hauue
29 Nr. 2 verwertung sge⸗ Mittelhufen SG. b. D.
e n Molkerei — G. m.
b. S5.
** 261 Glektrobau- und Erwerbs Dent scher Landwirte ung Koenigsberg mit be-
schränkter Haftung. Küstrin. 383821 * das Handelsreglster Abteilung B ist bel der Firma Direction der Dis. conto - Geseslschaft Zweigstelle Custrin (Nr. 6 des Registers) heute folgendes ein
getragen worden: ( 3 Dem Kurt Hünert in Küstrin ist für die Zwei assung der Digconto Ge sellschaft in Küstrin Gesamtvrokura er⸗ teilt worden dergestalt, daß er berechtigt ist, bei Zeichnung der Firma der Zweig. stelle Küstrin entweder in Gemeinschast mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Prokuristen mitzuwirken. 1 Küstrin, den 23. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Laage. 38384 In unser Handelsregister ist beute die Firma Hugo Lüth mit dem Wohnsitz in Rorlenut und dem Mählenbeßitzer Hugo Lüth daselbst als Inhaber eingetragen. Laage den J. September 1915. Ger m ea fen, Aintsgericht.
Langen, Rz. Darmstadt, 38383 Bekanntmachung. In unser e n mn. Abteilung B Nr. 2 wurde heute bel der Firma Ver⸗ einigte Kunstseide fabriken A. Frankfurt a M. Zweigniederlassung Felsterbach folgender Eintrag vollzogen: Manfted Long ist aus dem Vorstand ausgeschieden!). Langen, den 9. September 1915. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Leipzig. 381391 Auf Blatt 16369 des Handelsregisters ist beute die Firma Bubendarfer Kohlen ⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in Froh⸗ burg, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: .
Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1911 abgelchlossen und am 16. Juli 1915 abgeändert worden. .
Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher der Gewerkschaft Bubendorfer Koblenwerke in Bubendorf bei Frohburg i. S. gehörigen Braunkohlengruben samt allen Grund stücken, Abbaurtechten, ober und unter⸗ irdischen Anlagen. ö
Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche und gleichartige Unternehmungen zu er— werben oder sich dabei zu beteiligen sowie mlt Braunkohlen, Briketts, Preßsteinen und ähnlichen Waren Handel zu hetreiben.
Das Stammkapital beträgt 70 909 .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Hickethier in Leipzig.
Leipzig, den g. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. I B.
Leipzig. ( ; 38140
In daz Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 16370 die Firma Otto Lorenz in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Oswald Otto Lorenz in Lespzig ist Inhaber. (Ang egebener Geschast⸗ schweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Porzellan- und Silberwaren für Hotels und Restaurants.)
2) auf Blatt 100, betr. die Firma Teutonia Versicherungsaktien gesell ; schaft in Leipzig: Der Gesellschafts—⸗ vertrag vom 7, Mai 1910 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1915 laut Notariateprotokolls von demselben Tage im S 6 abgeändert worden.
3) auf Blatt 1882, betr. die Firma Alexander Nanaport jun. in Leinzig: Neumann Rapaport ist als Gesellschafter auggeschieden. Die Prokura von Marie Rapaport, geb. Byk, ist erloschen.
4) auf Blatt 5491, betr. die Firma Gustav Wolff in Leipzig: Franz Gustav Martin Wolff ist (infolge Ab⸗ lebens) als Inhaber autgeschieden. Marie Hilma verw. Wolff, geb. Clauß, in Leipzig ist Inhaberin. .
5) auf Blatt 13 636, betr. die Firma Gebhardt d Böhse in Leipzig: Adolf Robert Böhse ist als Gesellschaster ausgeschteden.
Leipzig., am 9. September 1915.
e fh, Amtsgericht. Abt. 1B.
Lorsch, Messen. 38191
Lũbbeck e.
Nr. 19, Luũbbecke. eingetragen worden:
hie ige gon n i an, r Damburg ist am 1. August 1915 in eine selbständige Hauptniederlassung und offene Handelsgejellschaft „Nathan Ruben in Lübbecke! umgewandelt /.
