1915 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1. n 474. Prof.

DHDein r. Lehman ** . Neue Friedrichstr. 48, M 509.

M 56.

eukölln, Æ 3. Anton Scharbatke 1. GEGingegangen bei der Deutschen Bank: Geh, Hofrat S. Bohn= . 2 Neßler. Neukölln, Æ 30. Amtsgericht Berlin- itte, Abt. 148, i. Sa. Gitner kontra Kleinhändler M 3. Schüler der 4. Klasse der 243. Gemeindeschule, Haushurgstraße 20, 10. Geh. Rat Georg Zitzlaff, Hohenneuendorf, 80. ö Justizrat Wilhelm Münk, Grunewald, 100. Kammer⸗ gerichtõcat Hr, Fier e , München, 0 200. H. Goedicke, e 20. Theaterverein Faust Il, Lindowerstr. 245, 6 555. ax Klug, Neue Königstr. 4 M 1. Ungenannt 4 2. Deutsche ingwerke Carl Cveking, Niederschönewe de, S 1000. F. Busch S 4. Otto Riedel M O30. Rechtsanwalt W. O. Poytek,

KHäiczurgerffe ten. we g. fre Sher r ifitften kame ;

n 100. Präsident C. Hanß, Brandenburgischestr. , A 50. Ungenannt 46 20. Kaiserlicher Gartendirektor C. Sprenger, Achilleion, Corfu, M0 2 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft J 65. H. Aldenkirchen, Füedrichshagen, Westend 5, als 10. Rate e 2. Bruno Teschner 46 1410. Vaterlandische Verlags. und r. , 20. 7 nrad Eckhardt, Friedenau, Ringstr. 48, M1 50. Oberstleutn. a. V. Louis Schroeder, Kalckreuthftr. 14, M 5. E. Rothe, Gossowstr. 10, , 5H. Emil Wallroth, Bambergerstr. 22, 4 29. F. P. M 100. Georg zwilgmeyer, v. d. Heydtstr. j2, 6 500. Vorstand der jüdischen Gemeinde, , n., 20, für die Armenspeisehallen n 20. Otto Niedlich, Tile Wardenbergstr. 21, M 10. Amts⸗ erxichtsrat Arthur Allensoth, Rathenowerstr. 75, 4 20. ö a. D. Alfred Wiedner, Scharnhorststr. 33. M 50. Frau Scholz, Memelerstr. S5, M 15. Professor Dr. P. Regen, Steglitz, n ir. 1, 20. Emil Kleemann, Brandenburgischestr. 10, 40 5. A. Billiges, Peckelberg n 16. = N. R., Berlin, 6 so. Anz G. Herrmann, Gleimstr. 27, 4 60. Frau Th. Sack, Langestr. 35, 6 5. Maria Kugel, Barmen, A 5. Skattisch Restaurant Wilh. Beckes M 40. Frau H. Siemens, Emserstr. 1, 416 30. Fräulein A. Gragert, Wilmersdorf, Augustastr. 43, M6 5. Geh. Hofrat Joh. Bohnstedt 4 10. W. S. 55 M 20. Oberstleutnant Faust, üdende, Lichterfelderstr. 14, z. Zt. Brandenburg, für die Armeen 1090. Arzt G. Herrmann, Gleimstr. 27, M 30. Kriegs⸗ bekleidungsamt des Gardekorps, 8. Komp., 29. Stabsveterinär Dr. Krieger M 100. Stabsgrzt Dr. Tiedemann M 50. Lt. d. R. Buttmann 46 50. Lt. d. R. Sachse 6 16. = Lt. d. R. Lyken 1 29. Hauptmann von Mertens ½ 20. Offz. Stellv. Götze 6 10. Prof. Dr. J. Schultz M 4760. Otto Thomas, Schied⸗ mannsverhandl, des 208. Stadtbez,, 6 5. Prof. Dr. Zemlin, Wörtherstr., M 20. Major a. D. Paul Balcke, Friedenau, Kaiser⸗ allee 138, M 50. Hauptmann Brink, Kaiserdamm 32, 4 20. Frau K. A, geb. Heimerdinger, n 200. Sektion Hohenzollern E. V. des Deutsch⸗Oesterreich. Alpenvereins, Berlin, 6 250. Kegelklub aure Gurke“ 4 30. Ungenannt A6 7. Frau Geh. Ober⸗Reg. at Dorothea Semper, Bayreutherstr. 40, M 50. Aug. Wendt, Kopischstr. H, Æ 7,25. Dir. Fr. Enderlein, Tempelhof, Hohen⸗ jollernkorso, M 160. B. Müchel, Steglitz, Rückertstr. 5, 6 10. n u. Co. Reinickendorf, S 1000. Hermann Boas, ns Nahmmacher, Neu⸗ strelitz, 20. Alfred Wiedner, Major, Scharnhorststr. 25, A1 50. Karl Nipkow, Zehlendorf, Hauptstr. 48, S0 8, 58. Oberstleutnant Louis Schröder, Kalckreuthstr. 14, S0 5. H. Vahldick, Ebertystr. 32, 4 10. Max Tittel, Landsturm⸗Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 35, Komp., Brandenburg a. 2 6 7,50. Frau von Bockelmann, Wilhelmsgue 8, M 209. A. Hillig 3 Giesches Erhen. Breslau, . 2509. Dr. M. L. MS 26. ustav Felgentreff, Ritterstr. 67, A 200. Firma Martha Loewen⸗ thal, Charlottenstr. 27, 4 100. Oscar Fiesinger, Landshuterstr. 3, M6 20. Skatklub Nordwest⸗Hotel 6 20. Rechnungsrat C. Krip⸗ ndorff, Altonaerstr. 21, M 20. Frl. Bertha Hoffmann, Calvin— straße 3, M 50. Otto Harte, Höchstestr. 30, S 165. G. Lehmann, gottbuser Damm gh, M 5. Frau W. Siemens, Emserstr. i, M 30. Frau Toni Heller, geb. Heller, Fasanenstr. 50, M 3060. Rob. Kühn, Pankstr. 69, 4 10. H. Jahrmarkt, Wilmersdorf, Bürgestr. S6, M 236. Ministerialdirektor Max Peters, Grunewald, M 50. Dir. Herm. Janson, ,. M 10009. Geh. Hofrat Joh. Bohnstedt 6 10. M. Rittershausen M 1009. Walter Arend 6j 255. Amts— gerichtsrat Artur Allenroth M 20. Julius Heisig 6 25. Gebr. Bandekom 59. Dir. Fr. Enderlein, Tempelhof, e 100. H. Goedicke M 40. Schiedsmannsache Frohnsdorff / Wießner M6 25. Schiedsmannsache Bittermann / Smedreßmann S 15. Prof. Dr. J. Schultz Prenglauer Berg, M 209. Frgu Dietrich M 1. Unge⸗ nannt A 5. Rechnungsrat Heinemann, Wilhelmshagen, 15 3. B. W. Weidenweg C 1050. Karl Fritz 0 5. Generalstaatsanmwalt Bernhard Supper, Schöneberg, 0 50. Frau J. Strohmann, Char— lottenburg, 4 25. Frl. M. Boehm S6 59. Arzt Dr. Herrmann K 309. Frau Clara Ja Grabow, Obernigk i. Schles. M 109. Direktor Karl Kolb h. Julius Schier 6 15. Hans Ritter 4 25. Oberstleutnant 8. Schroeder S H5. Frl. Ida Franck, Wil. mergzorf, Æ 20. Frau Generaldirektor Luise Röficke, Neubabelsberg, A 109. Anna Zeisiger 4 20. Dresburg M J. Frau H. Holtz, Steglitz,“ 1. Trau H. Holtz, Steglitz. I 5. Prof. Dr. W. Klatt 46 5. Gustad Hintze 6 199. Skattisch Kaiserplatz 4 10. Verm. Zilß 4 190. Carl Nipkew, Jehlendorf, M 193750. Prof. Dr. Zemlin 46 29. Wilh. Kühne, Weißenburgerstr, M 195 2 Eermann Piepke n 4. Frau Graetz, Halen fee, 6 10. Dr. Richard erwald 20. Willi Salzenbrodt, Spandau, i. 2. Kapitän Deilliges 10. Geh, Oberbaurat F. Baltzer, z. It. Hauptmann u. Tompagnieführer im II. Ers. Batl. Inf. Reg. 5, Prenzlau, 6 250. Frau Major Antoniette Simon, Glogau, 6 1. Ir. Max Lewin⸗ ehn (in einer Rechtsangelegenheih 6 5. Gmilie Kayser 3. Anna Walter, Spandau, A4 3. Frau Regierungsrat Brandt S 1,50. Gustab Sticklies M 100. Paul Schröter, Buch, MS 5. Major Alfrez Wiedner 46 50. Dr. Benno Jaffé, Stadtrat, M 559. = Dr. Deter Rena 4 2h. Grzellenz Graf Rebentlow, Charlottenburg, 6 1090. Herm. Goedicke M 20. Schiedsgerichtssache Bergen? . 25. Wildegans, Friedenau, M 20. Albert Sköbe, Steglitz. M 15. Prof. C. Pelerfen, Halensee, „ƽ 365. Geh. Hofral Joh. Bohnstedt J, 19. Restendes Feldjäger korps 6 42350. N. Kaufmann, Charlottenburg, M 3. * C. Driemel . . E. . Arzt M 39. Eugen Röhrs, Charlottenburg,

