Der Gäterverkehr der deutschen Staats eisen bahnen. — Berlin, 15. September 1915. E r st e B e ö 1 n g e
Mit dem Monat Juli ist das erste abgeschlossen. Der unter dem Protektorat Seiner Majcslät des Kaisergz und — . * * wn 8 * 2 —
k m zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger. ehenden Behinderungen, die d ner walts, W ebeimen u ‚— ( . ö —
4 ö gebracht 6 * eine Sitzung 8 83 , . 23 irn n M 2 183. B erli n, Mittw — ch, d en 15 Sey tember 191 5.
e unf ö hat, die — 4 — . en e i , und Leistungssähigkeit des Reichs in über= Her , 12 zeugender
23
lassen. Wie für die preußischen Staats⸗- Au ust 9509 Personen, von denen 538 um Arbelt, 412 um Rauh. 185 und 1. z z sonen, 58 nen schon dargelegt, ist auch bei den übrigen deutschen Fiak und Unferstutzung Katen' Von den 950 waren e⸗ ĩ * ; . . ; ö — — er Ten g ne , el, — von un⸗ amte, 36 n ele. 323 gelernte 6 e . Kriegstagung für Denkmalpflege in Brüssel. . in, e ,, . —— ,, . 2 engu, Scleiernacht und bedeutenden Schwankungen abgesehen — im allgemeinen ständig . . * e. kes i ene. ist dat Wie berelte, fürn mitgeteilt wurde, fand am 28. und 29. August in weitem Ün treise n zerspliitern imstanze ist. Solche Schäden find Sffentliche Wohltätigkeit unk? aug anderen 'n, große Mittel zur Rolle für ch pie len die baupt. gewachsen. Während er im August 1914 nur 41,6 und im n 3 s . siẽndig gesunten, da die jüngeren und . J. in. Drüssel eine Kriegstoqung für Denkmalpflege statt, die don besonders in Mecheln und in Lier ju bekiagen. Derr von Falke Verfügung gestesst, sodaß die Bautãtigteit schen alsbald in bon Leonhard Posch modelllerien Bildu ig medailleng September 1514 erst 66,9 vom Hundert der Einnahmen der 58 — Strasentlassenen u den Fahnen, ekaberuafen werken obe dem geschäftsführenden Ausschuß des Deutschen Tage für Denkmal. empfahl daher, angesichts der Gennhren welche die Fliegerbomben mit größerem Umfange einsetzen kann; in Belgien steben staatliche Zu seinen bervorragendsten Arbeiten zählt entfprechenden Friedens monate des Vorjahres betrug, ist er im aeg; Kesegs freiwillige melden, die älteren Leute aber, die die . k Nunmehr liegt * n . an r n, 9. 55 6 an lg egen den in . I ittel zurzeit nicht zur Verfügung 24 es ist — — * ales nterellzf dee jungen Kön igspagres, 6 Januar 1915 schon auf g0,l, im März auf 914, im Juni auf Vermittlung des Vereins in Anspruch nehmen, zur Landarbeit, wozu Ber 4 — 5 auf der Tagung vor; ihm sin e folgenden 2 h 23 gi . 6 vin ö 2 ö n gn . urg, das schon jwei⸗ . a zu lösen, ob und wie durch Beschaffung billigen Baugeldes sten Anschluß an Schadow Darstellungen * ist 864 I6, 1 und im Schlußmonat Juli auf N,6 vom Hundert ge⸗ sie kauptfäͤchiich gehraukt werden, sich wenid eignen. Der n. 83 8 , ma 83 m, i 6 4 . 2 zu schützen. * * für dic fentliche und vpriwate Bautätigkeit 6 ffen 11 g n ren. stiẽgen. Läßt man einzelne Grenzgebiete, deren Verkehr durch Strafanstaltslehrer Neve berichtete sodann über seine Reisen re, nnn, , . 4 fes Pang e , abbr,, ; eime Megierungerat. Pro- 1 In ftr eußen find auch alle übrigen tundlagen für Sammlung deg K amstgewerbemusenmm; noch Bildaismedalllons nach stieg 4 igntsse besonders starkgelltteß hat, außer wetrach, Shasgh ttz! Wesipreu ßen und Mekienbarg. wo len * 34 Bun! ere. . Glemen, Bonn einen Vortrag über den Krieg un essor Dr. Clemen ü e ür ozge für dle Kun stbenk⸗ eine schnelle und gute Lösung der großen Aujgabe gegeben: für alle Posch von dem Generalpostmeistr von Nagel, vom Prinzen Wilhelm die Kriegsereignisse n 9 d vom Hundert womit schaften und 92 Ärbeitsssätten besucht hat. — Den Mitteilungen, zen Zustend der Kun stden kmäler aufe dem westlichen maler in den besetzten Teilen Frankreichs. Der Redner, Arbeiten auf dem Gebiete deg Städtebaues, des Heimatschutzes und Preußen, der Prinzessin Friederike Luise von Radꝛiwill, der so erhöhen sich die iffern noch um rund? ,,, Lau gerans er e n e, n, Kriegs schaußplatz. In mehr als zweistündigen Ausführungen der von der deutschen Sberften Heereslestung mit der Wahrung der der Gesundheitepflege sind die gesetzlichen Grundlagen vorhanden und nici entl, dez Jullizministets don Kegchelsen h iz'n wläche; im Juli die Zollũe Dähe des letzten Friedensmonats (Juli f ö 3 r machte, war zu entnehmen, daß 185 Famillen mit wies der Vortragende zunächst überzeugend die Angriffe zurück, bie Interessen der Denkmalpflege im besetzten Gebiet beguftragt war, werden auch in geelgneter Weise angewender, aus allen Teilen deg Der eäßte Teil der Originaifarmen zu Poschs Bildnißsen, Tie bas nahezu erreicht wäre. ͤ . Gesentber ne, ven gl be e nb , w de, n, kit. Jahregfcist im feindlichen Ausland gegen die' deutsche Krieg. Fatte den besondtren Kuftrag, furl das Kamhfgeblet in Frankreich den Dentschen Nieiche? find mit den Grundsãtzen der neuzeitlichen Stadt- Köntgl ud und das gesamte geistigt, milliärssche und Polttische Bei den preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen haben im x stinn r Berichte behandelten die Juger fibrung erbohen worden sind, ganz besonderg wegen Der angeblichen Umfang der dort vorgekommenen Kriegeschäten an 'geschichtkichen haukunst vertraute Kräfte zu gemeinsamer Arbeit unter bewährter. Berlin umsgssen, befinden sich jetzt im hiesigen Münzkabinett. Ein Juli 1915 die Einnahmen die des Juli 1914 sogar um 2.38 hier, 1 die * Polizciau ssicht Stehenden. deren Kritbeaufffchtigung d , . 