Ru
Ru
G. arch feinen Tod bender; flat seiner ht
Amtzgericht. 38141
unser Handelsregister ist bet 9 13 Nathan ben in
welgniederlassung der
Die han Ruben zu
Persönlich haftende Gesellschafter sind: ö Frau Otto Aschaffenburg, Clara geb. en, zu München⸗Gladbach,
3 Thekla geb. en, zu Schwelm, 3) Br. Ludwig Ruben zu Lübbecke, z. t.
im Felde, ĩ 3 Albert Ruben zu Lübbecke, Adolf
z. It. im Felde. ;
Die Prokura des Kaufmanns Wolf zu Lübbecke und die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Dierks. und Friedrich Horstmann, beide zu Lübbecke, bleibt bestehen.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hugo Leon und des Fräuleins Ida Lehmann, beide in Hamburg, ist erloschen. Lübbecke, den 4. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
,,. ;
Bei der irma Journallesezirkel. Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 103 der Abteilung B des Handels ⸗ reglsters, ist heute eingetragen; Die Ver. tretungsbefugnis des Julius Neumann ist
2 Frau Dr. Kurt Herz,
383861 „Magdeburger
der Buchhändler Max Kretschmang in Maadeburg zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 10. September 1915. Königlicheg Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 138387 Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen: . I) Band 111 O43. 7, Firma „Gebr. Gander! Mannheim, Zweignieder. lassung. (Hauptsitz Stuttgart). Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufge⸗ hoben, die Ftima daselbst erloschen. 2) Band XV O.⸗-3 243, Firma „Schmuziger Cie., Nachfolger Dr. Edwin Strickler“. Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Walther Läderg auf Wilhelm Kohlrausch, Kauf— mann in Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfis begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Kohlrausch ausge⸗ schlossen. Mannheim, den 11 September 1915. Gr. Amtsgericht. Z. J.
Memmingen. 38388 Handelsregistereintrag. ; Firma Callegbrauerei Mindelheim Wilhelm Bergmiller in Mindelheim. Nunmehrjge Inhaberin ist die Brauerei⸗ besitzerswitwe Karolina Bergmiller in Mindelheim. . Memmingen, den 10. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 138144 Gesellschaftsregister. In Band VI Nr. 101 wurde heute bet der Firma Gewerkschaft „Zukunft“ in Hagendingen folgendes eingetragen: Der Grubenvorstand der Gesellichaft Zukunft soll bis auf weiteres aus drei oder mehr Mitgliedern bestehen. Vorstandsmitglieder sind zurzeit: 1) August Thyssen zu Schloß Landsberg bei Kettwig, zugleich mit der Funktion als Vorsitzender des Hrubenvorstandes. 2) Fritz Thyssen zu Mülheim⸗Rubr, 3) Direktor Franz Theis in Mondelingen bei Hagendingen. 4) Direktor Wilhelm Verlohr in Monde lingen bei Hagendingen. Der unter 1 bezeichnete ist in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Gruben. vorstandes berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die unter 2 — 4 bezeichneten können die Gewerkschaft nur zu zweien, handelnd mit einem anderen Grubenvorstandsmitglied oder einem Prokuristen zusammen ver⸗ treten. Gleichzeitig wird Direktor Franz Theis in Hagendingen ermächtigt, als Spezial- bepollmächtigter die Gewerkschaft Zukunft bezüglich des Bergbaubetrlebes und aller Nebenbetriebe gegenüber den Behörden, den Gerichten, Verwaltungsbehörden und sonstigen den Bergbau berührenden In⸗ stituten, Kassen und Vereinen selbständig
2 indelercgister Mtellung
*. = 2. — ; é
- der Firma er , , , nn n, Daftung in Friesack, heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnls des Liquidators
nt e tmn it euch
Die Firma ist erloschen.
Rathenom, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 383951 z
In unser Handelsregister à Nr. 9 bei
der Flrma Franz Werth in Reckling
hausen ist heute eingetragen, daß der
Ghefrau Paula Werth Prokura erteilt ist.
NRecklinghausen, den 7. Sextember 1915. önigl. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 38306 Auf dem die Firma Georg Förster in Reichenbach betreffenden Blatt 1032 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: .
1) Der Kaufmann Franz Georg Förster in Relchenbach ist ausgeschteden,
2) Helene Lina verw. Kaufmann Förster, geb. Horbach, in Reschenbach ist Inhaberin. Föniglich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 10. September 1916.
Rheinbach. 138397 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Gewerkschaft Eyvaline zu Neukirchen bei Rheinbach eingetragen: h
Der Bergingenienr Ernst Loser zu Düsseldorf hat sein Amt als Prokurist niedergelegt. Den beiden Proturisten Jean Höpink und Wilhelm Siemens ist Einzelyrokura erteilt. ö Rheinbach, den 9. Sepytemher 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, 8.-Meim. 38399 Zu der Firma starl Sander in Sonneberg ist der Frau Henriette Sander, geb. Mengeler, Ehefrau des Firmeninbabers Karl Sander in Sonne. berg, Prokura erteilt. Dieses wurde im hlesigen Handelsregtster, Abt. A, ein⸗ getragen. Sonneberg, S. M., den 10. September
1916. . Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Spandan. 38400 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 348, beireffend die Firma Fried Müller in Spandau, folgendes einge⸗ tragen worden: ⸗ Inhaber der Firma ist der Maschinen⸗ fahrikant Bernhard Müller, Spandau. Die Prokura des Ingenieurs Konrad Müller ist erloschen.
