1915 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

unt m Fenn Herficherten berge ben wü. Losen, en is, tember fz. Vesta⸗ Leben sicherungsbank a. G.

Ole ne brettion. Dr. Glowaecki.

. 3 w eite Bein 26 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. September

2 lege

zene, im Grundbuch ) . 113 82 Nr. 2624 zur der Eintragung Verst . auf den en des Jimmerpolieiß Erust Wiegand in Berlin eingetragene Grandstück am 8. Mai 189815, Vormittag 10 Ur, duich das unterzeichnete Gericht an der Ge—= richtestelle Berlin, Brunnenvlatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstei err werden. Das Grundstück, Vorderwohnbaug. min Seitenflugel link und rechts, Quergebãuden und 2 Höfen, ist in Berlin, Togostraße 79, belegen. Es umfaßt den Flachenabschnttt Rarlenblatt 20 Parzelle 478 66, ist 12 a s37 am groß und in der Grundsteuer⸗ muttertolle und Gebãudesteuerrolle unter Nr. HI90 eingetragen. Jãhrlicher Nutzungs⸗ wert 17 005 „6. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. November 19123 in das Grundbuch em gelragen.

Berlin, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

1

Y Grenadier d. Res. Alfred Freund. Maler, geb. 1. 1. S6 zu Straßburg, zuletzt in Westhausen wobnhaft,

3) Grenadier d. Landw. J Eugen Jobann Herrscher, Fuhrmann, geb. 28. 3. 84 zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft,

4) Land wehrmann II Marjel Wormser. geb. 18. 9. 75 in Wiazenheim, zuletzt Reisender in Straßburg,

b) Kanonier d. Landst. Karl Düssel. geb. 12. 5. 72 in Winzenheim, zuletzt Schlosser in Colmar,

6) Landsturmpflichtigen Marla Ludwig

osef Dontenville, geb. 6. 9 81 in

chlettstadt, zuletzt Buchhalter in Markirch, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Veilttärstrafgesetzbuchs sowle des 5 356 der Milttärstrafgerichts⸗ ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . i. Elsaß, den 9. September

1915. Gericht der Landwebrinspeltion.

38700] Fahnenfluchtserklãrung

und VBeschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen Mus⸗ ketter Johann Baptist Kissy aus Leberau (Ke. Rappoltsweiler) wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milttär= strafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrasgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 10 September 1915.

Gericht der stellv. 30. Inf.⸗Brigade

Amts stelle Trier.

für den seinem Erb- Verbindlichkeit.

M 219.

38410 ; Der frühere Gastwirt Friedrich Stelke in Königsberg, Sinterroßgarten 16, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, von Ida Steite ausgestell ten Wechselg, d. d Sagdehnen, den 23. Januar 1394, über 600 M an die Order der kder Erbe ihnen nach der Teilung des Emma Stelke, gezogen auf Adolf Stelke Nachlasses nur für den seinem Erbteil und von letzterem angenommen und durch entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Blankoindossament der Emma Stelke auf haftet. den Antragfteller übergegangen, beantragt. Brandenburg a. S., den 11. Sep⸗ Der Inhaber der Urkande wird auf tember 1812. gefordert, svätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. 3. April 19IEG0, Bormittags A0 Uhr-, ——

Aufgebot.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer . ; ; Nr. 9, . Aufgebotstermine Der Rechtsanwalt Klapper in Hirsch⸗ feine Ftechte anzumelden und die Urkunde berg als Nachlaßpfleger nach dem in vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ den Kämpfen bei Lesnitza (Liesniea) in erklärung erfolgt. Rußland am 20. Dezember 1914 ge⸗ Pilltallen, den 9. September 1915. fallenen Wehrmann Gastwirt Paul Königliches Amtsgericht. Sommer zu Kolonie Baberhäuser hat daz Aaufgebots verfahren zum Zwecke

der Ausschlagung von Nach aßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Paul Sommer spätestens in dem auf den RO. Dezember LDI5. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18 des hiesigen Gerichtsgebäudes, hiermit anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung zu enthalten; Bewels⸗ stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die sich nicht mel⸗ denden Nachlaßgläubiger können, un beschadet des Rechts. vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ maͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

. Unter uchungssachen.

2. Aufgebote, = ö J Sffentlicher Anzeiger.

5. Kommanditgesellschaften , gien u. Aktiengesellschaften.

RFTCaaaauWWaaiu —— —— FFstouaovaoupuꝙo&nW

eckgeschã fts · u 8

unterkellertem die Gläabiger,

beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht

melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß . .

7. Niederlassung ꝛc. von tsanwãälten. 8. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung ö Hi de ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

bãudesteuerroĩle die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige. fungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller wider pricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der en des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachzesetzt werden. Es ist zwe maßig, schon zwei Wechen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund. stücken kejweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzurelchen oder zum Protokolle des Ge⸗ richtsschreibers zu erklaͤren. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen— stehendes Recht haben. werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes ritt. Berlin, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin- Aeitt.. Abteilung 87. 87. K. 165. 14.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.

die 18. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts ] in Berlin, k. II. Steckweik, Zimmer 31a, auf den 1. Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 10. September 1915. Borchert, Gerichtsschreiber

des Könialichen Landgerichts J.

385353) Oeffentliche Zustellung. Die Firma L Lery Sohne * Bitsch klagt gegen den Peter Krumm. Dlenst— knecht, früher in Enchenberg, jetzt un— bekannten Wohnorts, und i Genossin, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Katharina Ritgen im Juli d. Jahres Mobilien im Gesamtwerkte von 291,50 M gekauft, dieselben aber nicht abgeholt habe, mit dem Antrage auf kosten fãllige Verurteilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 201,509 M nebst 40,0 Zinfen hierauz seit dem Klagezustellungstage an die Klägerin als Gesamtichuldner gegen Uebergabe der gekauften Mobilien seitenz der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg wird der Beklagte vor 1 das Katserliche Amtsgericht in Blisch auf

Freitag, den 12. November 19165,

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

39035] Oeffentliche Zu ste lung. Die Ehefrau des Arbeiters Julius Ja vrautzti, Maria Therese geborene Auguntin, in Hamburg, Grützenmacher— weg 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Schmidt 11. in Hagen (Westf), hagt gegen ihren Ehemann, früher in Westig, Kreis Iserlohn, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillla verlassen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den 7 Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung h Auszug der Klage betannt ge— Dagen i. W., den 10. September 1915 Heytin g. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I385850] Oeffentliche Zustellung.

38557] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Lüning, . mlsche Fabrik zu Hamburg, Projeßbevollmäch. tigter: Rechtsanwalt Justirat Dr. Sternau in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Kaufmann Philipp Seger zu Manchester unter der Behauptung, daß ihr der Be— klagte aus Verhindlichkeiten in seiner Eigenschaft als ihr Verkaufe kommissionäͤr in England den Hetrag von 171424 4 nebst 6 0½ũο Zinsen seit 1. Februar 1914 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 1714,24 4M nebst 60 Zinsen selt 1. Februar 1914 zu zahlen, die Kosten des Rächts. streiis zu tragen und das Urteil fär vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 1. Kammer für Handels sachen des

e. entliche Zustellung. H. K. Bö37/15. Die Firma Veinrich Nüßlein & 93 in Nürnberg, Regen sburge straße 46, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Süß.

heim in Nürnberg, klagt im Wechselproz sse Notar aberg, 8 v gegen den früheren Leutnant Adolf Narr, losung 2 1 . 1 . .. Tilschuidverschreibungen sind zul ünchen, nun unbe⸗ folgende? : Aufenthalts, Beklagten, wegen gn 63 13 ie d m , 54 74 ; echselfarderung, und beantragt zu er. S5 113 130 137 152 155 161 164 1535 , 1) Der Bellagt⸗ ist jchuldig, an 179 183 184 219 233 250 255 258 261 4 H 721 46 Wechselhaupisache 263 271 275 2535 307 307 320 333 332 2 65/0, Zinsen dargus seit 1 Juni 333 318 375 391 355 4065 zi 277 4335 4 und 7 4M 80 3 Wechselunkosten zu 440 443 450 463 473 476 4580 493 498 22 len. 2) Derselbe hat die Kosten des 514 515 521 530 544 554 56] 566 567 ,,, 6 438 . 933 ö 593 599 605 615 651 674 679 681 ill . as Urteil wird für 690 691 695 j n, vollstre kbar erklaͤrt. Die Klä. Lit. . Nr. . Y f 768 Ln ih en er hi? 9 gerin lädt den Bellagten zur mündlichen 773 775 789 795 zu je 5 00 4 . 1 i. . . Her hand ung des Rechtsstreits vor die Die Räackablung diefer Teilfchuldver , , ,, ,,, z 1 2 ; . ĩ d : , n,, , , , dern r , 4 = och, den am 2. r n . ö Zustellung vember 1915, Vormittags 9 un? . e 2 . zug der Klage bekannt , gent . bei Mit dem 1. Januar 6 ir . : zeichneten Prozeßgerichte zin] ö . ) , m. a. M., den 10. September lassenen Rechtsanwalt zu selner n, n er hen 6 14. September 1915 Der Gerichte schrebhe * ö. . Zustellung Harry Trüller. . des Königlichen Landgerichts. nn,, .

