20a. Brennmaterialien. ren, Blechwaren, Anker, detten — 205113. O. 57539. 205426. NM. 22931. 035431. P. 13973.
Schuhtnopfbesestiger b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Reit- und ĩ „Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ Schmiermittel, in Rustungen, Glocken, — e fin,
3h. Korsetischlichen, Taillenverschlüsse, Roc verschlüsse, Kerzen, Nachtlichte. ö uche g 8 ⸗ — arbeitete Fa sonmetallteile, gewalzte und gegossen. 0 Gramo —* Bauteile, Maschinenguß. 3 ; alvarsà
alter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, ö Waren aus Holz, Kork. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile F U n c 5
und Handschuhknöpfer, Lockenwickler. Ketten, Haus- und Küchengeräte. — . Jalousiegarni⸗ gaffee, Kaffee⸗Surrogate, Zucker, Sirup, Honig, turen, Brieftlammern, lemmerhalter, Rochen kel. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Fahrräder, Automobil- und Fahrrad ö ᷣ g, —; 1 zubehör, 141914. Oelwerte Germania G. m. b. S., Emme⸗ rhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posa⸗ Papier, Papier- und Pappwaren. — Fahrzeugteile. ö * Jh S, Frrfgr r 5 1e 17 1914 S. 2 W. ugesscha, Ham 31/8 22/2 1915. Pilling X Co., Berlin Schöneberg. . Bänder, Besaßtartikel, Knöpfe, Spitzen, Druckerei⸗Erzeugnisse. e,, f fil (riS s 9p. ö Farbstofse, Farben, Blattmetalle. nc (ch afts bet rich: Oifabrit und Fabrit technischer . 1915 914. S. ? . urg. 31 3175 1915 — d= — . r daraus. h k . Leder, , ; cäparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodutte für me⸗ ; Geschäftsbetrieb: Im- und Exportceschäft. Baren: Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spezial-Platten 83 — . . . * ö. , , . Lacke, Beise n, Harze, Klebstoffe, Bichse, miinische und hygienische Jwecke, pharmazeutische Prä= Schuhwaren, insbesondere Gummischuhe und Stiefel, zur Beseitigung von Geräuschen und Erschütterungen. 3 . ; nbes 13 . 9h D ‚⸗ 10 56 Star: ea 2 2 ' 6 Lederkonservierungsmittel, Aypre fait. Chemische Jertprodukte für wissenschaftliche Turnschuhe und Stiefel. Waren: Aus Gummi, Guttapercha, Gummiersaßzstoffen, — ; leichmi . a, * 1 ö 31 3 der, . Bohnermasse. weke. Kerzen. Margarine, Speiseöle, Speisefette. 9 — Kork, Filz, Asbest oder deren Ersatzstoffen und Leder arbzusätze zur Wäsche, e gsmittel, arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. zalaobutter, Ka kaofettmischungen, Kakaobuttersurrogate, S5. 30914. bestehende Platten, Ringe, Scheiben oder ähnliche Gegen⸗
ö 3. . = r ö ] 34. 3 el (aus . . z 3 . . — 3 2020. 8606 k ausgenommen für . 2 Polstermaterial, Packmaterial. * 22 Nährmittel, Futtermittel aus ᷣ stände mit oder ohne Einfassung aus Metall oder sonst ꝛ; s : Hfallprodukten der ereitung. — Beschr. 2377 1915. Farbwerke vorm. Meister Lucius X
36. Zündwaren, Zündhölzer. 2 6 Spirituosen. 2 geeigneten Stoffen, als Zwischen⸗ bezw. Einlage bei 37. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs— Minergltässer, alkoholfreie Getränke, Brummer. 203415 CC. 1638. ar , me m, eee 3 . ; 2 5. ö 387. ; e Fabrik. aren:
42. 66 Maschinen zwecks Beseitigung von Geräuschen und Er⸗ 9 ᷣ nasch mittel. . — schütterungen. * 2 tis * 2 = = ——— lE6llblbi Pi . err ln, se, eber Ii, T n. cEMo . Tharmazeutische Und therapeuiische Präparate. 12. 203432. 6. 16837. K K miniumwaren, aren au eusilber, ritanni J 2. . 3542 und ähnlichen Metallegierungen, echte und n 205422. A. 11961. 1 47 1914. Hamburger Engros⸗Lager Emil Löser
2. 205407.