Spandau, den 2. September 1915.
Königliches Amisgericht.
Stallupöõnom. 38401 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 323 die Firma Max Cohn in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Cohn daselbst eingetragen. Der Frau Kaufmann Hedwig Cohn, geb. Landsberg, in Eydtkuhnen ist Protura erteilt.
Amtsgericht Stallupönen, 30. August 1915. Tilsit. 38402 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 859 die Ftrma Emma Grill in Tilsit und als deren Inhaberin Frau Emma Grill hierselbst eingetragen. Geschäftszweig; Handel mit Kolonial⸗ waren sowie der Betrleb einer Destillation
und Restauration. Tilsit, den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 38155 Bei der unter Nr. 19 des Handeltz⸗ registers Abt. B verzeichneten Firma: Gustav Just, Reformvertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Ilsenburg ist heute eingetragen: Durch schriftliche Willenserklärung sämtlicher Gesellschafter vom 28. August 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Just in Ilsenburg als Liquidator vertreten. Wernigerode, den 6. September 1915.
königliches Amtsgericht.
Wessel burem.
Elyers in Büsum folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen!). Wesselburen, den 6. September 1915 Königliches Amtsgericht.
Wongrowitr. Bekanntmachung.
vertreten.
bringt als seine C Wongrowitz Blatt Nr. 273, 414, und 175 nebst den darau
Grundstücken lastenden Passiwa der Betrag
384031 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Klaudius
38157
Der Gesellschafter Sroemwnski ö befindlichen Gebäuden und maschinellen Anlagen sowie den darauf befindlichen Apparaten und landwirtschaftlichen Utensilien in die Ge- sellschaft ein. Als Geldwert dieser Einlage ist nach Abzug der auf den
von 52 000 M angenommen. Deffent⸗
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reiche⸗
anzeiger.
Wongrowitz, den 30. August 1915. Königl. Amtsgericht.
würzburg. Daudelsregister. 38404]
„Stefan Wehnert Prometheus Ver.
lag in Würzburg“. Die Firma ist
erloschen.
Wärzburg, den 31. August 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
ad KEramstedt. ; 138324 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe. schräutter Haftpflicht in Weddelbrook folgendes eingetragen worden:
Rudolf Kunrath ist aus dem Vorstande geschleden, an seine Stelle ist der Müller Hermann Wrage in Weddelbrook gewählt. Bad Bramstedt, den 28. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Frohbur. lI38325 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Firma, Sp ar⸗, Kredit ⸗ und Bezugs Verein Greifenhain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Greifenhain betr., ist heute eingetragen worden, daß f 1) Richard Müller und Albin Götze nicht mehr Stellvertreter von Vorstands. mitgliedern sind, . 2 Richard Ernst Karl Röhr und Ernst Richard Pertermann nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind, sowie 3) daß die Gutsbesitzer Albin Götze und Richard Müller, beide in Greisenhain, Mitglieder des Vorstandes sind. Frohburg. den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Hayern. 38326) Genoffenschaftsregistereintrag. „Darlehen e tassenverein Sack — ein. aetragene Genossenschaft mit unbe ˖ schräutter Daftnflicht “. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Johann Fein, Georg Schellenberger und Georg Fein wurde Andreas Schweiger in Bislohe, Friedrich Seibold in Sack und Georg Zucker in Braunsbach in den Vor⸗ stand gewählt. Vereingvorsteher ist:
Schweiger, Stellvertreter: Seibold. Fürth, den 11. September 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung, 38327 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns. kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ell⸗ guth⸗Zabrze eingetragen worden: . Sy. 5: Der Hausbesitzer Adam Wotnitza in Ellguth⸗Zabrze. Sp. 6: Ver Hauabesitzer Josef Orzol ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausbesitzer Adam Wo snitza getreten.
Amtsgericht Gleiwitz. den 5. September 1915.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 38328 In heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft Rachowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit u Haftpflicht in Rachowitz worden:
Sp. 5. August Nowroth, besitzer in Rachowltz.
Sp. 6. Koniezek
besitzer August Nowroth getreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. September 1915.
Herborn, Dilk kr. Bekanntmachung.