Agnes Ruschke M 5. P. M.

Mia Meinke, Falkenberg N. M. M 10. ]

es, Heckelberg, 6 10. Georg

* Rechn. Nat Jitzla iedner Æ 50. Geheimrat E.

mlin M 20. Herm. Goedicke Æ 20. * 10. A. Hilliges, Heckelbern, Æ 10.

Eingegangen bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft: oseph Horwitz, Berlin, Æ 18. Georg Valentin Æ 50. Skat⸗ 3 Magdeburg M 17, 10. Engels u. rring 50. Berliner Maschinenbau 5. vorm. L. , . 19000. Gesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, K 5009. Elis th Kuschnareff 25. Grotesche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 300. Dr. Georg Valentin S 50. D. J. Ehricht Æ 5. Dr. Ludwig Loewenmeyer M 25. Frau Sara Auerhach, Godesberg, 6 2605. Fr. Clara Jahnke M 5. Skatkasse Rembrandtstraße M 15. Emil Uhles 6 1009. Dr. Georg Valentin M 50. Prof. Walter Simons M 100. Frau Emmi 1 M19. = Direktor P. Boettger M 100. R. B. M 100. Frau M Daume M 50. Königl. Kommerzienrat Rich. Bialon M 1900. Ungenannt M 100. Kommerzienrat Theodor Hildebrand Æ 10 009. Kommerzienrat Richard Hildebrand Æ 10 000. Frau General⸗ leutnant C. Looff, Wiesbaden, zur Unterstützung von Krüppeln, 6 109 Baumeister Froeschke, Grunewald, 6 50. Skat⸗ klub Magdeburg M 15,554. Schiedsmann Ebert 16 5. Dr. Georg Valentin M 509. Emmi Lindner 6 5. Eugen Schneider M 10. Dr. Ludwig Loewenmeyer 1 25. Geh. Reg. Rat Paul Schlegelberger Æ 160. Clara Cvans⸗Grube M 41.84. Frau N. N., Charlottenburg, 4 40.

Eingegangen bei der Dresdner Bank: Verband der Post⸗ und Telegraphenbeamtinnen, Berlin⸗Tegel, Æ 16650. Torre pondenz⸗ abteilung IV, 4. Sammlung, M 209. Fr. Moratz, Tilsiterstr. 25 a 4 2. Geh. Regierungsrat P. Plunder 6 509. Albert HMetdorf Sohn, Schlesischestraße 26, 6 300. Familie Schubert, Zürich, 4 20. Frau Hauptmann Gebhard, Pforzheim, M 1.49. * August Stendel, Stromstraße 49, M 15. Hubricht, Ger ten fn 37, 6 H. Helmuth Eppens, Tantenerstraße 4, 4. Geh. Justizrat Wilh. Munk, Grunewald, M 109. Grenadier Erich Fiedler, zurzeit im Felde, M 20. Derselbe für Liebesgaben M 20. F. C. M 20. Paul Crahé, Strausbergerstraße 35, M 10. O. Neumann u. Co. A6 5. N. N. 6 6. Fräulein Margarete Schulze (zur Unter⸗ stützung von zurückgebliebenen Familien) 66 5. Robert Brendecke, Thaerstrgße 50, M 12. P. f. 4 20. O. Rehfeldt w. Schiede⸗ manns Vergleich 6 10. Haussammlung, Sächsischestraße 74, 6 6. Geh. Regierungsrat P. Plunder M 50. W. Sandmann 4 40. Paul Hebe M 10. Justizrat Schmielinsky in Streitsache Meinecke .. Stern M 30. Heinrich Gauert, Lichterfelde, Albrecht⸗ straße 15 a, M 279. Frau Stepanski, Wannsee, 2.50. Skat⸗ gewinn aus dem Felde M 20. Unbekannt 1 5. Dresdner Bank, Korrespondenzabteilung IV, 5. Sammlung, M 20. Fräulein Luise Gützlaff, Halensee, 2 18, 4 150. W. Clemens, Leutnant d. L., zurzeit im Felde, M 250. Siegmund Meyer M 130. R. Janzen, Stendalerstraße 9, M 5. Mosch M 19. 5. Weck⸗ mann, Wrangelstraße 55, M 4. Wilhelm Wirsig, Neukölln, 1. Sammlung taurant Bergemühl 12. Frau Schulz, Kur⸗ fürstenstraße 164, M 3. Justizrat Schmilinsky 1 12. Kriminal⸗ polizei M 9.50. C. Waesch 46 6. C. Franz M 10. Paul Schädel 44 3. Rechnungsrat B. Levetag M 4. Dr. Ff. M 20. Frau Müller 4 1. N. N. M 1. Deutsche Orientbank A. G. M 73. Frau Clara Wunderlich, Wilmersdorf, 4 209. Frau Glamm M 10. Pastor Dr. Schiller M 11. N. N. M 3. Marie Sowart und Anna Reuter, Lankwitz, 6 6. Geh. Baurat Otto Hoppen, Lichterfelde W., M 30. Dr. Otto Hannemann S 25. Paul Crahs 19. Heinrich Gauert, Lichterfelde, 10. Königl. Polizeikasse, Charlottenburg, A 4. Geh. Regierungsrat P. Plunder 66 50. Alwin Paul Fafflock 46 20. Frau Anna