L. 18171. i * * t s * l is e n, i t ⸗ 1 1 1 9. 1 lit ĩ I 11 in⸗ 1 echte Schmucksachen, leon che Ware Chr s baum 1 215. Cemolitwerte M nera und Gestein & Co. G. m. b. 8 Würzburg. 318 19135.
21.7 1914. August Glahn, Haus Heimreich, schmuck ukte Gesellschaft m. b. 5., Obersedli ssi ö n, ö b. H., dlitz b. Aussig 2 ̃ . . Schätzendorf, Post Egestorf. 28/7 1915. Gummi, Gummiersatzstoffe d i. Desterreich; Vertt?? ,. wãl . Geschäftsbetrießb: Kurz ⸗ Weiß, W ö ; / * 4. 4 . . rieb: urz⸗ eiß⸗ ollwaren⸗ iersatzstoffe und Waren daran ä ) . wal n Trikotagen⸗ Wäsche- und Tapisserie⸗Geschäft. Waren:
* Heschäftsbetrieb: Obsibau, Imterei und Bersand— ⸗ 9g / 1915. Franz Hartmann, Charlottenburg, Har— s sar techn ische Zur ee! beis-Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin Strumr J Ir . ah geschäst. Waren: denbergstr. 83. 28/7 1Di5. Schirme, Stöcke, Reisegeräte Ir. 11. 318 18915 Sienmpscharen, Tritotagen, B. fleidungsstücke, Leit- Kl. . ö . z ö . ; Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Gewinnnng, ilch and, Wenn iche, Lorseits, Krawatten, Hosenträger,
Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. ] a0 rn n n e m dnnn, nnn: r, n 3 Ferarbeitung, Verwertung und Vertrieb aller Arten von Handschuhe, Schürzen, Sweaters, wollene, baumwollene, Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ 2.2 1915. Emil Loewel, Hamburg, Hallerplatz 2. Wei Sch mi in * nsch P schessenzen Fruchtsaste, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Nineralien und Gesteine. Waren: Baumaterialien, Ge⸗ seidene und, leinene Strich, Stick, Haäiel, und . nische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ 28.7 1915 n, anne unsch, Punschesse zenz äste, Schmiermittel, Benzin. nne, Kunststeine und daraus hergestellte Er; 64 garne, Pesamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe . ; .
j s x . nzen 1 28 . 91 3. 56 ; . Fruchtgelees, Fruchtwein, Limonaden, Mineralwässer, KR Nachtlichte, Dochte. ine, 6 Hhergestellte Erzeugnisse, — ; Spi . — 26 ö Geschäftsbetrieb: Lederfabrikation und Herstellun mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Geschäftsbetrieb: Drogerie, Fabrikations- und Ver⸗ uppen, Suppkheinlagen, Fleisch, Fleischwaren, Fleisch. erzen, Nachtlichte, Vochte Nineralien und daraus hergestellte Erzeugnisse, Mörtel Spitzen, Stickereien und Seidenstoffe. ,,,, e ür ö 3 ittel. ö . äft. W ; z é ; 9 isch ro⸗ F 23 1 3 ) J. . 5 ö 5 J . * 1 * Schi 5 S ; i i . ine ; , . . 26. aff d Slo — ᷣ w 1 n g material Stahlspäne en e 7 af . ö ö speisen, Fleischertratt, Speiemärzen, Geflügel, Saucen, . 9 4 . 6a Sr, a, , . 205429 L. 18276 Wasserdichtmiachen von Stoffen aus Wolle und Halbwwolle.