Firma „Waldaubacher Spar⸗ Darlehuskassenverein, Genossenschaft mit
bach, eingetragen worden. ch rag festgestellt
e folgen schafteblatt in Neuwied. Sie sind, wenn * mit rechtlicher Wirkung für den Verein
unser Genossenschaftsregister ist
unbeschränkter eingetragen
Stellen⸗ Der Stellenbesitzer Johann
ist aus dem Vorstande aus geschleden und an seine Stelle der Stellen⸗
38330
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter * un eingetragene en,, Haftpflicht“ mit dem Sitze in Waldau⸗ e,. ; Das Statut
ie öffentlichen
verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch dret Mitglieder, darunter den Vor⸗ steber oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Vereln zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung deg Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die n gh der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Königl. Amts—⸗ gerichts jedermann gestattet. Herborn. den 7. September 1915. Königl. Amisgericht.
Herborn, Dillkr. I38331
Betanutmachung. In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschast unter der Firma „Ddörbacher Spar⸗ und Darlehn? kassen · Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hörbach eingetragen worden. Daz Statut ist am 9. Februar bezw. 10. Mai 1915 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemein⸗ schaflliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe— fleißes auf gemeinschaftlich. Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegennänden auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1 Landwirt Heinrich Paulus, 2) Landwirt Wilhelm Heinrich August
Doller, . 3) Landwirt August Werner, sämtlich in Hörbach.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor— stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat durch sämt⸗ liche Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Königl. Amts⸗ gerichts jedermann gestattet. Herborn, den 7. September 19165.
Königl. Amtsgericht.
Langen, Bxy. Darmstadt. 3833531 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 13 wurde heute bei dem stonsum⸗ verein Sprendlingen und Umgegend e. G. m. b. SD. folgender Eintrag voll⸗ zogen: r An Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandtmitglieds Georg Konrad Leon⸗ hard wurde Philipp Weilmünster III. von Sprendlingen vom 1. August 1915 an auf die Dauer von sechs Monaten zum Vorstandsmitglied bestellt. Langen, den 7. September 1915. Großherzogliches Amisgericht Langen i. Hessen.
Langen, KEBz. Darmstadt. 138332] Bekanntmachung.
In nnser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Creditkasse Langen e. G. m. u. S.“ zu Laugen i. Hessen folgender Eintrag vollzogen
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Valentin Schäser wurde Heinrich Adam Werkmann von Langen in den Vorstand gewählt.
Langen, den 9. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht Langen i. Hessen.
Lebach. 138334
In das Genossenschaftgregister bes hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute bei dem Lebacher Epar⸗ und Dar lehuskassen. verein e. G. m. u. S. in Lebach (Nr. hh des Registers) folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Johann Feichel ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seiner
Delanntmachungen er⸗
, , e e , wegn, 6
etragene , de, gane, Stelle des aug dem geschledenen Landwirts az Steiert in Rappel wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 1. Februar 1914 Martin Glatz, Land⸗ und Gastwirt ebenda, als Vorstandsmitalied gewählt. 9 ¶ Saden), den 8. September 9. Großh. Bad. Amtagericht.
Passau. Beranntmachung. [38337]
1. Gewählt wurden als Vorstands⸗ munen, der &” dlm ae cela. C. 1 m. 11. 1
I) Garham in Garham. Feilmeier: Martin Ebner, Garham,
2) Tettenweis in Tettenweis. Für Alois Brummer: Franz Auer, Viehhändler in Tettenweis,
3) Reutern in Neutern. Für Josef Dobler und Franz Greineder: Franz Weidinger, Landwirt in Reutern, und Anton Haslbauer, Landwirt in Kager.
IL. Eingetragen wurde:
Ein neues Statut hat angenommen mit Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 19135 der Darlehenskassen⸗ nerein Wegscheid, e. G. m. u. H. in Wegscheid:
Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar und Darlehens. geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins= mitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts. und. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen. stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über- lassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner (TTaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeschnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens Vorstandsmitglieder zu der Firma det Vereins ibre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Passau, den 9. September 1915.
K. Amtsgericht — Reg. ⸗Ger.
Pforzheim. 38338 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1, O. 3. 11. Ländl. sredit⸗ verein stieselbronn, e. G. mit unbe- schrãnkter . in Kieselbronn. Landwirt Karl Theilmann J ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Goldarbeiter und Gemeinderat Wilhelm Walter in Kieselbronn als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. ; Pforzheim, den 11. September 1915. Gr. Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. 38340 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafts ⸗ Meierei ⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H⸗ in Schmilau (Nr. 14 des i . folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des im Kriege gefallenen Hufners Saager ist der Hufner Johann Wienke in Schmilau in den Vor stand gewählt. Das Amt des interimistisch bestellten Vorstandsmitgliedes Rehbein ist erloschen.
Natzeburg i. L., den 9. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. 38339) Bekanntmachung.
Im hiesigen en , ist heute bei Nr. 1. (Kreditverein zu Ronneburg, Eingetragene Genossen . schaft mit beschraänkter Haftpflicht in Ronneburg) eingetragen worden:.
