1915 / 216 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3 * * 3. Für sonstige Anträge (auch auf Eintragung einer zweiten Person

Es ist zu vermerken: „Die Ausreichung von Schuldversck

Forderung sowie die Ubertragung der letzteren 15. 10. 16 der Genehmigung des Reichskanzlers Reichsschatzamts).“

3 J ö . ö Für den Gläubiger besteht uoch kein Schuldbuchkonto bereits das Schuldbuch⸗ konto oso Al Nr. Eige J * Un chrift schrift des Gläu⸗ bigers (bei nicht persönlichen Beruf (Stand:

Konten, wie Stif⸗ tungen usw., des Vertreters)

wrünscht erwunscht

Mobnuna: Wohnung:

Zur Beachtung!

8 zordan- werden:

läubiger können nur einget einzelne Personen (nur cine lphys] Person zulässig), einzelue Handelsfirmen, 14 velche

vogor L(UILell

B 6— E

elne eingetragene Genossenschaften, wel des Deutschen Reichs ihren Sitz haben, Personen (Nachweis der R orlegung behördlich genehmigter erbringen),

e) ein z im Gebiete einzelne juristisch Antrage durch im Original oder Abschrift

e N 65

dem Urkunden einzelne Vermögensmassen, wie Stif deren Verwaltung von einer öffentlichen geführt wird, oder deren Verwalter ihre Versügungsbefugnis eine gerichtliche oder notarielle Urkunde nachweisen. welche die Verwaltung der Masse f Es empfiehlt sich, bei der Eintragung auch eine soge nannte „zw eintragen zu lassen. Eine solche Eintragung hat nicht die sondern nur einer Ermächtigung, nach dem Tode des Gläubigers Forderung zu verfügen. Dadurch wird die bisweil Erbeslegitimation (Beibringung eines gerichtlichen Erbscheines usw.) vermieden. Sollen mehrere Personen als zweite Person eingetragen werden, was in be geschehen kann, so ist anzugeben, ob sie die Gläubigerrechte

nebeneinander (A oder B),

nacheinander (A und nach seinem Wegfall BP) oder

gemeinschaftlich (A und B gemeinschaftlich, beim Wegf

ausüben sollen.

0 tungen,

8

K /

s. unten Ziffer? —)

auf ein anderes Schuldbuchkonto

zreibungen gegen Löschung der heute eingetragenen bedarf bis zum

(im Antrage genau so bezeichnen

wie im Firmen⸗ bezw. Genossen

schaftsregister eingetragen), echte als jur. Person gleichzeitig mit Satzungen, Stiftungs⸗ oder sonstiger

Anstalten, Familienfideikommisse u. a Behörde oder unter deren Aufsich über die Masse durch Die öffentliche Behörde führt oder beaufsichtigt, ist im Antrage anzugeben.) eite Person“ (z. B. die Ehefrau) mi Wirkung einer Erbeinsetzung namens seiner Erben über di en umständliche mit Kosten verbundene Führung de

schränkter Zahl (2 )

all des einen der andre allein)

*

Zeichnung auf zur freien Verfügung des Zeichners Stehende Stücke.

Vermittlungsstelle:

Zeichnungsschein 5 Deutsche Reichsanleihe Dritte Kriegsanleihe)

91 . N65 C yEłen ker. ines mit April Oktober-Zinsscheinen.

2

Wo w

eginn des Zinsenlaufs am am 1. Oktober

——

NI

w 1

1916.

y J 6 16591 2 1 ; s ; pril 1916, Fälligkeit des ersten Zinsscheins

A ö ich

11 11

uf Grund der umstehbend ö x umstehend abgedruckten Bedingungen zeichne

356046 Reichsanleihe

in S tücken ö w meiner 6. 2819 2 M

. im erer freien Verfügung zum Preise 9 9 * ; Verrechnung von 5 * Stückzinsen laut ff 8d . von 989 Mark für 100 Mark Nennwert mit 151 9II J . z D er 8 der s der In Un ' D er c 5 ich ur Abnahme desjenigen geringeren Betrages, der 1 . ö . verpflichte E zu deren Abnahme oder . . g 8 . ru dieser 2 s ; . Stückelung bitte ; uns auf Grund dieser Anmeldung zugeteilt wird. Die

ich . wir nach untenstehenden Angaben vorzunehmen

Durchstreich e Dis mir ö . 3 5 8 1 meine G sofern die le uns auf ö Zeichnung 111 eteil 314 (* 546

Niederleg! na 5 . . un ere 8 6 ; V zugete ten rg Iücte sind laut unten ste he! Ro 9 . . eeenrnnhcs Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin zur Auft ,, nm, wird. J ö ö Berli Auf bewahrur K e zu übergeben. (Ziffer 4 der Bedingungen.) J

= de 8 Den September 1915. Name:

d ,, ,,, Gitte deutlich schreiben.) * J * ö. 837 28 39 9 2 Stempel der Vermittlungsstelle Nied erlegungsantrag. t, folgende Stücke z Nur von den Zeichnern auszufüllen, die die ihneg zugeteilten Sti uns Stücke zuzuteilen: . der Reichshauptbank für Wertpapiere 5 . 5 ö. Bedingungen zur kostenfreien Aufbewahn R, , „der umstehenden zu M 20 000 - M en Aufbewahrung und Verwaltung überlassen wollen . . Dr, mir meine „10000 ö wie an e. Zeichnung von 38000 . „2000, Mark . * 8 27 21. . 85 1ooo- Reichsanleihe zugeteilten Wertpapiere , 500 , sind dem Kontor der Reichs en 200 em Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin zur Aufbewal 1 2 H ; 3 ; ewahrung —— und Verw J ; ö. ; 1 5 ung ö joo erwaltung zu übergeben. Ein Konto habe ich bisher noch nicht wir in Buch Seite ö zusammen l . * V 8. 21 . w * 9 = 1 ie eingehenden Zinsen sollen erhoben werden: insche ich Zwischenscheine a) bei der Reichsbank in Stück zu AM 20000 b) auf Girokonto in 4 10000 0) durch ; * 6. . 82 8 ure ö ! 5 D 22 /n . . z 6 2* lberweisung auf Postscheckkonto in 15 2 6 S3 . for 165 .. 7 * ö 8 * d) durch die Post fortlaufend ohne besonderen Antraz n. 2000 e) ö se nur auf jedesmaligen Antrag . on an der Kasse des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berli . : Wertpe Berlin.

rstehende Zeichnung zugeteilte

ll bezahlt.

Wohnort: ö den 19815

Reichsanleihe Straß Straße:

den 191 Ei . . Ligenhändige Unterschrif Reich ; ge Unterschrift: Reichsbank stell e. Vorname, Familienname . ö .

bei Frauen außerdem Geburtsname

e Reichsbank in

zur Weitergabe an das Kontor der Reichshanptbank für Wertpapiere in Berlin