38729 Harry Trůũller, Nahrungsmitielfabriken zu Celle. 4 0⸗½ hypothekarische Änleihe vom Jahre 1909.

(38813 Bei der in Gegenwart eines Königlichen

38731 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Lungersbausen in Gandersheim, als Be vollmächtigier der Eiben des am 156. Ot⸗ tober 1914 verstorbenen Frl. Anna Schiller das., hat das Aufgebot der angeblich ab · handen gekommenen 40/0 Schuldverschrei⸗ bung der Staatlichen Treditanstalt den Herzogtums Oldenburg, Serte E Nr. 19183 vom 10. Januar 1912 über b00 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 31. März 1916, Mittags Lz Uhr, vor dem Großherzoglichen Amte, gerlcht Oldenburg, Abt. 1, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 715. Oidenburg, den 10. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

38840 Aufgebot. 2

Der Kaufmann Ernst Rehborn in Cöln, Pantaleon mühlengasse 16, vertreten durch Rechtian walt Dr Schnüigen, Cöln, Maurittussteinweg 73, bat das Aufgebot des Hypothekenbrieset, der über die im Grundbuch von Witzhelden Band 6 Artikel 292 Abt. III Nr. 4 eingetragene FKapitalsch ild in Höhe von 2000 gebildet ist, ju Gunsten des Schreiners Paul Wagner ju Cöln-Sülz, jetzt obne be⸗ kanulen Aufenthalt, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1916, Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 43, an—⸗ beraumten Aufgebotstermin leine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

38564 Die am 21. März 1915 gegen den Dragoner Fridolm Wockstaller bei der

17711 Zwangsversteigerung. Erlatzeskadron Dragonerregimentg 22 er- ö.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

gangene Fahnenfluchtserklärung wird zurück= genommen. (Blatt vom 86 n . Nr. 72, 98 529.) J Karisruhe, den 5. Seytember 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

Y Aufgebot, Verlust: n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

36246] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 14 Dezember E915. Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stoc werk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Levetzowstr. 11, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 1654 Blatt Nr. 5686 (eingetragene Eigentümerin am 16. De zember 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungevermerks: Neue Berliner Grundstücks Akclengesellschaft zu Berlin) eingetragene Grundstück: Wiese, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 12, Marzelle 2022 78 ꝛc., 202377 2c, 9 a 86 4m groß, Remertrag 155 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 864.

Berlin, den 26. August 19159.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 85.

38832] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvoll streckung soll am z. Januar L916, Vormittags Ohr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Michaelkirchstr. 24, belegene, im Grund. buche von der Luisenstaßt Band 75 Blatt Nr. 3452 (eingetragener Eigentümer am 17. August 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Prioatmann Chaskel Eisenberg zu Berlin Schö ageberg) eingetragene Grundstück: Vordereckwohnhaus mit rechtem Setten⸗ flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blait 43, Parzellen 2443238 und 2464. 238, 7 a 69 4m aref Grundsteuermutterrolle Nutzungswert 18 880 M,

3, Art. 20 514, Gebäudesteuerrolle Nr. 1904. Berlin, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 50 Blatt 1514 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerkes auf den Namen des Kaufmanns Siegmund Jonas in Berlin eingetragene Grundstück am L5. Oktober EDIS5, Vormittags 19M Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle Berlin J. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf in der Sonntag⸗ straße belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 Parzelle 3h29 66 und 3530/66 von 5 a 72 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Rei⸗ nickendorf unter Artikel Nr. 1468 mit einem Reinertrag von O1 Talern ver⸗ zeichnet. Gebäude sind in den Steuer— büchern nicht verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 185. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. Mai 1915. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

38833 Zwangsyersteigerung.,. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Bertin beiegene, im Grundbuche von Berlln (Wedding) Band 48 Blatt Nr. 1088 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungshermerks auf den Namen des Schlächtermeisters Wilhelm Röder zu Berlin eingetragene Grundstück am Ez. November 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichissielle, Berlin, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stettiner straße 13, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Hof, Schlachthaus rechtz und Stall und umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 Nr 186 in einer Größe von 4 a 34 4m. Es tst verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artifel Nr. 5872 und in der Gebäudesteuerrolle unter der⸗ selben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 2380 . Der Ver. fleigerungsdermerk ist am 31. Juli 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