Der Tischler und Agent Ernst Walther, der Rentner August Ischlegner und der Rentner Hermann 6 q sämtllch in Nonneburg, sind aus dem Vorstande aug⸗= geschieden und der Barbier Otto Müller und der Rentner Hermann Sünder hauf, beide in Ronneburg, sind als Vorstands« mitglieder und der Buchbindermeister Karl Förster in Ronneburg ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmiiglied in den Vor stand gewählt worden.
Ronneburg, den 11. September 1915.
auer in
2 * stand gen: orstand aus-
36 Josef
Güterzieler 8
ausgeschieden; der Oskar Hie J aus 2 Damm, 1 — — imtsgericht Schweidnitz, 9. September 1915. ö
eue , .
Molkerei en schaft, eing. mit unbeschr. Daftpflich hausen vom 2. Mai 1915 wurde
gewählt,
olgendes als vierten Absatz juzufügen:
für die Zukunft im „Hessenland“.
hat stattgefunden. Seligenstadt, den 4. September 1915. Großh. Amtsgericht.
Thorn. ien In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 die „Tischlereigenofsenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Thorn eingetragen. Das Statut datiert vom 16. Juli 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Arbeiten und Lieferungen und der gemein schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Tischlereigewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Höhe der Haft. summe beträgt 500 M, Zahl der zulässigen Geschãftsanteile 5. Vorstande mitglieder sind die Herren: Paul Borkoweki, Carl ren und Carl Pidun in Thorn. Zur ertretung und Zeichnung ist die Müt⸗ wirkung jweier Vorstandsmitglleder er- forderlich; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma ihre Namens. unterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im öffentlichen rgan der Handwerkt kammer zu Graudenz Das Westpreußische Handwert ). Die Elnsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Thorn, den 29. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Warburg. 38430
Darlehnekafsenverein e. G. m. b. H.
zu Calenberg (Nr. 12 des Reg.) ist
heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Carl
Schnückel ist Landwirt Josef Schnückel zu
Calenberg als Vereins vorsteherstell vertreter
gewählt.
Warburg den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Warburg. 38429] Bei dem Consum⸗Verein e. G. m. b. H. zu Daseburg (Nr. 13 des Reg.) ist heute folgendes eingetragen: Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1915 sind in den Vorstand gewählt:
Malermeister Conrad Schade als Ge⸗ schäftsführer, Schneidermeister Josef Was⸗ muth als Kassierer, Schreinermeister Josef Dierkes als Kontroleur.
Warburg, den 7. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 138348) In das Genossenschaftsregsster wurde eingetragen: „stonsumverein Premenreuth u. Um⸗ gebung e. G. m. b. H. Sitz: Premen⸗ reuth.“ Durch Generalversammlungs— beschluß vom 29. August J. J. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Prucker und Riedl neugewählt: 1 der Zimmermeister Bartl Neubauer in Premenreuth als Geschaäͤftsführer, 2) der Rottmeister Johann Hösl in Premenreuth als Schriftführer. Weiden, den 11. September 1915. K. Amtsgericht Welden. Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 38349 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ; „Spar⸗ u. Kreditverein, e. G. m. u. SD. Sitz: Stadt Kemnath“. Mit Ge. neralversammlunggbeschluß vom 24. August LJ. wurden an Stelle der ausgeschledenen ,,, Max Josef und Jo⸗ hann Ponnath gewählt: .
I) Karl Buschette, Bäckermeister, in
Kemnath,
2 Lorenj Ponnath, Brauer, in Kemnath, Weiden, den 11. September 1915. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht
Wim pen. Bekanntmachung. 38344)
138343
ekanntmachung. Y In der Generalpersammlung ar en.
zu Baben⸗
1) an Stelle des ausgeschiedenen Konrad 11. rzburg, den 3. . VIII. 6— 4 3 9 Amtẽgericht Negisteramt.
Y) beschlofssen, dem § Z36 der Satzung e Veröffentlichung der Bilanz erfolgt Eintrag in das Genossenschaftsregister
Bei dem Calenberger Spar⸗ und
3 an.
Stelle
er gewählt.
n . als Beisi ũ ptember 1915.
Würngdurz. 38345 Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Heßlar, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Mit Auf⸗ sichtgratsbeschluß vom 27. Juni 1915 wurde als Stellvertreter des jum Heeres dienst einberufenen Vorstandamitaliedg ö. der Landwirt Franz Reuß in
eßlar auf. Kriegsdauer bestellt.
Mit Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1915 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normal- statut deg bayerischen Landesverbandes — Unterfränkischen Kreisverbandes — ange⸗ nommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjeugnisse und den Bezug von Natur nach ausschließlich für den land—⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗
n, . und zur Benützung zu über- assen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskund⸗ gaben in München veröffentlicht.
