
Die uns vorgelegte Schlußbilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung Ihrer Gesellschaft ver 31. März 1915 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden, was wir hiermit bestätigen.
Altona, den 16. Juli 1915.
V3 362
— ——
lt
298 87 dag 122 187 155
200 696 20 1636 916 17
295 400
19 360 175 000 150 000
6 800 10 000 5000 18 900 4397
388 hd
strechnung.
02 48
m 380 48
Die Revisoren: W. Bahr.
F. Strandt. .
In der Generalversammlung vom 10. September 1915 wurden die Herren Kommerzienrat P. Mamroth, Berlin, und Professor Dr. G. Klingenberg, Berlin, wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Direktor H. Wuls, Altona, Herr Stadtverordneter G. Moser, Altona, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
4
43 Vortrag aus 1913/14
Od Stromeinnahme und Messermiete .
Verschiedene
* w
*
1 2
48
Ein⸗
66 10 131 296 1267 078
Beg Dlarn rer 31. Mm Inez.
Attiva. Anlagewerte im Stadtgebiet Altona.. Anlagewerte außerhalb des Stadtgebietes.
Effekten und Beteiligungen (nominell Æ 1200 00909, — Aktien der Elektrijchen Bahn Altona⸗Blankenese)
260 337 1303
S600 ooo
1425118
i S7 20.
2 650 000
715 773 278 241 18569
16000990
1 860712
37491 13 600 18 396
498 962 388 hö8
. Haben.
2 134563
2 221 478 46 53 143 6
DVD 5s, 7
Elektricitäts werk Unterelbe Aktiengesellschaft.
L. Born, Vorsitzender.
Waldmann.
v. Gerstein.
1 46M Obligationen von 1898 der Aktiengesellschaft Josbranhans ganan vorm. G. Ph. Uicolan. Bei der beute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau stattgefundenen ordentlichen Ver⸗ losung obiger Obligationen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung gejogen: Ene ee, Gn am,, go,. Nr. 1 26 118 136 167 276 281 423 461 525 610 667 687 711 712 738 812 S890 900 967 968 987 1001 1008 1031 10636 1070 1092. Lit. R 4 Stück a ½ 500, —. Nr. 1261 1297 1352 1358. . Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe dieser Obligationen und der noch nicht fälligen Zinsscheine ab . April A6 bei der Gesellschaftstasse in Sanau—, den Herren Gebrüder Stern in Sanau,
Magdeburg, in Berlin, furt a. M. Von vorjähriger Ziehung
rückständig Nr. 37 58 1350. Hanau, den 7. September 1915.
der Mitteldeutschen Privatbank in der Bant᷑ für Handel und Industrie der Firma Kahn X Co. in Frank- Die Verzinsung der auegelosten Obli-
gationen hört mit dem 1. April 1916 auf. sind noch
Der Vorstand.
, 4 0ẽObligationen von 180 der
Aktiengesellschaft Hofhrauhans
in Hanau stattgefundenen
1 1667.
dieser Obligationen und der nech der Gesellschaftstasse in Hanau,
Hanau, den 7. September 1915. Der Vorstand.
Hanau vorm. G. Ph. Nicolay. Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth ordentlichen Verlosung obiger Obligationen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung gezogen: Lit. C1 Stück à M 2000 Nr. 1425. Lit. D 2 Stück à S 1000 Nr. 1631
593. Lit. E 2 Stück à M 500 Nr. 1655
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe nicht
faͤlligen Jinsscheine ab L. April E96 bei:
den Herren Gebrüder Stern in Sanau. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gatlonen hört mit dem 1. April 1916 auf.
38205
9. Ottober 1815,
laden. Tagesordnung: Geschäftsjahr.
Aussichtgrats. 3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Generalversammlung beteiligen
137998
2. Oktober 1915“.
Damburg, den 9. September 1915.
Der Aufsichtsrat.
Ferd. Lincke, Vorsitzender.
Hamburgische Eleetrieitäts⸗Werke.
In der Einladung vom 7. September er. zur 21. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 6. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗
gebäude der Gesellschaft in Hamburg, Pferdemarkt 48, muß es betreffend die Hinterlegung der
Aktien zur Teilnahme an derselben anstatt: spätestens bis zum 3. Oktober 19195“ heißen: „spätestens bis zum
der Gesellschaftskafse oder bei
Plauener Bank,
zu nehmen. Plauen i. V., 10. September 1915.
Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft.
38029] A. Aftina
Eisenhitte Westfalia in Bochum i / W.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1914 bis dahin 191.
HL. Passiva.
