* mäßbeit des 5 24 V. G- B. zeigen
Schuld unser — 11 * ats, Derr Bankler —— leram ͤ .
9. September 1915 verstorben und infolgedessen aug unsere
geschieden ist. Berlin, den 13. September 1915.
Augemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft Actiengesenschaft. n Kaiserbrauerei . G. Kiel.
Bilanz ver 1. Oktober 18914.
,
unserer 8 o igen verschreibungen 2 neten Stellen jur Auszahlung: bei der 8, bei dem Bankhause Philipp Elimener, eme, . kbause 8. J em nibause B. J. Friedheim C Go., e e, ,d. r
Maschinen. und Werhzengfahrin Aktiengesellschast vorm. Aug. Paschen, Coͤthen Anhalt. 38876 J Zu der diesjährigen ordentlichen Generalnersammlang wird hierdurch auf Montag. den AI. Ortober, Nach- mittags I Uhr, nach dem Krele hause
(Kreistagssaal), Belgard a. Peis., ein- geladen.
, we ) i . bit — 1 2. . g g d n 167 172 w 6 221 268 271 279 330 3890 428 516 547 scha e. 14. Sept ub r 1915.
552 514 591, 22 Stäck je Æ 1000, r =, Gen erfelgt mit einem Auf. Haunonersche Eisengießerei A. 6.
Valsiva. 6 85851 0 d 72 09315 90 231 34 506 647 89 105 436 87
ö Kriegsanleihe) . 2 Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen 9 . 4 5 09 Schuld⸗
ungen des Reichs hiermit zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. ⸗ Die Schuldverschreibungen find seitens des Reichs bis zum 1. Oktober lig. 1924 nicht kündbar; bis dahin kann also auch ihr Zinsfuß nicht herabgesetzt werden. Die Juhaber können jedoch darüber wie über jedes andere Wert⸗ papier jederzeit (durch Verkauf, Verpfändung usw.) verfügen.
edingungen. I) Zeichnungsstelle ist die Reichsbank. Zeichnungen werden von Sonnabend, den 1. September, an
bis Mittwoch, den 22. September, Mittags 1 Uhr, bei dem Kontor der Reichshaupthank für Wertpapiere in Berlin (Postscheckkonto Berlin Nr. 99) und bet allen Zweiganstalten der Reichsbank mit Kasseneinrichtung entgegengenommen. Die Zeichnungen können aber auch durch Vermittlung der Königlichen Seehaudlung (Preußischen Staatsbank) und der Preustischen Central. Genossenschaftskasse in Berlin, der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und ihrer Zweiganstalten, sowie sämtlicher deutschen Banken, Bankiers und ihrer Filialen,. sämtlicher deutschen öffentlichen Sparkassen und ihrer Verbände, jeder deutschen Lebensversicherungsgesell schaft und jeder deutschen Kreditgenossenschaft erfolgen. 2 . . . . Auch die Post nimmt Jeichnungen an allen Orten am Schalter entgegen. Auf diese Zeichnungen ist zum 18. Ok— 3 tober die Volljahlung zu leisten. ; 3 2) Die Anleihe ist in Stücken zu 20 90o, 10 009, 5000, 2000, 1090, 500, 200 und 1090 6 mit Zinsschelnen zahlbar am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres ausgefertigt. Der Zinsenlauf beginnt am 1. April 1916, der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1916 fällig. 3) Der Zeichnungepreis beträgt, wenn Stücke verlangt werden, 99 Mark, ; wenn Eintragung in das Reichsschuldbuch mit Sperre bis 15. Oktober 1916 beantragt wird, 9S, 80 Mark für je
1090 M Nennwert unter Verrechnung der üblichen Stückzinsen (vergl. 3. 8). 6 ; . 4) Die zugeteilten Stücke werden auf Äntrag der Zeichner von dem Kontor der Neichshauptbank für Wertpapiere in Berlin bis zum 1. Oktober 1916 vollständig kostenfrei aufbewahrt und verwaltet. Eine Sperre wird durch dlese Niederlegung nicht bedingt; der Zeichner kann sein Depot jederzeit — auch vor Ablauf dteser Frist — jurücknehmen. Die von dem Kontor für Wertpapiere ausgefertigten Depotscheine werden von den Darlehnskassen wie die Wertpapiere selbst belieben. 5) Zeichnungsscheine sind bet allen Reichsbankanstalten, Bankgeschäften, öffentlichen Sparkassen, Lebensversicherungsgesell = chaften und Kreditgenossenschaften zu haben. Die Zeichnungen können Aber auch ohne Verwendung von Zeichnungs— cheinen brieflich erfolgen. Die Zeichnungescheine für die Zeichnungen bet der Post werden durch die Postanstalten aus.