Rechts verbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften setzen
Würzburg, den 8. September 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würr burg. 38346 Genossenschaftsregister. „Darlehenekassenverein Gnötzheim, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Die Ge⸗ nossenschaft wurde durch 6 des Amtsgerichts Würzburg vom 4. August 1915 aufgelöst. Würzburg, den 8. September 1915. Kgl. Amisgericht, Registeramt.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lüdenscheid. 138315 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2428. Firma Ebberg X Co. G. m. b. SH. zu Lüdenscheid, 9 Muster von Zelluloidknöpfen, Fabriknummern 7272, 7273, 7274, 7275, 7276, 7277, 7289, 290, 7291, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 138314 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 1164. Firma Rühl * Klietsch, Langerfeld, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Bänder, versiegelt, Geschäfts nummern 4928, 4929, 4931, 4932, 4953, 4954, 4956, 4968, 4965, 4966, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. August 1915, Vormtttags 9 Uhr. Bei Nr. 981. Firma Alb. R G. Henkels in Langerfeld hat für die unter Nr. 981 eingetragenen 49 Spitzenartikelmuster — Geschäftsnummern 606 bis 648 — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 982. Firma Alb. Æ G. Henkels in Langerfeld hat für die unter Nr. 982 eingetragenen 50 Spitzenartikelmuster — Geschäftznummern 5b bis 599 — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 983. Firma Alb. Æ G. Gentels in Langerfeld hat für die unter Nr. 983
ihrer
stände des landwirtschaftlichen Betriebes
immer 24. *
tember 1915.
den 10. September 1915. lgliches Amtsgericht.
Hurbach, West. 38268 Ueber den Nachlaß des am 25. Ma 1915 verstorbenen Kaufmanns Dentler in Niederdresselndorf ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goedde in Burbach. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1915. DOffener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ottober 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1918, Vormittags 10 Uhr. Burbach i. W., den 10. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 38271] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Krick, Weiß ⸗ und Wollwaren⸗ handlung in Dortmund, Westenbellweg Nr. 100, ist heute, 12 Uhr 30 Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1915. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Or⸗ tober 1915, Vormittags II Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländische Straße 22, Zimmer 78.
Dortmund, den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [38285 Ueber das Nachlaßvermögen des am 18. Mat 1915 verstorbenen Kohlen⸗ händlers und Agenten Hermann Pöhland in Klingenthal wird heute, am 10. September 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Lindenhahn, hier. Anmeldefrlist bis zum 30. September 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Ottober 19185, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1915. (K 3/15.) Klingenthal, den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 138288] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des Albert Hem⸗ minger, Schreiner meisters in Mart⸗ gröningen, wurde am 10. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Lauer in Markgröningen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 2. Oktober 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den J. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr. Den 10. September 1915. Amtsgerichts sekretär Sauter.
Passau. 1382971 Das K. Amtsgericht Passau hat über den Nachlaß des am 30. November 1914 in Hatzesberg gestorbenen Bauern Johann Baptist Sageder am 11. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Habereder in Passau. Offener Arrest ist 33 Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 1. Oktober 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wle allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 9. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 8! Uhr, im Zimmer Nr. 39/11. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Pleschen. (382991 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Noskowicz in Pleschen ist heute, am 10. September 1915, Vor- mittags 1069 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Jagielski in Pleschen. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1915, Vormittags L0 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 191858, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No- vember 1915.
Pleschen, den 10. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 38311 Ueber den Nachlaß des Material- warenhändlers Ernst Emil Mehnert in Jacobsthal (Post Strehla) wird
Ernst Max Hepp in Schrimm.
*
mit Anzeigepflicht bis um 27. Sep⸗ tember 1915. Riesa, den 10. September 1915.
Königliches Amtẽgericht.
schrimm. 138303 Ueber das Vermögen der Vutzmacherin Maria Szukalsta in Schrimm ist heute, am 10. September 19195, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis jum 30. September 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am S8. Oktober 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Schrimm, den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldace, Württ. 383051 Konkurgeröffnung über den Nachlaß des am 15. Juni 1915 gestorbenen Anton dDarimaun, gew. Steinhauermeisters in Waldsee, am 11. September 1915, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kirchgraber in Waldsee. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 39. September 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Freitag, den 8. Ot⸗ tober L915, Vormittags IA Uhr.