its (für Verwundetenpflege) 30. Adolph Fiegel, Paxier⸗ fabrik, A0 500. Deutsches Konsulat, Aleppo, 6 22,99. Frau Johanna Neon, Lichterfelde, 100. Moritz Krause, Groß⸗Lichter⸗ felde, M 100. Julius Marcuse 6 209. Frau Anng Braun 46 1,50. Skatklub Emil Heinicke 4 10. Oberlehrer Dr. Schadow, zurzeit im Felde, M 50. Korrespondenzabteilung IV der Dresdner Bank, 6. Sammlung, M 8,55. Deutsches Konsulat, Aleppo, M 147.65. Bruno Reck M 29. Rud. Janzen M 5. Bernhard Sala M 190. Heinrich Gauert, Steglitz, Æ 109. Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation M 5000. Leopold Keller M6 5. A. Künnicke, Tegel, M 10.

Eingegangen bei der Mitteldeutschen Creditbank: Skat⸗ klub M 2.50. B. Kaul, Pankow, M 5. Ungenannt 6 5. Joss Ramos 66 1240. Mitteldeutsche Creditbank, Ueberschuß aus verkauften Rote⸗Kreuz⸗Losen Æ 283,235. Anton Bolzani, Ber⸗ lin 6 300. Franz Zzimmat, Granseerstr, 3. M 3. Kommerzien⸗ rat A. G. Wittekind 1 2000. Deutsche Liedertafel 1897 M 75. Brauer Sachs u. Co. A 31.50. Rechtsanwalt G. Levy „6 6,50. = VI XM. Knabenklasse der 3. Gemeindeschule Niederschöneweide 6 5,27. Pfeffer, Niederschönhausen, Æ 5. R. Kiekebusch M 100.

Eingegangen bei der Nationalbank für Deutschland: Otto Schmidt, Temuco, M 40. Apotheker Stamm, Wilhelmshurg, dM 10. Metallsammlung Kiesow M 5,8090. Rumpf, Schelling⸗ straße 2. M 3. Graumann u. Stern ½ 3900. C. Lorenz A.-G., Elisabethufer 5— 5, 6 50 000. Verein Berliner Stadtsekretäre A6 581. Sühne Rettig / Nuß M 3. Insassen des Hospiz zu Buch M 16. Major Alfred Wiedner (zur Stärkung durchziehender Truppen) S6 25. Köllnisches Gymnasium A 90. Major Alfred Wiedner zur Stärkung durchziehen der Truppen) „0 25. J. Edel⸗ stein 10. Ungenannt ƽ 5. Max Sack, Fürstenwalde, & 2. Paul Kuhn Æ 5. Rich. Cohn, Charlottenburg, M 30. Schmitz, Hagen Westf.,, M 10. Butzky, Haspe M 3. U. HBrassarer, Lüdenscheid, 6 10. Josef Peters, Paderborn, 4 5. P. Hanke, Berlin, M 1000. Unbekannt A6 5. Oswald Ehm M 5. Gewinn auf Rote⸗Kreuz⸗-Loose M 450. Wette Arthur Moses A6 19. Verkaufte Rote⸗Kreuz⸗Marken 6 3,85. Klagesache Polack 4 5. Josef Scamoni M 10. Kommerzienrat Heinrich Kamp, Grunewald, M 200. Inspektion der Zentralmarkthalle

S 8.20. . Barchau, Kaiser⸗Allee 24, M 20. Loeser u. Wolff A 5000. J. Edelstein G. m. b. H. M 10. Otto Wilden⸗ hahn 46 5. Prof. Dr. Ulich, Kufsteinerstr. 14, M 150. Bruno Gerasch 4 109. Schiedsmann Junghans M 3. Max Michalke, Unteroffizier bei der Verwundetenkomp. Ers. Batl. Landw. Inf. Regt. Nr. 11, Rosenthal, Bez. Breslau, , 5. Frau Geh. Rat Lipp⸗ mann, hier, zurzeit Ischl, Salzkammergut, bei Frau Warbach M 50. G. Pfannenschmidt, Niederschöneweide, 6 10 Max John M 50. Korv. Kapitän Mayer (Nagelung bei Kroll) Æ 3. Franz Ebel Nachf. M 100.

Eingegangen bei S. Bleichröder: Friedrich Wilhelm Lebens⸗ , , , n. G. M 10 000. R. M. M6, 1. O. M. A 1.

N. A6

Eingegangen bei Delbrück, Schickler u. Co.: Hansmann u. von Zimmermann, Berlin, Æ 100. Lichtenstern u. Co., Berlin (Bank) M 50. . !

Eingegangen bei F. W. Krause u. Co.: Ungenannt M 100. Ungenannt ½ 100. Direktor im Reichspostamt Köhler A 100. N. N., Berlin, M 40. Emil Witt 46 20. . Tischsamm⸗ sung der 5. Unbekannten, W. Juni 1915, M6 5. Dr. K. Kollwitz AM 25. Sammlung der Kriminal und Schutzmänner von der Sitten⸗

n g. . aM bernee. Wi„lan Saermontt

2 D0. . Zudkermand 1 10h. = Kommet en? / Lohnstein M 300. .

ine, n mne, n , n,, denssalet zurzeit ) 6. SBüse 5 S. Frenkel * G. Loewenberg u. Co.,, Berlin, 200. Wilh. Büscher Æ 20. Clara Westphal, Schlachten see, Æ 10. Eingegangen Wiener, Levyn u. Co.: Wiener, Levy u. Co. 599. Richard Wiener 66 500. Car] Hagen Æ 60.