das in Berlin⸗-Reinickendorf belegene, im J

38835 Aufgebot. Der Pastor Paul Köhler in Tucheim bat das Aujgebot des angeblich ver bra inten 499. Pfandbriefs der West. phälischen Landschaft Folge 111 Nr. 13 639 über 1000 M nebst Mantel und Zins. scheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1915. Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf. gebottztermine seine Mechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krafiloserklärung erfolgen wird. Der Schiffzeigentümer Otio Weber in Altbensdorf, z. 3. Pionier im Pionier⸗ bataillon Rr. 4 in Magdeburg, hat als Miteigentümer das Aufgebot des Schiffs. briefs über den im Schiffscegister ein. getragenen Stevenkahn von Holj mit Jamen Ida“, geeicht auf 241 6 laut Gichscheins Nr. 5b9 der Eschbehörde in Rathenow vom 14. März 1914, mit Heimatsort Altbenadorf beantragt. Der Inhaber des Schiffsbriefs wird auf⸗— gefordert, in dem auf den 4. November E9RE5, Vorm. IAI Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und den Schiffsbrief vorzutegen, widrigensalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Genthin, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 388361 Vufgebot. Der Pfandschein Nr. F 559, den wir am 16. Juli 1914 über die Lebensversicherungs. police Nr. 164 604 vom 1. September 1903 für Herrn Julian Wrzeszinski,. Kauf⸗ mann in Charlottenburg, und der Pfand. schein Nr. EL 239, den wir am 6. Juli 1914 über die Lebens versicherungspolice Nr. 178 047 vom 22. Januar 1906 für Herrn Julian Wrzeszinseti, Kaufmann in Charlottenburg, berstorben am 26. Junt 1915 ebendaselbst, ausgefertigt, haben, follen abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Pfandscheine binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Pfandscheine für kraftlos erklären. Leipzig., den 14. September 1916. Teutonia Versicherunggaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten · Capital u. Lebensbersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.:: Schömer.

enn,

Urkunde erfolgen wird. Opladen, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.

38841 Aufgebot. . Vie Helene Hilgers aus Holzheim bei Neuß, Nordstraße, hat beantragt, den ver= schollenen Wilhelm Hilgers, geboren am 185. Junt 1868, zuletzt wohnhaft in Holi⸗ beim beit Neuß, für tot zu ertläten. Der bezeichnete Verschollene wird aurgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. April 1916, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erg⸗ht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neuß, den 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

388391 Aufgebot. Die Witwe Joses Kirchhartz, Catharina geborene Gasper, aus Bonn hat das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuches der Spar- und Barlehnekasse des Kreises Rheinbach zu Rheinbach Nr. 6110 ausgestellt auf den Namen Katharina Gaeper aus Miel beantragt. Ber Inhaber des Sparkassen⸗ buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1916, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spatkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung des Buches erfolgen wird. Rheinbach, den 10. September 19165. Königliches Amtsgericht. 388731 Der Sattlermeister Erdmann Martin in Rostock, als Pfleger, hat beantragt, den verschollenen Ingenieur Ernst Abshagen, geb. 20. Desember 1852, welcher nach Amerika ausgewandert ist, zuletzt wohn⸗ haft in Rostock, für tot zu erkläcen. Der hezeichnete Verschollene wird aufe fordert, sich spätestens in dem auf den 1. April E191A6, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerticht aube— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet seder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen dle Erben unbeschräntt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

ver msdorf u. tember 1915. ö Königliches Amtagericht.

38849 Beschluß.

Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1915 gestorbenen Saͤngers und Gesang⸗ lehrers Josef Julius Adolf Fischer aus Berlin Friedenau, Deidesheimer straße 29, wird auf Antrag des Gebeimen und Ober⸗ kriegsgerichtsrais Fischer in Franlfurt a. M. die Nachlaßperwaltung angeordnet. Berlin⸗Schöneberg, den 11. September 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 29.

Ky, den 10. Sep—

38848 Darch Aut schlußurteil vom 8. Sep⸗ tember 1915 ist der am 26. Juli 1866 in Teichwolframsdorf geborene Oito Pinther für lot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes in der 31. Dezember 1913 festgenellt.

Winsen a. Luhe, den 8 September 1915.

Königliches Amtsgericht.

38845

Das Aufgebot des 3 Hypotheken- pfandbriefes der Hannoverschen Boden- freditbank in Hildesheim Serie II Lit. h Nr. 3420 über 100 S vom 20. September 1912 ist erledigt. . Hildesheim, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht. IV.

33847] Bekanntmachung.