Waldsee, den 11. September 1915.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Waldshut. 383061 Ueber den Nachlaß des am 1. Sep⸗ tember 1914 auf dem Felde der Ehre ge⸗ fallenen, zuletzt in Waldehut wohnhaften Kaufmanns Fritz Nenner wurde heute, am 9. September 1915, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Siebert in Waldshut. An- meldefrist bis 10. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 6. Oktober 19S, Vorm. O Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 1915. Waldshut, den 10. September 1915. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts.
Wiesloch. ; 38307] Ueber den Nachlaß des Landwirts Nikolaus Bonifaz Knopf in Dielheim wurde heute, am 11. September i9glö5, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bureauassistent Rudolf Bach⸗ mann in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am . Oktober 1915, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. September 1915. Wiesloch, den 11. September 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichis.
Altenberg, Erzgehn. 38262] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Prinatmanns Ernst Julius Schöne in Altenberg wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Altenberg, den 2. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. l38264 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Drochmann E Co. G. m. b. S5. in Berlin, Köpnickerstr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen 2 das Schlußverjeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. September 1915, Vor⸗ mittags I10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 2. September 1915. Der Gerichtsschreibert des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
er lin- Lichtenberg. 38265 Beschlußs. — 10. N. 10. 15a. In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der eingetra⸗ genen Firma Wilbelm Hedke, Piano⸗ und Flügel Fabrik, in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Frledrichstraße 27, Inhaberin: Kauf⸗ frau Louise Hedke, geb. Scholz, ebenda, wird eine allgemeine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen zwecks Neuwahl eines ausgeschiedenen Glaäubigerausschußmitglieds, Prüfung sowie zur Beschlußfassung über einen gegen den stillen Gesellschafter der Firma anzustrengenden Prozeß und wird bierjzu Termin auf den 2. Oktober E95, Vormittags RII Uhr, vor dem
K ///
/
In unser Handelsregister Abtellung Biist am 17. August 1915 ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ Nr. 5. Kartoffelflocken , und Hart ⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten steinfabrik, Gesellschaft mit be an die Mitglieder erforderlichen Geld— schränköer Haftung, in Wongrowitz. mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist? Einer⸗ richtungen zur Förderung der wirt- seits die Herstellung und der Vertrieb schaftlichen Lage der Mitglieder, ins— von Kartoffelerzeugnissen durch Trocknung besondere der gemeinschaftliche Bezug von und Vermahlung sowse anderer Mühlen⸗ Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung erzeugnisse und anderseitz die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land ⸗ und der Vertrieb von Kalksteinen und wirtschaftlichen Betriebs und deg länd— Zementwaren. Stammkapital: 100000 M1. lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Geschästssührer sind: Edmund Srochynski, Rechnung, die Beschaffung von Maschinen Fabrtkbesitzer, Isaac Katz, Kaufmann, und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf beide aus Wongrowitz Der Gesellschafts⸗ gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen vertrag ist am 2. August 1915 abge⸗ ÜUeberlassung an die Mitglieder. schlossen. Die Gesellschaft ist zunächst für Vorstandsmitglteder sind:
die Zeit bis zum 1. Juli 1920 geschlossen 1) Landmann Ernst Hofmann, und wird nach Ablauf dieser Frist stets. 2) Landmann Richard Grünschlag, um ein weiteres Jahr verlängert, wenn 3) Landmann Robert Haas,
sie nicht Jahr vorher von einem der 4) Landmann Adolf Michel, Gesellschaster gekändigt worden ist. Die 5) Landmann Cdugrd Betz, Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer sämtlich in Waldaubach.
Die Kreditkasse Wimpfen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, zu Wimpfen hat als Vertreter des durch Tod aus⸗ geschledenen Vorstandsmltglieds OttoMuckh den Reallehrer i. P. Heinrich Engel zu Wimpfen bestellt.
,, zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Wimpfen. den 10. September 1915. roßh. Desf. Amtagertcht. Windecken. 38350 Königliches Amtsgericht. e —
1 E 2 . ar⸗ 1 e 6 h Kilianstüdten, eingetragene Gian en, Konkurse. 1 ,, * Amt 1 ; eingetragen worden; den Nachlaß des am 23. Mä Königliches Amtẽger⸗ ra. Ios36 . Großherzogliches Amtt gericht Ver 86 Conrad Kropp und Schneider 1915 veistorbenen Drogisten hart g. l Veustadt, Schwarn wa fill len chweidnitz. 38342] Heinrich Sauer sind aus dem Vorstand aus Bottrop ist heute, am 10. September . er fe ic , , . . =/ ,. ir e . un. den 1. Septemb . . ii
3. wurde un . ar und Dar asse decken, den 1 Septemher 1915. öffnet worden. Verwalter ist d ts⸗˖ 1I1915 zur Firma: Bäuerliche Bezug E. G. m. u. D. in Domanze) einge⸗ Röntgliche n . n er rh at ö. Barr *
heute, am 10. September 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Pietschmann, hier. Anmeldefrist bis zum 27. September 1915. Wahl⸗ und rüfungstermin am 5. Ottober 191, orm atags II Uhr. Offener Arrest , , bis zum 27. September
Riesa. den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht.