Der Vorstand. Lisch. Lauter.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ bauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen⸗ hausstraße 20, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einge⸗
1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichts für das verflossene
2) Entlastung des Vorstands und des
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der wollen, haben ihre Aktien oder elnen ordnungs— mäßigen Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung (vergl. S 23 des Gesellschaftsver⸗ trags) spätestens am vierten Tage vor dem der Generalversammlung, diesen letzteren nicht mitgerechnet, demnach Dienstag, den 5. Oktober 1915. während der üblichen Geschäftsstunden . er Aktiengesellschaft, Plauen i. V., oder bei dem Bankhause FJ. W. Krause Co, Berlin, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, auf diese Zeit bit zum Schlusse der Generalpersammlung zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl in Empfang
Miihlhausen Ebeleben.
Dle Attionãre der Gisenbahngesellschaft
Mühlhausen = Ebeleben werden zu der
20. ordentlichen Generalnersamm.
lung, welche am Montag. den L1. Ot.
tober d. Is., Vormittags A Uhr, zu Berlin im Geschäftsbhause der Firma
Denz C Co, G. m. b. O, Neue Wilhelm.
straße Nr. 1, statifinden soll, hiermit ein.
geladen. Tages orduung :
I) Bericht des Vorstanda und des Auf⸗ sichtgrats über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschast am Schlusse des Geschäftsjahres 1914/15.
2) Genehmigung der Bllam, Feststellung der Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15.
3) Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtgratzz
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts. rats.
5) Abänderung des 5 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Abkürzung der Einladungsfrist der Generalver⸗ sammlung, und des § 35 a. a. O, betreffend Beurkundung der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden.
Für die Berechtigung jzür Teilnahme an
der Generalversammlung sind die S5 24
und 25 des Gesellschaftsvertrags maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktien kann außer
bei den im Gesellschaftsvertrage be⸗
zeichneten Stellen auch bei der Berliner
Ddandels . Gesellschaft in Ber lin, Behren⸗
straße 32, erfolgen.
Bie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen
von heute ab beim Vorstand der Gesell⸗= schaft zu Müblhausen i. Thür. zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre aus.
Mühlhausen i. Thür., den 10. Sep⸗
tember 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Klemm.
D Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
38044
Der Notar Juslizrat Prang zu Wald—⸗
bröl ist unter Belassung in dem Amte als
Nofar in der Liste der beim hiesigen
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte
heute eingetragen worden.
Waldbröl, den 7. September 1915. Der aussichtführende Amtsrichter.
9) Bankansweise.
378321 ,
er Bayerischen Notenbank vom T. September 19155.
60 31 369 000
Nůtiva. Metallbestand ... Bestand an: . Reichskassensckelnen und Darlehensscheinen .. Noten anderer Banken. Wechseln Lombardforderungen 4 77 sonstigen Aktiven... Vassiva. Das Grundkapital... Der Reservefondss;s⸗. Der Betrag der umlaufenden
Noten
Dle sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs frist , Verbind⸗ lichkelten 3 Die sonstigen Passwa 3774 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlandt zahlbaren Wechseln
Mn 173 771,4. München, den 9. September 1915.
Baherische Notenbank.
1132000 7476000 38 220 000 2784 000 2 529 000 3 466 000
7 500 000 3750 000
66 220 000
38218
1 203 593 85 123132 14
1) Grundbesitz, und Ge⸗ bãudekonto
2) Eisenbahnanschlußkonto
3) Düttengleisekonto
4) Wasserleitungsanlage⸗ konto.
5) Kraft. und Lichtanlage ⸗˖
6) Maschinenkonto ... 7 Werkgerätekonto ... 8 Modellkonto.... 9) Mobilarkonto .... 10 Patentkonto
11 Halbfertige Fabrikate 12) Effektenkonto . 13) Kassa⸗ u. Wechselkonto 14) Mietenkonto
15) Diverse Debitoren ..
1 —
433 763 53 16 9560 2 S0 22 äs ho
bo 285 sʒ
r Bochum, den 30. Juni 1915.
3) Reservefonds konto
6) Lohnkonto 7) Frachtenkonto 8) Talonsteuerkonto
kassenkonto 10) Diverse Kreditoren
Bruttogewinn
Abschreibungen
Vortrag für neue
4) Dividendenkonto .. KJ 5) Fabrikarbeiterkrankenkassenkonto ..
1) Aktienkapitalkonto. 2) Hypothekenkonto..
1I) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saben. Per Saldo am 1. Jull 1914 ...
K
Rechnung ..
Der Vorstand.
Fr. Hoffmann.
W. Siemer⸗
9) Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungt
Soll. An Geschäftsunkosten und Zinsen ...