egeben. ie Zutellung findet tunlichst bald nach der Zeichnung statt. Ueber die Höhe der Zutellung entscheidet das Ermessen der
Zeichnungsstelle. Besondere Wünsche wegen der Stückelung sind in dem dafür vorgesehenen Raum auf der Vorderselte des Zeichnungescheines anzugeben. Werden derartige Wänsche nicht zum Ausdruck gebracht, so wird die Stückelung von den Vermittlungsstellen nach ihrem Ermessen vorgenommen. Späteren Anträgen auf Abänderung der Stückelung kann nicht stattgegeben werden. . ; ( 7) Die Zeichner können die ihnen zugetellten Beträge vom 30. September d. J. an jederzeit voll bezahlen. Sie sind verpflichtet: ; 30 00 des zugeteilten Betrages spätestens am 18. Oktober 1915 2000 ö . * 24. November 1915
25 0s9, t. ö. z „22. Dezember 1915 25 0/9 ö 6 . 22. Januar 1916 ö ö. zu bezablen. Frühere Teiljahlungen sind zulässig, jedoch nur in runden, durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwerte. Auch die Zeichnungen bis zu 1000 Mark brauchen diesmal nicht bis zum ersten Einzahlungstermin voll bezahlt zu werden. Teilzahlungen sind auch auf sie jederzeit, indes nur in runden, durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwertg gestattet; doch braucht die Zahlung erst geleistet zu werden, wenn die Summe der fällig gewordenen Teil beträge wenigstens 109 Mark ergibt. Beispiel: Es müssen also spätestens zahlen: die Zeichner von 6 300 ; MS 100 am 24. November, M 100 am 22. Dezember, MÆ 100 am 22. Januar, die Zeichner von M 200 S 100 am 24 November, M 100 am 22. Januar, die Zeichner von A6 100 S 100 am 22. Januar. ; Die Zahlung hat bei derselben Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnung angemeldet worden ist. Die im Laufe befindlichen unverzinslichen Schatzanweisungen des Reichs werden unter Abzug von Hhoso Diskont vom Zahlungstage, frühestens aber vom 30. September ab, bis zu dem Tage ihrer Fälligkeit in Zahlung genommen. 8) Da der Zinsenlauf der Anleihe erst am 1. April 1916 beginnt, werden auf sämtliche Zablungen 5 o Stückzinsen vom Zahlungstage, frühestens aber vom 30. September ab, bis zum 31. März 1916 zugunsten des Zeichners verrechnet.
für Schuldbuch⸗ für Stücke eintragungen MS 96, 30 b 86,55
„ 92,28 M 97, O7 Für jede 18 Tage, um die sich die Einzahlung welterhin verschiebt, ermäßigt sich der Stück—
Attiengesellschaft
zu m, — Salzufer 16. .
gesordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschästaberichtz über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtstrats.
2) Beschlußsassung über die Genehmi⸗ 9 8 Bilanz, z e der
ntlastung und Feststellung der Gewinnverteilung. z
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Na 7 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum II. Ortober ihre Afttien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktsen
1 bei der Kasse der Gesellschaft.
2) bei der Deutschen Bank in Berlin,
3) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Nachweis dar⸗ über durch eine ihnen zu ertellende Be— scheinigung führen.
Bilanz, ewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Charlotten. burg, Salzufer 16, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Der Aufsichtsrat.
.