138312 Ueber das Vermögen der Fahrrad- häudlerin Wertha Minna Schrapel, geb. Seime, in Gröba, Strehlaerstraße bh, wird heute, am 10. September 1915, Nach⸗
unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebäude, Zimmer 38, 11 Treppen, anberaumt, welcher gleichzeitig als nachträglicher Prü⸗ fungstermin gilt.
Berlin ⸗ Lichtenberg, Am Wagner⸗ Platz, den 9. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
NRerlin- Lichter gelde. 38266 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ecker in Bln. Lichterfelde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche 36 gleichztermin auf den 2. Oktober 1915,
. Vormittags 10 Uhr, vor dem König mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ichen Amtsgericht in Berlin Lichterfelde, eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal. Ringstraße 9, Zimmer Nr. 124, an richter Pietschmann, hier. Anmeldefrist beraumt. Der Termin dient zuglei der Konkurs er⸗ bis zum 27. September 1915. Wahl. und . der nachträglich ang
Prüfungstermin am S. Oktober 1915, Forderungen. Der Vormittags II Uhr. Offener Arrest des
Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde beute bel der Firma Georg Tuger, Erste Deut i ch Italienische Gierteig waren und Maccaronifabrik, G. nn B. S. in Heppenheim a. d. Bergstraße ein ˖ getragen: Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 14. Juni 1915 ist die Firma bahn geändert: „Georg Tuger. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Eier⸗ teigwaren⸗ und Maccaronifabrik.“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist be= fugt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, der Geschäftsführer oder dessen Siell⸗
Stelle ist der Ackerer Friedrich Biesel zu Riedersaubach in den Vorstand gewählt. Lebach, den 6. September 1916.
Meppen. 38336 Im Genossenschaftgregister Nr. 37 zur Firma Bauverein Haselünne, n. eingetragen: getragene Genossenschaft mit 2. urch Beschluß der Generalversamm⸗ schräutter Haftpfiicht n Haselhsun,;. lung vom 16. Pugust I51s find der Bäcker. ist heute eingetragen, daß die Haufleut⸗ meister Julius Million und der Schlachter Mar Vebmever und Igneßz. Bererten, meister Johanneg Bahr in Selmsdorf ju Haselünne als Stellvertteter für , n. Stellvertretern der behinderten Vorstandtz. 1 . . * gin e rr mee, , . Möller und meister Jose ole und Te ⸗ astwir einri elsen gewählt Simme in e . in den Vorstand ,. e e , ewählt sind. nberg Meckl.), den 10. Sep- ; e. den 4 September 1916. tember i ö ; ö
zu vertreten, auch in allen Betriebs⸗ Mutungs, Verleihungs⸗ und sonstigen Berggerechtsamsangelegenheiten. Ferner soll derseslhe gemäß § 103 des Beragesetzes für Elsaß⸗Lothringen aus. drücklich berechtigt sein, alle Vorladungen und andere Zustellungen für die Gewerk⸗ schaft Zukunft mit aller rechtlicher Wirkung in Empfang zu nehmen. Metz, den 8. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 33393! Eingetragen wurde bei der Firma Dam bachwerke. Oherösterreichische Holz⸗ verrreter oder ein beim, zwei Prokuristen; industeie Gesellschaft mit beschränkter wenn mehrere Geschäftsführer be stellt sind, Haftung, Zweigniederlassung Passau, bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft Hauvtniederlassung Rosenau bei Win- der Mitwirkung zweier Geschäftsführer dischjarsten, O. De. : Ausgeschie den sind oder eineg Geschäfte führers und eines Pro“ die Geschäftsführer Simon Korani und kurtsten oder zweler Prokuristen oder eines Samuel Voffmann. Geschãftaführerg oder Prokuristen mit einem Passau, den 9. September 1915. Bevollmächtigten. Der ursprüngliche Ge⸗ K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
eingetragenen 45 Spitzenmuster — Ge⸗ schäftsnummern 649 bis 693 — die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
ei Nr. 984. Firma Alb. Æ G. Senkels in Langerfeld hat sür die unter Nr. 984 eingetragenen 35 Spitzenmuster — Ge⸗ schaͤfts nummern Art. 694 bis 728 — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Schwelm, den 31. August 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schönverg, Mechkip. 383411
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bej der Elektrizitäts- ⸗Ge⸗— nossenschaft Selmsdorf, e. G. m. u. S.,
ein⸗
NHRiesn.