Dividende 100,9, zahlbar sofort gegen den Dividendenschein Nr. 20 bei der Geschäftskasse .....
Talonsteuerkonto ..
Kriegsunterstũtzungen .... Teuerungszulage an Beamte.. Tantlemen und Gratifikatlonen ..
66
9668
91 536
9
*
243 130 ?
27 645 6e
16 600 000 200 0900 126 708
60 900
2036 7 879
874 4000
404 235
15 485
1432120
3 *SISI I
10 000 —
O 221
gebenst einzuladen.
Gesellschaft oder
A.⸗G. in Aachen zu erfolgen. Tagesordnung:
pur Gewinnverteilung. Generalversammlung.
chäftsjahr. ah en den 11. September 1915.
Ahtiengesellschuft. Der Vorstand des Aufsichtsrats. Springsfeld, Geheimer Justizrat.
Wir beehren uns hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2. Oltober E915, Bormittage EL Uhr, in die Geschäftsräume unseres Werkes, Aachen, Jülicherstraße 191, er
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis längstens 5 Tage nor der Generalversammlung bei unserer bei der Rheinisch⸗ Wes fälischen Dis konto ⸗ Gesell schaft
1) Vorlage des Geschäftsbericht des Vor⸗ stands, der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags
Bericht des
Aufsichtsratg zu diesen Vorlagen sowie
Genehmigung derselben durch die
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗
Deutsche Elehktrizitäts · Were zu Aachen Garbe, Lahmeyer K Co.
Die Direktion. .
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
38193
Die Firma Hermann Blum G. m. b. O, Lindenstr. 37, ist aufgelõst. Ge⸗ mäß Sz 6h des R. G. werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Hermann Blum G. m. b. S. in Liquid. S. Knopf. Max Jacoby.
(38199
Ziegelmerk Vollmarshausen G. m. b. H.
An Stelle von Wilhelm Beinhauer ist der Gutebesitzer Jonas Alihans zu Nieder⸗ kaufungen zum Mitglied des AÄufsichte⸗ rats gewählt worden.
38209 Die Gesellschafter der
„Foto Antomatit Union“
Gesellschaft m. b. H. in Breslau haben die Uufiösung der Firma be— schlossen und Herrn M. B. Behr, Bessauerstr. J, mit der Liquidation he⸗ auftragt.
Breslau, September 1915.
M. B. Behr, als Liquidator.
a e senb̃ahugesellschaft
M 216.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
Patente, Gebrauchsmuster,
Berlin, Montag, den 13. September
Genossenschafts⸗
ĩ 315.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen., int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. m. 2161)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Exppedition des Reichs! und Staatsanzeigers, 8W. 48,
für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das er,, mem, . Bezugspreis beträgt J M s6 4
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kesten 0
Der
Anzeigenpreis für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 30 3.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute d
je Nrn. 216 . und 218 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 2 len gegen unbefugte Benutzung geschützt. Ib. G. 19 752. Elektromagnetischer Ringscheider mit einem mehrpoligen vor oder über einem feststehenden, magnetisch induzierten Ringe kreisenden Magnetsystem mit gerader Polzahl zur nassen Schei⸗ dung von Erzen. Electro Magnetische ee, , . m. b. S., Frankfurt a. M. Te. Sch. 43709. Verfahren zur Her stellung von Chlorcalcium enthaltenden Mehlen verschtedener Art. Theodor Schlüter, Berlin, Flotowstr. 4. 24.4. 13. Za. P. 31 7092. Fahrbarer Rollgang für Waljwerke. Poldihütte Tiegelguss⸗ stahlfabrik, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 68. 17. 10. 13. Oesterreich 22. 10. 12. 7c. Sch. 47 475. Stemvelwerk für Blechrohre an Fal izudrückmaschinen. e, , m. Berlin, Dieffenbachstr. 57.
30. 6
9. G. 25 181. Bürstenkörperbohr⸗ und stopfmaschine für Bürsten mit Seiten, und Längsschrank. Franz Canis, Crossen, Mulde. 1. 7. 14.
E2Zi. B. 78 272. Verfahren zur Herstellung gefällter amorpher Kieselsäure unter gleichzeitiger Gewinnung von schwefelsaurem oder schwefligsaurem Kali oder Natron. Alexander van Baerle, Worms a. Rhein. 15. 8. 14.
EZi. F. 36 718. Verfahren zur Darstellung höͤchst konzentrierter Salpeter⸗ säure. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 21 6. 13.