Si gegn gn beim „Noten Kreuz“ von Berlin, Mark⸗ grasenfttr. : Sammelbüchse Bruckmuller M 68,70. Sammel⸗ büchse Franz Schwarzlose M 3 84.— Hauptmann Walter (f. Telegramm. gebühren) 1655,55. Sammelbüchse Rudolf Herzog MM 1106366. Reicheversicherungsanstalt f. Angestellte * G73. Kögler (Steppen n 2. Hugo Ecke M 20. Direktor Schultze M 60. Sammel—⸗ büchse Bößow M 2.88. Sammelbüchse 6 * 2343. Offizierkoms , , 22. = Wilhelm Lampe 2. Rechtsanwalt Leidert li. Sa. Eck u. Maaß) x M 25. Betriebswerkstätte f. Militärmäntel, Blücherstt. 18, 0 14. C. Epner, sen.,, M 2. 7 Sammelbüchsen Wertheim, Moritzplatz, 19412.

eon in Firma M. Hiller Nachfl, 100. Schuchardt u. Schütte 1009. Chemische Werke Lubszynski u. Co. 4 159. Rüger u. Mallon M 50. F. W. Pest 6 20. Adolf Pitsch 4 100. Sammelbüchse C. F. Bruckmüller M 2728. Hans Risch 0 50. Gebr. Kristeller 200. 2 Sammelbüchsen Friedrich Adam, Pankow, 4 1430. Königliches Polizeipräsidium, Fundhurean, J goldenes Kettenarmband. Iidor Rosenblüth M 160. Gräfin Rantzau für N. N. M 80. Oesterr. Ungar. Frauenhilfe M 11,350. Gemeindekasse Mahlsdorf 233. G. Ranke M 100. Sammel— büchse Dörffel M 2419. 8 Sammelbüchsen Siechen 16 134,42. Gebr. Simon M 10 009. 27. Polizeirevier f. Badefrau Wilh.

errmann M 8,25. C. Osterkamp M 50. Friedrich Wilhelm ebensversi, W Oberfeuerwerksmaat K. Schubert, M 185. Han⸗ delskammer zu Berlin wegen Hl. Sacerdote „als Freund Deutschlands“, M 40. N. Reiner M 30. Sammelbüchse Postamt 9, Char— lottenburg, M6 3090. Kodak G. m. b. H. M 200. Bund der Landwirte, Vers. Abt. wegen O. Keindorff, Uchten hagen und O. Bauer—⸗ meister, Gr. Ballerstedt, Æ 8.40. Theodor Priebatsch M 100. 2 Sammelbüchsen Kammerlichtspiele, Potsd. Platz, 4 22,80. Otto Kummerow, Los Angeles, durch J. H. Scherer G. m. b. H. AM 1345. Justizrat M. Preibisch M 19. Geheimrat Kopetzky „, 16000. Direktion der Disconto⸗Gesellschaft seitens in Santos Ansässiger eingeg. Unterst. f. d. im Felde verwundeten deutschen Krieger 4 1900. Theodor Fuhrmann M 5. Magistrat Sonnenburg N.-M. (für Wollwoche) 6 84,50. Lindstedt, u. Säuberlich (Sam—⸗ melbüchse) M 57,40. Klempt, Krug zum grünen Kranz (Sammel büchse) 4 8.29. Ladewig, Markgrafenstr. 21 Sammelbüchse) A 28,356. Gerold, Potsdamerstr. 141 (Sammelbüchse) 4 31,51. Wehrmann Emil Tillasch, Inf. Regt. 64, 11. Komp., M 50. Justizrat Marcus M 50. Alfred Mendel 3. Marg. Haß 4t 150. 2 Sammelb. Petersburgerstraße M 3 88. 1 Sammelb. Frl. Seeger 6 3.73.— 1 Sammelb. Frl. Walter M 4.30. 1Sammelb. Gertrud Knobloch M 6,51. Kollegium der Bertram— Realschule für Allgemeinzwecke M 1193,90. Dasselbe für Kriegs— blinde M 193,30. Dasselbe für Kriegshunde 6 193,39. —Deutsche Palästing⸗Bank 6 h00. Deutscher Offizier⸗Verein f. Major Bock von Wülfingen⸗Dresden MS 5. Hauptmann Walter, Telegr. Prüf. Stelle 110909. Dr. Kummert, Rechtsanwalt si. Sa. Hartinger kontra Behrends), M 15. Arons u. Walter 6 500. Kammerich⸗ werke Berlin S 100. Verlagsbuchhandlung Paul Parly i. A. Schloßhauptmann von Plüskow, Altenburg S.A., M 50. Frau Mederski, Mahlsdorf (i. Sa. contra Heuzner), „6 19. Bankier Mosler M 300, H. Aldenkirchen, Friedrichshagen, 11. Rate M 20. Bernhard FCasparius M 590. Berliner Präzisions-Werkzeug und Maschinenfabrik Fleck u. Co. 6 5. Hackbusch⸗Oligß (Aus⸗ trag einer Wette) 2. Sammelbüchse K. J. Müller M 4498. C. Ranke M 199. 23 Büchsen Spindler M 122352. 2 Büchsen Disconto⸗Gesellschaft 160 6894. 1. Landst. Inf. Batl. Küstrin, 3. Komp., S 2000. Willy Neumann, Wilmersdorf, 100. 1 Sammelbüchse Kakaostube Brunnenstraße M 13.34. 6 Sammelbüchsen von Postämtern M 14577. Kantorowicz 3. Sammelbüchsen M 51,78. C. . Osterkamp. M 50. Gust. Schilling, Grunewald, 6 5009. Centralkomitee 1 Sammel- büchse (Abt. für Kriegsgaben) AM 6,89. Königin⸗Bar 2 Sammel⸗ büchsen M 44,94. Frau Harwicz 19. Personal Siegmund Pincus M 4. F. u. C. Reinhardt M 15. Sammelbüchse Post⸗ amt Marhurgerstraße 0 11,47. Arno Wagner, Brüssel, M 36. Theodor Kaulen M 100. Steuerkasse II Magistrat a. Veran. Firma Bernheim Freères (zupiel gezahlte Steuern) S 2224. Ww. Minna Grunewald 4 5. Frl. Erna Schindtke, Jerni b. Garnsee, Wpr. M 12. Lincas Gummiw. Fabr., Charlottenburg, A6 9.05. 1 Büchse Konsumverein, Postamt, b 1399. 1 Büchse Cafés La, Potsdamerstraße, 6 32,97. Sammelkasten Herm. Tietz A 3372. Erich Köhrer M 35. 6 Sammelbüchsen Dise. Ges. St. Zentr. S6 183,B,ꝶ5. Frl. Anng Wustrow A 3. Berl. Präz. Werkz. u. Masch. Fabr. Fleck u. Co. Beitr. u. Arbeitersammlung A6 5. 5 Büchsen Disc. Ges. M 4337. Carl Flach G. m. b. H. Vergleichssache) M 200. August Hellmuth M 300. 1 Büchse Carl Dreibrodt Æ 21,35. 1 Büchse Hermann Junke, Buch, A 2955. Fundbureau Kgl. Pol. Präs. 1 goldene Schlipsnadel. Ehrenfried M 300 1 Sammelbüchse Loeser u. Wolff MS 2696. 1LSammelbüchse Neumann 46 59,85. 1 Sammelbüchse Stichler, Tauentzienstr, S 4,44. 1 Sammelbüchse Stichler, Lützow⸗ straße, M 115,5. Richard Nußbaum 6 109. Frau Mar⸗ garete Franke,. Wilmersdorf, A6 100. Berl. Präz. Werkz. und Masch. Fabrik Fleck u. Co. S6 5. Kodak G. m. b. H. w. Vize wachtmeister d. R. Loos, 17. Armeekorps, M 245. Karl Wollgast AM 10. Prof. Dr. Knuth M 15. 1 Sammelbüchse Naake M 12.47. 1. Sammelb. Menzel M 187. 1 Sammelb. Kochendörfer M 2388. O Hauptmann Walter, Telegr. Prüf. Stelle, 117,55. Dr. R. R. Pintsch M 300. Paul Mankiewicz, Bankdirektor, 4 2000. Res. Feldart. Regt. 57, 75. Res. Div. M 664,20. Deutschland Lebensversicherungs - Aktiengesellschaft, . 500). C. Doꝛrnbruch „S 20. F. u. E. R. M 15. 1 Sammelbüchse Alfred Hauth A6 26,87. 1 Sammelbüchse Opt. Falk u. Co. M 1969. 1Sammelbüchse Obenaus 4 2591. 1 Sammelbüchse Kammer⸗ lichtspiele M 109,01. 1 Sammelbüchse Postamt 26, Oberpostsekretär Luban, M 18,78. Kgl. Pol. Präs. Finderlohn für von Frau Reg, Baumstr. Königsberger gefundenes Portemonnaie M 1,05. Bund der Landwirte wegen Wekking, Wegholm 119, 4 2360, Jentzen, Se enn, A6 2,335.. 1 Sammelbüchse Kammerlicht⸗ spiele M 11351. 2 Sammelbüchsen Kammerlichtspiele M 22, M. 1 Sammelbüchse Runder Stammtisch! d. Rest. Wilhelm Schol A6 43588. Bund der Landwirte w. Landwirt Ludw. Bringewath⸗ Heddinghausen A 3. Kgl. Pol. rh Finderlohn d. Herrn Hendrik Bochs aus Oeynhausen 6 3. Fraenkel aus New York , 3. 2 Sammelbüchfen Landsberger 6 604. 1 Sam mel⸗ büchse Luitpold⸗Apotheke e 1I 49. 1 Sammelbüchse Katz Gebr. IS 1150. 1 Sammelbüchse Postamt Lankwitz S6 3010. 1Sammelbüchse Postamt 66 M 2,25. 1 Sammelbüchse Postamt 63 160 21,51. 1 Sammelbüchse Postamt 17 M 2,07. 1 Sammel⸗ hüchse Postamt 30 t 30.50. C.. Osterkamp 4 50. Apotheker R. Friedländer (für erblindete Krieger) M 5. Kriminalpolizei w. Staatsanwaltschaft Berl. Landger. J, Akt. *. J. 495, 14, M 1550. Schiedsmann F. Nönnig., Schöneberg, i. Sa. Lindström / Casper, MSH 2. Fahrkarten Zool. Garten f. Fundsache 160. Haus- und Grundbesitzerberein Mahlsdorf 6 6. Otto Malchow M 19. G. Janisch (durch A. Warmuth) n 10. Pavel, Karlshorst (Qurch A. 1 MS 20. C. Ranke M 100. R. Mauer, Duisburg, „Sõ3. Sammelbüchse Schlesischer Bahnhof MS 13,10. 1Sammelbischse Kantine 3. G. Regt. 0 4062. Ungenannt durch