1 . 2 23 26 . ee. 3 fen n , . der Front an ung zusammengezogen, dentsche Architekten, die durch ihre Teil der Bilbnigmedaill ons wurde gleichweitig in Gleiwitz gegossen und dom Hundert übertroffen. dem Verein übertragen ist. Der Verein hat insgesamt in 660 Fallen bin, daß Deutschland das klassische Land der Denkmalpflege se ngwy, . un etbel erhebliche Schäden aufweisen, erke, den Beweis erbracht haben, daß sie Anteil haben an trägt auf der Rückseite die Nummer des Gleiwitzer Vertansregisters. * de die Einnahmen des Eisenbahngüterverkehrs zähen stell und jerstörte die lügnerische Behauptung, daß die deutsche Krieg daß aber Lille, Douai. Cambrai, Valenciennes, St. Saentin, der, glänzenden Entwicklung der modernen Vaukunst in unserem Verelts damalg schelgen von anderen Gießereien JRachgüffe der 6 ua ]! Gradmesser für die Beurteilung achlorschungen angehellttꝛtꝛ - üübrung gegen 27 der Haager Konvention verstoßen babe. Lan, Novon und alle anderen denkmalreichen Stäbte der Vaterland, haben ihre Kräfte in den Vienst der Sache 1 bergeftellt worden iu sein. Aber auch auf dem Gebiete der einen e r. zuverlässigen . J hillen, e küren mh n,, Im Gegenteil, bätten die Feinde ung die Beschießung von Westfront nicht oder so. gut, wie nicht gelitten haben. gestellt. In Belgien sind keine staatlichen Mittel vorhanden, ichitektut und des Kunstgewerbes war die Gießerei in der wirt chaftlichen Lage eines Landes bilden, Um den Schulkindern mehr 33 i elend Herren 96. Reims und anderen fünstlerisch bedeutsamen Städten aufgejwungen, Sie Beschädigungen an kunsihistorisch wichtigen Bauten im auch ist erst kurz vor Ausbruch des Kriegeg eine Ab⸗ ausgedebntem Maße lätig. Es wurden in ihr u. a. gefertigt: auch von diesem Gesichts punkte aus auf die Gesta tung unseres kinematographischen Vorführungen mit erklã fa e tff 6 3 indem sie sie zunächst zu Festungen machten. Dagegen hätte die Bahnboftevieriel zu Lille, die durch die, anderthalbtägige änderung des Wegepolizeigesetzes vom Jahre 1844 Gesetz geworden, die Weldendammer Brücke von 1824, die Siegesdenkmale in Groß gesamten Erwerbslebens in den verflossenen Kriegs monaten mit regelmäßig in der Trepto wer , . er gien Tas Rech französische Spezialkommisssion zum a. der Denkmäler, hätte die Beschießung verursacht worden sind, und dle Schäden an den Bau, die den Gemelnden das Recht gibt, Reglement nach Ark unserer beeren, Sec en en, Dennewitz, Katzbach und Culm 1817, Monumenke Genugtuung und für die weitere Zukunft mit voller Zuversicht suchen, hat die Direktion angeordnet, daß jeder Er . . zonje Kulturwelt Ginspruch erhehen müsfen, asz eg! noch Zeit war. denkmaälern in St. Mibiel, die aue schiieß ich durch fran zosische Drtostatute gegen Verunffaltung be Drisbiides zn erla sen. Da le für die Göesallenen in Marienwerder, für Belle-Allsance, für hinblicken hat, ein Kind unter 14 Jahren frei e, . 86. er, , . Die Gegner hätten ung zur Beschießung der Kathedralen von Reimg Granaten angerichtet Hun den lassen sich wieder gutmachen. Die Gesetz noch nirgends angewender worden ist, gilt es also zunäͤchst, die die 11 Schillschen Offitlere in Wesel, fär Schwerin fowie die — daten haben zu allen Vorstellungen freien * 34 . 6 und Soissong gejwungen, indem sie diese hervorragenden Bauten Privathäuser und die Bibliothet in der alten Abtelt in St. Mihlel Gemeinden zum Erlaß solcher Statute zu veranlassen, dann aber vor Schienen für die Anhalter Bahn. Zahlreide Gitter, Rampen, Theater und Musik. nächsten Tagen folgende kinematographische Vorträge Wibr ed, lbren kriegerischen Operationen nachgewiesenermaßen dienstbar machten. Faben allerdings slark gelitten. In dem 5 bis 16 Em breilen Gürtel allem auch dahln zu wirken, daß diese auch tatsächlich und sachgemãß Brücken, Kandelaber, Gartenbasen und Schalen, die aus der Gießerei tis Operetten theater abend und Sonntag, Nachmittagg 5 Uhr: Siene ug . er . 