261 080 61 286761 8 57811
Bilanz für den 321. März 19135. 2 7 140 651
251 997
werden, zugegangen ist. Zinsschein Nr. A0 wird in diesem Falle mit n 19, — für Stücke zu M 10900, — und M 5, — für Stücke zu Æ 500, — . ie zur Rückzahlung gelosten Stücke sind mit den aus früheren Ziehungen noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Stücken in der Nummer vom 14. August dieser Zeitung hbefannt gegeben worden und auch bei den Einlösungsstellen: Augemeine Deutsche Credit Anst alt Leipzig, Brühl 75, Allgemeine Deuische Credit ⸗Aunstalt Abt. Becker Æ Co., Leipzig, Hainstraße 2, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Dres duer Bank, Bank für Handel und In⸗ dustrie, Herrn S. Bleichröder, sowie bei der Kasse der Gesellschaft in Leipzig ᷣ zu erfahren. Hie vorbezeichneten Stellen nehmen ebenfalls Anträge auf Umtausch in Kriegsanlethe entgegen. sich Die Direktion. Dr. Benno Jaffé, Vorsitzender. P. Goetz. A. Höfner. O. Weber.
ee n DörstewitzRattmannsdorfer BraunkohlenIndustrie⸗Hesellschaft zu Nattmannsdorf. k
Unsere Aktionäre werden zu der am Montag, den 4. Ottober 1918, Mittags 115 Uhr, im Dotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. stattfin denden a. 6. . dae rnb vierz a sien ordentlichen Generalversammilung hiermtt ergebenst eln. ig! elgard a. Pers., den 16. September geladen. J
3 — 9159110 570 431 26 27921 63 537 3. 604 18172
1) Aktienkapital .. 2) Bilanzreservefonds 3) Dispositionsfonds 4) Erneuerungsfonds a 5) Spezlalreservefonds .. 6) Konto für Beamten⸗ u. ö andere Unterpfänder. 27 del e 7) Rückstãndige Gewinn⸗ ; anteile 8 10950 8) Kreditoren und Ver⸗ schiedene z S6 761 99 9) Konto neue Rechnung 174 757 12 10) Reingewinn... 8681816 9 839777 35 ug für den T1. März 191. stredit. 4 53 731514 1) Vortrag von 1913s14. 256 365358 28 673 081 2) Betriebsüberschuß. .. 208 572 69 4579 55 — 6 552 34 . 136 81816 * 233 M38 27 233 938 27 Die am 14. September 1915 stattgefundene Generalversammlung genehmigte den Geschäftsberlcht a. die vorstehende Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung und die Verteilung von 3 o Gewinnanteil auf unsere Voezugsaktien Nr. 6782 bis 8581, während auf die Stammaktien Nr. 1 bis 6781 ein Gewinn anteil von E oν entfällt. Die , erteilte die Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand und wählte 3 turnusmäßig ausscheidende Mitglleder wieder in den Aussichtsrat. 3 ö 9 Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt gegen Einreichung des Gewinn- antellscheines für 1914115 in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, der Commerz⸗ und Diskontobank und der Bant für Handel und Judustrie, in Breslau bel der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, vorm. Breslauer Diskontobank, in Gleiwitz bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Gleiwitz, vorm. Breslauer Diskontobank, in Ratibor bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Ratibor, vorm. Breslauer Diskontobauk, in Hamburg bei der Commerz. und Dis⸗ kontobank und den Herren L. Behrens A Söhne, in München bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, bei den Stationskassen in Derzberg a. d. Elster Stadt und Luckau sowie bei unserer Hauptkasse in Lübben. Berlin, den 14. September 1915. Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1) Bahnelnheit ...
2 Wertpapierekonto für
Grundstück und Wirtschaften Abschreibungen
Lager faß⸗ und Gärbottichkonto Abschreibungen
Trans poꝛfãsserkonto .. Abschreibungen
Mobiliartkonto Abschreibungen.
Utensilien⸗ und Gerätekonto Abschreibungen ..
Fuhrparkkonto
71 00
nn,, 4) Materialienkonto.. 5) Kassenkontto.... 6) Debitoren und 24
28 900
Tagesordnung: 8 931
I) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und Vorlegung der Fahresbtlanz über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beichlußfassung über a. Genehmigung der Jahres bilanz, b. Entlastung des Vorstands und Auf
sichts rate.
3) Vorschläge rungen.