IZo. B. 73 471. Verfahren zur Herstellung von flüssigen oder löslichen organischen Verbindungen aus Steinkoble u. dgl. Dr. Friedrich Bergius, Han- nover, Parkstr. 1, u. Dipl. Ing. John . Essen⸗Ruhr, Isabellastr. 19. 8. . 9.
E2Zo. FJ. 39 399. Verfahren zur Herstellung von Butylalkobol Farhen⸗ fabriken vorm Friedr Bayer E Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 1. 10. 14. E29. U. 56466. Verfahren zur Her⸗ stellung von 4 Alkyl-L-oxyanthrachinonen und deren Substitutionsprodukten; Zus. z. Pat. 282 493. Dr. Fritz Ullmann, Charlottenburg, Schillerstr. 14.15. 25. 5. 14 RSi. D. 29 463. Koviermaschine mit einer mit Führungsblech ausgestatteten, periodisch gesteuerten Einführvorrichtung. Deut sche Maschinenbau. und Ver⸗ triebs Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25 8. 15
ESc. B. 729 6423. Schlackenabfluß. 6 Benzinger, Cöln, Hansaring 109. 5. 2 .
La. B. 78 684. Schienenbefe stigung mit schwenkbarer Unterlagplatte. Josef Böckmann, Lünen⸗Lippe. 14. 12. 14. Ea. G. 38 742. Einrichtung zur Verbreiterung von Stoßlücken eingebetteter Schienen durch Eintrelben eines Keilles; Zus. 3. Pat. 281 420. Th. Gold schmidt A.. G., Essen, Ruhr. 28. 3. 13.
2DHa. K. 57 822. Einrichtung zur Uebertragung von Gesprächen oder Schall- signalen jiwischen mehreren von einander unabhängigen Leitungsnetzen vermittels akustisch mit einander gekuppelter Sprech- apparate. Martin Kubierschtu. Berlin⸗ Lichterfelde, Kommandantenstr. 88. 12.2. 14. ZKa. T. E8 845. Wähler für selbst⸗ tätig oder halbselbsttätlg betriebene Fern⸗ sprechanlagen. Western Electrie Com- baun Led, London; Vertr.: Dr. E. Fischer, Pat.« Anw, Siemensstadt b. Viel 1 5153
ZHe. T. I8 4278. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung von ö an elektrlschen Reglern. Vr. Ing. Hans Thoma, Gotha, Dorotheenstr. 28. 6. 5. 13.
2He. W. 49 64. Vorrichtung zum Löschen von Schaltlichtbo gen an Hoch— spannungsschaltern, deren Kontakte in einem mit hochgespannten Gasen gefüllten Raum angeordnet sind. Ernst Weiß berg, Cassel, Holländischestr. 99. 27. 9. 12. 2Ad. S. ARE 789. Anordnung zur Unterdrückung der schnellen Stromschwan⸗ kungen unter den Bürsten mehrpoliger elektrischer Maschinen. Siemens ⸗Schuckert Werke, G. m. R. S., Siemensstadt b. Berlin. 26. 3. 14. . 2d. S. 42 338. Kompensattonz⸗ schaltung für Tourendynamos, bei der der
fremderregten Tourendynamo eine Kom⸗ pensationsspannung entgegengeschaltet ist. Siemens Schuckert Werke G. m. b Sp, Siemensstadt b. Berlin. 28. 5. 14. 229. P. 32 920. Verfahren zum Ueberziehen von eisernen und stählernen ꝛc. Bauteilen, Konstruftionen u. dgl. Norman John Porter, Belfast; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw, Berlin 8W. 48. 29. 4. 14. England 19. 6. 13
236. B. 71 757. Verfahren zum Spalten hochsiedender Kohlenwasserstoffe in Benzine durch Erhitzen unter gleich⸗ zeitiger Ueberführung der ungesättigten Kohlenwasserstoffe in gesättigte. Dr. F. Bergius, Hannover, Parkstr. 1, u. Attien gesellschaft für Petroleum Industrie, Nürnberg. 5. 5. 13
248d. M. B65 633. Verfahren zum Entschlacken von Müllverbrennungsöfen o. dgl. Maschinenbau Austalt Hum boldt, Cöln⸗ Kalk. 25. 3. 14.
286. T. 20 209. Machine zum Ent⸗ fleischen von Fellen mit über einer um⸗ laufenden Scheibe auswechselbar und nach⸗ vannbar besestigten Bandmesser. Max e, Leipzig ⸗Leutzsch, Thorerstr. 2. 296. H. 65 116. Verfahren zur Her⸗ stellung von als Ersatzstoff für Flachs, Hanf und Jute brauchbaren Fasern aus Cyperus Papyrus L. Dr. Paul Hoering, Berlin, Ahornstr. 2. 26. 1. 14.