polizei, Berlin, A6 50. F. Schwarz M 5. Ungenannt M 100.

N. Helfft u. Co. M 6000. Üske MSS 3.05. Clara de Levie, Wil⸗

xeboren 11. Januar 1888 in Dzenczewo,

geboren 9. Maͤrz 1887 in Koldromb, Kreis

sboren 16. März 1885 in Syr n, Kreis

reis Hohenfalja, Preußen,

Nr. 35 3 t . ibteil SGarte Ersatz. Divlsion, Armee

. 33

5. Frau Rotschild 2.10. Scheuer . 3. Hanny Rotschild

3. N. N., Grunewald, M 3. Major 3 gi tie n g r e, he, e. or Walter, Telegramm 4. ) E. Keulin M 14. Bankier Geor Rudolf Trott Æ 5. Frl. Carola bon 65 zurzeit Bost bei

8 Sammelb. Wertheim M 19525. 12 Sammelb. Wertheim 40 326 10. Jancu Rosenstein, Bukarest,

Blankenese, ÆM 1000.

.

M 1975. Gustav Zoske, Tempelhof,

anstalt für Angestellte, Gebühren für Vertrauensmänner, M 39 20.

n Æ 3 anke M 100. Werleuinant Tretiner n. . Kan rst. Mf. Bail. ustrin . z .

Carl Cohn M 3000. EG. R Berthold Tietz 3000 Strehl

für erblindete Kriege) M 5. G. Lindenberg M 3. = v. Wedemeyer,

3. Eskadron G. Res. Drag. Regt. 1.

Reinhold Schlüßler und Frau, Weißensee für 1 Waggon Gurken aus 6 1099. Ber . = Do. D A 1 9 DO. Berthold Israel Æ 1000. H. Abels 1500. C. Osterkamp . 36. Drogerie, Æ 5. Frl. F. Reinhardt Æ 165 Wilh. Linden⸗

Holland) M 1000. Komm. R pinski u. Co.,

berg in Firma C. Lindenberg, M MD. H. Abels (für Ausflüge) 1200. für die Logen: Caritas, Freya, In Ich wills, Ehrenfried, Eiserne Wehr, Fein! treu, Vortrupp. Salvator, Char s

„Alt Berlin“ für Skat Götze⸗Stift M 5.

im Ratskeller

Wulf (für Ausflüge) 46 500). H. Abrahams

otte für Mineralwasser) M 58. Handels und Gewerkebank

2 13 rei i

1 ö Frau L. Frank 44 3. Tz. 6 40. John Bereny

iebe schüß, Lichterfelde,

er M 400. rige

4 25. Reichsversicherungs⸗ Wa

J. Mandelbaum 4 3000. „4. Charlotte Berthold

G. Res. Div., M 200. nger, in Firma M. Kem⸗ Paul Ganse, Germania⸗

Berl

150. Rüger u. Mallo 9 J Gebr.

6 500. Ernst Wallach

der Mark. Lebensfreude, Bleibe Fest, Lietzenburg. Im Paul Volquardfen, Sophie

Schmalj

St 2,60. Frl. Heine im . * Nachftage

?. Handel und Gewerbe. 5 proz. Deutsche Reichsanleihe.

an leihe.)

ausschuß die Landesbank der Rbeinyre v Kriegganleihe den Betrag von Millionen Mark zu zeichnen.

die unter ihrer Leitung stehenden Hauytsache auf dle schlossenen Syarkassen.

Aktien⸗FSesellschaft, Leipzig, hat

Kriege anleihe dafür gezeichnet wird.