Daz Kal. Amtsgericht Traunstein hat am 10. September 1915 folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: J. Der von der Bayer. Handeishank, Filiale Traunstein, am 12. März 1914 über eine mit 400 ju ver zin sende, dreimonailich kündbare Gin. lage von 4660 M ausgestellte Kassaschein Nr. 1996, lautend auf den Privatier August Jüngling in Bergen, wird für kraftlos erklärt. II. Der Antragsieller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Trauustein, den 13. September 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Jversen, fmüher in Tombäll, jetzt unke—

Frau Luise Hagemoser verw. ß en. . Landsberg a. vollm.: Rechtganwalt Fritsch in L . Fritsch in Lands

in Landsberg a. W., j'tzt unbekannt Aufenthalts, wegen Chescheidung mst 96 Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auzzusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Klägerin ladet Beklagten zur Rechtsstreitsperband⸗ lung auf den E8. November 1915. Vorm. O Uhr, vor die 2. Zivilk. hief. Landgericht, mit der Aufforderung, sich durch einen bei demselben zugelassenen 5 als Prozeßbevollm. vertreten en.

, . a. W., den 13. September Gerichtsschreibere! des Königl. Landgerichts.

133851] Oeffentliche Zustellung. ( Der Schiffe kapitän Peter Iörgensen Moos in Apenrade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heckmann in Axenrade, klagt gegen., den Rentner Christian

kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauhtung. daß auf dem Grunbbesitz des Yeklagten im Grundbuch von Tombüll Hand II Blatt 49 in Abteilung 111 Nr. 1 eine mit 440ͤ0 p. a. in halbjähr⸗ lichen Rasen zu verzinsende Hypotheken. forderung von 5000 S für den Kläger linget agen stebe, daß die Zinsen am 1. Mai und 1. Nobember Lines j -den Jahres fällig seien und, falls die Zint⸗ zahlung sich länger als einen Monat nach Fälligkeit verzögere, der Zins sich für das verflossene Jabr um Jo erhöhe, daß ferner die am 1. Mai dieses Jahres fällig gewordenen Zinsen für die Zeit vom 1. November 1914 bis 1. Mai 19h nicht

Purwin, W., Pꝛozeß⸗

klagt gegen ihre Schlosserarbeiter 2

Vormittags EO Uhr, geladen. Bitsch, den 7. September 1915. Gerichts schrelberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

38854] Oeffentliche Zustellung. Die Dekoration smaler Rud. Kühn u. Jeh. Eberth in Chemnltz, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechltzanwalt Dr. Lehmann in Chemnitz klagen gegen den Kaufmann Verbert Semmelrath, früher in Chemnitz, z. Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte einen von einem in Konkurs geratenen Bruzer Kurt Semmelrath in Chemnitz der Klägerin für bestellgemäß ausgeführte Malerarbeiten ge ch uldeten und auch schriftlich anerkannten Restbetrag von 2241,66 M vertrag mäßig zur Bezahlung übernommen habe, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, ihnen als Gesamtgläubigern 2241,66 (. nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. März 1915 zu jahlen, und das Urteil gegen Sicherheits. leisung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 4. November 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 14. September 1915. Der Gerxichtsschrelber des Königl. Landgerichts.

38855] Oeffentliche Zustellung. Die Firma N. Fuchs in Essen 16 Weber straße 16, klagt gegen den Philipp Kock, früher in Lohberg bei Hamborn, unter der Behauptung, daß Bellagter ihr für einen käuflich gelieferten Kleiderschrank einen

38868] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister B. Klene in Ham

Gerichts beschluß von heute bewilligt. Nürnberg. den 14. September 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

burg, Marienthalerstraße 3j5, bevollmächtigte: Rechts anwälte Dreg. Dor⸗ mann Voß in Hamburg, klagt gegen den Josef Szendi, früher in Hamburg, ät unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von M 47,65 nebst 40 Ilnsen seit dem Klagetage an den Kläger, unter der Begründung, daß der Kläger auf Bestellung des Beklagten im August 1914 im Neubau der Blumenmankthalle am KlosterwalUl Maurerarbeiten ausge⸗ führt und wegen des Rechnungebetrages

Prozeß ·

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2 Bekanntmachungen über den Verlust on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 3

38723 Obligationsauslosung.

hierfür einen Arrestbefehl gegen den Be. klagten erwhkt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zvilahteilung XX, Zwiljustizgedäude, Sieveringplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, auf Montag, den 8. November 1E89I5, Bormtttags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— 8 3 Hamburg, den 7. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 c zer Schreinermeister Fri hnle i Heidelberg, Neugasse 10, ö Rechte anwalt Eckert in Heldelberg, klagt gegen den Zigarettenfabrlkanten Kyriakos Athanasiou, zuletzt in Heidelberg wohn— haft, jetzt unbekannt wo, aus Schuld, übernahme, Warenkauf, Arbettslieferung und Geschäfteführung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung pon 190 M nebst 40ͤ0 Zins aus 59, h0 4A seit 18. Juli 1914 sowie zur Zahlung der

Bet der unter notarieller Beglaubigung heute vorgenommenen Auslofung der Obligationen vom Jahre 1902 der Stadt Hälsfingborg, welche am 2. Ja—⸗ nuar des kommenden Jahres zur Ein⸗ lösung verfallen, sind gezogen: ö ö. à SOo990 Kronen 4 Nr. 2 2 . 246 280 328 376 on der Serie E à 4000 Kron 1500 Nr. 8 78 199 241 eee, Von der Serie OC à 800 Kronen 800 ½ Nr. 1 9 114 127 145 und 173. Hälfinghorg, den 9. September 19165. Drãtselkammaren.