3 Den uns aufgezwungenen kriegerischen Handlungen gegen Reims, an der Kampffront sind die Ortschaften natürlich start beschädigt gehandhabt werder Die Abneigung der Belgier gegen die Einengung J Kae, e,, einn, w, ,,, , , ,,, , , ,, , , n , ,, ebäu erlins; Genz, el, Langhantz der Jüngere, er, ; 11. ö . Un ne ; 7 w 0 I . ör d orltör m. emäß die militärischen anntlich groß. Er zeigt sich dies besonders auch a der Unvollkommen. Hitzig, Strack und . ga a ee . für sie die Zeichnungen spielzeit mit einer Vie deraufnabme J, Altwiener Singspiels mittags 5 Uhr: ‚Europäische und exotische Jeden In. am 6 die Engländer im Jahre 18657, die . Brüssels durch Rüclsich ten vorangehen, aber seit die Etappen eingerichtet sind, ist auch heit und Nichtachtung der Baupolizeiordnungen. Auch hierin gel 2 Ferner brachte die Gießerei in den 2er bis Her Jahren Hohgit tanzt Walser' bon Ces Ascher eröffnete, gab gestern matographischen Vortrag werden neue Kriegs filme vorgefüh YR mn Villeroy im Jabre 1665 wirksam gegenüber. Westerbin kenn. die Furforge für bie Denkmäler Aufgabe der Verwaltung geworden, muß durch Eingreifen. der deutschen. Verwaltung Wandel ge= Ane Unmasse von kleineren Gebrauchsgegen ständen Fdervor: r Werner die sonst von Herrn Treumann dargestellte Rolle des Dienstag, den 21. September, Übends 7 Uhr, 6 n. 19 1 leichnete er die Entrechtung des Verbältnisses deg Staates zur kalho. wenn auch die Absicht, im besetzten Gebiete r. eine förmliche schaffen werden, sollen anders an Slesse der zerstörten neue Besuchs karten schalen, Uhrständer, Lichtschirmrahmen, Briesbeschwerer, bustklehrers Eschwandner und stand. seinem berühmteren Vor. Sr. J. S. Archenhold iber: Mars und fein? Berwobnbartes - un lichen Kirche in Frankreich, durch die eine endlos lange Reihe von Organtjation für Denkmalschut wie in Belgten einzurichten, bisher Bauten entstehen, die den neuzeitlichen Forderungen der Technik ö. Kirchengebäuden geradezu vogelfrei gemacht und dem Verderben über⸗ nicht verwirklicht werden konnte, weil es an der Voraussetzung, und der Volksgesundheitspflege arch nur einigermaßen ent⸗
Tischleuchter, Aschenbe n. onders zu nennen ist endlich der gänger in bezug auf Tanz. und Spielgewandtheit nur wenig am tit twoch, den 22. September, Adbendz 8 Ühr, Karl Meißner über: . , ein err nl nach dem Befreiung nach. Auch die Partle der Prinzessin Marle, die so gern 2 Der russische Mensch und sein Land?; beide Vorträge sind mit zahl⸗ liefert worden sei. Maurice Barrès babe dieses künfilerische Ver⸗ nämlich einer ähnlichen allgemeinen deutschen Zivilverwaltung sprechen. Es muß also zuerst ein gut Teil Verwaltungegerbeit als
lege weit verbreitet war. Die elfernen Kreuze und die für Edel. tanzt, ist neuerdings in andere Hände übergegangen. reichen Lichtbildern gusgestattet. Mit dem großen Fernrohr können br'chen der Franzosen sängsf ing richtige Licht Jestellt. Der Rebner in Belgien noch fehlt.“ Wag in den beschten Gebieten Grundlage für baz welter baukünstlerische Schaffen ele s et de, e eingetauschien Ringe 1813 2 * der Elsengießerei er wird jeßt von Alice von Blumenthal ebenso anmusig wie vornehm Dippelsterne, der Jupiter! und der Mond beobachtet werden. stellte weiter fest, daß neben den wenigen mehr oder minder zerstörten Frankreichs auf dem Felde der Denkmal. und Kunstpflege Dieses hat zunächst bei der Bearbeitung der Fluchtlinlen. und Be⸗ egofsene durchgesshrt. Hans Horsten und Belty Feiner als Liebespaar sowie Der beschädigten Orten in Belgien die weitaus größte Zahl der geschehen ist, ist dem! wosthlickenb'n und tatkräftigen Intereffe der bauungepiäne ein zufetzen. An vielen Orlen beben ni i ,
ie Ge⸗
(ugt, ferner zierlich durchbrochene, in einzelnen Gltedern n ; Hit 6 68 ; g. häufig Grete Liebreich, Karl Bayer und Berthold Rosé in den anderen belgischen Städte, zumal die großen Kunstzentren, ganz unbelästigt obersten Heeresleitung, besonders dem Vorgehen des Generalquartier, gerade das enge Gewirr des Stadtkernes getroffen und damit d
alsketten, Ohrringe, Armbänder, Anhänger und Schnallen, ⸗ 8 ; 9 polierten Stahlplättchen oder ber a ger. Bronzezieraten ausgelegt, Rollen standen alle auf dem rechten Platze. Das gefällige Singspiel Straßburg i. E. 14. September. (W. T. B) Gegen den geblieben seien, eln Beweis, daß den Deutschen irgendwelche Zer— melsters, und dem Enigegenkommen aller einzelnen Armee ober; legenhelt geschaffen, notwendige, vielfach längft gewünschte und wohl
stellenweise auch mit Silbereinlagen verziert sind. Die Drnamenhst fand wieder eine sehr beifällige Aufnahme. 23. 89 5 Redakteur Leo Boll, sörungen ohne Not ganz fern liege, und daß die Franzosen und die kommandog zu danken. Indes sind zwischen Metz und der Cote auch schon vorbereitete Abänderungen der Straßenfluchtsinien zur Er—= lit sich . im e Blatt . ö.. Rosettenmustern, Akanthug. und 3 . . ien, , in rer n Engländer, wie beispielsweise die Zerstörung von Dirmusden zeige, Lorraine eine Reihe der wertvollsten beweglschen Denkmäler abtrans. leichterung des Verkehrs oder, wie in Löwen und Dinant, ganze