In der gestrigen Aufsichtgratgsitzung der Wißner Metall— waren -Aktiengesellschaft in Mehlis wurde laut Meldung

des . W. T. B.“ beschlossen, der am

Generalversammlung nach Abschreibung die

Dividende von 15 gegen 23 0,9 im Vorja Laut einer durch W. T. B.“

Times“ betrug die Ausbeute der in den Transvadcl Ebamber of Mines vereinigten Minen im August d. J. 719 572 Unzen Gold im Werte von 3183 981 Pfd. Sterl, der Außendissrikte 29 191 Unzen Gold im Werte von 123 94 Pfd. Sterl. : 778 563 Unzen Gold im Werte von 3307 975 Pfd. Sterl. gegen 770 355 Unzen Gold im Werte von

war daher im August d. J.

Im Anzeigenteile der vorliegenden Nummer des „Reichs- und Staats anzeigers“ wird die Zeichnungseinladung auf die neue 5 proz. Kriegsanleihe wiederholt, auf deren Einzel⸗ heiten hiermit nochmals besonders hingewiesen sei. Laut Meldung des . W. T. B. hat der 1heinische

330 Hiervon entfallen 80 (ach zig) Millllonen Mark auf die Landesbank, die Provinzialverwaltung und Anstalten, an Die Girozentrale Auf die erste Kriegganleibe Landesbank 1090 (hundert) Millionen Mark, auf die zweste 216 Gweihundertzehn)] Millionen Mark gejeichnet. je Hugo Schneider⸗

. IL bog oo gezeichnet. Die Große Lemwwziger Straßenbahn erklärt sich nach einer Mitteilung im Anzeigenteil dieser Nummer bereit, die Rück. zahlung der für? Januar 1916 ausgelosten Teilschuldverschreibungen bereitĩs am 1. Oftober d. J. zu bewirken,

B

(Dritte Kriegs⸗

Friedri Mittwoch,

hei rovinzial inz ermächligt, auf die dritte (dreihundertdreißig)

der Rest der Landesbank

in der ange⸗ hatte die

5 oO Kriegeanleihe

wenn ein glelcher Betrag Silber 23

14. Okiober stattfindenden Ausschüttung einer hre in Vorschiag zu bringen. übermittelten Meldung der

Rio Tinto

Scheck auf

Der Gesamtertrag Niederländ.

F656 10olz,

Nntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. derg! Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. ] .

Verlosung ꝛc. won Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

D

2 2

Akttengesellschaften.

waren in beschãftigt.

Gause. mußten infolge der kleinen inländischen Produktion ausländischer Butter bezogen werden. Forderungen immer mehr in die Höhe schraubt Preise weiter. schafte butter Ia Qualität 197-200 „6, do. IIa Qualität 197 S. : Angebote in Schmal; feblen f

Speck: fest.

Amtlicher M

Schweine.

Ferkel.

Verlauf des Marktes: Schluß flan.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 7 8 Monate alt.

5 6 Monate alt. 44—

Pölke:

Ferkel: 9— 13 Wochen alt.

Am sterdam, 15. September.

Sffentli

chzeiti

hin gton, 15. September.

ionen Dollar

in, 15. September.

Butter: Die bessere Nachfrage

We heutigen Notierungen sind: Hof⸗ sebe stark. Die Preise jzogen folgedessen

erlin, 16. September.

Der Markt war geschäftslos.

chsfelde. Schweine- den 15. September 1915:

Auftrleb S0 Stück 2103

8 n nl, 6— 8 Wochen alt. . ; .

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 14 September. Wechsel auf

(BV. T B.)

(W.

1512.

1

Rock Island —,

zeidnmiwen 1 sd, in Robe Kernnerten

ö , , . S e ern 5 asia e Kom pagn ihre Dampfer durch gr. schelle Motorschiffe zu ersetzen. gi. 966 börige Dampfer von inggesamt 75 000 t Ladungsgewicht einer neu gegründeten Gesellschaft. Das Aktienkapital d ist auf zehn Millionen Kronen festgesttzt, wodon die Kompagnie fänf Millionen übernimmt, der Rest wird den Akt onären der Qstasiatischen Kompagnie angeboten. 21hi⸗ (W. T. BS.) Das Yureau- erfährt an hochofftsselle Stelle, daß die R Vereinigten Staaten Verbandlunge wegen einer Anlethe von 1000 Mi noch mißbilligen werde. Bankiers der Regierung

(B. 2. S) Die Ost. überließ sie er neuen Gesellschaft

Man nehme den Standpunkt ein, daß die keine Mitteilung gemacht hätten und des halb frei seien, nach Belieben zu han deln, solan ge sie kein Gesetz verletzten. Trotz des enermen Betrags fähen die

; Behörden die Anleihe als emen einfachen Handelskredit an. r

Bericht über Speisefette von

Va jedoch das steigen auch bier die

ast ganz, dagegen ist die Produktenmarkt.

arktbericht vem Magerviehhof in und Ferkelmarkt am

Ueberstand

Stück

Der Handel setzte lebhaft ein; zum Stck 59 71

. 12—18

Privatdie kont 412, = Amsterdam 11,51, Scheck auf Amsterdam 11579. Wechsel auf Paris 28,30, Scheck auf Part 2 auf Petersburg 136. Bankausgan

Paris, 15. September. 68.00, 4 é Span. äußere Anleihe S8, 90, 50 / 3 oso Russen ron 1896 57

787, Wechsel 250 000 Pfd. Sterl.

B.) 3 6 Französische Rente 2 Russen 1906 88. 75, T5, 4 9 Türken 61, 00, Suezkanal 40, 20,

(W. T. B.) Markt behauptet. Berlin o 274 - 90,3773. Scheck auf London 11,523 11,623, Schegd auf Paris 41,10 41, 90. Scheck auf Wien —— ländische Stagtsanleihe 102. Ob. 3 , Niederl. W. S. 76, Königl. zied Petroleum 517, Holland⸗ Amerika. Linie 275. ländisch? Indische Handelsbank 173, ütchifon, Topefa u. Santa

Southern Pacifte 89, Southern

Anzeiger.

Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit zeile 30 9.

heutigen Bo und

r ge Spezialpapier

Ostasiatische

Reutersche 466 50, Wechsel auf

gierung der Sicht 82. Silber n mit Vertretern der Alliierten

weder billigen

New Jork Central 92

Copper pref. 113.

J

Ren g ert, 11. Sertenber. C. rse feblte es an besonderer beschränkte sich in der . auf U

nregung, . 8 .

ig. Tendenz für Geld: ingrate 1, Geld a. 24 Std.

hison. e 15

orfolk u. Western 1003, Pennsvlvania 109,

Reading 1496, Southern Pacifie S3, Union Pacific 12985, Anaconda Mining 70, United States Steel Corporation 755, do.

hält an und größere Posten Ausland seine

Kursberichte vo London, 14. Sept

und Genossen⸗

weiter an. wurten

o dinary 5,24, do. ful y do fully low middling 5 6.27, do. good middlin fair 6 51, do. good fair good 4,90, do. fine 5,05, Tinnivellv good 5,87.

bericht.