ö , . ukte für medizinische gienis * Eier, Eierspeisen, Butter, Gemüse, Salate, Zitronensaft, Fi J bein, lmutter, Bernstein, der flüssigem Zustande, Ton und daraus hergestellte ͤ mim * ' ö „Y. und Kleidungsstücken aus Wolle und Halbwolle. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, izeugnisse, Zementwaren. . 1. . 1
1914. Goldschmidt C Co., München. 31/6
,
. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband ⸗ n nm e. 2 . . ; s liche und photographische Zwecke. stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ , . 53 Drechsler⸗ ꝛ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ — ö 23 . . ö . 2 33 ü. Blechwaren. infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens irn. Suppen⸗Konserven, Zucker a Zuceerwaren, Honig, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur—⸗ 1 205416. W. 19469. — I J . Farbstoffe, Farben. mittel, Lebertran⸗Emulsion, Haematogen. Firnisse, Lacke, Essig, Senf, Speiseble, Salz, Geidürze, Obst, frisch zwecke. B
* , Gellen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Starte unh Stärke= 2 . . id , ? ; . 315 1915. Walther Loewendahl, Charlottenburg, * e 9 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan= 23/2 1915. Allgemeine Chemische Gesellschast, Cöln. Kaiserdamm 113. 31/8 1915. ; z ;
zackmaterial. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 4 205 J. 78: tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ = 31. if z. . mittel, Rostschutzmittel, Bohnerwachs, Putz⸗ und Polier⸗ a. e,. 8 6 26. =/, . e. . 3138 1915. , , n . 53 dar,, . Gummi. mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 2 Geräte, Meßinstrumente. 966 1914 Dr. S. Weber, Berlin-Halensee, Pauls. Geschäftsͤbetrieb: Chemische Fabrit. waren, n mit Ausnahme solcher aus Kantschuch oder zom men thleifmittel. rät en — . 96 1 . 9. * . 8 imi er ; s S ; alsSr gruss Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, hornerstr. 25. 31/8 1915. Arne lmitzel . ö. 6 n,, ,, nne, K J 4 141 24272.
Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Geschäftsbetrieb: Landwirtschaft und Pflanzenzucht ⸗ 2. 205123. C. 12261. ; 205130. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch Produkte, Farb J sbe : Fabrik chemischer Produkte, Farb ⸗-
Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, wiion. Waren: Saatgut nämlich: Saatroggen, Saat⸗ 9 3. und Gerbstoffe. Waren: Beizen zum Beizen von 2 66 Häuten und Fellen. . . v Il 1 l. . 205133. 6. 170109. werkschaft, Eisleben. 31.8 19135
971914. Fa. Adolf Jörß, Hamburg. 28/7 1913. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelon⸗- Kijen, Saatgerste, Saatkartoffeln usw. Geschäftsbetrieb: Bergwerks- und Hüttenbetrieb
= Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. tionsmaterialien, Betten, Särge. . ,, Waren: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. J 205417
und Chemische Fabrik. Waren: Laugen, insbesondere 264 1915. Karl Gramling, Miltenberg a. M. Chlormagnesiumlauge in flüssigem und eingedampftem 31/8 1915.
Kl. k ö . .
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier— ö und Fischwaren, Fleischextratte, Gemise, Zustande als Mittel zur Staubbekämpfung sowie che⸗ Geschäftsbetrieb: Dochte⸗-Herst
. . . ö. ; te⸗Herstellung. Waren:
mische Produkte für industrielle Zwecke. Dochte, Kerzen, Leucht⸗Ol. . ;
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
205433. E. 11158.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗— * . 85 . Spe msseeis Bi irztli s itli s⸗ F J . tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. masse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Jůundhölzer und Jahnstocher, Ansichtskarten, Spiel karten. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