rabeskenmotiven und aus gotischen Maßwerkformen zusammen. In . ; O ĩ Kriegsgericht in Straßburg im kriegerischen Notfall, ganz genau so zu handeln geiwungen feien portiert und von deutschen Etappen in Schutzhaft genommen, an Siadtviertel umzugestalten. Hier den allgemein anerkannten Grund⸗ i , e , den d . ö ,,,, Fänltltzben dak sen Ei Föhn won der äähnid icht hören Stellen gestbebdelz Getggtee und Helen önnen, haben Stadtbaukunst, die in Helgien, wie zahlteichs damgls vorübergebend eischeinenden Rokoko. und Barockschnörkel auf. 6 3 n fi . Denera, die Sophie: Fran Engell, die norden. Dag gefamte Vermögen. das Boll in Deutschland bitt selzusprechen, daß sie keine Maßregeln jur Sicherung ihrer Museum oder einer französtschen Migtrie übergeben worden! Pie be Siadterwelterunge plane zeigen, noch nicht überall gewürdigt werden, . Neben der Könielichen Eisengichergi traten in Werlmn bereit in . ; a lei nd i u hen den Ochs von Lerchenau: Herr oder das ihm später zufällt, ist beschlagnahmt worden. Kunstwerke. gegen Granaten und Brand getroffen hätten, 6 Grablegung mit dreizehn lebensgroßen Figuren von Ligier Eingang zu verschaffen, wird eine Hauptaufgabe fur die nächste Zu⸗ den 29 er Jahren mehrere private Cisengußwerkstätsen ing Leben, Knüpfer, den Fanninal: Herr Bachmann, den Valzaccht: Herr Henke, ,., im Gegensatz zu Italien und Desterreich, wo solche Schutz. Richier in der Kirche St. Etienne zu St. Mihiel, von den en kunft sein. . een Crieugnisse schon damals vielfach mlt denen der Berliner und Knüp lee,, 8 Pirihent! it ber Kavelliteise; Mülhausen i. E, 14. September. (B. T. B) Dle Mere maßtegeln bel Beginn, des Krieges wlanmäßlg in der umsichtigsten schwer beschädigt, ist, seitdem gleich anderen Werken von den Deutschen r „Für die Wiederherstellung zerstörter oder beschädigter Baudenk— Gleiwitzer Königlichen Fabriten verwechselt wurden, da deren Fabrllate den we, Hert Gammnr. 3 Mül M ülhau en 3 erf en wurde der Spion Weise ins Werk gesetzt worden eien. Nicht die Barbarel der Deut. durch . und Sandsackpackungen gegen die franzö,. mäler stellte Reborst folgende Sätze auf: ; K Sich hn lichen Schauspielhause geht morgen das Lust— n ae, . . Großkaufmann in Mülhausen im schen, sondern die Barbarel deg Krieges an sich trage die Schuld daran, sischen Granaten geschützt worden. Die innere Elnrichtung der 17. Oeffentliche oder private Bauten von künstlerischem oder waren. Weitere Konkurrenten paren die 1816 don der Preußsschen Re— splel hel n g in Szene. In den Hauptrollen sind die Damen gieße J,, . Vaterland am Fränkeich ver raten und war daß fo nien. kostbare mer n , e, , nd kostbare Kunst⸗ m e ĩ . ö. 1 Kampfgebiet hat bei den ersten geschichtlichem Werte, die beschädigt oder nur teilweise zerftört sind, gierung erworben Sager Dütte im Röheinland, deren Nen ahrgfarten AÄrnstädt, Oeisler und ' bon Mayburg fowse die Herren Kranßneck, voin Gericht der Giappenfommmandan tu? zun Tote verurteilt worden. * vernichtet worden seien. Die Verantwortung für diese surcht · tionen, bei dem Belegen erst durch französische und englische, dann werden in den alten Formen wieder hergestellt. J
meist mittelalterlicke Bauwerke Westdeutschlands darstellen, ferner Arnstaͤdt, 1 ö d Werrack beschaͤftigt. Spiel, vom Ger aren Verluste aber trügen allein die Männer, die diesen männer— Dunch deutsche Kolonnen naturgemäß an verschledenen Stellen gelitten. 2) Alte öffentlich oder private Bauten von künstlerischem
Pohl, BHöticher, von Ledebur, Patry un erract de 2 K mordenden, lulturtötenden Krieg beraufbeschworen haben. Der Vor, Seitdem fie zu dem Sitz von Stäben, Lazaretten, Erbolungsheimen ader geschichtlichem Werte, die ganz oder in ihren wefentlichen
die Elsenhütten in Ilsenburg (Nachbildungen mittelalter lichen Kirchen. gerä lg), ed, shi (Schwarzburg⸗ NRudolstadt) und leiter ist der Sberregisseur Patiy. Ingolstadt, 14. September. (W. T. B.) Durch eine Ex⸗ trag wurde durch eine lange Reihe interessanter und lehrrelcher Licht⸗ usw. eingerichtet sind, werden sie selbstverständlich sorgsam pfleglich Teilen zerst ört siad, werden leines alls in den alten Formen picder