ö. . Baumwolle 85 780. 30 64 sh. 10 d.

fest, lolo 50.

Leinöl loko 32,

Ueberseetrusts. New

Vork 7,50, do. in

3, Zucker Zentrifugal 445, „5 5so Nieder Jmber —, Nieder ; für Januar 6,21, do. für Zinn 33,373.

ö. Erwerbg⸗ und

9. Bankausweise.

London, 13. September. der heutigen Auktion war die Tendenz f andere Qualitäten 109069 unter der letzten Serle notierten. geboten waren 8440 Ballen, von denen 1600 Ballen zurückgezogen

Liverpoel, 11. September. (Offizielle Notierungen.) American ordinary 4, 94, de.

middling fair 5, 93, Pernam fair 556, do. good fair 6 68

good fair 7, 90, do. brown M. G. Broach good 5, 45,

Liverpool, 11. September.

Glasgow, 14. September. (W. T. B)

für Oktober 313, für November Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Nlederlän

do. für M Mehl Spring ⸗Wheat elears (neu) 4 80, Getresdefracht nach pool 14, Kaffee Rio Nr. 7

Niederlassung ꝛc. von 9 58. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

n auswärtigen Waren märkten.

ember. (WB. T. B) Kupfer prompt 653. (W. T. G) Wollaukt ion. An ür gute Sorten fest, .

n⸗

(W. T. B) Baum wolle. X. good good ordinary 5,46, do. low middling 5 64, 8, do. middling 6,12, do. fullv modding g 642, do. fully good midoling 660, do. Ceara 6,93, Egyptian brown fair 7 35, do. brown fullv good sair 8165, do. bromn good 8 65, do. fine 5,75, Oomra good 4 75, do. fully Bengal good 425, do fine 455, Madras

(W. T. B. BaumwollQl⸗Wochen⸗

Wochenumsatz 75 690, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 62 960. Gesamte Ausfuhr 16665, von amerikanischer Baumwolle 1316s. do. do. von amerikanischer Baumwolle g00 000, do. do. von ägyptischer

do. Einfubr 30 306, do. ho. Gesamter Vorrat 1153 980,

Roheisen für Kasse

Am ster dam, 15. September. vx. T. S.) Java⸗Faffee Santos -Kaffee für zember 4436, für März 42.

Am ter dam, 15. September.

September 44, für De⸗ (W. T. B.) böl loko 563.

Die dischen

ew York, 14. September. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 19,45, do. fur Seytember 10,10, do,. für Oktober 10,56, do. für Dejember 10,92, New Drleans do. Petroleum Refined (in Cases)

anks 4 00 L565, Schmalz prime Western 8

loko middling 10,00, 75, do. Standard white in New do. Credit Balances at Oil City

HO, do. Rohe u. Brothers 930, far September 1143, do. für De⸗

ai do. hard Winter Nr. Z 1221,

Liver⸗

loko 63, do. für Dezember 6,16, do.

Mä: z 6,33, Kupfer Standard lolo

Weizen

,, en, m,, n eee

echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

) Untersuchungssachen.

38699 Steckbrief.

Mathias Schwarz., Reservist 11 Komp. Inf. Regts. 25, geb. 18. 5. S8 zu Rheydt, etwa 167 m gr., gedrungene gesetzte Figur, Vaare blond, kleiner blonder Schnur bart, an verschiedenen Körperstellen Tätowierungen, etwas stockende Sprechweise, führt evt. salschen Namen, Bild bereits veröffentlicht im Deutschen Fahndgsbl v. 26. 11. 14 Stäck 4741, ist wegen unerlaubter Ent sernurg im Felde zu verhaften und an die nächst? Militärbehörde abzuliefern. Vor Abtransport hierher telegt. Mitteilung machen. Zu III 494M.

Im Feide, den 10. 9. 15

Gericht 15. Inf. Dwvision.

37784 Fahnenfluchtser klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landwehrmann Ludwig Büchte, 11 X. R. 123. geberen am 4 12. 1878 in Basel (Schwein, juletzt wohnhaft dort, derh., altkalh., hon Beruf Monteur, wegen Fahnenflucht, wird auf Zrund der S5 69ff. des Milltãꝛ strafges etzbuchs sowie der 356, 360 der. Milltärstrafgerichtg ordnung der e dite hlerdurch für fahnenflüchtig

art.

Div. St. Q, den 6. September 1915. ö Gericht der

J. (K. W.) Landwehrdivssion. III 2295.

33862 Verfügung. In der Untersuchungssacke gegen I) den Reserbisten Anton Szafranek,

streis Gosfyn, Preußen, 2) den Reservlsten Zoseph Smig lewski,

nin, Preußen,

3)den Reservisten Joseph Lorenz Szy— nandera, gehoren 2. August 1888 in Wojelecho mo, Kreis Jarstschin, Hrenßen, 4 den Wehrmann Joseph Schymitzer.

atihor, Preußen,

) den Musketier Joseyh Wierzelewski, Eboren 3. Januar 1894 in Balz weiler, sämtfich bei der J. Komp. Inf. Regts.

ung v. Strantz,

erklart.

Gericht der Garde. Ersotz⸗Division. Der Gerichte herr: v. Twardowski, Dümcke, General der Infanterle Kriegsgerichtsrat. u. Divisions kommandeur.

38705) Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den un⸗ gedienten Landsturm mann Viktor Silber- berg aug dem Landwehrbezirk Wesel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ,,,, der S5 356 und 360 der Milttärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Essen, den 6. September 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

38703] Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Hans Jakob Krog Raon, geb. 5. 4 1876 zu Cedar Falla, Nord⸗ amerika, Ersatzbatl. Landw. Inf. Regts. S5, wegen Fahnenflucht, wird unter Beiug— nahme auf die am 17. 6. 1915 ausgesprochene n, , veröffentlicht im

eichganzeiger in der Ausgabe vom 35. 6. 16165 unter Nr. 20 735, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt. Flensburg, den 10 September 1915.

Königlich Preuß. Gericht der stellv. 35. Infanteriebrigade.

38702 Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Webrmann Andreas Christlan Madsen, geb. 27. 4. 1879 zu Wieshy, (reis Tondern, Ersatzbatl. Landwehrinf. Regts. 85, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gg 69 ff. des Militärstrafgesetzbuche sowie der gz zö6, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 10. Sepiember 1915.

Königlich Preuß. Gericht der stellv. 35. Infantertebrigade.

38706 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund

der 5§5 69 ff. des M.-St. G. Bs. sowie der 356, 369 der M. St. G. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflächtig

Div. ⸗St. Qu., den 9. September 1915.

wehrbezirk Eisleben, wegen Fahnenflucht,

wird auf Grund der 5 69 ff. des

Meilitärstrafgesetzbuchs sowfe der F 356.

360 der. Milttärstrafgerichtzordnu ng der

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

eiklärt. IIIa 65 / 15.