38727! . 33 0½9 Anleihe T

der Stadt Frankfurt a. M.

, r mn, vom 1. März

S9l erfolgt die Ti

r. gung durch Verlosung e planmäßige Tilgung für 1915 i

Betrage von M 230 806 9 durch Anta

bewirkt. II. 31 00 Anleihe U der Stadt Frankfurt a. M.

38740) Bekanntmachung.

Bei der heutigen k der auf

Grund des Allerhöchsten Priwilegiums

vom März 1890 ausgegebenen

* oMigen Anleihescheine der Stadt

. über 300 000 4 sind gezogen 1den:

Buchstabe A Nr. 15 26 63

164 und 177 über 1000 „, .

Buchstabe E Nr. 9 17 31 44 76

130 und 158 über 500 .

Diese Scheine werden jum 1. April

1916, dem Tage, an dem die Verzinsung

aufhört, hiermit gekündigt.

Der Nennwert der Cheine ist gegen deren Rückgabe und Beifügung sämtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom I. April A916 ab bei der hiefigen Stadikasse zu erheben.

Neben dieser Auslosung sind zur Er⸗ reichung des vorgeschriebenen Gesamt⸗ lilgungsbetrages noch 00 M durch An kauf eines Anleihescheins getilgt worden. Ronsdorf, den 13. September 1915. Der Bürgermeister: St aas.

33282

Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der am 2. dö. Mis. vorgenommenen Aus losung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. O vom Jahre 19605 6 . 1 folgende Stücke zur ückzahlung zum Nennwerte Fe⸗ k 3 a. Nr. 78 129 140 305 512 633 764 S819 824 S828 (380 Stück-) und Nr. 916 1908 1031 1976 1181 1221 1288 1319 1346 1462 1618 1654 (40½0 Stücke) über je 500 S0. b. Nr. 2028 2118 2301 2383 2680

bejahlt worden seien, Beklagter daher zur Zahlung von 5 o/ Zinsen e ge , Halbjahr 125 6 verpflichtet und Zahlung dieses Betrages tretz Mahnung von ihm nicht zu erlangen sei, mit dem Antrage zu erkennen: Ker Beklagte wird kosfen— pflichtig zur Vermeldung der Zwangspboll⸗ treckung, inbesondere in das Grundftück bon Tombüll Band 11 Blatt 49, ver⸗ urteilt, an den Kläger 125 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckdar. Der ger ladet den Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstreils vor as Königliche Amtsgericht in Apenrade auf den T5. November E915, Vor=

Kauspreisrest von 115 A verschulde und im Unvermögensfalle zur Herausgabe und Nachzahlung von 85 S verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin entweder 115 S zu zahlen oder im Un⸗ vermögensfalle den mit Vertrag unter Vorbehalt des Eigentumsrecht am 15. September 1912 geliefert erhaltenen Gegenstand als: 1 Kleiderschrank heraus- zugeben und noch 85 4 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer

Kosten des Prozesses einschließlich derjenigen

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor . Groß · herzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Dienstag, den 9. November 15915 Vormittags 9 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache wurde als Feriensache bezeichnet.

Der Gerichtsschreiber Er. Amtsgerichts. 4. 38859

e G. m. u. H

des vorausgegangenen Arrestverfahrens.

geladen.

Zum

Heidelberg. den 9. September 1915.

Die Spar und Gewerbebank zu Leipzig in Leipzig, Proseßbevoll.

III. 330;

Noch nicht

Nach dem Prospekt vom 15. Juni 1893 und 4. Mär; 1899 erfolgt die Ti

durch Verlosung oder ö laung Die planmäßige Tilgun Betrage von M16 302 806 ist bewirkt.

der Stadt Frankfurt a. M.

. k 3. 4. Seytember rfolgt die Tilgun

oder Ankauf. ;

Die planmäßige Tilgun

Betrage von M6 716000 ist

bewirkt.