20g. T. E90 956. Vorrichtung zum Einbetten einer Füllmasse in Kapseln. Werner Tienes, Karmen, Obere Lichten platzerstr. 236. 7. 7. 14.
Rb. L. 4H 964. Rüttelformmaschine, bei der das Feststampfen des Formsandes durch Fallenlassen des Modellträgers auf einen elastisch gelagerten Ambos erfolgt. Wilfred Lewis. Philadelphia, V. St. A; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Dipl.- Ing. T. R. Koehnhorn u. W. Dame, Berlin SW. 68. 30. 4. 14. V. St. Amerika 9. 1. 14. 31b. S. 42 842. Ruüttelformmaschine mit sowohl zum Rütteln, als auch zum Heben und Senken des Formträgers dienendem Druckkolben und lösbar mit diesem durch Hebel gekuppelter selbsttätiger Rültelsteuerung. Leber Bröse Ges. m .
23216. O. S701. Rüttelformmaschine, bei der das Abheben der Wendeplatte und die Rüttelbewegung durch einen auf einem feststehenden Kolben gelagerten Zylinder bewirkt wird. Osborn Manufatturing Compauy, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr: C. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 8. 13. V. St. Amerika 8 6
34(. W. 46 202. Fußbodenbürst⸗ maschine in Verbindung mit einer Staub⸗ saugvorrichtung. Alois Wolf, Wien XXI; Vertr. Dipl ⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl ⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8SsW. 68. 15. 2. 15. 8356. S. A2 358. Schutzeinrichtung gegen Ueberlastung für Auslegerkrane mit Katze. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. B. H., Siemensstadt b. Berlin. 0 14
35. T. 19 303. Flaschenzug. Louts Tabuls, London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ kaecht u. V. Fels, Pat Anwälte, Berlin W. 57. 30 12. i3. England 31. I2. 2. 236c. B. 76 434. Warmwasserheizung mit Pumpenbetrieb. Heinrich Bolze, Dannover, Nienburgerstr. 8. 20. 3. 14. 36c. B. 716 8270. Warmwasserheizung mit Pumpenbetrieb. Heinrich Bolze, Hannover, Nienburgerstr. 8. 6. 4. 14. A2Zf. G. 424927. Selbsttãätige Flüssigkeitswage mit elektromagnetisch ge⸗ steuerten Einlauf, und Auslaufvoentilen. G at venswerke, Commandit⸗Gesell⸗ schaft für Pumpen u. Maschinen⸗ fabrikation, Wülfel. 24. 12. 14. 2h. EG. 20 SA. Einstellvorrichtung jür Prismen mit auf die Schrägflächen des Prismas drückenden Einstellmitteln. Seinrich Ernemanu, Akt. Ges. für Camera Fabrikation iln Dresden, Dresden · A. 11. 12 14.
2h. T A9 980. DOptometer nach Scheiner'schem Prinzip; Zus. z. Pat. 282 796. Dr. Walther Thorner, Berlin, Kleiststr. 19. 11. 7. 14.
12m. W. 42 468. Spertrvorrichtung für Rechenmaschinen mit. umschaltbarem Zäblwerk. Wanderer Werke vorm. Winklhofer . Jaenicke A. ⸗G. , Schönau b. Chemnitz. 9. 6. 13.
45e. C. 25 G86. Sicherung für die zum Befestigen der Messer von Mäh— maschinen dienenden Bolzenschrauben. Amber Roland Conner, Meredith Center, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 10. 7. 14.
45. F. 28 794. Vorrichtung zum
Dengeln von Sensen und Sicheln. Christian Funk, Farlgruhe (Baden), Ludwig Wilbelmsir. 7. 4. 5. 14.
46f. O. G5 647. Zerlegbarer Zement⸗ ahmen für Mistbeete, dessen Längs- und Querstücke durch Feder und Nut zusammen⸗ gehalten werden. Valdemar dausen, Kopenhagen ⸗Vanlöse; Vertr.: Th. Haucke, Berlin 8sW. 61. 7. 3. 14.
15. N. 15 321 Astsäge mit an dem oberen Ende einer Stange ange—⸗ ordneter Kreissäge mit Anirieb durch Schnurlauf. Heinrich Nagel, Nienstedt h. Einbeckhausen, Prop. Hannover. J. 5. 14. 464. R. 41 5357. Zändmaschine für Explosionemotoren. Dr. Rudol Rick. maun, Cöln⸗ Marienburg, Am Süd⸗ park 17. 28. 12. 14.