Halle a. S., den 11. IX. 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

388631 Beschlusß.

Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts om 20. März 1915, durch welchen der Musketier Johann Smhower ber 2. Komy. Ers. Batl. Inf. Reats. 173 geboren am 29. Oktober 1892 zu Uekingen, für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird gemäß 5 362 M.⸗St -G. O. aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht auf— gebört hat.

Saarlouis, den 11. 9. 1915. Gericht der stellvertr. 86. In s.-Brigade.

Der Gerichtsherr: Stobbe, Siesing,

Generalmajor j. D. und Kriegegerichttz⸗ Kommandeur der stellvertr. rat. 86. Inf. Brigade.

38710] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungtsache gegen den I) Kanonter d. Res. Basil Pfeifer. Glasschleifer geboren am 14. April 1887 in Rosteig, Krels Zabern, zuletzt wohnhaft in Rosteig, ;

2) Landwehrmann 1 Emil Albert Dollinger, geboren am 7. September 1883 in Heinrichsdorf, Kreis Saarburg, zuletzt wohnhaft in Waltenheim,

wegen Fahnenflucht und Kröiegsverrats werden in Gemäßhelt der 85 68, 69, 71, 57, 19 Mil ⸗St.-G.- B., S5 88, 3 R. St. Gerd 5 356 Mil 1. G. S. die , n hierdurch für fahnenflüchtig erklar

Straß ßurg i. Elsaß, den 9. Sep— tember 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

38708) Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchunggsache gegen

1) den Wehrmann Emil Charlier, Weber, geb. 10. 5. 80 zu Vorbruck, Kreiz Molsheim, .

2) den Gefreiten der Landwehr 1 Jo⸗ hann Theodor Faudi, Techniker, geb.

3) den Kanonier der Reserve Alots

Rekruten Albert Weiß aus dem Land—

zu Sermersheim, Kreis Erstein, zuletzt in Verbs heim wohnhaft,

Luzian Bühler, Holjschuhmacher, geb. 28. 3. 96 zu Rohrschweier, Kreis 9. 4. 84 zu Rappolitzweiler, weiler, zuletzt daselbst wohnhaft,

Colmar wohnhaft, 4) den Musketier der Landwehr 1 Johann Ferdinand Lichtle. Tagner, geb. 19. 4 83 zu Zellenberg, Kreis Rappolls— weller, 5) den Obermatrosenartilleristen der Ser wehr 1 Ambrosius Didier N, Rnecht, 6 253. 6. 82 zu Zell, Kreis Rappolts— weꝛiler, 6) den Musketler der Reserbe Luzian Campazzi. Steinhauer, geb. 6. 5. 87 zu Münster, Kreis Colmar, Iden Ersatzreservisten Heinrich Schmitter, Maschinenarbeiter, geb. 28. J. 83 zu Ill. kirch⸗Grafenstaden, 83) den Musketier der Landwehr 1 Tugen Krauß, Knecht, geb. J. 5. 83 zu Ostheim, Kreis Rappoltsweiler, 9), den Landwehrmann Ludwig Josef Marie Theophil Joos, Rebmann, geb 21. 11. 86 zu Kinzheim, 10) den Landsturmpflichtigen Georg Ludwig Meyer, Möbelschreiner, geb. 3. 1. 86 zu Colmar, von 1 bis 10 durch Beschluß vom 26. 8. 15, 11) den Reservisten Salomon Grum— bach, geb. 6. 1. S4 in Hattstadt, zuletzt ö. in gal e c He en itärpflichtigen einrich Martin Schrötter, geb. 19. 10. 94 in Straßburg, zuletzt daselbst wohnhaft, 13) den Mllitärpflichtigen Robert Britsch, geb. 30. 12. 94 in Straßburg, zuletzt 3 . 8 Besl von 8 dur eschluß vom 26. 8. 15, 96 14) den Gefreiten der Landwebr 1 Georg Graff, Schriftsetzer, geb. 2. 65 77 zu Colmar, zuletzt im Inland in Colmar wohnhaft, 15) den Musketier der Landwehr J Lorenz Lohner, Stelndrucker, geb. 14. 4. 82 zu Colmar, zuletzt dase l bst wohnhaft, 14 bis 15 durch Beschluß vom 27. 8. 16,

86 zu Colmar, zuletzt im Inlande in

Josef Meyer II, Maler, geb. 9. 12. 80 zu Colmar, zuletzt im Inland in Colmar wohnhaft,

19) den Militärvfllchtigen Leo Vetter, geb. 13. 1. 95 zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft,

20) den Landsturmpflichtigen Julian Claudel, Fadritarbeiter, geb. 14. 1. 96 zu Vöklinshofen, Kreis Colmar, zuletzt in Bühl wohnhaft,

21) den Musketier der Landwehr L Johann Koenig, Fabrikarbeiter geb. 26. 2. 85 zu Rar kirch, zuletzt im Inland daselbst i, ; 3. von 8 21 dur eschluß vom 31 & 1h ö ö 6 22) den Ersatzrefervisten Alois Mura, Fabrikarbeiter, geb. 29. 12. 85 zu Winzen⸗ heim, Kreis Colmar, zuletzt daselbst wohn⸗ haft, durch Beschluß vom 3. 9. 15,

23) den Unteroffizier der Landwehr II Karl Wehrle, Hlissbremser, geb. 30. 4. 79 zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft,

24) den Ersatzreservtsten Karl Burg, Maler, geb. 8. 5 82 zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft,

25) den Landsiurmpflichtigen Andreas Paul Baltziuger, Koch, geb. 31. 7. 72 zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft,

26) den Ersatzreservisten Albert Zang, Maler, geb. 26. 1. 84 zu Colmar, zuletzt im Inland in Markirch wohnhaft,

von 23 bis 26 durch Beschluß vom

66 9. 15.

27) den Militärpflichtigen Emil Duntzinger, geb. 21. 1 88 zu Colmar, zuletzt im Inland in Mälhausen wohn⸗ haft, durch Beschluß vom 7. 9. 15,

28) den Dragoner der Landwehr 1 Hermann Emil EGrnst Subner, geb. 28.9. 76 zu Tiefensee, Kreis Ober Barnim, Schneider, zuletzt in Colmar wohnhast,

29) den ü der Landwehr 1 Alfons Diebold, echt, geb. 3. 3. 81 zu St. Kreuz, Krels Rappoltisweller, zu= letzt im Inland daselbst wohnhaft,

16) den Ersatzreserpisten Bonaventura Garcowitsch, Korhmacher, geb. 15.7. 92

17) den Landsturmpflichtigen Julius appolts-

i6 und 17 durch Beschluß bom 30. 8. 15,

28 und 29 du Beschluß vom 8. 9. 15, 1. * 26

wegen . auf Grund

der z C3 J. deg Militar ö S8 356, g5o ee e n ,

gerichtsordnung die Beschuldigte

Anton Rebmann, Holsäger, geb. 25. 11.

18) den Füsilier der Landwehr 1 Kari

6 j i 8. der dand wehr

*