) Beschlußfassung von Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Kassen— qJuittungen — §5 8 Abs. 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages — vor der Versamm— lung, spätestens 6. Ottober 19153, entweder bei einem Notar oder an den Wochentagen bei den streiskommunal— klaffen in Wupnlitz, Belgard, Kolberg, Köslin, Schivelbein, Greifenberg,
46
9 839 77735 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechn
6. Flaschen⸗ und Kastenkonto
Abschreibungen . Hvypothekarische Debitoren. 2 Debitorenkonto
Abschreibung
Lageibestand
Avalkonto
1) Anleihezinsen... Erneuerungsfonds ... Spezialreservefonds .. 4) Schuldentilgung
5) Reingewinn
Berlin,
über Strompreisãnde⸗
4169990
über Uebertragung 15 562 78
Passiva. Aktlenkapitalkonto Dypothefarische Kreditoren Tautiont konto
Kreditoren
Akzeptenkonto..
Avalkonto
6) Der Vorstand der
Ueherlandzentrale Belgard A. G. Petri.
Kaiserbrauerei A. G. Kiel.
Betriebskonto für 1912 1A.
. 1914, Sept. 30. 1914, Sept. 30. An Malzkonto Per Bierkonto DVopfenkonto Treberkonto. Kohlenkonto Lohnkonto
Tagesordnung: 1) ,, . des Geschäftsberichtz und der Abschlußrechnung für das Jahr 9.
2) Prüfungsbericht, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 3) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zufammenlegung:
A von je 4 Stammaktien im Nennwerte von zufammen „ 1600, —
auf 1 Aktie von „ 400, — Nennwert und
B. von je 2 Vorzugsaktien über zusammen 4 2000, — Nennwert auf
L Attie über „ 1000, — Nennwert oder durch eine in einem anderen
Verhältnis erfolgende Zusammenlegung. Festsetzung des Zwecks der Herabsetzung und der Art und Weise der . Ausführung. Festsetzung, daß die zusammengelegten Stammaktien mit den zusammen⸗
gelegten Vorzugsaktien nach Verhältnis ihres neuen Nennwerts hinsichtlich der Dividende und der Ansprüche an die künftige
Liquidationsmasse vom 1. Juli 1915 ab gleiche Rechte haben sollen.
Ueber alle in Punkt 3 angekündigten Gegenstände findet neben der
Beschlußfassung der Generalversammlung in gesonderter Ab— stimmung Beschlußfassung der Besitzer von Stammaktlen und von Vorzugsaktien statt.
4) Aenderung des Gesellschafts vertrages. Es erhalten folgende a. 5 4. Das Grundkapital beträgt M0 500 000, — und
A. 625 Aktien über je Æ 400, —,
B. 250 Aktien über je M 1000, —
; Alle Aktien haben vom 1. Juli 1915 ab nach Verhaͤltnis ihres Nennbetrages hinsichtlich der Dividende und im Fall der Liqusdatlon hinsichtlich ihrer Befriedigung aus der Liquidationsmasse gleiche Rechte.
Die Erhöhung des Grundkapitals kann auch zu einem den Renn⸗
wert übersteigenden Kurse erfolgen.
S 26 (27. Zur Teilnahme an den Generalversammlungen sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Tage vor der Generalver sammlung entweder thre Aktien bel der Gesellschaft hinterlegen oder die geschehene Niederlegung derselben bei der
Reichsbank, bei Staats oder stommunalbehörden, bei einem
Notar oder bei anderen, entweder vom Vorstande für genügend
erachteten oder in der Einladung zu bezeichnenden Stellen durch Bescheinigung nachweisen. C. S 32 Nr. 4 und 6 des Absatzes 1. Die Nummer 4 des Absatzes 1: Sodann erhalten die Attionäre bis zu 40,9 des Nennwertes ihrer Aktien als Dividende. In Nr. 6 des Absatzes 1 werden an Stelle der Worte: 9 ge . e, , . e Worte gesetzt: — e Aktien —. 5) Wahlen zum Aussichtsrat. a. 6) Wahl von Rechnungsprüfern. Dalle a. S., den 15. September 1915.
Soll.