205408. R. 18949.
Jagd. . Essig, Senf, Kochsalz. N * ö 1914 R. Rademacher Cr. — Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver—⸗ Futtermittel, Eis. U]
Hamburg. 28/7 1915. te,, 4 ) 3 6 268 . tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp— Geschäftsbetrieb: Im- und Export— . . — 4 rungsmittel für Lebensmittel. waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrilatim, 286 1915. Vereinigte Staaten Amerika: 27“ geschäft. Waren: ,, . . ; Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Tapeten. ; ö si5. Standard Oil 3. auh 34 . S . deen, ,, D ,. liche Blumen. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spil⸗-⸗—= Patin, h 9 en. ayonne, V. St. A.; K 3 n Schuhwaren. karten, Schilber, Buchstaben, Druckstbcke, Kus⸗- 18 . gin. Alexander Katz, Berlin 38 3. Strumpfwaren, Trikotagen. ; 1 . . 1 2.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Porzellan, Ton, as, mmer und wn, Produkte, Waren: Arzneimittel, chemsche 26 — 6 — 7 Waren: Ar, ͤ . . 205435. . 11303
—⸗ j ̃ — 3. . 3 Korsetts, Krawalten, Hosenträger, Handschuhe araus lte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ ftomogenisierte, Sterilisierte, trope nhasltbare
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ö , . 3 und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ Spitzen, Stickereien. mieutische Drogen und Präparate. ; . irt chaf z ; j id leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Sattler⸗, Riemerwaren. . — ——— ——— — 67 F Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ . i ; 5 de, . e. . ; r . ; ; . . 94 ] ; ss Tis hben ; ⸗. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schreib⸗, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, 205418. F. 15113. . ͤ ; — W 1M zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern Sar same, Kieler, Puh ferial, lh: . ĩ z AIHEH6ee 8 AF 1S mil HGechstem Fettgehalt
Jagd. stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen spa 3 e ; ö. ᷓ ö ⸗ ? . 3, päne. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. . ; Arzneimittel, chemische Produtte für, medizin ische 11 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Schußwaffen 7 2X6 ͤ12 22 . . . z ö ö l. 2 ? . . , , ,. 3. . J liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, ĩ 5 61 Stärkepräparate, Fer e laben n Pyramiden. * 12 4 Auch als Schlagsahne zu erwenden ; ? . ö . ärte⸗ ötmittel, Ab ü ärzt⸗ Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, j 2 1 . = Härte⸗ und Lötmittel druckmasse für zahnärz äsche, Fleckenentfernungsmitte dostschutz mittel . FI iegsn fänger 8 . dia riß. Sedan *
und lanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Putz und Poliermittel (ausgenommen füt 915 Grüt Manne 8 mmm.
mittel, ö für . lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ , ö. ö ; ö Schleifmittel. 2 . vꝛůg! . , . . n m,, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 2 Dichtungs- und. Packungsmaterialien, Wärme⸗ 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ö. 8 1915. Fabrit pharmazeutischer Präparate Wil⸗ 4 af k 318 1915. . . . —
Blumen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. . Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer n Natterer, München. 3118 1gis. Geschäftsbetrieb: Molkerei und Schuhwaren. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Düngemittel. — . werks körper, Geschosse, Munition. ö . deschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Milchkonservenfabrik. Waren; Milch Strumpfwaren, Trikotagen. und vhotographische Apparate, ⸗Instrumente und . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gipse, n. Waren: Pharmazeutische Präparate 311 1912. Chemische Fabrit „Union“ mit be- kondensierte und sterilisierte Milch Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Geräte, Meßinstrumente. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, — w w schränkter Haftung, Zeitz. 358 1915 und Sahne, Kindermilch, sowie alle
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, ni. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Nadeln, Fischangeln.
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Bufeisen, Hufnägel. ; Emaillierte und verzinnte Waren.
2814 1915. Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Ge⸗
2 n, n m, ,, däuser. 205419. C. 152362 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aus Naturmilch gewonnenen Artikel Schornsteine Baumaterialien. 2 Fliegenfängern. Waren: Fliegenfänger Kaffeerahm, Mischung, Kaffeesahne Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, — J Rahm zu Schlagsahne, Butter Käse, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ; .
cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
ꝛ. 20525. R. 19287. Weichtase
D—
r — —
j iii n,,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , . Polstermaterial, Packmaterial.
ier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
—
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
; Diãtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
205411.
28/3 1914. Harry Trüller, Celle. 28/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Backwaren, Konditoreiwaren, Zucker⸗ waren, Bonbons, Schokoladen, Kakao, Teig⸗ waren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Gelees, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, diäte⸗ tische Nährmittel, Eis.
,
6
Sch. 20437.
.