176. A 25 09090. Wälzräder. All. gemeine Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. 18. 12. 13. 496. N 15 844. Ibhobeln der
Werkzeug zum Innenseite des Ripyen⸗ bandes für schmiedeeiserne Schrauben- rippenrohre. Netzschkauer Maschinen⸗ fabrik Franz Stark Söhne, Netzsch⸗ kau i. Sa. 14. 5. 15.
50a. W. 45 995. Weich⸗Wasch⸗ und Steinauslesevorrichtung für Ge— treide, Körner und Hülsenfcüchte. Hermann Winde, Berlin, Lützowstr. 17. 9. 12. 14. 5 Ib. G. 40 657. Vorrichtung an Pianinos und Flügeln zur Erzeugung von Tonschwingungen durch Luftstöße. Grotriau, Helfferich. Schulz. Th. Steinweg Nachf., Braunschweig. 20.12.13. 52a. S. A3 396. Breite Verbindungs⸗ oder Ziernaht. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8
52a. U. 5 694. Kettenstichnähmaschine. Uuion⸗Svezialmaschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 8. 9. 14.
538g. V. EL2 557. Verfahren der Konservierung von Kartoffeln; Zus. z. Pat. 286 106. Verein der Spiritus Fabrikanten i / Deutschland, Berlin. 28 1 14
55d. H. 66 953. Verfahren zur Her⸗ stellung von aus Holzzellstoff oder aus ähn⸗ lichen Zellstoffen bestehendem Papier, welches einer Weiterbehandlung mit hoch⸗ prozentigen Säuren oder Basen unter⸗ worfen werden soll. Robert Huber, Wiesbaden, Wall afer 6. 1. 7. 14.
67a. A. 26 179. Rahmen für die Kasseite oder Mattscheibe einer Kamera, bet welchem die Führungsleisten bis auf ein tleines Stück am äußeren Ende der Kassette weggeschnitten sind. Arndt Löwengard, Wandsbek. 29. 6. 14. 579. C. 2D 974. Axparat zur Auf- nahme von Stereoskopbildern auf Film⸗ bändern. G. Colardeau u. J. Richard, Paris; Vertr.: Dipl-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 1 1e
685. D. 31 146. Straßenfahrzeug mit eintr auf Rollenketten mit Schutz⸗ federn laufenden Reihe von Fußträgern. Bramak Joseph Dip lock, Fulham, Meiddl⸗ esex, Engl.; Zus. z. Pat. 263 040. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin. 10.7. 14. England 16. 7. 13.
636. J. 16 670. Mit Deckel und
Einsatz versehener Beförderungswagen für
Kleinvieh. Otto Laumann, Bramsche—⸗ Hemke, Bez. Osnabrück, u. August Jag au, Bramsche, Bez. Osnabrück. 14. 4 14. 530 D 30 832. Verriegelbare Doppel⸗ kegelreibungs kupplung, insbesondere für Automobtilantriebe. Daimler Motoren Gesellschaft., Untertürkheim. 8. 5. 14. 63e. D. 31 336. Bremsvorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Ida Dreßler, geb. Depenau, Hannover, Wiesenstr. 47. 10. 10. 14.
6a. st. 860 355. Saugfähiger Untersatz aus Stelnmasse. Carl Kieinlein, Mühl⸗ beim · Ruhr⸗Speldorf, Haus Uhlenhorst, u. Adolf Grobel, Düsseldorf, Im neuen Hafen. 22. 2. 15. ; ; 64e. B. 29 182. Flüssigkeitsgefäß mit eingebautem Trichter. Edwin Bader, Kenz:ngen i. Baden. 13. 3. 15.
686. SH. 67 677. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Wursthüllen als Ersatz der natürlichen Därme. Arthur Haber ⸗ koru, Hamburg, Cremon 18. 3. 12. 14. 665. Sch. 47 7250. Speckschneide⸗ maschine; Z is. z. Pat. 278 592. Schneide⸗ maschinen fabrik Graff u. Stein G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 20. 8. 14.