Ankauf. für 1915 im durch Ankauf

Anleihe V

für 1915 im durch Ankauf

eing elöst:

2705 2720 2754 2846 2877 2977 2993 3074 zo56ß Jiss sis, 330 335i (8z d Stücke) und Nr. 3389 3557 3584 3588 3650 3666 3674 3706 3897 3997 4020 . . . . 4530 4548 4653 5 7 0 si n og . (4 Stücke) über je C. Nr. 4982 4983 (35 Stücke) und Nr. 5384 5386 5672 5676 , 5719 5774 5775 5791 5811 (40½ Stũcke) über je 20090 . Die Kapitalbeträge können vom 1. Fe⸗ bruar 1916 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneue⸗ rungsscheinen und nicht fälligen Zins-

38407] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangohollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundhuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1522 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der Frau Zimmermeister Friederike Zipprich, geborenen Poffmann,

Abteilung 87. 87. K. 70. 15.

mittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d Auszug der Klage bekannt gemacht. Aypenrade, den 10. September 1916. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

späͤtestens im Aufgeborgztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rostock, den 13. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

38842 Aufgebot.

Der Kaufmann Salomon Salinger zu Brandenburg a. H, große Münzen⸗ straße 12, hat als Nachlaßpfleger des am 22. Mai 1915 in Rußland gefallenen Vandelsmanns Gustav Borkowski von hier das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläudigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gustap Borkows kt spätestens in dem auf den 19. November 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboistermine bei diesem Gericht anzumelden. Vie Anmeldung hat die Angabe des Gegen- standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis- stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbind⸗

Ur. 146, auf den G. Dezember I Vormittags 9 Uhr, geladen. Esfsen, den 1. September 1915. Götze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38856] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Emil Isenbügel (. Mett⸗ mann, Bismarlstraße, Projeßbevollmäch—

w 2 Bruno tigt er: ? & Mercer (Inhaber: Ingenieur Brun angober, Nordmannstraße 15 a und 16, r ee. ,, . 1 6 1

efftes in Stettin, Frauensiraße 29, ber, ö . 6 e, 965 ,, IJiistn . . De Auqgust Klau, früher in Katernberg, jetzt Petsch in Stettin, hat das Königliche Ufer 21 . ö. ö. in, Tempelhofer unbekannten Aufenthalig, unter der' Be— Amtsgericht in Beigard durch den Amtt⸗ . gr n de d en B. Maisel in hauptung, daß der Beklagte ihr für kauf kichter Br. v. Rößler für Recht erkannt; unter der B . ad, Kiddepor, Aenne 39, lich geliejert erhaltene Waren den Betrag Ver bon dem Königlichen Proviantam kate r. . ung daß ihm der Pe. von g0 ι 30 3 veischulde, mit dem An zu Belgamd a Pers. ausgestellte Hinter, 166 n . . . 1. November . den Beklagten kostenpflichtig zur legungeschein äber 76 , Haftgeld Ken pere nber, Kc . teferte Möbel den Zahlung von 90, z A nebst 4 ö Zinfen lich bet am 11. Juli 1808 bon der Fu . au . s von 319bo é seit dem 1. Januar 1913 an Klägerin ju Hr, ., Herder n Stettin aug ö en n r em Antrag, . Beklagten verurteilen und dag Urteil für vorläufig Leistungen gemäß Vertrag dom 26. Mai . . zu . len, an den vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 1908, und zwar Jen tisimalfuhn werke ra. gegn, Ts kit Binsen ber Verband ung, des, Necht treit; wird zer und Aufstellung 6. eibiccz han het weiteren gd o 4 ö . * ch ft ö * K , wird für kraftlos erklärt. vember 1913 zu ne g Len, er 146, auf den 26 No Frs h t. . zahlen, und das Urteil vember R915 gtininiiches Amtegericht eg tuen gegen Sicher heitsleistung für geladen. JJ lla vollstreckbgr zu erklären. Der Effen, den 2. September 1916 i rr ladet den Beklagten zur münd— Götz e, Gerlchis schreiber chen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Amtsgerichts.

mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Grosse und Dr. Kluth in Leipzig, klagt . den Dandeltmann Ludwig Ernst Heinrich Lippold, früher in Leipzig ⸗Sellerhausen, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen 1) an die Klägerin 1551 M 40 3 nebst og Zinsen von 773 10 3 seit dem 8. Jult 1915 und von 778 ½ 360 3 seit dem 5. August 1915, sowie 18 60 3 Protestkosten, 890 4 Porto und 5 17 3 Jo eigene Probision zu zahlen, Y zu dulden, daß wegen der gedachten Forderung samt Anhang das Grundftück Blatt 202 detz Erundbuchs für Zuckel. hausen zwangsweise verwaltet und ver— steigert werde, 3) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 27. November L915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aafforderung, sich duich einen bei diesem Gertchte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 14. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Aus der 12. Verlosung per 1. . . 9 . 1 ö ei dieser Gelegenheit machen wir die . von 1 Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schusd— berschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt hauptkasse in das ö ein getragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen, einf ließ⸗ lich Kontrolle der Verlosung, Ueber. mittlung der Zinsen usw. Auf Antra wird aus den fälligen Zinfen au die Zahlung der Steuern bewirkt.