ö x j f slitã ieb ige z Wi ! Wasseralfingen (Württemberg). Die Verwendung des Cisens in er Königliche Hof und Domchor bringt in seinem ploston 'in einem militärischen Betrieb in Ingolstadt sind ein bilder zum Teil nach schwer erreichbaren, von gegnerischer Seite ge⸗ bebandeli. Wahrend des Winterfeldzuges gebot die einfache Leben g⸗ aufgebaut. der ie ne. erlitt im Verlaufe der 46er Jahre eine . . k 1 Dom am Mantag, den 20. September, Arbeiter perunglückt. Der Sachschaden ist nicht bedeutend. lieferten Vorbildern erläutert. pflicht vielfach, zu entnehmen, was in den Schützengräben und Unter— 3) Alle Neubauten an Stelle der zerstörten můssen architekto⸗ Einschränkung durch die Verwendung des Zinks. Auf Schinteis Antrieb außer Werten von Palestring, Schütz, Mendelssohn, die große Der Gefamtbetrieb des Institules iss nscht gestört. In der geschlossenen Beratung am 29. August erstattete der Gz. ftänden gebraucht winde. Leider find nicht wenge Schlösser um. nisch anständig sein, in ihrer Formen svrache die Zelt ihrer Ent- Hand der Zinkguß znerst 1838 bei den heuerbauten Kirchen auf dem Minette „Der Geist hilft“ (8 stimmig) von J. S. Bach zu Gehör. — . beime Regierungsrat, Professor Dr. Ritter von F glke, über die in der Zeit jwischen, dem Abrücken der feindlichen Truppen stehung erkennen lassen und sich dem Charakter der ortlichen Bau— Wedding und in Moabit ausgedehnte Anwendung. Solche Zinkguß ˖· Der kleine Violtnist, Domchorknabe Walther Steindel spielt London, 14. September. (W. T. B.) Lloyds meldet: Bel Fßürsorge für die Denkmäler in Belgien. Er führte etwa und der Besetzung durch die Unferen pieltach für Tage vogelfrei wetse nach Mäglichkeit anschließen. ornamente, die durch Verkupferung, oder Vergoldung wetterbeständig die Ciaconna von J. S. Bach für Violine, Fräulein Herta De hm. Gravbegend ist der Dampfer . Modesta“ aus Kristiania mit aus: Daß für ung Deutsche jede vermeidbare Schädigung der Kunft, und damit Fledderern, schutzlos preisgegeben gewesen. Jetzt 4) Von Freilegungen ist grundsätzlich Abstand zu nehmen. gemacht wurden, sind an zahlreichen Bauten Berlins aus den low singt u. a. einige neue Gesänge für Alt und Professor dem Dampfer . Batgvta ?“ aus Rotterdam zusammen⸗ kdensmäler ausgeschlossen ist, daß uns absichtfiche Vernichtung von genießen alle diese Schlösser den befonderen Schutz der Etappen. Für die Feststellung von Stadtebauplänen verwarf der Vor⸗ a0 er Jahren noch zu sehen. Seit 1322 pflegte die Eisengießeret auch Irrgang wird Toccata, Adagio und Hug! don J. S. Bech ver⸗ gesto ßen, wobei. Modestan beschädigt wurde. künstlerischen oder wissenschaftlichen Werten sehr fern liegt, bewessen Sie französischen Museen im . sind bis auf Lille völlig tragende die grundsätzliche Festlegung von geraden oder krummen den. Bronzeguß, doch mußte sie ihn 1837 wieder einftellen. Im tragen. Eintrittskarten sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim, im — die vielen belgischen Städte, die kampflos von unferen Truppen be- unbeschädigt. Die oberflächlichen Beschädigungen des Liller Museums · Straßen. Eg gelte nur, hierbei vernünftig und anständig vorzugehen.
März 1848 drang der aufrührerische Pöbel tin die Eifen ießerei, die validendank' und in der Domlüsterei, Portal XI (täglich von Seytemb T. B. Wie Secolo setzt worden sind und in denen keine Kirche, kein Haus zu Schaden baug, vor allem die geplatzten Oberlichter, lassen sich leicht ausbessern. Vernünftig insofern, als man die Straßen so anlegen muß, daß sie ? 8 Mallan dz, 1c. Siptember,; w, d. B) Wie . K Die kostbarsten Gemälde und die berühmte Wachsbüste — dag dem Verkehr, fuͤr den fie bestimmt sind, auch ia ehr 2 6
duch angelegtes Feuer in Brand geriet. Kaffenbücher, Re— 8 bis 2 Uhr) zu haben. ö ; N fen T ine Lebhafte Kremmen ist, dag bekräftigen noch mehr die im Kampf genommenen Riftratnten, Akten, die Ze chnungen un Modeise in Gips und Für . 2. Konert der Gesellschaft der Mustk nr , , Städte wie Lüttich, Namur, Antwerpen, Mong M. a., 2 Mädchen von Lille — sind dank der Aufopferung des dortigen und daß die zwischen ihnen verbleibenden Baublsce auch wirklich D ;
Dolz, darunter solche erster Känstier, wurden vernichtet. Im Jabre ej ; J ? del Pe ge Aschenau ö zend 10 Uhr alle Kirchen vollkommen berschont geblieben find: es ift Museumsdirektorg im Keller wohlgeborgen. Auch ihre fernere Auf bebauungfäbig werden, d. h. die Entwicklung einwand eter Bau⸗ freut Ccebäs, unter der sing des Hrofesar Crust ent Ruehrüche felgen unteß Aschenguswurf, Sent gestern abend der Städte des Landeg. Nur dort, wo bewahrung dort ist wegen der enn, durch ö gerechtfertigt. grundrisse gestatten — was ja bei der noch immer * da auf