72c. Sch. 47 679. Radlafette mit roßem Schußfeld. Schneider C Cie., arlg u. Le Creusot; Vertr.: Pat. An⸗ walte Dr. Ft. Wirth, Dipl. Ing. C. Welbe,
a. M., W. Dame u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn in Berlin SW. 68 28. 7. 14. 72. G 10968. Steuerungevorrich⸗ tung für Richtmaschlnen und Geschütz— aufsätze. Vickers Limited, Westminster, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 13. 7. 12. 775. L. 42 625. Kegel für Kinder⸗ kegelspiele und Lehrmittel. Wilbelm Lönholdt, Frankfurt a. M., Kirchner straße 13. 24. 9. 14 7 9b. K» 60 037. Verfahren und Vor— richtung zum Reinigen mit Bronze be druckter Zigarettenpapierstreifen mittels Bürstenwalzen bei Zigarettenhülsen. bezw. Strangzigarettenmaschinen. Ewald . Dresden. A., Dornblüthstr. 43. 71 S0a. U. 5596. Zweiteilige Entlade⸗ rinne für Betonmischmarlchinen mit dreh— barer Mischtrommel. Hermann Ulrich, Eßlingen a. N. 11. 5 14 80Ob. B. 76 3314. Verfahren der Aum⸗ nutzung des Abdampfes aus Härtekesseln für Kalksandformlinge. Georg Reil, Stoly 1 Pomm., Friedꝛichstr. 39. 13 3. 14. S0Ob. G. 42 003. Verfahren der Her⸗ stellung von tonerde und eisenoxydfreien oder tonerde und eisenoxvdarmen, langsam hindenden Zementen. Julius Gresin, Kilchberg b. Zürich, Schweiz; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 29. 6. 14. 80ob. H. 67 959. Verfahren der Ge⸗ winnung magnesiareicher Erzeugnisse aus Gemischen von Magnesiumkarhonat und Kalsiumkarbonat. Harburger Chemische , n,. Schön C Co., Harburg a. Elbe. 6 80Ob. S. 41 525. Verfahren zum Herstellen und Anmachen von raumbestän⸗ digen Magnesia Gpszementen, wobei von Aetzkalk und Magnesiumsulfat ausgegangen wird; Zus. z. Anm. S 40 594. Chemische Fabrik Buckau. Magdeburg. 28 2. 14 8 3b. Sch. 47 782. Eleftrischer Aufzug, bel dem das Gewicht des Ankers bezw. des Solenoidkerns zum Aufziehen mehrerer voneinander unabhängiger Federwerke ver- wendet wird. Paul Schröder, Stutt⸗ aart, Eugenstr. 3. 8. 9. 14. S4c. Sch. A5 279. Verfahren zur Her⸗ stellung von Unterwassertunnel. Dipl. Ing. Otto Scharfenberg, Charlottenburg, Goslarerpl. 5. T. 11. 13. S5b. K. 55 062. Verfahren zur Reini. gung von Kesselspeisewasser. August Koch, Hannover · List, Podbiels kistr. 50. 31. 5. 13. 86h. S. 63 602. Knoter für Web- fettenanknũüpfoorrichtungen. Gustav Hiller, Zittau i. Sa. 9. 9. 13. 876. G. 41 694. Stoßendes oder schlagendes Werkzeug. Dipl.Ing. Dr. Fritz Gerb, Berlin, Uhlandstr. 161. Verfahren und
11. 5. 14 89e. s. 58 372. Apparat zum stetigen Saturieren von Zucker säften. Reinhold Kuhl, Bedburg. 28. 3. 14 .
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. EHB. F. 38 153. Schneldemaschine für Papier, Pavpe o. dgl. mit in Schlitzen geführtem Messerbalken. 7. 12. 14. 468. S. 40 846. Verfahren zur Verwertung der Abwärme von Gas. maschinen für die Herstellung von Mond⸗ gag oder Generatorgas. 1. 3. 15. 74h. B. 74 869. Verfahren zum Anzeigen von Veränderungen des spezffischen Gewichtes von Gasen oder Gasgemischen durch ein akustisches Signal. 28. 1. 15.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 120 D. 28 695. Verfahren zur Herstellung von Verbenon und Verbenol. 26 11 Ln
Das Datum bedeutet den Tag ber Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ n utzes gelten als nicht eingetreten. 2e. Herstellung einer vorwiegend aug Talg oder talgähnlichen Produkten gesottenen Selfe von hober Wasch⸗ und Desinfektions« kraft. 30. 10. 13.
Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen- stände sind den Nachgenannten Patente
Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt!
erteilt, bie in der Patentrolle die hinter
Sch. 49150. Verfahren zur H. 67
die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Prtents Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 287 731 bis 287 930.
ka. 287 8930 Klassierungesieb nament- lich für die Aufbereitungs- und Zerkleine⸗ rungstechnek, bestehend aus aufeinander⸗ gelegten Tilen. Fried Krupp Att. Ges. Grusonmerk,. Magdeburg Buckau. 14. 7. 14. K. 59 489.