20/3 1915. Schweizer Apotheke Max Riedel, Berlin. 3118 1915. —
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ ur Waren: Seifenpräparate und aromatis medizinische Zwecke. Toilettegeräte.
MI 1914. Johannes Jankowski, chemische Fabrit
khet, Pofen. 51/6 1915
befchäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren:
1
nen- und Mäusevertilgungsmittel.
205420. F. 15089.
leber de e Felser Lucius a Brun ing foechs n
alvarsan
/// //
5 Sede.
harts reg ; — / , , ,. 3 e , 2 * r n o D E Enric
1 1915. Farbwerke vorm. Meister Lucius & 3 Attiengesellschaft Höchst a. M. 31/8 1915. häfts betrieb: Ehemische Fabri. Waren!
äuntzeutische und therapeutische Präparate.
205424. C. 16683.
S0OhCVMN
ö s 1giz. Ciba, geuschan mit beschränkter Saf⸗
Berlin. 31,58 1915.
schäftsbeirteß: Vertrieb von Farbstoffen, che⸗
Ur cke
1a 1914. Fa. Walter Ruß, Danzig. 31/8
Geschäftsbetrieb: Zahnwasser, Haarwasser, Hautcreme.
und Kommissionsge⸗
Hustensaft,
Margarine.
Rauch und Schnupftabak, speisefett, Kunstbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Butter, Schmalz, Rinderfett, Talg, Speiseöl.
a ta, Hustenbonbons Zahn pasta
L. 18349.
kesfe Mestor Nafur-Misch- Konserven Fabri
205436. D. 139359.
„Tafelehn
13/3 1915. Mar Dieselhorst, Hannover, Fernroder⸗ straß? 2. 3178 1h15 ö Geschäftsbetrieb: insbesondere
. — 6 * 8 leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. . 5 , , . Tapezierdekora⸗ ö gieinelsentoa ten, 10 Rlaaen ka ren,. 1 * een, ,. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, ionsmaterialien, Betten, Särge. . Schmi zei Schlöss . Web- und Wirk- Stoffe, Filz. , Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. kJ ffe 23 . . 8 — . späne. . ö /// /// /// / . . ö AH, 2 U Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. J. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . 8 * , .
; 7 , e ( . ‚ ‚ J ) h W . Mi ö 2
Vertrieb von Zigarren, Waren: Zigaretten, Margarine,
205438.
gb manscus
Eugen Lemppenan,
Niles
12/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ stattungs⸗Fabrik. Brief⸗Kassetten, Briefumschläge, Tr
27.
L. 18
Stuttgart.
] und Papieraus⸗ Waren: Briefumschläge, Karten⸗Briefe, Trauer⸗Papiere, Trauer⸗ auerkarten, Trauer⸗Kassetten.
205439. B.
leinen
33
— 4 8emlitz. 1
26e. 205437. F. 15072.
287k. 1915. Dr. Fromm K Co., Conglutin⸗Nähr⸗
mittel⸗ Werle, Kötzschenbroda. 31 8 1915
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Diä⸗
tetische Nahrungs- und Nährmittel.
205440. L. 1828.
„belhahn- i' lzpiegel Louder“
. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, ö ; ; 3 ö ; 6 ĩ ( Brennmaterialien. i Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen ; en und ant - . ( Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, BVorhange, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ fümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, niet, ( nnzen ishn . . . . rn ,, , 256 1915. Albert Leyy C Co., Frankfurt a. M. 26 1915. Bergmann & Heitmeyer, Osnabrück. 195 1915. Lobdet C Co., Coln Lindenthal. Schmiermittel, Benzin. Uhren und Uhrteile. rate, diätetische Nähr- und Genußmittel, Chinaweln. — Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, Mitte 1 1. ,, e, ,. 318 1915 318 1915 34 8 1918 . e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate. aionzmit e gsmittel für Lebensmittel, Des⸗ Geschästs betrieb: Strumpfwarenhandlung. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Papier⸗Großhandlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Blechemballag ren: Strümpfe für Herren, Damen und Kinder. Papier und Papierwaren. und verwandten Artikeln. Waren: Zielspiegel. lagen