1873 wurde die Anstalt aufgelöst. Außer dem Kunsigtwerbemüseum — ̃ isindet, ist Emiti * . . en. große Mehrzahl hesitzen das Märkische Museum, das Museum für Bergtunde, das 25 ö. . 6 . ,, ist am Hauptkrater ein Lapaerguß zu beobachten der Kriegszweck keine Wahl ließ und wo Revolten nieder Die wertvollsten Kunstwerke aus dem useum in Valenctennes sind tauchenden Diagonallti, der schlimmsten Stadtebaukrankheit, die es Dohenzollernmuseum und das Königliche Hättenamt in Gleiwitz Rr. I in &. Moll vortragen ö B) N iner Mel aeschlagen werden mußten, dort sind die schweren Schäden ebenfalls durch den Direktor des Museums schon im Beginne des je gegeben, nicht möglich ist. Unter anständig versteht Rehorst, daß Sammlungen von Berliner Eisengußarbeiten; auch Privatsammler In der Kgifer Wil belm-Gedächtnks kirche veranstaltet New York, 14. September, (W. T. B) . . te zu verzeichnen, die lein Denkmalschutz verhindern kann. Dle Kriegs Krieges geborgen worden. Wieviel von den Kunstschätzen in Arras, Straßen so geführt und Plätze so angelegt werden, daß den nach haben im letzten Jahrzehnt diesen Arbeiten Interesse zugewendet. d X j * 41 Fischer morgen, Donnerztag, Abend; dung des „Jteuterschen Burgaug, ist dag im Mär! im Ha 9. von fotwendigkeiten, schließen eben alle anderen Rücksichten, aus, dag Soissons und Reims, welche Plätze von den Franzosen noch gehalten ihrer Grundlage, bauenden Archttetten die Möglichkeit zur Schaffung er Xrganist 8 9 nz. . bei ö. Frau Marthä Thanner, Honolulu gesunkene U-Boot „F 4 aus einer Tiefe von heweist Dixmuiden, das beweisen die vielen Kirchen und Schlösser werden, noch erhalten sind, entziebt sich unserer Feststellung. schöner Städtebilder gegeben ist. Daß beide Bedingungen sich sowohl Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 647 ö ern . mn Hi f h *r i mitwirken. Das 300 Fuß gehoben worden. Flanderns, die won den Verbündeten Belgiens vernichtet worden fd. Weiter sprach der K. K. Ministerialrat Ritter von Först er. mlt geraden wie mit krummen Straßen erfüllen lassen, ist selbst— ma pregeln. Offer ( , . ln, von R. Wagner. , Gegenüber diesen unheilvollen Verwüstungen, die in das Schuldbuch Strefleur über die österreichis che Denkmalyflege in verstäͤndlich. Dle schwierlaste Aufgabe wird die Beein⸗ . h der inn, den 43 und 60 3 sind bei Bote u. Bock und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Englands geschrieben werden müssen, sind die Beschãdigungen von Galizien und in den besetzten Teilen von Rufsisch— kee der architektonischen Gestaltung der Neubauten bilden. Wie Das Kalserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Kinttitts arten zu J , , m eb Baudenkmälern und Kunstwerken, die bon den FBeutschen herrühren, Polen. In Galizien ist sofort nach der Räumung der Landeg. bie Be chlüsse der Commission roygie des monuments et des Maul und Klauenfeuche vom Vlehhofe in Nürnberg am L. Wertheim und . J . ö. . zu 6 . Kriegt nor überwiesen . berschwindend llein und sie können mit zwei Ausnahmen alle wieder onsetvator von den Milttärbehörden beauftragt worden, das Gebiet sites fomie zahlreiche Ausführungen in den letzten Jahren vor dem 13. d. M. dem Verein „ Frauenhilse zur Linderung a. ede e. . . w estloßs beseitigt werden. Geraubt oder sonstwie verloren, zu bereisen, alle Schäden festzustellen und Maßregeln zur Ssche— Kriege zeigen, neigt man in Belgien sehr dazu, zerstörte Bauwerke ẽe er ern rme, re, m, mn. eee. k **. ; —ᷣ engen ist nichts; alle die Meisterwerke der Goldschmiede— rung vorzuschlagen. Die notwenrigsten vorläufigen Sicherungen von Ltunstgeschichtlicher Bedeutung nach alten Stichen, Photographien unst, des Erzgusses und der Malerei, an denen die belgischen a bereits ausgeführt. Ein Bericht liegt in den Mitteilungen der oder Bauresten zu kopieren, und überhaupt scheint es der o . Kirchen so reich sind, wurden teils durch die Fürsorge der K. Zentralkommission für Denkmalpflege (Redakteur Regierungsrat Wunsch zu sein, die zerstörten Orte in alter Schönheit“ neu er⸗
ö
z
775 23 *
J
KJ . ; / * 1 ? ere, ö — a — . .
— — — — 6 — —— —— —
— w —
; Freitag: Wetter leuchten. Deutsches Künstlertheater. (Nürn. Freiteg und, folgende Tage: Herr. Thaliatheater. (Direkton: Kren * Theater. Sonnabend: Der Weibsteufel. hergerstr. ös7 1, k Zoologischen schaftlicher Diener gesucht ... Schönfeld.) Donnerstag, — helgischen Bebörden, teils durch die Maßregeln der deutschen Dr. F. von Schubert Soldern) Bd. 14 Nr. 45 vor. Ferner haben stehen zu lasfen. Derartige Altertümelei baben wir in Deutschland,
Noͤͤnigliche Schauspiele. Donners. Volks bühne. Garten.) . . 8 ö. . e g m , n h 9mm e n, ,, . J . . rn 3 36 ele n mne, 5 . . 9. , 4 durch ,. ö . . . . 3 ö önig Salsmo. n Drama in dre ; t z utsche Verwaltung hat jede Verschleypung durch den Kunsthande er Kirchen 'in den bedrobten Gebieten geborgen; Line Liste der verstehen es wieder, die Harmonie der alten tädtebilder zu wahren, tag: Opernhaus. 199. Abonnements vor⸗ (Theater am Bülowplatz) . a Dentsches Opernhaus. (Char Görlitz von Jean Kren. Gesangsterte von zerhindert; gemwisse Hauptstücke der berühmten Kirchenschätze, auch die wichtigsten Vaudenkmäler wurde in Druck gelegt und allen Truppen., auch wenn sie in ibren Werken eine neue Sprache reden. Di belgische