La 287 831 Schwimmverfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren armer Gold⸗ und Silbererze, bei dem das vorher geölte Erz von oben einem an der oberen Hälfte doppelwandigen Miichkatten zuge⸗ führt wird. Samuel Michaelis, Aranvida, Ung; Vertr. Bohumil Gtrotka, Berlin, Friedrichstr 238. 18 4 13. M. 55 216. 2b. 287 860 Verfahren und Vorrich⸗ tang zum Teilen des aus dem Mundstück einer Knetmaschine austretenden Teig- stranges in Stücke bestimmten Gewichtes. Decar Finke, Osberghausen. Zi. 3. 11. F. 32 036 2c. 287 821. Matrize fũr Druckknöpfe. Arnold Kern, Hamburg, Mönkedamm 5. A. 4 13. TJ La. 287 928. Scheinwerfer mit Magne⸗ siumlampe. Wilhelm Boehm, Berlin, Gitschlnerstr 109. 8. 11. 14 B. 78 524. 4e. 287 749. Gagdrucktegler. Jean Aubert, Lausanne, Schweiz; Vertr.: G. Dedreur. A. Weickmann u. Dipl.-Ing. O. Kaufmann, Pat. Anwälte, München. 10. 7. 14. A. 26239 48. 287 930. Sicherheitsgrubenlampe, mit der ein mit einem komprimierten, verhrennungshindernden Gase gefüllter Behä ter verbunden ist. Friemaun
G. m b H., Zwickau i. Sa.
. 1. 15. F. 39 618. Desterreich 6 1. 14 sür Ansprüch' 1—3 u. 4. 11. 14 für Anspruch 4.
6b. 287 897. Verfahren zur Ge⸗ winnung von hochvrozentigem bezw. abso⸗ lutem Alkohol aus Alkohol. Wassergemischen in ununterbrochenem Betriebe. Dr Konrad Kubierschky, Eisenach, Richardstr. 4. 24. 10. 14. K. 59 877.
2c. 287 790. Mit Metall überzogene Holzliste. Adolf Müller⸗Deutschmann, Eltville a. Rh. 2. 4. 12. M. 47 477. 7f. 287 791. Backen zum Einwalzen von Nuten in Spiralbohrern. Oberberg d Weddigen G. m. b. S., Rem⸗ scheid. 195. 5. 14. O. 9133. Sa. 287 750. Verfahren und Vor⸗ richtung zur streifenweisen Appretur von Bändern, insbesondere von Rüschenbändern. Moritz Mahner, Wien; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 6. 10. 14. M. 57187. Desterreich 3. 10. 13. Sb; 287 792. Flachrauhmaschine zum gleichjeitigen Längs! und Querrauhen. Jules Regout jr., Maastricht, Holl.; Vertr.: M. Schmetz. Pat. Anw., Aachen. 30. 5. 14. R. 40 745.
sb. 287 793. Schneidscheibe für Spreng⸗ fäden ⸗ Ausschneidvorrichtungen. Adolf Ziegler, Werner Untersee, St. Gallen, u. Jacob Zuberbühler, St. Fiden, ar. Vertr.: Dipl. Ing. B. Kaiser, rankfurt a. M. 29. 3. 14. Z. 8961. Schweiz 29. 4 13. Sd. 287 751. Waschmaschine, deren Bottich zum Waschen der Wäsche mittels Treibers und auch zum Auspressen der Wäsche unter Verwendung des Deckels dient. Holzer · Waschmaschinen · Gesell schaft m. b. S.. Niederramitadt b. Darm- hadt. 12. 4 15. S. 62 060. Sm. 287 752. Verfahren jur Her⸗ stellung von Eisfarben. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baner X Co., Leber- kusen b. Cöln a Rh. 28 7. 14. F. 39 272. Sm 287 753. Verfahren zur Her⸗ stellung von feldgrauen, wasserundurch⸗ lässigen Zeltstoffen. Hüffy Æ Künzli, Säckingen a. Rh. 27. 10. 14. H. 67 828. Sm. 287 754. Verfahren zum Be⸗ schwerden von Seide. Gebr. Schmid, Basel, Schweiß; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ An w., Berlin SW. 48. 1. 11. 14. Sch. 47905. Sm. 287 294. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines unvergrünlichen Anilin-⸗ schwarz; Zus. z. Pat. 285 955. Chemische Fabrik Griesheim ˖ Elektron, Frankfurt a M. 28. 8. 14. C 25 278. 9. 287 881. Handbürste. Hip ,, Bachsir. 3. 23. 13. 14.
1i2ze. 287 783. Verfahren zum Rei⸗ nigen von Gasen auf elektrostatischem Wege. e n ,,,, minderjährige Tochter Gera Br
Berlin, Wienerstr. 59. 26. 3. 14. B. 76521. 121i. 287 75353. Verfahren ju er⸗ setzen der bei der Reinigung von waͤsserstoffen en Se
,, d
d