Der Versicherungsschein A 305 8539 über MS353000 Versicherungs umme, auf das Leben des Lederzuschneiders Herrn Christoph Jo⸗ hann Raabe in Sonderburg lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus diefer Versicherung zu haben glauben, in Berlin. Weißen see eingetragene Grund werden hierdurch aufgefordert, sie inner siück am ER. Januar 1916, Bor halb 2 Monnte von heute ab bei Ver⸗ mittags 11 Ühr, durch das unter meldung ihres Verlustes bei uns geltend zu zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle machen. N. 20, . Zimmer Nr. s, , ,, den 16. 3 1916. 1 Treppe, versteigert werden. as Magdeburger Lebens- Grundstück besteht aus Wohnhaus mit Seitenflügel und Quergebäude, liegt in Ver sicherungs 3 Gesellschaft. Berlin⸗Reinickendor, Raschdorffstratze 90, 3863651 Aufruf. Ver von der unterzeichneten Bank aug⸗

umfaßt die Parzelle Nr. 2046 66 des

Kartenblarts 3, ist 10a 67 4m groß und

in der Grundsteuermutterrolle Artikel 1476 gestellte Lebensversicherungsschein Nr. 29 780

und in der Gebäudestenerrolle Nr. 1143 ist, wie der Veisicherte Zygmunt Kacz⸗ marek, z. Zt. Breslau, glaubhaft gemacht hat, verloren gegangen. Der gegenwärtige

von Berlin⸗Reinickendorf mit einem Ge⸗ Inhaber der obenbezeichneten Lebensversiche⸗

bäudesteuernutzungswert von 9221 M ein; getragen. Der Versteigerungs vermerk ist

run ggurkunde wird des halb aufgefordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unter.

am 16. Mai 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen. . Berlin, den 8. September 1915. zeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Ver⸗ sicherungtschein für kraftlos erklärt und

38846 Aus schlußurteil. Verkündet am 25. August 1915. Thoms, als Gerichtsschreiber. Eingetragen in das am 6. Seyptemher 1915 ausgehängte Verzeichnis der ver— kundeten und unterschriebenen Urteile. Thomzg, als Gerichteschreiber. Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache der Firma Barz

scheinen bei den nachverzeichneten Zahlungsg⸗ stellen in Empfang genommen werden: in Mainz bei der Stadtkaffe. in Berlin bei der Seehandlungshaupikasse, der Dresdner Bank und der Tirection der Dis conto-Gesellschaft, in Cassel bei der Filiale der Dresduer Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankwnerein, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause. Gebr. Bethmann und der Dreedner Bank sowie in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens und 8 und der Filiale der Dresduer Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Berwaltern von Kaffen,, Mündel, Verzinfung der i . eie ie. Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen schreibungen hört mit Ende ist die Benutzung des Stadtschuldbüchs 1816 auf, von en besenderem Vorteil. Ueber den Rückstände aus früheren Verlos ö. a aus 1915: Nr. 266 über 500 4, .

Inhalt des Schuldbuchs ist das gefamte und 4139 über je 1000 A und Nr. . Mainz, 5. . Der

mitwirkende Personal diensteidlich 3 . über 2000 . 16 1915.

*r Geheimhaltung verpflichtet. Die e Dr. Külb, Beigeordneter.

388311 Zwangsnersteigerung Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 28. Februar 18916, Vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Herwarthstr. 5, belegene, im Grundbuche vom Brandenhurgertor bezirk Band 7 Blatt Nr. 204 (einge⸗ tragene Gigentümerin am 3. Jul 1916, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ steigerungs bhermerks: Deutsche Handels Aktiengesellschaft zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit lin- kem Seitenflügel und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 9, Par zelle 23035, 3 a 63 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 245. Nutzung wert 9620 S0, Gebäudesteuerrolle Nr. 245.

Berlin, den 8. September 1915. Königlichea Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 87. 87. K. 61. 15.

er haut, Kaufmann F. Grawi, in Han—

Gebühr ist eine einmalige und beträ n . e. . N . i effet ͤ ie ö ,,,, . Fraukfürt a. M., den 30. August 1915.

Magistrat. Rechnei

38830 Zwang versteigerung. Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 2. März 1916, Vormittags

II uhr an der Gerichtsstelle

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.