— r ) n Ernst Hardt. ö ; stellung. Der Rosenkavalier. Komödie (Untergrundhahn Schönhauser Tor.) Akten von lottenburg, Bismarck Straße 34— 37. Alfrer Schönfeld. Musik von Gilbert. Gem ö ‚ ö . j ö. 2 reitag: Seine einzige Frau. . ; J emälde des Museums ju Antwerpen, wurden bon den belgsschen teilen übergeben mit dem Befehle, sie nach Mögiichkelt vor der Be— Baukunst aher befindet sich augenblicklich in einem schlimmen Zu⸗ 6 . , i g e n, e ö. D ea, . ori geren w e,, Freitag und folgende Tage: Drei Behörden verpackt und in Kellerräumen verborgen, eine ganz be⸗ legung mit Truppen zu bewahren, die Sakristeien im besonderen ssand der Gärung. Auf der einen Seite die auf französische Ye r ö a ö. unn v9 16 6 l h. Donnerstag, Abends 87 Uhr: Der ö Abends 3 . ] . 9. ,, Paar Schuhe. techtigte Vorsichtzmaßregel, die auch gegebenenfallz in Deutschland überall zu sperren. Für die befetzten Teile von Russisch. holen wurde Schulung zurückzuführende Formensprachs des Barock oder Louis . . ; e i e * rh, ie Kauimann von Venedig. 1 t ter. Donnerstag / Abends , . ö. 9. eren auegeführt worden wäre. Die deutsche Verwaltung hat im all! ein Konservator brauftragt, alles festzustellen, wag vom Standpunkt seize, auf der anderen die tollsten Kapriolen des ausklingenden on gh j 6 ki er 9 Freitag: Die Räuber. essing hegte . n g, von Meilhae un e 3yj Hecg e . ö gemeinen die Wiederaufstellung der geborgenen Kunstwerke bisher der Denkmalpflege geichehen müsse und darüber an den Armee. Jugendstils. Von wenigen . Einzelleistungen, namentlich auf dan. 1 , . 4 K Sonnabend: Der staufmann von 8 Uhr! Baumeister Solne fz. Schauspiel von C. Haffner i; — lichar ense. . nicht beansprucht und die Vesantwortung für die weitere Obhut den kommandanten zu berichten. Das Oberkommando der Armee bat bei dem, Gebiete des vornehmen Stadthauses, abgeseben, find die bau. sie chausp ö. * 8 6 . Venedig. lin drei Akten von Henrik Ibsen. Musik von e, S a. Familiennachrichten. dafür zuständigen belgischen Stellen überlafssen. Dag Schinßtergebnis den hie herigen Schritten volles Wohlwollen für die Denkmalpflege an künstlerischen Schöpfungen der letzten Jahre meist recht betrüblicher *. ung. — . 9 . Cn ih . k Freitag: Veer Gut. . 3 ra vintn. ; der sorgfaltigen Untersuchungen des Redners, der von der deutschen den Tag gelegt. . Art. Da es nach Lage der Dinge nicht angängig sein wird, deutsche in 6 uni g ie? Herr Ober⸗ ; 7 D t. Abend Sonnabend: Stein unter Steinen. onnabend: Lohengrin. Verlobt: Giseld Gräfin Bassewitz mit Verwaltung damit betraut war, ist, daß in dem besetzten Gebiete Im Anschluß an diese Ausführungen wurden folgende Eingaben Architekten in rößerem Umfange zu den Bauaufgaben heranzuztehen, . er Fan rh fn. ö 6 if ; 3 ,. w . . ö — — — 9 , . geg 3 . 3 . 5. n, . 23 3. . beschlossen: 66 6 e. . * , . ,
ö ⸗ ; r: Extrablätter! Heitere er . ⸗ ; pone ützow). — Frl. Vall ont, aber eingeschlossen Gent, Brügge, Audenarde, Kortryk un Der Kaiserlich Deutschen Reichsreglerung unterbrei egs · der Bauberatung, die wichtigste, aber erklärlicherweise sehr schwierige w pi rern aus ernster Zett von Bernguer Schgnzer önhillerthetoter. . ie , Theater des Mestens. 5. Hünerbein mit Hin. Leutnant 6 oon nvl⸗ fast gar keine Verluste an wirklich bedeutenden tag ung 5. . Brüssel ki . ö Aufgabe der deuischen Verwaltung liegen. Sie muß aher mit allem Schaͤserspiek ne 1 Art. Fre nach Cen und Gordon. Musik von Walter Kollo theater.) J nne ehen 4 Altan legt er Garten. Kantstraße 12) von Brabich, Waechter (Leipe, Kr. Jauer). i nstwei en zu beklagen sind. Außer der Universttätzbibliothet zu im Anschluß an die von Oesterresch. Ungarn bereits eingelelteten Nachdruck durchgeführt werden, soll anders nicht die Zukunft für alle
ranzöftlfchen beg CB. Sim en Febanlt bon und Willy Bredschneider. 8 * auspiel in en Vonnergtag, Abends 8 Uhr: 3 . Geboren: Eine Tochter: Hrn. Füütz i und vier Gemälden der Brüsseler Schule in der verbrannten und in Ausffihrung begriffenen vorbildlichen Maßnahmen, eine ge, mißglückten Kunstleistungen belgischer Archi etten an Stelle der den 6 Kaideck. Musik Von Gläch in des Freitag und solgende Tage: Eztra⸗ von . 3 3 . Fridolin. Gesangsposse in dre . len * nUlrich Grafen Bismarck. Bohlen (Carls 1 . von Beyghem ist von allen den weltberühmten und unersetz ; ordnete Denkmal. und mi f g auch für die unter dentscher Ver— Krlegsereignissen zum Opfer gefallenen alten Bauten den deutschen Hearheitung vom J] N Juchs. Gira! blätter! . ag un . en 5 9 ma . don Georg Okonkowski. Musik von burg, Kr. Greifswald). — Hrn. Heino * Bildern Flanderns von den Hauptwerken der Goldschmiede— waltung stehenden hesetzten Geblete im Osten tunlichst bald einzu. ·Barbarigmus verantwortlich machen. Der Redner streifte dann K ö n achm an . 