6 * 39 566 35 6 39528 14 033 49 21 74694 13 601 35 901208 36 690 07 10 485 — 14448 40 796398 178 942 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1914, September 30. ö 1913, Okt. 1. An Abschreihungen: Per Vortrag aus dem Be. auf Gebäude, Maschinen. u. triebs jahre 1912 13 9 08761
Anlagenkonts. . „Grundstücke und Wirt⸗ 1914, Sept. 30. Per Bruttogewinn auf Be⸗
schaften Lagerfaß⸗ und Gärbottich⸗ triebs konto Vortrag auf das Be⸗
i, . 500 . Transportfässerkonto. 2 triebejahr 191415. Mobiliarkonto Utensilien⸗ u. Gerätekonto Fubrparkkontoo .. Flaschen⸗ und Kastenkonto Debitorenkonto (
38375 Annghurger Steingutfabrik Anhtien ˖ Gesellschaft, Annaburg und Kolmar. Zu der am 15. Ottober 19153, Vormittags 10] Uhr, im Geschäfts— hause des A. Schaaffhausen'schen Bank. vereins, Akt. Ges., Berlin, Unter den Linden 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktio. näre unserer Gesellschast hiermit einge— Soll laden. —
Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie eines Be— richts des Vorstands über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. 2 Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4 Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär befugt. Wer in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen will, mun seine Aftien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reiche bank bis späte⸗ stens inkl. AH. Ottaber a. C. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bet dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein Akt. Ges., Cöln a. Rh., Düsseldorf, bei dem Bankhaus Wiener, Levy X Co., Berlin, oder bei dem Bankhaus A. Levy in Cöln a. Rh. hinterlegen. Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar aäusreichend. Letz terenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis inkl. ER. Ottober a. C. dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Er⸗ langung der für die Ausübung des Stimm.
Die Direktion. Griebel. Göttsch.
Zinsenkonto Bruttogewinn.
* 41 2 * * * * 2
178 992 94 Saben.
66,
38694 Braunschweiger Rog genmühle A.⸗G., Lehndorf⸗Braunschweig. Bilanz per 30. Juni 1915.
6 94 71 801 2) 2 2 Ts J 26736 4 T Ws -= 1607141 3 dri WU 41 n 86 1126
Grundstückkonto
ab Abschreibung
Gebãudekonto Zugang weniger Abgang
neue Fassung: ist zerlegt in
ab Abschreibung Maschinenkonto...
Zugang wen . 297 171 25
ab Abschreibung 32111U1 26 266 ooo
Anschlußgleiskonto NV ab Abschreibung .
Inventarkonto
Beispiel: Von dem in Z. 3 genannten Kaufpreis gehen demnach ab . bei Zahlung bis zum 30. September Stückzinsen für ein halbes Jahr — 20 /o, tatsächlich zu zahlender Betrag also nur. bei Zahlung am 18. Oktober Stückzin Betrag also nur — . bei Zablung am 24. November Stückzinsen für 126 Tage — 1,750 / tatsächlich zu zahlender Betrag also nur für je 100 4 Nennwert.
zinsbetrag um 25 Pfennig. 9) Zu den Stücken von 1000 S und mehr werden auf Antrag vom Reichsbank⸗Direktorium ausgestellte Zwischenscheine
ausgegeben, über deren Umtausch in Schuldverschreibungen das Erforderliche später öffentlich bekanntgemacht wird. Die Stücke unter 1000 S, zu denen Zwischenscheine nicht vorgesehen sind, werden mit größtmöglicher Beschleunigung fertig gestellt und voraussichtlich im Januar 1916 ausgegeben werden.
Berlin, im August 1915. ; ; ; Reichsbank⸗Direktorium. v. Grimm.
Havenstein.
Töss s Tas 5s
Der Vorstand.
ab Abschrelbung
Pferde⸗ und Wagenkonto Abgang
ab Abschreibung
Kassakonto
Kontokorrentkonto, Debltoren und Bankguthaben Warenkonto
Sãäckekonto
Effektenkonto, Ho / Krlegeanleihe
Brennstoff konto.
38690 Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 1914 der Wittener Sũtte Actien · Gesellschaft Witten.