1j Marx Gabriel. . von Pjuel ( Jahngfeldbe). . Erigusses, der Malerei nichtz verloren gegangen und nichtz richten und für die Hurchfübrung diefer Tätigkeit eine dauernde noch die Frage der Beschaffung neuen Haugrats bei der Wieder · ee, ö. Dyer m n, me ben n, Theater in der Anni ritzer manns Töchter. — en r: Freitag und folgende Tage: er . et worden. Kunstgeschichtlich wertvolle Bilderhandschriften, Verbindung mit den österreichischen Organen der Denkmalpflege zu e,, der Wohnstätten und der dabei vielleicht ö ö e , , den ö k, , , , , ,, ,, ,, , ö . e z — ——— 5n ? 3. des Saint Geor ayard don Struße. Donneretag, Abends é. 9 Charlottenburg; Donnergtag, Ahends besbädigt, rertungs os zerstört ist aber davon nichtg, mit Ausnahme Die Gtngabe an die Kaiserlich Königlich osterreichischungarische 6 Worte an die . Ich habe den Vortrag mit be=
ges und ; ! . ; C. Gollmick. Anfang 73 Uhr. Ueber dis Kraft, 4 Teil. Schauspiel 8 Uhr? Zam (rften. Male; Mein Theater am Nollendorsplatz. Verantwortlicher Redakteur: dielleicht des Nenaissanckrathauseg von Dendermonbe, das in folge der nern n 1 n,, nnn. schon in vorblldlicher Ionderem Interefse verfoigt, obgleich er mir nichts Neues ,. . ei gender
S lelhaus. 1534. Abonnementspor. in zwei Akten von Bsörnftjerne Björnson. Leopold. Volksstück in drei Akten von . ; urg. h ł 4 6 Trauerspiel in fünf Deutsch von Julius Elias. Adolph XArrenge⸗ ö . . . . z ö Direktor Dr. Tyrol in Charlottent 9 il e Tl u ght . ea 2 . Woeise einge seittten Maßnahmen funtichst bald eine gion wr . 53 . . . . Aufzügen von Franz Grillparzer. An. Freitag: Ueber die Kraft, 1. Teil. Freitag: Der Ra er Sabine seste dru Verlag der Expedition soll, hat durch den Brand! mur dag Bach! verfiel em icht mwei 1 ö e n . in den besetzten Gebieten des Ostens in die habe ich mich des Wiedercun hauch f der he fm *. Itsa .
7 Uhr. Sonnabend: Rausch. rinnen. kn bier Blldern hon Hermann Haller und V.: ö Berlin. S . n und zu diesem Behufe eine dauernde Verbindun fang . ,- Sonnabend: Mein Leopold. Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. F. V.: Mengering) in thllen ist das Gewösbe durchbrochen, Schäden, deren Heilung hereits mit der gleschreitig auf denn bftsschen Rrienbsch : ö — , . . ö
. B 1 i d n An ri . i ttzt . Sonntag Nachmittags z; Uhr: Das Freitag und folgende Tage: Jmuter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un ahn f gern em men wände, ie geschn Ktzt Holztanzz, 6 deutschen Organisatlon der Denkmaspflege zu schaffen. He nern l engere nne l ten merh ie pe e be m,,
. . . ; ; ilhelmstraße 32. as Sakramentshäuschen, der Leitner und alles Deutsches Thenter. , 9 Romische Oper. (An der Weiden ˖ . . ,,,, Kö Verlagtanstalt Herlin Milhe mstfeß ang unverletzt. Das ahgebrannte Dach der Kirche zu Dinant, die In der Nachmittagssitzung sprach der Beigeordnete der Stadt Taten des angeblichen deutschen baris mus Reinhardt). Donnerstag, Abends 7 Uhr: dammer Brücke) Donneretag, Abends . ; Drei Beilagen caden zh Phe großen Gammrtnskische zu Fler und an Ber Katie. Cöln Kart eh orst. ber ibhom eurem Az Referent für Städtebau drittens um die Arbellslosigteit zu überwinden, 8. Was ihr wollt 8 Uhr: Jung muß man sein. Custspielhang. ( tledrichstüꝛße 236) k e, ,,,, und die osftzielle Geminuliste der . 3 a d h n r . und . ver en ta. und 6. 1 ir 52 k . . 2 2 2666. . . als ,, ö ; . ] . Bahnhof Friedrichst) Donnerst., Aben r aden, wurden, Motte, tlfthere Pöerletzungen der Kircken in gouvernement in Belgien Ferufen Ft und dort Kesonde sndse en,; n zu en. Daß diese Wunsche in keiner 163 . 8 , , Wohlfahrts Lotterie zu Zwecken de lulst Bender monde und Wa uri affen fiche an dend sonders restles Ke G ehen ftauns' perstor ten. Stadie und Irfsbenten? ker f, ö ge, sind, das liegt an der Unmöglichkeit, so ö 7 1. ir
Sonnabend: Judith. lag, Abends sz uhr: Herxschaft. s! Ütt: Die hben, Qu ieh ti g Akten Kamm erspiele. ö . vo me g s et gftr 2 a, , . ; 6. 9 Ie. von Karl Hf nr , Dentschen wr, ,. maar — n. Notdächer und Ausmauerungen sind überall, wo eg nött soll, über das Thema: Die künftigen Aufgaben des Städte. eg wohl gewolst hätten. Die Dauptjchwierigkeit n Donnerstag, Abends 83 Uhr:“ gig, und folgende Tage: Jung in brei Akten von Eugen Burg und Louls Freitag, und? folgende Tage: Die sowie die 686. und . 294 angebracht und aut geführt. Besondere Beachtung verdient nah baueg in Belgien. Die Aufgabe der deutschen Veiwaltung in] Geid. Bie Gemeinden sind nicht imstande, obwohl das B weib oteufei. min man fein. Laifstein. Dydra. 1 der Deuischen Ber lustlisten. . J