Soll. . Bilanzkonto. Haben. n 3
159 884 20 Per Aktienkapitalkonto. 57 890 46 , VDarlehenkonto . 11815481 Hvpothekenkonto JL. 23 770 41 Vvpothekenkonto II 1 — Reservefondekonto J] Reservefondskonto 11.
—1—
9 167 45 751 897 32 21 174 55 19721 40 49 250 — 5 000 — 3303 83
! ——
6 3838 100 000 — 24 3876 52 38 06627 13 500 — 10 000 — 400 000 —
An Immobilienkonto . Grundstücks konto .. Mobilientonto .. Utensiltenkonto⸗ Modellkont o Pferde. und Fuhrwerks⸗
(38881 dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
38729 .
Hierdurch laden wir die Akltionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. Ot⸗ tober 1915, Nachmittags A Uhr, im Hotel zum roten Hirsch in Gilenburg statifiadenden 19. ordentl. General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Heschäfteberichts, Gench⸗ migung der Bilanz und der Hewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns für 1914 13.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Voꝛstands.
23) Wahl der Revisoren.
4 Aufsichtsrats wahl. ĩ.
Dle Anmeldungen haben in Gemäßheit
des 519 unseres Statuts und spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wohei die Attien außer bei der Gesellschaft auch bei dem kbause Bondi u. Maron in Dresden hinterlegt werden können.
Eilenburg 14. Srtemher 1915
Dereinigte Schloß n. Neumhlen werke, A. G., Eilenburg.
Der Aufsichtsr at. Grune, Vorsitzender.
Rheinisch ⸗Westfälisches Elektrizi⸗
tütsmerk A. G. Essen ⸗ Ruhr. Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung auf den 22. Ottober 1915, Vormittags EO Uhr, in unserem Geschäftsbause, Essen⸗ Ruhr, Märkische Straße Nr. 40. Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögenrsstand und die Ver⸗ bältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrata über die Prüfung des Ge— schäftsberichts und der Jahret rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. ;
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Attionäre, die an der Ge⸗
neralpversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft oder bel
der Deutschen Bank. Berlin,
der Directlon der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Effen und Mül-⸗ heim⸗Nuhr,
der Dresdner Bank, Berlin,
verein, Cöln, der Bank für Handel und Industrie, Berlin und Darmstadt, der Essener Credit ⸗Anstalt, Essen, dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen, dem Bankhaus Leopold Seligmann, Cõln, der Stadthauptkasse Efsen, der Stabthauptkasse Gelsenkirchen, der Stadthauptkasse Mülheim⸗ Nuhr, der Stadtkasse Neuß, der Stäbtischen Sparkasse Ohligs, der Städtischen Sparkasse Dinslaken, der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf, . der Kreis kommunalkasse Cöln, der Kreiskommunalkasse Kleve, der Kreiskommunalkasffe Geldern, der Kreiskommunalkasse Neusz, der Kreiekommunalkasse Wesel, der Kreiskommunalkasse Rheinbach, der Spar⸗ und Darlehnstasse Her⸗ mülheim sowie bei jeder Reichsbankstelle big zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Bilanz, Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats liegen vom 3. Oktober dieses Jahres ab in dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft in Essen, Märkische Straße Nr. 40, zur Ginsichtnahme für die Aktio⸗ näre offen.
Wasserleltungzanschlußkon o
Aktienkapltalkonto Obligattonenkonto Reservefondskonto Dividenden konto, no Obligationenzinsenkonto:
Fontotorrentkonto, Kredttoren Reingewinn
Debet.
An Mühlenfabrikations⸗ unkosten ö
Abschreibungen Reingewinn
170 996 as i 4Al4 35 164 .
398 754 28
bescheinigt Lehndorf, den 20. August 1915.
Dle 3
Effen, den 15. September 1915. Der Borstand.
unserer Gesellschaftskasse in Lehndorf.
Feuerversicherungskonto, vorausbezahlte Prämie.
a. noch nicht abgehobene Zinsen bis 31. März 1915 b. Zinsen vom 1. April bis 30. Juni 1915. .
Per Vortrag aus 1914. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1915.
Wären ne-,
27 2960 — i , .
750 ooσ . 4600 000 — 3 400 — S0 = 360 — 4500 — 227 893 3 15a 34123 1540 47755 Kredit. K 136247 397 391 l
— — 920
398 764 28
Lehndorf ⸗Braunschweig, den 16 August 1915. ö Braunschweiger ,, Attiengesellschaft. rnhold. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Büchern der Gesellschast
Wilhelm Hirte, beeidigter Bächerrevisor. ahlung der in der Generalversammlung vom 13. September 1913 öuf 9 o festgesetzten Dividende erfolgt gegen Einlieferung der Dlipidendenscheine 6 von heute ab an der stasse der r ,, . Privatbank Attiengesell⸗ schaft in Braunschweig, bel der Hildesheimer
ank in Hildesheim sowie an
Der ne, tz.
Ednard Lingel, Schnhfabrit
Attiengesellschaft zu Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am
Sonnabend,
den Y. Oktober 1915,
Vormittags 12 Uhr,
im Hotel „Erfurter Hof! in Erfurt stattfindenden
ordentliche
eingeladen und für den Fall
n Generalversammlung
ihrer Teilnahme an derselben ersucht, ihre Aktien
oder deren Depotscheine in Gemäßheit des 5 21 des Statuts, alfso spütestens am 4. Oktober 1915,
bei der Direktion der Gesellschaft zu Erfurt oder
bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, bem.
deren
T
zu hinterlegen.
1) Vorlegun ö
nung für das si
auswärtigen Niederlassungen, ages ordnung:
Vorstandg und Aussichtsrat—.
Beschlußfaffung über die
3) Ertelsung der En
4) Aufsicht . 6r 1 sichtgratgwahl
Verteilung des Reingewinns. tlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
10. September 19165.
Der Vorstand.
Fritz Dreßler.
und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und ebzehnte Geschaäͤftsjahr nebst Bericht des
38651]
rechts erforderlichen Stimmkarte vorzu—⸗ zeigen.
Um Dritte in der Generalversamm⸗ lung zu bevollmächtigen, ist schrift liche Vollmacht ersorderlich und aus—= reichend.
Aunaburg, den 15 September 1915. Aunngaburger Steingutfabrik Mkt. Gef. Schaefer. ppa. Heintschel.
konto Lvalkonto Matertalienkonto Warenkonto Kassakonto
142
6 000 — 4456470 42 884 46 130596 24 325 — 354 458 35
D F
Gewinn, und Verlustkonto.
Deltredere konto Avalkonto K Rückstellungs konto Kreditoren . Gewinn ⸗ und Verlust⸗ konto
.
6 000 - 17 61133
52
lass 39 Eisenmerh Uürnberg A. G.
vorm. J. Tafel K Co., Nürnberg. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Oktober E915, Vormittags AR uhr, in unseren Geschäftsräumen(Waljwertstraße 2) stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und
des Rechnungsabschlusses für 1914,15. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie über die Gewinnverteilung. 3) Antrag auf Entlastung von Auf⸗—
sichtgrat und Vorstand. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 2. Ok- tober. Abends G Uhr, in der in 5 23 unseres Gesellschaftestatuts vorgesehenen Weise in Depot zu geben. ö. Nürußerg, den 15. September 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Immobilienkonto Mobꝛilienkonto Utensilien konto Modellkonto
Bilanzkonto: fondskonto 11 M 25 16
, Vortrag auf neue Rechnung. 125
Ueberweisung an Reserve=
.
ob. ooo. 12 30
Dle Dividende der
ist auf A0 υο, se fort zablbar bei der Kaffe Wittener Sñtte ien. Vor stand
(
Freiherr won Cramer-Klett.
Witten, den 2 Ei aAenßen Sesen tener te Actien Der Vorstand. .
. * = 4 . Per Saldovortrag 1310944. 1155675 13 40651 3 823 50 a3 ea d.
vez soo os
180 42 3 1060 331 0
Warenkonto
. 118 836 16 4 697 91
—
OS. von Born.
Wlttener Hätte,
Der
Act en ei e nn, m en,
enn Gesenfcaft.
O. von Born.
L060 534 07
setzt worden.